1916 / 89 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 13 Apr 1916 18:00:01 GMT) scan diff

8 8

Nachmehenze Firma Nr. 162, Erich Ehm Kafefabrit in Neumarkt, Kreis Stuhm, soll von Amts wegen gelöscht werden. Etwaige Widersprüche sind binnen 3 Monaten geltend zu machen.

den 5. April 1916. Königliches Amtsgericht.

Stuttgart. K. Amtsgericht Stuttgart Amt. Im Hindelbregister wurde heute bei der

Fuma Gustav Baader & Cie., Ge⸗

sellschaft mit beschränkter Haftung in

Feuerbach eingetragen: „Die Gesell⸗

schafterversammlung vom 6. April 1916

hat der Ehefrau des Kaufmanns Wilhelm

Schaaf, Mina Schaaf in Feuerbach, Pro⸗

kura erteilt.“ 3 Den 10. April 1916. 1

Landgerichtsrat Hutt.

Toftiund. [1667]

Eintragung in das Handelsregister B vom 1. April 1916 bei der Toftlund Svaus Sparekasse Gesellschaft mit beschränkter Haftung i. Poftlund: Au Stelle des verstorbenen Jesper Juhler in Toftlund ist der Schneider Carl Timmermann in Allerup zum Geschäfts⸗ führer gewählt worden.

Königliches Amtsgericht Toftlund.

Trier. 8 [3202] In das Handeleregister Abteilung A wurde heute unter Nr. 1117 die Firma „Louise Mees⸗Hauser“ mit dem Sitze in Trier und als deren Inhaberin die Frau Hans Feäsiy, Louise geb. Mees⸗ Homser, in Trier eingetragen. Trier, den 7. April 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 7.

welbert, Rheinl. 3 [3203] In unserem Handelzsregister Abt. B ist heute unter Nr. 43 bei der Firma Küppersbusch & Scheibe mit be⸗ schränkter Haftung in Velbert fol⸗ gendes eingekragen worden:

Pe. Fabrskant Otto Scheibe ist als Geschäftsführer zurückgetreten; an seiner Stelle ist der Fabrikant Albin Scheibe in Velbert zum Geschäftsführer bestellt.

Velvert den 8 Apiil 1916

Königliches Amtsgericht.

verden, AlHer. [320⁴] Zu der Firma Gebrüder Badenhop zu Werden ist heute in das Handels⸗ register eingetragen, daß der bisberige Ge⸗ sellschafter Hein ich Badenhop in Verden alleiniger Inhaber der Firma und die Ge⸗ sellschaft aufgelöst ist Die Firma rildet also jetzt eine Einzel sirma. Verden, den 11. Avpril 1916. Könsgliches Amtsgericht. I.

13387]

*

Faeon)

Herstellun

einhundertfünfundsiebzigtausend Mark.

Der Gesellschaftsvertrag ist errichtet am 6. April 1916. 8 8 Gegenstand des Uaternehmens ist die und Verwertung von Schaum⸗ weinen. ie Gesellschaft ist berechttgt, sich an anderen Unternehmungen zu be⸗ teiligen und Zweigniederlassangen iu er⸗ richten. Das Stammkapital beträgt 175 000

Sind mebrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder Geschäftsführer allein zur Ver⸗ tretung und Firmenzeichnung berechtigt.

Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Würzburger General⸗ Anzeiger und im Deutschen Reichzanzeiger.

Geschäftsführer: Schmitt, Anton, Di⸗ rektor in Würzburg. Stellvertretender Geschäftsführer: Schwabacher, Isidor, K. hayer. Hoflieferant und Rentier in Würzburg.

Würzburg, den 11. April 1916.

Kgl. Amtsgericht, Registeramt.

Zschopau. [2283 Auf Blatt 282 des Handelsregisters, die Firma Zschopauer Maschinen⸗ fabrik Jörgen Skafte Rasmussen in Zschopau detr., ist heute eingetragen worden: Prokura ist erteilt dem Diretktor Fritz Ouo Karl Max Schluß in Zschopau. Er darf die Firma nur in Gemeinschaft mit dem Prokuristen Wetzel vertreten. Der Prokurist Eugen Richard Wetzel darf die Firma nur in Gemein⸗ schaft mit dem Prokurlsten Schluß ver⸗ tresne den 6. April 1916 Zschopau, den 6. Apr 8. Königliches Amtsgericht.

Zwickau, Sachsen. [3207] Auf Blatt 1601 des Handelsregisteis, die Firma Oswald Meyh, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Zwickan betr, ist heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Johann Friedrich Colby ist nicht mehr Geschäftsführer. Er ist zum Liquidator bestellt. Zwickau, den 8. April 1916. Königliches Amtsgericht.

45 3 Genossenschaftsregister. Arolsen. 1 [3229]

In das Genossenschaftsregister des unter⸗ zeichneten Gerichts ist bei Nr. 17, Molkerei Wetterburg, e. G. m. u. H. zu Arpisen, die Auflösung der Genossenschaft einge⸗ tragen.

Zu Liquidatoren sind 1) Landwirt Karl Ramme zu Wetterburg, 2) Rendant Wil⸗ helm Keuthen doselbst bestellt.

Arolsen. 5 April 1916.

Fürstliches Amtsgericht. Berlin. [3230]

22 22

Waldenburg, Sachsen. [3205]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1) auf Blatt 134 die Auflösung der offenen Handelsgesellschaft in Firma Kühn Granz in Callenberg und das Er⸗ löschen der Firma.

2) auf Blatt 138 die Firma Otto Kühn in Callenberg und der Strumpf⸗ fabrikant Carl Otto Kühn daselbst als Inhaber.

3) auf Blatt 139 die Firma R. Otto Granz in Altstabt Waldenburg und der Strumpffabrikant Olto Richard Granz daselbst als Inhaber. 4

(Zu 2 und 3: 1.“ Geschäfts⸗ zweig: Strumpffabrikation.)

Waldenburg, den 10. April 1916.

Käöniglich Sächsisches Amtsgericht. Wanfvried. [3197]

Neu eingetragen ist die Firma Otto Könnecke junior zu Wanfried und als ihr Inhaber der Kaufmann Otto Kön⸗ necke jr. zu Wanfried. H.⸗R. A 35.

Wanfried. den 4. April 1916.

Königliches Amtsgericht. Warburg.

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 74 ist heute die Firma August Niederquell in Warburg und als deren Inhaber der Metzgermeister August Niederquell heer eingetragen worden.

Warburg, den 7. April 1916.

Königliches Amtsgericht. Wesel.

In unser Handelsregister Abteilung ist bei der unter Nr. 260 eingetragenen Firma L. Plaat Nachfg. folgendes ein⸗ getragen worden:

Der Ehefrau Kaufmann Siegmund Poppert, Rosa geb. Kahn, ist Prokura erteilt.

Wesel, den 1. April 1916

Amtsgericht.

Wiesbaden. 668886] In unser Handelsregister B Nr 134 wurde heute bei der Firma „Zalamander⸗ Schuhgesellschaft mit beschränkter Hastung“ mit dem Sitze zu Stuttgart und einer Zweigniederlassung in Wies⸗ baben eingetreagen:

Schuhfahrifant Jacob Sigle zu Korn⸗ westheim und Fabrikaut Isido: Rothschild zu Stuttgart sind zu weiteren Geschäfts⸗ fübrern bestellt.

Der Geselschaftsvertrag ist durch Be⸗ schluß der Gesellschaflterversammlung vom 10. November 1909 dabhin geäadert, daß, wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, j⸗der allein r Vernetung der Gesell⸗ schaft berechtigt ist.

Wiesbaben, den 7. YAp il 1916

Königliches Amtsgericht. Abt. 8.

Würzburg. Handelsregister. [3384]

Sehtellerei Siligmüller & Co.

mit beschrünlter Haftung Die Ge⸗

sellichaft mit dein Site in Würzburg Hain

[3206]

3385]

In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 281, Spar⸗ und Darlehnskasse des Eisenbahnvereins zu Berlin, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Berlin, eingetragen: Joseph Aßmann ist durch Tod aus dem Vorstand schieden. Friedrich Hauschild zu Berl⸗ Lichtenberg ist in den Vorstand gewählt Berlin, den 8. April 1916 Khnigliches Amtsgericht Berlin Mitte. Abt. 88.

Berlin. [3231] In das Genossenschaftsregister ist heut⸗ bei Nr. 598, Lombard⸗Genossenschaft der Zehdenicker Ziegeleibesitzer, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Charlortenburg, eingetragen: Die Ver⸗ tretungebefugnis der Liquidatoren ist be⸗ endigt. Die Firma ist gelöscht. Berlin, den 8. April 1916. Königliches Amts⸗ gericht Berlin⸗Mitte. Abt. 88.

Berlin. [3232] Ja das Genossenschaftsregister ist beute bei Nr. 22, Genossenschaftsbank Wedding, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Berlin, eingetragen: Die Bertretungsbefugnis des Otto Siemund ist beendigt. Berlin, den 10. April 1916. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 88.

Bremen. 13 In das Genossenschaftsregister ist e getragen worden: Am 10. April 1916. Lieferungs⸗ und Einkaufsgenossen⸗ schaft bremischer Sattlermeißer, eingetragene Genossenschaft mit beschräntter Haftpflicht, Bremen: Das Siatut ist am 5. April 1916 ab⸗ geschlossen und am 8. April 1916 ab⸗ geändert. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinsame Uebernahme von Arbeiten des Sattlergewerbes und ihre Aus⸗ führung durch die Mitglieder sowie der Einkauf hierzu benötigter Rohstoffe. Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter der Firma der letzteren, gezeichnet von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern, und, wenn sie vom Aufsichtsrat ausgehen, von dem Vor⸗ sitzenden, unter Nennung desselben, in den „Bremer Nachrichten“. Der Vorstand bestebt aus zwei Mit⸗ aliedern, welche die Genossenschaft ge⸗ meinschaftlich vertreten. Die Haftsumme eines jeden Genossen betrégt 300 für jeden erworbenen Geschäftsantetl. Ein Genosse kann höchstens fünf Ge⸗ schäftsanteile erwerben Vorstaund sind die hiesigen Sattler⸗ meister Johann Geoerg Hörboldsbe mer und Hermann Wilvelm Bruno Nicolaus. Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststenden des Gerichts ist jedem gestattet Bremen, den 10 April 1916. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:

8 9 0

m⸗

Der wieder in den Vorstand eingetreten. Damit

(Geestemünde.

1“ . man 68— Genossenschaftsregister des unter⸗ zeichneten Gerichts ist zu Nr. 4, Burg⸗ hauner Darlehnskassenverein, cinge⸗ tragene Genossenschaft mit unde⸗ schränkter Haftpflicht, eingetragen werden, daß an Stelle des ausge⸗ schiedenen Vorstandsmitglieds Schornstein⸗ fegermeisters Anton Ulmer von Burgbaun der Landwirt Wilhelm Schäfer in Burg⸗ haun zum Vorstandsmitglied gewählt worden ist.

Burghaun, den 27. März 1916.

Königliches Amtsgericht.

Eberswalde. 773236] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter 2 eingetragenen Genossen⸗ schaft Eberswalder Kredit Bank e. G. m. b. H. folgendes eingetragen worden: Bankbeamnte Walter Braun ist

ist das Amt des stellvertretenden Vorstands⸗ mitglieds, des Stadtrats August Lauten⸗ schlaͤger, erloschen. .““ Der Bankbeamte Wilhelm Zeylien ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Für ihn ist der Bankrat Ehrenfried Oesterreich vom Aufsichtsrat gemäß § 20 der Satzung zum Stellvertreter bestellt. Eberswalde, den 8. April 1916. Königliches Amtsgericht.

Frankfurt, Main. Veröffentlichung aus dem Genossenschaftsregister. Spar⸗ und Leihkasse, eingetragene Zenossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Eschersheim. Peter Grommet ist aus dem Vorstand ausge⸗ schieden. Der Bäckermeister Franz Englert zu Eschersheim ist zum weiteren Vorstands⸗ nitglied bestellt worden. Frankfuꝛrt a. M., den 6. April 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 16.

Fürstenberg, Westf. [3237] In unserm Genossenschaftsregistter ist beim Essenthoer Konsum⸗Verein Essentho, eingetragene Genossenschaft ee. aes ge aügs Haftpflicht, eingetragen worden:

a. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 27. Februar 1916 ist § 13 des Statuts abgeändert.

b. Johann Lachenit, Johann Barkmann, Josef Stute sind aus dem Vorstande aus geschieden

b“ i. Wesfff., den 5. April

Königliches Amlsgericht.

[2352]

[3369] Im hiesigen Genossenschaftsreaister Nr. 24 ist zu der Genossenschaft Landwirtschaft liche Maschinengenossenschaft, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Nesse heute eingetragen:

Die Besugnis des Landwirts Carl Wohlers in Nesse zur Vertretung des im Heeresdienste stehenden Vorstandsmitaliedes Heinrich Berje ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 18 März 1916 bis zum 31. Dezember 1916 verlängert worden.

Geestemünde, den 7. April 1916 6 Königliches Amtsgericht. VI.

[3238] Geilenkirchen, Hünshoeven. Bei der Spar⸗ und Darlehuskasse e. G. m. u. H. zu Süggerath wurde heute vermerkt: Der Landwirt Heinrich Reinartz zu Süggerath ist zum Vorstandsmitglied ge⸗ wählt worden.

Geilenkirchen, den 6. April 1916.

Königliches Amtsgericht.

Gieboldehausen. [3239] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 4 eingetragen „Spar⸗ und Darlehuskafse, eiagetragene Ge⸗ nosseuschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht. Germershausen“. Gegenstand des Unternehmens: Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse auf gemeinschaftliche Rechnung zwecks Förderung des E werbs oder der Wirtschaft der Mitglieder. Die Mitglieder des Vorstands sind: August Nordmann, Landwirt, Hermann Grube, Schneidermeister, und Franz Kurth, Maurer, alle in Germershausen. Statut vom 23. März 1916. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwet Vorstandsmit⸗ gliedern, in der Südhannoverschen Volks⸗ zeitung und, falls diese eingeht, bis die Generalversammlung ein anderes Blatt bestimmt, im Deutschen Reichsanzeiger. Die Willenserklärungen des Vo stands er⸗ folgen durch mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem zwei Mit⸗ glieder ihre Namensunterschrift der Fima der Genossenschaft beifügen. Das Statut befindet sich Blatt 2—5 der Registerakten. Die Einsicht der Liste der Genpssen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem ge⸗ stattet. Gieboldehausen, den 6. April 1916. Königliches Amtegericht.

Hamburg. Eintragungen 23240] in das Genossenschaftsregister. 1916. April 8.

Industriegrundeigentumgesellschaft Allermöhe, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht. Ja der Generalv⸗rsammlung vom 19 Fe⸗ bruar 1916 ist die Aenderung des § 11 des Statuts beschlossen unz bestimmt worden: Die Haftsumme eines jeden Genossen

Spar⸗ und Darlehns⸗Kafse des Ver⸗

Hannover.

Dampfbrennerei und Hefefabrik der Wirthe zu Hannover und Umgegend eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Linden heute eingetragen: Beschluß der Generalversammlung vom 17. Februar 1916 aufgelöst. herigen Vorstandsmitglieder Fromm und Brunotte sowie der Bücherrevisor Paul

Herrenberg.

Blatt 9 wurde beute bei dem Darlehens⸗ kassenverein Kuppingen, E. G. m. u. H., in Kuppingen eingetra en:

in Kuppingen wurde neu gewählt Jakob Weik in Kupvingen.

eiegetragen: die Genossenschaft unter der

des Vorsitzenden oder seines Stellvertreters.

eins für Handlungs⸗Commis von 1858 (Kaufmännischer Vercin) in Hamdurg, Eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. Claus Georg Giese ist durch Tod aus dem Vorstande ausgeschieden. Amtsgericht in Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.

[3370] Im Genossenschaftsregister ist zu Nr. 18,

Die Genossenschaft ist durch Die bis⸗

n Hannover sind Liquidatoren.

Hannover, den 10. April 1916. Königliches Amtsgericht. 12.

[3371] K. Amtsgericht Herrenberg. Im Genossenschaftsregister Band III

An Stelle des aus dem Vorstand durch Tod ausgeschiedenen Georg Adam Schnaufer

Den 11. April 1916. Oberamtsrichter Nübling. Hildburghausen. [3241] Zu der Geneossenschaft Vereinsbank e. G. m. b. H. hier wurde unter Nr. 1 des Genossenschaftsregisters heute ein⸗ getragen, daß der Bankbeamte Karl Bach aus dem Vorstand ausgeschieden ist. Hildburghausen, den 10 April 1916.

Herzogliches Amtsgericht. Abt. 1.

Kaiserslautern. [3242] 1. Im Geonossenschaftsregister wurde

Firma „Einkaufs⸗ und Lieferungs⸗ genossenschaft pfätzischer Schuh⸗ machermeister, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschrünkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Kaiserslautern. Vorstandsmitglieder: 1) Adraham Grill⸗ porzer, Kaufmann in Kaltserslautern, 2) Heinrich Dexheimer, Schuhmacher⸗ meister daselbst, 3) Johann Philipp Müller, Schahmachermeister in Neustadt a. H. Das Statut ist am 26. März 1916 etrichtet. Gegenstand des Unter. nehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf aller zum Betriebe des Schuhmacher⸗ gewerbes erforderlichen Rohmatertalten und Halbfabrikate unter Ablaß an die Mitglieder sowie die Uebernahme von Arbeiten dieses Gewerbes und Ausführung dieser Arbeiten durch die Mitglieder, ferner die Wahrung der gesammten Inter⸗ essen des genannten Gewerbes. Alle Be⸗ kanntmachungen und Eclasse in Angelegen⸗ heiten der Genossenschaft werden den Mitgliedern schriftlich mitgeteilt und von mindestens 2 Vorstandsmitgliedern unter⸗ zeichnet oder, wenn die Bekanntmachung vom Aufsichtsrat ausgeht, mit dem Z satz „Der Aufsichisrat“ und der Unterschrift

Die Bilanz wlrd alljährlich noch außerdem in dem jeweiligen Amtsblatt der Pfälzi⸗ schen Handwerkskammer veröffentlicht. Zwei Vorstandsmitglieder können rechts⸗ verbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. Jeder Genosse kann sich mit mehreren Ge⸗ schäftsanteilen betelligen; mehr als fünf Geschäftsanteile sind nicht gestattet. Die Hastsumme eines Genossen für jeden Ge⸗ schäftsanteil ist auf dreihundert Mark festgesetzt. Dlie Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. II. Betreff: „Epar⸗ und Darlehens⸗ kasse, eingetragene Genuossenschaft mir unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Stze zu Biedesheim: An Stelle des ausgeschierenen Vorstandemetglieds Konrad Pellw’g V. ist als Vorstands⸗ mitglied bestellt: Philipp Schmitt II., Landwirt in Biedesheim. III. Betreff: „Spar⸗ und Darlehens⸗ kasse, eingetragene Genpssenschaft mit unbeschräufter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Relesberg: An Stelle des ausgeschledenen Vorstandsmitglieds Johann Gödtel IV. ist als Vorstandsmitalied be⸗ stellt: Heinrich Scheer, Ackerer in Relsberg. IV. Betreff: „Spar⸗ und Darlehens⸗ kasse, eiugetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Rodenbach: An Stelle des ausge'chtedenen Vorstaadsmitglieds Hein⸗ rich Biauth II. ist als Vornandemit lied besteult: Friedrich Emmes, Straßenwärter in Rodenbach. V. Betreff: „Lpar⸗ und Darleheus⸗ kassenverrin Höringen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Hörin⸗ gen: An Stelle des ausschiedenen Vor⸗ standsmitglies Philipp Bohlander I11. ist als Vorstandsmitglied bestellt: Heinrich Seib II., Straßenwäͤrter in Höringen. Kaiserslautern, 6. April 1916 Kgl. Amtsgericht Registergericht.

Kalies. [3243]

In das Genossenschaftsregister ist bei dem Gieseuer Spar⸗ und Darlehns⸗ kafsenverein, eingetragene Genossen⸗

seine Stelle ist der Büdn in den Vorstand gewählt.

Katscher. B heute bei Nr. 9 lehnskasse,

und der in Dirschkowitz aus dem geschieden

und der Gärtner Joj

August Schwandt ist

verstorben er Wülhein

Kallies, den 8 Avpril 191 Königliches Amtsgencht 4

ermachung. (z) 1— schaftsregfie 1

e. G üg-8 und Dan Wehowitz eingetragen 8 1 der Gärtner Anton Maly in 8 da Bauergutsbesitzer Josef dndh

Vorstand zese und daß an ihre Stel.” Gärtner Anton Borsutzki in

Dirschkowitz getreten Nawrrch Katscher, den 7. il 1916. Amtsgericht Katscher. Küstrin. chn In das Genossenschaftsregister ist ween Genossenschaft Spar⸗ und düta kafse e. G. m. u. H. zu Gorgast e folgendes eingetragen worden: N uen 88 1“ Alfred Weber ist C eber zu Gorgast zum Vo 8 gliede bestellt. rsianr Küstrin, den 23. März 1916. Königliches Amtsgericht.

Landwirtschaftlicher Konsun ein Landwirt, eingetragene Genufe schaft mit beschränkter Haftpflich Gommersheim. Vorstandsänderung Stelle des ausgeschiedenen Bernhard u wurde neu gewählt: Daniel Fath, Ache⸗ in Gommerk heim. b Laudau, Pfalz, 10. April 1916.

K. Amtsgericht.

Landau, Pfalz. ühd Lagerhaus⸗Geuossenschaft, ein tragene Genossenschaft mit beschran ter Haftpflicht in Magimiliange Gemeinde Pfortz. Die Genosserst ist durch rechtskräftigen Beschluß daf Amtsgerichts Lmdau vom 22. Män !. aufgelöst.

Landau, Pfalz, 10. April 1916.

K. Amtsgericht.

In unser Geno ]

n

89 h

Lörrach. Genossenschaftsregister Band I D wurde heute bei der landwirrschaftle Ein. und Verkaufsgenossense Tüllingen, e. G. m. b. H. in Tülli eingetragen: Für Johann Karlin ud Ernst Sütterlin, Ratsschreiber in Tülh als Vorstandsmitglied bestellt. Lörrach, den 6. April 1916. Gr. Amtsgericht.

Lüneburg. 8 8 In das hiesige Genossenschaftereg ist bei der Genossenschaft „Verte bäckerei zu Lüneburg e. G. m. d. heute eingetragen: An Stelle des N machers Hermann Schwartz ist Materialienverwalter August Gercc Lüneburg zum Vorstandsmitglied beit Lüneburg, den 8. April 1916. Königliches Amtsgericht, 3.

Heseritz, Bz. Posen. 8

In das Genossenschaftsregister i Nr. 7, Spar⸗ und Darlehnskasse getragene Genossenschaft mit u schränkter Haftpflicht, Betsche. getragen: An die Stelle des auf Vorstande ausgeschiedenen Maurerm Julius Giesel in Btsche ist der F meister Paul Leszezvnski in Betsche treten. Meseritz, 6. April 1916. gericht.

Mülhausen, Els. Mülha 1 1

Am 4. April 1916 wurde eingetm Band III Nr. 54 bei dem Mülhe St. Genovefaer Spar⸗ und lehnskassenverein einget Geuossenschaft mit unbeschrit Haftpflicht in Mülhausen Bauunternehmer Josef Fischer in hausen ist aus dem Vorstand ausgesch Band III Nr. 92 bei dem Kötz Spar⸗ und Darlehnskassenverein getragene Genossenschaft mit schränkter Hastpflicht in Kötzt An Stelle des versorbenen Nikolaust ist der Josef Barth und an Ste im Felde stehenden der Franz Josef Pflimlin als Vorf mitglieder ernannt. Katserliches Amtsgericht.

Neurode.

In unserem Genossenschaftsregtt bei Nr. 13 „Ludwigedorfer und Darlehuskassenverein, E. u. H.“ eingetragen worden, daß an des ausgeschiedenen Kaufmanns Rökner der Landwirt August Olb⸗ Ludwigsdorf in den Vorstand gewäh

Neurode, den 10. April 1916.

Königliches Amtsgericht.

Neurode. 1 1 In unser Genossenschaftsregister der unter Nr. 16 eingetragenen ℳl. und Darlehnskasse, E. G. m. zu Kunzendorf eingetragen worder für den verstorbenen Rentier Adolf M der Hausbesitzer Wilheim Peterhag Kunzendorf in den Vorstand gewäh Neurobe, den 10. April 1916. Königliches Amtsgericht.

Fn

98 9 9

Berantwortlicher Redakteur Direktor Dr. Tyrol in Charlotte. Verlag der Expedition (Menge

in Berlin.

schaft mit unbeschränkter Haftpflicht

das Handelsreg ster ein⸗ getragen. 8

Fürhölter, Obersetretär.

bit ägt 1255,— für jeden Geschäfts⸗ anteil. 1

in Giesen, heute eingetragen: 8

Druck der Norddeutschen Buchdrucker Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstr.

Bernhard Do

Deutscher

t Rei

ꝛDer Inhalt dieser Beilage, in Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sow

Das Zentral⸗Handelsregister

1 2 2 Uüilgelmstraße 32, bezogen werden.

äftsregister.

Genoßsensch

tadt, O. S. [32 Nensdas Gerossenschaftsregister Ust der Genossenschaft Riegersdorfer Dar⸗

ne ka sehat mit unbeschränkter Haftpflicht in Riegersdorf, eingetragen worden, daß Gäꝛmer Josef Schneider in Riegersdorf aus dem Vorstand ausgetreten und an seine Stelle Bauer Emanuel Hamme da⸗ selbst in den Vorstaad gewählt ist. Amts⸗ gericht Neustabt O. S. 7. 4. 1916.

Neustadt, 0. S. [3252]

In das Genosseaschaftsregister ist bei der Genossenschaft Schmitsch'er Spar⸗ und Darlehnekassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Schmitsch, eingetragen worden, daß Hauergutsbesitzer August Wistuba und Maurerpolier Josef Scziegel in Schmitsch aus dem Vorstand ausgeschjeden und an söre Stelle Bauer Franz Osiewach und Halbbauer Josef Augustin in Schmitsch in den Vorstand gewählt sind. Amts⸗ gericht Neustadt O. S, 7. 4. 1916,

vxeustettin. [2300

In unser Genossenschaftzregister ist bei der unter Nr. 14 verzeichneten Ge⸗ nossenschaft: Dallenthin⸗Persavuziger Molkerei, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Dallenthin eingetragen: Landwirt Christ⸗ lieb Pitann ist aus dem Vorstand ge⸗ schieden und an seine Stelle Gutsbesitzer Wilhelm Rosenow zu getreten. Neustettin, 5. April 1916. Köntgliches Amtsgericht.

olbernhau. [3253]

Auf Blatt 8 des Genossenschaftsregisters, en Spar⸗, Kredit⸗ und Bezugs⸗Ver⸗ ein Blumenau und Umgegend, ein getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Hafipflicht in Blumenau, beireffend, ist am 5. April 1916 einge⸗ ragen worden:

Der Gutsbesitzer Arno Kaden in Blu⸗ menau ist nicht mehr Mitglied des Vor. tands. Der Gatsnutznießer Feee Hermann Arnold in Blumenau ist Mit⸗ glied des Vorstands. Olbernhau, den 5. April 1916. Königl. Amtsgericht.

Peine. [3254] Im hiesigen Genossenschaftsregister ist inter Nr. 11 zur Molkerei Groß⸗ afferde, eingetragene Genossenschaft nit beschränkter Hastpflicht in Groß afferde eingetragen: Karl Tbhies ist aus em Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Landwirt Karl Burgdorff, r. 208 in Groß Lafferde, in den Vor⸗ and gewählt. Peine, den 8. April 1916. Königliches Amtsgericht. I. Pforzheim. [3255] Genossenschaftsregistereintrag. Band I11 O.3 3. Einkaufsgenossen⸗ chaft für Ausstattungsgewerbe der Schneiderinnen, eingetragene Ge⸗ wssenschaft mit beschränkter Haft⸗ flicht in Pforzheim. Satzung vom 8 De⸗ mber 1915. Der Gegenstand des Unter⸗ ehmens ist die Beschaffung der zum Be⸗ iebe des Schneiderin⸗, Stickerin⸗ und Weißnäheringewerbes erforderlichen Be⸗ arfzartikel im großen und Verkauf der. lben im kleinen an die Mitglieder; ebernahme von Arbeiten und Lieferungen nd Ausführung durch die Mitglieder; berhaupt Schaffung von Einrichtungen, helche die Förderung des Erwerbs und er Wirtschaft der Mitglieder bezwecken. die Haftsumme beträct 300 ℳ. Die jchste Zahl der Geschäftsanteile beläuft auf 4. Die Vorstandsmitglieder id: Sofie Schmeiser, Anna Leissing und tiedrich Stöhrer Witwe, Marie geb heeb, in Pforzbheim. Die Bekannt⸗ kachungen der Genossenschaft erfolgen ater ihrer Firma in der Badischen Ge⸗ erbe. und Handwerkerzeitung in Karls⸗ be; je nach der Genossenschaftsvertretung, helche die Bekanntmachung erläßt, ist der nsatz „Der Vorstand“ oder „Der Auf chtsrate nebst Unterschrift von zwei Vor⸗ andsmitgliedern oder des Vorsitzenden ind des Schriftführers des Aufsichtsratfs der deren Stellvertreter hinzuzufügen. ur rechteverbindlichen Zeichnung für die senossenschaft müssen mindestens zwei Kitglieder des Vorstands unterschreiben. de Einsicht in die Liste der Genossen ist —* der Dienststunden des Gerichts Pforzheim. 8. April 1916. Gr. Amtsgericht.

Rehna. Mecklb. 8e80. In das Genossenschaftsregister ist ein⸗ etragen worden der Rehnaer Spar⸗ und

Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition

51] bei

ssenverein, eingetragene Genossen⸗

Fünfte Beilage chsanzeiger und Königlich Preu

Berlin, Donnerstag, den 13. April

1

8 8

11

er

*

ss

tsanzeig

welcher die Bek

wel anntmachungen aus den Ha ie die Tarif heeh

Zentral⸗Handelsregister für

für das Deutsche des Reichs⸗ und Staa

„und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sin

Reich kann durch alle Postanstalten, in 2

ndels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossen

1 2

Zerlin tsanzeigers, SW. 48,

Anzeigenpreis f

on

unbeschränkter ht. Datum des Statuts: 26. Fe⸗ bruar 1916. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirt⸗ schaftlichen Lage der Mitglieder, ins⸗

besondere: iche Bezug von Wirt⸗

1) der gemeinschaftl schafts bedürfnissen,

2) die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Be⸗ triebes und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung,

3) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung und zur miet⸗ weisen Ueberlassung an die Mitglieder.

Bekanntmachungen im Landwirtschaft⸗ lichen Genossenschaftsblatt in Neuwied und im Ralffeisenboten für beide Meck⸗ lenburg, mit rechtlicher Wirkung für den Verein durch den Vorstand, sonst durch den Vorsteher. Vorstandsmftalieder: a. Schulze Heinrich Lüttjohann

Gletzow (Vorsteher),

b. Erbpächter Heinrich Parbs in Warne⸗ kow (Vertreter des Vorstehers), c. Erbpächter Ludwig Sparbier Brützkow. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Rehna, den 10. April 1916. Großherzogliches Amtsgericht.

Rottenburg, Neckar. [3372] KS. Amtsgericht Rottenburg a. N. In das Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: 1) bei dem Konsumverein Hirrlingen, e. G. m. b. H. An Stelle des aus⸗ geschtedenen Hermann Kurz wurde der seitherige Stellvertreter Ludwig Deutschle, Bauer, zum Geschäftsführer und an Stelle des Tobias Saile als Stellvertreter des Kontrolleurs Egidius Kleindienst, Schreiner, beide in Hirrlingen, bestellt. 2) bei dem Darlehenskassenverein Weiler, e. G. m. u. H. n Stelle des verstorbenen Vorstandsmitglieds Albert Ruf wurde in der Generalversammlung vom 5. März 1916 Konstantin Schramm, Bauer in Weiler, zum Vorstandsmitglied gewählt. 3) bei dem Darlehenskassenverein Wendelsheim, e. G. m. u. H. An Stelle des ausscheidenden Schultbesßen Baur wurde das seitherige Vorstands mitglied Jakob Kohler, Bauer, zum Vereinevorsteher, an dessen Stelle Dionis Schorp, Bauer, und für den ausgeschiedenen Adolf Biesinger Johannes Fuhrer, Bauer, sämtlich in Wendelsheim, letztere in den Vorstand, gewählt. 6 Den 10. April 1916. Landgerichtsrat Sulzer.

Roitweil. [3257] K. Amtsgericht Rottweil. Im Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Darlehenskassenverein Vil⸗ lingendorf, e. G. m. u. H. einge⸗ tragen: In der Generalversammlung vom 20. Februar 1916 wurden an Stelle der auegeschiedenen Vorstandsmitglieder Lorenz Köpple und Sehastian Merz in den Por⸗ stand gewählt: Johannes Bühl und Xaver Engeser, beide in Villingendorf. Den 7. April 1916. Oberamtsrichter Gaupp.

Thorn. [3258] In das Register ist bei der Bank ludowy, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Thorn eingetragen, daß der Bureau⸗ vorsteher Felir Boboweski in Thorn aus dem Vorstande ausgeschieden ist. Thorn, den 6. April 1916. Königliches Amtsgericht.

UIlm, Donau.

[3259]

K. Amtsgericht Ulm. In das Genossenschaftsregister wurde heute zu der Firma Schneider⸗Rohstoff⸗ und Lieferungs⸗Vereinigung, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schräukter Haftpflicht; Sitz in Ulm, eingetragen: In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung’ vom 29. März 1916 wurden an Stelle der Vorstandsmitglieder 1) Karl Friedrich Wtrth, 2) Karl Friederich, sämt⸗ lich Schneidermeister, z. 1 in Neu Ulm, †. 2 in Ulm, in den Vorstand gewählt die in Ulm wohnhaften Schneidermeister Johannes Oesterle und Jakob Borst. Den 8. April 1916.

Amtsrichter Walther.

Genosseuschaft mit Haftpflicht.

in

in

Wanzleben, Bz. Magdeb. [3260] Im Henossenschaftsregister Nr. 16, betr

arlehnskassen⸗VBerein, eingetragene

macher in Alldorf, zum Stellvertreter des

Zempelkowo ist aus dem Vornand aus⸗ geschieden und an seiner Stelle Organist

Das Zentral⸗Handelsregi Bezugspreis beträgt 1

ossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urbeberre d, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

das Deutsche Reich. or son)

ster für das Deutsche Rei

1 80 für das Vierteljahr. ür den Raum einer

5 gespaltenen Einheitszeile 30

chtbeintragsrolle, über Warenzeichen,

Regel käglich. Der imern kosten 20 3.

ch erscheint in der Einzelne Nun

A

schränkter Haftpflicht in Wellen, ist heute folgendes eingetragen worden: Der Landwirt Albert Ledderboge ist aus dem Vorstand ausgetreten und an seiner Stelle der Landwirt Gustav Promies in den Vorstand gewählt. Wanzleben, den 31. März 1916. Königliches Amtsgericht. Dr. Pilet.

Weiden. Bekanntmachung. [3261] In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen: „Darlehenskassenverein Neuen⸗ hammer u. U. e. G. m. u. H. Sitz: Neuenhammer.“ Mit Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 18. Oktober 1915 wurde für das verstorbene Vorstandsmitglied Frischholt gewählt Gregor Gößl, Bauer in Dimpfl. Weiden, den 10. April 1916. K. Amtsgericht Weiden, Registergericht.

Wennigsen, Deister. [(3262] Im bhiesigen Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 25 eingetragenen Genossenschaft Elektrizitätsgenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Bredenbeck eingetragen:

Aus dem Voistande ist ausgeschieden Georg Hasenjäger und an dessen Stelle ist Wilhelm Heitmüller in Bredenbeck in den Vorstand gewählt. Wenniasen, den 7. April 1916.

Königliches Amtsgerichht.

Zabern. [3263] Genossenschaftsregister Zabern. In das Genossenschaftsregister Band II. Nr. 40 wurde heute bei dem Mutziger Spar⸗ Darlehnskassen⸗ & Winzer⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Mutzig eingetragen: Emil Berring in Mutzig ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Die General⸗ versammlung vom 27. Februar 1916 hat das Vorstandsmitglied Alfons Schneider in Mutzig zum Vereinsvorsteher und den Hilfsbriefträger August Hochwelker in Mutzig zum Vorstandsmitagliede gewählt. Zabern, den 3. April 1916. Kaiserliches Amtsgericht.

Zabern. [3264] Genossenschaftsregister Zabern. In das Genossenschaftsregister Band III. Nr. 1 wurde heute bei dem „Altdorfer Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ in Altdorf eingetragen:

er Vereinsvorsteber Josef Barth ist gestorben. Die Generalversammlung vom 22. Dezember 1915 hat das Vorstands⸗ mitglied Ferdinand Schaeffer, Zimmermann in Altdorf, zum Vereinsvorsteher, das Vorstandsmitglied Josef Münch, Schuh⸗

Vereinsvorstehers und den Barbier Arsen Mutschler in Altdorf zum Vorstands⸗ mitgliede gewählt. Zabern, den 3. April 1916.

Kaiserliches Amtsgericht.

Zempelburg. [3265] In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Neu⸗Waldau e. G. m. u. H. in Neu Waldau eingetragen worden:

Rittergutsbesitzer Rasmus

Der in

Belwon in Neu Waldau gewählt. Der Vorstand besteht nunmehr aus: Besitzer Otto Bigalke, Besitzer Reinhold Krüger, Organist Belwon, sämtlich in Neu Waldau. Amtsgericht Zempelburg,

1. April 1916.

Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Coburg. [3216] In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 675 u. 676. S Wm. Goebel, Porzellaufabrik in Oeslau b. Cobg., 2 verschlossene Briefumschläge, angeblich enthaltend 5 Tafeln Photographien von 92 Luxusgegenständen ans orzellan, Fabhrik⸗Nrn. 2/9243, 10470/4, 10471/6, 10472/6, 10475 10482, 10937, 10938, 11085, 11102, 11104, 11106, 11108, 11109, 11117 11120, 11129, 11141, 12790, 13111, 13112, 13113, 1/13113, 13114 dopp., 13115, 13116, 13250 bis 13257, 13450/I1I1 13453/I1I, 13705 bis 13212, 13825 13829, 13830 13833, 13836 13845, 14060, 14061, 14191 bis 14195, 14307/11 14310/1I, 14311,

Alktiengesellschaft in Dresden,

nisse, Schutzfrist 3 Jahbre, angemeldet am 7. März 1916, Vormittags 8 ¼ Uhr. Coburg, den 25. März 1916.

20.

Herzogl. S. Amtsgericht. 4.

Dresden. [3214]

In das Mausterregister ist eingetragen worden:

Nr. 7421. Photograph Franz Josef Schramm in Dresden, ein Umschlag, offen, enthaltend eine Postkarte von dem Weltkrieg 1914/16, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Geschäftsnummer 530, Schutz⸗ frist ein Jahr, angemeldet am 3. März 1916, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten.

Nr. 7422. Kaufmann Moritz Stern in Dresden, ein Umschlag, offen, ent⸗ haltend eine Brotkarte mit Geschäfts⸗ anzeigen auf der Vorder⸗ und Rückseite, Muster für Flächenerzeugnisse, Geschäfts⸗ nummer 100, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 14. März 1916, Vormittags 11 Uhr 57 Minuten.

Nr. 7423. Firma Ernst Urban in Dresden, ein Paket, versiegelt, angeblich enthaltend 1 Bleistift in Verbindung mit Zahnstocher, 1 Schutzhülle für Bücher und 1 Zelluloidhülse mit Zahnstocher, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik. nummern 371, 502 und 542, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 18. März 1916, Vormittags 9 Uhr 40 Minuten.

Nr. 7424. Firma Anton Reiche, ein Paket, versiegelt, angeblich enthaltend 9 Formen, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 10540 10548, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 23. März 1916, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten.

Nr. 7425. Restaurateur Franz Albert Hochmuth in Dresden, ein Umschlag, offen, enthaltend 3 Postkarten, Muster für Flächenerzeugnisse, Geschäfts⸗ nummern 511, 512, 513, Schutzfrist drei Jabhre, angemeldet am 25. März 1916,

Ne. 2840 Firma: Klinisch’s Drucke rei J. Maubach & Co. G. m. b. in Frantfurt a. M., die Schutzfeif für Flächenerzeugnisse für die am 25. Me 1913 hinterlegten zehn Etikettenmuster mi Fabriknummern 4868, 4871, 4875, 4876 4879, 4881, 4889, 4891, 4892, 4893 if um weitere sieben Jahre verlängert.

Nr. 2342 Firma: Benjamin Arebs Nachf. in Frankfurt a. M., die Schutz frist der unter Fabriknummer 2801 hinter legten Muster ist um weiltere drei Jahre verlängert.

Nr. 3092 Firma: Klimsch’s Drucke⸗ rei J. Maubach & Co. G. m. b. H. in Frankfurt a. M., ein Umschlag mit Mustern, und zwar 15 Muster Eliketten, 1 Muster Adreßkarte, 1 Muster Menü⸗ karte, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummein 5370, 5371, 5372, 5373, 5374, 5375, 5376, 5377, 5378, 5379, 5380, 5381, 5382, 5384, 5386, 5383, 5385, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. März 1916, Vormittags 10 Uhr. Frankfurt a. M., den 1. April 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 16. Gräfenthal. [3215] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 522. Firma Leube & Cie. in Reichmannsdorf. 10 Muster für Por⸗ zellangegenstände: 1 Stuck Nr. 5095 Uhr⸗ gebäuse m. Vase, 1 Stück Nr. 5096 Uhr⸗ gehäuse m. Vase, 1 Stück Nr. 5097 Uhr⸗ gehäuse m. 2 Vasen, 1 Stück Nr. 5098 Uhrgehäuse m. 2 Vasen, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. April 1916, Nachmittags 3 sühr 20 Min. Gräfenthal. den 8. April 1916. Herzogliches Amtggericht Abteilung I.

Leipzig. [3218] In das Musterregister ist eingetragen

worden: Nr. 12 477. Firma F. Schöller zu Wien in Oesterreich, ein Paket mit

6 Bildern in Seide gewebt, verstegelt,

59 290

Nachmittaas 12 Uhr 2 Minuten.

Nr 7426. Fabrikant Karl Zimmer⸗ hakel in Dresden ein Umschlag, offen, enthaltend eine Packung für Karlsbader Kaffeekraftpulver und 1 Packung für Sohlenschutz „Königsadler“, Muster für Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 3266 und 3267, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 27. März 1916, Vormittags 10 Uhr.

Nr. 7427. Firma A. F. Zlegenspeck & Co. in Dresden, ein Umschlag, offen, enthaltend eine Abbildung zur Aus⸗ wahl von Zigarrenfassons, Muster für Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummer 10702, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 28. März 1916, Vormittags 10 Uhr 35 Minuten.

Nr. 7428. Firma Aktiengesellschaft für Kunstdruck in Niedersedlitz, ein Paket, versiegelt, angeblich enthaltend 2 Abbildungen von Bildwerken zu Re⸗ klamezwecken, Muster für Flächenerzeug⸗ nisse, Fabriknummern 6694 und 6700, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 29. ärz 1916, Vormittags 8 Uhr 4 Minuten. Nr. 7429. Druckereileiter Willy Kurt Lehmann in Rähnitz⸗Hellerau, ein Umschlag, offen, enthaltend 3 große und 3 kleine Alphabete sowie ein &⸗Zeichen, Muster für Flächenerzeugnisse, Geschäfts⸗ nummern 2—6, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 30 März 1916, Nach⸗ mittags 12 Uhr 2 Minuten.

Bei Nr. 6810: Firma Hartwig & Vogel, Aktiengesellschaft in Dresden, verlängert bis auf zehn Jahre.

Bei Nr. 6811: Dieselbe, verlängert bis auf zehn Jahre.

Bei Nr. 6793: Firma Hugo Keyl, Mechaniker in Dresden, verlängert bis auf acht Jahre.

Dresden, den 8. April 1916.

Königliches Amtsgericht. Abt. III.

Frankfurt, Main. [3271] Bekanntmachung

ous dem Musterregister.

Nr. 2839 Firma: g.h Ph. Oster⸗ rieth in Frankfurt a. M.: Die Schutz⸗ frist für die am 19. März 1913 hinterleaten Muster Nrn. 3261 b, 3305 b, 3317 b, 3319 a, 3322 b und 21014 ist um weitere 7 (sieben) Jahre verlängert.

Nr. 3093. Firma dieselbe, ein Um⸗ schlag mit 44 Etiketten für Tabak⸗ packungen, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 3252 b, 3558 b, 3558 c, 3558 d, 3648 a, 3648 b, 3648 c, 3648 d, 3648 g, 3664 a, 3664 b, 3664 c, 3664 d, 3666 a, 3666 b, 3666 d, 3667 a, 3667 b, 3667 c, 3667 d, 3668 b, 3668 c, 3668 d, 3670 b. 3670 c, 3670 d, 3673 b, 3673 c, 3673 d, 3674 b, 3674 c, 3675 a, 3675 b, 3675 c, 3675 d, 3678 b, 3678 c, 3678 d, 3681 b, 21393, 21394, 21396, 21398, 21400 Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am

Ländliche Spar⸗ u. Darlehnskasse, eingetragene Geno nscha mit be⸗1

14600, 14601 8

14312/II, 14313/1I, 14350/11, 14351/1I, ter plastischer Erzeug⸗

Fabriknummern 80014, 80016, 80019, 80020, 80018, 80031, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 11 Ja⸗ nuar 1916, Vormittags ½10 Uhr.

Nr. 12 478. Firma Vereinigte Werk⸗ stätten für Reklamekunst, Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Lripzla, ein Paket mit 2 Etiketten, offen, Fabrik⸗ nummern und 1 ½, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet em 14. März 1916, Nachmittags 4 Uhr 50 Minuten.

Nr. 12 479. Rudolf Vimberg zu Wien in Oesterreich, ein Kriegergedenk⸗ blatt, offen, Fabriknummer 25, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ FI am 26. Februar 1916, Nachmittags 13 Uhr.

Bei Nr. 12 470: Die Firma der Ur⸗ heberin lautet nicht H berlein & Co., sondern Heberlein & Co. A. G.

Bei Nr. 12 300: Firma F. Schöller zu Wien in Oesterreich hat hinsichtlich der mit den Fabriknummern 80010 und 80011 versehenen Muster Verlängerung der Schutzfrift bis auf 2 Jahre angemelbvet. Bei Nr. 11 374: Firma Riquet & Co. Aktiengesellschaft in Gautzsch hat hinsichtlich der mit den Fabrik⸗ nummern 1133 bis 1135 versehenen Muster Verlängerung der Schutzfrist bis auf 15 Jahre angemeldet.

Leipzig, den 7. April 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. II B.

Ludwigshafen, Rhein. [1552] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 247. Firma Quieta⸗Werke Alfred Kasper in Bad Dürkheim, 1 Plakat mit der Aufschrift: Das deutsche Volk trinkt Quieta koffeinfrel, offen, Nummer 98, Muster für Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 13. März 1916, Vorm. 8,35 Uhr.

a. Rh., den 4. April K. Amtsgericht Registergericht.

Lüdenscheid. 6 [3349] In das hiesige Musterregister ist fol⸗ gendes eingetragen worden:

Nr. 2431. Kaufmann Heinrich Ek⸗ löh jr. zu Lüdenscheid, 1 Mordell, 1 Brosche aus Metall mit Em allle, Luthers Wavypen darstellend, in einem versiegelten Paket, Fabriknummer 7000, plastisches Erzeugnis, Schutzirist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 16. März 1916, Nachmittags 5 Uhr 36 Minutern.

Nr. 2296. Die Firma Gebr. Noelle iu Lüdenscheid hat die Verlängerung der Schutzfrist für das am 8. April 1913, Vormtittags 11 Ukr, angemeldete Mufer für eine Teeschaufel, Fabriknummer 7470. auf weitere sieben Jahre angemeldet am 30 März 1916. Bermittags 11 Uhr

5 Minuten. Die Firma Gebr. Noelle

18. März 1916, um 11 Uhr 30 Minuten Vor 6.

Nr. 2312. 1— iu Lüdenschaid hat die Verlängerung der hußfrint die . 1913