Stelle, an die die Mittel abgeführt werden sollen
Zeit und Bezirk denen das Unternehmen wird
in aufg
Noch: II. Abgelaufene bezw. erloschene Erlaubniserteilungen. — 1) Sammlungen. Berlin, Prinz
Hilfsvereinigung für Musik d ü ienaang, b usiker und Vortrage künstler, Verlag August Scherl, Berlin, Zimmerstraße 36/41 . ..
„Berliner Tageblatt“, Berlin, Jerusalemer Straße 46/49
Berliner Lehrlingeheim E. V., Berlin N. 58, Allee 140
Schatzverband der Schwerhörigen, aeeee Genossenschaften, Berlin, Köthener Straß r. 40/
stoff im Felde und in Lazaretten, Berlin, Wilhelmstraße 37
Mors, P., Allendorf a. d. Werra. “ “
Schönhauser
Berlin, Hagelberger Straße 54
e
Sammlung gegen Kriegenot, E. V, Berlin, Unter den Linden 56 Arbeitsausschuß katholischer Vereinigungen zur Verteilung von L⸗se⸗
Steuerung der Not unter den konzertierenden Künstlern, Vortrags⸗ künstlern und Musikern überhaupt
Zum b. Nationalstiftung für die Hinterbliebenen der im Kriege Gefallenen
Zum Besten des Zentralkomitees der deutschen Vereine vom Roten Kreuz 1
Gewährung von Wohnung und Verpflegung an solche Lehrlinge, die weder im Elternhaus noch bei den Lehrherren Wohnung und Verpflegung finden können
Unterstützung ertaubter oder schwerhörig gewordener Krieger
Zum Besten der Nationalstiftung für die Hinterbliebenen der im Kriege Gefallenen b
Zum Besten der Ostpreußenhilfe 8
Verteilung von Lesestoff an die Soldaten
Kostenlose Abgabe von Obstdauererzeugnissen an die das Heer “ X“ 6
Lazarette und
8
Bis 31. März 1916, Preußen
Die Vereinigung Nationalstiftung Rotes Kreuz Der Verein
Bis 31. März 1916, Preußen. Bie 31. Mär 1916, Preahen
Bis 31. März 1916 Berlin und Provinz Beheben
Bis 31. Män 1916, Bis 31. Män 1917, Freafe.
Bls 31. März 1916, Preuß Bis 31. März 1916, ranse.
Bis 31. März 1916
Der Verband Nationalstiftung
Der Verein Der Arbeitsausschuß
Arbeitsausschuß für Obst⸗ verwertung für unsere Krieger in Allendorfa. d. Werra
Der Verein 31. März
üßen.
—
ISFandel und Gewerbe.
“ vreußische Staatsregierung hat laut Meldung desW. T. B.“ FW am Grundkapital der Deutschen Pfandbrief⸗ ber en⸗ in Posen durch Einzahlung weiterer 1 Million Mark auf 1900 000 ℳ erhöbt. Insgesamt ist die Beteiligung des Staates ’ Grundkapital mit 6 Millionen Mark vorgesehen. im — In der Borgestrigen Generalversammlung der Hansa⸗Lloyd gerke Akt.⸗Ges., Bremen, wurden dem Vorstand und Auf⸗ sätsrat Entlastung erteilt und die vom 14. April ab zahlbare vidende auf 12 % festgesetzt. Auf Anfrage aus der Versamm⸗ 8 erklärte der Vorstand unter Bezugnahme auf den Geschäfts⸗ 2 daß inzwischen die Verhältnisse sich weiter günstig entwickelt bügen und die Werke für das ganze laufende Geschäftsjahr mit Auf⸗ bäügen versehen seien, sodaß die Aussichten als günstig bezeichnet verden könnten. 8 Wien, 13. April. (W. T. B.) (Freier Börsenverkehr). In⸗ olge der Aeußerungen des über die wirtschaftliche und tnanzielle Lage trat zunächst auf dem Anlagemarkte und dann auch sn einzelne Spekulattonswerte Kauflust hervor, die den Kursen der venigen gehandelten Papiere zu neuerlichen Steigerungen verhalf. Bevorzugt waren einzelne Eisen⸗, Kohlen⸗, Petroleum⸗ und Trant⸗ tien sowie türkische Werte, wogegen die Kurse der Rüstungs⸗
aktien 2 8 nach der sprunghaften Aufwärtsbewegung der letzten Zeit einen
kKückschlag erfuhren.
Riclan,⸗ 13. April. (W. T. B.) Nach dem Prospekte für die gierte österreichische Kriegsanleihe beträgt der Zeichnungskurs fir die steuerfreie, mit 5 ½ % verzinsliche, in 40 Jahren rückzahlbare Staatsanleihe 93 % und für die steuerfreien, mit 5 ½ % verzinslichen
Börse in Berlin Notierungen des Börsenvorstandes) vom 14. April Geld Brief ℳ ℳ 5,46 5,48 37
1 237 ½ 160,05 160,55 160 ¼
160 ¾ 160 ½
161 106 ½ 106 69,45 69,55 87 87 ½ 78 ½
79 ⅔
vom für Geld 1 Dollar 100 Gulden 100 Kronen 100 Kronen 100 Kronen 100 Franken 100 Kronen 100 Lei 100 Leva
“
New York olland aänemark
Schweden
Norwegen
Schweiz
Oeste reich
Rumänien
Bulgarien
238 159 159 159 106 69,15 87 78 ½
Der heutige Wertpapfermarkt zeigte eine ruhige Haltung. Die
Tendenz mußte eher als fest bezeichnet werden; auf den bieten ließen sich Kursbesserungen feststellen. trat vorübergehend eine Ahschwächung ein, doch befesti Haltung zum Schluß. Russische Werte waren anfangs etwas schwächer, dann wieder befestigt.
1* 5,46
Im weiteren Verlaufe
— Von Industriewerten ware Phönix befestigt. Eine gute Haltung zeigten Schiffahrtsaktien. 8
Mercantile Marine Co.
13. April Brief
ℳ 5,48 238 ½ 160¼ 160 160 106 ½ 69,25 87 ½ 79
Tendenz sich im allgemeinen sehr rubig, die größere Dividenden Kursen aus dem
erluste. Die Börse schwacher Haltung. Tendenz für Geld: Stetig.
(60 Tage) 4,72,75, auf Sicht 6,04,
meisten Ge⸗ Obio 86 ½, Canadian Milwaukee u. St.
gte sich die Central 102, Louisville u.
fest, später
Erwas mehr Wlderstandsfäbigkeit hatten auch sie unter dem Druck der Baissiers zu leiden. des Vormittags fanden dann Interventionskäufe statt, sodaß die etwas erholen konnte und Kursbesserungen bis zu 2 Dollar zu verzeichnen waren. ausgenommen in einigen Spezialwerten, für zu erwarten sind; Markte genommen. jedoch wiederum ein Tendenzumschwurg ein. In Steels großes Angebot heraus, 1nc andere Werte erlitten größere schlo An Akiien wurden 330 000 Stück umgesetzt.
rate 2, Geld auf 24 Stunden Cable Transfers 4,77, Wechsel auf Berlin auf Sicht 72 ½, Bullion 62 ½¼, 3 % Northern Pacifie Bonds 66 ½, 4 % Ver. Staat. Bonds 1925 111 ½, Atchison, Topeka u. Pacifie 167 ½¼, Chesapeake u. Ohio 61 ¼, Chicago, Paul 93 ⅛, Nashville 125 ⅛, Norfolk u. Western 121 ½, Pennsvlvania 56 ⅞, Reading 84 ½, Southern Pacific 97 ¾¼, Union Pacific 132 ½, United States Steel Corporation 1“ .“ 11“
[Spenlalwerten, Metallaktien und den Anteilen der Internatkonal statt, sodaß sich die Tendenz als matt erwies.
zeigten Eisenbahnwerte; immerhin Im Laufe
Am Nachmittage war das Geschäft diese wurden zu steigenden In der letzten Stunde trat kam ziemlich zu den niedrigsten Tageskursen in Geld auf 24 Stunden Purchschn.⸗Zins⸗ letztes Darlehen 2, Wechsel auf London Wechsel auf Parizs Silber Santa Fé 103, Baltimore and
Denver u. Rio Grande 8 ½, Fllinots New York Central 102 ¾½,
Anaconda Copper Mining 86 ½, 84, do. pref. 117 ¼
ten.
Kursberichte von auswartigen Warenmärkten.
London, 12. April. (W. T. B.) Wollauktion. Die Tendenz der heutigen Auktion war stramm. Die angebotene Ware war sehr gut und fand zu höheren Preisen schlanke Aufnahme. Angeboten waren 6520 Ballen, wovon 200 Ballen zurückgezogen
1916, Preußen. 1916, Preußen. 1916, Preußen.
Kursberichte von auswärtigen Fondsmär
London, 13. April. (W. T. B.) 2 ½ % Englische Konsols 57 ⅛, 5 % Argentinier von 1886 94 ½, 4 % Brasilianer von 1889 45 ¼, 4 % Japaner von 1899 69 ½, 3 % Portugtesen —,—, 5 % Russen von 1906 84 ¼, 4 ½ % Russen von 1909 73 ⅞, Baltimore and Obio
Versendung christlicher Erbauungsschriften an das Feldheer Zum Besten der Kriegswaisen S Unterstötzung bedürftiger Angehöriger der im Felde
und am 1. Junt 1923 rückzahlbaren Staatsschatzscheine 95 ½ %. „Die Oesterreichisch⸗Ungarische Bank und die Kriegsdarlehnskassen gewähren den Zeichnern die sämtlichen bereits bei den früheren Kriegsanleihen äingeräumten Bezuasbegünstigungen. Umsätze in den beiden Anleiben unterltegen der Effektenumsatzstener nicht. Die Zeichnung beginnt
8. üt christliche Erbauungsschriften, Berlin W. 35, Lützow⸗ raße
Provinzial, Lebensversicherungsanstalt Brandenburg, Berlin, Königin Augustastraße 19 Verein der Bankbeamten ia Berlin, Berlin, Französischestraße 57/58
Die Anstalt 31. März
stehenden Der Verein 31. März
19 G. m. b. H. Schröder & Freund, Berlin, 8 — 8
Allgemeiner Verband der deutschen Bankbeamten, Berli.
Deutsche Gesellschaft für Mutter⸗ lottenburg, Dahlmannstraße 25
Berlin, Zinzendorfstraße 3 Verlag Ulsstein & Co, Berlin, EbEZ““ Fabrikbesitzer Paul Engel, Berlin, Köpenickerstraße 4 „
Provinzialverein vom Roten Kreuz für Brandenburg und Rotes Kreuz von Berlin, Berlin, Großbeerenstraße 60
Delegierter der freiwilligen Krankenpflege für die Vereinslazarette und Genesungsheime in Neubabelsberg und Wannsee, Berlin, Zim merstraße 7
Gesellschsft der Freunde ostpreußischer Flüchtlinge, Berlin, Uni⸗
versitätsstraße 6
Verein „Berliner Liedertafel“, Berlin, Alte Jakobstraße 128 .. .
Kriegsausschuß für warme Unterkleidung, Berlin, Reichstagsgebäud Verein „Deuts wehr“, Berlin⸗Friedenau, Kaiserallee 141 5 Deurscher Hilfsbund für kriegsverletzte Offiziere, Berlin, Französische Straße 29
Vereinigung ehemaliger Südafrikaner, Berlin, Potsdamer Straße 10/11 Kriegsbund von Offiziersfrauen Groß Berlins, Berlin W. 9 . ..
Kriegsbund von Offiziersfrauen Groß Berlins, Berlin W. 9 ..
Gesamtausschuß für Verteilung von Lesestoff i ld Lzzareiten, Berlin, Reichekag “
Deutscher Krieger⸗Hilfsbund, Berlin, K Schstta6e K)1. .. . Zentralkomitee der Deutschen Vereine vom Rot 1 Berlin, Voßstraße 99 ne vom Roten Kreuz, Abt. XI,
Ausschuß des Verbandes der deutschen Juden Berlin, Potsdamer
1“
86 Kurfürstenstraße 105
1
Verein für das Deutschtum im Ausland, Berlin,
Verein für das Deutschtum im Ausland, Berlin, Kurfürstenstraße 105
Verein für das Deutschtum im Ausland, Berlin, Kurfürstenstraße 105 Verein für das Deutschtum im Ausland, Berlin, Kurfürstenstraße 105 Abraham, Hermann, Berlin W. 50, Schaperstraße 3 ..
““ “ e- des Kaiserl. Kommlssars un stärinspekteurs der freiwilligen Kranker „Berli W. 50, Hardenbergstraße 29 a —e 1 her gct teneh. Hehs
Roten Kreuz, Berlin,
Zentralkomitee der deutschen Vereine vom Leipziger Straße 3 Zentralkomitee der deutschen Vereine vom Roten Kreuz, Berlin W. 66 Arbeitskommission 7 des Verbandes deutscher Kranken 1 vom Roten Kreuz, Berlin, Abgeordnetenhaus “
Ortsgruype Dessau des Flottenbundes deutscher Frauen, E. V. Dessau 1
Ortsgruppe Dessau des Flottenbundes deutscher Frauen, E. V., 8 8—
8 8
Kolonialkriegerdank, E. V., Berlin, Potsdamer Straße 126 Schadrack, Karoline, Berlin, Brandenburgstraße 72/73. . . ..
Mello, Z. Alfred, Dresden⸗A., 1A1.X“ Arbertsaurschuß katholischer Vereintgungen zur Verteilung von
Lesestoff im Felde und in Lazaretten, Berlin, Wilhelmstraße 37 Zentraldepot für Liebesgaben, Berlin W. 50, Hardenbergstr. 29 a — e
8914
8
Natlonalsttftung für die Hinterbliebenen der im Kri Berlin, Alsenstraße 10 8 g riege Gefallenen,
18 Ostpreußenhilfe, Verband deutscher Kriegshilfsvereine für Ostpreußen, 1
BerliSchöneberg, Gotb 9
Hasenheide 54.
aer Stroße
8.
und Kindesrecht, E. V., Char⸗ Berliner Frauenhülfe (Evangel. Kirchlicher Hülfsverein Berlin),
Zentralverband der Gemeindebeamten Preußens, Frankfurt a. M. .
Deutsche Gesellschaft für Kaufmanns⸗Erholungsheime, Wiesbaden.
Für die Nationalstiftung für die Hinterbliebenen der im Kriege
.. Zum Besten des Zentralkomitees der deutschen Vereine vom Roten
beamten
b bedürftiger Angehöriger der im Felde stehenden Bank⸗ eamten
Zum Besten des Heimes „Mutterhilfe“
Zum Besten der Frauenhülfen des Kreises Ortelsburg
Senf Besten des Feldheeres, der Marine und der Lazarette um Besten der „Invalidenspende deutscher Armer⸗ und Marine⸗
lieferanten“ und der „Lieferantenspende für Invallde der Kaiserlichen Marine“
Unterstützung der durch den Krieg in Not geratenen Mitglieder des Verbandes und deren Hinterbliebener
Zum Besten der deutschen Kriegsgefangenen in Sibirien
Zum Besten der Vereinslazarette und Genesungsheime in Neubabels berg und Wannsee
Unterstützung der in Berlin und Umgegend aufhältlichen; z. Zt. an der Rückkehr in die Heimat noch ee sowie der dorthin zurückretsenden oßpreußischen Flücht inge
Schaffung und Unterhaltung von Genesungsheimen für Feldzugs⸗ teilnehmer aus Handel und Industrie
Unterstützung der Angehörigen der im Felde stehenden Mitglieder und Beschaffung von Liesesgaben für Vereinsmitglider—
Beschaffung wärmender Klerdungsstücke für Heer und Flotte
Zum Besten der Heeresangehörigen 9*
Ueberführung kriegsverletzter Offiziere in einen anderen Beruf, Ver⸗ mittlung von Stellungen in diesem sowie Unterstützungen zu der Ausbildung und in besonderen Notfällen
Zum Besten der Deutschen in Britisch Südafrika
Beratung, Arbeitsvermittlung und Unterstützung von Offiziers⸗ und Unteroffiziersfamilien
eschaffung warmer Unterkleidung für das Feldheer und von An⸗ zügen für Unteroffizierskinder
Versorgung des Feldheers, derñ Marine, der Lzzarette und der deutschen Kriegsgefaagenen! mit Lesest off
Unterstützung der aus dem Felce zuruͤckkehrenden unbemittelten und existenzlosen Krieger durch dare Beihtlfen
Zum Besten der aus England vertriebenen Deutschen
Zum Besten der kriegegeschädigten Juden, besonders derjenigen in Elsaß⸗Lothringen
.
2) Vertriebe von Gegenständen.
1
Gefallenen
8 v“ Für die Nationalstiftung für die Hinterbliebenen der im Kriege
Gefallenen
Volkssammlung für unsere kämpfenden Brüder und die Vertriebenen aus Feindesland Volkssammlung für unsere kämpfenden Brüder und die Vertriebenen
Der Verband 31. März Der Verein 31. März 1916, Preußen. Die Frauenhülfe 31. März 1916, Preußen.
Der Verlag 29. Februar 1916, Preußen Invalidendank 31. März 1916, Preußen.
1916, Preußen.
Bis
Der Verband Rotes Kreuz Der Delegierte
Bis 31. März 1916, Preußen. Bis 31. März 1916, Preußen.
Bis 31. März 1916, Territor⸗ des III. Armeekorps.
Gesell bhaft Bis 31. März 1916, Preußen.
Die Gesellschaft
Der Verein
Der Kriegsausschuß er Verein
Der Bund
Bis 31. März 1916, Preußen. Bis 31. März 1916, Preußen. Bis 31. März 1916, Preußen.
Bis 31. März 1916, Preußen.
Bis 31. März 1916, Preußen.
Die Vereinigung Der Kriegebund
Der Kriegsbund
Der Gesamtausschuß F““ Rotes Kreuz
Bis 31. März 1916, Preußen.
Bis 31. März 1916, Provinz Be burg einschl. Berlin.
Bis 31. Mary 1916, Provinz Bm burg einschl Lyndespolizeibezirt
Bis 31. März 1916, Preußen.
Bis 31. März 1916, Preußen.
Bis 15. März 1916, Provinzen wig⸗Holstetn, Hannover, Westfa
aus Feindesland
Zum Besten des Vereins für Kinder⸗Volksküchen und Volkskinder⸗
horte in Berlin Beschaffung von Liebesgaben für die Truppen
Kriegswohlfahrtszwecke der deutschen Vereine vom Roten Keuz
Pflege verwundeter und erkrankter Krieger
Fürsorge für die Schwestern vom Roten Kreuz
Zum Besten der Hinterbliebenen gefallener Marineangehöriger 8
Zum Besten der Hinterbliebenen gefallener Marineangehötiger
8 Zum Besten ehemaliger Kolonialkrieger und ihrer Angehörigen Zugunsten des Reichsverbandes deutscher Veteranen
Unterstützung der Hinterbliebenen von Marinea ri Verteilung von Lesestoff an die Soldaten ngehörigen
8
Hinterbliebenenfürsorge
Hllfstätigkeit in der Provinz Ostpreußen
*
Jüdische Kriegsfürsorge für Elsaß ⸗Lothringen in
Bis 31. März 1916, Preußen. Straßburg 1
11“ “
8
Nationalstiftung für die Hinterbliebenen der im Kriege Gefallenen
Nationalstiftung für die Hinterbliebenen der im
Kriege Gefallenen Verein für das Deutsch. Bis 31. März 1916, Preußen.. von Postkarten.
tum im Ausland Verein für das Peutsch⸗ Bis 31. März 1916. Preußen. von Briefverschlußmarken.
tum im Ausland Bis 15. März 1916, Preußen.
Bis 31. März 1916, Preußen. von Bildern Ihrer Katserlich Königlichen Hoheit der Frau prinzessin.
Bis 31. März 1916, Preußen.2
Verein sür Kinder⸗Volks⸗ küchen und Volkskinder⸗ horte in Berlin
Stellvertretender Militär⸗ inspekteurder freiwilligen
Krankenpflege
Rotes Kreuz Bis 31. März 1916, Preußen.
der Druckschrift „U sere Marin⸗
Rotes Kreuz Bis 31. März 1916, Preußtn. J
von illustrierten Abreißwochenkal
Der Verband Bis 31. März 1916, Preußen. 2
des Werkes „Der Krieg 1914,18
Marinefonds der National. Bis 31. März 1916, Preußen. J.
stiftung für die Hinter⸗ des Werkes „Der Krieg 19141 hliebenen der im Kriege
Gefallenen
Marinefonds der National⸗
stiftung für die Hinter⸗
liebenen der im Kriege
Gefallenen Kolonialkriegerdank
Bis 31. März 1916, Preußen. J. von Postkarten.
Bis 31. März 1916, Preußen. kartenvertrieb.
E“
von Soldatenliederbüchern. Bis 31. März 1916, Preußen.
Bis 31. März 1916, Preußen. Bis 31. März 1916, Preußen.
Bis 31. März 1916, Preußen. I von Photographien des Gene marschalls v. Hindenburg.
Der Reichsverband deut⸗
er Veteranen Reichsmarineamt Der Arbeitsaussch)
Zentraldepot für Liebes⸗ gaben des stellvertreten⸗ den Militärinspekteurg vfs freiwilligen Kranken⸗
ege
Nattonalstiftung Bis 31. März 1916, Preußen⸗ 8 des von Prof. F. Ritter v. Ka gestifteten Gedenkbildes. g
Bis 31. Män 1916, Preußen. von Kriegsbilderbüchern.
Bis 31. März 1916, Preußen.
Ostpreußenhilfe Rotes Kreuz
von „Deutschen Kriegsmarken ”“
Bis 31. März 1916, Preußen. I
am 17. April und wird am 15. Mai, Mittags, geschlossen.
Wien, 13. April. (W. T. B.) Der Jahresabschluß der Skodawerke weist einen Rohgewinn von 24 758 319 Kronen und einen Reingewinn von 9 957 860 Kronen auf. Als Dividende schlägt der Verwaltungsrat 34 Kronen gegen 28 Kronen im Vorjahre vor. 1 090 510 Kronen sollen auf neue Rechnung vorgetragen werden. Der Verwaltungsrat beschloß ferner, bei der Generalversammlung zu bantragen, das Aktienkapital von 42 auf 45 Millionen Kronen zu achöhen. Die neuen Aktien sollen vom 1 Januar 1916 ab dividenden⸗ betechtigt sein und den bisherigen Aktionären zum Bezuge angeboten
rden. nergern, 13. April. (W. T. 8.). Wee schon gestern, stenen di Finanzberichte der schweizerischen Blätter ein weiteres Sinken des Wechselkurses, namentlich des französischen, fest. Das „Journal de Genove’ schreibt im Börsenbericht: G
ist beute ein schlechter Tag. Der Wechsel auf Paris fiel auf 85,60, der Wechsel auf London auf 24 62. Im Gegensatz dazu blieben die Wechsel aufBerlin und Wien unverändert.
— Laut „Times“ betrug, wie „W T. B.“ meldet, die Ausbeute der in den Transvaal Chamber of Mines vereinigten Minen im März 1916 768 714 Unzen Gold im Werte von 3 265 290 Pfd. Sterl, der Außendistrikte 27 975 Unzen Gold im Werte von 118 831 Pfd. Sterl. Ende des Monats waren in Goldminen 203575, in Kohlenbergwerken 9588 und in Diamantminen 917 Arbeiter
chäftigt C. a. die Nr. 89 des „R. u. St.⸗A.“ unter Handel und
Gewerbe).
Für die Deoisen der Enteate’
der Effek
—,—, Canadian Pactfic 175 ¾, Erie —,—, National Mexiko —,—, Pennsylvania 59 ⅛, 137 ¾, United States Steel Corporation 87 ½, Anaconda
Rio Tinto 61 ¾, Chartered 10/7, De Beers def. 11 ½, Randmines 38.
London, 13. April. (W. T. B.) Privatdiskont 8 Silber e Amsterdam kurz 11,17 ½, Wechsel auf Paris 3 Monate 29,35, Wechsel
30. Wechsel auf Amsterdam 3 Monate 11,37 ½, auf Paris kurz 28, 89, Wechsel auf Petersburg kurz 157 ausgang 290 000 Pfund Sterling. Paris, 13. April. (W. T. B.) 5 % 3 % Framöstsche Rente 62,00, 5 % Russen 1906 86,95, 3 % Russen von 1896 54 50, —,—, Suezkanal 4070, Rio Tinto 1738. Amsterdam, 13. April. (W. T. B.) Still. London 11,16, Scheck auf Berlin 42,09, Scheck auf
Scheck auf Wien 29,10. 5 % Niederländische Staatzanleihe 1011114, Königl. Niederländ. Petroleum Niederländisch⸗Indische Handels⸗ Rock Island 8,
Union Packfic 127 ½8, 74 ½. — Französisch⸗
Obl. 3 % Niederl. W. S. 70 ⅞, 575, Holland⸗Amerika⸗Linie 362 ½, bank 169 ½, Atchison, Topeka u. Santa Southern Pacisic 91 ½, Southern Railwap Anaconda 166 ½, United States Steel Corp. Englische Anleihe —,—.
New York, 12. April. (W. T. B.) (Schluß.) B fanden umfangreiche Abgaben in
Foͤ 1“
Wgs eüeht
1 Untersuchungssachen 2. Aufgebote, Verlust, und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
0) Untersuchungssachen.
88” Steckbrief. egen
1) den Pionier Josef Kropacz, geb. am 9 3 1892 in Mieschewo, katholisch, ledig, sonst Zimmermann,
2) den Pionier Eduard Göhrig, geb. 2.10. 1890 in Gerstheim, Elsaß⸗Lothringen, evangelisch, verheiratet, sonst Erdarbeiter,
3) den Wehrmann Pionier Gottfried Kränker, geb. 12. 4. 1882 in Bläsheim, Elsaß⸗Lothringen, evangelisch, verheiratet, sonst Milchhändler in Grafenstaden.
welche flüchtig sind, ist die Untersuchungs⸗ haft wegen Fahnenflucht im Felde durch Uebergehen zum Feiade verhängt. Es wird ersucht, sie zu verhaften und an die nächste Milnärbehörde zum Weitertransvport hlerher
Im Felde, den 20. März 1916.
Gericht der 111. Infanteriedivision.
eschreibung: a. Kropacz: Alter: 4 Jahre, Größe 1 m 65 cm, Statur: normal, Haare: blond, Augen: braun, Mund: gewöhnlich, Gesicht: klein und ind, Nase: kurz, Bart: keinen, Gesichts⸗ farhe; schwachrot, Sprache: gebrochen deutsch, Muttersprache: polnisch. Beson⸗ dere Kennzeichen: kleiner Finger der rechten Hand krumm und steif, Kleidung: Feld⸗ mütze, Waffenrock, Tuchhose, Mantel, Schnürschuhe, Wickelgamaschen (grau⸗ schwarz).
b. Göhrig: Alter: 25 Jahre, Größe: 1., m em, Statur: kräftig, Haare: blond, Augen: braun, Nase: gewöhnlich, Mund: gewöhnlich, Bart: dunkelblond, Gesicht: rund, Gesichtsfarbe: frisch⸗rot, Sprache: deutsch (elsässischer Dialekt). Zesondere Kennzeichen: keine. Kleidung: eldmütze, Waffenrock, Tuchhose, Mantel, nfanteriestiefel.
c. Kränker: Alter: 34 Jahre, Größe: . 75 cm, Statur: kräftig, Haare: schwarz, Augen: braun, Nase: groß und gebogen, Mund; gewöhnlich, Bart: schwarz ind stark, Gesicht: oval, Gesichtsfarhe: vot, Sprache: deutsch (elsaͤssischer Dialekt). Besondere Kennzeichen: etwas gebückte Haltung. Kleidung: wie Göhrig.
18636) Bekanntmachung.
gDer im öffentlichen Anzeiger von 1916
8 71 723 gegen den Landsturmpionier
anl Höller veröffentlichte Steckbrief ist
Cöln, den 12, April 1916. Goupernementsgericht.
1692] Stockbriefserledigung.
Der gegen den S 1* Mar zꝛowak, Masch.⸗Gew.⸗Komy. Res⸗Inf.⸗Regts 269, uegen Fahnenflucht unter dem 18. März Al6 erlassene Steckbrief ist erledigt. rvisions⸗Stabsquariier, d. 30. März
Gericht der 81. Reserve⸗Division.
tbeih n e. 8,
dinand Quirin
Grund der §§ 69 ff.
ausgebildeten
des
flüchtig erklärt.
wegen
belegt.
Der Gerichtsherr:
erklärt
[3402] Fahnenfluchtserklärung.
In der Untersuchungssache gegen den Kanonter Karl Winter von der Ers.⸗Abtg. eb. am 17. 11. 89 zu
ildesheim, wegen 8e; wird auf Grund der §§ 69 ff. des Milit buchs sowie der §§ 356, 360 der Militär⸗ strafgerichtsordnung der Beschuldigte hier⸗ durch für fahnenflüchtig erklärt.
Brandenburg a. H., 11. April 1916.
Gericht der stellv. 11. Inf.⸗Brig.
[3585] Fahneufluchtserklärung.
In der Untersuchungssache gegen den unausgebildeten Landsturmpflichtigen Fer⸗ Eckenschwiller, geb. 30. 4. 71 zu Klingersheim, Kr. Mül⸗ hausen i. E., wegen Fahnenflucht, wird auf des Millitärstraf⸗ gesetzbuchs sowie der §§ 356, 360 der Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt.
Cöln, den 11. April 1916.
Gericht der Landwehrinspektion.
[3584] Fahnenfluchtserklärung.
In der Untersuchungssache gegen den un⸗ Landsturmpflichtigen Johb. Wilbelm Lippmann, geb. am 12.10. 82 zu Homberg, Kr. Mörs, wegen Fahnen⸗ flucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. Militärstrafgesetzbuchs §§ 356, 360 der Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnen⸗
Cöln, den 11. April 1916. Gericht der Landwehrinspektion.
[3405)] Fahnenfluchtserklärung und Beschlagnahmeverfügung.
In der Untersuchungssache gegen den Pionier Josef Knoll von der 5. Feld⸗ kompagnie 1. Pionterbataillons Nr. 26, Fahnenflucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der § § 356, 360 der Militärstrafgerichts⸗ ordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag
19 ifiopsstahsauevtiler, den 6. April
Gericht der 89. Infanteriediviston. Dr. Pinzger, Freiherr von Lüttwitz. K
[3404] Fahnenfluchtserklärung
und Beschlagnahmeverfügung.
In der Untersuchungssache gegen den Wehrmann Wladislaus Przedwoyski, 5. Komp. Ldw.⸗Inf.⸗Regts. 3, 1 Fahnenflucht, wird auf Grund der §8§ 69 ff. des Mil.⸗Strafgesetzbuchs sowie der §§ 356, 360 der Mil.⸗Strafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig und sein im Deutschen Reiche
riegsgerichtsrat.
befindliches Vermögen mit Beschlag Gericht 16. Ldw.⸗Division.
Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 .
3635] Vermögensbeschlagnahme. Das rmögen des fahnenflüchtigen Pioniers Piktor Kunzelmann, 5 Komp. I. Pi.⸗Batls. 16, geboren am 12. 5. 91 in Regisbeim, Kr. Mülhausen, wird beschlag⸗ nahmt. Gericht der 33. Inf.⸗Division.
[3439] Fahnenfluchtserklärung
und Beschlagnahmeverfügung.
n der Untersuchungssache gegen den Musketier Hugo Foitzik, der 3. Komp. Res.⸗Inf.⸗Regt. 255, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. des Militär⸗ strafgesetzbuchs sowie der §§ 356, 360 der Militärstrafgerichtsordnung der Beschul⸗ digte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag belegt.
8— Felde Div.⸗St.⸗Qu., den 9. April 1916. Gericht der 77. Res.⸗Dlivision.
3406] Fahnenfluchtserklärung und Beschiagnahmeverfügung.
In der Untersuchungssache gegen den Ersatzreservisten Johann Jadzejewski, 3. Komvp. L.⸗J.⸗R. 53, wegen Fahnen⸗ flucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. des Mtlitärstrafgesetzbuchs sowie der §§ 356, 360 der Millitärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen Reiche be⸗ findliches Vermögen mit Beschlag belegt.
Im Felde, den 10. 4. 1916. Feldkriessgericht der 15. Landwehrdivision.
[2634]1 Fahnenfluchtserklärung und Beschlagnahmeverfügung.
In der gegen den am 17. 12. 1889 in Mayen, Regierungs⸗ bezirk Coblenz, geb. Pferdewärter, jetzt Dragoner in der Res.⸗Ers.⸗Esk. XIII. (K. Württ.) A.⸗K., Franz Georg Blas⸗ weiler, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. M.⸗St.⸗G.⸗B. sowie der §§ 356, 360 M.⸗St.⸗G.⸗O. der Be⸗ schuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag belegt.
Ludwigsburg, den 10. April 1916. K. W. Gericht der stv. 52. Inf.⸗Brig. [3637] Fahnenfluchtserklärung.
In der Untersuchungssache gegen den Musk tier August Franz Amanowski der 3. Komp. Landst.⸗Inf.⸗Batls. Graudenz, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. des Hidsssfgekeceuche sowie der §§ 356, 360 der M litärstrafgerichts⸗ ordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt.
Metz, den 10. April 1916.
Gericht des Gouvernementsgerichts Metz.
rstrafgesetz⸗
der
sowie
wegen
tr Railways of Southern Pacific 101 ¾, Union Pacifie
Goldfields 1 ⅞,
Französische Anleihe 88,25, 4 % Span. äußere Anleihe 94,80,
wurden. Copper 18 ¼,
Hardwinter Nr. 2 notierte höher.
sel auf
½. — Bank- 96 sh 4 % Türken
Scheck auf Paris 38,40,
für Mat —. Juni 55, für Juli 558½.
8,95, do. in Tanks 5,25, Zentrifugal 6,02, bis 5,45,
ei Eröffnung industriellen!
London, 11. April. (W. T. B) Müllermarkt. Weizen fest und 6 Pence höher, ausländischer
Amsterdam, 13. April. ruhig, für April —, für Mai 58 ½. Amsterdam, 13. April. bl Leinöl loko —, für April —, für Mai 54, fü
New York, 12. April. (W. loko middling 12,00, do. für Mat für September 12,07, New Orleans do. Petroleum Refined (in Cases)
Englisch 9 Pence niedrig
64/9. Mais 6 Pence bis 1 Schillin
London, 13. April. (W. T. B.) Kupfer prompt 124 ½. öö 13. April.
(W. T. B.) Roheisen per Kass (W. T. B.) Santos⸗Kaffe (W. T. B.) Rüböl loko
T. B.) (Schluß.) Baumwoll
11,83, do. für Juli 11,97, do loko middling 11,88 11,25, do. Stand. white in New York do. Credit Balances at Oil City 2,60.
Schmalz prime Se 12,02 ½, do. Rohe & Brothers 12,85, Zucker
eigen do. hard Winter Nr. 2 134, Mehl Spring⸗Wheat clears (neu) 5,35 Getreidefracht nach Liverpool 20 nom., Kaffee Rio Nr. 7 loko 9 ¾, do. für Mai 8,28, do. für Juli 8,39, do. für September 8,50, Kupfer Standard loko —,—, Zinn 53,50 — 54,50.
für Mai 128, do. für Juli —,—,
Bankausweise.
13407] Fahnenfluchtserklärung und Geschlagnahmeverfüägung. In der Untersuchungssache gegen den Gefresten der Seewehr II Karl Frey, II. Ersatz⸗Seebatl. Nr. 1, wegen Fahnen⸗ flucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der §§ 356, 360 der Millitärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen Reiche be⸗ findliches Vermögen mit Beschlag belegt. Wilhelmtshaven, den 11. April 1916. Kommandanturgericht Wilhelmshaven.
[3403]
Die Fahnenfluchtserklärung vom 13.1.1916 gegen den Musketier Josef Edmund Kaiser, geb. 13. 9. 96 zu Düsseldorf, 4 Kompagnie II. Ersatzbataillon J.⸗R. 138, wird aufgehoben.
Hagenau i. E., den 11. IV. 1916.
Gericht der stellv. 62. Inf.⸗Brigade.
üIerTeFEae ercvrrTxeeseemewmheernh
2) Aufgebote, Verlust⸗ u. V Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
Zwangsversteigerung. Wege der Zwangsvollstreckung soll am 9. Juni 1916. Vormittags 10 Uhr, Neue Friedrichstr. 13/14, III (drittes Stockwerk), Zimmer Nr. 113.—115, versteigert werden das in Berlin, Schön⸗ hauser Allee Nr. 30, belegene, im Grund⸗ buche vom Schönhausertocbezirke Band 62 Blatt Nr. 1837 (eingetragener Eigentümer am 24. März 1916, dem Tage der Eintragung des Versteigerungsvermerks: Rentner Karl Niederlich und dessen Ehe⸗ frau Anna geborere Scholz zu Berlin, je zur Hälfte) eingetragene Grundstück: Vorderwohngehäude mit rechtem und linkem Seitenflügel, Stallanbau und Hof, Gemarkung Berlin, Kartenblatt 30, Par⸗ zellen Nr. 2400/40, 2401/40 und 2402/40, zusammen 9 a 10 qm groß, Grundsteuer⸗ mutterrolle Art. 2527, Nutzungswert 16 230 ℳ, Gebäudesteuerrolle Nr. 2527.
Berlin, den 7. April 1916.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Ahbteilung 85. 85. K. 21. 16.
[3435] Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 16. Juni 1916, Vormittags 10 Uhr, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stockwerk, Zimmer Nr. 113—115, versteigert werden das in Berlin, Strelitzerstraße 13, belegene, im Grund⸗ buche vom Orantenburgertorbezirk Band 56 Blatt Nr. 1673 (eingetragene Eigen⸗ tümerin am 20. Dezember 1915, dem Tage der Eintragung des Versteige⸗
13436] Im
belegt. Heuer, Kriegsgerichtsrat.
Generalmajor.
Amsterdamerstraße 2,
rungsvermerks: Wüw⸗ Anna midt,
6. Erwerbs⸗ und Birtscgfts enossenschaften⸗ 7. Niederlassung ꝛc, von 2. 8 Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ze. V
tsanwälten.
10. Verschiedene Bekanntmachungen
geb. Seling, zu Berlin⸗Wilmersdorf) eingetragene Grundstück: a. Vorder⸗ wohnhaus mit Anbau rechts und Hof, b. Wohnhaus quer, c. Stall und Remtse links, d. Wohngebäude mit Werkstatt rechts, e. Schuppen quer 2. Hof, f. Kemise links 1. Hof, Gemarkung Berlin Karten⸗ blatt 18 Parzelle 463/69, 11 a 37 qm groß, Grundsteuermutterrolle Art. 1752, Nutzungswert 15 860 ℳ, Gebäudesteuerrolle Nr. 1752.
Berlin, den 8. April 1916.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
Abt. 85. 85 K 141. 15.
[3409] Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin belegene. im Grundbuche von Berlin⸗Wedding Band 119 Blatt Nr. 2768 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Restaurateurs Julius Peterson in Berlin eingetragene Grundstück am 10. Juli 1916, Vormittags 10 Uhr. durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Brunnenplatz, Zimmer 30, 1 Treppe, versteigert werden. Das in Berlin, belegene Grund⸗ stück enthält a. Vorderwohnhaus mit Hof, b. Querwohngebäude mit Vorflügel links und besteht aus dem Trennstück Kartenblatt 22 Parzelle 1859/129 ꝛc. von 5 a 3 qm Größe. Es ist in der Grundsteuermutterrolle und in der Ge⸗ bäudesteuerrolle des Stadtgemeindebezirks Berlin unter Nr. 3185 mit einem jährlichen Nutzungswert von 9200 ℳ verzeichnet Der Versteigerungsvermerk ist am 9. Februar 1916 in das Grundbuch eingetragen.
Verlin N. 20, Brunnenplatz, 4. April 1916. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding.
Abteilung 6. [3414] Aufgebot.
Der Altsitzer Friedrich Günther in Dönitz bei Kussey (Altmark) hat das Aufgebot des angehlich abhanden ge⸗ kommenen vierproszentigen Sächsischen Rentenbriefes Lit D. Nr. 22 895 üsber 75 ℳ der Rentenbankdirektion der Pro⸗ vinzen Sachsen und Hannover in Magde⸗ burg beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 19. Dezember 1916, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Halberstädterstraße 31, Ztmmer! 11, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Magdeburg, den 7. April 1916. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.
[3413] Zahlungssperre.
Auf Antrag der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft in Berlin, vertreten durch die Victoria zu Berlin, Allgemeine Versiche⸗
den