11“
zumelden. Es wird hold Fischer in Fre w.e. Konkursverfahren ü Nastätten. 13563] mit unbeschränkter Haftpflicht, betr., bei 2e e. die Belbe⸗ Abhaltung des Schlußtermins bierdurch 9 80e, ns 1 * 2. 88 In das Genossenschaftoregister ist beute ist heute eingetragen worden: zur Be nannten oder die Wahl aufgehoben. 8 1 Ehlert in Tilsit is Abna Ouo 8 89n, Otto baltung des ernannten — kreiberg, den 7. April 1916. See nnehes telur übendas d E1““ hei Nr. 12 Casdorser Au⸗ und Ver⸗ 1 ) a. der Mühlenbesitzer Ernst L ie über die Freiberg, 2 er kaufsgenossenschaft E. G. m. u. d. Grabner in Mitteldorf, b. der frübere 8 Leeee. B“ nses hhe ” Königliches Amtsgericht. E11 — . 1 : 3 “ Ae41.bS-een.2⸗ ebun vr — ndungen gegen 8 E Egahng Zacht Heerruspach e, wehe ] S. Hac eintretendenfalls über vhe im § 132 der gabelschwerdt. 8 [3526] Schlußverreichnis der bei der Verkelndat des D ie⸗ 89 8 ee. Philipp Bonn berg sind als Mitglieder de Konkursordnung bezeichneten Gegenstände Das Konkursverfahren über den Nach⸗ zu berücksichtigenden Forderungen sowe aus dem Vorstand ausgetreten, und an ausgeschieden, 4 d zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ laß des gefallenen Malermristers Hugo zur Anbörung der Gläudiger über die “ seine Stell 1 zutebesizer Louis Wetzel, und; 1 „ ühen Bend elle ist der Schreinermeister Philipp, 2) a. der Gute Fßs 8 Kerl beide rungen auf Dienstag, den 9. Mai Hoffmann aus Habelschwerdt wird stattung der Auslagen und die Gewährung 1 Berli Freit d n Snr Teent, sst mhebast. Stellver⸗ 1916, Vormittags 10 Uhr, vnr 89 nach erfolgter vee. des Schluß⸗einer Vergütung an die Märtehs des — — — — — △ . Stollberag, e ichte, Zimmer Nr. 10, 1 d aufgehoben. Gläubigerausschuss 2 Neuerburg. sa939 stacs übpecl worife gprl 1916. Br⸗ beigs 11“ Kenfagg Königl. Amtsgericht. 11 Uhr. vor dem Köͤnlglichen Aus E11.“.“*“ Füeneeen heheheen bi ls Eean vepsrg. 8. 17252.] 27. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Pappwaren, Bei der Neuerburger Volksbank, sgliches Amtsgericht. Sache esit haben oder zu merrenberg. [3467] gerichte hierselbst, Zimmer 18, Neubau, jdas Datum vor dem Ramen — den Tag 8. Dungemittel esea 1 eingetragene Genossenschaft mit un⸗ Ses —.— [3547] masse etwas sPulndis - . K. Amtsgericht Herrenberg. Erdaeschoß bestimmkt. gen das dinter diesem Datum vermerkte 8cn 9a. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. bbon 1 beschräukter Haftpflicht ist heute in das Trebnitz, Schles. urde nichts an die Erben des Ni ch die Das Konkursverfahren über das Ver. Tilsit, den 11. April 1916. „Datum = Land und Zeit einer beanspruchten Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln Frer Hnatereraaahe, Srigr Genossenschaftsregister unter Nr. 5 ein⸗ In unser „Das 9 — Ferlegn mögen des Jakob Fischer, früheren „, Der Gerichtsschreiber mun, das Datum hinter dem Namen = den Hieb- und Stichwaffen. 1 1““ A Sien des ausgeschiedenen Cornelius 20 März 41916 und die “ von den Forderungen, E“ t 88 Aüdenura ers; E gümmagun. ZIEe—“ aßein. Pefangere 2 2 elle de 8 nen C — . ver in⸗f te wurde nach erfolgter Abhaltun cs vg HSa Beschreihung beigefügt.) Hufeisen, Hufnägel. 1 1 — b b “ 1. rstandsmitgliede bestellt. itze in Trebnitz. bi 1. Mai 1916 Den 11. April 1916. 8 200 . 24700. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial Kleineisenwaren .“ Neuerburg, den 7. April 1916. Haftpflicht mit dem Sitze in Trebnitz. Konkursverwalter bis zum 1. Sekretär Griesinger. Eisenk ne 6 ölaaher 1n” — 1 . ens ist der Ein⸗ en. Sekretär Griesing der Eisenbahnen Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Be S 2 . g. Königliches Amtsgericht. Ge EE 8,7 Aarncchen eeic.t in Eupen. Ingolstadt. Bekanntmachung. [3697] 187031 s gnen. 8v .S Blechevaben, Anker, Ketten, Sährtet⸗ vree. H“ 8 lben für — 395] Ko fahren über das Ver⸗1*„&. .“ 8 Hlahlkugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge, 8. Signn —— Neurode. 213541] öee t 8 eegise Fäexsicber Eo⸗ Konstanz. 5 [3695 Sa 1 Konkursnasfahcee, ifagnzabes „Deutsch⸗dänischer Güterverkehr b Rüstungen, Glocken, Schtt chunn. rgesch · vrgere unansgeneneme, Paise hen Lche 13n v . 5 bei Se Ees dem Kolonialwarenhandel! Ueber den Nachlaß 8 Ahmanh 21 Gaimersheim über 1 Vedsted “ Osen, Geldschränke und Kassetten mechanisch be⸗- g.e (ausgenommen Mößbel), Lehr⸗ Nr. 21, egel’er Dampfdreschge⸗ rie „en 9 Gustav Maximtlian Theodor Mager 2 Sepiber emmmam nb aruemünde — Gjedser. Me Fessee — ssene dons dienenden Anlagen und Betrieben zur 5 wurde heute als durch Schlußverteilung Gültigkeit vom 15. Aprit d. Js. an 85 Fauteik viejanwenans “ Lesgnane. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Hle,
eeaee;. n irt⸗in Reichenau wurde heute, Nachmittag 8 Aprik 1 Förderung des Erwerbes und der Wir 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet; beendet aufgehoben. ein Ausnahmetarif für Heidekraut einge⸗ 915 Hans Maaß, Hannover, Bahnhofstr. 3 Land-, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Automobile Sei , Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und
eingetragen, daß nach vollständiger Ver⸗ Mitalieder sowie die Förde⸗ z. April 1916 1 teilung des Genossenschaftsvermögens die schaft ihrer Mitalieder so 1s. Die Rechtsanwalt L. Jung in Konstanz Ingolstadt, den 6. April 1916. führt. Naͤhere Auskunft erteilen die Güter⸗ 1 Fahrräder, Antomobil⸗ undS 8 üe Vertretungsbefugnis des Liquidators Josef Bek⸗ 8 h zum Konkursverwalter ernannt; Anmelde. Gerichtsschreiberet des K. Amtsgerichts. abfertigungen. sestsbetrieb: Herstellung nd Vertrieb che dasrreerten. ö - Lucfrnanbenane üosicgahnte,älg zge⸗ Simon beendet und Liqutdator Bruno een er Fnsecger zund der Deutschen termin auf 30. April 1916; erste Gläu⸗ Kempen, Rhein. [3525] Alrona, den 11. April 1916. mmazeutischer Präparate. Waren: Ein che Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. 2,11 1915 E. Gipperich & Co., Tientsin; Vertr.: kerleaensemtiet, Roftschadmlae, Kollibabe gestorben ist. 1 “ in Berlin. Das Cze⸗ bigerversammlung und allgemeiner Prü. In dem Konkureverfahren über das Ver⸗ Königliche Eisenbahndirektion, soamazentisches Präparat. Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. Custav Wolff, Hamburg, Hohe Bleichen 20. 1/4 v 1X¼¾ Neurode, den 10. April 1916. schäftsjahr läuft vom 1. April bis 31. März. fungstermin auf Montag, den 8. Mai mögen des Mühlenbesitzers Wilhelm namens der Verbandsverwaltungen. 1.“ 209469 N. 63 8. Firnisse, Lacke, Heizen, Harze, lebstoffe hichse, 1escf 8 Lnen Verbandsver 209464 B. 6318 Lederput und Lederkonservierungsmittel, Appre⸗ eschäftsbetrieb: Import⸗ und Exportgeschäft. Shrengiefe, Mandwand, Szargratte 8 “ Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuer⸗ werkskörper, Geschosse, Munilion.
Königliches Amtsgericht. Vorstandsmitglieder sind die Kaufleute 1916, Vormittags 9 Uhr, festgesetzt. dopermann zu Vorst. Inhabers der [3425] nrode. 3540] Paul Vesth und Richard “ 2 c CA“ ee 13549, Pensl,. Die Willenserklärungen erfolaen den Konkursverwalter. Vorst, ist zur Prüfung der nachträglich Eisenbahnverband uber WVamdrup 8 :.... . nehe. Heazt eile 3 irts 37. Steine, 8 . ips Termin auf Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. 1. Acerbauc, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und 37. Preine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Tierzuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel,
—
Pauser in Offener Arrest erlassen mit Anzeigepflicht an Firma August Schlünkes Nachf. in Deutsch⸗schwedisch⸗norwegischer In unser Genossenschaftsreaister ist 24. August 1915. 8 rder — , Zi unter Nr. 24, Stadtbrauerei Neurode, durch den Vorstand. Er zeichnet unter der ee Hanziefcgheer e Amtsgerichts. angemeldeten E Bovnnittanig und Saßnitz —Trelleborg. Gütertarif G. G. m. b. H., folgendes eingetragen Firma mit Beifügung seiner Namens⸗ er e Gr. 1 den 13. Mai 1 . e TPeil 11. Am 20. April d. wird die “ 1 Jagd Rohrgewebe Dachpa e t 5 worden: Vorstandsmitglied Albert Hof⸗ unterschriften. Die Einsicht der Liste der 10 Uhr, vor dem Koönkglichen Amts⸗ Station Fuͤrstenwalde (Spree) in den 1“ 2. Arzncimi chemi 1ü izinis Schornsteine Baumaterjaliem, vorndke Häuser scht d für ihn Hugo Genossen ist während der Dienststunden gerichte in Kempen (Rhein) anberaumt. Abschnitt 1 der ordentlichen Tarisfloß Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen Alrzneimittel, chemische Produkte für medizinische Fcharnsteine, Baumaterialien. mann ist ausgescht⸗den und für ihn Hugo Genossen. t. Amts bu Bekanntmachung. [3698) ÿt (Rhein), den 7. April 1916.] Abschnit er ordentlichen Tarifklassen Vereinigte Gummiwaaren⸗Fabriken Har⸗ d Badesalze 3 und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen] 38. Rchtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapi Oelschlägel gewählt. von 10 bis 12 Uhr jedem gestattet. Amts⸗Augsburg. Bekaun machung. 13697 empen hein), den 7. . [und in den Ausnahmetarif 4 für Eisen⸗ memals Ment Feithe W. “ äparate, ¹ 1 18’I8 Teppiche, M bin enn. — e Neurode, den 10. April 1916. gericht Trebnitz. 5. 4. 1916. Das K. Amtsgericht Augsburg hat mit Raeder, Gerichtsschreiber und Stahl eindezogen. Naͤhere Auskunft im vormals Menier⸗J. N. Reithoffer, Harburg Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Alu⸗ und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ vhache, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, “ Mlhal 1817 ese vat den gen in Konkursver⸗ des Könlglichen Amtsgerichte. veeeaht Abfertungsstelten Ausk. 1916. miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannig und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektions⸗ ““ Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. Treptow, Regn. [3548] fahren über das Vermögen des Naver K Ehfesne — [3696] Altona, den 11 April 1916 betrieb: Gummiwarenfabrik. Waren und ähnlichen Metallegierungen, echte und un⸗- mittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. hren und Uhrteile. veuwarp. 1542] , In unser Gnroenschaften güten den Heiß, vormaliger Hüchter dee Cafe Das Konkurzverfahren äͤber das Ber.]) bnigiiche Eifenbahndivertion hene 1osnd Karichgummiwaren, nämlich: echte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaum⸗] 32. Kopfbedeckungen, Frifeurarbeiten, Put, lünskliche 1 Harrahfe vwa EEE“ “ 8 er Länd Maximilian und nunmehriger Ge⸗ Da ursverfe .* deacahAan⸗ . bandstoffe, Kopfbedeckungen, Schuhwaren, schmuck. umen. Lde. Haare aller rten, Hagrabfälle, Saaten 12 8e Lg5 und Dar. Spar⸗ und Darlehnskasse Triebs, schäftsführer des Café National in eess * “ [3424] n⸗Sohlen, ⸗Absätze und Ecken, Gamaschen, Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für b. Schuhwaren. ült Arten, Strohborten, Holz, Eiweiß und Ei⸗ skasse Zi t, eingetragene eingetragene Genossenschaft mit be⸗ Augsburg nach Abhaltung des Schluß⸗ linger, Inhabers der Firme d Staats⸗ und Privathahngüterver⸗ Trikotagen, Bekleidungsstücke, Korsetts technische Zwecke. eb1I1I1I“ ttn “ “ lehnskasse 3 egenort, getrag 13 8* ft flicht Triebs ein⸗ 1 — h rf Oberlinger zu Kreuznach, wird nach 0 2 Mit Güttig⸗ 4 8 8 1““ 8 e bn. 8 85 5 d. Bekl id sstü 1 “ Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ schränkter Haftpflicht, zu 8 terming als durch rechtskräftig hestätigten folgter Abhaltung des Schlußtermins kehr, Heft . Nit ültigkeit vom Handschuhe. Hart⸗ und Weichgummiteile Schirme, Stöcke, Reisegeräte. 8 eidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bettwäsche, . 75 pflicht ag Ziegenort eingettagen getragen, daß Otto Hoppe aus ““ Zwangsvergleich beendet aufgehoben. vieriaech “ 8 8 17. April d. Is. ab wird die Station b Trocken⸗ und Ventilationsapparaten und Brennmaterialien. Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. 2 209475. worden, daß durch Beschluß der General. stande eeee n nig en seine Stele Augsburg, 1” npe Frenns Kreuznach, den 7. April 1916. cerfend Ceese) 9- Dirkrionsdenich sferleitungs⸗, Bade⸗ und Klosettanlagen; Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, vIö“ VF“ versammlung vom 29. Mai 1915 das Franz Hoppe getreten 6 April 1916 Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts d Könialiches Amtsgericht. 8 erfeld als 4 mpfangsstation in den n, Pinsel, Kämme, ⸗Schwämme, Toi Schmiermittel, Benzin. e. sfser Statut geändert worden und der Gegen⸗ Treptow a. R., den 6. April 1916. Augsburg. Ee Ausnahmetarif 8 180 für gesalzene Heringe Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, *Kerzen, Nachtlichte, Dochte. “ stand des Unternebhmens auf die gemein⸗ Königliches Amtsgericht. nerlin 8g [3461) Leschnitz. 0. S. 1 [3527] und Breitlinge aufgenommen. ind Packungsmaterialien, ⸗Wärmeschutz] 21. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild 5. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, schaftliche Beschaffung landwirtschaftliche! Weinheim. [3679] ◻ Das Konkursverfahren über den Nachlaß In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ Essen, den 8. April 1916. ittel, Asbestfabrikate. Hart⸗ und Weich⸗ patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahl⸗ Beniebsmittel ausgedehnt ist. Zum Genossenschaftsregister Bd. 1 des am ⸗ November 1914 zu Insterburg mögen des Schneidermeisters Nikolaus Königliche Eiseubahndirektion. von Messerschmiedewaren, Hieb⸗ und Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, 8 “ “ 1u “ “ u“ Neuwarp, den 10. April 1916. O.,Z. 24 zur Firma „Ein. und Ver⸗ verstorbenen, in Berlin ⸗Tempelgof, Segieth aus Wyssoka ist zur Abnahme [3704] Bekanntmachung. Kleineisenwaren. Gummi⸗Beschläge, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flechtwaren, Bilder 6. Chemische Produkte far industrtelle, wehlgat 191 6* * ätgs Königliches Amtsgericht. kaufsgenossenschaft des Bauernver⸗ Hohenzollernkorso 68 wohnhaft gewesenen der Schlußrechnung des Verwalters, zur Staatsbahn⸗ und Prwatbahn⸗Güter⸗ und ⸗Osen. Automobil⸗- und Fahrrad rahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur S“ photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, 6 eschäf sbetrieb: Lei 1 543] eins Heddesheim e. G. m. b. H.“ in Kaufmanns Leopold Saenger wird Erbebung von Einwendungen gegen das verkehr und Ost⸗Mitteldeutsch⸗Sächsi⸗ rzeugteile. Gummi⸗Pelzwaren, Harze. zwecke. che gund Lötmittel. Abbruckmasse für zahnärzt⸗e uhmmacherbeherratiree hehlens and Beutrieb von Nortorf. 1 , 35431 Seddesheim wurde eingetragen: Landwiet nach erfolgter Abbaltung des Schluß. Schlußverzeichnis der bei der Verteilung scher Güterverkehr. Der voraussichtlich Gespinstfasern. Roh⸗Gummi, Gummi⸗] 222. Arztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuer⸗ liche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh⸗ Scuhmacherbeee6. . Waren: Gummiabsätze mit Hute ist im hiesigen Genossenschafts⸗ Johann Adam Schmidt in Heddesheim ilt termins hierdurch aufgehoben. zn berücksichtigenden Forderungen und zur am 1. Mat 1916 zu eröffnende, an der z Waren daraus für technische Zwecke lösch⸗Apparate, Instrumente und Geräte, Ban⸗ „ Produkte. e anch ahne Leder, runde Gummischeiben un register S8. bei der Ftrma “ in den Vorstand gewählt. d Beschlußfassung der Gläubiger über die E Sern bei e ee. iw Weichgummiteile von Schirmen, Stöcken, dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen Zähne 1. “ — “ Wärme⸗ Gummiecken für Schuhe und Stiefel. vbe. e. Ie eges 89 2 8 b ten. Waren aus Knochen, Horn, Kunstl Physikalische, ck isch is eodätife 2 . oliermittel, Asbestfabrikate. 1s2G ö“ 68 8 ensthorn italische, chemische, optische, geodätische, nau⸗ 8. Düngemittel. 3 b. 209476. O. 592
Berlin, den 10. April 1916. — 8 2 Weinheim, den 12. April 1916. önigliches Amtsgericht Berlin⸗Tempelhof. nicht verwertharen Vermoͤgensslücke sowie wischen Wittenberg (Pr Sa.) und Coswi Ferer vnss 7 2 Königliches Amtsgerich r zur Anhörung der Gläubiger über die Er⸗] b 8 8 († 8G 6 Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ 9a. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metall 11/11 1915 5 . nedle etalle. / 915. „DOccidental“
Krogaspe eingetragen, daß an Stelle Gr. Amtsgericht. I. 4 1 .Amtsgericht. I. Abteilung 8. Anh.) gelegene Bah Apollensdo lat Ululoi cha Q der ausgeschiedenen Claus Ehmke und vweeeensbeenörahd “ stattung der Auslagen und die Ge⸗ der decbo “ ean Balata, Zelluloid und ähnlichen Stoffen. unnd photographische Apparate, Instrumente und b 3 H Hans Först der Landmann Johann westerland. [3549] 8 währung einer Vergütung an die Mitglieder bezeichneten Verkehre fur die Abfertlaung b Weichgummiteile von ärztlichen, gesundheit Geräte, Meßinstrumente. d. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Senfen, Sicheln, Gummiwaren⸗Gesellschast m. b. H., rold 28 1 8 setungsapparaten, Instrumenten und Geräten, 23. Maschinen, Maschinenteile Treibrie .VP 2Seöö 1 iemen, c. Nadeln, Fischangeln. Geschäftsbetrieb⸗ Vertrieb von Gummiwaren. Wa⸗
—
8 e. 8 Plambeck und der Landmann Johannes]/ Bei der Meiereigenosseuschaft ein⸗ Bitterfeld. [3462] des Gläͤubigerausschusses der Schlußtermin von Wagenladungen der angeschlossenen gsap. a Wag n. künstlichen Gliedmaßen, elektrotechnischen Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchengeräte d. Hufeis Hufnägel G A — geräte, 1 isen, Hufnägel. 1 1 6 ren: Gummi⸗Absätze, Ecken und Sohlen.
Hweghs. ban. Fesctecetsh in den Vor⸗ nogeslchet v Das EE““ übn 8s 8 auf den 19. April 1916, Vormittags Werke und Lagerplätze einbezogen. Aus EbEP. schränkter Haftpflicht zu Ty ol⸗ mögen des Kaufmann as Schuster 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtos⸗ „Herke urd Pag . -ö e. Instrumenten und ⸗Geräten. Gummi⸗Ma Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftli eräte Nortorf, den 11. April 1916. gendes eingetragen woiden: Der Landmann in Roitzsch wird nach erfolgter Abhaltung gerichte bserselbst bestimmt. kunft über die Tarifsätze erteilen die Güter- f. Treibriemen, Schläuche. Gummi⸗Spiel⸗ 24. Mz Syi “ “ Geräte e. Emaillierte und verzinnte Waren.
— 8 8 z 22 bfertigun gen eee., Gumm Spiel — t†. Möbel, Spiegel Polsterwaren T rd k s 2 Königliches Amtsgericht. ¹ Karl Jessen in Morsum und der Land⸗des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Leschnitz, den 10. April 1916.] *5ertigungen. ir me ecilder, Buchstaben, Druckstöcke Posamentier Feera 1“ erwaren, Tapezierdekora⸗ 1. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren, 38. 299977 Reinerz. [3544] mann Peter Boy Dirk Matzen in Archsum Bitterfeld, den 6. April 1916. wekäcgtcee ,8o, 13468. 8 Eee 8388 1916. ginder, Besatzartikel, Knöpfe. E1“ “ Betten, Särge. Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlöffer 8 299477 In unser Genossenschaftsregister ist deute sind aus dem Vorstand “ An Königliches Amtsgericht. dhe EEö“ 1b. 88]% 8 nigliche Eisenbahndtrektivn. nmiteile von Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗- und 1 2 ufitinstrumente, deren Teile und Saiten. schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, bei der Spar⸗ und Darlehuskasse in ibre Stelle sind der Landmann Heinrich nraunsberg. Ösmr. 3“ [3701] en. Gummi Schreibe und Zeichenwaren 26a. Fleisch und Fischwaren, Fleischextrakte, Konser⸗ Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge, Rü⸗ . 8 d der Land Hans &. DP Vermögen des Kaufmanns Ludwig ₰ 8 6 - t He 1. „ 1 Grunwald folgendes eingetragen worden: Jessen in Archsum und der Landmann Hans Konkursverfahren über das Ve 8 2 n S Deutscher Seehafenverkehr mft wielwaren, Fußbälle, Fußballblasen, Fuß ven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. stungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen a g 9 in M tret Der Land⸗ In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ Kroue zu Neukölln. Kaiser Friedrich⸗ 5 p 8 . 8 U a. b. Eier. Wi 8 „ s 8 Geldschränk F 2 8ees⸗ Der Feldgärtner Franz Urner und der Thiesen in Morsum getreten. e mögen der Firma Große Amtsmühle straße 195, ist zur Gläubigerversammlung Lüddeutschland. Mit Gültigkeit vom eund weitere ⸗Sportartikel, Turngeräte. “ Milch, Butter, Käse, Margarine, Speise Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Gemeindevorsteher Franz Bartsch aus mann Lütje Duysen in Morsum und der zu Braunsberg d. Braunsisch betreffend Wahl eines Glaͤubigerausschusses 20. April 1916 wird für Zigarrenkistchen. Utapiche, Matten, Dechen, Vorhänge, Zelte, öle und Fette. Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bau⸗ „(Lermin aut ben de eeee deeeee und leiftiftbreitehen, auch gefärbt wie feice, ⸗Web⸗ und Wirkstoffe, Filz. Beschr. c. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, teile, Maschinenguß. 19 1u. 2 b 18 Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, 10. Land⸗, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Automobile, „1,0,12 1915. Fa. Julius Ulmann, Elberfeld. 1/4 Holz unter Ziffer 3 genannt ein neuer 209472 5 e Saucen, Essig, Senf, Kochsalz. Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrradzubehör, Fahr⸗ 1916. 1
209472. v1 d. Katao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon⸗ zeugteile. Geschäftsbetrieb: Kurzwaren⸗Großhandlung. Wa⸗
Ftan Julius Petersen in Morsum 8 1 s Grunwald sind aus dem Vorstand aus. Landmann Ju 2 Kommandit⸗Gesellschaft auf Aktien, Termin auf den 28. April 1916, und Blei c fürbt geschieden und an ihre Stelle der Feld⸗ sind damit als stellvertretende Vorstands⸗ wird eine Gläubigerversammlung auf der Vormittags 10 ⅛ Uhr. vor dem Kbate⸗ im Spezialtarif III bei der Tarifstele — Seeüea 27. April 1916, Vormittags lichen Amtsgericht in Neukölln, Berliner⸗ 86— h1öu“ Alsnaonmeis. UefrUhbit, 4. A9l?e 8 3 8 8 v ditorwaren, Hefe, Backpulver. 11. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. ren: Schweißblätter. e. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. 12. Felle, Häute, Därme. Leder, Pelzwaren.
gärtner Bernhard Kreisel und der Mühlen⸗ mitglieder ausgeschieden. besitzer Karl Lutzke aus Grunwald in den Westerland, den 7. April 1916. 10 ½ Uhr, anberaumt. Gegenstand der straße 65 — 69. 31 9 geschoß † Vorstand gewählt worden. Königliches Amtsgericht. Beschlußfassung ist der frethändige Verkauf u“ 69, Zimmer 19, Erdgeschoß,na zmefrachtsätze von Memel nach bape⸗ Reinerz, den 3. April 1916. Wolgast. [3550] der Mühle. Neukölln, den 7. April 1916. rischen und badischen Starionen gewäbet. 13. Firnisse, Lacke, Beizen, 8 ichf Königliches Amtsgericht. In unser Genossenschaftsregister ist bei Braunsberg, den 10. April 1916. Der Gerichtsschreiber Der durch Nachtrag 8 im Ausnahmetarif! — 27. Pappe, Karton, Pappwaren, Roh⸗ und Halbstoffe acke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, ganrzemuüng. — [3545] der Genossenschaft 8een Königliches Amtsgericht. Abt. 1. des Königlichen Amtsgerichtt. (Hestan) ee .reee 8 Phe ““ Tapeten. — — iigeg Fagta Ge, Carlshagen e. G. m. b. H. zu Carls⸗ — b. ate für gebeizte Brettchen von Memel noch 1 1 28. Photographische und Druckereierzeugnisse, Spiel⸗ vne. Ge⸗ 8 Am 10. April 1916 wurde in das Ge⸗ 8 G 8 — Eromberg. [3699) Rendsburg. [2564] Nürnberg Hbf. wird durch den genannten g 1 “ karten, Schilder, Buchst Druckstöcke, ste 1 ⅛. Garne, Seilerwaren, Netze, Draztseile nossenschaftsregtster Band III Nr. 188 aaeaaz, 1hrs In dem Konkursverfahren über das Ver.- Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Ausnahmetarif unterboten und ist desbalb KN “ C“ ö15. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. für die Landwirtschaftskasse, Spar. worden: nögen des Schneiders Marklus Si⸗- mögen. 1) des Formers Werner zu streichen. Näheres im Gemeinsamen —,— . 29. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren dar⸗ und Darleheuskasse, eingetragene (astwirt Hermann Behrendt ist als mon in Bromberg, Poststraße Nü. 1, Mechien in Rendsburg, 2) seiner Ehe. Tarif⸗ und Verkehrsanzeiger. — aus. “ “ b. Weine, Spirituosen. Genossenschaft mit unbeschränkter Mitglied des Aufsichtsrats anstelle des zur ist infolge eines von dem Gemeinschuldner frau, Wilhelmine geb. Ochs, daselbst, Hannover, den 11. April 1916. ☛o 30. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe c. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ 78 1915. Kolberger Anstalten für Exterikult Haßtpflicht in Berg i. E. eingetragen: Fahne einberufenen Vorstandsmitglieds gemochten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ wiid nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗- Königliche Eiseubahndirettion. NIAN Spitzen, Stickereien. ö11X“ 8 b unait C. m. 5. H., Ostssebad AVolbeeg. 178. 18ü6. M 17.— Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Alu⸗ Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik “ 8 2 8 2 ren⸗
1“
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ Fri 2 bec2f vergleiche Vergleichgtermin auf den 3. Mai irs hl gebobe W— S “ — - riseurs Heidemann vertretungsweise bis b termins hierdurch aufgehoben. 27991] G Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren r 23. S e · 2 9 2 2 9 . 1 ; 2²0829] t nes. S voj 1 1 8 82 . . 22 2 0U eusi 1 n g 1 8* lung vvde eene 9 Hh. eetel⸗ zum 1. November 1916 als Vorstands⸗ nnng. v1e ” 885 Her. ve dem Rendsvurg, den 3. April 1916. Am 1. Mat d. Is. wird der links der. — 892 9. Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellierwaren, minium Waren, er.: aus Neusilber, Britan engrosvertrieb. Waren: Borsten, Bürstenwaren, Pinsel des Dire g Lau 8-ge 1“ mitalied bestellt. König Se Irücgeabrt EII romberg, Königliches Amtsgericht. Abt. 3. Bahnstrecke Neusalz (Oder) — Wollsten Ab Billard⸗ und Signierkreide, Bureau⸗ und Kontor⸗ nia und ähnlichen Metallegierungen, echte und Kämme, Schwämme und Toilettegeräte sel, Berg der Firenktor sder 99 st 5 n Wolgast, den 29. März 1916. Zimmer Nr. 12, anberaumt. Der Ver Reutlingen. [3694] (Pof.) zwischen ⸗ Haltepunkte Aufhbatt s e. geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. unechte Schmucksachen, leonische Waren, Christ⸗ —— Z111“ Berg als Direktor in den Vorstand ge⸗ Königliches Amtsgericht. gleichsvorschlag und die Erklärung des 4 — VEE“ “ b Mu 3. Schußwaffen. baumschmuck. b 209479 8 8 wählt worden. Gläubigerausschusses sind auf der Gerichts K. Amtsgericht Reutlingen. und dem Bahnbofe 4. Kjasse Deutsch 1 34. Parfüͤmerie “ 8. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für ““ R. 19864. K. Amtsgericht Saargemünd. schreibere des Konkursgerichts zur Einsicht. Das Konfursverfahren über das Ver⸗ Wartenberg neuerrichtete Halte punt Bo⸗ Seeeee eesmetische Mittzal. Athe ehs Ols⸗ technische Zwecke. 11“ z5G der Beteiligten niedergelegt. mögen des Karl Lude, Chemikers don bernig für den Personen. und Gapic⸗ 1 ifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und 19. Schirme, Stöcke, Reisegeräte .o.*˙“ [3564] Bromberg, den 4. April 1916. Reutlingen, mit unbekanntem Aufent⸗ verkehr eröffnet werden. Die Entfemmaed üöx 2 ““ dgacg e⸗ —— 20a. Brennmaterialien. *c . der . zwesend, w G betragen: zwischen Bobernig und Aufhalt . 8 11bn el, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Po⸗ Fr 1b 1 1b “ Der Gerichtsschreiber halt abwesend, wurde heute mangels einer betragen: zwischen Bobernig * 82 liermittel (ausgenommen für 8 b. E“ Ole und Fette, 1/4 Otto Rehe, Berlin, Lietzenburgerstr. 6.
geun E Be [3466] des Königlichen Amtsgerichts. den Kosten des Verfahrens entsprechenden 2,90 km, zwischen Bobernig und Deutf 5 N 1 8 mittel 8 6 G 9 6 lgliche ²¶ R. Petersen & Co., Hamburg. 1/4 Spielwaren Turn⸗ und Sportgeräte c. Kerzen, Nachtlichte, Dochte. Geschäftsbetrieb: Technisches Büro. Waren⸗ r 8 21. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild⸗ Kesselsteingegenmittet, Mittel zum d rocknen des
Masse eingestellt. Wartenberg 3,09 km. Zur Berdienung wurde § 29 der Statuten geändert. Die 10. April 1916, Nachmittags 6 Uhr. des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 3 2 939 und 945 geerzeugniss
mögen des CSpänglermeisters Franz 85 und 945. Pos) seheugnisse, Ausbeute von Fischfang und Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, seurzwecke.
K. Amtsgericht, Registergericht. termin am 8. Mai 1916, Nach⸗ — — 1 — z — 8 nautische, elektrotechnische, Wäges, Signal⸗, Kon⸗ 25/1 1916. Johannes Revhelmund, Cöln⸗Kletten⸗ Amtsgerichtssekretär Schweizer. bevorrechtigte Forderungen im Betrage von aber Schmid in Obing wird als 2 bet/ wird in var . Mit sofortiger Guͤltigkeit wird im talwaren. 8 8 ägni ehr it soforiiger Gül V Automaten, Haus⸗ und Kuchengeräte, Stall⸗, anstriche, Imprägnierungsmitbel⸗
Mavyer (Direktor) und Karl Frank (stellp. stotbenen, in Hergenrath wohnhaft ge⸗
in Schweinfurt, eingetragene Ge. K. Amtsgericht Eßlingen a. N. Dahme, Mark. [3464] Den 11. April 1916. des neuen Haltepunktes werden zunächst, aren des Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuer⸗ patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bern⸗ Dampfes. Bekanntmachungen erfolgen in Zukunft in Konkursverwalter: Bezirksnotar Dorner in ꝗ Dahme (Mark), den 5. April 1916. m. b. in der Richt on Wollstei Paver Fenzl in Obing wird als durch n mn der Richtung von Wollster⸗ Schornsteine, Baumaterialien. 22a. Arztliche, gesundheitliche, Rettungs d F 222. 1— e un Feuer⸗ insheim, Elsenz. 35651mittags 4 Uhr. Offener Arrest mit Trostberg. Bekanntmachun n I2TrII. n e⸗ 8. zen⸗ — 1s 8 „ ' ch g. [3471] 05 Bekanntmachung. Konservierungsmittel für Lebensmittel. troll⸗ und photographische Apparate Instru⸗ berg, Siebengebirgsallee 61 14 1916 20 730,80 ℳ.
nossenschaft mit beschränkter Haft. Konkurzeröffnung über den Nachlaß des Das Konkursverfahren über den Nachlaß Amtsgerschtssekretär Z olgende Zü⸗ alten: lbetrieb: - se 42 v eeeshboet. Ih der 5g am 14. Dezember 1915 hier verst. Wilhelm S “ Samuel hen in Tratnee ehrhfenear 18 1. e E Neusalz (Oben) rieb: Export⸗ und Importgeschäft Pertstlener. Geschosse, Munition. stein, Meerschaum, Celluloid und ähnlichen Stof — — neralversammlung vom 5. drz 1216 Trick, Sattlermeisters in Eßlingen, am, Dahme wird nach erfolgter Abhaltung [g. Bekanntmachung. [3472] rieeea 941, 1 eine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, “ g Per 209480 selingen, 8 Das Kontursverfahren über das Ver. ach Wollstein (Pos.) die Zäge Nr. 94 2 Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tier⸗ Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungamittel ma. Daüchster.. Schnit. und Ntechzwanen. Oe.il. 8 1 K. 19898. 6 „ derrahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Fri⸗ der in Mänchen erscheinenden „Zeitschrift Eßlingen. Konkursforderungen sind bis Königliches Amtsgericht. 1 nach Neusalz (Oder) die Züge Nr. 944 Wimi für Wohnungswesen in Bavern“. 2. Mai 1916 bei dem Gerichte anzumelden. „22 1 2CSlußvertellung erledigt aufgehoben. 2 291 ,954 G Hüüts ettel, chemische Produtte für medizinische 38. Rohtabak, Tabatfabrikate, Zigarettenpapier⸗ lösch⸗Apparate, Instr te 8 Schweinfurt, den 12. April 1916. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ g ö“ 12506. P sese. 1r 1n 28⁷ 1916. Posen, den 10. April 1916. 1G gienische Zwecke, pharmazeutische Drogen] 39. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, e Mnsttiche - * Dame Im Konkur garete Seeck in Kol. Amtsgerscht. näparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier Vorhaͤnge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. b Physikalische chemische optische⸗ 1 . 2„ „ 9 2 82 7 8 igefrist bis 2. Mai 1916. folgen. Die verfügbare Masse beträat Das Konturs r. 8 3705 Zum Genossenschaftsreaister Ord.⸗Zahl 33 Anze bis 1t 22 354,64 ℳ, zu berücksichtigen sind nicht⸗ as Fontursversahren über daos Ver. —(e g. 10790 lwxemburgisch⸗ iebech friseurarbeite ünstli z8 8 Fenesdende ade, der Den 11. April 1916. sich mögen des Schreinermeisters Franz . 12s,Leeene ; ngen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche 3 209473 5. 32488 8a mente und Geräte, Meßinstrumente. “ Vertrieb von Farbwaren. Wa⸗ aufsgenossenscha bühren 1 8 b P. 9 *³e. 23. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schlä ren: Farben, Isoliermittel, Di ittel, Rosts 8. Ser. e Duhren a c . 1o endtt 181e. durch Schlußvertellung erledtgt aufgehoben. Robstofftarif (A T 2) dier Zißfer Häcse 2 zfwaren 8 0 1 chine aschinenteile reibriemen, Schläuche, 8 Isoliermittel Dichtungsmittel, Rostschuß⸗ ernzedeen. Fir die zur Fabn⸗ diabe Uöber den Nachlaß des am 1 De Der Keinllneverwalter, mril Harder. EEE1’“ 9—4. ia dzegsei 128 Segeen. 1 ungsstücke, “ M driasi 1 Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte. 13 20048 möpfenen Porstandsmitgtieder. Friedrich ember 1915 in Aachen⸗Buttscheid ver⸗ Dessau. Konkursverfahren [3463] 18 veenbener Straßburg, den 9. April 19 16. baten, Hosenträger, Handschuhr. 8 bH“ EEAXA“ 1 2 Seeg Das Konkurzverfahren uͤber das Ver⸗ Stuhm. 1 „ (3528] Kasserliche Generaldirekrion Wul ütungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken b 25 —— 8—— Len. Sai Hein 1 h M In dem Konkurzverfahren über den der Eiseubahnen in Eisaß⸗Lochringen⸗ gentilations⸗Apparate und Geräte, Wasser 29/1 1916. 9 Hossfmaun⸗La Roche & Co., Greuzach 26. Fleisch⸗ -r98 aSH 8 ombour
Direktor) wurde Johannes Mayper in wesenen Tapetenhändlers Nikolaus Dühren für die Dauer der Einberufung 2 sr⸗ 3, mögen der „Motorwerke m. b. H. aß des Domänenpi 4 dns⸗ (Bade als Direktorstellvertreter in den Vorstand Schmetz igo r.SN 2 10, eh 859 Dessau“ in Dessau wird nach erfolgter Tegah de. Pümün F Fte ps 22 . — en Lade⸗ und Klosettanlagen. 1 (Baben). 1/4 1916. ven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gel /2 5. Heinrich 8 E Nachmittags 12,35 Uhr, das Konkursver⸗ Fr von Nocttrken auf Altmark ist zur b 1 7 1 4 , Bürstenwar 8 Ge Iöegt ha öe en, müse, „ Fruchtsäfte, Gelees. 42 1916. Heinrich Momb 8 1 blt Abhaltung des Schlußtermins hierdurch Al 1 4 b rasghs ürstenwaren, Pinsel, Kämme, Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb p b. Eier, 2 8 S 8 8 8 Haüß. Wisshohen. Do ge Einsheim. den 7. April 1916 sahren eröffnet, da der Nachlaspfleger, aufgehoben⸗ 1.. JFerlanungen Taeah dhf de,0eeee Direne e eflicher Nebeheer. e ne. Tollettegerzie, Puhmaktriat, Stahe. 1entifche ut ehecutche lühechaenn Penttied verms. d. Ciet. Milc. Bauet. 9s. Närnaciat, Sprae⸗ heihese 148. 18 hi 8 p Gr. Amisgericht. Schuhmachermeister Leonhard Schmet in Dessau, den 11. April 1916. Forderungen Termin auf den 2. Mai Direklor Dr. Tyrol in Charlottenburg. al. mittel, chemische Produkte für medizinisch e, hi n 9 88 Feüt. ür 1 Si decdätsbetr ad. Speglaltanti fur Mauprätarate 8 veds,e, 8 Hergenrath wegen Ueberschuldung des liches Amtsgericht 1916, Vormittags 10 Uhr, vor dem Verlag 1 Frpedition erinn she Produkte für industrielle, wisser schaft⸗ industrielle und wissenschaftliche aneche eenische, Kaffee, Kaffeesurrogate, Torc, Zucher, Sirup, und Polituren. Waren⸗ Farbstoffe, Farben, Blatt Herzogliches Amtsgericht. qF . Verlag der Expedition (Meng ndus „ wissenschaft istrielle und wissenschaftliche Zwecke pharmazeutisch . Mehl und Vor 4 lle, Firniss 1 Kle s Stollberg, Erzgeb. [3546] Nachlasses die Konkurseröffnung beantragt —— 5 Köntalichen Amtsgericht in Stuhm, Zimmer in Verlin. 8* photographische Zwecke, Feuerlöschmittel,Präparate und Drogen Pflaster, Verbandstoffe, dier⸗ n b 8 une E ees, ne. g. Harse, Kleszaffs. 8g Auf Blatt 23 des hiesigen Genossen⸗ bat. Der Schuhmachermeister Leonhard Freiberg, Sachsen. [3700] Nr. 7, anberaumt. V Drug der Norddeuffchen Buchbruckeret ung und Lötmiktel, Abdruckmasse für zahnärzt“ und Pflanzenvertilgungsmiltel, Desinsektionsmättel, Kon⸗ ssig. Seuf⸗ Kochsalz. 5 Lederputz⸗ und Lederkonfervierungsmittel, Appretur- und schaftsregistere, den Kredit⸗ Spar⸗ und Schmetz in Hergenratb, Bahnhofstraße 42, Das Konkurzverfahren über den Nachlaß Stuhm, den 7. April 1916. ber wocdentschen Huchdrue⸗ 4 swecke, Zahnfüllmittel, mineralische R servierungsmittel für smi ütheris 88 *. eren. en Feseee.r Ae — vegwermasse, kechnische dle. Pac. wc m Der Gerichtsschreiber Vorlagsanstalt, Berlin, Wilbelmstraßt 22. b „ mineralische Roh⸗servierungsmittel für Lebensmittel, ätherische Hle, Par⸗ ditorwaren, Hefe, Backpulver. liermittel (ausgenommen für Leder) deene b— e ““ fümerien, Seifen, Riechstoffe, diätetische Nährpräparate. e. Diätetische Nährmittel, Malz, zmitte ernungsmittel. IZ“ gö Kna hel. 1
Bezugsverein Stollberg und Um, wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ des am 8. Mat 1915 gestorbenen Ma⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft kursforderungen sind bis zum 1. Mai 1916 terialwarenhändlers Richard Rein⸗ des Köntglichen Amtsgerichts (Mit Warenzeichenbeilage Nr. 300.)