1916 / 90 p. 27 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 14 Apr 1916 18:00:01 GMT) scan diff

den Fraa egge giähh

*

[75868]1 Bekanntmachung. Durch Ausschluzurteil vom 28.

und

für kraftlos erklärt worden. Berlin, den 3 März 1916. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 84.

175862]2 Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurteil vom 28 Februar 1916 ist die Aktie der Deutschen Bank zu Berlin Nr. 39132 über 200 Taler Kurant gleich 600 für kraftlos erklärt worden.

Berlin, den 3. März 1916. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 84.

1758611 Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurteil vom 28. Februar 1916 ist die Kommunalobligation der

Deutschen Hvpotheke bank (Attiengesell⸗ schaft) zu Berlin Serie II Lit. E Nr. 0216 über 300 ℳ, verzinslich zu 4 %, für kraftlos erklärt worden.

Berlin, den 3. März 1916. Königliches Amtegericht Berlin⸗Mitte.

Abteilung 84.

[758641 Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurteil vom 28. Februar 1916 ist der Hvpothekenpfandhrief der Deutschen Hypotbekenbank, Aktiengesell⸗ schaft zu Berlin, Serie XII Lit. F Nr. 820, verzinslich zu 4 %, über 200 ℳ, für kraftlos erklärt worden.

Ker ,, nis e Beenn.Mitt Königliches Amtsger erlin⸗ e. mstegfanc 84.

[758681 Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurteil vom 28. Februar 1916 ist der am 23. Juni 1903 von Wil⸗ helm Köhne in Berlin ausgestellte, von Georg Schramm in Hoock in Schweden akzeptierte Wechsel über 1922,— ℳ, fällig am 13. Okrober 1903, zahlbar bei der Deutschen Volksbank, Aktiengesellschaft in Verlin, Viciortastraße 36, für kraftlos er⸗ klärt worden.

Berlin, den 3. März 1916.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 84.

758631 Bekauntmachung.

Durch Ausschlußartell vom 28. Februar 1916 ist der am 22. Februar 1902 in Berlin von Hermann Ganas ausgestellte, von Dr. Louir Keibel in Berlin, Friedrich⸗ straße 160, akzeptierte Wechsel über 310 ℳ, fälltg am 25. Juni 1902, für kraftlos er⸗ klärt worden.

Berlin, den 3. März 1916. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

Abteilung 84.

[758671 Bekanntmasyang. Durch Ausschlußurtent! vom 28. Februar 1916 ist der am 17. Movember 1914 von

Wien auf die Deutsche Bank in Berlin an die Order von Kraus, Wa lchenbach und Peltzer in Stolberg ausgestelne Schech über 382,60 für kraftlos erklän t worden. Werlin, den 3. März 1916. Königliches Amtsgericht Berlh;⸗Mitte. Abteilung 84.

Die Frau Wilhelw ine Noroad, geborene Spang, in Berlin⸗Lichtenberg, Schiller⸗ straße 10, Prozeßbevollmäch tigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Balder in Brewlau, Schoweid⸗ nitzerstr. 31, klagt gegen chren C'bemann, den Bereiter Johann Nuwack, früher zu Breslau, jetzt unbekannten Aufenthalts, nach Maßgabe der in der Klageschrift vom 17. Februar 1916 aufgestellien Behaup⸗ tungen wegen Ehebruchs und) böslich n Ver. lassens aus §§ 1565, 1567 Abs. 2 des Bürgerlichen Gesetzbuchs c uf Ehesche dung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtost reits vor die 2. Zivilkammel, des Königlichen Landgerichts zu Bres! 1ꝛu, Schweidnitz er⸗ Stadtgraben Nr. 2/3, Zi mmer 81, II. Sto ck, gauf den 30. Mai 1,9,16, Vormittag 8 9 Uhr, mit der Agf orderung, einen bet dem gedachten Gereicht zugelassenen An⸗ walt zu bestellen. zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gernach t.

Breslau, der 7. März 1916.

Der Geridz tsschreiber des Kimigl. Landgerichts.

[76243]% Oestentliche Zustellung.

In Sachen der Firma Berliner Kies⸗ Kontor, Inh’ ber W. Schneefuß in Berlin NW., Kaiserin Auguesta⸗Allee 101, Prozeß⸗ bevollmäch, tigter: Justizrat Dr. Robert Leoin iv. Berlin W. 8, Französischestraße x57— 58, gegen den Inhaber eines Zement⸗ baugtschäfts A. Perstli, früher in Berlin W. 57, Dennewitzstraße 19, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, wegen 3201,57 ℳℳ Warenforderung, beantragt die Klägerin, 1) den Beklagten kostenpflichtig zu ver⸗ urteilen, an sie 3201,57 nebst 5 vom Hundert Zinsen seit 1. Januar 1914 zu zahlen, 2) das Urteil eventl. gegen Sicher⸗ heitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ treits vor die sechzehnte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts 2 in Berlin SW. 11, Hallesches Ufer 29—–31, auf den 24. Mai 1916, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwechke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ kannt gemacht. .“

Berlin, den 19. Februar 1916 (L s.) Stüwert, Gerichtsschreibe

des Königlichen Landgerichts 2

1“

Februar 1916 sind die Aktien der Berliner Land⸗ Wasser⸗Transportversicherungsgesell⸗ schaft Nr. 333, 334 und 335 über je 500 Taler, wovon 20 % eingezahlt sind, lautend auf den Namen Paul Gradenwitz,

P ePö äsch

[76242]

11I

[78660] Oeffentliche Zustellung. Der Hokbesitzer Heinrich Homann in Gehrden bei Hannover, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Kahn in Hannover, klagt gegen den früheren Mitinhaber der Bankfirma Bonwitt, Berliner & Co. in Hannover, Kaufmann Martin Berliner in London, zurzeit im Zwilgefangenenlager zu Wakefield near Leeds (England), unter der Behauptung, daß der Kläger durch Vermittlung des Bankiers Berthold Bon, witt von der Bankfirma M. B. Franck & Co. in Hamburg, in deren Rechte und Pflichten die Firma Bonwitt, Berliner & Co. in Fenner⸗ deren persönlich haf⸗ tender Gesellschafter der Beklagte ist, ein⸗ getreten ist, die nachbezeichneten Wert⸗ papiere gekauft, vollständig bezahlt, auch die auf den Wertpapieren ruhenden Be⸗ lastungen an die Firma Bonwitt, Berliner & Co. geleistet, letztere die voll berahlten Papiere aber nicht geliefert und der Kläger aus dem gegen die Firma Bonwitt, Berliner & Co. auf Herausgabe dieser Weripaptere erwirkten Urteile Befriedigung nicht erhalten habe, und der Beklagte als persönlich haftender Gesellschafter für die Lieferung der Wertpapiere hafte, mit dem Antrage: den Beklagten durch gegen Sicherheitsleistung vorläufig vollstreckbares Urteil zu verurteilen, an den Kläger 100 Stück Minimax 10 % pref. Shares, 200 Stück A. Goerz & Co. Shares, 200 Stück Westrand Shares, 10 000 Heutsche Quarz Aktien und 2 Stuck Kugxe der Gewerkschaft Oberröblingen zu liefern. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des König⸗ lichen Landgerichts in Hannover auf den 6. Juni 1910, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Hannover, den 7. März. 1916. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[76244] Oeffentliche Zustellung.

Her Arbeiter Julius Nothnagel in Vietz a. Ostbahn, als Vormund der minder⸗ jäh igen Geschwister Frieda Nothnagel, Paul, Emma und Ida Schubert, ebenda, Prozeßbevollmächtiger: Prozeßagent Witte in Jacobshagen, klagt gegen den Arbetter Otto Schubert, früher in Falkenwalde (Kreis Saatzig), jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, auf Herausgabe von Sachen zwecks Aufhebung der Erbengemeinschaft. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ steeits wird der Beklagte vor das Kenig⸗ liche Amtsgericht in Jocobshagen auf den 1 2. Mai 1916, Vormirtags 9 Uhr, geladen.

Juarcobshagen, den 22. Februar 1916. Kerner, Eö“ Gerichis⸗

schreiber des Königlichen Amtsgerichts.

76061] 1hähher I. Schließfach 11 6, ven 17. Ja⸗ nuar 1916. Altbüsser⸗Ohie 16/18/20 neben der Ge⸗ treidemarkthalle. Herrn J. Kaliner Berlin W. 8, Leipziger Str. 108. Wir nehmen Bezug auf unser Schreiben vom 24. Oktober 1913 und ziehen hiermit die Ihnen s. Zt. erteilte Vollmacht, auf Grund der Ihnen übersandten Urteile gegen den Dampfmühlenbesitzer M. Fuy. drychewiez, Warschau, für uns Rubel 5825,01 und 704,05 einzuziehen, aus⸗ drücklich zurück. Wir erklären Ihnen gleichzeitig, daß die Ihnen übersandten Urteile dadurch, daß seitens des Königl. Landgerichts in Thorn vollstreckbare Dupli⸗ kate hiervon uns ausgefertigt sind, ihre Rachtswirksamkeit verloren und damit als erloschen zu betrachten sind. Wir ersuchen Sie deshalb, uns die für kraftlos erklärten Instrumente, zur Vermeidung jedweden Mißbrauchs, schnellstens zurückzugeben. Hochachtend Koppenheim Sohn. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung bekannt gemacht. Berlin, den 14. Februar 1916. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 96.

aämEEEEETEEEE

4) Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ lich in Unterabteilung 2.

[76010) Bekanntmachung.

Bei der am 16. Februar 1916 vor⸗ genommenen planmäßigen Auslosung von Schuldscheinen der 4⸗ bez. 3 ½ %igen vresdner Stadtanleihe vom Jahre 1900 sind folgende Nummern gezogen worden:

Lit. A zu 3000 Nr. 46 82 98 120 164 185 216 218 254 299 358 399 606 653 656 707 787 801 829 1076 1347 1436 1475 1569 1606 1684 1690 1798 1949 2024 2124 2219 2233 2328 2338 2417 2857 2929.

Lit B zu 1000 Nr. 3044 3057 3094 3245 3285 3303 3309 3354 3359 3482 3506 3649 3684 4061 4127 4160 4227 4251 4276 4283 4343 4423 4786 4882 5111 5213 5399 5457 5467 5481 5591 5597 5614 5621 5634 5703 5724 5819 5901 6057 6162 6274 6383 6487

7074 7170

6578 6659 6819 6903 6949 7266 7594 7479 7732 7734 7738 7753

[57671 57673 [57799 57977.

7780 7848 3011 3153 8181 5328 8490

8601 8635 8653 8670 8725 8765 3789 8889 9025 9064 9152 9313 9339 9349 9392 9436 9627 9629 9730 9762 9838 9858 9951 10042 10100 10168

10250 10286 10337 10338 10426 10445 10556 10583 10715 10754 10882 10886 10998 11046 11141 11168 11295 11516 11535 11699 11876 12000 12060 12226 12503 12544 12555 12604 12737 12742 12766 12775 13100 13102 13142 13143 13245 13267 13294 13299 13454 13695 13760 13896 14032 14073 14140 14158 14344 14554 14620 14708 14939 14992 15015 15025 15411 15419 15482 15494 16027 16246 16277 16311 16362 16510 12582 16731 16963 17276 17346 17482 17660 17728 17932 18096 18625 19078 19178 19226 19531 19541 19688 19829 29342 20437 20471 20513 20649 20672 20856 20930 21271 21604 21638 21653 21892 21912 22147 22263 22374 22428 22594 22667 22874 22881 22910 22923 Lit. C zu 3500 Nr. 23214 23287 23313 23552 23892 23924 24290 24332 24512 24522 24550 24644 24802 24900 25137 25154 25228 25412 25422 25449 25678 25681 25773 25810 25863 25995 26132 26277 26335 26529 26678 26757 26906 26932 26958 26987 27625 27628 27654 27726 27792 27842 27867 27913 28118 28247 28341 28351 28640 28699 28706 28845 28970 29073 29084 29133

29465 29499 29528 29575 (29798 29830 29914 29915 (29935 29983 30033 30043

30406 30528 30556 30647 30877 30887 30895 30933 31398 31465 31467 31485 31611 31622 31623 31750 31982 32094 32147 32203 32396 32431 32575 32578 32814 32974 33011 33107 33414 33422 33538 33576 33943 34007 34271 34298 34440 34463 34553 34611 35102 35134 35202 35297 35513 35554 35672 35699 36131 36164 36242 36326 36476 36521 36653 36688 36914 37138 37257 37423 37753 37756 37984 38031 38273 38300 38391 38819 38984 39026 39112 39172 39475 39494 39525 39681 40190 40332 40514.40546 40735 40749 40784 40935 41098 41145 41173 41189 41284 41298 41406 41512 41596 41735 41760 42435

10362 10635 10940 11178 11729 12370 12652 12802 13190 13306 13922 14177 14788 15196 15529 16346 16819 17495 18215 19333 19902 20562 21215 21793 22341 22700 22933

10236 10381 10689 10987 11215 11752 12398 12676 13065 13227 13424 14013 14253 14806 15397 15557 16357 16902 17502 18250 19523 20172 20616 21234 21841 22367 22723

23067 23113

23636 24388 24725 25197 25593 25844 26287 26885 27257 27784 28012 28503 28885 29168 29725 29924 30119 30787 31027 31575 31919 32329 32601 33213 33684 34302 34731 35403 35745 36343 36695 37441 38075 38888 39193 39827 40615 40958 41¹94 41556 42602

42754 42782 42840 42841 42982. Lit. D zu 200 Nr 43054 43188

43294 43354 43630 43719 44132 44226 44232 44389 44798 44812 44856 45073 45363 45460 45468 45530 45763 45816 45862 45941 45989 46185 46209 46212 46579 46636 46644 46685 46818 46952 47024 47050 47300 47312 47394 47418 47595 47599 47934 47997 48189 48194 48198 48306 48653 49028 49030 49033 49319 49717 49806 49865 49952 50247 50255 50297 505 18 50678 50848 50879 51130 51136 51205 51349 51466 51496 51511 51549 52003 52048 52051 52131 52300 52448 52540 52644 52876 52894 52926 52988 53325 53327 53372 53462 53565 53613 53656 53702 53825 54067 54099 54117 54216 54423 54471 54479 54750 54882 54952 55258 55429 55449 55553 55572 55782 55810 55826 55881 56148 56314 56338 56833 56967 57014 57028 57158 57373 57406 57508 57588 57710 57752

Lit E zu 100 Nr. 58259 58390 58392 58427 58559 58567 58806 58829 58932 59012 59190 59253 59437 59598 59733 59918 60261 60389 60560 60699 60808 61055 61059 61262 61407 61444 61555 61791 62284 62349 62391 62424 62762 62767 62769 62790 62929 63088 63175 63197 63411 63573 63663 63718 64079 64123 64240 64266 64612 64689 64 68 64795 64905 65007 6 054 65087 65401 65437 65944 (5565 66055 66075 66114 66172 66290 66326 66329 66386 66476 66548 66765 66798 66966 67152 67156 67179 67279 67534 67639 67675 67781 67829 68004 68062 68260 68278 68341 68693 68789 68795 68806 68829 69265 69293 69329 69377 69560 69642 69733 69804

69978 70000 70126 70141

43818 44406 45150 45572 45959 46362 46741 47079 47446 48038 48466 49072 49902 50372 50991 51404 51700 52246 52779 53056 53464 53717 54152 54666 55286 55618 55934 56859 57313 57625 57784

58148 58436 58920 59330 59950 60755 61269 62017 62460 62808 63205 63741 64408 64806 65120 65716 66215 66460 66799 67201 67744 68136 68726 68991 69402 69806 70215

23759 24493 24786 25227 25631 25851 26329 26896 27322 27791 28108 28568 28957 29232 29763 29929 30123 30853 31268 31580 31944 32372 32662 33225 33901 34377 34740 35416 35784 3641] 36789 37484 88272 38963 39338 40055 19580

1029 41206 41568 42728

44088 44411 45302 45691 45948 46385 46790 47280 47495 48137 48619 49117 49925 50494 51073 51427 51744 82251 52790 53247 53530 53800 54167 54695 55349 55697 56072 56889 57345 57662 57788

58183 58507 58922 59418 60064 60780 61342 62109 62720 62878 63259 64003 64519 64883 65264 65757 66226 66467 66850 67223 67759 68222 68727 69231 69516 69891 70233

70428 70467 70538 rbb7s

70707 71005 71538 72112 72519 72972 73808 74448 74775 75012 75599 76031 76356 76780 77351 77904

70618 70989 71518 72038 72372 72933 73438 74385 74728 74949 75588 75951 76300 76726 77226

70829 70885 70909 70954 71071 71135 71192 71342 71674 71805 71841 72036 72133 72262 72293 72305 72551 72611 72704 72911 73134 73257 73258 73339 73826 74059 74068 74360 74550 74594 74611 74659 74786 74808 74876 74902 75163 75243 75347 75440 75883 75892 75921 75926 76146 76290 76293 76299 76407 76431 76485 76655 77053 77082 77109 77218

77947.

Die Beträge dieser Schuldscheine sind vom 1. Oktober dieses Jahres an nebst den bis dahin fällig werdenden Zinsen gegen Rück abe der Schuldscheine samt Zinsleisten und Zinsscheinen bei unserer Stadthauptkasse sowie bei den auf den Zinsscheinen bezeichneten Ein⸗ lösungsstellen und bei der Disconto⸗Ge⸗ sellschaft, Berlin, in Empfang zu nehmen.

Die fälligen Beträge werden vom 1. Oktober 1916 ab nicht weiter verzinst.

Nicht erhoben sind die Kapitalbeträge der bereits früher zahlbar gewesenen Schuldscheine

Lit. A zu 5000 Nr. 33 39 484 488 640 783 1409 2199 2274 2688.

Lit. B zu 1000 Nr. 3087 3088 3131 3671 3703 3808 3854 4107 4285 4529 4530 4672 4696 5176 5329 5441 5538 5545 5554 5721 6053 6142 6524 7040 7398 7554 7555 7604 7877 7940 7978 8043 8091 8291 8418 8604 8837 9353 9612 9732 10060 10128 10444 10477 11518 11716 11768 12253 12587 12978 13812 13906 16393 16818 16915 17273 17521 17580 17985 18323 18371 18585.

Lit. C zu 500 Nr. 23058 23187 23618 23778 23781 23788 23960 24215 24578 24654 24659 26006 26090 26342 26468 26883 26884 26961 27042 27079 27304 27360 27801 27892 28804 28806 29043 29101 29135 29244 29296 29583 30128 30918 32473 33588 35561 35734 35781 36037 36529 36801 36912 37248 37334 37485 37572 37575 37702 37736 37969 38023 38094 38574 38611 38950 38985 39375 39636 39750 40019 40133 40140 40286 40310 40622 40742 40798 41050 41064 41348 41363 41851 42091 42158 42571.

Liht. D m 200 Nr. 43094 43386 43692 43745 44144 44470 44597 44643 44688 44744 45290 45444 45485 46282 46304 46587 46841 46944 47663 47684 47969 48074 48123 49216 49336 49374 49920 50187 50421 50945 51087 52266 52648 52677 52862 53009 53091 53391 53393 53959 54412 54491 54796 54943 55056 55225 55434 55603 55631 55814 55815 56554 56573 56656 56706 56914

57421 57848

56860 36861 57165 57351 1

aif. E. zu 100 Nr. 580 39 588s Gens,12922 vg 8988⸗ 559, 60246 60306

60121 60122 60201 60240

60554 61077 61361 61490 61514 61776 61991 62059 62185 63226 63742 63907 64428 64594 65339 65493 65923 66239 66245 66336 66670 67039 67085 67200 67469 67731 67937 68566 68700 70549 70657 71003 71321 71323 71686 71716 71767 72697 72734 72868 73055 73116 73379 73754 73805 73894 73970 74041 74141 74481 74667 75028 75441 75527 75870 76136 76379 76478 77004 77140 77208 77222 77332 77454 77890.

Die Verzinsung der K⸗pitalbeträge der vorb⸗zeichneten, bereits früher gelosten Schuldscheine hat aufgehört Die Inhaber werden aufgefordert, die Kapit Abeträge ur Vermeidung fernerer Zinsenverluste in

Impfang zu nehmen.

Die Inhaber der Schuldscheine

Lit. A zu 5000 Nr. 216 217,

Lit. B zu 1000 Nr. 20103,

Lit. C zu 500 Nr. 30956,

Lit. E zu 100 Nr. 62824 werden aufgefordert, gegen Rückgabe der Erneuerungsscheine die vom 1. Oktober 1910 ab laufenden neuen Zinsbogen einzutauschen.

Dresden, am 3. März 1916.

Der Rat zu Dresben, Finanzamt.

Bürgermeister Dr. Kretzschmar.

8 [760111 Bekauntmachung. 1

Bei der am 16. Februar 1916 vor⸗ genommenen planmäßigen Auslosung von Schuldscheinen der 4 % igen Dresdner Stadtanleihe vom Jahre 1908 sind folgende Nummern gezogen worden:

Lit. A zu 5000 Nr. 14 121 247 291 480 695 737 943 983 1003 1135 1149 1245 1286 1337 1362 1442 1451 1576 1675 1701 1750 1794.

Lit. 2 zu 2000 Nr. 2052 2285 2369 2513 2658 2814 2829 2918 2940 2953 2982 3000 3084 3127 3200 3414 3419 3485 3560 3627 3628 3664 3688 3704 3714 3767 3771 3814 3832 3925 3932 3934 3940 3973 3985 4683 4722 4779 4792 4795 4903 5167 5210 5367 5613 5668 5802 5892 6075 6312 6416 6619 6778 6799 6827 6844.

Lit C zu 1000 Nr. 7300 7696 7771 8013 8034 8138 8791 9727 10064 10263 10603 10630 10727 10806 10827 11089 11109 11338 11549 11650 11683 12127 12242 12392 12526 12675 12864 13028 13051 13224 13325 13329 13355 13364 13377 13393 13400 13404 13488 13491 13562 18577 13635 13664 13672 13685 18724 13731 13838 13846 13855 13869 13893 14029 14055 14141 14160

14453

14687 14801 14827 15001 15038 15070 15072 15119 15349 15357 15363 15400 15445 15452 15552 15560 15606 15762 15776 16166 16303 16317 16351 16380 16465 16490 16504 16556 17108 17253 17271 17357 17454 17586 17598 17729 18009 18071 18105 18139 18402 18420 18436 18717 Lit. D zu 500 Nr. 19057 19148 19191 19224 19369 19504 19609 19683 19839 19867 19901 19985 20061 20117 20381 20385 20496 20530 20762 20787 20916 20973 21005 21031 21554 21603 21744 21897 22301 22310 22332 22408 22694 22719 23235 23414 24103 24199 24327 24420 24925 24939 25055 25100 25110 25128 25132 25251 25615 25661 25708 25770 26211 26407 26418 26485 26568 26633 26646 26820 27568 27870 27990 28044 28218 28226 28540 28601 28805 28826 28876 29061 29310 29368 29472 29487 29770 29775 29788 29973 30017 30061 30088 30123 30216 30231 30628 30645 Lit E zu 200 Nr. 31309 31471 31488 31498 31736 31866 31872 31882 32062 32451 32525 32611 32700 32772 32858 32884 32950 33042 33056 33095 33329 33338 33554 33691 33910 34049 34072 34091 34140 34149 34183 34187 34561 34711

34473 34537 34809 34840

34766 34780 34958 35006 35256 35345 35730 35755

35655 35727

35920 36027 36228 36258 36661 36665 36754 37006 37214 37330 37602 37794 37849 38047 38193 38270 38487 38657 38681 38687 39601 39816 40233 40434

15179 15419 15574 16226 16416 16732 17358 17742 18192 18897. 19023 19276 19712 19992 20432 20795 21050 22082 22674 23900 24620 25103 25303

25951

26939 28091 28737 29070 29527 29983 30127 30729 31066 31613 31938 32624 32913 33279 33808 34102 34314 34719 34846 35557 35781 36454 37059 37831 38303 38790 40600

unserer Stadthauptkasse sowie

lösungsstellen und bei

nehmen.

der bereits

Schuldscheine Lit. A

1612 1742 1920.

früher

3244 3495 4947 5209 5637 5965

Lit. C zu 1000 9015 9423 9960 10287 10927 11141 11846 12266 12383 13271 13776 14091 14556 14590 14642 14889 15294 15300 15366 15951 16345 16641 16688 16841 17339 17353 17493 17495 18218 18253 18284 18333 18687 18773 18827.

Lit. D zu 00 Nr. 19645 19919 19922 19971 20497 20642 20811 20855 21843 22382 22666 22710 23726 24091 24539 26124 26887 27301 27372 27666 27775 27921 28174 28380 28726 29045 29418 29672 29986 30086 30255 30302 30631 30668 30835.

vLit. E zu 200 Nr. 31331 31332 31627 31704 33310 33386 33488 33702 34333 34415 34558 34589 35488 35618 36175 36712 38265 38709 38955 38983 39194 39201 39229 39333 40610 40699 40755 40814

10641 12273 14169 14917 16157 16898 17917 18392

19156 19974 21268 23016 26766 27730 28556 29920 30336

31028 32173 33770 34610 37322 38985 39358

vorbezeichneten, bereits früher Schuldscheine hat aufgehört. haber der Schuldscheine werden

nehmen. Dresden, am 3. März 1916.

[760122 Bekanntmachung. 1

nommenen von scheinen der 3 % igen Dr

anleihe (Theaterauleihe) vom

worden: 1270 1378 1449 1461.

bis dahin fälli Rückgabe der leisten

chaldscheine samt

mpfang zu nehmen.

Die fälligen Beträge werden

Dresden, am 3. März 1916.

14178 14224 14241 14255 14300 14462 14518 14579 14607 14614 14640

16“

15024†

26504 2

De

Bei der am 16. Februar 1916 Schu esdner Sta

Der Rat zu Dresden, Finanzan Bürgermeister Dr. Kretzschmar.

15189 1543 1557 1625 164

1710 1740 1785 1821

190

1928 1981 2000 2045

2999 2089

221 2267 2403% 2497 2510 2550 262

265

2719

281

2873 29]7 296. 299, 301 307

3178 3209 3268% 329., 332* 338 341 8499 347 349 356 3586 366 371 378 38 388 4066

Die Berräge dieser Schuldscheine vom 1. Oktober dieses Jahres nebst den bis dahin fällig werdend Zinsen gegen Rückgabe der Schuldschei samt Zinsleisten und Zinsscheinen

bei d

auf den Zinsscheinen bezeichneten Et der Diseont Gesellschaft, Berlin, in Empfang

Die sälligen Beträge werden vom 1.0 tober 1916 ab nicht weiter verzinst.

Nicht erhoben sind die Kapitalbettz zahlbar gewese iu 5000 Nr. 272 584 11

Lit. B zu 2000 Ht. 992 ZAlhe

665

Nr. 7169 85

107 122 142 150 163 169 18

18

196 20½ 21 23 268 27 280 290 30

310 331 340 346 37 39 40⁷

Die Verzinsung der Kavitalbeträge;

elos

auf

fordert, die Kapitalbeträge zur Vermeidt fernerer Zinsenverluste in Empfang

Der Rat zu Dresden, Finanzauß Bürgermeister Dr. Krebschmar⸗

vor

Ja

1911 sind folgende Nummern gezodg

22 149 239 362 614 630 638 672 752 836 953 978 1030 1072 1088 10

Die Beträge dieser Schuldscheine st vom 2. Januar 1917 ab nebst ! werdenden Zinsen geg

36

und Zinsscheinen bei unset Stadthauptkaffe oder bei den auf! insscheinen angegebenen Bankhäusern

1. Jauuar 1917 ab nicht weiter verzin

3100

Direction der Disconto⸗Gesell⸗

114 143 178 190 247 261 333.

184) Bekanntmachung. vechs § 5 unserer chen wir hierdurch bekannt, daß im Wege es freihändigen Rückkaufs folgende Schuldverschreibungen für das Rech⸗ nungsjahr 1. April 1916/17 von uns ge⸗ tllet worden sind: Anleihe der Stadt Holzminden von 1889: Nr. 14 15 16 und 19 à 3000 = 12 000 500 12 500 Stadt Holzminden

896: 3 000 2 000

5 300 Anleihe der Stadt Holzminden von 1901:

Nr. HDH“ . 2 000 Nr. 300 301 302 171 204

846 364 à 1000 7999

Nr. 491 und 578 à 500 1 000

Nr. 661 und 784 à 300 600

200 400

11 000

Nr. 916 und 944 à Holzminden, den 3. März 1916. Der Stadtmagistrat. Langemeyer.

Gewerkschaft Carl⸗Otto.

Bei der heute in Gegenwart eines Notars in Cöln stattgehabten Auslosung der am 1. Juli 1916 gemäß den Anleihe⸗ bedingungen zur Rückzahlung gelangenden 5 % Teilschuldverschreibungen unserer Gewerkschaft aus der Anleihe von 1906 sind nachfolgende Nummern gezogen worden: 8 121 130 137 344 421 429 481 493 547 567 627 655 683 698 706 767 787 810 841 853 880 940 982 983 987 1019 1103 1128 1142 1148 1157 1168 zusammen 32 Stück über je 1000. Die Auszahlung dieser ausgelosten Schuldverschreibungen erfolgt mit einem Aufgeld von 2 %, also mit 1020,— 88 8 Stück vom 1. Juli 1910 ab bei: 1) der Gewerkschaftskasse in Zündorf, Post Porz⸗Rhein

2) dem A. Schaaffhausen' schen Bauk. verein A. G. in Cöln sowie dessen Zweigniederlassungen und der

tr. 228 .

Anleihe güen

on 1 Nr. 31 Nr. 68 Nr. 191 zu

schaft in Berlin

gegen Auslieferung der Stücke und der dazu gehörigen Zinsscheine, die später als an jenem Tag verfallen. Der Betrag der etwa sehlenden Zinsscheine wird von dem Kapitalbetrage der Schuldverschreibungen gekürzt. Ihre Verzinsung hört mit dem 30. Juni ds. Is. auf. Zündorf. Post Porz a. Rhein, den eMärz1916. „0⸗ „11 10 (76227. Gewerlschaft Carl⸗Otto.

[762291 5 % Obligationen der Knssischen Gesellschaft „Allgemeine Elektricitäts-Gesell-

schaft“, St. Petersburg.

In der am 2. Oktober 1915 stattgehabten Verlofung sind folgende Obligationen gezogen worden:

Stücke zu RblI. 1300 Nr. 27 81 89 104 122 149 200 233 262.

Stacke zu Rbl. 1000 Nr. 40 57 102 88 754 771 956 976

475 496 539 544 552 598 692 774 821 836 860 868 870 878 977 980 989

Stücke zu Rbl. 300 Nr. 24 60 68. 84 109 145 153 177 189 250 281 282 292 302 314 348 397 402 435 459 501 534 616 740 742 778 782 829 853 864 914.

Die Rückzahlung dieser Obligationen kann zur Zeit nicht erfolgen. [76230) Bekanntmachung. Auslosung der Brieger Kreisanleihe.

Bei der in Gemäßbeit des Allerhöchsten Privilegiums vom 30. Juni 1889 im Beisein eines Notars erfolgten Aus⸗ losung der planmäßig im Kalenderjahr 1915 zu tilgenden Anleihescheine des Landkreises Brieg sind folgende Stücke gezogen worden:

I. Ausgabe.

Buchstahe A 50 über 1000.— ℳ,

Buchstabe B 182 188 223 268 übe je 500.— ℳ, b

Buchstabe C 312 318 365 372 503 507 555 559 586 653 677 680 695 720 780 789 831 über se 200,— ℳ.

II. Ausgabe.

Buchstabe A 6 11 16 19 über je 1000,— ℳ,

Buchstabe B 54 65 57 84 103 114 44 über je 500, ℳ,

Buchstabe C 170 239 253 296 307 über je 200,— ℳ.

Diese Anleihescheine werden den In

habern zur Einlösung am 1. Juli 1910 mit dem Bemerken gekündigt, daß von diesem Tage ab die Verzinsung aufhört. Mit den Anleihescheinen sind die zu⸗ gehörigen Zinsscheine späterer Fälligkeits⸗ termine nebst Anweisung zurückzugeben. Für fehlende Zinsscheine wird der Be⸗ trag vom Kapital abgezogen. Von früher gelosten Anleihescheinen sind rückständig: I. Ausgabe. Buchstabe B 163 224 über je 500,— ℳ. II. Ausgabe. Buchstabe B 69 über je 500,— ℳ. Brieg. den 6. März 1916. Der Vorsitzende des Kreisausschusses. Graf von Roedern 8

3 [86668694 8715 87810 8840

Bei det am 3. Maͤrz d. J. slatigehabten

- Auslosung unserer Partialobligationen

sind die Nummern 10 23 46 60 84 ge⸗ zogen worden. Diese 5 Obligationen à 1000,— treten am 1. Juli d. J. außer Verzinsung und werden an diesem Tage bei der Commerz und Diskonto⸗ bank, Filiale Hannover, oder an unserer Kasse, Hanunover⸗Herren⸗ hausen, Entenfangweg 27, mit 1050 eingelöst.

Hannover⸗Herreuhausen, den9 März

1916. Norddeutsche Parketfabrik

[57972]

Grundrenten- und Hypotheken-

Anstalt der Stadt Dresden. Verlosungsliste Nr. 13.

Bel der heutigen verfassungsmäßigen Auslosung von Grundrentenbriefen der Reihen I, II und III der Grund⸗ reuten⸗ und Hypotheken Anstalt der Stadt Dreeden sind folgende Nummern gezogen worden:

Grundrentenbriefe Reihe I.

Buchstabe A zu 3000 ℳ: 99. . 2s zu 2000 ℳ: 288 301 9322.

Buchstabe C zu 1000 ℳ: 416 510 529 539 641 730 926 998 1091 1139 1199 1220 1346 1416 1865 1912 2092 2139 2226 2316.

Buchstabe n zu 300 ℳ: 2495 2555 2712 2723 3307 3413 3522 3548 3673 3692 3779 3834 3991 3992 3999 4045 4193 4216 4419 4751 4776 4846.

Buchstabe E zu 300 5096 5160 5315 5410 5426 5563 5934 6007 6010 6022 6274 6338.

Buchstabe F zu 200 ℳ: 6458 6551 6603 6839 6861 7005 7194 7246 7359 7613 7724 7766 7783 7812.

Buchstabe G iu 100 ℳ: 8030 8063. 8150 8455 8584 8725 8746 8748 8836 8890.

Grundrentenbriefe Reihe II. uu A zu 5000 ℳ: 38 185

Buchstabe B zu 2000 ℳ: 212 374 463 482 501 502 603 666 889 976 1038 1068 1165.

Buchstabe C zu 1000 ℳ: 1265 1343 1345 1377 1420 1457 1494 1540 1546 1715 1747 1785 1833 1887 1892 1939 2006 2036 2086 2146 2272 2317 2409 2496 2591 2711 2799 2931 2957 2961 3006 3015 3122 3148 3184 3216 3394 3423 3503 4060 4192 4279 4490 4923 5000 5107 5152 5160 5187 5294 5344 5400 5430 5501 5526 5559 5625 5955 6143 6151 6194.

Huchstabe D zu 300 ℳ;: 6278 6312 6322 6512 6564 6687 6742 6875 6959 7202 7407 7431 7458 7497 7540 7721 7760 7822 7899 7922 8016 8069 8149

8617 8639 8986

8192 8223 8510 8589 8608 28996 8993 9212 9237 9241 9353. 9527

Buchstabe E zu 100 ℳ: 9467 9749 9981 9996 10000 10006 10098 10110 10198 10268 10428 10472 10522 10580 10711 10716 10727 10798 10803 10981 11159 11211 11215 11417 11511 11545 11649 11659 11680 11721 11790 11795 11914 11980 12008 12107 189g;

12635

5145 6000

12388 12397 12458 12466 12619 13099 13105 13128 13216 13272 13371. Grundrentenbriefe Reihe III.

Buchstabe A zu 5000 ℳ: 38 50 73.

Buchstabe B zu 2000 ℳ: 191 241 279 298 311 391 427 473 475 625 636 649 678 714 720 801.

Buchstabve C u 1000 ℳ: 1028 1044 1096 1142 1371 1445 1552 1584 1585 1591 1627 1703 1775 1782 1820 1832 1909 1936 1976 2015 2029 2062 2065 2115 2124 2158 2304 2320 2352 2375 2437 2490 2510 2537 2547 2585 2607 2676 2699 2717 2723

Buchstabe D zu 500 ℳ: 2929 2984 3062 3180 3209 3214 3244 3287 3291 3314 3382 3387 3459 3541 3563 3603 3677 3693 3763 3793 3880 3897 3936 4037 4091 4098 4116 4165 4170.

Zuchstabe E zu 100 ℳ: 4314 4323 4330 4425 4640 4665 4703 4736 4796 4830 4868 4887 4904 4919 4947.

Die Beträge dieser Grundrentenbriefe werden am 1. Oktober 1916 fällig.

Die Einlösfung der gelosten Stücke und die Zahlung der bis 1. Oktober 1916 fällia werdenden Zinsen erfolgt gegen Rückgabe der Grundrentenbriefe samt Zinsleisten (Erneuerungsscheinen) und Zins⸗ scheinen bereits vom 15. September 1916 ab bei unserer Kasse in Dresden Schulgasse 4 oder bei den auf den Grundrentenbriefen genannten Einlösungsstellen.

Die fälligen Kapitalbeträge werden vom 1. Oktober 1916 ab nicht weiter verzinst.

Pfandbriefe sind bisher nicht gelost worden.

Früher ausgelost und noch rückständig sind: Grundremtenbriefe Reihe I. Fälligkeitstermin 1. Oktober 1912. Buchstabe O Nr. 2252. Fälligkeitetermin 1. Oktober 1913. Buchstabe D) Nr. 3844. Fälligkeitstermin 1. Oktober 1914.

Buchstabe B Nr. 327.

Buchstabe Nr. 1142.

Buchstabe D Nr. 4087 4117.

Buchstabe E Nr. 5038.

Buchstabe F Nr. 7444.

Buchstabe G Nr. 79633.

Fälligkeitstermin 1. Oktober 1915.

Buchstabe G Nr. 729 1779.

Buchstabe D Nr. 3296 3632 3797.

Buchstabe N 6021. Buchstabe F

Grundrentenbriefe Reihe II. Fälligkeitstermin 1. Oktober 1915.

Buchstabe A Buchstabe C

3619 3634 4042 4913 5204 5417

5979.

Buchstabe D

7791 7824 8025 8212 93753.

3114 3116 3133 3154 3199 3273 3412 3496 3529 3549 3557 3585. Buchstabe E Nr. 4283 4295 4333 4410 4456 4519 4584. Die Verzinsung dieser Grundrentenbriefe hat von der Fälligkeit des Kapitals ab aufgehört.

Dresden, am 6. Dezember 1915. Grundrentenund Hypotheken⸗Anstalt der Stadt Dresden.

Dietz, Stadtrat. Dr. Lesche, Direktor.

Buchstabe E Nr. 10296 10466 11110 11112 11514 11517 11714 11947 12188 12573 12638 13035 13273.

Grundrentenbriefe Reihe III. Fälligkeitstermin 1. Oktober 1915.

Buchstabe A Nr. 13

Buchstabe B Nr. 186 465 469 471 534

Buchstabe C Nr. 1186 1244 131231322 1323 1346 1353 1448 1537 1540 1607 1701 1788 1791 1795 1841 1912 1917.

Buchstabe D Nr. 2978 3036 3038 3104

Nr. 5291 5480 5629 5640] Nr. 6461 6564 7043.

Nr. 57.

Nr. 1422 2572 2897 3011 5823 Nr. 6940 7050 7664 7705

[73632]

4

20

2 0

Zur Bestreitung der durch den Krieg erwachsenen Ausgaben werden

„Deuts.

Deutsche Neichsschatanweisungen. e Neichsanleihe, unkündbar bis 1921.

(Vierte Kriegsanleihe.)

% Reichs⸗

9

schatzanweisungen und 5 % Schuldverschreibungen des Reichs hiermit zur öffent⸗ lichen Zeichnung aufgelegt.

; Di

1924 nicht kündbar; bis dahin kann also auch ihr

werden.

e Schuldverschreibungen sind seitens des Reichs bis zum 1. Oktober Zinsfuß nicht herabgesetzt

Die Inhaber können jedoch über die Schuldverschreibungen wie

über jedes andere Wertpapier jederzeit (durch Verkauf, Verpfändung usw.) verfügen.

1) Zeichnungsstelle ist die Reichsbank.

bei dem

Bedingungen. k. Zeichnungen werden von Sonnabend, den 4. März, an bis Mittwoch, den 22. März, Mittags 1 Uhr, Kontor der Reichshauptbank für Weripapiere in Bertin (Postscheckkonto Berlin Nr. 99) und bei allen Zwo iganstalten der Reichsbant mit Kasseneinrichtung entgegengenommen. Die Zeichnungen könren aber auch ducch Vermittlung

der Königlichen Serhandlung (Preußischen Staatsbank) und der Preußischen Central⸗Genossenschaftskasse

sFenetchen deutschen Banken Bantkiers und ihrer Ftlialen, ämtlicher deutschen öffentlichen Sparkassen und ihrer Verbäude, jeder deutschen Lebensversicherungsgesellschaft und 869

in Berlin, der Königlichen Hauptbank in Nüraberg und ihrer Zweiganstalten, fowie

8

jeder deutschen Kreditgenossenschaft erfolgen.

Zeichnungen kann die Vollzahlung am 31. März, sie muß aber spätestens am 18. April geleistet werden. Zinsderechnung vgl. Ziffer 9, Schlußsatz. .

ie Schatzanweisungen sind in 10 Srrien eingeteilt und ausgefertigt in Stücken zu: 20 000, 10 000, 5000, 2000, 1000, 500, 200 und 100 mit Zinsschet en, zahlbar am 2 Januar und 1. Jali jedes Jahres. Der Zisealauf beginnt am 1. Juli 1916, der erste Zinsschein ist am 2. Januar 1917 fällig.

2

Zeichnungen auf die 5 % Reichsanleihe nimmt auch die Post an allen Orten am Schalter entgegen. e diese Wegen der

Welcher Serie die einzelne Schatzanweisung an⸗

gehört, ist aus ihrem Tert ersichtlich.

u begrenzen; es empfiehlt sich deshalb für die Zeichner, ihr Einver

Die Reichsfinanzverwaltung behält sich vor, den zur vV e. es asene aaüte 1 ¹

u erklären.

Die Tilaung der S hatzanweisungen erfolgt durch Auslosung von je einer Serie in den Jahren 1923 bis 1932.

Die Auslosungen finden im Jnuar jeres Jahres, erstmals im Imuar 1923 statt; die Rückzahlung geschieht an dem auf

die Auslosung folgenden 1. Jali.

Die Juhaber der ausgelostes Stücke können statt der Barzahlung

viereinhalbprozentige bis 1 Juli 19328 untündbare Schuldverschreibungen fordern.

3) Die Re

ichsanteihe ist ebenfalls in Stücken zu 20 000, 10 000, 5000, 2000, 1000, 500, 200 und 100 mit dem

gleichen Zinsenlauf und den gleichen Zinsterminen wie die Schatzanweisungen ausgefertigt. 4) Der Zeichnungspreis beträgt: für die 4 ½ % Reichsschatzanweisungen 95 ℳ,

2 4 4 906ᷓb goh

5 % RNeichsantethe, wenn Stücke verlangt werden, 98,50 ℳ, 8 1 8 , wenn Eintragung in, daz Reichsschuldbuch mit Specere bis 15. April 1917 beantragt wird,. 98 30

für je 100 Nennwert unter Verrechnung der üblichen Stückzinsen (pgl. Ziffer 9). 3 . 5) Die zugeteilten Stücke werden auf Antrag der Zeichner von dem Kontor der Reichsbauptbank für Wertpapiere in Berlin

bis zum

nicht bedingt; der Zeichner kann sein Depot jederzeit auch vor Ablauf dieser Frist zurücknehmen.

Eine Sperre wird durch diese Niederlegung

1. Oktober 1917 vollständig kostenfrei aufbewahert und verwaltet. Die von

dem Kontor für Wertpapiere ausgefertigten Depotscheine werden von den Darlehnskassen wie die Wertpapiere selbst

8 beliehen. 6) Zeichnungsscheine sind bei allen Reichsbankanstalten Bankgeschäften, öffentlichen Sparkassen, Lehensversicherungsgesellschaften

und Kreditgenossenschaften zu haben.

erfolgen. ung teilung findet tanlichst bald nach der Zeichnung statt.

7) Die Zut

stelle.

Zeichnungsscheines anzugeben. den Vermittlungsstellen nach ihrem Ermessen vorgenommen.

Die Zeichnungen können aber auch ohne Verwendung von Zeichnungsscheinen brieflich Die Zeichnungsscheine für die Zeichnungen bei der Post wercen durch die Postanstalten ausgegeben.

Ueber die Höhe der Zuteilung entscheidet die Zeichnungs⸗ Besondere Wünsche wegen der Stückelung sind in dem dafür vorgesehenen Raum auf der Vorderseite des Werden derarrige Wünsche nicht zum Ausdruck gebracht, so wird die Stückelung von Späteren Anträgen auf Abänderung der Stückelung kann

nicht stattgegeben werden.

8) Die Zeichner können die ihnen zugeteilten Beträge vom 31. März d. J. an jederzeit voll bezahlen.

u bezah Auch d

d verpflichtet: 8

30 % des zugeteilten Betrages spätestens am 18. 11I“

20 % 2 82 24. Mai d. 25 % 6 r 20. Juli d. J. 5

len. Frühere Teiltahlungen sind zulässig, jedoch nur in runden durch 100 teilbaren Beträgen des Nennwert s.

ie Zeichnungen bis zu 1000 Mart brauchen nicht bis zum ersten Einzahlungstermin voll bezah lt

Sie sin

zu weeden. Teilzahlungen sind auch auf sie jederzeit, indes nur in runden durch 100 teilbaren Beträgen des Nennwerts

estattet 00

anweisungen von 1912 Serie II werden ohne

; doch braucht die Zahlung erst geleistet zu werden, wenn die Summe der fällig gewordenen Teilbeträge wenigstens ergibt.

Beispiel: Es müssen also spätestens zahlen: die Zeichner von 300: 100 am 24. Mai, 100 am 23. Juni,

100 am 20. Juli; die Zeichner von 200: 100 am 24. Mai, 100 am 20. Juli; die Zeichner von 100: 100 am 20 Juli. ie Zahlung hat bei derselben Stelle zu erfolgen, bei der die Zeichnung angemeldet worden ist. Die am 1. Mat d. J. zur Rückzahlung fälligen 80 000 000 Mark 4 % Deutsche Reichsschatz⸗ Fensschein bei der Begleichung zugeteilter Kcriegsanleihen

um Nennwert unter Abzug der Stückzinsen bis 30. April in Zahlung genommen.

Diskont 9) Da der

für Schatzanweisungen 4 ½ % Stückzirsen vom Zahlungstage, frühestens aber vom 31.

zugunste 8 bis zum

I. bei Begleichung von Reichsanleihe

K8 Die im Laufe befindlichen unverzinslichen Schatzschethe des Reichs werden unter Abzug von 5 % vom Zahlungstage, frühestens aber vom 31. März ab, bis zum Tage ihrer Fälligkeit in Zahlung genommen. Zinsenlauf der Anleihen erst am 1. Juli 1916 beginnt, werden auf sämtliche Zahlungen für Reichsanleihe 5 %, März ab, bis zum 30. Juni 1916

n'des Zeichners verrechnet; auf Zahlungen nach dem 30. Juni hat der Zeichner die Stückzinsen vom 30. Juni Zahlungstage zu entrichten. Wegen der Postzeichnungen siehe unten. Beispiel: Von dem in Ziffer 4 genannten Kaufpreis gehen demnach ab: 1 a. bis zum b. am c. am 1I. bet Begleichung von d. bis zum 0. am 31. März 18. April 24. Mai Reichsschatzanw. 31. März 18. April

f. am 24. Mai

5 % Stückzinsen für 90 Tage

272 Tage 36 Tage 48 % Slückzinsen für 90 Tage 72 Taae 36 Tage

1.— % 0,50 % 1,125 % 5,90 %

= 1,25 %

Tatsächlich zu 8— zahlender Be. für Schuld⸗ trag also nur

Bei der

Stücke 927,25 % 97,50 % 98,— %

Tatsächlich zu zahlend

Betrag also nu 94,55 %.

93,875 % 94,10 %

97,30 % 97,80 %

buchein⸗ 97,05 % V tragung Reichsanleihe erhöht sich der zu zahlende Betrag für jede 18 Tage, um die sich die Einzahlung weiterhin ver⸗

chiebt, um 25 ₰, bei den Schatzanweisungen für jede 4 Tage um 5 für je 100 Nennwert.

Zinsen für 90 Tage (Beispiel I a), auf alle andern

Bei Postzeichnungen (siehe Zeffer 1, letzter Absatz) werden auf bis zum 31. März geleistete Vollzahlungen niegchauh bis zum 18. April, auch wenn sie vor diesem Tage

geleistet werden, Zinsen für 72 Tage (Beispiel J b) vergütet.

10) Zu den rag v

das Erforderliche später öffentlich bekannt gemacht wird. Die Stücke unter 1000

Stücken von 1000 und mehr werden für die Reichsanleihe sowohl wie für die Schatzanweisungen auf An⸗

om Reichsbank⸗Direktorlum ausgestellte Zwischenscheine ausgegeben, über deren Umtausch in endgültige Stücke ℳ, zu denen Zwischenscheine nicht

vorgefehen sind, werden mit größtmöglicher Beschleunigung fertiggestellt und voraussichtlich im August d. J. aus⸗

egeben

werden. Berlin, im Februar 1916. 3 Nachdruck ohne Auftrag

Direktorium. Reichsbank Direkto 1 wird nicht bezahlt.

Havenstein. v. Grimm