1916 / 90 p. 35 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 14 Apr 1916 18:00:01 GMT) scan diff

nennung des Vorstands ihre Namensunter⸗ schrift beifügen. 8 Die Mitglieder des Vorstands sind: Gutsbesitzer Albin Heitzsch, Großenstein, Bernhard Gehrt, Großenstein, Clemens chumann, Großenstein, Arno Wagner, Korbußen und Kurt Pohle, Baldenhain. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts edem gestattet. Ronneburg, den 8. März 1916. Herzogliches Amtsgericht. Abt. 3.

Soldin. [77096] IFJn unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 1 Credit⸗Gesellschaft Soldin,

eingetragene Genossenschaft mit be⸗

meinschaftliche

mitgliedern, des Bundes

1. Juli bis 30.

Wittstock, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Wittstock eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die ge⸗ Errichtung und der Betrieb einer Trocknungsanlage zur Verwertung landwirtschaftlicher Produkte.

Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ durch das Genossenschaftsblatt der Landwirte und das Kreis⸗ blatt und die Zeitung für die Ostprignitz, bei Eingehen dieser Blätter durch den Deutschen Reichsanzeiger solange, bis die Generalversammlung andere Blätter be⸗ stimmt hat. Das Geschäftsjahr läuft vom

schinenstickereien, Flä

schäftsnummern 7401 7450, Schutzfrist

2 Jahre, angemeldet am 11. Februar

1916, Nachmittags 2 Uhr.

Plauen, den 1. März 1916. Königliches Amtsgericht.

Konkurse.

Berlin-Tempelhof. [77061] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 19. Oktober

1915 verstorbenen Rechnungsrats Adolf

Thrun, zuletzt in Berlin, Blücher⸗

straße 11, wohnhaft gewesen, wird heute,

am 11. März 1916, Nachmittags 2 ¾ Uhr,

Juni.

des Gläubigerausschusses sind auf der Ge⸗

richtsschreiberei des Konkursgerichts zur

Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Darmstadt, den 10. März 1916. Kuntz, Gerichtsschreiber

des Großherzoglichen Amtsgerichts II.

Flensburg. [77064] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen des Tapeziers und Möbel⸗

händlers Fritz Winter in Fleusburg,

Kanzleistraße Nr. 8, wird nach erfolgter

Abhaltung des Schlußtermins hierdurch

aufgehoben.

Fleusburg, den 10. März 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

Gotha. [77076]

11““ 8 zur Abnahme der Schlußrechnung de walters, zur Erhebung von Ein enendee gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen und zur Beschlußfassung der Gläu⸗ biger über die nicht verwertbaren Ver⸗ mögensstücke der Schlußtermin auf d 31. März 1916, Vormittags 10 Uhr vor dem Königlichen Amtsgerichte hier selbst, Zimmer Nr. 19/20, bestimmt. Seustenberg, den 2. März 1916.

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Steele. [77153)

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Prokuristen Johannez Schulte⸗Bäuminghaus zu Horst⸗Ruhr

CIRz=

Deutsche

u“

V

erlustlisten.

15. März 1916.

Der Nachdruck der Verlustlisten ist verboten.

Inhalt.

Kriegsbekleidungsamt des IX. Armeekorps.

Postkraftwagen⸗Park der 10. Armee.

Zentralpolizeistelle für Litauen und Kurland. 9 Weitere Verluste.

Hengst

sKiefl

eeemwenenee.

„Gustav Neu Weilnau, Usingen leicht verwundet.

8 mann, Ernst Limmer, Linden leicht verw., b. d. Tr. Bettke, Heinrich Frankfurt a. M. leicht verw., b. d. Tr. Vollmer, Johann Günterode, Heiligenstadt J. v., b. d. Tr. „Ludwig Thenried, Baxvern gefallen. 81u Taubald, Otto Herten, Recklinghausen gefallen.

schrankter Daftgpflicht, Soldin ein⸗ getragen worden . Als Stellvertreter des behinderten Vor⸗ standsmitgliedes Ludwig Goepfert ist der Apothekenbesitzer Johannes Albrecht in Soldin zum Vorstandsmitglied bestellt worden. Soldin, den 8. März 1916. Königliches Amtsgericht.

Vorstandsmitglieder sind: Gutsbesitzer Wilhelm Eagert in Lirbenthal. Kaufmann Hermann Peters in Wittstock, Bäcker⸗ meister Otto Menzel in Wittstock, Bauern⸗ gutsbesitzer Rudolf Otto in Dossow.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen. Die Zeich⸗ nung geschieht in der Weise, daß die Zeich⸗ nenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Haftpflicht der Genossen für die Verbind⸗ lichkeiten der Genossenschaft ist (vorbehalt⸗ lich der Beteiligung eines Genossen auf mehrere Geschäftsanteile) für alle Genossen auf den Höchstbetrag von 400 für je einen Anteil beschränkt. Die Beteiligung eines einzelnen Mitaltedes der Genossen⸗ schaft wird auf höchstens 100 Geschäfts⸗ anteile gestattet. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Wittstock, den 15. Februar 1916.

Königliches Amtsgericht.

Woldenberg. [77100] In unser Genossenschaftsregister ist bei der Elektrizitäts⸗Verwertungs⸗Ge⸗ nossenschaft Göhren, Kreis Arns⸗ walde, e. G. m. b. H. mit dem Sitze in Göhren, Kreis Arnswalde, folgendes eingetragen worden:

Der Bauerhofsbesitzer Wilhelm Busse I. ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Gasthofsbesitzer Her⸗

das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Richard Teichner in Char⸗ lottenburg, Wilmersdorferstraße 15, wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 8. Mai 1916 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 7. April 1916, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den 26. Mai 1916, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte in Berlin SW. 11, Kleinbeerenstraße 16—19, Termin anberaumt. Aktenzeichen 8. N. 8. 16. Offener und Anzeigepflicht bis zum 10. April

1916. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amte⸗ gerichts Berlin⸗Tempelhof. Abteilung 8.

Charlottenburg. (77063] Ueber den Nachlaß des am 5. Oktober 1915 gestorbenen, zuletzt in Berlin⸗ Wilmersdorf, Südwestkorso 58, wohn⸗ haft gewesenen Gartenarchitekten Ernst Schmidt ist heute nachmittag 3 Uhr von dem Königlichen Amtsgericht Charlottenburg das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Konkursverwalter Herm. Hinrichsen, Char⸗ lottenburg, Pestalozzistr. 57 a. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen

wird der längstens für die Dauer des Krieges neben dem zur Fahne einberufenen Konkursverwalter, Rechtsanwalt Reinold zum Konkursverwalter bestellte Justinnat Knipschild in Steele seines Amts entlossen da der Konkursverwalter, Rechtsanwalt Reinold in Gladbeck i. W., Hochstraße z5 vom Millitär entlassen ist. 1 Steele, den 6. März 1916. Königliches Amtsgericht.

Stettin. Konkursverfahren. [770 2 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 14. Juni 1913 zu Stettin, Poft⸗ straße 12, verstorbenen Hausbesitzers Paul Stuckert ist nach erfolgter A⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben. Stettin, den 10. März 1916.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 6.

Weissenfels. [77079 Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen des Gastwirts Maxv Barth i

Bürgwerben wird nach erfolgter Aö⸗

haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗

gehoben.

Weißensels, den 9. März 1916.

Königliches Amtsgericht.

. 7. Kompagnie.

Utffz. Heinrich Hofsommer, Lautenbach, Witzenhausen, gefallen. Gefr. Louis Manz Gerresheim, Düsseldorf I. v., b. d. Tr. Stuff, Hermann Klein Sabin, Dramburg leicht verwundet. Behringer, Albwin Eistern, Schönau gefallen.

Ra usch, Georg Marienhof, Friedberg leicht verwundet. Borchert, Wilhelm Groß Czettritz, Landsberg leicht verw. Kleh n, August Stretzin, Schlochau leicht verwundet. Brockfeld „Rudolf Schwagsdorf, Wittlage schwer verw. Krüger, Heinrich Lübbecke leicht verwundet.

Piehl, Ernst Reetz, Rostock gefallen.

Langeshofer, August Born, Kempen leicht verwundet.

In dem Konkurse über den Nachlaß des in Gotha verstorbenen Gastwirts Gott⸗ lieb Friedrich Halle soll die Aus⸗ schüttung der Masse erfolgen. Hierzu ist ein Betrag von 923,32 verfügbar. Zu berücksichtigen sind Forderungen zum Be⸗ trage von 4060,37, darunter keine be⸗ vorrechtigten. Das Schlußverzeichnis liegt auf der Gerichtsschreiberei des Herzoglichen Amtsgericht, 7, bierselbst zur Einsicht aus. Gotha, den 13. März 1916.

Der Konkursverwalter: R. Christ.

Halle, Saale. [77066] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Buchdruckereibesitzers Bruno Scheunemann in Halle S., Mühlweg 8, in Firma C. A. Kämmerer und Co. in Halle S. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Halle S., den 11. März 1916. Königliches Amtsgericht. Abteilung 7.

Haspe. Konkursverfahren. [77075] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ernst Schmidt in Haspe wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Haspe i W., den 29. Februar 1916. Königliches Amtsgericht.

Helmstedt. [77067] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen des Kaufmanns H. Brehmer,

Preußische Verlustliste Nr. 480. Sächsische Verlustliste Nr. 262 . Württembergische Verlustliste Nr. 356.

S. 11623 S. 11636 S. 11637

Vorbemerkung. Die mittels der behördlichen Gefangenenlisten aus Feindesland eingehenden Mitteilungen über deutsche, in Gefangenschaft geratene oder daselbst verstorbene Heeresangehörige werden, soweit die Nachricht von der Truppe nicht bestätigt werden kann, mit dem Zusatz „A. N. d. h. „Auslands⸗ Hesse, Emil Jestädt, Eschwege leicht verwundet, b. d.

vi ilitärdi . 8 . 2 12 NAler Vr. 4 Nachricht, militärdienstlich bisher nicht bestätigt,“ * vA1“ keicht verwundet, b. d. Tr⸗ veröffentlicht. „Wilhelm Lorsbach, Höchst. gefallen.

[77097]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 26 Liebenfelder Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, Liebenfelde olgendes eingetragen worden:

Die Genossenschaft ist durch rechts⸗ räftigen Beschluß des Amtsgerichts Soldin vom 21. Januar 1916 aufgelöst.

Zu Liquidatoren sind der Ritterguts⸗ hesitzer Julius König und der Pastor J. Seiffert in Liebenfolde bestellt.

Soldin, den 11. März 1916.

Königliches Amtsgericht.

Stuttgart. [77098] K. Amtsgericht Stuttgart Amt. In das Genossenschaftsregister wurde

heute bei der Firma Darlehenskassen⸗

erein Bonlanden, eingetragene Ge osseuschaft mit unbeschränkter Haft⸗ flicht in Bonlanden eingetragen:

Die Generalversammlung vom 5. März

916 hat an Stelle des zurückgetretenen

Preußische Verlustliste Nr. 480. Inhalt. 8

Vorbemerkung: In der Verlustliste selbst sind, im Gegensatz zum Inhaltsverzeichnis, sämtliche Regimenter der Infanterie lediglich nach der Nummer geordnet, gleichviel, ob sie altive, Reserve⸗, Landwehr⸗ oder Ersatz⸗ Regimenter sind: dasselbe gilt sinngemäß für die übrigen Truppenteile.

Infanterie usw.:

Garde: 1. Garde⸗Reserve⸗Regiment (s. auch Inf.⸗Regt. Nr. 152) und 2. Garde⸗Reserve⸗Regiment; Garde⸗Füsilier⸗Regiment (s. Lehr⸗Inf.⸗Regt.).

Lehr⸗Infanterie⸗Regiment.

Grenadier⸗, Infanterie⸗ oder Füsilier⸗Regimenter

Nr. 1, 6 bis einschl. 12, 14, 17, 33, 37, 40, 41, 42, 44, 45, 46, 51, 53, 57, 58. 62, 64, 66, 67, 70, 76 bis einschl. 79, 84, 85, 91, 92, 93, 98, 110 bis einschl. 114, 116, 117, 118. 129, 130 (s. Res.⸗Inf.⸗Regt. Nr. 130), 143, 145, 146, 147, 149, 150, 152, 153, 154, 158, 160, 164, 166, 169 (s. auch Res.⸗Inf.⸗Regt. Nr. 109), 170 bis einschl. 176, 185, 331 bis einschl. 336.

Wilfert, Georg Berlin gefallen.

Maßmann, Wilhelm Bielefeld, Westf. gefallen. Grötz bach, August Gabersdorf, Glatz gefallen. Retschke, Max Steglitz, Teltow gefallen.

Hauck, Johann Erbes⸗Büdesheim, Alzey gefallen. Spira, Vinzent Hohenlinde, Beuthen gefallen. Zander, Hermann Lehsen, Hagenow gefallen. Heinrich, Josef Weier i. Thal, Colmar in Gefgsch. 2 B 8. Kompagnie.

Utff;z. August Koops Kirchwerder, Lüneburg leicht verwundet. Kriegsheim, Walter Dändorf, Ribnitz an seinen 4 Wunden Feldlaz. 5.

Hütter, Konrad Orsbeck, Heinsberg leicht verwundet.

10. Kompagnie.

Ltn. d. R. Erwin Hofmann Beklin gefallen. Hassenteufel, Johann Roden, Saarlouis schwer verw. Granholm, Arthur Prenzlau gefallen.

Hartig, Willi Hamburg leicht verwundet.

Dziabas, Eduard Märzdorf, Gr. Wartenberg leicht verw. Frese, Gerhard Tilsum, Leer leicht verwundet, b. d. Tr.

1. Garde⸗Reserve⸗Regiment. Berichtigung früherer Angaben. Wennemann, Anton (l1. Komp.), Saerbeck, bisher verwundet, †. Hamelmann, 2. Fenn Dortmund bisher vermißt, in Gefgsch. (A. N.) Hildebrandt, Fntsas Komp.) Vehlow bisher vermißt, 8 in Gefgsch. Pöhler lnicht 8 8 n], Ewald (. Fap. Neumünster isher vermißt, in Gefgsch. (A. N.) Raecke, Rudolf (8. Komp.) Essinghausen bisher verwundet, 5 Vereinslaz. Braunschweig. 8 Nachtrag. Bode, Heinrich (4. Komp.) Ausleben, Neuhaldensleben ver⸗ wundet (29. 12. 1914). Kumpmann, Heinr. (5. Komp.) Buchholz, Hattingen in Gefgsch. (20. 8. 1915). Mohrmann, Hermann (6. Komp.) Hastedt, Bremen in

Tarif⸗ c. Bekanntmachungen

schultheißen Hörz den Ortssteuerbeamten dam Früh in Bonlanden zum Vor⸗ andsmitglied und Vorsteher gewählt. Stuttgart, den 10 März 1916. Landgerichtsrat Hutt.

Tnuttlingen. [76883] K. Amtsgericht Tuttlingen.

mann Schalow, Woldenbera, den 3. März 1916. Königliches Amtsgericht.

Wolgast. In unser heute unter Nr.

Genossenschaftsregister

und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 4. April 1916. Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 12. April 1916, Vormittags 10 Uhr, im Mietshause Suarezstr. 13, I. Aufgang, 1 Treppe, Zimmer Nr. 47.

Charlottenburg, den 10. März 1916.

Göhren, getreten.

[76889] ist 33 eingetragen: Elektri⸗

in Firma H. Brehmer & Co. hier⸗ selbst, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch escbas Herzog⸗ lichen Amtsgerichts hierselbst vom heutigen Tage aufgehoben. * lmstedt, den 6 März 1916.

der Eisenbahnen.

[76992]

Deutsch⸗ schwedisch⸗norwegischer Eisenbahnverband. Deutsch⸗dänischer Eisenbahnverband. Mit Gültigkeit vom 15. März d. J. gilt der in bo⸗ sonderer Ausgabe bestehende Ausnahme⸗

Reserve⸗Infanterie⸗Regimenter Nr. 2, 3, 5, 9, 11, 15, 16, 17, 35, 55, 61, 64, 69, 77, 79, 81, 86, 93, 98, 99, 109, 110, 130, 226 229, 236, 237, 249, 250, 255, 260, 262, 267 bis einschl. 271.

Reserve⸗Ersatz⸗Infanterie⸗Regimenter Nr. 2 und 3.

b Gefgsch. (21 2. 1915). Brinkmann, Johann (11. Komp.) Samern, Bentheim verwundet (19. 12, 1914).

2. Garde⸗Reserve⸗Regiment. Nachtrag.

Maas, Eugen Eversmünster, Schlettstadt J. verw., b. d. Tr. 8 11. Kompagnie. tn. Eberhard v. Behr v. Garde⸗Füz. Regt., Schneidemühl, gefallen. Bittner, August Hüttenguth, Habelschwerdt in Gefgsch.

. 12. Kompagnie. Gefr. Alfred Dockhorn Berlin leicht verwundet. Wendel, Richard Breslau leicht verwundet.

Landwehr⸗Infanterie⸗Regimenter Nr. 2, 6, 18 (s. Landw.⸗ Inf.⸗Regt. Nr. 84), 33, 46, 51, 55 (s. Inf.⸗Regt. Nr. 45), 57, 84, 93, 99, 109, 116.

Landwehr⸗Ersatz⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 2 (s. Festgs.⸗ Maschinengew.⸗Trupp Nr. 25 [Metz]).

Dcer Gerichtsschreiber 1X1“ Der Gerichtsschreiber 8 Abraham, Friedrich (2. Komp.) Grünhof, Köslin an

des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 40. Heerzoglichen Amtsgerichts.- Göttingen. [77065] Hohensalza. 1 77074]

Ueber den Nachlaß des am 13. Oktober Das Konkursverfahren über das Ver⸗ 1915 gefallenen Gastwirts Albert mögen des Kaufmanns Konstantin

zitäts⸗ und Maschinengenossenschaft Mahlzow⸗Wolaasterfähre, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, in Wolgaster⸗ fähre. Gegenstand des Unternehmens ist:

tarif für frisches, nicht zubereitetes Fleisch

auch für frisches Renttierfleisch. Altona, den 13. März 1916. Königliche Eisenbahndirektion, namens der Verbandsverwaltungen.

seinen Wunden (31. 12. 1914. Kam merer, Georg, Rosenberg, Sulzbach, an seinen Wunden. Neidhardt, Josef (4. Komp.) 831 Flieden, Süh. vermißt Häbel, Richard Unna, Oberwesterwald leicht verwundet.

(16. 11. 1914. Bellinger, Ferdinand Dorf Cassel, Gelnhausen leicht v. Förster, Peter (7. Komp.) Eupen in Gefgsch. (20. 10. 1914). 8 Grzegorzewski,

Lenske, Otto Berlin leicht verwundet. Joset (7. Komp.) Blociszewo, Schrimm Maschinengewehr⸗Kompagnie des I. Bataillons.

Im Genossenschaftsreaister wurde heute ei dem Darlehenskassenverein Mühl⸗ eim a. D., e. G. m. u. H. in Mühl⸗ eim a. D. eingetragen:

In der Generalversammlung vom 20. Fe⸗

bruar 1916 wurden neu gewählt:

a. als Vereinsvorsteher: an Stelle des usgeschtedenen Wilhelm L-ibinger, Schrei⸗

ners, das seitherige Vorstandsmitglied, der

Hirschwirt Heinrich Leibinger in Mühl⸗

heim a. D.,

b. als weiteres Mitalied des Vorstands: der Heinrich Lelbinger, Uhrmacher in Mühl⸗ heim a. D.

Den 9. März 1916.

Amtsrichter (Unterschrift).

Usingen. [76884] In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Konsumverein e. G. m. u. H. zu Anspach (Nr. 19 des Re⸗ gisters) heute folgendes eingetragen woeden: An Stelle des verstorbenen Vorstands⸗ mitglieds Peter Bletz ist der Fabrik⸗ arbeiter Heinrich Jakob Eifert getreten. Usingen. den 2. März 1916. Königliches Amtsgericht.

wWwerne, Bz. Münster. [77213] Deffentliche Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 2 Herberner Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein zu Herbern heute folgendes eingetragen:

Der Gastwirt Josef Dinkheller ist aus dem Vorstand ausgeschieden.

In den Vorstand sind neu gewählt: Der Wirt B. Angelkort in Herbern und der Kolon Th. Hüsemann in Ondrup.

Werne, Bez. Münster, den 29. Fe⸗

bruar 1916. Königliches Amtsgericht.

Wiesbaden. [77214]

In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei der Genossenschaft „Spar⸗ & Darlehenskasseeingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Wildsachsen folgendes eingetragen:

„Der Schreiner Heinrich Sparwasser ist verstorben und an seiner Stelle der Land⸗ wirt Johann Philipp Christ zu Wild⸗ sachsen in den Vorstand gewählt.“ WMiesbaden, den 8. März 1916.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 8.

[77099] Wittenberge, Bz. Potsdam.

In unser Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 8 Ein⸗ und Verkaufsge⸗ nossenschaft der Schneidermeister zu Wittenberge eingetr. Gen. mit be⸗ schränkter Haftpflicht folgendes ein⸗ getragen worden: Schneidermeister Fried⸗ rich Wegner ist aus dem Vorstande aus⸗ geschieden und an seiner Stelle Schneider⸗ meister Hermann Krüger neu in den Vor⸗ stand gewählt worden. 1

Wittenberge, den 8. März 1916.

Königliches Amtsgericht.

Wittstock, Dosse. [76888] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 18 die durch Statut vom

Benutzung und Verteilung von elektrischer Energie und die gemeinschaftliche Anlage, Unterbaltung und der Betrieb von land⸗ wirtschaftlichen Maschinen und Geräten. Die Haftsumme beträgt 10 ℳ; die höchste Zahl der Geschäftsanteile 100. Mitglieder des Vorstands sind: Wilhelm Hevyden, Landwirt in Mahlzow, Ludwig Steffen, Tischlermeister in Mahlzow, Otto Rudolph,

Brauns in Göttingen, Nr. 53, ist heute vormittag 11 Uhr, das Konkursverfahren walter: Justizrat v. Morsey in Göttingen. Anmeldefrist bis Erste Gläubigerversammlung: 13. April 1916, Mittags 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 9. Mai 1916, Mit.

Gronerstraße eröffnet. Konkursver⸗

zum 12. April 1916.

Schmiedemeister der Firma der anzeiger. für die

eichnenden zu

jedem gestattet. Königli

Datum des Statuts: 30. Januar 1916. Die Bekanntmachungen erfolgen unter

von zwei Vorstandsmitgliedern, im Pom⸗ merschen Genossenschaftsblatt in Stettin, im Ersatzfall durch den Deutschen Reichs⸗

Die Willenserklärungen und Zeichnungen Genossenschaft mindestens zwei Vorstandsmitglieder. Die Seeang geschieht in der Weise, daß die

schaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts

Wolgast, den 9. März 1916.

tags 12 Uhr. Offener Arrest mit An⸗

zeigepflicht bis 12. April 1916.

Göttingen, den 10. März 1916. 1 Königliches Amtsgericht. 4.

Marienburg, Westpr. [77070] Bekanntmachung.

Ueber den Nachlaß des am 11. Sep⸗ tember 1915 verstorbenen Schneider⸗ meisters Friedrich Robert Schlacht aus Marienburg ist heute, am 11 März 1916, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Bürgermeister a. D. Sandsuchs in Marien⸗ burg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. April 1916. Anmeldefrist bis zum 1. Mat 1916. Erste Gläubigerversamm⸗ lung den 29. April 1916, Vor⸗ mittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 2. Prü⸗ fungstermin den 6. Mai 1916. Vor⸗ mittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 2.

Marienburg, den 11. März 1916.

in Wolgasterfähre.

Genossenschaft, gezeichnet

erfolgen durch

der Firma der Genossen⸗

ches Amtsgericht.

worden: Nr. 11 485. in Plauen,

Nr. 11 486.

in Plauen,

mittags 2 Uhr. Nr. 11 487.

in Plauen,

äftsnummern

Nr. 11 488.

in Plauen,

schinenstickereien schäftsnummern 2 Jahre, ang

Nr. 11 489.

30. Januar 1916 errschtete Genossenschaft unter der Firma „Kartoffelflocken⸗Fabrik

in Plauen,

Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Plauen, Vogtl. In das Musterregister ist eingetragen

50 Mustern und Abbildungen von Ma⸗ schinenstickereien, 1 schäftsnummern 99801 99850, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 11. Februar 1916, Nachmittags 2 Uhr.

47 Mustern und Abbildungen von Ma⸗ schinenstickereien, schäftsnummern 006601 006637, 006641 bis 006650, Schutzfrist 2 Jahre, ange⸗ meldet am 11. Februar 1916, Nach⸗

50 Mustern und Abbildungen von Ma⸗ b Flächenerzeugnisse, Ge⸗

frist 2 Jahre, angemeldet am 11. Februar 1916, Nachmittags 2 Uhr.

50 Mustern und Abbildungen von Ma⸗

1916, Nachmittags 2 Uhr.

50 Mustern und Abbildungen von Ma⸗

Königliches Amtsgericht.

Berlin. [77062]

Der Beschluß vom 18. Februar 1916 über die Eröffnung des Konkursverfahrens über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Reinsch in Berlin, August⸗ straße 6 a, Zweiggeschäft in Spandau, Hafenplatz 106, ist durch Beschwerde⸗ entscheidung aufgehoben worden. Die Termine am 15. März und 26. April 1916 fallen weg.

Berlin, den 13. März 1916.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 81.

Chemnitz. [77068] Die Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen 1) der Weiß⸗ u. Wollwaren⸗ händlerin Klara Berta Marie gesch. Uhlig, geb. Grünert, in Chemuitz, 2) der Commanditgesellschaft in Firma Sußmann & Co., Tricotagen⸗ Wirkwarenfabrik in Chemnitz werden nach Abhaltung der Schlußtermine hier⸗ durch aufgehoben. Chemnitz, den 13. März 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. B.

Darmstadt. [77180] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Gustav Rüger in Ober Ramstadt ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ schlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichstermin auf Freitag, den 24. März 1916, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgericht Darm⸗ stadt II, Zimmer Nr. 111, anberaumt.

[76644] Blauck & Cie., Firma 1 offener Umschlag mit Flächenerzeugnisse, Ge⸗

Blauck & Cie., Firma 1 offener Umschlag mit

Flächenerzeuanisse, Ge⸗

Blanck & Cie., Firma 1 offener Umschlag mit

80001 80050, Schutz⸗ Blanck & Cie., Firma 1 offener Umschlag mit „Flächenerzeugnisse, Ge⸗ 7351 7400, Schutzfrist emeldet am 11. Februar Blanck & Cie., Firma

Lipinski in Hohensalza wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Hohensalza, den 6. März 1916. Königliches Amtsgericht.

Münster, Westf. Beschluß. [77186]

In dem Konkursverfahren über das gütergemeinschaftliche Vermögen der Ehe⸗ leute Gastwirt Heinrich Neuhaus und Albertine geb. von Lom, Ludgeri⸗ straße 62, hier, bezw. den Nachlaß des am 30. September 1915 verstorbenen Ehemanns wird eine Gläubigerversamm⸗ lung auf den 23. März 1916, Vor⸗ mittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 3, ein⸗ berufen zur Beschlußfassung über 1) einen beabsichtigten Verkauf der gesamten Be⸗ sitzung, Ludgeristraße 62, und Kloster⸗ straße 35/36, 2) einen Vergleich in einer Streitsache wegen Eigentums an einigen Möbelstücken, 3) zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen.

Münster i. W., den 6. März 1916.

Königliches Amtsgericht.

Neuenburg, Westpr. [76283]

In dem Konkurse über das Vermögen des Herrn Johann Tysler in Gr. Kommorsk soll die Schlußverteilung er⸗ folgen. Verfügbar dazu sind 7672,70 ℳ, von welchen die Gerichtskosten zu bestreiten sind. Zu berücksichtigen sind Forderungen im Betrage von 11 484,76 ohne Vor⸗ recht. Das Schlußverzeichnis liegt auf der Gerichtsschreiberei III des hiesigen Königl. Amtsgerichts zur Einsicht aus.

Neuenburg, den 8. März 1916.

H. Loewenthal, Konkursverwalter.

Neusalz, Oder. [77077]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Schlesischen Bürsten⸗ fabrik Beer & Co. zu Neusalz (Oder) Inhaberin Elsbeth Engelhardt ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über nicht verwertbare Ver⸗ möͤgensstücke, zur Aeußerung über die Höhe der den Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschusses zuzubilligenden Vergütung und Auslagen Schlußtermin auf den 13. April 1916, Vormittags 10 Uhr, bestimmt.

Amtsgericht Neusalz (Oder), 9. März 1916.

osterode, Ostpr. [77071] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Seminarlehrers Ernst Neumann hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins bierdurch aufgehoben.

Osterode i. Ostpr., den 9. März 1916.

Königliches Amtsgericht.

—-

Senftenberg, Lausitz. [77069] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das

Vermögen der Frau Anua Batram,

1 offener Umschlag mit Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung

v

geb. Schiemenz, in Zschipkau ist 111“ 1““

[77183]

Am 1. April 1916 wird der an der Stadt⸗ und Ringbahn zwischen Westend und Charlottenburg sowie Westend und Halensee neuerrichtete Haltepunkt Witz⸗ leben für den Personenverkehr eröffnet werden. Gepäck⸗ und Expreßgut werden nicht abgefertigt. Zur Bedienung des Haltepunktes werden Stadtbahn⸗, Nord⸗ ring⸗ und Vollringzüge dort balten.

Berlin, den 10. März 1916.

Königliche Eisenbahndirektion.

[76993]

Westdeutsch⸗südwestdeutscher Tier⸗ verkehr. Mit Gültigkeit vom 15. März 1916 wird die Station Bühl (Baden) in den Tarif einbezogen. Näheres bei den beteiligten Abfertigungsstellen und imn öö der preußisch⸗hessischen Staatz⸗ ahnen.

Frankfurt (Main), den 9. März 1916.

Königliche Eisenbahndirektion.

[77185]

Staats⸗ und Privatbahngüterver⸗ kehr, Heft C, Teilheft C 2. Vom 15. April 1916 ab wird Oberröblingen am See als Versandstation in die Aut⸗ nahmetarife 3Ze und 3f (für Steinsalz nach westlichen und nach östlichen Empfangt⸗ stationen) sowie S 10 (für Stein⸗ und Siedesalz zur Verschiffung seewärts) auf⸗ genommen.

Halle (Saale), den 11. März 1916.

Königliche Eisenbahndirektion.

[77184]

Am 1. April 1916 wird die normal⸗ spurige verlegte Teilstrecke Frose Gaters⸗ leben als Hauptbahn mit dem Bahnbof 2. Klasse Nachterstedt⸗Hoym für den Per⸗ sonen⸗, Güter⸗, Gepäck⸗, Expreßgut⸗ und Privattelegrammverkehr sowie für die Ab⸗ fertigung von Leichen und lebenden Tieren eröffnet. Ausgeschlossen ist die Abfertigung von Sprengstoffen. Mit Betriebseröffnung der verlegten Strecke wird der alte Bahn⸗ hof Nachterstedt geschlossen. Die Stationen der verlegten Teilstrecke werden dem Be⸗ triebsamt 1 Halberstadt und dem Ma⸗ schinen⸗, Verkehrs⸗ und Werkstättenamt Halberstadt zugeteilt. Die Züge werden nach den besonders veröffentlichten Fahr⸗ plänen verkehren. Für die neue Bahn⸗ strecke haben Gültigkeit: die Eisenbahn⸗ bau⸗ und Betriebsordnung vom 4. No⸗ vember 1904 und die Eisenbahnverkehrs⸗ ordnung vom 23. Dezember 1908.

Magdeburg, den 9. März 1916.

Königliche Eisenbahndirektton.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol inCharlottenburg

Verlag der Expedition (Mengering) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und

Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32.

Brigade⸗Ersatz⸗Bataillon Nr. 78 (s. Landw.⸗Inf.⸗Regt.

Nr. 51). . 2 Etappen⸗Hilfskompagnien Nr. 22 und 37. Garnison⸗Bataillone Nr. 4 des VI. Armeekorps und Marien⸗

burg. 2. Garnison⸗Kompagnie Brüssel. 2 Jäger⸗Bataillon Nr. 3 (s. Inf.⸗Regt. Nr. 64); Reserve⸗Ba⸗

taillone Nr. 5, 8, 24.

Feld⸗Maschinengewehr⸗Zug Nr. 291 (s. Landw.⸗Inf.⸗Regt. Nr. 109). Festungs⸗Maschinengewehr⸗Trupp Nr. 25 (Metz). Kavallerie: Dragoner Nr. 5 und 17; Reserve⸗Dragoner Nr. 3.

Husaren Nr. 2 und 5.

Feldartillerie: Regimenter Nr. 10, 54, 63, 81, 83, 84, 233, 237; Reserve⸗Regimenter Nr. 9 und 15; Landwehr⸗Regiment Nr. 5. Feldartillerie⸗Batterie Nr. 827.

Fußartillerie: Reserve⸗Regimenter Nr. 15 und 16. Fußartillerie⸗ Batterie Nr. 556. Schallmeßtrupp Nr. 22 des X. Armeekorps.

Artillerie⸗Prüfungskommission.

Pioniere: Bataillone: I. Nr. 2, I. Nr. 4, II. Nr. 5, I. Nr. 6, I. Nr. 15, I. Nr. 21. Kompagnie Nr. 253: Reserve⸗Kompagnie Nr. 55. Minenwerfer⸗Ersatz Bataillon Nr. 1; Minenwerfer⸗ Kompagnien Nr. 2, 4, 162, 216.

Verkehrstruppen: Militär⸗Eisenbahndirektionen II und IV. Linien⸗ kommandantur Lüttich. Etappen⸗Telegraphendirektion der 7. und der 8. Armee. Fernsprech⸗Abteilungen des XVI. und des XVIII. Armeekorps; Reserve⸗Fernsprech⸗Abteilung Nr. 6. Fern⸗ sprech⸗Ersatz⸗Abteilung Nr. 4. Schwere Funkenstation Nr. 10. Feldfliegertruppe. Vermessungs⸗Abteilung Nr. 3.

Train: Train⸗Abteilungen Nr. 1 und 17. Feld⸗Train⸗Kompagnie Nr. 2 des XVIII. Armeekorps. Feld⸗Proviantamt der 33. und der 36. Reserve⸗Division. Proviantkolonne Nr. 1 der 4. In⸗ fanterie⸗Division: Leichte Proviantkolonne Nr. 4 der Landwehr⸗ Division v. Bredow (Nr. 18); Schwere Proviantkolonne Nr. 6 des Gardekorps. Fuhrparkkolonnen Nr. 4 des VII. und Nr. 1 des VIII. Armeekorps sowie Nr. 2 der 56. Infanterie⸗Division; Reserve⸗ Fuhrparkkolonnen Nr. 52 und 54. Magazin⸗Fuhrparkkolonne Nr. 377. Etappen⸗Fuhrparkkolonnen Nr. 41 der 8. Armee und Nr. 323. Etappen⸗Magazin⸗Fuhrparkkolonne Nr. 355. Zentral⸗ Pferdedepot Nr. 7; Ersatz⸗Pferdedepot des XIV. Armeekorps. Pferdelazarett der 9. Infanterie⸗Division. Reserve⸗Bäckerei⸗ kolonne Nr. 15: Landwehr⸗Feldbäckereikolonne Nr. 1.

Munitionskolonnen: (F) Artillerie⸗Munitionskolonne Nr. 4 des VII. Armeekorps. Artillerie⸗Munitionskolonnen Nr. 2 des X. Armee⸗ korps, Nr. 1 der 50. Infanterie⸗Division und Nr. 6 des Land⸗ wehrkorps: Reserve⸗Artillerie Munitionskolonne Nr. 86. Etappen⸗ Munitionskolonne Nr. 35 des XVII. Reservekorps.

Sanitäts⸗Formationen: Sanitäts⸗Kompagnien Nr. 2 des III., Nr. 2 des V., Nr. 2 des VIII. und Nr. 2 des XVIII. Armee⸗ korps; Reserve⸗Sanitäts⸗Kompagnien Nr. 5, 13, 52; Landwehr⸗ Sanitäts⸗Kompagnie Nr. 71. Festungs⸗Sanitäts⸗Kompagnie Nr. 1 der 33. Reserve⸗Division. Etappen⸗Sanitäts⸗Kraftwagen⸗ Abteilung der Bugarmee. Feldlazarette Nr. 9 des III., Nr. 11 des XIV. und Nr. 2 des XV. Armeekorps; Reserve⸗Feldlazarett Nr. 29.

Armierungs⸗ und Straßenbau⸗Formationen: Armierungs⸗Ba⸗ taillone. Straßenbau⸗Kompagnien Nr. 36 und 53.

vermißt (20. 10. 1914).

Lehr⸗Infanterie⸗Regiment. 1. Kompagnie. 1“ Gefr. Herm. Schul;z Mevyenburg, Ostprignitz leicht verw. Suffa, Otto Morungen, Sangerhausen leicht verwundet. 28 2. Kompagnie. Stenzel, Joseph Sengwitz, Neiße leicht verwundet. Reitz, Christian Kilianstädten, Hanau leicht verwundet. 18 4 3. Kompagnie. Stolz, Edmund Alt Reichenau, Bolkenhain leicht verwundet. Breitkopf, Josef Sabschütz, Leobschütz gefallen. 5. Kompagnie. . Vzfeldw. Fritz Vormann Hagen, Westf. leicht verwundet. Utffz. Alwin Conrad Creuma, Delitzsch gefallen. Utffz. Richard Krause Soltmahnen, Angerburg leicht verw. Sanit. Gefr. Walter Müller Stargard, Pomm. leicht verw. Gefr. Christian Witt Altona an seinen Wunden in ; einem Feldlaz. ersch, Nikolaus Eschweiler, Aachen leicht verwundet. alomon, Isidor Saarwellingen, Saarlouis gefallen. orndt, Friedrich Teterow, Malchin leicht verwundet. chmidt, Justus Benterode, Hann.⸗Münden leicht verw. nry, Felix Berg, Forbach gefallen. lsch, Adolf Oberdielfen, Siegen leicht verwundet.

Dotenberg, Hermann Benitz, Schwaan leicht verwundet. Wiezel, Paul Hamburg schwer verwundet. äger, Otto Herne, Westf. schwer verwundet. Schnabel, Walter Berlin gefallen. 1 Kallenbach, Karl Berka v. d. Hainich, Eisenach gefallen. Kubik, Paul Unterröblingen, Mansfeld gefallen. Muschal, Walter Weißensee gefallen. Böhm, Robert Alt Lässig, Waldenburg leicht verwundet. Römer, Adolf Siegen leicht verwundet. Neumann, Otto Schwadtken, Pr.⸗Eylau leicht verwundet. Göhring, Georg Vonhausen, Büdingen leicht verwundet. Schwarz, Otio Gribow, Kolberg⸗Körlin schwer verwundet. Birthahn, Valentin Bredinien, Rössel schwer verwundet. Wasik, Thomas Drogoszewo, Gostvn schwer verwundet. Bodenhagen, Wilhelm Hohnstedt, Northeim leicht verw. Schnieber, Josef Weißstein, Waldenburg schwer verw. Daul, Emil Küttolsheim, Straßburg leicht verwundet. Julslti, Alexander Frankfurt a. M. leicht verwundet. Herwig, Aunust Wanfried, Eschwege schwer verwundet. Wagner, Johann Steinau, Neustadt schwer verwundet. Blombach, Walter Kottsiepen, Lennep gefallen. Bücher, Wilhelm Hundsangen, Westerburg gefallen. Wittenburg, Friedrich Ribnitz, Meckl. leicht verwundet. Blume, Ernst Berlin leicht verwundet, b. d. Tr. Radich, Gustav Berlin leicht verwundet. Günther, Martin Zella, Mühlhausen leicht verwundet. Kunoth, Peter Montabaur, Wiesbaden leicht verwundet. Roedel, Heinrich Caub, Rheinl. leicht verwundet, b. d. Tr. K 6. Kompagnie. Ltn. d. R. Eugen Hettesheimer Frankenthal, Rheinpfalz leicht verwundet, b. d. Tr. Vzfeldw. Paul Rauschke Petznick, Flatow gefallen. Malossek, Rochus Chrzumezütz, Oppeln leicht verwundet. Cordes, Adolf Düdensen, Hannover leicht verwundet. Martin, Ludwig Champenay, Molsheim i. E. an seinen Wunden Feldlaz. 5 des Garde⸗Res. K. Frieß, Arthur Reinickendorf, Niederbarnim leicht verwundet. Fritsch, Alfred Stoßweier, Colmar schwer verwundet. Mielewezyt, Johann⸗ Chmielno, Karthaus I. v., b. d. Tr. Adam, Wilhelm Goldberg, Parchim leicht verwundet. Schlozer, Karl Schlächtenhaus, Lörrach schwer verwundet. Weck, Paul Obergrochlitz, Greiz leicht verwundet. Zimmermann, Michael Quatzenheim, Straßburg I. v.

2—

00

8

G

8

22S S208

Knoche, Franz Assinghausen, Briton schwer verwundet.

Aust, Kaspar Callenhardt, Lippftadt schwer verwundet.

Stein, Friedrich Staßfurt, Magdeburg gefallen. Peters, Wilhelm Parchim, Meckibg.⸗Schwerin an seinen Wunden in einem Krgs. Laz. 8 Maschinengewehr⸗Kompagnie des IIf. Bataillons. Michel, Wilhelm Burgbracht, Büdingen, 8 Gestorben infolge Krantheit: Gefr. Theodor Busemann (3. Komp. des Ers. Batls.) Res. Garn. Laz. 1 Berlin. 88 8 . Berrichtigung früherer Augaben. Jöhnk, Heinrich (2. Neu Wittenbeck bisher vermißt, in Gefgsch. Jahn, Franz (2. Komp.) Oberlahnstein bisher vermißt, war krank i. Laz., z. Tr. zur. Krause, Richard (3. Komp.) Schlaupitz bisher verwundet, †. Wollek, Leo (3. Komp.) Dzielau bisher verwundet, †. Wambach, Wilh. (3. Komp.) Heiligenrode bisher verw., f. Jakob, Georg (5. Komp.) Guhrau bisher vermißt, war rrant i. Laz., z. Ers. Batl. zur. Ruf, Karl (5. Komp.) Sallneck bisher vermißt, in Gefgsch. Gefr. Wilh. Schumann (7. Komp.), Paderborn, bisher verw., †. Koop, Wilh. (7. Komp.) Putlitz bisher verwundet, bei der Sanit. Komp. Nr. 3 des Garde Res. K. Sendner lnicht Sendener], Engelhardt (7. Komp.) Würz⸗ burg bisher verwundet, in Gefgsch. Bainzyk lnicht Bainczykl, Stefan (7. Komp.) Brynnek 3 .— bisher verw. u. vermißt, in Gefgsch. Ventker, Christian (10. Komp.) Niedermehnen bisher ver⸗ 1 wundet, in Gefgsch. 9 nke, Heinr. (10. Komp.), Lippstadt, bisher verwundet, vermißt. öhr, Joseph (10. Komp.), Manrode, bish. verwundet, in Gefgsch. Schneider, Adolf (11. Komp.) Magdeburg bisher vermißt, in Gefgsch. 1 Schulz, Franz (11. Komp.) Berlin bisher vermißt, verw. Jansen, Simon (12. Komp.), Greetsiel, bisher vermißt, in Gefgsch. Nachtrag. Offz. Stellv. Feseh. Sb Cra⸗ n gr (1. Komp.), Gräfen⸗ onna, Gotha leicht verwundet (15. 10. 14). Utffz. Karl Matthesius (3. Komp.) Gifhorn, Hannover vwar verwunbet (25. 12. 14) jetzt b. d. Tr. Buhk, Wilhelm (4. Komp.) Mönchhagen, Mecklbg. in . Gefgsch. (20. 11. 14). 1t Boysen, August (4. Komp.), Langeneß, Husum, verw. (I. 6. 15). Buckhardt, Heinrich (4. Komp.) Fachbach, St. Goarshausen verwundet (1. 6. 15).

Grenadier⸗Regiment Nr. 1. Voß, Heinrich (9. Komp.) Heyde, Friedland vermißt.

Reserve⸗Infauterie⸗Regiment Nr. 2. Starkwoll, Wilhelm (2. Komp.) Gülzow, Grimmen 8 1 bisher verwundet, in Gefgsch. (A. N.) Gefr. Heinrich Freude. (b5. Komp.) Boltenhagen bisher vermißt, in Gefgsch. (A. N.) Engelbrecht, Wilhelm (5. Komp.) Dreschwitz bisher vermißt, in Gefgsch. (A. N.) 0 Brandt, Richard (7. Komp.) Aschersleben bisher vermißt, in Gefgsch. (A. N.) Fleske, Wilhelm (11. Komp.) Arnhausen bisher vermißt, in Gefgsch. (A. N.) Ewert, Josef (Maschgew. K.) Krumfließ bisher vermißt, in Gefgsch. (A. N.)

Rieserve⸗Ersatz⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 2.

8 1. Kompagnie.

Bauer, Karl Saarbrücken leicht verwundet, b. d. Tr. Watza, Anton Sellnowo, Schwetz leicht verwun 2. Kompagnie.

Utffz. Willy Pöthig Magdeburg gefallen.

Lange, Wilhelm Karow, Jerichow 11 gefallen.

Böschel, Paul Gera, Reuß schwer verwundet.

Oberhessen L.