1916 / 90 p. 36 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 14 Apr 1916 18:00:01 GMT) scan diff

Handel und Gewerbe. [auf je 80 % (wie im Vormonat) festgesetzt. Aus dem in der sonstige Aktiven 7 696 589 9 945 310) Fr., zusammen dot c.

8 1 b 8 1““ ““ 2 4 4 8 Zmweite Beilage

Die letzten Zeichnungstage. öö 8s ö 8 Alns an 1ae e1e8,8945 r, 22273 8 tec. Seee seer umlaufenden 8 ’. W2 EVIW. Ir, 1 8 ntnehmen. er 1 näßige ohlenabsa - 9 (624 422 27. 8 n 4 A 2

Am Mittwoch, den 22. März, Mittags 1 Uhr, werden hetrug im Monat sfebruar 1916 rbe. ℳ98 v üeee. 24 ½) Fr., sonstige Passiven 5 683 98 (9 846 e3) egegicoln zum Deuts chen Reichsanzeiger und Königlich Preußischer

ie Zeichnungslisten der viersen deutschen Kriegsanleihe ge⸗ Arbeitstagen 5 815 544 (Vormonat 6 004 998) t, oder arbeits⸗ 804 474 841 (803 182 674) Fr. 9 4 90 Berlin, Montag, den 20. März

schlazsen. Nur noch wenige Tage stel Volk täglich 232 622 (Vormonat 247 629) t. Von der Be⸗ 9 sork, 17. März. (W. T. B zur Verfügung, nige Tage stehen dem deutschen Volk keiliaung, c 036 972 8 8 8 501) 8 vöh. I“ 800 Dsu- e, em. 17 Je Penas⸗aene P 68 8* 8 rr. 1 mna 8 Zormonat 68,68) 0 worden. er . :

eine Ehxrenpflicht gegen das Baterland zu erfüllen. A¶esamtabsat autschlietlich Feen eltstherbrauch, berng ber. 26 Por⸗ 111“ 9. e [egU. eeSäfPass⸗ -—— —ᷓ— ——:— —---— „Die Beteiligung an den Kriegsanleihen ist eine Ehren⸗ monat 24 ¼) Arbeitstagen 4 371 908 (Vormonat 4 350 958) t Kohlen weitig sowie an Silber 1 100 000 Dollar Dollar abhseeeee b 9 . * k6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften.

pflicht, weil das Geld dazu dient, die Fortführung des Krieges Lbese. 2egetefäglic 88 876 (Vormonat 179 421) t; bet 29 82 8 hn vchungssacgfr und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. S ntli er An el er „11 Igitaa veaxerich ns. 8 na 26 11 aanle Aufgebote, C. 8 w 1 fall⸗ .2 ersicheru

0 rbeitstagen 1 842 608 (Vormonat 1 998 677) t Koks 5 9 kussäufe, Becrachtongen, Verdingungen 2. E g 4 8 .

bis zum siegreichen Ende zu ermöglichen; weil die tapferen 8 Krieger, die den stählernen Wall L Fr. 8 oder arbeitstäglich 63 538 (Vormonat 64 473) t; bei 25 (Vormonat 8 ..“ e tpap

1 die en Wall zum Schutze des Vaterlandes 24 ¼) Arbeitst 342 32 353 366) t 2 Kursberichte von auswa 8 Wellosung ꝛc. von Wertpartenn. 1 1t . d4

bln, 8 8 g 8 gebracht werden 2a)h akehih 1'69 Bern dan enat, 352 er London, 18. März. (W. T b . 82 188— drPnaanilgeselschaften eneeeben beee es⸗ en ere 1e enee 2 ——

zweit es gilt, das Deutsche Reich, das vor 45 Jahren Rechnung des Syndikats 3 371 378 (Vormonat 3 354 639) t 50 1 1““ o Englische Konsclg zll. Fneh 4 782 9 1 1 1

zusammengeschmigden 114“ (Lormonat 138 996) t; F. öö“ Brasilianer von 1889 g ·8 hellblond, Nase: gewöhnlich, Mund: ge⸗ [78254] Beschluß. [78237] Aufgebot. 98 B“ 2 Lor erhob, in seiner Größe zu erhalten. Die Feinde 1 1u (Vormonat 1 209 474) t Koks oder arbeitstäglich 37 121 von (8905 81 48 % Rapr⸗ ven 1o e 5 ⁄% 1 Untersu ungs achen. öö Maug⸗ dhen ansen Hede⸗ Fahgenfgachisgafe feamc 8489% Eel X“ 5 zu erteilen vermögen auern auf die Erschöpfung des deutschen Volkes. Sie können (Vormonat 39 015) t; 294 280 (Vormonat 306 315) t Briketts oder 93 ⅛, Canadian Pactfic 179¼, Erie 39 ½8, more and Do Steckbrief. Kleidung: Unisorm (Reitmontur, Mantel, Hetzer . Er. 11.K 1 8 G. Photo⸗ ergebt die Aufforderung, spätestens lum c8 auf den Schlachtfeldern nicht besiegen, deshalb wollen sie C EE1 632) t. Die Förderung stellte Mexiko —, Pennsylvania —, Southern I Uni 8 2 den naten beschriebenen Mus. Mütze, Säbelkevveh. viaßan Fe. aghragn Van; ve6. eeee Aaf ebotstermine dem Gericht Anzeige zu es durch den wirtschaftlichen Zusammenbruch zum Erliegen täglich ae 308 80¾ 31mnczt 8 1 Seh. 140, United States Steel Corporation 90 ½, Anaconva Con Emst Siebert der 3. Komp. I. Ers.⸗ [78089] Steckvriefserledigung. zu Berlin, wird gemäß § 362 M.⸗St.⸗ boben, sollen abhanden gekommen sein. machen bringen. Und das wird ihnen nicht glücken, solange es noch Bericht: Pas EETb1ö 88 Heißt es in 8 Rio Tinto 60 ⅛, Chartered 10/9, De Beers def. 10 ⁄10, Goldfeft dhal. Inf.⸗Regts. 149, welcher fluüchtig Der gegen den Ersatzreservisten Hugo (H.⸗O. hiermit aufgehoben, da die der Wir fordern den etwaigen Inhaber auf, Berlin, den 7. März 1916.

3 8 richtemonat ist gegenüber dem Randmines 31 ⁄6. Privatdiskont 5 ⁄-, Silber 27 10. q ie Untersuchungshaft wegen uner⸗ Gnutzmann, Res.⸗Pion.⸗Komp. 84, wegen Fahnenfluchtserklärung vom 17. Januar sich unter Vorlegung der Police binnen Könlgliches ve eht Berlin⸗Mitte

eine deutsche Reichsmark gibt Vormonat zurückgeblieben. Di ics inung i 8 8 ich rk gibt. 1 lieben. Ursache dieser Erscheinung ist, da die 64 5 Ban keingat st 8 ängt. E. ird 5 1 ; Die Ehrenpflicht ist mit so gr. eite 8 8 8 8 1 . 00 Pfd. Sterl. daner Entfernung verhängt. e wird Fernhaltens von der Truppe, unter dem 1916 zugrunde liegenden Voraussetzungen drei Monaten von heute ab bei uns eatiet. * 4 1“ 8 vencsegge eeeeeö“ London, 17. März. (W. T. B.) Prvvatditon 88 vt, ihn zu verhaften und an die dem 1. März 1916 erlassene Steckorief ist büls 144/15). zu melden. Meldet sich niemand, so [77458] Aufgebot. Schwierigkeiten gibt: Hauptsache auf die Ausfälle zurückzuführen, die der Eisenbahn⸗ 27 ⁄½⁄16. Bankausgang 245 000 Pfd. Sterl. n, Slc se Milttäcbehs jum Weitertrans⸗ erledigt. ier, 14. Ma Wilhelmshaven, den 12. März 1916. werden wir die Police für kraftlos er-*Die Ehefrau Christian Leonbardt, Mar⸗ Der kleinste Betrag ist unterzubringen; denn die Stücke⸗ versand infolge unzureichender und unregelmäßiger Wagengestellung Paris, 18. März. (W. T. B.) 5 % Franzöͤstsche Anl ai dierher ade er; „1 Jahre, Größe: o—.“ er, 14. März Gericht der II. Marineinspektion. fklären. 8 arethe geb. Wilke, in Neunkirchen, Lutsen⸗ lung der 5 prozentigen Reichsanleihe und der 4 ½ prozentigen erlitten hat. Der gesamte Kohlenabsatz einschließlich des Kohlen⸗ 3 % Französische Rente 62,15, 4 % Span. Kuhere Antih 1* enaee dunkeldlond, Augen: er. 81. Reservedivision edeachefscere artheaes 1 s de2h chen Ehegtzat erenvarbtohren Reichs W zPrsenhlg bedarfs für abgesetzte Koke und Beiketts sowie des Bedarfs für 5 % Russen 1906 85,95, 3 % Russen von 1896 53 40 11be 82.n bs em, Haare: 2 b Gericht der 81. Reserve 8 me- Teutonia Versicherungsaktiengesellschaft in 8 esellen Chriftzan Leonhardt, ihren hsschatzanweisungen reicht bis zu 100 96 58,40, 4 % Gesichtsfarbe: blaß, Sprache: deutsch. sLeipzig v Aug. Renten. Capital⸗ u 1 V ft in Neunki Man braucht nicht sofort bares Geid: 8 Betvriebszwecke der Zechen betrug im Bericht monat 7 657 412 t, —,—, Suezkanal 4040, Rio Tinto 1747. .o Lhe, Ge. Kennzeichen: Narbe an der [78092] Steckbriefserledigung. v1““ b 8 1““ Ehemann, z letzt wohnhaft in Neunkirchen, öö11“ cht erst de 8.,28g 1e 8 Förderung vegenen E— 555 t, sodaß 55 143 t auf das Amsterdam, 18. März. (W. T. B.) Still Schec ausg anc e gleszung; grauer Waffen. „Der gegen den Wehrmann Johann Deeben pexfücernn * Pentona., Saar, für tot zu 68 Der⸗ I.e. ner. b 8 z g C ger genommen werden mußten, während im Vormonat eine Menge 11,26 ½, Scheck auf Berlin 41,62 b z ondaechlen Heere⸗ vg 8 Liebeskind wegen Unterschlagung vom 2 1 16““ Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens 4 f n t. Scheck auf Paris 39,70 t ungeschnallt, blaue Schirmmütze. Feldkriegsgericht der Feste Boyen unter 2) Aufgebote, Verlust uU. (78238. Aufruf. in dem auf den 23. November 1916,

sich über drei Monate bis zum 20. Juli von 300 228 Tonnen aus dem Lagerb . 6 3 rei 32 Juli. gerbestand benutzt werden konnten. auf Wien 29,10. 5 % Ntederländische Staatsanleihe te herg, den 15. März 1916. 8 Uegssteßhehtta nt aüni Rigehnzcevcfgt a Le tirtrenr vagasee degehech ve ecemi eice eeeeeenn, See esscehre. eöseeseseriche. Sii. 1aüte ie kür Züa Fundsachen,Zustellungen zinezer ehälzswegr oet eeean e aeen Unterschid. Im Preis sind die Seha anweifungen 8 Kohien auf 64,35 % gegen 68,68 %, in Kols auf 62,40 % einschtteß. 1“ Altchison, Lopetan Gereers8g ich, Fndsar Lend hrn Seckbrief lSaarloais ö shewe de gaen einchaschenen e 8 nüecfsaten emmne u. Smahen, 3 ½ Prozent billiger als die Reichsanleihe, weil ihr Zinsschein 1“ 65,58 h agschlesh 1 69 9 Korg ue umd Southern Pacifie —,—, Soutbern Rerta innKe pae Her unten vser. Pieres FePerich Gericht der stellvertr. 86. Inf.⸗Brigade. u. dergl. Se; Fabanb asr⸗ raumten He fgesePee rcns, 8 2 8 auf 2179 A. G D ,3 1t 8 d gegen 75,3 Der enbahnversand hat Anaconda 170 b 3 4—5 vA 6. Ersatzkompagnie Ers.⸗Batls. 1 . . B vweheigen“ 5 eee. 11“ 1 C“ Sb sich, abgesehen von der durch den Wagenmanger kereersfaeg Be⸗ Fngessetse Fe Framüssch Ehciments 24 zu CölnRiehl, ge. [78251] Fahnenfluchtserklärung. d 10g He. e ae⸗se gelteshhe soll k Eböö ““ p2. san alle, welche Auskunft über x exbbvebeebbüeha, habe den tntessähies nane eshneaen 2 1eh 8 wärtsbewegung der Karse, die in den setzten Tögech üß der P. nder Fksnn sche ae hinesn F. Reeaeressese⸗ e 5 11 Uhr, Neue Frie⸗ aße deshalb aufgefordert, nnerha . ie 1 3 1— 6 9* .9. gnie Gardegrenadierregiments 5, N 1 spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht dem Ausgabepreis (95 Prozent) und dem Nennwert und wird über den Rhein⸗Weser⸗Kanal hieit sich ö. 8 8 888 börse eingesetzt hatte, kam heute zum Stillstand. Die Spe t in Hiesfeld, Krei nolaken, Bez d der III. (drittes) Stockwerk, Zimmer Nr. 2 Monate bei der unterzeichneten Bank gc 5 Prozent) iber den Rhe . tagifeltors, ist der Fahnenflucht verdächtig. wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der 113. 115, versteigert werden das in Berlin ltend za Unzeige zu machen. dadurch für den geringeren Zins der Zwischenzeit entschädiat. lichen Höhe. r vormona suchte gleich bet Beginn des Verkehrs ihre letzthin erzielten Gew eunrd ersucht, ihn festzunehmen, an die §8 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie 113—115 versteigert werden da „(zu melden und seine Rechte geltend za Neunkirchen, den 4. März 1916. Die Unkündbarkeit bis 1931 bei der Reichsanleihe bedeutet Bank unrekase igennStzung des Aufschlerats der Dresdner esondus e Rktils ase der eendehagefn Bese,ich als malt am gee sütntezne fabzasesee an e 88 , g der h heascgicit. den egenseenaigahksBend sgan Plckt mahennürsgenfale gek ngr ige zee Königliches Amtsgericht. n in größeren Postesln Bataillon Nachricht zu geben. ordnung der Beschuldigte bierdur r. Nr. 5582 (eingetragene Eigentümerin am Stelle eine öö ausgestellt und [77953] Auf 1

nicht, daß der Zeichner bis dahin nicht über sein Kapital ver⸗ Bank wurde laut Meldung des W. T. B.“ pie Bilanz für 1915 auf den Markt 8 fügen kann; er ist in keiner Weise gebunden, kann seine An⸗ vorgeleat. Der Bruttogewinn beträgt einschl. 476,589 ℳℳ., Vortrag Im weiteren Verlauf trat indes eine seh Ersatzbataillon des fahnenflüchtig erklärt und sein im Deut⸗ b gebot.

G 3 3 Vorj 7 v 40 878 899,2 ing zu Tage, aus d ar; Nr. 2 10. September 1915, dem Tage der den Erben des Versicherten übergeben wird. fmanu. Ufred Brinkhoff in aus dem Vorjahre 41 173 690 (im Vorjahre 40 878 329 ℳ). Nach Interesses erfreutene Fnaeefdn 1e n enbdhnene die seh sehsa-, (Faonierreg hents Nr. 29. EZ“ vs.eeatee es .eseüans des Versteigerungsvermerks: Posen, den Vörüicest⸗ 1916. e Befrcdnee des Nach⸗ lasses des am 11. November 1915 in

leihe veräußern, verpfünden usw. Die Unkündbarkeit bedeutet Ab 88 j

e 16 195 074 (16 878 743 ℳ) Handlungsunkof Namen hares Unterschrit) nur, daß das Reich bis dahin den Zinsfuß nicht Ehaug 4 7 Handlungsunkosten und mehr gekauft, sodaß sie schließlich eine wutde (Unterschrift), ZBüwe Dorobhea Flohr, geb. Leonbardt ꝛu „Vefse ⸗Lbennversichenunghba herabsetzen kann, das Papier also sicher bis 1 Oktober 11“ v 11“ 586 ℳ). weisen konnten. Von 1Lng H“ Dolar a Wior z. D. und öö1 13,25 Wernct BBerlin als Vorerbin des Töpfermeisters z Posen. Famingen verstorbenen Technikers Ernft 1924 den Zinsfuß von 5 Proß, genießt. Will das Neich am 67894291100 ℳ. gegen, 789 867 888 528 2 sn A0ea, l egiich auf Chefapnke u. Dbio Attien gefragt und seicht ams ehend. Ba a1,1 6 bun8 Z2ltct: 34 Zahle, Gaoße. der 4. Gardeinfant.⸗Hipision. Otto Flobr). eingetragene Grundstück: ————BN(ieckmann alias Oberleutnants Erich muß es die Anleihe kündigen und den Inhabern die Wahl Die Zahl der Angestellten (davon etwa 2266 im Felde stebend) beltef dänderungen hielten sich in mäßigen Grenzen und detwaelen“ keinen, Schnurrbart: karz ge⸗ Graf von Schweinitz, Kriegsgerichts, Hof, b. Betse i Der . Zt. das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der

lassen, ob sie sich mit geringer verzinslichen Papieren begnügen sich am Jahresschlusse auf 5967 gegen 4807 im Jahre 1914. Vom allgemein nur Bruchteile eines Dollars. Der Umsatz beizifferlinitten. Besondere Kennzeichen: keine. Generalmajor. rat. 9250 ℳ, Gebäudesteuerrolle Nr. 35 . Ausschließung von Nachlaßgläubig b ap . 8 7 ü : m ——— lle nicht nachge⸗ Regt. 1, hat das Aufgebot des angeblich G 1 üher öö bar, und zwar zum Nennwert zurückgezahlt Fge. Hentarenten vensaüen a S 87z e 5 Eüedr⸗ dend egn ea, eh. 1 fag. feßscrsuer Anzug und Mütze, [78093] Fahnenfluchtserklärung. K e nict nache Feen Fesrean guzitsseabie 8 88 Se delg I gn - i wollen. 8 Proy . e . 9 (24 685 Darlehen nom., Wechsel . n dümwer Mantel. In der Untersuchungssache gegen den Berlin, den 10. März 1916. hiesigen Kreissparkasse Nr. über des Verstordenen spätestens in ꝰ;ZI1“ Aategercht Beain. Nüt., 37 2, Cüscelt nüch dnadolf vg8. Rachlaß des, Verte a hne, Por⸗ hat die Möglichteit, sich mit Hilfe der Darlehenskassen das Banken für 1914 674 800 (1 880 327) ℳ. Oie Bülans vons h,d wenstenge auf Berlin auf Sicht 71 ¾, Silber Bullion 57, 8 v0. gaehat Fegen den unten Beschriebenen, welcher am 5. 1. 82 in SeK. e Saarlouis, Abt. 85. 85. K. 118. 15. 8 in An der Ulpesch, beantragt. Der mittags 10 Uhr, vor dem unterzeschneten Geld zur Zeichnung zu verschaffen. Die Darlehenskassen be⸗ Aktiva. Kassa einschließlich Gurbaben bet Noten⸗ und Atbrechnungs⸗ Feech Bonds 66 ½¼, 4 % Ver. Staat. Bonds 1925 112 ¼, Archssonsahctig ist, ist die Untersuchungshaft wegen Fahnenff ae per [78232] Zwangsversteigerung. Inhaber des 16 8 Kiees Gericht anberaumten Aufgebotstermine bei 88 eh st. des Mülerktersgesehbuche sornie Im 18 e der Svenes eles na soll Beeens n enegiste Färgw- silem FPeriat annee. 8* eesens 2888 at die Angabe des Gegenstandes un ordnung der Beschuldigte hierdurch für am 21. August 1916, Bormittags zeichneten Gericht, Zimmer 14, anberaumten dan Zrundes der Fotderung zu enthalten;

opeka u. Santa 103 ¾, 2 ha agen unerlaubter Entfernung (Vergehen sie 1678, 1, Hättimore end Obio 391, Cmwagsee metleuhter Sntfernung (Bergehen 8 0g 8. 359 der Milligestrwgerichs⸗ aul 95, enver u. Rio Grande 8, Illinois Central 10s 1 begangen in Dersewitz, Kreis Anklam, . 11 Uhr, an der Gerichtsstelle, Berlin, Id b

bet 251 / 8 8 Banken und Bankiers 65 886 919 (62 354 50 n 8. Februar 1916, am 4. März 1916 fahnenflüchtig erklärt. 8 1 Stoc k. Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift ,AN““ bu 1141“4“*“ 19J59 788) ℳ, Vorschüsse auf Waren und Waren Thüon Se 1“ Senachnd8 Copper Mining 87 United Stateslebasten und in 8 vn Bs Gericht der 34. Inf.⸗Division. 8. Berkin S chwartzkopffstr. 11, belegene, 8 8 erfolgen er. edce 3 1 .9 588 g ezg. 3 30 g. verschiffungen 7 925 428 (22 700 565) ℳ, D de B 8— eel Corporation 86 ½, do. pref. 117. Wsingnis abzultefern sowie zu den hiesigen hnenfluchtserklärun 8“ - Breneaburgerior⸗ 8 * 3 8 Unhe et des Rechts, vor den Verbind⸗ Es darf keine Bedenken geben, die von der Zei b 8 3 9 278) , Dauernde Beteiligungen 8 .“ eeeeeSee, [780881 Fahnenflucht g. im Grundbuche vom Oranien Heinrichswalde, den 13. März 1916. ichtteilsrechten, Vermächt⸗ zurückhalten. Die vierte deuts 1“ bch 8. 89 Ebö1 378,08 Jgte 9) An⸗ ““ e 1. 291/16 sofort Mitteilung n.Sn. * hüter uchuneisace. 9e0e vün 2 s. lses Echs Königliches Amtsgericht. vruch Bs g Röschtigtä ablegen von der Siegeszuversicht und der ungebrochenen Wider⸗ Sonstige Effekten 31,554 109 (28 715127) ℳ, Oebitoren, Kursberichte von auswärtigen W hersonbeschreibung: Famtlienname: Heinrich Jansen, geb. 17. 12 1890 in dem Tage der Eintragung des Versteige⸗77843. Aufgebot. werden, von dem Erben nur insoweit Be. standskraft des deutschen Volkes. Deshalb: Auf zum Sieg! 648 711 151 (574 116 833) ℳ, Konsortialbeteiltgungen 59 616 026 1 rtigen Warenmärkten. hudnarowski, Vorname: Jan, Stand Wöhrden, 1. Ersatz⸗Batl. Inf.⸗Regt. 85, rungsvermerks: Restaurateur Felix Iß⸗ Die Firma Wacfher Möbus zu Diez, friedigung verlangen, als sich nach Be⸗ ³82(63 593 684) ℳ, Immobiltenkonto: Bankgebaͤude 31 014 244 London, 17. März. (W. T. B.) Kupfer prompt 107¹¼. n Gewerbe: Schnitter, anscheinendes wegen Fabnenflucht, wird auf Grund der leiber zu Berlin) eingetragene Grundstuck: vertreten durch die Rechtsanwälte Justizrat friedigung der nicht ausgeschlossenen

31 263 963) ℳ, verschiedene Grundstücke 1 855 521 (1 902 068) ℳ. Weizr 1. 8n” Lage.⸗ 88 T. B.) Zufuhren: der. 19 Raßrep . 5 8 § 69 ff. M.⸗St.⸗G.⸗B. sowie der §§ 356, Vordereckwohnhaus mit Seitenflügel rechts, Raht und 88 Förster 15 Sanbrz 8 Slsehiger ee gezraschat Fesb. —* ., Hafer rs. Einfu —: ) Warschau, Russ. Polen, letzter ent⸗ 360 M.⸗St.⸗G.,O. 4 b ; li Aufgebot eines am 20. Ju au ubiger . 3 .

ren: Weizen 29 960 Qt, 60 M.⸗St.⸗G.⸗O. der Beschuldigte hier⸗ Quergebäude und Hof, Gemarkung Berlin emusg⸗ eee. Wi2chcn lan anf mächtmissen und Auflagen sowie die

Der Amtliche 1 asfiva: Aktienkopital 200 000 000 1200 (00 000)

er Amtlichen Handelsstelle deutscher Handels⸗ 51 000 000 (51 000 000) ℳ, Reservefonda B 10 000 .roet essfeh Mebhl. 15 230 Sack, Mals 1000 Ors, Gerste 250 Qrs. und Hafe deeken⸗ 1,8 88 bün⸗ jeßiger durch für fahnenflüchtig erklärt. Kartenblatt 17 Parzelle 901/99, 6 a 47 qam digen Pichtziisen pacn de is ich chenet nufenthalt: „Größe: n. 8 8 . 1 u , de ber C

alt: unbekann Flensburg, den 16. März 1916. groß, Grundsteuermutterrolle Art. 1652, von diesem akzeptierten, an die Antrag baftet durch das Aufgebot nicht

kammern durch die Handelskammer zu Berlin sind 10 530 wiederum mehrere Handelskammern beigetreten, sodaß ihr nun Talonsteuerreserve 840 000 (640 000) ℳ, Depositen 416 004 013 def ö S aans, 11“ ö Uamebr ds g5 1129) ereditorem 776 797 460 (576 104 848) ℳ, Akzepte d. Fopeseen 17. März. (W. T. B.) Wollauktion. (Schluß. fetalt: E1“ dinas Gericht der stellv. 35. Inf.⸗Brigade. Nutzungswert 10 650 ℳ, Gebäudesteuer⸗ö stellerin zurückgegebenen, am 20. Oktober 5 ftellen der Amtlichen Handelsstelle sind bisher Kaufabschlüsse getätigt 59 d 8 8 8 793 (146 628 688) „. Auf dem Konto zie Auktion schloß in enischieden besserer Stimmung. Die Nachfrage g,. esicht Fiemibes 1g. 1,d. : [28087] Fahnenfluchtserklärung rolle Nr. 1652. z 11s bei 1 ui. den 9. März 1916. in: Ammoniaksoda, Apothekerarttkeln, Bleichsoda, leistiften, Blufen r F auernden Beteiligungen bel anderen Banken“ sind die seit ns inländischer Abnehmer und Frankreichs war lebhafter. e llonn hoch, Augen: blau, Augen g; - 8. 4 keesuchänaßsache egn den Berlin, den 14. März 1916. u. H. zu Diez zahlbaren Wechsels von Hatt nen⸗ liches A 8 88 Bonbong, Brechweinstein, Chemkolien, Dacvaroee erme isen S enden für 1914 verrechnet. Der Gesamtbetrag der in den sonders mittler, und weniger gute Sorten gingen leichter ab. Der el 8 .anges Phr ersu unc sache 9 ichelm Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. 1800 ℳ, welcher mangels Zahlung beim Könialiches Amtsa 3 Drahtstiften, Eisenblech verz, Eisenwaren, Emalllewaren, Essig⸗ liche h den Kon ortialbeständen enthaltenen feftverzins⸗ stellten sich gegenüber der Januaraktion für feine Qualitäten . den 4. März 1 riegesch 6 geb. 29. 1. 1867 in Abt. 87. 87. K. 23. 16. Domiziliaten protestiert und sodann nebft (782751 Oeffentliche Zustellung. essene Feigen, Gattersägen, Glosbuchstaber, Hese, Heringen, Kakab⸗ ü 4 5 e sich auf elwa 65 Millionen Mark. Der auf den 9 um 5 % und für andere Sorten um 5 bis 10 % niedriger. l. riegsgericht des Krieaszustandes. Feledr⸗ Kreis Pkön Grsa batl 7 Protesturkunde von der Antragstellerin Die Ehefrau des Arbeiters Otto Krö⸗ Häüciee⸗ 8 d. ernaben, Förtgwatr, Riabebinen Hearmmelade⸗ lgi Apr 88,n C“ 1 Tera ve icdenlunge 1 W“ Ballen, die angeboten waren, wurden 500 Ballen zurdt⸗ 82 sherscesee; 5 lch Inf Regts. 85, wegen Fahnenflucht, wird Na htt.dch Srse Feleshehe soll . ning, Emma geb. David, in Kirchwephe, Maschinen (Schrotwühlen), Maschinenst, Mauergis Manes Nügede, sch . 600 „auf Bankgebäude, ba 8 b 11 Gegen den unten Beschriebenen, welcher 8 .85, 69 ff. M.⸗St.⸗G.⸗B geßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Heine Papier, Papierschnur, Papierwaren, Petrolrum Foi⸗ Ion, Mobiltenkonto abzuschreiben, 256 100 dem P si Liverpool, 11. Mär 8 dactier z0 auf Grund der . W.⸗St.⸗G.⸗B. das in Berlin⸗Reinickendorf belegene, im in dem auf den 16. Oktober 1916, Proze v brapelschen Ir.]—2 ensionsfonds zuzu⸗ 3 ärz. (W. T. B. Baumwolle⸗ Mchtig ist, ist die Untersuchungshaft wegen . „St.⸗G.⸗ n dem egen ihren Ehemann, dehe ghresfessängeadabtehan. eügleza Bbesopavghlen vir führer, der dadurch auf de Höbe von 4800000 ℳ. gebracht wird, (Offinielle Nötterungen.) American anh 184 2e. elt. beß teeh Ebeseden Leeen dorvie der f8 10, ac, Tiir ehen üchus Srundhuche von Berlin⸗Reinickendorf Boeminage 10 Uhr, vor dem unter ddinehüeg läg. geßen igren gleean, Salzsäure, Sardinen, Schlemmkrelde, Schuhkreme, Schuhmacher⸗ Konsortial⸗ . G 5 die Talonsteuer, 6 000 000 für d fom . do. fully good ordinary 7,32, do. low miodling 780), 1len § 95 des Gefetzes vom 4. Juni 1851), Beseht g Band 64 Blatt 5. g Ze ts 5 zeichneten Gericht, Zimmer . 7. 8 früher in Wessenstedt, zurzeit unbekannten gikeln Schuhworen, Schwarzblech, Schmefeleadmmiuvm, Sänereien, L“ oato 8er onto zu reservieren und eine Divi⸗ vg. lu 8 ow middling 7,66, do. middling 7,80, do. fully nnoölhn gangen a. in Borntin, Kreis Anklam, Fleusburg, den 16. März 1916. Eintragung des Versteigerung drehn raumten Tass Fasteisen⸗ seine Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Selg cs, Sesdenftoff n Seife, Smyrnazallen (Galläpfeln), E““ 8 70 erteilung zu bringen. Nach Absetzung der vor⸗ o. good middling 8 07, do. fully good middling 8,24, do. . in Stettin, Kreis Stettin; zu a am Geri cht der stellv 35. Inf.⸗Brigade. den Namen des Maurer⸗ Cha 8 anzumelden und die Urkunde vorzulegen, der Beklagte die Klägerin schon am dritten Zirohdwrten, Teer (Priegserr), echeainh Torfstreu, Tugstoffen 8 antiemen sowie der Gratifikationen an die Beamten Se fair 8,62, Pernam fair 8,62, do. good fair 9,12, Ceanx hr Oktober, zu b am 8. November 1915, 1“ meisters Theodor Wall in Char es urg widrigenfalls die Kraftloserkla ung der Tage nach der Verheiratung gegen ihren Uranonnd, Waͤsche, Walzelsen, W eigenmehl (rumänisches), Zigorren, 1 alsdann ein Saldo von 483 037 zum Vortrag auf neue sa 2 8 do. good fair 9,67, Egyptian brown I 10,79, do. brown hm 8. Dezember 1915 verhängt. Es wird [78094] Fahnenfluchtserklärung eingetragene senstnt ag 18 .Juni Urkunde erfolgen wird. Willen verlassen habe und sich is heute Fucker⸗ (holländische). „Durch Vermittlung der Geschäfts⸗ hnung. gg⸗ 2 18 p 11,49, doe ng fully good fair 11,74, do. brown good 12,20 hrucht, denselben zu verhaften und in das und Beschlagnahmeverfügung. 1916, e * 8 8 1. n ne den 88 eeb; t. II in böslicher Absicht von der bäuslichen Fn 39 a8, üh Peh. endashes Beaers er Ee ash 5 good 7,30, do. fine 7,60, Domra good 6,05, do. fulr ichte Gerichtsgefängnis abzuliefern sowie In der Untersuchungssache gegen den das vir e 8 1 Fiesdeer 30 önigliches Amtsgericht. III. Gemeinschaft fern halte, mit dem Antrage ibwarvag ZFrisels e aus Weidengeflecht, Rohpappe. B5 b6 ia be e 8 6,35, Bengal good 5,95, do. fine 5,85, Madras ahe den hiesigen Akten II E. R. 1203/15 Gefreiten der Seewehr Paul⸗ Prosper richtsstelle, dahneah 2 de Das in 164408] auf Scheidung der Ehe und Erklärung wichnet⸗ 1““ ch. Wilhelm, Lehenzpersicherungs A.⸗G., Berlin, 4 rse zu Berli n elly good 7,72. 3 bfort Mitteilung zu machen. Ribbet, geb. 22. 3. 1884 in Machern bei 5 Trerpf bis sens f Aan vite „Bictoria. Herzogliches Amtsgericht Braunschweig des Beklagten für den allein schuldigen ankeihe jcerns veie 28 j n, T. B.“ auf die vierte Kriegs⸗ 8 (Rotterungen des Börsenvorstandes 5 Liverpool, 11. März. (W. T. B.) Baumwoll⸗Wochen⸗ „Personbeschreebung: Familienname: Wich, aus dem Landw.⸗Bezirk. Forbach, Acrlin ei geneval Woynastraße 67, be. hat heute folgendes Aufgedot erlossen: Teil unter Auferlegung der Kosten. Durch e” 8 vn 8 Uisnen hian Män ekicht Wochenumsatz 32 840, do. von amerikanischer Baun⸗ Prosnak, Vorname: August, Stand und wegen Fahnenflucht, wird 68 Grund der V ee, 6 dn ghens anthat 8C Uwohnhaus mit Laut des Hypothekenbriefs vom 1. März rechtskräftiges Urteil des Königlichen Land⸗ verenwaen 2 2 G 1“ Nig (hom 18. 2 7 wolle 24 430. Gesamte Ausfuhr 6150, do. Einfuhr 169 194. do.de. werbe: Arbeiter, geboren am 27. August §8§ 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie legene Gru siucs enn⸗ aus dem Trennstück 1901 haften auf dem hier an der Pawel⸗ gerichts in Lüneburg vom 10. November is, ese vo Sr⸗ gne epreisen. Der. Handel selbst 66 1 von amerikanischer Baumwolle 128 146. Gesamter Vorrat 926 400 8g1. zu Pabianice, Kreis Lask, Gouv. der 88 356, 360 der Militärstrafgerichts⸗ Fehtene t 1 Parielle 1738/27 von 9 a straße unter Nr. ass. 4617 belegenen use 1915 ist die Entscheidung von der Leistung 8 ellen sind ort im Zweisel darfegee New ’“ 8r 4 1 do. do. von amerikanischer Baumwolle 680 160, do. do. von ägyptischer hettikau, Russ. Polen, letzter Aufenthalt: ordnung der Beschuldigte hierdurch für Karten 8 8 19 ist in der Grund. für den Fabrikbesitzer Johannes Dieck hier eines der Klägerin auferlegten Eides ab⸗ 47 . Baumwolle 148 500. beilin, Koppenstraße 9, jetziger Aufenthalt: fahnenflüchtig erklärt und sein im Deut. 74 qam tter b des Gemeindeberirke 8000 als Hvpothek. Nachdem der hängig gemacht worden. Die Klägertn 85 Resche befindliches Vermögen mit steuermutterrolle de Ekäubiger das Ausgeboi des Hopotheken, ladet den Belagten zum Termin zur Ab⸗

welcher Preia als Großhandelepteis anzusehen ist. Neuerdi 8 hat das Reichsgericht eine Entscheidu olland 100 Gulden 239 ½ . 239] 7. Mär 9 ne Entscheidung (RG. 4 D. 211/15) änemark 100 Kronen 159 ¾ 3 160⁄¾ Liverpool, 17. März. (W. T. B.) Baumwol le. Umsat eschlag belegt. Berlin,Reinickendorf unter Artikel Nr. 1911 briefs beantragt hat, werden die unbe⸗ nahme des Eides und zur Fortsetzung der

darüber getroffen. Eine Strafkammer hatte mit der I1 59. 8000 Lnn 1 einen einheillichen Großhandelepreis sür 1 1 Begründung, Schweden 100 Kronen 15941 160¹ allen, Einfuhr 15 600 Ballen, davon 1000 Ballen amert⸗ ¹ .3. 1916. sund in der Gebäudesteuerrolle unter hme 1 nicht, den Begriff des E1“ 19¾ 7s] Norwegen 100 Kronen 159 ½ 159 160¼ B Baumwolle. Für März⸗April 7,65, für Mai⸗Juni 7669 en. M ge des Sagenen 8 eäöge FNXr. 1387 mit einem jährlichen Nutzungswert kannten Inhaber des dvasse ehe mündlichen Verhandlung 8. e. handerspresg gelte der Preis, den die Wate den Häͤndler frel Kener gehensisg 109 Ahnne 191 o 18 89 1089 Seapvilsce 11 Pane hanisce und Indische je 5 Punkie böße r s ”cer gees Preamnsiandes. 1182500 „Verfü ssoon 18900 vefteichnet. Der Nar; zusgefordfezi gers esnr ceme 1c. 1s sehtalicen Boed eefnfe en Lnmeburg anf an seinem Wohnort koste unter Hinzurechnu en Ke ester 00 Kronen 99,70 69,80 81 69,80 e niedriger. 888 b 7825 erfügung. steigerungsvermerk ist am 17. Februar 1916 kunde n 848 schaffung aufgewandten Spesen. doee Keichegernegt shn v degan. Fhemänfer 18 84 M“ . 85 88 verpool, 18. März. (. T. B.) Baumwolle. Uusg eeen ven nsls Se he ehs Micrest , s n Febeftis sh gegen den in bas Grundbuch eingetragen. 12n Feaha⸗ 7 Ieaen, 18.e. 5 n. 8. er 10- dgs hernenag fassung als unrichtig bezeichnet und entschieden daß als Großhander ulgarien 100 Lepa 1 3000 Ballen, Einfuhr 25 900 Ballen, davon 13 500 Ballen nngg dl gda erlassene Steckbrief vom 14. August Kriegsfreiwilligen, Musketier Peter Gat⸗ Berlin N. 20, Brunnenplatz, den 11 Uhr, Zimmer 2 vühcn 9 ½ Uhr, mi r Gericht preis der Preis gelte, der im Großhandel für kanische Baumwolle. Für März⸗April 7,62, für Mat⸗Juni 7,60 8 Nr. 195 Stück Nr. 33 606 tung der 4. Komp. 1. Ers.⸗Batl. Inf.⸗ 13. März 1916. 1 Termine epeiede e gen esse für durch 88. * I“ Yro chbevol⸗ * 1 besttm ge Ge eeng mittlerer Güte Ba meng 18. März. (W. T. B.) Die Stimmung des heutigen 20 Penese nece örfül 5 niedriger, Aegpptische güettne en 7. Män 1916. 8 E“ E.“ Königliches W“ 8b masehieen eee zu lassen. u einer gewissen Ze m Durchschnitt bezahlt Börsenverkehrs war wieder ausgesprochen fest, da sowohl die l „Pazische 5 Pankte piedriger. 1 Kiꝛgsgericht; jandes. 8 chweig, den 7. Januar 1916.“ b Lüneburg, den 21. Februar 1916. wird. Der Begriff des Großhandels im Sinne der Höchst .(Berichte von den Kiie 3 18 ves. Sie deten Glasgow, 17. Ma 8 eiegsgericht des Kriegszustandes. Bonn, den 15. März 1916. Braunschweig, 8 neburg, 22* 1 1 4 preis⸗ en Kiiegsschauplätzen, als auch die günstige Haltun rz. (W. T. B.) Roheisen per Kasf apeg - Ulv. 80 jebrigad Der Gerichtsschreiber Der Gerichtsschreiber

verordnungen bestimme sich zunächst durch die Abgrenzung des Be iffs des Berliner Börsenverkehrs und der glatte Verlauf .89 sb. d. Verkäufe preis. 091] Steckbrief. Gericht der 1. stellv. 80. Infanteriebrigade. [78471]1. Bekanntmachung. Amtsgerichts. 22 li Landgerichts des Kleinhandels, wie sie der preußische Minister sür Handel 1nt Zabltages für die n EETbö1“ Gegen den unten beschriebenen Ulanen e Bekannktmaächung. Auf Grund des § 367 des Handels. des Herzoglichen Amtgerichts. 22. des Königlichen Landgerichts. Gewerbe getroffen habe. Danach 1 1 Heasssöen Engagements eine voch ne nheh loko e 8 Me, (. ü68 2 (Schluß) ee F. Dahmen, Erfatz Esk. 2. UI.⸗R. 5 1e Sefenllchch Rcheiger- unter gesetzbuchs wird bekannt senac daß [77947] Aufgebot. [78246] Oeffentliche Zustellung. Abgabe von Waren an Verbrauch r. Wenn es nun einen einhettlichen steigenden Kursen fanden indes wieder nur in den schon bi 2. 58 zu für Jult 12,13 New Orle 8 d 2 Se ai 1 ,92. llnebach, g⸗poren 6. 2, 94 in Würzburg, Nr. 72177 erlassene Fahnenfluchtserklärung 8 der zweiten Deutschen Kriegs. Der Kaufmann Walter Kuhn in Frank. Die Ehefrau Meta Bohlen, geb. Großhandelepreis auch nicht gebe, so sei es doch nicht richtin dan zugten Konjunkturpavie en und Ortent i bisher bevor⸗ he h (in Vasts)- ans do. loko middling 12,00, Petroleum pon Beruf Mechaniker, welcher flüchtig ist, den Landsturmpfl. Peter Hochhardt, anleihe Lit. C Nr. 1 887 304 und urt a. O, Richtstraße 89, als Vormund Schnackenberg, in Lehe, Prozeßbevollmäch den Selbstkostenpreis des Händlets zu unterstellen um 1 behauvteten sich rientwerten statt. Die Anlagewerte in edeg 8 88 99 1 E white in New 1 ork 8,90, do. 1 die Untersuchungshaft wegen eines mil. Eef⸗Batl. Res.⸗Inf.⸗Regts. Ne e wirs Nr. 1 887 305 à 1000,— nebst Zins⸗ 8. 8,S n 58 Ebeö Justigrat Dr. Koellner in Verden der Höchstpreise zu nehmen; da diese Selbstkostenprelse außerordentlich Paris, 16. Mär prime Wesiern 11215 %, d 9 alances at Oil Eiw 60, Schmall eibrechens der Fahnenflucht im Felde hiermit aufgehoben. 8 scheinen in Verluft geraten sind. Günther, hat beantragt, den verschollenen (Aller), klagt gegen ibren Ebemann, den ffic 8. 5 ihrer Grundlage erlassenen s. 2. Beil. Nr. 67): E“ Ns Fhrseen veetchttgung fugal 5,77 —5,89, Weizen Nobch a⸗ 1ni1d, guce Zente⸗ ee.5,968, den 1492egat. Cöln, den 16. März 1916. Hennburs, 88 Ne Wirtschaftsinspektor Rudolf Köuig, ge⸗ düse tamich Fäebn ; 5 Höchstpreise sehr verschteden sein. Damit würde akbe 1 - 8 1 d Nr.; ꝗMß , ih Pervngt. wird ersucht, ihn 4 tsgericht. e Polizeibehörde. 22. 1868 ren⸗ in Lehe, jetzt unbekannten Aufent Spes des Feseee die Heörhndenan Vorräͤte den Vertnadeheblehreder 1“” 1g. 19 4 . . * 1g n Ffeih bür 2dnge abe a di —— 5 er 9 Drh hcusd 1, 8* üiüeeeee celtsn [78090] Gonerverragggeeich [78472] Bekanntmachung Rehhenbech werge auf Gründ da8 1567 ScFersz 8 8.-B. mäßig zu einem sich in gewissen Grenzen haltenden Peis zugängig vom 16. 81 ae ngFSte e, Belgigue do. sur März 7,97, do. für Miut 8,08, do. . vE“ b Grund des § 367 des Handels. haft in Berlin, Scharnhorststraße 3, mit dem Antrage auf Chescheidung un zu machen, vereiteln, sondern auch jede Aussicht über die Einhaltung bestand und 1 ein Klammern vom 9. März): Aktiva. Metall. Standard loko —,—“ Zian 51,005905;, do⸗ für Jult 8,11, Kupfee icbörde zum Weitertranzport dorthin abzu. In der Untersuchungssache gegen den BAuf Grund de beFanat cht, daß für tot zu erklären. Der bezeichnete Schuldigerklärung des Beklagten. Die der Höchsiyzeise würde für Kauset umd Behpegen sest demee e sens bestend und deutsches Geld 189 487 517 (189.944 4000 8r, Gut⸗ Res hark I e Fesern. Musketier Johann Gianeno der 8. Komp. gesetzbuches wird betaunt, genach, daß Werschollene wird aufgesordert, sich Klaͤserin ladet den Beklagten zur muͤnd.

In der vorgestrigen Zechenbesitzerversammlurg des G sabenr 11ee 10 431 184. (11 617023) Fr., Darleben gegen bericht usuhren 1 alke .n ) Baumwoll. Wochen⸗ Würzburg, den 15. 3. 1916. Inf.⸗Regts. Nr. 17, Förössen Lenekerangsschein aga, be 1924 8 spätestens in dem auf den 9. Oktover lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor laut Meldung L. TX 8 4 wurde Schatzscheine ausländischer Staaten 1 360 000 (1 360,000) Fr., Har. ö86 000 Ballen, Ausfuhr nach dem Kontinent ichtsherr: flucht, wird die unter dem 29. Februar hörig zu dem Stück Nr. 233 230 der . 8 ,2 1 erden (Aller) auf Merkaufsbeteiligungen für März na tträglich gutzeheisen und die und Heh 50 000 (480 000 000) Fr. Wechsel 8 u. Brig. Kdeur. mit aufgehoben. 2 1ust Ferateng i. 106/108, anberaumten Aufgebotskermine 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, sich dur Verkaufsbetelligung für April in Kohle, Koks und Bälketts 1S enaceificse eee 23,Gacen . 5 Phcnh 8 8* EE en Hambunsg, dig iebehbede zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ einen bei diesem Gerichte zugelassenen

nlch-

leihen die älteren Kriegsanleigen und andere deutsche Staats⸗ banken, Sorten und Coupons 139 883116 (98 928 606) ℳ, Wechsel han 167 ⅛, Chesapeate u. Ohlo 643, Chi Milwauk den § 9b des Gesetzes vom 4. Juni 9 8 8 41, cago, waukee u. S een 8 58

papiere mit 75 Prozent des Wertes, sonstige gute Wertpapiere und unverzingliche Schatzanweisungen des Reiches und der Bundes⸗ mit einem etwas geringeren Piozentsatz. Die sährlichen Kosten Faaten 353 086 269 (330 000 955) ℳ, Nostroguthaben bei ersten roulsville u. Nashville 124 ½, New York Central 105 ½, Norfoll 8 7 8 27 0 0