1916 / 90 p. 37 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 14 Apr 1916 18:00:01 GMT) scan diff

Dritte Beilage chsanzeiger und Königlich Preußisch

Berlin Montag, den 20. März

Offentlicher Anzeiger.

eis für den Raum einer 5gespaltenen Einheitszeile 30 ₰. ———

78297] Bee aer heute stattgefundenen Aus⸗

sofung unserer ersten 4 % Anleihe von 1899 sind folgende Nummern gezogen worden: 11 14 37 61 57 76 101 116 131 153 161 171 176 217 223.259. 272 312 392

daß die Nummern aller gekündigten bezw. zur Einlösung noch nicht präsentierten Rentenbriefe durch die in Grünhberg i. Schl. erscheinende Allgemeine Verlosungstabelle im Februar und August j. Js. veröffentlicht werden. Königsberg, den 12. Februar 1916. Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinzen Ost⸗ und Westpreußen.

5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.

[77276]

Stuttgarter Gipsgeschäft

[78458] Süddeutsche Disronto-G A.⸗G. in Mannheim. Die Herren Aktionäre unserer Gesellf werden biermit zu der am Monta . 10. Aprit 1916, Nachnahth 4 Uhr, in Mannheim im Sitzun Fse⸗ der Bank Litera 1) 3, 15,16 satznnea 11. ordentlichen Generalverfandg lung ergebenst eingeladen. un Tagespednung: 1) Vorlage des Jahresberichts, der Bilault und der Gewinn⸗ und Verlustrechnn 3 2) Genehmigung der Bilanz sowie 1 Gewinn, und Verlust echnung u⸗ Verwendung des Reingewinnz. 3) Beschlußfassung über die Entlastun des Vorstands und des Aufsichter 1 4) Wahlen zum Aufsichterat. al Um die Stimmberechtigun

1728111] Kreditkasse für Hausbesitzer

in Kopenhagen. Verzeichnis über die zur Einlösung per 1. Juli 1916 ausgelosten Obligativnen

der Abteilung 2 Serie 2: Lit. A à 200 Kr. Nr. 188. 1 Lit. C à 1000 Kr.

Nr.

or das K. Amtsgericht hier, Justizpalast, Zimmer Nr. 72/0, geladen. München, den 17. März 1916. Gerichlsschreiberet des K. Amtsgerichts.

[78477] Zur Festsetzung des Uebernahmevpreises ür den der Firma Cape Explosive Works gtd. in London enteigneten Kriegsbedarf (Glvzerin) soll auf Anordnung des Herrn Vorsitzenden am 28. März 1916, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Reichs⸗ schledsgericht für Kriegsbedarf in Berlin W. 9, Voßstr. 4, verhandelt werden. Die Firma Cape Explosive Works Ltd. in London wird hiervon benachrichtigt mit dem Bemerken, daß in dem Termin vechandelt und entschieden werden wird, auch wenn sie nicht vertreten ist. Berlin, den 8. März 1916. 1 u des Reichsschiedsgerichts

Rechtsanwalt als ßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Verden (Aller). den 16. März 1916. Der Gerichtsschreiber

esellscha⸗ zu

ssachen.

9 öte Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. er, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

ertäufe, 3 v. eefung ꝛc. von Wertpapieren. 8 8. 8 lgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

ommanditgesellschaften auf Aktien und Alktiengesellschaften.

ber den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.

des Königlichen Landgerichts. ⏑——

[78247] Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige Jrmgard Dümde, vertreten durch ihren Vormund Gustav Dümde in Neukölln, Hermannstraße 170, Prozeßbevollmächtigter Rechtsanwalt Dr. Hermann Abrahamsohn in C harlottenburg, Wilmersdorferstraße 53/54, klagt gegen den Schlächtermeister Robert Schumacher, jetzt unbekannten Aufenthalts, früher in Charlottenburg, Wilmersdorferstraße 53/54, unter der Behauptung, daß er Erzeuger der von der ledigen Kontoristin Else Dümde am 20. Februar 1914 außerehelich geborenen Irmgard Dümde sei, mit dem Antrage 1) den Bekfagten kostenpflichtig

9 1

6. Erwerbs⸗ und eee 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung, 9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

342 357 858 1170 1501 1668 3251 3606 (4262 ½1 16) 4513 4835 5185 5387 5441 5515 5691 5798 5843 5884. Lit. à 2000 Kr.

Nr. 115 340 464 983 1120, 1279 1438 1766 1785 2117 2278 2840 3829 4080

4297. .— Lit. E à 100 Kr. Die in () angeführte Nummer ist in

Anzeigenpr

78303

8 Abschluß mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 30. 9. 1914.

LEE16“”“ ℳ4

1 972 459 54 248

6 1 989

Immobllien 1 Maschinen und Lagerfässer Fuhrpark, Eisenbahnwagen, fässer und Inventarien

Glas und Kasten, Tran

.

ämmnmtmachungen ü Htn

2 1“¹“¹“

zu verurteilen, der Klägerin vom Tage der Geburt an, also vom 20. Februar 1914 bis zur Vollendung des 6. Lebensjahres eine Unterhaltsrente von monatlich 30 ℳ, und vom 7. bis zum vollendeten 16. Lebens⸗ jahre eine solche von 35 zu zahlen, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die laufenden in vierteljährlichen Teil⸗ zahlungen im voraus, 2) das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Charlottenburg, Zimmer 2. 1 Treppe, auf den 27. April 1916, Vormittags 10 Uhr, geladen. Charlottenburg, den 15. März 1916.

Witzlebenstraße Nr. 26.

(L. S.) Koerner, Obersekretär,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amts⸗ gerichts. 46 C. 927. 14.

[78248] Oeffentliche Zustellung. Der Hauseigentümer Friedrich Zetzsche in Berlin⸗Schöneberg, Eisenacherstraße 35, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Ju⸗ stizrat Mengel und Dr. Kraemer in Berlin W., Potsdamerstraße 90, klagt gegen den Kaufmann Wilh. Robert Busoine in London W., Brook.⸗Street, früher in Berlin⸗Schöneberg, auf Grund der Behauptung, daß der Botlagte ihm die Miete für die im Hause des Klägers in Berlin⸗Schöneberg, Bamberger⸗ straße 42, im 3. Stock belegene Wohnung von 5 Zimmern, Küche und Zubebör, für die Zeit vom 1. Juli 1915 bis 30. Sep⸗ tember 1916 schulde, mit dem Antrage auf kostenpflichtige und gegen Sicherheits⸗ leistung vorläufig vollstreckbare Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 1050 nehst 4 % Zinsen von je 350 seit 1. Juli 1915, 1. Oktober 1915 und 1. Ja⸗ nuar 1916, ferner zur Zahlung von am 1. April 1916 fälligen 350 nebst 4 % Zinsen von 350 seit 1. April 1916 sowie von am 1. Juli 1916 fälligen 350 nebst 4 % Zinsen von 350 seit 1. Juli 1916. Der Kläger ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die drttte Zipilkammer des Köntglichen Landgerichts in Berlin, Halle⸗ sches Ufer 29/31, Zimmer 60. auf den 13. Juli 1916, Vormittags 10 Uhr, mit der ehee sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu assen. Berlin, den 13. März 1916. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II. Zivilkammer 3.

[78249] Oeffentliche Zustellung.

Der Rittergutsbesitzer Paul Lebevre in Magdeburg, Prozeßbevollmächtigter: Kauf⸗ mann Marx Haffner in Berlin, Holzmarkt⸗ straße 68, klagt gegen die Frau Emmeline Ellwood, geb. Winteley, früͤher in Berlin⸗Karlshorst, Karl Egonstr. 22, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß die Beklagte für die im Hause des Klägers in Berlin⸗Karlshorst, Karl Egonstr. 22, innegehabte Wohnung, bestehend aus 2 Stuben und Kuͤche, noch Miete für die Zest vom 1. Februar 1915 bis einschl. 30 September 1915 schuldig sei, mit dem Antrage auf kostenpflichtige und vorläufig vollstreckbare Verurtetlung der Beklagten, an den Kläger 320,— Dreihundertundzwanzig Mark nebst vier vom Hundert Zinsen vom 1. Oktober 1915 zu zahlen. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird die Be⸗ klagte vor das Königliche Amtsgericht in Berlin⸗Lichtenberg auf den 28. April 1916, Vormittags 10 Uhr, geladen. Berlin⸗Lichtenberg, den 14. März 1916.

Ballmüller, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[78276] Oeffentliche Zustellung. z

er Kaufmann Karl Wikler in München, Marktstraße 3/0, tlagt gegen die Firma Kleiner & Cie., Inhaber J. Kleiner, früher in München, Theresien⸗ straße 57/0, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund Lieferung von Waren unter Vorbehalt des Eigentumg an den ver⸗ kauften Sachen bis zur völligen Bezahlung des Kaufpreises, und beantragt zu er⸗ kennen: 1) Die Beklagte wird verurteilt, einzuwilligen, daß nachbezeichnete durch die Gerichtsvollzteheret München in der Rich⸗ tung gegen die Beklagten gepfändeten, bei der Gerichtsvollzteherei eingelagerten und dem Kläger gehörigen Gegenstände, nämlich eine Anricht, zwei Tische, eine Dezimal⸗ wage mit Gewichten, sechs Stellagen, ein Schreibpult, ein Tisch mit Kopierpresse, ein Marmoraufsatz, ein Tranchierstock, ein Fleischstock und ein Glaskastl an den Kläger hinausgegeben werden. 2) Das Urteil wird für vorläufig vollstreckbar er⸗ klärt. Die beklagte Firma Kleiner & Cie. wird hiermit zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits auf Montag, den

Burea für Kriegsbedarf. Nr. 1650. [78235] Oeffentliche Bekanntmachung. Der englische Dampfer „Appam“ von Liverpool ist von einem Deutschen Kriegs⸗ schiff aufgebracht worden. Die Beteiligten werden aufgefordert, ihre Ansprüche durch Einreichung einer Reklamationsschrift, die außer anderen Erfordernissen von einem bei einem deutschen Gerichte zugelassenen Rechtsanwalte unter⸗ schrieben sein muß, binnen einer Frist von sechs Wochen geltend zu machen. Hamburg, den 15. März 1916. Das Kaiserliche Prisengericht. Brandis, Vorsitzender.

ee˙˙— 3) Verküufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

[78313] Verdingung.

Die Erd⸗, Maurer⸗ und Zimmerarbeiten zum Neubau eines Lagerhauses sollen am Sonnabend, den 25. März 1916,

Vorm. 9 Uhr, verdungen werden. Bedingungen 0,50 ℳ. Danzig, den 17. März 1916. Kaiserliche Werft Beschaffungsabteilung.

[78312] Verdingung. Die Lieferung von 330 chm Kiefern⸗ kanrholz, 300 qm kieferne Bohlen und ca. 3000 qm kieferne Bretter für das Martnehafenbaugmt Cuxhaven, Baustelle Nordholz, foll am ontag, den 27. März 1916, Vormittags 11 ½ Uhr, verdungen werden. Bedingungen liegen im Annahmeamte der Werft aus, werden auch, sowett der Vorrat reicht, gegen 1,20 postfrei versandt. Gesuche um Uebersendung der Bedingungen sind an das Annahmeamt der Werft zu richten. Bestellgeld nicht erforderlich. Withelmshaven, den 15. März 1916.

Beschaffungsabteilung

der Kaiserlichen Werft.

4) Verlosung ꝛc. von

Wertpapieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ lich in Unterabteilung 2.

[78110] 8 Königlich Rumänisches

Finanzministerium. Direction der General⸗Buchhalterei. Oeffentliche Schuld. Bekanntmachung. In Gemäßheit der im „Moniteur Offigiel“ Nr. 245 vom 7. Februar 1906 veröffentlichten Bestimmungen des neuen Verlosungsreglements werden am I. April 1916 n. St., Bm. 10 Uhr, im E in einem zu’ diesem wecke besonders hergerichteten Saale die folgenden Verlosungen stattfinden: 1) Die 51. Verlosfung der Obli⸗ gationen der 4 % Rumänischen amorti⸗ sierbaren Rente von 1890 Anleihe von 274 375 000 Francs. Bei dieser Verlosung werden Obli⸗ gationen im Gesamtnennbetrage von 6 065 000 Francs gezogen, und zwar: 303 Obligat. zu 5000 Frcs. = 1 515 000 728 2500 1 820 000 1820 1000 1 820 000 1820 4 500 910 000 4671 Obligat. zusammen Frcs. 6 065 000 2) Die 51. Verlosung der Ovli⸗ gattonen der 4 % Rumänischen amorti⸗ fierbaren Rente von 1891 Anleihe von 45 Millionen Ftanch. Bei dieser Verlosung werden Obli⸗ gationen im Gesamtnennbetrage von 514 500 Francs gezogen, und zwar: 25 Obligat. zu 5000 Frcs. = 125 000 3 2500 155 000 1000 156 000

ü 5 W 78 500 400 Obligat. zusammen Frcs. 514 500 3) Die 43. Verlosung der Obli⸗ gationen der 4 % Numänischen amorti⸗ sierbaren Rente von 1894 Anleihe von 120 Millionen Francs. Bei dieser Verlosung werden Obli⸗ gationen im Gesamtnennbetrage von 1170 000 Francs gezogen, und zwar: 59 Obligat. zu 5000 Fres. 295 000 140 25 4 350 000 3⁵50 1000 350 000 350 Gb0“ 175 000 899 Obligat. zusammen Fres. 1 170 000 Es steht dem Publikum frei, der Ver⸗ losung beizuwohnen. .

2 82

2 01

82

dem angegebenen früheren Termin gezogen.

Die ausgelosten Obligationen und fälligen Zinsscheine werden bei den folgenden Zahl⸗ stellen eingelöst:

in Kopenhagen bei der Kreditkasse,

in Hamburg bei der Norddeutschen

Bank in Hamburg, in Berlin bei der Dirertion der Disconto⸗Gesellschaft.

Mit dem Fälligkeitstage hört die Ver⸗ zinsung der ausgelosten Stücke ausf. Kopenhagen, den 2. März 1916 b Der Vorstand.

[712591 Betanntmagung. „Bei der nach den Bestimmungen der §§ 39, 41 und 47 des Gesetzes vom 2. März 1850 und nach unserer Bekannt⸗ machung vom 5. y. Mts. heute statt⸗ gefundenen öffentlichen Verlosung der auf Grund des Gesetzes vom 7. Juli 1891 ausgegebenen 4 % und 4 % Rentenbriefe der Provinzen Ost⸗ und Westpreußen sind zum 1. Juli 1916 nachstehende Nummern gezogen: I. 3 ½ %. Reutenbriefe. 33 Stück Lit. F zu 3000 399 1149 1452 1542 1559 1917 2207 2327 2536 2555 2782 3183 3289 3454 3678 4294 4587 4648 4725 5077 5348 5539 5607 5674 5992 6022 6290 6333 6355 6471 6999 7019 7241. 10 Stück Lit. G zu 1500 110 257 293 824 878 972 973 1421 1431 2093. 29 Stück Lit. H zu 390 180 638 973 1242 1287 1403 1437 1464 1864 2265 2421 2432 2484 2712 2968 3036 3110 3178 3346 3817 4124 4308 4702 5321 5584 6129 6178 6434 6713. 21 Stück Lit. zu 25 70 199 794 1249 1700 1702 1849 1981 2210 2385 2467 2511 3087 3331 3335 3639 3784 3832 3959 4235 4491. II. 4 % Rentenbriefe.

3 Stück Lit. EF zu 3000 Nr. 39 381 636. 5 Stück Lit. 2a zu 300 Nr. 42 330 420, 547 746. 5 Stück Lit. JJ zu 75 Nr. 41 249 429 449 484. Die ausgelosten Rentenbriefe werden den Inhabern mit der Aufforderung ge⸗ kündigt, den Kapitalbetrag gegen Quittung und Rückgabe der Rentenbrfefe mit den dazugehörigen, nicht mehr zahlbaren Zins⸗ cheinen, und zwar: zu I Reihe 4 Nr. 2— 16 und Erneue⸗

rungs scheinen, zu II Reihe 1 Nr. 15 16 und Er⸗

neuerungsscheinen, vom 1. Juli 1916 ab bei unserer Kasse hierselbst, Tragheimer Pulverstr. Nr. 5, bezw. bei der Rentenbankkasse in Berlin C., Klosterstr. 76 I, an den Wochentagen von 9—12 Uhr Vormittags in Empfang zu nehmen. Den Inhabern von ausgelosten und gekündigten Renten⸗ briefen steht es auch frei, sie an die ge⸗ nannten Rentenbankkassen durch die Post portofrei und mit dem Antrage einzu⸗ senden, daß der Geldbetrag auf gleichem Wege, jedoch auf Gefahr und Kosten des Empfängers, übermittelt werde. „Vom 1. Jult 1916 ab häört die Ver⸗ zinsung der ausgelosten Rentenbriefe auf, und es wird der Wert der etwa nicht mit⸗ eingelieferten Zinsscheine bei der Auszahlung vom Kapital in Abzug gebracht. Gleichzeitig werden die Inhaber der nachstehenden, bereits früher ausgelosten, seit zwei Jahren rückständigen und nicht mehr verzinslichen Rentenbriefe aus den Fälligkeitsterminen: ö

1 zu 3 ½ % seit 1. Juli 1907 Lit. J 505, seit 1. Juli 1908 Lit. II 1931, seit 1. Januar 1910 Lit. F 4468, seit 1. Juli 1910 Lit. F 3758, Lit. II 188, seit 1. Januar 1911 Lit. J 2033 seit 1. Apzil 1911 Lit. 0 1581, seit 1. Jult 1911 Lit. H 265, seit 1. April 1912 Lit. N 2338, eit 1. Juli 1912 Lit. H. 1144, 1677, Lit. J 95, eit 1. Oktober 1912 Lit. I. 3414, eit 1. Januar 1913 Lit. H 601, seit 1. Aptil 1913 Lit. 0 2742, 258; 1. Oktoher 1913 Lit. M 863, Lit. N

seit 1. Januar 1914 Lit. F 6591, Lit. H 1018 3353, Lit. J 1864, zu 4 % seit 1. Januar 1912 Lit. J] 1, seit 1. April 1914 Lit. DD 96 wiederholt aufgefordert, den Nennwert derselben nach Abzug der inzwischen etn⸗ gelösten, nicht mehr fällig gewordenen Zinsscheine zur Vermeidung weiteren Zins⸗ verlustes und künftiger Verjährung bei den genannten Kassen unverzuüͤglich in Empfang zu nehmen. Die Verjährung der ausgelosten Renten⸗ briefe tritt nach § 44 des Rentenbankgesetzes binnen 10 Jahren ein.

Stuttgart⸗Untertürkheim.

Herr Hofwerkmeister Alb. Hangleiter in Stuttgart ist durch Tod aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft aus⸗ geschieden. 8

Stuttgart⸗Untertürkheim, 14. März

1916. Der Vorstand. J. V.: Weigele.

[78285] 8 Braunerei „Zur Eiche“

vorm. Schwensen & Fehrs in Kiel.

Bei der heute erfolgten 26. Auslosung von Parxtialobligationen von nom. 500 sind nachstehende 45 Nummern gezogen worden:

23 43 50 56 151 179 242 269 278 307 370 384 392 395 421 449 479 570 594 607 608 637 663 720 728 793 803. 817 828 856 881 910 926 927 963 986 1066 1159 1245 1246 1311 1321 1346 1381 1389. *

gegen deren Auslieferung vom 1. Ok⸗ tober 1916 ab bei dem Bankhaus Wilh. Ahlmann in Kiel, Bankhaus Gebr. Arnhold in Dresden, der Dresdner BVauk in Frankfurt

a. M. oder

unserer Gesellschaftskasse, Prüne 17/19 hierselbst, zu geschehen. 8 Kiel, den 14. März 1916.

Der Vorstand.

[78449]

Aachener Aktiengesellschaft für Arbeiterwohl.

Zu der am Bienstag, den 4. April d. J., Nachmittags 6 Uhr, im Ar⸗ heiterinnenhospiz, Vögelgasse, hier, gemäß § 10 der Slatuten statifindenden Gene⸗ ralversammlung sind die Herren Aktio⸗ näre hierdurch ergebenst eingeladen.

Tagesorduung:

1) Berichterstaitung des Vorstands und und Aufsichtsrats und Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Jahr 1915.

2) Neuwahlen zum Aufsichtsrat gemäß § 19 der Statuten.

Geschäftsbericht und Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung liegen von heute ab bis zum 4. April d. J. einschließ⸗ lich im Geschäftsokale der Gesellschaft, Jakobstraße Nr. 110 in Aachen, zur Ein⸗ sicht offen. Aachen, den 17. März 1910.

Der Aufsichtsrat. b Justizrat H. Gatzen, Vorsitzender. Der Vorstand.

Stephan Beißel, Vorsitzender. [78468]

Allgemeine Berliner Omnibus⸗

Artien-Gesellschaft.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden zur 48. ordentlichen Ge⸗ neralversammlung auf Montag, den 17. April 1916, Vormittags 11 Uhr, ins Archttettenhaus, Wilhelm⸗ 38 92/93 zu Berlin, ergebenst einge⸗ aden. G

an

Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäflisberichts des Vorstandes und des Aufsichtsrats, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und der Bilanz für 1915.

2) Bericht der Revisoren.

3) Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung an Vorstand und Auf⸗ sichtsrat. 1 *b

4) S bcg; des Geschäftsabschlusses

5) Wahl zweier Revis schäftsjahr 1916. 6) Aufsichzsratswahl. Dleienigen Aktionäre, die sich an der Generalversammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien oder die Depotscheine der Reichsbank oder die Depotscheine der Bank des Berliner Kassenvereins, über diese Aktien nebst einem Verzeichnis gemäß 5 21, des Gesellschaftsvertrags (Statuts)

bei einer der nachbezeichneten Stellen: dem Bankhause S. Bleichröder, Berlin W., Bebrenstr. 63, oder der Deutschen Bank, Berlin W., Behrenstr. 9/13, oder unserer Hauptkasse, Berlin W., Krausenstr. 9/10, bis spätestens 15. April 1916, Abends 6 Uhr, zu hinterlegen. Die an diesen Stellen über die hinterlegten Aktien ausgestellte Bescheinigung (Eintrittskarte) dient als Auswels zur Teilnahme an der Generalversammlung. VBerlin, am 18. März 1916. Allgemeine Berliner Omnibug-Actien Gesellschaft.

oren für das Ge⸗

Die Einlösung dieser Obligationen hat

g auszuühe 611 665

907 916

416 459 481 496 514 564 597 724 731 762 765 831 835 853 918 982 992.

Die Rückzahlung erfolgt am 1. Juli 1916 bei der Firma Beruhd. Loose & Co., Bremen. Um die Anletheinhaber in den Stand zu setzen, das Geld für die ausgelosten Stücke zur Zeichnung auf die jetzt aue⸗ liegende Kriegsanlethe zu verwenden, kann auf Wunsch die Rückzahlung schon sofort oder zu einer beliebigen Zeit vor dem 1. Juli 1916 unter Abzug von 5 %

Eiskeller 1““ Norräte Kasse und Wechsel Debitoren 8 Bürgschaften.

haben die Aktwnäre ihre Aktien spä am dritten Werktag vor vütehe der Generalversammlung bei der deutschen Disconto⸗Gesellschaft An in Mannheim oder bet einer ihre Niederlassungen in Baden⸗ Baden Bruchsal, Freiburg i. Br., Heidel berg, Lahr i. B., Landau i Pfal und Worms oder bei einer der folgenden Deponierungsstellen zu hinterlegen: in Frankfurt a. M. bei dem Bank haus E. Ladenburg, bei der Directivn der Discononuüsten: desgl.... 8 Gesellschaft, anokorrent: b in Cöin bei dem A. Schaaffhausennlevische Creditbank V schen Bankverein, A.⸗G., h 33 682,50 in Berlin bei der Direction d zantige 21557,50 Disconto⸗Gesellschaft und dere Zweiguiederlassungen in Bre men, Koblenz, Cöpenick, Küstrin Essen Ruhr, Frankfurt a. 9. 0. Hattingen, Höchst a. M., Hom burg v. d. H., Mainz, Menl Mülheim , Ruhr, Offenbacl a. M., Oranienburg, Potsdam „Saarbrücken und Aiesbaden in Karlsruhe bei der Süddeutsche Disconto⸗Gesellschaft A.⸗G., bei dem Bankhaus Straus 4 Co! in Pforzheim bei der Süddeutsche Discouto⸗Gesellschaft A.⸗G., bei dem Bankhaus Carl Schmit

Co., bei Bankhaug

in Konstanz Macaire & Co.

Die Hinterlegung der Aktien kann auch bei einem Notar erfolgen. In diesen Falle ist die Bescheinigung über die h zur Beendigung der Generalversammlung erfolgte Hinterlegung spätestens au zweiten Werktag vor vdem Tag der Heueralversammlung innerhalb de üblichen Geschättsstunden bet der Süd deutschen Disconto⸗Gesellschaft A.⸗G in Mannheim einzureichen und bis nach der Generalversammlung zu hinter egen.

Mannheim, den 18. März 1916.

Süsdeutsche e

Der Vorstand. Dr. R. Ladenburg. Th. Frank. Weil. Benjamin. DPr. Hesse.

[78464]

Orzsentliche Generalversammlung

der Aachener Thermalmasser (Kaiser⸗ brunnen) Aktien⸗Gesellschaft. Aachen, am 13. April 1916. 10 Uhr Vor⸗ mittags, in Aachen, in den Geschästs räumen der Gesellschaft. Tagesordnung:

1) Entgegennahme des Geschaͤftsberichts und Beschlußfassung über den Rech⸗ nungsabschluß fur das Jahr 1915.

2) Erteilung der Entlastung an den Vor⸗ stand und den Aufsichterat.

3) Wahlen für den Aufsichtsrat.

4) Beschlußfassung über sonst gestelltes Anträge.

Stimmberechtigt sind solche Aktionäre,

welche spätestens am S. April 1916 bei der Deutschen Bauk, Filiale Aachen, Aachen, der Direction der Disronto⸗Gesellschaft, Bremen, oder bet der Kasse der Gesellschast ihre Aktien gegen Aushändigung einer Ein⸗ trittskarte hinterlegt haben.

Aachen, den 18. März 1916.

Der Vorstand. Gg. Diefenbach. Otto E. [78470] Preußisches Leihhaus. Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hiermit zur ordeutlichen Generalversammlung auf Montag, den 10. April u. c., Vormittags 11 Uhr, im Geschäftslokale der Gesell⸗ schaft, Kommandantenstraße 10/11, ein⸗ geladen.

76 264 48 500 701 205]

b16

Katholisches Vereinshaus Pforzheim. ..

lanz ver 31. Dezember 1915 Patsiva. Omass

828 5211) Akrienkapitalk . .. 55 000,— TTöö“ 122 000,—

V 2) Hppotheken, 42 %, I. Hyp.

ö1

imgeselschaft

E kiva.

se. Barbestand...

2 854 672 31

1 000 000 390 500 1 173 187

Aktienkopital.. 4* Hypotheken.. Kreditoren, gestundete Bra Bürgschaften 1 Vortrag und Ueberschusß Ab auf Forderungen . . ... Gebäude 1 % 8 Wirtschaften 3 % 1 Maschinen und Lagerfässer 10 % Fuhrpark Eisenbahnwagen, Glas und Kasten, Transportfässer, Inventar 100 % Eiskeller 33 %

3) Hypothekenzinsen: % v. 1. Okt. bis . 81Iö1915 1 372 50 4) Dividendenkonto: uner⸗ 9 hobene Dividenden 22 0— 5) Reservefonds. 5 500,⸗— 6) Erneuerungsfonds.. 1 649 63 7) Reingewinn 1915 V

.

H-9Hoo“ 2. 2

9 . .

Bachwerr] 150 000— usteuer, Kamckion 175 650 289

t 3 2* 2 .

9 Zinsen p. a. für die Zeit früberer Zah⸗ lung bei der vorgenannten Zahlstelle

erfolgen. 8 . den 15. März 1916.

Delmenhorster Linoleum-Fabrik Anker-Marke.

5 650 01 5 503,07 16 320,— 6 028,47

522 915

778,41 Vortrag von 2 058,98

1914.. 188 589 52 2 837,39

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. dezember 1915. Vortrag aus letzt Zinsen. Saalmieten... Garderobe .. Dowidende (verfallene von 1910) 16

35 240

V

2

79 24 39

28 188 589,52

12 322,66 V 980/g6 46 805 177 74 384 28

Pafsiva —. [2 852672 31 Tremonia⸗Brauerei F. Lehmkuhl Alt.⸗Ges. Dortmund.

.*

Gewinne. [78139]

Artien⸗Verein des zoologischen Gartens zu Berlin. Laut Anleihebedingungen und Tilgungs⸗ plan der 4 ½ %o igen Schuldverschrei⸗ bungen des Actien⸗Vereins des zoologischen Gartens zu Berlin sind am 7. März er. durch den Notar Herrn Dr. Becherer folgende 26 Nummeirn ausgelost worden: 306 331 473 628 946 957 982 1007 1016 1032 1041 1217 1624 1649 1674 1688 1726 1782 1793 1818 1826 1871 1893 1897. 1918 1954. 1 Die Besitzer dieser Schuldverschreibungen werden hierdurch aufgefordert, die aus⸗ gelosten Stücke mit den Zinscoupons Reihe 1 Nr. 15— 20 nebst Talon zur Aus⸗ zahlung des Nominalbetrages von je 1000,— zum 1. Julr 1916 bei dem Bankhause S. Bleichröder zu Berlin und der Direction der Dis⸗ conto⸗Gesellschaft zu Berlin einzu⸗ reichen. Die Verzinsung hört mit dem 1. Juli 1916 auf. 1b Ferner ersuchen wir die Inhaber der bereits früher ausgesosten li. gattonen: 8 1438 1872, dieselben zur Vermeidung weiterer Zins⸗ verluste zur Zablung einzureichen. Verlin, den 16. März 1916. Actien⸗Verein des zoologischen Gartens zu Berlin. Dr. L. Heck. Meißner. 7730

[77938 88 ver 30 Feptember 1915.

19

luste.

cbilienabschreibung wothekenzinsen... kosten fengewinn..

380 Per 5490 2 401 40 2 837 39

98

er Re . . 2

825— 6 280— 261 81

8EE1116“X“ 6 9* 11““ 2

78304 6 Abschluß mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 320 9. 1915. eer wen S -

5

Eoupons . 1 992 640 51 119

6

1

54 867 44 266 712 322

90—

11 108/79

1'

56199

Immobilien 1“ Maschinen und Lagerfässer. Fuhrpark, Eisenbahnwagen, G 1 fässer, Inventarien Eiskeller.... Varratte. Kasse und Wechsel Debitbten.. Bürgschaften..

10879 die Richtigkeit vorstehender B igen 8 Pf 6. Februar 1916. 3 pforzheim, den 6. F 8 Bochenn. Otto Wolf. 8 1. sichtsrat schieden aus die Herren: A. Kast, J. Meschede, den Feehe⸗ 88 Herren wurden bei der Neuwahl wiedergewählt.

bremen⸗Besigheimer Oelfabriken Bremen.

Bilanz am 31 Dezember 1915.

las und Kasten, Transport⸗

llanz nebst dem .

S2SI

900

2 855 222 1 000 000 392 500

1 895

1 198 112 212 355

Aktienkapltal Rücklagen 28 Eiskellerneubau..

Hvypotheken 1XX“ 1 ers dete Brausteuer, Kaution

175 620 11365703

——

8oC1 1 241 97

Kreditoren, gestun Bürgschaftern . Vortrag und Ueberschß.. .. Ab auf Forderungen Gebäude 1 % . Wirtschaften 4 % 8 8 Maschinen und Lagerfässer 100 % Fuhrpark, Eisenbahnwagen, Glas und Kasten, Transportfässer, Fntenkar 600 ... Eiskeller 100 %

Aktiva. geundstück- und Wasserkraftkonto Zugang in 190u0bbb Ä .. gebäꝛude⸗ und Gleiseanlagekonto Abschreibungen..

371 96 133 99510 1127 130 992 38 1170 155 10 128 762 71 5 857 394 45 670 087/15 5187 307 30 122 578 69 16 200,—

Sae11181

2 2

24 832,60 5 453,55

23 031,63 5 680,91

. „„666ö

6 9 6555586

Utensilienkonto

Zugang in 1915 Naschinen⸗, Apparate⸗ Abschreibungen.

*

2 310,62 ““ 1988,— 63 297 311 50 359

Passiva 2 8595 222 Tremonia⸗Brauerei F. Lehmkuhl, Akt.⸗Ges. Dortmund.

Zugang in 1915 Haggonkonto.. Abschreibungen. Varenkonto

1842* Desgl. S fertige Fabrikate im neutralen Ausland In fremden Häfen lagernde, gegen Kriegsgefahr

versicherte Saaten

schrikationskonto: Bestand fertiger Fabrikate. Matertaltenkonto: Bestand laut Inventur.. sassakonto . 1

Febitoren einschl. Bankguthabrn. . ffettenkonto:

5 % Deutsche Reichsanleihe Nominalbetrag 8 4 % Preuß. Schatzanweis. 3 000,—. 2 767 50

Vorausbezahlte Prämien auf Feuerversicherungen Haftpflichtversicherung b 88

20 355 73

Aktiva. An Effektenkonto— Kontoruter silienkont Aktivhypothekenkonto Kontokorrentkonto Wechselkonto Kautionenkonto Kassakonto Grundstückkonto Gewinn⸗ und Verlust⸗ konto:

Verlust aus

den Vor⸗

jihren 1 400 558,92

zu Verlust

1914/15 2 936,55

8

[78138] 8 1 Kammgarnspinnereien vormals Schwartz & Ce,

Aktiengesellschaft, Mülhausen i. Els.

Vrilanz ver 31. Dezember 1915.

1 660 01637 71 268,49 204 601 81 23 390 31 2 224 808 23

.

Aktiva.

1

4 000 000 1 200 000 2 000 000 800 000

636 585 3 911 042

315 000—

Aktienkapital. Reservefonds I Reservefonds II Vorsichtsfonds. Arbeiterunter⸗ stützungsfonds.. Kreditoren . Rücklage für Kriegs⸗ gewinnsteuer Gewinn⸗ u. Verlust⸗ konto: 4 % Dividende für 1914 4 % Dividende für 1915 Zinsen der Reserver C111““ Vortrag auf neue Rechnung.

““

. 8 8 lo

ien!

Immobilien und Ma⸗ inen

Abschreibung für das Jahr 1914

3 234 829,16

157 548,23

3 077 280,93 Abschreibung für 8 Jahr 1915 153 864,05

Arbeiterwobnungen und industetelle Grundstücke . 490 878,91

Abschreibung für 3 das Jahr 1914 8 398 05 282 180,80

Abschreibung für

das Jahr 1915 8 292,60 Kassa, Wechsel und Effetten

Warenvorräte . 1 Filiale in Valdoie. Debitoren

5 087 286 50

2 923 416 1 403 495 47 1 588 000

G

Per Akeneffihe 1 540 000—

Obligationenkonto 33 000

Hypothekenkonto.. 15 000 1 588 000

Geminu⸗ und Merlustkonto.

Debet.

An Kontorutensilienkonto. Kontokorrentkonto. Kautionenkonto . Handlungsunkostenkonto

160 000 160 000 180 000

. 822 077 85 119470611

Passiva. Klienkapitalkonto... keservefondskonto svpezialreservefondskonto Kalonsteuerkonto % Anleihekonto .. . 89 eee 1 46“ geditoren, davon 1 798 557,51 Auslandsguthaben heptekonto: nicht vorgekommene Auslandstratten. viterstützungsfonds . .... dir b1 nicht eingelöste Dividendenscheine. gewinn⸗ und Verlustkonto: 1 8 Vortrag aus 1914 218 88 191 . 28

7 000 000 1 826 460 29 1 700 000,—- 50 000 —7 695 000,— 975 000 1 000 000 3 888 651 67 285 480/10 103 338 26 900

2 830 907 66

1220 355 737 98 Dezember 1915. Kredit.

s 2

474 188 26 306 255/ 24 2 779 510005 1 230 238,44 [6 481 097 24 14 194 709/11 Gewinn⸗ und Verlustkonto

. 9„

Poock.

. 5 5 66 1“*“ 2

47 72 3 200 215,—

2 641 06 6 103 78

e Iᷓvene.

15 14

241 648 3 890 67 160 000 4 292 327

2.645 242648 1677077 585

11414“*““

Gewinnvortrag von 1913 8 Bruttoertrag für zwei Jahre.

Reservezinsen für 1915.

Generalunkosten, Abschreibung, Tantieme, Zuweisung von 122 085,90 an Arbeiterunterstützungsfonds für zwer Jahre... 8

9

88 8

Kredit. onto

Tagesordnung: deen 1) Vorlage des Geschäftsberichts, der 8 Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗

rechnung pro 1915.

2) Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung undt Erteilung der Entlastung an den Vorstand und den Aufsichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗

lung und zur Ausübung des Stimmrechts

in derselben sind diejenigen Aktionäre be⸗

3 167 23 2 936 55

u1up

und Verlustkonto am 31.

ümsenkonto. 190 621 78

Per Zinsenk

Gewinn Saldo

ℳ6 Per Vortrag aus 1898 212 680,20 V v esamterträgnis wII11““ 1 802 879 539 * Geene ö.. . 361172877] 3 824 408 97 Zreslau, den 11. März 1916. vilanzkonto: V Gebr. Goldstein Aktiengesellschaft

Gewinn . . 2820 90766 für Holzindustrie in Liau. 8 d hng Peas Der Liquidator: Paul Goldstein. Geprüf r g befun . 8 12 7793* b rechtigt, welche ihre Attien nebst einem Paul Renftel, beeidigter Bücherrevlsor. 18 der Generalversammlung vom düug ben N ehriente chnis bis späte⸗ Die Dividende für das Jahr 1915 wird mit 18 % 11. März 1916 wurde der bisherige 89 8 ens Freitag, 8 cil a. c., Mttie 5 go ür das Je bend G Uge, den 1 Feren gasts in Bremen bei der Bremer Bauk Fillale der Dresduer Bank, EX“ dle. Kommandantenstr. 10/11, oder in in Hamburg bei der Fefheeag. ee veeen bezahlt Breslau, den 11. März 1916. e des § 24 des Statuts 88 rlegt 1eeen sLin e er 111“ G ebr. G oldstein Aktiengesellschaft Berlin, den 20. März 1916. 8 Bremen⸗Besigh Oelfabviken. für Holzindustrie im Liqu Der Auffichtsrat Fr. Kollmar. Ppbpa. Dickhut. des Preußischen Leihhauses.

9„ 1“ 5 2 . 2

erven für 1915 480 000,— 315 000,

Dividende für 1914 und 1915 und Zinsen der Res⸗ 795 000 852 077,65

8

3 824 408 97

Rücklage für Kriegsgewinnsteuarerr.

Gewinnvortrag auf neue Rechnung Aktienertrag. 4 % Dividende pro 1914 M

4 % Dividende pro 1915 Zinsen der Reserven pro 1915

*

40,— 9 40,— . 40,— arnspinnereien vormals Schwartz & Co⸗ . “X“ Der Zwangeverwalter: r. Hochgesand, Justizrat.

= 180,— für

eimer

S. Mai 1916, Vormittags 8 ¾ Uhr,

Der Finanzminister.

8

Hierbei machen wir darauf aufmerksam, u6 1“

Lipschitz. Schult.

Richard Schreib, Vorsitzender.