1916 / 91 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 15 Apr 1916 18:00:01 GMT) scan diff

8

Deutsche Verlustlisten. (S. 272.)

1 8 8 88* Johe 1 Chemni „Altendorf bish. schwer ver⸗ A. 1 8 wüi2 Saenlit degene 8.2es z ööö 27. 2 t8 gestorben. (V. L. 262.) Ltn. d. R. Jofef 8* 8. 210) en bdisb. vermißt, gefall schke, Paul Leipzig⸗Sch. schwer verwundet. EEIE“ ““ Iner, ito Auerschütz Oschatz schwer verwundet. 11. Kompagnie. B. L. 219.) Utffz. Max Schmidt, Bautzen, bisd. vermißt, gefallen. (Dh h n. ; Utffz. Paul Kramer, Kirchberg, bish. vermißt, gefallen. (B. L. 219. 4. Kompagnie (EC. L. 2

Maschinengewehr⸗Kompagnie. d W 8 lt Robert Wechselburg bish. vermißt, gefallen. Befr. Georg Dosch, Bretnig, bieb. vermikt geien

Weiß, Friedrich Rodewisch, Auerbach leicht verwundet. vL“ (V. L. 219.) Gekr. Eem De. Bretnig bieh. vermißt, gefallen. (V. L.?

Berichtigung früherer Angaben. Sedn Mlosebn⸗ 15. JIufanterie Regiment Nr. 181. 8 8 —— 8 EECT 3. Kompagnie. S. Infanterie⸗Regiment Nr. 107. Sn 16. & 8 8. mn 2. 9 8 d. . Geißler, Peul Wendischluppa, Oschatz bish. schw. v. gen 5. Kompagnie. E1öö1“ icht dervund 11 3, 16 im Feldlaz. 2 XIX. A. K. gestorben. 2,dw. Richard Salomon —. Legpzig⸗Eutritsch L .“ gefaͤllen. (V. L. 266.) Bieler, Walter Großzschocher, Leipzig leicht verwundet. ditzner, Paul B zgentbal Sc arzenderg lei 8 p. DXr cC * . ; Joörna 9 dek. 3 n 48 ðJauenshat, Wwäaczen. 19 Ss 5. Kompagnie. ohnesorge, Hugo Geithain, Borna leicht verwundet 2 . Kompagniec. eicht der

O 4 . 9 0o Seifert, Fritz Chemnitz bish. schw. verw. gem., verwundet Leonhardt, Fritz Schöneck, Oelsnitz schwer verwundet. rt u. vermißt. (V. P. 159.) 6. Kom p a agn ie. 1 11 hS vlb vee leicht verwundet S 1 3 1 2 8 8 Br ee leicht verwundet dg „Fritz Sto lberg eich erwundet, bei der Truppe 18 . 7. Infanterie⸗Regiment Nr. 106. Stember, Bernhard renken, Büren leich rwundek. Fischer, Oskar Gluchau leicht derwundet, dei der Ln Der Bezugspreig beträgt nierteljährlich 5 40 ₰. Anzrigenpreis sfür den Raum einer 5 gespaltenen Einheits⸗ 5. Kompagnic. b . 7. Ko m pagni 6 Su⸗ I.b. b b 8 2Se 10. K om pagnie. 8 1 1 8 Alle Postanstalten nehmen Gestellung an; fur Berlin außer I“ zeile 30 ₰, einer 3 gespaltenen Einheitazeile 50 ₰. Gefr. Johannes Heidrich Zittau leicht verwundet. Gefr. Kurt S chindle r Auma, C“ Vesce b ErPomme r, Walter SFerlas. Schwarzend n leicht derr. den Postanstalten und Jeitungaspedikenren füͤr Kelbhstabholer V. 1b Anzeigen nimmt au: 28 .“ Schröter“ Robert Halle, Saale leicht verw., b. d. Tr. Feig, Alban Geyer. Annaberg leicht derwundet, b, d. anch die Expedifion SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 322. . F5 3 die Königliche Expedition des Reichs⸗- und Stnatsanzeigern

ge. 9 Einzelne Uummern kosten 25 ₰. AEe Ie Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

66)

1 24

X 2ö—

28

6. Kompagnie. 899 5“ K A San vn. Füßlein, Mar Meerane leicht verwundet. Böttge, Otto Pegau, Borna leicht verwundet. Hotel, Füeee Floha 8 gefallen. beich

NoC. 22 2. aee 8 7 s 2 38 8 Vei 2 21 Wiesa, Annader 8 t de 4 Sto ckel, Paul Hartmannsgrün, Auerbach schwer verwundet. 8. Kompagnie. Veiser, Pau naderg leicht verwundet.

Srer. 1 schwer verw. S Lobstädt, Borna I. verw., b. d. T 11. Kompagnie. 8 bs.

gv rich Reichenbach i. V. schwer verw. Schulze III, Arthur Lobstädt, Bor b 1 1 9*

EEEEEEEEö“ 8 Uhde, Arthur Leipzig⸗Neustadt schwer verwundet. Steinbach, Oskar Auerswalde, Floha gefallen. 8 , b 8 b 1799 Berlin, Sonnabend, d. 1 engage91

Bachmann, Friedrich Neuwiese, Stollberg leicht verwundet. Uhn! r. zig⸗. 1 CCC“ NN SeA 1 9 59 8 28. 8 Wälr n- Leipzig⸗Reudniß Seg llicht ver Abicht, Walther Leipzig leicht verwundet. Bergmann, Kurt L mndach, Chemnitz erneut derd. sän p. IEEEö Bipzig⸗Plagwitz 8 vermißt. 1 G roßer, Paul Chemnitz⸗Furth leicht verwundetk. 6 8 8 12. Kompa 8 Riek. xvExvervn 1 2 —6 ——— —— m—]

G“ Reichenbach II, Richard Breunsdorf, Borna leicht deur. UIrich Franz Loan, Bernburg feicht verl. 8 IIs—

7. K o mpagn ie. 8 Nier, Oito Bernsbdach Schwarzenderg leicht verwunde zer . 8 Gefr. Kurt Schröder Leipzig⸗Anger⸗Crottendorf I. verw. Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 107 1. Ersatz⸗Bataillon. Inhalt des amtlichen Teiles: dem Schiffer Huth in Remagen, Kreis Ahrweiler, dem erböhten Selbstkosten selbsttätig wachsenden Gewinne führen. Der eene.. 33. Kompagnie 5. Kompagnie. wensverleihungen ꝛc. Pionier Cieslick bei einer Eisenbahnbetriebslompagnie und Friedensgewinn ist vielmehr zahlenmäßig zu ermitteln; nur dieser Gefr. Walter Zschoche bbbbeö bö.d. Tr.. örpel, Richord Gautzsch, Leipzig gefallen. r. Arno Dressel Heuptdrunn, Auerhach 10. 2. 16 ihn.”” dem Ersatzreservisten Glatki in der Ersatzäabteiung 2 des Zetrag darf, ohne Rücksicht auf die Höhe der Geftehnnaskosten und a11444““ Krankheit i. Vereinslaz. Stadtkrankenhaut Denutsches Reich. Kraftfahrbataillons die Rettungsmedaille am Bande zu ver⸗ Unkosten, als angemessener Gewinn gewährt werden. Wo die Ver⸗ Kießling, Arno Oelsnitz, Vogtland F schwer 8 012. K v“ G“ wald. Chemnitz gestorden. bmennungen ꝛc. leihen hältnisse jedoch besonders geartet sind, kann das Gericht diesen Ver⸗ hI pell, b. b. Tr. Heinze, Kurt Leipzig gefallen UNederplanmaßige Kompoonie schtlinien für die auf Grund der Bekanntmachung über Preis⸗ bälznissen durch abweichende Festsetzung des Preises nach oben wie Pötzsch, Paul Schwarzenberg leicht verwundet. Berichti früh Augab Eberplanmgsige Kompaonie. sicht!inien fie b g 1] 0 t 9, 2. 8 8 21 G früherer 8 ugaben. Gefr. Artbur S 88 Chemnitz Heee ene EEE Krankh. heschränkung bei Verkäufen von Web⸗, Wirk⸗ und Strick⸗ v11“ 8 nach 3) In M.ns beacht Verkz tej 5. 8 8 X le. . 9. Kompagnie. 8 8 Vereinslaz. Stadtkrankenbau⸗ hennitz gestor 8 Wzr a“ S 8 en en 1 en, ap bEr Ss aufer einen Utffz. Otto TX rechsel 8n Friedrichsgrün, Zwickau leicht verw Utffz. Otto Schramm Liebertwolkwitz bisb. vde . . Poesbems rüberer Lwasan 8 s gester waren vom 30. März g-; 1död. e2 Schiedsgenichte. 8 Anspruch darauf hat, unter allen Umfländen den in 8 1 Abs. 1 be⸗ Richter, Otto 8889 Nenkersdorf, Borna leicht HL Gefr. Florentin F ritzsche Blumenau disb. nßt, G 1 Sceibenber 8 888 Uieh. vermiht seit 8 10, 1 Personen, die im Ausland ihren Wohnsitz haben. 8 8 hältnis mäßig hohen Gewinn lassen würden, milßfen im allgemeinen Leonhardt, Wilbelm 88 (V. L. 211. ertoeeeüetee geianntmachung, betreffend die Fristen des Wechsel⸗ und Scheck⸗ Dem bisherigen Kaiserlichen Vizekonsul H. . Olsen in Interesse auf ein angemessenes Maß berabgesetzt, werden, auch da, Ebe“; 111.“ 11. Kompagnie. r a vchts für Elsaß⸗Lothringen. Laurvig (Norwegen) ist die nachgesuchte Entassung aus dem wo es sich nicht um einen Verstoß gegen ie Bekanntmachung eneee Gurg waden, Augsburg gefallen. 2 zmann Bernhard Gaschwitz bish. schw. derr., 30. 9. 14 1 ⁄. Jusanterie⸗Regiment Nr. 183. zekanntmachung über die Ausdehnung der Bekanntmachung Reichsdienst erteilt worden. egen übermäßige Preissteigerung vom 23. Juli 1915 (Reichs⸗ Reuther, Albert Oberneundorf, Plauen leicht verwundet. 1 1 in einem Feidlen veit ue 1 5. Kompagnie. „vom 11. November 1915 auf Verträge über die Lieferung Gesetbl. S. 467) handelt. Der § 2 Abs. 1 (zweiter Fall) der Schönner, Arthur Braunschweig leicht verwundet. a einem d 8 (Brfeldw. Alfred Krehschmat, Beeunchorf Cbenmit, sn wom 11. 6 V - L g Verordnung, welcher dem Schiedsgericht die Befugnis bierzu Lützkendorf, Walter Leipzig⸗Gohlis leicht verwundet 10. Infanterie Negiment Nr. 137. U endolt Weind Iees Oelsnit Swlbern 8.P.. von Steinkoh en und Braun ohlen. 88 Richtkiaten gibt, wird daneben auch in swolühen Sxdeh . Meyer, Friedrich Limbach, Chemnitz leicht verwundet. eee Utis. Goꝛ Se Glauchau pr.has dekanntmachung über Streu⸗, Heide⸗ und Weidenutzung auf 8 8 b 88 1 zu bringen sein, wo der Verkäufer dem Käufer einen Preis K laus, Richard gher Greudnitz, Wittenberg leicht verwundet. Eißmann, Bernhard Blint ort Ziegenrück I. Gefr. Mar M 8 Ie S Lauterbach, IJrickau scwer dern nn Nicht landwirtschaftlich genutzten Grundstücken. für die auf Grund der Beka nntmachung über Preis⸗ abverlangt, der zwar seinen Gestebungskosten entspricht, der aber Voigt. Alfred— Bochwa, Zwickau leicht verwundet. zurück. t. Bruno Ulbri htenau Flohs 1. d, d.eeeanntmachung über den Verkehr mit Knochen, Rinderfüßen beschränkungen bei Verkäufen von Web⸗, Wirk⸗ und dadurch hochgeschraubt ist, daß der Verkäufer dem eigenen Lieferanten, h

8 .

Feldiaz. gestoöorden. 8

Gießner, Alfred Großzschocher, 1“*“ Kompagnie g Ernst Neustadt, Cdemnitz gefallen. 1l und Hornschläuchen. Strickw aren vom 30. März 1916 (Reichs⸗Gesetzbl. z. B. auf Grund besonderer Abrede, einen übermäßigen, den Markt⸗ g fsch Ernst b S punde! 8 Rahm, Fritz Markneukircken, Oelsnat I. verw., b. b Pau Gertitzsch. Dödeln gefallen. gekanntmachung über Erleichterungen im Patent⸗, Gebrauchs⸗ S. 214) errichteten Schiedsgerichte 4 Abs. 1 der verhältnissen nicht entsprechenden Preis bezahlt hat. In diesen Fällen Eb“ Uven hcheh v Krebschmar, Gottüotd. edee 1e gasa I Eibenstock Süwarzenderg efallen. muster⸗ und Warenzeichenrechte. Bekanntmachung). als Z1“ .2 des Verkäufers Boeschel, Hans Alienburg schwer verw., 24. 3. 16 gestorben. ö Ohne Kompagnieang Legpzig⸗Cutritzsh sch r verwundtt becgeignag zur Bekanntmachung, betreffend Höchstpreise für I. Die mit der Kriegodauer wachsende Knappheit an Textil⸗ ich lemer nsagh Hennig, Paul Niederneuschönherg, Freiberg schwer verw. Ltn. Kurt Menze 1 Lissa, Posen .a Sns verwunde 1 Schwefelsäure und Oleum. rohstoffen und die dcheech notwendig gewordenen Maßnahmen der hhegrean Sr e Thiem, Otto Langgrün, Schleiz leicht verwundet. ich bei einer Fliegertruppe. Gnstav Seirzig⸗ Reudnitz schwer verwunder. 1AArzeigen, betreffend die Ausgabe der Nummern 79 und 74 Heeresverwaltung zur Sicherstellung und Streckung der vorhandenen I1I. Von der Aufnahme besonderer Strafbestimmungen ist ab⸗ Richter, Otto Dorfchemnitz, Stollberg inf. Unfalls verletzt. Berichtigung früherer Angaben. Kn Nesnt. des Reichs⸗Gesetzblatts. Vorräte haben zu Preissteigerungen in Texkilwaren geführt, weiche gesehen worden. Doch bat das Gericht, wie insbeso dere auch durch Schneider, Richard Oberlungwitz, Glauchau leicht verw. Kompagnie vaü11¹“¹“* stellenweise wucherischen Charakter nommen hatten. Die Fest⸗ die Vorschrift des § 2 Abs. 3 der Verordnung zum Ausdruck kommt, . 8 g . 4. Kompa guie. raut, Ernst Neugersdorf, Löbau schwer derwun. . stellenweise ucherisch ara ange 1 1 5 8 b . 8 1 Mehlhorn, Kurt Chemnitz verwundet. Utffs. Albert Müller Geyer bish. schw. verw., 18. 3. 16 im „Haul Chemnitz. schwer verwundet Königreich Preußen. setzung von Höchstpreisen für Erzeugnisse der Tertilindustrie erscheint sein Augenmerk darauf zu zichten, ob der Verkäufer sich einer straf⸗ Schulze, Wilhelm Dessau schwer verwundet. 8 Feldlaz. 2 XIX. A. K. gestorben. (V. L. 261.) öSe eeeee eees wa var. ün leicht verrurde Emennungen Charakterverleihungen Standeserhöhungen und kein geeignetes Mittel, Preistreibereien zu bekämpfen, da die in Be. bacen Urderteuerung schuldig gemacht bat. In dieser Beziehung 1. Kompvaagni 8 Wa8 11“ Z e -X hee⸗ 2 mende e igfalti lb ist im § 1 kommen besonders in Betracht die Bekanntmachungen: 11. Kompagnie. 5. Kompagnie. Max Obderpfannenstiel, Schwarzenberg leicht! sonstige Personalveränderungen. tracht kommenden Waren zu mannigfaltig sind. Deshalb ist im § üt äßi Preisfte 23. Jult 1915 Utffz. Gustav Oelker Etgersleben, Wanzleben gefallen. Ltn. d. R. Alfred Fischer Greiz bish. vermißt, dann in t Abs. 1 der Verordnung eine allgemeine Preisbegrenzung in anderer g. u 98 468 eigerung vom 23. Ju Lütffz. Ernst Börner Altenburg, Sa.⸗A. leicht verwundet. Gefgsch. Espira de l'Aglyv gem bleibt vermißt. Weise vorgesehen. 1 er eSen. S. 7, . bae 6 Utffz. Ernst Schuster Mückenberg, Liebenwerda I. verw. (V. L. 25/261.) Sath Den Schiedsgerichten liegt eg o Müller l, Otto Rodewisch, Auerbach verwundet, 30. 3. 16 5 8— 2* Walter Hauptbrunn, Auerhach leicht derwundet Vuh. —ᷣᷣᷣ 8 1 —— Erc zen 1 6 11““ in einem Läz. gestorben. 11. Infanterie⸗Regiment Nr. 139. d. Walter Klingenthal, Auerbach I. d., b 1 ües 8 8 der Verordnung, erster 7 0). e Fbihesset . 2 eeet e ir erexe Peul Schöneck, 8 verwundect. 1. K Hagnie K Alred Auerbach leicht verrum Leine Masestät der König haben Allergnädigst geruht: pflichset sie gher binaus, F rcs oh --nz2 der 197506G 6 4— uns 4. November Schlosser, Max Hartmannsgrün, Zwickau gefallen. Glück, Willy Zwickau leicht verwundet. 1 Ruꝛd mno Eschenbach, Oelsnitz leicht derwundet Merhöchstihrem Generaladjutanten, General der Infanterie sich innerhalb der Grenzen des § 1 Abs. 1 hält, gleich ohl un⸗ 11X“ 28 Ige 1 1 Schreiber, Otto Brandis, Grimma gefallen. Gruschwits Sidihihi Otto Ammelsbain, Grimma leicht dermundel. 1 ist 2 Abf. er Ve peiter sah). N⸗ Wenn aber Inzeichem a f 2ine Hsperfewerung henbenten, ahne daßz Hartmann, Bruno Östritz, Zittau leicht verwundet. b““ v vhi— Scbönau . B. gas Feict beue von Schenck, kommandierendem General eines Armeekorps, 1nnaggn. hne⸗ Lnb.n 68 ber E 8 ann geradezu eine strafbare Handluna vorkiegk, so ist es Sache des Vor⸗ „Richard Leipzig⸗Kleinzschocher leicht verwundet. ö1111“ ee“ e. Aldin Görnitz. Borna leicht derrundet, d. d. . Stern der Komture des Königlichen Hausordens von gabe zugewiesen, die Parteien auch vor Ab chluß des Kaufs bei Er⸗ sitzenden des Schiedsgerichts, die örilichen Preisprüfungsstellen auf Paul Staßfurt, Kalbe leicht verwundet. v dner, Permann Leipzig⸗Reufladt leicht verm. d.III . mit Schwertern und die Schwerter zum Kreuz mittlung des Preises zu beraten; es win ihre Sache den Mißstand hinzuweisen. Lau, Wilhelm Blumberg, Merseburg schwer verwundet. RNa“ E“ Iss2. Broßer, Langenstriegis, Dödeln leicht derrurdagser Komture dieses Ordens, sein, gerade diese Tärtgkeit möglichst auszubauen. Berlin, den 13. April 1916. . 8— Ratke, Kurt Krossen a. Elster, Zeitz gefallen. 8 trer Seomer Cbemnitz leicht derrurdr 2. dem General der Artillerie z. D. von Heinrich, bisher Für die Zusammensetzung des Schiedsgerichts war die Besonder⸗ Der Reichskanzler.

12. Kompagnie. II6“ r- 8 „„ 8—. 1 9 2 11 ½ eWe⸗ 5 4 . 3 Maschinengewehr⸗Kompagnie. Lin Franz dthden Se. Anhelt leicht verrundet AGeuverneur von Lille, die Schwerter zum Roten Adlerorden heit der ihnen übertragenen Aufgaben maßgebend. Die Berufung Im Auftrage: Freiherr von Stein.

Muünbwoond Wünschendorf

8

,5

2 2

₰— ; 9

2 18 2,2 * —,— *

—— —— 5 6 ,

229275

nßmüller, Max Willitzgrün, Oelsnitz I. v., b. b bekanntmachung, betreffend die Fernhaltung unzuverlässiger nac, Max Leipzig⸗Reudnitz leicht verwundet. Personen vom Handel. bfer, Guido Bernsbach, Schwarzenberg I. v., b. b 8

n 2

2

72

8

—,

82

21

72

75242 66

8n

Gefr. Hans ECdelmann Hainichen, Döbeln leicht verw. 88 2.1 G. r. 1 8 8. Aurich II, Kurt Leipzig⸗ Reudnitz leicht verwundet Schubert II. Gustad Leipzig d. Unfall leicht verletzt 8 Feichmann rruno Groß Beer, Robert Obernitzschka, Grimma gefallen. Berichtiäung früherer Angaben. Kompagnie. dem zzeadmiral und Divisionschef Souchon die geraͤhrleisten, daß im Rahmen der Verordnung und der Richtlinien 16 Maschinengewehr⸗Kompagniec. ö6“ 1 16. Kompagnie. Befr. Ecorg Se 2 appel gefallen. Schwerter zum Roten Adlerorden zweiter Klasse mit Eichenlaub die vielgestaltigen Handelsgebräuche, wie übenhaupt die Anschauunge Ltn. d. R. Erich Cerutti Lcipzig gefallen. Stecher, Max Chemmit⸗Altendorf bish. dermißt, gefallen. Gesr. Hans; er g Fwic leicht verwundet und den Stern zum Roten Adlerorden weiter Klasse mit von Treu und Glauben im Handel und Verkehr, und insbesondere G Bekanntitma hung 1 8 L. 26) Meinel, Johannes Schoneck, Oelsnitz d 8 3 auch diejenigen Gesichtspunkte zur Geltung kommen, welche in den über die Geltendmachung von Ansprüchen van

D (V ff g. kichelaub und Schwertern, betreffenden Gewerbszweigen hinsichtlich der Einstandeberechnung, Personen, die im Ausland ihren Wahnsitz haben.

Fweitzschen, Dobeln I. d., d. d. olzweiter mit Eichenlaub und dem Stern, von Beisitzern aus den Kreisen des Gewerbes und Handwerks soll 9

Fef Arthur 5 andschak Döbeln 8

GBefr. Franz Voigtmann hera⸗Debschwitz gefallen. 12. Kompagnie. , Man Bründach, 8 gefe 8 1

Bauer II, Robert Kalau schwer verwundet. Bachmann, Johannes Zwickau bish. schw. verw. 12. 3. 18 eche: Kurt Beutha, Zwickau gefaller dem Generalleutnant z. D. Giesch e, Inspekteur der Land⸗ Kalkulation und Preisstellung üblich sind. .

Gu 1 8 2 Max 98 Oschatz d. schwer verwundet. im Feldlaz. 7 XIX. A. K. gestorben. (V. L. eleniz i. V. se Feaclen. n 8 8 Stern zum Roten Adlerorden II. Die Vorschriften der Verordnung gelten gleichermaßen für Vom 13. April 1916. WVolf II, Paul Auerbach⸗Mühlgrün leicht verwundet. Sahm, Friedrich Kulmbach bisb. I. verw. gefallen. (V. 2 Frauendort, Dobeln gciguct. Ppeiter Klasse mit Eichenlau z 8 n 1 b ikan wi 4 8 8

Löhne, Paul Leipzig⸗Neustadt gefallen. „Walter Limbach, Chemnitz schwer vermunde den Generalleutnants und Divisi gk 88 Verkäufe des herstellenden und weiterverarbeitenden Fabeikanten, wie „Der Bundegsrat hat auf Grund des § 3 des Gesetzes über

18 vene und Kc g En ivisionskommandeuren von des Groß⸗ und Kleinhändlers. Bekanntmachung darf regelgäßig kein die Ermächtigung des Bundesrats zu wirtschaftlichen Maß⸗

Pven un ühne die Schwerter zum Roten Adlerorden 1) Nach § 1 Abs. 1 der Bekanntmachung darf regelmäßig kein w . d V

sweiter Klasse mit Eichenlaub, höberer Preis gefordert werden als der, den der Verkäufer bei Gegen, nahmen usw. vom 4. August 1914 Reichs⸗Gesegbl. S. 3272)

Schwander, Willvy Chemnitz leicht verwundet. 12. Infanterie⸗Regiment Nr. 177. dem Hauptmann der Reserve a. D. ili 8 it ständen ähnlscher oder gleicher Art und bei Verkäusen ähnlicher oder folgende Verordnung erlassen: 1 8 b Reserve a. D. Milinowski, zurzeit gleicher Art innerhalb der Kriegszeit vor dem 1. Februar 1916 erzielt Die Wirksamkeit der Bekanntmachunuen über die

Log Walte; veürihebadn G Klahre, Karl Coptb. Pirn 3 1 d. nfan leicht verle Scheller, Paul Langensalza infolge Unfalls verletzt. Heinrich, Bruno elrng. uj verletzt. fübter der dem 1. Landsturmin jebataillon Wei . . gegliederten I11““ acder 88 berene e⸗ oder als Verkaurspreis festgesetzt hat, und zmar ist der Pieis maß⸗ Geltendmachung von Ansprüchen von Persanen, die im hlerorden dritter Klasse bdan- 5. Schleife 1 Schwertern gebend, der zwischen dem 1. August 1914 und dem 1. Fedruar 1916 Ausland ihren Wohnsitz haben, vom 2 August 1914, zuletzt nachweislich gegolten hat. 22. Oktober 1914, 21. Januar 1915, 22. April 1915.

2 7

S6/12

3671

2

2 6n d K. —.

Hattenberger, Josef Osterhofen, Vilshofen schwer verw. 8.a n⸗ IJ. Ersatz⸗Bataillon. Hoffmann, Gustav Gablenz 26. 9. 15 verwundet 11. 3. 16 Häufig wird ein bestimmter Preis für den Gegenstand, der ver⸗ 22. Juli 1915, 21. Oktaber 1915 und 6. Jammar 1916

8 1. Kompagnie. zur Ers. Pruppe zurück. b 1 Dammköhler, Grünberg, Karl, Fers enbgi 11. 10. 15 verwundet, 7 Komnpagnie dem Obersten z. D. von Spalding, Kommandanten d kauft wird, sich nicht ermitteln lassen. In diesem Falle ist 1 Nh 4 8 4 * 8 7 151 8 9 2 82 . n 2*ß 8 ’1 z bc, er 2 . 5 14. I1. 10 inf. Krankh. im Res. Laz. I Leipzig B 29,. 2, 16 zur Ers. Truppe zurück. n Otto Tre . rna. C Reuß j. L. Fc bah . 1884 nandan er auft wird, nicht ermitteln lassen. In die em salle it, wenn ein 68 Gesetzb 9 S. 360 1915 S. 2 236 8 estorben. Süße, Otto Gohlis, Dreden⸗A. I. verw., b. d. Truppe. 111“ 11““ veivenkommandanltur Slonim, den Königlichen Kronenorden ünee. fͤr Feu ö-h. niele I. 92 ö A Wehe . y. 2, Kompagnie. 4, Kompagnic. weer Klasse mit Schwertern zu verleihen. zu, legen. Per Ausduck „Verkäufe ähnlicher Art“ besagt, ö 1. Mai 19 1 hes Juli Matthes, Walter Leipzig⸗R. 13. 12. 15 inf, Krankh. im Wegner, Paul Deutsch⸗Krone, Marienwerder d. Unf.! u daß die verschiedenen Preise im Groß. und Kleinhandel Be. - die Stelle des 1. Mai 1918 der 31. Jun Res. Laz. I1I1 St. Georg Leipzig gestorben. 8.er. 8 . rücksichtigung finden sollen. Der Nachweis für das Vorliegen 1916 tritt. 1. 8 5. Kompagnie. Beutner, Paul Lauter eerhänber⸗ Eb Seine Majestät der König haben Allergnidigst geruht: der in Betracht kommenden Voraussetzungen liegt überall dem Berlin, den 13. April 1916. 3 N n G E“ . 3 4 1 r 2 8 . .“ 0. 9 4 9 ä 9 Fe⸗ G 5 . Linke, Otto Leipzig 5. 13. 15 inf. Krankh. im Res. Laz. II Oettel, Oswald, Hilmersborf, Marienberg, erneut I. v., b. 2 Pfarrern Korb in Lebendorf, Saalkreis, Russack in vhc Ehee ahen e ese enehan Lözer 1928 W Reichskanzler. 1 tz und Schlegel in Allerstedt, Kreis Eckce rtsberga, dem 562/1. 16. KRA —, betreffend Preisbeschränkungen für Web., 8 In Vertretung: Lisco.

92% E 3 Shübirektor a. B. Dr. Geschwandtner im Aachen, dem Wirk⸗ und Strickwaren sur Umgehung der Verordnung festgesetzt 8 er S

rtartle 2 8 8 ½

E

89

22 8 .

2

1 2 8 F

8 ₰. .

9102 2

G6G/79

2

Gℳ 9 & 8☚

8 8 Leipzig gestorben. Flecks, Rudolf Leipzig⸗Gohlig leicht verwundet. 4 Garnisondienstfähigen⸗Kompagnie. 9. Kompe Xr; Al; ““ 4 1u“ ꝙ. 1u 3 U. . pagnie. 1 21 iis vhw olne Thimm, Alfred C’““ 16 inf. Krankh. im Res. Laz. Fefgt, Karl Schierz Labau gefallen. 1 e üree. eus, arfaüls dberbrer, Professor Jung in Berlin⸗Schöneberg und dem sein, so würde das cht zu prüfen haben, ob nicht der Preis Leipzig gestorben. 8 ugust Sausen. 7. verw., b. d. Truype. 318 2 Las Dschaß pefealen. verjollsekretär a. D., Rechnungsrat Scheffler in Herms⸗ unangemessen hoch und deshalb nach § 2 Abs. 1 Gweiter Fall) Bekanntmachung, 1 sben inf., Unfalls I. verletzt, b. d. Tr. bSee“ vorf, Kreis Niederbarnim, den Roten Adlerorden vierter Klasse, herabzusetzen ist. betreffend die Fristen des Wechsel⸗ und S eckrechtm

11“ 6. Kompagnie. v 11, Kompagnie * 5 1 1 dem Superi in K. S Der le der 1 2 ei b1 Slsaß thri 1— 8 . 1 8 8 1: 29 Ru bh, Emil Rodewisch. Anerhach nefallen. uperintendenten a. D. Meyer in LHa „S. un 2) Her letzterzielte oder letztfestgesetzte Preis ist ausnahmsweise 88 Kirste, Georg Harthau bish. schwer verwundet, gefallen. Handrich, Hugo Königabrück, Kamenz gefallen. 8 Emif 888 Rebes sch, Auerbach Eslen bem Pfarrer So 8 5 88 falic⸗ lle a S cs in 4,2 v Fällen nicht deFatiches 8 für Elsaß Lothringen. (V. L. 154.) Liebe, Arno Kemnitz, Dresvden verwundet 8 1 geeh Fereee gvenr . pritter Klasse Scheibe in Erfurt den Königlichen Kronenorden wenn für Gegenstände und Verkäufe glelcher oder ähnlicher 6 Vom 13. April 1916. 8 B 1st Wully Reiteburg, H. a. S. g 3 - 1 8 8 g 8 8 8. Kompagnie 14. Kompagnie A 8 h. ec -Bert⸗ 8 wer den Sig⸗ Art in der Zeit vom 1. August 1914 bis 1. Februar 1916 8 . . ““ 8 ¹ a gnie, 8 Lindner, Richand Chemnitz⸗Altendorf schwer v den S 8 d rt in der Zeit vom 1. Aug 8 egrat b b Dietrich, Bruno, Lugau, bish. vermißt, in Gefgsch. (V. L. 215.) Böckelmann, Paul HPresben⸗Naußlitz erneut verwundet, 16. 3. 16 8.ae Berli Stadtsekretären Rudolph in Berlin und Jentsch ein Preis nicht nachweislich enzielt oder festgesetzt wurde, oder 8 Der Bundesrat hat auf Grund des 8.3 des Gesetes übar 12. Kompagnie. 8 schwer, 17, 3, 16 in einem Feldlaz. gestorben. eigel, Mar Ficerplages Fickan schwer ver nd d n⸗Pankow, dem Rendanten a. D. Klamp in Stettin wenn die Gestehungskosten zuzuͤgtich Unkosten und an-: die Ermächtigung des Bundegrats zu mirtschaftlichen Maßze Pohlers, Erich Treben bish. vermißt, gefallen. (V. L. 64/238.) Lang e, Walter Niebercunnersborf, Löbau I. verw., b. d. Tr. 1 8 9 er. Oswasb Kaufungen, Rochlitz schwer v Nau 88 Hegemeister a. D. Langer in Gollnow, Kreis gemessenen Gewinn höber sird, als der vor dem 1. Fehruas nahmen usw. vom 4. August 1914 Reichs⸗Gesegh 1. S. 327) ee w . Frost, L. tto Drcsben⸗Uebigau erneut leicht verw., b. d. Tr. 5, Felir Gexer, Armaberg sver venmundet. 85 den Königlichen Kronenorden wierter Klasse, 1916 innerhalb der Kriegs eit bei Gegenständee und Ver⸗ im Aunschluß an die Bekauntmagchung vom 6. Januar 1916 Reser e⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 106. M M aschinenge wehr⸗Kompagnie. Mü⸗ I. Mar Wilkau, Zwickau schwer vermu hre em Kantor und Lehrer Schlenstedt in Riethnordhausen, käufen gleicher oder ähnlicker Art nachweigelich erzlelte oder (Reichs⸗Gesetzbl. S. 2) folgende Verordnung erlafsen: 2. 2110, Kompagniec. Missale, Georg ECrostwitz, Kamenz leicht verwundet. Schubert, Wallv Lerchenberg, Zwickau schwer v. 8 Sangerhausen, den Lehrern a. D. Grauer in Lomni veretabarte Preig. Die Fristen für die Vornahme einer Handlung, deren en Krause, Ernst Wickersheim, Borna leicht verwundet. I. Ersatz⸗Bataillon. Walter Metzdorf, Floha leicht verwun hras Hirschberg, Pfänder in Hannover und Winkel⸗ In diesen heiden Fages da. despenge Pecte bgge 8. * zur Ausübung oder Erhalung des Wechselrechts oder des Winr 11. K 8n p infolge Krankheit Hoff P. 88 Grs Haast. ISee. eees. 2 leicht bem Sean in Barmen den Adler der Inhaber des Königlichen bee zuzüglich Unkosten und angemessenem Gewinn ent⸗ Regreßrechts aus dem Scheck hbedarf, werden. sdaeit en .— Willy Querfurt, Merseburg infolge Krankheit Hoffmann, Rudo Neustabl, inf. Frantkeht of Sc ert, Mar Neichenbrand, Chemnitz leit ausordens 8 . , b 8 1 ams. böb vln 8 für die in Giakt nle. 3 e g ge olf eustadt, (Sa. inf. Krankheit 20. 2. 16 1 Mhens von Hohenzollern, 3) Die Gestehunggkosten sind naturgemäß venschteden, je nochdem am . Juli 1914 abgelaufen waren, für die in Eisa oth⸗

Nharfg as G gestorben 1 6 L“ rhen. 88 1.-per Send 92 2 2 45 1 1 Fn Behesn a dns.e 819 üen —. . Fesgerg, es sich um einen Verkauf dusch den Hersteller oder einen Weiter⸗ 1g . 88— der Weeite veriängert, 6. Kompagnie 9 Weißbach, Otto Gel irge, Marienber -; 14. 1. 16 infeal asch, Emil Stelzendorf, Cbemnitz leicht verwundct eut wmisch meriewach gl. er S. g e in u owtec, nb verkäufer handelt. Im ersteren Falle wird regelmäßig von den Her⸗ daß sie ben 8 I. Puli 18. 88 Aaufen, sofern sich nicht ausg reizehner, Otto Leipzig⸗Gohlis bish. vermißt gefallen Krankheit im Res. Laz 1 Dresben h. ge- Männel. Richamd Nodewisch, Auerbach leicht vem sotte schel, und dem Fußgendarmeriewachtmeister g. D. stellungskosten, im letzteren vom Ein kaufsprels auszugehen sen. Nehen anderen Vorschriften ein spaͤterer Aplauf ergibt. C1“ 211); 9 I11““ d2a 2n 2288 Lestorben. (Tbiersch, Edmwin Schnarrtanne, Auerbach I. v., b. X. n er in Menden, Landkreis Iserlohn, das Verdienstkreuz den Herssellungskosten werden außerdem die Genueralunkosten und Diese Vorschrift findet keine Anwendung auf die Fritt.,

Silber, etwasge besondere Kosten zu berücksichtigen sein. innerhald deren nach den gesetzlichen Vorschriften dar Regrehhe

Schulze, Gustav 5 Süem., See L 5 dn, Schlachtt ge bl AAI EIW“ Zimmermann, Paul Rottluff, Chemnitz 1e. 1z im Schlachthausverwalter a. D. Stanke in Kolmar 1b angemessener Sewinn lit erpudsätzlich dersznige auzasehen, ichti den der Nichtzahlung des Wechs oder Schece . 5 1 chlachth 9 in Kelmar der guch in Friedenszelten für gleiche Waren und unter sonst gleichen Ur Nichtsahlung des Wechseld oder Schech

ü ch r vee. 111““ Uiff. Bernhardt Ruschte 5 rke, Walter eiiclau Las, n'dem Gendarmerieoberwachtmeister Mahnhold in Ahaus Verdältvissen grzielt worden ist. Hiesem Gesthlabanite vrd wecht 10. Kompagnic. Berichtinung früherer Angaben. ”“ bh ann, eee kbhedem sääͤpisschen Gasmeister a. H. Pütimann in Hber⸗ lgon dapurch Rchnans aütas e. dad eae he denen Berkin, den 13. April 1916.

* ge J Chursdorf 22 vermißt, gefallen. (V. L. 219.) 1. Kompagnic. . L2 d sa .. Fees g. vceme nen ge egurschene. in] Verhäͤlinisse n der Regel der Fehsaag ars Hegestosten 8 8 im Der echseau

riedrich, Willy Breunsdorf bish. schwer verwundet, Randi „Erich Oberoderwitz bish. schwe v— 1 ags nstat lhular „Jutgenbarmeriewachtmeister a. D. Sanneman Frieden erzielten Preisen zu einander stehen, und daß dann diesem Ver-s-. G Nr WB“

27, 2. 16 gestorben, L. 262.) 8 G 8 8 in einem hrg. Laz. dge 1n d 145 1 16 ;Driuc der geegg⸗ verenuc eret und Verlags·Ans Ublar und dem Aade ochtmesser Chorobine in Mogilno hälgee Löfssrten de den en gwichah e zu den durch den Krleg gesteigerten In Vertreiung: Li Lg⸗

8. 8 8 Denlm EWo Wilbelmstraße Nu. 22 Ullgemeine Ehrenzeichen sowie CSelbstkosten gemacht werden. Dies wuürde zu Anem mit den ¹ eeae ahn

7. Kompagnie. 13. Infanterie⸗Regiment Nr. 178.

8