8 “ . 8 ¹. Im Lessing⸗Museum (Brüderftr. 13) 8n 8 2 . Fischere Verkehrswesen. Abends 8 übr. be Dramen „‚Prometheus“ von gdes bu Nr E r st e B e B 1 a g e
Der Panamagkanal widd, dem „Reuterschen Bureau“ zufolge, „Kirke“ von Martha Hellmuth durch Karl Vogt und 1üreng
Das Archip für Fischereigeschichte, berausgegeben von heute, nachdem er sieben Monate geschlossen war, wieder eröffnet. Horst vorgelesen. Schuberts „Prometheus⸗ 8b 1 3 2 8— . 3 2 vy 2 9 82 — 8 1 nzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. 1] v4“
dem Gehetmen Justigrat Emil Uhles (Verjag von Paul Parep, 8 8 5 3 Berlin. Abonnementspreis 4 ℳ, g e 92 6 ℳ), bringt in 62 Theater und Mufik. Tartarus“ singt Arrhur van Eweyk, begleitet von kangam nu D utschen Nei 1
kürhlich erschienenen 7. Heft eine weitere ortsetzung der „Beiträge 8 1 Ses zur Geschichte des Fischereiwesens in der Pinlednage. von Julius es Bersoltges, Sherhanule Püb m e.e nne „„Im Theatersaal der alten .Urania“ (Invallde str Wallner. Der Verfasser hat sich in dem Hauptteil seiner enen v1118A6A6“*“ 8 t 8 8 snden, 85 um 7 Uhr 8 86ö der Gesellice c
fangr st e e - Micasla: Frau Engeh, Frasquita: c - 9. -. 88. s bildu unter der Beze . a 2 . * 92 1b Mhae enst g n tsesen Bor saener Iie ehe Rassenen Fergier däehee dhs Zee Bembrneheeäthe ben Bener Wilbelm Pelts⸗ (agt Lschibildend vschern dr de 8, 1 Berlin, Sonnabend, den 15. April “ der Patrimonsalheirschaft zur Aufgabe gesetzt und zu diesem Zuniga: Herr Krasa, Morales: Herr Habich, Dancairo; Herr gelegten Szenen aus „Wilbelm Tell“⸗) statt. Mitaute und 9 8 28 — 6 — b E Zwecke den Lauf der Mur vom Eintritr in das stceirische Sehen Eeen”. Herr Henke. Dirigent ist der General⸗ Ffediand Nicblai, Hans Gen d elche⸗ Dr. “ — — j — — — — 2
8t Tei erlegt, de musildire Blech. 8 8 Eintrit 30 ₰. ’ S 8
steins Tod“ in Szene. In den Hauptrollen sind die Damen Nesper, Am 19. und 20. April wird der Kriegsberichterstatte 4 maßregeln. Oesterreich⸗Ungarn am 5. April 1916.
möglichft geschlossenes Ganzes bildet. Die in dem vorliegenden Heft 1 8 8 . n Fg 8 ba N 4 Sch 2 8 9 0 to 1 ohl, En els 2 8 8 behandelten eilstrecken sind die Mur von der Kalten Rinne dis Schönfeld, Ressel sowie die Herren Sommerstorff, gels, Werthetmer im Wissenschaftlichen Theater der „Urania“ n. gzheitsstand und Gang der Volkskrankheiten. (Kroatien⸗Slavonien am 29. März 1916.) 1 *†. ggras, Hermannstadt
Siedenbrü 8 W . ündl von Ledebur, Patry und Zimmerer beschäftigt. Den Mox spielt Herr 8 S I V 3 zum Siedenbründl oberhald der Weinzettelbrücke, vom Siebenbründ Ehrle vom Hostheater in Darmstadt als Gast. Spielleiter ist der berigen drei Kriegevorträgen einen neuen, vierten folgen las ie Fersfentlichungen des Kaiserlichen Gesundheitsamts“, (Auszug aus den amtlichen Wochenausweisen.) 2 7. . S
bis zur Wuldoner Talenge und von dieser bis zur Landschabrücke bei wiederum zu unseren heldenmütigen T w — deibn e ae. 8 „ Oberregisseur Patrp. 8 88 umutigen Truppen an der Ostfronl .15 vom 12. April 1916.) — — Leibnitz. Die bier veröffentlichten Ergebnisse mühseliger Einzel I Ermäöchtigung wird für die im Köntglichen soll. Der Kriegsberichterstatter war in den ketiefen 1 Nr. pe p S. Maul⸗ Rolle 2,gghts Phn eci h . „ M. n
(De
forschung lassen das Verdi nst des Verfassers von neuem hervportreten, 8 1 1 O 1 an der Front in den Rokitnosümpfen und wird der ohne jegliche Vorarbeiten, auf Grund eines vielfach weit zerstreuten Opern⸗ und Schauspielhause am 1. Osterfe ertage statt⸗ st. d — Tärtgket vird über ii und pet aterial e Mal . 1 enden Vorstellungen ein Zuschlag von 10 % iu den Eintritts. strengende und aufopfernde Tätig eit der Tuppen 1 Indien. Vom 25. Februar bis 9. März b Ie der E“ Materials zum ersten Mal eine zusammenfassende Darstellung der findenden Vors⸗ gen ein Zus 9 8 un wegsamsten aller russischen Gebite in Wort 1 Bin ben Geläns scn hgen (und Todesfälle) gemeldet: aus dem und Länder 8 7 Fvren Schweine E“] j si 7
ebemaligen Ftschereirechte eines ganzen Flußgebiectes gibt. Unter dem preisen 1ug unsten des Roten Kreuzes erhoben werden. Wi soll über die Bevölk. 1 en 2 t — Titel Vescheeeemner, “ 8. Der Osterspielplan des Deutschen Opernhauses ist reich eder soll auch über die Bevölkerung in Stadt und Lan soeroean 8 (7), Soerakarta 39 (38), Klaten 2 63), &. Hunpauall .. deneesechhestehs vbe⸗ Wiese taltuns verbfenlcht Joh Schulße 5 Sedhe. e⸗ von besonderer Art. Am die Bewohner von Kowel, Lock und Pinsk, über Brsstaing süsgeparee (6), Toeloengagoeng (3), Blitar, Zahl der verseuchten K. Jasz⸗Nagpkun⸗Szolnot vytzurg dr Amtswiher an die kurfürstliche Regierung aus dem Jahre Ostersonntag, Ostermontag und dens darauffolgenden Dienetag wird Batanowitschi gesprochen werden, 89 auch über die Landbebilt⸗ eito und Bojolali e (1), der Stadt Soerabaja (14), p K. Kleinkokel (Kis⸗Kükülls), 1776 In fruͤheren Jahrhunderten, in denen man eine rationele Abends der neu einstudterte „Parsifal“ aufgeführt. Die Vor⸗ in dem berühmten von Czartorysl. In den lesten Maltllit Soerabala und Karanganjar je (22. Großkokel Nagv⸗Kükülls) Aasnutzung der Boderfflaͤche durch kraftige Düngung noch nicht stellung am Ostersonntag findet zum Besten des Ausschusses suür weilte Dr. Wertbeimer bel den Truppen, die die gr vnh; 1 1 K Flaufenburg (Kolszc). M. künnte und der dazu nötigen Viehzucht noch wenig Aufmerksam. Mütter, und Saͤuglingsfürsorge des Zentralkomitees vom Roten offensipe der Russen zurückschlugen, und so werden ch die Cholera. ““ Klausenburg (Kolozsvär) jeit schenkte, hatte man die Fischteiche meist gerade an solchen Kreuz statt; die am Ostermontag zum Besten des Zentralkomitees der am Narotschlee und bei Postawy, begleitet von tetreich Ungarn. In Oesterreich wurden in der Woche St. Béga, Boksänbanya, Stellen angelegt, die sich vorzüglich zur Wiesenkultur eigneten. deutschen Vereine vom Roten Kreuz. Außerdem wird am matertal, geschildert werden. 11. Märt in Dalmatien in 1 Gem. 2 Erkrankungen aesäd, Karaͤnsebes, Lugos, Mit der fortschreitenden Entwicklung der Landwirtschatt und dem Ostermontag, Mittags 12 Uhr, eine Vorstellung zum Besten 8 vichälle festgestellt. Vom 12. bis 18. März wurden 2 Er⸗ 2 karos, Temes, Städte damst steigenden Bedarf an Rindbieh hob sich auch der Wert der Kriegshilfe des Vereins „Berliner Presse; gegeben, die in SKiel. 18 April. (M. T. B.) Einer Anre⸗.. ar (und 1 Todesfall) angezeigt, davon in Böhmen 1, in Karaänsebes, Lugos.... und die Rentabifitaͤt des Wiesenlandes immer wehr, so daß drei Teile zerfällt. Eröffnet wird sie durch den „Kaiser⸗ von Seckendorff und der Frau Admiral B der Fn lien 1 (1). a. Oesterreich. V V St, Bezovies, Jeim, Ora. die auf zu teurem Boden und noch dazu nicht sachgemäß be⸗ marsch“ von Richard Wagner. Darauf folgt die Festwiese aus unlängst eiwa 200 Damen des S coffth⸗ 1en folgend Ungarn wurde vom 20. bis 26. März im Komitat Niederösterreich EEE11“X“ jrlehene Teichwirtschaft nicht mit der Wiesenkultur kon⸗ dem 3. Akt der „Meisterfinger von Nürnberg“, mit Felix Ihre gccZen lichen Hoheiten die Pri vejs Se unter g, gorna 1 Eckrankung ermittielt. . 1 8 siczabäͤnya, Teregova, kurrieren konnte und infolgedessen ein Teich nach dem anderen Weingartner als Dirigent, Leo Slezak als Walter von Stolzing und Fon Preußen Mittel zur Versũ isteült Heinrich und etpatien und Slavonien vom 21. Februar bis 6 März 8 Usmoldoba g im 18. und 19. Jahrhundert trockengelegt wurde. Für diesen Vor⸗ Fen Feinhals als Hans Sachs. Alsdann gibt es eine Uraufführung: führung eines Gedenksteime S8 zur künflenster 2 Erkrankungen. H fäng, der in fast allen deutschen Gebieten zu beobachten war, ist der Rudolf Herzog hat sein neues vaterlaͤndisches Drama „Strom⸗ ö Falklandsinseln in peldenhaftem Kempfe anaceceenten und Herzegowina vom 12, bis 18. März K.Marxos⸗Torda dvarhelv, lier mitgeteilte Vorschtag charatteristisch und auch insofern von Inter. uͤbergang⸗ dem Verein „Berliner Presse“ fur die Vorstellung zur des Kreuzergeschwaders Grafen M v. ampfe gesalena ang in Bosnisch Brod (Bez. Derventa). M. Maros⸗Vasarhelv.. esse, als heute eine Neuanlage von Fischteichen an sonst wenig ersten Aufführung überlassen. Die einzelnen Rollen werden von Mit⸗ Gedenkfteint übernabia der Bildba 29 pn. ge Schafim K. Wieselbur (ese ertragre chen Stellen als eire wichlige Aufgabe der inneren Koloni⸗ gliedern des Lessingtheaters und des Königlichen Schauspielhauses Gedenkstein wurde auf Pe 8 885 X rütt, Betlin. Pocken. Salzbur Hedenburg (Sopron), sation erschrint. Aus dem weiteren Fnhalt des Heftes ist ein gericht: gegeben, außerdem sind 350 Soldaten zur Mitwirkung herangezogen Außenfläche der biesigen kalhottisfch eichsmarineamg H atsches Reich. In der Woche vom 2. bis 8. April wurden 1 Steiern ge⸗ Sopron liches Verhör van Fischdieben nedst Urteil aus dem Jahre 1575“ zu worden. — Am Karfreitag wird, wie immer, ein großes geist⸗ Pfar kirche des verewi len Grafe 88 efü dedSernisonkitge sämgen (und 1 Todesfall) gemeldet, davon 4 (1) im Kreise “ 8 Neograd (NMogr6d)... erwähnen, das Dr. W. Koch mitteilt, da derartige Gerichtsprotokolle liches Konzert veranstaltet, und für den Vorabend des Ostertages, i¶n Chr e IFhra K5 süran . ie Enthüllunge erungsbeztrke Bromberg — nämlich 3 (1) in Crone a. d. 3 8 K. Neutra (Nvitra) — aus so früher Zeit wentg bekannt sind, ferner ein von D. Streiblaus dem Sonnabend, den 22. d. M., ist eine Aufführung der „Dame Kohold Hein von Pr 3 6 üg F in A. 1 der Dring- wl in Altbof —, ferner 1 Erkrankung in Borbeck (Kreis 1 Kärnt St. Aszoöd, Bia, Gödölls, Landshuter Wochendlatt von 1834 zum Wiederabdruck gebrachter unter der persönlichen Leitung Felix Weingartners angesetzt. Tochter und d Mrtgkiene 6 it 18 enheit der Püte hg⸗Bez. Düsseldorf). Für die Vorwoche wurden nach⸗ 2 I’ö Pomaz, Waitzen (Vacz), Aufsaß über die „Landohuter Urbar⸗ und Stadtfische“, der Quellen⸗ Im Lessingtheater findet am Sonnabend nächster Woche die beiden Söͤhnen An. 88 weaenen Familie des nit meue Erkrankungen in Babbenhausen (Kreis und Reg.⸗ . Städte St. Andra (Szent⸗ wert besit’, weil die darin mitgetellten Urkunden über die vortigen Erstaufführung der „Troerinnen⸗ des Curipides in deuischer Be⸗ und Zugchorige der ehemaligen Krewerschnrien. ensnhe uw 12, (un, 1 Todesfal, im Kreise herfoed Ier.deffs, Uipest Fische eirechte selt etnigen Jahrzehnten spurles verschwunden sind, arbeitung von Franz Werfel statt. Die erste Wiederholung der Der Frhacun⸗ in “ lstin “ warem i „Minden) mitgeteilt, davon 1 (1) in Herford, 3 in M. Budapest Z. . und endlich ein umfangreicherer Literaturbericht, — Als Festgabe „Troerinnen“ ist für den Ostersonntag angesetzt. voraus, bei 8s Marind Bbepsaner Kriutera. . und 8 in Valdorf. E1 G es. ür 88 8 4 5 2 . G ispest, . 8 zu seinem i Wwebursoigae e “ öööu” i. E’. Mitwirkende it die Kreuzergeschwaders Sieges und des heldenmütigen Unterganges gen sschs Reich. In der Woche vom 2. bis 8 April Nagykörös, Czegléd, M. Hest eine Abbandlung von Rudolf Zaunick aͤber das zälteste deutche Mianistin, 8h rtragen wiede Mige dos Klaverkonzert in C⸗ Moll Sodann iraten die Versammelten aus dem Haupiportl aga ; töölich verlaufene Erkrankungen unter Kriege⸗ Kecskemkt . . Fischbüchlein vom Jahre 1498, erschienen De S der dot Fe 6 Hernssf m vortragen wird. Außerdem enthält dos Programm südliche Kürchenseite, woselbst der Chef der Marinestation der d nen aus den Regierungsbezirken Königsberg und St. Abonv, Dunaveese, — . die Ouvertüre zum „Freischütz von Weber, die Symphonie in Admiral Bachmann, vor dem nunmehr enthüllten Gedentsten gemeldet. Kalocsa, Kiskörös, Kis⸗ kunfélegyhaza, Kunszent⸗ miklös, Städte Kiskun⸗
der ichthyologischen und ökonomischen Litcratur bisher unbekannte H⸗Moll von Schubert, die Ouverzüre zu einem Lustspiel von Stifrerlunen im Namen der Marine und im besonderen der serreich Ungarn. In Ungarn wurden vom 6. bis g. Pgghhana. Kepsusban Dreßburg (Pozsonp),
Komitate (K.) Stuhtrichterbezirke (St.) Munizipalstädte (M.)
Höfe
Nr. des Sperrgebiets
Gemeinden
Gemeinden Gemeinden
A α — 00 —‿
12* ——
1 2 3
—
— —, —
2
1—21
4 (I 1 Oberösterreich 3 „
EEE
SocoeoSaehn C0 0.—
92080 —SSÖSbS— - —,—— —
— „-ꝙ Oo=Iee
p
EE—2
1*
8
schildert noch dessen Beschreibung und Abdruck und nach einer quellen⸗ sowie das Vorspiel zu d Meistersi Nürnberg“ Seeoffizt cht 1 8 S kritischen Unter uchung eingehend, welche Bedeutung das Buͤchlein für G 1 Veig I“ vom Whte eeoffizter 8 . und mit einem dreifachen Hurra auf Seine Mahhelateten Arad 2 (1), Budapest 2, Debreczin 1 (1), die Literatur von der Wende des 15 bis zum Beginn des 18. Jahr⸗ “ Wagner. Dirigent ist 18 Scheinpflug. X“ ber es.. da g. chehtat. edaa vwegden prüchäge Fh Kolozsvar 1 (3), Miskolcz 2 und Neusatz 1. lencert8,88 6 te ht wnblllbacece (s heselöhg — ah ch Mannigfaltiges. 8 Marmor, gut sichtbar für Kirchgänger und Vorübergehende, tnh Genickstarre. afeln mit Holzschnitten, die den alten Drucken entnommen wurden, und Gestern nachmittag fa . . zum letzten gkungen (un odesfälle) in folgenden Regierungs⸗
b Sa. 98 . st g fand „W. T. B.“ zufolge in Gegenwart empfundenen Ehrengruß für den Sieger von Coronel. Die schwvetl (an⸗ s d en: L izeibezi 8 ehla lange n des Geheimrats Uhles beigegeben. Ihrer Katserlichen und Königlichen Hoheit der Frau Gestalt der Siegesgöntin krönt den Gedenkstein. 86 rftser. gehneldeho dan E11“ 1i. 2., vecste G Kronprinzessin im Kronprinzenpalais die diesjährige General⸗ 1l), Hamm vand, Witten je 11. Auxich 1 Wittmund) Hn bsa eran⸗ des Provinzialverbandes Berlin ⸗ Brandenburg der 8 1 8 17 71) [(Oels)], Brombera —z [Bromßberg Stadt), Cöln 8 „Ceciltenhilfe“ statt. (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilageg Stadtj. Düffeldorf 7 (3) (Ciefeld Stadt 1, Puts⸗ Schlesien. h — [Duderstadt), Marienwerder Briesen]!, Minden 1 1 14““ 86 Deutsches Klinstlertheater. Mürn⸗ Deutsches Opernhaus. (Chaꝛr. Thaliathrater. (Direktion: Dvpeln 3 (4), (Gkeiwitz dand 1 (1), Hindenburg 1, “ 1e.g Prenf 8 * 68 22 88 Zu bergerstr. 70/71, gegenüber dem Zoologischen lottenburg, Bismarck⸗Straße 34 — 37. Schönfeld.) Sonntag, Nachmittagsznl dan 1 (1), Lublinitz, Rybnik je — (1)¹, Posen 1 ([Posen Ra iglic S jele. Sor städter eub d 6g ut Wen lein⸗ Garten.) Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Direktion: Georg Hartmann.) Sonntag, Drei Paar Schuhe. — Abends 0atsdam 2 (1) [Sühavelland 1 (1), Celtoc 1), Schles. änigliche Schauspiele. Sonntag: L“ 881 9 8 Uhr: — bin⸗ Don Juan von Moliére. — Abends 8 Uhr: Nachmtttags ZUhr Der Zettelstudent. — Blondinchen Possenspiel mit Ga0 lltona Stadt — (1), Flensburg Stadt, Flenshurg Land Hhetasaas. 82 ccecs-lang. 8 Montag Fg. rsbnn. eneh Pe senige 188 Lufispiel bn 5 Abends göllbe: Carmen. Ovber in vier und Tanz in drel Akten ven Jem n andhe gen 1 (Hatgerloch!, Stettin 1 [Randowz,
. fre e sir d aufgehoben. “ *(Akten von Rudolf Presber und Leo en. ach der Novelle vo spe d 1 exte von AunlTiier Land]. 8
Carmen. Oper in vier Akten von “ 11“ Walther Stein. Merimée, hach bearbeitetvon Henrv Meceper Eraened be Gesanggie a weiz Vom 19. bis 25. März in Zürich 1 und in 2 Gem. 1 lor Georges Bizet. Text von Henry Meilhac inersta end: er Montag, Dienstag und Mittwoch: Die und Ludooic Halévyv. Musik von Georges Montag, Dienstag und Mi us Tessin 3 Erkrankungen. 8 8 ü Ver. 1, d Mitin ecz), a ehortem⸗
8 ““ b Weibsteufel. EC1“
Prosp r Merimée. Musikalische Leitung: Donnerstag: Esther. — Hierauf: Die kontag: Hoffm Frzä 8 1 2 Herr Generalmusikdirettor Blech. Renie: Volksbühnc. Neuvermählten. 3 Laff ganns Erzählungen. Donnerstag: Johannisfeuer. ußen, In der Woche vom 26. März bis 1. April in .eg, ena M. Kaschau 8 K. Tolna . .. err Regisseur Heitzer. Baleett: Herr (Theater am Bülowplatz.) Freitag: Geschjoffen. Mittwoch: Carmen. Freitag: Geschlossen. Erkrankung. 1 8. Unterweißent K. Thorenburg, (Torda⸗ Ballettmeister Graeh. Chöre: Herr Pro⸗ (Untergrundbahn Schönhauser Tor.) Sonnabend: Egmont. Donnerstag: Rigoletto. Sonnabend: Mein Leopold. reit. Vom 19. bis 25. März im Kanton Neuenburg 8 Feber) 8 11“ sessor Rüdel. Anfang 7 ½ Uhr. Direktion: Max Reinhardt. 8 Freitag: Karfreitags⸗stonzert. 1 ung. St. Atad Borosjenz, Elek St. Csene, Großkikinda Schauspielhaus. 105. Abonnementsvor⸗ Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu Lessingtheater. Sonnt Sonnabend: Dame Kobold. Ruhr. 18 . Kisjenb, Magyarpéeska, 8 behr esde, lasbsen⸗ tellung. Dienst. und Freplätze sind auf. fleinen Preisen; Das Nürnbergisch Gi. „Lessingtheater. Sonntag, Nachmitt. Bi sen. In der Woche vom 26. März his 1. April sind Vilägos, M. Arad ... V Ramfns e zrbecse e sk. geboben. Wallensteins Tod. Trauer, — Abends 8 Ubr: Das Mirakel. Komödie der Worte. — Abends irkus Busch. Sonntag, — ktungen (und 1 Todesfall) in folgenden Regieru ngs⸗ St. Borossebes, Maͤria⸗ hnios. Hatzfeil 18 he⸗ 8 fänf Aufzügen von Schiller. Meens N. oppelselbstmord. 1 Fenhr: Peer e. Dramatisches Theater des Westens. (Station: mittags 3 ½ Uhr und Abends 8 Uhr⸗ en Kreisen) gemeldet worden: Reg.⸗Bez. Allenstein 1 radna, Nagyhalmäaͤgy, bolons. Etzer Nom. 7n Herr Dberregisseur Patrv. Anfang Mrenebncs ersten Male: Die 64 Ferlbnn Pen “ Mehersest vologischer Garten. Kantstraße 12.) Seremin. Ne beiden 9 8 . Iins5gig 8 esehiem e,d 1 8 Tornova . ö““ 15 Opernbaus. 100. Abonne Mittwoch⸗ Die Mottenburger. Grieg. “.“ ““ 8 See. Feheeoe . 1. ““ —— weofgeng aakfurt 1 [CeFdennern, Lanbeberc Ercbe sef “ St Fichansc. Fetsdgabe M. 1 . 100. Abonne⸗ . — Aben r: Das Fräu⸗ 9 vuterg 2 Kznigabe’a S8. 9 1 88 8 . Baänlak, Mõdos, Groß⸗ Vorher: Das neue April 8s. 92 (Kzuigsberg Stadt, Mohrungen je 1], Liegnitz 1 St. Baͤcsalmäs, Baja, bechkerc⸗ edcse sgeec
Lges 2 Donnerstaa: Rome und Julia. Montag und Dienstag: Esther. — menisvorstellung. Tannhäuser und der Freitag, Mittags 12 Uhr: Konzert. Hierauf: Die Neuvermählten. lein vom Amt. Ovperette in drei Akten (Nachmitiags hat jeder Erwachsere tl, Lüneburg 1 [Lüneburg Lands, Magdeburg 1 Topolya, Zenta, Zombor anesova, Stadt Nagy
Säugerkrieg auf Wartburg. Roman⸗ Sonnabend: Das Mirakel. Mittwech: Die gutgeschnittene Ecke. von Georg Okonkowski und Franz Arnold angehöriges Kind unter 10 Jahren iue UNarienwerd er 32 (Graudenz Stadt 1, Schlochau 31),) Städte Magyarkanizsa, ecskerek, M. Panesöva
Büchlein in der Königlichen Bibliothek in Dresden gefunden bat, Shakespeare von Scheinpflug, „Waldwanderung“ von Leo Blech Marinegarnison dankte, der Verdienste des Grafen von Epegl 12 E krankungen (und 5 Todesfälle) gemeldet, und zwar eisond
A.
e111“ St. Igal, Lengyeltot, Matercl, Tab . .. St. Barcs, Csurgé, Ka⸗ posvär, Nagyatäd, Sziget⸗ vär, Stadt Kaposvär.. 346“ Szatmäar, M. Szatmoör⸗ “ K. n (Szepee) — K. Szolnok⸗Doboka . St. Vuziäsfündö⸗ Központ, Lippa, Temesrékas, Uja⸗ rad, Vinga, M. Temesvär St. Csak, Detta, kirchen ö
SSUGUSASDS 1
u2
ee
Mähren
07
L1LS
„₰ —
'
8 8 2
— 2 — — 1 1
5——
—= — 22
—
78. 8
A
—₰ — 92do S S
-—9 — ‿ —S
Bukowina 8 Dalmatien
EE=SSSoenme
20 0⸗—
tische Oper in drei Akten von Richard Donnergtag: P Musik von Gilbert. v. Nir aa fns itl. Stad 3 r 8 wöö Leitung: Herr * Hennen⸗ .“ Montag, Dierstag und Mittwoch: Das 1. Fröücseipen, jedes weitere Kin keserttz!, Schleswig 2 (Ktel Stadt], Wiesbaden 1 “ K. Trentschin (Trenesén) .. Kapellmeister Dr. Stiedry. Regie: Herr Berliner Theater. Sonntag, Nach. Sonnabend: Zum ersten Male: Die Feüaltn vom Amt. Verschiedene Krankheiten Zomtbör .““ -
2 1 kez rcz, „
Zberregisseur Prorscher. Balleit: Herr mittags 3 Uhr: Zu ermäßigten Preisen: Troerinnen des Euripides. 1 anerstag: Heimat. 1 1 se vom 26. März bis 1. April 1916 (für die deutschen Orte). St. Apatin, Hödsoͤg, Kula, EöB“
Ballettmeister Graeb. Chöre: Herr Pro⸗ Wie einst im M. reitag: Oratort Die Schöpfzug“. *☚nsngngngnnnnnnu Rü 7 1 ai. — Abende gs. al etum eHis chbs luug. * en: Budapest2 1 4 älle, Amsterd anka, Titel fessor Rüdel. Anfang 7 ½ Uhr. 8 Uhr: Wenn zwei Hochzeit machen Sonnabend: Der Hüttenbesitzer. bvein den Jiene 1. draka l,hleg Decasesh Hahafecs 1l, Hbecse gatac, Isa⸗ Sgs aegeesneSeenstscs 8 „ 1 œℛ 5 8
Schauspielbaus. 106. Abonnementsvor⸗ Ein Scherzspiel mit Gesang in 4 Bildern Schillertheater. 0. (Wallner⸗ 215 1, Cckrankungen; . 2* est 75, Wien 116 M. Uivi 8. es 8 mungen; Varizellen: Budapest 75, Wien 116 Er⸗ blva, M. Ujvidék... 8 3 8 Familiennachrichte 1 1 Wien a, M. Fünflirchen “ Satoraljaujhely)y, Sze
stellung. Die Quitzows. Vaterländisches von Rudolf Bernauer und Rudolph theater.) Sonntag, Abends 8 Uhr: Fleckfieber: Krakau 1 Todesfall, Budapest, K. Barany rencs, Tokaj, Varanno b16“ . Stadt Saͤtoraljaujhelv.
Dramg in vier Aufzügen von Ernst Schanzer. Musik von Walter Kollo und Zum ersten Male: — kankungen; T dut: vef ; Biß⸗ von Wildenbruch. Regie: Herr Regisseur Willy Bredschneider. Zemratfeftesh ghaetss, vhaalc Theater üh Nollendorfplatz. Verehe licht: Hr. Victor von 92 gen E11“ E“ 8.Peesp n M. Schemni . Dr. Bruck. Anfang 7 ½ Uhr. 2 bis Mittwoch: Wenn zwel L Arronge. E“ a3* . nele Rit. Heih eat h neh se Brestau 5 (Breslau Stadt 1), Marienwerder 1; (Selmecz⸗Cs Bekahnnch Seh Szengamalf Felsaö⸗ Opernhaus. Dienstag Fidelio. — e “ n Meensag u Mittwoch: Mutter Thiele. JImmer feste druff! Vaterläͤtdisches Reichsfrhr. von Wartenberg und! fü: Amsterdam 5, „Kopenhagen 2, New York 42, K. B . . Puspar, Saͤrvär, Stein⸗ Mittwoch: Die Aseikanerim. — Don. Frellac, Theschdogo⸗ nd: Rausch. 6 ienstag, Donnerktag und Sonnabend: Volksstück in vier Bildern von Hermann mit Fel. Sylvia Rohde (APenll Vororte, Stockhorm je 3 Todesfälle, Nürn⸗ K. Bereg, Ugoesa.. PEE“X“ nerstag: O. ffentliche Hauptprobe für h “ men da⸗d Welin. aller und Willi Wolff. Musik von Buenos⸗NAires). — Hr. Clau =8. Kopenhagen 999, Stockhoxlm 105 Eekrankungen; K. Bistritz (Besztereze⸗ EStädte Köszeg, Szom⸗ B vesaesedmphonlekonzert, — Ffeltas. Chenter u“ Röni — Freitag: Geschlossen. 8 Walter Kollo. Oertzen mit Frl. Leonie von † attg 5 dapest. vedhel . 1Scd. F 85 Ce. edh n.. 8 8 8 8 1 “*“ eschlossen. — So bend, ttags er 2 3 . ar rt, roßh. Lecklenburg⸗ werin, Lübeck je 1, St. ere ujfalu⸗ e⸗ 8. nend Mu⸗ nnaben ag niggrützer Charlottenburg. Sonntag, Nach. „Montag und Dienstag: Immer feste (Cherlottenburg). ste vrie (22. dis 28. März) Utrecht 3, Haag 6, Arne. ꝑRracgke. Urw halpfalva, V Fb
12, Uhr: Sonderlonzert der König⸗ Straßze. Sonntag, Nachmi 2 mittags 3 Uhr: Die 7ünf druff! ge Ort lichen Kapelle. — Abends 7 ½ Uhr: ö achmittags 3 Uhr: A uf Fraukfurter. — ienst 1 „Gestorben: Hr. Generalmajor wnl arderwsjk und Schaesberg je 1, Budapest 6, Kristiania, Margitta, Säͤrrét, Szé’ F. X. Symphoniekonzert. — f11 g deash. . chapgspiel, in pier Akten drtönce 8ndbr. Die heitere Restdenz. 8G hn ⸗7, vr Fadn Curt von deds (Ecabacen oan. Rew Pock 3, Wien 1 rkankungen; evpobemische „, „ felohd ...1..211. g. Beeh cesan acha rn Aida. von August Strindberg. Uebersetzt von2 1“ en vog Georg Engel. erstern Teil. 1 'Freifr. von Lepel, geb. von Cjeldrüsenentzundung: Budaypest 84 Erkrankungen; St. Biharkeresztes, Csöffa, St. Balatonfüred, Kesz⸗ Emil Schering. — Abends 7 ½ Uhr⸗ 5. g un ttwoch: Die heitere Mittwoch: Die lusti g. H. Kreynitz (Hattenbach leg⸗Bez. Posen 26 (Kreis Posen West 23) Erkrankungen. Elesd, Központ, Szaluͤrd, thely, Pacsa, Suͤme 878 1be .öba. d-n,nr eee Pbantostisches Drama 3 Der Ehrenbürger von Windsor üstigen Weiber Hersfeld). nchg fern aller Gestorbenen ist an ö M. Großwardein (Nagy⸗ Tr 88 Jäalaegersteg, d t . dea. — ir V l un re te . 1 . 89 ure 95/1904: 1,620 I“”“ . u“ b lar 8 Faonnerstag: Geschlossen. — Freitag: Ge⸗ (14 Bildern) von August Strindberg. Donnerstag; Rosmersholm. ader Troubadour. .eaett alfs deutschn Herschtt. 166, 8. e* Benhrves Bél, Ma⸗ 5 Stabt schlossen. — Sonnabend: Geschlossen. — Uebersetzt von Emil Schering. Musik von Freltag: Geschlossen. So 1 Fe De ecr fäbeirk Berlin 259 (Berlin Stadt 157), in Breslau 23, in den vareséke, Nagyszalonta, 189 Achsreuca 1. Cfaltor⸗ Sonntag: Die Journalisten. E. N. von Reznicek. Sonnatend: Der Dornenweg. onnabend: Der Troubadour. e Arnsberg 144, Düsseldorf 173, Magdeburg 154, Kenke Vasköh. . 3 St. 8 S Fütgr⸗ Verantwortlicher Redaktem. st, Schleswig 160, tebbaden 192, m Secticern 37, in Borsod, M. Miskolcz “ Föhee Perkat Stadtrrü⸗
Montag bis Donnerstag un) Sonn⸗ — 8 abend: Ein Traumspiel. u 3 8 “ Kieeha en 1 1 b
te, Budapest 47, New York 391, Wien 57. Ferner Hsromszsst . ... . 1111“““
Deutsches Theater. (Direklion: Max Freitag: Geschlossen. 1 . e a. 8 dammer Brücke.) Sonntag, Nach⸗ Sonntag, Nachmittags 3 ½ Uhr: Die Verlag der Erpedition (Mengert stnkungen gemeldet an: Scharlach im Landespolizei⸗ K. Csandd, Csongrad, M. Reinhardt.) Sonntag Nachmittags 2 ½ Ubr: 8 dn 133 (Berlin Stadt 68), in den Reg.⸗Bezirken Arns⸗ 6dmezb⸗Väͤsaͤrhely, 8 Kroatien⸗Slavonien.
1 b Nach⸗ mittags 3 ½ Uhr: Jung muß man sein. — deutschen Kleinstädter. — jn. 1 Zu kleinen Preisen: Minna von Barn. Komödienhaus. Sonntag, Nach Abends 8 Uhr: Der Favorit. Operette 8 ¼ Uhr: Der Cöütns bes Faün. ben ““ Disseldorf 181, in Hambura 3⁄ gsceee H 2,g. 8 “ (Szeged) .. b Stockholm 37, Wien 116; L16““ 1 . Belovaͤr⸗Körs a⸗
helm. — Abends 7% Uhr: Der Kauf⸗ mittags 3 Uhr: Extrablätter! — Abends von Fri 1 3 S s 1ültes 1 8 s.; 2 von Ffritz Grüͤnbaum und Wilhelm Sterk. Lustspiel in drei Akt I Druck der Norddeutschen Buchdrucen etechagen 28, New York 175
m onkaer Maerelh. Ane d,K nende tonödien ge pier Weusit von Roher Etelz.” Drsgelv. dn vas Gbetel herlaggerstalt Beclir dühn. se ictela, im eherts pose 9; Rlea Fhanlae K. Gran (Geztergom), rasdin (Varasd), M. Va⸗ 1 Dienstas u. Donnerstag: König Lear von Emil Scerlng AX“ 6e 1“ ö d Meöorcra. 88 ö Gatte w nen cs 29½ Banebe 19 6 ieme⸗ 88 Fher hnah, (höro Kemog 6 8.g K esgse 18 458
3 Hes aagh. 8 . es Fräuleins. vbber York 559; Keu sten in Budapest 36, Kopen⸗ Komaͤrom), M. Györ, 8 ““ —— 1bete tag, bib Donneretag und Sonn⸗ Henhereteg; gos ab ich für Eisen. Haermneeetage, Hig Haubenlerche. 8 Sechs Seiag , Nw. York 112; vnne in Buvapeft 52, New e ütrah 83 g 8 8 hesain danr⸗ “ — Sonnabend: Faust, erster Teil. Freitag: Geschlossen. Sonnabend *Jung muß Freitag: Geschlossen. owie die 941. u. 942. 3 weißenbur r), K. Pozsegͤa... 2 — man sein. Sonnabend: Di - en. M. Stuhlweißenburg K. Syrmien (Szerém), M.
g6 8 abend: Die Haubeulerche. der Deutschen Verlustlisten, Semlin (Zimonp) . 1991