——— ——
“ 1 glachen. 6. Erwerbs⸗ und Iethgssa —, Reinstedt 20. l. snferhecan lacer und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 7. Niederlassung ꝛc. von 9 — 8 2 Peig 8. Unfall⸗ und itäts. ac. Persicherung.
9. Bankausweife.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
Monate ein Inhaber diees Scheins bei uns nicht melden sollte.
Badeborn 2. Fr. Müblenberg,
Munitions⸗ und Eisenbahnbedarfsfabriken sowie andere Spezialpapiere erfuhren zeitweilige Kursverluste von 4 bis 10 Dollar. Wo sich Kurterholungen einstellten, waren ge nur von kurzer Dauer und an⸗ gesichts der vorllegenden politischen Meldungen vollzog sich der Schluß⸗ 111 verkehr in matter Hatung. Führende Eisenbahnpaptere verloren im 8 Kurse schließlich bis zwei Dollar. Steels waren 1v½ und Bethlehem
89 . Verscze, M. 8 e Gah 1 8—ITg2ecs
born 3. J. Wendenburg 1,95. Hermine Klem eee Verdi — rmin th 1 7 n Verpachtungen, Verdingungen a⸗ Badeborn 4. Bei der Nationalstiftung: Per 8 8b pach Wertpapieren.
ErfBatl. 1700. G. Herog. Brübl 30. Lnm⸗ 8 denmanbttaesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
der Oberrealschule, Hirschberg 35,75. O ffiziere des gn nh Untersuchungssachen.
ffentlicher Anzeiger. Anzeigenpreis für den Raum einer Fgespaltenen Einheitszeile 39 J.
Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stockwerk, Zimmer Nr. 113, versteigert werden das
(Saoräb), M.
Ers.⸗Batl., d. Leutmant Dahmen, Ehrendreitsteir, . des Landwirtschaftlichen Vereins in Malchon en . Burchard, Roetz 260. Adolf Schifferdecker, Ken dnnch 8
hiesigen 2n. sgerichts, Stalhof, Kaiser
trafgesetzbuchs sowie der §§ 356, 360 der Wilhelm⸗Straße Nr. 76, Hochparterre,
ilttärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte
Steels fünf Dollar niedriger. Der Aktienumsatz betrug 720 000 Stück. a. in Oesterreich:
Tendenz für Geld: Stetig. Geld auf 24 Stunden Durchschn.⸗ Rotz 12 14), Maul. und Klauenseuche 455 (4775), Schweinepest (Schweineseuche) 52 (137), Rotlauf der Schweine 22 (23). b. in Ungarn (ausschl. Kroatien⸗Slavonien:: Rotz 33 (40), Maul⸗ und Klauenseuche 125 (291), Schweine⸗ pest (Schweineseuche) 193 (382), Rotlauf der Schweine 18 (25).
ußerdem Pockenseuche der Schafe in den Sperrgebieten Nr. 20,
31, 38, 39 in 4 Gemeinden und 4 Gehöften. “ 8“ 8s Kroatien⸗Slavonien: „ Rotz 41 (83), Maul⸗ und Klauenseuche 44 (2501), Schweintpest (Schweineseuche) 15 (28), Rotlauf der S ; (16).
Außerdem Pockenseuche der Schafe im Sperrgebiet Nr. 68 in
Gemeinde und 2 Gehöften.
Pockenseuche der Schafe ist in Oesterreich, Lungenseuche des Rindpiehs und Beschälseuche der Zuchtpferde sind in Oesterreich und Ungarn nicht aufgetreten.
E“ bs Handel und Gewerbe.
— Der Versand des Stahlwerkverbandes betrug laut Meldung des „W. T. B.“ aus Dü eldorf im Monat März 1916 insgesamt 311 649 t (Rohstahlgewicht gegen 282 269 t im Februar 1916 und 351 560 t im März 1915. Hiervon entfielen auf: Halb⸗ zeug 82 787 t gegen 74 491 t beiw. 86 865 t; auf Eisendahnoberhau⸗ material 153 994 t gegen 141 076 t kezw. 160 435 8t; auf Formeisen 74 868 t gegen 66 702 t bezw. 104 260 t.
——
Börse in Berlin (Notierungen des Börsenvorstandes)
vom 15. April Geld Brief 46 ℳ 5,46
5,44 2341 ⅔ 235 ½ 160,05 160 55 160 ½ 160 ¾⅔ 160 ⅓ 161 106 ⅔
10 6 ½ 69,60 69,70 87 ½
87 78 ⅔ 79 ¾
——
Der heutige Wertpapiermarkt zeigte eine ruhigere Haltung als in den letzien Tagen. Die Umsätze hielten sich auf hea meisten Ge⸗ bieten in den engsten Grenzen, nur für einige Werte zeigte sich einiges Interesse. Von diesen Werten waren Schiffahrtsaktien be⸗ senders gefragt, namentlich Hansa und Lioydaktien Ferner waren die Aktien der Gesellschaft für elektrische Ugiernehmungen begehrt, edenso Deutsch⸗Luxemburgische Aktien. Alte Anleihen waren fest.
——
(W. T. B.)
April Brief ℳ
5,48 237 ½ 160,95 160 ¾⅔ 161 106 ½⅔
69,55 87 ½ 79 ⅔
vom 14. Geld ℳℳ
5,46 237 160,05 160 ½ 160 ½ 10˙ ½
69,45 87 78 ³
100 Gulden 100 Kronen 100 Kronen 100 Kronen 100 Franken 100 Kronen 100 Lei
100 Leva
Norwegen Schweiz
Oeste’ reich Rum änien Bulgarien
Berlin, 14. April. Marktpreise für
Sajzberin ge (Verkaufspreise der Einfuhrhändser), festgesetzt von der
Zentral⸗Einfaufsgesellschaft m. b. H., Berlin, gültig vom 15. April bis Freitag, den 28. April 1916 einschließlich. Norwegische Fettheringe gekehlt sfůr ein Faß mit etwa 100 kg netto Fischgewicht, Stückzahl fuͤr 1 kg): 6—12 Stück 146 ℳ, 12— 14 Stück 143 ℳ, 14— 16 Stück 140 ℳ, 16— 18 Stück 133 ℳ, 18 — 20 Stüͤck 128 ℳ, 20 — 25 Stück 119 ℳ, über 25 Stück 109 ℳ. Norwegische Sloe⸗Vollheringe gekehlt: für ein Faß mit etwa 110 kg neito Fischgewicht bezw. mit 400 — 500 Stück 140 ℳ, 500 — 600 Stück 145 ℳ, kleinere 150 ℳ, unge⸗ lehlte 2 ℳ für ein Faß weniger als die entsprechend gekehlte Ware. — Norwegische Hochsee⸗Yohheringe gekehlt: für ein Faß mit etwa 110 kgnetto Fischgewicht bezw. mit 500 — 600 Stück 134 ℳ, 600 — 700 Stück 136 ℳ, Fleinere 140 ℳ, ungekehlte 2 ℳ per Faß weniger als die entsprechend gekehlte Ware. — Isländer Heringe: für ein Faß mit etwa 100 kg netto Fischgewicht mit eiwa 350 Stück 111 ℳ, ungekehlte 111 ℳ. — Holländische Heringe gekehlt: für ein Faß Holländer und Zintband⸗ fässer 145 ℳ, für 2 halbe Fässer schottische 143 ℳ, Hollander 141 ℳ. Die Notierungen für die norwegischen Fettherirge, für die norwegischen Sloe⸗Vollheringe, für die no⸗ wegischen Hochsee⸗Vollheringe und für die Isländer Heringe versteben sich ab Bollwerk oder Lager Stettin oder Lüheck. Die Notterungen für die bolländischen Voll⸗ Feing⸗ d. gg. ssch franko Maaon holländischer Statton. Alle reise verstehen netto Kasse ohne Ab B. g innerhalb 3 Tagen. hne Abzug für Barzahlung
Amtlicher
Z EE“ vom riedri elde. Rindermarkt am Freitag,
14. April 1916. Auftrieb: 613 Stück Rindvteh, 18 Sent7c aalden
mit Ueberstand der Vormoche, 510 Stück Pferde, Milchkübe 391 Stüg,
Zugochsen 20 Stück, Ballen 81 Stüch, Jungvieh 121 Stück Verlauf
des Marktes: Infolge Ausfuhrverbot kein Geschäft. Des Karf eitags
wegen findet der nächste Markt am Donneestag, den 21. April, statt.
Magerviehbof
Kursberichte von auswärtigen Fondsma
London, 14. April. (W. T. B.) 2 ¼ Engl. Konsols 57. 5 % Argentinier von 1886 94, 1 rtne g. ens 8 4 % Japaver von 1899 69 ¾,[ 3 % Portugiesen —,—, 5 % Russen von 1906 84 ½, 4 ½ % Russen von 1909 73 ⅛, Baltimore and Ohio 89 Canadian vr 175 ¼, Erie 36 ¾, National Railwoys of Mexiko 6 ½, Pennsyvlvanta 58 ¾, Sourhern Pacifie 100 ½, Union Pacisie 137, United States Steel Corporation 86 8, Anaconda Copver 18 Rio Finto 82, — 105. De Beers def. 11 ⅛. Goldfields 18 andmine — Privatdiskont 4 1, Silder 30 ½. — Banke 20 000 Pfd. Sterl. CT“ Parts, 14. April. (W. T. B.) 5 % Französzsche Anleibe 88,25 3 % . Rente 61,80, 4 % Span. äußere Anleibe 94,25, 5 % Russen 1906 87,00, 3 % Russen von 1896 54 50. 4 % Türken 8& 4100, 888 Tinto 1755. msterdam, 14. April. (W. T. B.) Stilll. London 11,19, Schec auf Berlin 42,27 ⅛, Scheck auf 98 N Scheck auf Wien 29,25. — 5 % Niederländische Staatsanleihe 101 ¾ Obl. 3 % Niederi. W. S. 69 v⅞, Koöntgl. Niederländ. Petroleum 575, Holland⸗Amerika⸗Linte 364 ½ Niederländisch⸗Indische Handels. bank 168, Atchtson, Topeka u. Santa F6 98 8⁄16, Rock Island 8. eree -—5b ö —,—, Pacific 126 ¾ naconda Unmnim tates Ste orp. 73 ½. — göͤsisch⸗ Snagnc: anene 81, I111“X“ ew York, 13. April. (W. T. B.) (Schluß.) Die aus Mexiko über Nacht eingetroffenen Nachrichten riefen an der Vörse eine starke Beunruhigung hervor, in deren Folge sich umfangreiches Angebot ein⸗ stellte. eschäft war durchweg sebr lebhaft. Die Werte von riko liegen, hatten unter dem namentlich die Shares der adurch betroffen, Aber auch Eisen⸗ ziemliche Widergandsfähigkeit bekandet hatten,
rkten.
dahnwerte, die bisber
United S
heutige A Preise wi von denen
Live 8000 Ba
8,95, do.
bis 5,45, 8 42, Kup
Rio de Janeiro, 11. April. London 11²²⁄122.
kanische Baumwolle. — Amerikanische und Brasiliant 16 Punkte höber.
Amsterdam, 14. April. ruhig, für April —, für Mal 58 ¼.
Amsterdam, 14. April. für Mat —. Juni 54 8, für Juli 55 ⅞.
New York, 13. April. loko middling 11,95, do. für September 12,01, Petroleum Refined
Zentrifugal 6,02, do. hard Winter Nr. 2
loko 9 ¾, do. für
Taoge) 4,73, Cable Transfers 4,77, Wechsel auf Wechsel auf Berlin auf Sicht 72 ⅜, 3 % Northern Pacisic Bonds 66,
tares Steel Corporotton 82 ⅞, do. pref. 117 ½.
Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten. London,
13. April. (W. T. B.) Wollauktion. uktion verlief bei lebhaftem Geschäft. Die irden voll aufrechterhalten. Angeboten waren 7956 300 Ballen zurückgezogen wurden.
rpool, 13. April. (W. T. B.) Baumwolle. llen, Einfuhr 300 Ballen,
(W. T. B.) (W. T. B.) Leinöl loko 54 ½,
(W. T. B.) (Schluß.) Baumwoll
New Orleans do. loko middling 11,
in Tanks 5,25, do. Credit Balances at
Weizen für Mai 124 ½, 130 ½, Mehl Spring Getreldefracht na
Mai 8,20. do. für Juli 8,32, do. für Se fer Standard loko —,—, Zinn nominell.
Zinsrate 1 ¾, Geld auf 24 Stunden letztes Darlehen 2, Wechsel auf
ndon (60 auf Sicht 6,07, Bullion 63,
arit ilber 4 % Ver. Staat. Bonds 1925 111 ½, Atchison, Topeka u. Santa F6 102 ⅞, Baltimore and Obio 85 ½, Canadtan Pacific 165 ½. Chesapeake u. Oh Milwaukee u. St. Paul 93 ½, Central 101 ½, Louisville u. N Norfolk u. Western 121, Pactfic 96 ½, Union Paclfic 131 ½, Anaconda Copper
0 60 ½, Chicago,
Denver u. Rio Grande 8, Ilinois asbville 125, New York Central 101 ¾, Pennsvlvanig 56 ¾, Reading 82 ½, Southern Nining 84 ½,
Wechsel auf
Die letztgezahlten Ballen,
Umsatz davon 300 Ballen amert⸗ Für Mai⸗Juni 7,59, für Juli⸗August 7,55 sche 3 Punkte niedriger, Aegyptische
Santos⸗Kaffee
Rübsl loko 65, für April —, für Mai 53 ½, für
8
ür Mai 11,78, do. für Juli 11,92, — 8 (in Cases) 11,25, do. Stand. white in New Yorl 8. Oil Ciy 2,60 Schmalz prime Western 12,00, do. Rohe K Brothers 12,85, Zucke
do. für Juli —,—, 3 Wheat clears (neu) 5,35 Lwverpool 20 nom., Kaffee Rio Nr. 7 September
1
Sparkasse
—
—
Schule zu teilung 10.
100. Re Reichsba Emmerich Reichsba
im Kurse niedriger; ebenso Stahltrustaktien. Antelle von
Cäcilienha
Santos 1000. Reichsbank Hörde: Amt W
Schüler de
nach: Bürgermeisterei Pfarrer K Reichsbank Mannheim: anläßlich Kaisers bahnbeamten
Mannheim
durch Superintendent Happich 522. Magistrat Nordhausen 30. Reichsbank Posen: Zabern: Gemeinde Horkkirchen 22,50. heim 53,80.
hain 5.
zuges 64,
Altona 100.
burg 24. derg 1. see 2.
Idar 10. Glogau 2 2,50.
Lübeck 10. Altena 10.
Neiße 300.
born 0,20. Tütz 27,20.
amt 1, 5,60. Königliche Seehandlung verein (Sammlung b. d. Trauermagazin 200.
Bei der Reichsbank Berlin Kreises Hümmerling,
Kreis⸗Sparkasse zu Büren 49,16. Landrat des Kreises Wittlage 52,25 Spende der Deutschen in Santos 999,90. Deutsches Seemannsheim Santos 1000. Sammlung anläßlich
Reichsbank Breslau:
eitung 33,72.
Reichsbank Friedberg: Kaisers Geburtstag in der Stadtkirche 27.
Heinsberg II, 100. Hamburg Postamt 12, 5.
50. Neheim 200. Weilburg 30.
Nationalstiftung
für die Hinterbliebenen der im Kriege Gefallenen.
126. Gabenliste.
ar er gingen ein: Sögel 1376,42.
der Stadt Rietderg 110. Gemeinde Holt und Haar 11,65 *
Karagatsch
177,60. Sammlung des Roten
ch 17. — Halbmondes 708,50. Reichsbank Gerichtskasse 76,10. Bochum:
Schles. Volks Reichsbank ichsbank Celle; Sekunda A nk Cöln: B. A. Zieles, Cöln⸗Nippes 5. 15. Josef Muth 500. Reichsbank Dresden: uk Eisecnach: Bürgermeisteramt Auenheim
40,15 Kirchenkollekte an d.
Ernst Struckmeyer
Kohlen⸗Kontor G. m. b. H. 20 000
xus 5. Reichsbank Hamburg:
Westfälisches rO Münster a. Stein 25. kaufmann, Ottenheim (Ertrag einer Aufführung) sers Geburtstag 800. Vereine des Bureau 500. Reichsbank Marburg: Reichsbank Nordhausen:
Regierung * Bürgermeister Saar⸗Buck Reichsbank Posen: Mannschaften des Scheinwerfer⸗ Posen 100, 5 % Reichsanleihe. Bei den Postämtern: Triptis 6,50. Rolandseck 5. Baruth 4. Alten⸗ resden Postamt 26, 15. Blankenburg 3,50. Falken⸗ Glauchau 50. Goldap 58,50. Garn⸗ Jacobshagen 3. Bergen 1,50. Baden⸗Baden 2. Cöln⸗Deutz 6. Wollstein 0,60. Kandern 20. Weismes 0,50. Jöhstadt 3,10. Dietlas Burgbrohl 2,34. Friedland 1. Biendorf 30. Münster 1. Alsfeld 3. Gollnow 8. Hainichen 4. Sorau 5. Holtenau 4. Hornberg 10. Gelsenkirchen 23. Berlin Postamt 34, 15. Beckum 8. Darmstadt 3,50. Bunde 18,50. Coburg 20. Gößnitz 13,.50. Elfen⸗ Straßburg 3,86. Schmiedeberg 30. Heusweiler 5. Echzell 3. Harsewinkel 5. Melle 1000. Leipzig Post⸗ : Konsewativer Bürger Kaisers Geburtstagsfeier) 166,15. O. Webers
Hilfsschwester Anneliese, Frohnau 20. Vank
—
für Handel und Industrie, Berlin: Prof. Dr. Erlandsen, Kopen⸗
hagen 10. hauptkasse Berlin:
Frau Mat Adele Luxer
Frau Emma Simon z. Zt. Gutzmin 300. Johanna Schulze⸗Vellinghausen z. D. v. Schubert und Frau 500 Rentner Hermann Landfried,
Berlin:
Schwitzer, Stiege 50. 50
25.
300. Sammlung feldt 40.
Berufs⸗Genossenschaft 41,50.
Butzbach 1 Aschert 10.
esellschaft im Sanatorium Theresienhof 150. rarlsruhe: Reallehrer Dr
50. witz 8. K. D. 1.
Frau Geh.⸗Rat Rösing 20.
Dr. Eduard Sachs 100. Ministerialdir. Erich heimrat von Wilms, Potsdam 40. Brückenberg 100. Verein für das Deutschtum im Ausland 50 000, 5 % Berlin: Fr. Elisabeth Friedheim 10. Rekrutendepot der 21. Inf.⸗Div., Frankfurt a.
Mittoldeutsche Privat⸗Bank, Ballenstedt:
VBank für Handel und Industrie, Breslau: Stadt⸗ Mpslowitz 40. Commerz⸗ und Discontov⸗Bank, Rösing Frl. A. Jacob, Leipzig 10. „Leipzig 3. Priem jr., Leipzig 1. Lehrerin Delbrück, Schickler & Cp., Berlin: Disconto⸗Gesellschaft, Frau Oberlandesgerichtsrat Weimar 200. Generalleutnant Paul 2 “ Heidelberg 1000. Dir. Sig. Nikolassee 100. Dr. Hugo Nathanson 10. Admürc. Dr. E. Blumenthal, Cüstrin 200. Dir. Paul Boettger „Frau Alice Buchfink, Schmargendorf Müller 50. Frau Hirschfeld 50. Ge⸗ Pe 1 Dr. Edmund Alexander z. Zt. Störungsstelle des Haupttelegraphenamtes 10. (Erlös aus Kartenverkauf) Mitteldeutsche Creditbank, Gebr. Hirschmann, Hanau der Filiale Hannover 642. Landgerichtsrat Dr. Neuen⸗ R. Ewald, Chaulpttenburg 50. Beamte der Lagerei⸗ Frau Martha Goldberg 1500. Agentur 0. Nationalbank für Deutschland: Prok. Hans Hildesheimer Bank, Goslar: Sammlung der Tisch⸗ Veit L. Homburger Merkel 10. Med.⸗Rat Dr. e rl. M. Kla⸗ vengleben 19. Gottfried Eltze,
ilde Schmidt aburg, Leipzig 2.
Flotow 5000.
— Dt.
Reichsanleihe.
— .
. ½
KK Frau Oberstleutnant von A
Fran Stadtrat Danstorff 20.
Reichsbank Riesa: Robert Blei, Zeit⸗ Posen 300. Reichsbank
en⸗
1 Pr.⸗Landrat des Gemeinde Thesingfeld 5,90.
Kaisers Geburtstagsfeier in der
Braunschweig: Vibraus Melanchthon Kirchenchor der städt. Reglschule 5. 20.
Festgottesdienst an Reichsbank Halle:
llinghofen 3. Reichsbank Kattvwitz: berrealschule, Königshütte 72,15. Reichsbank Kreuz⸗ Reichsbank Lahr: 8 141. Sammlung unter den Boͤrsenmitgliedern Mitglieder verschiedener Eisen⸗ und Abfertigungs⸗Personals, Bezirk Kirchenkollekte Kirchhain,
2
Scharffenorth, Pasßenheim 5. Bochum 5. Rich. Walter, Friedenau 5. Habeck, Finkenwalde 2. Alfred Heuser, Frankfurt 3. Erzpriester Struck,
3.
267, 20. Realschule Dortmund 250. Pionier⸗Regt. 29, Posen 380,90. Gefreiter Herm. Preuß. Landratsamtes Ilfeld genannt, Baruth 3.
meister Bast, Tschiefer 3. Oberförster Registrator C. Menge, Hannoder 3. Treue“, Hannover 10. Gustav Maetzk (Sammlung) 9. Alexander Weber 5.
i. Pr. 20.
der Friedenskirche, Stuttgart 3.
9 b8
(für
rode 5. bacher 15. G
Gemeinde Staden, durch Lehrer Köbler Co., Bettenhausen 10. Rechtsanwalt
Regt. 37, Haynau 13,25. Lehrerverein Beermann, Hannoder 5. Gerichtsvollzieh Förster Hoffmann, Geißlitz 6. Geh. Sammlung der 1. Komp. Ers.⸗Batl., 132,32. Matth. Kronenburg, Linz 4,75. king, Ditzum 5. Mexer,
garete Ahlert, Lichtenrade 10,05. F. Weferlingen 1,50. wasserraumkessel⸗Verbandes Cöln 500. Posen 24,50.
8 V
Kirchenkonzert am Stenay, 5. Armee 283. Kemath, Stuttgart 2. Kgl. Magistrat Groß Wartenberg 25. des Eisenbahnvereins Freystadt 23,40. burg 3. Obering. Bauer, Hannover 10. berg 75. Königl. Hegemeister Schwei Baugeschäft Robert 9. Appel, Breslau 15. Feldart.⸗Regt. 58, Minden 40. stabsarzt Dr. Fleischmann,
&. Lieber
Res.⸗Inf.⸗Regt. 52, Krossen 46,30.
Tattersall Holdsworth G. m. d. H., Gro “ Forstmeister Krieger, Gr. deroni, Rheydt 100. Ers.⸗Abt. 10, Hannover 100. Außenbahn⸗Actien⸗Gesellschaft 100.
schoewen 5. Westfälische Baudereinsbank
Hörman
Dr. Lupken, Haus Landfort 200 8 Carl Pichon, Optiker, Cöln 5. Berg.⸗ Verkaufsstelle des Verbandes Deutscher H. Aron, Charlottenburg 100. Rundschau 116,77. M. Sturm, Winkels Zuckschwerdt, St. Georgen 20. D. Gerich skasse Rheydt 1. lehrer Brzoza, Alt Ujest 10.
1 4 1 Metzing, Hochkretscham 12,50.
Hauptlehrer Behr anwalt und Notar Hans Voigt,
Zerpenschleuse Förster Himml, Birkenheide 3,05. Dr. Jaffé 5. Schramm, Schreibendorf 1. Zweibrücken 20. Wittig, Münster 3. zaus Blemstein 5. Sturm, Ostlvepschen Dresden (Sachverständigungsgebühren des lottenburg, in Sachen Wreschner) 15,70.
Pfr. Kraft 1000. Frau Justus Hecking Just, Aschersleben 50. Hirschberger M Sachs 20. Kgl. Rentmeister Ender, nd Bienenzüchter⸗Verein, Mittelwalde 10 raben⸗Trarbach 5. Hermann Wanschaff es Geburtstages S. M. des Kaisers in rf 58. Frau Förster Mühle, Altensalzko 8 1. R. Thieme, Fürstlichdrehna 2. Schöneberg 100. Angestellte der Kodak⸗Ge Weißenfelser Braunkohlen⸗Akt.⸗Ges., Luckenwalde 20. H. 2. Sammlung durch Pfr. Johannes Sch Revierforster Specht, Ganthen 10. H Karl Behmer, H
Wirschkowitz 2. Neuwalzwerk Akt.⸗Ges., ling, Westeregeln 50. M. Lebrun 5. Neuwied 2. Frau von Sperber, Leuken denz 10. Wewel, Friedrichstein 5. Lüderholz 4. Fr. Förster Kynaß, Forsth. von Rex, Illowo 5. L. Possehl & Eo Neiters, Wietfeld 3. Baldeweg, Forsthau R. Werner, Lodersleben 1. 5 Sechee Korschwitz 7. Prinzessin Elisab II. Ers.⸗Batl. Tellermann, Löckwald, Barlohe 40. Laubuseschbach 2,50. F. Bartuck, meister J. Krieger, Sdrusno 10.
SZ32 5 4,
2216 8 —
8
7
2
Inf.⸗Regt. 175, Graudenz Merseburg⸗Schkolen 50. warik 2. Anna Neumann,
von Loebell, Staatsminister und Mi v. Lerchenfeld⸗Köoferin von Kessel, Generaloberst, Freiherr von
der Kaiserin. Se präsident. Kommerzienrat, Direktor der Deut Kommerzienrat, Generaldirektor
Dr. Ca Innern.
Krupp A.⸗G. Dr. Cuntz 1 “ sterinm des
chen
der 2 Mitglied des
Inner
Königl.
Nieder Hermsbes d. zann Pestkriegshilfe Hamburg Pe der Kreishauptkasse Hohensalza eingeg. 20.
Justi Res. f.⸗Regt
Sittensen 0,50. Moldenhauer, Charlottenburg 10. Karl Kem
Frau Giese, Altendeich 10. 8 Ers.⸗Batl. — Fr. Oberstleutnant Marie Jähns gelegentlich eines kameradschaftlichen Beisammenseins d olonne des Staffelstabes 170, Grodno 132. 8 mann, New York, d. Meta Susemihl 30. Ertrag der Kaisergeburtstagsgottesdienst, Sammlung der Klasse, d Hegemeister Trempena
keitskonzertes der Etapp. Kommandantur 2/VII, träge der Kirchenkollekten der Eevangel. Kirchengemeinde Ne
Halle Schüller, Holleben 10.
Hannover 5. Lehrer Höhle, Branitz l.
Kgl.
Frau Prof.
Oekonomierat Orlowski, Leißen 10. Forsthaus Pechhü
9, Königl. Oberbefehlshaber in den Spitzemberg, Kabinettsrat Ihrer Iberg, Kommerzienrat, geschäftsfübren Schneider, Regierun gepräg
1 ank, Schatzmeiftel
spar Wirkl. Geh. Rat, Direktor im Vielhaber,
Bauret 0n 10 Aachen vüed dr
Sta
—
28 1 9 Gebr. Richmering, Ochtrup 50.
S Krie
Heinrich Mehl, Braunfels 2
Schulz, Raenten
Freimaurerloge Singchor der Pauluskirche, Stuttgart 10. 5 — 8 1 56 3 8 4 Sammlung der Aerzte Personal und Kranken des Lazaretts Cüstrin 250. Un
3 8,
Evangel. Jungfrauenverein Münster, durch cgerae Gartnerei Farbfabrik, Leverkusen 5,90. Se
51,20. Emil Nau⸗ Justizrat Kroff.
A. Ziesecke, Hannover 5. Margarete Roeckner, Lipinsken lung der Unteroffiziere und Mannschaften d. 4. Ers.⸗Konrr.
Vietz u. Umg. 5. er Oerke, Hannore rat Becker
4
Zolleinnehmer G. Uffbausen, Lig illies, Münster Mitgli 100
lein Frl
„Wiesbaden 3
Rentmeister Hillebn
Stadthaupt⸗g tzer, Forsthau
dichter (Jahresbeitrag) Dessau 2 Zollinspektor Kurze, Potsdam Liegnitzer Tageblatt M Gommern 10. K 200. Oscar Reich, Holthausen 400. Sammlung des
Hans Putsch
Joseph Schu nau 25. Vz.⸗F Bestendorf l
A. Voß sen., Sarstedt 300. Hanncver
n, Hannover 8 Hegemeister e. G. m. b. H.
des Erzeages zweier Wohltätigkeitskonzerte, durch G Reg.⸗Rat Ruge,
Märk. Bankas Federstahlwer!
Aus dem Leserkreise der
2,50. Fuhrhalter
en 20. Ovie, Gut Hom 2 Frau Dr. Kriele, Heringen 5.
Gralow 10. le, Bleischwitz
Humbert, Dammendorf 10. A. Ahlers⸗N iesing, Billerbeck Liebenwalde (Uebers Erbauseinandersetzung über d. Nachlaß des am 20. N verstorbenen Kolonisten Karl Guth) 106
Ring, Düsseld Rentner Er
Förster E. Stei
5. Kgl. Landgert
Prok. Julius F Ertrag eines 2
dirson
„Neuenkirchen ech. Leinen⸗We
Hoyerswerda 150
Frau Postdirck 10. Sammlung der Schule zu 2 Mix & Genest s. m. b. H. 3,90. 1000. Ca Stadtkasse Hier, Pogorzela 37% Raths, Eusk
Boösperde 100.
Ober⸗Postsekreta
Revierförster Schiefergraben 29 „ Lübeck 50. s Lübbesee 2.
Sackur, Wiln eth von Ratibol
Spenden von den Offizieren, Unteroffiz. und Mannic
Speidel, Senna Bobile 1,50. 1 Christia
1 92
Berlin, Allsenstr. 11, im April 1916. Das Präsidium:
nister des Inne Bayerischer
ident. Her!
Mannesmannrohn Reichs Direktoriums .
„Regierungsrat, Hilfe⸗
m.
3408]/ Fahnensluchtserklärung.
Der Gerichisherr:
Steckbrief. Gegen den unten beschriebenen Wehr⸗ nann Jultus Botischen 9 J.⸗R. 370, nüscher sich verborgen hält, ist die Unter⸗ uchungsbart wegen Fahnenflucht im Felde 1ct Es wird ersucht, ihn zu ver⸗
vahän *& an die nächste Militätbehörde haften — 8
Rfaltefein. u, 10 Iv. 1916.
Gericht 8. Ersatz⸗Divtsion. Beschreibung: Alter: 31 Inhre, Größe: 1m 70 cm, Statur; mittel, Haare: dlond, Nase: gew., Mund: gew., Bart: Ehnunbakt. Steckbreierfl. 879 ledige Landsturmmann Franz glaser der 1. Kompagnie Ersatzhataillon Ref⸗Inf.⸗Regt Nr. 40 in Mannheim neboren am 19. April 1880 zu Burbach mt Ettlingen), Fuhrknecht im Zivtl⸗ veru;, in Burbach (Amt Ettlingen) zuletzt wohnbaft, der vom 6. April 1916 big April 1916 nach Burbach (Amt Eit⸗ lingen) beurlaubt war, ist in seinem Truppenteil nicht zurückgekebrt. Er ist der Fahnenflucht verdächtig. Es wird um fahndung, Festnahme bei Betreten und Ablieferung an den naͤchsten Truppenteil sowie um Drahtnachricht hierher gebeten. Mannheim, den 13. April 1916. Ersatzbataillon Res.⸗Inf.⸗Regts Nr. 40. für den z. Zt. dtenstlich abwesenden Oberst⸗ leutnant und Bataillonskommandeur: Schweickert, Hauptmann.
19019) Steckbriefserledigung.
Der gegen den Landsturmmann August Strunk der 2. Kompagnie, 5. Ldstr.⸗Inftr.⸗ Ers. Batl. Sennelager, wegen Verdachts der Fahnenflucht, unter dem 27. Maͤr; 1916 exlassene Steckbrief ist erledigt.
Sennelager, den 13. April 1916.
5. Landsturminfanterteersotzbataillon
VII. A.⸗K. (Sennelager). Niemöller, Ritlmeister u. Batl.⸗Kommandeur.
8755]
In der Untersuchungssache gegen den Jäger Heinrich Collin vom E⸗Garde⸗ Jägerbatl., wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. des Militärstrafgesetz⸗ buchs sowie der §§ 356, 360 der Militär⸗ strafgerichtsordnung der Beschuldlgte hier⸗ durch für fahnenflüchtig erklärt.
Berlin⸗Potsdam, den 10./11. IV. 16. Gericht der Insp. 1 der immob. Garde⸗
infanterie, Amtsstelle Potsdam. Meier,
d. Göry. Kriegsgerichtsrat.
[3725] Fahnenfluchtserklärung.
In der Untersuchungssache gegen den Musketier Fritz Weiß I. vom 1. Ers.⸗ Batl. Inf.⸗Regts. 20 (Zigeuner), geb. am 6. April 1889 bei Berlin (Ort unbekannt), wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. des Mtlitärstrargesetzbuchs sowie der §§ 356, 360 der Militärstrafgerichts⸗ ordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt.
Brandenburg a. H. den 7. 4. 1916.
Gericht der stellv. 11. Inf.⸗Brig.
[3726] Fahnenfluchtserklärung. In der Untersuchungssache gegen den Musketier Martin Weiß II., Ztgeuner, vom 1. Ers.⸗Batl. Inf.⸗Reg. 20, geb. am b. Mai 1885 bei Potsdam (Ort unbe⸗ kannt), wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. des Militärstraf gefetbuchs sowie der §§ 356, 360 der Militärstrafgerichtsordnung der Beschul⸗ digte hierdurch für fabnenflüchtig erklärt. Brandenburg a. H., 7. 4. 1916. Gericht der stellv. 11. Inf.⸗Brig.
18727] Fabvenfluchtserklärung.
In der Untersuchungssache gegen den Musketier Friedrich Groß 10 vom 1. Erf.⸗ Bafl. Inf⸗Reg. 20 (Zigeuner), geb, am 18. 6 1897 in Falkenh yn, Kr. Schönau Schl., wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. des Militärstraf⸗ gesetzbuchs sowie der §§ 356, 360 der Milttärstrafgerichtsordnung der Beschul⸗ digte bierdurch für fahnenflüchtig erklärt.
Brandenburg a. H., den 7. 4. 1916.
Gericht der stellv. 11. Inf.⸗Brig.
18729] Fahnenfluchtserklärung.
In der Untersuchungssache gegen den Musketier Richard Zacharige der 12, Komp. Res.⸗Infanterseregts. 269, wegen Fahnen flucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. des Militärstrafgesetzͤbuchs sowie der 85 356, 360 der Militärstrafgerichts ordnung 82 Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt.
ivistonsstabsquartier, den 8. April Gericht der 81. Reservedivision.
19756] Fahneufluchtserklärung.
In der Untersuchungssache gegen den Wehrmann Jullus Bottschen 9/3.⸗R. 370 wegen Fahnenflucht im S. wird auf Grund der 88½ 69 ff. des M⸗St.⸗G.⸗B. und der §§ 356, 360 der M.⸗St⸗G.⸗O. der Beschuldigte für fahnenflüchtig erklärt.
Div.⸗St⸗Qu., 10, IV 1916.
Gericht 8 Ersatzdivision. 16758] Fahnenfluchtserklärung.
In der necer uchna sache gegen den Soldat ves 1. Ersatzbataillons Iafanterie⸗ regiments Nr 177 Walter Oskar Kertscher, beboren am 14. Januar 1888 zu Gössnitz,
hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. Dresden, den 5. April 1916. Gericht der stellv. 64. Infanteriebrigade. Der Gerichtsherr: Münckner,
v. Carlowitz. Kriegsgerichtsrat. [3728) Fahnenfluchtserklärung
und Beschlagnahmeverfügung. In der Untersuchungssache gegen den unausgeb. Landstpfl. Deter Nissen Bro⸗ dersen, geb. 12. 1. 1880 zu Götterup, Kr. Hadersleben, v. Bez.⸗Ko. Flensburg, wegen Fahnenflucht im Felde, wird auf Grund der §§ 69 ff. M.⸗St.⸗G.⸗B. sowie der §§ 356, 360 M⸗St⸗G.⸗O. der Be⸗ schuldigte hierdurch für fahnenflüchtig er⸗ klärt und sein im Deutschen Reiche be⸗ findliches Vermögen mit Beschlag belegt. Flensburg, den 12. April 1916. Gericht der stellv 35. Inf.⸗Brigade. [3972] Der Vizefeldwebel, Offizier⸗Stellvertreter Gustav Machner 8/98, geb. am 25. 2. 88 in Gallowitz (Schlesien), wird für fahnen⸗ flͤchtig erklärt und sein Vermögen Beschlag belegt. Gericht der 33. Inf⸗Division. [(3754] Fahnenstumterrklärung. In der Untersuchungsfache gegen den Masketier Theodor Vernhard Gerh. Dankelmann, geb 26. 1. 1880 zu Mänster t. W., wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. des M⸗St.⸗G.⸗B. sowie der §§ 356, 360 der M.⸗St.⸗ G⸗O. der Be⸗ 1,Se hierdurch für fahnenflüchtig er⸗ ärt. Münster i. W., den 10. April 1916. Gericht der stellv. 26. Inf.⸗Brigade.
[3971] Fahnenfluchtserklärung
und Beschlagnahmeverfügung. In der Untersuchungssache gegen den Musketier Alfons Becker, Schreiner, ge⸗ boren den 25. November 1891 in Sträß⸗ burg i. Els., zuletzt wohnhaft in Straß⸗ burg i. Els., jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, wegen Fahnenflucht und Kriegsverrats, wird in Gemäßheit der §§ 68, 69, 71, 57, 10 M.⸗St.⸗G.⸗B., 88, 93 R.⸗St.⸗G.⸗B., §§ 356, 360 Mil.⸗ St.⸗G.⸗O. der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt und 18 im Deutlschen Rfe befindliches Vermögen mit Beschlag belegt.
Saarbrücken, 12. 4. 1916.
Gericht der stellv. 32. Infanteriebrigade.
[3918] Fahnenfluchtserklärung
und Beschlagnahmeverfügung. In der Untersuchungssache gegen den Ersatzreservisten Theodor Langenscheibt, Friseur in St. Gallen, geb. 1. 12. 1888 in Aunen, Preuß. Bazirks Hörde, wegea Fahnenflucht im Feld, wird auf Grund der §§ 69 ff. M.⸗Str.⸗G⸗Bs. sowie der §§ 3,6, 360 M.⸗Str.G.⸗O, der Be⸗ schuldigte hierdurch für fahnenflüchtig er⸗ klärt und sein im Deutschen Reiche be⸗ findliches Vermögen mit Beschlag delegt.
Uim, den 10. April 1916. Kgl. Gericht der 1. stv. 54. Inf.⸗Brigade.
[3917] Fahnenfluchtserklärung
und Beschlagnahmeverfügung.
In der Untersuchungssache gegen den Er⸗ satzreserbisten Rudolf Frommlet, Bäcker und Konditor in Rorschach, ged. 4. 4. 1882 in Hemigkofen, O.⸗A. Teitnang, wegen Fahnenflucht im Felde, wird auf Grund der §§ 69 ff. M.⸗Str.⸗G.⸗Bs. sowie der §§ 356, 360 M.⸗Str.⸗G.⸗O, der Beschul. digte hierdurch für fahnenflüchtig ertlärt und sein im Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag belegt.
Ulm, den 10. April 1916.
Kgl. Gericht der 1. ftv. 54. Inf.⸗Brigade. [3970)]
Die gegen den Musketier Ludwig Friedrich Glaser der 5. Komp. Inf.⸗Regts. Nr. 81, geb. am 26. Januar 1886 in Frankfurt a. M., am 19. Oktober 1907 erlassene Fahnenfluchtserklärung wird auf⸗ geheben.
Fraukfurt a M, den 12. 4. 1916.
Gericht der stv. 42. Inf.⸗Brig.
[3730] Verfügung. Die gegen den Wehrmann 6 Res.⸗J.⸗R.
99 Ludwig Kößler, geb. 19. 5. 1880 zu
Wingersbeim, B.⸗A. Straßburg i. E., am
30. 11. 14 erlassene Fahnenfluchteerklärung
und Beschlagnahmeverfügung wird auf⸗
gehoben. 1 Im Felde, 11. 4. 1916 1
Gericht 26. Res.⸗Div.
[3731] Verfügung.
Die gegen den Militärbächer Eduard Heimich Dehnen von der 2. Esk. Ers⸗ Abtl. Train⸗Abtl. Nr. 8 unter dem 31. März 1916 erlassene und in der Ersten Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger Nr. 82 veröffentlichte Fahnenfluchts⸗ erklärung wird hiermit aufgehoben.
Koblenz, den 10. April 1916.
Gericht der Kommandantur von Koblenz und Ehrenbreitstein.
2) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
Zwangsversteigerung. Im Wege der Zwangsvollstr ckung soll
[3761]
ig Berlin, Tile⸗Wardenbergstr. 20, Ecke Solingerstr. 6, belegene, im Grundbuche von Moabit Band 155 Blatt Nr. 5606 (eingetragener Eigentümer am 3. April 1916, dem Tage der Eintragung des Versteigerungsvermerks: Ingenieur Walter Brückner zu Charlottenburg) eingetragene Grundstück: Eckwohnhaus mit unter⸗ kellertem Innen⸗ und Lichthof, Ge⸗ markung Berlin Kartenblatt 12 Parzelle 2107/80 c., 12 a 1 qm groß, Grundsteuer⸗ mutterrolle Art. 1731, Nutzungswert 32 600 ℳ, Gebäudesteuerrolle Nr. 1731. Berlin, den 7. April 1916. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 87. 87. K. 30. 16
[37621 Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollftreckung soll am 13. November 1916, Vormittags 10 Uhr, an der Gerichtsstelle, Berlin, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stockwerk, Zimmer Nr. 113, versteigert werden das in Berlin, Gethsemanestraße 4, belegene,
it im Grundbuche vom Schoͤnhausertorbezirk (Band 24 Blatt Ne. 705 (eingetragene (Eigentümerin am 22. Jalt 1914, dem
Tage der Eintragung des Versteigerungs vermerks: Witw? Agnes Luckner, geb. Buchhold) eingetragene Grundstück: Vorder⸗ wohngebäude mit rechtem und linkem Seitenflügel, Doppelquergebäude und 2. rechten Seitenflügel und 2 Höfen, Ge⸗ marfung Berlin Kartenblatt 31 Parzelle 1746/74, 17 a 72 qm groß, Grundsteuer⸗ mutterrolle Art. 986, Nuntzunaswert 27 500 ℳ, Gebäudesteuerrolle Nr. 986. Berlin, den 11. April 1916. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 87. 87. K. 147. 14.
[3715] Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin belegene, im Grundbuche von Berlin⸗Wedding Band 16 Blatt Nr. 307 zur Zeit der Eintraaung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Rentiers Wilbelm Scholz, jetzt in Berlin eingetragene Grundstück am 3. Ja i 1916, Bormittags 11 Uhr, duich das unterzeichnete Gericht, an der Ge⸗ richtsstelle, Brunnenplatz, Zimmer 930, 1 Treppe, versteigert werden. Das in Berlin, Schönfließerstraße 15, belegene Grundstück entbätt Vorde wohngebäude mit rechtem und linkem Seitenfligel und Hof und besteht aus dem Trennstück Kartenblatt 27 Parzelle 607/18 ꝛ2, von 7 a 66 qm Größe. Es jist in der Grund steuermutterrolle und Gehzudesteuerrolle det Stadtgemeindebezirkz Berlia unter Nr. 1109 mit einem jährlichen Nutzungswert von 13 200 ℳ verzeichnet. Der Ver⸗ steigerungevermerk ist am 16. März 1916 in das Grundhuch eingetragen.
Berlin N. 20, Brunnenplatz, 7. April 1916.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding
Abteilung 7.
— -——
[71636] Aufgebot.
Das Amtsgericht Hamburg hat heute folgendes Aufgebot erlassen:
1) Der Privatmann Heinrich Thies in Charlottenburg (Westend), Kirschenallee 20,
2) De Nederlandsche Tabafkshandel Maatschappij, Amsterdam, Nes 64, ver⸗ treten durch die hiesigen Nechtsanwälte Dr. Alfred Reunert und Walther Sprick, und
3) der Schuhmacher Friedrich Tanke in Wandsbek, Langestraße 51, vertreten durch seine Ehefrau Dorothea Tanke, geb. Kruse,
haben das Aufgebot beantragt zur Kraft⸗ ogerklärung
ad 1 des 3 ½ % Hyvothekenbriefes der Hypothekenbank in Hamburg Serie 116 Nr. 19554 Lit. A über ℳ 2000,—:
ad 2 des von der Vereinigten Tabak⸗ industrie A. G. in Hamburg am 2. Fe⸗ druar 1915 in Amsterdam an eigene Order ausgestellten Wechselakzeyts über ℳ 1064,—, zahlbar am 20. Mai 1915 bei der Deutschen Palästina Bank, Zweigniederlassung Ham⸗ burg, in Hambarg, und
ad 3 der beiden 5 % Teilschuldver⸗ schreibungen der „Neue Gefellschaft zur Vertheilung ven Lebensbedürfnissen von 1856 in Hamburg“ Lit. B Nr. 137 und Nr. 138 über je ℳ 500,—, lautend auf Friedrich Tanke oder dessen Order.
Die resp. Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, ihre Rechte bei der Gerichts⸗ schreiberei des hiesigen Amtsgerichts, Stalhof, Kaiser Wilhelm⸗Straße Nr. 76, Hochparterre, Zimmer Nr. 7, spätestens aber in dem auf FTreitag, den 3. November 1916, Vormlittags 11 ½ Uhr, an⸗ beraumten Aufgebotstermin, Stalhof, Kaiser Wilhelm⸗Straße Ner. 70, I. Stock (2 Treppen), Zimmer Nr. 24, anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.
Hamburg, den 25. Januar 1916. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
[71019] Aufgebot.
Das Amtegericht Hamburg hat heute folgendes Aufgebot erlassen: Der Pastor Otto Hanse in Berlin, vertreten durch den Rechtsanwalt Justizrat Schoenlank in Berlin, hat das Aufgebot beantragt zur Krastloserklärung des abgestempelten 3 ½ % (früher 4 %) Hypothekenbriefes der Hypothekenbank in Hambura Serie 40 Kr. 9903 Tit. B über ℳ 1000,—. Der
den
am T. Geptember 1916, Vormittags
vird auf Grund der 66 69 ff. des Militär⸗
11 Uhr — an der Gerichtsstelle — Berlin,
Zummer Nr. 7, spätestens aber in dem auf Freitag, den 12. Januar 1917, Vormittags 11 ½ Uhr, anberaumten Aufgebotstermin, Stalhof Kaiser Wil⸗ helm⸗Straße Nr. 70, 1. Stock (2 Treppen), Zimmer Nr. 24, anzumelden und die Ur⸗ kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ loserklärung der Urkunde erfolgen wird. Hamburg, den 2. Februar 1916. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. [71637] Aufgebot. Das Amtsgericht Hamburg hat heute folgendes Aufgebot erlassen: Die unver⸗ ehelichte Johanne Buhlert in Celle, Fritzenwiese 60, II., hat das Aufgebot be⸗ antragt zur Kraftloserklärung der abge⸗ stempelten 3 ½ % (früher 4 %) Hypotheken⸗ briefe der Hypotbekenbank in Hamburg Serie 35 Nr. 06876 Lit. A über ℳ 2000, ö1mn“ 60 „ 19876 öE“ 38½ „ 11019 IS „.. 3“ Die resp. Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, ihre Rechte bei der Gerichts⸗ schreiberei des hiesigen Amtegerichts. Stal⸗ bof, Katser Wilbelm⸗Straße Nr. 76, Hoch parterre, Zimmer Nr. 7, spätestens aber in dem auf Freitag, den 12 Januar 1917, Vormittags 11 ½ Uhr, an. beraumten Aufgebotstermin, Stalhof, Kaiser Wilhelm⸗Straße Nr. 70, 1. Stock (2 Treppen), Zimmer Nr. 24, anzumelden und die U kunden vorzulegen, widrigen⸗ falls die Krafrloserklärung der Urkunden erfolgen wi d. Hamburg. den 8. Februar 1916 Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
[4014] Bekauntmachung.
Abhanden gekommen:
ℳ 20 000,— 5 % I. 1914 Deutsche Reichsanleihe Nr. 189584 661536/45 285254/62 = 20/1000 nebst Zinsscheinen per 1. 10. 16,
ℳ 10 000,— 4 % 1908 Deutsche Reichs⸗ anleibde à/0 Nr. 75592 312122 321949 317169/70 321809/8 321810 304330 303636 10/1000 nebst Zinsscheinen per 1. 10. 16. (872. IV. 9. 16.)
Verlin, den 14 April 1916.
Der Polizeipräsident. Abt. IV. Erk.⸗Dienst.
[4015] Erledigung.
Das im Deutschen Reichsanzelger Nr. 78 vom 31. 3. cc. ad 729. IV. 8. 16 ge⸗ sperrte nachbenannte Wertpapter 5 % St. Louis und San Francieco⸗Zert fikat, Nr. 12 587 zu 1000 Dollar, tst ermittelt.
Berlin, den 14 April 1916 Der Polizeipräsident. Abt. 1V Erk.⸗Dienst.
1g. g;
— 4
— —
is unterm 27. Januar 1899 ausgefertigte Police Nr. 183 839 über ursprünglich ℳ 5000,—, herabgesegt auf ℳ 1000,—, auf das Leben des Friseurs Herrn Carl Brettschneider in Cottbus ist angeblich obbanden gekommen. Der gegenwärtige Inhaber wird aufgefordert,
binnen 6 Monaten bei unz zu melden, widrigenfalls die Police für kraftlos erklärt und eine neue ausgestellt werden wird. Berlin, den 6. April 1916. Victoria zu Berlin Allgemeine Versiche⸗ rungs⸗Actien⸗Gesellschaft. P. Thon, Dr. Utech, Generaldirektor. Generaldirekror.
[3716]
Die Versicherungsscheine Nr. 12 484, 27 190, 41 507, 42 130, 65 965, 92 020, 94 840, 99 976, 99 978 a, 3644 B und 4084 Bk sind angeblich abhanden gekommen. Sofern innerhalb eines Monats, vom Tage dieses Aufrufs ab gerechnet, Ansprüche bet uns nicht geltend gemacht werden, stellen wir gemoͤß § 19 der Allgemeinen Versicherungsbedingungen Ersatzurkunden aus.
Haynau. den 11. April 1916. Schlesische Lebensversicherun gs Gesellschaft 8 a. G. zu Haynau.
Nerger.
[3760] Aufgebot.
Die Lebensversicherungspolich Nr. 186 364, die wir am 28. Mat 1907 für Herrn Alexander Steinke, Gutsbesitzer in Steimersdorf, ausgefertigt haben, soll ab⸗ handen gekommen sein. Wir fordern den etwaigen Inhaber auf, sich unter Vorlegung der Police binnen drei Monaten von heute ab bei uns zu melden. Meldet sich niemand, so werden wir die Pollce für kroftlos erklären.
Leipzig, den 14. April 1916. Teutonia Versicherungsaktiengesellschaft in Leipzig vorm. Allg. Renten⸗ Capital⸗ u. Lebensversicherungsbank Teutonia. Dr. Bischoff. J. V.: Schömer.
(3081U Der von uns unter der früheren Firma „Lebendversiche ungs⸗Gesellschaft zu Leipzig“
vom 1. April 1868, lautend auf das Leben der inzwischen verstorbenen Frau Johanna Cleonore Liuke, geb. Böhme, in Schmilka, zuletzt in Reinhardtzdorf⸗Hirschmühle, ist uns als abhanden gekommen angezeigt worden. Gemäß §. 19 unserer Allge⸗ melnen Versicherungsbedingungen werden wir für diesen Schein eine Ersatzurkunde
Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, selne Rechte dei der Gerichtsschreiberei des
ausstellen, vwenn sich innerhald zweier
ausgefertigte Versicherungsschein Nr. 20 929.
Leipzig, den 15. April 1916.
Leipziger Lebensversicherungs⸗ esen auf Gegenseitigkeit (Alte Leipziger). Dr. Walther. Riedel.
[3102] Aufgebot. 3 Die unverehelichte Aufwärterin Marth Salomon in Schmelz, Mühlenstraß Nr. 10, hat das Aufgebot ihres auf ihre Namen ausgestellten, angeblich verlore gegangenen Sprrkassenbuchs der hiesigen städtischen Sparkasse Nr. 43 594 ü her 200 ℳ beantragt. Der Inhaber de Buchs wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 15. Hezember 1916, Vor mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichnete Hericht, Zimmer Nr. 47, anberaumte Aufgedotstermine seine Rechte anzumelde und das Buch vorzulegen, widrigenfall die rafilogerklärung des Buches erfolgen wird. Memel, den 29. März 1916. Königliches Amtsgericht.
Dem Kaufmann Leander Uhle in Wach witz bei Dresden, alleinigen Inhaber de Firma „Walley & Uhle“ in Manchester sind die beiden von seiner Firma im Jul 1914 ausgestellten, auf die Firma „C. F Kuhn jr.“ in Leubsdorf gezogenen, vorn dieser angenommenen und bei deren früheren Geschäftsstelle in Chemnitz zahlbaren, am 25. Oktober bezw. 15. November 1914 fällig gewesenen Wechsel über 900 ℳ bezw. 937 ℳ abhanden gekommen. Au Antrag des Verlustträgers wird das Auf gebot der bezeichneten Wechsel angeordnet Der Inhaber dieser Wechsel wird aufge fordert, spätestens in dem auf den 28. De⸗ zember 1916, Vormittags 10 Uhr, anberaumten Aufgehotstermine seine Rechte geltend zu machen und die Wechsel vor zulegen, widrigenfall deren Kraftloserklä⸗ rung erfolgen wird.
Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abt. B, am 12. April 1916.
[3922] Aufgebot.
Die Reichsbankstelle DuisUburg hat das Aufgebot der folgenden vier angeblich ver⸗ loren gegangenen an die Reich⸗bank girierten, am 12. Mai 1916 fälligen Wechsel, d. d. Duisburg⸗Meiderich, den 12. Februar 1916:
1) über 5000 ℳ, zahlbar bei der Reichs⸗ banknebenstelle in Duitburg⸗Meiderich, ausgestellt von der Meidericher Export⸗ brauerei vorm. R. F. Müller Wwe. G. m. b. H. in Duisdurg⸗Meiverich an eigene Order, gezogen auf die Witwe Heinrich Hüsken in Oberbausen⸗Alstaden und von dieser angenommen, indossiert von der
Auestellerin,
2] über 1741,80 ℳ, ausgestellt von W. Balzen in Doisburg⸗Meirerich an eigene Order, gezogen auf Wilhelm Haferkamp in Dutsb urg⸗Meiderich und von diesem angenommen, indossie t von W. Balzen, Johann Stahl sämtlich in Duisburg⸗Meiderich,
3) über 2850 ℳ, ausgestellt von Jo⸗ hbaun Staht in Puisburg Meiderich an eigene Order, gezogen auf Frau Gerhard Pajenkamp in Dutsburg⸗Meiderich und von dieser angenommen, indossiert von Jobann Stahl und Joh. Stahl sen. ia Duisburg⸗Meiderich,
4) über 353,92 ℳ, ausgestellt von Jo⸗ bann Stahl in Dutsburg⸗Meiderich an eigene Order, gezogen auf Johann Konrad in Dutsburg Meiderich und von diesen angenommen, indossiert von Johann Stahl Gund Joh. Stahl sen. in Duisburg⸗Mei⸗ derich,
beantragt. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 30. Nouember 1916. Bormit⸗ tags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 12, anberaumten Auf⸗ gebotstermtne ihre Rechte anzumelden und die U kunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.
Duisburg⸗Ruhrort den 5. April 1916.
Königliches Amtsgericht.
A
Der Vorschuß⸗Verein in Neusalz (Oder) E. G. m. b. H. hat das Aufgebot des angeblich verloren gegangenen, don der Firma H. P. Kuhlmann Söhne in Schlo⸗ busch ausgestellten, von dem Kausmann Jos. Vanhouten in Neusalz ak eptierten Wechseis vom 2 ¼. Januar 1915 über 97,80 ℳ beagtragt. Der Aussteller hatte den Wechsel begrden, mit einem Indossa⸗ ment der Dresdner Bank ist der Wechsel zur Antragstellerin gelangt und hier auf unerklärliche Weise verschwunden. Der Inhaber der Urkunde wird aufgeforderr, spätestens in dem auf den 24. No⸗ vember 1916, Vorminzags 10 Uyr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 11, anberaumfen Aufgebototermine seine Rechte anzumelden und die Unkunde vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftlos⸗ erklärung erfolgen wird.
Kal. neeaceicht Nrusalz (Oder)
10. 4. 1916.
[3721] Aufgebot.
Der Arheiter Ludwig Dohrmann in Ermnkendorf hat beantragt, den verschollenen Heinrich Friedrich Wilhelm Dohsmann, geboren am 14. August 1883 in Gadendorf. zuletzt wohnhaft gewesen als Maurer in
Darry, für tot zu erklären. Der dezeich⸗
und Joh. Stahl sen.,