31
Bilanz am
Rohtabake und Materialien aren und Plakate. Kontorbedark .. Kassenbestand... Wesset...
Wertpapiere. Grundstück. Maschinen .
Schuldner .. val⸗ u. Bürg⸗ ℳ schaftsgut⸗
8 aben .. 620 000,— val⸗ u. Bürg⸗ schaftsschuldner 55 000,—
675 000,— Fabrikgeräte .. 8 ö11“”“
Fabrikeinrichtung.
11184*“*
Dampfanlage...
Beteiligung
nach Abzug der vor⸗ handenen Rücklag.
Unkostenkonto, Verlust Reingewinn zur Verteilung
ℳ, ₰ 223 397 82 415 376,24
638 774,06
Die Richtigkeit vorstehender Bilanz Uebereinstimmung mit den ordnungsgemäß geführten Büchern der Gesellschaft be⸗
stätigt hiermit Dresden, am 25. März 1916.
Theodor Happach, vereidigter Bücherrevisor.
In der heutigen Generalversammlu
Dividende zu verteilen, die gegen die Einlieferung des Gewinnanteilscheins Nr. 41 durch die Kasse der Gesellschaft in Dresden oder die Dresdner Bank und
deren Filialen ausgezahlt wird.
Ferner ist beschlossen worden, den § 2 der Satzungen wie folgt abzuändern:
„Der Zweck der Gesellschaft ist der
Dresden bestehenden, der Gesellschaft gehörigen Tabak⸗ und Ztgarettenfabrik, die Gründung von Filialen in Deutschland und in anderen Ländern, die Herstellung von indten Artikeln, die Gründung von und die
und der Handel mit Zigaretten und verwa “ an derartigen Geschäften.“
ie
Herren Rechtsanwalt
mundt in Blasewitz unverändert geblieben. Dresden, am 12 April 1916.
Compagnie Laferme Tabak⸗
H. Schleicher.
A
1 021 409 95 144 772 76 1 963 80
34 481 39
3 232 85
16 275 25 530 000 — 160 000 —
1 039 642 11
2 963 533 11 Gewinn⸗ und
Zusammensetzung des Aufsichtsrats ist infolge der Wiederwahl der Justizrat Dr. jur. Bernhard Elbes, hier, und Adolph Rother⸗
Passiva. ℳ ₰ 1 000 000 — 210 000 — 195 000 — 3 000 — 42 000 — 1 545 25 35 000 — 652 137 69 404 473 93
Stammvermögen Vermögensrücklage Hypotheken 16“ uneingelöste Ertragsscheine Ertragsscheinrücklage ... Unterstützungskonto.. . Sonderrücklage . . .. Zoll⸗ und Steuerstundung. Gläubiger I“ Fehe Hend⸗ 46
aftsgläu⸗
620 000,—
55 000,—
575 000,— Kriegsrücklage 11“] Saldoreingewinn 382 382,11 Vortrag aus 1914 32 994 13
pflichtungen
Verlustkonto. “ — 2 Vortrag aus 1914... 32 994/13 Hauptwarenkonto, Gewinn Hausertragskonto, Gewinn Zinsenkonlo, Gewinn...
23 858 40 638 774 06 nebst Gewinn⸗ und Verlustkonto und deren
ng ist beschlossen worden, für 1915 15 %
Fortbetrieb und die Erweiterung der in
und Cigaretten⸗Fabriken. J. Harnisch.
[3323] Inselbrauerei Lindau A. G. Lindau i. B.
Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung vom 23. März ds. Js. hat die Her⸗ absehung des Aktiengrundkapitals von seitber ℳ 450 000,— auf ℳ 90 000,— durch Einreichung und Zusammenlegung von fünf Aktten in eine Aktte beschlossen
7) Neu⸗ resp. Wiederwahl von zwei Aufsichtsratsmitgliedern. 8) Geschäftliches.
Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft der Motorfahrzeug⸗Besitzer eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.
Der VBorstand.
O. Schultze. H. Boldin. H. Pritsch.
573 180 97 si
88 28
[3443] Bekauntmachung.
Die Itzehoer Kistenfabrik, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in der Gemeinde Itzehoer Klosterhof ist auf⸗ gelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Itzehoe, den 11. April 1916.
Der Liquidator der Inehoer Kisten⸗ fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in der Gemeinde Itzehoer Klosterhof in Liquidation. B. Tank.
3) Wahl eines Ausschusses zur Prüfung
des Rechenschaftsberichts fur 1916. 4) Feststellung des Voranschlages für 1916. 5) Verschiedenes. . Berlin N. 4, Gartfenstraße 16/17 I,
den 12. April 1916. 1 Der Vorstand der Sektion I. P. Hjarup, Vorsitzender.
[3227]
Die Gesellschaft ist getreten.
ibre Forderungen bei Liquidator anzumelden.
10) Verschiedene Bekanntmachungen.
[4008] as ah. 2. Euu
. m. b. H. Brand⸗Erbisdorf i’Sa. Außerordentliche Gesellschafterver⸗ sammlung 1. Mai 16, Dresden, Grand Union Hotel, 4,30 Nachm. [3] “ [3445] Durch Beschluß der Gesellschafter vom
1 29. Februar d. J. ist die Auflösung der 1. Jul 1910 sigr fokicters whanbn Jint Waschinenfabeit Koln „Braundfeld
m. b. H. zu Cöln beschlossen worden. CBö“ Schulz, Grano, Kreis Die Gläubiger der Gesellschaft werden
hierdurch zum dritten Male aufgefordert,
[3583] sich zu melden.
Die Mitglieder unseres Aufst Cöln Roonstraße 33, Mitte April 1916 nd: 8 Maschinenfabrik Köln⸗Braunsfeld Oberst von Keszycki,
Konsul Curt Hauschild,
m. b. H. i. Liqu. Die Liquidatoren: Fabrikbesitzer Adalbert Stier C. Breitwisch. Franz Junker. Verlin, den 12. April 1916. 1 Verlag Sankt Georg
12454] “ [3660]
sellschaften mit beschränkter Haftung wird Die Gesellschaft mit beschränkter
hiermit bekannt gemacht, daß die Auf⸗ Hastung in Tschicherzig und Magde⸗
lösung der Gesellschaft Automaterial⸗ Verkauf mit beschränkter Haftung zu burg Ed. Wolff ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗
Cöln, Antwerpenerstraße 18/22, erfolgt ist, mit der gleichzeitigen Aufforderung an gefordert, sich bei ihr zu melden. Magdeburg, den 11. April 1916.
die Gläubiger, sich bei der Gesellschaft Der Liquidator der Gesellschaft
beztehungsweise dem unterzeichneten Liqui⸗ dator zu melden. “ mit beschränkter Haftung Ed. Wolff: Otto Schulz.
[2453] Durch de der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 31. März 1916 ist die Auflösung der Gesellschaft beschlossen worden. Wir fordern unsere Gläubiger auf, sich bei uns zu melden. Karlsruhe, den 8. April 1916. White Metal Mfg. Co. in Liqu. Ernst Seitz.
Aktiva. Kasse.
Lombardforderungen.. Wertpapiere. .. forderungen..
rungen.. 8
3 949 268, 2527 322
2927
konto. noch nicht ab⸗ gehoben
Bankgebäude:
Mittelstraße 53/54. Verschiedene Aktiva.
Passiva.
eEEö“ Hensionssfanh⸗ ö Zentralpfandbriefe: EE1“ 3 ½ % . noch einzu⸗ lösende, aus⸗ geloste. 2 484 8 Der Liquidator: 8 O. Schulze, Juastizrat, Cöln, Mittelstraße 7.
W“
3 ⅛ % noch einzu⸗
lösende, aus⸗
geloste.
[2930]
Die Anhalter Klebstoff Fabrik G. m.
b. H. in Zerbst ist in Liquidation
getreten.
Ich bin zum Liquidator bestimmt und
bitte ale Gläubiger der vorerwähnten
Firma, sich bet mir zu melden.
Dessau, den 10. April 1916. Oscar Schwarz, Johannisstraße 15.
87641 Bekanntmachung.
Laut Beschluß der Generalversamm⸗
[3582] Laut Gesellschafterbeschluß vom 4. April 1916 ist die Gesellschaft unter der Firma
Feichtner & Schwenzer Gesellschaft
mit beschrünkter Haftung
aufgelöst.
Die Gläubiger werden hiermit auf⸗ gefordert, sich bei der genannten Gesell⸗ schaft zu melden.
Düsseldorf, den 12. April 1916.
G. Feichtner, Liquidator.
Derh Lombardforderungen.. Verschiedene Passiva
Zentralpfandbrief⸗ u. Kom⸗ munalobligationenzinsen-
Grundstückskonto:
50
Kommunalobligationen:
114 917 500 73 079 400
Moritz Dobrin G. m. h
in Liquidation
Die Gläubiger werden aufgefordert dem unterzeichneten
Moritz Dobrin, Berlin.Scha Grunewaldstr. 2 Schöncheng
187771 Preußische Tentral⸗
Bodenkredit. Aktiengesellschaft. Status am 31. März 1916.
e““
Guthaben bei Bankhäusern Hypothekarische Darlehns⸗
. 818 620 383, 04
Kommunaldarlehnsforde⸗
. 192 78873777
8 75
1 421 946,01
8
Unter den Linden 48/49 8 8 800 000,—
1 125 021, 85 —’8b 1 049 701 87054 —
Eingezahltes Aktienkapital 44 400 000,— Reserven (einschl. Reserve⸗
. 22 253 912 66 . 1 825 026,98
509 428 600 BW5
786 229 450,—
7
567 500 188 564 400,—
Hypotheken⸗ u. Kommunal⸗ darlehnszinsen⸗ und Ver⸗ waltungsgebührenkonto
317 712,86
. 7489 125,77 1 601 500,-
3 760 742,29
1 049 701 870,54
Berlin, den 31. März 1916. Die Direktion.
lung vom 8. März 1916 der Firma
1 [3924] Abonnementshaus eleg. Herren
Aktiva.
ngng—
Passiva.
¶.△ Moden Roman Napierkomwski G. m. 1 2n. Dezember öge
b. H., Berlin SW., Friedrichstr. 208, bin ich zum Liquidator bestellt. Gläubiger, die an die Geselsschaft
Kassa u. Bankguthaben Deditoren auf feste Ter⸗
79 565 94]Kapital: Stammkapital
Nachdem dieser Beschluß am 6. April
1916 ins Handelsregister des Königl. Amts⸗ gerichts in Kempten eingetragen ist, fordern wir hierdurch gemäß § 289 Absatz II H⸗G.⸗B. die Gläubiger unserer Gesell⸗ schaft auf, ihre Ansprüche bei derselben anzumelden.
Lindau i. B., den 11. April 1916. Inselbrauerei Lindau Aktiengesell⸗ schaft Lindau i. B.
Der Vorstand.
E. Schlechter. Ott.
6) Erwerbs⸗ und Wirt⸗: schaftsgenossenschaften.
[3341]
Am 30. April, Nachmittags 2 Uhr, findet in unseren Geschäftsräumen, Unter den Linden 27, die
zweite ordentliche General⸗ versammlung mit untenstehender Tagesordnung statt, wozu die Genossen hierdurch höflichst ein⸗ geladen werden. 1) Geschäftsbericht des Vorstands. 2) Bericht des Aufsichtsrats über die Revision.
3) Genehmigung der Bilanz und Ent⸗
lastung des Vorstands.
4) Wahl des nach dem Statut aus⸗
scheidenden Aufsichtsratsmitglieds.
5) Verschiedenes.
Berlin, den 15. April 19160..
Deutsche Güterbank
eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.
Koehne. [4061]
Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft der Motorfahrzeug⸗Besitzer Groß⸗ Berlins eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.
Einladung zu der am Mittwoch, den 26. April 1916, Abends S Uhr, im Musiker⸗ Vereinshaus, Kaiser Wilhelm⸗ straße 31, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung.
Tagesordnung: 1) Verlesung des Protokous.
2) Vorlegung des Geschäftsberichts für
1915; Genehmigung der Bilanz.
3) Bericht über die am 20. März 1916 erfolgte Revision des gerichtlichen Bücherrevisors Herrn Mallon; Ent⸗ lastung des Vorstands.
4) Besga lußjassung uber die Verteilung des Reingewinns.
5) Festsetzung der Entschädigung für die Mitglieder des Aufsichtsrats.
6) Neu⸗ resp. Wiederwahl 2
7) Niederlassung ꝛc. von Nechtsanwälten.
[3713] 8
Rechtsanwalt Albert Rudolf Dölitzsch
in Dresden ist am 6. April 1916 ge
storben; die ihn betreffende Eintragung ist
in der Anwaltsliste gelöscht worden.
K. Landgericht und K. Amtsgericht Dresden, am 12. April 1916.
[3955] Bekanntmachung.
Der Rechtsanwalt Götz in Saulgau ist
Uectproes und in der Liste der bei dem
tesigen Landgericht zugelassenen Rechts.
anwälte heute gelöscht worden.
Ravensburg, den 12. April 1916. Der Landgerichtspräsident.
[3714] Bekanntmachung. Rechtsanwalt Moeller in Stendal hat die Zulassung beim Landgericht Stendal aufgegeben und ist in der Liste der beim Landgericht Stendal zugelassenen Rechts⸗ anwälte gelöscht. Stendal, den 11. April 1916. Königliches Landgericht.
[3712]
Der Rechtsanwalt Dr. Johannes Abicht in Striegau ist in der Liste der beim Amtsgericht Striegau zugelassenen Rechts⸗ anwälte heute gelöscht worden. “
Striegau, den 12. April 1916.
Amtsgericht.
8) Unfall⸗ u. Invaliditäts⸗ c. Versicherung. [4007] Nordostliche Eisen- und Stahl. Berufsgenossenschaft Sektion I.
Am Freitag, den 26 Mai 1910, Nachmittags 6 Uhr, findet im Ver⸗ waltungsgebände der Berursgenossenschaft, Berlin, Gartenstraße 16/17, im Sitzungs⸗ saale der Sektion I, I. Stockwerk, Zimmer kr. 4, die ordentliche Sektionsver⸗ sammlung statt, zu welcher die Mit⸗ glieder ergebenst eingeladen werden.
Zur Legitimation dient diese Einladung, außerdem die Mitgliedskarte. Bezuüͤglich der Vertretung wird auf § 24 der Satzung verwiesen.
8 Tagesordnung: 1) Erstattung des Perwaltungeberschte
für 1915. — 2) Prüfung und Abnahme des Rechen⸗
standsmitglieds.
chaftsberichts für 1915.
mine
v“ 953 525 37 Nicht eingezahlte Debitoren: diverse 136 139 93 50 % 250 000 Effekten 1“ 126 284 12 Mobilienkonto. 1— Ausstehende bezw. vor⸗ I ausbezahlte Zinsen, Provisionen u. Kosten Avale ℳ 695 000,—
1
Ansprüche zu stellen haben, wollen sich bei mir melden. Julius Scherk, Stettin, Bismarkstr. 10.
Agioreservefonds
Kreditoren: diverse .. 4 ½ % Obligationen..
[3763] Couponskonto..
Genossenschaftsbrennerei vormals Friedrich Stratenmwerth Gesellschaft mit beschrünkter Hastung Hamborn-Bruckhausen.
Wir geben hierdurch bekannt, daß in
der am 29. Mätz cr. stattgefundenen 3. ordentlichen Hauptversammlung unserer
zinsen. u“ Avale ℳ 695 000,— Gewinnsaldo:
Gewinnvortrag von 1914
Gewinn pro Jahr BW
25 027,
ℳ .500 000,— eferbeivbhbo. ....
Kreditoren auf feste Termine.
Aufgelaufene Obligat.⸗Stuͤck⸗
6 791,
250 000— 25 000— 3 350 — 558 48965 36 189 80 388 000 —
225— 5 820—
07 67
18,73
Gesellschafter Herr Wilhelm Haferkamp, vhee ea srte “ Aufsichtsrat k 8 wiedergewählt worden ist. 1 stal dce Gefaingsaherr Fran furter rSitnftalt G. m. ilhelm Stak 8 Die Uebereinstimmung der vorstehenden Ziffern mit der Gesellschaft bestätigen “ Frankfurt a. M., 4. April 1916. Der Aufsichtsrat. J. A.: A. Horkheimer.
1 298 893/18
[77445]
Institut Voltz
Ilmenau i. Thür.
Einj., Fähnr., Prim., Abitur. Prosp. frei.
b. H.
Ostar Dilsheimer.
[3925] Aktiva.
ℳ
13 652 311 75 3 762 115 32 632 804 43
3Z Chlor⸗Alkalt⸗ 9 6 Rheinfeloen . 16“¹“ Febe gantages Bitterfeld .. . Fabrikanlagen Rhina. ... Kohlenfelder
Stammkapitalkonto. Erhöhung in 1915 ..
1142*“”“ ab Tilgung durch Auslosung .
Fabriken Bitterfeld und
5 500 000 — „1 500 000,
4 500 000 — V 599 000, —
7000 000— 3 901 000—
322 326 49 401 281,— 45 745 —
5 b
Amortisationsfondskonto Disposittonsfondskonto. . Arbeiterunterstützungsfondskonto Beamtenunterstützungsfondskonto .. . Rückständige gel. Schuldverschreibungen Rückständtge Anlethecoupons Bankanleihe X“X““ Kontokorrentkonto: Kreditoren “ Gewinn⸗ und Verlustkonto . Gewinnverteilung: 10 % Dividende auf ℳ 5 500 000 Statutenmäßiage Tantieme Amortisationsfondskonto .. Vortrag auf neue
Eenneen6* Effekten und Kautionen ...
Kasse 1“ Bauporschuß auf Neuanlagen für die Be⸗ triebggemeinschaft mit Griesheim⸗
Elektron 6 Kontokorrentkonto:
Bankguthaben..
Sonstige Debitoren
Patentkonto ..
„.111“*“
. ℳ 650 673,01 ,1 312 629,58
24 782 985 70
550 000 — 26 428 32 600 000 — *9 73 97105 250 3⁰9 57
8 400 000— 70 000— 131 745 60 128 960—
5 100 — 88 200— 2 500 0⁰0—
1 307 57573 1 250 39930
——4 4— 24 782 9807⁷0
Debet. Gewinn⸗ und Verlustkanto. 177 485 — 273 978 28 64 764 40 62 423 23 33 930,— 8 4 839 98 . 1 250 399 37 18067 820 25 Berlin Buterfeld, den 31. Dezember 1915.
Gewinnvortrag aus 1914 Bruttogewinn aus kation und Gewinnbeteiligungen. . ..
Anleihezinsen und Aufgeld ve1“ Kriegsunterstützungskonto. . .. 6 Unkostenkonto für Patente und Versuche. ubschreibung auf Beteiligungen Interessenkonto.. .
Gewinnsaldo . ..
Betriebsgemeinschaft, 1 Fabri⸗
121 832 92
— 94
9.3. 29 — Sanatorium D Dr.
91.
— Der Inhalt dieser Beilage, in welcher vrnt, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Ta
8
felvelnstraße 32, bezogen werden.
Vom „Zentral⸗Handelsregi
Fünfte Bei
8-. 1e“
lage
8 8
Berlin, Sonnabend, den 15. April
zun Deutscen Reichsanzeiger und Köͤniglich Preufischen Stnatsanzeige.
Expedition des Reichs⸗ und
die ⸗ Bekanntmachungen aus den Handels rif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der
Zentral⸗Handelsregister fü
Das Zentral⸗Handelbregister für das Deutsche Reich kann durch alle
tanstalten, in Berli Selbstabholer auch durch die Koͤnigliche E.
taatsanzeigers, SW. 48,
Güterrechts⸗, Vereins⸗,
Bezugs Anzeige
ster für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 91 A.
Eisenbahnen enthalten sind, erso veren
und Masterregistern, der Urheherregtselntragsrolle über Wareweichen, besonderen Blatt unter dem Titel
r das Deutsche Reich. Hr. 914)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich preis beträgt 1 ℳ 80 ₰ für das . — npreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.
scheint in der Regel täglich. — Der Fhenn Nummern kosten 20 ₰. —
und 91B. ausgegeben.
—
Handelsregister.
aachen. 13820 werk Aachen Gesellschaft mit be⸗ chräukter Haftung“ in Aachen haben den § 15 des Gesellschaftsvertrags durch zeschluß vom 29 März 1916 geändert. gachen, den 12. April 1910. Kgl. Amtsgericht. 5.
jchern. 193821] zu O. Z. 5 des Handelsregisters Ab⸗ tilmg B. „Mechanische Bindfaden⸗ fabrik Oberachern in Oberachern“ st unterm 10. April 1916 eingetragen
worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ uung vom 29. März 1916 ist der § 2 des gesellschaftsvertrags über den Gegenstand c Unternehmens geändert worden. Die emannte Bestimmung lautet nunmehr: Gegenstand des Unternehmens ist die nechanische Herstellung von Garnen, Bind⸗ saꝛen und Seilen, der Großhandel mit ten hezüglichen Ganz⸗ und Halbfabrikaten ind Beteiligung an ähnlichen Unter⸗ gehmungen einschließlich solcher für Ge⸗ wimnung benötigter Rohstoffe.“ Achern, den 12. April 1916.
Großh. Amtsgericht.
Altonan, Elbe. [3822]
eintragung in das Handelsregister.
10. April 1916.
9⸗R. B 143: Salamander⸗Schuh⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung, gweigniederlassung Altona. Das tammkapital ist durch Beschluß der Ge⸗ klschaftsversammlung vom 5. Mai 1915 an 900 000 ℳ erhöht worden und beträgt smach jetzt 1 000 000 ℳ. Zu weiteren gischäftsführern sind Schuhfabrlkant Paob Stale in Kornwestheim und Fa⸗ mtont Isidor Rothschild in Stuttgart tellt. Durch Beschluß der Gesellschafts. eieꝛmmlung vom 10. November 1909 ist ker Gesellschaftsvertrag vom 12. Juli 1906 ühin abgeändert, daß, wenn mehrere Ge⸗ zästsfährer bestellt ind, jeder derselben 8 berechtigt ist, die Gesellschaft zu ver⸗ teten.
,H.R. 4 959: Heinrich Gerlach, lüona. Der Ehefrau Caroline Elise ferlach, geb. Timm, in Altona ist Pro⸗ kwra erteilt
Nüona. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
[3823] Bd. 1 sache⸗Giese. G. m. b. H. in Baden⸗ Pahen —: Der Geschäftsführer Professor hr. Ernst von Düring, prakt. Arzt in Pnden,that sein Amt niedergelegt. aden, den 4. April 1916. Großh. Bad. Amtsgericht.
Bad Oldesloe.
8 Bekanntmachung. bandelsregister A Nr. 8, Firma J. k. Witten, Bad Oldesloe, ist er⸗
bad Oldesloe, den 7. März 1916. Königliches Amtsgericht.
darmen. [3932] te Handelsregister wurde ein⸗ agen:
getr Am 6. April 1916:
4 98 bei, der Firma F. Vorder⸗ ügge in Barmen: Der Gesellschafter ergarethe Vorderbrügge ist aus der tfüschaft rhsgeschteden und der Gesell⸗ 4 8 August Vorderbrügge am 21. Sep⸗ snder 1915 gestorben. Die Gesellschaft 4 aufgelöst. Geschäft und Firma werden n dem Miterben Kaufmann Wllhelm Ferderbrügge in Barmen fortgeführt. 8 287 bei der Firma Preß⸗ A Stauz⸗ verk Gesellschaft mit beschrüukter istang in Barmen: Die Gesellichafter⸗
mlung vom 18. Januar 1916 be⸗ ante den Betriebsführer Josef Wester⸗ zan in Kettwig zum Geschäftsführer. Sg. Hültenschmidt ist als Geschäftsführer g Tosef Beckers als stellvertretender säftsführer ausgeschleden. 8 2420 die Firma Frauz Spiel⸗ r in Barmen, Bismarkstraße 81a, n als deren Inhaber der Kaufmann 8 Spielmann daselbst.
2421 die Firma Emil Tippmaun 8. armen, Rödigerstr. 28, und als ien Inhaber der Bäckermelster Emil bmann daselbst.
8 2422 die Firma Brotfabrik Her⸗ 4 Schlenkermann in Barmen, wenherstr. 66, und als deren Inhaber
ehäcermelste⸗ Hermann Schlenkermann
kaden-Baden. Handelsregistereintrag Abt. B
[3824]
Am 8. April 1916: A 1582 bei der Firma Richard Ho⸗ wahr in Barmen: Jetziger Inhaber tst der Fabrikant Artur Howahr in Barmen,
— Heusnerstr. 15.
„Am 11. April 1916:
A 1303 bei der Firma Hugo Grosse Nachf. in Barmen: Jetzige Inhaberin ist die Witwe Gustav Adolf Günther, Elisabeth geb. Borchart, in Barmen.
A 2423 die Firma Otto Schluck in Barmen, Berlinerstr. 81, und als deren Inhaber der Bäckermeister Otto Schluck daselbst. Der Ehefrau Otto Schluck, Luise geb. Pfeifer, in Barmen ist Pro⸗ kura erteilt.
X 2424 die Firma Wilhelm Hense in Barmen, Grabenstr. 7, und als deren Inhaber der Fabrikant Wilhelm Hense in Barmen, Brögelerstr. 4. Der Ehefrau Wilhelm Hense, Martha geb. Gramse, in Barmen ist Prokura erteilt.
Kgl. Amtsgericht Barmen.
Berlin. ö
In unser Handelsregister A ist am 5. April 1916 eingetragen worden: Nr. 44 331. L. Daus & Co. in Berlin. Offene Handelegesellschaft, welche am 24. Februar 1916 begonnen hat. Gesell⸗ schafter sind: 1) Gustav Hergershausen, Kaufmann, Berlin. 2) Ludwig Daus, Kaufmann, Berlin. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Gustav Hergershausen ermäͤchtigt. Nr. 44 332. Hermann Eitel in Berlin. Inhaber: Hermann Eitel, Kaufmann in Berlin. — Nr. 44 333. Karl Falk in Berlin⸗Halensee. Inhaber: Karl Falk, Kaufmann, Stralsund. — Nr. 44 334 Heinrich Bliersbach in Berlin. In⸗ haber: Heinrich Bliersbach, Kaufmann, Berlin. — Bei Nr. 2300 Berliner Asphalt⸗Gesellschaft Kopp Cie. in Berlin: Der Gesellschafter Heinrich Kopp ist ausgeschieden. Die bisherige Ge⸗ sellschafterin Frau Anna Kopp, geborene
indermann, ist alleinige Inhaberin der Ftrma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. — Bei Nr. 30 072 Hollaender und Schuchardt in Berlin: Liquidator ist Rechtsanwalt Paul Fuhrmann in Berlin⸗ Schöneberg. Der Liquidator Hollaender ist als Lequtdator durch Tod ausgeschieden. — Bei Nr. 43 981 Walter Fonfe & Co.: Der Sitz ist nach Hamburg ver⸗ legt. — Bei Nr. 26 768 Cigarretten⸗ fabrik Massary, Rothmann & Schlochauer in Berliu: Der Gesell⸗ schafter Samuel Rothmann ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. — Bei Nr. 41359 Carl F. M. Hoffmann & Co. in Berlin: Carl Hoffmann, Kaufmann, Berlin. Die Prokura des Karl Hoff⸗ mann ist erloschen. — Bei Nr. 26 652 Gebr. Israel in Berlin: Der bieherige Gesellschafter Felix Israel ist allelniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. — Bei Nr 19 857 Eitel & Lütgehaus in Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liqutdatoren sind: Hermann Eitel, Kaufmann, Berlin, und Wilhelm Lütgehaus, Kaufmann, Berlin. Jeder Liquidator soll einjeln handeln können. — Bei Nr. 5534 Carl Bresser in Berlin⸗ Grunewald: Der Frau Christine Bresser, geb. Zacher, Berlin⸗Wilmersdorf, ist Einzelprokura erteilt. Niederlassung: jetzt Berlin⸗Wilmersdorf. — Gelöscht die Firmen: Nr. 9434 Wilhelm Hedke in Berlin⸗Lichtenberg, Nr. 13 254 William Kleinkowski in Berlin⸗Wil⸗ mersdorf.
Berlin, 5. April 1916.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
Abteilung 90. Berlin. Handelsregister [3826] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗ itte. Abteilung A.
In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden: Nr. 44 348. Offene Handelsgesellschaft: Lösch & Co. in Berlin. Gesellschafter: Hermann Lösch, Berlin, Friedenau, Julius Waßmund, Berlin⸗Pankow. Die Gesellschaft hat am 23. März begonnen. — Bei Nr. 9107 (offene Handelsgesellschaft Adolf Philips⸗ vorn in Berlin): Der Gesellschafter Adolf Philipsborn ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist Fritz Philivsborn, Kaufmann, Berlin, in die Gesellschaft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. — Bei Nr. 11 178 (offene Handelsgesells 88 C. Rothen⸗ bischer in Berlin): e Gesellschaft in übergegangen auf die Witwe Bertha eriederike Wilhelmine Rothenbücher, geb. Engel, in Berlin und den Kaufmann Paul John in Berlin. Fräulein Else Rothenbücher in Berlin ist Prokura er⸗ teilt. — Geloͤscht die Firmen Nr. 21 744
Albert Lade in Neukölln und Nr. 35 682 Lombard & Lagerhaus Semmy Gornitzky & Comp. in Berlin. Berlin, 10. April 1916. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86.
Berlin. [3478]
In das Handelsregister Abteilung B ist eingetragen worden: Nr. 14 049. Gesell schaft zur Verbreitung guter Kunst mit beschränkter Haftung. Sitz: Ber⸗ lin. Gegenstand des Unternehmens: Der Betrieb eines Kunstverlages und einer Kunsthandlung. Die Gesellschaft ist be⸗ rechtigt, auch andere dem Kunsthandel verwandte Geschäfte zu betreibes. Stamm⸗ kapital: 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Heinrich May in Berlin⸗ Schöneberg. Verlage buchhändler Heinrich Piper in Berlin⸗Wilmeredorf. Die Ge⸗ sellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 16. März 1916 abge⸗ schlossen. Jeder Geschäftsführer vertritt die Gesellschaft für sich allein. Bei Nr. 1936 Boswau & Knauer Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Prokurist: Alfred Fuchs in Kattowitz O. S. Derselbe ist ermächtigt, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen zu ver⸗ treten. — Bei Nr. 5188 Albert Gründel & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. — Bei Nr. 12017 Braunkohlenvertriebs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 1. April 1916 aufgeiöst. Liqutdator ist der bisherige Geschäftsführer. Bei Nr. 13 113 Grunderwerbs⸗ gefelllchaft mit beschränkter Haftung Alt Moabit 61: Ingenieur Hans Ackermann ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Wilhelm Zielinski in Berlin⸗ Neutempelhof ist zum Geschäftsführer be⸗ tellt. — Bei Nr. 13 139 Exgportinge⸗ nieure für Papier⸗ und Zellstoff⸗ techaik Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch den Beschluß vom 24 März 1916 ist der Sitz der Gesell⸗ schaft nach Colonie Seehof, Kreis Teltow, verlegt. Bet Nr. 13 726 Rudolf Dworsky, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die von der Gesellschafterversammlung am 29. Marz 1916 beschlossene Abänderung der Satzung und Auflösung der Gesellschaft. Zum Liquidator ist ernannt der beeidigte Bücher⸗ repisor Reinhold Schulz in Berlin.
Berlin, 10. April 1916.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
Abteilung 152‚.
DBerlin. [3825]
Im Pandelsregister Abteilung B ist ein⸗ getragen worden: Nr. 14 053 „Lux⸗ Film“ Gesellschaft mit beschrünkzer Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Fabrikation und der Vertrieb von Filmen, die Beteiligung an ähnlichen Uaternehmungen und der Ab⸗ schluß aller mit diesen um Zusammenhang stehenden Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 21 000 ℳ. Geschäftsführer: Schauspieler Bodo Sperling genannt Serp in Berlin⸗Schöneberg, Fräulein Emmy Stolp in Berlin. Die Gesell⸗ schaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. März 1916 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 14 054 Jnstitut für neue Heil⸗ weise Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Institut für neue Heil⸗ weise, Verbreitung aufklärender Schriften über neue Heilmethoden in Wort und Bild und Herstellung und Vertrieb von Heilpräparaten und Erzeugnissen, die diesen oder ähnlichen Zwecken dienen. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer Dr. Emil Roth in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 23. März und 8. April 1916 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichszanzeiger. — Bei Ner. 4282 A. Schwalbe Gesell. schaft mit beschränkter Haftung: Die Firma und Geschäft sind auf die offene Handelsgesellschaft A. Schwalbe über⸗ gangen und die Firma daher hier ge⸗ söscht worden. — Bei Nr. 6885 Ludw. Sudicatis & Co. Gesell. schaft mit beschränkter Haftung: Die beiden Prokuristen Kaufmann Wilhelm Beister und Ingenieur Otto Tamm sind
auch berechtigt, die Gesellschaft gemein⸗ schaftlich zu vertreten (s. Nr. 8 und Nr. 10). Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 6. April 1916 ist bestimmt, daß der Ge⸗ schäftsführer Dr. jur. Richard Friedmann, jetzt in Charlottenburg, berechtigt ist, die Gesellschaft allein zu vertreten. — Bei Nr. 10 925 Neue Lichtspiele Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht, die Liquidation beendet. — Bei Nr. 13 748 National⸗ Film⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Avpotheker Richard Joseph ist nicht mehr Geschäftsführer. Dr. jur. Arthur Meseritzer in Berlin ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. — Bei Nr. 13 821 Vertriebsgesellschaft für Mühlenpro⸗ dukte Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Otto Kobus ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Paul Rabstein in Berlin ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Berlin, 11. April 1916. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.
Berlin. [3827] In das Handelsregister Abteilung B ist eingetragen worden: Nr. 14 050 Grund⸗ stücksverwertungsgesellschaft Wall⸗ straße mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Berlin. Den Eegenstand des Unternehmens bildet: Erwerb, Ver⸗ äußerung und anderweite Verwertung von Grundstücken sowie Abschluß aller damit zusammenhängenden Geschäfte in Berlin und im Regierungsbezirk Potsdam. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 6. April 1916 abgeschlossen Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch jeden Ge⸗ schäftsführer allein. Zu Geschäftsführern sind bestellt: Architekt Albert Sowade in Berlin, Versicherungsbeamter Edwin Scholz in Berlin⸗Lichterfelde. Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 14 051. Berliner Metall⸗Industrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Berlin. Den Gegen⸗ stand des Unternehmens bildet: Metallver.⸗ arbeitung aller Art, insbesondere Fabri⸗ kation von Automobil⸗, Flugzeug⸗ und Luftschiffteilen. Das Stammkapital be⸗ trägt 60 000 ℳ. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. April 1916 abgeschlossen. Die Gesellschaft wird durch einen Geschäftsführer vertreten. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Fa⸗ brikant Max Hellwig in Berlin. Als nicht eingetragen wird reröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen werden nur in den Deutschen Reichsanzeiger eingerückt. — Nr. 14 052. Flatow⸗Schädler Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Berlin. Den Gegen⸗ stand des Unternehmens bildet: Die An⸗ fertigung und der Verkauf vornehmer Damenkleidung, insbesondere Kostüme, Kleider, Mäntel, Hüte und Pelze. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 22. Mäjz 1916 abgeschlossen. Zu Geschäftsführern sind bestellt: Frau Marie Flatow. geb. Marcus, in Berlin, Fräulein Martha Schädler in Berlin⸗Wilmersdorf. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 3622 Wilhelm Emmer Pianoforte⸗- und Harmoniumfabrik Gesellschaft mit beschräunkter Haftung: Durch den Beschluß vom 5. April 1916 ist die Firma der Gesellschaft abgeändert in: Wilhelm Emmer, Pianoforte⸗ Fabrik und Harmonien, Gesellschaft mit beschränkter Hastung. Bei Nr. 6378 Rudolf Burghardt Nachf. Gesellschaft mit beschräukter Hafrung: Ingenieur Wolfgang Magg in Berlin ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 8276 Arthur Haendler & Co Automobil⸗Konstruktions⸗Material Gesellschaft mit heschränkrer Haftung: Zu Prokuristen sind bestellt: Hermann Schnitzer, Hugo Gaudig, beide in Berlin⸗ Treptow. Ein jeder von ihnen ist nur in Gemeinschaft mit einem Geschaftsfährer zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Bei Nr. 8360 Grundstücksgesell⸗ schaft Hallesches Ufer 12,13 mit be⸗ schrünkter Heseeng; Kaufmann Heinrich Mendelssohn ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Architekt Paul Rettig und Fräu⸗ lein Marie Zimmermann, beide in Char⸗ lottenburg, sind zu Geschäftsführern be⸗
stellt. Bei Nr. 11 957 Deutsche Osmosa⸗Gesellschaft mit beschräntter Haftung: Kaufmann Karl Zoost in Char⸗ lottenburg ist zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt; ein jeder der derzeitigen Geschäftsführer Weltenberg und Zoost ist ermächtigt, selbständig die Gesellschaft zu vertreten. — Bei Nr. 13 767 Emil Adle & Co. Maschinenfabrik mit be⸗ schränkter Haftung: Die von der Ge⸗ sellschafterversammlung am 17. März 1916 beschlossene Abänderung der Satzung.
Berlin, 11. April 1916.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abtetlung 152.
Beuthen, O. S. 382 Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 1102 die Firma Haus J. Pagel, Beuthen O/S. und als deren Inhaber der Kaufmann Hans Isaac Pagel, Beuthen O. S., eingetragen worden. b Amtsgericht Beuthen O. S., 8. April 1916.
Biberach a. d. Riss. K. Amtsgericht Biberach.
Im Handelsregister wurde heute ein⸗ getragen:
a. in Abteilung für Einzelfirmen bei der Firma Oskar Graner, Bankgeschäft in Biberach: Auf das am 16. Februar 1916 erfolgte Ableben des Inhabers ist das Geschäft auf dessen Witwe Berta Graner, geb. Wtdenmann, als Alleinerbin übergegangen. Das Beschäft wird unter der seitherigen Ftrma als offene Handels⸗ gesellschaft weiterbetrieben. Die Firma wird daher im Handelsregister für Einzel⸗ firmen gelöscht.
b. in Abteilung für Gesellschaftsfirmen die Firma Oskar Graner, Bank⸗ geschäft in Biberach. Offene Handels⸗ gesellschaft zum Zweck des Betriebs eines Bankgeschäfts. Gesellschafter: Berta Graner, geb. idenmann, und Eꝛwin Graner, Bankier, beide in Biberach. Jeder derselben ist zur Vertretang und Zeichnung der Firma allein berechtigt.
Den 7. April 1916.
Landgerichtsrat Rampacher.
Eonn. [3957]
In unser Handelsregister Abt. A ist heute eingetragen worden, daß die dort unter Nr. 536 eingetragene offene Handels⸗ gesellschaft in Firma Gebrüder Hesseler in Godesberg aufgelöst ist. Das Ge⸗ schäft wird unter unveränderter Firma von dem früheren Gesellschafter Jakob Hesseler, Buchd ucker in Godesberg, fort⸗ gesetzt.
Bonn, den 8. April 1916.
Königl. Amtsgericht. Abt. 9.
Bonn. [3958] In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 304 die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Fuma „West⸗ deutsche Bau⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitze in Bonn eingetragen worden. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 29. März 1916 er⸗ richtet worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Fortführung des bisher von der Wesideutschen Bau⸗Actien⸗Gesell⸗ schaft vormals Josef Strecke Söhne in Bonn betriebenen Bau⸗, Fuhr⸗ und Spe⸗ ditionsgeschäfts sowie die Uebernahme und Ausführung von Hoch⸗ und Tiefbauten aller Art. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer sind: 1) Josef Krämer, Archuekt, 2) Friedrich Krämer, Architekt, beide in Bonn. Jeder der Ge⸗ schäftsführer kann die Gesellschaft allein vertreten. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bonn, den 10. April 1916. Königl. Amtsgericht. Ahbt. 9.
Bremen. [3933] In das Handelsregister ist eingetragen
worden:
Am 11. April 1916.
Gewerkschaftshaus Bremen, Gesell schaft mit beschrünkter Haftung, Bremen: Die an Heinrich Wilbelm Luckhardt erteilte Prokura ist am 1. März 1916 erloschen.
Giessel & Rittershaus, Bremen: Die Firma ist am 10. April 1916 er⸗ loschen.
G. A. v. Halem, Sxport⸗ und Ver⸗ lagsbuchhandlung, Gefellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen: Die an Franz Paul Mohr und Johann Wilhelm Knvauf erteilte Gesamtprokura ist am 31. März 1916 erloschen.
Lloynd Dynamowerke Aktiengesell⸗ schaft, Sremen: An Eduard Reebd ist dergestalt Prokura erteilt, daß derselbe berechtigt ist, die Gefellschaft in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitgliede
zu vertreten. 11u“ 886
[34822