schaft mit beschränkter Haftpflicht Omwieschön, am 8. Aprtl 1916 eingetragen worden:
Die Vertretungsbefugnis des Franz Rudolph ist erloschen, weil das ordentliche Vorstandsmitgli⸗d Edmund Abendroth aus dem Felde zu ückgetehrt ist. Das stell⸗ vert etende Vorstandemitglied Schulz ver⸗ tritt den noch im Felde stehenden Vor⸗ sitzenden Jultus Heih bis zum 1. Ok⸗ tober 1916.
Amtsgericht Guesen.
Settorf. [4164] In das biesige Genossenschaftsregister unter Nr. 6 betr. Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse e. G. m. u. H. zu Neuwittenbek ist heute eingetragen: „An Stelle der Hufner Heinrich Jöhnk und Wilhelm Radbruch sind Meierei⸗ besitzer Gustav Malmström bezw. Sattler Heinrich Petersen, sämtlich in Neuwittenbek, in den Vorstand gewählt worden.“ Gettorf, den 31. März 1916. Königliches Amtsgericht.
Graudenz. [4165] Im hiesigen Genossenschaftsreaister ist beute unter Nr. 28, bezüglich der Deutschen Kleinsiedlungsgenossenschaft, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Graudenz eingetragen, daß die §§ 5 und 33 des Statuts vom 8. Mai 1910 durch Beschluß der General⸗
ersammlung vom 20. März 1916 abge⸗
ndert sind.
Graudenz, den 11. April 1916. Königliches Amtsgericht.
Heidenheim, Brenz. [4166] Kgl. Württ. Amtsgericht Heiden⸗ heim, Brenz.
In das Genossenschaftsregister Band II Blatt 98 wurde heute bei dem Dor⸗ lehenskassenverein Königsbronn e. G. m. u. H. in Königsbronn eingetragen:
In der Generalversammlung vom 26. März 1916 wurden an Stelle der aus⸗ geschiedenen Vorstandsmitglieder Robert Aichroth, Hüttenkassier in Kaͤnigsbronn und Kaspar Hitzler von Ochsenberg der Ortssteuerbeamte Karl Schneider in Köniasbronn und Gemeindepfleger Konrad Elser von Ochsenberg, ersserer als Vor⸗ steher, in den Norstand gewählt.
Den 14. April 1916. Landgerichtsrat Wiest.
Herne. [4167] Im hiesigen Genossenschaftsregister ist ei der unter Nr. 3 eingetragenen Ge⸗
nossenschaft „Beamten⸗Wohnunags⸗
verein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ zu Herne heute eingetragen worden:
Der Bergwerksbeamte Fritz Becher ist aus dem Norstande ausgescheden An seiner Stelle ist der Oben postassistent Wilhelm Sauer in Herne als Vorstandsmitglied gewählt.
Herne, den 11. April 1916.
Königliches Amtsgericht. 1
Iburg. [4168 Ins hiesige Genossenschaftsregister ist
unter Nr. 37 die „Entwässerungs
genossenschaft Westendorf⸗Schmwege, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Glandorf eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Entwässerung der den Genossen gehörenden Grundstücke auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr zwecks Förderung des Erwerbs und der
Wirtschaft der Genossen. Die Haftsumme
beträgt 10 ℳ, die höchste Zahl der Ge⸗
schäftsanteile 100. Den Vorstand bilden die Landwirte Bernbard Baumann und
Theodor Schulke in Schwege und Wilhelm
Stockhoff in Averfehrden. Das Statut
ist am 17. März 1916 festgestellt. Die
Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma
der Genossenschaft, gezeichnet von zwei
Vorstandsmitgliedern in der Osnabrücker
Volkszeitung. Die Willenserklärung und
Zeichnung für die Genossenschaft muß durch
zwei Vorstandemitglieder erfolgen, wenn
sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlich⸗ keit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden ihre
Namenzunterschrift der Firma der Ge⸗
nossenschaft beifügen. Die Einsicht der
Liste der Genossen ist in den Dienststunden
des Gerichts jedem gestattet.
Amtsgericht Iburg. 1. April 1916. Iburg. [4169]
In unser Genossenschaftsregister Nr. 19 zum „Iburger Spar⸗ und Darlehus⸗ kassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Iburg“ ist eingenagen:
Der Gastwirt H. Schürmeyer in Glane ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle der Rentier Ferdinand Mevper in Iburg gewählt.
Amtsgericht Iburg, 8. April 1916.
Insterburg. [4170] In unser Genoössenschaftsregister ist bei
in Slawoszew zum Vorstandsmitglied be⸗ stellt ist. Jarotschin, 8. April 1916. Köntgliches Amtsgericht.
Jarotschin. [4172]
In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 14 eingetragenen Genossenschaft Molkerei Lawau, e. G. m b. H. in Lawau eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Josef Wilke der Josef Rotert in Lawau und an Stelle des ein⸗ gezogenen Bernhard Ostendorf der Konrad Drewes in Ratenau in den Vorstand ge⸗ wählt sind.
Jarotschin, 8. April 1916.
Königliches Amtsgeuccht.
Konstanz. [4263] Genossenschaftsregistereintrag O.⸗Z. 20, Einkaufsgenossenschaft der Friseure e. G. m. b. H in Koostanz: Friseur⸗ meister Johann Schatz ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden und an seine Stelle der Friseurmeister Karl Lang in Konstanz in den Vorstand gewählt. Konstanz, den 10. April 1916. Gr. Amtsgericht.
——;
Liebenburg, Harz.
In das biesige Genossenschaftsreaister ist heute beim Konsumverein Upen, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht folgendes einge⸗ tragen: Schuhmacher Wilhelm Fricke, Upen, ist aus dem Vorstande ousge⸗ schieden und an seine Stelle der Stell⸗ machermeister Hermann Brothan in Upen getreten.
Liebenburg, Harz, den 12. April 1916.
Königliches Amtsgericht.
Marburg, Bz. Cassel. [4174] Bei Nr. 1 des Genossenschaftsregisters (Lohgerbergesellschaft eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter daftpflicht in Marburg) ist eingetragen worden: Lohgerbermeister Wilbelm Wein⸗ traut und Georg Weintraut I sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Der Loh⸗ gerbermeister Konrad Weintraut in Mar⸗ burg ist als erster Vorsteher, der Loh⸗ gerbermeister Dietrich Dern in Marburg als zweiter Vorsteher neu gewäblt. Marburg, den 11. 2pril 1916. Königliches Amtsgericht.
Meisenheim. Glan. [4175] In das Genessenscha tsregister ist heute bei der Genossenschaft Meisenheimer Volksbank e G. m. u. H. zu Metsen⸗ heim folgendes eingetragen worden:
Der Kaufmann Max Kircher in Meisen⸗ heim ist zum stellvertretenden Vorstands⸗ mitgliede und für den Fall der Behinde⸗ rung des Kassierers Ka 1 Gréus zu dessen Stellvertreter bestellt worden. Meisenheim, den 7. April 1916.
Königliches Amtsgericht.
Meldorf. [4176] Die Eintragung vom 5. April 1916 zur Nr. 30 unseres Genossenschaftsregtsters (Spar⸗ und Darlehnskasse Süder⸗ hastedt eingetr. Gen, mit unbeschr. vafipflicht) betr. Aenderung des Vor⸗ standes ist infolge falscher Anmeldung un⸗ richtig und wieder gelöscht. Meldorf. den 12. April 1916. Königliches Amtsgericht. 2.
Meseritz, Bz. Posen. [4177] In das Genossenschaftsregister ist bei Nr 37, Elektrizttätsverwertungs⸗Ge⸗ nossenschaft Nipter eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Nipter, folgendes eingetragen worden: Das Statut vom 8. August 1913 erhält folgende Aenderungen: Im § 2 tritt an Stelle des Wortes „Konsumenten“ das Wort „Genossen“. § 17 Absatz 2 erhält folgende Fassung: „Sie sind im Posener Genossenschaftsblatt zu veröffentlichen“ und im Absatz 3 des § 17 tritt an die Stelle „dieser Blätter“ das Wort „dieses Blattes“. Meseritz, 6. April 1916. Amtsgericht.
Metz. [4178] Genossenschaftsregister Metz.
In Band I Nr. 72 wurde heute bei
der Firma „Landwirtschaftskasse, Spar⸗
und Darlehnskasse, eingetragene
Genossenschaft mit unbeschränkter
Haftpflicht in Filsdorf“ folgendes ein⸗
getragen:
An Stelle des aus dem Vorstande aus⸗
geschiedenen Peter Hardegen ist Nikolaus
Divo, Ackerer in Filsdorf, als Vorstands⸗
mitglied gewählt.
Metz, den 12. April 1916.
Kaiserliches Amtsgericht.
Mülheim, Runr. [4179] In unser Genossenschaftsregister ist heule unter Nr. 15 eingetragen worden: Metall⸗ gewerbegenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Mülheim Ruhr. Die Haft⸗ summe beträgt 300 Mark: jedes Mitglied darf bis 10 Anteile erwerben. Gegenstand des Unternehmens ist: Gemeinschaftlicher
Nr. 12, betreffend den Insterburger Spar⸗ und Darlehnstassenverein, e. G. m. u. H. in Insterburg, ein⸗ getragen:
Der Direktor Timm ist in den Vorstand als Direktor neu gewählt. Die Besitzer Jessat⸗Lenkeitschen und Krakuhn⸗Tammowischken sind aus dem Vorstande ausgeschieden. Amtsgericht Iustterburg, 12. April 1916
Jarotschin. [4171] In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 8 eingetragenen Genossen⸗ schaft Epar⸗ und Darlehnskasse, e G. u. H in Slawoszew eingetragen worden, daß statt des verstorbenen Perer
schaftsblatt“ zu Berlin.
Ratajczak der Landwirt Thomas Swiatek
Einkauf der zum Betriebe des Metall⸗ gewerbes erforderlichen Robstoffe, Halb⸗ fabrikate, Werkzeuge, Handelsartikel, Ab⸗ gabe an die Mitglieder und Uebernahme gemeinschaftlicher Arbeiten und Lieferungen. Den Vorstand bilden die Schlossermetster Ferdinand Wasdmann und Carl von Eicken in Mülbeim⸗Ruhr. Das Statut ist am 24. März 1916 festgestellt jahr läuft vom 1. April bis 31. März. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma mit Unterzeichnung von 2 Vor⸗ standsmitgliedern im „Deutschen Genossen⸗
Liste der Genossen ist in den Dlenststunden
des Amtsgerichts jedem gestattet.
Mülheim. Ruhr, den 9. April 1916. Königliches Amtsgericht.
Das Geschäfts.
Die Einsicht der
Neresheim. [4180] K. Amtegericht Neresheim.
Im Genossenschaftsregister wunde heute bei dem Dariehenskassenverein Dirgen⸗ beim E. G. m. u. H. in Dirgenheim eingetrogen:
An Stelle des aus dem Vorstand aus⸗ geschiedenen Nikolaus Dauser, Bauern in Dirgenheim, wurde in der außerordent⸗ lichen Generalversammlung vom 23. Ja⸗ nuar 1916 Alois Senz, Gastwirt in Dirgenheim, zum Genossenschaftevorsteher und in der ordentlichen Generalversamm⸗ lung vom 12. März 1916 Sebastian Bäuele, Söldner in Dirgenheim, zum Vorstandsmitglied gewählt. “
Den 13. April 1916.
Oberamtsrichter Mögerle
Rastenburg, Ostpr. [4181]
In unser Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 9 eingetragenen Dreng⸗ furter Spar und Darlehnskassen⸗ verein e. G. m. u. H. folgendes ein⸗ getragen:
Der Pfarrer Schallenberg ist aus dem Vorstande ausgeschieden. An dessen Stelle ist als Vorsitzender der Rentier Kubert⸗ Drengfurt und als Vorstandsmitglied für Kubert der Pfarrer Toball⸗Drengfurt in den Vorstand gewählt.
Rastenburg, den 12. April 1916.
Königliches Amtegericht.
Rochlitz. Sachsen. [4182] Auf dem den Spar⸗, Kredit⸗ und Bezugs Verein Königefeld, eingetr. Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Königsfeld betreffenden Blatt 5 des Genossenschaftsregisters ist heute eingetragen worden, daß das Vor⸗ standemitglied Max Lempe in Köttwitzsch eusgeschieoven und der Kirchschullehrer Friedrich Bruno Görnitz in Könt sfeld Mitglied des Vorstands ist. 8 Rochlitz. den 12. April 1916. Königliches Amtsgericht.
Rosenberg, 0.-S. [4183]
In unserem Genossenschaftsregister ist bei Nr. 9 (Bischdorfer Spar⸗ und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H. in Bischdorf) eingetragen worden: Der Gärtner Franz Ligus ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden; an seiner Stelle ist der Häusler Albert Strozvk in Bischdorf O.⸗S. in den Vorstand eingetreten. d Rosenberg O.⸗S. 11. 4. 1916. Schildberg, Bz. Posen. 4184]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft: Towarzystwo Pozyczkowe Migxstadt, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräckter Hastpflicht in Migstadt eingetragen worden, daß Felix Stasiterski an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Rochus Zemelka in den Vorstand gewählt worden ist.
Schildberg, den 5. April 1916.
Königliches Amtsgexicht.
Seehausen, Altmark. [4185]
In unser Genossenschaftsregister ist heure bei der unter Nr 30 eingetragenen Dampf molkerei Groß⸗Garz eingetragene Genossenschaft mit beschräntter Haft⸗ pflicht zu Groß⸗Garz eingetragen worden: Für das zu den Fahnen eingezogene Vor⸗ standsmitglied Friedrich Frank ist Karl Günther in Groß⸗Garz vom Aussichtsrat bis zum 31. Dezember 1916 als Vertreter bestellt worden. Seehausen i. Altmark, den 12. April 1916. Königliches Amtegericht. Spandau. [4186]
In unserem Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. S eingetragenen Kon⸗ sumverein „Merkur“ für Spandau und Umgegend, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Spandau, heute eingetragen worden:
Durch Beschluß des Vorstandes und Aussichtsrats vom 5. April 1916 ist für die Dauer des Krieges für Ernst Kürsten das Aufsichtsratsmttglied Alfred Mühl zum Vorstandsmitglied besteht worden.
Spandau, den 7. April 1916.
Königliches Amtsgericht.
Stuhm. [4187] In unser Genossenschoftsregister ist beute bei dem unter Nr. 10 eingetragenen Rehhöfer Darlehnskassenverein in Rehhof eingetragen worden, daß der Besitzer Hermann Ediger zur Fahne ein⸗ berufen ist und zur Vertretung der Be⸗ sitzer Arthur Lutz aus Schweingrube ge⸗ Stuhm, den 10. April 1916. Königliches Amts ericht.
Xanten. [4188]
Bei der unter Nr. 4 des Genossen⸗ schaftsregisters eingetragenen Gindericher Molkerei, eingetragenen Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Ginderich ist heute folgendes eingetragen worden:
An Stelle des ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitglieds Theodor Lieven ist der Landwirt Nicolaus van Laak in Perrich in den Vorstand gewählt.
Panten, den 10. April 1916.
Amtsgericht.
8
Musterregister
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Grenzhansen. [4260]
getragen: Nr. 418. lin Höhr, 1
Firma Marzi & Remy Paket mit 3 Mustern für
o. Im hiesigen Musterregister wurde ein⸗ berüdsichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Glüubiger über die
2
a. Butterkühler, b. Weinkühler, c. Limo⸗ nadenkühler aus porösem Ton, versiegelt, Muster für plastische Erzeunnisse, Fabrik⸗ nummern 2471, 2472 und 2474, Schutz⸗ frist 3 Jahre für Ausfuhrung in jeglicher Größe, Material und Färbung, angemeldet am 16. Februar 1916, Vormittags 10 Uhr 30 Mmuten. Grenzhausen, den 14. April 1916.
Königliches Amtegericht Höhr. Grenzhausen.
Kempten, Algäu. [4190]
Musterregtstereintrag für die Firma „Allgäuer Seifen & Sodafabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Kempten“ in Bucharts, Gde. St. Lorenz, 1 versiegelter Umschlag „Packung für Schnellwaschmittel“, Fabr⸗Nr. 1/1916, Flächenerzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 12. April 1916, Mittags 12 Uhr.
Kempten, den 13. April 1916.
Kgl. Amtsgericht.
Stadtlengsfeld. [4261]
In unser Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 46. Porzellaufabrik Stadt⸗ lengsfeld, Aktiengesellschaft, in Stadt⸗ lengsfeld. Ein versiegelter Umschlag, ent⸗ baltend Abdrucke der Flächenmuster Nrn. 6887, 6888, 6889, 6893, 6898 und 6900, in allen Größen und Fardenaus⸗ führungen, auch in Verbindung mit anderen Dekoren, auf Porzellan⸗ und Steingut⸗ geschirre in Auf⸗ und Unterglasur, Schutz⸗ flist 3 Jahre, angemeldet 6. April 19158, Vorm. 11 Uhr.
Stadtlengsfeld, den 13. April 1916.
Großh. Amtsgericht
Konkurse Kosel, O. S. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Gasthaus⸗ besitzers Conrad Pendzialek aus Su⸗ kowitz ist heute, am 13. April 1916, Vor⸗ mittags 10 Uhr, das Konkure verfahren er⸗ öffnet. Der Vorschußvereinsdtrektor Spitz in Kosel ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 17. Mal 1916 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung den 10. Mai 1916, Vormittags 11 Uhr, und Prüfungstermin den 7. Juni 1916, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königl. Amisgerichte Kosel, Zimmer 12. Offener des und Anzeigepflicht bis zum 17. Mai 916. Kosel, den 13. April 1916. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
Neustadt, Mecklb. [3787 Konkure verfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Konau (Cohn) in Spornitz bei Parchim, *. Zt. in Neubrandenburg, ist beute, Nachmsttags 7 ½ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet, Rechtsanwalt Justtz⸗ rat Hermann Prestin in Parchim zum Konkursverwalter ernannt, die Anmeldefrist die zum 1. Mat 1916 bestimmt, die erste Gläubigerversammlung und der allgemeine Prüfungstermin auf Miltwoch, den 10. Mai 1916, Vormittags 10 ⁄ Uhr, anberaumt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 1. Mai 1916. “ (Mecklbg.), den 11. April
916. Großherzogliches Amtsgericht.
[4153]
Baldenburg. [4151]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Wilhelm Rad⸗ datz in Baldenburg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Baldenburg, den 13. April 1916.
Berncastel-Cues. [4081] In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des in Maring wohnhaft ge⸗ wesenen Winzers und Rendanten Matthias Krones wird der Konkurs⸗ verwalter in der hiermit auf den 26. April 1916, Nachmittags 4 Uhr, anbe⸗ raumten Gläubigerversammlung Bericht erstatten und Rechnung legen. Berucastel⸗Cues, den 12. April 1916. Königliches Amtsgericht.
Charlottenburg. [4083]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Zimmermeisters Carl Eitner in Charlottenburg, Wilmersdorfer⸗ straße 94, ist eingestellt, da eine die Kosten des Verfahrens deckende Masse nicht vor⸗ handen ist.
Charlottenburg, den 12. April 1916.
Königliches Amtsgericht. Abt. 40.
Cöln, Rhein. [4189] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Wilhelm Pfeifer, Inhabers eines gemischten Warenhauses in Cöln, Severin⸗ straße 235/237, z. Zt. ohne bekannten Aufenthaltsort, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Cöln, den 11. April 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 65.
Heraberg, Harz. [4084]
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Leibgendarm a. D. Wilhelm Nolte in Aeee, a. H. ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erbebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu
nicht verwertbaren Vermögensstücke der
Schlußtermin auf den 18. Mai 1928 Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ 22 ehnn hierselbst bestimmt.
Herzberg a H., den 6. April 1918 Der Gerichtsschreiber 8 des Königlichen Amtegerichts.
Kattowitz, 0. S. [4242] In dem Konkursverfahren über den Nachlaß der verstorbenen Frau Restau⸗ rateur Anna Starke, geb. Zappe verwirwet gewesenen Wünsche, in Kattowitz ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erbebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen der Schluß⸗ termin auf den 16. Mai 1916. Vor⸗ mittags 10 ¾ Uhr. vor dem Kbniglichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 58, bestimmt. Kattowie, den 12. April 1916 Königliches Amtsgericht.
Ludwigsburg. [4150] K. Amtsgericht Ludwigsburg.
In dem Konkurse über den Nachlaß des Wilhelm Peter, Drogisten in Zuffen⸗ hausen, ist Termin zur Prüfung einer nachträglich angemeldeten Forderung vor dem hiesigen Amtsgericht auf Dienstag, den 30. Mai 1916, Nachmittags 3 Uhr, bestimmt.
Den 13. April 1916.
Stv. Gerichtsschreiber Rieß.
Nürnberg. 14154] Das K. Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschlus vom 13. April 1916 das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 21. Dezember 1913 in Nürnberg, Markgrafenstr. 23, verstorb. Maurer⸗ meisters Heinrich Karlsberger ven hier als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Nürnberg. [4155]
Das K. Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschluß vom 13. April 1916 das Konkursverfahren über den Nachlaß der am 17. Mai 1912 in Nürnberg, Mark⸗ grafenstraße 23, verstorb. Maurer⸗ meistersfrau Anna Karlsberger von hier als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben.
Plauen, Vogtl. [3469]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen 1) des Delikatessen⸗ und Kon⸗ ser venhändlers Hermann Rechard Müller in Firma Richard Müller in
Prauen, 2) der Putzmacherin Helene
Marie verehel. Schmidt in Plauen
ist nach Abhalrung des Schlußtermins auf.
geboben worden Plauen, den 11. April 1916. Königliches Amtsgericht.
Potsdam. [4088] In dem Konkursverfabren über das Vermögen des Schuühmwarenhändlers Karl SEutter in Nowea⸗wes soll mit Genehmigung des Königlichen Amtsgerichts otsdam die Schlußve teilung stattfinden. u berücksichtigen sind 9341,05 ℳ nicht⸗ bevorrechtigte Forderungen Die verfüg⸗ bare Masse beträgt 610,55 ℳ ausschließ⸗ lich der Depotzinsen, wovon jedoch noch die gerichtlichen Kosten des Verfahrens und die Inserttonskosten zu begleichen sind. Das Verzeichnis der zu berücksichtigenden Forderungen ist auf der Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichis Potedam zur Einsicht niedergelegt worden. Potsdam, den 14. April 1916. Eduard Giesecke, Konkarsverwalter. Recklinghausen.
[4152] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Kolonialwarenhändlerin Hedwia Benner in Recklinghausen⸗ Süd, Ecke Hoch⸗ und Feldstraße, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben
Recklinghausen, den 5. April 1916.
Königliches Amtsgericht.
Taucha, Bz. Leipzig. [4092]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bildhauers Friedrich Erust Albert Sparfeld in Paunsdorf wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 17. März 1916 angenömmene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, hierdurch auf⸗
gehoben.
Taucha, den 4. April 1916. Königliches Amtsgericht. K. 3/15.
Tilsit. [4093]
Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des gefallenen Hauptmaunns Armin Sadroszinsky aus Tilsit wird nach
erfolgter Abhaltung des Schlußtermins
hierdurch aufgehoben. Tilsit, den 13. April 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 7.
Tarif⸗ c. Bekanntmachungen der Eisenbahnen.
[4241]
Deutscher Seehafenverkehr mit Süd⸗ deutschland. Mit Eültigkeit vom 20. April 1916 wird die Station Ober⸗ hofen (Elsaß) der Eisenbahnen in Elsaß⸗ Lothringen in den Tarif aufgenommen. Näheres im Gemeinsamen Tarif⸗ und Pe kehrsanzeiges.
Hannover, den 12. April 1916.
Königliche Giseubahudirektio
e V
erlustlist
memmnmen. vemer u ear
Inhalt. preußische Verlustliste Nr. 508 Bayerische Verlustliste Nr. 261. Sächsische Verlustliste Nr. 273
ühsrxnChüpecrakcmaiwewaxmon vrmESunRümöSeamwen Preußische Verlustliste Nr. 508.
Inhalt: Infanterie usw.:
Garde: 1. Garde⸗Reserve⸗Regiment; Garde⸗Füsilier⸗Regiment: Garde⸗Reserve⸗Jäger⸗Bataillon; Garde⸗Schützen⸗Bataillon; Garde⸗Reserve⸗Schützen⸗Bataillon. — Feld⸗Ersatz⸗Bataillon der 2. Garde⸗Reserve⸗Division.
Lehr⸗Infanterie⸗Regiment.
Greuadier⸗, Infanterie⸗ oder Füsilier⸗Regimenter Nr. 2 bis einschl. 5, 29, 37, 40 (s. Res.⸗Inf.⸗Regt. Nr. 271), 51 (s. Landw.⸗Inf.⸗Regt. Nr. 11), 57, 59, 60, 62, 85 (s. Garde⸗ Füs.⸗Regt.), 87 (s. Res.⸗Inf.⸗Regt. Nr. 98), 92 bis einschl. 99, 117, 118, 129, 136, 138, 140, 141, 143, 148, 149, 150, 161, 166 (s. Inf.⸗Regt. Nr. 60), 168 bis einschl. 172, 174, 175, 176, 184, 189.
Reserve⸗Infanterie⸗Regimenter Nr. 1, 2, 3, 5, 57, 60, 61, 64, 65, 71, 98, 99, 109, 118, 130, 201, 206, 207, 209, 211, 213, 218, 225, 226, 227, 252, 253, 255, 258, 259, 263, 265, 271.
Reserve⸗Ersatz⸗Infanterie⸗Regimenter Nr. 2 und 4.
Landwehr⸗Infanterie⸗Regimenter Nr. 2, 3, 4, 11, 24, 55, 57, 66, 93, 99, 109.
Landwehr⸗Ersatz⸗Infanterie⸗Regimenter Nr. 2 und 3.
Landwehr⸗Brigade⸗Ersatz⸗Bataillone Nr. 9, 13 (beide s. Landw.⸗Ers.⸗Inf.⸗Regt. Nr. 2), 37 (s. Landw.⸗Erf.⸗Inf.⸗Regt. Nr. 3).
Jäger⸗Regimenter Nr. 2 und 3. Bataillone Nr. 1, 3, 5, 10 (s. Jäger⸗Regt. Nr. 2); Reserve⸗Jäger⸗Bataillon Nr. 3.
Feld⸗Maschinengewehr⸗Zug Nr. 190 (j. Gren.⸗Regt. Nr. 4; Maschinengewehr⸗Ergänzungs⸗Zug Nr. 607 (s. Inf.⸗Regt. Nr. 99). — Maschinengewehr⸗Scharfschützen⸗Trupps Nr. 20 (s. Inf.⸗Regt. Nr. 60) und 21 (s. Res.⸗Inf.⸗Regt. Nr. 71).
Kavallerie: Kürassiere Nr. 3; Schwere Reserve⸗Reiter Nr. 1. Dragoner Nr. 2. Husaren Nr. 6 und 15; Reserve⸗Husaren Nr. 8 und 9. Ulanen Nr. 13; Reserve⸗Ulanen Nr. 4. Jäger zu Pferde Nr. 3 und 10.
Feldartillerie: Gebirgskanonen⸗Batterie Nr. 4. Ballon⸗Abwehr⸗ kanonen⸗Zug Nr. 134.
Fußartillerie: 2. Garde⸗Reserve⸗Regiment; 3. Garde⸗Landwehr⸗Ba⸗ taillon. Regimenter Nr. 2 bis einschl. 11, 14, 15, 17, 18, 20; Reserve⸗ Regimenter Nr. 2, 3, 6 (s. auch Fußart.⸗Battr. Nr. 113), 7 bis einschl. 10, 14, 15, 16 (s. auch Fußart.⸗Regt. Nr. 2, Res.⸗Fußart.⸗ Regter. Nr. 3, 7, 10 und Fußart.⸗Battr. Nr. 323), 17, 18, 20. Bataillone Nr. 27, 30 (s. Fußart.⸗Battr. Nr. 314), 31, 35, 56, 58, 206; Landwehr⸗Bataillone: II. Nr. 1, Nr. 5, Nr. 8; Land⸗ sturm⸗Bataillon des XX. Armeekorps. Fußartillerie⸗Batterien Nr. 106, 107, 113, 133, 143, 213, 223, 248, 249, 295, 314, 323, 356, 402, 414, 457, 460, 495, 497, 506, 523, 538, 542, 577, 591, 597, 600, 601, 620, 651, 669, 701: 4. Landsturm⸗Batterie des X., 2. des XV. sowie 1. Landsturm⸗Ersatz⸗Batterie des VII. Armeekorps. Schwere Feldhaubitz⸗Batterie Nr. 227. Schwere Küstenmörser⸗Batterien Nr. 2 und 6.
Weitere Verluste.
S. 12075 S. 12090 S. 12093
Offergeld,
89
m mig, Ern [Uiffz. Peter Thie 1 (7. Komp.) — Meisburg, Daun — leicht verw. 1 Böttcher, Oswald (7. Komp.) — Düben, Bitterfeld — J. v., b. d. Tr. Marcel, Paul (8. Komp.) — Hessen. Saarburg — leicht verw. Wichern, Johann (8. Komp.) — Stemmen, Rotenburg — I. v.
Wollenberg, Fritz — Berlin — bisher vermißt, in Gefgsch. (A. N.) Burkhardt, Wilbelm — Dorchheim — bisber vermißt, in Gefgsch. Cordes,
Schmidt I, Karl — Aßlar — bisher vermißt, verw. u. in Gefgsch.
Ham ann 1, Richard — Neukölln — bisher vermißt, in Gefgsch.
Ligmanowskv, Anton — Essen a. d. Ruhr — bisher vermißt, Lück, Albert — Königsberg — bisher vermißt, in Gefgsch. (A. N.) Fiedler, Wilhelm — Althaferwiese — bisher verwundet, † Krgs. Burmeister, Erich — Mönchhagen — bisher vermißt, in Gefgsch. Lkn., jetzt Oblt. d. R. Ernst Becker vom Inf. Regt. Nr. 85 —
Duen, Theodor — Bokelesch — bisher verwundet, †. 1 Butzkys, Karl — Gr. Ponnau — bisher vermißt, in Gefgsch.
Leibig, Johann — Sabine — bisher vermißt, in Gefgsch.
Kumpf, Alois — Frankfurt a. M. — bishar permißt, in Gefgsch. Reinwein, Hellmuth Gefr. Wilh. Rößmann — Gelsenkirchen — bish. verw., in Gefgsch. Rösler, Otto — Berlin — bisher verw., † Feldlaz. 9 d. II. A. K.
Frans (6. Komp.) — Metz — leicht verw, b. d. Tr. st (6. Komp.) — Hamburg — gefallen.
Berichtigung früherer Angaben. 2. Kompagnie.
Karl — Hannover — bisher vermißt, in Gefgsch.
in Gefgsch. 3. Kompagnie. Laz. 4 des XII. A. K.
4. Kompagnie. Eimersleben — bisher verwundet, †.
5. Kompagnie.
6. Kompagnie.
Dudendorf — bisher verwundet, in Gefgsch. (A. N.)
7. Kompagnie.
—
9. Kompagnic.
Schäfer II, Paul — Frankfurt a. M. — bisher verwundet, in Gefgsch. (A. N.) 10. Kompagnie. Boronowsky, Theodor — Beuthen — nicht †, sondern war ver⸗ wundet, jetzt beim Ers. Bakl. 11. Kompagnie. Carnol, Peter — Eupen — bisher verwundet, f. Lessing, Herm. — Bärwalde — bisher vermißt, in Gefgsch. Mai, Oswald — Torgau — bisher vermißt, in Gefgsch. 12. Kompagnie. .“ Wetzig, William — Leipzig — bisher vermißt, in Gefgsch.
Garde⸗Reserve⸗Jäger⸗Bataillon.
Schrell, Alfons (4. Komp.) — Liptin, Leobschütz — L. v., b. d. Tr. Thomanek, Vinzent (4. Komp.) — Zuzella O. S. — leicht verw. Beckmann, Robert (Maschgew. K.) — Vorhalle, Hagen — töd⸗ lich verunglückt.
Garde⸗Schützen⸗Bataillon.
Ltn. Hans⸗Albrecht v. Dombois (2. Komp.), Charlottenburg, I. v.
Leusch, Walter (1. Radfahr. Komp.), Velten, Osthavelland, gefallen.
Gestorben infolge Krankheit:
Objäg. Rudolf Frunzke (Rekr. Dep. des Ers. Batls.) — Berlin — † Res. Laz. Berlin⸗Steglitz. *
Berichtigung früherer Angaben. heeIa
2. Kompagnie. u“
Objäg. Arthur Kumpmann — Munscheid — bisher vermißt, in
Gefgsch. (A. N.) “ 1.—
Müns, Robert, Frantfurt a. M., bisher vermißt, in Gefgsch. (A. N.)
Scherer II, Karl, Frankfurt a. M., bish. vermißt, in Gefgsch. (A. N.)
Münster, Rudolf, Berlin, bisher vermißt, in Gefgsch. (A. N.)
Sielemann, Adolf, Ohrsen, bisher vermißt, in Gefgsch. (A. N.)
Reupke, Richard, Othfresen, bisher vermißt, in Gefgsch. (A. N.)
Schoofs, Gerhard, Wissel, bisher vermißt, in Gefgsch. (A. N.)
Richter, Hermann, Hamburg, bisher vermißt, in Gefgsch. (A. N.)
Schwerdtner, Bruno Ottendorf — bisher vermißt, in
Gefgsch. (A. N.)
Garde⸗Reserve⸗Schützen⸗Bataillon. Nachtrag. Förster, Karl (2. Komp.) — Marlishausen, Arnstadt — verwundet 18. 2. 15, .6.... Lehr⸗Infanterie⸗Regiment. 5. Kompagnie.
8 v 111X“X“ EEEnüamemeermnmmREEEEEIEREEEENEEREENNE Vorbemerkung. Die mittels der behördlichen Gefangenenlisten
aus Feindesland eingehenden Mitteilungen über deutsche, in Gefangenschaft geratene oder daselbst
verstorbene Heeresangehörige werden, soweit die
Nachricht von der Truppe nicht bestätigt werden kann, mit dem Zusatz „A. N.“ d. h. „Auslands⸗ Nachricht, militärdienstlich bisher nicht bestätigt,“
veröffentlicht.
raraevxvakaErxmnenaduft ErRKvN EITI SeMHAxvaxnvvC-xeN WAFxxme n;
1. Garde⸗Reserve⸗Regiment.
bitr, Heinrich (2. Komp.), Holsterhausen, bish. vermißt, in Gefgsch. ltmann, Heinrich (2. Komp.) — Bremen — bisher vermißt, in
in Gefgsch. (A. N.)
Uphoff, Bernh. (2. Komp.), Koldinne, bish. vermißt, in Gefgsch. Bauer, Alfred (8. Komp.), Göppingen, bish. vermißt gem., gefallen. Friemann, Herm. (12. Komp.) — Burgsteinfurt — bish. verw., f.
efr. Heinrich Hansen (12. Komp.) — Husum — bish. verw., †.
Schmitz II, Heinrich (Maschgew. K.) — Dümpten † Res. Laz. 4 Dt.⸗Eylau.
bish verw.,
Garde⸗Füfilier⸗Regiment.
Josettis, Wilhelm (1. Komp.) Berlin — leicht verwundet.
Lin. d. R. Walter Großmann (2. Komp.), Spremberg, Lausitz, I. v.
Sieffert, Josef (3. Komp.) — Leutenheim, Hagenau i. Els. an seinen Wunden Feldlaz. 9 des II. A. K.
Boll, Johann 5. Komp.)
Oster, Emil (5. Komp.)
Melms, Otto (5. Komp.) leicht verw.
Kletzin, Demmin
Gesr. Ernst Hecklau (6 Komp.), Langenbogen, Mansfeld, schw. p.
— leicht verwundet.
Thielt, Karl (6. Komp.) — Hambung 4 4.
Ruprechtsau, Straßburg i. Els. — l. v. Eckbolsheim, Straßburg i. Els. — l. v.
Vzfeldw. Heinrich Schaub — Dortmund — leicht verwundet. Utffz. Wilhelm Frey — Belzig, Mark — leicht verwundet. Wyecisk, Roman — Autischkau, Cosel — leicht verwundet. Drewes, Otto — Rathenow — gefallen. Hack, Johann — Laudesfeld, Prüm — gefallen. Rayczak, Martin — Großdorf, Feüne. gefallen. 1 [Henkel, Heinrich — Praunheim, Frankf. a. M. — leicht verw. Köster, Erich — Blombacherbach, Lenney — leicht verwundet. [Kowoll, Karl — Hubertushütte, Beuthen — leicht verwundet. Siegler, Rudolf — Berlin — schwer verwundet. . Kemmer, Wilhelm — Mambächel, St. Wendel — leicht verw. Mumme, Paul — Mühlhausen, Thür. — leicht verw., b. d. Tr. Schneider, Karl — Griesheim, Höchst — leicht verwundet. Karst, Fritz — Mainz — leicht verwundet, b. d. Tr. Falkenhagen, Wilhelm — Vorder Bollhagen, Doberan — I. v. 6. Kompagnie. . 8 Uiffz. Richard Günzel, Wiese⸗Kotzem, Neustadt O. S., schwer v. Sanit. Utffz. John Kirchberg — Hamburg — leicht verwundet. Utffz. Anton Paus — Kotlow, Schildberg — schwer verwundet. Gefr. Albert Otto — Lübeck — leicht verwundet, b. d. Tr. Reichelt, Gustav — Regnitz, Neumarkt — leicht verwundet. Carstensen, — Hoyer, Tondern — leicht verwundet. Becker, Wilhelm — Gresenhorst, Ribnitz — † an seinen Wunden Feldlaz. 9 des II. A. K. Bell, Peter — Osterfeld, Recklinghausen — leicht verwundet. Brämer, Gustav — Henningsdorf, Osthavelland — leicht verw. Kühl, Franz, Maskow. Naugard, † an seinen Wunden Krgs. Laz. 2. Helms, Heinrich — Drüsewitz. Ribnitz — leicht verwundet. Gerlinger, Jakob — Weinburg, Zabern — leicht verwundet. Prüsmann, Theodor — Billwärder, Hamburg — leicht verw. Gutschte, Ernst — Lomnitz. Waldenburg — leicht verwundet. Bülchmann, Hermann — Oberode, Hannover — schwer verw. 7. Kompagnie. Wassen, Ignatz — Niederkrüchten, Erkelenz — leicht verwundet. Nowack, Karl — Wyssoka, Großstrehlitz — leicht verwundet. 8. Kompagnie. ing, Wilhelm — Senne, Schötmar leicht verwundet. Gestorben infolge Krantheit:
Schulz, Gustav (4. Komp.) — Reetz — bisher vermißt, verwundet. Neumann, Herm. (5. Komp.), enbei C Becker, Gustav (5. Komp.) — Zeblitzheide — bisher vermißt, ver⸗
Hartmann, Ernst (11. Komp.) — Neuweistritz — bisher vermißt,
er, Johann, Berlin, fan semmnen Wunden Feldlaz. 9 des II. A. K.
Berichtigung früherer Angaben. 23 8. . (1. Komp.), Hemelingen, bish. vermißt, in Gefgsch.
Heilggenbeil, bish. vermißt, in Gefgsch.
wundet u. in Gefgsch.
Zingler, Gustav (5. Komp.) — Schönau — bisher vermißt, ver⸗
wundet u. in, Gefgsch.
Holonitz, Paul (6. Komp.) — Peitschendorf — bisher vermißt, in
Gefgsch. (X. N.)
Herold, Franz (6. Komp.), Laubenheim, bisher vermißt, in Gefgsch. Reuter, Aloys Ferdinand (8. Komp.) — Essen — bisher vermißt,
in Gefgsch. (A. N.)
Rave, Fritz (8. Komp.), Wöhrden, bish. vermißt, in Gefgsch. A. N.) Sartory, Paul (8. Komp.), Hüningen, bisher vermißt, in Gefgsch Hagenlocher, Emil (9. Komp.) — Pforzheim — bisher ver⸗
wundet u. vermißt, in Gefgsch. (A. N.)
Heinisch, Berth. (11. Komp.) — Königshütte — bisher vermißt,
in Gefgsch. (A. N.)
8
in Gefgsch.
Friebe, Heinr. (11. Komp.), Seifersdorf, bisher vermißt, in Gefgsch.
Nachtrag. 8 1. Kompagnie. b Fischer, Erich — Berlin — verwundet 14. 4. 15.
2. Kompagnie.
Grewsmühl, Wilhelm — Lübeck — verwundet 19. 5. 15.
Isenberg, Heinrich — Barmen, Düsseldorf — verw. 28. 11. 14.
Kortegast, Alwin — Wolfshagen i. Harz, Gandersheim — vper⸗
wundet 3. 11. 15.
3. Kompagnie. Gefr. Ernst Glufke — Quallwitz, Ohlau — verwundet 11. 10. 14. Jonietz, Richard — Laurahütte, Kattowitz — durch Unfall leicht
verletzt 14. 8. 15. A11“X“ Kähler, Ernst — Wandsbek, Stormarn, in Gefgsch. 28. 10. 14. 1 4. Kompagnie. ““ Gefr. Ferdin. Kleibrink — Karlsruhe i. Baden — verw. 12. 6. 15. Czischke, Rudolf — Krug Babenthal, Karthaus — vpeywundet u. in Gefgsch. 23. 10. 11. Schneider, Hermann — Berlin — in Gefgsch. (A. N.) 10. 11. 14. Höber, Robert — Eltville, Rheingau — verwundet 1. 6. 15. Käßler, Richard — Schlemmer, Bunzlau — verwundet 19. 11. 14. 6. Kompagnie. 8 Gefr. Richard Köhler, Kl. Welsbach, Langensalza, verw. 13. 10. 14. 8. Kompagnie. Brügmann, Karl — Nusse, Lübeck — verwundet 12. 10. 14. 9. Kompagnie. 8 2 Gefr. Franz Konrad — Pfeffermühle, Fischhausen — verw. 18. 5. 15. Reupert, August, Lauterberg a. H., Hildesheim, gefallen 16. 6. 15. Kießling, Emil — Bagyreuth, Bayern — verwundet 12. 5. 15. 10. Kompagnie. 8 Utffz. Detlef Jensen — Nordstrand, Husum — verw. 13. 10. 14. Horter, Heinrich — Schornsheim, Oppenheim — verw. 12. 5. 15. 11. Kompagnie. 1 Rinke, Josef — Plomnitz, Habelschwerdt — vermißt 11. 4. 15. 12. Kompagnie. 1 8 Feldw. Lt. Aug. Jakob, Dittmannsdorf, Waldeuburg, verw. 27. 8. 15. Gefr. Paul Süßenbach — Langenöls, Breslau — † infolge
Krankheit in einem t “
Kabel, Otto — Eisgleben — in Gefgsch. 4. 11. 14. Scha fer, Otto — † an seinen Wunden Krgs. Laz. 2 des XII. A. K.
IZ Maschinengewehr⸗Kompagnie. 8 Kaminski, Karl — Zehdenick, Templin — verwundet 15. 4. 15.
Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 1.
Utffz. Bernhard Grieß (3. Komp.), Lowick, Kr. Borken, in Gefgick. Kreklau, August (3. Komp.), Sluvowo, nicht †. somdern im Gesgsch- Jürtner, Paul (7. Komp.), Altstrunz, hisher vermist. † in Gesigsche Fronzek, Hermann (8. Komp.) — Bodschwingken, Galdag —
„ 9 rumnset verwundet und vermißt.
Grenadier⸗Regiment Nr. 2. Zimmermann, Paul (5. Komp.) — Betsche, Meferitz — gefallen. Riedinger, Emil (5. Komp.) — Stettin — leicht verwundet. Gehrmann, Franz (6. Komp.) — Strelitz, Kolmar — leicht verm. Zietlow, Emil (6. Komp.) — Labes, Regenwalde — leicht verw. Gefr. Stanislaus Janizki (8. Komp.), Ujazdowo, Fraustadt, gefallen. Uiffz. Adolf Marten (10. Komp.] — Arnswalde — leicht verw. Geir. Karl Krüger (10. Komp.), Fiddichow. Greifenhagen, gefallen. Lippstreu. Karl (12. Komp.), Zarrentin, Demmin, L. v., b. d. Tr. Schünke, Emil (12. Komp.) — Ziettow, Belgard — leicht verw. Hahlbeck, Willy (Maschgew. K.) — Saßnitz. Rügen — leicht verw. Berichtigung früherer Angahen.
Arndt, Jakob (10. Komp.) — Schloppe — bish. schwer verw., f. Ar „ p
Nachtrag.
Lambrecht, Rudolf (11. Komp.) — Königsfelde, Ückermünde —
† infolge Krankbeit in einem Et Laz. 25. 10. 14
Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 2. 5. Kompagnie. Sowa, Michael — Jühnde, Münden — leicht verwundet. Wolf, Franz — Barnimskunow, Poritz — leicht vermundet. Barlozek, Franz — Sokolowo, Czarnikau — gefallen. 88 Kannewischer, Adolf — Klempitz. Czarnikau — † an seinen Wunden b. d. Ref. Sanit. Koinp. Malecki, Stanislaus — Sulinowo, Znin — gefallen. Müller, Friedrich — Caralina, Czarnikau — schwer verwundet. 6. Kompagnie. “ b Gefr. Friedrich Wegner — Friedrichshagen, Greifswald — gsfall Gefr. Friedrich Ritter — Loittz, Grimmen — leicht verwundet. Gefr. Max Klaene — Stralsund — gesallen. Brasch, Karl — Lassan, Greifswald — leicht verwundet. Hauschild, Wilhelm — Lossin, Greifswald — leicht verwundet. Ostrowski, Josef — Proch. Flatow — schwer vermwundet. Raakow, Paul — Kallies, Dramburg — gefallen. Schiefer, Martin — Heißenbüttel, Osterhotz —
Wunden Feldlaz. 16. b Chilla, Josef — Kl. Lonsk, Bromberg — schwer vermundet. Koepenick, Ernst — Jakobshagen, Saatzig — schwer vermundet. Schultz, Paul — Horst, Saatzig — schwer vermwundet.
7. Kompagnie.
Feldt. Wilbelm — Wierstock. Anklam — leicht vermundet.
† an seinen
Hickmann, Otto — Ladeschin, Schubin — gefallen.
A ndresen. Otto — Fruerlundhelz. Flensburg gefalleag.
Swierezpnuski, Stanislaus — Sommerfeld, Znin — leicht §8. Kompagniee. 18
Uüffz. Karl Köppen — Neuendorf. Ued Woll. — gefallen
Gefr. Richard Abraham — Welbehmshöte, Belgard — 8
Fernow, Karl — Philippehof, Demmiht — gefallen.
Martin, Paul (3. Komp.) — f. 1 Josef (10. Komp.) — Feldlag. 1 bes IV. A. K.