— aller Art sowie jegliche mittelbare oder unmittelbare Der heutigen Nummer des „Reichs⸗ und 81 ts 8 8 8 G 1 8 eietligung an einem solchen Handel wegen Unzuverlätsigteit in liegen die Ausgaben 946 und 947 b . anzeigers 8 — 1“ Kolonigles 1 bezug auf diesen Handelsbeireb unlersagt. liß zgaban 946 und 947 der Veutschen Verlust⸗ Der Botschafter in Wien Penfield is h . — liisten bei. Sie enthalte 510. i enfield ist dem ber 8 8 . . Mannheim, den 11. April 1916. ön g⸗ — der preußischen Bureau“ zufolge beauftragt worden, die österreichisch⸗ wünrsh b. dr Vorsitz von Dr.⸗Ing. W. von Oechelh [QDäßebkartoffeln in Cöln 14 3, in T. 8 Gr li 1 S. ülste der herischen Armee, die Regierung zu fragen, ob der kürzliche Unters ungarssh hoßen kärzlich im Beisein von Pertret elhaeuser, Dessau üsseldorf 13 ₰, dann all 14 ₰, in Tilsit, Flensburg und erfah Oesterrei⸗ 1“ 8 oßherzogliches Bezirksamt, Abt. II. Dr. Pudel. 371. Verlustliste der württembergischen Armee und di ; . g * rzliche Unterseevootsanarf wissenschaftlicher Institute und induftrielle „F der Reichsregterung, und Beelefeld; 1 e Preisstufen bis auf 9 ₰ in Bromberg schaften. In Oesterreich haben die Wiener Akademie der Wissen⸗ . 71. Marineverlustliste. “ ie e Barke „Imperator“ ohne vorherige Venn lungen des Vorstandes des Kolonkalwirlsch örperschaften Verhand-⸗ Eßbutter in Essen 6 ℳ, i 8 geletter 5 die Anthropologische Gesellschaft diese Untersuchungen ein⸗ F““ 5 erfolgt sei. s vitischaftlichen Ausschusses der Deutschen Falilichen Komitees, 5,70 ℳ, in Gletwitz 5,2 ℳ in /Bra Düsseldorf 5,88 ℳ, in Koblenz das Krie “ Fronen für das Unternehmen bewilligten, und 8 — Der Berichterstatter der „Associated Preß“ bei — öe die würtschastiann-⸗ dsellchaßt statt⸗ ebxe. i. O. Schl. 5,80 ℳ dene ehnc hen Havel 5,60 ℳ, in dem ersten jet “ 85 ig. 4 5 bEö“ 8 8 . 8 konis Evmbikis 1 d- Kolo 5 c. . e isstufen bis at . vo Ber k. Königreich Preußen. 8 J1uu*u* 8 8 E 9½ 1m telegr n Luektor 8 — Geah. Bantcht Vhantet nrde. 82 dver⸗ Aöestein, EE““ ℳ Eigxaeein auf 4,40 ℳ sciedensten, bbaer Ppstan eae mfff ben L- 8 i rland. „ E1ö1u“*““ gestern mitgere1uh Frage der Entschädigungen für die in; über den Stand dann alle Preisstuf it am Main 64 ₰, in Aachen 62 en Gefangenenlagern von Eger, Reichenb Ministerium für Landwirtschaft, Domänen 11n Reutermeldung sollte Villa seinen Wunden erl Rigedild vaschs ür die in den Koloni and der reisstufen bis auf 42 ₰ in T in Aachen 62 ₰, Theresienstadt untersucht. ³ Ser, ö 8 der gestrigen Sitzung des Unterhauses teilte 1 8 — egen sein me vursachten Schäden. Der Kolonial nien durch den Krie Roggenmehl in Kiel 52 ilsit und Stralsund; 8 ntersucht. Die Untersuchungen erstreckten sich und Forsten. In der gestrig itzung Unterhauses teilte eines neuen unvermuteten Angriffs unbotmäß 8.nb ann, Berlin, beri alschriftsteller Emil g. stuf 38 n Kiel 52 ₰, in Essen 51 - auf 2304 Personen, zu d 1 eer Premierminister Asquith mit, daß er die Absicht gehabt C † die Ameri dßiger Scldas Mazung „berichtete üher eine mite fienl,Semmer⸗ sen bis auf 322 ₰ in Danzig; ₰, dann alle Preis⸗ 400 Kleinrussen kommer enen vnoch 809 Gr⸗ b,,. Den Domänenpächtern Heinrich Meyer in Bergzow habe, eine Erklärung über die Vorschläge, die die Regt Carranzas auf die Amerikaner eingestellt worden sei. anl füützung des Kolonialwirtschaftlichen Komit finanzieller Unter⸗ Weißbrot in eehn-⸗ Mai werden sollene S werden, die zu Vergleichszwecken herangezogen Will Hravwaun in Hagen und Oskar Keite! in Weh un, bezü kl schläge, die die Regierung 8 “ nach Kamerun zur Feststellung ees unternommene Reis in Hanau 96 ₰, in Mi am Main und Wilhelmshaven 1 ℳ ollen. Am zahlreichsten ist die Gruppe der mohammeda⸗ n züglich der Rekrutierung machen wolle, abzugeben, aber Asi sschen dem Logone ng der wirtschaftl eise 52 ₰ „in Münster 93 ₰, dann alle 2 „ nischen Türkvölker des Urals, des W Regierungsbezirk Magdeburg, ist der Charakter als Köni licher es fehlten noch immer eini die die Erkla 1“ 4% ogone, und dem Benue Fflchaftlichen Werte ₰ in Aachen und 50 ₰ t „ dann alle Preisstufen bis auf denen sich M „des Wolgagebiets und der Krim vertreten, „ lten 1 e ge Punkte, ohne die die Erklärun 8 gh . „ ü. —g, dem Berichtersiat nue Flusse. 2 S 3 in Posen; 1 oldawaner (die rumäni Bei f v““ Fes g= veer szeücc Pnch. Ee hoshe Ne ganse dm don ver hwesise a8bE12 beenhennsn vohen “ Par ane Feetses nia br z9 r leneeth 0 4, 1 Cin 48 3, dann Fredtsges Hesterälse wnd ber lhschetdschen Gfeupdee he gelegenheit heute zur Sprache bringen zu können. 8 . E“ 8 Peking erhelh Er konnte aber doch auf Grun 1 mfange dur Reis in O 8 örlitz; 1 1 er und verschiedene andere T hließen. 1 — e4. — 8 —2 be⸗ Fanfrane, u5 xmn . Be L.. 2 3 2 — Fage agenen v dhesadiahaenäun 2en ℳ, dann afe Pccgflne 98 ec E“ in Berlin EE nugde frrnegeensdese Ke 1 8 rotest der griechis im Zusc x-en erve, Heman 8 ne gig erklärt, en Wertes Nordkameruns 1t ur Frage des wirt⸗ Ir urt; n Stettin, Breslau und 1 S8 vologische Befund und die Sprache. Die Bekanntmachung. G —98 Fater SHener äorande E“ sonmein. „ Kafßee in gselin 7%0 ℳ, in Allesten,7 “ Auf Grund der Bundesratsverordnung vom 23. September 1915, Streitkräfte der Verbündeten eingereicht worden sei, — Jzeen 1 88 Ben, m das, Deutsch Sizwestaeesehe e. Stück) größer sft Alehbestond Essen, k. . . Hestafen bis auf 4,80 iSiette 1 Wiehbehah — S e.Ssheliung, x n- Handel eees ü. vrve⸗ laut Meldung des „W. T. B.“ folgende 8. 1 3 Ielcere Antah von Oroßvses in gbbestand liritt noch eine de9 8 1 S 4 ,n Szamaringen; . 3 W 29 1 “ kleinrussische Zeitschrift „Homan“ S. „ in Verbindung m. iffer er Ausfü 8 2 abgegeben: elegenen Gebieten, v nördlich von 2 Kösli 2 n erg i. Pr., X* ; . n einer il Büche Sa 1 nn. des Herrn Ministers für Handel und Lerr e Gewisse Prokeste der hellenischen Regtexung binsichtlich der Maß⸗ hhaa 80000 Stuck besß 888 sachen 4 B. Mora allein 1e. Fe. dab. g. 70, dann alle eeee rnns eenl; v . iner weißr ussischen Ueberfe Sde9 9. 5 8 828 g September 1915 habe ich der Firma S. Auerbach & Co. kegeln, dir die verbündeten Regierungen auf griechischem Gebiet oder ö rohnt eine zahlreiche, arbeitökraäfden Wraglnen viehreichen Gebieten ausländis 6.8 ., pt Gleiwitz; aus dem 15. Jahrhundert entdeckt. hier, Luisen⸗Ufer 12, und ihrem Inhaber, dem Kaufmann S. Auerbach in den griechischen Gewässern zu treffen sich genötigt gesehen hätten 8 Kriegsnachrichten. der Vortragende auch auf das äftige Bevölkerung. Besonders g. Cassel 8,80 ℳ, in D chweineschmalz in Berlin 12 ℳ, in — 5—, vom 891 Tage den Handel mit Metallen seien eingelaufen. Die Umstände, die solche Maßnahmen notwendig 1 “ weniger durch Viehreichtum Fr schlossene Lakagebiet hin das Preisstufen bis auf 3 8 . 80 ℳ, in Flensburg 8,0% ℳ, dann 8. nmzuverlässikeit in bezug auf diesen Handelsbetrieb unter⸗ gemacht hätten, seten folgende: Die französische und englische Re⸗ Großes Hauptquartier, 19. April. (W. T. B Atabau treihende Bevölkerung mertvoll ist abffeiche und intensiv Hirse in Alkona 1,9 ℳ ag gierung hätten bekanntlich ursprünglich auf Einladung des damaligen Westlicher K 8 d b 1 im Norden Kamerung Baumwolle vof ist. Fest durchweg kommt Aachen; E Preisstufen bis auf 80 ₰ in Der Feldgemüsebau. .“ Berlin, den 15. April 1916. 11 griechischen Premierministers beschlossen, Truppen nach Serdien u stlicher Kriegsschauplatz. wurde nach Süden bis in die Fegeab — ver. Dieses Vorkommen Backobst in Kiel 3,05 ℳ, in A 1 S Die Landwirtschaftskammer für die Provi Der Poltzeipräfident. J. V.: von Rö jiu schicen. Bald darauf sei ein Wechsel in der griechischen estlich der Maas nahmen unsere Truppen Die Familie Supf hat zun on Buar beobachtet. dann alle Preisstufen bi „in Altona 2,84 ℳ, in Danzig 2,80 ℳ chlesien, in deren Bezirk der Feldgemüsebau, die intensir ing — une. Regierung eingetreten, der von einem Wechsel in der Polltik vollständigung des vorgestrigen Erfolges heute nacht; veistorbenen Begründer 8 e9 Andenken an den im Jahre 1915 Sigmaringen; ³ auf 1ℳ4 ℳ in Görlitz und 1 w ℳ. in e 18 denbenutung, eine Anbaufläͤche von rund 18ecsfn⸗ un Griechenlands begleitet gewesen wäre, aber die Verbündeten Steinbruch südlich des Gehöftes Haudromon lichen Komitees, Karl Supf Vorsitzenden des Kolonialwirtsch ft. Vollmilch in Düsseldorf 35 Beiri Be beachtenswerte Stelle unter den landwirtschaftlichen Bekanntmachung. “ as gebisc begebier e vng eeannch Anase Teil seiner Besatzung fiel im erbitteg eah; werden⸗ soll⸗ 85 1ir En 7, gestiftet 148 .“ bis auf 18 ₰ in Köslin X““ ene van sigen Shsebeat — 818 11. Heft theer 8 b — 3 e Gebiet sei feind Kräf Boaj Ie 8 wsa e de 8 . ch im - ü 2 2 ihl aule t p 19 Auf Grund der Verordnung des Bundesrats vom 23 September üsaic — nns 1erenen 1 8 “ bäner ee Serder in bem “ — geheng b utsche Kolonkalwirtschaft besondere —— 8 Cbaihnsbnere: in Essen 23 ₰, dann alle Preisstufen bis auf 12 3 Fahem gssehsn lazeräften -2a Genüscheuceeme rtbcternir 15, betreffend Fernhaltung unzuverlässiger ersonen 8 — sten verfügbaren Zufluchttort aufgenommen. Die Anwesenheit der E““ 8 “ G Ein ft 3 Wo einzel ; 1 8 8s an der Verbesserung der Anbautechnik und b GBi. S. 603) in Verbindung mit .n 8 Nosfü nn .,e Streitkräfte in Saloniki und der serbischen auf Korfu z5ösischen S — iff gegen die neuen deutsche besonders niegrig Sen weüehen mit denen anderer Berichtsorte des Absatzes, sodaß der genannte, für 88 Gemseban zu geführt, daß die Verbündeten gewisse Maßregeln und Vor⸗ nordwestlich des Gehöfts Thiaumont scheiterte. für Waren, die vp „handelt es sich in der Regel um Preise di ge Beamte der Kammer auf das beste über die Anforderunge Kleinere feindliche Infanterieabteilungen, die sich: Verkauf an die on der Stadt eingekauft und den Händle e an eine kurze und leichtverständliche Anleitung zum Feldgemüß 8. G 8 ie Einwohner zu festges dlern zum gestellt werden müssen eldgemüsebau Statifti worden sind. gesetzten Preisen überlassen stellung des Wert ssen, unterrichtet ist. Nach einer knappen Dar⸗ stik und Volkswirtschafft. 8 8 Bedeutung des che ö und der polkswirtschaftlichen 1 Wohlfahrtspflege sür eie müsebaues werden zunächst die Vorbedingungen zweiges benend. Foluch. Gestaltung des behandelten Betriebs⸗ ochen: Anpassung an die örtlichen Boden⸗ und
estimmung v 27. M g vom 27. September 1915 (HM Bl. S. 246) babe ich sorge auf den griechischen Inseln und in den griechischen Gewässern 1 8 getroffen hätten, um für die Sicherbeit sowohl der Strettkräfte selbst “ Stellen der Front unseren Gräben zu näher uchten, wurden durch Infanterie- und Handgranater “ 8½ Die häufigsten G roßbezugspreise für M. 1 r Mehl, Im H e h Herrenhause zu Berlin tagte am Palmsonntag der Deutsche See httsüffe unter denen die Arbeiterbeschaffung, das V andensein von genügenden Spannkrä FSetnen Meugen äften und reichlichen Mengen
durch Verfügung vom heutigen Tage dem Händler Mar Fü b 121 I8 — 82 t d dessen Ehefrau Bertha geb. Seelig in Deutsch . — le der Schiff te i kateri f zufü Handel, mit Kartoffeln, Getreide und Futtermitteln V 8 Gruns ht, a lhegen dhrerze ens de ücne fengülder unter Einschluß von Vermittlungsgesch äften, wegen Unzu⸗ V Unn eAe erbelle aus der Berätigung feindlicher gewiesen. Deutsche Patrouillen drangen auf der Cö g e in bezug auf den Handelsbetrieb untersagt. Ane Eö1— b N— Höhe in die feindliche Stellung vor und brachten einen qh bHulsenfrüchte, Eßkartoffe! eu one, den 17. April 1916. ch als natürliche Folger undeten tun könnten, ergäben 76 Mann gefangen ein 1“ aus vernge ich als olgerung aus dem Ents 8 G . im März 1916 882 See ar Zc88gh 1 Der Landrat. Schulte⸗Heuthaus. r Serbien Ent⸗ ug “ HSüssemasttion 1 1 hetrugen nach 1 “ neeitzes, g deus ⸗ wamrergesgetg tesch nn de Ix Oestlicher K den Berechm . ch besuchte Versammlung beschä S 2 Ansuchen von Griechentand gefaßt worden sei. B 1ö1“ riegsschauplatz. Landesamts im Durchschnilt gen des Königlichen Statistischen Sesketerigen Erziebung, die im Hinblig eschäftigte sich mit der tallmistes an erster Stelle stehen. Ebenso wichtig sind die Absatz e“ ““ Auf dem nördlichen Teile der Front lebhaftere Ah as. Preußens für tg die Gesomtheit von 50 Haupt⸗ Ech riege⸗ erhöhte Bedeutung für eine künftige 8 EE“ eine genügende kaufmännische Begabung des Bekanntmachung. im Kabinett wegen der Frage des zwangsweisen und Patrouillentätigkeit. ELE“ 4 J. ebenfalls 41⸗ EICE“ ℳ Posen, dvegrüßte 88 SvHö Oberbürgermeister Dr. Wik Im 9⸗ wirtschaft gieht de- “ ftr dir See. ʒ“* ö “ 8 Secaee Alchst Rcvsasnhe 36ö“ 61 ℳ), Roggenmehl 36,0 (36 rz des als welche u. a. der Mi dfier ung und die Vertreter der Behörden, haltigerer Fruchtfolge, B Uer in höheren Erträgen, reich⸗ u“ —em Hgl. E. 368 — und der Preußsschen, Aus⸗ —⸗ e. sprachen dem „Reuterschen Bureau“ zufolge alle Nichts Neues 1232) ℳ, weiße Erbsen 11“ 7928 (89 8 8n. 6 Bberregierungerat r Falla 88 a Bremen und der Htgrpflamen immer, düufsger amgtretenden L1.a Jans 1918 ebelt S a43 3 aah dchn rgeön 1” eeageri hüne Bescbehaabe d d ¹ Eßkartoffeln 9,90 (7 ebohnen 91,90 (94,24 bezw. 105 8 er Vorsitzende des verst rb eg anwesend waren. Nachdem dlinge, erhöhter Aus en un Schließung des Geschäftsbetriebes des Bäack 8 die Kabinettsmitglieder in dieser F 3 d dasvxges- 8 Oberste Heeresleiasi Richtstroh 6 (,„r bezw 12,71) ℳ Heu 13, (14: b 05,02) ℳ, Vereins, Abgeordnet 8 enen Ehrenvorsitzenden und Gründers des Der praktische Teil beh vunna, der SeeZ. 8 32 82 le „ b 2 88 8 1 8 2 9 8 „ 9,28 7 * 9, 52 * 7 8b . 2 2 9 f — 8 für ester F 8 5 6 E 8* 8 die Frage noch vereinigt werden 1(8,3 be⸗ 5,74 (9,28 bezw. 5,24) ℳ, K. ezw. 10,26) ℳ, gab er ein Bil en Dr. von Schenckendorff ehrend gedacht hatt sichtlichkeit alles fü Fene. rz orm und größter Ueber⸗ G 12 b herse Fabiuet aJE“ 8 1(C bezw. 4,48) ℳ. J t „Krumm⸗ und Preßstroh 8 n d von der umfassenden Arbeit d ged atte, 2 alles für den Anbauer Wissenswerte, wie Bod - die ganze Dauer des Krieges verfügt. Gleichzeitt wohnhaft, — “ Asq Erklärung, strohbh nfolge des Fehlens des bi 5,5,78 gangenen Kri en Arbeit des Vereins in den ver⸗ Düngung, Saat 8 rne, nee Baregscsafche aber · e- Löen. e eichzeitig ist dem Genannt die gestern im Unterhan ohpreises fuͤr 2 is des bisherigen Richt⸗ Kriegsjahren und entw den ver⸗ Düngung, Saatgut, Sortenwahl, 2 n 8 h““ b sf Zem vannten V Lerxe ö bv e. Ar b2 Wien, 18. April. (W. T. B.) Amtliich wird gemebe nie riger als der 1 Peegohtttspers aens zohen eiche Fetunft. 1eeens sprach 1““ E bE F..-n —7 1 han 8— I — enb n ht. Für 1 8 an 14- 9. „ 8 r. B 5 2. — 2 — Pende⸗ vom 23. vben dieigeehsl ,gegen ee 89 V 52 2 auf die Stellung Llond Russischer und südöstlicher Kriegsschauplatg ferctene wiedn Foßhanden eine preisausgleichende Funktio 29 Wesen der Pficeer n cärbine ö gr net 88 8 8 8 der Haetescesese ser acmner vvsen ender und der u er 8 S 503 eorges, der sich als unbedingter Verfechter eine b Z Ee 8428 edeug Becs. Cinezmeie 1 üica ge dge t Fir nfe de⸗ e 1 bnaeh enhe öshre vegfüchechestnween nn 2 Se9 Zeargeff ger sc “ Unverändert. ee austugleichen, 1 de chn, E 1“ Preis. Ein zweiter 1ehung um Pflchiemaeteir bei 8 . Zeit wird das I“ in 8-2 jetzigen 5 1e- eeg Nahrungs. und Futtermitteln aller “ hat; er wird von einer starken Gruppe von Italienischer Kriegsschauplatz marktorten veickanfcsten roßbezuggpreis⸗ an den Famnbugg sa den ⸗Blllen zur Form⸗ het angmien 88 t a hs⸗ w“ . Naturerzeugnissen, Heiz⸗ *Unionisten und Libe estützt. 2 its besteht 1 ü ändi wic Breblan unn spng., Sene öier v. 8 Fanehhea⸗ 11 2n. Leng uu 9, ** 8 1 r. N.⸗ “ “ LS 8* 18 Front 1.— Lee 2 (in Brezge ü 11 c b Uenn r 8 Eruzung. d.e we.ee he ee g 8 Ueber Schädlinge des Gemüsebaues namcdens Hae ui Kabmett ene ma lige Gen ee 9 b Italier weise eine regere Tätigkeit hren sef urt a. d. Oder), für vnh. 5 i er Forderung, die schöpfe ischen — een führten ihn at die Deutsche Landwi närrsese:geene — Zäehche, Bebar, beismwnen kann auch Sriest nrüesten zbei feimtüche Füeger, die darch d ünen solche von 70 ℳ (in Breslal eiße Speise⸗ Selbsttätigkeit im S ferischen Kräfte der Jugend durch Dessauer St Landwirtschaftsgesellschaft (Berlin SW. 8 heene eane en, e. Zhen eiher Aenmesereesc⸗ t uzten d Flieger, urch Iae. d. Oder), für Eßk Breslau) bis 130 ℳ (in Frankfurt zu weck im Sinne einer kraftvollen Persönlichkei er Straße 14) eine kleine, vom Königlichen G b ¹*Der Kbnigliche Iee“ heit hinsichtli Meinungsverschieden⸗ abwurf zwei Zivilpersonen töteten, fünf verwundeten. Belefeld) bis 122 „ artoffeln Preisspannunge urt zu wecken. An der Aussprache beteili nlichkeitsbildung Kindshoven in Bamb glichen Gartenbauinspektor Aach “ mmenen P hecen es Zezenes ii derm Rebe da vl Fkngsenee d 82 ötete s 1 s 12,2 ℳ (in Düffeld nungen von 8, ℳ (in Dr. Schmedding⸗Mü 8 eteiligten sich u. a. Geheimrat die Pilzkrankhei erg verfaßte Flugschrift herausgegeben, in der — ,8. Flugzeuge verjagten die feindlichen bis Grado und ap stellen. Für Linsen sind G orf) und 12,5 ℳ (in Neuß) fest⸗ schulrat D ing⸗Münsser, Professor Dr. W. Stern⸗Hamburg, S R zkrankheiten, die tierischen Feinde des Gemüses, die F ast⸗ und b C e vont lmen Büacbentresser auf einem alienischen Tomürrn nott nd Großbezugepreise nur r. Sikkinger Mannheim, der für die pflichtmäß g, Stadt⸗ auchschäden in btoloaischer Hinst die Frost⸗ und beschleunigen Im südli eüee uf einem italienischen Torcaie ert (in Breslau 77 noch an drei Markt, wehr und Werktä zuder für die pflichtmäßtne Jugend- vorb d. aerthe Lrasacteng senchi versandicc varrestelt Im südlichen Abschnitt der Hochfläche von DoberGettbas 138 ℳ für 100 1 75 ℳ, in Paderborn 126 ℳ und in Kriegs erktätigkeit in der Schule im Sinne einer Frite gend⸗ eugende und die direkte Bekämpfung leicht verständlie . — Das Auswärtige Amt hat dem „Reuterschen Za Görzer Brückenkopf kam es zu Geschützkämmeagf seseben werken i d0. ke), so däß ein Durchichitisdreis nicht bat nahm salhege gond 1e-e gns de bessennng “ dntssenensatenas V v.2 zufalge dkommen mit den amerikanischen Zagora wiesen unsere Truppen heute frühn einen 0 1 Krieges bestätigen die H Kween bän. „Die Erfahrungen des und stadsche Geretsenaule hemne namentlich auch an Laubenkolontften — Verschif rrikanischen mei 8 enkopf stand bis in die Nacht unter lah und Hausbed Fe 11“ miege ehr vrser Fiet enas Ain de 8 B ür di ite Artilleriefeuer. 8 arfsartikel in Preußen nach dem Kriege für unser Volk Re 11“
2 5 1 1 m März 1916. wirtschaftliche ser Volk noch steigenden Anspruüͤche an seine .“ Verkehrswesen. vrarben ese. 8 An der Kärntner und Tiroler Front hielten 28 önigliche Statistische Landesamt veröffentlicht i I 8 Pflege 8. Seeeeäöö “ * pflichtgemäße Zum amtlichen Verzeich 8 3 sen. “ ö pri bi deatin 8 . erausge Amtl Vens n Nr. 18 unabweis erung suͤr 11““ silcheckämter Reichspost 81
bayerischen Gesandie ee, eIen Peh we. —er⸗ “ Frankreich. E Lz . sich Fhaa feindliche Feuer⸗ n 50 111“; Av anstalten.? Forderung sür alle Unterrichts, und Ernehungs⸗ 2 URzin. ⸗ n.hses Hest heen eeehe 888 8 8*½ bernengrn 1 lich 1“ 1 1 1 um Trommelfeuer steigerte. ach Mitternacht sesfltm telten häufigsten Kl m Monat März d. J. , usgegeben werden. In den N 1 Feesschen, Heseedten Saanaen, Ze. geefe Bie Pepuntiertreah mnzmer dhat Limmn Aüse n 8 t. 1 v enten häufigsten Kleinhandelsprei scheckkund In den Nachtrag sollen die Pos g abgeh g des Bundes⸗ das Vorste! * n Gesetzentwurf über Italiener hier zu einem allgem Angri — llaülen für die Gesamt teise und berechnet aus den Einzel 11“ “ felb Koeseriag abgehclemen Blenat iung de⸗ d „ das Vorstellen der Uhr in Frankreich bis zu Ende des Ital zu e Ugemeinen Angriff an. DieceParchf amtheit der Berichtsorte die folgenden K zel⸗ Kriegsbli scheckrechnung eröffnet i erden, denen bis Ende April eine Poß 8 h- 1 g über die Jahr 2 8 eich bis zu s abgeschlagen. Später gelang es dem Feinde, die Mlsc⸗ch chschnittspreise in⸗Pf 1 e die folgenden Kleinhandels⸗ gsblinde in Fabrikbetrieb g eröffnet ist. Für diejenigen, die d s keh “ die Jahres, in dem der Friedensvertrag gei ülosen wirh 8 geschlagen. gelang e em Feinde, die Muzzochen 112 e in⸗Pfennigen: für 1 kg Fragen in der Krieg Fab etrieben. Eine der wichtigsten beitreten und in den N gen, die dem Postscheckverkeh 1 Hung iber de 1 b 98 Z““ 8 2 1112, 3 (gegen 1152 nige ag gelbe Erbsen zum 39. er Kriegsblindenfürsorge ist die Unterbri 9' * een Nachtrag noch aufgenommen werd Ul Zur Annahme gelangten ferner der Entwurf einer B nommen. Die durch das Gesetz vom 9. März 1914 festgesetzt änali pr. tellen zu sprengen unn März des Vorjahres 19 ₰ im Vormonat Februar und 11 Augenlichts Beraubten in Be⸗ e Unterbringung der ihres empfiehlt es sich, möglichst bald 5 ee r es —2 ü 8 vo- 1 festgesezte gänzlich zerstörte Stellung einzudri Der Gamyf dallule orjahres 1915), weiße S nd 114, ¼ ₰ säh rauhten in Berufen, die sie vor der Kö d Geist zu beant nög ald die Eröffnung einer Postscheckrechnung Fer Ammahme gelangten seener der Cacvurf eher Heinn oesesliche Zeit kann danach durch einen Beschluß des Minister⸗ lich zer S g einzudringen. Der Kampf dashesr. 118,3) ₰, Eßkart . e Speisebohnen 115,7 (gegen 116,0 ähmenden Untätigkeit bewahren und ih Körper und Geist eantragen. Die Vordrucke zu den Anträgen si . ns 2 s 2. ur, gesesliche Zet kam, Im Suganatal, wo die Italiener in letzter 3 ee e artoffeln 11,0 (gegen 8,¼ bezw Febattn auch soztale lebens krä g d nen das Bewußtsein geben, anstalt erhältlich. rägen sind bei jeder Post⸗ Machung üher Bruckoovier, der Eatmurf emner Belanntmo, E geündert werden. in S al, „Itali letzter Zennh⸗ gegen 512,2 bezw. 33. „ bezw. 14.8) ₰, Eßbutter e lebenskräftige Mitglieder der geben, 1 —— Vorposten durch wiederholte Angriffe beläft t hatien len. 54 2²⁷ bezw. 331,4) ₰, Weizenmehl 50. sonders glücklich ist er Gesellschaft zu sein. Be⸗ W111 2 * ve 1 — griffe belästigt hatter , † 7) ₰, Roagenmeh - — „4¹. (gegen 50,1 b ist, wie die „Deutschen Blätter für Kriee 8 8 Theater und 8 5 er Carwurfe m Behemmt. “ eszror (S ehl 44,1 (gegen 43,9 bezw. 48 berichten, die Lösung, di ätter für Kriegsverletzte“ und Musik. machung, berefen b 8 eeif 1 8 5 der F . Geg griff aus seinen vorgegeeen Zaf Semmel) 67,8 zw. 48,5) ₰, 8 sung, die der Augenarzt Professor S 8 1 8 — 5 eIgewee hrxve- —n 8 ERe 82 —— ——— der Armem ber enn “ Er ließ “ 8 13912 2* Frlat dg Mesen gehrn 888 1“ vnrebahit deß. Aeean S. ensaäce egh⸗ ““ 1 Di “ (Theater am Bülowplatz). wurf einer Bekanntmachung über die Einfuhr von kondensierter 9 ordfront, General Frolow und der Senator und Geheime 600 unverwundete Gefangene und aschinetegen 461 1 (gegen 163,18 bezw. 106,2) ₰ gebrannten Kaffte 5631 schäftigung fi blinden als Maschinenschreiber in Bureaus Be⸗ b. e, alte, beliebte Berliner Gesangeposse „Die M rf einer 1 G · 8 und 82 Geher . 1 22) ₰, — 698 g finden würden, so nimmt je b urger“ von D. Kali IEEEö nnj ener Betanntmadung üder die Einfuhr vo⸗ b jerter Hia Garin sind zu Staatssekretären im Kriegsministeri in unseren Händen. P50) 4 ezw. 335,4) ₰, harten Zucker 64, Fee ⁶ von einer Ausbild 7 man jetzt an, daß im allgemeinen stür s Kalisch und A. Weirauch, derei 8 f einer Bekannt⸗ ernannt d 1b 8 n Der Stellvertreter des Chefs des G [stabesUlgegen) Speisesalz 23,2 ( 2. 1,3 (gegen 63,4 bezw. z ung der Kriegsblinden für de n stück des Wallnertheaters, g. ges⸗Ral in heater machung, betreffend die Wahlen nach der Reichsversicherungs⸗ worden. 8 ’ efs des Generalstabes enen 111,4 bezw. 88,8) gegen 23,° bezw. 22,7) ₰, Hirse 120,4 abzuroten sei; dagegen achtet man imme n genannten Beruf eher am Bülomwplatz in „ging gestern zum ersten Mal im Theater — Die Neuwahl der Mitglieder des Betrais für — 8 Niederlande. 4 A“ Sen asahs 2174 E1“”“ “ d19s Sae banteeten dcnasncg e Bescatgng Peer afe el Sden d1 9 eüüe 8— beie⸗ he ha -e. uswanderungswesen wurde vollzogen 1Aev NAs-v. 9. Inis rn. 1 b t 1“ Pchweineschmalz (Preßsch 1 86,0 bezw. 157,0) ₰, ausländisches en Gedanken, in verschied 8 es denn auch nicht waae Jach Bühne erschien; so wa man — . Den e über Vom Minister für Ackerbau, Industrie und H “ sonders eßschmalz) 906,, ₰, bei Nichtberüc betrieben sich nach ‚ — b 8. .,eeea h,es Stnn 'des Votzang sch zun rstn ale deh⸗ verschiedene Eingaben Beschluß gefaßt “ 1“ er Posthuma find 24 „ Ind n andel snbers hohen Preises in Berlin (12 erücksichtigung des ach irgend einer für Blinde pass 8 „ Stück wirkte. Als der Vorh ast wie ein neues gefaßt. Sost sind am Sonnabend die Direkt 2 6 w. 276 dreises in Berlin (1200 ₰) 58 es umzusehen, und fan Ssnulxnes assenden Beschäftigung Mot r Vorhang sich zum ersten Male hob, und die landischen Dampfschiffahrtsgesellschaft Eee den Viervert büsrera 191 (Rosflelch,2038 (geger 1g1 henrn. 1040,8e3 503 pertsfaboratre dc, secertere . Feuet, dor dem Waznbas ime Bümnerareiner en Bienchen erünzen ALlond empfangen worden, die dem Minister mitteilten, daß di Konstantinopel, 18. April. (W. T. B.) Dagsenan Se Kens. 980† 108 behw. 118) , str 1 Vollmilch 28 7 Arbeiten, für die sich Blinde ausgezeich rrei eine große Umahh von dalte man den Eindrug. EE“ Jeeee“ AEE Hter Len daß die , 18. 8 LZ. . Ae eölen den. SGep 8 1 “ Steinkohlen (Haus⸗ vee Schuh macher Tischler Eeöhnesber 83 Ach h. 8g2 n. Werk der Se Fsn; F ö“ wertvolles b r. 8 - 2 „WD⸗ . 3 1 1 2 8 r. ne 8 1 8 ’ — . .3,¹) J, für 8 cg inländi 8 nd d Fafft 8 Sti hingewiesen, daß alle Gummiabfälle, die nicht mehr im England oder in englischen Kohlenstationen verlangt, daß An der Irakfxront keine erhebliche Verändermir dooistte gewöͤönlichen Formals 138 , (gegen 1eha Hesnn. daß de ggesten degföeh bnon mehi tern heschägen demn gerta Leacesntifcenen “ vrscheaneen e hrurn Gebrauch sind oder sich nicht für den Gebrnuch eignen, als ng ecen Prozent des Schiffsraums für Frachten Abteilung unserer Freiwilligen machte in den beitafületreleum ück derselben 1302 (gegen 129,8 bezw. 111 hen 9912 maria I “ innerhalb “ aufgeputzten Auftrittslieder hören ließen Altgummiabfälle der Kautschukmeldestelle, Berlin W. (Pots⸗ un ch England zur Verfügung gestellt werden. Wie Nächten überraschende glückliche Angriffe auf feindliche Süendelt es deah bezw. 25,2) ₰. Beim Mehl und Brot Königlichen Milttärinstituten en feteen EEI11A1““ Dürstzgket bera vie een, aersahe eebier. Fähe Frran gczt e bariczchegete, e, uac Englenduaut zaehli Fmaches Jes EIö E“ 1l. 3 ra n die vorgeschriebene Mischung.⸗ stellen für Kriegsblinde in Betracht * isher bereits 800 Arbeits. Aehnlichkeit mit der ba v machte sich sogar eine auffällige E zn versieben gegeben, daß der niederländische Schiffsraum fü An der Kaukasusfront haben die Kämpfe im Mülh be Erbf gegangen sind gegen den Februar d. J. die Preise fü Spandauer Munitionsfabriken Vers mmen. Nachdem in den harmloser odernen Posse bemerkbar; nur war der Humor . ftragten Aufkäufern, die Bed⸗ es ee. — ff für 8 ont h p Erbsen und weiße S r d. J. die Preise für gleichmäßi en Versuche, die Kriegsblind barmloser und berzerfrischender, weil ali rauchs N. 11— 2e edürfnisse der niederländischen Regierung verfügbar Abschnitt und auf dem linken Flügel des Abschnittsa, weiße Bohnen an e. Sveisebohnen; freilich waren Erbsen an gret mäßtgen, einfachen Arbeiten zu⸗ beschäftigen 1. mit Zeiten nicht an die jetzt Kalischs und Weirauchs Kauf unter Beachtung der durch die Belanntmachung leiben müsse, und daß nicht gestattet werden kann, daß Küste von Lasistan seit gestern weiter Offensivcharakt aben. Für Linsen ist Fn 8 50 Hauptmarktorten nicht mehr führt ver ““ Fefnoke annde EE“ Stüazene esaen e 8 12 Becune de dus, dis Beüenrmaähang 8. Ferzaung AEEEEEEETET1“] — 8 Syrische 1 ast e wurde ein Wasserflumgaül 8 durchschn EEq1 an 4 Jrten ein Preis notiert, so werden wure g Alelge gemacht worden sind⸗ Wchem kaepoan G vorüber, und eine eee 8* — . V nederländise ein Schiff auf der Höhe von Gasa aufsteigen laüllhe Preise für Gier und stade gegeben werden können. Auch Rheinprovinz“ Mriegsbeschädigtenfürsorge i 7 ng von den zahlreichen musikalis Lers . de Die beauftragten Aufkäufer sind berechtigt, in den ihnen “ Maschinengewehrfeuer und zwei unserer Uhtugseug cir ge Preisst eigeru n genenadeln, gind, — eeni Nehatnn aüchen Miehnarereh ung Fehc Fvesnache wees man⸗ Hhaagean ns ne E damals nen vüescer Rernzhen — —, Bezirten nach Bedarf Sammelstellen einzurichten Die gesamte Brief⸗ und Paketpost des dö sig⸗ die auch Bomben auf das feindliche Schiff warsch sallmilch Weiß. und Roggengraubrot, bei Zucker lecg uns osgen, angestellt. Dort werden e1 Jesschegerfacgi Sn Däffelderf da Traviata⸗ saaf noane vobere zan. Sc9⸗ Leeces, gve und Unterkäuser anzustellen. Letztere müssen ihre Berechtigung isländischen Routendampfers „Bottnia” 22 5 7 April feuerte ein seindlicher Monitor einige Gesca, 11 1 gür Aeke)Pgeicste gerungen 5½ Ghstnegeiosein gon 80 begen bess 1chtes., nägic, e Stagde besscg 8 Be ge 1“ Uenz fei “ 13lcgoril von Kopenhagen nach den Frberinein und Feland wässein von USee. 22 Msel Kusten ingecgeng 2s Pge son (pin 1 1897, 81⸗ , Cgerdn besa sa . EEE Hens Baßentein der ver ahen S 3 9. 8e Erbehung ersablen auch der dreis 1n0 Isorn ngenger⸗ der Geschosse. Die Blinden ohrer, ferner in dem Kontrollie 5. Berliner Komikern etast, gegebenen — 88 pe 1 e. vun zersefzen. auch der Prels für Backobst (von 186 se. Die Blinden erreichen hierin schon j Uieren geschaftigen Lerchenschwam gegebenen Rolle des viel⸗ ir Roßflrisch (von 171, auf 203. „o eines Vollarbeiters und 1 A. Ion lete die Leitang nd 1““ on 171, guf 208, ). Die einen Tagelpen von ⸗ L.-v 111“X“ ganz bequem auf Coupletsänget ant 888 seiner Aufgabe, besonders “ . Demnäͤchst werden auch Neben idm sind Karl Wallan sich stets nur in Passen deiäezge. Karl Wallauer als außergewöhalich siimmbegadter,
zum Auftauf von Altgummi und Regeneraten durch ei Kriegsministerium ausgestellten Ausweis nachweisen. 8 üsgeaneen war, ist der „Frankfurter Zeitung“ zufolge von V 8 1 en englischen Behörden während des Aufenih 68 eg halts des e press 8 89 te ’ stetgerungen findet man beim Kaffee (von 461z1 auf noch Versuche mit anderen Arb en n Arbeiten und auch in anderen Fabri 8 andere ik⸗ gravitätischer Bür germeister und Eugen Rer als
Nichtamtliches.
Deutsches Rei ch. Packhäuser nach neutralen europäischen Lände Dauer des Krieges regeln wilre. 2 weller schützkämpfe mit wechselnder Stärke an. Am heftigsten
Schiffes in Lerwik beschlagnahmt und Land v“ 9 worden. SS d an Land gebracht 8 ge 8 3⸗“ und beim ausländischen Schweine 1z † Erfabmittel 8 6 fer 8 5 giehücas Griechenl 5 1 8 er K- zur See. 88), für das nur an 1 dec, Fhinftneschmal⸗. (von 565,3 auf betrieben gemacht werden Im Ansch weilt durch „W. T. B.“ mit, daß das Verbot, Fgiee 8. bsrbich⸗ Reiaas te r then hat üch Aüher Bar F. I2n vn. adandelsharge 1eea, Seest edin Farstene ster zie bausigsten derafsslager, den wen dee Hevisden erhenihe ecahane Geschäftsretsender Cornelius mit Anerkennung zu endtr v 3— —— — erfolgte, Feldan des „Nouvelliste“ dem Minister des Aeußern giae die Besatzung ist gerettet. r Verschiedenhelten der II“ nnr nicht W8g für die GE für 8 ge- Blinden 1““ Witwe * Fer die ushaltungen, die sich zurzeit im Besitz Note ü⸗ erreicht, in der die osmanische Regie die Auf B 18. Apri n d. X als hHaufigste Kleinbandelapreile erniitelt vorden Untersuchungskommission . zu machen. Es solle eine temperame ud Hesterberg verpflichtet word⸗ 1n von Rohlaffee besinden, insoweit aufgehaͤben wird, als mertsamkeit der griechischen Negi 3 9 rung die Auf⸗ 22 April. (W. T. B.) Einer Sondeu 1 Kilogramm bezw. Liter ¹ handelspreise ermittelt worden Industriebetriebe auf ih Eschafen werden, die die verschiedenen Eck vamentpoll wie anmutig spielte, sang und te ebenso das Rösten von Rohkaffeemengen bis „ die- griechisch gierung auf die Banden richtet, des „Matin“ zufolge, gab der Führer des torp gelbe Erbsen in Vrombe 18 strie ihre Eignung für Blinde prüft. ckersberg trat als urwüchsige Dienstmagd tanzte. Auch Elze zu 10 kg ie in Athen, im Piräus und auf Mytilene mit der Be⸗ Dampfers Vega“ in Mar eille zu Pr Wiesbade romberg 1, ℳ, in Sigmarl 1 hervor. Alles t 1 jenstmagd dom Lande ammegtreken . 8 t darh, iesbaden 1,90 ℳ, b alle — gmaringen 1,60 ℳ, 6 8 n allem war es eine u I ““ signenn gngss Iheehe b, ocn ve⸗ 22 teilt mit, den Warnungöschüssen z0 mistieben en; bar n.s 8n Fen ad ann MhenPreisstufen bie auf 0 2 in Bamid Kunst und Wissenschaft.. scber eiwas zu lange Auffährarg. * Seeas h h ehes 3 6 estehe, iese Banden organisiere, 8 8 e Speffebohnen. in 8 vpolo “ “ 1 Minister hat sich seine Antwort vorbehalten. Eehhüt 8 EN geen, he Se , Dnnhegn, ,7 2. odlen. gefannsLd9el ogische Untersnchangen von rtegs. I ne “ “ . 8 E2 g in Frautfurl ” 99—⸗ℳ, dann alle Preisstusen bis zusammens V esterreich. Unsere Kenntnis über die Rasse Im Königlichen Opernhauf G am Main und 80 ₰ in Arter, bzurch de evzung des russischen Reichs wird eine wertvolle Vereichen en. Abends 7 ½ Uhr, die öffentiiche Da 18 mesgen Donwerbtag. e w ssenschaftli een Untersuchungen in Kriegsgefangen — den 22. April, Abends 7 ½ nn*8 preb 8 8 fer Semm⸗ “ abend der Königlichen Keperte ee . ö
Der Kriegsausschuß für Kaffee, Tee und deren