„Rer 1 an est rutierung genügen. Die i 1 ten Gerü Rrre, 1 Sfrxewer⸗ b el, Ein 8 ““ 1 Jarotschin 1, 1, roda 1, 1, Posen Ost 1, 1, rnbau „ 1, Quelle, daß ein Ausgleich in der politischen Krisis Männer 2ngffen gaß 1“ 8 1ES “ ũ — 18t 1. Dör spesen Maul⸗ und Klauenseuche, Schweineseuche und 1: Memel äe. und Klauenseuche. wnr, erere, Neutomischel 1, 1, Grätz 1, 1 (1, 1), Fraustadt 1, 1, v. 1, 1. erzielt worden sei Das Müinigerium babe sich dei seiner gebe unden gen Zergwerken 1* Posen Ost 16, Schroda 29) gefträhe,n Schweinepest. 1 GCebeehh, Fiscbauser 4 4 . 2 Helte henon en 1 eneinde, Fesen 8, 2,(1˙ 11, Ig e h vorgehirigen Veratung über die Vorschläge geeinigt, die es in worden. Indessen sei festgestellt, daß tatsächlich eine gewisse Menge als ein Zehntel aller Gestorbenen ekrankunge a. Regierungs⸗ usw. Bezirk Königsbeig 1. Pr. 6, 6, Labiau 3, 4 (1, 1 † sen⸗ 1e. ern e ZZ 1111X1X““ 1 der Rekrutierungsfrage dem Parlament unterbreiten Auswanderer sich zurzeit in der Kolonie im Handel betätigen. Die Röteln (Durchschnitt aller deutschen Bericht st vn. Nes 8 v;. e“ burg 2 2* 1, 1), 8 F . 2. “ (1,1 ) Wehlau 1, 1, Raßten⸗ Bromberg 1, 1, Schubin 1, 1 (1, 1), Hohensalza 1, 1, Strelno 1, 1, wolle. Diese Vorschläge sollen beiden Häusern am Dienstag öffentliche Meinung verlange, daß diese festgestellt und zurückgeschickt gestorben in M.⸗Gladbach, Hruncene dic dorte1ägz ⸗ — 2, 9 S 8 e. E“ 8 1. SeNssrs Fon d.e 8,2, 9 “ 18 Seste. S 9 12 2.n, in einer geheimen Sitzung vorgelegt werden. gezetgt im Reg.⸗Bez. Posen 52 (Kreis Rawitsch 42) ven 4, 4 (2, 2), Insterburg 1, 1, Darkehmen 3, 3, Goldap 1, 1 (1, 1). 10 15 (5, 8) Ohhlau 8,9 (2 02) Brieg 4,8 (1 1), Strehlen
— Das Mitglied des Unterhauses H. Außerte si “ Hamburg 43, Budapest 193, Christiania 221, Koh d Regierungs⸗ usw. Klauenseuche Schweinepest 3: Ahlenstein 1, 1, Lötzen 1, 1, Rössel 1, 1, Sensburg 2, 2 (1, 9. 2,2 (1 1) Nimptsch 5, 6 (1, 1) Frantenstein 3, 3 (2 2), Reichen⸗ Das Mitg erhauses Houston äußerte sich erner wurden Erkrankungen gemeldet an: Scarla 7 Bezirke sowie b 4 Pr. Stargard 1, 1, Karthaus 1, 1. 5: Stuhm 1, 1, Rosenberg bach 1,/1, Schweidnitz 3, 3, Striegan 3, 3, Waldenburg 3,4 (3, 4),
in einer Unterredung mit einem Vertreter der „Daily Mail“ polizeibezirke Berlin 145 (Berlin Stadt 80), i b n in davon saomt d 4 S t r Unterre der „ Ma lin 145 ( „ in sgesamt ins t davon Westpr. 2, 2, Graudenz Stadt 1, 1, Graudenz 1, 1, Schwetz 2, 2, 5:1 Grü eyst an über die Schiffsnot in England und führte laut Bericht V 1 Arnsberg 130, Düsseldorf 180, Oppeln 102, in Andh n Eit. ne — F le Tuchel 1, 1, Konitz 4, 5 (—, 1), Schlochau 2. 9 Flatow Hrgdg 2). 8 18,5, 21) Cg0)r 5,2852 Teneeh, 2e *, 881 8 1, des „W. T. B.“ aus: Nr. 16 der „Veröffentlichungen des Kaitserlichen gart 20, Hamburg 42, Amsterdam 26, Budapest 86 91 die nicht in 7: Templin 2, 2 (1, 1), Angermünde 1,1, Oberbarnim 5, 5, Nieder⸗ Schönau 1, 1 (L 1) Bolkenbain 4, 6 ds 1) Nandehe⸗ 1 1 Es sei lächerlich zu sagen, daß Deutschland bei dem “ Fesundh eitsamts“ vom 19. April 1916 hat folgenden Inhalt: Stockbolm 36, Wien 135; Diphtherie und Kruppen Regierungsbezirke barnim 4, 4, Neukölln Stadt 1, 2, Teltow 3, 3, Osthavelland 6, 6 Löwenberg I1“ (3, y Görlig 1, 2 Rothenburg 15. 8 des U-Bootkrieges die englische Handelsflotte erst in zwaneig Jahren Gesundbeitsstand und Gang der Volkskrankheiten. — Sterbefälle polizeibezirke Berlin 292 (Berlin Stadt 193], in Brezg geteilt sind (—, 2), Westhavelland 10, 12, Ruppin 3, 3, Ostprignitz 7, 8, West⸗ 16: Groß Strehlitz 2, 3 Tarnowst 2, 2 (2, 2), Beuthen 1, vernichten fönnte. Die Schifenot sei s⸗ 8 * e m Februar. — Gesetzgebung usw. (Preußen.) Fleisch. — Leichenpässe. Reg.⸗Bezirken Arnsberg 155, Cöln 110, Düsseldorf 15n” prignitz 1, 2. 8: Königsberg i. Nm. 5, 5, Landsberg 5, 7, Lebus Hindenburg 1.1 Karktowitz 2, 2 Rvbnik 1 1 Leobschütz 3 5 (1, 3 die Einfuhr vieler Artikel, darunter von Obst, „ach EE111“ (Sachsen.) Kindbetffieber. — Zeitweilige Maßregeln gegen Tier⸗ 178, Potsdam 154, Schleswig 125, Wiesbaden 103 in 8 2, 4, Weststernberg 1, 2 (—, 1), Onsternberg 5, 9, Kalau 2, 2. 9: Neisse 1, 1. 17: Wanzleben 1, 1 Halberstadt Stadt 1, 1. bieten müssen. Es fehle so sehr an britischen Schiffen daß im Maͤrz seuchen. (Elsaß.Lothringen.) — Vermischtes. (Deutsches Reich.) Ein⸗ Stutsgart 43, in Großh. Baden 122, in Hamburg 129 1 Demmin 1, 1, Greifenhagen 1, 1, Saatzig 1,1 (1,1). 10: Neustettin 3, 3, 18: Schweinitz 5, 3 Delitzsch 8. (2, 2) Mansfelde non den 42 Dampsenn, die Koölr aus Ccedif deü üsr nereen frieren ꝛc. von Rindfleisch. — Pilzvergistungen, 1915. — Geschenk⸗ 20, Busapest 61, Kopenhagen 24, Wien 92; Keuchhusten Lauenburg i. Pomm. 2,2 (1, 1). 11: Rügen 1, 1, Franzburg 1, 1. Seekreis 1, 1 (1, 1), Merseburg 1, 1, Zeitz 1, 1. I1 britzsche Sehnhe -.SS. 8 2887 Monztstabelle über die Sterbefälle in deutschen Orten mit Bez. Posen (Posen Ost) 30, in Hamburg 23, Budoxesen 12: Wreschen 1, 1 (1, 1), Jarotschin 2, 2, Schrimm 2 2 (I, 1), Grafschaft Hohenstein 1, 2, Heiligenstadt 1, 1 Schleusingen 1. samtladung. Die Vermehrung der U-Bootgefahr zeige sich aanch in 19,990 und mobe Einwohnern, Februar. — Dergl. in gröheren hagen 122; Typhus in Budapest 38. 1 Grätz 2, 2, Fraustart 1, 1, Kosten 1, 2, Lissa 1, 1, Koschmin 1, 1, 201 Flensburg Stadt 1, 1, Schleswig 1, 2, Eckernförde 1 den Versicherungsraten, die seit der Verschärffmg 8 “ Städten des Auslandes. — Wochentabelle über die Sterbefälle M t Schildberg 1, 1, Kempen i. P. 1, 1. 13: Kolmar 1. P. 1, 1 1) Segeberg 1. 1 Pinneberg 1 1 Herzoat Lauenburg 8 um das Fünffache geftiegen seien. Ckaratiergtisch, boch sei auch die seicentschen Orten mit 40 000 und mehr Einwohnern. — Des., ““ Frceino 1,1 Mongrowih, 1, 1 (i ¹). 14: Oels 3, 3 (2, 2), 2 1: Nienburg 1, 1 (1, 1), Stolzenau 1, 1 (1, 1), Neuszad Zahl der Tage, an denen britische Haͤfen geschlossen 1ö gleichen in größeren Städten des Auslandes. — Erkrankungen in für die deutschen Orte) sind nachstehende Todegsfäl Milirsch 1, 1, Wohlau 2, 2 (2, 2), Brieg 1, 1 (1, 1), Frankenstein a Röge. 1, 1 (1, 1). 22: Osterode a. H. 1, 1 (1, 1), Einbeck denen die Behötden die Anssabrt der Cesne eresgereree’“ d. b. Krankenhäusern deutscher Großstädte. — Desgleichen in deutschen den in den sortlaufenden wöchentlichen Mitteilungen 1, 1, Schweidnit 1, 1, Glatz 1, 1. 15‧ Lüben 1, 2 (—, 1), Jauer 1, 1 (1, 1). 23: Gifborn 1, 1, Burgdorf 1, 1 (1, 1), Seltau 3 2 Ausfa Schiffe verhinderten. Stadt⸗ und Landbezirken. — Witterung. Fällen von Pest, Cholera und Gelbfieber — ger eh 1, 2, Lauban 2, 2, Görlitz 5, 5. 16: Lublinitz 1, 1, Beuthen 1,1, 1’ 1, Bleckede 1, 1 (1 1). 24: Hrweln 1, 1 (1, 1), Verden 2, Hindenburg 1, 1 (1, 1), Rybnik 1, 1, Ratibor 1, 1 (1, 1), Neu⸗ (i, 1). 27: Lüdinghausen 1, 1. 28: Minden 1, 1, Lübbecke 1, 1 stadt i. O. S. 1, 1, Neisse 1, 1. 17: Jerichow II 3, 7, Kalbe Paderborn 1, 1, Warburg 1, 3. 29: Meschede 1, —9 (¹, 1 / (—,2
; — Stadtkreis Berlin — Die englischen Verlustlisten vom 17. und 18. April Pocken: Aussig 1; Fleckfieber: Graz 1, Innzbras⸗ 8 p Innebrut 7,7 (14 1), Wanzleben 4,6 (1, 1) Wolmirstedt 1, 1, Neuhaldensleben Brilon 1,1 (1, 1), Dortmund Stadt 1, 4 (1, 2), Dortmund 1
otsdam .
verzeichnen die Namen von 269 Offizieren. fluenza: Berlin 41, Braunschweig 7, Halle o. S, hant ur “
a“”“ ffizieren. „MNr. 8 des „Eisenbahnverordnungsblatts“, herausgegeben Amsterdam 3, 5 niederländische Orte ¹) je 1, Indsenan Stettin 1
im Ministertum der öffentlichen Arbeiten, vom 14. April 1916 hat Orleans 26; Genickstarre: Indianapolis, New Orlen Köslin 5, 6, Oschersleben 8, 13 (1, 6˙, Quedlinburg 5, 9, Halberstadt Stadt Schwelm 1, 1 (1, 1), Jserlohn 1, 1, Oipe 1, 2. 30: Casse 196,2, Halberstadt 9, 13 (2, 2). 18: Saalkreis 6, 7, Halle a. S. Stadt 1. 1, Cassel 2, 2, Hofgeismar 2, 3 (I, 1), Marburg 1, 1
Frankreich. 8 folgenden Inhalt: Bekanntmachung des Stellvertreters des Reichs⸗ Im übrigen war in nachstebenden Orten die Sterbliͤ Stralsund.. Im Elysee hat vorgestern unter dem Vorsitz des Prä⸗ kanzlers vom 23. März 1916, betr. Ausnahmen von der Verordnung, einzelnen Krankbheiten im Vergleiche mit der Gesamth Pesen sidenten Poincaré eine Sitzung des Höheren Landes⸗ deesd den Nachnahme⸗ und Frcchtverkehr mit dem Ausland, vom besonders groß, nämlich höher als ein Zehntel: an 8 3 romberg verteidigungsrats stattgefunden 16. März 1916; Erlaß des Staatsmimnisteriums vom 18. März 1916, (1895/1904 erlagen diesem 1,04 von je 100 in sämtsicheg Breslau “ 8 betr. Anwendung des vereinfachten Enteignungsverfahrens bei dem Besichtsorten Gestorbenen): in Hohensalza; an Mast Liegnitz. —— Die Eröffnungssitzung des Interparlamenta⸗ Bau der Süterzuglinie zwischen dem Bahnhof Frechen und dem Röteln (1895/1904: 1,10 % in allen deutschen 8n Oppeln rischen Wirtschaftsausschusses wird der „Agence Havas“ Bahnhof Benzeltath der vollspurigen Nebeneisenbvahn von Cöln⸗ Amberg, Offenburg; an Diphtherie und Krupp il Magdeburg... zufolge nächsten Donnerstag im Luxemburgpalast in Paris unter Ehreufeld üͤber Frechen nach Benzelrath. — Nachrichten. 1,62 % in allen deutschen Orten): in Altena, Berlin, Fuih Merseburg... dem Vorsitz des Präsidenten Poincaré stattfinden, der am ersten Berlin⸗Oberschöneweide, Berlin⸗Weißenses, Brandenburgan Erfurtet.. Abend an der Versammlung teilnehmen wird. England wird Marburg, Nordhaufen, Sterk age 1. Schleswig durch 42, Italien durch 43, Serbien durch 14 und Portugal Feite aeppingen, C Hübeabem . .. . .. durch 10 Abgeordnete vertreten sein. Rußland wird ebenfalls Gesundheitswesen, Tierkrankheiten nd Absperrungs⸗ Fünftel aller Gestorbenen, üt ferner nachstehenden Lüneburg.. vertreten sein. maßregeln. 1 bt E er kulose (1895/1904 starben an Lungen 8' 59. — Se is “ 1 8 84 % in allen deutschen Orten): in Bergisch Gledhe snabrück E111“ 18 18 Gesundheitsstand und Gang der Volkskrankheiten. Geestemünde, Göttingen, Höhscheid, Llissa, ümehm. Aurich ö16““ Borlage, betreffend die (Nach den „Veröffentlichungen des Kaiserlichen Gesundheitsamts“ i. Pberschl., Neuß, Nowawes, Quedlinburg, Ratibor, g Münster Zerjüngung der Kaders, die von der Kammer an die Nr. 16 vom 19. April 1916.) Schwientochlowitz, Stargard i. P, Ludwigsbafen, Minden... Kommission zurückverwiesen worden war. Der Ausschuß be⸗ 1 1 Piraa, Gmünd, Heidenheim, Konstanz, Rastalt Arnsberg... schloß den Kriegsminister aufzufordern, in möglichst kurzer Zeit “ k Pest. Sagenau; ferner in Brünn, G z, Linz, Pilsen; den Ken Cassel. eine neue Vorlage einzubringen. ie derländisch Indien. Vom 10. bis 23. März wurden der Atmungsorgane (1895/1904 starben an akuten Et Wiesbaden.. — Nach ei Meld d “ “ folgende Erkrankungen (und Todesfälle) gemeldet: aus dem Bezirke der Atmungsorgane 12,73 % in allen deutschen Orten); in! Koblenz... 8 Nach einer eidung der „Agence Havas“ sind vor⸗ Pasoeroean 9 (10), Paree 4 (5), Soerabaja 2 (1), Lamongan darunter sogar mehr als ein Drittel in Herten, IJeerbhh 5 Düsseldorf . gestern russische Truppen in Marseille angekommen, 3 (2), Kediri (3), Toeloengagoeng ⸗(6), Mabioen (7), Luckenwalde, Lütgendortmund, Rotthausen, Siegen, Ein 4 Cöln die heute nach dem Lager von Mailly aufbrechen werden. Magetan (1), der Stadt Soerabaja (18) und dem Bezirke Stolberg 1. Rheinl., Wattenscheid, Zaborze Zalenie, Un u 35 Trier ess 85 “ — 8 1 Soerakarta (15). ningen; dem Magen⸗ und Darmkatarrh, Brech 36 — V (—, 4), Altenkucchen 1, 2 -, 1). g8: Rees 1, 1 (1, 1) Crefeid 2, 2 (2, 2), Beake 1, 1 (1, 1). 83: Hamburg Stadt 1, 4 (—, 1), Niederlande Cholera. (1895/1904 starben an akuten Darmkrankheiten 13,10 Sigmaringen... 8 8 vFennpee , ees i E“ JJC“ Bergedorf 1, 2 (—, 1). 85: Mülhausen 1, 1, Rappolteweile 3 3 8 . ide 6 2. „ 97, „ 1, Neuß „ De b, 190, Mheyd 8 “ Das Ministerium des Auewärtigen teilt amtlich laut Oesterreich⸗Ungarn. In Oesterreich wurden in der Woche beutschen Orten): in Berlin⸗Tegel, Weiden. Bayern. Stadt 1, 1. 34: Siegkreis 1, 1, Mülbeim 2, 2, Cöln Stadt 1, 2, — 11“ gen leitt amtlich laut vom 19 bis 25. März in Dalmatien in 3 Gem. 4 Erkrankungen Bon 380 deutschen Orten hatten 6 im Berihtn Oberbavern V Cöln 1, 1, Eusktrchen 1, 1, Rbeinbach 1, 1. 25: Wittiich 2,14 (—, 1), . “ 6 eldung des „W. T. B“ mit, daß die deutsche Regierung, und 3 Todesfälle ermittelt. verhältnicmäßig hohe Sterblichkeit (über 35,0 auf pe Niederbayern 33 Ottweiler 1, 1, St. Wendel 1, 4. 36: Jülich 2,2, Düren 4, 8, Schleiden “ 5 .“ dem Ersuchen der niederländischen Regierung entsprechend, ihre In Bosnien und Herzegowina wurde vom 19. bis 25. Marz wohner und aufs Jahr berechnet) Tübingen 37,4 (ohne JF11““ 4 1, 1. 38: Mtbling 3, 8, Dachau 7, 14 (—, 4), Ebersberg 2, 2, Nachweisung über den Stand von Viehseuchen in Muwirkung zur Identifizierung des Torpedos zugesaat hat, der je eine Erkrankung in Sjekofe (Bez. Stolatz) dund in Kliniken Gestorbenen und die Kriegsteilnehmer 12,9; Ili. Oberpfalz . V Friedberg 2, 3 (—, 1), Fürstenfeldbruck 3, 3 (2, 2), Landsberg 3, 7, Oesterreich Ungarn am 12. April 1916. die „Tubantia“ getroffen hat. Der Chef der Torpedowerk⸗ (Bez. Zenica), ferner 1 Todesfall in Bosnisch v5 (Ber Güstrow 38,2 (ohne die Ortsfremden, Kriegsteitnehmer ug 42 Oberfranken München Stadt 1, 1, Rosenbeim 2, 2, Schongau 2, 4, Schroben⸗ 88 8 der Marine in Amsterdam befindet sich im Auftrage der Derventa) festgestellt. 8 I “ 5 „ Fim 29,5 “ hausen 1, 1i- 1). Starnberg 2,2 6. 18 im (Kroatien⸗Slavonien am 5. April 1916.) tegi li je z 8 a1 riegsteilnehmer 22,1; 1905/14: 25,1), Gresf nterfranken.. 1, 1. 40: Kaiserslautern 1, 3 11, 3) 42: Münchberg 2, 4. 2 Ans⸗ 2 1 ae ö’“ 1ö1“ “ bis 15 (91,24,55, 3895,1901 308), Ne⸗guppin 444 640 sSchwaben. . V 1e 8 . assereLanteinzuütt 1,9) (. Ah, gaecn 10 1 71, 1). Möes. (Auszug aus den amtlichen Wochenausweisen.) . 382 . 5 S I U. 0 2 9. i8 9 G 968 905: 5 Wt abe 8 1 5: 8 1 ¶£☛„9. F — 3 . Sr und die angestellie Untersuchung verfolgt. Inzwischen sind auch 7 Erkrankungen ermlttelt, davon “ dereeis 11“4“ 12, Im SSöb benat, nee a0 e eeab8 Sachsen. 1 H E“ 1 8 885 2rhanbuss⸗ Lbrgelae 1.5 G Maul⸗ in einem angetriebenen Boote der „Tuͤbanfia“ Metallstücke ge⸗ bezirke Bromberg — nämlich 5 in Crone a. d. Brahe und 1 in — Die Saͤuglingssterblichkest war in 8 Oeren hin 46 Bautzen V Biückznau 1, 1, Ebern 1, 1 (1, 1), Gerolchosen 1, 1, Hammel⸗ 8 funden worden. Eines davon ist in der Torpedowerkstätte in Clerplewo —, ferner 1 in Uffeln (Kreis und Neg⸗Dei, Minden). d. h. böber als ein Driteel, aller Ldendgebvrerehe i. 6111 8, e b U V burg 1, 1. (1,1], Karlstart 1,, 1. Kusingen 1, 1, Kitzinsen 2,5 —, 4), Amsterdam als Stück eines Torpedohinterteils erkannt worden G Vorwoche wurden nacht äglich 5 weitere Erkrankongen mik. (Gesammsterblichkeit 24,5), Gmünd 350 (24 2), Rendsbung . veipii E ““ 1 — Ochsenfurt 2, 2 (1, 1), Würzburg 2, 6 (—, 1). 45: Augöburg 2, 3 und trägt dieselbe Nummer, wie eines der drei früher gefundenen geteilt, davon 1 in Breslau, je 2 in Babbenhausen (Kreis und ue 389 (14 4), Herford 438 (18,6), Altenburg 462 (19,9) Zwixkan v (—, 2), Donauwörth 1, 1, Füssen 2, 3 (—, 1), Gönzburg Stadt Stücke. 1 “ Minden) und in Bischofshagen (Kreis Herford, 500 (38 2). Freising 583 (21,5). 88o“ 1, 1 (1, 1), Illertissen 1, 6 (—, 6), Kaufbeuren 5, 5 (3, 4), Kempten G 3 3 8 eg.⸗Bez. Minden). Die Gesamtsterblichkeit war während des Berch Württemberg. Stadt 1, 1 (1, 1), Kempten 7, 18 (2, 12), Krumbach 1, 6 (—, 2), “ Dänemark. Fleckfieber. 88 als 18% (auf je 1000 Einwohner und aufs In 0 5. 1“ üe. 1 ö 8 v Stadt “ 6-9, 8 6i⸗ 3)„ her 18 1and 1 W“ ’ 8 . . in 103 Orten. Unter 8,0 % blieb sie in Berlin⸗Ter h 52 warzwaldkreis. 12 indelheim 2, 8 (—, 6), Neuhurg a. D. 1, 1, Mar erdorf 1, isländische Dampfer „Gullfoß“, der direkt Deutsches Reich. In der Woche vom 9. bis 15 April (1895/1904: 25,7 Mhli mnsbeng 7,9 (1904713 12,9), R Fastt I... V V (1, 1), Schwabmünchen 1, 2, Sonthofen 4, 23 (—, 11). 46: funr. G“ 6 1 . Hafen G auf Island “ EEEö unt 8 7 1ugr Kriegs⸗ 7,7 (1835/1904: 14,7), Berlin⸗Treptow 7,7 (1895 /190:18 Donaukreial.. . Bautzen Stadt 1, 1, Zittau 1, 1 (1,1). 47: Chemnitz Stadt 1, 1, ahrt, ist von den Engländern aufgebracht worden. gefangenen im Regterungsbezirke ettin, ferner in Würselen lmnaen 7 08/12 14,3) Wer . hI- M. 13, 5 (3, 5). 48 Dre. eustadt 1, 1 (1, 1 8 Wie die „Berlingske Tidende“ meldet, nahmen die Engländer (kannteis und Reg.⸗Bhez. Uachen) und zrauf einem Rtergat in neafa0 6 (1893 1904 191) Bamenaencheng 73 Cn “ V 11“ 6,8. o29 1Ggäma g, 9 (1,0) eees 2 nicht nur die Brief⸗ und Paketpost des neutralen Schiffes weg, e von Detmold unter polnischen Arbeitern. Berlin⸗Friedrichsselde 4,8 (1895/1904: 19,0). — Die Ein 8 111616“ Stadt 1, 1, Leipzig 2, 3. 50: Oelsnitz 1, 1, Zwickau 1, 1. 51: . 8 E1m“ Besigheim 1, 4 (—, 2), Brackenheim 1, 1 (1, 1), Waiblingen 1, 4 a. Oesterreich.
sondern auch das gesamte eingeschriebene Reisegepäck der Oesterreich⸗Ungarn. In Ungarn wurden vom 13. ble sterblichkeit betrug in 98 Orten weniger als ein 9. lar) neutralen P ; .v.kge; arn 19. März 7 Exkrankungen gemelvet, davon in den Städten Buda⸗ Lo enen. Steb⸗ blieb i arlsruh 8 “ 32 —, 3). 52: Balingen 3, 11 (—, 1), Herrenberg 1, 1, Oberndorf Niederö ich uralen Passagiere. Die Engländer gingen mithin in den pest, Miskolez und Neusatz je 2, Debreczin 1. 8 “ E“ döbe “ “ 18. 1), Reutlingen 1,3 8 d 3), Na Pebn 2,85, Rottweil 1, 2
Maßregeln gegen neutrale Dampfer, die innerhalb neutraler 85 89-* e g. ; H 8 Hn 3: Heide 3 7 (— Lünzel 8 Häfen desselben Landes fahren, noch einen Schritt weiter als 3 Genickstarre Eine höhere Sterblichkeit als 35,0 % hatten 6 Ort Stark 5 s. . ven 3 H.eche. . 10-9 Kiggelss 1⸗ 1. 8 9 es bei dem Dampfer „Botnia“ der Fall „ der b 8 8 8 eine geringere als 15,0 % 103 gegen 172 im Monat Jana Veaae ag 3 . Sckorndorf 1, 3. öW11X1X“ zünsingen I. r Fall war, der nur die Preu 8n V Ober es Leutk 6, 15 (—, 1). M Ir;. Nh 8 Preußen. In der Woche vom 2. bis 8. April sind 14 Er⸗ Säuglinge als 333,3 auf je 1000 Lebendgeborene starben! erhessen... Laupheim 3, 14 (—, 2), Leutkirch 6, I“ ünsingen Brief⸗ und Paketpost abliefern mußte. krankungen (und 13 Todesfälle) in folgenden Regier gbeziirte igtinge als 835/8 auf sje 1000 Lebendgeborene starhen Rheinhessen 1, 1, Ravensburg 2, 3, Riedlingen 1, 2 (1, 2), Saulgau lund Kreisen] gemeldet worden: 89 gpoli zü. nt B2 168 1”z gegen 9, weniger als 200,0 in 303 Orten gegen 291 in! “ 2, 2, Tettnang 1, 1, Waldsee 3, 3, Wangen 2, 4 (—, 1) Schweiz. Charlottenburg, Reg.⸗Bez. “ zede Lane- “ “ eö unten “ 1 56: Emmendingen 1 “ (2, 3), Kehl 2 2 (1, 2) “ “ F1“ berg — (1) [Bromberg Stadt], Cassel 1 [Cassel Stadt), Cöln 1 X““ Cbe66 1 57: Breiten 1, 1, Bruchsal 1, 1 (1, 1), Pforzheim 1, 3 (1, 3). Die „Berner Tagwacht“ veröffentlicht auszugsweise den (Coͤln Land’, Hussebdorf 2 (3) gdg “ ¹) Dezember 1915 Sachsen⸗Weimar.. 13 58: Mannheim 2, 3, Schwetzingen 1, 1 (1, 1), Weinbeim 1, 1 vierten Bericht, den die internationale sozialistische Kommission Solingen Land je 1 (1)], Erfurt — (1) [Erfurt Stadt!, Magde⸗ v““““ Mecklenb (1, 1), Wiesloch 1, 2 (1, 2), Adelsheim 3, 4, Buchen 1, 4 (—, 2). in Bern im Auftrage der Zimmerwalder Konferenz über die Lurg 1 (1) Neuhaldeneleben], Mersebura — (0) [Halle Stadt’, Strelis 8. V 59: Groß Gerau 1, 1, Offenbach 2, 4 (1, 3). 60: Büdingen internationalen sozialistischen Beziehungen herausgibt. In dieser Oppeln 3 (1) [Beuthen Land 1 (1), Kaftowitz Land, Lublinitz je 1], Nachweisun “ 1, 4 (—, 3), Friedberg 5, 10. 61: Worms 1, 1. 62: Gadebusch Veröffentlichung führt der serbische sozialistische Vertreter Püeajt JE “ 1], Stettin — 7(1) v Biehleuch 888 Deutschen, Old C1- 1; 1s1, 9 Ihsrchn 2,5 S 1, 1g 1 iüj S . v -. Randow), Trier [Saarbrücken Stadt, W b n. ““ alchin 2, 2 (1, 1), ren 1, 1. : etmar 3, Katzlerovitsch über Serbiens Rolle im Kriege u. a. aus: (Frankfurt). (1) ¹ en Stadt, Wiesbaden 1 (1) am 15. April 1916. “ b 5 88 1), Apolda 1, 1, Dermbach 1, 2. 64: Neustrelitz 1, 1, Neu⸗
Die Entente gab Serbien preis, sodaß es ganz zu Grunde ging. Schweiz: Vom 26. März bis 1. April in Zürich, in St (Nach den Berichten der beamteten Tierärzte zusammenge Birkenfeld.. ““ brandenburg 2, 2, Woldeak 1, 1. 65: Oldenburg 2, 3 (I1, 2),
Sie bemühte sich, ihre Haut und ihre Interessen zu retten, die ihr lichen Gef Butjadi F 6 — re S elten, die 7 arn 8 I G b V ver 1, 1, Butjadingen 1, 1 (1, 1), Brake 1, 1, Elefleih weit wichtiger sind als die Wohlfahrt des serbischen Volfes und dessen E1““ Bern und in 2 Gem. des Kantons Tesfin Kaiserlichen Gesundheitsamte.) Braunschweig... Vazsel dr . Lübec 5, 12 (2, 6). 67: Fürstent. Beslelh
nationale Bestrebungen. Serbten wurde auf schreckliche Weise binter⸗ Nachstehend sind die Namen derjenigen Kreise (Amts⸗n S 2„„ V — . f x. ütte gangen. Der große südslapische Staat ii nur Clic. en “ Spinale Kinderla bverzeichnet, in denen Rotz, Maul⸗ und “ Lungn Sachsen⸗Meiningen 5 2 2 ( 1 ede. .ö EE1A“ mit dem die Entente die serbische Bourgeossie geschickt einichläferte Eeeeebeeeeenmg. Rindviehs, ““ der Schafe, Beschälseuche der . Sachsen⸗Altenburg V 3, 9. 70: Ostkreis 3,4 (1, 1). 72: Gotba 3, 6. 72: Dessau Diese hat zusammen mit dem Herrscherhaus, der Regierung und dem Preußen. In der Woche vom 2. his 8. April sind 2 ECr. Schweineseuche und Schweinepest am Berichlstage herich Sachs 2, 2 (1, 1), Cötben 5,5 (2 22), Zerbst. ꝛ, 2, Bernburg 1, 1. 77: Parlament das ganze Schickjat des Landes auf die russcche Karte krankungen (und 1 Todesfall) in solgenden Regierungsbezirken Zahlen der betroffenen Gemeinden und Gehöfte umfassen! C Goth Greiz 2, 3. 78: Gera 3, 4. 79: Bückchurg 1. 1 (1, 1). 84: gesett und wurde damit ein Knecht Rußlands. Wie Russoand aaf. lund Kreisenz gemeldet worden: Reg.⸗Bez. Arnsberg 1 (1) (Brilon), vorhandener Seuchenfälle oder auch nur wegen Seuchene .““ Straßburg 1 (3, 3) Schlettstadt 1, 3 (—, 3), Weizenburg 2, 2 spielte, so tanzte das unglückliche Serbien. Dabet hielt Paris den Osnabrück 1 (Benthin]. sperrten Gehöfte, in denen die Seuche nach den geltenden 4 Gotha⸗ u“ (1 *1) 85: Altti ch 5, 13 (1, 6), Colmar 2, 3 (1, 1), Gebweiler Beutel, Serbien war in Wahrheit der finanzielle Vasall Frankreichs. Ruhr. noch nicht für erloschen erklärt werden konnte. E 11“ V 2,7 (1, 1), Mülhausen 10, 26 (2, 7), Rappolisweiler 1, 2. 86:
1 “ Preußen. Ia der Woche vom 2. bis 8. April sind 29 Er⸗ Rotz. nhalt Metz 4, 4 (2, 2), Diedenhofen Ost 4, 8 (—, 1), Diedenhofen West
Amerika. 8 W 9) in fo genden Re gierungsbezirten Preußen. Reg.⸗Bez. Kznigsberg: Königebm, Schwarzburg V 1, 1 (1, 1 Forbach 1,2 (1, 1), Saarburg ( 8 ““ gemeldet worden: Landespolizeibezirk Berlin 2 (1) 2 ,hehs für Rudolstadt.. 10 Die amerikanischen Militärbehörden melden, dem „Reuter⸗ Berlin Stadt 1, Berlin⸗Wilmersdorf 1 (10], Reg.⸗Bez. Arnsberga 1 meinden, 2 Gehöfte, Heiligenbeil 2, 2 (davon neu 2 Gen. 8 V Schweineseuche und Schweinepest. 1 Mähren schen Bureau“ zufolge, daß es ihnen unmöglich sei, den (Gelsenkirchen Stadt’, Bromberg 1 [Bromberg Stadt Eassell Reg.⸗Bez. Gumbhinnen: Piukallen 1, 1, Stallupönen! Schwarzburg⸗ 8 e ) z ) Tod Villas zu bestätigen. Der ausgegrabene Körper sei (1) (Frantenberg — (1), Hanau Stapt 1†, Erfurt 1 (Erfurt Stadt], Eeneee Sn 8. 1aSevö 8 Füsterbun e-e V ih Mene, d. B“ 1e8 1,2gerpl⸗ 8 3 nicht der Villas. Königsberg 3 (Heilsberg 1, Köni ꝛsberg Stadt 2], Li 111A“ „ 17 Volvap, 3, 0. 11 2 Fischbausen 2, 2 (1, 1), Königsberg t. Pr. Stadt 1, 1, Wehlau 1, 1, 1 1 1 “ (1) Landeshut) Fehehshe 8 (2- Thagersdr 2 egbeg⸗ F.. Allenstein: Johannisdurg 1, 1, Löten 18 Ralhecs. III1ö1“ 8 Heiligenbeil 1, 1, Braunsberg 4, 4 (2, 2), Mohrungen 1, 1. 2: Afrika. 3 legen 41, Martenwerder 11 [Schlochaut, Merseburg 1 (2) HPeennbnen dngde- 1)- ö 1 Neg. E9 Reuß j. 2 8 IAI 1, 8 ehbe⸗ 8 1 8 8 öö 1 1 — 88 Saalkreis!, Pos M. 111“ Danzig Stadt 1, 1 (1, 1). Reg.⸗Bez. Marienwerder:! S *ꝙ8“ 1 Ostpr. 1, 1. 4: Dirschau 1, Pr Stargard 3, 3 (1, 1). 5: Nach einer Meldung des „Temps“ aus Tanger sind die (Salk⸗eish, Posen 1 (Meserttz), Trier 1 (Trier Seadt) (2. 27, Stracburg i. Wesipr. 1, 1. Reg⸗Bez. Stettin nn 80 Rürumburg⸗Lippe U 83 Hesen 2 . Ttotn 101001, 1 Grandenz 19 , lsion , 1.,g; 2 58 1 1 TLe ei Fon F de - 3 2. 4 8.5 9 . 5 r 85 11 8, „ 1, ( 14 8 1 Reg⸗Do 5 ederbarnim b „ 1I. Charlottenburg S 8 5 2 3, Unterwegs stießen sie auf ernstlichen Widerstand der dortigen Pocken: Amsterdam 1, Budapest 4, Krakau 2, Wien 6 Todes. Striegau 1, 1. Reg.⸗Bez. Oppeln: Rosenberg i. 9. † 11616“ 3, 3, Ostprignttz 4, 6 (—, 1). 8: Königsberg i. Nm. 2, 2 (1, 1), Stämme, mit denen Verhandlungen eingeleitet wurden In fäce, Aguste sats 8. Herzogenbusch in den Niederlan en (29. März Reg.⸗Bez. Minden: Halle i. W. Rotz⸗Verdacht 1, 1 (1,⁄ Elsaß⸗Lothringen. 8 Soldin 1, 2, Arnswalde 1, 1, Friedeberg s. Nm. 3, 3 (2, 2), Lande⸗ der Gegend von Tanger herrscht Re 1 pen. In bts ¹. Aprih) 1, Budavest 8, Piag und Vororte 6, Wien 5 Er. Bez, Cassel: Witenha ⸗sen 1, 1. Reg⸗Bes. Cöln. Unterelsag 71.9 4 berg 1, 1 (1, 1), Weststernberg 2, 2, Oststernberg 1, 1, Krossen 1, 1, Bukowina. 1 Beg n Tanger herrscht Ruhe. krankungen; Varizellen: Budapest 4b5, Wien 144 Er⸗ 1, 1 (1, 1). Königreich Fachsen. K.⸗H. Bautzen ““ 20 50 5 15 2 2 Kalau 2, 2, Forst Stadt 1, 2 (—, 1), Sorau 4, 7 (1, 1). 9: Daln “ fritamsce 12 gesasce 18 Versammlung der Süd⸗ Fe EE1““ Prag. und Vororte 1 Todesfall, Siast 8 8 Kamerz 188 ; 2, 8 K.H. Dresden Lothringen 512 219½ 4.2 .—=—=— RNandow 7, 8 (4, 5), Stettin Stadt 1, 1, Pyritz 1,1, 1. 11““ afritkgnischen Union mußte der Premierminister Botha obiger Budape Erkrankungen; Bißverletzungen durch tollwut⸗ Stadt 1, 5. K H. Leipzig: Leipzig Stadt 1, 1, Deutsch 76 8 113/142 Cammin 1, 1 (1, 1). 10: Bublit 1, 1, Rummelsburg 1, 1, b. U 2 ionali üchti tere: B E z 2 2. Meckle Schwerin: Güstr’w 2, es sam 15. April 344 726 1176 145 ,324 229 411 50 119 “ E Ungarn. Seele. nfenge 9 E1 1nr. 86 be eheän Baht 5 , Flhe⸗ 8 1 W 5 ve e hr 21 ne. 8 Hüchot; 88 5 ManFctlenbu hncana Tüsgxow ,g Reich 5 31. März 435 1cg 1n 254 500 225 427 517,161 218 Stolp 3, 3, Bütow 1, 1 (1, 1). 11: Rügen 1, 1 (1, 1), Stralsund 2naes Torna, M Kaschau b . G i Feldzuge in Deu⸗ Amsterdam d, Budapest 1, Kopenhagen 9. 1toCholm 2 Foapesfalle Strelitz: Neub e. 1 1“ “ G . 111“ “ (Passa) Ostafrika gepreßt worden seien. Botha verneinte dies und Nurabenan 2z Ladapest 1, Kopenhagen 9, Stockholm 2 Todesfälle, Strelitz: Neubrandenburg 1, 2. — ²) An Stelle der Namen der Regierungs, usw. Bezirle ist die K. Unterweißenburg (Alsé⸗ (Pürnberg 13, Kopenhagen 1048, Steckholm 52 Erkrankungen; Insgesamt: 44 Kreise, 65 Gemelnden, 74 Gehöft .“) Außerdem Maul, und Klauenseuche in besn is. a. 2 8 . 5neh. Leas Nr. aus der vorstebenden Tabelle aufgeführt. Febor) “
fügte henssg⸗ “ 8 8 Genickstarre: Stockholm 1 Todesfall, Augsburg 3, Lübeck 1, neu; 16 Gemeinden, 16 Gehöfte. ohne nähere Zahlenangaben.
V
n
Gemeinden
Gemeinden
8 Gehöfte
Kreise usw
Gemeinde
8 Gehöfte —2 Gehöfte
90 Kreise ufw
& Gemeinden
Gehsfte
—
2.
Preußen. Königsberg... Gumbinnen.. Allenstein..
Danzig 6886816165 Marienwerder.
F Laufende Nr.
—
DS doE —- d0
— do R 0
— do üSbodo
d 2S 8
—1 Æ☛ — 982
Ibo otoscsSrCESÖSSEbdee——
— — 02EeCSbdoto o= —
BD —D⁸ g do
9o IASAnwmSede 0 — — — n⸗ —
Stadt 1, 1, Delitzsch 1, 1, Eisleben Stadt 1, 2, Mansfelder Seekreis anau Stadt 1, 1, Hanau 1, 2 (1, 2), Gelnhausen 3, 3 (1, 2 5, 7 (2, 2), Sangerhausen 2, 2 (1, 1), Eckartsberga 2, 4, Querfurt 6, 6, Hauen. Seda , ,9ba 4 (1, 1) 131: Westerburg 1, 2 (1, 2 Merseburg 3, 3, Weißenfels 2, 2, Naumburg Stadt 1, 1, Naumburg 3, 3. Limburg 2, 2 (1, 1), Unterlahnkreis 7, 7 (1, 1), Usingen 1, 1 19: Langensalza 1, 1 (1, 1), Schleusingen 1, 1. 20: Hadersleben 13, 22 32: Coblenz Stadt 1, 1, Kreuznach 2, 2 (2, 2), Sel 28 (1, 3), Flensburg Stadt 1, 1 (1, 1), Flensburg 5, 5 (4, 4), Schleswig Cochem 1, 1, Ahrweiler 1, 3, Neuwied 1, 2 (1, 2), Meisenhei
8, 15 (1, 3), Eckernförde 1, 1, Eiderstedt 1, 1, Husum 1, 1, Tondern 4, 4 (4, 4). 33: Rees 1, 1, Mettmann 1, 2 (—, 1), Greven 6, 7, Bordesholm 1, 1, Rendsburg 4, 14 (1, 1), Norderdithmarschen broich 1, 1 (1, 1). 3 4: Wipperfürth 1, 1, Siegkreis 1, 1 (1, 1 3, 6 (—, 1), Süderdithmarschen 5, 9 (2, 2), Steinburg 3, 3, Sege. Cöln Stadt 1, 1. 35: Ottweiler 1, 2. 36: Eupen 2, 2 berg 1, 1, Pinneberg 5, 6, Herzogtum Lauenburg 4, 5 (1, 1). 21: 38: Freising 1, 1 (1, 1), München Stadt 1, 1. 39: Eggenselde Hoya 1, 1, Neustadt a. Rbge. 1, 2 (1, 2), Hannover 3, 4, Linden 1, 1 (1, 1), Landshut Stadt 1, 1, Passau 1, 1. 40: Kaiserslauter 1, 1, Springe 5, 6, Hameln 1,1 G. 1) 22: Peine 1, 1 (1, 1), 2, 4. 42: Forchheim 1, 1. 43: Dinkelsbühl 3, 4, Feucht⸗ Hildesbeim 3, 3 (1, 1), Marienburg t. Hann. 3, 5 (—, 2), Gronau wangen 5, 6, Fürth 2, 4, Närnberg 1,1. 4 5: Mindelheim 1,
2, 3, Gozlar 1, 1 (1, 1), Osterode a. H. 1, 1, Einbeck 1, 3 (—, 1). (1, 1), Nördlingen 1, 1, Schwabmünchen 1, 1 (1, 1). 48: Dresde 238: Celle 1, 1, Uelzen 2. 3. 24: Geestemünde 1, 1, Osterholz Stadt 1, 4 (—, 1), Freiberg 1, 1 (1, 1). 49: Borna 1, 1 25,3,(—, 1)% Achim 1, 2 (1, 2), Rotenburg t. Hann. 1, 2. 25: Geimma 1, 1, Leipzig Stadt 1, 1. 92:ꝛ Sulz 2, 2 (2, 2) 58: Ell Bersenbrück 2, 2 (2, 2), Wittlage 1, 1 (1, 1), Iburg 1, 1. 26: wangen 1, 1, Neresheim 1, 1 (1, 1). 55: Waldehut 1, 1. 56: Schopf⸗ Emden 1, 2, Wittmund 2, 2 (1, 1), Weener 6, 8. 27: Beckum veim 1, 1. 38: Mannheim Stadt 3, 3 (1, 1), Schwetzingen 3, 3, Wies 5, 5, Lüdinghaufen 1, 1, Abaus 1, 1 (1, 1), Borken 3, 3 (1, 1), loch 3, 27. 60: Alsfeld 2, 2 (2, 2). 62: Güstrow 3, 3 (1, 1), Rosto Buer Stadt 1, 1 (1, 1). 28: Hertord 1, 1 (I1, 1), Halle i. W. 4, 4, 3, 5 (—, 1), Gnoien 3, 3. 63: Weimar 1, 1. 64: Neustreli Wiedenbrück 1, 2, Paderborn 1, 1. 29: Hamm 1, 1, Witten Stadt 1, 1. 4, 4 (2, 2), Neubrandenburg 1, 3 (1, 3). 65: Westerstede 1, 30: Hofgeismar 3, 5 (2, 4), Marburg 2, 2 (1, 1), Hünfeld 1, 1, (1, 1), Wildeshausen 1, 1, Vechta 2, 3 (—, 1), Cloppenburg 1, 1 Hanau 3, 3, Grafsch. Schaumburg 1, 1 (1, 1). 31: Dilkreis 1, 1, 68: Braunschweig 3, 4 (3, 3), Wolfenbüttel 5, 7 (1, 2), Westerburg 1, 1, Limburg 1, 1 (1, 1), Obertaunuskreis 2, 9, Höchst stedi 1, 2 (—, 1), Gandersheim 1, 1, Holzminden 2, 2. 70: Ostkreis 1, 4. 32 ¼ Koblenz Stadt 1, 2, Koblenz 3, 3 (1, 1), Cochem 1, 6 1, 1. 72: Gotha 1, 1. 76: Py’ mont 2, 2 (1, 1). 80: Detmold
“
SesPteomes8 EgeL=lll=SeeS
d80
— — —
— S 024—
2ꝗ2☛
— — ScoŨSeoSrbbhEhde
— — 2—2 “
““
—
EEE
14“
— IESASUSSSboaAScegnee
— —.
— — SCeCSSUErSmndcdegSchchedroe S Do do do
11““
8
Schweine⸗ und 8
pest Königreiche Klauen⸗ (Schweine⸗ und Länder seuche)
3 8 8
Komitate (K.) Stuhlrichterbezirke (St.) Munizipalstädte (M.)
Nr. des Sperrgebiets
Gemeinden
Gemeinden d Gemeinden Gemeinden
+ 5 —
Oberöste
EEEETET
Steiermark...
2
—9, cto M†reosto —
—
̈—6SSo Schanecehe do —
ddYSd — 9ꝗ,— E bom — —0
— —
d
“
— SS
8
EEEE
—8 „0 =bSSDdn
Galizien
2
ogr- etochto“ 1— EEE1““
5 —
d
C —
—
902
ͤCCͤ1114141“ qssss‚s(IIigLgi lllIliliteellee
vC2
EmmmN