[5525]]
In das Handelsregister A ist bei Nr. 9 (Frma H. Schmidt in Freiwaldau) eingetragen worden: Dem Ingenieur Her⸗ mann Schmidt in Freiwaldau ist Pro⸗
kura erteilt. Amtsgericht Halbau, 12. 4. 1916.
Hann. Münden. [5526]
In das Handelsregister Abteilung 4 Nr. 192 ist zu der Firma Hannoversche Oel⸗ und Fettfabrik Joseph Müller in Haunn. Münden als jetziger Inhaber eingetragen: Kaufmann Josef Ferdinand Müller in Münden.
Hann. Münden, den 18. April 1916.
Königliches Amtsgericht.
Heidelberg. Handelsregistereinträge.
Abt. A Band I O.⸗Z 376 zur Firma „J. C. Jung in Heidelberg“: Die Firma ist geändert in Auaust Pauli J. C. Jung Nachf. in Heideiberg. Inhaber ist jetzt August Panlt, Kaufmann in Heidelberg. Der August Pault Che. frau, Emilte geb. Geiß, in Heidelberg ist Prokusa erteilt. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forde rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe desselben durch August Pauli ausgeschlossen.
Abt B Band I O.⸗Z. 82 zur Firma „Dresdner Bank Geschäftsstelle Heidelberg“ in Heidelberg als Zweig⸗ niederlassung der Firma Hresdyer Bank in Dresden: Bankdirektor Carl Hedina in Berlin⸗Grunewald — bisher stellver⸗ tretendes Norstandsmitglied — und Bank. direktor Wilhelm Kleemann in Berlin⸗ Schöneberg wurden zu Vorstandsmitglie⸗ dern, Bankdirektor Raphael Eberhardt in Charlottenburg zum stellvertretenden Vor⸗ standsmitgliede ernannt.
Heidelberg, den 18. April 1916.
Großh. Amtsgericht. III.
Hof. Handelsregister betr. [5238]
„Allgemeine Transportgesellschaft vorm. Gondrand & angili mit beschränkter Haftung, Filiale Hof.“ Zweigniederlassung: Hof. Hauptnieder⸗ lassung: Berlin. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 26 I., 13 und 28. II. 1907 errichtet und am 1. III. 1916 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Speditionsgeschäfts, insbesondere durch Erwerb und Weiter betrieb des Geschäfts der Firma: „Gesell⸗ schaft für Internationale Transporte Ge⸗ brüder. Gondrand und Innocente Man⸗ gili’“ in Berlin und Hamburg. Die Gesellschaft ist auch berechtigt, sich an anderen Unternehmungen, die ähnliche Geschäftszwecke verfolgen, zu beteiligen und Unternehmungen gleicher oder ähn⸗ licher Art zu erwerben. Das Stamm⸗ kapital beträgt 2 000 000 ℳ. Die Be⸗ kanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Die Gesellschaft wird, wenn nur ein Geschäftsführer bestellt ist, durch diesen, wenn mehrere Geschäfts führer bestellt sind, entweder durch zwei Ge⸗ schäftsführer gemeinsam oder durch einen Geschäftsführer gemeinschaftlich mit einem Prokuristen vertreten. Die Geschäfts⸗ führer sind die Kaufleute Anton Strobel in Berlin, Valentin Ghisler in München und Otto Daetwyler in Mannheim Die Kaufleute Oskar Schneider und Karl Brinschwitz in Berlin besitzen Gesamt⸗ prokura in der Weise, daß jeder von ihnen gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen oder, wenn mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt sind, auch mit einem Ge⸗ schäftsführer zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt ist. Einzelprokura für die Zweianiederlassung Hof ist dem Kauf⸗ mann Wilhelm Senoner in Hof erteilt.
Hof, den 19. April 1916.
Kgl. Amtsgericht.
Insterburg. [5409]
Ja unser Handelsregister A ist unter Nr. 73 bei der Firma S. Eichelbaum in Insterburg eingetragen:
ie Einzeiprokura des F äuleins Clara
Boriß in Insterburg ist erloschen.
Dem Fräulein Anna Kaschull in Inster⸗ hurg ist Eenzelprokura erteilt. Amtsgericht Insterburg. 15. April 1916.
Kattowitz, O. 8. [5442] Im Handelsregister Abteilung B Nr. 53 ist bei der „Zinkhütten⸗ und Verg⸗ werks⸗Aktien Gesellschaft vorm. Dr. Lowitsch & Co.“ in Kattowitz am 14. April 1916 folgendes eingetragen worden: 8 Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 28. Februar 1916 sind die §§ 5 (Tilgung und Rückzahlung der Genuß. scheine), 9 (Befugnis des Aufsichtsrats, einen Vorsitzenden des Vorstands zu er⸗ nennen), 10 (Ergänzung: „Von dem Vor⸗ sitzenden des Vorstands ollein oder“), 19 (Die Mitglieder des Aufsichtsrats erhalten außer dem Anteil an Reingewinn Ersatz ihrer baren Auslagen) der Statuten ab⸗
geändert bezw. ergänzt. 8 Amtsgericht Kattowitz. “ 1“ 443
Kattowitz. O0. S. 544
Im Handelsregister Abteilung B Nr. 86 ist bei der „Verkaufs⸗Vereinigung Kattowitzer Ziegelwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquida⸗ tion“ in Kattowitz am 15. April 1916 folgendes eingetragen worden:
Purch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 5. April 1916 ist der Kauf⸗ mann August Beine in Kattowitz an Stelle des bisberigen Liquldators Hugo Czwiklitzer zum Liquidator bestellt.
[5527
Kattowitz, O. S. ist bei
[5444] Im Handelsregister Abteilung B Nr. 103 der „Aktiengesellschaft für Beton⸗ und Monierhau Zweignieder. lassung Kattowitz“ (Hauptsitz Berlin) am 15. April 1916 folgendes eingetragen worden:
Kaufmann Kurt Wicher in Berlin⸗ Friedenau ist Prokura in der Weise erteilt worden, daß derselbe zur Vertretung der Gesellschaft mit einem Vorstandsmitglied befugt sein soll.
Amtsgericht Kattowitz.
Lauenstein, Sachsen. [5239] Auf Blatt 134 des Handelsregisters, die Firma R. Leiabrock Nachf. in Stadt Bürenstein betr., ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Johann Wil⸗ helm Bongerz in Dresden aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden ist.
Lauenstein ( Sa), den 19. April 1916.
Königliches Amtsgericht.
Leer, Ogtfricesl. [5240] In das Handelsregister Abt. B ist zu der unter Ne. 22 daselbst verzeichneten Firma H. Backhaus & Co, Gesell. schaft mit beschräukter Haftung in Emden mit Zweigniederlassung in Leer, heute eingetragen unter Nr. 3: — Die Kaufleute Wilhelm Marenbach und Karl Clever, beide in Düsseldorf, sind an Stelle der bisherigen Geschäftsführer Ehe⸗ frau Louise Backhaus und Kaufmann August Heitländer, welche abberufen, zu Geschäfts.⸗ führern bestellt. Jeder von ihnen ist zur Vertretung berechtigt. Der § 7. der Satzung ist dahin abgeändert, daß der Gesellschaftevertrag als auf unbestimmte Zeit abgeschlossen gilt. Leer i. Ostfr, den 13. April 1916. Königliches Amtsgericht. I.
Liegnitz. [5242] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 98 ist heute das Erlöschen der Firma Hein⸗ rich Deutsch, Liegnit, eingetragen. Amtsgericht Lteguitz, 11. April 1916.
Lötzen. [5447]
In unser Handelsregister Abteilung B
ist heute bei Nr. 11, betreffend die Aktien⸗
gesellschaft NarddeutscheCreditanstalt,
folgendes eingetragen worden:
Die Prokura des Oscar Scheerbart in
Danzig ist erloschen.
Lötzen, den 28. März 1916. Königliches Amtsgericht.
Magdeburg. [5243 Die Firma „König & Co“ in Magdeburg und als deren persönlich haftender Gesellschafter der Kaufmann Robert König in Voigtsberg i. V. ist heute unter Nr. 2754 der Abteilung A des Handelsregisters eingetragen. Die Kommanditgesellschaft hat am 18. April 1916 begonnen. Ein Kommanditist ist vorbanden.
Magdeburg, den 18. April 1916. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.
Mainz. PPöP In unser Handelsregister wurde heute bei der Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Firma „Mainzer Wild⸗ und Geflügelgroßhandel Bampa, Carpani u. Veit, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Mainz ein⸗ getragen: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 27. März 1916 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bis⸗ herige Geschäftsführer Ludwig Veit, Kauf⸗ mann in Mainz, ist Liquidator. Die Pro⸗ kuren des Angelo Carpant und Luctll Bampa sind damit erloschen. Mainz, am 17. April 1916.
Großh. Amtegericht.
Mainz. [5530] In unser Handelzsregister wurde heute bei der Firma „P Schmahl“ in Mainz eingetragen: Die Gesamtprokura ist er⸗ loschen. Eduard Rieth und Eduard Schmahl, beide in Mainz, sind zu Einzelprokuristen der Firma ernannt. Mainz, am 17. April 1916. Großh. Amtsgericht.
Mainz. [5531] In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma: „J. E. Weis“ in Mainz eingetragen: Dem Johann Jakob Leonhard Weis in Mainz ist Prokura erteilt. Mainz, am 17. April 1916. Großh. Amtsgericht. Mainz. [5528] In unser Handelsregister wurde heute die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Einkaufsgesellschaft für das Großherzogtum Hessen mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitze in Mainz eingetragen. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 30. März 1916 abge⸗ schlossen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist, Nabrungsmittel und sonstige Bedarfsgegenstände des täglichen Lebens während des Krieges und solange die durch den Krieg geschaffenen Verhältnisse noch andauern, im Inland und Ausland zu er⸗ werben und der Bevölkerung im Grrß⸗ herzogtum Hessen möalichst ausreichend und zu angemessenen Preisen zuzuführen. Die Errichtung der Gesellschaft erfolgt im öffentlichen Interesse zu gemeinnützigen Zwecken. Das Stammkavpital beträgt 400 000 ℳ. Die Gesellschaft wird von einem oder mehreren Geschäftsführern ge⸗ leitet. Der Aufsichtsrat kann einen oder mebrere Prokuristen bestellen. Sind mebrere Geschäftsführer bestellt, so sind je zwei Geschäftsführer oder je ein Ge⸗ schäftsführer und ein Prokurist zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt. Die
Gonsenheim bei Mainz, und Kommerzienrat/ Stammkapital ist um 1 300 000 ℳ erhöht August Feine, Kaufmann in Mainz. Dem Kaufmann Peter Jakob Josef Appel in Mainz ist derart Prokura erteilt, daß er gemeinschaftlich mit einem der Geschäft führer zur Vertrefung befugt ist. Mainz, am 18. Aprtl 1916.
Großh. Amtsgericht.
Wannheim. Zum Handelsregister B. Band VI O.⸗Z. 31, Firma „Mannheimer Grund⸗ stück⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Mannheim wurde heute Julius Stmon und. Jonas Ernit Simon sind als Geschäftsführer der Gesellschaft ausgeschteden. Jacob Hammel⸗ mann, Direktor, Ludwigshafen a. Rh., ist sumn. Geschäftsführer der Gesellschaft be⸗
ein etragen:
[Meissen.
Mannheim, 19. April 1916.
Gr. Amtsgericht. Z. 1. [5244] Im Handelsreagister des unterzeichneten Amtsgelichts ist heute auf Blatt 737, die
schaft mit beschränkter Haftung, Brockwitz bei Coswig i. Sa. in Brockwitz betreffend, folgendes eingetragen worden: — Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 4. Dezember 19151 auf zweihundertfünfzigtausend Mark erhöht worden. Der stellvertretende Geschäfts⸗ führer Ingenieur Werner Ferdinand Siemens in Dresden ist ausgeschieden. Der Fabrikdirektor Fritz Hesse in Rade⸗ beul ist zum Stellvertreter des Geschäfts⸗ führers bestellt. Meißen, am 18. April 1916. Königliches Amtsaericht.
Meissen. 5245] Im Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute auf Blatt 591, die Zweigniederlassungs firma Dresduer Bank eschäftsstelle Meißen in Meißen be⸗ treffend. folgendes eingetragen worden: Der Bankdirektor Carl Hrdina in Grune⸗ wald, bisher stellvertretendes Vorstands⸗ mitglied, und der Bankdirektor Wilhelm Kleemann in Berlin⸗Schöneberg sind zu ordentlichen Mitgliedern des Vorstands bestellt. Der Bankdirektor Raphael Eber⸗ hardt in Charlottenburg ist zum stellver⸗ tretenden Vorstandsmztglied bestellt. Meißen, am 19. April 1916. Königliches Amtsgericht.
Merzig. [5533] In das hiesige Handelsregister Abtei⸗ lung B wurde heute unter Nr. 2 bei der Firma Fr. Karcher, C. Roth & Cie. mit beschränkter Haftung in Beckingen folgendes eingetragen: Dem Fabrikbeamten Heinrich Bill in Beckingen ist Gesamtprokura erteilt in der Weise, daß er zusammen mit einem der bereits bestellten Prokuristen die Firma zeichnen kann. Merzig, den 14. April 1916. Königliches Amtsgericht.
Mülhausen, Eis. 5246] Handelsregister Mülhausen i. Els. Am 17. April 1916 wurde in das Firmen⸗ register Band V eingetragen unter Nr. 413 bei der Firma Ludwig Hegy in Mül⸗ hausen: Die Eintragung vom 26. Januar 1916 wird dahin berichtigt, daß die Pro⸗ kuristin Anna geb. Fries nicht die Ebe⸗ frau von Ludwig Hegv, sondern die Ehe⸗ frau von Robert Hegy ist.
Unter Nr. 415 die Firma Mathilde Meyer in Dornach und als deren In⸗ haberin die Handelsfrau, Ehefrau Alfred Meyer, Mathilde geb. Roesler, daselbst. Dem Alfred Meyer in Dornach ist Einzel⸗ prokura erteilt. Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Handel mit Essig, Oel, Senf und
Seife. Katserliches Amtesgericht.
München. [5410] Bekanntmachung. Handelsregister. I. Neu eingetragene Firmen.
1) Münchner Papierverwertungs⸗ Industrie Georg Brunninger. Sitz München. Inhaber: Kaufmann Georg Brunninger in München. Papierver⸗ wertungsgeschäft, Wittelsbacherstraße 15. 2) Kommanditgesellschaft Fromm & Cie. Kräuterhaus Alpina. Sitz München. Kommanditgesellschaft. Be⸗ ginn: 1. April 1916. Persönlich haftender Gesellschafter: Eduard Fromm, Kaufmann in München. Ein Kommanditist. Ver⸗ tri⸗b von Schweizer Alpenpflanzen, Pflanzenextrakten und ⸗Essenzen, Lind⸗
wurmstraße 129.
3) Josebh Stahl. Sitz München. (Bisher Nürnberg.) Inbaber: Kaufmann Foseph Stahl in Muͤnchen. Letmhandel, Possartstraße 6.
II. Veränderungen bei eingetragenen
Firmen.
1) Xav. Schwarz. Sitz München. Marie Herfort als Inhaberin gelsscht. Nunmehriger Inhaber: Kaufmann Paver Schwarz in München. Hessen Prokura gelöscht. Neubestellte Prokuristin: Marte Schwarz.
2) Josef Zellerer & Söhne. Sitz München. Prokurist: Gottfried Ramp.
3) Eduard Heis. Sitz Münuchen. Weiterer Gesellschafter: Simon Levy, Kaufmann in München; dessen Prokura gelöscht.
4) Sendlinger optische Glaswerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Die Gesellschafterver⸗ sammlung vom 30. März 1916 hat Aende⸗ rungen des Gesellschaftsvertrages nach näherer Maßaabe des eingereichten Pro⸗ tokolls beschlossen, im besonderen folgende: der Sitz der Gesellschaft ist verlegt nach
Sitz München. W dem Vorstand ausgeschieden, Erich Nagel,
vertretendes, nunmehr ordentliches Vor⸗
Firma Cellulvidwarenfabrik, Gesell.† bert gelöscht.
München.
E“ 1““ 16“ 8
und beträgt jetzt 1 500 000 ℳ. Alle öffent⸗ lichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen künftig im Deutschen Reichs⸗ und K. preuß, Staatsanzeiger.
5) Bayerische Lebensmittelstelle — Geschäftsabtetlung — Gesellschaft mit hbeschränkter Haftung. Sitz München. Neubestellte weitere Geschäftsführer: Oskar Elhardt, Fritz Kreß, Theodor Wolf und Arthur Scheuerle, Kaufleute in München. 6) Dresduer Bank Filiale München. Neubestellte weitere Vorstandsmitglieder: Karl Hrdina, Bankdlrektor in Berlin⸗ Grunewald, bisher stellvertretendes Vor⸗ standsmitglied, und Wilhelm Kleemann, Bankdirektor in Berlin⸗Schöneberg. Neu⸗ bestelltes stellvertretendes Vorstandsmit⸗ glied: Raphael Eberhardt, Bankdirektor in Charlottenburg.
7) Aectten⸗Gesellschaft Hackerbräu. Walter Brimmer aus
Brauereidirektor in München, bisher stell⸗ standsmitglied. Prokura des Heinrich Gel⸗
III. Löschungen eingetragener Firmen. 1) Christine Ascher’s Kindermoden Salon. Sitz: München. 2) Albert Hinterwimmer. Sitz München, den 19. April 1916.
K. Amtsgericht.
Northbeim, Hann. 5248] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 202 die Firma Emil Frank zu Northeim und als deren In⸗ haber der Kaufmann Emil Frank daselbst eingetragen.
Northeim, den 17. April 1916.
Königliches Amtsgericht.
Osnabrück. [5249] In das Handelsregister B 41 ist zur Firma Schärf Nachfolger, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Osnabrück heute eingetragen: Frau Emma Schärf, geb. Seemann, und Fräulein Luise Tyedmers, beide in Osnabrück, ist Ge⸗ samtprokura erteilt. Osnabrück, den 15. April 1916. Königliches Amtsgericht. VI.
Paderborn. [5250 In das Handelsregister Abteilung & ist bei der Firma Conrab Immig in Paderborn (Nr. 60 des Regtsters) am 15. April 1916 folgendes eingetragen worden: Die Prokura des Bauingenieurs Carl Immig zu Paderborn ist erloschen. Paderborn, den 15. Aprll 1916. Königliches Amtsgericht. Paderborn. [5251]
In das Handelsregister Abteilung B ist bei der Firma Kurbad und Kur⸗ brunnen Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Lippspringe (Nr. 13 des Registers) am 17. April 1916 folgendes eingetragen worden:
Der Oberleutnant der Reserve Wilhelm Dimitrie von Klein in Wilmersdorf hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt und bleibt während des Krieges der Bau⸗ meister Gustav Reyscher aus Beelefeld Geschäftsführer.
Paderborn, den 17. April 1916.
Königliches Amtsgericht.
Pirna. [5252]) Im Handelsregister Blatt 338 für den Landbezirk Pirna, die Firma Georg Greisenhahn in Mügeln betreffend, ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. ““
Pirna, den 18. April 1916. Das Köntgliche Amtsgericht.
Plauen, Vogtl. [5253] Auf Blatt 2496 des Handelsregisters, betreffend die Firma Louis Güther, Cementsteinfabrik in Plauen, ist heute eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen. 18 Plauen, den 19. April 1916. Königliches Amtsgericht.
Reinbek. [5254] Eintragung in das Handelsregister. Abteilung A Nr. 92 Firma: F. R. J. Prahl, Engros⸗Waren⸗Geschäft in Sande. Inhaber: Kaufmann Fritz Prah in Bergedorf, Kampchaussee 92. Reinbek, den 17. April 1916. Königliches Amtsgericht.
Rosenberg, Westpr. [5256] In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 82 eingetragen: Die Firma Wladislaus Ziemkowski in Freystadt ist erloschen. Das Konkurs⸗ verfahren ist beendigt. W.⸗Pr., den März
27.
8
Rybnik. 15445]
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 16 die Firma „Peutsche Gruben⸗ und Schachtbau⸗Gesellschaft mit beschrünkter Haftung, Breslau, Zweigniederlassung in Rybnik“ ein⸗ getragen worden: Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Uebernahme und Aus⸗ führung von Schürf⸗, Bohr⸗, Schacht.⸗, Querschlag⸗ und überhaupt Grubenarbeiten aller Art und die Begutachtung solcher Arbeiten, die von Verleihungen und anderen Mineral⸗ und Bergwerksgerechtsamen, die von Bergwerken und aller zugehörigen und ageschtsssegen Anlagen, der Erwerb, Vertrieb und Betrieb aller solcher Werte solcher Werke und ihrer Produkte und die Versorgung mit allem dem, dessen dieselben benötigen. Dtie Gesellschaft ist auch be⸗ rechtigt, sich auf ähnlichen und den damit
hängenden oder diese ergänzende „ zu berätigen. Das “ 50 000 ℳ. Der Vorstand beste⸗ dem vereideten Chemiker gflel Volpert in Beuel und dem Direh Reinsch in Rybnik. Der Gesellan vertrag ist am 22 Juli 1915 Müh Durch Beschluß der Gesellschafen 21. Februar 1916 hat der Geselia vertrag einen Zusatz erhalten. Son sellschaft wird danach, wenn nur di schäftsführer bestellt ist, durch diesenut aber mebrere ordentliche oder wef tretende Geschäftsfühner bestellt simne mindestens zwei Geschäftsführer v0 einen Geschäftsfühter in Gemeinschafe einem Prokuristen vertreten. Der sichtsrat der Gesellschaft und, solan. solcher nicht besteht, der Delegiene des Gesellschaftsvertrags) kann auch⸗ beim Vorhandensein mehrerer (na. führer einem jeden derselben die P zur alleinigen selbständigen Vertregune⸗ Gesellschaft erteilen. Der Direkor Reinsch, Rybnik, ist zum Geschzf bestellt. Jeder der beiden Geschäf Dr. Franz Volpert und Max Rei zur Alleinvertretung der Gesellschaf Die Bekanntmachungen der C erfolgen durch den Deutschen anzeiger. Rybnik, den 12. April 1916 Königliches Amtsgericht
Schweinfart. Bekanntmachung.
Gesellschaft mit beschräutter dag
in Schweinfurt. Die Prokura dest
ist erloschen. Schweinfurt, den 18. April! K. Amtsgericht, Registergericht
Sinzig. Nachdem die Gesellschaft Lu Phonolith⸗Gesellschaft Olbrüc beschränkter Haftung ihren Berlin nach Vrohl am Rhein hat, ist sie am 13. April 191 hiesige Handelsregister unter N teilung B eingetragen worden. Sinzig, den 13 April 1916 Königliches Amtsgericht. Stade. In das hiesige Handelsregiste teilung A ist zu der unter Ni. A.
Stade heute folgendes eingetragen Der bisherige Gesellschafter, Frau Döscher, geborene Michaelsen, ind ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Stade, den 14. April 1916. Königliches Amtsgericht.
Stettin. In das Handelsregister B ist Nr. 308 (Firma „Das Buffet“ schaft mit⸗ beschrünkter Haftun Stettin) eingetragen: Moritz Gr nicht mehr Geschäftsführer. Der schäftsführer bestellt.
Stettin, den 17. April 1916
Königliches Amtsgericht. Abte
Stollberg., Erzgeb. 1- Auf Blatt 519 des hiesigen 9. registers die Firma Paul Heß in berg ist heute eingetragen worden Amts wegen: Die Firma ist erlost Stollberg, am 18. April 1916. Königliches Amtsgericht.
Stolp, Pomm.
Im Handels egister B Nr. 41 bei der Aktiengesellschaft „Dah Privat⸗Aktien⸗Bank, Zweign lassung Sto p“ eingetragen: A. kura des Erich Lehmann ist en Stolp, den 17. April 1916. Amtsgericht.
Striegau. 1
Im Handelsregister Abt. B ist Zuckerstederei Gutschdorf, Gesech mit beschränkter Haftung, N. Registers, eingetragen: Der Geschät Karl Freiherr von Richthofen, K. ist verstorben. 1 Amtegericht Striegau, den 18. Apch
Ulm, Donau. K. Amtsgericht Ulm
In das Handelsregister, Abtell Gesellschaftsfirmen, wurde heute tragen:
a. Zu der Firma Dresdner Geschäftsstelle Ulm, Zweigniedg in Uim: Der Bankdirektor Cac⸗ in Berlin⸗Grunewald, bisher tretendes Vorstandsmitglied, und de direktor Wilhelm Kleemann i Schöneberg wurden zu orden tlich standsmitgliedern, der Bankdirektor! Eberhardt in Charlottenburg icg vertrerenden Vorstandsmitgliede
b. Zu der Firma Walzmühl ringen. Gesellschaft mit besch Haftung, Sitz in Uim: Dle L ist beendet, die Firma ist erlosches
Den 18. April 1916.
Amtzrichter Walther.
Villingen. 3 Zu O⸗Z. 18 des Handelsregik Abt. A — Firma „Imhof &] in Vöhrenbach — wurde eing Der Wohnsitz des Albert Imhof London, sondern Vöhrenbach. Billingen, den 13. April 1915 Gr. Amtsggericht.
Weferlingen, Prorv. Sac In unser Handelsregisfter B ist? Gewerkschaft Burbach in B.
Amtsgericht
Geschäftsführer sind: Dr. Kurt Ftscher, stellvert H mmersyndikus in
Zehlendorf an der
Wannseebahn. Das
sammen⸗
heute folgendes eingetragen worde
penossenschaftsregister.
manns Friedrich Schirmer in Schwenl
getragenen Firma Döscher & Cllllen⸗Badem.
8 Uübrer. Der egge naak IL. B Rudolf Steibl in Stettin ist zun udowy
lippusch der
hen, 0. s.
Par⸗ und Darletznskasse e. G. m.
Pürer Hermann Schmidt und Stell⸗
le [5366]
Kaufmann Paul Kunzendorf in
per Bergrat Gustav Kost in Hannov
durch ggabenvorstands bestellt.
eferliugen, den 10. April 1916. BGeserrznsaliches Amtsgericht.
den. [5534] % Handelsregister A Nr. 743
„Kaiser. Verbandsgenossenschaft für das Hand⸗
werk, eingetragene Genossenschaft mit
vde heute bei der Firma⸗ zar Merten & von Olszewsrki
dem Sitze zu wgen:
giesbaden, den 14. April 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 8.
gschen. die im Handelsregister Abt. A unte
129 eingetragene Firma „Zimon
ndel“ Stralkomo ist erloschen. Hreschen, den 30. März 1916. Königliches Amtsgericht.
Beschluß der Gewerkenversamm⸗ 27. März 1916 zum Mitgliede
Wiesbaden ein⸗ Die Firma ist geändert in: niser ⸗Bazar Hulva v. Olszewski“.
[5267]
8 pflicht in Bunzlau Der Direktor des
Amtsgericht
Dapzig.
er eingetragen worden
Vereins, Kaufma Bunzlau, ist 1558 Bunzlau, 17. 4. 1916.
17. April 1916 unter Nr.
nossenschaft in Firma „Westpreußisch
be schränkter Hastpflicht“ s mit dem S in Danzig eingetragen. Die Sat ann am 3. Februar 1916 festgestellt. Gegen stand des Unternehmens ist
Mitelieder. Die Haft hũ Geschäftsanteil beträgt 1 höchste Zahl der Vorstande mitglieder sind
I
der Bildhauer
Zimmermeister Brund Fey und der Kauf
eld, Leine. n das hiesige
eingetragen: Gastwirt
uge
eschiedenen Hotelbesitzers Otto Küster
in Vorstand gewählt
lfeld (Leine), den 15. April 1916. Königliches Amtsgericht.
ich. [5362) h hiesigen Genossenschaftsregister ist Nr. 22 Ein⸗ und Verkaufs⸗ bffenschaft Strackholt, einge⸗ ne Genossenschaft mit be⸗ ukter Haftpflicht, in Strackholt eingetragen: e Landwirte Johann Staal, Onno huhr, Johann Bruns, sämtlich in Mbolt, sind aus dem Vorstand ge⸗ n, an ihre Stelle sind in den Vor⸗ [eingetreten die Landwirte Tamme E. 1s in Strackhalt, Gerd D. Habben
—
oeband, Frerich Osterbuhr in Zwischen⸗
rich, den 3. April 191b6. Königliches Amtsgericht.
[5363] nossenschaftsregistereintrag Bd I 10 — Einkaufsgenossen schaft eien Bäckerinnung im Amts⸗ Baden e. G. m. b. H. in n —: Kul Zabler ist aus dem and ausgeschieden, an seiner Stelle Bäckermeister Balentin Göͤtz in zum Vorstandsmitglied bestellt. den, den 13. April 1916. Großh. Bad. Amtsgericht.
nt. Genossenschaftsregister
[5401] ist unter einge⸗ mit unbde⸗ in Lippusch den aus dem Viktor Wolter 1 Stantslaus Gackowekt pusch in den Vorstand gewählt ist. ent, den 15. April 1916.
Königliches Amtegericht.
ne Genossenschaft fter Haftpflicht
kt worden, daß für inde ausgeschiedenen
Henossenschaftsregister ist heute bei
Karf. eingetragen worden: Emanuel und Franz Spinczyk sind aus dem 2 ausgeschieden und an ibrer Stelle Natbeicwtk und Franz Wagner, beide arß in den Vorstand gewählt. mtsgericht Beuthen O. S., den 14. April 1916. 88 8 au. 2 [5365] nser Genossenschaftsegister Nr. 40 der Spar⸗ und Darlehnskasse sagene Genossenschaft mit un⸗ üntter Haftpflicht in Wangern ingetragen worden: Nach dem Be⸗ der Generalversommlung der Ge⸗ vom 27. 3. 1916 tritt an Stelle lesischen landwirtschaftlichen Ge⸗ Lefiszeitung beim Eingeben dieses Zzur nächsten Generalver⸗ ng, in welcher ein anderes Ver⸗ chungsblatt zu bestimmosn ist, der e Reichsanzeiger. An Stelle der sedenen Fleischermeister Otto Enael⸗
n ung,
Marx Geister, sämtlich in Wonaern, er Kaufmann Gustav Reichelt, Ber Wilhelm Bischoff und er Paul Schröter, sämtlich in n, in den Vorstand gewählt ggericht Breslau, 17. 4. 1916.
user Genossenschafteregister Nr. 2 ebei dem Sbar⸗ und Vorschuß. zu Bunzlau, etngetragene enschaft mit beschräntter Haft⸗
Iim Bunzlau eingetragen worden: Hst aus dem Vorstande aus⸗
nütere stellvertretende Kontrolleur William Buch vald in Bunzlau tellbertretenden Direktor und stell⸗ sten Rendanten, der Buchbalter Perhard Schi „ 8 3 2
h hard Schimmelpfennig in Bunz⸗ . Hoertretenden Kontrolleur ge- - en.
gericht Bunzlau. 20. 3. 1916. [5367
[5361] Genossenschaftsregister lei Nr. 12 Creditbank Lamspringe, etrageue Genossenschaft mit un⸗ hrünkter Nachschußpflicht in Lam. Karl es zu Lamspringe ist an Stelle des
dem Vorstande ansgeschteden und an seire
— S.
mann Mor Loewenstein, sämtlich in Danzig folgen durch zwei Mitglieder, die Zen
irma ihre Namensunterschritt beifügen
rranntmachungen der Genessenschaft er
durch das
Gründen unmöglich wird, Deutschen Reicheanzeiger.
ist richts jedem gestattet.
Dobrilugk. In das Genossenschaftsregister bei Nr. 4: Dobrilugt'er Molkerei, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schrankter Haftpflicht zu Dobrilugk, als neues Vorstanesmitglied der Mühlen⸗ besitzer Theodor Schicketanz in Hammer⸗ mühle eingetragen worden. Ueber die Vertretungsbefugnis ist folgendes vermerkt: Der Hüfner Gustab Lehmann ist durch Tod aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Müblenbesitzer Theodor Schicketanz in den Vorstand gewählt. Dobrilugk, den 10. April 1916. Königliches Amtsgericht.
Fallersleben. [5370] In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft „Landwirtschaftliche Bezugsgenossenschaft, e. G. m. u. H. in Jemdke“ heute folgendes eingetragen: Der Ackermann Albert Herbold in Jembfe und der Molkereibesitzer Karl Petersen daselbst sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an ihre Stelle der Ackermann Heinrich Siemke und der Ackermann Friedrich Schulze, beide in Jembke, getreten. ““ Fallersleben, 13. April 1916.
Königliches Amtsgericht.
Fallersleben. [5371] In das Genossenschofteregister ist bei der Genossenschaft „Molkerei Heiligen⸗ dorf, e. G. m. b. H. in Heiligendorf“ heute folgendes eingetragen: Die Vertrerungsbefagnis des Aufsickts⸗ ratsmitglieds Fr. Knigge in Heiligendorf für dos zur Fabne einberufene Vorstands⸗ mitglied W. Meiners ist bis zur Beendi⸗ gung des Krieges, längsters bis zum 1. Ja⸗ nuar 1917 verlängert. Fallersleben. 17. April 1916. Königliches Amtsgericht.
Gottesberzg. [5372] Im Genossenschaftsregister ist bei Nr. 3 — Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. zu Fellhammer — beute ein⸗ getragen worden: Das Statut ist am 19. März 1916 ohne Aenderung wesent⸗ licher Bestimmungen neu gefaßt worden. Amtsgericht Goltezberg, den 11. April 1916.
Greifswald [5373] Bei dem unter Nr. 2 des Genossen⸗ schaftsregisters verzeichneren Spar⸗ und Bauverein zu Greifswald einge⸗ tragenen Genoffenschaft mit de⸗ schrankter Haftpflicht mit dem Sitze in Greifswald ist eingetragen, daß an Stelle des aus dem Vorstand aus⸗ geschi⸗denen Werkmeisters Abolf der Bahnoberassistent Hermann getreten ist. Greifewald, den 5. April 1916. önigliches Amtsgerichꝛ. Greifswald. [5374⁴] In das hiesige Genossenschaftsregister ist hbeute bei der „Greifswalder Bank, eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter Hafpflicht“ emg worden: Der Kaufmann Helmuth Saebler ist durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden. Greifswald, den 12. April 1916. Königliches Amtsgericht.
Hiidesheim. 1785375] In das hiesige Genossenschaftsreaister in keute unter Iid. Nr. 19 bei der Genossen⸗ schaft „Ceutral Molkerei⸗Genossen⸗ schaft Hönnersum“, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschrünkter Haft⸗ pflicht in Hönnersfum eingetragen⸗
Der Landwirt Heinrich Helmke ist aus
Stelle ist der Lmdwirt Frierrich Stöbe
iser Genossenschaftsregifter Nr. 2 bei dem Spar und Vorschuß⸗ in Bunzlau, eingetragenen Be. 8 mit beschränkter Haßt.]
in Hömersam in den Vorstand grwätlt worden.
Hiwesheim, den 8. April 1916.
ig [5368 In unser Genossenschaft ;register 102 die Ge⸗
t Königliches Amtsgericht.
des Erwerbes und der Bntscaft
geschlossenen Genossenschaften und ihrer
den 200 ℳ. Die
Geschäftsanteile ist 10.
meister Theodor Habel, der Maurer⸗ und
Die Willenserklärungen des Vorstands er⸗
nung geschieht, indem zwei Mitglieder 4. r.
unter der von zwei Vorf it⸗ gliedern geteichneten sg⸗ vom Aufsichtsrat ausgehen, unter Nennung Trumpf desselben, vom Vorsitzenden unterzeichnet, Westpreußische Gewerkosblatt und den Graudenzer Geselligen und, falls eines dieser Blätter einaeht oder die Be⸗ kanntmachang in demselben aus anderen . bis zur Be⸗
inmung enines anderen Blattes durch den
Die Einsicht in die Liste der Genossen während der Dienststunden des Ge⸗
Königl. Amtsgericht, Abt. 10, zu Danzig.
1 Einkauf von Vieh jeder Art unter mög ist heute
Hildcaheim.
n- In das husige ist heute unter schaft: Molkereigenossenschaft Rauten berg e. G. eingetragen:
[5376
Stelle ist Richard Wittenberg in Rauten berg in den Vorstand gewählt worden 8 Hildesheim, den 8. April 1916.
„IEof.
Genosseuschaftsregister betr. „Konsumverein
und Umgegend, e.
3377
L. Döbereiner und
J.
selbst 2. Geschäftsführer. „ Sof, den 19. April 1916. K. Amtz ericht.
8
Klötze.
Genossenschaftsregister Molkereigenvssenschaft
Ni.
schränkter Haftpflicht in
Stelle von Ernst Pennigsdorf ist gewählt.
Königliches Amtsgericht Klötze. Kempten. Algäu. [5402] „Genoffenschaftsregistereintrag. 3 Allgüuer Vieh⸗ Einkaufsgenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit beschräutter Haftpflicht. Mit Statut vom 18. April 1916 bat sich unter vorstehender Firma und mit dem Sitze in Kempten eine Genosseaschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht geblldet. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche
lichner Ausschaltung des und Abgabhec des Biehs an die Genossen. Der Vorstand zeichnet rechtsverbindlich, indem zwei Mitgliedet desselben der Firma der Genossenschart ihre Namensunterschrift beifügen. Die Bekanntmachvngen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern im Tag⸗ und Anzeigeblatt für Kempten und das Algäu und in der Allgäuer Zeitung, sowie in den Nebenausgaben dieser Blätter. Die Haftsumme für jeden Geschäftsanteil beträgt 100 ℳ. Kein Genosse kann sich mit mehr als fünf Geschäftsanteilen be⸗ tetligen. Als Vorsäand wurden gewählt: August Kesel, Max Kluftinger, Anton Eberspacher, sämtliche Metzgermeister in Kempten. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Kempien, den 19. April 1916.
Kgl. Amtsgericht.
Landau, Pfalz. Lagerbaus Genossenschaft, einge⸗
Zwischenhandels
Haftpflicht in Liquidatiou mit dem Size in Magximiltansau, Gemeinde Pfortz Liquidatoren sind: 1) Lorenz Fink, Hauptlehrer in Wärth a. Rh., 2) Anton Hupperth, Hauptlehrer in Pfortz, 3) Adam Cammisar, Hauptlehrer in Hagenbach. Landau, Pfalz, 19. April 1916. K. Amtsgericht.
Liegnitz. [5380] In unser Genossenschaftsregister Nr. 27 1 Liegaitzer Wohnungsgeuossen⸗ schaft, E. G. m. b. H., Liegnitz — ist beute eingetragen: Die Genessenschaft ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ ung vom 5. April 1916 aufgpelöst; die isberigen Vorstandsmitglieder sind Liqui⸗ oren. Amtsgericht Liegnitz, 10. April 1916. Löwen, Schles. [5381] „In unser Genosfenschaftsregister ist beute bei der unter Nr. 16 eingetragenen Elektrizitätsgenossenschaft, eingetr. Gen. mit deschr. Hafrpfl. in Lossen, vermerkt worden: Der Gutsbesitzer Her⸗ manm Holet und der Gutsbesitzer Max Ueberschär sind aus dem Vorstand aus⸗ geschieden und an thre Stelle der Gast⸗ bausbesiger Orno Sennewald in Lossen und der Freistellenbesizer Hermann Rahn in Lossen in den Vorstand gewählt orden. An Stelle des durch Abwesenheit erbinderten Vorstandsmitgleeres Bruno üͤcker ist für die Daner seiner Behinde⸗ g der Bauergutebesitzer Oskar Pohl n den Vorstand gewählt worden. Löwen i1. Schl., den 13. April 1916. Königliches Amtsgericht. Löwenberg, Schies. [5382] In unjer Gonrcssenschaftregister ist bei der unter Nr. 26 eingetragenen Elektri⸗ zttäts⸗Genossezschaft Cber⸗Göris⸗ seiffen, eingetrazenen Geupssenschaft mit beschränktee Haftpflicht zu Cber Sörissciffen bente folgendes eingetragen worden: üFrend Einnielung zum Heereseienst bedingten Verhinderung der fünf Verstmösmit i-der sind als Kell⸗ pertreterde Verslandsmitglteder für Gatsbeüige: Urnao Scholz der Gemeinde⸗ vorsteber Exhan Bachmanm als Vor⸗ stender, fir den Sutsbesitzer Hermann Arreid der Eresbdesrger Gameod Wendrich als freErertretender er, für meirdeschreider Friedruch Tiscke Lantor Gerbard Hukrig der beszer Büaheim Welf
2. — — — 2— 82
—
2₰ 2
der durch
2 „ eister Gehtar Hübig, sümtlch
Genossenschaftsregtster Nr. 58 bei der Genossen⸗
m. b. H. in Rautenberg
Der Pofbesitzer Theodor Müller ist u 2 dem Vorstand ausg⸗schieden und 8 en
für Schlotlenhof 6 G. m. b. g2ben Schlottenhof, A.⸗G. Thiersheim: Für Zeitler nun Ex⸗
peri nt Friedrich Fürbringer in Schlotten⸗ „Fbof 1. und Packer Johann Schöffel dort⸗
[5378] 4 9: seingetragene FPesssfenfchan e ir ist am 10. April 1916 in Immekath in den Vecchatch
[5379]
tragese Genossen schaft mit beschränkter
1 Lüchow.
Molkerei Woltergdorf, e. G. m. u. H. Vorstand: ausgeschieden Pastor ’ Joseph Frank in Woltersdorf, neugewählt Hofbesitzer H. Wolter in Woltersdorf. Eingetragen am 11. April 1916. Königliches Amtsgericht Lüchow.
Mayen. [5384] In das Genossenschaftsregister ist folgende auf Geund des Statuts vom 2. April 1916 neu errichtete Genossenschaft ein⸗ getragen worden: Landwirtschaftliche Bezuge⸗ und Absatzgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Paft⸗ pflicht zu Mayen. Gegenstand bes Unternehmers ist: Ge⸗ meiaschaftlicher Einkauf von Verbrauchs⸗ stoffen und Gegenständen des landwirt⸗ schaftlichen Betriebs und gemeinschaftlicher Verkauf landwirtschaftl cher Erzeugnisse. „Der Vorstand besteht aus: Franz Schäfer, Bürgermeister zu Mayen, Karl Gries, Gemeindesekretär zu Mayen, Reiner Weuthen, Lehrer zu Wetler. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma in der landwirtschaftlichen Genossenschaftszeitung in Bonn, bei eyentuellem Eingehen derselben im Deutschen Reichsanzeiger. Willenzerklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft erfolgen durch zmei Vor⸗ stand mitglierer, indem diese der Firma ihre Namergemterschriften beifügen. Dle Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Mayen. den 13. April 1916. Königliches Amtsgericht.
Memmingen. [5385] Genossenschaftsregistereintrag. Molkeretgenosseuschaft Ettringen 1 e. G. m. u. H. Sitz in (Etringen Ausgeschleden: Huber, Franz, Oekonom in Ettringen. Neugewählt: Kletnhans, Georg, Dekonom in Ettringen. Memmingen, den 17. April 1916.
K. Amtsgericht, Reatstergericht.
Memmingen. [5386] Wenossenschaftsregistereintrag. Molkereigenoffenschaft Herbisried e. G. m u. H. Sitz in Herbisried. Als stellvertretende Vorstandemitglieder wurden gewählt: Ludwig Epp. Oekonom in Herbisried; Johann Abel, Dekonom in
Hervieried. Memmingen, den 17. April 1916. K. Amtsgericht, Reg.⸗Ger.
Militsch, Bz. Breslau. 5387 Beider unter Nr. 11 des Genossenschafts⸗ registens eingetragenen Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse, eingetragenen Genossen⸗ schaft mit undeschränkter Haftpflicht in Freyhan ist heute inget agen worden: Das Statut ist dach Pe chluß der Ge⸗ neralversammlung vom 27. Februar 1916 geandert und neugefaßt. te von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmochungen er'olgen beim Eingehen der „Schlesischen landwirtschaftlichen Ge⸗ nossenschaftszeitung“ bis zur nächsten Ge⸗ neralversammlung im „Deutschen Reiche⸗ anzeiger. Militsch, den 1. April 1916.
Das Amtsgericht.
Hülhausen, Els. [5388] eigstesäbehegeir In Mülhausen El
Am 17. April 1916 wurde in Band IV Nr. 2 bei der Laanbwirtschaftskasse, Spar⸗ und Darsehnskasse, einge⸗ tragene Geunsseuschaft mit unbre⸗ schrüänkter Haftpflicht in Geissvitzen, eingetragen, daß an Stelle von Johann Baptist Bubendorf der Landwirt Anton Bucher in Geisspitzen zum Vorstands⸗ mitglied und Vereinsvorsteher gewählt worden ist.
Kaiserliches Amtsgericht.
München.
SGenossenschasteregister. I. Neu eingetragene Genossenschaften. Lleferungsgenessenschaft der Alt⸗ Jungmetzgermeister Müachens, eingetragene Genussenschaft mit be⸗ schräukier Hastpflicht. Sit München. Emgetragene Genossenschaft mit beschränkter Pafwpflicht. Das Statut ist erricht⸗t am 4. Arril 1916. Gepeastind des Uater⸗ nehmens ist die Uebernahme voa Fleisch⸗ lieferungen an staatliche und gemeindliche Behörden und private Anstoalten, gege⸗ benenfalls auch der Einkauf von Schlacht⸗ vieb. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft erfolgen unter der von zwei VBorstandemitgli⸗dern oder vom Vor⸗ sitzenden des Aufsichtsrats oder seinem Stellvertreter unterzeichneten Firma der Genossenschaft in dem Fachktlaute „Der Bayverische Metzzermeister“. Zwei Vor⸗ standkmitglieder zusammen können fer die Genosßsenschaft unter Beisetzung der Fiꝛma leichnen. Haftisumme 400 ℳ. Vorstands⸗ mitgliezder: Max Gillitzer, Michael Meyer und Winter, alle Metzaermeister in München. Die Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen ist während der Dienststunden der Berichts jedem gestatt⸗t.
I1. Verängerungen bet eingetragenen Felb⸗
22 rein moching etragene Genessenschaft mir unbeschrankter Haftpsticht. Sitz — mrtalied: ef Ramelsberger. Bauex in Feldmochiag. 6 2) Pratrp flaggenssenschaft Loßhof
[5403]
Sitz Lohhof. Die Geneossenschäut sist durch Beschluß der Generalversammlungemn vom 18. März und 14. April 1916 auf⸗ gelöst. Liquldatoren: Georg Schwaiger, Oekonomietat und Gutsbesitzer in Feld⸗ kirchen bei Moosburg und Moritz Persch, Oekonomierat und Gutsbesitzer ig Hollern.
3) Molkereigenossenschaft Uater⸗ hausen O. B. eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz Unterhausen. Stellvertretenbes Vorstandsmitglied: Wilhelm Knater, Bauer in Unterhausen.
4) Baugenossenschaft Müuchen von 1871. Eingetragene Genosseuschuft mit beschräakter Hastpflicht. Sitz München. Richard Böck aus dem Vor⸗ stund ausgeschieben. Neu bestelltes Vor⸗ standemitglied: Hermann Ulhorn, Privatier in München.
München, den 19. April 1916.
K. Amtsgericht.
Nehelm. 5535] Bei der in unser Genossenschafteregister unter-Nr. 7 eingetragenen Genossenschaft „Gemeinnüthiger Bauverein, einge⸗ tragene Geuossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ zu Hüsten ist heute einge⸗ tragen worden: 8 Das Vorstandsmitglied Gustav Fleit⸗ mann ist auz dem Vorstande ausgeschieben. Neheim, den 14. April 1916. Königliches Amtegericht. 3
Neuburg, Donanu. [5389] Spar⸗- und Pariehenskassenverein Joshofen, Post Neuburg a. . etugetragene Genossenschaft mit un⸗ beschräntter Haftpflicht, in Joehofen. In der Generalversammlung vom 2. April 1916 wurde § 35 des Statuts abgeändert. Alle Bekanntmachungen außer den in § 22 Ziffer I Absatz 2 erfolgen nunmeh im „Genossenschafter“ zu Regensburg. Neuburg a. D., den. 14. April 1916. K. Amtsgericht, Regtstergericht. G
Neustrelftz. [5390] In das hiesige Wenossenschaftsregister ist heute zu Fol. 1 Spalte 4, betreffend den Vorschuß⸗Verein zu Neustrelttz, eingetragene Genossenschaft mit un beschräutter Haftpflicht eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 13. April 1916 aufgelöst. Zu Liquf⸗ datoren sind die Perren Mar Ganzer, H. A. Schröder und Karl Becker, sämt⸗ lich hierselbst, bestellt. Zur rechtbverbind⸗ lichen Form genügt es, wenn zwet Liqut datoren ihre Willenserklärung kundgeben Neustrelitz, 18. April 1916. Großherzogliches Amtzgericht.
Korqçhausen. 153911 In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 9 — Allgemeiner Konfum⸗ und Sparverein für Nordhausen und Um⸗ gegend, eingetragene Genossecaschaft mit beschräunkter Haftpflicht zu Nord⸗ haufen — eingetraaen, baß bas bitherige Vormandsmitglied Theodor Zimmermann verstorben und an dessen Stelle der Werk⸗ meister Fritz Weithäuser zu Salza (Harz) in den Vorstand gewählt ist. 1—“ Nordhausen, den 12. April 1916. Königliches Amtsgericht.
oldenburg, Grosesh. [54041 In unser Genossenschaftlsrezister 1st beute zur Genossenschaft Epar⸗- und Darlehnskasse, e. G. m. u. H, in Hahn etugetragen: 8 Der Lantwirt Hermann Meyer in Lehmden ist aus dem Norstande auege⸗ schieben und an seiner Stelle der Land⸗ wirt Georg Meyer in Lehmden gewählt. Oldenburg 1. Gr., den 18, April 1916. Großberzogliches Amtsgericht. Abt. V. Ostrowo, z. Posen. [53921 In das Genossenschaftsregister ist bei der Nr. 23 eingetragenen Genossenschaft Deutscher Breamten Wohnungebau⸗ verein, eingeiragene Genossenschaft mit beschrankter Haftvflicht, Stz Cstrowo, folgendes eincetragen 1 Regierungsbaumetster Rudolf Fatken ist aus dem Vorstand ausgeschleben und an eine Stelle Regterungsbaumetster Ernst Egagert zu Ostiowo gewählt worden. Ostrowo, den 12. April 1916. Königliches Amtsgericht.
Radeberg. [5393 Auf Blatt5 des hiesigen Genesenschafs⸗ regitteis, dite Tünger⸗Abfuhr⸗Gene sseu⸗ schaft zu Radeberg, eingetragen? He⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Radeberg betr, ist beute ein⸗ getragen worden, daß der Schmiedemeister Herr Eduard Wolfframm in Rabeberg aus dem Vorstand ausgeschieren und ver Schmi / demeister Heir Paul Wagner in Rad⸗berg zum Miglicd des Verhasds ben⸗eEt ist. Radeberg, den 14. April 1916. Das Köntaliche Amtsgerich! 8
Remscheid. [5405]
In kas biesige Genosßenschafttregler wurte unter Nr. 13 eingetragen⸗ Sattler Genossenschalt, einaetragene Gennssenschaft mut beschränkzer Haft⸗ vflicht m RNemscheid. Waegenstand des Unierzehweng in bie gemeinslame Ueter⸗ h ven Arbeiten des Satllergenertes und ihre Ausföhrung darch die Mitas iet⸗r. Der Geschneantel bariet 20 ℳ;
e Zabl der tbantetle 5.
Köntgliches Amtsgericht. 1.
E ea
schaßt mit unbeschranfter Hafrpflicht.
1vIt 1““