Die Bekanntmachungen erfolgen unter der von mindesters zwei Votstandsmit⸗
iedern unterzeichneten Firma im Rem⸗ sHheider Gneral⸗Anzeiger.
Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Mitglieder, die Zeich⸗ nung geschiebt, indem zwet Mitglieder der Firma ihre Namenzunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Diensistunden des Gerichts jedem gestattet .“
Remscheid, den 13. April 1916.
Königliches Amtsgericht.
Säckingen. [5394] Genossenschaftsregistereintrag zu Band 1 3. 12, den Allgemeinen Konsunm verein Oeflingen⸗Brennet u. Um⸗ gebung, eingetragene Genosseuschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Oeflingen betr.: An Stelle der ausgeschledenen Vorstandsmitglieder Wil⸗ helm Henle und Johann Sauermann wurden Otto Schildknecht, Weher in Brennet, Oeflingen und Josef Zimmer⸗ mann, Weher in Oeflingen in den Vor⸗ stand gewählt. . Säckingen, den 13. April 1916. Großh. Amtsgericht.
Schweinfart. [5395] Bekauntmachung. „Darlehenskassenvexein Geusfeld, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflich:“ in Geusfeld. Am 13. Dezember 1914 wurden für die zum Heeresdienst einberufenen Vorstands⸗ mitglieder Ignaz Bäuerlein II, Sebastian Finster II und Josef Waagner für die Dauer der Behinderung gewählt: 1) Anton Bäuerlein als Vorsteber, 2) Gottfried Geheb als Stiellvertreter des Vorstehers, 3) Otto Finster als Beisitzer, sämtliche
Bauern in Geusfeld 48
„Dreschgenossenschaft Kolitzheim, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftvflicht“ in Kolitzheim. Am 7. März 1916 wurde an Stelle des zum Hreresdienst einberufenen Vorstanes⸗ mitglieds Franz Herbert der Gastwirt Jo⸗ hann Schwarz in Kolitzheim als Stell⸗ vertreter des Vorstehers gewählt.
„Baugenossenschaft von Mitgliedern der kal. bayer. Post und Telegraphen⸗ anstalten in Schweinfurt, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Hafepflicht“in Schweinfurt. Am 25. März 1916 warden für die zum Heeresdienst ein⸗ berufenen Vorstandsmitglieder Theodor Fritz und Hilartus Reder der Briefträger Karl Schnelder als Stellvertreter des Vor⸗ stehers und der Telegraphenbaugehirfe Gabriel Fealner als Beisitzer, beide in Schweinfurt, für die Dauer des Krieges gewählt.
Schweinfurt, den 18. April 1916.
K. Amtsgerich, Registergericht.
Strasburg, Westpr. [5396]
In unser Genossenschaftsregister ist bei der Molkerei Strasburg Wpr., ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, heute eingetragen worden: Für die Dauer des gegenwärtigen Krieges ist der Landschaftsrat Georg Hewelke in Hohenlinden zum Vertreter des Vorstandsmitgliedes Weißermel ge⸗ wählt. Strasburg Wpr., den 11. April 1916. Königliches Amtsgericht.
Uslar. [5397] In das Genossenschaftsregister ist zu Nr. 22 Molkerei Neuhaus (Solling),. eingetraaene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Pr. Neu⸗ haus, folgendes eingetragen: An Stelle des Sägemühlenbesitzers Heinrich Noak in Fohlenplacken ist der schuhmachermeister August Johanning in Pr. Neuhaus zum Vorstandsmitgliede ge⸗ wählt. Uslar, den 8. April 1916. Königliches Amtsgericht.
Winzig. 5398] In unserem Genossenschaftsregister ist
2.⸗ ——
unter Nr. 12, die Spar⸗ und Darlehns⸗
in Kutsche⸗ eingetragen
kasse, e. GS. m. u. H., borwitz betreffend, heute worden:
Der Häusler und Korbmacher Gustav Klimkait aus Mazienruh ist aus dem Vorstande ausgeschieden. An seine Stelle ist der Stellenbesitzer August Heinze in Kutscheborwitz getreten.
Amtsgericht Winzig, 17. April 1916.
Konkurse.
Berlin-Schöneberg. [5194]
Ueber den Nachlaß des am 16. Januar 1916 in Lille verstoͤrbenen Polizeivats Friedrich Sommerfeld, zuletzt in Berlin⸗Schöneberg, Rembrandtstr. 7, „wohnhaft gewesen, wird heute, am 18 April
1916, Vormtittags 10 Uhr, das Konkursver⸗
fahren eröffnet. Der Konkurs⸗verwalter August Belter in Berlin W. 30, Haber⸗ landstraße 3, wird zum Konkurs erwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 30. Mai 1916 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Keschlußfassung über die Bei⸗ kehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Kon⸗ kursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 10 Uhr, und zur Prüfung. der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 13. Juni 1916. Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 58, Termin onberaumt. Anzeigepflicht bis zum 14. Mai 1916.
Hamburg.
Konkursverfahren.
Genassenschaft, in Firma FSer Bau genossenschaft Hamburg, eingetragene Genossenschaft mit beschräünkter Haft⸗ pflicht. Hamburg, Cäctlienstraße 8, wurde heute, Nachmittags 3 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: beeid. Bücherrevisor G. M. Korn, Glockengießerwall 9. Gemäß § 103 des Gesetzes, betr. die Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften, wird ein Gläu⸗ bigerausschuß bestellt, zu dessen Mitgliedern ernannt werden: 1) der Direktor der St. Pauli Creditbank Richard Gardthausen, hier, Reeperbahn 48, 2) der Maurermeister Heinrich Höpner, hier, Tornquiststraße 77, 3) der Türenfabrikant Alexander Funke, Altona, kleine Gärtnerstraße 108. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16 Maf d. Js. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 17. Juni d. Js. einschlieglich. Erste Gläubigerversammlung d. 17. Mai d. J., Vorm. 10 ¾ Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin d. 19. Juli d. J., Vorm. 10 Uhr. 8 8 Pamburg, den 18. April 1916. Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen.
Hamburg. Konkursverfahren. 5200
Uebder das Vermögen der Gesellschaft in Firma Kaufhaus M. Reiß & Co. m. b. d. Manufakturwaren. Hamburg, Hamburgerstroße 78, wird heute, Vormittags 11 Uhr, Konkurz er⸗ öffnet. Verwalter: beeid. Bücherrevisor P. Woldemar Möller, Jungfernstieg 40 1I. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. Mai d. Js. einschließlich. Anmelde⸗ frist bis zum 17. Juni d. Js. einschließlich Erste Gläubigerversammlung d. 17. Mai b. J., Vorm. 11 ¼ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 19. Juli d. J., Vorm. 11 ½¼ Uhr.
Hamburg, den 19. April 1916.
Has Amtsgericht.
Abteilung für Konkurssachen.
Pausa. Konkursverfahren. 5270] Ueber den Nachlaß des in Mühltroff wohnhaft gewesenen Stickmaschinen⸗ besiters Max Albert Schultheiß (Nachlaßpfleger: Stickmaschin’nb’ sitzer Heinrich Oskar Bromnitz in Mühltroff) wird heute, am 19. April 1916, Vor⸗ mittags ½12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Orts⸗ richter Emil Päßler in Pausa. Anmelde⸗ frist bis zum 11. Mai 1916. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 19. Mai 1916, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 11. Mai 1916. Pausa, den 19. April 1916. Königliches Amtsgericht.
Traunstein. [5411] 1 Bekauntmachung.
Das K. Amtsgericht Traunstein hat über das Vermögen der Strickerei, und Wollwarengeschäftsinhaberin Mag⸗ dalena Haimerl in Traunstein heute, Nachmittags fünf Uhr, den Konkurs er⸗ öffnet. Konkursverwalter ist Rechts⸗ anwalt Bomhard in Traunstein. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 12. Mai 1916 einschließlich. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses sowte allgemeiner Prüfungstermin am Freitag den 19. Mai 1916, Vormittags 9 ½ Uhr, im dies⸗ gerichtlichen Sitzungssaale.
Traunstein, den 18. April 1916. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Verden, Aller. [5275]
Ueber das Vermögen des Bäcker⸗ meisters P. Glauch in Vüölkersen Nr. 89 wird heute, am 17. April 1916, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann
Georg Hartmann in Verden. Anmelde⸗
frist bis zum 7. Juni 1916. Erste Gläubiger⸗
ersammlung und Prüfungstermin am 29. Juni 1916. Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Juni 1916. Verden. den 17. April 1916. Königliches Amtsgericht.
Allenstein. [5193]
Beschluß in der Agnes Henniug'schen Konkurssache. Dos Verfahren wird wegen Unzulänglichkeit der Masse eingestellt.
Allenstein, den 18. April 1916.
Königliches Amtsgericht.
Angustusburg, Erzgeb. (5211] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 20 August 1915 verstorbenen — zuletzt in Augustusburg wohnhaft ge⸗ wesenen Kellners und Zigarren⸗ geschäftsinhabers Max Erich Erler wird gemäß § 204 der Konkursordnung eingetellt, da sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist. Augustusburgi. Erzgeb., den 14.April
1916. Königliches Amtsgericht.
Breslau. [5195] Das Konkursv rfahren über das Ver⸗
16. Mai 1916. Vormittags
1
Offener Arrest mit Celle.
mögen des Kaufmanns Benno Neu⸗
mann in Breslau, Friedrich- Wilhelm⸗
straß⸗ 32, wird nach erfolgter Abhaltung
des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Breslau, den 18. April 1916. Amtsgericht.
[5271] Das Konkursverfahren über das Ver⸗
Der Gerichtsschreiber des Kgl. estegerlchas mögen des Maurermeisters Friedrich t.
Berlin⸗Schöneberg 11 8 “
8
Wolter in Celle wird chdem der ““ 8 11“
[5199];
Ueber das Vermögen der aufgelösten
dem Vergleichstermine vom 28. Februar 1916 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 28. Februar 1916 bestätigt ist, bierdurch aufgehoben. Celle, den 3. April 1916. Königliches Amtsgericht.
Cöthen, Anhalst. [5202] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Schneidermeisters Albert Wenne in Cöthen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Cöthen, den 12. April 1916. 8
Herzogliches Amtsgericht.
Danzig. [5196] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Juweliers Luis Nachmann in Danzig wird nach erfoigter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Danzig. den 14. April 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 11 a. Ebersbach, Sachsen. [5273] In dem Konkursverfahren über das Veimögen des Vaumristers Gustav Hermann Mihan in Neugersdorf ist zur Prüfung der nachträglich angemelbeten Forderungen Termin auf den 15. Mai 1916, Nachmittags 2 Uhr, und infolge eines von dem Eemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den KP5. Mai 1916, Nachmittags 13 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte Ebers⸗ bach anberaumt worden. Der Vergleichs⸗ vorschlag und die Erklärung des Gläubiger⸗ ausschusses sind auf der Gerichtsschre berei des Konkursgerichts zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt. Ebersbach, den 7. April 1916. Königliches Amtsgericht.
Elsterberg. [4849] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Sattlermeisters Carl Christian Golle in Esterberg wird nach Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Elsterberg, den 12. April 1916. Köntgliches Amtsgericht.
Gross Geranu. Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des August Stief, Schreiners und Wirts in Rüsselsheim, wird nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins hiermit aufgehoben. Groß Gerau, den 13. April 1916. Großherzogliches Amtsgericht.
Hadersileben, Schleswig. [5201]
In dem Tonkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Hökers Falle Madsen Börlös in Stevelt ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ ehung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichns der bei der Vertetlung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 17. Mai 1916, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst bestimmt.
Hadersleben, den 14. April 1916.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Heldenheim, Breuz. [5274] Kgl. Amtsgericht Heidenheim / Brenz.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Josef Gentner, Dachdecker⸗ meisters in Heidenheim, wurde nach erfoigter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Den 17. April 1916.
Amtegerichissekretär Zürn.
Helmstedt. [5198] Konkursverfahren. 1 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Lehrers Willy Wend⸗ hausen in Graslehen ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Be⸗ schluß hiesigen Gerichts vom 15. d. Mts. aufgehoben. Helmstedt, den 17. April 1916. Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts.
Ibbenbüren. [5269]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Mühnlenbesitzers Heinrich Krieger zu Halverde, jetzt zu Stein⸗ beck, Gemeinde Recke, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Ibbeunbüren, den 15. April 1916.
[5197]
Karthaus, Westpr. [5412] Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des am 13. Juni 1915 zu Karthaus verstorbenen Invaliden Liebrecht is mangels einer die Kosten deckenden Masse eingestellt. Karthaus, den 31. März 1916. Amtegericht.
Kellinghusen. 5203] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 2. Ottober 1914 verstorbhenen Zimmermanns Jobann Bai aus Wrist wird nach erfolgter Abhalzung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Kellinghusen, den 11. April 1916. Köntgliches Amtsgericht.
Königstein, Taunus. [5536] 1) In dem Konkurzverfah en über das Vermögen des Bauunternehmers Ge⸗ org Philipp Keßter zu Neuenhatu i T. werden die Honorare der Gläubiger⸗ ausschußmitglieder: 1) Gauaf, 2) Maurer ℳ, das Honorar des Justizrats
—
8 Jünger auf 150 ℳ festgesetzt; 2) das Konkurs⸗ verfahren wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins hiermit aufgehoben.
Königstein i T., den 13. April 1916. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Leipzig. [5204]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Nachmann Außenberg in Leipzig, Nordstr. 1, JInhabers eines Stickerei⸗ und Splitzen⸗ geschäfts unter der im Handelsregister nicht eingetragenen Ftrma N. Außenberg in Leipzig⸗Reudnitz, Senefelderstr. 1, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Leipzig, den 14. April 1916.
Königliches Amtsgericht. Abt. II A.!.
Leipzig. [5205] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Schalom Tobias Braude in Leipzig, König Johann⸗ straße 20, Inhabers eines Gold⸗ und Silberwarengeschäfts unter der Firma S. T. Braude in Leipzig. Nikolai⸗ straße 39/45, wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermine vom 18. Fehruar 1916 angenomwmene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 18. Februar 1916 bestätigt worden ist. Leipzig, den 15. April 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. II A¹.
CLötzen. Kontursverfahren. [5450]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm GréEgorie in Gr. Konopken ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 6. Mai 1916, Vormittags 10 Uhre, vor dem Königlichen Amtsgericht in Lötzen an⸗ beraumt.
Lötzen, den 8. April 1916.
Königliches Amtsgericht.
Neukölln. [5209 In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Wanter Ziegler, Neukölln, Donaustraße 10/11, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin und zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 12. Mai 1916 Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerscht in Neukölln, Berliner⸗ straße 65 — 69, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 19. anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei dee Kon⸗ kursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Neukölln, den 15. April 1916. Der Gerichte schreiber des Königlichen Amtsgerichts. Nürnberg.
Das K. Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschluß vom 18. April 1916 das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgefellschaft H. Schiest! und G. Bonn in Nürnberg, hintere Insel Schütt 2, als durch Schlußver⸗ teilung beendet aufgehoben. Gerichtsschreiberet des K. Amtsgerichts.
Osnabrück. [5272] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bauunternehmers Wilhelm Petersen in Osnabrück wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Osnabrück, den 12. April 1916. Königliches Amtsgericht. VI.
Ostrowo, Bz. Posen. [5279] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Stefan Gdyra in Ostrowo ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ schlaos zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichstermin auf den 13. Mai 1916, Vormittags 10 ¾ Uhr, vor dem König⸗ lichen Amisgericht in Ostrowo, Zimmer Nr. 7, anberaumt. Der Vergleichsvor⸗ schlag und die Erklärung des Gläubiger⸗ ausschuss’s sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt. Im Termin wird gleichzeitig über die Vergütung der Gläu⸗ bigerausschußmitglieder verhandelt. Ostromo. den 18 Avril 1916 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Plauen, Vogtl. [5207] Das Konkursderfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Israel Jeik Arnow Dessau, in Firma Dessau & Feferkorn in Plauen Vogtl., wird bierdurch aufgehoben, nachdem der im Ver⸗ glrichstermine vom 6 März 1916 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen “ von demselben Tage bestätigt worden ist. Plauen, den 17. April 1916. Königliches Amtsgericht.
Hadolfzell. Konkursverfahren. Das Konkursversahren über das Ver⸗ mögen des Spezereihändlers Joseph Fischer in Radolfzell wurde nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben. Radolfzell, den 14. April 1916. Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts.
Rosenberg, 0 S. [5449] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des im Mat 1915 verstorbenen Bahn⸗ hofswirts Vittor Maifer aus Rosen⸗ berg O. Schles. ist nach erfolater Abhaltung des Schlußtennins aufgehoben worden.
Rosenberg, O. Schl., den 12. April 1916. Königliches Amtsgericht.
[5276]
[5210]
8
wird einschließlich seiner Auslagen;
Schönlanke.
In dem Konkursverfa Vermögen der Schneid Auna Schulz, geb. Sch lanke, Inhaberin des geschäfts und der Maßs G. Blank Nachfl. in Schönlant folge eines von der Gemeins machten Vorschlags zu einem gleiche Vergleichstermin auf den 128 1916, Vormittags 10 Uhr, wen Königlichen Amtsgericht in Sa Zimmer Nr. 1, anberaumt. 9 gleichsvorsc=hlag und die Erhiina, Gläubigerausschusses sind auf der Mö schreiberei des Konkursgerichts In n 8 der Beteiligten niedergelegt. i
Schönlanke, den 17. April l6
Königliches Amtsgericht Schönlanke.
In den Konkursverfahren 8
1) über die Vermögen a. der vf rek & Neumaun in Schönla b. des Kaufmanns Wilheln mann in Schönkanke, 1
2) über den Nachlaß des am 16 zember 1915 zu Scönlanke dersinz Kaufmanns Hugo Wieczore! infolge der von den Gemeinschulh bezw. seiner Erbin gemachten Vorzi zu einem Zwangsvergleiche Vergl termine auf den 12. Mai 1916 Vormittags 10 ½ Uhr, zu 16 mittags 10 ¾ Uhr, zu 2 Vormit 11 Uhr, vor dem Königlichen a gerichte in Schönlanke, Zimmer R anberaumt. Die Vergleichzvorshlie dte Erklärungen des Gläubigerauet sind auf der Gerichtsschreiberei ders kursgerichts zur Einsicht der Beteit niedergelegt.
Schönlanke, den 17. April jole
Königliches Amtsgericht.
Steinan, Oder. sh Das Konkursverfahren über das Vem⸗ des Töpfermeisters Richard Przgh aus Raudten wird aufgeheben, n Schlußverteilung beendet ist. Amtsgericht Steinau (Oder), §
Thorn. K In dem Konkursverfahren ühr Vermögen der Möbelgeschäftsinhehe Frau VBeronika Dombroweh Thorn, Gerechtestraße 8/10, iff Prüfung der nachträglich angenth Forderungen der Prüfungsteimn; infolge eines von der Gemeinschelhe gemachten Vorschlags zu einem zr veraleiche Vergleichstermin auf 10. Mai 1916, Vormittags 91 vor dem Königlichen Amtsgerich Thorn, Zimmer Nr. 22, anberaumt. Vergleichsvorschlag und die Erklämm Gläubigerausschusses sind auf der Gen schreiberei des Konkursgerichts zur Enf der Beteiligten niedergelegt. Thorn, den 12. April 1916. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte.
Zörbig. dg In dem Konkursverfahren über dasß mögen der Firma Carl Gerzech Kandisfabrik Zörbig, soll des teilung einer Abschlagsdividende eis Die verfügbare Masse beläuft sih ℳ 88 204,50. Die zu berücksichtt Forderungen betragen: a. mit Tm ℳ6 1800,—, b ohne Vorrecht ℳ 613 . Ein Verzeichnis der bei der Verteiln berücksichtigenden Forderungen liegt d Gerichtsschreiberei des Königl. Amtzmm in Zörbig zur Einsicht der Beteiligte Zörbig, den 17. April 1916. Gelmroth, Konkursverwalte
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachm der Eisenbahnen. [5213]
Ausuahmetarif für Heu, Hi⸗ Stroh usw. — Tsv. 2 IIIP für frische Futterkräuter usm. Tfv. 2 111 v. Mit Gültigket; 25. April 1916 wird das Warenvereh des Ausnahmetarifs 2 III v durh nahme von „Waldstreu“ unter den? staben ec erweitert und cleichzett unter d des Ausnahmetarifs 2 III Fichten⸗, Kiefern⸗ und Tannennab Streuzwecken“ aufgehoben. Nähema den Begriff „Waldstreu“ und übn⸗ Geltungsbereich zu der Ermeiter der nächsten Nummer des Tarte Verkehrsanzeigers. Auskunft geig Güterabfertigungen sowie das An⸗ bureau hier, Bahnhof Alexanderplch
Berlin, den 19. April 1916.
Königliche Eisenbahndirektie
[5451]
Deutscher Seehafenverkeht Sübdentschland. Mit Gültigten 25. April 1916 wird im Ausnahc 8 20 für Felle und Häute usw. einn Frachtsatz für die Verbindung *2½ heim — Königsberg (Pr.) eingefüͤhit. „ erhält die Station Edingen (M. 2 heimer Eisenbahn) die Benennung⸗B. (Baden)“. 16
Hannover, den 17. April 1916
Königliche Eisenbahndirekts
980
Verantwortlicher Redakteueg Direktor Dr. Tyrol in Charlottn Verlag der Expedition (Menges
1 n Berlin.
Dmuck der Norddeutschen Buchdruig; Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmita
950. Ausgabe.
Inhalt. iste Nr. 9 des Vermißten⸗Nachweises greußische Verlustliste Nr. 512. . zayerische Verlustliste Nr. 262.. ichische Verlustliste Nr. 274.. gürttembergische Verlustliste Nr. 373.
1
12158 12169 12171 12173
Vermißten⸗Nachweis. Liste Nr. 9.
diesem Nachweis werden diejenigen Heeres⸗ gehörigen aufgeführt, die bisher als vermißt emeldet waren und über deren Verbleib die ruppenteile inzwischen auf Aufklärung gegeben haben.
ssten Nr. 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 und 8 befinden sich in der 746., 807., 4,871., 923., 926., 927. u. 932. Ausgabe der Deutschen Verlustlisten.)
——
Inhalt: fanterie:
Grenadier⸗, Infanterie⸗ oder Füsilier⸗Regi⸗ menter Nr. 31, 32, 34, 35, 76, 98, 109. Reserve⸗Infanterie⸗Regimenter Nr. 34, 65, 84, 98
99, 110. Landwehr⸗In 99, 109, 110.
5
fanterie⸗Regimenter Nr. 31, 32, 35, —.— * Infanterie⸗Regiment Nr. 31. 1. Kompagnie. ansen — z. Tr. zur. etersen, Markus — Holebüll — z. Tr. zur. gad — gefallen. ruhl — gefallen.
2. Kompagnie. 8 feldw. Jansen — z. Tr. zur. ffr Otto Chmilewski — Besenhorst — z. Tr. zur. fr. Heinrich Meier VII — Immenbeck — z. Tr. zur. rand II — z. Tr. zur. öhnke, Gustav — Dammhusen oschen — z. Tr. zur. uchholz — z. Tr. zur. rews, Emil — Kleschkau — z. awronski — z. Tr. zur. rmer — z. Tr. zur. 8 üner — z. Tr. zur. lian — z. Tr. zur. istermann, Wilhelm — Hamersleben artens II — z. Er zur. exer IV — ;. Tr. zur. eyer V — z. Tr. zur. ikolajewic; — ;. Tr. zur. öller — ;. Tr. zur.
16 — z. Tr. zur. ede — z. Tr. zur. chmidt, Reinhold — Frankenfelde — i.
3. Kompagnie. z. Tr. zur.
— z. Tr. zur.
zur.
— z. Tr. zur.
z. Schiemann — d— 3. Tr. zur.
ors — z. Tr. zur. jeczicki — z. Tr. zur.
ausen I, Heinrich — Tüdal — hn — z. Tr. zur.
ank — z. Tr. zur.
abowski — z. Tr. zur.
igen — z. Tr. zur.
bU. — z. Tr. zur.
keobsen n mmnar.
ause — z. Tr. zur. ch — z. Tr. zur. dikon ski — z. Tr. zur.
—
z. Tr. zur. 3 I mr. .
4. Kompagnie. t. Hjalmar Jacobsen — Dresden — T. mir. elrich — 3. Tr. zur. le. — z. Tr. zur. Usjiak — ;. Tr. zur. ll z. Tr. zur. 4 18 “ “ o1e 7a Emil — Fliegenfelde — z. Tr. zur. n lemens — Bremen — z. Ti. zur. , r. n. 4 ch, Fritz — Plön — z. Tr. zur. —.. Fr. nu. 9* — *. Tr. zur. — i1 Tr zur. eenbock Tr. zur. llen — z. Tr. zur. †.— 1. Tr. zur. 1ä ir er. Mann — gefallen. 1b 1t — z. Tr. zur. 18. Gotrfried — Wandsbek — b. d. Tr. b
lenewski
s 1 ”
„Arthur — Wandsbek — b. d. Tr.
u b gefallen.
Gefr. O
besondere Anfrage
Mencke — i Laz. Neben — i. Lag. Schmidt, Walter — i.
Gefr. Dittmer — z. Tr. zur. Gefr. Hansen — z. Tr. zur. Gefr. Schöttler — gefallen. Schult, Karl — Altona — jetzt b. Ers. Batl. Kipry (nicht Keprys — gefallen. “ 6. Kompagnie. Utffz. Inicht Gefr.] Hinze — i. 88 efr. Kaelber — z. Tr. zur. tersen — z. Tr. zur. ngel — z. Tr. zur. ckenwirth, Otto — z. Tr. zur. scher — ;. Tr. zur. n3 — z. Tr. zur. eier I — z. Tr. zur. ntersteiger — z. Tr. zur. hrens — i. Laz. *4*” ickenwirth lnicht Fichenwirth], Oskar — i. Laz.
7. Kompagnie. 8 Utffz. lnicht Gefr.] ee
Laz. 5. Kompagnie.
S
28
—
— 82 2—
. S82
— 0e 2.
—
—₰ Aỹ
Heinrich Rancke — Hörne — z. Tr. 3 Böttger, Heinrich — 8 Tr. zur. 9 Gorzynski, Wladislaus — Brzezin — z. Tr. zur. hI — z. Tr. zur. zewski, Johann — Paulina — z. Tr. zur. ock — z. Tr. zur.
zak, Josef — Wongrowitz — z. Tr. zux.
umer — ;z. Tr. zur.
8. Kompagniece.
Gefr. Trede — z. Tr. zur. 8 Springer — z. Tr. zur. Plath — i. Laz. . 9. Kompagnie. Gefr. Ernst Harm — Bleckendorf — z. Tr. zur. Felski,Adam — Nawra — z. Tr. zur. 5 e amann, Christian — Wandsbek . Tr. zur.
ki, Wladislaus — Gr. Wallit — 3z. Tr. zur. 8, Wilhelm — Harburg — z. Tr. zur. chwieger, Adolf — Karritz — z. Tr. zur.
10. Kompagnie. Wacker, Ludwig — Hamburg — im Laz Johannsen,]
levnowski, Röhrs S
. 212 2. 8 kaximilian — Keitum — b. 12. Kompagnie. Gefr. Robert Scheffel “ — z. Tr. zur. Papendieck, Wilhelm — Gommern — z. Tr. zur.
d. Tr.
Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 31.
1.““ 1. Kompagnie. 8 Bünning — z. Tr. zur. . Huditz — z. Tr. zur. Meier — ;3. Tr. zur. Meier, Wilhelm — Kiel — z. Tr. zur. Nüß — z. Tr. zur.
Ohmeyer, Josef — Greimeltshofen — z. Tr.
h zur. Rüder, Hermann — z. Tr
2 . zur. Scheper, Willi — Alt Rahlstedt — in Gefgsch.
1 “ 2. Kompagnie. Riedel, Heinrich — Rothfürben — in Gefgsch.
8 3. Kompagnie. Bruhse, Hermann — Zapel — z. Tr. zur. Dreyer, Paul — Altona — z. Tr. zur.
4. Kompagnie. Kolbowsky, Hermann — Danzig — z. Tr. zur. Schramm, Theodor — Kiel — in Gefgsch. 3 6. Kompagnie. Gefr. Arand — z. Tr. zur. Brunkhorst, Henry — Langenfelde — z. Tr. zur. Krogmann, Otto — Hinschenfelde — z. Tr. zur. Plettner, Gustav — Wandsbek — z. Tr. zur. Werner, Heinrich — Schafau — z. Tr. zur. 9. Kompagnie.
Scheel, Johann — Rendsburg — z. Tr. zur. Offz. Stellv. Sievers — Wöhrden — verwundet. 4 — 10. Kompagnie. Hosmann, Johann — Kiel — in Gefgsch.
6 11. Kompagnie. Bosse lnicht Cossel]l — z. Tr. zur.
Hoffmann, Gustav — Hamburg — gefallen. Sievecke lnicht Siereckel, Adolf — gefallen. Stolzenbach, Friedrich — in Gefgsch. Maschinengewehr⸗Kompagnie. Vzfeldw. Alfred Zacharias — Bautzen i. Sa. — in Gefgsch Gefr. Otto Ostermann — Pinneberg — in Gefgsch. Kähn, Gustav — Berlin — in Gefgsch.
Lüdeking, Kurt — Hannover — in Gefgsch.
Melzer, Richard — Geibsdorf — in Gefgsch. Trenner, Wilhelm — Charlottenburg — in Gefgsch. Weinert II, Konrad — Roßberg — in Gefgsch.
8. Kompagnie. Glück, Alfons — Moosch — z. Tr. zur. Neubauer, Friedrich Wilhelm — Steinbach 9. Kompagnie. Braun, Otto — Reichenbach — z. Tr. zur. Höch, Wilhelm — Schwebda — verwundet. Scheler, Otto — Rauenstein — z. Tr. zur. Tenner, Gustav — Rauenstein — z. Tr. zur. 10. Kompagnie. Gefr. Richard Gleißner — Waffenrod — z. T. Bär, Karl — Rottmar — z. Tr. zur. Eichhorn, Hermann — Forschengereuth — z. Tr. zur. Höfler, Alfred — Neershof — z. Tr. zur. Klappert, August — Vercha — i. Laz. Kohl, Leopold — Benshausen — i. Laz. Malsch, Gustav — Brotterode — i. Laz.
11. Kompagnie. er, Max — Hildburghausen — z. Tr. zur. — Stadtremda — z. Tr. zur.
Fickmüll Martin,
Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 32. b 1. Kompagnie. Büttner, Reinhold — z. Tr. zur. 2. Kompagnie. Utffz. Fuchs — z. Tr. zur. Gefr. Fuchs — z. Tr. zur. Kallenbach, Heinrich — z. Tr. zur. Lauckner — gefallen. Oberender — z. Tr. zur. Reiser, Franz — z. Tr. zur. Scheler [nicht Scheller], Hermann — z. Tr. zur. Schmidt I, Karl — z. Tr. zur. Schneider II — z. Tr. zur. Sollmann, Karl — z. Tr. zur. Weiß I, Heinrich — z. Tr. zur. 3. Kompagnie. Gefe Albert Hofmann — gefallen. Gefr. Albin Langbein — ;. Tr. zur. Gefr. Max Loesch — z. Tr. zur. Gefr. Büttner,
Adolf Wolf — z. Tr. zur. . Georg — in Gefgsch. Eckhardt, Ernst (nicht Emil] — i. Laz. Friedrich, Albert — in Gefgsch. Geier, Max — in Gefgsch. ofmann, Gustav — in Gefgsch. öhn, Gotthelf — gefallen. b semann, Josef — in Gefgsch. Koch, Reinhold — i. Laz. Langguth, Ernst — z. Tr. zur. Nößler, Friedrich — z. Tr. zur. Semineth, Alois — in Gefgsch Walther, Max — i. Laz. Wolf, Friedrich — z. Tr. zur. Braun, Bernhard (nicht Leonhard] — vermißt. 4. Kompagnie. 8 Utffz. Geoorg Bauer — gefallen. Utffz. Karl Wöhner — gefallen. Gefr. Reinhold Engel — z. Tr. zur.
Brockmöller lnicht Brockmüller], Wilhelm — in Gefgsch. 82
Zickler — z. Tr.
Infanterie⸗Regiment Nr. 32.
1. Kompagnie. Vzfeldw. Walter Mehlhorn — Taubach — in Gefgsch. Gerhardt, Philipp — Selchenbach — in Gefgsch. 2. Kompagnie. Utffz. Richard Eberhardt — Salzungen — z. Tr. Utfftz. Jakob Leyh — Tann — in Gefgsch. Rasch, Edgar — Bonn — in Gefgsch. Wagner, Richard — Volkstedt — in Gefgsch. 3. Kompagnie. Brandt lnicht Baudt I., Herbert — † in Gefgsch. Karl, Fritz — Hämmern — z. Tr. zur. 2 Läser, Oito — Weimar — z. Tr. zur. Luck, Rudolf — Mittelstille — z. Tr. zur. 4. Kompagnie. Gefr. Reinhold Hartmann — Metzels — gefallen. Zitzmann, Max — Suhler, Neundorf — z. Tr. zur. 5. Kompagnie. horn, Heinrich — Eisenach — z. Tr. zur erbrei, Heinrich — Dermbach — z. Tr. 6. Kompagnie. rthelme, Alfred — Eschau — verwundet. anner, Ernst — Wasungen — z. Tr. zur. 7. Kompagnie. ardt, Hermann — Stedten — ;. Tr. zur. Daniel — Koßweiler — gefallen. enberg, Hermann — Allendorf — z. Tr. zur.
zur.
Eckardt, Franz — gefalleu. Sn, Georg — gefallen. riebel, Karl — gefallen. Jordezki, Hieronymus — z. Köhler, Albin — z. Tr. zur. König I, Emil — gefallen. Morgenroth, Hermann — z. Tr. zur. Stamm, Karl — i. Laz. ““ Steiner, Ernst — in Gefgsch. Träger, Gustay — gefallen. Vogt, Hermann — z. Tr. zur. W E1“ Alb. — in Gefgsch 2 . 75. Kompagnie. Kestel lnicht Kestell], Paul — Sonneberg — z. “ 9. Kompagnie. Utffz. Hartung — z. Tr. zur. 8 Utffz. Lange — z. T Utffz. Karl Schmidt — z. Tr. zu Gefr. Werner — z. Tr. zur. Grosse — z. Tr. zur. Fange II — b. d. Tr. Maak — b. d. Tr.
Tr. zur.
Tr. zur.
Schachtschabel — ;z. Tr. zur. Speerschneider nicht Sperschneider] — b. d. Thüne lnicht Thune] — z. Tr. zur.
Voigt, Otto — in Gefgsch.
Voigt — z. Tr. zur.
Utffz. Jacob — z. Tr. Azendorf — gefallen. Körner — gefallen. Seidel — 3 d. Tr.
10. Kompagnie. zur.
89
zur. Böhns — in Gefgsch.
Gefr. Bauer — ;. Tr. Hartmann — i. Laz. 1— lnicht Herpich] — z. Tr. zur teubert — z. Tr. zur.
r — i. Laz.
11. Ko mp agnie.
12. Kompagnie. zur.
Füsilier⸗Regiment Nr. 34.
11““ 8 5. Kompagnie. Gefr. August Görl — Hoffelde — z. Tr. zur. Gefr. Willy Tetz — Stolp i. Pomm. — z. Tr. zur. Brötzmann, Otto — Trieglaff — z. Tr. zur. Kuhr, Emil — Marienfelde — z. Tr. zur. assow, Otto — Stettin⸗Bredow — z. Tr. zur. Murawsti nicht Hurawsti), Leo — Samostrzel — z. Neuber, Georg — Stettin — z. Tr. zur. “ Lemke, Wilhelm — Stregow — z. Tr. zur. Reinhardt, Fritz — Stettin — 3. Tr. zur. Rose, August — Stettin — z. Tr. zur. Schwenk, Wilhelm — Gartz a. H. — S „Albert — Gorkow — 3. Tr. zur. 1 Scholwin — z. Tr. zur. Hermann — Damitzow — 3. Tr. zur. 6. Kompagnie. „August — Liepgarten — verwundet.
z. Tr. zur.
Rudolf — Züssow — z. Tr