De
Minenwerfer⸗Kompagnie Nr. 226. Gefr. Wilhelm Gläßing — Gründelhardt, Crailsheim — gefallen. Walter, David — Unterurbach, Schorndorf — schwer verwundet. Etappen⸗Fuhrparkkolonne Nr. 393. Gefr. Karl Allseits, Benzingen, Hohenzollern, inf. Krankh. gest.
Verluste durch Krankheiten ufw.
Ersatz⸗Bataillon Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 3. Feld⸗Kompagnie. Schnepf, Emil — Böckingen, Heilbronn — gestorben. Ersatz⸗Bataillon Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 124. “ 2. Kompagnie. Hack, Friadrich — Ohmhausen, Reutlingen — gestorben. Ersatz⸗Bataillon Infanterie⸗Regiment Nr. 127. 1 2. Rekruten⸗Depot. Schlosser, Paul, Weiler, Gde. Jagstzell, Ellwangen, g Landsturm⸗Infanterie⸗Bataillon Münsingen 1 1. Kompagnie. Wolf, Johannes — Wurmberg, Maulbronn — gestorben. 2. Ersatz⸗Abteilung Feldartillerie⸗-Regiment Nr. 29. — 1 3. Batterie Grieb, Friedrich — Stuttgart — gestorben. 2 Flieger⸗Ersatz⸗Abteilung Nr. 10.
8 “ 38 Uiffz. Casimit Wasowicz — Berlin — tödl. verunglückt.
Berichtigungen früherer Uerlustlisten. Zu Verlustliste Nr. 12. Reserve⸗Insanterie⸗Regiment Nr. 119.
6. Kompagnie. . ner, Karl — Veltheim (nicht Balingen) — bish. d.,
Zu Verlustliste Nr. 15. 2. Reserve⸗Pionier⸗Kompagnie. Leopold Haßler (nicht Häßler) — Speyer a. Rh. (nicht Stuttgart) — leicht derwunde 8
8 Zu Verlustliste Nr. 16. Füsilier⸗-Regiment Nr. 122, Heilbronn⸗Mergentheim.
Ennie.. 1 Schüttig), Johann — Vögnitz — bish. verw.,
gefallen. 8
Zu Verlustliste Nr. 20. Infanterie⸗Regiment Nr. 180, Tübingen⸗Gmünd.
8. Kompagnie. Es ist zu streichen, weil irrtümlich gemeldet: Gefr. Emil Fischer — Gmünd — leicht verwundet.
Zu Verlustliste Nr. 223.ͤ Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 120.
7. Kompagnie. 1“ — Steinenbronn — bish. verw., gefallen.
120.
storbe
Uiffz.
Schittig (nicht
Hanselmann, Jakob
Zu Verlustliste Nr. 28. Insanterie⸗Regiment Nr. 121, Ludwigsburg.
8. Kompagnie. chönberger, Johannes — Stuttgart — zuerst verw., dann vermißt (V. L. 206), gefallen. b
Zu Verlustliste Nr. 52. Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 121.
“ 2. Kompagnie. Grießhaber (nicht Grieshaber), Ferdinand — Bittenfeld — gefallen.
Zu Verlustliste Nr. 53. Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 120. 5. Kompagnie.
R. Rudolf Remppis (nicht Rempis) — Gaildorf — v.
Zu Verlustliste Nr. 54. Infanterie⸗Regiment Nr. 120, Ulm. 5. Kompagnie. Es ist zu ergänzen: Buckenberger, Jakob — Nufringen — leicht verwundet.
—
82
1
1
in H „ln. 8⸗.
11“
Zu Verlustliste Nr. 57. Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 120.
1. Kompagnie. Karl — Winterbach (nicht Heimerdingen) — lei
Zu Verlustliste Nr. 61. Infanterie⸗Regiment Nr. 121, Ludwigsburg. 2. Kompagnie.
Felger, Friedrich — Tamm — bish. vermißt, inf. Verw. gestorben.
Zu Verlustliste Nr. 65. Neserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 121.
8 8 11. Kompagnie. Gefr. Wilhelm Hörrmann (nicht Hörmann), Hall, gefallen.
Zu Verlustliste Nr. 68. Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 120. G 1. Kompagnie. atthes (nicht Mathis), Georg — Betzweiler — gefallen. Infanterie⸗Regiment Nr. 125, Stuttgart.
10. Kompagnie. schel), Vincenz — Frauenau — verwundet.
Zu Verlustliste Nr. 71. Neserve⸗Infanterie⸗-Regiment Nr. 246 1 7. Kompagnie. Fuchs, Georg (nicht Johann Georg) — Egenhausen — gefallen. 9. Kompagnie. ohannes (nicht Joh.) — Oberhause nißt. Zu Verlustliste Nr. 72. Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 247 4. Kompagnie.
Peschl (nicht Ps
* 89 *
Zu Verlustliste Nr. 74. Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 120. 1 7. Kompagnie.
I“ 62 zu streichen, weil irrtümlich gemeldet: Strähle, Res.
3. Ko Burckhardt (nicht Burkh
Ltn. d. R. (nicht Offz. Stellv.) Wilhelm Mayer — Z.
Eberhardt (nicht Eberhar
u tsche Verlustlisten.
Zu Verlustliste Nr. 75. Infanterie⸗Regiment Nr. 126, Straßburg. 3. Kompagnie. uerle, Karl — Biberach Zu Verlustliste Nr. 79. Reserve⸗Infanterie-Regiment Nr. 120. 9. Kompagnie.
Stocker, Johann (nicht Joh. Matth.) — Bergfelden — vermißt. Reimold, Gottlob (nicht Gottl.) — Unteraichen — gefallen.
8
10. Kompagnie.
Salzer, Christian (nicht Christ.) — Dettingen — gefalle
12. Kompagnie.
Stäbler, Wilhelm (nicht Heinrich) — Weil im Schönbuch —
bish. verwundet, gestorben.
2 Zu Verlustliste Nr. 80. Grenadier⸗Regiment Nr. 119, Stuttgart. 9. Kompagnie.
He rmann (nicht Herrmann), Franz — Fridingen — gestorben.
Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 121.
6 mpagnie. ardt), Christian — Ehningen gestorben. (V. L. 138.)
7. Kompagnie.
8
Walter, Albert (nicht Alb.) — Obergruppenbach — inf. Verw. gest.
Zu Verlustliste Nr. 82. Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 247 6. Kompagnie.
— gefallen.
Brigel (nicht Briegeh), Georg — Nieratz, Wangen — gefallen.
Zu Verlustliste Nr. 89. Infanterie⸗Regiment Nr. 120, Ulm. 12. Kompagnie.
eil im Schönbuch — inf. Verwundung gestorben.
Zu Verlustliste Nr. 90. 1 Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 121. Ohne Kompagnieangabe.
Bochert (nicht Bockert), Ernst — Eberdingen — gefallen.
Zu Verlustliste Nr. 93. Infanterie⸗Regiment Nr. 121, Ludwigsburg. 8 “
)
vermißt, gefallen. 8. Kompagnie.
Eugen — Gebersheim — bish. vermißt, gefallen. Steng, Rexer, Julius —
Karl — Feuerbach — bish. vermißt, gefallen.
Jarmbronn — bish. beese gefallen. Zu Verlustliste Nr. 99.
Grenadier⸗Regiment Nr. 119, Stuttgart.
8 11. Kompagnie. „Es sind zu streichen, weil irrtümlich gemeldet: Greder ißt. Hauber — vermißt. “
Zu Verlustliste Nr. 101. Infunterie⸗Regiment Nr. 125, Stuttgart. 10. Kompagnie.
Gefr. (nicht Musketier) Josef (nicht Johannes) Madel — Stutt⸗
gart — gefallen.
Zu Verlustliste Nr. 104. Füsilier⸗Regiment Nr. 122, Heilbronn⸗Mergentheim. Kom
7. p a Ln je. Schmauder, Gotthold (nicht Gotthilf) — Rommelsbach — I. v.
Zu Verlustliste Nr. 105. Grenadier⸗Regiment Nr. 119, Stuttgart. G Stab, I. Bataillon.
Es ist zu ergänzen: Ass Arzt Albrecht Walcher — Tübingen
verwundet.
1 Zu Verlustliste Nr. 1090. Ihnfanterie⸗Regiment Nr. 121, Ludwigsburg. 7. Kompagnie.
ann — 1 1 ich, Karl — Schlierbach — bish. vermißt, gefallen.
Zu Verlustliste Nr. 114.
d m le
i 8
4. Kompagnie. Es ist zu streichen, weil irrtümlich
— Unterkochen — vermißt.
Zu Verlustliste Nr. 119. Infanterie-Regiment Nr. 120, UIim. 1. Kompagnie.
Es ist zu ergänzen: Linse, Georg — Löpsingen — leicht verw.
Zu Verlustliste Nr. 125. Füsilier⸗ Regiment Nr. 122, Heilbronn⸗Mergentheim. 12. Kompagnie.
Schieber, Gottlieb (nicht Gottlob) — Unterbrüden, Backnang
chwer verwundet.
Zu Verlustliste Nr. 129. Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 120. 12. Kompagnie.
Gefr. Christian (nicht Joh. Christ.) Staudenmaier ““ berg — gefallen. 8
88
Zu Verlustliste Nr. 140. Infanterie⸗Regiment Nr. 120, Ulm.
7. Kompagnie.
Lin. d. R. Friedrich Pl lingen — verwundet. G Zu Verlustliste Nr. 141.
Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 121 5. Kompagnie.
Gefr. Johann (nicht Wilhbelm) Hachtel — Häberle, Gottlob (nicht Gottlieb) — Neckarwestheim — ge
11. Kompagnie. Vzfeldw. Friedrich (nicht Fritz) Weinmann — Tommelhardt gefalles.
(W. 373.)
— bish. vermißt, inf. Verw. gestorben.
uffenhausen
Es 88 streichen, weil irrtümlich gemeldet: Stäbler, Wil⸗ helm — im S
„Gottlob — Neuneck — bish.
— der⸗
Wilhelm — Maichingen — bish. vermißt, gefallen.
— Ochsen⸗
anck (nicht Ltn. Friedrich Plank) — Eß⸗
Billingsbach — oefalen gllen.
Zu Verlustliste Nr. 143. Infanterie⸗Regiment Nr. 125, Stuttgart. 8 7. EE“ Es ist zu streichen, weil doppelt gemeldet: Stöffler, g. — Gärtringen — schwer verwundet. Fne
Zu Verlustliste Nr. 165.
Infanterie⸗Regiment Nr. 125, Stuttgart. 11. Kompagnie.
Z“z, Eduard — Oberöwisheim (nicht Oberwisheim)
Zu Verlustliste Nr. 167. Infanterie⸗Regiment Nr. 125, Stuttgart. 8. Kompagnie. Hollenstein, Rudolf (nicht Theodor) — Stuttgart — geñh
Zu Verlustliste Nr. 194. Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 246. 9. Kompagnie. Johannes (nicht Joh.) Pfau — Rötenberg — inf. Ver
Zu Verlustliste Nr. 213. Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 125. 1 11. Kompagnie. Es ist zu streichen, weil irrtümlich gemeldet: H Gottlob — Dürrmenz — leicht verwundet.
Zu Verlustliste Nr. 218. Infanterie⸗Regiment Nr. 125, Stuttgart. “ . 12. Kompagnie. Fs ist zu streichen, weil irrtümlich gemeldet: Utffz. Wilhl ßle — Tailfingen — gefallen. 8
Zu Verlnstliste Nr. 226. eserve⸗Infanterie⸗-Regiment Nr. 121. 8 8 Kompagnie. k, Jakob (nicht Gottlieb) — Höfingen — gefallen. äudle (nicht Steudle), Wilh. — Unterregenbach 8. Kompagnie. Neukamm, Johannes (nicht Johann) — Stetten — gefallen Zu Verlustliste Nr. 272. Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 120. 16“ .10. Kompagnie. — macher, Heinrich. —. Bietigheim — leicht verwunde list beizufügen: „b. d. Tr.“.
Zu Verlnstliste Nr. 274. Grenadier⸗Regiment Nr. 123, Ulm. v““ [Bruchhausen (nicht Bruchhaußen), Friedrich — Mnm leicht verwundet. b
— Pfale
N
v
— (Uesg
Zu Verlustliste Nr. 297.
8
1““ 8 8 Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 122.
8 ½ Kompaäßnie. Eugen — Tübingen — bish. vermißt, in Gefgsch
—
Klaile, Zu Verlustliste Nr. 300. Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 246.
10. ““ eck (nicht Sterneck), Gottlieb — Ebersberg
Zu Verlustliste Nr. 301. Grenadier⸗Regiment Nr. 123, Ulm. 1 6. Kompagnie. r.1 Utffz. Eberhard Ehrlenspiel (nicht Erlenspiel¹) — S.
dorf — gefallen.
Zu Verlustliste Nr. 305. Reserve⸗Infanterie⸗-Regiment Nr. 122.
1 2. Kompagnie. Schmid, Ernst — Enzweihingen — bish. vermißt, gefallen 1 Maschinengewehr⸗Kompagnie. Mästle, Anton — Obersulmetingen — bish. verwundet, „
Zu Verlustliste Nr. 311. Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 124.
Maschinengewehr⸗Kompagnie. linger, Wolfgang — Bollingen (nicht Ehrenstein) —
Zu Verlustliste Nr. 225. Infanterie⸗Regiment Nr. 121, Ludwigsburg. 8 . 1. Kompagnie. 3 Es ist zu streichen, weil irrtümlich gemeldet: Ehrle, Kaisersbach — schwer verwundet.
Zu Verlustliste Nr. 359. Minenwerfer⸗Kompagnie Nr.
Christian — Untergriesheim — bish. verw., Hefth
Zu Verlustliste Nr. 361. RNeserve⸗Infanterie⸗-Regiment Nr. 1. Kompagnie. . Pfeiffer, Wilhelm — Stuttgart⸗Wangen — bish. verr.
8
4 5 8ε24—*
Schmidt,
22 2v
Zu Verlustliste Nr. 364. Landwehr⸗Infanterie⸗-Regiment Nr. 120.
1. Kompagnie. Wildberg — bish. schwer verw.,
Zu Verlustliste Nr. 365. Infanterie⸗Regiment Nr. 125, Stuttgart.
.“ 2. Kompagnie. Trappe, Friedrich — Halle a. d. S. — bish. schwer vem.
Zu Verlustliste Nr. 366. Infanterie⸗Regiment Nr. 126, Straßburg⸗ 3. Kompagnie. Gefr. Josef A[igeldinger — Hochwald — bish. vern 9. V „Adolf — Abstatt — bish. schwer verwunde Wilhelm — Dobel (nicht Merkle, Guste⸗ vperwundet, gestorben. h“ 11. Kompagnie. Karl — Hofen — bish. schwer verwundet, C 12. Kompagnie. Maser, Friedrich — Wittendorf — bish. verwunde 2. Ersatz⸗Abteilung Feldartillerie⸗Regiment Nr. 3. Batterie.
grih
8 Es ist zu streichen, weil irrtümlich gemeldet: Mül
— Kronmühle — gestorben.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
¹
nb 79 des Reichs⸗Gesetzblatts.
ernungen, Charakterverieihungen
Der Grzugspreis beträgt vierteljährlich 5 Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; fur Berlin 82
den Nostanstalten und Jeitungsspediteuren für Selbstabholer
anch die Expedition Sw. Einzelne Rummern kosten 25 4..
48, Wilhelmstraße Nr. 32.
Anzeigenpreis für den Naum riner zeile 30 ₰,
1 5 gespaltenen Einheits⸗ riner 3 gespaltenen Einheit⸗zeile 50 ₰. Anzeigen nimmt an:
die Königliche Expedition des Reichs- und Staatsanzeiger⸗
Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
Berlin,
Dienstag, den 25. April, Abends.
——
8 Inhalt des amtlichen xeiles: . nntmachung, betreffend das Verbot der Dur 8 dierm und tierischen Erzeugnissen. chfuhr von pensverleihungen ꝛc.
Dentsches Reich. vennungen ꝛc.
unntmachung, betreffend Ausnahme von dem Zahlungs⸗ eacote gegen Rußland und von der Sperre feindlichen Ver⸗ mögens. 2 unntmachung über die Einsuhr von Zigarettenrohtabak führungsbestimmungen zur Verordnung über die Einfuhr zmn Zigarettenrohtabak.
immmachung über Mistbeetkartoffeln.
sicctigung zur Bekanntmachung, betreffend Ausführungs⸗ retimmungen zur Verordnung über den Verkehr mit Seife, ehaver he g at ch sFechatttgen Weschmitteln. emntmachungen, betreffend Fernhaltung unzuverlässi . mnen vom Handel. v machung, betreffend die Aufhebung eines Handels⸗ bots.
immmachung, betreffend die zwangsweise rmzösischer Unternehmungen. “
Erste Beilage: untmachungen der Verteilungsstelle
ger die Zuteilung von Beteiligungsziffern. gen, betreffend die Ausgabe der Nummern
Verwaltung
76, 77, 78 Königreich Preußen. 1
sige. Standeserhöhungen ge Versonglverändenmgen. höhungen un
betreffend die Verleihung des Enteignungsrechts an die
undgemeinde Glinienko.
innmachungen, betreffend den Beginn des Sommerhalbjahrs
d die Immatrikulation an der Universität Bonn. mmachungen, betreffend die Fernhaltung unzuverlässige sonen vom Handel. bF 6 Erste Beilage:
ag. vom 9. bis 15. April d. J. zu Kriegswohlfahrts⸗ en genehmigte öffentliche Sammlungen und Vertriebe Gegenständen.
Bekanntmachung.
uf Grund des 8 2. November 1915 über das Verbot der Durchfuhr Lieren und tierischen Erzeugnissen (Reichs⸗ S. 777) bringe ich hierdurch zur öffentlichen Kenntnis, folgenden Gegenstände unter das Verbot fallen: bende Tiere, und zwar: “ Rindvieh, 1 Schafe und Schweine, ferner frisches und zubereitetes Fleisch von sowie Fleischwaren aller Art, Speck, Schweineschmalz sowie „Butter und Butterschmalz. — de Bekanntmachung vom 26. November Nr. 279) tritt hiermit außer Kraft. klin, den 23. April 1916. Der Reichskanzler. Im Auftrage: Richter
— .S —
on diesen Tieren, insbesondere auch
1915 (Reichs⸗
² Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 1 Gymnasialdirektor a. D., Geheimen Studienrat Dr. in Pfaffendorf, Landkreis Koblenz, und dem Oberlehrer grofessor Dr. Löschhorn in Berlin den Roten Adler⸗
pritter Klasse mit der Schleife,
2 Oberbahnhofsvorsteher a. D., dorf und dem Eisenbahnobersekretär a.
t Päch in Halle a.
Rechnungsrat Liske D., Rech⸗
D.,
S. den Roten Adlerorden vierter
Postdirektor Lehmann in Thocn, dem Obersekretär nisgericht Berlin⸗Mitte, Rechnungsrat Müller und bermilitärintendamursekretär a. D., Rechnungsrat eck in Wesel den Königlichen Kronenorden dritter
Magistratsobersekretär Borcholt in Wandsbek den 1 hen Kronenorden wierter Klasse,
Lehrer Lohmeyer in Crefeld den Adler der In⸗
des Königlichen Hausordens von Hohenzollern, e eteho sofe summ a. D. Groh in Cöln⸗ Stüttgen in Schwerte, Landkreis Hör G . gens h Landkreis Hörde, das Kanzleisekretär a. D. Mankowski in Schönberg, ön. den Eisenbahnlokomotipführern a. D. Fuhrmann Eutritzsch, Griesch in Berlin⸗Schöneberg, Grüu⸗ nig Hasse in Pentkowitz, Kreis Neustadt W.⸗Pr., und Rettig in Düsseldorf, den Eisenbahn⸗
für die Kaliindustr ie
2 Abs. 1 der Kaiserlichen Verordnung
zugführern a. D. Schuppert in Siegen und Stak “ a. 11 885 1nere ns in Stiber, em Eisenbahnwerkführer a. D. Starke in Holzwicket Landkreis Hörde, dem Eisenbahnmaschinenaufseher 8 8. Jine. in Vohwinkel, Kreis Mettmann, dem Bahnwärter a. D. Griffel in Hofolpe, Kreis Olpe, dem Schleusenmeistergehilfen a. D. Werner in Danzig und dem Eisenbahnhilfskassendiener Schurigt in Halle a. S. das Kreuz des Allgemeinen Ehren⸗ “ 8 em Küster a. D. Strempel in Thorn⸗Mocker 2 ziehungsbeamten a. D. Becker und Hehorn in Holzhauer Försterling in Drübeck, Kreis Grafschaft Wer⸗ nigerode, dem Eisenbahnwagenmeister a. D. Dahlbüdding in Vorhalle, Landkreis Hagen, bem Eisenbahnlademeister a. D. Effern in Iserlohn, den Eisenbahnrangiermeistern a. D. Dietmann in Halle a. S. und Rauen in Schöller, Kreis Mettmann, dem Eisenbahnoberschaffner a. D. Förster in Weißwasser, Kreis Rothenburg O. L. , dem Eisen⸗ bahnschaffner a. D. Richter in Cottbus, dem Eisen⸗ bahnweichensteller a. D. Stracke in Niederschelden, Kreis Siegen dem Bahnwärter a. D. Schneider in Dennewitz, Kreis Jüter⸗ bog⸗Luckenwalde, den Eisenbahnschrankenwärtern a. D. Liebig in Podelwitz, Sachsen, und Meißner in Apollensdorf, Kreis Wittenberg, dem bisherigen Eisenbahnvorschlosser Ludwig in Halle a. S., dem bisherigen Eisenbahnwerkstältenarbeiter Fleischer in Kolkwitz, Landkreis Cottbus, dem bisherigen Bahnhofsarbeiter Engel in Golßen, Kreis Luckau, und dem bisherigen Bahnunterhaltungsarbester Leisker in Melpitz, Kreis Torgau, das Allgemeine Ehrenzeichen sowie G dem bisherigen Eisenbahndreher Clever in Langenberg, Kreis Mettmann, und dem hisherigen Eisenbahnlokomotivputzer Nossia in Klein Ströbitz, Lorsereis „Tazebus, das Allgemeine
818 S.,
Ehrenzeichen in Bronze zu verbfcten 2 88
Seine Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ gnädigst geruht: den nachbenannten Reichsbeamten die Erlaubnis zur An⸗ legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, und zwar: des Komturkreuzes zweiter Klasse des Sächsischen Albrechtsordens: dem Oberpostdirektor, Geheimen Oberpostrat Richter in Chemnitz; des Königlich Württembergischen Wilhelmskreuzes dem Direktor im Reichsamt des Innern Müller; des Großherzoglich Oldenburgischen Friedrich Augustkreuzes zweiter Klasse:
Königlich
dem Geheimen Oberpostrat Jacobs, vortragendem Rat
im Reichspostamt; des mit dem Großherzoglich Oldenburgischen Haus⸗ und Verdienstorden des Herzogs Peter Friedrich Ludwig verbundenen Ehrenkreuzes erster Klasse: 1 dem Oberpostsekretär Schmiel in Wildpark; der Medaille des Herzoglich Sachsen⸗Meiningischen Ehrenzeichens für Verdienst im Kriege am Bande für Nichtkombattanten: dem Postsekretär Nachbar in Breslau;
ferner:
1““
der silbernen Medaille des Großherrlich Türkischen
1. Roten Halbmonds: dem Senatspräsidenten Dr. Flügge beim Reichsversiche⸗
rungsamt;
des Großherrlich Türkischen Eisernen Halbmondes am weiß⸗roten Bande und der Großherrlich Türkischen Liakatmedaille in Silber mit Schwertern: dem Postassistenten Tomoor in Pera; sowie des silbernen Kreuzes des Königlich Bulgarischen Zivilverdienstordens: dem Oberpostschaffner Krypezyk in Pleß, dden Postschaffnern Gafert in Oppeln und Kozlik in Kattowitz O. S.
8 Denutsches Reich.
„Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs Allergnädigst geruht, den Senatspräsidenten bei dem Reichsgericht Dr. Menge in Leipzig zum Wirklichen Geheimen Rat mit dem Prädikat Exzellenz zu ernennen.
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:
dem Geheimen expedierenden Sekretär und Kalkulator beim Reichseisenbahnamt, Rechnungsrat Deicke den Charakter als Geheimer Rechnungsrat zu verleihen.
₰
Bekanntmachung,
betreffend Ausnahme von dem Zahlungsverbote gegen Rußland und von der Sperre seinplichen Vermögens.
Auf Grund des 8 Zahlungsverbot gegen
Reichs⸗Gesetzbl. Send, vem 9.
d. S. 421) und der Bekanntmachung, betreffend Zahlungsverbot gegen Rußland, vom 19. November 1914 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 479) sowie der §§ 8, 10 der Verorduung über die Anmeldung des im Inland befindlichen Vermögens von Angehörigen feindlicher Staaten vom 7. Oktober 1915 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 633) wird folgendes bestimmt: 1) Das Verbot, Zahlurngen nach Rußland zu leitt d oder Wertpapiere dorthin “ ö der Verordnang vom 30. September 1914 in Berbindung mit e. der Bekanntmachung dom 19. Noveraber 1914) siudet gegen⸗ über den unter deutscher oder österreichtich ungartf erwaltang L“ Rußlands keine II1 h. 2 . 2) Für natürlich⸗Personen, die in den unter deut 1 an reichisch ungarischer Verwaltung stehenden Seen üen ,3ö Wohnsitz und in diesen Gebieten oder im Inland ihren gegenwärrigen Aufenthalt haben, sowie für jaristische Personen, die in den genannten Gebieten Rußlands ihren Sitz und ihre gegenwärtige 2 haben, werden folgende Ausnahmen zugelassen⸗ 1gg Die Veräuße ung, Abtretung oder Belastung ihres im
Inland befindlichen Vermögens sten den Perf
2 rmöge onen b wvee⸗ Art order von 8— die 3— ihren Wohnfitz, Sitz oder dauernden Aufenthalt be wird gestattet. Es wid gestattet, Sachen, insbesoagdere Wertpaptere und Geldstück, die im Ergentume der bezechneten Persauen 8) Dleese Hit mft tem Tage der Werken in .“ tritt an die Stelle der —ö— 4 Frbruar 1915, betrffend Zablangsverdot n Rr. 8 Gesetbl. S. 69), Ind vom 21. öb““ von der Sperre feine lich n Vermögens (eichs-Eefegel. S. 7072). Berlin, den 19. April 1916. . Der Reichskanzler.
Im Auftrage: von Jonquisres.
v52α„₰½
3) Diese Bekarnkmachung
11“ 8 . meseäünt BetrgevrBe 8
Bekanntmachung über die Einfuhr von Zigarettenrohtabak.
Vom 19. April 1916.
Der Bundesrat hat auf Grund des 83 des Gesetzes die Ermächtigung des Bundesrats zu wirtschaftlichen Maß⸗ nahmen usw. vom 4. August 1914 folgende Verordnung erlassen:
8
Zigarettenrohtabak, der aus dem de eingeführt wi soweit der Reichskanzler dies destimmt, an die Z —,—. kaufsgesellschaft m. b. H. in Berlin zu Ueferm. D kann bestimmen, welche Tabake als Ziganettenraht 1““ anzusehen sind.
Die Ablieferung von mehr als 15 vom Hundert der eingeführten Tabakmengen kann nur mit Zustimmung des Bundesrats angeordnet werden.
§ 2
Der Reichskanzler kann die näderen des Tahats an die esellschaft und für den Vertrieh das Tahass durch die Gesellschaft fens⸗en; er erkäßt die erfonderkichen Aans⸗ fädrungsdenmmungen. Fr kann dest mmen, daß Zumiden handiungen mit Gerängnis bes zm feche Monaten sder mit Weldstrafe bdes zu fünfzehrbandert Mark destraft und daß neben der Strafe der Dahal. auf den sich die Zamederhandlung bezieht, ahhne Unterschted, ob er dem Täter gehört oder nicht, eingezogen mird.
3 Der Reichskanzler kann Ausnahmen zulassen. Er kann Vor⸗
schriften üder die Durchfuhr don Zigarrettenrohtahak eriassen. § 4
Diese Verordnung deit mit dem Tage der Verkündung i ft. Der Reichskanzler hestimmt den Zeitpunkt des Ahencs ünn 8
Berlin, den 19. Agril 1916.
Der Stellvertreter des Reichakanzlerg.
Delbrück.
8 Ausführung8bestimmungen “ zur Verordnung des Bundegrats vom 19. April 1916 über die Einfuhr von Zigarettenrohtabak.
Vom 20. April 1916.
Aluf Grund der §§ 2 und 3 der Verordnung des Bundes⸗ rats über die Einfuhr von Zigarettenrohtabak vom 19. April 1916 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 313) wird bestimmt:
§ 1 Wer aus dem Awsland Zigarettenrohtabak einfübrt, ist verpfllchte n Emcang des Z'garettenrodtabaks im Inland der Emkauzsgesehschaft m. b. H in Be lin unter Angabe der Menge, der Arten, des im einzeln n bezahtten En kaufspreises und des Auf⸗ bewahrungsorts underzüglich anzuseigen, die Anzeige hat durch ein⸗
Oktoder 1915, betreffend Ausnahme S. „ 8 5
8G über
7 Abs. 1 der Verorbnung, betressend