1916 / 97 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 25 Apr 1916 18:00:01 GMT) scan diff

11u“]

ͤCͤCͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤ1X1X1X41X222*“ Fneia 9e Gewäßbet 8 89 Voraussetzungen wegge⸗ unter der gleichen Nummer mit einem durch Rechtsanwalt Schaefer in Breslau,) zeichneten Gericht, Zimmer 15, an, für f achti b Ee eee mnvVer Versteigerungsvermerk zu es kath. Kirchenvorstandes in anzumelden und die Urkunde v b t B i l n für fahnenflüchtig erklärt. Gericht der II. Marineinspektion. ist am 9. April 1915 in das Grundbuch Rozdrazewo, Kr. Krotoschin, Süen der wibrigenfalls die Kraftlosernlarunaen 3 8 w e t e e ah 9 e

l5605] Fahnenfluchtserklärung 8* 8 Sör; 8 vember 1915. Dr. Herzfeld und Dr. Krombach zu Ess⸗

1 Band, i sclennavmeverfügung. 2 2) Aufgebote, Verlust⸗ U. Königliches eeeesbae Berlin⸗Wedding. 8 spätestens in 2 nuf ber [5655] 6

In der Untersuchungssache gegen den 83 . eilung 7. Juli 1916, Vorm. 10 Uhr, vor 4 8 2 2 1

1) Reservisten Jakob Lapp. geb. 9. 8. 87 Fundsachen, Zustellungen [5651] Zwangsversteigerung. dem unterzeichneten Gericht, Museum⸗ EE“ Aiarenes, 1 Berlin, Dienstag, den 25. April

zu Hohfrankenheim, zuletzt Konditor da * 8 straße 9, I. Stock, Z 28 inschli , . Im Wege der Zwangsvollstreckun oll 3 8 ock, . immer 84, an⸗ 797 ein 2 8 L11“ ö1“*“ arc 8 Vähe. elbst, U. ergl. Zwangsvollstreckung beraumten Aufgedotstermine ihre Rechte 2976 46 —9 einschließlich aufgelausener lee ngssachen. Erwerbs⸗ und Wirtschaftegenossenschaften⸗

8 8 s in Berlin belegene, im Grundbuche 30.; e. 2) Unteroffizier der Reserve Leo Ruf⸗ 8 Berlin 2 1 alt anzumelden und die Urk , Zinsen beantragt, die am 30. Augt Untersuchu 2 2 5 1 Ruf⸗ 1 2 Weddi and 73 Bl. den und die Urkunden vorzulegen, es 1 Rraterunhen. aufgebote, Verlust⸗ und Fun Niederl von Rechtsanwälten 5649] Zwangsversteigerung. ( na) Band Blatt widrigenfalls deren Kraftloserklärung er⸗ 1884 bei der Köntglichen Regierungshaupt. Alh hlitbete Zeraenase Welgsen, Zefrelungen u. dergl. en 1 er nzeiger. mieirlafena e vezee ꝛc. Welcerang. 8 „Bankausweise.

y11““ m Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. 916.

8

fenach, geb 22. 4. 87 zu Engenthal 1 r1.„ 9 1 5 Feae e u. S hal, zu- Im Wege der Zwangsvollstrecku m Nr. 1727 zur Zeit der Eintragung des v kasse in Stettin vom unterzeichneten! teh umn 1. Dhcbecz2,c., Ueren gcon Versteigeru ngsvermerks auf den Namen ö 8 88 . üer Bͤd. I. degsate sind 1 chteientän Perlosung ꝛc. von Wertpapieren. 22 Jose utz, geb 10 Uhr, Neue Friedrichstr. 13/14, III des Rentiers Robert Gandt und dessen Königliches Amtagerich 1915. Boapeveistelgerung Lrundbue Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Anzeigenpreis für den Raum einer 5gespaltenen Einheitszeile 30 ₰. 1b 1 Verschiedene Bekanntmachungen⸗ f b von Anklam Band 2 Blatt Nr. 53 g .

3. 3. 88 zu Neugartheim Baͤ 1 zu N. eim, zuletzt Bäcker. . „. 3.2115, Ehefrau, Marie geb. Günzel, in Berlt eselle in Stra . (drittes Stockwerl), Zimmer Nr. 113 —115, eichen R und Anteiler eingetragene b öhar zu gleichen Rechten 98b Aneehtne eren Hundorf. den Namen der Erben des Kaufman iu 2: den Ferdinand Katzorke und den Adam, g 17. Januar 1824, Josef, geb. lautende Sparkassenbuch Nr. 20 305 der die zwischen 3 iu Geslar über beamten in Mtz

4) Refervisten Gustav Adolf Gau versteigert werden das in Berlin, Friedrich 9b gloff. 98 8 Grundstück am 13. O . 1 Stade, Henri ger S e 1 ] 1 Straßburg, zuletzt Küfer 1“ Rü.85. 8 Bormimaas 10 Uhhr. bee8e zas 8 Apotheken in Narl votdrich., 8 788 eencf Aufgebote, Verlust⸗ u. -9 veeeen vA“ 8 1pn. 82 vlihac, veschannn vrsgushes Seeohc 51 schlosf. n⸗ Eze sch. 8 3 I n⸗ 1 icht G F 8 5h te, geb Peters, in Ankt 8 Johanneswunsch, 2 „Pfleger: Karl Zahn, Schmied, ein Guthaben von 676 54 ₰. E“ 8 Blakt Rr. 174 verzeichnet⸗ am 30. De⸗ büchnete Gericht, an der Gerschtsstelle, Darmstadt hat das Aufg bot der angeblich eingetragenen Grundstücks. Der hinte acl en 8 u tellun en m 3: die Lehrerin Karoline Ellsabeth Sulzbach. Luutter a. Bbae., den 24. 3. 1916. den alein schulrigen en und illiox. geb. 27. 3. 86 zu Weyershemm zember 1915, dem Tage der Eintragung de ie ö in Verlust geratenen Schuldverschreibung legte Betrag war bei der Kaufgelder I' 9. Mercy, zuletzt wohnhaft in Liebenow 14) Zorn, Jakob, von Leidershach, ge⸗ Herzogliches Amtsgericht e eer er eee tesall 9* 8 808 2 4 8 2 1 8ö88 C oa⸗ vovinz OH 8 2† 1 4 992 1 . 2 2 4 7 K. SIh, 8 kzͤbr 2 neckKachg aaftccete K.6 8 z Scsi. e-s b Mlett Gatetner daselbt, des Betetgerabcevermerts. semenigfe zu⸗ hnze 22, 12. välig e. 5 des 8 g 1909 Litera C Prestc vom b ““ mn U. dergl. für tot zu erklären. Die bezeichneten boren in den 1820 er Jahren (Geburtssag [5666] Betannimachung. den Beklagten zur münblichen Berbanslung Ere ee Zheub, geb. dor b 8 Namen 8 txe Martha 11“] Pan eathitt Aerh 200 88 beantragt. Der 8 zung gekommen für den 8 ollbeamten Verschollenen werden aufgefordert, sich nicht zu ermitteln) als Sohn der 1855 Aaf Antrag des Rechts retts vor kie IV. Zovt kamemr 11. 5. 84 zu Alteckendorz, zuletzt Küfer Roeder, geb. eheenm. Berlin ein⸗ Quergebäude und Hof und unrfaßt das Pegeh a b der Urkunde wird aufgefordert, Adolf Friedrich Ottio. Paschen auz 59] Bekanntmachung. Aufgebot, spätestens in dem auf den 24. Januar verstorbenen Gertrudis Zorn, verschollen 1) der Alleinerbin des verstorbenen des Kaiserlichen Langgerichts in Metz WWI mit üün Geengftac. Kartenblatt 19 Parzelle 1959/168 e. 9.* Jann n912 auf Dienstag, den Sidnep ETETöö1 t Be. lEs sollen für tot erklärt werden: 1) auf 1917, Vormittags 11 Uhr, vor dem sei 1850, Pfleger: Antoön Kempf, Land⸗ Sattlermeisters Friebrich Jochim Martin auf den 5. Juli 1916. Bormrittage u“ dus üetemg Settenütg. vneeresbetem e 8 8. 4 eee s e. e vväͤtssten rag des Schriftsetzers Jakob Becker unterzeschneten Gericht, Zimmer 27, wirt, Leidersach. Lienau, nämlich der Wirwe desselben, 92 Uhr, mit der Aafiordergg, einen bei geb. 10. 4. 91 zu Kienheim, zuletzt Knecht Kar 11111114““ des Stadt. Berichte an⸗ em unterzeichneten in dem auf den 27. Sept⸗mber 1910, e Fabenhaufen: Susanna Becker, geb. anderaumten Aufgebotstermine zu melden, Aufgebotstermin ist auf Donnerstag, Margaretba (Elisabeth Lienau, acb. Möller, dem gedachten Geicte 12. eiaenen An⸗ Fartentlat 86 hanele 16ℳ9285, a2 1113 5 ööö ö e. 12 mhr⸗ vor 88 un terzeich nl 22 Januar 1847 zu Klingen, seit widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen den 23. November 1916. Vormir⸗ ve rtreten durch ihren Bevollmächtigfen, den walt als Prczeßbevolh c.sten zℳ bestellen. weggen Fahnenflucht, werden auf Grund Art. A11 Rutzungswert ceruterrg -(Nr. 5444 und in der Gebäudesteuerrolle vorzulegen wiorigenfalls bie eeafund shrenatsger fasnnh bz von Klingen als ihrem letzten in. wird. An alle, welche Auskunft über tags 10 Uhr, im Sitzunzssaal des K. Bureauvorsteher Carl Frierrich Matibias Zum der 69 ff. des M.⸗St.⸗G.⸗B. sowie bäudesteue one e⸗ 211 Ge⸗ unter Nr. 5444 mit einem jährlichen erklärung der Urk fol. 6g Arescher 1,Taean ecn⸗ ³ ne osschen Wohnsitze nach Amerika aus, Leben oder Tod der Verschollenen zu er⸗ Amtsgerichts Obernburg anberaumt. Es Auaust Muller, dieser vertreten durch die wird der §§ 356, 360 der M.⸗St. G.⸗O. die Be⸗ Berlin, den 14. Aoril 1916 Nutzungswert von 10 000 verzeichnet Darmstadt der I7 Ae 19138: e hesens ihrer Ansprüche gegen die rardert und seitdem verschollen; 2) auf teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, ergeht Aufforderung an die Verschollenen, hiesigen Rechtsanwälte Dres. A. T. Müller gemacht. 8 vr Mret.S.. die Be⸗ 8 nitn. 89 ¹ 8 1918. 2% vCCeeö1ö1““ 5 e Grage 8 en. .38 916. Staatskasse erfolgen wird. Irag des Geschäftsmanns Friedrich spätestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ sich spätestens im Aufgebotstermin zu und H. de Voß, Metz, den 17. April tin im Heusscen Resche Hestnoliches Ver⸗/ enigliches Amäegericht Bealin⸗Mitte. 1915 in das Grundbuch eingetragen. tosherrcgeiches Atetsgericht 1. Anklam, den id. April 191e0.ü UIiemn in Bergzabern in seiner Eigen⸗ richt Anzeige zu machen. melden, und an alle, welche Auskunft über 2) des Tagelöhners Friedrich Stein in Gerichtsschreiberei des möggen mit Beschlag belegt. bt 85. 85.K. 114 15. Berlin, den 17. April 1916. [5654] Zahlungssperre. 1 Königliches Amtsgericht. klshals Pfleger: die Mina Schloer, Landsberg a. W., den 17. Aptil 1916. Leben oder Tod der Verschollenen zu er⸗ Drögennindorf bei Ameliaghausen, Kreis [5676] Oeseutliche Zustelung. Straßburg, den 15. April 1916. 15650] Zwangsverstetgerung. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding Auf Antrag des Lehrers Otto Puhl⸗ 15656] hter der verlebten Eheleute Georg Köntgliches Amtsgericht. teilen vermögen, spätestens in dem Ter⸗ Lüneburg, 8 129r Weeseeseeeee Gericht der Landwehrinspektion. Im Wexge der Zwonasvollstreckung soll ELE““ mann in Dessau, Erbprinzenstr. 7, ver. „Das unterzeichnete Amtsgericht hat des Alihloer, pens. Förster, und Susanna Leß⸗ [5854] Aufgebot. mine dem Gerichte Anzeige zu machen sind durch Urteil des biesigen Amts⸗ Witlig, geborene Bölkel, zu Gera. Tal⸗ am 11 September 1916, Vormittags 59286 treten durch den Rechtsanwalt Bernhard Aufgebot des bei ihm hinterlegten Be⸗ Alrg, in Schweigen, früher zu St. Ger⸗ Die Ehefrau Rilskaus Frentzel gmilie Obernbunas. ., den 18. April 1916, gerichte, Abteälung für Aafoebotssachen, snaße 25, Bracnst vose-sbegrer. Sea. [59286] Heine in Dessau, wird der Reichsschulden⸗ trages von 544 64 nebst 135,53 Alasbof, Forsthaus, vor etwa 35 Jahren geb. Bourhoren, in Metz, hat beantragt, Kal. Amtsgericht. vom 20. April 1916 anwalt Karrasch in Neisse, klagt geaen ad 1 die Aktien der Vereinigung Ham⸗ bren Ebemarn, bten Welkmeister Hugeo

[5610] Beschlagnahmeverfü b gung. 11 Uhr, an der Gerichtsstelle, Berlin In der Untersuchungssache gegen den Ne⸗ 3 .Die Inhaber folgend e b erwaltung ich 58 . Scezc⸗ In 1 ich. eue Frsedrichstr. 13/14, 111. Stockwerk⸗ Inhaber folgender angeblich ver⸗ verwaltung betreffs der angeblich ab⸗ Zinsen, des Restbetrages der am 18. Oe Stweigen als ihrem letzten Wohn⸗ Landsturmpflichtigen Paul Nikolaus Du⸗ Zimmer Nr. 113, versteigert werden das loren gegangener Urkunden: handen gekommenen Schuldverschreibung tober 1884 in der Zwangsversteigerung Ale nach Amerlka ausgewandert und seit⸗ 1s. e 8e 7. I.. 1818 ss m Konstanz, burger⸗Sattler⸗Actien. Gesellschaft i Ham⸗ Oito Wittig, freter 1u Hels. Sulsgt in G 4 n burg Nr. 36, 55, 66 und 67 über je 300 Ziegenhals, jest unbekanmten Nafenthalts,

rand, geboren 30. August 1897 in in Berlin Komma S. 1) der fünf 4 ½ % ig Obli ti or 5 0/ M f * H n 88. ; 8b e; . 3 A d S 1

88 ndantenstr. 62, belegene, ü ro igen Obligationen der der 5 % igen Anleihe des Deutschen Reichs Haas K. 4 1884 für den unbekannten uül verschollen; 3) auf Antrag des Satt⸗ 8 7 ändler

Dievolshausen, Kreis Rappollsweiler, im Grundbuche von der Huifentaut Oberschlesischen Eisenbahn⸗Bedarfs⸗Aktien⸗ von 1914 Lit. G Nr. 321 559 ster 280 9 Berechtigten bei der Königlichen Regie. llg und Landwirts Ludwig Schorr in 8 E. enrer⸗ eih. ee ee Reichsmünze, unter der Behangtung, daß der Beklagte

8 erer, zuletzt in Diedolshausen wohn. Band 15 Blatt Nr. 988 (eingetragener gesellschaft in Friedenshütte Nr. 10 275, verboten, an einen anderen Inhaber als rungshauptkasse in Arnsberg hinterlegten Abörbach: dessen Vater Valentin Schorr, Verscholl 8. wi 1.ve fich spã⸗ aus Riefensber Bezirtsbptmsch Bre⸗ 88 ad 2 der 4 % Hypothekenbrief der sie böslich verlafses babe mit dem Aa⸗ ir EGenegsn erschwerten Ungeborsams, wird Eigentümer am 28. April 1915, dem Tage 10 277, 10 278 und 10 279 über den vorgenannten Antragsteller eine Leistung 1886,19 gemäß § 27 ff. der Hinter gesschmied, zuletzt in Rohrbach wohn⸗ testens 8 16. hgr Ehla⸗ Ihre Erben find unb⸗kannt. An galle Hrpoth kenbank in Hamburg Serie 216 trag: 1) die Fke der Parteien za scheid

aßheit der §§ 92, 93, 113 M., der Eintragung des Versteigerungsvermerks: e 1000 ℳ, des 4 % igen Pfandbriefes der zu bewirken, insbesondere neue Zinsscheine legungsordnung beantragt. Die unbekannten aülf, seit 75 EE1 b. f. 1917, Vormittags 9 Uhr, vor dem Personen, die ein Erbrecht glauben geltend Lit. E Nr. 82 170 über 200 und in dem Urteile auszasprechen daß der

beiw. 17. Oktober „vermißt und für kraftlos ertlärt worden. Beklagte die Schald an der Scheidung

St.⸗G.B., §§ 356, 360 M.⸗St.⸗G. O. das Eigentü s inj Schlesischen Bod dit⸗2 B 8 schei Betei d aef B., Hse 8 „St.⸗G. O. d Cigentümer Leopold Becker in Berlin] Schlesischen Boden⸗Kredit⸗Aktien⸗T ank oder einen Erneuerungsschein abzugeben. Beteiltgten werden aufgefordert, in den 48. 8 5 ffor in Breglau Serie XI Lit. C Nr. 74 Berlin. 17. April 1916. auf den Z8. Juni 1916, Vormittags Alschellen, und 4) auf Antrag des Schreiner⸗ CEEF C“ 8 SSesesa, ben 20. April 8 trägt, 2) dem Beklagten die Kasten des 88. d er Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Rechtsstreits aufzuerlegen Die Klägerin

2 Aenng

im Deutschen Reiche befindliche Vermögen eingetre G stück: Imnsshes des Beschuldigten mit Beschlag peleat.“ hbaus mit rechtem urd linkem Senerneene über 1000 önigliches? Zerlin⸗M b icte Ale 3

. baus mit rechtem und linkem Seitenflügel,] übe . 8 Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte llstets Jakob Bader in Bergzabern als v z1 8 -

Straßburg, den 15. April 1916. Hof und Garten, b. Restaurations ütsag 2) der 4 ½ % igen Teilschuldverschrei⸗ Abe Ic. anberaumten Aufgebotstermine ihre An. Mrollmächtigter von Friedrich Witt in widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen sechs Wochen bei dem unterfertiaten eee ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗

Gericht der Landwehrinspektton. rechts und quer mit Anbau. Cen.eree⸗ heng ger Schlesischen Elektricitäts⸗ und [5943] Bekanntmachung sprüche anzumelden, widrigenfalls ihre Aus. Alvirgton, Friederike Härtel, geb. Witt, g. 88 173 8 u“ Ie fesee anzumelden und nachzu⸗ bash des Königs! 2. ha Ei . Enes —2 ö

8 —q „7; . 8 Gas⸗Aktien⸗G 8 43] 1 . 95 5 un von 7 Hàz 8 8 n. 2 . 1 In der Aufgebotssache: ““ E““

5606) Fahnensluchtserklärung. 1 8 288 1900 eeö Gestohlen ist folgendes Wertpapier: . 58 rüchen gegen di ee Eee teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, Konstanz, den 14. April 1916. 1) ꝛc., 2) 18 Kreditvereins für Schle⸗ 2. Zivilkammer des Serraltcher kand⸗

In der Untersuchungssache gegen Gebändeslen r le öe 0 ℳ, und der drei 4 ½ % igen Tellschuldverschrei⸗ Kriegsanlethepapier Nr. 3483 780 über Burbach i 8 den 19. April 1916, l am 7. Mat 1862 geborene Schuh⸗ spätestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ Gr. Bad. Notariat I. sische Grundbesiser E. G. m. b. H. in gerichts in Neiste auf den . 2r1) den Vinefeldwebel d. Landw. I Alfred Brudffteuerrolle, Nr. 1234. bungen der Maschinenfabriken vorm. Gebr. 1006— ℳ. Königliches Amtsgert e eliccael Witt aus Bergzabern, icht Anleige zu machen. [56641 Bekanntmachun Breslau, 1916, Vormirtags 9 Uhr, mft der Heinrich Altorffer. erlin, den 17. April 1916. 1 lauer Mereflaieeeee VBerlin⸗Schöueb 2 . e Meichae aui Pergzabern, Metz, den 19. April 1916. es g. 3 fmanns Reinhold Seidel in Aufforderung, sich durch igen bei diesem Altorffer, geb. 19. 12. 85 zu Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Guttsmann u. Breslauer Metallgießerei erlin⸗Schöueberg, den 20. April 1916. [5326] seit seiner im Jahre 1884 erfolgten t. p Die, welchen Erbrechte am aller Wahr⸗ 3) des Kaufmanns Meinhold Seidel in Gerichte zugelassenen wgaumalt a. S., zuletzt Kaufmann in Straß⸗ Abt. 87. 87. K. 42 1. Akriengesellschaft in Breslau, Lit. A Nr. 279, 3 88 11“ Amtsgericht Hasselfelde hat Ultosung vom Mllitär verschollen ist. Katserliches Amtsgerichh. scheinlichkeit nach üͤberschuldeten Nachlasse öö“ 85 Prozegbed sün ele laßen

19, 1 —’BVdeeöL28g0 und 281 über je 1000 ℳ, n Vertretung: Foerste. heute 28 1 V ö6” ageht die Aufforderung: a. an die [5518] Aufgebot. des am 19. August 1877 geborenen und bat das Königliche Auitsgerict in Protshee 2R. 8, 16. h“ Bha e gen eere asfeeeae solld 8 La igen Hvvothekenpfandbriefes (5944) Bekanutmachung. heute elgennes e.; Oito Archollenen, sich spätestens im Aufgebots. Die untengenannten Abwesenheitspfleger am 29. Juli 1915 gestorbenen Schiefer⸗ 1n 8 Pe. ehhslschen heim, zuletzt Gärtner daselbst, das in Hermsdorf ö im Grundhuche 1“ 3 g e sekommen die Nr. 4431 Schärffe, Auguste geb. Votgt, in Casseh ütane, n 1 8 11ee; lhe⸗ bnben wäuleg -— e Fhalec Auguss Hen. deea. I. Folgende ÜUrkunden: des Königlichen Landgerichts.

3) den Ersatzreservisten Karl Berger, von Hermsdorf Band 38 Blatt Nr. 1138 100 7. u1“ E“ vr. 1916 * I“ Erben des Altvaters Wl⸗ enece-n, etr, b. 8 1y geh. ipe2. CC“ Er 2 898 nenenbern diese Rechite bis 1) ,ꝛc, 2) der von dem Kaufmann 5677 OeFentliche Zustelung

32 2743 8 eT“ 6 e * 4 2 eee be- 1 der . or 8 3 e e gend lc. b * 7 8 4 4 9 2 4 8 1 8* 71 8 Iö— zreslea; 1“ Ge A 28 ] 81 828

u6“ CCCC Schlett⸗ 8— E1 89 üihes 4 % igen Pfandbriefes der Der Polbeiprafident. 6 Fepothekeabeichet das Aufgebot folgender rchollenen zu erteilen vermögen, hiervon tember 1831 in Volkersbrunn, Tochter der zum 28. Juni 1916 beim unterzeich b 132 1“ 8 Jose 2 Uer, I8 Na 1 3 2 6 .„ jt⸗ Bg 56 8 8 8. 8 8 34 8 an 1 wi n⸗ b e 2. A. M 2 n Waldenburg DHän 28 in Ua erdeufstetten, D.— 2 8 vaden; Schlesischen Boden⸗Fredit⸗Aktien⸗Bank v. Hertzberg. 1) des Hypothekenbriefs vom 28. Juli p Gerichte spätestens im Aufgebots⸗ Försterseheleute Johann Adam und Mar⸗ neten Nachlaßgerichte anzumelden, widrige 1“ Seee.Nen I11u1“n

4) den Gefreiten d. Landw. II Marzellus bändlers Friedrich Trott in Hermsdorf zu Breslau Serie V N. seit 185 8 h 3 8 8 1 9- 8 2 3 er—es 8 2 1 Drker 4 V I it. N . 82 9 5 mn Fi mt 8 8 9 8. ieEn 7 2 2 8 t t erden wird 8 eia 5 G f Ff August Kimmle, geb. 10. 12. 79 zu eingetragene Grundstück am v. Juni über 100 ℳ, 9t 1“ [79313] etüten ead füe den, Altbater Ee. . eg., 1. . t a saeften Pffchen cg korte ggit Sübelr ver enr ahiche Shibart⸗ steller a“ den Creditverein für Schlesische Kentzanwalt Hageumever in Hall, gegen

Straßdurg, zulett Kaufmann daselbst 1916, Vormitrags 10 uhr, duen 8 S.. 8 ö Juli 1910 Voigt im Grundbuche von Hasselfelde Alria ist bestimmt bezgl. der Susanna , Erb 5. Grundbesizer CE. G m. b. P. in Beeslau seine Fhefrau, Unna Kleber, geb Rigler 5) den Landwehrmann 1 Philipp Stoll, das unterzeichnete Gericht, an der Ge⸗ der Schlesischen 8 ausgefertigte Hinterlegungsschein zur Lebens⸗ e 19 Blaff 18. tetten 3 N. 4 8023 Tochter veerebtlch ber weitergendene Wochsel vom 2. März hae-2z in Hirschag ber Amber 4 nun mit 9. 86 zu Hördt, zuleßt Kufer da⸗ .SBeunh apteh, Zimmer 30, zu Breslau ge VII Lit. C Nr. 6554 versicherungspolice Nr. 202 964 über E“ d bezgl. der Mina Schloer, des Valen⸗ der Landwirtzeheleute Leonhard und Mar⸗ Leutenberg, den 17. April 1916. zahlbar am 19. März 1911, eau- und kargtem lafenthalt abwesend, Be⸗ „Stockwerk, versteigert werden. Das in über 1000 ℳ, der 4 % ien Teilschuld⸗ TZT“ des Herrn Wil⸗ 1885 üher eine für denselben daselbst 1 Schorr und Michael Witt auf Mon⸗ gareta geb. Bachmann in Obernburg, ver⸗ Fürstliches Amtsgericht. v Eö“ tꝛagte⸗, fee ee. eeen

6) den Landwehrmann I Ludwig Noe Hermsdorf, Lindenstraße belegene Grund verschreibun der 9 pp b gebo en am eb. 8. Shg 8 8 119 8 U 2225 ve Ir 8 85 9 8 5 A u 27 al d ter Nr. 8 eingetragene Hyp öth k on 2 ☛:; ch 8 Ap g 10. 82 zu Herlisheim (Unterelsaß), stů umfaßt die Parze e 3337/196 des Gesellschaft für Eisenbahn⸗Wagenbau in 15.2 ugust 187 2 ist abb b gek mmen. 1500 ℳ, 8 ag 8 9 Uhr, le im Sitzungssaale Dickelmann, Gastwirt, Obern urg. Durch Auss lußurteil om 11. Avpril Seidel in Breslau ausgestellte von dem die Zwilkammer des d8. La g ich Hall Seie 2 8₰ aus*g die Zbiiltamm c K. L ndgeri ts

zuletzt Bäcker daselbst, Kartenblatts 1 von 6 a 31 qm Größe. Breslau Lit. C Nr. 6602, Nr. 7 Der gegenwärtige Inhaber des Scheines 2 8 8 5 9 3 1 M a 186 2 1 151 3 5 e. 28 veg 8 Justin 8 88 1“ des Nr. 6791 über b 1000 gr ö d 6 Mo⸗ 8 ö“ öööu“ ö“ Vän 8 g8 Sneeeen en 5 T. g** 8 e; auf Samostag. den 17. Js e. * geb. 7. 1. 86 zu Westhofen, Gemeindebezirks Hermsdorf unter Artikel 3 ½ % igen Schuldverschreibungen der Stadt naten bei uns zu melden, widrigenfalls 1 der eine für den Altvate b 8a. Amts erichtsschreiberei. Landwirtswitwe Katbarina Dietz, von dort, S 1885 Lit Nr. 928017 akzeptierie Wechsel vom 9. Deiember 1910, Vormintags 8 ½ Utzr, mit der wiener⸗

zuletzt Kaufmann daselbst NNr. 1132 verzeichnet. Der Versteigerungs⸗ Breslau vom Jabre 1900 VII. Aus der Hinterlegungsschein für kraftlos erklärt Volgt im Grundhuche von Hasselfelde EI erei. -e. e 1Sense enlethe von 1886 Lit. N Ztr. 928017 ablbar am 9. März 1911. uber 175,20 w Aufforderung, einen bei dieß eige Bre Jah Ausgabe 1 gungsschein für kraftlos erklärt 5 95 verschollen seit 1897, Pfleger: Eugen . 's erklärt. bst g , 10. März 125 Üüureeee ..e 1“ 1-b Aüguft .Sea. 8 am 1— Februar 1916 in das Buchstabe D Nr. 25 134 und 25135 gber ge- öö erteilt wird. Serd . n C“ 81] Aufgebot. voschon Fischer e e. eis nebst x ve. März 1910 zugelrsenen Rechtsanwalt zu be⸗

geb. 11. 2. zu Molsheim, Grundbuch eingetragen. je 500 ℳ, erlin, den 18. Maͤrz 1916. Mr. b ü desg - . 14. November 1878 in Erdi .5. Ar 26 önigliches Amtsgericht Berlin⸗” werun stellen.

zulegn Be fhnter, desedch, 116““ v“ Victoria zu Berlin Allgemeine Nr. 1 eingetragene Hypothek von 1500 ℳ, 0l Son 8E ee. en; „p banah öI E“ Königliches Berlin⸗Mitte. Koönigliches Amtsgericht Schmäb. Hall, den 20. April 1916. 1 aegen habnenstuch Grund 8. v 1916. 1 sischen Landschaft Lur. D emed üf Versicderungs⸗Aetien „Gesellschaft. 188 .öcnssrg eg pam ne Egger, wiederverehelichte Bram⸗ Ptos, ss 927 dessen erster Ehe mit Waidenburg in Schles. Notar.⸗Prakr. Müller, 1 der §8 f. des M.⸗St.⸗G.⸗B. sowie der Königliches Amtegericht Berlin⸗Wedding. Nr. 19 501 Uber 1500 qnböö. P. Thon, Dr. Utech, er gffur d 8. ter, geborene Andreas Obermaier, Barbara geb. Zahn, dort; 3 156688 Bekauutmachung. [56731 Oeffentliche Zustelung. Gerichtsschreiber des K. Landgerichts. 18 886; 360 der M. St.G.H. die Be⸗ Abteilung 7. Nr. 17 790 über 500 ℳ, Serie V Generaldirektor. Generaldirektor. Boic 8 I e sgergehilfe von Freising, ist seit eem Hain, geb. 18. März 1829 zu Auf Antrag 8 8 Der Ardester Kael Mundt in Dort⸗ [5679] Oeffentliche Zustelung. Straßburg ““ [148] Zwangsversteigerung. * 89 F VI [156572 Policenaufgebot. Nr. 1 eingetragene Hypothek von 786,67 llhe 7 1. 8 1eSe. Tochter 8 8 gggn Wnech E Eüliow in mächen IT“ r I1““ Die Ehefrau des Arberters Engelke Buß, he ans aas em Im Wege der Zwangsvollstreckung soll Nr. 19 284 und 24 625 über je 00 ℳ, Die auf den Namen Margarete, Tochter] beantragt. Der In ab Urkunden eatiere Anna Egger von München, eine Ehe mit Maraareta geb. ries, dort, Warwisch⸗ 4 machtigte: Nechtsanwälte Frank l., Dr. geije geb. Buß, in Tugaersend, Prozes⸗ 8 8 Landwehrinspektion. das in Berlin belegene, im Seee ne 7) s 4 % igen Pfandbriefs der Schiesi⸗ des Herrn Carl Ferd. Kroneck, Bäcker⸗ wird augeorbern sere gr tesschwester desselben, den Antrag ge; verschollen seit 1887, Pfleger: Steinhauer 8 ö ö“ e 1u1.“ hepolimächtigter: Fofttzꝛas

[5588] von Berlin (Wedding) Band 140 Blatt schen Boden⸗Kredit⸗Aktten⸗Bank zu Breslau meister in Kolberg, lautende Versiche⸗ den 15. November 1916 Vormittags lrzat, ihn für tot zu erklären. Andreas Clemens Petermann in Pflaumheim. vürg. Beng Wülhe 8 Th 8 Brügn klagt gegen seine Ehefrau, Jobanna geb. klagt gegen ihren E

EEEe“ Karl Nr. 3335 zur Zeit der e Serie 1 Lit. B Nr. 148 über 2000 ℳ, rungepolice Nr. 317476 Un nach Anzeige 10 Uhr, vor dem e, v Gerict emater wird aufgefordert, sich spätestens 5) Heist, Adam, geb. 26. Dezember Vorstand G tlo Bürüehn pig. Müller, jetzt unbekannten Aufenthalts, Engelke Buß aus Holtland, 3. Zt. undbe⸗ Wecker vom Ersatz⸗Batl. Landwehr⸗Juf., Versteigerungevermerks auf den Namen „)⸗ des 4 % igen Hypothekenpfandbriess des Antragstellers in Verlust geraten. anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte lm auf Donuerstag, den 21. De⸗ 1863 zu Soden, Sohn der Landwirtswitwe mann, Johannes Wilhelm Gotiltet Per. früäher in Dortmund, auf Grund der kannten Aufentdalts, unter der Bedauptung, ects. 31, geboren am 28. Februar 1883 des 2* aurermeisters Friedrich Günther der Feenehces Dies wird gemäß § 10 der Flgerseinen die Uiinaden vorznke. mnber nnheiseen Bechse Margareta Heist, geb.sfei bee. 9 828 Johannes Carl Delff Biller⸗ 981565, 88 -ze daß der Beklagte darch Urteil des König⸗ zu Magdeburg⸗Rothensee, unter dem in Berlin eingetragene Grundstü⸗ in Breslau Serie IX Lit. C Nr. 4814 Versicherungsbedingungen mi 2m Be⸗ wid A arung der ul dem unterzeschneten Gerichte, Zimmer schollen seit 1895, 2 fleger: Landwirt beck, u . Antrage au escheldung. T Kiager sichen Amtsgerichts Leer dom 9. Januar nter dem brundstück am über 1000 ℳ, cherung gungen mit dem Be⸗ widrigenfalls die Kraftloserklarung der 2 anberaumten Aufgebotstermine zu Adam Schreck, Soden. 3) der Witwe Marie Louise Wilbel⸗ ladet die Beklagte zur nfänduh Ver⸗ 2 vgen Bus vedurtetlt

17. April 1916 erlassene Fahnenfluchts⸗ 31. Juli 1916, Vormittags 10 Uhr merken bekannt gemacht, daß nach frucht. Urkunden erfolgen wird li ä 4 ttrei erklärung wird hiermit aufgehoben. durch das unterzeichnete Geri 11. 9) des 3 ½ % igen Pfandbriefs der Schle⸗ losem Ablaufe einer Fris . eö. na, widrigenfalls seine Todeserklärung 6) Koerbel, Thomas, geb. 6. Juni mine Allinde Schwormstädt, geb. Baller⸗ handlung „des Rechtsstreits vor die „, der Flitertn Rente don fährk sgcoben Feichnete Gericht, an der sischen Boden⸗Kredit⸗Aktien⸗ Pnn” egehher, Frist von drei Hafselfelde, den 15. April 1916. en werde. An alle, welche Auskunft 1826 zu Niedernberg, Sohn der Land⸗ stedt, Ochsenwärder, Elbdeich 171, IILa Zwilkammer des Königlichen Land 219 g 8 böernes 2bö sämtlich vertreten durch die hiesigen gerichts in Dortmund auf den 5. Juli egebiligte Betrag bet der augenblicklichen

Altona, den 20. April 1916 Gerichtsstelle, Brunnenplatz, Zimmer 30 in Monaten nach dem Erscheinen dieses Der Gerichtssch 8 B.M. 1 52 8 A— 7 2 7 8 8,9 g Sorz 8 427 4 8 A 9 2 hreiber 5 Gericht der stellv. 33. Inf.⸗Brigade [1. Treppe, versteigert werden. Das in . Serie 11 Lit. E Nr. 4870 über Inserats die genannte Police für kraftlos Herzoglichen Amtsgerichts. EE Fere tter c neagat F Rechtsanwälte Dres. Lüdemann und Bielen⸗ 1916, Vormittags 9 Uhr, mit ber bet wettem nicht ausretche, E11“ r, 7 ¹ erbel, b. . „„ Teuerung aber bei weitenn neche ret 9

Amtsstelle Altona. Berlin, Carmen Sylvastr. 117 be erklärt und an Stelle derselbe 4* 8 15 . legene 10) des 3 0 de erselben eine neue [5652] Aufgebot. pätestens im Aufgebotstermine dem seit 1861, Pfleger: Landwirt Adam Cyriak berg, 1gs der Aufforderung, sich durch einen bei dren Unrerbalt zu kestreiten, wet dem Aia⸗

sind durch Urteil des hiesigen Amts⸗ diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt tihne de wür. age, das oben ermähnte Urteil dahtm ab⸗

ngei, Grundstück enthält Vorderm bs ) % igen Pfandbriefs der Poli rd. [[5603] Bekanntmachung. 5 Seherohnaer 2 Schlesischen Landschaft Lit. 1) Een VI vrder 1810. Der Kreditverein zu Lvck e. G. m. . H, srche Anzeige zu machen. Fecher, Niedernberg. ür 2 L-“. E““ e Nr. 5327 über 100 ℳ, Friedrich vertreten durch den Rechtsanwalt Mocc Pöreising, am 8. April 1916. 7) Krimm, Johann, geb. 1838, Sohn gerichts, Abteilung für Aufgebotssachen, als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu has. der Betlagte verpfltchtet ist, Res. Otto Müller vom E.s.⸗Batln. blatt 31 Parzelle Nr. 2428,107 usw. von 11) des 4 % tgen Rentenbriefs der Lebensversicherungs⸗Aktien esellscheft. kowskt in Lyck, hat das Aufgebot des Teil⸗ Gerichtsschreiberei der Landwirtsebeleute Thomas und Anna vom 20. April 1916 folgende Aktien der laßsen. aäsr schen Rente Thsne 17. Marz 1816 5 a, 4 am Größe. Cs ist in der Erund. Rentenbank sir die Provinz Posen Lit. A Die Direktion. -bödhethetenbriess über 10 000 ven da des K. Amisgerichig Freising Maria geb. Klement in Nledernberg, ver. ZZ erbnnnnö,sbeg 8. ahenl 18ge. 3te. den 846, eme facche van 360 a82 rlassene Fahnenfluchtserklärung u 1 1 r. 312 über Tlr. = “] 8 Po eilun 1 Nr. 15 vo 00 ℳ, 86 olle 862 —: L 8 8 . 21, groß Wiemers, L.⸗G.⸗Sekretär, Gerichts erA rtekiürü R. t

schlagnahmneverfüögung als erlediot zurdc⸗ . EA Biude 12) des am 2. Juli Tal⸗ 80 5652) eeeb(uHngetragen auf Gut Werter Bane 11 he Beschluß. . eeme Cvelat Fecher in egernerg,n 20, Taler Faraut, lautend, zuf Gastnirt) sctelher ds Söniglchen Ländgerrts. verrag ln, n Fler, dech dhe Hehene dcs gezogen. funter Nr. 355 mit einem jährlichen Sverlich ausgestellten, auf Frau Minna „„Das Amtsgericht Bremerhaven hat am Blatt Nr. 20 für den Antragsteller, s. ergeht folgendes Aufgebot: L 8) Kuhn, Leonhard, geb. 31. März Hermann Gülzow, Warwisch, 5674] Oeffentliche Zustellu Eechcsfterita zu ragen. Zur münolichen Cöln, den 12. April 1916. Mrutzungswert von 9700 veweicz e⸗ Sperlich zu Meleschwitz bei Breslau ge⸗ 17. April 1916 folgendes Aufgebot er, beantragt. Der Inhaber der Urkunde l *. g⸗b. Memminger, gesch. Ehefrau 1846 zu Sulzbach, Sohn der Landwirts. zu 2: Lit. A Nr. 133, groß 100 Taler s. n Johanna Dermeben Moeler Berbandlung des Hectessveits vird der Gouvernementsgericht. Der Versteigerungsvermerk ist am 4. Ok. „ogenen, von dieser angenommenen, am lassen: Auf Antrag des Friedrich Ohlen⸗ wird aufgefordert, spätestens in dem auf s Schlossers Johann Kaiser, in srank, ebeleute Johann Adam Kuhn und Anna Kurant, lautend auf „Paul e- . umacher, Hamdutg, Armgartitr 24. Seki gte vor das öntaliche Amtsgericht

[5592] tober 1915 in das Grundbuch eingetragen. 2; Okzober 1914 fällig gewesenen Wechsels ZE1“ Riddagshäuser⸗ den 19. Januar 1917, Vormittags Eö“ 28, hat Maria ged. L. bert, von dort, verschollen garetha ““ e V g d. Eltern, vertreten durch Rechts. in Lerr aus den 26. Nai 19186. Bor⸗ * 65, wird der unbekannte Inhaber des 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Ulntragt, die Barbara kmminger, seit 1866, Pfleger: Privatier Nikolaus zu 3: Lit. A Nr. 96, grc Flaus anwalt Dr. R. Cohen, klagt gegen den Zu⸗ mieags n Uhr. geladen.

Die Fahnenfluchtserklärung und Beschlag⸗ Berlin N. 20, Brunnenplatz, den über 125 S ädti 8 . 1 Johann GC. den m 8 b Beschlag⸗ erlin . ar 1 „Svarbuchs Nr. 42 869 der Städti er Nr. 12 5 8. r. 16. September 1859 in Landau, Kurant, lautend auf Johann Claus ¹ bu p

2 T2 9 der 561 Jn⸗ Könisiihn Am sresich Berlin⸗Wedding besttens Darcf Ihrig;nis Le⸗ nene SHee in S mn vmee sire lieane Tnewefben seeben snh 1 ag Eicthe v e 2. Röhe⸗ Fanccneh. Anna Maria, geb. E t word seeemee, Vüfe hane b „19en 198 8 1 he ae chahen. vwe8 disexe Tenrr üeee . 8 hvertreten durch die Rechtsanwälte Geh. Guthaben von 442 65 hiermit auf⸗ Urkunde vorzule widrigenfalls die ealene, geb. Schwartz, welche im Jahre 16. Juli 1868 z. bach, Tochter d für kraftlos erklärt worden. v111312“ zniclichem TWertte brswhellüch Musketiers Georg Fritsch wird aufge Abteilung 6. JustizratF techtsanwälte Geh. aeford orzulegen, widrigenfe 1 g 16. Juli 1868 zu Leidersbach, Tochter der Aprit 19 B. G.⸗B., mit dem Antrage, die zwischen des Köntglichen Nmtsarrichts. 32 2 uh —6 ustizrat Feige und Justizrat Goldschmidt in gefordert, das bezeichnete Sparbuch unter Kraftloserklärung der Urkund ol⸗ don Landau aus nach Amerika aus⸗ Landwi Markus Margareta Haraburn. den 20. Aprn 1916. Partek stehende Gde Sder I hoben, da der Zustand der Fahnenflucht [52931] Zwangsversteigerung. Breslau 89% de Plticgat, Anmeldung seiner Rechte auf dasselbe wird. 8 1 idert und seitdem verschollen ist, vendmtetsebeleute Marka nd 1r 91891 Der Gerichtsschreider des Amtsgerichts. den Parteien bestehende Ebde zu schetden (5845] CesFemliche Jasecllumn.

„3 ssenrendanten 8 8 eb. Sauer, dort, verschollen seit 1 und den Beklagten in die Kosten zu der ssach t zu erklären. Es werden aufge⸗ Pfieger: Lüeweh sen .. In der Prazessache des Privatmanns bach

aufgeh hat un 1 2 1 W 1 gsvollstreckung soll Ziesing in Gletwitz, zu 3 des Antrag⸗ vätestens in dem hiermit auf Freitag, Lötzen, den 24. März 1916. 1 b Me Landwirt Anton Kempf, Leiders⸗ [5669] ägerin la den ite 1 vrwee B bas 8 Berlin belegene, im Grundbuche stellers zu 2 und dessen Ebefrau Helene den 8 Januar 1917, Mittags Königliches Amtsgericht. 1b ft: 1) die Verschollene, sich spätestens b Durch Ausschlußurteil hiesigen Gerichts 1..“ Ortio Sattelkau in Magdeburg. Kräsga 22 88* hon erlin (Wedding) Band 65 Blatt Ziesing zu Gleiwitz, zu 4 des Kaufmanns 12 ¹ hr, 5 dem Amtsgerichte hierselbst, [5660] 1 ugebotetermine des K. Amtsgerichts 10) Scharf, Heinrich, geb. 13. Juli 1865 vom 24. 3. 1916 sino folgende Urkunden streits vor das Landgericht in Hambung, und Berufungaklägers, Diozeßbevollmäch⸗ 8 eri er 76. Res division. ue“ 8-Sve 8 -2 August Guhr in Breslau, vertreten 11“ S--eeaxec8 Aufgebots⸗ Die Rottenarbeiter Jakob Jockers C a. Plal zu Dornau, Scharj, Katharina, geb. für kraftlos erklärt: Zivilkammer 8 ( Itwviluftigg⸗ üude Stene. fer UM. d.e. —x 8 Verste 8 * 2 . 1 x8 8 1 8 2 b s 32 1 ie über d ee 1ö1ö1ö1 rfurt, b Nechenemwlte Zumgerat rleder. fahls vazseibe lr keatres ürhen peer helt. krer, Karolime geb. Stacr, ss Iche beim T1udr, im Sitzungssoale zu melden, do.naigatgöe0n, Kocder nad Klade aeh. Alten Ha n her 3 e dhaesülrde ngblas), auf den 21. Ne 1S1e. geger Kari, Faasceih dn, Häüldehrane vom diesf. Gericht gegen den Reservisten Elise Sachs, geborene Wolff, zu Berlin des Kircheninspektors Probst Julius Luck- „Bremerhaven, den 18. April 1916. 5 beentragt, den verschollenen Zos ergenfalls ihre Todeserklärung erfolgen, Zendlrts⸗ verschollen seit 18943, Pfleger: kothose Vers. Nr. 23 eingetragenen Hovpo. ormnnaa3, 05 mcn za. dausen. Seklagten ond Berufanmsbetlogsen Ludwig Bischoff aus dem Landwehrbezirk eingetragene Grundstück am 22. Mai in Breslau, vertreten durch Rechtsanwalt, Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: August Fäger, geboren am 9. März 18 . 2) alle, die über Leben oder Tod Landwirt Josef Rettger 11. Klemwallstadt. thekjorderungen ausgestellten Schuld: und gelassenen Anmalt un keütrler. Ze rchesbenollmächtgter 11. Instanz der Celmar i. E. erlassene Fahnenfluchts. 1916, Vormittags 10 ½⅜ Uhr, durch Dr. Decke in Breslau, zu G des Kirchen, Höppner, Sekretär. Fn zuletzt wohnhaft in Iche Verschollenen Auskunft zu erteilen der. 11) Schwarakopf Franz Wilbelm, Pfandverschreibungen: a vom 25. 1. 1844 —* A 22 Rechtsanwalt Zahn in Erfurt, wegen erklärung und Beschlagnahmeversügung das untegzeichnete Gericht, an der Gerichts, vorstandes der katholiichen Pfarrgemeinde [5088] Aufgebot. LBeen füre not zu erklären. Der bezeichnet iien stestens im Aulgebotstermine aen.) Mat 1860 zu Sulzbach, Sohn der und 22.12. 1822 über 150 Taler Kurant = fecke der öffentlichen Iestellung wird Pravtstonsanfveuche, tit der. Verufanghe wird hiermit wieder aufgehoben gung stelle, Berlin, Brunnenplatz, Zimmer in Schieroth, Kr. ⸗Gleiwitz, zu 7 ½ s Di.Der Ba⸗ Verschollene wird aufgefordert, n Gericht Anzeige zu erstatten. Perreinergeheleut Wüb und Elisa 450 nebst Imsen zu 4 % und Kosten dieser Auszug der Klage dekannt gemacht. weelaaze persterden and nach Auskunft des Im Felde, den 18. 2 1916. Nr. 30, I. Stockwerk, versteigert werden. rektors Leo Sterz in Sh. d Fischer 1.“ Peegn; 12 8 I6. . kandau, Pfalz. den 20. April 1916. hees. debsa she sein) 1867, Pfleger: für die Ktirchenkasse zu Aftfeld, b. vom 8 bfeör 88. E“ Nachlaßgerichts Treffurt dom 7. April 19165 Gericht 39. Inf.⸗Division. Das in Berlin, Koloniestraße 27, belegene durch die Rechtsanwälte Justizrat Frieden⸗ gebot folgenden Wechsels: „H. 278 eNeen,ber 192 8, Vormitta⸗ 1 K. Amtsgericht. Privatier Nikolaus Rohe, Sulzbach. 22. 12. 1852 über 350 Taler Kurant = ee 8 unter anderem don 1) dem Schmied Ioeßef (Grundstück enthält: a. Vorderwohnhaus thal und Nothmann 1. i Breslau 8 25. Mai 8 „Hoerde, den 11. Uhr, vor dem Großh. Amtsgerik eg.- 2) Spär, Constantia, ged. Ankenbrand, 1050 nehst Zinsen zu 4 % und Kosten [5675) Oeffentliche Zustellung. Aahalt, früher in Linden. Hann ehet. [4024] Beschlꝛußz. mit Hof, b. 1. Querwohngebäude, der Erben des zu Sacrau verstonben 1914 di. 1914. Am 26 September zu Lahr anberaumten Aufgebotstermin Uh 8 1290 vee. 1879 n 12- 82 Ebe- für dieselbe Gläubigerin, c. vom 18. 1. 1854 Die Chesran Leo Mäarton, vaeie geb. ²) dem Fabeikarherter Alaih Anhalt Die Fahnenfluchtserklärung gegen den c. 2. Querwohngebäude, d. Stall und Kaffeehauspächters Robe t Geisle qgenas zahle ich gegen diesen Wechsel an melden, widrigenfalls die Todeterkläru 8⸗ Der Fahrradhäadler Karl Gersing geb. 29 18 89 8 Nord. üder 100 Taler Kurant = 300 nedst Voll, zu Metz⸗Queuleu Rheinischenrase 35, daselbst jeßzt unhekaunten Aufenthalthe Minenmatrosen Friedrich Heinrich Remise, und umfaßt die Trennstücke lich der Witwe Anna Geisle 5 8 enz 2 55 89 Cbr. Rud. Wiecking jr, erfolgen wird, An alle, welche Austun h ngen,e L-öö 1898, n 8s musen zu 4 % seit dem 1. 5. 1853 und Klägerin, Proeßbedollmächtigte: Röichts⸗ deerdt worden. Der Nachlaß ist noch vereacs 8 Fris!—ae Srst⸗, ge⸗ Kartenblatt 24 Parzelle 1251/224 und in Sacrau und des Kellners gen, Pa⸗ Bera. 1ccr 250⸗ . en eeezae gcs daen L9. -5 in de o ascslenen⸗ deranaegentämer 1“ düncer ace r. Reis, Obernburg. osten für dieselbe Gläudigerin d. vom anwͤlte Justigrar Dr. Hemmelsdeim und uageteilt. Der Kloger behauptet, daß die Damig, wird gemäß § 362 M.⸗St.⸗G.⸗O. ist in bte2 18 8 S Es Geisler alias Lauke in Darmstadt, beide Rieke. beantragt. Der Inhaber der Ur⸗ spätestens im? ufgebokalermin 2 Gericht an er, Cerichtskassenkontrolleur Rade. 13) sohn. Abetesia geb. Boshard, geb. 8 12 1862 ten 20 Taler Kurant = Pheltpvi in Netz klagt gegen thren 8 1 undsteuermutterrolle des vertreten durch Rechtsanwalt Tietz in kunde wird f ätesten 9 ann aus L. W b 2. April 1784 Schmachtenberg, Ehe⸗ 750 nebst Zinsen seit dem 1. 12. 1862 mann Leo Marion, Buchhalter, z. IZt. Erblafsers mit der Fortführung des Pro. biermit erbrbe. da die der Fahnen⸗ Stadtgemeindebezirks Berlin unter Artikel Breslau, zu 9 des Packmeisters a. D. dem 3 8 n⸗ 4 dnseige 88 uS.h. Hases densben 8gs Schachders Amdbros Zahn, und und Kosten für die Kirche zu Aufeld; ohne dekannten Wohn. und Aufenthaltsoct, zesses zu beauftragen, und daß nach Uhlezzst —11- 11I1AX“ beüeai i he e Fmhes zu Bretlau, vertreten Vormittags 11 Uyr vor dem unter⸗ Be 93e. aeal9 29 85⸗ nl: den Su hcher Johannes Kors⸗ deren Kinder: Elisabetha, geb. 23. Januar, 2) das auf den Namen des Hofdesitzers Beklagten, wegen hölicher Verlassuns ., der gestellten Frist ie Aufnahme nunmehr k1114“ 111114A“ c Gerschtsschreiber Gr. Amtsgerichts. en, zuletzt wohnhaft in Loten 1818, Nitolaus, geb. 11. Juni 1820, Wilhelm Kremling in Langelsheim mit dem Antroge: K. Landgericht wolle als herzögert auzussehen sei. Auf Weuih

1*

v u“ 8