“
*
bas Geschäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven und unter un⸗ veränderter Firma fort. Bremen, den 19. April 1916. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürbölter, Obersekretär.
Bü-nde, Westf. 5 In unser Handelsregister A 310 ist bei
[5743]
*₰ dder Firma Industriewerke Vogel &
Schaefer, Wünde, eingetragen: Die Firma ist in „Industriewerke
Friedrich Vogel, Komman
85 Filiale Cassel, zu Cassel. sttellt: Zu ord
schaft, Bünde“ geändert. Bündse, den 15. April 1916. 88 Königliches Amtsgericht. Cassel. [5744] Am 17. April 1916 ist eingetragen: 1) Zu B. 107. Dresdner Bank, Es sind be⸗ entlichen Vorstandsmitgliedern
ddie Bankdirektoren Carl Hrdina in Ber⸗ lin-Grunewald und Wilhelm Kleemann
in Berlin⸗Schöneberg; zum stellvertreten⸗ den Vorstandsmitglied: Bankdirektor Raphael Eberbardt in Charlottenburg. 2) Zu B. 139. Cassel⸗Bettenhäuser Gemeinnützige Baugrsellschaft, Ge⸗ sellschaft mit W Haftung, Cassel. Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 17. April 1916
list das Stammkapital um 3000,— ℳ auf 83 000,— ℳ erhöht.
1808G
E“
1 8
durch
„ 3) Zu A. 741. Otto Vogt. Cassel. Der Kaufmann Fritz Vogt in Cassel ist Tod aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Die Gesellschaft wird als Kommanditgesellschaft fortgeführt. Zwei Kommanditisten.
Kgl. Amtsgericht, Abt. 13, zu Cassel. Cöln, Ehein. [5408]
In das Handelsregister wurde am
8. April 1916 elngetragen:
Abteilung A. Nr. 6303 die Firma: A. Bergerhoff n Cöln. Inhaber ist Adolf Sonder⸗ nann, Kaufmann in Cöln⸗Ehrenfeld.
Nr. 6304 die Firma: Wolter Bürgers
Rodenkirchen bei Cöln. Inbaber
t Wolter Bürgers, Fabrikant in Cöln⸗ Braungfeld. Firmeninhaber betreibt Riyg⸗
raße 19 in Rodenkirchen eine Maschinen. und Werkzeugfabrik.
Nr. 1883 bei der Firma Robert Bau⸗ meister in Cölg: Die Firma ist er⸗ loschen. 1
Nr. 1513 bei der offenen Handelegesell⸗ schaft Wm. Wolfs Nachf. in Cöln: Der bisherige Gesellschafter Gottfried Fischenich ist alleiniger Firmeninhaber. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Nr. 2235 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft Ludw. Stroever in Cöln: Kauf⸗ mann Wilhelm Leineweber ist infolge seines Ablebens aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden.
Nr. 2939 bei der Firma Louis Rosen⸗ dahl in Cöln: Die Firma ist erloschen.
Nr. 2391 bei der Firma J. H. Cramer in Cöln: Inkbaberin ist jetzt Witwe Mar’a Elisabeth Cramer, geb. Hergarten, Kauffrau in Cöln.
Nr. 3494 bei der Firma Wachendorff & Dietz in Cöln: Inhaberin ist jetzt Oltilie genannt Tilly Dietz, Geschäfts⸗ inbaberin in Cöln.
Nr. 5396 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft Möbelhaus Josef Frisch in Cöln: Durch einstweilige Verfügung der 3. Kammer für Handelssachen in Cöln vom 18. März 1916 ist auf Antrag des Kaufmanns Johann Müller der Ehefrau Anton Hünseler in Cöln⸗Nippes die Ver⸗ tretungsmacht der offenen Handelsgesell⸗ schaft Möbelhaus Josef Frisch, deren Ge⸗ sellschafterin sie ist, bis zur rechtskräftigen Entscheidung des Rechtsstreits zwischen den Parteien entzogen.
Abteilung B.
Nr. 354 bei der Firma A. Verger⸗ hoff, Gesellschaft mit beschräukter Hastung in Cöln: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 3. April 1916 ist die Ge⸗ fellschaft aufgelöst. Kaufmann Adolf Sondermann in Cäln⸗Ehrenfeld ist Liqui⸗ dator. Das Geschäft ist mit allen Aktiven und Passiven, ausgenommen allein den Grundbesitz der Gesellschaft, und mit dem Rechte zur Weiterfübrung der Firma ohne den Zusatz „Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ auf den Kaufmann Adolf Sonder⸗ mann in Cöln⸗Ehrenfeld übergegangen.
Nr. 409 bei der Firma Adsella, Ver⸗ triebsgesellschaft Köln mit beschränkter Haftung in Cöln: Die Vertretungs⸗ befugnis des Liquidators ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Nr. 463 bei der Firma Gasmotoren⸗ fabrik Actien⸗Gesellschaft Cöln⸗Ehren⸗ feld in Cöln.Ehreufeld: Der Beschluß vom 20. Oktober 1915 ist, soweit er da⸗ hin geht, daß die Inhaber der Stamm⸗ aktien von je zehn Stammaktien neun und die Inhaber der Vorzugsaktien von je acht Vorzugsaktien sieben der Gesellschaft zur Verwertung für Rechnung der Gesellschaft zur. Verfügung stellen, die Vorrechte der Vorzugsaktien, die in Stammaktien um⸗
wandelt werden sollen, aufgehoben sein sollen, durchgeführt. Durch Aufsichtsrats⸗ beschluß vom 29. März 1916 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag nach erfolgter Durch⸗ fübrung des Beschlusses vom 20. Oktober 1915 und dieser entsprechend bezüglich des Grundkapitals (§ 4), der Vergütung des Nufsichtsrats (§ 26), der Verteilung des Reingewinns (§ 38) und des Gesellschafts⸗ vermögens im Falle der Liquidation der Gesellschaft (§ 38 a) abgeändert.
Nr. 577 bei der Firma Aktiengesell⸗ schaft der ESpiegel⸗Manufakturen und chemischen Fabriken von St. Gobain, Chaunz & Cirey in Paris mit Zweig⸗ niederlassung in Cöln: Durch Gerichts⸗ beschluß vom 13. April 1916 ist der Pro⸗
zum alleinigen Vertreter der Zweigntederlassung in Cöln bestimmt. 8
Ne. 816 bei der Firma Rhein. Holz⸗ bearbeitungs Maschinenfabrik, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Cöln: Theodor Lohr ist als Geschäfts⸗ führer abberufen. Bankbevollmächtigter Heinrich Siebertz in Cöln⸗Riehl ist zum Geschäftsführer bestellt.
Nr. 853 bei der Firma Salamander⸗ Schuhgesellschaft mit beschränkter Haftung in Stuttgart mit Zweignieder⸗ niederlassung in Cöln: Die Prokura des Hugo Levy ist erloschen.
Nr. 1216 bei der Firma J. M. Heberle (H. Lempertz Söhne) Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Cöln: Dr. phil. Heinrich Lempertz in Cöln ist Liqui⸗ dator der in Liquidation sich befindenden Gesellschaft.
Nr. 1556 bei der Firma Ausfuhr⸗ Vereinigung deutscher Verzinkereien, Gesehschaft mit beschränkter Senaaag in Cöln: Durch Gesellschafterbeschlu vom 28. März 1916 ist der Gesellschafts⸗ vertrag bezüglich der Vertretung der Ge⸗ sellschaft abgeändert. Zur Vertretung der Gesellschaft und zu allen Willenserklärungen sind immer nur 2 Geschäftsführer gemein⸗ schaftlich berechtigt. Zu Geschäftsfübrern sind bestellt: Eduard Goldschmidt, Kauf⸗ mann, Prokurist der Firmen Wolf Netter & Jacobi in Straßburg i. Els. und Berlin, Berlin⸗Wilmersdorf; Adolf Heine⸗ mann, Direktor des Eichener Walzwerks und Verzinkerei Aktiengesellschaft, Kreuz⸗ thal; Philipp Neuhaus, Direktor bei der Firma Thyssen & Co., Mülheim a. d. Rubr. Wilhelm Saßmann ist nicht mehr Geschäftsführer.
Nr. 1626 bei der Firma Kölner Motorbootfahrt mit beschränkter Haf⸗ tung in Cöln⸗Ehrenfeld: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 10. März 1916 ist die Gesellschaft aufgelöst. Kauf⸗ mann Robert Baumeister in Cöln⸗Linden⸗ thal ist Liquidator.
Nr. 1666 bei der Firma Rheinische Telefon⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Düsseldorf mit Zweignieder⸗ lassung in Cöln: Die Firma der Zweig⸗ niederlassung in Cöln ist von Amts wegen gelöscht.
Nr. 1693 bei der Firma Kohlen & Briket⸗Kontor, Gefellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Cöln: Die Prokura von Max Stoffel ist erloschen. Die Bestellung von Emil Jnfanti zum Geschästsführer ist widerrufen. Zum Ge⸗ schäfisführer ist der Bergwerksdirektor Friedrich 8 in Bedburg bestellt.
Nr. 1856 bei der Firma Thyssen’'sche Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Hamborn⸗Bruckhausen mit Zweigniederlassung in Cöin: Dem Hans Nalenz zu Duisburg⸗Meiderich ist
esamtprokura in der Weise erteilt, daß er zusammen mit einem Geschäftsführen oder einem Prokuristen die Gesellschaft vertreten und deren Firma zu zeichnen befugt sein soll.
Nr. 2118 bet der Firma Darmstädter & Niessen, Metallschilder⸗ und Ab⸗ ziehbilderfabrik, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Cöln⸗Linden⸗ thal: Die Gesellschaft ist durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 22. März 1916 auf⸗ gelöst. Die Liquidation ist beendet und die Firma erloschen.
Nr. 2199 bei der Firma Walther & Cie. Aktiengesellschaft in Dellbrück: Dem Oberingenieur Julius Debray in Cöln, dem Kassierer Wilhelm Seeger und dem Ingenieur Wilhelm Hoffzimmer in Dellbrück ist Gesamtprokura erteilt dahin, daß je zwei von ihnen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt sind. Die Prokura von Carl Wallauer ist durch dessen Tod erloschen.
Nr. 2210 bei der Firma Troponwerke Aktiengesellschaft in Cöln⸗Mülheim: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 21. März 1916 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich der Bestimmung über Verwen⸗ dung des Reingewinns abgeändert.
Nr. 2267 bei der Firma Rheinkies⸗ und Sandbaggerei Cöln⸗Westhoven, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Cöln⸗Westhoven: Dem Peter Müffeler in Cöln⸗Poll ist Prokura erteilt.
Nr. 2278 bei der Firma Sulzer Centralheizungen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Mannheim mit Zweigniederlassung in Cöln: Die Prokura des Anton Kristel ist erloschen.
Nr. 2283 bei der Firma Maschinen⸗ Vertriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung Puls & Wirts zu Cöla: Durch Gesellschafterbeschluß vom 12. April 1916 ist die Firma geändert in: „Ma⸗ schinen⸗Vertriebsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Grust Wirts“.
Nr. 2327 bei der Firma Handels⸗ gesellschaft vereinigter Kartoffel⸗ großhändler mit beschränkter Haf⸗ tung in Cöln: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 4. April 1916 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag bezüglich der Bestimmung über die der Gesellschaft von den Gesell⸗ schaftern zu leistenden Dienste abgeändert. Anton Streit hat das Amt als Geschäfts⸗ führer niedergelegt, der Kartoffelgroß⸗ händler Carl Pohlig in Cöln ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.
Nr. 2370 die Firma Schürens Uhren und Goldwaren Vertrieb, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Cöln. Gegenstand des Unternehmens ist der Ankauf und der Verkauf von Gold⸗ und Silberwaren, Uhren und Edelmetall jeder Art. Stammkapital 20 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer ist Christian Schüren, Kaufmann in Cöln. Der Gesellschaftsvertrag ist am
22. März/13. April 1916 errichtet. Ferner
wird bekannt gemacht: Zur teilweisen Deckung ihrer Stammeinlagen wird in die Gefellschaft eingebracht von der Gesell⸗ schafterin Ehefcau Sophie Schüren, geb. Becker, in Cöln das von ihr Rotbhgerber⸗ bach 60 betriebene Uhren⸗ und Goldwaren⸗ geschäft mit dem dazu gehörigen Waren⸗ bestande und der Ladeneinrichtung im Werte von 14 000 ℳ.
Nr. 2371 die Firma Allgemeine Trausportgesellschaft, vorm. Gond⸗ rand & Mangili mit beschränkter Haftung, Berlin, mit Zweignleder⸗ lassung unter der Firma: Allgemeine Trausportgesellschaft vorm. Gond⸗ rand & Mangili mit beschränkter Haftung Filiale Cöln a’/Ry. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb eines Speditionsgeschäftes, insbesondere durch Erwerb und Weiterbetrieb des Ge⸗ schäftes der Firma Gesellschaft für Inter⸗ nationale Transporte Gebrüder Gondrand & Innocente Mangili in Berlin und Hamburg. Die Gesellschaft ist auch berechtigt, sich an anderen Unternehmungen, die ähnliche Geschäftszwecke verfolgen, zu beteiligen und Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Art zu erwerben. Stamm⸗ kapttal 2 Millionen Mark. Geschäfts⸗ führer sind: Anton Strobel, Kaufmann, Berlin; Otto Daetwyler, Kaufmann, Mannheim; Valentin Ghisler, Kaufmann, München. Dem Otto Schneider und dem Carl Brinschwitz in Berlin ist Prokura dahin erteilt, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem Prokuristen die Gesellschaft vertreten kann. Dem Emil Rech in Cöln ist für die Zweigniederlassung in Cöln Einzelprokura erteilt. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 26. Januar 1907, 28. Fe⸗ bruar 1907 und 1. März 1916 errichtet. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschästs⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen. Ferner wird bekannt gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger
Nr. 2372 die Firma Rheinische Maschinenleder⸗ und Riemenfabrik von AU. Cahen⸗Leudesdorff & Co Aktiengesellschaft in Cöln. Mülheim. Gegenstand des Unternehmens ist Betrieb der Gerberei, Herstellung und Vertrieb von Leder, Riemen, technischen Leder⸗ artikeln und ähnlichen Artikeln, Betrieb von Unternehmungen verwandter Art, Uebernahme und des von der offenen Handelsgesellschaft Rheinische Ma⸗ schinenleder⸗ und Riemenfabrik von A. Cahen⸗Leudesdorff & Co. in Cöln⸗Mül⸗ beim betriebenen Unternehmens. Dee Gesellschaft kann sich auch an anderen Unter⸗ nehmungen der vorbezeichneten Art beteiligen. Grundkapital 2 250 000 ℳ Zu Vorstands⸗ mitgliedern sind bestellt: Salli Cahen, Fabrik⸗ besitzer, Cöln⸗Mülheim, und Max Cahen, Fabrikbesitzer in Coͤln⸗ Mülbeim Dem Viktor Andlauer und Peter Baldner zu Cöln⸗Mülheim ist Prokura dahin erteilt, daß sie gemeinschaftlich und in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitgliede die Gesellschaft zu vertreten berechtigt sind Gesellschaftsvertrag vom 21. März 1916. Wenn der Vorstand aus mehreren Mit gliedern besteht, so wird die Gesellschaft rechtsverbindlich insbesondere in bezug auf die Zeichnung der Firma vertreten ent⸗ weder durch 2 Vorstandsmitglieder oder durch 1 Vorstandsmitglied und 1 Proku⸗ risten.
Das Grundkapital der Gesellschaft ist eingeteilt in 2250 Aktien über je 1000 ℳ, die auf den Inhaber lauten und zum Kurse von 110 vom Hundert ausgegeben werden. Auch bei einer Erhöhung des Grundkapitals lauten die Aktien auf den Inhaber, sofern die Generalversammlung nicht beschließt, daß sie auf Namen lauten sollen. Bei einer Erhöhnng des Grund⸗ kapitals ist die Ausgabe der Aktten zu einem höheren Betrage als zum Nenn⸗ betrage statthaft.
Die offene Handelsgesellschaft in Firma: Rheinische Maschinenleder⸗ und Riemen⸗ fabrik von A. Cahen⸗Leudesdorff & Co. zu Cöln⸗Mülheim bringt in Anrechnung auf den von ihr übernommenen Aktien⸗ betrag von 1 548 000 ℳ das von ihr be⸗ triebene Handelsgeschäft mit dem Recht zur Fortführung der Firma in die Aktien⸗ gesellschaft ein. Die Einbringung erfolgt nach dem Stande vom 30. Novpember 1915 mit den Nutzungen und Lasten von diesem Tage ab. Eingebracht werden:
1) Grundstücke und Wege⸗ ℳ
Dc1665 51 847,25 E525 81 161,— 3) Maschinen a.. 27 935,94
Maschinen b 4) Brunnenanlagen.. 5) Kanal⸗ u. Kläranlagen
6) Grubenanlagen.. 5. Prerfillen “
E1I1“ 9) Bureauutensilien... 10) Fuhrpark und Futter⸗
EE11“““; eeheeeeö. 12) Ausstehende Forde⸗
ö1ö“ 13) Kassenbestand.. 14) Bestand an Postwert⸗ zeichen EIII“”“ 17) Vorräte an Rohhäuten,
Rohmaterialien, Halb⸗
und Fertigfabrikaten. 18) Voraubezahlte Versiche⸗ rungsbeträge u. Papier⸗
E11“““
9 2
151,— 1,—
622 967,05 3 075,87
453,30 1 813,67 157 155,15
817 167,23
1 261,70
Ausgenommen von der Einbringung sind die in der Bilanz der offenen Handels⸗ gesellschaft vom 30. November 1915 mit je 1 ℳ bewerteten Posten Firmeakonto J. Scheben und Firmenkonto M. Zog⸗ baum sowie ferner von dem der offenen Handelsgesellschaft bei dem A. Schaaff⸗ hausen’schen Bankverein Aktiengesellschaft in Cöln zustehenden Guthaben von 416 023,22 ℳ ein Teilbetrag von 123 840,— ℳ.
Von den in der Bilanz per 30. No⸗ vember 1915 ausgewifesenen Passiven über⸗ nimmt die Aktiengesellschaft nur die folgenden:
a. die laufenden Geschäftsschulden ℳ
in Höhe von .. 13 335,21 b. die auf dem Rückstellungs⸗
konto gebuchten Schulden
11“ 8 800,—
Zusammen. 22 155,21 Weitere Passiven als die vorstehend aufgeführten 22 135,21 ℳ werden von der Aktiengesellschaft nicht übernommen.
Der Gesamtwert der übernommenen Aktiven beträgt hiernach ℳ 1 766 237,16
Hiervon ab die übernom⸗
menen Passiven mit.. 22 135,21 Mithin beträgt der Ge⸗ samteinbringungswert des übernommenen Vermögens der offenen Handelsgesell⸗ schaft in Firma: Rheinische Maschinenleder⸗und Riemen⸗ fabrik von A. Cahen⸗Leudes⸗ dorff & Co. 11“
Als Entgelt für diese Sacheinlage gewährt die Aktiengesellschaft der offenen Handelsgesellschaft in Firma Rheinische Maschinenleder⸗ und Riemenfabrik von A. Caben⸗Leudesdorff & Co. 1548000 ℳ Aktien zum Kurse von 110 % —
Den Mehrwert des ein⸗ gebrachten Vermögens mit 41 301,95
bleibt die Aktiengesellschaft der offenen Handelsgesellschaft in Firma: Rheinische Maschinenleder, und Riemenfabrik von A. Cahen⸗Leudesdorff & Co. darlehns⸗ weise schuldig.
Das eingebrachte Geschäft gilt für die Zeit vom 1. Dezember 1915 ab als für Rech⸗ nung der Aktiengesellschaft geführt. Die offene Handelsgesellschaft in Firma: Rbeinische Maschinenleder⸗ und Riemenfabrik von A. Cahen⸗Leudesdorff & Co. übernimmt die Gewähr für den Eingang der Außen⸗ stände in derienigen Höhe, in der sie in der vorstehenden Aufnellung bewertet sind. Forderungsbeträge, die abgeschrieben sind, gedören, soweit sie nacht äglich sich nach dem Stande vom 1. Dezember 1915 als einbringlich erweisen, den früheren Teil⸗ habern. Andere Aktiven, die in der vor⸗
.„ „ 2„ .
1 744 101,95
sind, gehen auf die Akttengesellschaft ohne weiteres über.
„Der Vorstand besteht je nach Be⸗ stimmung des Aufsichtsrats aus einem Mitgliede oder aus zwei oder aus mehreren Mitgiiedern. Die Vorstandzmitglieder werden durch den Aufsichtsrat bestellt Sie können auch vom Aufsichtsrat abberufen oder vom Amte zeitweise enthoben werden. Dem Aufsichtsrat steht es zu, über die Art der Zusammensetzung des Vorstands und die Befugnis der einzelnen Vorstandsmitglieder zu entscheiden, auch Stellvertreter von Vorstandsmitgliedern zu ernennen. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen rechtsgültig durch einmalige Veröffentlichung im Deutschen Reichs⸗
dieser Satzung eine mehrmalige Bekannt⸗ machung vorgeschrieben ist. Sie werden vom Vorstande erlassen, sofern die Be⸗ kanntmachung nicht durch Gesetz oder Satzung dem Aufsichtsrate übertragen ist, und zwar in der Form, daß sie die Firma unter Beifügung ihres Namens unter⸗ zeichnen. Bekanntmachungen des Aufsichts⸗ rats sollen die Untersch iit des Vor⸗ sitzenden oder dessen Stellverticters unter den Worten: Rheinische Maspinenleder⸗ und Riemenfabrik von A. Caben⸗Leudes⸗ dorff & Co. Aktiengesellschaft tragen. Die Generalversammlungen werden von dem Aufsichtsrate oder von dem Vorstande mit Genehmigung des Aufsichtsrats berufen, und zwar nach Cöln oder Berlin, und, sofern nicht im . oder in dieser Satzung Abweichendes bestimmt ist, durch einmalige Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger. Die Bekanntmachung soll mindestens 16 Tage vor dem anberaumten Termine erfolgen. Bei Se dieser Frist sind der Erscheinungstag des die Be⸗ anntmachung enthaltenden Blattes und der Tag der Versammlung nicht mit⸗ zurechnen.
Die Gründer der Gesellschaft sind:
1) die Fabrikbesitzer Salli und Max Cahen in Cöln⸗Mülheim als die Gesell⸗ schafter der Firma Rheinische Maschinen⸗ leder⸗ und Riemenfabrik von A. Cahen⸗ Leudesdorff & Co. zu Cöln⸗Mülheim,
8 2) Kaufmann Paul Oberdorfer, Bam⸗ erg, 1
3) die offene Handelsgesellschaft K. van Holland, Coͤln,
4) Dr. med. Siegfried Cahen, Sanitäaͤtsrat, Cöln,
5) die Ehefrau Wilhelmine Alwine Gompertz, geb. Cahen, unter Zustimmung ihres Ehemannes, Cöln⸗Mülheim.
Die 5 Gründer haben sämtliche Aktien übernommen.
Mitglieber des Aufsichtsrats sind:
genannt Fritz
öln
1A“
2) Justizrat Ludwig
“
stehenden Aufstellung nicht aufgenommen
anzeiger, soweit nicht im Gesetz oder in S
3) Bankdirektor Ludwig Des 4) Kautmann Leo van donasc, a 5) Kaufmann Paul Oberdorf r. a berg. Van Von den bei der Anmeldung „ reichten Schriftstücken, insbesondere Prüfungsberichte des Vorstandg und 8 sichtsrats sowie dem Prüfungsberiche c Revisoren, kann bei dem un erteiche, Gericht Einsicht genommen werden ¹ Prüfungsbericht der Revisoren *₰ ei der Handelskammer eingesehen wan Königliches Amtsgericht, Abtel üe Cöln. 8
—
Colmar, Els. sin Bekanntmachung. In das Gesellschaftsregister Band yf wurde bel Nr. 21, Mülhauser 8 koutobank, Aktiengesenlschaft in ah hausen mit Zweigniederlass ung in Eon und Gebweiler eingetragen: Der Bankdirektor Eugen Märval Mülhausen ist als Vorstandsmitglied, der Gesellschaft ausgeschieden. 8 Colmar, den 19. April 1916. Kaiserliches Amtsgericht.
Dortmund. d In unser Handelsregister Abteilung ist heute bei der unter Nr. 559 eh tragenen Firma „Landwirtschaftlt Produkten⸗Trocknung Gesellschaft! beschränkter Haftung“ zu Dortmu folgendes eingetragen: — Das Stammkapital ist auf Grund Gesellschafterbeschlusses vom 9. Denen) 1915 um 60 000 ℳ erhöht und vrt jetzt 100 000 ℳ. 1 Der Direktor Josef Seul, Cäln, sein Amt als stellvertretender Geschz führer niedergelegt. Der Direktor N belm Hemsoth ist nunmehe alleiniger schäftsführer.
Durch Gesellschafterbeschluß vom 22N 1916 ist der § 7 des Gesellschaftspett
vom 4. September 1915 dahin abgein
Die Gesellschaft wird durch einen schäftsführer oder durch zwei gemeirsch lich handelovde Prokuristen vertreten. Dortmund, den 6. April 1916. Königliches Amtsgericht.
Dresden.
getragen worden:
1) auf Blatt 5307, betr. die Alkl geselschaft Mühlenbauanstalt Moschinenfabrik vorm. Gebri Seck in Dresnen: Christian Emil de Derschow ist nicht mehe Mitglled des? stands;
2) auf Blatt 11 661, betr. die C schaft Friedrich Klotz. Gesellsch mit beschränkter Haftung in Drech Das Stammkapital ist auf Gium Beschlusses der Gesellschaftervesaam vom 27. Februar 1916 um dreibunz tausend Mark, sonach auf neunhund tausend Mark, erhöht worbden.
Dresden, den 15. April 1916. Königliches Amtsgericht. Abteilung!
Dresden. 1 dij
In das Handelsregister ist heute getragen worden: 28
1) auf Blatt 13 500, betr. die Ee schaft Max Böttger & Co., 6 sandstein⸗Gesellschaft mit deschrän Haftung in Dresden: Dusch; kräftiges Urteil des Königl. Obermn gerichts Dresden vom 11. Februar 19 die Gesellschaft aufgelöst Der Ings Alfred Max Böttger ist nicht mer schäftsführer, sondern Liquidator.
2) auf Blatt 13 989: Die Handelsgesellschaft Ißuur Hande sellschaft H. & G. Kuhlmay mit itze in Dresden. Gesellschafta der Kaufmann Georg Otto Heinrich! may und die Kaufmannsehefrau Gertrud Kuhlmay, geb. Langenhahn! in Dresden. Die Gesellschaft bat 12. April 1916 begonnen. Die G schafterin Frida Gertrud Kuhlmap f der Vertretung der Gesellschaft a schlossen. (Geschäftezweig. Herstellun Nahrungsmitteln.)
3) auf Blatt 13 103, betr. die: Handelsgesellschaft Tabak & Cigarn fabrik „Feingold’”“ Veruharz Ludwig Feingold in Dresden. folge Aufhebung der zwangsweisen waltung hat sich die Bestellung 8e2 maklers Wilhelm Martens zum Ven erledigt. 1
Dresden, den 20. April 1916.
Königliches Amtsgericht. Abt I.
Düren, Rheinl. 1 Im hiesigen Handelsregister in 11. April 1916 etngetragen die flf „Lebensmittelversorgung, Gesehk mit beschränkter Haftung, Dar Gegenstand des Unternehmens ist dn schaffung und der Vertrieb ron e mitteln und Gegenständen des kag Bedarfs für das Dürener Versorg gebiet. Die Gesellschaft soll nur⸗ meinnützigen Zwecken und ꝛwar wen im Iateresse der minderbemittelten⸗ klassen zur Behebung der aus Arbe Krieges hervorgetretenen Knarpbe⸗ Lebenzmitteln dienen und die Beich Verteilung und Verwertung von de mitteln im Interesse des wirtschen Durchhaltens bezwecken. Stammts 20 000 ℳ. Geschästsführer sind: Kern, Beigeordneter der Stadt, Düren, Eugen Haffner Schlach! Düren. Prokuriften: Robert 2u kaufmännischer Beamter, Hubert * Stadtsekretär, beide in Düren
schaftsvert ag vom 8. April 1
1) Sanitätsrat Dr. med. Fritz Eahen, Gesellschaft wird durch einen ode
Geschäftsführer vertreten. Sind 2 seschäftsführer vorhanden, so
In das Handelsregister ist heuke
intweder zwel Geschäflsführer oder ein
zschäfts ührer und ein Prokurist die Gir⸗ Arz
sllschaft. Betannrmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen nur durch den Reichsanzeiger.
Kgl. Amtsgericht Düren.
Ehrenfriedersdorf. Auf Blatt 402 des biesigen dels⸗ registers, die Firma Wilhelm Richter in Gelenau betr., ist eingetragen worden: Der bisherige Inbaber, der Fleischer⸗ meister und Materialwarenhändler Moritz Gübelm Richter ia Gelenau ist aus⸗ geschieden. Jahaber ist der Fleischer⸗ master Paul Wuhelm Richter in Gel⸗nau. Ehreufriederst orf, am 20. Aprll 1916. Das Köninliche Amtsgericht.
Ehrenfriedersdorf. Auf Blatt 458 des biesigen Handels⸗ registers, die Fama Ouo Herold in Thum betr., ist eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Ehrenfriedersdorf. am 20. April 1916. Das Königliche Amtsgericht.
Erfart. [5752] In unserm Handelsregister B ist heute zei der unter Nr. 146 verzeichneten Firma ToysFensche Handelsgesellschaft mtt beschränkter Haftung Zweignieder⸗ lafüng Erfurt“ in Erfurt (Zweig⸗ niederlassung der Thyssen schen Handels⸗ zesellschaft mit beschränkter Haftung in Hamborn⸗Bruckhausen) eingetragen: Dem Hans Nalen] in Duisvdurg⸗Meiserich ih Gesamtprokura erteilt. “ Erfurt, den 18. April 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
Erfurt. [5751]
In unser Handelsregister B ist beute bei der unter Nr. 124 verzeichneten Firma „Joh. Mergeubaum Nachf., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Erfurt eingetragen: Die Prokura des Panl Ringbauer ist erloschen.
Eefurt, den 19. April 1916.
Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
Etilingen. [5753]
Im Handelsregister B O⸗Z. 5, betr. Badische Baumwoll⸗ETpinnerei 4 Weberei A. G. Neurod, wurde einge⸗ tragen: In der Generalversammsung vom 10. April 1916 wurde § 16 Ziffer 1 der Satzungen dahin geändert, daß er fortan lautet: „Wenn die Gesellschaft nur ein Vorstandsmitglied hat, durch dieses, oder durch zwei Proknriften oder sonft zur Zeich⸗ rung Berechtigte.“ Ettlingen, 18. April 1016. Gr. Amtsgericht. I.
6nesen. [5754] Im Handelsregister ist bei der unter Nr. 145 eingetragenen Firma M. Hass, Bnesen, eingetragen worden, daß die Kaugfmannsfrau Wiktorpa Scholtz, geborene Rochon, zu Enesen Inhaberin derselben ist. Gnesen, den 17. April 1916. Königliches Amtsaericht. 1
gattingen. [5755] Im hiesngen Handelsregister Abteilung B Nr. 259 ist beute zur Firma Dresduer Bank, Geschäftsttele Göttingen, in Höttingen (Zweigniederlassung der Aktien⸗ gesellsschaft Dreedner Bank in Dresden) cingetragen: er Bankdirektor Larl Hrrina in Balin⸗Grunewald, bisher stellv rtretendes Vorstandsmitglied, und der Bankdtrektor Wilhelm Kleewann in Berlin⸗Schöneberg. iu Vorstandsmitgliedern bestellt worden.
Der Bankdirektor Raphael Eberbardt in Charlottenburg ist zum stellvertretenden Vorttandsmitgliede bestellt worden.
Götringen, den 15. April 1916.
Königliches Amtsgericht. III. Gotha. [5756]
Das unter der Firma „Perling £ Ce“ in Gotha destebende Handels⸗ ischtft ist auf Frau Anna Lohberger, geb.
„ in Eotha übergegangen, die es unter unveränderter Firma fortführt.
Gotha, den 14. April 1916.
Herzogl. S. Amtsgericht. 3.
74—ö 5757 delsregister A is bei Nr. 27: b. Lamprecht, Giusfabrik in Immen⸗ hausen deute eingetragen:
„Svpalte 3: Persönlich haftende Gesell.
15749]
““
2. Frau Berta Winter, geb. Lamprecht, in Dramdurg in Pommern, 1b. Fräulein Luise Lamprecht in Dram⸗ durg in Pommern, „c. Fabrikdbefitzer Emil Lamprecht in Jveite- stein im Harz.
d. Witwe Maie Nicol, geb. Lamprecht, n Stonia. Svalte 6: Offene Handelsgeselschaft im Betriede der in Breitenstein im Harz,
Marienhötte bei Snatrendurg und in mmenhausen bei Cassel belegenen Glas⸗ briken unter der bieherigen Firma. Die Hefellschaft hat am 1. November 1915 be⸗ anen und bat ibhren Sitz in Greitenstein Harz. Zar Ve tr tung der Gesell'chaft t nur der Fabritbesitzer Emil Lamprecht n Breitenstein im Harz ermächtiat, der doch die Hinten ung Grundstücke nur mit Venehmigung aller Gesellschafter verkaufen kann.
Grebenstein, den 14. April 1918.
Köntaliches Nmtsgericht.
Groass Strehlitz. [5758] „Ir unserem Handelsregister Abteilung B tt beute det der unten Nr. 3 eingetragenen Ouerschlestschen eikriengetel schaft für
britarion vos Lignose. Schieß⸗ vohfadetk fär Armee und Mariue, a Kruppamühle eingetragen worden. deß das Grundkapital um 1 400 000 ℳ
[5750]] D.
ien don zum Kurse Kurse von
Guben.
„In unse
ftung. hüten. 20 000 ℳ. der Werkm
1916 fest, füh er best
Guben,
bei der
in Hagen schaft ist
Hagen i
stahl⸗ 8 ener gesellschaft
c
ndert. Herstelluna verwandten schaft kann
dustriellen
vertretende werden.
Die Vert der Weise
jeschnen und Albert Wib
die Firma
ellt.
Die
dem von d anderen Ort
dazu befugt schreiben
Wochen vor
keit gerügt Hagen Hannove Im Hand lichen Amtsg getragen:
Nr.
schmtdt ist schieder. In Nr.
Prokura des
persönlich h leben a.
Filiale Ho
echödt ist and jehi 2 800 000 ℳ beträgl.
Unternehmens ist die Her Vertrieb von Haar⸗, Das
meister Karl Ru
er Gesell' stoest Ult.
durch mindestens
Köntgliches Amtsgericht.
Hagen, Westr.
In unser Handelsregister B 83 Firma Wehringhauser Terrain⸗ Gesellschaft mit beschräukter
1— auegelöft, Koblhage in Hagen.
Königliches Amtsgericht.
Westrf. In unser Handelsregister ist beute die Aktiengesellschaft Gelsenkirchener Guß⸗ und Eisenwerke,
estf) Zweignied „Gelsenkirchener Zußstahl⸗ und Eisenwerke vormals Munscheid Co. Gelsenkirchen“ Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. De⸗ jember 1889 errichtet und demnächst mehr⸗ — lulet am 23. Dezember 1914, ge⸗
Gegenstand des Unternehmens ist die und Stahlwaren und der Betrieb aller
eigentum erwerber, errichten und sich an
tarisch beteiligen. Der Vorstand mehreren Personen. Es können auch stell⸗
geregelt, daß das Vorstands⸗ mitglied Direktor Mün kirchen ermöchtigt ist,
peiteren Vorstandsmitgliede ernannt, mit der Maßgabe, einem Prokaristen
berechtigt ist. Alfred Höhn Der Vorftard wird vom Aufsichtsrat
Vorstandsmitaglieder Martin Münzesheimer zu Gelsenkirchen, b2g Albert Wibberenz zu Gelsen⸗
Das Grundkavpital b⸗trägt 3709 000 ℳ. Es ist eingeteilt in 3500 auf den Inhaber lautende Aktien Berufung der Generalversamm⸗ lungen, welche in Gelsenkirchen oder an
Vorstande, sowett nicht nach dem Gesetz oder dem Statut auch ander
in
welches Ausschreiben
ote Hinterlegung der Aktien stattzufinden hat. erschienen sein
Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger und außerdem, in den vom Auf⸗ sich'srat bestimmten Blättern. Zur Gültig⸗
Königlich⸗s Amtegericht.
Zu 2 schmidt: Der Kautman
mann: Das Geschaft ist zur Fortführung unter der Fiima H. B. Peinemann Inh. Seorg Henke auf den Henke in Hmnoder übergegangen. Die Georg Henke und des Eduard er Peinemann ist erloschen. Unter Nr. Co. mit Sitz in
Brriha Pefel. geb. Meißner, in Oschers⸗
Wilbelm Benze 8 Handelsgesellschaft seit 27. Oktober 1914.
Zu Nr. 48 Firma Dresdner Bank
Hrrinza in Barlis⸗Gruvewald, bisher stell⸗ vertritendes Vorstandemitgiied, und Bank⸗ dtrektor Wilbelm Kleemann
standemitgliedern sowie Bankdirektor Ra⸗ phael Ebderdardt in Charsottenburg zum treten. L* stellvertretenden Vorstandemitglied bestellt. mann, in Enkenbach wohnhaft.
Von den neuen auf den Inhaber lautenden je 1000 ℳ siad 1372 Stuck
von 150 °,
222 % be eben worden.
Amtsgericht Groß Strehlitz, 15. 4. 1916. —
r Handelsreglster Abteil!562. ist unter Nr. 311 eö beilans E 8 eeen abrik, Gesell 55 ese lls
eingetragen worden:
Guben. Gegenstand
Woll⸗ und Sammet⸗ Stammkapital
eister chaftevertrag ist am 20.
Sind mehrere Geschäfts⸗ ellt,
den 14. Aprfl 1916.
J5780] ist heute
Haftun
t/ W. eir getragen: Die Geell.
Westf., den 11. April 1916
Abteilung
Hagen erlassung der Aktien⸗
Gußstahlwerke,
eingetragen.
und der Handel in Eisen⸗
Industriezweige. Die Gesell⸗ zu ihren Zwecken Grund⸗ Zweigniederlassungen Handels⸗ und in⸗ Unternehmungen kommandi⸗ besteht
aus ein oder
Vorstandsmitglieder bestellt
retung der Gesellschaft ist in zesheimer in Gelsen⸗ allein die Firma zu zu vertreten. Der Ingenieur berenz in Gelsenkirchen ist zum daß er in Gemeinschaft mit oder Bevollmächtiaten zu zeichnen und zu vertreten Prokurist ist der Kaufmann zu Gelsenkirchen.
sind: Direktor
zu je 1000 ℳ.
em Aufsichtsrate bestimmten e stattfindet, erfolgt von dem
e Personen sind, durch eiamaliges Aus⸗
den Gesellschaftsblättern, mindestens drei
dem Tage, bis zu welchem
deren Veröffentlichung im
† er.
Westf), den 12. April 1916.
r. [5764] elsregister des hiesigen König⸗ erichts ist heute folgendes ein⸗
Abteilung A.
95 Firma Sebr. Gold⸗ n Ernst Gold⸗ aus der Gesell chaft ausge⸗
866 Firma H. B. Peine⸗
Kaufmann Georg
4876 die Firma Pessel 4A annover und als
ntende sellschafter Witwe
und Kaufmann Hermann in Hannober. Offene
Abteilung B.
nnover: Bankderektor Coarl
in Berlin⸗ in ordentlichen Vor⸗
Knd
% und 28 Stück zum
odehan, Gubener Hut⸗ chaft mit beschränkter des stellung und der
betr Geschäftsführer sind der Srnnt
ndorf in Luckenwalde und Mar Rodeban in Guben. März
so wird die Gesellschaft zwei derselben vertreten
Lrquidator ist Otto
[5761]
Brauhaus: Hem Gustav Dieienbach in Hannooer ist Prokura erteilt in der Art, daß berselbe berechtiat ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitgliede, wenn der Vorstand aus mehreten Mitgliedern besteht, oder mit einem Ge⸗ samtprokuristen zu vertreten. Di⸗ Pro· tura des Wilbelm Roversdorf ist erloschen.
Zu Nr. 179 Firma noswau 4& Kuauer, Gefellschaft mit beschränkter Sastung: Durch Beschluß der Gefell. schafterversammlung vom 27. Januar 1916 ist vach Inbalt der Niederschrift die Satzung geändert und neu gefaßt. Da⸗ nach wird die Gesellschaft vertreten ge⸗ meinschaftlich durch mindestens zw⸗i Ge⸗ schäfteführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer und einen Prokuristen. Die weiteren Aenderungen betreffen insbesondere die Namen der Gründer (§ 1), den Sitz (§ 2), das erste Geschäftsjahr (§ 4), Höbe res Stammkapitale, die Sateinlage (§ 6), Veräußerungen von Geschäftsa keilen und von Teilen (§ 10), den Aufsichterat, Er⸗ vennung (§ 12), Zahl der Mitglieder, Wegfall solcher (§ 16), die Zuständigkeit (§ 17), die Vergütung (§ 17, § 21), die veschäftsführer, Zahl, Namen der ersten, Frnenn eng, Eatlassung, Vertretun (§ 13), Prokuriftenernennung und Zunsndig ken § 14), Gesellschasterversammlung, 3 it (§ 18), Einberufung, Ort, Beschlußfärig⸗ keit (§ 19), Beschlußtassung (§ 17 neu), Bilanzprüfung und Genehmiaung, Ab⸗ schreibang (§ 20), Auflösung (§ 23, § 24).
Zu Nr. 401 Firma Klöckner und Go Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Liquidation ist beendet. Die Ftrma ist erloschen.
Zu Nr. 512 Firma Vereinigte Dach⸗ reparaturgesellschaft mit beschräulter Haftung: Durch Beschluß der Gesel. schafterversammlung vom 7. Februar 1916 tst die Gesellschaft aufgelöst und in Ligai⸗ datisn getreten. Der bisberige Geschäfts⸗ führer Kaufmann Paul von Lüderitz in Hannover ist Liquidator.
Z2 Nr. 915 Firma Anglo American Bar Gesellschaft mit beschränkter Hastung: Der Kaufmaan Wilhelm Groß⸗ mann ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Zu Nr. 957 Firma Deutsche Militär⸗ dienst Versicherung Zweignieder⸗ lassung Hannover der Berlinischen Lebens⸗ .“ „Gesellschaft: Die Prokura des Paul Bumke ist erloschen. Hannover, den 19. April 1916.
Königliches Amtsgericht. 12.
Hattingen, Ruhr. [5765] In unser Handelsregister Abt. B Nr. 52 ist am 15. April 1916 bei der Firma Metall- warenfabrik Sprockhövel, G. m. b. H. eingetragen worden, daß die Vortretungs⸗ befugnis des Liquidators Kaufmann Leo Turzinski aus Barmen erloschen ist und daß die Firma erloschen ist.
Kgl. Amtsgericht Hattingen.
Heilbronn. [5766] K. Amtsgericht Heilbronn. In das Handelsregister, Abteilung für Gesellschaftsfitmen, wurde heute eingetragen iu der Firma Dresdner Bank Ge⸗ schäftsstelle Heilbronn: In der Auf⸗ sichtsratssitzung vom 17. März 1916 wurden Bankdirektor Carl Hrdina in Berlin⸗Grunewald, bisher stellvertretendes Vorstandsmitglied, und Bankdirektor Wil⸗ helm Kleemann in Berlin⸗Schoneberg zu ordentlichen Vorstandsmitgliedern, sowte Bankdtrektor Raphael Evberhardt in Cbar⸗ lottenburg zum stellvertretenden Vorstands⸗ mitglied bestellt. Den 19 Avril 1916.
Landrichter Dr. Haering.
Hersfeld. [5782] In das Handelsregister Abt. B ist beute bei der unter Nr. 4 eingetragenen Heddersdorfer Tonverwertungsge⸗ sellschaft m. b. H. in Hedderedorf v* worden:
Is Geschäftsführer wird für die Dauer der Abwesenheit des Geschäftsfüährers der Heddersdorfer Tonverwertungsgesellschaft m. b. H. in Heddersdorf, des Architekten Wilhelm Heres von da, die Ebefrau des Archttekten Heres, Cbristine geb. Nieling, in Heddersdorf biermit bestellt. Hersfeld, den 18 April 1916. Königliches Amtsgericht Niederaula.
Hollmipden. [5767] In das hiesige Handelkregister Band A ist beute die Firma Apotheke Holz⸗ minden Dr. Heinrich Frerichs, als deren Sitz Holzminden, und als deren Inhbaber der Apothekenbesitzer Dr. Heiarich Frerichs zu Holzminden eingetagen. Holzminden, den 19. April 1916. Herzogliches Amtsgericht.
Iserlohn. [5768] In unser Handelsregister A Nr. 646 ist die effene Handelsgesellschaft in Firma Gust. Schröder & Ce in demer i. G. ngetragen. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind die Fabrikanten Gustab Schröder und Fritz Hoffmann, beide in Hemer. Die Gesellschaft hat am 15. Ja⸗
II. Betreff: Firma „Richard Bischoff“ mit dem Sitze zu Winnweiler: Richard Blschoff, Maltfabrikant und Bierbraugrei⸗ besißer in Winnwetler, als Firmeninbaber gelöscht. Als Firmeninhaberin wurde eingetragen: Emma Bischoff, geb. Haas, Wutwe des vorgenannten Richard Bischoff, in Winnweiler wohnhaft, eine Malz fabrit und Bierbraueret betrelbend. Kaiserslautern, 18. April 1916.
Kgl. Amtegericht.
KlIingenthat, Sachsen. [5770] Auf Blatt 340 des Haad⸗Ieregisters,
die Firma Christian à. Eßzbach in
Georgeunthal betreffend, ist heute tiage⸗
tragen worden:
Ehristian Albin Eßbach ist infolge Ab
Anton Herold in Georgeathal ist Ja⸗ haber. Er haft t nicht fär die im Be triebe des Geschäfts begründeten Berbind⸗ lichkeiten des bisberigen Inhaberz und seiner Erben, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über. Die Prokura der Loatse vhl. Eßbach, geb. Herold, und des Ernst Weidenmüller ist ecloschen. Klingenthal, am 18. April 1916. Köntgliches Amtsgericht.
HKönigshütte, 0. . [5830
Haadelsregisterabteilung B Nr. 24. Deesduner Bank, Geschäftsstelle Köniashütte. Das bisherige stellver⸗ tretende Vorstandsmitglied Bankdirektor Tarl Hrdina in VBerlin⸗Grunewald unt Bankonektior Wilhelm Kleemann in Berlin⸗Schöneberg sind zu ordentlichen Vorgandsmitgliedern best⸗llt Bankdirekior Raphacl Eberharrt in (Tharlottenburg ist zum stellvertretenden Mitzlied des Vor⸗ stands bestellt. Eingetragen am 15. April 1916. Amtsgericht Königshütte.
Konstanz. Handelsregistereintrag. Abt. B O. 3 38: Die Firma Metal⸗ Industrie Gesellschaft mit beschramkter Haftung in Konstanz. Gegenstand und Zweck der Gesellschaft ist die Herstellung und der Vertrieb von Metallwaren aller Art. Die Gesellschaft ist berechtigt, andere ähnliche Unternebmungen zu erwerben und sich in jeder beliebigen Weise an solchen zu beteiligen. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Der Gesellschaftsvertrag warde am 31. Mäcz 1916 errichtet. Als Ge⸗ schäftsführer sind bestellt: 1) Konsul Alfrer Bregger in Konstanz, 2) Kaufmann Friedrich Mutschler in Emmishofen. Jeder der Geschäftsführer vertritt für sich allein die Gesellschaft. Es wird ferner bekannt ge macht, daß die Bekanntmachungen der &C⸗ sellschaft nur im Reichsanzeiger erfolgen. O.⸗Z. 187 Bd. III: August Streicher, Vapier⸗ und Kunsthandlung in Kan⸗ stanz. Inhaber ist Kaufmann August Streicher in Koastanz⸗ Konstanz, den 14. April 1916 Großh. Amtsgzericht. “
Landsberg, 0. S. [5772] Bei nachstehenden in unserem Handele⸗ register A eingetragenen Firmen: à. Nr. 5. David Schlesinger, Zawisna, Inhaben: Kaufmann Max Schlesinger in Zawisna 5 Nr. 45: Kohlenhandlung Salomon Freund, Zawisna, Inh zber: Salomon Freund, Kohlenhändler, Zawisna D S ist eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Landeberg OC. S., 18 April 1916.
[5771
8
Leipzig. 11 In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1) auf Blatt 16 468 die Firma Walter Kratzsch in Leipzig (Dessauerstr. 12). Inhaber ist der Kaufmann Paul Bem⸗ mann in Leipzig, der das Handelsgeschäft samt der Firma von der aufgelssten Walter Kratzsch Gesellschaft mit de⸗ schränkter Haftung in Lepzig erworben bat. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbin dlichkerten der Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit Ausnahme der Forderung der Firma Briket⸗Kontor Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die im Betriebe begründeten gehen vicht auf ihn über Angegebener Geschäftszweig: Betrieb etnes Koblengeschäfts.)
4 —
Geyer in Leipzig (Oaerstr. 24 II. haber ist der Kaufmann Henrz d Hermann Bever in Le Geschäftszweig: Papiervertretungen.) 3) auf Blatt 16 471 die Firma Ulfred Wittner in Leipzig (Bräbl 47). In. kaber ist der Kaufmann Alfred Bernbard üeene in Leipzi äftszweig: Kommissionsgeschäft.) 4) auf Blalt 4985 Gutbter & Co. in Carl Frierrich Gulbier alr . Gesellschafter sind die Kagflente Cart Adolf Bogel und C beide in Leipzig. Die ist erloschen. Die
„
nuar 1915 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschalter er. mächtigt. Isferlohn, den 19 April 1916. Königliches Amtsaericht. 1
Kaiserslautern. [5769]) 1. Betreff Firma „Möbelfabrik Bererz Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze zu Kaisers. lautern: Die Gesellschat hat sid doarch Beschluß der Ges Uschafter vom 18. April
4
1916 aufgelöst und ist in
9½
Lripzie Akricngefellschaoß ie
Liquidation ge⸗ stands aus.rschi den. Erkrärrrgey, welche quidator: Franz Berenz, Kans⸗ die Geseschaß
auch Vollmachten, bedür — 1a therr Sältbs⸗
1. Arril 1916 errichtet worden. Die Firma lauter künftig Gutbier £ Co.
5) auf Blalt 5404, bete. die Firma Carl Schulze in Leipnig: Geoeg Cart Cbrittian Hermich Schalz⸗ 1
6) auf Blatt 7609, betr. die Frma
lebens ausgeschieden. Der Fabrikaat Ernst A
2) auf Blatt 16 420 die Firma Heurn.
8
keit der gemeinschaftlichen Unterschrift von zywei Vorstandsmitgliedern oder einem Vorstantsmitgliede und einem Prokuristen.
7) auf Blatt 7811, betr. die Firma Günther & Mäller in Leinzig: Theodor Hugo Woldemar Müller ist als Gesellschafter eschtevden. Die bereitzs eingetragenen Gesellschafter Oito Emil
ermann Günther und Brano O lIhelm Günther haben ihren nach Borsdorf verlegt.
8) auf Blatt 13 117, betr. die Firma . *l. b“ räukter Ha g in Leipzig: Zum Geschätteführer ist bestellt ber Kaufmann August Huge Theilemann in Lepzig. Die Prokura desselben ist erloschen. 9) aaf Blatt 15 101, betr. die Flema Kutzer & Co. in Leipzig: Tie Prokura des Antoa Ernst Hänig ist er⸗ ioscher. Piokura ist erteut dem Ingenteur Kal Wilbelm Oswid Iahn in Le⸗pzt. 10) auf Zlatt 15 851, betr. die Firma — — eea⸗ mit rünkter Haftung in chena: Det Gesen schafte vertrag itt durch Besch.„ der Geselsch⸗fter vom 20. Januar 191 laut Not riate pro ok. Us von dienem Tage abg-ändert gorben. Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich boer durch einen E schüftsfuhrer m & meinsch ft mit einem Prokuristen oder durch zwe Prokaristen gemeinschaftlich ver⸗ treten. Baei Pes qultiangen ügt die Unterschift &ᷣns Geschatt ers oder eines Prokurtsten. Der ftsfübrer James Al anter Freiherr Speck von Sternburg in a eschieden. Der berens angetrogene Prokarist Dswald Winde darf die Gejelsche: zaur in Gemeinschat mit einem Geschäftsführer oder mit einem angeren Prokuristen vertreter. Zu Geschäftsführern sind die Brauereitireftoren Cuxrt von Fuachk⸗ und Gustav Harrd Freiberr Spea ven Sterndurg, beide in Latzschena. Die Pre⸗ kura des ersteren ist erloschen. P afuna It erteilt dem Brauereidtteltor Peinrich Otto Hocht in Löpschena. Er darf die Gesellscheft nu; in Gemeinschaft mit einem Geschäftt führer oder mit einem mre en Prokuristen p rtreten.
11) auf Blatt 16 400, betr. die Firma Lpanische Orangerie Gebr. Lbpez & Co. in Leipzuig: Icle und Luss Ipez sind als Gesellschafter ausgeschieder Die Firma lautet känftig: Spanische Orangerie Miguel
12) au: Blatt 13 485, betr. die Firma: Rotes Metzadreßbuch Leipzig Gesell⸗ schaft mit beschränkrer Haftung: Die re — nach beendeter Eqgatdation — oschen.
Leipzig, am 13. April 1916.
Königliches Amtsgericht. Abt. II E.
Liegnitz. [5774] In uaser Handelscegister Abt à Nr. 122 — Fnma Eduard Docror, Liegnitz — ist beute eingetragen, daß dem Kaufmann Aux Deoctor zu Liegueig derart Gesamt⸗ prokara erteilt ist, daß er gemeinschartlich nit einem der Gesellschafter zur Ver⸗ tretung der Gesellschafr befugt ist. Amtsgericht Liegmtz. 13. April 1916. HMemmfngen. [5776] Bekanntmachung Das bisher von Albert Römer, Mili⸗ täreffektengeschäfisiababer in Neuulm, unter der Firma „Haus Römer“ dart vetrtebene Geschäft mirt nunmehr set 1. Jannar 1916 in offener 8
& Cr., Gesfelschaft mit beschräüakta k
—
Hafefünne ist ein⸗ Setragen: Der Kafmann Hubert Heide⸗ assgeschicden: der Kzufmaamn, CSvur baber der Fama.
ellschaft autge üst und der Taut⸗ Soues Gutdmann zu Püsseldanf⸗ Memmann, den 20. April 1916.
Kammzervspinnerei Gautzsch dei
Oerm Krieger sst Mitghred
als
Sninliches Amfauericht. 11“
Metz 8.
„„ẽ 1%7
anee