“
Die Firma ist gelöscht. Der bisherige Inhaber ist gestorben.
Die Witwe Moses Dublon, Luise geb. Cahn, führt als Vorerbin das Geschäft unter der bisherigen Firma weiter.
b. In Band 1V Nr. 195 des Firmen⸗ registers wurde heute die Firma „Moses Dublon in Metz“ eingetragen. Inhaberin ist die Witwe Moses Dublon, Luise ge⸗ borene Cahn, in Metz.
Dem Kaufmann Max Dublon in Metz ist Prokura erteilt.
Metz, den 17. April 1916.
Kaiserliches Amtsgericht.
Mogilno. [5780] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 119 die Firma „Johann Stranz in Pakosch“ und als deren In⸗ haber der Maschinenfabrikant, Vieh⸗ und Pferdehändler Johann Stranz in Pakosch eingetragen worden. Mogilno, den 13 April 1916. Köntgliches Amtsgericht.
eurode. [5781]
In unser Handelsregister ist bei Abt. B Nr. 13 „Elektrizitätswerk Schlesien, A. G., Kraftstation Mölke“ heute ein⸗ getragen:
Zu Vorstandsmitgliedern sind der Ober⸗ ingenieur Walter Brase zu Krietern bei Breslau, der Kaufmann Carl Bever zu Breslau und der Ingenieur Max Fischer zu Breslau bestellt mit der Maßgabe, daß je zwei von ihnen zur Vertretung der Gesellschaft befugt sind. Der bisherige Direktor Richard Wolfes, Breslau, bleibt zur Alleinvertretung der Gesellschaft be⸗ fugt. Die Prokuren des Walter Brase und Carl Berer sind erloschen.
Neurode, den 4. April 1916.
Königliches Amtsgericht.
Nürnberg. [5783] Handelsregistereinträge.
1) Dresdner Bank Filiale Nürn⸗ berg. Hauptniederlassung in Dresden. Zu ordentlichen Vorstandsmitgagliedern wurden ernannt die Bankdirektoren Carl Hrdina in Berlin⸗Grunewald, bisber stellv. Vorstandsmitglied, und Wilhelm Kleemann in Berlin⸗Schöneberg. Zum stellv. Vor⸗ standsmitglied ist bestellt der Bankdirektor Raphael Eberhardt in Charlottenburg.
2) Joh. F. Braun & Sohn in Nüenberg. Der Kaufmanngehefrau Emma Freiler in Nürnberg ist Prokura erteilt.
3) Carl Brechtel in Nürnberg. Der Inhaber Carl Brechtel ist gestorben. Das Geschäft ist auf die Kaufmannswitwe Amalie Brechtel in Nürnberg übergegangen, die es unter unveränderter Firma weiter⸗ führt.
Nürnberg, 19 Axril 1916.
K. Amtsgericht — Rexgistergericht.
Oederan. [5784]
Auf dem die Firma A. Oehme in Oederan betreffenden Blatt 209 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden:
Der bisberige Inhaber, der Fabrikant Richard Anton Oehme in Oederan ist ausgeschieden. Inhaber ist der Kaufmann Hermann Beyer in Hannover⸗Linden, der das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma fortführt
Der neue Inhaber baftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die im Betriebe be⸗ gründeten Forderungen auf ihn über.
Oederan, am 19. April 1916.
Königliches Amtsgericht.
Offenburg. Baden. [5785]
Handelsregistereintrag Abt. B MUd. 1 O.⸗Z. 21: Firma Ortenauer Teig⸗ warenfabrik Drumm und Cie. G. m. b. H. in Anpenweier. Jakob Drumm hat seinen Wohnsitz noch Appenweter per⸗ legt. Die Vertretugsbefugnis des Her⸗ mann Frank ist beendigt. 1
Offenburg, den 17. YPpril 1916.
„ Großßb. Amtsgericht.
Osthofen, Rheinhessen. [4276] In das Handelsrecister Abteilung B ist bei der Firma: Rheinische Stroh⸗ hbülseufabrik und Aplombmühlenwerte Karl Strauch Gesellschaft mit be⸗ schräokter Haftpflicht in Westbofen (Nr. 10 des Registers) am 12. April 1916 folagendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen, ebenso die der Karl Strauch Ehefrau erteilte Prokura. Gr. Amtsgericht Osthofen.
Plauen, Vogtl. [5786] Handelsregister ist heute 2079, betreffend die Firma Dresdner Bank Filiale Plauen in Plauen eingetragen worden: Carl Hrdina in Grunewald ist nicht mehr stell⸗ vertretendes, sondern ordentliches Mit⸗ glied des Vorstandes; der Barkodirektor Wilhelm Kleemann in Berlin⸗Schöneberg ist zum Mitgliede des Vorstondes bestellt; der Bankdirektor Raphael Eberhardt in Charlottenburg ist zum stellvertretenden Mitgliede des Vorstands bestellt. Plauen, den 20. April 1916. . Königliches Amtsgeräicht. 8 Posen. [5787] In unser Handelsregister A Nr. 600 ist bei der Firma Rudolf Petersdorff Konfektionshaus zur großen Fabrik in Posen eingetragen worden: Die Prokura des Heinrich Abramowicz, Julius Salomon und Gustav Fabisch ist erloschen. Posen, den 16. April 1916.
Potsdam. 15788] Bei der in unserem Handelsregister B unter Nr. 86 eingetragenen Firma
Schlesser ist gestorben und an seine Stelle
zum Mitglied des Verwaltungsrats ge⸗
(Straßtburg: 1 Malenz in Duisburg⸗Meiderich ist Gesamt⸗
Gesellschafter: Anton Maier, Bierbrauerei⸗, (Säge⸗ und Elekirtzitätswerksbesitzer in
„Bürgerliches Brauhaus, Gesell⸗; schaft mit beschränkter Haftung“ in Nowawes ist folgendes eingetragen worden:
Zum Geschäftsführer ist der Braumeister Hans Kolp in Nowawes bestellt, Brauerei⸗ direktor Kurt Matthes in Nowawes ist als Geschäftsführer abberufen. Potsdam, den 15. April 1916. Königliches Amtsgericht. Abteilung 1.
Rastatt. [5789] Bei der Firma Holzwerk. Gesell⸗ schaft mit beschräukter Haftung in Gaggenau ist heute in das Handels⸗ register eingetragen worden: Die Prokura des Eduard Mannert und des Heinrich Trimborn ist erloschen. Rastatt, den 17. April 1916. Großh. Amtsgericht.
Rawitsch. [5831] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei Nr. 193 (Firma Ignatz Piotrowski Görchen) eingetragen worden, daß der Frau Stanislawa Ptotrowska, geb. Lulkiewich, Prokura erteilt ist. Rawitsch, den 14. April 1916. Königliches Amtsgericht.
Rawitsch. 1 [5832] In unser Handelsregister Abt. A ist heute hei Nr. 101 (Firma J. Schwersenski zu Sarne) eingetragen, daß dem Fräulein Hedwig Fränkel in Sarne Prokura er⸗ teilt ist. 6 Nawitsch, den 17. April 1916. Königliches Amtsgericht.
Regensburg. Bekanntmachung.
In das Handelsregister wurde einge⸗ tragen:
I. Der Metallwarenfabrikant Johann L. L. Brandner in Regensburg betreibt unter der Firma „Johann Branduer“ mit dem Sitze in Regensburag eine Mühle. Der Susanna Brandner, Tochter des Firmeninhabers, wurde Prokura erteilt.
II. Die Ftrmen „Parsimonia Chri⸗ stian Geißendörfer“, „J. Pohlig“ und „L. Jacob“, sämtliche in Regensburg, sind erloschen.
Regensburg, den 20. April 1916.
Kgl. Amtsgericht Regensburg.
Reutlingen. [5791] K. Amtsgericht Reutlingen.
In das Handelsregister wurde heute eingetragen:
Einzelfirmenregister: Zu der Firma Karl Knapp b/Zollamt in Neutlingen als neuer Inhaber Karl Ferdinand Knapp, Fa⸗ brikant in Reutlingen.
Die Firma G. Kindler u. Cie. in Gomaringen. Inhaber: Gustav Gräter, Fabrikant in Gomaringen. S. Gesell⸗ schaftsfirmenregister.
In das Gesellschaftsfirmenregister: Zu der Firma G. Kindler u. Cie. m Gomaringen: Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat sich durch Uebereinkunft der Gesellschafter aufgelöst, das Geschäft ist mit der Firma und mit Aktiven und Passiven auf den Gesellschafter Gustav Gräter, Fabrikant in Gomaringen, über⸗ gegangen. S. Einzelfirmenregister.
Den 18 April 1916.
Sto. Amtsrichter (Unterschrift)
Schlitz. Bekanntmachung. (5792] Die Fuma Anna Schilling in Schlitz ist erloschen. Eintragung im Firmen⸗ register ist erfolgt. Schlitz, 19. April 1916. Großh. Hess. Amtsggericht.
sSschönebeck, Erbe. [5793]
In das hiesige Handelsregister B ist heute unter Nr. 5 bei der Attiengesellschaft Zündhütchen⸗ und Patronenfabrik vormals Sellier & Bellot zu Schöne⸗ beck eiggetragen worden:
Das bisherige Verwaltungsrats⸗ (Vor⸗ stands) Mitglied Karl Freiherr von
[5790]
8
der Generaldirekter Alfred Schick in Wien
wählt. 1 Schönebeck a. E., den 7. März 1916. Königliches Amtsgericht.
Schwetzingen. [5794] Handelsregistereintrag Abt. A Bo. II. unter O.⸗Z. 162: Firma Carl Dußel, Schwetzingen. Inhaber ist Carl Dußel, Kaufmann in Schwetzingen. Dem Kauf⸗ mann Mox Dußel in Schwebtzingen ist Prokura erteilt. Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Herstellung von Zigarren und anderen Tabakfabrskaten, Robtabakhandel und Vertrieb von Tabakfabrikaten. Schwetziugen, den 17. April 1916. Großh. Amtsgericht. II.
Strassburg, Els. [5795] Handelsregister Straßburg i. C. Es wurde heute eingetragen:
In das Gesellschaftsregister:
Band XIII Nr. 22 bet der Firma Thyssen’sche Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Hamborn⸗ Bruckhausen mit Zweigniederlassung in Dem Kaufmann Hans
prokura erteilt worden. Straßburg, den 17. April 1916. Kaiserl. Amtsgericht.
Straubing. [5796] Bekanntmachung. Handelsregister.
1) Neueintrag: „A. & Sitz: Grafentraubach, offene Handels⸗ gesellschaft, Beginn: 1. Febeuar 1911.
M. Maier“,
2) Veränderung: „Anton Maier“, Sitz: Grafentraubach. Firma geändert in: „Auton Maier Glektrizitätswerk Aumühle“.
Straubing, den 18. April 1916.
Kgl. Amtsgericht — Regeistergericht.
Stuttgart. Handelsregister. [5263] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. In das Handelsregister wurde heute eingetragen:
a. Abteilung für Einzelfirmen:
Die Firma Karl Weinzierl hier. Inhaber Karl Weinzierl, Fabrikant hier. Fabrikation von Militäreffekten.
b. Abteilung für Gesellschaftsfirmen: Zur Firma H. Schloß & Cie. hier. Der Gesellschafter Willi Schloß ist durch seinen Tod aus der offenen Handelsgesell⸗ schaft ausgeschieden.
Zur Firma Emil Hochdanz hier. Am 1. April 1916 ist der persönlich haf⸗ tende Gesellschafter Hermann Friese, Kunstmaler hier, aus der Gesellschaft aus. 1S. und als persönlich haftender Ge⸗ ellschafter in dieselbe eingetreten Anton Bippi, Verlagsbuchhändler hier.
Zur Firma „Wilma“ Trockenschrank⸗ und Apparatebau Wilhelm Mader & Co. hier. Dem Kaufmann Avdolf Mader hier und dem Techniker Max Mader hier ist Einzelprokura erteilt.
Zur Firma Baugeschäft Heilmann & Littmann, Geselschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz in München. Zweigntederlassung in Stuttgart. Eduard Müller, Architekt in München, ist zum Gesamtprokuristen in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer mit der Befugnis zur Veräußerung und Belastung von Grundstücken bestellt.
Zur Firma Sulzer Centralheizungen Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz in Mannheim, Zweigniederlassung in Stuttgart. Die Prokura des Anton Kristel in München ist erloschen.
Die Firma Maschinen⸗ und Armatur⸗ fabrik, vorm. Klein. Schanzlin 4& Becker Frankenthal⸗Stuttgart, Sitz in Fraurenthal, Zweigniederlassung in Stuttgart, Aktiengesellschaft, errichter durch Gesellschaftsvertrag vom 20. De⸗ zember 1887 mir Abänderungen vom 26. März 1888, 22. März 1895, 5 No⸗ vember 1898, 22. November 1899, 14. Dezember 1906 und 11. November 1911. Die Gesellschaft bezweckt den Betrieb elner Maschinen⸗ und Armatur⸗ fabrik sowte die Fabrikation und Ver wertung aller bei dem Betriebe der Fabrik sich ergebenden Haupt⸗ und Nebenprodukte. Das Grundkapttal heträgt 3 000 000 ℳ. Die Gesellschaft wird vertreten: 1) wenn nur ein Vorstondsmitglied bestellt ist, durch dieses oder dessen Stellvertreter; 2) wenn mehrere Vorstandsmitglieder bestellt sind, durch zwei Vorstandsmitglieder, vorbebält⸗ lich einer anderen Bestimmung des Auf⸗ sichtsrats. Vorstand der Aktiengesellschaft mit der Befugnis zur Alleinvertretung ist: Jakob Klein, Ingenieur in Frankenthal, stellvertretender Vorstand mit der Befugnts zur Vertretung der Gesellschaft gemeinsam mit einem Prokuristen: Georg Geil, Diplom⸗ ingenteur in Frankenthal. Gesamtproku⸗ risten: Ludwig Overbeck, Kaufmonn; Emil Linz, Kaufmann; Jakob Saß, Kaufmann; Wilbelm Seitz, Oberingenieur; Karl Berger, Fritz Hackh, Kaufmann, jämtlich in Franken⸗ thab Von den Gesamtprokuristen sind je⸗ weils zwei zusammen berechtigt, die Firma zu zeichnen. Als nicht etngetragen wird bekannt gemacht: Das Grundkapttal ist in 3000 auf den Inhaber lautende Aktien von je 1000 ℳ eingeteilt. Der Vorstand der Gesellschaft besteht nach dem Ermessen des Aussichtsrats aus einem oder auch mehreren ordentlichen oder stellvertretenden Mitgliedern. Die Bestellung derselben erfolgt durch den Aufsichtsrat. Die öffent. lichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichzanzeiger. Die Berufung der Generalversammlung der Aktioräre geschieht durch einmaliges Ausschreiben im Gesellschaftsblatte, welches mindestens drei Wochen vor dem Tag der Generalversammlung erschienen sein muß Bet Berufung von außerordentlichen Ge⸗ neralversammlungen, welche dringlich er⸗ scheinen, kann die Einberufungsfrist vom Aufsichtsrat auf 17 Tage herabgesetzt werden.
Zur Firma Aktien⸗Gesellschaft für Beton⸗ und Mogierbau, Sitz in Berlin, Zweigniederlassung in Stutt⸗ gart. Dem Kaufmann Kurt Wicher in Berlin⸗Friedenau isn Prokura derart er teilt, daß er, wenn mehrere Vorstande⸗ mitglieder bestellt sind, die Gesellschaft gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied bvertritt. 8
Den 17. April 1916.
Amtsrichter Zimmerle.
Stuttgart. [5797] K. Amtsgericht Stuttgart Amt. In das Handelsregister, Abteilung für
Einzelfirmen, wurde heute eingetragen bei
der Firma Louis Leitz in Feuerbach:
Dem Kaufmann Karl Fuchs in Feuerbach
ist Gesamtprokura in der Weise erteilt,
daß er gemeinschoftlich mit einem anderen
Prokuristen zur Vertretung und Zeichnung der Firma berechtigt ist. 8 8— Traunztein.
Den 18. April 1916. Landgerichtsrat Hutt. [5798] Bekanntmachung. Heute wurde im dteegerichtl. Gesell⸗ schaftsregister eingetragen die Firma „Dratschmid und Held“, offene Handels⸗
(Gzrafentrauhach, und Michael Maier,
Ziegelei⸗, Säge⸗ und Elektrizltätswerks⸗ besitzer in Grafentraubach. 8
gesellschaft, Sitz Wasserburg a. J. Gesellschafter: Held, Josef, Kaufmann, Dratschmid, Therese, Kaufmannsehefrau,
beide in Wasserburg a. J. Als Prokurist ist bestellt: Sebastian Dratschmid, Kauf⸗ mann in Wasserburg. Die Gesellschafterin Th. Dratschmid ist von der Führung der Geschäfte und der Vertretung der Gesell⸗ schaft ausgeschlossen. Zur Vertretung der Gesellschaft und zur Führung der Ge⸗ schäfte sind der Gesellschafter Held und der Prokurist Dratschmid nur gemein⸗ schaftlich berechtigt. . Traunstein, den 15. April 1916. K. Amtsgericht Traunstein, Registergericht.
Traunstein. [5799] Bekaunntmachung. Handelsregister. Die Firma „Parketfabrik Rosenheim Creszenz Wiesböck“, Sitz Fürstätt, ist erloschen. Trounstein, den 18. April 1916. K. Amtsgericht Traunstein. Registergericht.
Trier. 5800] In das Handelsregister Abtellung A wurde heute bei der Firma „M. Kauf⸗ mann“ in Trier — Nr. 75 — eingetragen: Die Prokurg des Kaufmanns Michel Kaufmann in Trier ist erloschen. Trier, den 15. April 1916 Königliches Amtsgericht. Abt. 7.
Trier. [5821] In das Handelsregister Abteilung A wurde heute unter Nr. 1119 die Firma „Josef Mutwich“ mit dem Sitze in Trier und ais deren Inhaber Josef Mittwich, Kauf⸗ mann in Trier, eingetragen. Trier, den 18. April 1916. Königliches Amtsgericht.
Vieselbach. [5822]
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 27 ist heute bei der Firma Dampf⸗ mühlenwerke Vieselbach Albin Roland in Vieselbach eingetragen worden:
Der Firmeninhaber ist gestorben. Firma mit Geschäft ist auf eine offene Handels⸗ gesellschaft übergegangen, deren Gesell⸗ schafter sind die Erben des bisherigen Firmeninhabers: a. Witwe Theres⸗ Roland, geb. Lenheim, in Hochstedt, b. Kaufmann Mavx Roland in Vieselbach, c. Maschinisten⸗ maat Kurt Roland in Wilhelmshaven, d. Frau Minna Helene Langsdorf, geb. Roland, in Minden i. W., e. Oskar Ludwig Roland in Chicago⸗Desplaines, f. Karl Alexander Roland in Hochstedt, g. Rudolf Gustav Albin Roland daselbst, h. Hans Gerhard Roland daselbst. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Mox Roland in Vieselbach ermächtiat. Die Gesellschaft hat am 25. Mai 1915 begonnen. 8
Vieselbach, den 17. April 1916
Großherzogl. S. Amtsgerichr.
Villingen. aden. [5823] Zu O⸗Z. 73 des Handelsregisters der Aht. A — Firma Theodor Säger in Villingen — wurde eingenagen: Dem Kaufmann Pius Stumpf in Villingen ist Prokura erteilt. G 8 Villingen, den 18. April 1916. Gr. Amtsgericht.
Waldenburg, Schles.
In unser Handelsregister A ist am 17. April 1916 bei Nr. 127, bhetreffend die Firma Mox Vollberg Nachfolger. Waldenbura, und bei Nr. 24, betreffend die Firma C. H. Neumann Söhne. Waldenburg, eingetragen worden: Den Kaufleuten Friedrich Benedix und Roman Weniger in Waldenburg ist Gesamtprokura derart erteilt, daß immer zwei Prokuristen s die Firma zu zeichnen berechtigt ind.
Zugleich ist daselbst des Erlöschen der Peokura der Kaufleute Ernst Egemann und Adolf Weise für die Firma Max Vollberg Nachf., Waldenburg, und des Kaufmann Adolf Weise für die Firma C. H. Neumann Löhne, Walden⸗ burg, eingetragen worden.
Amtsgericht Waldenburg i. Schles.
Weinheim. [5824] Zum Haneelsregister B O⸗Z. 8 zur Firma „H. Hildebrand und Söhne, G. m. b. H.“ in Weinheim wurde ein⸗ getragen: Der Gesellschaftsvertrag ist durch den Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 12. April 1916 geändert worden. Danach ist der Sitz der Gesell⸗ schaft nach Mannheim verlegt. 1“
Weinheim, den 19. April 1916. 8 [5825]
Gr. Amtsgericht. I. Woldenberg.
Bei der in unser Handelsregister Abt. A unter Nr. 7 eingetrogenen Firma Moritz Tradelius jun. Juh. Georg Sper⸗ ling, Berlin, Neustädtischekirchstr. 12, ist folgendes eingetragen:
Die Furma ist in Georg Sperling geändert.
Woldenberg, den 4. April 1916.
Königliches Amtsgericht.
Wolgast. [5826] In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der Frma Hugo Bieck, Carl Uecker Nachf. in Lassan (Nr. 36 des Registers) eingetragen worden, daß die Frau verwitwrte Kaufmann Elisabeth Bieck, geb. Wendlandt, in Lassan nach dem Tode des bisherigen Inhabers, Kauf⸗ manns Hugo Bteck, Inhaberin der Firma geworden ist und daß dem Kaufmann Walter Bieck in Lassan Prokura erteilt worden ist. “ Wolgast, den 17. April 1916.
Abt. 7.
Zwickau, Sachsen. [5827]
Auf Blart 1936 des Handelsregisters, die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Haus Eiaendorf hier betreffend, ist heute eingetragen worden: Karl Otto
Heddicke ist ausgeschieden und die Gesell⸗ schaft aufgelöst. Jean Bach führt das
[Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma
allein weiter. Zwickau, den 19. April 1916
Königliches Amtsgericht.
Genossenschaftsregister
Allenstein. [5690] In unzer Genossenschaftsregister trugen wir heute bei der unter Nr. 1 ein⸗ getragenen Allensteiner Verrinsbank E. w. m. u. H. hier ein, daß die vor⸗ läufige Stellvertretung durch Stadtrat a. D Hammer erloschen und Bankbeamter Wilhelm Groß in Allenstein zum stell. vertretenden Vorstandsmitgliede bestellt ist
Allenstein, den 11. April 1916.
Königliches Amisaericht.
Aschaffenburg. [5691] Bekanntmachung. Darlehenskasseuverein Esselbach eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschrünkter Haftpflicht in Esselbach Das Vorstandsmitglied Andreas Rüppei ist ausgeschieden; für ihn ist der Landwirt Benedikt Väth in Esselbach in den Vor⸗
stand eingetreten. Aschaffenburg, den 20. April 1916. Köaigl. Amtsgericht.
Bamberg. [5092] Im Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen bei der Ftrma „Eisenbahner⸗ Baugenossenschaft Bamberg, einge⸗ tagene Genossenschaft mit he⸗ schränkter Hastpflicht“ in Bamberg: Johann Kapfer ist aus dem Vorstande ausgeschieden und für ihn bestellt Nikolaus Speth, K. Eisenbahnpackmeisterin Bambelg. Kal. Amtsgericht. 8 8 namberg. [5693] Im Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen bet der Firma „Wohnungs⸗ Geuossenschaft Schwürbitz, einge⸗ tragene Geuossenschaft mit beschränk⸗ rer Haftpflicht“ in Schwürbitz, A. G. Lichtenfels: Für die behinderten Vorstandz⸗ mitglieder Franz Hummelauer und Johann Karl Fischer wurden als deren Stellver⸗ treter bestellt Jakob Maver, Korbmacher, und Johann Engelhardt, Schneidermeister, beide in Schwürbitz. Bamberg, den 19. April 1916. Kgl. Amtsgericht.
Bergen, Rügen.
Geuossenschaftsmolkerei zu Garz a. Rügen e. G. m. b. H. Aus dem Vorstande gusgeschieden: Rittergutepächter Otto Burkhart aus Mulitz und an seine Stelle getreten: Rittergutsbesitzer Ulrich Anders in Plüggentin.
Bergen a. Rg., den 17. April 1916. Köntgliches Amtsgericht. Biedenkopf. [5695]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 36 die Genossenschaft unter der Fuma Landwirtschaftliche Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Paft⸗ pflicht mit dem Sitze in Niedereisen⸗ hausen eingetragen worden.
Das Statut ist am 25. Februar 1916 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist gemeinschaftlicher Einkauf von Ver⸗ brauchsstoffen und Gegenständen des land⸗ wirtschaftlichen Betriebs sowte gemein⸗ schafticher Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse.
Für die Verbindlichkeiten der Genossen⸗ schaft dieser sowie unmittelbar den Gläu⸗ bigern der Genossenschaft gegenüber hastet das Mitglien bis zu einem Berrage von je fünfzig Mark (Haftsumme) für jeden erworbenen Geschäͤfte anteil ach Maßgabe des Genossenschaftsgesetzes. Die hochste Zahl der Geschäftsanteile, auf welche sich ein Genosse beteiligen kann, bo⸗ trägt zehn.
Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in dem Hinterländer Anzeiger in Biedenkopf, beit dessen etwaigem Eingehen bis zur nächsten
[5699]
Generalversammlung, worin ein anderes Veröffentlichungsblatt zu bestimmen ist,
im Deutschen Reichsanzeiger.
Vorstandsm tglieder sind: Der Land⸗ wirt Jakob Dittmann III, der Landwutt Jakob Lenz V., der Landwiet Heiniich Schwarz, der Landwirt Jatob Pfeiffer III, sämtlich in Niedereisenhausen.
Die Willenserklärungen des Vorstande erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieden; die Zeichnung geschieht, indem zwei Vor⸗ standsmitglieder zu der Firma der Ge⸗ jbhsenichast ihre Namensunterschrift ber⸗ ügen. 8
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienstnunden des Gerichts jedem gestattet.
Btedenkopf, den 31. März 1916.
Köntgliches Amtsgericht.
Bütow, Bz. Köslin. —
Bei Nr. 13 des Genossenschaftsregisters ist bei der ländlichen Spar⸗ und Tar⸗ lehnskosse Zemmen, e. G. m. b. H. in Zemmen am 17. April 1916 folgendes eingetragen:
Statut vom 21. Januar 1904 ist durch Stalut vom 5. April 1916 abgeändert, und zwar ist der Gegenstand des Unternehmen!
jetzt der Betrieb einer Spar⸗ und Dal⸗
lehnskasse zum Zwecke: 9 1) der Gewährung von Darlehen an die Mitglieder für ihren Geschäfts⸗ und Wirt⸗ schaft betrteb, — 2) der Erleichterung der Geldanlage un Förderung des Sparsinns, 98 3) nebenbet der gemennschaftlichen Be⸗ schaffung landwirtschaftlicher Betriebemittel⸗
Köntigliches Amtsgericht Bütow.
u“
S
9
der Inhalt dieser Beilage, in ke ebraüchsmuster, Konkurse f
2 0 0
as Zentral⸗Handelsregister bsasboer auch durch die bea ⸗ emstraße 32, bezogen werden.
—
gossenschaftsregister. ne, Brahe [5697] das Genossenschaftsregister ist bei nter Nr. 20 eingetragenen Spar⸗ Darlehnskassenverein, einge⸗ ge Genossenschaft mit unbe⸗ ufter Haftpflicht zu Bachwitz sogen worden:
Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ ddes Rux ist der Landwirt Ludwig is aus Bachwitz in den Vorstand st worden.
one a. Br., den 12. April 1916. Königliches Amtsgericht.
bsen. — [5698] unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 3 eingetragenen senscheft „Spar⸗ und Darlehns⸗ (G. m. u. H. in Saepzig“ in eb felgendes eingetragen worden: 8. Das Statut vom 24. Februar stt durch Beschluß der Generalver⸗ sung vom 13. Februar 1916 wie gändert: Absatz 2 lautet von jetzt ab: Vorstand besteht aus dem Direktor, Rendanten und zwei weiteren Mit⸗ n, von welchen eines als Stell⸗ ter des Direktors zu bestellen ist. 1 Absatz 1 und 2 lautet von jetzt ab: rAufsichtsrat hesteht aus sechs von heneralversammlung auf drei Jahre llenden Mitgliedern. Er ernennt aus Mitte einen Präsidenten und einen tertreter desselben. Alljährlich scheidet rtteil ans und wird durch Neuwahl gn den beiden ersten Jahren ent⸗ t über den Austritt das Loos, später Penstalter. Wiederwahl ist zulässig. Rerhält folgenden Zusatz: der Genosse ist verpflichtet, bis zur ahlung seines Geschäftsanteils jähr⸗ aindestens 5 fünf Mark darauf ein⸗
Der Mühlenbesitzer Paul Schirm wig ist neu in den Vorstand ge⸗
essen, den 15. April 1916. Königliches Amtsgericht.
kenhausen. KyTh. [5034] biesigen Genossenschaftsregister ist ur Uderslebener Schäferei⸗ aenschaft, eingetragene Ge⸗ aschaft mit beschränkter Haft⸗ uUdersleben eingetragen worden: randwirt Robert Schade ist aus vorstande ausgeschieden und an seiner eder Landwirt Otto Schinköthe in lhben zum Vorstandsmitgliede ge⸗ worden. unkenhausen, den 10. April 1916. Fürstliches Amtsgericht.
ren. [5699] ins hiesine Genossenschaftsregister ist Firma Molkerei Wettrup, ein⸗ gene Genossenschaft mit unbe⸗ ufter Haftpflicht in Wettrup, engetragen, daß der Kolon Anton imer in Wettrup aus dem Vorstande sö den und an seiner Stelle der Bernard Schliemer in Wettrup in borstand gewählt ist. 1.“ tren, den 19. April 1916. Königliches Amtsgericht.
nd. Schwübisch. [5700] Württ Amtsgericht Gmünd. Genossenschaftsregister wurde zu dem thenskassenverein Mutlangen m. u. H. eingetragen: der Generalversammlung vom 19. Fe⸗ „1916 wurde für Johannes üier in den Vorstand gewählt: Josef J Schreiner in Mutlangen. a 20. April 1916. 1 Landgerichtsrat Heß.
lenreld. [5701] unser Genossenschaftsregister ist am vori 1916 betr ffend den Autisch⸗ Epar⸗ und Darlehnakassen⸗ in, g. 6. m. u. H., in Autischkau, üeser O. S., folgendes einge orden: HBauergutsbesitzer Paul Alscher und auergutsbesitzer Johann Maißner, aus Autischkau, n aus dem Vor⸗ ausgeschieden. An ihre Stelle ist Cauergutsbesitzer Josef Marx und mauergutsbesitzer Altons Lamla, heide utsschkau, in den Vorstand gewählt. Amtsgkricht Guadenfeld. na. [570²] laz Genossenschaftsreaister ist bei ansumverein zu Sättelstädt, ein⸗ gene Genossenschaft mit unbe⸗ after Haftpflicht, eingetragen
dem Vorstand ist Heinrich Schade
8
owie die Tarif⸗ und Fahrp
gliche Expedition des Reichs⸗
Beilag
nzeiger und Königlich Preußi
Berlin, Dienstag, den 25. April
die Betanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, V lanbekanntmachungen der Eisenbahnen enth
Zentral⸗Handelsregister
Postanstalten, in Berlin und Staatsanzeigers, SW. 48, Bezug
welcher
ür das Deutsche Reich kann durch alle
evnaame
ist Karl Leinweber in worden. Gotha, den 18. April 1916. Herzoglich S. Amtsgericht 3. 8 Gotha. [5703] Im Genossenschaftsreaister ist bei dem Konsumverein zu Elgersburg, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, in Elgersburg eingetragen worden: Aus dem Vorstand ist, ausgeschieden Glasbläser Hermann Schneider, in den Vorstand ist an dessen Stelle Giasarbeiter Hermann Schmidt in Elgersburg gewählt worden. Gotha, den 18 April 1916. Herzogl. S. Amtsgericht. 3.
Haigerloch. [5704]
In unserem Genossenscha ftsregister ist bei dem Darlehnskassenverein Trill⸗ fingen e G. m. u. H. folgendes einge⸗ tragen worden:
An Stelle des Ludwig Siedler von Trillfingen ist der Paul Beck von da in den Vorstand gewählt worden.
Haigerloch, den 8. April 1916.
Könialiches Amtsgericht.
Halberstadt. [5705] Bei der im Eenossenschaftsregister Nr. 25 verzeichneten Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Groß⸗Quenstedt, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht ist beute ein⸗ getragen: Die Vertretung des Ernst Uhl als Vorstandsmitglied durch Ernst Meyer ist bis 31. Dezember 1916 verlängert. Halberstadt, den 18. April 1916. Köntgliches Amtsgericht. Abtellung 6.
Hannover. [5706] Im hiesigen Genossenschaftsregister in unter Nr. 97, Kriegskreditbank füe Hausbesitzer eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschrankter Haftnflicht in Haunover heute eingetragen: Vorstands⸗ mitglied Ziegenbein ist ausgeschiecden. An seiner Stelle ist Kaufmann Paul Schulze in Hannover in den Vorstand gewählt. Haunover, den 15. Ppril 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 12.
Heilligenstadt, Eichsfeld. [5707]
In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 29 verzeichneten Ge⸗ nossenschaft: Lüändliche Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Lernterode, eingeiragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Beenterode eingetragen worden: Piarrer Berger und Tischlermeifter Peter Dreiltng sind aus dem Vorstande aus⸗ geschieden. An ihre Stelle sind in den Vorstand gewählt Landwirt Franz Ständer und Tischlermeister Georg Eckudt in Bernterode.
Heiligenstadt, Eichsfeld, d. 8 April
1916. Königlliches Amtsgericht.
Kaiserslautere. [5708]
Im Genossenschaftsregister wurde einge⸗ tragen: Die Genossenschaft unter der Firma: „Pferdezuchtgenossenschaft Kusel und Umgebung eingetragene Genossen ⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Kusel. Das Statut ist am 2. April 1916 errichtet. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist: Die Pferde⸗ zucht im Veremegebiete so einzurichten, daß den Züchtern aus derselben der größt⸗ mögliche wirtschaftliche Vorteil erwächst a durch Innebhaltung einer bestimmten Zuchtrichtung noch Gebrauckszwecken, bei welcher das ka'tblütige Pferd die Grund⸗ lage bisdet, b durch Bereitstellung kalt⸗ blütiger Deckpferde, eventuell durch gemein⸗ samen Bezug und Haltung eigenen Zucht⸗ materials. — Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gsgenüber Rechtsverbind⸗ lichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Dle von der Ge⸗ nossenschaft ausgeben den öffentlichen Be⸗ kanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genessenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmit liedern. Sie sind in der pfälzischen Genossenschaftszeitung aufzu⸗ nehmen. Beim Eingeben dieses Bla tes tritt an d⸗ssen Stelle bis zur nächsten Generalversammlung, in welcher ein anderes Veröffentlichungsblatt zu be⸗ stimmen ist, der Deutsche Reicksanzeiger. Votstandsmitalieder: 1) Julius Weichel, Landwirt in Schellweiler: 2) Karl Siudt, Landwirt in Kusel (Ziegelbütte):; 3) Ludwig Fauß, Spediteur in Kasel; 4) Adam Seyvler jr., Landwirt in Albessen: 5) Karl Risch, L vdwirt in Oberstaufenbach. — Die Ensicht der Liste der Genossen ist wäbrend der Dienststunden des Gerichts jedem cestattet.
Sättelstädt gewählt
Das
ereins⸗, Geno enschafts⸗, alten sind, erscheint auch
gspreis beträgt 1 ℳ 80 ₰ Anzeigenpreis für den
89
88
Lobberich. [5709] Genossenschaftsregister Nr. 20: Leu⸗ ther⸗Zpar⸗ und Darlehnskassen⸗Ver⸗ ein, eingetragene Genossenschaft mit uünbeschränkter Haftpflicht in Leuth. Der Schreiner Heinrich Holtmanns zu Leuth ist aus dem Vorstande ausgeschieden; an seine Stelle ist der Ackerer Wilhelm Ewalts daselbst getreten. Lobberich, den 14. April 1916. Königliches Amtsgericht.
Ludwigsburg. [5710] K. Amtegericht Ludwigsburg.
In das Genossenschaftsregister ist beute bei der Firma Poppenweiler Darlehens⸗ kassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Poppenweiler. eingetragen worden: „Durch Beschluß der Generalve sammlung vom 9. November 1913 wurden die Ge. meinderäte Friedrich Hinderer und Christian Wolf in Poppenweiler zu Vorstandsmit⸗ altedern gewäͤhlt. An Stelle des am 21. März 1915 durch Tod ausgeschiedenen Vereinsvorstebers Friedrich Bübler wurde in der Generalversammlung vom 20 Juni 1915 der Gemeinderat Chroßian Krehl, Bauer in Poppenwetler, als Vereinsvor⸗ steher in den Vorstond gewählt.“
Den 19. April 1916.
Amtsrichter Frhr. v. Watter.
Metz. Geuossenschaftsregister. [5711]
Es wurde heute in Band 1 66 bei der Firma Lothringer Verlags⸗ und Hülfs⸗ verein, eingetragene Genossenscaft mit beschränkter Haftpflicht in Metz ein getragen
Durch die Generalversammlung vom 30. August 1915 ist nachstehende Abände⸗ rung des Statuts beschlossen worden:
1) § 18 Absatz 3, beginnend mit dem Worte: „verbleibt“ bis „verteilt“ fällt weg.
2) §§ 20 und 21 fallen ganz weg.
Metz, den 13. April 1916
Kaiserliches Amtsgericht.
Mittelwalde, Schles. [5712]
Im Genessenschafisregister ist beute ber der unter Nr. 8 eingetragenen, in Marien⸗ thal domizilierten Genossenschaft in Firma Spar und Darlehnskasse e. G. m u. H. folgendes eingetragen worden: Das Statut ist abgeändert. Das nüue Statut datiert vom 19. März 1916.
Mittelwalde, den 19. April 1916. Königliches Ammsgericht Norburg. [5713] In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. 5: Spar⸗ und Darlehuskasse, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschräakter Haftpflicht in Beoballig
heute folgendes eingetragen worden:
Das Vorstandsmitglied Nicolaisen ist ausgeschieden. Der Mektereiverwalter Lorenz Christensen in Broballig ist neu in den Vorstand gewählt.
Norburg, den 14 April 1916.
Königliches Amtsgericht.
Northeim, Hann. [5714]
In das htesige Genossenschaftsregister im zu der Firma Molkerei Gillersheim, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, in Gillers⸗ heim folgendes eingetragen:
§ 10 des Statuts ist dahin geändert, daß die Zahl der Mitalieder des Vorstandes auf drei herabgesetzt wird. Der Sattlermeister Karl Nenneberg und Landwirt August Fahlbusch in Gillersheim sind aus dem Voerstand ausgeschieden Neuwahl ist infolge Statutenänderung nicht erfolgt.
Northeim, den 17. April 1916 König’iches Amtegericht. Ohlau. [5715] In das Genossenschaftaregister wurde heute bei dem unter Nr 38 eingetranenen Dauper Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit undeschräukter Haftpflicht in
Daupe einzgetragen: Der Landwirt Cböristian Sauer ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Viehbändler Julius Mola in Daupe in den Norstand gewählt. Ohlau, den 15. April 1916. Königliches Amtegericht. Preussisch Stargard. [5716] In unser Genossenschaftsregister in heute unter Nr 35 die Genossenschaft in Firma „Arbeitsgemeinschaft im Schueidergewerbe, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit bescheänkter Haft⸗ pflicht“”, mit dem Sitze in Pr. Stargard eingetragen worden. Das Statut ist am 21. Februar 1916 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und Ausführung von Schneiderarbeiten. Vor⸗ standsmitglieder sind: Schneidermeister Maximiltian Lirbig, Schneidermeister Ladwig Feistner, Schneidermeister Jo⸗
Kaiserslautern, 14 Ap il 1916.
ielstädt ausgeschieden, an seine Stelle
Kgl. Amtsgericht Registergericht.
bann Kruckwinski i Pr. Stargard.
der Firma der Genossenschaft im „West⸗ preußischen Gewerksblatt“, beim Eingehen des Blattes oder anderer Unmöalichkeit im „Deutschen Reichsanzeiger“. Willens⸗ erklärungen des Vorstandes erfolgen durch mindestens 2 Mitglieder: die Zeichnung geschi ht, indem 2 Mitglieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem ge⸗ stattet. Amtsgericht Pr.
18. April 1916.
[5717]
Recklinghausen. 5717]
In unser Genossenschaftsregister Nr. 5 bei der Molkerei Waltrop, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hasipflicht in Wastrop ist heute ein⸗ getragen, daß die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren erloschen ist.
Recklinahausen, den 8. April 1916.
Königliches Amtsgericht. Reinheim, Hessen. [5718] Bekauntmachung.
Betreffend: Lanrwirtschaftliche Bezugs⸗ und Abs⸗tzgenossenschaft e G. m. b. H. in Wersau. In unser Genossenschaftsregister wurde beute eingetragen:
Landwirtschaftliche Bezugs⸗ und Absang nossenschaft e. G. m. b. H zu Wersau. Zweck: Gemeinschaftlicher Ein⸗ kauf von Verbrauchsstoffen und Gegen⸗ ständen des landwirtschattlichen Betriebz und gemeinschaftlicher Verkauf der land⸗ wirtschaftlichen Erzeugnisse. Die Haft⸗ summe eines jeden Mitgliedes wird auf 100 Mark f est zesetzt.
Zu Vorstandemitgliedern wurden ge⸗ wählt:
1) Gr. Bürgermeister Friedrich Völker II,
2) Landwirt Jakob Schaeider II,
3) Landwirt Wuhelm Feick III, alle in Wersau. Statut vom 27. Februar 1916 Die Willenserklärung und Zeich⸗ nung muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeu haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genessen⸗ schaft ibre Namensunferschrift beifügen. Das Statut befindet sich in Blatt 2 der Register⸗Atten.
Reinheim i. O., den 13. April 1916. Großberzogiches Amtsgericht. Rendsburg. [5719] In das Genossenschaftsregister ist zu Nr. 35 Wasserleitungsgenossenschaft Luhnstedt e. G. m b. H. in Luhnne dt heute folgendes eng⸗tragen: An Stelle von Claus Tön feldt ist Maurermeister Carl Struve in Luhnstedt in den Vorstand
gewählt. Rendsburg, den 14. April 1916 Königliches Amtsgericht. Rügenwalde. [5720] In das Genossonschaftsregister ist bei dem Schlawiner Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, e. G. m. u. H., in Schlawin (Nr. 1) am 17. April 1916 eingettagen worden: Der Pastor Paul Stellmacher ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden und für ihn der Bünner Franz Wendt in Schlawin in den Vorstand ge⸗ wählt. Amtsgericht Rügenwalde.
Sayda, Erzgeb. [5721] Auf Blatt 10 des biesigen Genossen⸗ schaftsreaisters, die Firma Darlehns⸗ Und Sparkassen⸗Verein Heideredorf einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbde⸗ schräukter Haftpflicht, in Herdersdorf im Erzgebirge betreffend, ist am 18 April 1916 eingetragen worden, daß das Statut in § 2 abgeändert worden in. Gegenstand des Unternehmens ist ferner mittellt gemeinschaftlichen Geschästsbe⸗ triehes die Wirtschaft der Mitylierer da⸗ durch zu fördern, daß denselben die Be⸗ darfsartikel zum Betriede ihrer Landwirt⸗ schaft, welche die Genossenschaft im großen bezieht, unter Garantie für den vollen Gebalt an deren wertbestimmenden Teilen, im kleinen abagelassen werden uG“ Sayda, den 20. April 1916. Köntpliches Amtsgericht. Stralsun-a. —— [5722] In unser Genossenschaftsregister ist bente bei Nr. 24 — Lieferungevereinigung für Haus⸗ und Wanenbau zu Errai⸗ sund, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht — die Aende⸗ rung der Firma in „Zentral⸗Lieferver⸗ ein für den Handwerkekammerbdezirk Stralsund, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Hafrpflicht“, als Gegenstand des Unternehmens die ge⸗ weinsame Uebernahme von handwerks⸗ mäßiaen Ardeiten aller Art und ihre Aus⸗ fübrung möglichst durch die Mitglieder, und als weiteres Vorstandemitalted der Schumacher⸗Altermann Ernst Dähn in Serahund eingetragen. Stralsund, den 11. April 1916.
Stargard, den
. 1916.
3 Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urhebenrechtseintragsrolle, über Warenzeichen, in einem besonderen Blatt unter dem Titel
für das Deutsche Reich. Hr. 920)
entral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der für das Vierteljahr. — Einzelne N Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.
Regel täglich. — Der ummern kosten 20 ₰. —
—
Strehlen. [5723]
In unser Genossenschaftsregister ist heut unter Nr. 17 betreffend den Deutsch Tschammerdorfer Spar⸗ und Dar⸗ lehasfassenverein, e. G. m. u. H. in Deutsch Tschammendorf folgendes ein⸗ getragen worden:
An Stelle des aus dem Vorstande aus⸗ geschiedenen Reinhold Junggebauer ist der Ztellen besitzer Erust Heidenteich in den Vorstand gewählt worden.
Strehlen, den 17. April 1916. Königliches Amtsgericht. Tarnowitz. [5724] Bei dem Beamten⸗Wohnungsverein zu Milkultschütz, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, ist beute in das Genossenschafts⸗ register eingetragen: An Stelle des aus⸗ geschiedenen Johann Weiß ist Albert Pietzuch zu Mikaltschütz zum Vorstands⸗
mitgliede best⸗lt.
Amtsgericht Tarnowitz, den 15.4. 1916.
Traunstein. [5725] Bekanntmachung. „Zachrauger Darlehenskassenverein e G. m. u. H.“ in Sachrang. Für den abwesenden M. Vordermayer wurde Georg Hell, Bauer in Sachrang, als Stellvertreter in den Vorstand gewählt.
Traunstein, den 15. Ap il 1916. K. Amtsgericht Traunstein. Registergericht.
Prach. K. Amtsgericht Urach. [5726] Im Genossenschaftsregister wurde bet dem Darlehenska sseuverein Upfingen, eingete”. Genossenschaft mit unbeschr. Haftpflicht, heute eingetragen:
An Stelle des Jakob Feucht wurde Jobannes Klingler, Martins Sohn, in Upfingen, in den Vorstand gewählt. Stellvertreter des Vorstehers ist Johannes Schmid, Ziealer in Urfingen. 1—
Den 17. April 1916.
Amtsrichter Roser. Vandsburg. [5727]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 6 — Vorschuß Verein Vands⸗ burg e. G. m. u. H. — folgendes ein⸗ getragen worden: Der Geschäftsanteil jedes Mugliedes wird auf 500 Mark festgesetzt. Amtsgericht Bandsburg, 17. April 1916.
Weinheim. [5728] Zum Genossenschaftsregister Bd. 1 O3. 22 zur Ftrma „Gemeinnützige Baugenossenschaft Weinheim, e. G. m. b. H.“ in Weinheim wurde ein⸗ getragen: Kaufmann Gustop Fischer ist aus dem Vorstand ausgeschieden, Spar⸗ tassendirektor Emil Bickel in Weinheim in den Vorstand gewählt. Nach dem Generalversammlungsbeschluß vom 6. April 1916 ist das Geschäftsjahr geändert. Weinheim, den 19. April 1916. Gr. Amtsgericht I.
Welzheim.
[5729] Kgl. Amtsgericht Welzheim. Im Genossenschaftsregister ist beute bei
der Firma Molkereigenossenschaft Unterschlechtbach e. G. m. b. H. in Uaterschlechtbach eingetragen worden: In der Generalversammlung vom 5. April 1916 ist an St lle des aus⸗ geschiedenen Vortehers Jebann Preaitzer, Bauer in Oderschlechtbach, und des ae⸗ storbenen Rechners Christian Föhl, Schultheiß in Uaterschlechtbach, der Gott⸗ lod Traub, Bäauer in Uvrterschlechtdach, als Vorstebe und Max Faistenauer, Schultheiß in Mitr lichl chtbach, als Rechner neu in dea Vorstand gewählt worden. Den 18. April 1916.
Landgerichtsrat Becht. Windecken. [5730] In biesige Genossenschaftsregister ist bei Nr. 5 Spar⸗ und Leihkasse Windecken eingetragene Geupvssen⸗ schaft mit unbeschräntter Haftpfl cht, heute folgendes eingetra ien worden:
„Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Gentralbverjammlung dom 7. Mähz 1914 in ein⸗ Genossenschaft mit beschänkter Hastpflicht uma wardelt worden.“ Tie Fiema loutet jetzt: „Tpar⸗ vnd Leihkosse zu Windecken, eingetcagene Gemossen⸗ schaft mit beschränkter Daf pflicht.“ „Die Haftsumme beträgt 2000 ℳ, j der Genosse kann nur einen Geschäftsanteil e werben.“*
„Bei Umwandlung der Genossenschaft in eine sosche mit beschränkter Haftyflicht sind die §§ 1, 2, 20 und 42 des Statuts durch Besjchkuß der Generalversammlung vom 4. März 1916 abgeändert worden.“
Windecken, den 23 März 19106.
Köatgliches Amtsgericht. 8 Wollstein, Bz. Posen. [5731] In unser Genossenschaftsregister ist beute bei Nr. 141 — Spar⸗ und Dar⸗ irhnekasse Borui, eingetragene Ge⸗
doa Las
Die Bekanntmachungen ersolgen unter
Köatgliches Amtsgericht.
nossenschaft mit unbeschrünkter Haft⸗