.
pflicht — eingetragen: Der Altsitzee hüch, achurka in Borui ist bis 29 31. Dezember 1916 zum stellvertretenden Vorstandsmitglied für den zur Fahne ein⸗ erufenen Ernst Hauch bestellt. W ollstein, den 17. Amril 1916. Kgl. Amtsgericht.
Musterregister.
Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Chemnitz. [5684]
In das Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 5792. R. Gerstäcker & Sohn
n Chemnitz, ein verschlossener Brief.
mschlao. enthaltend 12 Muster von Druck⸗ erzeugnissen, Nrn. 445, 446, 449. 450, 458 bis mit 465, Flächenerzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 23. März
1916, Vormittags 29 Uhr.
Königliches Amtagericht Chemnitz, Abt. B, den 19. April 1916.
Hagen, Westf. [5683
In das Masterregister ist eingetrager worden:
Nr. 509 Buchdruckereibefitzer Fried⸗ rich Bald, in Firma Bald & Krüger in Hagen 1. W., ein offener Umschlag, ent haltend 7 Zigarettenschachteletiketten, und zwar Fabriknummern 17 Kurz und gut, 18 De⸗ tectiv, 19 Balkan, 20 Prinz Boris, 21 Aro⸗ matica, 22 Esras extra, 23 Streifen Esras, die Herstellung erfolgt im Inlande, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ang melder am 10. Apeil 1916, Mittags 12 Uhr 25 Minuten.
Dagen i. W., den 11. Aveil 1916. 8 Königliches Amtsgertcht.
Saalfeld. Saale. [5682] In das Musterregister ist eingetragen Nr. 69. Firma Löffler & Co. in
Saalfeld, 2 Muster Nahmaschinenabzieh
bilder, offen, Flächenmuster, Geschäfts⸗
nummern 958 und 959, Schutzfrist 3 Jahre neneldet am 19. April 1916, Mittge
r.
Saalfeld. Saale, den 19. April 1916 Herzogliches Amtsgericht. Abt. 4.
Konkurse. BRremen. [4851 Oeffeuntliche Bekanntmachung.
eber den Nachlaß des am 4 Novembe! 1914 verstorbenen, Feldstraße⸗ Nr. 65 hier ˖ selbst wohnbaft gewesenen Installate ure Iohannes Veit ist heute der Konkurt eröcnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Kück in Bremen. Offner Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Mai 1916 ein. schließlich Anmeldefrist his zum 31. Mai 1916 einschließlich. Erste Gläubigerver⸗ sammlung 11. Mai 1916, Vor mittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungs termin 29. Juni 1916, Vormittage 11 Uhr, im Gerichtshauf, hierf 1 I. Ober Nach. Zimmer Nr. 84 (Eingang Ostertorstraße). Bremen, den 17. April 1916. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Obersekretär.
Charlottenburg. [5540) Ueber das Vermögen der Hermes Hausverwaltungsgesellschaft m. b. H. in Berlin⸗Wilmere dorf, Pariserstr. 58, ist am 18. April 1916, Mittags 12 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Char⸗ lottenburg das Konkursverfahren eröffnet Verwalter: Konkursverwalter Dr. Nah rath hier, Windscheidstr. 18. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15 Ma 1916. Gläubigerversammlung und Prü⸗ min am 23. Mai 1916, Vorm.
10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Suarez. straße 13, Portal 1, I Treppe, Zimmer 47 Charloltenburg, den 18. April 1916
Der Gerschteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[5542
Ueber den Nachlaß der am 14. Oktober 1913 zu Sombruch verstorhenen Witwe Johann Nowak, Johanna geb. Titrko ist heute, 12 Uor 17 Minuten achmittags, der Konkurs eröffnet Konkursverwalter t der Kaufmann L Wintgen iu Dortmund
chwanenwall 21. Offener Arreft mit An zeigepflicht bis zum 16. Mai 1916. An meldefrist bis zum 16. Mai 1916. Erste Gläubigerversammlung und all emri er — am 26. Mai 1916
achmittags 12 ½ Utr, im biesiger Amisgericht, Holländischeftreße Nr. —2 Zimmer 78.
Dortmund, den 19 April 1916.
Königliches Amtsgericht.
Dortmund. [5541 Ueber das Vermögen des Schreiners Wirheim Franzke in Dortmund, Uh andstroße 28, zurzeit im Res. Laa-et! Zohannesberg in Bielefeld, ist heute, 1 Ub⸗ 17 Minuten Nachmittags, der Konku⸗t eröffnet. Konkursverwalser ist der Kauf mann S. Sexall in Dortmund, Schwanen woll Nr. 44. Offener Arrest mit Anzeige. rflicht bis zum 16 Mat 1916. Anmelte frist bis zum 16. Mai 1916. Erste wläaubigerbersammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 26. Mai 1916 Vormittogs 9 ½ Uhr, im biesigen Amts gericht, Holländischestraße Nr. 22, Zimmer 78 Dortmaemd, den 19 April 1916. Königliches Amtsgericht.
Freisiag wekanmmachung. [7544]
Das Kgl. Amtsgegicht Freising hat über den Nachlaß der am 25. November 1915 in Freising verttorbenen Tagelöhners⸗ witwe Anua Ehrweier in Freising am 18. Aprtl 1916, Nachmittags 5 Uhr,
“
G 8
den Konkurs eröffnet. Konkursverwakter: Gerichtsassistent Geohmann in Freising. Offener Arrest ist eieggn Anzeigefrift bis 27. April 1916. rist zur Anmel⸗ dung der Konkursforderungen bis 6 Mat 1916; Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellong eines Gläu⸗ bigerzusschusses, Beschlußfassung über die in §§ 132, 137 K.⸗O. bezeichneten Fragen sowie allgemeiner Prüfungstermin: Sams⸗ tag, 13 Mai 1916, Vorm. 9 Uhr, p K. Amtsgerichte Freising, Zimmer Nr. Freising, den 19. April 1916.
Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.
Gera, Reuss. [5681] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Drösser in Gera, alleinigen In⸗ habers der Firma Paul Drösser, Fabrik von Heeresausrüstungsgegenständen, in Gera, und der Firma Geraer Gardinen⸗ fabrik Paul Drösser Oskar Reiß⸗ mann Nachf. in Gera ist am 19. April 1916, Nachmittags 12 Uhr 25 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden Verwalter ist der Rechtspraktikant Joseph Eichinger in Gera als ministeriell be⸗ stellter Vertreter des Rechtsanwalts Gold. schmidt in Gera. Erste Gläubigerver.⸗ sammlung: 12. Mai 1916, Vorm. 10 Uhr. Anmeldefrist für Konkurs forderungen bis 1. Jult 1916. Allgemeiner Prüfungstermin: 11. August 1916, Vorm. ½10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 6 Mat 1916.
Gera, den 19. April 1916
Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts. J. V.: Sontag, Assist.
HMof. [5550] Das Kal. Amtsgericht Hof hat über den Nachlaß des Bäckermeisters Johann Georg Nahr von Hof am 20. April 1916, Nachmittags 5 Uhr, den Konkurs eröffnet Konkursverwalter: Rechtsanwalt Greber in Hof. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursfor. derungen bis 26. Mat 1916. Termin zur Wabhl eines anderen Verwalters und Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses sowie zur Beschlußfassung gemäß § 132 K.⸗O. Freitag, 2. Juni 1916. Nach⸗ mittags 4 Uhr. Allgemeiner Prütungs⸗ termin: Freitag, 16. Juni 1916, Nachmittags 4 Uhr. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.
Hof. [5549] Das Kgl. Amtsaericht Hof hat über das Vermögen der Löwenbräu⸗Aktiengesell⸗ schaft Hof i. Bayern in Lquidatinn in Hof am 20. April 1916, Na mittags 5 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Gruber in Hof. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 26. Mai 1916. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses sowie zur Be⸗ chluß⸗ fassung gemäß § 132 K.⸗O.: Freitag, 2. Juni 1916, Nachmittags 3 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin Freitag, 16. Juni 1916, Nachmittags 3 Uhr Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.
Insterburg. [5551] Ueber das Vermögen des Fräauleins Pauline Kawlath in Insterburg⸗ Wilhelmstraße 9 (früher in Heitigenbeil), ist am 20. April 1916, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Adolf Friese in Georgen⸗ burg bei Insterburg ist Konkursverwalier. Offener Arrest mit Anzeigefrist und An⸗ meldefrist: 25. Mai 1916. Termin zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses: 16. Mai 1916, Vormittags 10 Uhr. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen: 6. Juni 1916, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 4, bei dem unterzeichneten Gericht. 8 Amtsgericht Insterburg.
Münsterberg, Schles. [5555] Ueber den Nachlaß des am 3. Juli 1914 in Neuhaus, Kreis Münsterberg, estorbenen, dert wohnhaft gewesenen Mühlengu s⸗ und Brennereibesitzers August Hoppe ist heute, Mittags 12 Uhr 17 Mtnuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Buhl in Patschkau. Anmeldefrist für onkursforderungen bis 29. Mat 1916. Erste Gläubigeroersammlung am 22. Mai 1916, Vormittags 10 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 16. Juni 1916, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 22. Mai 1916. Münsterberg, den 18. April 1916. Königliches Amzsgericht.
Myslowitz. [5868]
Ueber das Vermögen des Schneider⸗ meisters Frauz Mendera in Mys⸗ iowin, z. Zt. im Krtegebetleidungsamt in Breslau, 17. Kompagnie, ist am 17. 4. 1916, Nachm. 5 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Baender in Mys⸗ lowitz. Offener Arrest mit Anzeigefrtst bis zum 15. 5. 1916 Anmeldefrist bis zum 17. 5. 1916. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und Prüfungetermin am 321. 5, 1916, Vorm. 10 Uhr, Zimmer 26. Amtsgericht Myslowitz, den 17. 4 1916.
Schwelm. [5566]
Ueber das Vermögen des Fabrikanten Ludwig Hennecke in Milepe, alleinigen Inbabers der Fi ma Ludwig Hennecke daselbst, ist heute, Nachmitlags 5 ½⅞ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Sparkassenrendant 8 ““ 1 1“
“
Wüllner in Milsp⸗-. Anmeldefrist bis zum
17. Mai 1916. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Termin zur Prüfung der an⸗ gemelreten gorderungen: 26. Mai 1916, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Mai 1916.
Schwelm, den 19 Avril 1916.
Der Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts.
82
nad Tölz. [5568 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Kaufmannswitwe Sophie Renner, Alleininhaberin der Firma Th Bauer, in Bad Tölz wurde am 20. April 1916 als durch S lußverteilung beendigt aufgehoben. Gerichteschreiberei des Amtsgerichts Tölz.
Bassum. [5539] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Her⸗ mann Hestenseen in Bassum ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen egen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen der Schlußtermin auf den 12. Mai 1916. ittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier⸗ selbst hestimmt. Bassum, den 16. April 1916. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
Bialla, Ostpr. [5828, In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Rechtsanwalts Fritz Berg⸗ maun in Bialla ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 20. Mai 1916, Vor. mittags 9 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Bialla anberaumt. Bialla, den 20. Mai 1916. Ammon, Gerichtsschreiber des Köntglichen Amtsgerichts.
Dresden. [5543]
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 8. März 1915 versto benen Buch⸗ druckereibesitzers und Buchhändlers Johann Friedrich Furrer in Dres. nen⸗A., Terrassenufer 29 III, alleinigen Inhabers der unter der Firma „Albanus sche Zuchdruckerei“ in Dresden⸗A., Am See 7 1, betriebenen Buchdruckerei, wird nach Abbaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Dresden, den 20. April 1916.
Königliches Amtsgericht. Abt. II.
Gartz, Oder. [5545]
Das Kontursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Wilhelm Weylke, früher in Gartz a. O., jept in Köslin, wird nach rechtskräftig be⸗ stätigztem Zwangsvergleich aufgeboben Termin zur Abnahme der Schlaßrechnung des Verwalters ist auf den 8. Mai 1916, Vormittags 11 Uhr, vor dem Köntglichen Amtsgerichte hierselbst be⸗ stimmt.
Gartz a. d. Oder, am 4 April 1916
Der Gerichtsschretber des Könialichen Amtsgerichts.
Sleiwitz. [5546] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Restaurateurs Richard Ulrich in Gleiwitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufageboben. Gleiwitz, den 14. April 1916. Königliches Amtsgericht.
Sleiwitz. [5547] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Hein eich Harazim. Inbaber Paul Tietze in Gleiwitz, wird nach ersolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben. Gleiwitz, den 14. April 1916. Köntgliches Amtsgericht.
Harburg, Eibe. [5548]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Bauunter. nehmers und Gastwirts Friedrich Kasat, früher in Darburg, z. Zt. unbe⸗ kannten Aufenthalts, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ bebung von Einwendungen egen das Schlußverzeichnis der bei der erteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 13. Mai 1916, Vormittags 95 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Bleicherweg Nr. 1, Zimmer Nr. 26, bestimmt. 6
Harburg, den 18. April 1916.
Der Gerichteschreiber des Königlichen Amtegerichts.
Kyritz, Prignitz. [5552] Das Kontursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Hermann Diedrich in Firma Gebr. Diedrich in Kyritz wird nach erfolgter Abhaltung des Schloßtermins bierdurch aufgehoben. Kyritz, den 13 Aprl 1916. Königliches Amtsgericht.
8
Leipzig. [5553)
Das Konkursverfahren über dos Ver⸗ mögen des Fleischermeisters Frauz Robert Röser, Inhabers eirer Fleisch⸗ konservensabrik u. Groß.⸗Schweine⸗ schlächterei unter der Firma Frauz Nobert Röser in Leipzig⸗Reuduitz, Wallmwitzstr. 2, wind nach Abbaltung des Schlußtermins bierourch aufgeboben.
Leipzig, den 17. April 1916.
¹ Käöntgliches Amtsgericht. Abt. II A..
Lüneburg. [5554] In dem Konkursverfahren siber das Vermögen der Firma Fr. Ohlert in Lüneburg, Inhaber: Kaufmann Her⸗ mann Ohlert daselbst, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 22. Mai 1916. Vor⸗ mirtags 11 Ubr, vor dem Königlichen
Amtsgericht in Lüneburg anberaumt.
Lüineburg, den 17. April 1916.
Der Gerichtschreiber des Königlichen Amtsgericht.
HMHeSEladbach. Beschluß. [5556] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma H. Schmitz jr. Putzwollfabrik in M.⸗Gladbach wird 1) gemäß der Allgemeinen Verfügung vom 20. August 1914 neben dem zur Fahne einberufenen Konkursverwalter Alfred Schlesinger der Prokurist Adolf Backhaus in M.⸗Gladbach zum Konkursverwalter bestellt; 2) Termin zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ bebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis, zur Verhandlung über diese Einwendungen, zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögenestücke und üver die Honorare der Mitglieder des Gläubigeraus schusses auf den 16. Mai 1916, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 77, festgesetzt. M.⸗Gladbach, den 19. April 1916. Amtsgericht.
Namslau. [5557] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Goldschmieds Maox Becker in Namslau wird nach erfolgter Abbal⸗ tung des Schlußtermins hierdurch aufge⸗ hoben. Amtsgericht Namslau, 17. 4. 1916.
Neuhaldensleben. [5559]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsgärtners Ernst Wendorff in Neuhaldensleben ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu erücksichtigenden Forde⸗ rungen und zur Beschlußfassung der Gläu⸗ biger über die nicht verwertbaren Ver⸗ mögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Aus⸗ lagen und die Gewäbrung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubtgerausschusses der Schlußtermmm auf den 27. Mai 1916, Mittags 12 ¼ Uhr, vor dem Köntalichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 9, bestimmt.
Nruhaldensleben, den 19. April 1916.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Neustadt, Baardt. [5558] Bekanmmachung.
Das Konkursverfahren uber den Nachlaß der Modistin Eugenie Fischer in Neustadt a. d. Hdt. wurde nach ge. nehmigter Schlußverteilung und Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Neustadt a Qdt, den 18. April 1916. Der Gerichtsschreider des Kgl. Amtsgerichts
O fHfenbach, Main. [5560] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Jean Ferro in Offenbach a. M., Alleininhaber Heinrich Ferro daselbst, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 3 Februgn 1916 angenommwene Zwangsvergleich durch rechtsk äftigen Beschluß vom 10. Februar 1916 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Offenbach a. M., den 13. April 1916.
Großherzoaliches Amtsgericht.
Ostrowo, z. Posen. [5562)
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Neue Droguerie — Nowa Drogerna — J. Vochinski Inhaber Josef Bochineki in Ostrowo — ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlusoerzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermöpens. hücke sowie zur Anhörung der Gläubtger über die Erstattang der Auslagen und die Gewätrung einer Vergütung an die Mit⸗ glieder des Gläubigerausschusses der Schluß⸗ termin auf den 18. Mai 1916, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Ne. 7, be⸗ stimmt.
Ostrowo, den 18 April 1916.
8 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Ottweiler, Bz. Trier. [5561] Beschluß.
Das Konkursverfahren über den Nachlaf des verstorbenen Friseurs Peter Brandel in Heiligenwald wird eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist.
Ottweiler, den 17. April 1916.
Köntgliches Amtsgericht.
S8 Pirmasens. Bekauntmachung. [5564) D’s K. Amtsg richt Pirmafens hat mit Beschluß vom 18. April 1916 das Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen des Schuh⸗ fabrikanten Wilhelm Rock in Pirma⸗ sens, nachdem der Schlußtermin abgehalten ist, aufgehoben. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerschts.
Potsdam. [5563]
In dem Ko⸗ kursverfahren über dae Vermögen des Kaufmanns Gustap Marcus zu Ketzin ist zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung den Aut. lagen und die Gemwährung einer Ver ütung
an die Mitglieder des Eläubigeraubschusses
der Schlußtermin auf den 9. Mittags 12 Uhr, vor d.ar Amtsgerichte in Potsdam, Kaiser n straße Nr. 8, Zimmer 84, bestimdl Potsdam, den 18. April Iglat Gerichteschreiber des Königlich Amtsgerichts. Abteilun -
—
Schwerte, Ruhr. Be In der Konkurssache Brüu. Hahn wird Termin zur erneuten bigerversammlung auf den 3. N Vormittags 11 Uhr, Zimmer anberaumt mit der Tagesordnung. 1 wahl für das ausgeschiedene Glt ausschußmitglied Siepmann. 1 Schwerte, den 11. Aprij 1916 Königliches Amtsgericht,
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachnn der Eisenbahnen. (5688]
Staats⸗ und Privatbahngäle kehr. Mit Gültigkeit vom 1916 werden die Stationen Butzbas Hof und Dorf Güll als Versandstc in den Ausvahmetarif 5 b einbezogen schläge werden im Versande von Stationen für die nach diesem Auen tarif abgefertiaten Sendungen vich hoben. Auskunft geben die bete Güterabfertigungen sowie das Auc bureau, hier, Bahnhof Alexande Berlin, den 18. April 1916. Közi Eisenbahndirektton.
[5689]
Staats., und Privathahr verkehr Heft A Anhang 4 (ra tarif). Mit Gültigkeit vom 1. 1916 werden an Stelle der aufach Bestimmungen für Mlawa auf Se des Stationstarifs (Anhang 4 du H die folgenden eingeführt: 1) Die pte Uebergangsstation aus dem Staat in den Militärbetrieb ist Ilowo Tarifgrenzpunkt für alle Sendungen
Mlawa hinaus oder von Stationensc
Mlawa ist Illowo Landesgrerze, von Illowo entfernt. 2) Für de
bahnseitige Abfertigung des Ortzve
nach und von Mlawa gilt Mle preußische Staatsbahnstation. In auf die Zollbehandlung ist Mlama Auslande gelegene Station anp
Auskunft geben auch die beteiligten, abfertigungen sowie das Auskunstzb
hier, Bahnhof Alexanderplatz. Berlin, den 20. April 1916.
Königliche Eisenbahndireltin
[5869]
Eröffnung der Teilstrecke Woh Rathau der Nebenbahn Mal Mochbern. Am 1. Mai 1916 n.
11,77 km lange Teilstrecke Wo
Rathau der Nebenbahn Maltsch-—b für den Gesamtverkehr eröffnet. Strecke liegen von Wohlau aus rich Bahnhöfe 4. Klasse Mondschütz und
Kreidel, links der Bahnhof 4.9
vorbander. Die Annahme und
liefecung von Sprengstoffen ist neuen Stattonen ausgeschlossen. M
Tage der Eröffnung werden die
Stationen in den Staalsbahnden tarif, den Staats⸗ und Pribatbahg tarif, den Nliederschl sischen Koblz und in den Staats⸗ und Prlvatbalb torif einbezo en. Die Züpe weiden den besonders veröffentlichten Fahn verkehren. Für die neue Strecke, d Betrlebsamt 3, Verkehrsamt 2, Mas amt 1 und Werkstättenamt 4a in G zugeteilt wird, haben Gültigkeit: Eisenbahnbau⸗ und Betriebsordnmg 4. November 1904 und die Etse⸗ verkehrsordnung vom 23. Dezember Ueber die Höhe der Tarifsätze gede
Dienststellen Auskunft. 8 Breslau, den 17. April 1916.
Königliche Eisenbahndiretri
[5685)
Staats⸗Privatbahn⸗Güterver Hdeft C 2. In den Ausnahmetm für Schwefelkiesabbrände zu Ent werden Ntevenheim mit sofortiger G keit als Empfangsstation, Uerdingen, berg (Rheinland), Duisburg⸗Hoꝛsfel
und Nord als Versandstattonen nommen. Cöln, den 19. Ap
Königliche Eisenbahndirektto, namens der beteiligten Verwaltung,
[5686]
1) Bayerisch⸗Sächsischer Tierden⸗ 2) reußisch⸗Hessisch⸗Lächsischer verkehr, 3) Lächsisch⸗Südwest scher Tierverkehr. Die Besftimm im Anhang II des Gemeinsamen für den Wechselverkehr deutscher
5 ul
bahnen untereinander (Nr. 200
Verkehr mit der Schweiz und da
„Ho;;
hinaus, mit den nordischen Länden
den Niederla den gelten .
für obengenannte Tierverkehre. am 20. April 1916.
Kal. Gen.⸗Dir. d. Sächs. Staats bahnen, als geschäftsführende Vern
Arc
[9687]
Stuats- und Privatbahrß
verkehr. Der Ausnahmelartf 2
Sand erbält mit Gültigkeit vom!
1916 folgenden Zusatz: „Die Ei
vermwaltung behält sich das Recht 7 Nochweis der Verwendung des San
verlangen.“
32 ) 9
das Datum vor dem Namen =ä= den Tag aan, das hinter diesem Datum vermerkte Land
1 ml,
enttagung, Beschr. = Der Anmeldung ist eine
Pbetrieb: Chemische Fabrik. Waren:
laspolin
815 Berliner Dextrinfabrik Otto Kutzner, 1 1916
vbetrieb: Chemische Fabrik für Klebstoffe imrmittel. Waren: Klebstoff.
Klasse R Nur auf Bahnhof ist ein Ram ur Kopf⸗ und Seitenderl Her “ pe zur Kopf⸗ 1 nutschukmasse, Gummiersatzstoffe, Hartgummi,
backungsmaterialien, Zemente, Konservie⸗
enbeila niglich Pren
Ware
jes Deutschen Reichsanzeigers und Kö
Barenzeichen.
atum = Land und Zeit einer beanspruchten das Datum hinter dem Namen = den
Beschreibung beigefügt.) 209537. U. 2305.
ankziet
Urban & Pötsch, G. m. b. H., Berlin.
Harze, Klebstoffe, Wichse, Bohnermasse, nd Poliermittel für Leder, Meetall, a., Rostschutzmittel, Parfümerien und
—
Berlin, Dienstag, den 25. April.
Arunda
August Krips,
— Königsberg Fleischbänkenstr. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Futtermitteln. Ware und Pferdefuttermehl und Brotme Schilf⸗Binsengewächse und
landwirtschaftlichen Produkten und n: Häcksel, Rauh⸗ futter, Vieh⸗ G Schilfrohr,
1/11 1915. Nordhausen. 5/4 1916. Geschäftsbetrieb:
Kristallsodafabrik. Seifenpulver, Stärke, Waschblau.
W. 20977.
Waschextrakt,
209538. B. 32174.
Lubricosid
r Fa. Gustav Robert Bauermeister, Braun⸗ d4 1916.
ssbetrieb: Handlung mit technischen Fabrik⸗ ein. Waren: Farben, Lacke, Harze, Kleb⸗
2
209539. B. 32461.
Demika Deutsche Mineral⸗Kautschuk⸗Ge⸗ lin. 4/4 1916. ketrieb: Herstellung chemischer Produkte.
Guttapercha, Kunsthorn, Anstriche, Dich⸗
ir Holz, Leder und Metalle.
209541. P. 14278.
915. Friedrich erein, Friedrich⸗ 4 1916. hetrieb: Her⸗ Vertrieb von n: Films.
209542.
Frau Josefine Rittler geb. Hummel, 5/4 1916
rieb: Batteriesabrikation und Elemente⸗
Flektrische Batterien und Elemente.
209543. R. 19679.
Aug. Reuschel & Co., Schlotheim ).
web: Herstelkung und Vertrieb von örderbändern. Waren: Bremsbänder der aus Baumwolle, Hausgarn und
NOLkeéRne! wSGDcRb
6 No. Geschäftsbetrieb: Seifen⸗ und
ren: Seife, Seifenpulver, Soda und Waschen und Reinigen le und Fette zu S
Wegberger Molkerei kuchenmehl, G
schaft m. unbeschr. Haftpflicht, Wegberg, Rhld.
betrieb: Molkerei und Weichkäserei. Wa⸗
Olkuchen, Hl
Geschäfts ren: Käse.
Nobletto „Immer gut“
15/2 1916. Ashoff, Ellerbroc & Gehne, Herford. Geschäftsbetrieb:
Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb von metischen Hautpflege⸗ un
und Schokoladenwaren. Zuckerwaren
Zuckerwaren Schokolade, und Konditoreiwaren.
CE. 11538.
Mercede
Meyer & Stümges, Rheydt Geschäftsbetrieb: Seifenfabrik. merien und Seifen.ü
Michalowsky, Neukölln. Geschäftsbetrieb:
Kosmetische, pharmazeutische
17 ,2 1916. Evangelischer Preßverband für Württem⸗ berg (E. B.), Stuttgart. 5 1 Geschäftsbetrieb: Verlag. Waren: Postkarten und
818—
Z1/7 1914. osterreich, 6/7 1914. Glasfabriken und (Osterreich); 5/4 1916.
4/12 1915.
D0U
Raffinerien 1 Vertr.: Pat.⸗Anw. J. Poths, Hamburg.
Geschäftsbetrieb: Glasschmelzerei und Glasraffine⸗ Waren: Glaswaren mit Ausnahme von Gläsern Sund Gläser
Maschinen⸗
wie Linsen Lampenschirme,
Olfabrikation. Wa⸗ andere Mittel zum von Holz, Wäsche und Kleider⸗ peise⸗ und technischen Zwecken, lycerin, Glycerinwasser.
Karl Peter Pfeiffer, München, Odeons 1916.
Herstellung eines flüssigen, kos⸗ id Verschönerungs⸗Mittels. Wa⸗ ren: Hautpflege⸗ und Hautverschönerungsmittel.
23289.
(Rhld.).
Parfü⸗
31879.
he Fabrik Rirndorf Hoeckert &
Waren:
Arznei⸗
Adolf Münzer Nachf., Hamburg. 5,4
Geschäftsbetrieb: Kaufhaus für Manufaktur und Konfektionswaren, Möbel und Polsterwaren, Hand⸗ und Reisegeräte, Wäsche und Kleidungen. Waren: Seiden⸗ Baumwollwebstoffe, mit
Hand⸗
hergestellte Blusen, Kleider, Morgenröcke, Gardinen, Schürzen, Decken, Möbel, Körbchen.
tische Apparate.
Wilhelm Julius Teufel, 5/4 1916.
Fabrik chirurgischer, künstlicher Glieder, Ar⸗ heilgymnastischer
Meckarstr. 189/193.
Geschäftsbetrieb: scher und hygienischer Artikel, tikel zur Krankenpflege, Verbandartikel, chemisch⸗pharmazeutischer scher Unterkleider, waren, Gurten und Bänder, Handel mit Exportwaren. pharmazeutische
Filiale Herms⸗
Porzellanfabrik Kahla, 858 8 94 1916.
dorf⸗Klosterlausnitz, Hermsdorf Geschäftsbetrieb: zellanwaren
Porzellanfabrik. nämlich Isolatoren, und Stanzartikel, chemische Gerätschaften und Gebrauchs⸗ Isoliermaterialien, Metallarmaturen mit Porzellan oder anderen Isoliermaterialien für elek⸗ trotechnische Zwecke.
Berenbruch' Heistermwert
Fa. C. Berenbruch,
Elektrotechnik Verbindung Arzneimittel, Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Lebensmittel, Krawatten, Stehkragen, Unterkleider),
Verwendung
Hosenträger Stehkrageneinlagen Gummiersatzstoffe, aus Kork und Fischbein, Figuren für Konfektionszwecke, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen,
sikalische, chemische, optische Ir
der nicht getränkt.
T. 8476.
Stuttgart,
orthopädi⸗
hygieni
und Strick⸗
Drogen und Konservierungsmittel Bettwäsche, Kor (ausgeschlossen sind
Hem Waren
Zähne, phy photographische
Lanzeigers. v.rg1.
H 8 3220 2
sellschaft mit 5/4 1916.
Gummiwaren,
2 Schwelmer Gummiwaren⸗Ge beschränkter Haftung, Schwelm i. W. Geschäftsbetrieb: Schuhmacherbedarfsartikeln, Waren
Schuhnägel, Stiefeleisen, Absatzplatten „Stoßplatten, Sohlenschoner, Zwecken und Zwicken, Knopfbefestiger, Schnallen, Osen, Nieten und
Absatz⸗Stifte, und -plättchen
Futterwebstoffe, Futter⸗ und Absatzteile aus Strang⸗Zwirne, Leib⸗ und Schnürriemen, Leibgurte, Nähränder, Orter, Nadeln, Holzstifte, Borsten, Glas⸗ Werkzeuge für die Schuhindustrie, Holzwaren, Schneidewaren, Schuhindustrie, Poliertücher ten für die Schuh⸗
Plüsche, Filze und andere Kunstleder, Schuhansätze Strangseide, Leder⸗,
und Schmirgelpapier, Brennzeuge, und Feilen, Maschinchen und Poliermittel dergl., Hühneraugentinktur, Gummiwar industrie nämlich: Gummiplatten, Obergummi, Gummi⸗ absätze, ⸗-ecken und ⸗sohlen. Fersen⸗ aus Leder, Metall, korationsmaterial aun
und Plattfußeinlagen Zelluloid und anderen Stoffen, De⸗ is Webstoffen.
Geschäftsbetrieb: Seifenfabrik und chemische pharmazeutische Drogen und Pflanzenvertilgungsmittel, Konservierungsmitten mittel. Chemische Produkte für photographische Farben. Lacke, Beizen, Harze, Lederkonservierungsmittel, Bohnermasse. Leuchtstoffe, technische Ole Nachtlichte.
Arzneimittel, Präparate, Desinfektionsmittel,
Klebstoffe, Wichse,
Spirituosen,
und Fette,
Gerbmittel, Wachs und Schmiermittel,
Margarine, Tee, Gewürze, Kochsalz. Diätetische Nährmitten, Par⸗ Beich⸗ und präparate, Farbzu⸗ Rostschuß⸗
Kaffee, Kaffeesurrogate, kolade und Zuckerwaren.
Reinigungsmittel, Stärke und Stärke leckenentsernungsmittel, mittel, Putz⸗, Polier⸗ und Schleifmittel (au Sprengstoffe und die dazu verwandten Rohmaterialien, Zündhölzer und Zündr
Sgenommen
waren. — Beschr.
AlpER
AUBER
Schufzmarke
20⁄%9 1915. Fa.
7/4 1916. Geschäftsbetrieb:
Butter und Käse.
Käsegroßhandlung.