1916 / 97 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 25 Apr 1916 18:00:01 GMT) scan diff

Ole und Fette, Benzin, Kerzen, Nachtlichte, Dochte, Za. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, Anderung in der Person 1 87991 (W. 82188) Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rost Blumen. der Inhabers. a. . schutzmittel, Putz⸗ und Polliermittel, Schleifmittel, Zünd b. Schuhwaren. Ti bes⸗ 162 87804 (d. 128077 kerzen, Zubehörteile, für Automobile und Flugzeuge, c. Strumpfwaren, Trikotagen. 8 b“ 83 8 133) R.⸗A. v. 20. 11. 1894. Propeller für Flugzeuge, Motoren und Zubehörteile für d. Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ un 8 che, 3 8 (F. ) p 98 87888 (g. 49097 59 195886

Motoren, Flug⸗ und Kraftfahrzeugteile, Automobilräder, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, daeev u 4 32 (F. 8 z ü. K. . 882288 elektrisches Installationsmaterial, Isolatoren, Drähte 5. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, 8578½ 8 . 5 1 103495 (S. 6505). 96891 .

ensegerms. vheheeness sr,. nE116 I 90458 (S. 65067 104021 8. . 25. April 1916. ätsaß 5. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft 106224 § 8 98 4. 1908. Am 19. 1. 1916. (S. 8 vn 8

209622. K. 29423. liche und photographische Zweche, Feuerlöschmittel, 108366 8 8. 8 2 87987 K. 7500). .“ ites IsSeg.

Härte⸗- und Lötmittel, Abdruckmasse für zahnärzt 111289 8 Eöö um 21. 1. 1916. b 12

liche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh 3 2

fän . 3310] Kavallerie: Garde⸗Kavallerie⸗Reai 18 1 888 ; 1b 119025 b d. *l 10bb. 20 b 87141 (St. 3310). erte: Garde⸗Kavallerie⸗Regiment v. Massow; Leib⸗Garde⸗ Freibeit, Heinrich Ts.. i. n u eeemeen dali Wärme üles F. 68 Husaren (s. Garde⸗Kav.⸗Regt. v. Massow). Kürassiere Nr. 7. Jarraß, Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, Wärme 132596 . 9625 5. 8. 18io. 10 90994 . 130230. 4 88194 1 8 Tüber mn

8h Dragoner Nr. 5, 12, 13, 24. Husaren Nr. 11: Ref ““ ö 31/12 1915. Kasseler ee schutz⸗ und Isoliermittel, Asbestfabrikate. 135141 8G 9860] E11““ 8 SSi82 B. 13084, 13 10 40 46 99* ä Seg. gaae-g S 8 k, 2* 22v5 vZsg verwundet. & Co., Alt.⸗Ges., Cassel⸗Bettenhausen. 3 11 916. 8. Düngemittel. . 135142 (F. 9861) ö“ 8964 B. 1 025). 34 87162 . . 238 „12, 13. 1. mcbi „Es Git 27, e Hopohia. Sres vhis, . iat verma Geschäftsbetrieb. Fabritation von Nahrungs, und, 9a. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. 122918 . 10829) 12. 5. 1911. 88920 . 13026. 95b 16722 8. 1, Bekanntmachung. Nacheit secen 11e, Landsturm⸗Eakadron des IX. Armeekorpe, Liffert, Ulobet e E1“ Genußmitteln aller Art, Export und Import. Waren c. Nadeln, Fischangeln. 159661 10328) 14. 6. 1918. 89281 (8. 18022. 18259 (8a. Pon den Auggab ichten⸗Abteilung der 9. Kavallerie⸗Division. Gabler, Theodor Bogutschütz, Kattowitz gefallen. essch⸗ und pharmagentische Präpavate, Fete und. Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Automobile, 166023 (F. 12163) 15. 11. 89922 G. 13028) 96321 84. a28, Anzgaben 1, 04, 08, 89, 99, 97, 100— 194, Feldartillerie: Regimenter Nr. 12 Birke, Eduard Petersberg, Saalkreis leiat b2. Dle hür M inische, pharmazeutische und hygienische] 10. Land⸗, Luft Veer. W““ 190393 F. 13921) 7. 4. 1914 8 Am 24. 1. 1916 g. 196 - 1090, 111 —116, 118 128, 130. 1326 4 38 bis ei sch gimenter Nr. 15, 18, 19, 21, 26, 27, 30, 33, 36, Fonczyt Peter G v-p. 6. L verwun 82 11“ Fahrräder, Automobil un —4 9 b 9, 39, 141 144, 147, 149 —162 85 I“ 38 bis einschl. 42, 44, 52, 54, 55, 57, 59 60 ), 8 3 EE’b5 Groschowitz, Oppeln le verwundet. 1b 1Z11A“A“*“ Fahrzeugteil V 190394 EF. 139222 L2.2 2.34 87456 (G. 6498). 139, 11 981 %6 142—102, 188, 169 82. Sr e jei in aee . öc1““ Zustand, Getränkepulver, anorga⸗ Fahrzeugteile. „Umgeschrieben am 11. 4. 1916 auf: Fischindustrie Am 25. 1. 1916. 173—17 5, 180, 182 202, 204 212, 212 2 2, 87, 88, 90, 92, 94, 98, 108, 112, 217, 220, 227, 229; Reserve. Bias, Josef —y— mÄö Sal e Fleisch und Fischwaren, Extrakte aus 11. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. von Walkhoff Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ (160 94726 (B. 14173). 160 95483 & 226 229, 231 233, 235 2237, 241, . 1 Regimenter Nr. 10, 12 bis einschl. 16, 18, 19, 20, 22 8 5 Hahn, Paul Fürstenon Zhen —⸗ 8 pflanzlichen Stoffen. Dauerwaren aus] 12. Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. tung, Hamburg 94777 (B. 14174). 2. 79 256, 258—272, 274—292, 295, 296, 301, 3 49, 51, 55, 56, 57: Landwehr⸗Regi 3 N. ““ 45, vpek Paul 2* Schieroth 2. ed. gekwa ubck Fesc 88 Fleisch aus Getreide, aus Hülsenfrüchten, aus] 13. Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservie g—b 43492 8 2694) R.⸗A. v. 22. 5. 1900. 8 Am 26. 1. 1916. 312, 313. 315, 317—324, 337 246, 3. 251, 98, „Landwehr⸗Regiment Nr. 12. Feldartillerie⸗ 8 2 8 undet. ““ früchte aus Strauchfrüchten, rungsmittel, Appretur⸗ und Gerbmittel, Bohner⸗ A“ 1I1“ b 276, 277, 379, 280, 382, 287 Fußartillerie: 2. G. aus Beerenfrüchten, aus Kräutern, aus Knollen⸗ masse. 102552 C. 7393) 3. 19. 1907. 88329 (K. 11516). 11 87035 (. 93, 394,400 409 420 78, . 389, 390, 391, Bußartillerie: 2. Garde⸗Regiment; 1. und 2. Garde⸗Landwehr⸗ gewächsen, aus Wurzelgewächsen, aus Pilzen, 14. Garne, Seilerwaren. b 8 23 118050 (C. 8805 1909 10 94946 (T. 3886). 22 b 87042 (Sa. 37, 2225, Sa. e. & Kerna 135, Bataillon; Regimenter Nr. 1, 3 bis einschl. 11, 14 bis einschl. . üsepräparate, 1u““ 8 nen a. Bier. 9 b 79392 L. 13725) 19. 8. 1918. Um 28. 1. 1916. 8. . 1beee e. 9, Nr.? Din. 3 vSe en I vug. v Gelee, Geleepulver. Spirituosen. 8 184 833 C. 14232) 8. 19. 12. 1913. 3d 90926 (L. 7152) 34 88180 .e, 8821, 88942 9„ 993, 497, 591, 504, 8 8 Res.Div.) 8. 8, 9, 13, 14 (s. auch Fußart.⸗Battr. Jarsetz⸗ Gustav Klein Waltersdorf, Oels vermißt. Fe densterte Milch, Milchpulver, Milchpräparate, c. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ 8 185444 (C. 14233) 8. 1. 1914. 8 Am 29. 1. 1916. 47—549, 551, 5829: 554: 386 339 —29 —2 .8 263), 2 16, 18, 20. Reserve ⸗Bataillone Nr. 12 und 25; Hlarczyk, Adolf Bolatitz, Oppeln vermißt. Milchzucker, Rahmgemenge, Eipräparate, b 1de. dns und Badesalze. 1 Firma der Zeicheninhaberin geändert in: Julius 32 . 7161 (G. 6497] 2 89007 286, 573, 574, 579, 582, 583, 58 ’—⸗ Bataillone Nr. 8, 17 21. Fußartillerie⸗ Bateerien 8 88 88. Albert Seg Gleiwitz bermißt. 1 tierische Eiweiß⸗, 8 p n8* Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel Alu Cronenberg, SAaer-Ueenn Sophien-[68 88644 (P. Köxen 607, 608, 622, 624, 625, 627: 637 633 633, 637„ tr. 102, 121, 207, 208, 216, 218, 289, 563. Z“ a vermißt. Kaß er argard’ 7 S. 8 jam ndr Woren 8 silbe N 82 rrbe an 7 b Hüͤste Westf. (11. 4. 5). im 31. d. 8 2b 42 42. 6 &9 7 7 2* 7 2 2—2 . 4 2 5 2 Wman 8 3ze nge pem See. 1v- Essig, Tee, Kaffee, miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia hammer ve Hüsten (We 88 7 8 641, 642, 944, 647—649, 651, 633, 655, 656, Verkehrstruppen: Vermessungs⸗Abteilung Nr. 1. Köbe, Gnstav Breslau verwundet

zbnlöüche slegierungen, ech⸗ n 8 b 8 E 5) 8 28. 7. 1905 6 b 93190 K. 11787). 9—6 2 4 n.Ser 5 Ss en und ähnlichen Metallegierungen, echte und u 16 b 80622 (E. 4415) R.⸗A. v. 28 1 K. 838 61, 067, 670. 672, 522 9., 575 8585, 28 Hüngege . 1 8 Breslau = pam Kaffeesurrogate und Kaffeezusätze. Kakaoschalene echte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaum Umgeschrieben am 11. 4. 1916 auf: Likeurstokerey Am 1. 2. 1916. 686, 687, 690, 692, 695, 696, 698, 701, Train: Staffelstäbe Nr. 6, 31, 515. Referve⸗Fuhrparkkolonne Lebe ch, Sess t Püewwenxas 7 4 1 6 18, demm 1.

tee, Gewürze, Gewürzessenzen und scherur en Destilleerderey vorheen van Enst en Co., 2 88957 GB. 13071). 18 89953 206— 708, 710, 712, 714, 716, 718, 729, 722 727 Nr. 97 (s. Ref.⸗Inf.⸗Regt. Nr. 255). See“ Kattowitz D. S leich v . 7 20 8 22 Geotrg wit L. S. leicht verw

S ies⸗ Speisewürze, Speisesalze, Senf, 1 b 1 .e, * 5 Fare⸗ s G., Emmerich. 91418 129, 720, 732, 72 36 . 32 1“ ö“ 2 Lonm 3 reaeean. . ewee Eepiote, Reis, präparierte 18. Gummi, Gummi⸗Ersatzstoffe und Waren daraus A. G., C erich. 2, „730, 734, 736—738, 740, 742, 744, 748, Munitionskolonnen: Fußartillerie⸗Batteriekolonne Nr. 2 der 19 Kra HE Hermann Heidewilxen, Breslau verwundet. Teigwaren, g Reserve⸗Division. (Knobloch, Josef Witkau, Neumarkt i. Schles. leicht verw.

ische e 16 b S83289 H. 11549) R.⸗A. v. 15. 12. 1905. Am 2. 2. 1916. 731, 754, 756, 758, 759, 761, 762 78 äpari küllereierzeugniss⸗ s Getreide technische Zwecke. be 4 b *. 1 *. 2. 1 . . 3, 764, 766—768, I e eaaa 8 Reisegeräte Firma der Heicheninhaberin geändert in: . Höntgs⸗23 99794 (Sc.. 82507. 264 90392 (8.8126, 171, 272, 774,. 779, 777, 779., 784. 784, 786 Slama, Iose⸗ Münai ae, Sür . ... aus Hülsenfrüchten, aus Baumgewä⸗ 88n . 8 19. Schirme, Ggchhe ge 1u“ berger X. Sohn, Regensburg. (11. 4. 1916). 96795 (Sch. 8331). 2 89635 287, 790, 792, 793, 7954, 797, 800, 803, 805, 808 Kommandantur Schwerin (s. Landw.⸗Inf.⸗Regt Nr. 53) 1 S ee 7. * gefallen ea gewächsen, aus Knollengewächsen, aus Wurzelgewächsen, 20 Brennmaterialien. 2 85974 (D. 5833 R.⸗A. v. 30. 3. 1906. Am 4. 2. 1916 311, 812, 814—232, 834, 841, 846—,848, 854, 3 “„Regt. Nr. 53). dIPpe, Hern Peterswaldau, Trebnitz verwundet. 2 2*.

mi sat S e oder Kakao, Saucen, eegg. SdaüVMö Hle 2 Fette ee een vAEEa“ . Roaasss 8 Niedergesäß, Hermann Liebenau, Woblau leicht verw. -r. Sesseeen Neer. 8e,neeggen Häle Hemeeme b. Wachs, ööö technische Obe und Fetts Umgeschrieben am 11. 4. 1916 auf: Löwen Apotheke 26 b 92763 (M. 9135). 23 89882 8. 1884, 858, 861, 864, 568, 3870—877, 879, 883, Verlustliste Nr. 7 der in Tüns 3 Koch, Wilhelm —ohnftoch Vertenbun leicht 4.—2 1“ g. Schmiermittel, Benzin. und homöopathische Zentral⸗Apotheke Max 264 91116 G. 6472). 89883 86. 128, 592 der Deutschen Verlustlisten sind noch einige Stück⸗ rha, ürs.er in Türkischen Diensten stehenden Gajda, Franz Schelitz. Neustadt schwer venwundet. ee. W.e s ter ven . vr. es ie Nesennen c. Kerzen, Nachtlichte, Dochte. Pottgicßer, Düsseldorf. 17 88401 A. 5555) 26 b 87889 8. msmsen. Der Einzel⸗Verkaufgpreis einschließlich Porto fü⸗ Preutzischen Offiziere, Unteroffigiere und Mannschaft 11“ EE—

d Haf Schokolade, Zuckerwaren, Brot⸗, 8 t1 8 8 808) 8 3. 7. 1906 8 üick einer A 8 % 12 F . „Port für aften. [Geier, Hermann Mörschelwitz, Schweidnitz verwundet präparate, Haferkakao, Scho aeaez 3 ddinapulver, 21. Waren aus Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, 38 S8644 (P. 4896) R.⸗A. v. 3. Se 5. 2. 1916. Stück einer Ausgabe beträgt 15 Pfg. Bestellungen sind unter ge⸗ Liebich, Robert Heidewilxen, Trebnitz verwundet. 1 8 Fischbein, Elsenbein, Perlmutter, Bernstein, Firma der Zeicheninhaberin geändert in: Firma B.] 4 88393 (D. 5553). 9f 89113 (. ier Bezeichnung der Ausgabe und Stückzahl und unter Stachowiak, Robert Cöpenick Teltow hver verwundet. üswbevrasKesnen 88 böges Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Preisler, Bredstedt. (11. 4. 1916). 9e 87074 P. 4923). 26d 9272 lsgeifügung des Betrages an die Norddeuts Ro ick, Telto wer ve ndct.

Suppenpräparate, Kindermehl, Malz, Malz 8

Malzmehle,

Fr

G

8 55 1 ; 1b : Abteilungen Nr. 185 ornow, Willy Böck, Flatow leicht verwundet. 52684 3675) 10. 2. 1903. [26d 87317 (. 11367), 23 94782 9. 254, 355, 259, 361, 363—366, 368.—271, 323, - ö Schmidt, Julius Kammendorf, Neumaikt leicht verwundet.

1 e ß o xr

P

SGASA 8 .

Irh n

zussy, Theofil Bobrowntt, Ratibor verwundet.

old, Hermann Reumen, Münsterberg verwundet. 3

e

8

n z, Adolf Klein Ellguth, Dels gefallen. r, Erwin Beuthen D. S. vermißt.

2S

8 —*ꝙ

8. 2S—

2 9 * che Buchdruckerei Vorb Klopschinski t 1 rae ve 1 per⸗. 8 Egee zer 82 G 8 8. 92. 8. 1907 *⸗ —+ gerk 71 Se. eutsche Buchdruckere tr Klopschinski, Karl Neuhofen, Marienwerder leicht venr. 111121“A“ Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flechtwaren, Büder 26e 95209 (S. 7211) R.A. v. 22. 8. e2 87706 P. 4924). 26e 95209 8 eee Berlin SwI. 48, Wilhelmstraße 32, zu richten. * 3 emerkun g. Kanne, Heinrich Kohlstädt, Detmold verwundet. eeeeh ene.1.e.agneh en etische Nähr⸗ rahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur Firma der Zeicheninhaberin geändert in- Süddeutsche Am 6. 2. 1916. vngen Anfragen ist das Porto für die Rückantwort beizufügen. Die mittels der behördlich G if Staryv, Karl Borutin, Ratibor leicht perwundet

w,- vcas besves Se hewvveeseh.wn.enenn ehl en g Kraftfutter⸗Fabrik Gesellschaft mit beschr. Haf⸗ 10 88317 (8. 18079. Anentgeltlich oder gegen Nachnahme oder von a2 S..8..⸗ hen Gefangenenlisten Liedtke, Friedrich Friedrichsselde, Darkehmen venvundet.

8 5 Nährmittel 8 8 1“ 8 8 8 B nead ha. 8 2 8 ,8, 8 8 8 1 8 2 8 00 8 7 2 2 ea be. SrShe 112* 2 mittel, chemisch hae- Eiweißpräparate, Pep⸗] 22a. Arztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuer⸗-(tung, Mannheim. (11. 4. 1916). 6 Am 7. 2. 191686.. 110 ven als den vorbezeichneten Ausgaben können aus Feindesland eingehenden Mitteilungen über Woitzek, Johannes Breslau gefallen. pflanzlicher Herkunft, Blu⸗ lösch⸗Apparate, Instrumente und ⸗Geräte, Ban⸗ 22 b 111023 S. 3207) R.⸗A. v. 20. 10. 1908. 160 92755 (D. 5844). 38 87613 eine Stücke abgegeben werden

207 3 ; c.eh b à. (Filla, Konstantin Dembio, Oppeln verwundet. O. 5972 b. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau 128089 O. 3770) Igis 11 821990 1 11305). 16 b * merei eingegangenen, von vorstehender Bekanntmachung abweichen⸗ verstorbene Heeresangehörige werden soweit die Czeka 1 la, Robert s Bantwit, Breslau leicht verwundet. is 392191 (4. 11806) 169 8940 n Anfragen werden hierdurch als erledigt angesehen. M Stanislaus Czechlau, Tarnowitz leicht verwundet.

2 38 8 Instruüump 18 i r Sei . in ge m: rO ische 8 22 3 90 93481 g 8 Nachri t 8 2 727 9 8, 8. . 4 und photographische Apparate, ⸗Instrumente und Firma der Zeicheninhaberin geändert in Optis 89 87116 K. 11304). 9ce 93428 g IIz 1 1 von der Truppe 1b A Paul Striegau leicht vermwundet. . BGexdte. Mehinstrumente Anstalt DOigee G. m. d. H., Berlin⸗Schöneberg. Am 8. 2. 1916. Berlin, den 4. Mai 1915. b „Truppe nicht bestätigt werden kack, Ignaß Lenschütz, Cosel verwundet. 0 d 23. Maschinen II. 4. 1916 42 94539 (W. 6832). 16b 89360 ann, mit dem

209623.

4 8—.

elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ 178642 O. 5112) EB188

2 114402 (B. 17450) R.⸗A. v. 12. 2. 1909 32) 9a 87843 Kriegsministerium M. 4 9 Zusatz „4. N. d. h. „Auslands⸗ „Josef Grunwitz, Gr. Wartenberg verwundet. 3 8 8 2 02 (B. 17450) R.⸗ v. 2. 2. 1909. 20 b 89438 9432) 9a 84 1 8 n.nas 5. :1242 i 88 . 8e Ba. 24. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekora⸗] Umgeschrieben am 11. 4. 1916 auf: Oito Maurer, Am 9. 2. 1916. Nachricht, militärdienstlich bisher nicht bestätigt,“ Tritzowski, Johann Orzech, Tarnowitz leicht venwundet. 1““ Umm a. D., Langestr. 21. 6 16 b 88148 (D. 5528). 16 b 90480 22 1“ . veröffentlicht Strecker, Friedrich Gr. Nadlitz, Breslau leicht verwunder. 31/1 1916. Oja Aktiengesellschaft. Berlin. 11/4 25. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. 2 153633 . 13806) R.⸗A. v. 26. 1. 1912 89013 D. 5530). 25 87710 ¹ 1 x 11“ Steiner, Johann Gr. Zyglin, Tarnowitz leicht verwund 1916. 262. Fleisch- und Fischwaren, Fleischextrakte, Konser⸗ Umgeschrieben am 11. 4. 1916 auf: Fa. de weer Am 10. 2. 1916. 1 1“ 1“ e] . Minard, Reinhold Breslau leicht verwundet.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von ven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. Kraus, Seifen, Soda⸗ und Glycerinfabrik, 92794 .3543). 1 Inhalt - Bartek, Paul Malino, Oppeln hleicht verwundet. ah-nesnen trerr Export⸗- und Importgeschäft. Wa b. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle Schweinfurt 1 1 Am 14. 2. 1916. 8 8 18 Sberkommando der 8. Armeec. Janik, Clemens Zwakow, Pieß leicht verwundet. Parfümerieartikeln, Exvort und J ö“ . eee 38 176574 (Sch. 17683) R.⸗A. v. 24. 6. 1913. 91276 9138) 95b 93935 Sa greuzische Verlustlist Nr. 513 Rant, Alexander (Machrichten⸗Abt.), v. Ers. Batl. des Inf R Hermyth, Josef Cissowitz, Pleß verwundet. . ren: Parfümerien, kosmetische Mittel, zur Pflege 8 Sund Fette. 8 Hnh 1276575 Sch. 17684 Am 18. 2. 1916 renze) ustliste Nr. 513 . Nr. 147 Suwalki R. 2 . faler Regt. Ciopalla, Paul Dtich.⸗Weichsel Pleß verwundet.

ände, der Haut, des Bartes, der Haare. Kosmetische c. Kaffee, Kafseesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, 176575 (Sch. 1768 IEööe Am 15. 2. 1916 si. Füseexs 1 Vär. Suwalki, Rußland gefallen 2 9* E 8† b 8 ““ 1— 88 Extrakte, Eau de Cologne, che Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Umgeschrieben am 11. 4. 1916 auf: Frau Frieda 3, 87300 (D. 5590) 34 87668 à2 wcerische Verlustliste Nr. 262 .+.L L11“ 2 Schmidt, Richard Nd. Wurgedorf, Bolkenhain gezallen. -Pe Probutte für hygienische Zwecke. Seifen, Seifen⸗ Saucen, Essig, Senf, Kochsalz. Höfer geb. Lehmann, Berlin, Barnimfte. 22. 4 Am 16. 2. 1916 Grenadier⸗Regiment Nr. 9 Fbenalle. r Sexs Baltew, Radom leicht verwundet.

e 4 1 ( L. 2 8 S 1, S=— 5 1 82 . / 7 9 20 280) 8 6 3 2 8 nag 88 1 8 88 . L . 8 11“ S erenhg ehn n. pulver, Seifensand, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon⸗2 wvegs b a 8eenbier G 891860 “¹] e Berichtigung früherer Angaben 1 S Miclard verwundet. Stärkepräparate, wässerige Esse nzen für 8 kosmetische ditorwaren, „Hese, ve. nbe 8. mittel, Eis e ühr vene Am 8 8 88098 . . Ltn. d. L. Eugen Se uffert 8. Komp.) v. Ldw. Bez. Stra sund Herbst, Oskar Brieg gefallen.

Zwecke, Zahnpulver, Zahnwasser, Zahnpasta, Puder, e. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis Altsta bt⸗Apotheke, K 2 8 34 388988 Tryppehna, B c. 8 4 Nr. 28) Rzychn e Agnesbütte Erpei veulin Schminken, Haarwasser, Haarfärbemittel, Pomaden, 27. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Pappwaren, . mel 8 4 (U. 0 .“ Major Hans⸗Friedrich v. Restorff ( Z des 11. Batls.) D it. Prokopp,. Oskar Rez nbach Haaröle, Kopfwasser, Haarwaschpulver, Toilettewasser, Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabrikation, Ta Ernenerung der An dung ff (Stab des II. Batls.) Dett p chenbach vermist

8 8 71 & 0& 8 Friesierereme, Rasiercreme, Bartwichse, Bartlack, Bart⸗ peten. Am 18. 4. 1915. Am 19. 2. 1916. reu 1 l Ver 1 1 3 . r. Ltn. u. Adj. Gerhard d f. Meckl. verw. (s. V. L. Nr. 36). 2 Gräben, Striegau leicht verwundet.

a, Max Kunzendorf, Frankenstein gefallen.

8 . 8* d Runge (Stab des II. Batls.) Stettin Klinkert, Hermann Gnichwitz. Breslau leicht verwundet. wasser, Mundpillen, Wäschemittel aus Seisen, Soda und 28. Photographische und Druckereierzeugnisse, Spiel- [16 b 80622 (E. 4415). u“ 87193 K. 11336). 35 87930 d leicht verwundet (s. V. L. Nr. 36). Neumann, Gustav Falkenberg Niederbarnim leicht verw. Stärke, Nagelpflegemittel, Riechmittel, was. karten, Schilder, Buchstaben, D. 8 . S87195 . 11339). 8 8 ẽ— 1 . erner Krüger (5. Komp.) Bertheim, Saatzig ÜFiert August Raschen, Trebnitz vermißt. Luftreinigungsmittel, Fleckenentsernungsmitiet, Mund⸗ gegenstände. 116 b 83289 (H. 11549). 87196 K. 113407. 89891 bee-⸗ verwundet (s. V. L. Nr. 44). Oblong, Alois Leng, Lublinitz leicht verwundet und Zahnreinigungsmittel, Badezusätze, Schuhrceme, Zer⸗ 30. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Am 6. 9. 1915. 87197 11342). 90839 Lommando der 8. Armee.

Fr

5 8 . 8 8 Hptm. Klaus⸗Ulrich v. Bismarck (7. Komp.) Ne Seczepanek, Ni e1“ je. t imittel 3 1 . 8 . 8 -.) Ne H cz 2t, Nicolaus Straduna, Oppeln leicht verwundet. stäuber, Sachets, Mottenvertilgungsmitte!. Arzneimittel, Spitzen, Stickereien. 26d 91814 R. 7064). 87198 11343). 2 89005

7 8 unterie usw.: verwundet (s. V. L. Nr. 36). Titzmann, Hermann Ottag, Ohlau leicht vemr chemische Produtte für medizinische Zwecke, pharmazen⸗ 31. Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren 1 Am 7. 9. 1915. 87199 11351). 91948 esn Infanterie⸗ oder Föfili ; ³ . 2 9— 2. Kompagnie tische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, 32. Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗- und Modellierwaren, 34 87264 (St. 3105). 88341 M. 9342). 93065 8G ö nterie⸗ oder Füsilier⸗Regimenter Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 10. Ltn. d. R. Fritz Dittebrandt Hapnau, Goldber Harnau Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinsektions Billard⸗- und Signierkreide, Bureau⸗- und Kon Am 9. 9. 1915. 1 88236 Z. 1393). 26a 87921 8 9, 22 (s. Res.⸗Inf.⸗Regt. Nr. 10), 41, 42, 44, 47, 49, 51, 8 1. Kompagnie. 2 ] pnau, Goldberg nittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. Borsten, torgeräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel¹1/ 2 87402 (M. 8648). Am 21. 2. 1916. 2. 53, 55. 56, 57, 61. 62, 63, 66, 94, 96 (letztere beide s. Res.⸗ Stn. d. L. Eduard Jensch vom Ldw. Bez. I1 Breslau Jastrzigo⸗ Ltn. d. R. Karl Peisker Mittel Steine, Neurode gefallen. Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilette⸗ 33. Schußwaffen. 1 8 Am 16. 10. 1915. 89720 H. 12738). 23 87503 1 f.⸗Regt. Nr. 94), 117, 149 bis einschl. 152, 158, 159, 161 witz, Rosenberg schwer verwundet. Ltn. d. R. Hans Gosch v. Ldw. Inf. Regt. Nr. 2—=sB geräte, Putzmaterial. Chemische Pnodutte für industrielle, 34. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, 2 85924 (D. 5836). 16b 93082 (Sch. 8279)0. 42 88044 hg 183. 184. 168, 171. 172 173 185, 188, 330 (I. Landst⸗Inf⸗ tn. d. L. Robert Tranaeheveae EA“ wissenschaftliche und photographische Zwecke. Farbstoffe, Seifen, Wasche und Bleichmittel, Stärke und Am 19. 10. 1915. 3b 87115 S. 6527). . 172, 173 188, (s. Landst.⸗Inf.⸗

12 Cean Ldw. 8 Ratibor Jägerndorf, Süderdithmarschen schm F F 6 2 Osterr. Schles. leicht verwundet. leeldw. Lt. Gottlie 18 hiür; Farben, Blattmetalle. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ 34 91646 (K. 10796.. E 1 Gottlieb 4 leic

Am 23. 2. 1916. Regt. Nr. 10), 49, 52,. 53. 56, 57. 59, 60, 61. 82 (s. Res.⸗Inf., . muünde schwer verwundet. Utffz. Karl Große⸗ Detringhaus⸗— Nette. Dortmund gezall

2 11 schwer vermwundet. n. nase Bene 8 3 8G Räerve.Jaf . t 1 U. Res.⸗ ffe. Steuc. Wihr Vhonken bRatibor chwer vermundet Offz. Stellv. Albin Heckart Naundorf, Weißenfels schw. v. Ddehr Bobeenn und Gervneete, Baznermasez zuede S 1 .“ 13 90827 D. 5557) 23 88064 erve⸗Infanterie⸗Regimenter Nr. 10, 11 (f. Res.⸗Inf.⸗ Offz. Stellv. Wily Blankenburg Schwedt a. D., Anger. Vzteldw. Walter Dickom Tobes Pommern gefaller. mittel, Appretur⸗- und Gerbmitte!, Bohnermasse. n-ae-n; 56ö] Sportgeräte. 8 11 87724 M. 9051 8 5 8 25 Spiritnofen. Minerabwässer, alkoholfreie Getränte, 36. Spreugstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuer Am 22. 12. 1915. 34 87568 (N. 3134). 26 b 88929 Regt. Nr. 94) 94 (s. auch Irf.⸗ N 21 in. Welrem ce vnacki Kudoba, Rofenberg O. S. I. v. Utsts. Paul Blischke Kuhmern, Striegam selche venen Brunnen und Badesalze. Konserven, Fruchtsäfte, Ge⸗ werkskörper, Geschosse, Munition. 16a 18931 (P. 884ö. 16a 88321 K. 11355. 34 87568 (s. auch Inf.⸗Regt. Nr. 188), 209, 218, 220 5 8. Wil 5. P Blischke Kubnern, Striegau leich det.

7569 N 3135. Ref.I Fh. FhgeNvAe g Wilhelm Schmidt ei esce Neumarkt leicht verw. Utffz. Foseph ard Burg Branitz, Leobschütz leicht verm. lees. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tec, Zucker, Teigwaren, . Steine, Kunststeine, Zement, Kalt, Kies, Gips, 19812 P. 877). 42 87172 K. 11165).“ Reagh Am 24. 2. 1916. 1 Regt. - 8 1 228 224. 225, 232, 234. 235. 1Iz. Hermann Grätz Kloch⸗Ellgutb, Trebnitz v. Uig Gewürze. Katao, Schotolade, Zuckerwaren, Backpulver. Pech, Asphalt, Teer, Holztkonservierungsmittel, 88320 (P. 49100. 8971¹² (R. 74060. 34 90461 . 3136). 2 87109 vnb 28 bis einschl. 253, 255 bis einschl. 286. Se. Paul Ried el Schönbach, Neumarkt i. S. leicht verw. Utffz. Martin Bienias Lugnian, Oxpeln an seinen Wunden Diätetische Nährmittel. Zündwaren, Zündhölzer. Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, 42 90365 (R. 7405). 92970 (K. Am 26. 2. 1916 18⸗Jnfanterie⸗Regiment Königsberg Nr. 1. tff. Sustav Funke Freiburg i. Schles. vermißt. Feldlaz. 3 der 11. Baver. Jaf. Div.

88 Schonusteime, Bammnatemalien. Am 23. 12. 1915 9f 88880 (5. 12566, 34 87715 iandwehr⸗Infanterie⸗Regimenter Nr. 22 (s. Res.⸗Inf., 812. Oskar Neumann Ullersdorf, Striegau schwer verw. Utffz. Otto Kador Breslau schwer verwundet.

209624. G. 16970. Rohtabat, Tabakfavrikate, Zigarettenpapier. 16 b 90410 (N. 3129). 16 b 98720 3300. Am 28. 2. 1916. l Rat. Nr. 10), 46. 47, 48, 51, 52. 53, 56, 60, 61. 65 ff. auch . Georg Hahn Stanowitz, Striegau leicht verwundet. Utffz. Egon Klawiliern— Gogolin, Großstrehlie gefallen.

Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Am 27. 12. 1915. 26d 90455 (S. 6616. 23 87887 Ref⸗s I. 2 8686* auch Atffz. Gottlieb Idzik Köbelsdorf. Kreuzburg schwer verw. Utffz. Walter Röhrich Chorzow, Kattowitz vermst.

Vorhänge, Fahnen, Heite, Segel, Säche 25 88981 (H. 12231. 96456 (S. 6615). E ngew.⸗Abt. Nr. 6 [¶Metz]), 379 (I. 1. Ers.⸗ Utffz. Fobann Hennek Niewodnik, Falkenberg verwundet. Utffs. Leopold Sonnek Kaulwitz. Namslau vermitt. 41. Web⸗ und Wirkstoffe, Filz. . 16 b 88532 (K. 11170). 8 162 87203 (F. 6197). Infanterie⸗Ersatz⸗T ruppe Warschau. Gefr. Hermann Knappe Kutscheborwitz, Wohlau gefallen. Gefr. 22 Bieneck Kraschen, Oels

4 8 8 —2 h n; II 2 8 8 2 2 8 Am 31. 12. 1915. Am 2. 3. 1910. Frigade⸗Er saß⸗Bataillon Nr. 63 (J. Besatz.⸗Batl. rr. Alfred Grellert Kl. Bielau, Schweidnitz leicht verw. Gustav Drexhage Wellinghofen, Horde gejahle 2 209625. . 26 b 89495 (B. 12942) 26 b 90834 „[18 894682 (. 5919). 26c 90677 0 S (i. Bel 8

8 t. Christian Bürger Alt Hammer Brieg leicht verr zo r. z⸗ eeeeea e⸗ b Or E 8 umer, T. . (G Rudolf Franz Striegan leicht verwunder. 89496 (B. 12943. 92948 2 89636 M. 7691)’. 2 89947 1u .“ Befr. e. Bolten bain leicht verwundet. Gefr. Lorenz Frankowski Granowo. Grätz Mhwer verw.

11 88708 34 89331 K. 11478). 34 87537 „. kanmäßige Landwebr⸗Infanterie⸗Bataillone Gefr. Gottlieb Decke Nieder Briese, Oels gefallen. fr. Paul Kladensky. Breitenau, Neumarkt eicht 8 9f 87749 (B. 13016). g. verw.

1 1 8 1918. 11 233 ( Nr. 1, 2 3 Ernst Anders Peuke, Oels leicht p de Ma 8 f- Grerss 8 n 1 n g 26: 92984 K. 11476) 87570 1, 2 und 4 des IV. Armeekorps. Gefr. Withelm Hillebrand Schreibern cxranee5 efr. Max Kutsche Endersdorf. Grotttau schwer verwundet. 26d 94823 (H. 12384). r A. 34 92961 (J. Sca) Fr- Infanterie „Bataillone: Brieg, 2. Dangig, Gefr. Julius 2 1 wicen Telbihergvorf, 3 Fer⸗ bAE1““ vermundet.

um 4. 1.,1916. 28 89069 (G. 7167. 10 94924 r 2 Sraerbrücken. 2. Stolp. 1 in einem Krgs. Laz. Gefr. H er Striegau leicht verwundet, d. d. Tr.

88616 K. 11177). 26 82 W. 7164 Pndsturm⸗Infanterie⸗Ersatz⸗Batailkon des VII. Gefr Walter 1] Breslau verwundet. Gefr. Alois Scholz Sablath, Neumarkt leicht vermundet. eeüs. 9 90082 ( Am ZBZE11I1“X“ . Irneekorps (Münster). Gefr. Karl Knorrek Zussinetz, Strehlen leicht verwundet. Gef 1 S 3 Deutsch⸗Lissa, Neumarkt schwer verm 3; 2 8 89547 K. 11214. 8 3434 Ssar. Mekruten⸗De vot der B sowie solches der 2 8 8 Gekr. Permann Zobel Raschdorf, Neumarkt leicht verwundet. Gef 3 de Sachwitz Neumarkt vermist. 3/39 1916. Dr. Hugo Remmler, Berlin, Anklamer⸗ BB 20 b 93 G. 7954). 6 8 Depot der Bugarmee sowie elches der Armee⸗Abteilung fiedler, Ernft Neudorf, Nimptsch leicht verwundet. 8 Wilbelm Ulbrich Obder Backen ran gesallen. straße 38. 11/4 1916. 87912 (u. 957. 38 82169 (8. 8 . 3. 2* 87309 . Scholg. Rekruten⸗Bataillon der 82. Reserve⸗Division. (Ko stka, Paul, Imielin. Pleß, an sein. Wunden in einem Krgs. Laz. Gefr. Mar Wind Rathau. Wohlau leicht verwundet 1 Geschäftsbetrieb⸗ Febru 89999 u. 961] b 9a 90768 (L. 7257). r 87521 8 Bataillon St. Quentim. 8 ö EETT1“ Gefr. Albert Fiebig Langenau. Gudrau schwer verwundet. —2er Chemisch⸗pharma⸗ Am 8. 1. 1916. Am 8. 3. 1916. achtkommando der 28. Infanterie⸗Divpision. 11er, Fere See Berzdorf Münslterberg 2 ev Aeg Gg verw. Gefr dermann Kirschner Striegau i. Schlei. schwer verw.

S& 7 0 8 1 3 8 7) 9 2713 Ü-ager⸗ 8 Mr. * 8 ¹ 1 b e M⸗. g 8 2 . Wilhelm Hense Ickern, D und ei K U. .d. 6/4 1915. Großeinkaufs⸗Gesellschaft Deutscher Con⸗ 2 entei bi 1 ,2 Mis . 204 S8197 N. 3147) 18 92712 Ker. Bataillone Nr. 2. 4. 5. 7, 9 (1. auch Res⸗Inf⸗Regt. Sowak, Emil Borzvorf⸗ Striegan leicht verwundet. Ger Be ten ortmund leicht v., b. d. Tr. z, 8 2. r 2 2. 8 . 9. 1 8

sumvereine mit beschränkter Haftung, Hamburg. 11/4 3c. Se. 93150 (Z. 2844. 1 1 8 Reserve⸗Jager⸗Bataillome Nr. 2, 1, 17, 18 (I. Res. nzel, Jo Zirkwitz, Trebnitz leicht verwundet Schöneich, Bernhard Schosnitz. Breslau leicht verwundet.

Am 9. 3. 1916. 1. hf.⸗Regt. N 20, trzalka, Peter Zirtowitz, Oppeln leich 8 8. e. 8 f.⸗Regt. Nr. 94), 20, 21. . eet eicht verwundet. DPollok, Simon Hirschfelde beln 1916. Am 10. 1. 1916. 2 92823 (H. 12755) 9 20, 21 Maximilian Mosurau, Kosel O S. schwer verw. ena. See— 88 iirschfelde. Orpeln schwer verwundet. be

1 Radf I 8 . lett Onpel schäö Großhandel und Fabritation von] H. 123990 38 93827 H. 12319. fahrer⸗Kompagntie Nr. 56. 1 peir, u. 8 gnian. Oppeln 1 Geschäftsbetrieb: Großhandel und Fabrikation von] 91547 L 15 vge MrEe; 8 August Bernstadt, Oels schwer verwundet. Bein, t. Radaxdorf Neumarkt leich de Merergeeer Axt. Waren: 6 . ee. 91815 1232 6. svehr. Abteilung Nr. 7; 1. Ersatz⸗Mascht „Karl Alt Raudten, Steinau leicht verwundet. Du ee EE11““ in schwer Kl 1 8 42 gvrz 1 11Ee BI. 86 Kaiserliches Patentamt Fweh ir⸗Kompagmie des I. Armeekorps. Feld⸗Maschinengewehr⸗ r, Friedrich Heidau, Ohlau gefallen. b Folge, Josef Wünen⸗ 8 8 r verm. 1. Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tier⸗ 22a 91109 (T. 38 S. 91518 1234 34 zug Nr. 134 (s. Inf.⸗Regt. Nr. 172). Gebings⸗Maschinen⸗ rricht, Berthold 4 tschen, Striegau vermißt. 8. Grabis, Wilhelm Grebelwitz. Oblau verwundet. weSi vrrasss. .2g. Fe. re db—*28JI3“ 18 90722 H. 12292). (H. 12323). EWEEETTEEEö1ö 8g trich Karl Zindel, Brieg leicht verwundet. I stein, Guf⸗ Neumart 66“ 38 91057 123186). 91519 (H. 12324). 1 wehr⸗Adteilung Nr. 230. Festungs⸗Maschinengewehr⸗Ab⸗ uk, August Pielahütte, Oppeln gefallen Neen Kari 8 6— Ja d. 8 . 92 2 Srn 2 . . 27 ac 8 8 9 8 86 2 . 8 dses. 3 . nr 4⁄¼, 8— 8 - 2 - 5 erd a, 8 arl⸗ Ee. ra r * 2 esb Räas⸗ 4 8r Itanezmcier k 18 Am 12. 1. 992 1e1 ch. Neuhseilach 8 Reserve⸗Festungs⸗Maschinengewedr.Ad. 16-⸗Ine. Breslau leicht verwundet. Fräker, Wilbelm 8— leicht venv. Sund hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen 1916. 61 8 9. 9 14 93840 (M. 9716 1 lung Nr. 6 (Metz). Festungs⸗Maschinengewehr⸗Kompagnien g, Josef Sosernte Lublinitz vermißt. 11“ Stöschwitz. Ne , iigungsmitte Desinsektionsmittel, artitelfabrik. Waren: ußschlüpfer, Einlegesohlen, 238 11““ . 3427271 1 schützen. T i ee, 1 Penne er, Otto Soest, Dortmund vermißt. Wilhelm †8 wis. F. . e““ Brustschper, Muffen, Unterlagen, Decken. Beschr. 10 88487 (W. 6903). 26 b 87153 (S. 6427).] 8 2 7— -e ⸗„ * Res.⸗Ink.⸗Regt. Nr. 94) und 62 Enseee 2 schwer verwundet. eafe- 2 Prterig. Jan Stankiewicz’ Buchdruckerei G. m. b. H., Berlin SW. 11. Bernburgerst 1 Regt. R. -8 8 pe, dg rintsch, bmenen. schwer verwundet. Schmidt, Jo B

5

56 2

77 22,1 ½

227

—— 2

—2 2258.—

60½ 20,

——

2₰ —2

,—

¹

2

2 2 v2

——

.

2

S

Verlag der Expedition ([Mengering) in Berlin. Druck von P.

8 ““ 1.“ 86 8 . 1

8