8. 8 8
Eigenjagdbezirke hinzugepocht „ werden von der Ausdehnung der Vereins gefördert. Das Vermögen des Vereins ist um 24 983,38 ℳ Der heutige Wertpapiermarkt zeigte nur wenige Verände v“ — e Sechenaer PSr Jahr 1.1. eana auf 289 8972868 ℳ gewachsen. ülbaesondert hierdon werden die für —Auf den mristen Gebieten war die Stimmung ruhig; für Seosmnen 1“] 8 “ “ 8 E 4* st e B 2 1 “ Für den Landespolizeibezirk Potsd wird der Beginn das Alters⸗ und Indvalidenheim in Eckernförde gesammelten Mittel werte konnte sie eher als befestigt bezeichnet werden. Die fremde ll 3 L 1 K g E b 8. 8 “ v 8 88 EEETEENEP688868 e b.2 eg nachgrwiesen. Diese stiegen von 481 132,40 ℳ am Jahresschlusse Berichte hoten nur geringe Anregunger, daber blieb auch im wette LWEWEIööI 4 . g .„ 5 F11.“
gd auf Rehböcke auf den 16. Mat 1916 festgesetzt. 1914 auf 1 038 287,11 ℳ, wovon nach Abschluß der Bau—. Verlaufe die Haltung abwartend. Anleihen lagen fest. um 4+ ben en Re 5 n 3 „ 8& —2y 28 8 1 rechnungen für die jetzt fertiggestellten Gebäude (Hauptgebäude und 8 1 2 säanzeiger un omn li reu 1 en 72 taatsanzei er 2 8 Verkehrswesen. 5 Wohnbäuser) und „ K.„ b. I1n“ 8 Se 3 8 ft fü . 1 ein Kapital von rund 500 ℳ übrig bleiben wird. ür “ B 8 8 44 W1X1.““ 11M“
Heft 4 der „Zeitschrift für Kleinbahnen“, berausgegeben die gn Deckung aller Betrtebskosten den Zinsen wird noch Kursberichte von aubwärtigen Fondsmärkten, 2 98. Berlin, Mittwoch den 26 April 4 2 8 1 1916
im Ministerium der öffentlichen Arbeiten, zugleich Organ des Vereins de Forlé er Straßenbahn⸗ 82 — Verlag von ein weiteres Kapital von 900 000 ℳ erforderlich sein. Vorläufig bartse, 25. April. (W. T. B.) 5 % Französtsche „f deutscher Straßenbahn⸗ und Kleinbahnverwaltungen (Verlag von wird das Heim, soweit es noch nicht von Invallden besetzt werden 3 Fünt. (as. 4 9% n8n äußere vnece b- teruchungssachen.
Julius Springer, Berlin), erschien mit folgendem Inbalt: Statistik . A. hran⸗ b » 8 — — — — — 1r schen R ür d ahr 18 Schluß). konnte, für die Unterbringung von Genesenden der Marine verwendet. 5 % Russen 1906 87,50, 3 % Russen von 1896 54,75, 4 %⁄ Tz. hbwte, Verluft⸗ und Fundsachen, Zustellungen — 6. Erwerbs⸗ 4 der Kleinbahnen im Deutschen Reiche für das Jahr 1914 (Schluß) Von den für „Kriegshilfe“ gesammelten Mitteln standen dem Flotten⸗ esaaA Uengch 4180 Rie 88 19. 1 so Türa fü Vervachtungen, Verdingungen ꝛc⸗ gen u. dergl. 8 entlicher Anzeiger 7. —— . taig. i. Versicheruas.
— Gesetzgebung: Preußen: Erlaß des Köriglichen Staatsministeriums n- 1— cch 3 9.,1 uͤr Verfi vom 3. März 1916, betreffend die Verleihung des Enteignunssrechts eem am Ende des Jahres 1915 nech 369 98,8 Zur Verfügung. Amsterdam, 25. April. (W. T. B.) Unregelmäßig S malosung ꝛc. von Wertpapieren. u 8. Unfall⸗ und i ꝛc. ie S nde Warienbur greußen) Herstell mnd]Auf die iegsanleihen wurden zusammen 700 000 ℳ geeichnet. 8 1 Ber 20 Sche 8. Säzasmmaneitgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften 1 is fr E CCqPEVbe Kr auf London 11,35, Scheck auf Berlin 44,20, Scheck auf Pari jmm 9 aften. 2½ dee s 1 Stadtgemeinde Marse ( peuß zͤdtische Von den sonstigen Wohlfabrtseinrichtungen seiten noch der China⸗ und der —u Pedeelan 8 8 40,19 — — mzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszei 2 10. Verschiet Bek achungen. zum Betriebe einer vollspurigen Privatanschlußbahn für das städtische 8 Schec auf Wien 30,60. 5 % Niederländische Staatsanleih g “ “ — .—e⸗ wen n. Gaswerk. — Kleine Mitreilungen: Neuete Pläne, Vorarbeiten, Ge⸗ e eezec bFe 5bI. 3 % Niederi. W. G. g1: 16, Koͤnkgl. Niederländ. Peunn hacen, am 3 mg. 191 18. Avrdst bmigr Betriebserö 9 Betriebsänderungen von 70 Unterstützungen — 8 vwentgirgus dem Süß⸗599 ½, Holland⸗Amerika⸗Linie 357 ½, Niederländisch⸗S Handnchlg. · s I9 s verhängt vor⸗ 88 der 1 - . . . — ZEbE8 a- 8 eg Klbnen wenafrika⸗Fonds, der auf 4840,83 ℳ zasammengeschmolten ift, eenee P.ecn K. 5* 88 Nagsche ana mersuchungssachen 1918 verhäͤngt worden. Es wird ersucht, — Untersuchungssache gegen den vee 5V ng befindlich⸗ Vermögen des Derozier wird u“ Swaßenbahn⸗Attiengesellschatten; he 15 Unterstützungen von zusammen 720 ℳ. An gecignete Bewerber Sonthern Pacine 90 ½, Southern Railwap — —, Unton Paetsir 30 bieselben in verhaften und in das naͤchste Wehrmann Karl Schmidt der 7. Komp In der U ver. nahmeverfügung. mit Beschlag belegt. hahnschaffner; Die Kleinbahnen in Niederländisch Indien im Bn Henteneeffae vee 88 ieh. ben . Anaconda 164 ½, United States Steel Corp. 74 ½. — Frane —, * benen Weß Heehacebas,eunih abzultefern sowte z2 den Res.⸗Inf.Regts. 215, wegen Fahnenflucht, am 26. XII F2 ög gö 22 Sxg Jahre 1914. — Bücherschau; Zeit chriftenschar. — Mitteilungen Deutschen Schulf a.Wher us vergeben. Eine weitere erhebliche Aus. Englische Anleihe —,—. hhn vm nnten deschriebenen Wehr⸗ eigen Akten I E. R. 481/16 sofort wird auf Grund der 8§ 69 ff. des Mälnär. geborenen, in Ba⸗ ven Ferhee, .. Ians 18 8 Lchau; — erfu tbildersammlung des Vereins, die mit sche 2 1 Murtin Tkezuneft v. Inf⸗Rat. Mitteilung zu machen. ftrasarietomhe Fhorenen, in Basel wohnhaften, verh. von Papprit. Kriegagerichtsrut kr. A. EShaaßen 2 8gded,eagesbee baft S. ohas 8 u Köhle 1 “ 82* Farne “ I“ heeeemn bease B22e eu“ 1. ch den ocheangcn an hwähahe 1G g Seee 4. 1 244—B—1 3 Cecatitbtit der 8,88 tgte hier⸗ Eenh CZ11“ “ bop S. 7 e r zeParz or . Stor⸗ 909 8 . 2¹ mns met 11 9 Anmhkec vvs⸗ Pe SI 3 . 84 x 4 95 Ueeee . vw, Kre. 9 4, 7 E i 8 erennc . „KR . A üt fahn üchti erk. a * 8 3 9 M 32¼ ae7. . 8 andwirtf f cher ffr elektrisch betriebene Fahrzeuge (von Betriebsdirektor D. Stor erfreut. Die Anzahl der Verxleibungen, die an die Verdände und eine kräftige Erholung durchfetzen. In der Hauptsache war woll Fanutsednterfuchungshaft wegen Fahnen⸗ Stanlslaus Stand und Gewerbe⸗ Arbeit⸗r, —— 9 20 Aben 1916 Eö ee sfetten Panneg. genvecch 9. Apr 1ö1. 5 356, 3 er tlitar⸗ U. 1
—— —
johann), mit einer Abbildung; Patentbericht mit 5 Abbildungen; E“ b.n.⸗ ee n .. bessere Stimmung der Börse der ruhsgeren Bentteilung der pn 2 8 a r, den Ap. — — Auszüge gus Geschäftsberichten. — Statistik der deutschen Kleinbahnen 88 ö1 8. e ““ vn Vereir 8* 8. G“ Seeett. eian venfadtetr die * sierreee Lehns I 8* en. 8 — Gericht 48. Reservedivisio sttrasgerichtsordnung der Beschuldigte hier⸗ Landweh⸗ fußmiillertebataicvng 15, geboren für den Monzt Februn 1916. .. ; 8 lebafre Tattskett besonders in Krfegewerten, die die Führung dertent um Weitertransport an seinen Ferdinandstein, Kreis Greifenhagen Sensge. [5920] Fahnenfluchtserklärung. Furch für fahnenflüichtig erklärt und sein n. in Osielsr, Beuirt Vrom⸗ Im Lessing⸗Museum (Brüderstraße 13) liest morgen, Donners⸗ nach oben gerichteten Kurshewegung übernahmen. Unter Deckmabllatk abzuliefern. etwa 1,75 m, Gestalt untersatzt, Haare In der Unersuchungssache gegen den im Deutschen Reiche „befindliches Ver⸗ Se Iinlaß n M.· St· G.D. Fheater und Mufik tag, Abends 8 Uhr, der Schauspteler Karl Vogt „Dte Perser“ des känfen aewann die Festigkeit im Verjaufe noch an Boden. A fdinl zave, ven 17. Avril 1916. voll, dunkelblond, Bart: kleinen dankel⸗ Karl KRüppers, geboren zm 14. Mai mögen mit Beschlag beleat. eeeee vheig vö 8 . „Der siehente Tag“ neunt sich ein dreiaktiges Lustspiel]¹ Am Sonnabendabend liest Karl Leopold Mayer eigene Dichtungen. bac, 8 . sich aber 52 wieder Elo Nachtrage grabung. Alter: 36 Jahre. Sohn Stirn: geneigt, Augen: dunkelbraun, Be⸗ 2 56, wegem Fahnenfluch, 8 “ 1 X ere von Papprip. Rcieckgerichterat ke A.
von Rudolf Schanzer und Ernn Welisch, das gestern im dSein lvrisches Drama „Der Raub der Europa⸗ wird von Irma se daß 8. zese imn recht fester Stimmung schloß, wodet nana ef Sken neki ung Josefa geb. kloldung: dunkler Jackettanzug. strabg s Prund der 88 62 ff. des Militär⸗ b Bossert 3 Rer äuchlen, büe; 8
Komödtenhaus einen vollen Erfolg erzielte. Was dem Stücklein an Strunz vorgetragen. Dret Lieder singt Hedwig Seveik. led N.n Markte der Industriepaptere zahlre iche wesentliche danhn. Beruf. Schlosser. II. Familtenname Nutkowski, Bor⸗ went 25 uchs sowie der § ½ 356, 360 der 1 sIert. riegsgerichtsrat. 15930] 1
Spannung abgeht, wird durch die Reize des Zeitgewandes (es splelt erholungen zu buchen wanen. Akttenum atz 790 000 Stat — name: Karl, Stand und Gewerte: B türftrafgerichtsordnung der Beschul⸗ 5906]1 & 82 2 Der Armierungs solnat Ludwig Berchert, g abgeht, 8 1 Tendenz für Geld: Fest. Geld auf 24 Stunden Durchschn.9 Tteckbrief. Arbeiter s(auch Ziegfer), geboren am digte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. [2906] Fahnenfluchtserklärung 3. Kompagnte Armtterungsbataillons 36,
um 1770) und die Zierlichkeit der gereimfen Ver e wettgemach cate 2 ¼, Geld auf 24 Stunden letztes Darleben 2 ½8, Wechsel ig den unten beschrFebenen 2md⸗ 15. 3. 1882 tn Wireballen, Boup. Suwalki, Div „ESt.⸗Qu., 20. IV. 1916. und Beschlagnahmeverfügung. geboren am 27. 7. 81 in Wilromwya, Kreis In der Untersuchungssache gegen den Jarotschin, zulest als Schuhmacher in
We tese funkeln Keinschli l[dascher Kuns Be 25. April. W T. B. ei der Osterfeier der . f68 852 2 5 8 ₰ 6 In “ 8 8 22 “ 8 EEö68“ 8 8 88 98 Hweis b 8 - London (50 Tage) 4,73 25, Cable Transfers 4,77, Wechsel auf palf tunn Ignatz Busch v. Inf⸗Reagt. Rußland, letzter Aufenthalt Ferdinand Gericht der 12. Landwehrdtvision. Ieeeeeee 8 Hed ent 0 en, o heben e d0 9 8 ück über die Nie⸗ ern d dern waren der H urst und te urstin von Bule A Ver reter 8 W i8 8 0 2 N e. * MWace Bo 85 Mn. 88 0; N. h Krs. q rimm 0 . 4 27 8 Sah Ar ey Ies 8 uf⸗ — H OAèn— 8 schelle,. geb. am Ei. 78 1880 u Cam 71 emäß 8 6 69g 7 21 A, 1 Schhwanksphäre, in die eine Verlegung der Handlung in die Jetztzeit Bullion 65 ⅝, 3 % Northern Pacisie Bonds —,—, 4 % Ver. Sta wn chrimm, welcher enthalt: unbekannt, Greße: erma 1,70 m, [5921] Fahnen fluchtserklärung. wegen Fahnenflucht wird 24 “ 8 360 I 8 8. 2. Far febam üches M . 8 8 —4* 2* . V 8 1
deutschen Gesandtschaft und Vertreter des Kriegsministers anwesend. 3. 8. : * 8 b— 1
n-er. 4 5 3 . —4 b h b 4 ve ds Fe Bonds 1925 —,—, Atchtson, Topeka u. Santa Fé 101 ¾, Ba 8 st die Untersuchungshaft wegen Gef unterfetzt. He oll bunPen 7, f
viel eicht geführt haben würde. Der sisbeute Tag ist der entscheidende, Der Fürst von Bülow gedachte in einer Ansprache besonders der Obiv 819 G 828. Fadfte 16 8 brantas u. Ode e verhängt. Es 8s 4 '5t. eee kelblond, der gegen den 55 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie erklärt Hhb 83 ¾, Ge. . 4. EC. 1. bito 59, Cbhiea UEr 2 4 . M, 6 dun Mond chnurrbar 1 eiten 8 r 8 2 r.g anen, Iarn. 2 2 8 L-e. 1
im Leben eines jungen, auf der Hochzeitsreise in Porsdam befindlichen,] großen Verdienste des Papstes Benedikt um die Unterbringung von . 8 . v. 1 8. imnes 8 8 99 e 3 8 Verdien 8 Hb 8 T b 8 11- 8 ö dar u. St. † 92 5 vor 5 Rio (&8 9 Ih xwröaften uns an die nächste A&⸗ visf 1 Nüags ü 8 änhr schs Pherrache. E 8
Ehepagres. Auf den Rat einer älteren Freundin stellt nämlich die]/ Verwundeten in der Schweiz und der menschenfreundlichen Be- 2 ilwan St Paul 24 Denver u Rn 8 „.Vekiitt 2 Weitertran“ * Lesscht. frisch Stien: genet 2 Aagen Intanterieregiments Nr. 353 wegen Fahnen⸗ ordnung der Beschuloigte hierdurch für, Der Gert Lpef
junge F ihren M ine Woche ine harte Probe, in⸗strebungen der Schwei Central 100, Loutsville u. Nashville 123, New York Central 10. üde mm eitertrausport an dunkelbraun, Bekleicung: dunkler Jackeit⸗ ucht wird der Beschulrigte hierbunch sü fahnenflüchtr eich „Hbierdurch für er Gerichtsherr: Lpeffke,
v rer gen Fantrich eit 8 F e e 8 1. Bemweig jel 8 strebungen der Schweiz. Norfolk u. Western 119 ½, Pennsvlvania 56 ½, Reading 82 ½*), Sealhe wrenteil abzultefern. anzug “ fahnenlüchtig erklirn Abigte hierburch für fahnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen von Pappritz. Krieaanerichtsrat kr. A.
9 zm 3 artlich 8 3 Bewe Line . A* 8☚ 1 4 b. §1g Aa * 4. — 8 88 8 bnenl tig erklärt. 5 1 ½ h 3. 4 v. 2—2 . 2 It.
“ ee ekecht hat Daß diese Probe Pactfic 95, Union Pacific 130, Anaconda Copper Mining lthFetbe. den 17. April 1916. III. Famflienname: ECeligert. Bar⸗ Div.⸗St.⸗Qu., den 20. April 1916 nar besinbliches Vermögen mit Beschlag [5905] Fahnenfluchtserklärun
von ihm glänzend bbestanden Prd, ahnt der Zuschauer voraus ge. — Steel Corporation 82 ¾, do. pres. 116 ⅛. ust der 2ö,n 1 — Karl. Stand und Gewerse Gericht der 88. Intanteriedivision. Lurwigsburg den 18. April 1916 In der Unter uchungs sach⸗ 2 den
8 ves — dr , Fier g- g s b exklusive. 8 tetumng Alter: 21 Jaßee, Beruf: Arbeiter (auch Fleischer Eoren —SEI1* m.S Den 18. r 3 eädr-4, Sess F Slm zt sich abe 1 er dahinfließenden Versmusik 1 erklustr Fleischer), geboren am [92 1 8 52 ra ä.; Landsturmmann Mathia⸗
Das wurde ben gestern um so leichter gemacht, ass eine in allen Tellrn (Aus den im Reichsamt des J n zu os. Twacdowoka. Sechachew, Rußland, letter Aufentbalt: 1 H“ Patean. der ggs Bo⸗ =ee. ü wegen Fahnenflucht, wird nuff Grmah dar
vortreffliche Aufführung die Vorzüge des Stückes in die günstigste, gestellten „Nachrichten für Hand Industrie Kursbherichte von autwärtigen Warenmärkten Zreckbrief. Ferdtnandstein, Kreis Grei enhagen, Größe: Regts. 17 sr bexe 1 S üg. rr p 8§ 6h ff des M.⸗Sr.⸗G.⸗B. sowie der
79 2 1E An
92„ 8 [Se PMan ühʒ P 2 * 8 5 . ¹ 4₰ 1 1 * hnmes Uciank, 3 * 1 2 391* 5 14* 1 St.⸗
Beleuchtung rückte. Erika Glaeßner und Paul Otto wußten als “ Amsterdam, 25. April. (W. T. B.) Santos⸗Kassgi mm heichriebene Landsturmmann hellblond, Bart⸗ ssermen 8 .̃ Paate. 28 1. 1886 z2 Ratthausen (Kr. Esen. 5912], Fahnenfluchtserklärung 8 eve 360 der M.⸗St.⸗G. D. der Be⸗ 8;· — de nteitr bane zu Lavechen. md 8 Schwer rubig. ’rür April —, für Mai 58 . er Nobexrs der 2. Komy 5. Land⸗ zart, Gesicht: frisch Stien genetat. IAerem.nrd aa Grund der 8 % 69 8. des Milltär. unb Beschlagnahmeverfügung. vehgelgte hiecdurch für fahnenflächetn Ida Wüst hatte als begehrenswe te Witwe und Beraterin der jangen r n n ürbewillhannn für u 95* 8 T. g. Röaöbz r. Ef.⸗Batls. VII. A.⸗-K., Senne Lve eTäeeeeee Angen⸗ srafgeseub⸗ sowie d 8 „ 9 In der Untersuchungzse egen 1
Ftau vollauf Gelegenhett, ihre urwücksiae Droüigkett zu ensfalten. 8120 sen, eIAaesen 8 Cden EhrHeln be as I 88 sbh ca. F * Nb8h n — 12 1eas. — — beler Tamea ven Mülasees emcnemes nüas ier am 10. 1. 1894 2 Eerrchegenge, I. Muünner 1. 2., der 20. April 1al8. 8 8 2 1 4 88 8 2 8 8 D 8 . 28½ 87 chuß 90 Stad!t —— Dd 8 -. FEr GPh. — 1 g 52 -. eesns 1 91 „ * g 3 ☛Õꝙ 24 * 248 8 1 7 2. —* *82 8 SUren 4 DEt; „ 923½⸗ . 1 . 438 * 4 -. 8 E
Eine svmparhische Ballenküͤnstlerin, Demotselle Vettori, zu der vielleich: nchtlich üder üaws ee . EEEEEE ire fir Fen 1Sg für Apr . h nerlaubt entfernt und ist der 92 hs zbnenfüichtig rlürt Gänzburg, Bayern, gehprenen Zigeuner Gericht der stellv 25. Inf.⸗Brigabde.
die B in 8 39 , ¼ H„rN/* n *)] 8 En wen. qn s 8 E1 8 xcee 2 Rn a. 2₰* 2 8 — 990½⸗ 5 g 3 5 2. be 13. Agti 15 852 Awe 2₰ n. 2 † 1 561 8 29 ◻ 727 5 8 eai FreAwer Tgess gr-ve e..
.heenes becs eeweah en⸗ Rone EE Eier gecäußert. Der Ausschuß ist zu dem Ergednis gelangt, das hen York 24. April. (W. X. B.) (Schluß.) Baum —“ e. ve A ☛ 2 17. April 1916. “ EI11.“ —. ve 2 Fahnenstuchteertinrung. Uendete gespielt. In der ol 8 kom en Gee Worenner mitilungsburcau moöge cine Beschränkung der Antfohr⸗ 8 5* 11““ en 111“ EEC 1qp““ men 1 rn en tär⸗ 3 richt der Landwehrinspekti egen ht, wirh auf Grund der n der Untersuchun gfache
9 . dis 19 . Warel FImmlun umse Bescrantang 1 esbe ol ziddling 12,07 bo. für N 1,82 0b. für Juli 12 1, . brisspetknon. ge.&, g, S 77 8 g -e see.. re 8 gegen den
histe Gugen Burg emee neue Seute seiner vielseitisen schaupielertschen vewilligungen für die Zelt vom 15. April dis zum 1. Jant in Er-. eko met dng 12,05, do. für Mai 11,83, d bebörde zum Weitertransport [5925] Stecköriesserledig ung. [59381 5⁸ b9 s. des Milttärstraf esetzbuchs sowie Musketier Heinrich ögeholz, 1 29.
der gegen den Landsturmmang Joahaun ter 95 356, 360 der Militärstrafgerichts⸗ Landst.⸗J.⸗Ers.⸗Batl. VII. A.⸗K, wegen
2
Begabung. Unter den anderen zahlreichen Mitwtrkenden seien noch 8 G - ** b b für September 12,16, New Orleans do. loko middlin gter wzultekern 88 gabur : wägung ziehen, damit dem schwedischen Staate, den Gemeinden und. eer⸗Jeier, hon Tases) 11 28 Gee ri tefern. er 8 Petroleum Nefined (in Cases) 11,25, do. Stand. white in N vetager, den 21. April 1916. Ahibach don der 2. K.
Olea Engl, die Herren Achterberg, Botz, Lerpold, Schüntzel mit — Könglichen Staats⸗ ordnung der Beschuldigte bierburch für Fahnenflucht, wird auf Grunk der 58 69 f.
brivatpersonen in Schweden Grlegenbeit gegeden werde, in großem F eg-s 8. eSr ge gs b lager., ompagnte 6 Land⸗ -nv. geh we — 8 4 8 Re Privatz nen in Schweden genk gegc 8 1 8,95, do. in Tanks 5,25, do. Credit Bakances at Oil City Fllt im Prfanterte⸗Ersatz⸗Bataillon sturm⸗Inf⸗Ers⸗Batk. vII. A . — awaltschat ird das im Deutichen Reich fahnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen des M St.⸗G.⸗B. sowie der 6s 356, 380 — b —8* 3 2. 2* . 22 . Aeihhe-An. Umn A4b W, 2
Anerkennung genannt. Um die Spielleitvng hatte sich Ernst Welisch g ea Mes. d “ (Rach Stockhohms Dagblad.) Schemalt Veine Westen 12,72 †,, do. Rohe 8 Hrothes 1.-. (Sennelager). laner) wegen Entweichung aas der ʒer⸗, Heier Gefer Habichwarn ars deeeneee ee he besnsäiche Vermögen mi Beschlag der N. St. G.O. der Beschulvian, hesr Rudolf Schanzer zum Schluß lebhaft hervorgerufen wurde. ereifage, 8.14.4 Weizen 8 fuür Mai 120, Sr fͤr Jult — Kiemöller, suchungshaft naterm 16. April 1916 —— en Habschmanag ans Derverap, beiegt. dumch für fahnen flüchtig erklärt
82 8 8 „ 8 8 2 hb 9 g S 8 at clear 8 agr. 8 Lerr 18. — 8 tr Fc 1 2 2e Fer 6 g4bbs eün B-A 1 8 2 41 4 2 . 22 W ees 882 4. 2 e.,-Keeees Rclens 6 eiter ung atls. soommandeur. lassene Steckörief ist erlepian. ex⸗ — * — 8 5. Hathaden ggen bre — den 18 April 1916. Münster i. E. den 20. April 1916. 8 2 1 8 8 8 . ¹ 8 C U , Ee 8 a U 5. 8 Ru sb eer6: „ At . 8 . 2 sfvark 2½ 1—8 8 Am] Srt 2 stv 2 „N. Gerich bh Fr or., brrr 1 Im Königlichen Opernhause wird morgen „Carmen“ . „Berliner Kartoffelzufuhren. Die Kartoffelzufuhren nach lofo 9 ¾, do. für Mai 8,09, do. für Juli 8,16, do. für Seprsln * er: 41 Jahre. — Semmelagev. den 22. April 1916. Fkussensuch Ne. 2543. 2 Seschle — Ter Gaichtszenr 8 87* 885 t da. Bem. 2. 30.c .. in folgender Bes tung aufgefühꝛt: Carmen: Fräulein Ariöt de Padilla, Berkin wuen in der Osterwoche geringer als in der Vorwoche. Nach 8 24. Kupfer Standard loko —,—, Zinn 49,50 — 50,00. 8 —5 ——— ss 8 Fülcerrh, stser da gegen föͤn die feuckiche Mage weßen v. Bossert. Ppecin aveat 5901] Fahnenstuchtserklrung. -ge s⸗ 5 8 8 in. Merre den Ermittlungen der bei den Aeltesten der Kaufmannschaft von PVork, 24. April. (W. T. B.) Die sichtbee nisch, Bart — — Pesglemmn d. Heü ehlht üslchnen. Welercsrverlezane e üt er Wer. Rrre. eg he 8 In der Unter uchun glache den 1½α 2 „ 88 üort. WW. DT. D.] ¹ 8 ker Schnurr⸗ 8 . - ger 2 g. üas . U Fn p. X (5937] dachtsgrände vorttegen, weiche die Er⸗ [5908] Fahnenluchtserklaä mteroffizier d. Res. Wilhelm 13 84 FRen 24 ,,. 2 9 V 8 2 2] 4 ürnmn 54 8 . 8 „ ¹ lassunz ernes Hafrbefehls rechrjertt en uns Geschmgnahmeverfüguns⸗ 1/29. LPandst.⸗J.⸗Ers.⸗Batl. VI. A N.
Micaela: Fäulein Dux, Frasqutta: Fräulein Herwig, Mercedes Berlin bestebenden Ständigen Deputation für den Kartoffelbandel!- „ Schnur ese. 1 , 8 p. Vorräte bdetrugen in der vergangenen Woche an kit auen Waffenrock, Schnür⸗ 3 ee˙n bahnhöfen in der Woche vom 17. bis 23. April 5555,5 t, gegenüber wegen Fahnenflucht, wird auf Grund ver 1 - ¹ 38 dsn 7 2 1 2. meister von Strauß. 1 1 Drot † 9 erun 8 80 7 2 „ —* , Eee- iches Srrdaerlktte Stree⸗ 8 1 82 eisen trat keine Aenderung ein 8 inten Beschriebenen. welcher Nr. 232 — Srück. Nr. 41 225 — Jahr⸗ maliches Lansgerkcht. Straf gebonrenen verb. Musiker u. Erdarbester,
8
Fräulein Birkenströom, José6: Herr Bergman, Eescamillo: Herr * f. 9 ee] rugen die Kartoffelzufuhren auf den wichtiasten Berliner Eingangs⸗ “ — 1 8 . 8 8 wea 8 9 Henke. [tri süider Fawen 1u““*“ * 8 ie. * Bnöps 58 796 000 Busbels, an Kanadaweizen 30 121 000 Bushels, 2 raue Mütze. Der unter dem 22. September 1915 — 3 . 8 err Sommer, Remendado: Herr Henke. rigent ist der Kapell-89899, . eeccass- eAPIgehS vAen 23 214 000 Bushels. qegen die Arheiter Stefan Nohema und x bün In der Untersuchungssache gegen den 7. . 6280 t in der Vorwoche, also 724,5 t weniger. In den festgesetzten Treckbrief. — Camicti erlassene Steckörier den 12. April 1916. am 24. III. 1878 zu Wetden, O⸗A. Sulz, 69 ff. — M owie
88 5 8 2 8 402 Im Köntglichen Schauspielbause wird morgen „Erde 18 “ 1.I 1982 Ft 8 N gegeben. In den Hoaouptrollen wirken die Damen Conrad, Durteux Anläßlich der esn 11 18 n Kraf Kwgre- 8— enc e. legung g. — tdie Untersuchungshaft wegen gang 1915 — ist erledigt. 815, Fahnenfluchtserflärun Lvigen Lanpsturmrekruten im 1. Lanpst⸗ und Thimig sowie die Herren Pohl und Sommerstorff mit. Spiel⸗ der gesetzl II“ 85 +₰ “ — lter Fntkernung (Vergeben gegen ISteztin, den 20. April 1918. Fe der Katerach sag8 ache ge-n If.Erl⸗Batl. XIII (K. W.) A. K Miü — 2 1 2 b ü 1 8 . rüön . mi dr * 1 Hande an 1 . „ 2 — 82 24 w — Freecn. 824. 2 2918 4iggs ir e 8 in Berlin im Einverständnisse m. m Minister für Handel und Ge Ti 222 XIII 21), Lubwig Reinharvdr, wegen ünster i. W., den 22. April 1916.
leiter ist der Oberregisseur Parry Eeree- . — 3 8 msserrbl des II. Armeekorps vom Kriegsgericht des Sriegszutendes Musketer Alfen rehteit re, 3 r ist de egisseur 2 9. 8 8 “ irks ee Ar. edl Armeek 1 riegsgericht des Kriegszustandes. kusketter Alfenz Freygheit der 2 2 18 5 — z w. Die Ausgabe der Dauerbezugskarten für je 31 im Monat — 2 e Frane Rea elels und † ob bes Geseges . 5 gesenenkompagaie 1. Ecapzataillons In⸗. ZFahnenflucht, wird auf Grund der Gettcht der ftellv 29 Dus⸗Sethe. Mait stattsindende Vorstellungen im Koöniglichen Opernhause Hertccht der g. Dn he⸗ “ 11e“““ nigliche Schanspiele. Donnerst. Opernbaus. 107 1Blagerungszutstand vom 4. Junt 5933] Fahnenflachtsert ürung- femterteregiments Ne. 60, wegen Fahnen⸗ 69 f. bes Milttärstrafgesetzbuchs sowie [5932 ht “ gn Se. , vrelet Iin dor wzynien — deren sofortige Durchführung im gewerblichen Verkehr zu fördern. KSönigliche Schauspielr. Donnerst.: Spernbaus. 107. 8 ge, Srs In der Untersuchunassache zeue enea v 3 3 La. 98 356, 368 8 8 1 und im Königlichen Schauspielhause ersolgt in der König⸗ Insbesondere müssen Versuche, die Wirkung der Neuerurg durch Ver ö“ Over in vier Akten van Gevne zangen i Witzmitz, Kreig Regen⸗ In — Untersuchungs ache gegen den flucht, wird auf Crund der 95 69 ff. des ber 898 * 50 der Milttärstrafgerichts⸗ Die am 11. November 1915 über ben FSe p 2 8 8 Insbes 3 nussen Bersuüche, de Wr. ng der Neuerurg durch Per⸗ mentsrorstellung. Corme per 1 bier Akter on Georg 1 2 I., 8 8 r Seeweür II Srr EEE“ 8 s gee. dn 1 5 1 1 2 n 8 ichen Themeahauprkasse gepen Vorzeigung der Dauerkezvgsverträge leaung der Geschäftszeit und ähnliches abzuschwächen unbedingt unter-8 1I“ “ Sebe Halevd Nach einer nn. März 1916, am 30. März Peene: n. — Mrlarärtracgescgöuchs somie der 8½ 356, — d Lee chuldigte bierzurck fur Rekruten Karl Kwasmick aus dem Lanbew.. ven 9 ½ — 1 Uhr, und zwar: am 28 d. M. für den 1. Rang, pas 8 8 8 8 hee⸗ 1“] 8 erfitkoiesch ic ever Herr Ka nängt vorden. Es wird ersucht. ans dem Emmebebexüet ttel, geboren am 38,0 der Milkürstragerichtsordnung ver ahnen ichtig erkiärt und sein im Deut⸗ Bez. II Hambuarg, geb. 12. 4. wan Parkeit und den II. Rang des Königlichen Opernhauses und Am Wien, 25 Arril res Mecimse. ““ 1 1““ Uer ein verhaften und in dag nächste 3. März 1377 zu Scheer a. D Seul. Beskuldige hierdunch sür sahnenflächtig en Reiche hefindliches Vermögen mit Konigabütke O. Schl., erlassene Fahnen-⸗ Wien, 22 ril. Regisseur Hertzer. Balle vemengnis abzuliefern sowie zu den gau, wegen Fahnenflucht, wird auf Srund reln Beschlag belegt. fluchtgerklärung wird biermit aufgeboben.
8 NR 5 . * 8 1 — 3 2 g b
Meegrcgere. . 5 aan - - 8. T. B.) Unter dem ESEindrock der au Reagie: Herr 8
29. d. M. für den III. Nang des Königlichen Opernhauses und für 1“ (5. T. B.) Unter dem Eindavck on Strauß. Regie: Derr . 1b
.““ . dg 8*¼ vese 8 8α29 F 8144* — — -8' 88 24 11 Nh ste Deutf öffn — — fre B 2 % 8. Feeen A b. 8 3 8. he 8 n 8 — wA- vefrabwe 23 8 2 ☚ 1
alle Plätze des Königlichen Schauspielhauses. Emerikan schen. Mote 248 schland er nete der An 2* g4 S Mlet Graed. Chöre: Her Prosessor Rüdel n l E. R. 441/16 sofort der 53 69 ff. des Mmümärstrafge ͤ68acds 1 . 8 ar . Ludwigsburg. den 18. April 1916. Ultona, hen 20. April 1916. 2 rhr zaets aqhe nar. an. Je eg wersheer eehn be. as.-.h aeß hn machen. sowis der 95 356. 380 der Miüctärstraf. Gecccht der fteüverte 62. Ins⸗ Gericht der stv. 52. Inf.⸗Beig. Das Gericht der Landwehrinsvektton Altona.
A 12 5 „Wj 1 HS 8 1. 828 Nech, as .. * Cote durch di günstigen Bericht vom 8 1 8 v — 8 4 8 meg. 89 1 . 1992963 2 .
Organtst Walter Fischer morgen, Donnerstag, Abends 6—7 Ubr, ein italienischen Kriegsschauploetze Teil aufgehoben wurde, keineswe, 8 e ⸗ “ r S ⸗ 8 1 — hir saümfhm n — Sf 1 F Orgelkonzert, bei dem die Opernsängerin Margarethe Lehnert, drängend, sodaß sich die Kurkrückgänge in engen Grenzen biesten und s ““ — vn — „ 92gönegF E——.— Die in Stuͤck 246 vom 18. Dkoher und der Konzertmeister Licco Amar (Violine) mitwirken. Das Pro⸗ nur einzelne in der letzten; evorzugte Konjunkturpapiere schärfere “ .“ Kreis Eieer. RS Poim. Gericht der Landmehriuspeidton Altama. Sefceiten Tromas Merla der 10. Tom. 15910] Fahnenfluchtgerklärun 1915 des östentlichen Anzeigers zümmg „ 8 22 2½ r 1, 24 2„5 . 2 1 92 2 1 21 I 2 5. Abbon; LIESnnns —— SllBUre vn8 8 959 129* 8.n 8 . 1 8 † 5 2 gramm enthält klassische und neuzeitliche Kirchenmustk. Karten zu GEinbußen erlitten. Die vorgenommenen Nerkäufe betrafen namentlich tag 1 10 Abonnementsvorstellung hrertbalt. Wirz — — g. — 8 See-eeweeee ʒ 1 ganterzeregtmens Nr. 14 wegen und Beschlagnatzmeverfü 8 2 Deutschen Reichtanzetger unter Nr. 4027 9 1 ℳ (Stuhlplatz) und 50 ₰ (Kirchenschiff) sind bei Bote und Bock, Montan⸗, Rüstungs⸗ und Petroleumwerte. Der Anlagemarkt blieb Freipläßze sind aufgeboben. Die Seang ven ermrmutrter Aafen —— — [5914] Fahnenfluchtserflärung. Fahnenflacht im Felas, werd auf Grunt In der Untersuchungssache feee. . am 12 Dktoßer 1915 veroffentlichte A. Wertheim und Abends am Eingang der Kirche zu haben. gut behauptet. Akten von Giacomo Meverbeer. Tert von Eugene Seude⸗ ——— Hee e e b Untertuchungsfache zeger d 2 ümar⸗ am 16. 1. 1892 b- Hols „A1. Fahnenfluchtserklärung sst aufgehoben. Am Freitag, Abends 8 ½ Uhr, findet in der Dorotheen⸗ Wien, 25. April. (W. T. Nach der vorläufigen Er⸗ von Ferdinand Gumbert. Anfang 7 ½ Uhr. nmu““ i8.Tha 1916 Armierungssoldaten Karl Giagener g ½ 6, 360 der Neuulm, geborenen Zigeuner en 2n. 1112. Tl. 691/15. 1 Eö“ städttschen Kirche ein Kompositionsabend des Organisten mitilung zeigen die Einnahm der öͤsterreichischen Staats⸗ Schausfpielbaus. 114. Abonnemenisvorstellung. Shakespns sgertct des en 2-— I. Ersatzbataillan Infanterereztments 77 tgortnung der Beschaldigte bierdurch Landst⸗Rekr. t. G 122 Alois eSnee Berlin, den 15. April 19†6.
und Chordirigenten, Königl. Musikdirektors Martin Grabert statt, vahnen für den Monat März nach Ausschallung der Ergebnisse im Zyklus. 2. Tb nd: Der Widerspenstigen Zähmung. 8 simnda in Eelle, geboren am 15. Dezender 1889 üchtig ersl woegen Fahnenflucht, wird auf Grund der Kal. Gericht ver Insvektton IYY bei dem u. a. eine Kriegskantate für Chbor, Solo und Orchester zum BBereiche der galizischen Staatebahndirektionen, deren Verkehr durch 7 ½ Uhr. Steckbrief. in Berlin, zulegt wohnhaft in Berken, . ni . 55 6 9 ff. hes Müläritrataeietbuchs fowit der immoß. Gardemfantertt. Fsten Mal aufgtführt wrd. Als Solisten wirken die Violinistinnen die Kriegsereignisse in der Vergleichtperiode noch start beeinftust war, Die Ausgabe der Mai⸗Abonnementskarten für 31 Vorsteleget ten umen Beschriebenen, welcher Blumenstr. 62, wegen Fahnensache mrer Peres: nzereez:a. der 95 356, 360) der Militärttrafgerichts. 15934] Berfüͤgun e Gertrud Warburg und Clara Waege sowie die Sängerin Dore Busch gegen März 1915 eine Mehreinnahme von rund 3,7 Millionen Krouen im Königlichen Opernhause und 31 Vorstellungen im Ko stt dee Untersuchungshaft wegen auf Grund der 3§ ö9 ff. des Mütürstraf. 112 Fahznendackesertl? ordi der Heschalvigte bierdurch für Dite uter dem 9 Peen vnh. mit. und gegen März 1914 eine solche ron rund 7 Millionen Kronen. Schauspielhause findet on der Königlichen Theaterhauptkasse gegenum gegen die Be ehle vom 30. Ok. gesenhuchas sowme der 83 356. 380 2 — 2* — — sa encis vng erklärt und sein im Deut. richt der 31. Diviston eklassene, 8 8. 8 8 1 8 8 Die Bruttoeinnahmen der Canadian Pacific⸗Eisenbahn zeigung der Abonnementsverträge von 9 ½ — 1 Uhr statt, und dee und 4. Februar 1915 (Ver. Milttärstrafgerichtsurduung der Beschal⸗ ☛ ———— —g,7 schen Reiche befindliches Vermögen mit 1912 verostentlichte Fabaenfin am 12 Nalt —* betrugen laut Meldung des „W. T. B.“ in der britten Aprilwoche 28. v. M. für den 1. Narg, das Partett und den 2. Rang des R0e ven § J b des Gesetzes vom digte hierdurch für snnerrae. erflirr. m 19. V. 1895 z3 — Beachlag helegt. gegen Musketier ö Se. p
Berlin, den 26. April 1916 2 343 000 Dollar (720 000 Dollar mehr als im Vorjahre) lichen Opernhauses und am 29. d. M. für den 3. Ram t 18512, hegangen in Stettin, Sraun nschweig, den 14. Aler⸗ 118. „Pon eane. Figer. Fm ittar⸗ m Ludwigsbung, den 18,. Apꝛil 1918. gehoren am 12. Januar 18887 sn Ralt. 3
8 .Ap 916. . Königlichen Opernhauses und für alle Plätze des Königlichen an Stetten, am 7. März 1916, am Gericht der stellb. 40. Inf⸗Brigade. 15 A. — .. Gerläbt ver stv. 52. Inf⸗Brig. fingen, wird zurück enommen, meil 8
Majestät die Kaiserin und Königin wohnte, 1.“ 8 “ 8 mlc vergängt wurden. Ga mird . „ B.Mesan hes 2 ird ee der 9½ 69 F. Der Gerichtsberr: Bäuchlen, sich nach der Mohilmachung zum —⸗ 18 tertiben zu verhaften und in das (59231 — — 1 RIaseresgg der v. Boffert. Krlegsgerichtsrat. Heeresssenft gestellt bat⸗ Ferrmtegefängnig abzulterern suwie In der Untersuchungssfache gegen den Cvuntrai, den 20. Apeil 1916.
8 92 heute vormittag ö des baäas im Auslande.
irurgischen Kongresses im Langenbeck⸗Vtrchowhause bei. Rumänien. in 8 2 256. 320 2 rc⸗ Feve; Bxeer⸗ — e — den Akten I N. R. Nr. 529/16 Wehrmann — Jegler — Fran Trrexzka Srlrigte 5 ee abnen. 5907] Fahnenfluchtgerklärung Gericht der mohllen Etapvenk
Anmeldung [Schluß der tterlung zu machen. der Pionter (Mineur⸗Kampagmne 281, — — ns euti und Beschlagnahmeverfügung. 6 XIII., 4. Armer. nmnehenaen
Gaßner,
für E Keüiserlic eeö. e — V der 314 V aberchrerdung Familienname geh. am 19. 11. 1885 im Neu Söeng . rfiches Werxms. 1 In der Untersuchungsiache gegen den Der Gerichtaberr⸗ 8bve „Prin “ Handelsgericht. Name des Falliten Forberungen Veriftierung Familiennachrichten. Bornamen: Wladiglam, Stang Treis Schwerin a. Warthe, ☛ 5—e “ 1 1 277 9 III. 1868 in Reiten, Ber.⸗Amt Gäntber. Oberst⸗ folgende Personen aus Deutsch Sudwestafrile in Amsterdam 11“ Berlobi: Frl. Augusta von Neefe und Obischau mit Hrn. 90süüe e befde. anschesefnnes in. haüshe h kesbach, wehen büeeeaecen eeeveehn, RSeeee aee e eee eeeer Lenaa,bneeeeen eenee hn hEEEECEEe Frhacehh ws 1 — ven von Rußtorf⸗Schönhof (Schönhof bei Brandehagen). e EEA“ 9ven 2 be 18e be⸗ege Mese. l5217J. 8 — F — 8 Bens gee “ 11“*“” Kauffberg (Hannover). ht; vermutlich in ober hei Zuüͤssom⸗, dur Beichuldigte hierdurch für fabnenftäüchtag 8 Fahnenflucht, wird auf Grund der §8 99 . den Kanonier Wilheim Waruubac der l.
aus Kartbib, Pflegerin Emma Schuchmtlski aus Windhuk, Frau Cal. Misilor 272 “ 1 1 1 — edwig r, geborene Schulze, aus Waldahöbe, Elsa v GSeboren: Ein Sobn: Hrn. Leutnant Fiiedrich⸗Georg düüleüttmm dei seinen verhefeuieten rklürt. 1 —— des Milttäzigrafgesetzbuchs somie ver 8 5 , . 1 — 2 2 * —— 83 von Rechenbeig (Dessau). r. tner Schnitterin Lewangowskt, Din.⸗St⸗Qu., den 13. 4. 1315. — Seschtagnahmeverfügung. 380 bder —— — fafsm⸗ Fahnenfluchtserilämung wirz Windhuk mit zwei Kindern, Eisenbohnangestellter Fritz Büähr aus “ Hörse in Berlin Gestorben: Emma Freifr. von Lyacker, geb. Stecke (Ber! lur Hct brkannt, Größe etwa Gericht der 2. Garnrinfunterternrfen. In — Erngs ache geger ber am Belchulvtate bierdurch für fahmenflüchtig 18 g-bob⸗n. Windhuk mit zwei Kindern. — Das Reichs⸗Kpolonialamt in — 8 — Sophte Freifr. von Riese Stallburg, geb. von Regemann (Echtb estalt: untersetzt, kraäftig, 1879 m. Mäklhem D. A. Tust. Flaärt und sein im Deutichen Reiche be⸗ 0 ⸗„St.⸗Qu., den 19. 4 191t. 6 (Rotierungen des Börsenvorslandes) .“ 8 düblond, Bart: Geficht. 159221 ꝗBFahuenfluchtgerfläxung Sazenen 8. * uebrhatren, fimslichg Bermögen mit Beschlag belegt. Gericht 21 NRerDwisia. vom 26. April Ap en breit. Stirn: grneigt. Augen⸗ und Beschlagnahmenerüganang e—2. Ie rraemermahher, epigen rantd Ludmwigsbueg, den 19. April 8 für Geld Brief 1 Kbrache polnisch und menig „In der Unterfuchungssache „, — Den meürm r. 2. & 126 Anguft Uelbimger,. Berichk der ftv. 52 ℳ ℳ 8 anert deim schnellen Sprechen, Fahrer Franz Trause. Irr.-⸗Mun.⸗ EE1ee Grund der Der Gerichtsherr: 5,26 ,24 b Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlotteshess wuakler IJatettamezag⸗ d'duren am 13. 5. l4sn in Schwiegrcaae. 8 — 2. Miltarftraig⸗epsae; r 1 558 1 1 b Ravt Pes oe 1 a n . den 3. Aprik 1916. miz, Kreis Beuthen, wegen Tahmenff ndühr, der 58 356. 360 der üeererIierichts⸗
Verlag der Expedition (Mengering) in Berlin. tgeritht des Frieaze tandes mird auf Grund der 56 i9 f. M.⸗St. ⸗ g BeSalsixte Hiervurch Druck der 8- orddeutschen Buchdruckerei und Verlagsansta —“ G. B. samie der Fs 156, 360 M. r S. D. FZüders Deslf
Berlin, Wilbhelmstraße 62, erteilt weitere Auskunft über die Helmats⸗ adressen, soweit ihm diese bekannt geworden sind.
Dem soeben erschienenen Jahresbericht des Deutschen Flottenvereins für 1915 entnehmen wir die folgenden Angaben: New YPork 1 Dollar 5,24 Beseelt von dem Wunsche, an der Liebekarbeit des peutschen Voltes Holland 100 Gulden 225 % 226 für seine Streiter teilzunehmen, hat der Flottenverein bedeutende änemark 100 Kronen 159 ¾ 16 Mittel zusammengebracht, die in erster Linie für die Unterhaltung der Schweden 100 Kronen 159 4¼
8
mit Hilfe beseunpeter Vereine errichteten Lazarette ia Kiel und Norwegen 100 Kronen 159 ¼ . 8 Berlin, Wilhelmstraße 32. e 9nea 88 Beschuldigte biernurch g-2* — 4— Bermegern ma b Mch, am 10 Bremen sowie für die Vollendung eines Teile des Alters⸗ und In- Schweiz 100 Franken 104 42 8 — 8 “ Drei Bei lagen ü — 8 aichetchenen, weiche süichtig arklärt nnh n Seschlag He 1 ber Berut nw, zulept validenheims in Eckernförde Verwendung fanden. Neben der reichen Wohl⸗ Seste eich 100 Kronen 69,45 9,55 9 55 1 2 bfeatniah riausger CInc Unferfuchungshaft I Renche destnalichrs Vermügen mit Sef 5n 82 e Beig. 5. Kom̃r 2 Infanterte. - fahrtstatigkeit wurde aber trotz mancher entgegenstehender Schwierigkeiten Rumänien 100 Lei 86 ½ 66 ½ und bie Juhaltsaagabe Nr. 16 8“ Nr. 6 des — Br. (Verurhen b mnhd Se, den 14. Aorkl 1318 ergc 87 „ 1 4 ₰ 71, 72 in Beitt ein es Vereinsleben aufrecht erhalten und durch Vorträge sowie Bulgarien 100 Leva 811 1 1 1 Auzeizer nAr Sremmbh 1. ¼ 6. 1891], he⸗ in. Ttu E 1 . — O. für Grumdhuche lich d Vorführung des reichen Lichtbildermatersals des * 8 1G sowie die 958. Ausgabe der Deutschen Verlustlitehas strun, Krets Greifen Paricht der vsctb. 4 ezasaaienüi- üe terxeasehe 1 im Ralche Band 65
—