“
Budapester Straßen Eisenbahn Gesellschaft. Hauptbilanz pro 21. Dezember 1 215.
dI Kr. so.
91 092 359 3 026 892
er.
[5448] 6 Wir ersuchen hierdurch alle
Gemäß Gesellschafterbeschluß vom 29. die noch Forderungen an ung 8. 16 ist unsere Gesellschsft aufgelöst ihre Ansprüche sofort bei ung anzne und der Kaufmann Wilhbelm Bremen, Wilhelm Westerheide Maschine Düsseldorf, zum Liquidator bestellt worden fabrik G. m. b. H. Düsseldonf
N.b475 *ℳ An. — [5950] 4 2 8,444
8 Oeffentliche Aufforderung. Die von dem Gutsbesitzer Wilhelm Albrecht, Bürger zu Wiesbaden den Stiftungsbrief vom 15. Angust 1868 gegründeter Palmsonntagstistung benn ohne Rücksicht auf kirchliches Bekenntnis die Unterstätzung armer deutscher 6 und Jünglinge von 14 bis 16 Jahren — unter Unmständen auch jüngeren älteren — welche für irgend ein Gewerbe, Lebenestellung, Kunst oder Wissen
Bekaunntmachung. Laut Beschluß der Generalversammlung vom 8. März 1916 der Firma Abonnementshaus eleg. Herreu⸗
Moden Roman Napierkowski G. m. b. H., Berlin SW., Friedrichstraße 208, bin ich zum Liquidator bestellt. Gläubiger, die an die Gesellschaft
8 Beilnzee— ta
zum Deutsche schen Stag
i Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußische nzei 98. aöbehoh. löerg
Aktiv.
Straßenbahnlinien und deren elektrische Einrichtung: Kollaudierte Investitionen Zu kollaudierende Irvestitionen.. ... .
Investition vor der elektrischen Umgestaltung: In⸗
bvestitionen vor der elektrischen Umgestaltung ..
Inventar: Material, Kohle und sonstige Vorräte..
Barbestand, Effekten und Debitoren:
—
18 Verlin, Mittwoch, den 26. April .“ 8* g De Inbalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus 1 2 at — , n — be2* b - — guchsmuster, 2 1 achungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts. Zeichen⸗ Muf ister Urbeberre asrolle, “ber Waremeichen Fehrauchem Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanhekanntmachungen der Eifenbahnen enthalten sind, erschelnt 8ren ö 1 ök1 1“““
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. 2n. *8)
75 94 119 252
5 043 309
Ansprüche zu
ee “ Einlagen bei Geldinstituten .. . . . Wertpapiere: 1) Staatspaplere, Pfandbriefe und Kr. äöö589599991 661.— 2) Eisenbahntitres (laut Bellage) 65 730 546,90 3) Eigene Kautionseffekten.. 537 260,— Laufende Zinsen: 1) Nach Staatspapieren, Pfandbriefen und Obli⸗ EEEEE1“ 57 780,21 2) Dividenden pro 1915 der Eisen⸗ A4“ 3 109 874,— Wertpapiere des Pensionssonds ———— S Depots und fremde Kautions⸗ Im vorhinein gezahlte Assekuranzprämien ... Kontokorrent der Budapest⸗Ujpest⸗Raͤkospalotaer ““ Kontokorrent der Budapester Vizinalbahnen A. G. “*“* Eigene Titres im Portefeuille: 1) 8 Stück Aktien und 8373 Stück Genuß⸗ h1111616161“” 2) 4 080 600,— Kr. 4 % Obligationen aus dem Jahre 1908 mit 5 % Prämie.. Immobilien: Zinshäuser .. .. Personalwohnhäuser Baugründe..
Aktienkapital: ; 29 436 Stück Genußschein .
Obligationen:
4 % Obligationen vom Jahre 1895 mit 5 % rämie. 14 569 090,— Amorttsierte 4 % Obligationen vom Jahre 1895 mit 5 % Prämie 3 500 000,—
170 746
3 167 654 561 456
634 063 36 9336'
3 744 917 83 2 886 435 85 2 089 664 62
1
9 988 000
3 427 704 — 21818807 3 578 872 94 2 659 464 98
83 713 63²2
13 415 704
18 400 018 63
stellen haben, wollen sich bei mir melden. “ Julius Scherk,
8 Stettin, Bismarckstraße 10.
“
In der Generalversammlung vom 13. Juni 1912 der Rheinisch Westfälischen Ge⸗ senlschaftsbrennerei und Likörfabrik m. b. H. zu Recklinghaufen ist be⸗ schlossen:
Zum Zwecke der Rückgewähr der Ge⸗ schäftsanteile der Landwirtschaftlichen Spiritus.Brennerei mit beschränkter Haf⸗ tung zu Holthausen wegen Beseitigung des Kontingents und des Ausscheldens des Ge⸗ sellschafters Fabrikanten Ernst Boetticher aus der Gesellschaft wird das Stamm⸗ kapital von ℳ 300 000,— um. ℳ 140 000,—, Einhundertundvierzigtausend Mark, her⸗ abgefetzt. Die Herabsetzung soll da⸗ durch erfolgen, 258 der Geschäftsführer die von Herrn Boetticher eingebrachten Ge⸗ schäftsanteile an die Landwirtschaftliche Spiritusbrennerei mit beschränkter Haf⸗ tung zu Holthausen dem Herrn Boetticher wieder überträgt.
Zu dieser Rückübertragung wird der Ge⸗ schäftsführer hierdurch ausdrücklich er⸗
*18000000 /—
8 % Obligationen vom Jahre 1905 11 761 000,— Amortisierte 4 % Obligationen vom b1428490 990.—
13 201 600—-
4 % Obligationen vom Jahre 1908
mit 5 % Prämie 4 749 000,— Amortisierte 4 % Obligationen vom
Jahre 1908 mit 5 % Prämie 4230 400,—
4 ½ % Obligationen vom Jahre 1911/12. 2 . .17 251 200,—
Amortisierte 4 ½ % Obligationen vom 8 —
18 006 800
Baureserbve: Laut Feststellung des IV. Kollaudierungs⸗ protokolls ““ Amortisationskapital der Bahn auf der Franz Josefs⸗ Fonds und Reserven: Statutenmäßige Reserve Abschreibungsreserve .. Spezlalresferre Pensionsfonds L13252525 Kreditoren: Statutenmäßig deponierte Aktien der Direktion, des Aufsichtskomitees und des Ausschusses..
vC1““*“
Verloste Obligationen....
Fällige Obligationszinsen und unbehobene Divi⸗
11“ Kautionen des Personals . Kautionen der Unternehmer.. Fällige Abgabe an die Hauptstadt
jahr 1915 - Vorgetragene Rechnungen ..
. 2 Z““]
für
Kontokorrent der Budapest⸗Budafoker eleltrischen
Vicmalbahn A.⸗G.. Hypothelken Diverse Kreditoren.
Gemwinn: Dividende. Tantiemen. GSewinnrest.
das II. Palb⸗
4 659 580 430 586 69 077 694 587 865 53 799
272 000 644 600 709 120,—
831 846 — 247 424 37 423 931 15
1 685 214 02 695 191 75
226 881/11 Fen. 8 990 478 22 7 244 698 — 770 164—
492 935 49
(1216 407 28392
56 583 800
54 387 800 —
1 139 533 56 432 522 94
74 809 525 88
20 546 804
mächtigt. 1
Ich fordere hierdurch die Gläubiger
der Gesellschaft auf, sich bei derselben zu
melden.
Recklinghausen, den 17. April 1916.
Der Geschäftsführer der Rheinisch
Westfälischen Gesellschaftsbrennerei
und Likörfabrik mit beschränkter Haftung
H. Bösenberg.
[5955] Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 4. April 1916 ist die „Wehringhauser Terrain⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Hagen i. W. aufgelöst worden. Sämtltche Glänbiger werden hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche gegenüber der Gesellschaft anzumelden.
Wehringhauser Terraingesellschaft m. b. H. i. Liqu.
Der Liquidator:
entschtedene Neigung und angeborenes hervorragendes Talent oder Geschech soweit und insolange mit kleinen oder größeren unverzinslich auf unbest und als Ehrenschuld gewährten Darlehen nach Maßgabe des gewähl
Junge Leute, welche auf eine solche Unterstützung Anspruch ma müssen vollgültige, von der betreffenden Gemeinde⸗ und Schulbebörde Zeugnisse vorlegen: daß sie arm, körperlich gesund und
getan haben. Die Zeugnisse sind mit dem Gesuch um Aufnahme und einig
amtlich bescheinigten Nachrichten über die Familienverhältnisse, kirchliches Alter und bisheriges Leben und Benehmen des Aufzunehmenden an den rat der Palmsonntagstiftung (Frankfurt a. M., Mauerweg 32 z und Entscheidung einzuschicken. Anmeldungen, welche 1916 eingelaufen sein. Frankfurt a. M., den 15. April 1916.
Der Verwaltungsrat der Palmsonntagstistung.
berufs, bis sie sich mit Anstrengung alleer Kräfte selbst fortzuhelfen vermögen. chen vo
gesun geistig besonders begabt welchen Unterricht und mit welchem Erfolg sie bisher genossen und in welchen d des Wissens und in welcher technischen oder Kunstfertigkeit sie sich besonderz hen
Verwaltu
Berücksichtigung finden sollen, müssen vor dem 10.)
haben immte ten dah
gstabheler auch
astraße 32, bezogen werden
Das Zentral⸗Handelzregister für das Deutsche Reich derch die Ssenche 2 84 eeens alle Postanstalten, in Berlin
und
—, —
Staatsanzeigers, SW. 48.
Bezugspreis Anzeigenprei
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche beträgt 1 ℳ 80 ₰ für das Viertel
handelsregister.
1 1 [5732] sigen Handelsregister Abt. B t heute eingetragen die Firma
md Elektrizitäte werke Achtm,
gsellschaft, mit dem Sitz in
en rig Bekennt stend des Unternehmens ist der se Erbauung, der Betrieh und wachtung von Gas⸗ und Elek⸗ rtkalten sowie der Betrieb aller i Ermessen des Aufsichtsrats da⸗ Ferhindung stehenden Geschäfte. frundkapital der Gesellschaft be⸗ 90 ℳ und zerfällt in 300 auf
ur piif
[5951] 28 b 8 “ 8 Landwirtschaftlicher Kreditverein im Königreiche zu Dresden. Bilanz am 31. Dezember 1915
Vermögen. am Schlusse des 50. Geschäftsjahres.
Schulhe
inder lautende Aktien von je
Sa
S h geselllchaftsvertrag ist am 12. Ja⸗ Manlversammlungsbeschlüsse vom 10, 2. April 1914 und 22. Fe⸗
ℳ ₰ 187 414 425 —
243 093 550 — 6 894 850,04
Verlosbare Pfandbriefe Verlosbare Kreditbriefe Kündbare Pfandbriefe Tilgungsfonds der un⸗ kuͤndbaren Darlehen . Stammanteile Sonderreservefonds Verzinsliche Einlagen Fällige geloste Pfand⸗ und Kreditbriefe Föllige Pfand⸗ und Kreditbriefzinsscheine beö“
Unkündbare tilgbare Dar⸗ lehen an öö“ Unkündbare tilgbare Dar⸗ lehen an Gemeinden Kündbare Darlehen Darlehen gegen Siche⸗ rungshypothek oder bö1““ Fällige Darlehnszinsen Wertpapiere.. Grundstücke . Ebbbb Laufende Rechnungen.
6
2 162 079 23
40 301/80
12 030 706/15
97 519 84
2 078 568 32
100,—
1 639 177 45
455 451 277 83 Dresden, den 15. April 1916.
Das Direktorium
8¹ 88
Dr. Mehnert. Steiger. Dr. Ritthausen. Die Ueberelnstimmung der vorstehend zusammengestellten Bila
bestätigt. 1 “ Dresden, den 19. April 1916.
Otto Kohlhage, Hagen i. W.
Der Prüfungsausschuß. M. Schumann.
Dr. Kunze. Dr. Schöne. Schmid
ℳ 166 13129 200 001 00'
5 098 50
4 984 %
8 286 2%
des Landwirtschaftlichen Kreditvereins im Königreiche Sachsen.
Vorträgen im Hauptbuche wird auf Grund der vorgenommenen Prüfu
stand besteht nach Bestimmung erats aus einem oder zwei in, die der Aufsichtsrat ernennt cht. Jurzett sind zwei Vorstands⸗ e beiellt, und zwar der stell⸗ Gemeindevorsteher Hinrich him und der Kaufmann August
it in Bremen. be von mündlichen oder schrift⸗ ungen, welche für die Gesell⸗ sein sollen, ist, wenn der er aus einem Mitgliede be⸗ lleinige Tätigkeit resp. Unter⸗ rlich, besteht aber der Vor⸗ wer Mitgliedern, so ist die g resp. Unterschrift zweier Vor⸗ der oder eines derselben oder krtsten erforderlich. Außerdem Drofurtsten die gemeinsame nd Unterschrift in Angelegen⸗ fellschaft übertragen werden. ung der Generalversamm⸗ urch den Vorstand oder den durch öffentliche Bekannt⸗ Die Bekanntmachung muß 8 17 Tage vor der Versamm⸗ den Tag der Bekannt⸗
5 04459 16 900
1 583 5' 999.
n
nz
t.
der 2282
A. Einnahme.
16187] —BErste Württembergische Vieh⸗Versicherungs⸗Gesellschaft a. G. in Stuttgart 6 I. Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr vom 1. Januar 1915 bis 31.
Dezember 1915.
Versammlung nicht mit⸗ in dem für die Bekannt⸗ Gesellschaft bestimmten
bsanzeiger veröffentlicht sein.
er Gesellschaft waren:
ℳ 1) Ueberträge (Reserven) aus dem Voxjahrt. a. für voch nicht verdiente rämien . . . 2 2* 8 2 4 b. für noch nicht verdiente Zinsen c. Schadenreseroe ) Prämleneinnahme abzüglich der Riftorni⸗ a. Prämten (Vorprämien): a. gauß den Versicherungen der vh. e. . . . .. 8. gus den Versicherungen der Nichtmitglieder.. . (gegen feste Prämie versichert) b. Nachschußprämien.. 3) Nebenleistungen d. Versicherten: a. Eintrittsgelder d. Mitglieder b. Aufnahmegebühr der Nicht⸗ 11“1“” c. Gebühren für die Versiche⸗ de
242 7 046
44 670 8 414
9749
* Hiervon Kr. 4 577 400,— Straßenbahnbaukapital.
Budapest, am 31. Dezember 1915. Soll.
1I“ 8 433 182 779 7213 2 255 012 105 499
69 025 14 125
1 029 971 580 000 1 290 527
Betriebsausgaben.. Verschiedene Ausgaben.. Vertragsmäßige Abgabe an die Hauptstadt Beitrag an die Bezirks⸗ E1“1“”“ Landesunfallversicherungs⸗
ve. Sanitätsdienstunkosten.. 8 Steuer, Stempel, Gebühren, EEEEE1*“*X*X*“ Obligationszinsen . Anlehenszinsen. ... Amortisation der Aktien pro bee1X““ 596 000 Amortisation der Obli⸗ 1 gationen pro 1915 743 670
Dotierung der Abschrei⸗ bungsreserbre .. . 140 000
Kurkverminderung der Wert⸗ 148 871
ö11““ Durch den Krieg verursachte
741 138 70 000 —
k11“ Sb Gesellschaft 18 507 792 49
Beitrag der 25 504 543/45
zum Pensionsfonds .. q165758 Budapest, am 31. Dezember 1915. Die Direktion. ltung.
Zinsen.
1914.
Gewinn⸗ und Verlustkonto pro 31. Dezember 1915.
Einnahmen aus der Per⸗
sonenbeförderung. Einnabmen aus der Frachten⸗ bestrderuug „
Bruttoerträgnis häuser, häuser und Pachtgebühren
Erträgnis der Eisenbahn⸗ itnes pio 1915 „ „.
Verschiedene Einnahmen.
Gewinmest aus dem Jahre
Armin Soés m. p.
ägnis der Zins⸗ Personalwohn⸗
99 9 9 55 99b 5
Das Aufsichtskomitee. 8 Direktorstellvertreter 1
(Nachdruck wird nicht honoriert.)
216 407 783/92
Haben.
—
19 901 562 50 391 009 38
1 127 742,62 3 357 797—
685 830 86
d. Porti, Prolongation und Zinsen 98 * 2 2 80 * 2. . 2
4) Erlös aus verwertetem Vieh . 5) Kapitalerträge (Zinsen)) 6) Sonstige Einnahmen.
2 407
“
4 768,28
Gesamteinnahme.. A. Aktiva. II.
17 200
10
1156 208
831
Bilanz für den Schluß des Geschäftsjahrs 1915.
₰ ℳ
₰
ℳ 1) Entschädigungen: a. aus den Versicherungen der Mitglieder: a. für regulierte Schäden aus dem Vorjahre 8. für regulierte Schäden aus dem laufenden 11X“ “ b. aus den Versicherungen der Nichtmit⸗ glieder: (gegen feste Prämie versichert) a. für regulierte Schäden aus dem Vorjahre 8. “ Schäden aus dem laufenden L11““
...4*“
2) Ueberträge (Reserven) auf das nächste Jahr: a. für noch nicht verdiente Prämien ... b. für noch nicht verdiente Zinsen..
Shöe“ 4) Zum Reservefonds, und zwar: a. Eintrittsgelder der Mitglieder.. b. Aufnahmegebühr der Nichtmitglieder c. Zinsen der angelegten Reservesonds.
5) Abschreibungen auf: ““ 1114*
Verwaltungskosten: a. Provisionen und sonstige 11u1.“*“ b. sonstige Verwaltungskostern..... Steuern, öffentliche Abgaben und ähnliche 11““ 8 Sonstige Ausgaben 6*“
65 67
40
9 403 7132 74 12 092 160
1 156 208
3 101 V
223 1 720
87
Bezüge 2 045
9 9 5
9
40
13 603 68
indevorsteher Dietrich Hentze gnnternehmer Hinrich Meis⸗ brikant Carl Francke sen. in
nann Diedrich Schnurbusch
₰
11
2 Rambach in Bremen. der des Aufsichtsrats sind
gereindevorsteher Bischoß⸗
— Hinrich Meis⸗ in Achtim, vdruckereibesitzer Johann Olt⸗ Achim, Ummirt A. Franke in Achim,
jeur Johannes Brandt in
in
99
64 14
70
68
mit der Anmeldung der Ge⸗ errichten Schriftstüͤcken kann lenststunden auf der Ge⸗ Finsicht genommen werden.
en 17. April 1916.
lataliches Amtsgericht.
rg. Errngeb. lefige L via betr. die Firma Alten.⸗ n. Manufaktur. Gesellschuft Fankter Haftung in Alxeu⸗ elragen worden:
mchäftgführer Richard Paul uverg ist ausgeschieden. am 20. April 1916.
20 22
94 72772 Gesamtausgabe..
bnigliches Amtsgericht. ekeah .
8
35 832'81 1) Forderungen:
Rückstände der Versicherten öeöF 3) Kapitalanlagen:
a. Wertpapiere
b. Stückzinsen 4) Grundbesitz.
5) Inventar .
74 334 395
Gesamtbetrag.
Satzung ausscheidenden ordentlichen Auf
Aufsichtsrats wiedergewählt. Für den Aufsichtsrat: Ad
Vorstehender Rechnungsabschluß wurde in der heutigen Generalve sammlung genehmigt. g. 8. Herren Körner, Aeckerle wurden bet der Ergänzungemt
Zu Ersatzmännern des Aufsichtsrats wurden die Herren Kurz und Bauer gewählt. Stuttgart, den 20 April 1916
ℳ 2₰
12 358,51 81778
1) Ueberträge auf das nächste Jahr: a. für noch nicht verdiente Prämien (Prämien⸗ reserve) . — b b. für noch nicht verdiente Zinsen (Zinsen⸗ “ 1 160 8 r“ 7 132 2) Reservefonds: Bestand am 1. Januar 1915 S „ hierzu gemäß § 39 der Satzung: a. Eintrittsgelder ver Mitglieder S b. Aufnahmegebühren der Nichtmitglieder *“
3) Gewinn . * * * 4* . 2* 2 9* 2„ „ 2* ½ 2„ .
„ 9 2* —
74 730 59 988 1 156
208 3 101
12 092 64
[6020] Peelsregister wurde heute ein⸗ Uirma „Mechanische Satt. erregausrüstung und kel Daus Hofmaun⸗ in Inhaber: Hans Hofmann, Forchheim. 8 8. den 22. April 1916.
Kgl. Amtsgericht. —
[6018) ettregister Adteilung B it det 1 mI eingetragenen Akrttea⸗ n Bauerwitz folgendes einge⸗
uumfavital von 655 200 ℳ ist
14 99
01
V 89 918 79 Gesamtbetrag
Die gem sichtsratsmitglieder, die
Körner, Vorsitzender. Der Vorstand. Abd. Burkhar
auf 763 200 ℳ erhöht üß 8 — Mtten werden zum Nenn⸗ 100 ℳ ausgegehen.
it, den 138. April 1916.
wegen des Stimmrechts erhalten. —
Berlin. — das Handeltregister Abteilung B ist eingetragen worden: Nr. 14 057. Fri Bock, „Wurstfabrik Gesellschaft hea- beschränkter Haftung. Sitz: Berlin: egenstand des Unternehmens: Erwerb und Vertrieb von Fleisch und von Wurst⸗ waren aller Art sowie Herstellung der⸗ felben und alle damit zusammenhängenden oper ähnlichen Geschäfte. Stammkapital: Geschäftsführer: Fritz Bock,
Schlaͤchtermeister, Berlin. Prokurist: Frau lälke, in Berlin.
Margarete Bock, geb. P ermachtigt, selbständig die
Dieselbe ist
Gesellschaft zu pertreten. Die Gesellschaft ist eine Gesehsschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftzsvertrag ist am 21. März 1916 abgeschlossen. In die Gesellschaft ist eingebracht das unter der Firma Fritz Bock Warstwarenfabrik in Berlin betriebene Geschäft; die in diesem Geschäfte begründeten Verbind⸗ lichketten und Schulden des bisberigen Inhabers und die von ihm begründeten Außenstäͤnde desselben sind auf die neue Gesellschaft nicht übergegangen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Emi⸗ lage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht von dem Gesell⸗ schafter Schlächtermeister Fritz Bock in Berlin das von ihm in Berlin, Rosen⸗ thaler Straße 6/7, unter der Firma „Frtz Bock Wurstfabrik“ betriebene Ge⸗ schäft mit Firma und Kun denkreis, der gesamten Geschäftseinrichtung, den vor⸗ handenen Maschinen und fämtlichen Vor⸗ räten zum Preise von 19 000 ℳ. Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. — Bei Nr. 1739 Hälsen & Co Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Kaufmann Adolf Lißaer ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufa ann Otto Stolle in Berlin⸗Pankow ist zum Geschäftsführer bestellt — Bei Nr. 2811 Gas⸗Laternen Fernzündung Gesell⸗ schaft mit beschränfter Hastung: Durch Beschluß vom 25. März 1916 is der Sitz nach Berlin verlegt. — Bei Nr. 3029 Geselschaft sür moderne Ktraftaulagen mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Gesamtprokuren des Carl Schiel und Franz Röser sind erloschen Dem Ingenieur Carl Schiel und der Buchhalterin Emilie Vogt in Berlin ist je Einzelprokura erteilt. — Bei Nr 3756 Dreiteilung. Allgemeine Müllver⸗ wertungsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Prokurist: Ludwig Poppe in Charlottenburg Derfelbe ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem Geschäfts⸗ führer die Gesellschaft zu vpertreten. — Bet Nr. 3839 C. Habel’s Brauerei Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Direktor Willy Schulz in Berlin ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.
— Bei Nr. 7340 Berliner Röhrenindustrie für Hochdruck⸗Rohr⸗ leitungen (vormals G. Brache) Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Hastung: Oberingenieur Heinrich Hoff in Berlin ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 8994 Groß⸗Wäsche⸗Verleih⸗ geschäft Friedrich Müller Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch den Beschluß vom 30. März 1916 ist § 7 des Gesellschaftsvertrages, wonach die Ver⸗ tretung der Gesellschaft durch zwei Ge⸗ schäftsführer erfolgt, aufgehoben. Die Kaufleute Friedrich Müller und Emil Geppert sind nicht mehr Geschäftsführer. Buchhalter Curt Reichelt in Berlm⸗Lichten⸗ berg ist zum Geschäftsführer ernannt. — Bei Nr. 9691 Grundstücksgesellschaft Karlshorst Drachenfelsstraße D. mit beschränkter Hastung: Durch den Be⸗ schluß vom 10. April 1916 ist die Firma geändert in: Grundstücksgesellschaft Königsweg mit beschränkter Haftung. Gemäß demfelden Beschlasse ist jetzt Gegenstand des Unternehmens die Ver⸗ waltung und Verwertung des Grundstücks Königsweg 6 in
in Berlin⸗Schönebderg. Ferner sind § 1 des Gesellschaftsvertrags wegen der Firma, § 3 wegen des Gegen⸗ standes des Unternehmens und § 5 wegen der Veräußerung von Geschärtsantetlen und Teilen von solchen abgeändert. Die Kaufleute Ludwig Mosler und Albert Wersche sowie Architekt Georg Wersche sind nicht mehr Geschäftsführer. Rentier Friedrich Schwarz in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 10 904 Wilhelm Gommert, Ingenieurhüro und Ausführung von Tief⸗ und Beronbauten, Gesellschaft mit heschränkter Haftung: Ingen teur Max Müller ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Bei Nr. 12 471 A
Frudrychowicz Dampfduchbinderei, Gesellschaft mit heschräukter Haftung: Durch den Beschluß vom 31. März 1916 hat der Gesellschaftsvertrag ei 8
Bei
dt. rliches Amtsgericht.
Nr. 13 682 Flüssige;
[4752]
8 für den Raum einer 5 gespaltenen
Reich erscheint in der Regel täglich. — Der jahr. — Einzelne Nummern kosten 20 4S. —
gefellschaft mit beschränkter Haftung: in Charlottenburg besteht eine Zweig⸗ niederlassung. — Bei Nr. 13 788 W. Gurlt Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Fabitksesitzer Paul Gurlt und Willt Gurlt sind nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Kaufmann Mox Seligmann in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt.
Berlin, 14. April 1916.
Königliches Amtsgericht Verlin⸗Mitte.
Abteilung 15..
Berlin. be In unser Handelsregister Abteilung B st beute eingetragen worden: Bei Nr. 650: Allgemeine Deutsche Klein⸗ bahn⸗Gesellschaft, Actiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin: Dr.⸗Ing. Erich Stephan in Berlin⸗Südende ist zum stellvertretenden Vorstandsmitgliede ernannt. — Bei Nr. 13 264 „Trugfrei“ Verlags⸗Aktiengesellschaft zu Berlin mit dem Sitze zu Berlin: Die von der Aktlonärversammlung am 10. April 1916
beschlossene Abänderung der Satzung. Berlin, den 19. April 1916. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 889.
Berlin. EE
Im Pandelsregister Abteilung B ist ein⸗ getragen worden: Nr. 14 060. Patent⸗ Holzmaser⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Sitz: Magdeburg mit Zweigntederlassung in Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Ausnutzung des dem Fabrikanten Hermann Schröder, in Firma Carl Schröder, zu Magdeburg ge⸗ hörigen deutschen Reichsvatentes Nr. 208 623 auf eine Walzendruckmaschine zum Uebertragen von Holzmaserung und andern Mustern, Gebrauch der patentierten Ma⸗ schinen, ihre Herstellung und ihr Vertrieb, Erteilung von Lizenzen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 ℳ. Ges äfts⸗ führer: Kaufmann Wilhelm Heuer in Neuköln. Die Gesellschaft ist eine Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. März 1916 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital werden in die Gesellschaft eingebracht vom Gesellschafter Fabrikanten Hermann Schröder sen. das ihm als Alleininhaber der Firma Carl Schröder in Magdeburg⸗Neustadt gehörige Deutsche Reichspatent Nr. 208 623 sowie ferner die fämtlichen Maschinen, welche sich in den von Hermann Schröder dem Aolteren, bezw. von der Firma Carl Schröder in Magdeburg⸗Neustadt, in Berlin, Wasser⸗ torstraße 50, von der Firma Hochstein & Weinberg ermieteten Geschäftsräumen befinden, nämlich eine Walzendruckmaschine für Papier, Pappe und ähnliches Material und eine Walzendruckmaschine für Gewebe nebst allen Ersatzteilen und Hilfsmaschinen. Der Wert ist bierfür auf 15 000 ℳ festgesetzt und wird in dieser Höhe auf dessen Stammeinlage in Anrechnung ge⸗ bracht. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 14 061. Skalitzerstraße Grundstücksverwer⸗ tungsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Erwerb, Veräußerung und anderweite Verwertung von Grund⸗ stücken sowie Abschluß aller damit zu⸗ sammenhängenden Geschäfte in Berlin und im Regierungsbezirk Potsbdam. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer: Architekt Albert Sowade in Berlin, Versicherungsbeamter Edwin Scholz in Berlin⸗Lichterfelde. Die Ge⸗ sellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 6. April 1916 abge⸗ schlossen. Sind mebrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so erfolgt die Ver⸗ tretung urch jeden Geschäftsführer allein. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 7384 dumor⸗Werke Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Firma ist ge⸗ löscht, die Liquidation beendet Bei Nr. 8179 Verkaufsstelle Oberschlesi⸗ scher Stahlröhren⸗Werke (Bismark⸗ hülte Huldschinskywerke) Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Georg Ring in Berlin⸗Wilmersdorf ist derart Gesamtprokura erteilt, daß er berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem anderen Geschäftsführer die Gesellschaft zu ver⸗ treten. — Bei Nr. 9439 H. W. Albert Ziem Gesellschaft mit beschränkter d : Gemäß dem Beschlusse vom 21. März 1916 ist jetzt Gegenstand des Unternehmens Fabrikation und Engros⸗ vertrieb von elektrotechnischen Starkstrom⸗, Schwachstrom⸗, Kleinbeleuchtungsartikeln. — Bei Nr. 11 466 Louis Jessel Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Rechtsanwalt
n. e 5
Imberg II ist nicht
mehr einstweiliger Geschäftsführer. Kauf⸗ mann Georg Handke ist nunmehr unbe⸗ schränkter einftweiliger Geschäft führer. — Bei Nr. 12 096 Licht und Metallwaren⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung Durch Beschluß vom 30. März 1916 ist der Sitz nach Neukölln verlegt und ist Gegenstand des Unternehmens Fabrikation und Verwertung von Erfindungen der Be⸗ leuchtungsbranche und Vertrieb solcher Artikel und von Metallwaren aller Art. — Bei Nr. 13 118 „Die Post“ wWesell⸗ schaft mit beschräukter Haftung: Durch den Beschluß vom 26. Januar 1916 ist das Stammkapital um 24 000 ℳ auf 124 000 ℳ erhöht worden. — Bet Nr. 13 857 Konservenfabrik Atlas Gesellschaft mit beschräukter Haftun g: Kaufmann Eugen Anker in Berlin⸗Schöne⸗ berg ist zum ferneren Geschäftsführer be⸗ tellt. Durch den Beschluß vom 29. Ja⸗ nuar bzw. 21. März 1916 ist in einer Aevänderung des Gesellschaftsvertrages be⸗ stimmt worden, daß von jetzt ab alle dret Geschäftsführer Nickelsburg, Simon und Anker berechtigt sind, gemeinschaftlich die Gesellschaft zu vertreten. — Bei Nr. 14 025 Landwirischaftskontor Gesellschaft mir beschränkter Haftung: Oeckonomierat Dr. Lothar Meyer ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Berlin, 19 April 1916. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.
Bielefeld. [6023 In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 612 (Firma Otto Brune 4 Sohn in Bielefeld) heute folgendes ein⸗ getragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen. Bielefeld, den 18. April 1916. Königliches Amtsgericht.
Breslau. [6024] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 423 ist bei der Dresdner Bauk Filiale Breslau heute eingetragen worden: Das bisherige stellvertretende Vorstandsmitglied Bankdirektor Carl Hrdina, Berlin⸗Grunewald, und der Bankdirektor Wilhelm Kleemann, Berlin⸗ Schöneberg, sind zu ordentlichen Vor⸗ standsmitaltedern bestellt. Der Bank⸗ dtrektor Raphael Eberhardt, Charlotten⸗ burg, ist zum stellvertretenden Vorstands⸗ mitgliede bestellt. Breslau, den 15. April 1916. Königliches Amtsgericht.
Buer, Westf. [6138]
Im hiesigen Handelsregister Abteilung B Nr. 21 ist bei der Ftrma Terrazzo⸗ Cementtonwerk Hagemann, Nüchter & Comp. G. m. b. H. zu Buer⸗Erle eingetragen, daß der Archttekt Wilhelm Schlaeger, Buer⸗Erle, als Geschäftsfüuhrer ausgeschieden ist.
Buer i. W., den 19. April 1916. Königliches Amtsgericht. Coburg. [6025]
In das Handelsregister ist zur Firma Robert Boehm & Co. in Liqu. in Coburg eingetragen:
Die Vertretungsbefugnis des Kaufmanns Franz Birnstiel in Coburg ist beendet; die Firma ist erloschen. 88
Coburg, den 20. April 1916.
Herzogl. S. Amtsgericht. 4.
Darmstadt. [6026] In unser Handelsregister Abteilung A wurde heute hinsichtlich der Firma Mainzer Schuhlager Magdalena Matheis in Darmstadt eingetragen: Die Firma ist erloschen. 1 Darmstadt, den 14. April 1916. Gr. Amtsgericht I.
Darmstadt. [6027] In unser Handelsregister Abteilung A wurde heute hinsich lich der Firma Philipp Hugenschütz junior in Darmstadt ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Darmstadt, den 18 April 1916. Gr. Amtsgericht I.
Deggendorf. [6028] In das Firmenregister für Osterhofen wurde beute als neue Firma eingetragen: Matthäus Bauer Inhaber: Matthäus Bauer, Kaufmann in Osterhofen, Kolonial⸗ Delikatessengeschäft, Drogerie und Wild⸗ brethandlung; Sitz: Osterhofen. Deggendorf, den 10. April 1916. Kgl. Amtsgericht Deggendorf, Regtstergericht.
Dresden. [6029]
In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden:
1) auf Blatt 13 037, betr. die Gesell⸗ schaft Deutsche Fätal⸗Guano⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Der Kaufmann Ernst Adolf Louis Rust ist nicht mehr Geschäftsführer; der Ingenieur Gustav Albert — ist nicht mehr Stellvertreter des Gescha
cfbrors führers
Einheitszeile 30 ₰
der Apotheker Heinrich Georg Schanze in Dresden.
2) auf Blatt 13 705, betr. die Gesell⸗ schaft Malta Gesellschaft mit be⸗ schränkier Haftung in Dresden: Nach Beendigung der Liquidatton ist die Fuma erloschen.
3) auf Blatt 13 990: Die offene Handelsgesellschaft Malta Gesellschaft mit dem Sitze in Dresden. Gesell⸗ schafter sind die Kaufleute Max Fried ich Adolph Leopold Groeninz in Klotzsche und Heinrich Adolf Robert Arthur Haake in Dresden, sowte der Chemiker Julius Walter Haake in Dresden. Die Gesell⸗ schaft hat am 19. April 1916 begonnen. Die Gesellschafter haben das Handels⸗ geschäft und die Firma der aufgelösten Gesellschaft Malta Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Dresden von deren Liqutdator erworben. (Geschäftszweig: Herstellung von und Handel mit Nahrungs⸗ mitteln).
4) auf Blatt 13 991: Die Firma Josef Rubin in Dresden. Der Kauf⸗ mann Josef Samuel Rubin in Diesden ist Inhaber. (Geschäftszweig: Betrieb einer Tabak⸗ und Zigarettenfabrtk).
5) auf Blatt 13 712, betr. die Firma starl Greß in Omsewie: Die Firma ist ertoschen.
Drrsden, den 22. April 1916.
Königliches Amtsgericht. Abteilung III.
Düsseldorf. [6032]
Bei der Nr. 1201 des Handels⸗ registers B eingetragenen Firma „Habels Lichtgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, hier, wurde am 19. April 1916 nachgetragen, daß der Buchhalterin Hen⸗ rieite Kandt, hier, derart Gesamtprokura erteilt ist, daß sie in Gemeinschaft mit einem der beiden Geschäftsführer per⸗ tretungsberechtigt ist.
Amtsgericht Düsseldorf.
Düsseldorf. 16033]
Bei der Nr 1759 des Handelsregisters & eingetragenen Firma „Theodor May⸗“, hier, wurde am 20 April 1916 nachge⸗ tragen, daß das Geschäft unter Ausschluß des Uebergangs der in dessen Betriebe be⸗ gründeten Verbindlichk iten an den Kauf⸗ mann Gottlteb August Schwietzke, bier, veräußert ist, von ihm unter bisheriger Firma fortgeführt wird und der Ebefrau Gottlieb August Schwietzke, Margaretha gehborene May, hier, Einzelprokura er⸗ teilt ist.
Amtsgericht Düsseldorf.
Düsseldorf [6031]
Unter Nr. 4412 des Handelsregisters A wurde am 20. April 1916 eingetragen: die Firma Leopold Marx mit dem Sitze in Düsseldorf und als Inhaber der Kaufmann Leopold Marx, hier.
Nachgetragen wurde bei der Handels⸗ register B Nr. 171 eingetragenen Gesell⸗ schaft in Firma Rheinische Lack. & Farben⸗Jadustrie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier, daß die Vertretungsbefugnis des Liquidators und die Liqusdation beendet und die Firma er⸗ loschen ist.
Amtsgericht Düssfeldorf.
Elmshorn. [6034] Bei der unter Nr. 30 des Handels⸗ registers A eingetragenen Firma J. M. Groih in Eimshorn ist beute einge⸗ tragen: Offene Handelsgesellschaft. Die bisberige Alleininhaberin, Witwe Wiebke Groth, geb. Thomsen, hier, hat das Ge⸗ schäft mit sämtl’chen Aktiven und Passiven unter der Hisherigen Firma an den Buch⸗ händler Theodor Groth und die Witwe Margaretha Schmutzler, geb. Groth, in Elmshorn als persönlich baftende Gesell⸗ schafter übertragen und ist aus dem Ge⸗ schäft ausgeschteden. Die Prokura des Theodor Groth ist daher erloschen.
Dem Buchdruckereifaktor Fritz Jacobsen in Elmsborn ist für die offene Dandels⸗ gesellschaft Prokura erteilt
Elmshorn. den 21 April 1916.
Königliches Amtsgericht. II.
Elmshorn. [6035] Bet der unter Nr. 182 des Handels⸗ registers A eingetragenen Firma C. A E. Carstens in Eimshorn mit Zweia⸗ niederlassung in Magdeburg ist heute eingetragen: Die Prokura des Kaufmanns Carl Benicke in Elmahorn ist erloschen. Elmshorn, den 22. April 1916. Königliches Amtsgericht. II.
Essen, Ruhr.
In unser Handelsregister ist 1916 eingetragen za A Nr. die Firma Gssen: Die
[6036] am 15. April 1877, betre ffend ütrenes und Werling.
ellschaft ist aufgelöst. Die chen.
Firma ist erlo Kal.
“