1916 / 98 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 26 Apr 1916 18:00:01 GMT) scan diff

Essen, Ruhr. [6037 In unser Handelsregister ist am 17. April 1916 eingetragen zu A Nr. 1106, betreffend die Firma Hagedorn und Zeiner. Essen: Der bisberige Gesellschafter Wildelm Hage dorn, Essen, ist alleiniger Ivhader der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Königliches Amtsgericht Essen.

Essen, Ruhr. [6038] In unser Pandelsregister ist am 19. April 1916 eingetragen zu A Nr. 1435, betreffend die Firma Geschw. Brockhoff, Wein⸗ handlung und Weinstube zum Ka⸗ puziner, Essen: Die Firma lautet jetzt: Geschw. Brockhoff. Weinhandlung. Königliches Amtsgericht Effen.

Freiberz, Sachsen. [6040]

Im Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden:

a. auf Blatt 556, die Firma Hermann Preßprich in Freiberg betreffend: Die Paokna des Kaufmanns Friedrich Her⸗ Snn Max Preßprich in Freiberg ist er⸗ oschen.

b. auf Blatt 1085 die Firma Dampf⸗ ziegelwerk Zug. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Freiberg be⸗ treffend: Die Gesellschaft hat ihren Sttz nach Zug, die Geschäfrsführer haben ihren Wohnsitz, und zwar August Pritzsche nach 8˙p F Paul Neubert nach Halle, S., verlegt.

Freiberg, am 20. April 1916.

Königliches Amtsgericht.

PFürth, Bayern. [6041] Handelsregistereinträge.

1) „Dresduer Bank Filiale Fürth“. Carl Hrdina in Berlin⸗Grunewald ist nicht mehr stellvertrerendes, sondern ordent⸗ liches Vorstandsmitgli⸗ꝛd. Zum Mitglied des Vorstands ist bestellt der Bankdirektor Wilbelm Kleemann in Berlin⸗Schöneberg. Zum stellvertretenden Mitgliede des Vor⸗ stands ist bestellt der Bankdirektor Raphael Eberhardt in Charlottenburg.

2) „Fürther Dochte & Watte⸗ kabrik Carl Adolph“, Fürth. Die Prokura der Amalie Adolpd ist erloschen.

Fürth, den 22. April 1916

K. Amtsgericht Registergericht.

Sleiwitz. [6042] Im Handelsregister B Nr. 45 wurde am 17. April 1916 bei der Firma: „Dresdner Bank Filiale Gleiwitz“ eingetragen: Karl Hrdma in Berlin⸗ Grunewald, bisher stellvertr. Vorstands⸗ mitglied, und Wilhelm Kleemann in Berlin⸗Schöneberg sind zu ordentlichen Vporstandemitgliedern, Raphael Eberhardt iin Charlottenburg ist zum stellvertretenden Vorstandsmitglied bestellt Amtsgericht Gleiwit, am 17. April 1916.

Soch. [6043]

Im Handelsregister A laufende Nr. 113, betr. Firma Math. Derks Wwe. in Goch, ist heute folgendes eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zum Liquidator ist der Kaufmann Isak Sterne⸗ feld in Goch bestellt.

Goch, den 20. April 1910.

Köntgliches Amtsgericht.

Grabow, Mecklb. [6044]

In unser Handelsregister sind beute zur eingetragenen Firma Jacoby Jaffe (Zweigniederlassung Dambeck) folgende Eintragungen erfolgt: .

Spalte 5 (Mitalieder der Gesellschaft): Das Handelgtgesellschaft ist durch Vertrag des bisherigen Gesellschafters Hermann Rosenberg mit den Erden des Martin Jaffe auf letztere, nämlich: 1) den Kauf⸗ mann Moritz Jaffe, 2) den Kaufmann Walter Jaffe, 3) den Kaufmann Otto Jaffe, 4) den minderjäbrigen John Jaffe, 5) die minderjährige Frieda Jaffe, sämt⸗ lich in Parchim, die es in ungeteilter Erbengemeinschaft fortsetzen, übergegangen. Spalte 6 (Rechtsverhältnisse der Gesell⸗ schaft): Die offene Handelsgesellschaft ist durch den Tod des bisberigen Gesellschafters Martin Jaffe aufgelöst. Spalte 7 (Pro⸗ kuristen): 1) Kaufmann Moritz Jaffe, 2) Kaufmann Otto Jaffe, 3) Kaufmann Albert Howitz, sämtlich in Parchim, 4) Kaufmann Karl Voß in Dambeck. Zur Vertretung der Inhaber der Firma ist nur einer der beiden Erstgenannten in Gemeinschaft mit einem der beiden Letztgenannten berechtigt.

Grabom, den 19. April 1916.

Großherzogliches Amtsgericht.

Grimma. [6045] Auf HBatt 373 des Handelsregisters ist das Erlöschen der Ftrma Otto Schirach in Naunhof eingekragen worden. Grimma, den 19. April 1916. Königliches Amtsgericht.

Halle, Sanale. [6047] In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 343, betr. die Thysseusche Handels. gesellschaft mit beschränkrer Haftung in Hamborn⸗Bruckhausen mil Zweig⸗ niederlassung in Halle T., ist beute ein⸗ etragen: Dem Hans Nalen, in Duts⸗ urg⸗Meiderich ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß er zusammen mit einem Geschäftsfährer oder einem anderen Pro⸗ kuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist Halle S., den 17. April 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Halle, Saale [6046]

In das biesige Handelsregister Abt. B Nr. 79, beir. „Iduna“ Lebens, Pen⸗ sions, und Leibrenten Nersicherungs⸗ Gesellschaft auf Gegenseirigkeit in Halle Z2. ist heute eingetragen: Das Vorstandsmitglied Dr. Rudolf Gärtner ist verstorben, das stellvertretende Vor⸗

.; 11

J[standsmitglied Albert Hasée ist aus dem

Vorstand ausgeschieden. Der bisherige stellvertretende Direktor Ernst Nord ist zum alleinigen Vorstand ernannt. Die Prokura des Gustav Panse ist erloschen, dem Assessor Dr. Hugo Frank ist Einzel⸗ prokura erteilt

Halle S., den 18 April 1916.

Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Hamburg. [5762] Eintragungen in das Handelsregister.

1916 April 18. Hasenbeck & Wagner. Prokura ist d Walter

erteilt an Hans Hermanu Hinrichs. 3

Die an L. F. H. Traulsen erteilte Prokura ist erloschen.

Stechmann & Faber. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden.

Emil eyer Filiale Hamburg. Zweigntederlassung der Firma Emil Meuyer,. zu Breslau. Die an Paul⸗ Kretschmer erteilte Prokura ist durch Tod erloschen.

Verwaltung Deutscher Baptisten⸗ Missionen, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Geschäfts⸗ führer Ph. Braun ist durch Tod aus seiner Stellung ausgeschieden.

Kommerzienrat Herrmann Renner, zu Hamburg, ist zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt worden.

Johaunnes Mertens. Bezüglich des Gesellschafters J. G. Mertens ist durch einen Vermerk auf eine am 14. April 1916 erfolgte Eintragung in das Güter⸗ rechtsregister hingewiesen worden.

Kaufhaus M. Reiss & Co. mit be⸗ schränkter Haftung.

An Stelle des ausgeschiedenen H. Tand ist Mendel Dick, Kaufmann, zu Hamburg, zum Geschäftsführer bestellt worden.

Thyssen'’sche Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung, zu Hamboru⸗ Bruckhausen, mit Zweigniederlassung iu Hamburg.

Proksra ist erteilt an Hans Nalenz, zu Duisburg⸗Meiderich, mit der Be⸗ fugnts, mit einem Geschäftsführer die Gesellschaft zu vertreten und auch mit einem Prokuristen die Firma der Gesell⸗ schaft zu zeichnen.

Dresdner Bank in Hamburg Zweig⸗ niederlassung der Firma Dresdner Bank in Dresden.

Das stellvertretende Vorstandsmitglied Carl Hrdina und Wilhelm Kleemann, Bankvirektor, zu Berlin⸗Schöneberg, sind zu Vorstandsmitgliedern, Raphael Everbardt, Bankdirektor, zu Charlotten⸗ burg, ist zum stellvertretenden Vor⸗ standsmitgliede bestellt worden.

Oesterreichtsche Effekten⸗Handels. Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zwrigntederlassung Hamburg, Zweigniederlassung der Gesellschaft in Firma Oesterreichische Effekten⸗ Handels⸗Wesellschaft mit beschränk. ter Haftung, zu Wien.

Die Gesellschaft ist eine nach öster⸗ reichischem Rechte errichtete Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Der Gesellschaftsvertrag istam 11. Sep⸗ tember 1915 abgeschlossen worden.

üen. des Unternehmens:

1) Vertrieb von Losen und Effekten jeder Art, hauptsächlich von Staats⸗ papieren und anderen fest verzins⸗ lichen Effekten sowie von Valuten und Devisen, ferner die Erteilung von Vor⸗ schüssen auf Effekten, Valuten und Devisen;

2) Abschluß von Handels⸗ und sonstigen Rechtegeschäften, welche mit dem Be⸗ triebe der unter 1 bezeichneten Geschäfte verbunden sind.

Das Stammkavpital der Gesellschaft beträgt K. 1 000 000,—.

Die Gesellschaft wird durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer und einen Prokuristen gemein⸗ schaftlich vertreten.

Geschäftsführer sind: Markus Rotter, Bankdirektor, zu Wien, Maximilian Kraus, Bankdirekor, zu Wien, Carl Masse, Banlier, zu Hamburg, Alfred

dolf Masse, Kaufmann, zu Hamburg.

April 19.

M. Lüttgen & Co. Gesellschafter: Ehefrau Anna Sibilla Maria Luttgen, geb. Gass, zu Altona, und Adolph Wilbelm Christian Block, Kaufmann, zu Dockenbuden.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 17. Aprik 1916 begonnen.

Der Gesellschafter Block ist von der Vertretung der Gesellschaft ausge⸗ schlossen.

Prokura ist erteilt an Johann Mathias Lüttgen, zu Altona.

Woerz & Co. Diese Firma ist erloschen.

Wm. Wegner 4 Co. Aus dieser Kom⸗ manditgesellschaft ist ein Kommanditist ausgeschieden; die Gesellschaft wird von den verbleibenden Wesellschaftern unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Enundlaugenkalk⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Durh Beschluß der Gesellschafter vom 3. April 1916 ist der § 7 des Gesellschaftsvertrages geändert worden und bestimmt:

Jeder der Geschäftsführer Hildebrandt

der Gesellschaft berechtigt. Amtsgericht in Hamburg. Abteilung für das Handelsregtster.

Hanau. [5763] In unser Handelsregister B ist beute

bei der Firma Mittelbeutsche Credit⸗

bank, Filiale Hanau in Panau einge⸗

tragen worden:

In Karlsruhe ist eine Zweignieder⸗

lassung errichtet worden unter der Fuxma

und Schmint ist allein zur Vertretung⸗

Mitteldeutsche Creditbank Filiale Karlsruhe Aktiengesellschaft.

Die Gesamtprokuren des Walter Strupp und Paul Rösener sind erloschen.

Alfred North ist aus dem Vorstand auebgeschieden. Die Bankdirektoren Bskar Seligmann und August Kollmer, beide zu Karlsruhe, sind zu stellvertretenden Vor⸗ standsmitgliedern ernannt worden.

Das stellvertretende Vorstandsmitalied Emil Hirsch in Berlin ist aus dem Vor⸗ stande ansgeschieden.

Der § 18 des Statuts ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 22. März 1916 abgeändert worden.

Hanau, den 15. April 1916.

Königliches Amtsgericht. 6.

Haynau, Schles. [6048] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der offenen ft „Schlesische Lederwarenfabrik Hugo Krieg in Haynau i. Schl.“ (Nr. 97. des Registers) folgendes eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Hugo Krieg. Die Niederlassung ist nach Breslau ver⸗ legt. Haynau, den 22. März 1916. Königliches Amtsgericht.

Hirschberg, Schles. [6049] Im Handelsregister Abteilung A ist dei Nr. 69 (Ftrma Erste Warmbrunner Biscuit und Waffelfabrik Hermann Schneider zu Warmpvrunn i. Schles.) eingetragen worden, daß der Gutsbesitzer Erich Engler als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten ist. Die nun⸗ mehr aus der Fabrikbesitzerin Margarete Schneider in Warmbrunn üi. Schles. und dem Gutsbesitzer Erich Engler in Halle an der Saale, Merseburgerstraße Nr. 161, bestehende offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1916 begonnen und wird unter unveränderter Firma fortgeführt. Hirschberg, den 18. April 1916. Köntgliches Amtsgericht.

Kempten. Algäu. Handelsregistereintrag. Die Firma „J. Conrad Riesch“ in Lindau ist erloschen. Kempten, den 22. April 1916. Kgl. Amtsgericht. Königshütte, 0. S. ([6139] Handelsregister Abteilung A Nr. 233 Das unter der Firma Hermann Hirt, Baugeschäft Königshütte, destehende Hemdelspeschüft ist auf die Baumeister⸗ witwe M Hirt, geborene Dilla, hier⸗

[6050]

Karte seldst übergegangen. Die Firma wird un⸗ verändert fortgeführt. Eingetzagen am 18. April 1916.

Amtsgericht Königshütte.

Krossen, Oder. [6051] In unser Handelsregister B Nr. 4, be⸗ treffend „Helenenwerk, Cementwaren⸗ fabrik und Grubenbetriebd. Gesell. schaft mit beschränkter Haftung zu Krossen a. O.“, ist heute eingetragen worden, daß der Oberingenieur Richard A. Dodillet zu Charlottenburg, Uhland⸗ straße 43, und der Fabrlkbesitzer Max Drescher zu Frankfurt a. O., Große 5 19/21, an Stelle der Herren ischer und Eickhoff durch Beschluß der Gesellschafter vom 28. März 1916 zu Ge⸗ schäftsführern bestellt worden sind. Krossen a. O., den 17. April 1916. Königliches Amtsgericht.

Landsberg, Warthe. [6052]

Bei der im Handelsregister A unter Nr. 162 eingetragenen Firma „Albert Schwartz hierselbst“ ist vermerkt worden, daß dem Kaufmann Erich Schwartz bier⸗ selbst Prokura erteilt ist. Landsberg a. W., den 20. April 1916. Amtsgericht.

Leck. [6053]

Eintragung in das Handelsregister B am 18. April 1916 bei Nr. 2, Spar⸗ und Leihtafse zu Stedesand mit be⸗ schräukter Haftung. Die bisherigen Geschäftsführer, Landmann Harke Fedder⸗ sen in Wester⸗Schnatebüll und Landmann Broder Oldsen in Stedesand, sind gelöscht.

Als neue Geschäftsführer sind einge⸗ tragen: Landmann Johann Friedrich Jo⸗ hannsen in Wester⸗Schnatebüll und Land⸗ mann Johann Gregersen in Störte⸗ werkerkoog.

Königliches Amtsgericht Leck.

Leipzig. [5773]

In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden:

1) auf Blatt 16 472 die Firma Otto Koch in Leinzia. Der Kaufmann Otto Franz Julius Koch in L⸗ipzig ist In⸗ haber. (Angegebener Geschäftszweig: Be⸗ trieb einer Kunstmühle)

2) auf Blatt 10 352, betr. die Firma Unruh & Liebig Abtheilung der Pe⸗ niger Maschinenfabrik und Eisen⸗ gießerei Aktiengesebschaft in Leipzig, Zweigniederlafsung: Die Generalversamm⸗ lung vom 18. Deze aber 1915 bat die Er⸗ böhung des Geundkapitals um neunund⸗ sechzigtausend Mark in neunundsechzig Aktien zu eintausend Mark zerfallend, mithin auf zwet Millionen siebenhundert⸗ tausend Mark, besch'ossen.

3) auf Blatt 13 653, betr. die Firma Richard Focke in Leipzig, Z weignieder⸗ lassung: Ernst Richard Focke ist als In⸗ haber ausgeschieden. Der Kommerzienrat Paul Heinrich in Zwickau ist Inhaber⸗ Die Prokura der Alma verehel. Focke, geb. Schimpf, ist erloschen Gesamtprokura ist erteilt dem Kaufmann Paul Reinhold und dem Kaufmann Oswin Resche, beide in Zwickau, Einzelprokurag ist erteilt dem Kaufmann Robert Melle in Leipzig.

4) auf Blatt 14 569, betr. die Firma

Hansa⸗Baugesellschaft mit beschränt⸗

ter Haftung in Leipzig. Die Gesell⸗ 9 ist aufgelöst. Reinhold Schreiber ist als Geschäftsführer 11 Der Kaufmann Max Paul Fleck in Leipzig ist zum Liqutdator bestellt.

5) auf Blatt 14 917, betr. die Firma Institut für Versicherungswesen Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Leinzig: Dr. jur. Oswald Paul Richter ist als Geschäftsführer ausgeschieden.

6) auf Blatt 15 628, betr. die Firma Carl Enke in Leipzigt Die Prokura des Friedrich Wilhelm Ernst Klemm ist erloschen. 8

7) auf Blatt 15 813, betr. die Firma Effectiv⸗Bausystem Pfaffe & Co. in Leipzig: Die Kommanditistin ist aus⸗ geschieden; die Gesamtprokura des Arno Schulie und des Hermann Rudolphi ist erloschen.

8) auf Blatt 14 471, betr. die Firma Max Otto Böhme in Leipzig: Die Firma ist erloschen. 8

Leipzig, am 19. April 1916. 6

Königliches Amtsgericht. Abt. II B. Lübeck. Handelsregister. 1[6054]

Am 17. April 1916 ist eingetragen bei der offenen Preersasden F. Holtz, Möllnn i. Lbg. Filiale Lübeck: Die Witwe Hedwia Alwine Hermine Karla Berta Holtz, geb. Müller, ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden.

Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. 2.

[6055

Magdeburg. Die Firma „Allgemeine Transport⸗ gesellschaft, vorm. Gondraud Mangili, mit beschränkter Haftung, Filiale Magdeburg“ in Magdeburg, Zweigniederlassung der in Berlin be⸗ stehenden Hauptniederlassung, ist beute unter Nr 430 der Abtetlung B des Han⸗ delsregisters eingetrogen. Gegenstand des Unternehmens ist Betrieb eines Spedi⸗ tionsgeschäfts, intbesondere durch Erwerb und Weiterbetrieb des Geschäfts der Firma Gesellschaft für internationale Transvorte Gebrüder Gondrand & Innocente Man⸗ gilt in Berlin und Hamburg; ferner Be⸗ teiligung an andern Unternehmungen, die ähnliche Geschäftszwecke verfolgen, sowie Erwerb von Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Art. Das Stammkapital be⸗ trägt 2 000 000 ℳ. Der Gesellschafts⸗ vertrag der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist am 26. Januar und 28. Fe⸗ druar 1907 festgestellt und durch Beschluß der Gesellschafter vom 1. März 1916 ab⸗ geändert. Die Gesellschaft wird vertreten a. wenn mehrere Geschäͤftsführer bestellt ind, durch zwei Geschäftsführer gemein⸗ schaftlich oder durch etnen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen; b. durch zwei Prokuristen gemeinschaftlich; doch können für den Betrieb von Zweig⸗ niederlassungen Einzelprokuristen destellt werden. Geschäftsführer sind die Kaufleute Anton Strobel in Berlin, Otto Daetwyler in Mannheim und Valentin Ghisler in München. Dem Oscar Schneider und dem Karl Brinschwitz, beide in Berlin, ist Gesamtprokura dabin erteilt, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Ge⸗ schäftsführer oder mit einem andern Pro⸗ kuristen zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt ist. Dem Karl Schmidt in Magdeburg und dem Gottfried Roth in Leipzig ist für die Zweigniederlassung in Magdeburg Einzelprokura erteilt. Ferner wird als nicht eingetragen veröffentlicht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Magdeburg. den 20. April 1916. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8. Mannheim. [6056]

Zum Handelsregister B Band X O.⸗Z. 40 Firma „Süddeutsche Mühlen⸗ vereinigung Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Mannheim wurde heute eingetragen:

Nach dem Gesellschafterbeschlusse vom 27. März 1916 soll das Stammkapital um 4000 erhöht werden; diese Er⸗ höhung bhat stattgefunden, das Stamm⸗ kapital beträgt jetzt 176 000 ℳ.

Mannheim. 19. April 1916.

GEFr. Amtsgericht. Z. 1.

““ Mannheim. [6057]

Zum Handelsregister A wurde heute ein⸗ getragen:

1) Band X O.⸗Z. 187 Firma „Josef Freund“ in Mannheim: Die Firma ist erloschen.

2) Band XIII O.⸗Z. 40 Firma „W. & K Waibel“ in Mannheim: Ludwig Stritter ist als Liquidator der Gesellschaft ausgeschieden. Martin Becker ist nunmehr alleiniger Liquidator. helm Greiner“ in Mannheim: Wilhelm Greiner ist gestorben, das Geschäft samt der Firma auf Oskar Zoen Eheftau, Elisabethe geb. Greiner, Mannheim, als all⸗inige Inhaberin übergegangen.

4) Band XVII O.-Z. 214 Firma „R. O. Abler & Co in Mannheim (Seckenheimerstr. 76). Offene Handels⸗ gesellschaft. Persönlich baftende Gesell⸗ schafter sind: Reinhard Otto Adler, Kauf⸗ mann, Heidelberg, und Reinhard Otto Aoler Ehefrau, Margarethe geb. Engel⸗ mann, Heidelberg. Die Geselllschaft hat am 1. YPpril 1916 begonnen. Geschäfts⸗ be: Lebensmittel⸗ und Produkten⸗Groß⸗ andel

Maunheim, 22. April 1916.

(Gr. Amtsgericht. Z. 1.

der Kaufmann Kurt

ekeernden. Scharffette h emel, den 20. April

Königliches tegeriat

NMeuselwitz. In das Handelsregist betr. Prehlitzer * She 2 Aectien, Gesellschaft in Meand ist heute eingetragen worden⸗ se Durch Beschluß der General lung vom 29. März 1916 ist —+ schaftsvertrag in den §§ 9. 0. 14, 15, 17, 20 und 26 gez Meuselwitz, den 19. April zo⸗ Herzogliches Amtsgerich

M.-Gladbach.

In das Handelsregister 4. die Firma Simon Krako Aa⸗ geschäft in M.⸗WBladbach dr Inhaber der Kaufmann Simon h M.⸗Gladbach eingetragen.

M.⸗Gladbach, den 19.

April!

Myslowitz. In unser Handelsregister A h eingetragen worden: Nr. 319 Gustav August Macha, & und Kohlengroßhandlung O. S. Inhader: Gustay Augui Spediteur, Krassow O. S. nn Myslowitz, 18. 4. 1916.

Neumünster.

Eintragung in das Handelzreg der Firma Bankverein für Schl Holstein, Akttengesellschaft n münster am 11. April 1916: Derg Albert Meier ist aus dem Vorsta geschteden.

Neuruppin. 1

In unser Handelsregister Abb ist beute unter Nr. 15 bei de Eifenwerk Neuruppin, Ge⸗ mit beschränkter Haftung zu ruppin eingetragen worden:

An seiner Stelle it der se Wilhelm Adalbert Koch zum

fuüͤhrer bestellt. Neuruppin, den 18 April 19

Königliches Amtsgggch. Neustadt a. Rübenberge, In das hiesige Handelsregtfte Nr 26 ist zu der Flrma Kautie schaft mit beschränkter Has Nrustadt a. Rbge. heute folgen getragen: 1 Die Gesellschaft ist aufgelöf dator ist der Geschäftsführer Pahlmann in Neustadt a. Rbgas bisse; a Rbge., 16. Abll önigliches Amtsgerich

ortelsburg.

In das Handelsregister Ab unter Nr. 137 die Firma „Hotel Inhaber Max Horn“, Ortelskn als deren Inhaber der Hotelbes Horn aus Ortelsburg eingetragr

Ortelsburg, den 19. April .

Königliches Amtsgericht

Reichenbach, Vogtl.

Im hiesigen Handelsregister eingetragen worden:

1) Auf dem die Firma Voßt Parfümeriefabrik E. A. 1. & Co. in Reichenbach Blatte 1013: Der Kaufmann dt in Reichenbach ist ausgesch Kaufmann Alwin Kurt Udlm mylau ist in das Handelsgesc sellschafter eingetreten. Die ist am 18. April 1916 erricht

2) Auf dem die Firma Cour⸗ in Friesen betreffenden Bla⸗ dem Kaufmann Ernst Guf Theobald in Obermplau erte ist erloschen.

3) Auf dem die Firma 2 Co. in Friesen betreffenden Der Kaufmann Carl Johg⸗ Müller in Friesen ist ausgesch Firma hat ihren Sitz nach Obs verlegt.

Reichenbach, am 20. Apr

Königl. Sächs. Amtsgernt

Reinbek. Eintragung in das Hande Abtetlung A Nr 89. Firu⸗ & Co, Sande. Der rr Prahl in Bergedorf ist aus! schaft ausgeschleden. 1 Reinbek, den 14. April 19 Königliches Amtsgeng.

Sebnitz, Sachsen.

Im Handelbsregister ist heut⸗ die Firma Brano Kost in Seis Blatte 564 eingetragen worde Baumeistersehefrau Bertha Id Kramer, und dem Bucht Frieverich, beide in Sebnitz, Ge⸗ erteilt worden ist. 1 8

Sebnitz, am 18. April 1918.

Königl. Amtsgertcht.

Stettin.

In das Handeleregister B k Nr. 230 (Aktiengesellschaft „Hresbuer Bauk Filiale Elie Stettin) eingetragen: Das n vertretende Vorssandemttglter direktor Carl Prdina in Bect walb und der Bankdtrektoꝛ Kleemann in Berlin⸗Schöneden ordentlichen Vorstandsmitgliedes

Memel. [6058] In unser Handelsregister Abtetlung A ist unter Nr. 515 die Firma Kurt Scharf⸗

fetter in Memel und als deren Inhaber

Bankdirektor Rophael Eberhart lottenburg ist zum stellvertrete standemitglied best llt. 1 Stettin, den 20. April 1812 Königliches Amtsgericht

Königliches A önigli intsgericht.

Königliches Amtsgericht Reunh

schäftsführer Ernst Weiß ist ahl

Tarn

9 In unser

unter

mitglied,

witz. 12

Nr.

und

Sen

Eitenburxg best⸗ Ut.

Ant

23 22 Free⸗ Abteilun murde beute bei der Firma „Tteinbr Franz Ritterath u. Ce in Trier

Tie

3877

Die Gesellschaft ist aufgelzst. gauidacten erfolgt durch sämtliche Gesell⸗ cafter als Liquisatoren. a. minderjährige Arnold Hans Ritterath Rochts⸗ nwalt Paul Berend zu Trier und der

n

T.

928 eingetragen:

Trier durch seinen

8

fleger

[6068]

Handelsregister B ist hei der eingetragenen Firma ner Bank, Geschäftsstelle Tar⸗ 828 g ee. 5 vemntlichen Vorstandsmitgliedern sind bie Fartztrektoren Karl Hrdina aus Berlin⸗ Grunewald, bisber stellvertzy. Vorstands⸗ Wilhelm Kleemann in

böneberg, ferner zum stellver⸗ pexen Vorstandsmitgliebde der Bank⸗ mretor Radhael Eberhardt in Char⸗

sgericht Tarnowitz, 17. 4. 1910 [6069]

152

Hierbei wird

a vondoan befigdliche Gesellschafter Kauf⸗

amn Emil Augusft Zapp durch seinen fleger Kaufmann Karl Frings zu Trier

eieglich vertreten.

Trier, den 18. April 1916.

In das . de bei der Firma Iguaz Burkhardt, Juhaber Zaß & Laitner in Tuttlingen

2*

Köntgliches Amtsgericht. Abt. 7.

Tatiiizgen. 1. EAmtsgericht Tuttlingen.

Onn

e aAangetragen:

[6070]

Dje Fiema ist durch den Tod des Ge⸗

Mchafters Laitner aufgelöst. Rechtzagent 8 71

wam Eyrich in Tuttlingen ist von den

getligten zum Liauidator bestellt.

Den 22. April 1916.

.. 687 ist heute bei

2

Oberamtzrichter Metzger. —j

nser Handelgregister Aßt. A

WBaelt⸗Verlag

[6140]

der Firma Heimat⸗ Rautenstrauch 4

. in Weimar eingetragen worden: - di Seeg haft ist aafgslsst. Die tis. fnofenschaft mit beschränkter Hafr⸗

tne

Gesellschafterin

Frau

Martha

mtenstrauch, geb. Herzog, in Borna

Kipzig ist Ea.

. helers Dr.

rgg Ir 8

——

Hermann erxloschen.

Firma ist

2188

Betmar, den

;

1

t allemige Inbaberin der Die Prokara des Verlagsbuch⸗ Kellermann in Die Niederlassung nach Tresden

17. April 1916. gderz Amtsgericht. Abt. IVa. Fürznurg.

verlegꝛ

[60710]

Eruft Sebhardt in Zommerhausen.

Kaufmannsebefrau Lorte Hügelschäffer

Sommerhaufen

schen.

Hürzöurg, 19 April 1916.

Frünzg sche

verdesch!

ist Prokura

Ireilt.

28*α2

Hrokurg des Karl Anton Amgs ie

Kgl. Amtsgericht, Regtsteramt. Nrzaburz.

Kartosfeltrockaange. alt Schsenfurt, Gesellschaft mit Hcrüinfter Hastung. Durch Iertrags

erhielt

H » algenden

: „Gegenstand des Unternehmens ist

* ☛—— Re mrd zrung

Betriebes

——

ürahnrg.

Dear Varchheimer mn Thüngen.

10

8*

——

—2

m;gr; ant

müöhrt 2 29 1 GE äa.ue Jaterer, den 10. April 13165.

krteriiches Amragermht.

Hübshossasdsähenscescheec

Iüitma nt

Firma vird ber Sprache

vmf cl-an, Sachsen.

fr ——.

x

Utaa

f Blm 1413

Srg 18925 ͤg2. Handeises. 2

Maz Zr

Nax kröber Ingurr Zmwie⸗

kute

angeragen vorden:⸗

sttertoschen.

we ZFrute dei der Firma „Eimonin n Schirmeck emgerragen est llßändig in

„Eimgam Sozhn Fiensbauarz-

von Kartaffeltrecknungs⸗ gen durch Gewäbrung don Kr Lürzburg, 20. Aerc. 1916.

1 Reatsteramt.

btt.“

Far;

gttterg, die Fermen Richarsd

Zeuosenschaftsregiser.

dersimn.

9. 1

ben

beschrünkter Haftdfltcht uu Karl Rahardt ist zus

82 1839 2 2 2.

*

Borfimnde

—ö;—

em zu Bezlin ist bam trilvertreienden

Börstentsmimliede Heeilt

448

Irt

in. Mitre. Abtritung 88.

Berlin, den bncsgerichr

Zu

mit beschränkter Haftpflicht zu „Stexglitz, eretepen⸗ Willy Wurl zu Berlin⸗ eberg ist in den Vorstand Pwahlt. Berlin, den 17. April 1916. Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

Berlin. 6078] In das Genossenschaftsregister 1n beute bei Nr 438, „Beamten⸗Heim saͤtten⸗Verein in Verlin, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ zu Berlin, ein⸗ v.ö Karl Kammler ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Friedrich Möller iu Charlottenburg ist in den Vorstand gewählt. Berlin, den 18. April 1916. Fönigliches Amtzgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 38. Breslau. 16080] „Jn unser Genossenschaftsregister Nr. 52 it bei der Breslauer Creditbauk Eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht hier am 13. 4. 1916 eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung der Genossen vom 11. 4. 1916 ist die Bestimmung des Statats dahin erweitert, daß Gegenstand des Unternehmens auch sämtliche mit dem Betriebe eines Bankgeschaͤfts unmittelbar üüsammenhängende Handelt geschäfte sein

können. Amtsgericht Breslau.

Coburg. In das Benossenschaftsregister Korbmacherei⸗Gewerbe⸗ Genossen⸗ schaft Hof a. d. St., e. G. m. b. H., in Hof a. d. St., eingetragen:

Als Stellvertreter für den zum Heeres⸗ dienst einbernfenen Vorsteher Fritz Mauer

stt ker Korbmacher Georg Mauer in Hof

a2. 8. St. gewahlt.

Coburg, den 18. April 1916. Herzogl. S. Amtsgericht. 4. Darmstadt. [6082] In uaser Genossenschaftsregister wurde beute hinsichtlich der Firma Bezugs⸗ gengssenschalt der Friseure von Darm⸗ stadt und Umgegend, eingetragene

[6081]

ist zur

Iꝓe. n

pflicht i Darmstapt eingetragen:

Das stellvertretende Vorstandsmitglied Feisenr Friedrich Tillmann ist aus dem Vorstande ausgeschieben und an seiner Stelle der Frifeur Franz Bauer in Darm⸗ stadt als Stellvertreter für das behinderte Vorstandsmtitalted Ludwig Welter in den Vorstand gewählt.

Darmstadt, den 15. April 1916.

Gr. Amtsgericht I.

Eichstäatt. Betannrmachung. [0083] Betref Ein⸗ und Verkaufsgenossen⸗ schaft der Schreinermeister Ingol⸗ Sabts, e. G. m. b. H. in Ingolstadt Infolge Aussch idens des Vorstandsmit⸗ glters Karl Ladenburger wurde Rupert Bscher, Schretnermeister in Ingolstadt, als Schrifrfätzrer, der bisberige Kassier Frauz Amberger zjum 1. Vorstand und Heschäftsfährer, und als Kafster der bis⸗ herige Schriftführer Josef Müller gewählt

gꝙ† Se-ℳ Eichstätz, 22.

Arril 1916. K. Amtsgericht.

Einbeck. [6084] In unserm Genossenschaftsregister ist beute bei der 26 eingetragenen

„ẽ Pphr äe.

Bengssenschaft Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, eingetragene Genossenschaft mit nunbeschränkter Hastpflicht in Negenborn folgendes eingetragen:

des aus dem Bezirke verzogenen und aus der Genossenschaft aus⸗ geschiedenen Gutspächters Friedrich Karrer in Volksen ist der Vollkötner Ferdinand upe in Volksen zum Stellvertreter des Kriegsdienst einbderufenen Vorstands⸗ Hofbesitzer August Kavpeg in für die Dauer der Behinde⸗ ch längstens bis 1. Oktober 1917,

den 17. April 1916. Königliches Amtsgericht. L.

g

Sieue mt

H

1 7 * 89

T S 8

8*

F Hr

hnk

* 2

Fintragung in das Genossenschafts⸗ Spar⸗ und Dariehnskasse, einge⸗ agene Genossenschaft mit unde⸗ Sränkter Hastpflicht m Schaflund: 5 den Fahnen eingezegene Vor⸗

M. Ingwersen

In mser Genvfsenschaftsregif

2. Aerd 1916 . noffenschaft in Firmr: „Ei

der Aoianialmerenhändter, eingetra⸗ gene Genogfenscha mit beschränkter Hafta ʒiihr, Glatz eringetragen vorden. Die Sazung ist am 13. März 1) Der Ernkmf don Waren

—, Er. 35 mmmn ek.

LI

h din Fäürdernmg der Imeeressen des

trögt

Hemaigte 1.. Baersmndemirgkeder sind: Flavsch umg Irse Sypürd. Emflich in Süng. Bekemenmüungen eigen unter der Firxma in ders Demnshen Handels⸗

BErkedes! A Znmnm ör⸗

[schieht dadurch, daß sie der Firma ihre eigenhändigen Unterschriften hinzufügen. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Amtegericht Glatz. Göppingen. [6087) K. Amtsgericht Söppingen.

In das Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Darlehenskassenverein Dürnau⸗Gammelshaufen, E. G. m. unbeschr. H. in Türnau, eingetragen:

In der Generalversammlung vom 20. Fe⸗ bruar 1916 wurde an Stelle des aus⸗ scheidenden Vorstandsmitglieds Stell⸗ vertreter des Vorstehers Gottlob Frey, Gemeindepfleger von Gammelshausen, der Bauer Karl Nagel in Gammelsbausen als Vorstandsmitglied und Stellvertreter des Vorstebers neu gewählt.

Johannes Hänßler, Gemeinderat in Dürnau, wurde als Vorstandsmitglied vwiedergewählt. 8

Den 22. April 1916. 8

Landgerichtsrat Doderer.

Gottesberg. [6088]

Im Genessenschaftsregister ist bei Nr. 7 ESpar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Ober Hermodorf heute eingetragen worden: Alexander Roder ist aus dem Vorstande ausgeschieden; an seine Stelle ist der Rettungshausverwalter Karl Ulbricht in Ober Hermsdorf getreten. Für die Dauer der Abwesenheit des im Felde befindlichen Vorstandsmitgliedes Otto Riebeth hat der Aufsichtsrat gemäß § 37 Gen⸗Ges. sein Mitglied Gastwirt Albert Elter in Ober Hermsdorf als Stellvertreter beftellt. Amtsgericht Gottesberg, 17. April 1916. —2 Halle, Saale. [6089] „In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 95, betr. Eisgenossenschaft Halle⸗ scher Conditoren eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Halle S. ist heute eingetragen: Durch Beschlaß der Generalversammlung vom 7. März 1216 ist das Statut in 55 30 und 31 hinsichtlich der Höhe des Zeschäftsantetls und der Haftsumme ge⸗ ändert.

Halle S., den 17. April 1916.

Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Halle, Saale. [6090]

In das hiesige Genossenschaftsreaister Nr. 89, betr. Schrebergarten Genossen⸗ schaft Halle⸗Nord eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschräukter Haft⸗ pflicht in Halle S. ist beute eingetragen: An Stelle des ausgeschledenen Karl Baron tft 2. Hagenbüchner in den Vorstand gewaählt.

Halle S., den 18. Tpril 1916.

Käuigliches Amtsgericht. Abt. 19.

Jauer. [6091] Bei der unter Nr. 11 unseres Genossen⸗ Saftzregtsters eiggetrogenen Spar⸗ und Darlehnskaffe, eingetragene Ge⸗ neffenschaft mit unbeschräakter Haft⸗ pflicht in Hertwowigswaldau ist ein getragen worden, daß an Stelle des aus dem Verstande geschiedenen Gemeinde⸗ Shreibers Hermann Schneider der Kantor Frich Gerhardt als Borstandsmitalled ge⸗ xe 28 Königl. Amtsgericht Jauer, 5. 4.

Langenschwalbach. [6092]

In das Genessenschafteregister ist bei der Fencssenschaft Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Laufen⸗ selden Nr. 4 des Regtsters beute einge⸗ tragen worden: Vorstandemitglied Philipp

önges ist ausgeschieden, an seine Stelle

vn „9„ 8199 e

Langenschwalbach, den 19. April 1916. Königliches Amtsgericht. Leipzig. 8 Blat t

Au 80 des Genossenschafts⸗

ters, betr. die Genossenschaft Ciga⸗ reitenfabrik selbändtger Cigarren⸗ und Cigarettenhäandler, eing ene Genossenschaft mit beschränkter Haft pflicht in Leipzig ist beute eingetragen orden: Die Vertretungsbefugnis der ein⸗ getrageren Eiqgaidatoren Johann Schoberth und Vickor August Georg Euido Buresch ist nach beendeter Liqvidation erloschen.

Leipzig, den 20. April 1916.

Königliches Amtsgericht Lobsena. 6095]

Im Genossenschaftsregister ist kei Nr. 12 Deursche Spar und Darlehneskasse, e. G. m. u. H. in Seehof eingetragen worden:

Der Ansi dler August Dahlke in See⸗ of und der Besizer Angust Heller in Seebof siend für die Kriegsdauer als Stell⸗ vertreter der Borstandsmtiglieder Schmidt bezm. Schw gewählt.

Lobseus, den 18. April 1916.

Königliches Amtsgoricht. Löwenberz. Schles. [6096]

In unser Genessenschaftkregister ist bei der unter Nr. 2 eingetragenen Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetr. Genosseusch. Hafmfl. Cunzendorf u. W. heute folgendes a wo 8

8 7

8

[6094]

5 5 89 2

Der Gegenstand des kasse ur e des Geld⸗ und Kredtt⸗ Lwenbergi. Schl., den 14. April 1916. MHainz. [6097] In zser Genossenschaftsregister ist heme unter Nr. 40 die Genossenschaft in Firma:

für Hausbesttzer, eingetragene

unterzeichnen.

nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ mit dem Sitze in ein⸗ getragen worden. Das Statut ist am 7. April 1916 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist: a. die Sanierung der Hypothekenverhältnisse der Genossen dur ewährung von Vorschüssen sowie Ueber⸗

nahme der Verwaltung von Häusern und Hypotheken; b. Hypothekenvermittlung; c. Beratung und Vertretung der Ge⸗ nossen, insdesondere durch Vermittlung zwischen Gläubiger und Schuldner. Vor⸗ standsmitglieder sind: Josef Grünwald, Bildhauermeister, Wilhelm Christ, Kauf⸗ mann, und Peter Wirth, Direktor des Schutzverbandes Mainzer Hauseigentümer, alle drei in Mainz wohnhaft. Zur Ver⸗ öffentlichung ihrer Bekanntmachungen be⸗ dient sich die Genossenschaft des „Mainzer Anzeigers“. Bekanntmachungen des Vor⸗ stands sind in der fär die Firmenzeichnung vorgeschrtebenen Form zu erlassen; Be⸗ kanntmachungen des Aufsichtsrats sind von seinem Vorsitzenden oder Stellvertreter zu Der Vorstand vertrttt die Genossenschaft gerichtlich und außergericht⸗ lich und zeichnet die Firma in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift binzu⸗ fügen. Zwei Vorstandsmitglieder können rechtsverbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Die Höbe der Haftsumme beträgt 100 ℳ; die höchste Zahl der Geschäftsanteile ist auf 500 festgesetzt. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Mainz, am 19. April 1916.

Großb. Amtsgericht. Marienwerder, Westpr.

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 11 bei der Genossenschaft Molkerei Neuliebenau Spalte 5 fol⸗ gendes eingetragen worden:

An Stelle des aus dem Vorstand aus⸗ geschiedenen Gutsbesitzers Wölk ist der Gutsbesitzer O. Dirksen⸗Neuliebenau in den Vorstand gewählt.

Marienwerder, den 19. April 1916.

Königliches Amtsgericht.

München. 6099] Genosseuschaftsregister. Spar⸗ u. Darlehenskasseuverein Weichs, eingetragene Genossenschaft mit undeschränkter Haftpflicht. Sitz Weichs. Thomas Schmid aus dem Vor⸗. stand ausgeschieden. Neubestelltes Vor⸗ standtmitglied: Andreas Atzenhofer, Gütler München, 22. April 1916 K. Amtsgericht.

[6098]

MHuskau. 1161ö“

In unser Genossenschafttregister ist beute bei der unter Nr. 24 eingetragenen Genossenschaft „Tschernitzer Darlehns⸗ kassenverein e. G. m. u. H. zu Tschernitz“ folgendes eingetragen worden:⸗

Der Glasmacher Otto Maschke ist aus

dem Vorstand ausgeschieden, anstatt seiner ist der Hauptlebrer Alfred Kriehn in den Vorstand gewählt worden.

Emil Matschie und Wilbelm Jank sind als Vorstandsmitglieder wiedergewähtt worden.

Muskau, den 12. April 1916

Königliches Amtsgericht.

Muskanu. [6101]

In unser Genossenschaftsregister ist beute bei der unter Nr 22 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft „Unionsbrauerei Muskau e. G. m. b. H.“ folgendes eingetragen worden:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß

der Generalversammlung vom 29. März 1916 aufgelöft. Die bisherigen Vorstandsmitglieder Willd Haassengier und Ernst Döhring sind zu Lquldatoren bestellt.

Muskau, den 14. April 1916.

Königliches Amtsgericht.

Neheim, Kr. Röxter. [6102] Bei dem Consum Berein e. G. m.

b. H. zu Bellersen ist beute in das Ge⸗

nosserschaftbregister eingetragen:

An Stelle des ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitglieds Josef Müller ist der Musiker Adolf Benstein zu Bellersen Nr. 23 zum Vorstandsmitglied bestellt.

Nieheim, den 17. April 1916.

Königliches Amtsgericht.

Oostercde, Harz. [6133; In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen: Die Landwirtschaftliche Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft eingetragene Senoßenschaff mit beschränkter Haft⸗ pflicht mit dem Sit in Osterode (Harz). Gegenstand des staternehmens is 1) der gemeinschattliche Bezug land⸗ wirtschaftlicher Bedaritkteste, 2) der gemeinschaftliche Absatz land⸗ wirtschaftlicher Erzenan'sse zwecs Foörde⸗ rung 52 Erwerbs und der Wirtschaft der ofsen. Die Haftivmme beträgt 300 ℳ; böchste Zahl der Geschäftsantelle 2. Den Vor⸗ stand bilden: 1) Landwirt August Borchers⸗Osterode

8. H. 2) Landwirt Wilhelm Mackensen⸗Oste⸗ 3) Ar Peeme pöͤchter Herman n er . n

Jericho Ostercde a H.

Das Statut ist vom 1. April 1916.

Die ungen erfolgen unter der Firma der Genessenschalt, gezeichnet von 2 Vorstankdemitgliedern, im Osteroder Allgemeinen Anzeiger und in der Ofterober Kreiszeitung. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch 2 Vorstands⸗

unterschrift der Firma der Genossenschaft beifögen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist .2— Dienststunden des Gerichts jedem tattet.

b Osterode a. H., 14. April 1916. Königliches Amtsgericht. L. Rothenburg, 0. L. 16103]

In uns Genossenschaftkregister ist beute bei Nr. 2, die Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Leippa betreffend, folgendes eingetragen worden: Der Gärtner Gustav Holz in Leippa ist aus dem Varstand ausge⸗ schieden und an seine Stelle Louis Hantke daselbst gewählt worden.

Rothenburg (O.

19. April 1916. Königliches Amtsgericht.

Sazan. 3 In unser Genossenschaftsregister warde bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. H., zu Neuwaldau beute eingetragen, daß durch das in der Fassung vom 16. September 1915 angenommene Statut die Zahl der Vorstandsmitglieder auf „5“ verringert und Paul Rehntsch aus dem Vostand ausgeschieden ist. Amtsgericht Sagan. 11. April 1916.

Salzungen. 16105]

In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 2 eingetragen worden:

In der Generalvdersammlung des Spar und Vorschußvereins Schweina e. G. m. u. H.i in Schweina vom 27. Fe bruar 1916 ist für den infolge Todes aus⸗ geschiedenen Drechsler Johann Georg Otto in Schweina der Kaufmanm Karl Anschütz in Bad Liebenstein als Direktor gewählt worden.

Salzungen, den 13. April 1916.

Herzogliches Amtsgericht. Abt. 2.

Saulgau. [610612 Kgl. Amtsgcricht Saulgau.

In das Genossenschaftsregister wunde heute bei dem Darlchenskassenverein Scheer a. D. e. G. m. u. H. in Scheer eingetragen: b 8 Das Vorstandsmttglied Josef Maier, Bauer in Scheer, ist ausgeschieden. Als neues Vorstandsmitglied wurde in der Generalversammlung vom 16. April 1916 gewählt: Anton Deschler, Bauer in Scheer.

Den 22. April 1916.

Landgerichtsrat Schwarz.

Sebnitz. Sachsen. [6107] Auf dem die Genossenschaft Spar⸗, Kredit⸗ und Bezugs⸗Verrin Schön⸗ bach bei Sebnitz, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschräukter Haft⸗ pflicht, in Schänbach betr. Blait 2 des Genossenschaftsregisters ist beute einge⸗ tragen worden: An Stelle des Paul Os⸗ win Schmidt und des Emil Schöͤne, die beide aus dem Vorstande aubgeschieren sind, sind zu Vorstandemitgliedern bestelt

8 8* 8 8 8

worden der Gutsbesitzer Oskar Arthur Lenk und der Wirtschaftsbefttzer Hermann Neumann, beide don Schönbach. Der Wirtschaftsbesitzer Ernst Arthur Knobloch ist von der Generalversammlung als Stell⸗ vertreter des Vorstandsmitgliede Wilp Maatz gewählt worden. Sebnitz, den 18. April 1916.

Seechaunsen, Altmark. [6108] In unser Gencßenschaftsregister ist beute bel Nr. 19 Vorschußverein zu Werben (Elbe) eingetragene Genofsenschaßt mit beschränkter Haftpflicht folgendes eingetragen: An Stelle der verstorbenen Vorstandsmitglieder Hermann Guhl und Otto Köhn snd Friedrich Thormever und Ferdinand Gärtner in Werben getreten. Sechausen (Altm.), den 14. April 1916. Köntgliches Amtsgericht.

segeberg. 161 In das biesige Geneossenschaftsregtst t bei dem Vorschuß Verein zu Sege⸗ berg, eingetr. Genossenschaft mit unbeschr. Haftpflicht, in Segeberg heute eingettagen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Kassterers Mox Schwark ist der Bankbeamte Arnold Nickelsen in Segeberg als Kassterer in den Vorstand gewählt worden. b Segeberg, den 11. Aprit 1891 Königliches Amtsgericht.

Stetttn. 16110] In dat Wenossenschattaregister ist beute bei Nr. 36 („Unton⸗Brauerel einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schrüͤnkter Hatepflicht“ in Stetten) ein⸗ getragen: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 17. Aprl 1916 ist das Statut geändert. Die Ffuma der Ge⸗ nossenschaft kantet fetzt „Unien“ RBrauerct & Pifrür Fabrik eingeere⸗ gene Genofsenschalt mit beschränkter Haftpflicht“., Gustap Nehmer ist aus dem Vorstand aubgeschieden. Wilpeim Wulk, Kag Kohn und Abert Püdtke in sind zu Voistandbzemitgliedern tellt Stettin, den 20. Aprt 1918. Königliches Amisgericht. b. Tharnndt. feI111] Auf Blatt 4 des Genossenschafthz⸗ registers, die Firma Spav⸗, Krebit⸗ und Mohorn. einge⸗ trageus Genossenschaft mit unbe⸗ int beute

schränkter Haftpflicht betr, „ö worden n

der Tischlermeister MWäͤstner in Mohorrn si Mitptiep des Morstandes. Der Gutsbesiter Gwil Sturt in Mohorn in vicht mehr Mitgsied des Prorssande.

8

Eenne, die 82 chnenden 2 Namens.

Tharandt, ben 17. April 1916. Amtegericht.