1916 / 99 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 27 Apr 1916 18:00:01 GMT) scan diff

7ihr für am 5 August 1909

[6273] Oeffentliche Zustellung.

Frau Hedwig Winkler, geb. Kraatz, in Neukölln, Prozeßbevollm.: Rechtsanwalt Dr. Mever in Landsberg a. W., klagt gegen ihren Mann, den Werkmeister Franz Athur Winkler, fruher in Bukgurest (Rumänien), jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu trennen und aus⸗ zusprechen, daß der Beklagte die Schuld an der Scheidung trägt. Klägerin ladet Beklagten zur Rechtsstreitsverhandlung auf den 4. Jult 1916, Vaorm. 10 Uhr, vor die 1. Zivilk. hies. Land. gerichts mit der Aufforderung, sich durch einen bei demselben zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollm. vertreten zu lassen.

Lundsberg a. W., den 18. April 1916. Gerichtsschreiberei des Königl. Landgerichts.

[6513] Oeffeutliche Zustellung.

Die Ebefrau Margarete Bterotte, ge⸗ borene Müller, in Homburg v. d. Höbe, Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Brunkow in Magdeburg, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann, den Kaufmann Reinhard Bierotte, e. in e, jetzt unbekannten

ufenthalts, wegen böslichen Veslassens, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten kosten⸗ pflichtig für den allein schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ hreits vor die vierte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Magdeburg, Halberstädterstraße Nr. 131, Zimmer 142, auf den 3. Juli 1916, Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Magdeburg, den 14. April 1916. Herrmann, Landgerichtssekretär, Gerichts⸗

schreiber des Köntalichen Landgerichts.

[(274] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Emma Koetlich, geborene Sieler, in Zeitz, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justtsrat Dr. Sturm in Naumburg a. S., klagt gegen ihren Ehe⸗ mann, den Arbeiter Robert Foetisch, früher in Zeitz, jetzt unbekannten Auf. enthalls, auf Grund des § 1568 Bürger⸗ lichen Gesetzbuchs, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären, ihm auch die Kosten des Rechis⸗ streits aufzuerlegen. Dte Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Naumburg a. S., Rathaus, Eingang Herrenstraße, Zimmer Nr. 5, auf den 1. Juli 1916, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelass nen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen.

Naumburg a. S., den 19. April 1916.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landagerichts.

[6275] Oeffentuche Zustellung.

Die Ehefrau des Schiossers Paul Jakob, Emilie geb. Keuthe, in Nord⸗ hausen, Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Dr. Usbek in Nordhaufen, klagt

gegen ihren vorgenannten Ehemann, Be⸗ klagten, in unbekannter Abwesenheit, unter der Behbhauptung, dcß der Beklagte die Kllägerin mittels gefährlicher Werkreuge mißhandelt habe, sich bettelnd in der Welt umhertreibe und sich um seine Famil e nicht kümmere, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu trennen und auszusprechen, daß Beklagter die Schuld an der Scheidung träut. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits *vor die erste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Nordhausen auf den 10. Juli 1916, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. MNpordhausen, den 22. April 1916. Böttcher, Gerichtsschreiber 1 des Königlichen Landgerichts.

[6276] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Agnes Catharine Marie Wil⸗ helmine Nielsen, geb. Schwarz, in Ham⸗ burg, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsan⸗ wälte Dr. Moses und Dr. Eberhardt in DStettin, klagt gegen ihren Ehemann, den Zimmermann Thorwald Hubert Nielsen,

unbekannten Aufenthalts, früher in Stettin, auf Grund des § 1568 B. G.⸗B., mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Stettin, Albrechtstraße 3 a, Feae „Nr. 23, auf den 20. September 1916, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Proz eßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Stettin, den 7. April 1916.

Der Gerichtsschreiber

des Königlichen Landgerichts.

16277] 9 Oeffentliche Zustellung. 180 C. 245.16. Die Hoflieferantenfirmma S. Adam in Berlin, Leipzigerstraße 27/28, klagt gegen den Lehrer und Missionar Leopold Franke, früher in Essen a. Ruhr, jetzt unbekannten Alufenthalts, unter der Bebauptung, daß gelieferte Waren mit 291 50 und für ent⸗ standene Meldeamtkunkosten mit 2 8680 insgesamt ein Betrag von 294 30 zustehe, mit dem Antrage 1) den B klogten zu verurteilen, an Klägerin 294,30 nebst 4 % Zinsen von 291,50 seit dem 5. August 1909 zu zahlen, 2) die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, 3) das

Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Berlin⸗Mitte, Abteilung 180, Neue Friedrichstraße 13/14, Zimmer 174/176, I. Stockwerk, auf den 12 Juli 1916, Vormittags 9 ½ Uhr, geladen.

Berlin, den 20. April 1916.

Der Gerichtsschreiber des Könialichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitre Abteilung 180

Lipkow, Amtsgerichtssekretär.

[6278) Oesfeutliche Zustenlung.

Die Kaufleute Oscar Kirchner und Curt Wagner in Dresden, die nach ihrer An⸗ gabe Mitie des Jahres 1914 pachtweise die Firma Beckmann & Weis in Mügeln bei Dresden und deren Geschäft über⸗ nommen hatten, klagen, vertreten durch thren Prozeßbevollmächtiaten, Rechtsanwalt Dr. Paul Schulze in Dresden, gegen die Fuma Anglin & Co. in London E. C., 68 Milton⸗Street, unter der Behauptung, daß ihnen an die Beklagte Forderungen von 165 75 für Verpackung und Versendung von Waren der Beklaaten, von 360 für Einlagerung von Gas⸗ glühlichtglocken und von 248 70 für der Beklagten käuflich auf Grund Bestellung gelieferte Waren zuständen, mit dem Antrage, zu erkennen: Die Beklagte wird verurteilt, den Klägern gemeinschaft⸗ lich 774 45 nebst 5 % Zinsen von 414 45 seit dem 1. August 1914 und von 360 seit dem Tage der Klag⸗ zustellung zu zahlen und die Kosten de Rechtsstreits zu tragen. Das Urteil ist vorläufig vollstreckkor, wenn die Kläger vor der Vollstreckung Sicherheit nach Höhe des jewetlia beizutreibenden Be⸗ trages gemäß § 108 der Z.⸗P.⸗O. leisten. Die Kläger laden die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die I. Kammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts zu Dresden, Pell nitzer Straße 41, auf den 21. Junt 1916, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtiaten vertreten zu lassen.

Dresden, am 25 Avril 1916.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Landaerichts. (6301] b

1 z H. 15/16. Die Gemeinde Varnhalt, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Löffel in Bübl, klagt gegen den Bau⸗ unternehmer J Aimetti. früher zu Baden, nun an unbekannten Orten, auf Grund des Vertrags vom 14. Dezember 1912 über die Verpachtung der Gemeindejagd Varnhalt und des Vertrags vom 18. De⸗ zember 1912 mit dem Antrage auf Ver⸗ urteilung des Beklagten zur Zahlung von 1425 (Pachtzins für 1915 und 1916 und 5 bezahlter Wildschaden) nebst 4 % Zinsen aus 710 seit 1. März 1915, aus 710 seit 1. März 1916 und aus 5 seit dem Klaazustellungs⸗ tog und Kostentragung. Die Klägeren ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die I. Zivilkammer des Großh. Landgerichts zu Offenburg auf Dienstag, den I11. Juli 1916. Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Anwalt als Prozeß⸗ bevollmächtiaten vertreten zu lassen. Offen⸗ burg, den 22. April 1916. Der Gerichts⸗

——

schretber Gr. Landgericht.. [6279]

Es klagt die Firma Akademische Buch⸗ handlung R. Max Lippold in Leivpzig, Hospitalstraße 19, gegen den Kaufmann Franz von Schlebrügge, zuletzt in

Striegau, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte auf seine vorherige Bestellung von der Krägerin am 28. Januar 1907 zwei Bände „Mensch und Erde“ zum Preise von 36,90 käuflich geliefert erhalten hat, mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ pflichtig durch vorlänfig vollstreckbares Urteil zu verurtetlen, an die Klägerin Band 1 und 2 von „Mensch und Erde“ herauszugeben oder den Betrag von 36,36 nebst 4 % Zinsen seit Klage zustellung zu zahlen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Köntgliche Amtsgericht in Striegau auf den 4. Juli 1916, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Striegau, den 17. April 1916. Der Gertchtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.

4) Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. Die Bekanntmachungen über den Verlust

von Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ lich in Unterabteilung 2.

[6298] . Zeche Mathias Stinnes in Karnap.

Bei der am 14. d. M vorgenommenen Auslosung der für das Jahr 1916 zu tilgenden Teilschuldverschreibungen unserer 4 % igen Anleihe vom 5. Mat 1905 sind folgende Nummern getogen worden: 22 45 62 74 96 179 209 239 272 311 344 403 424 428 439 468 534 539 556 566 640 645 648 692 768 779 784 793 813 843 845 864 941 999 1048 1074 1098 1125 1223 1415 1421 1531 1586 155 1590 1596 1615 1673 1675 1685 1723 1737 1789 1792 1810 1903 1914 1985 2016 2097 2098 2157 2169 2245 2277 2338 2348 2353 2417 2423 2515 2553 2576 2616 2678 2686 26929 2704 2748 2787 2803 2825 2836 2915 2947 2965 3035 3079 3098 3168 3222 3287 3302 3371 3433 3441 3452 3532 3606 3667 3674 3707 3725 3769 3850 3857 3896 3938 3997 4040 4083 4127 4138 4186 4221 4249

4321 4341 4394 4549 4711 4821

2667 2793 3013 3299 3567 3804 4048 4260 4420 4863

4261 4274 4314 4421 4466 4476 4899 4922 4938.

Die Ausmhlung erfolgt bedingnnas⸗ gemäß ab 1 Jali 1916 mit 5000 für das Stück gegen Räckngabe der Teil⸗ schuldverschreibung, deren Verzinsung an diesem Tage aufhört Fehlende Zinsscheine werden am Betroage gekürzt. Die Ern⸗ lösung ersolgt bi unserer Hauptkasse in Essen. dem A. Schaaffhausen’'schen Bankverein in Cöln und Düsseldorf sowie dessen Filialen und Depostten⸗ kassen, der Essener Credit⸗Anstalt in

Essen undderen Zweigniederlassungen,

der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft in Berliu und deren Filialen in Koblenz, Essen. Metz und der Mül⸗ heimer Bank in Mülheim⸗Ruhr. Zeche Mathias Stinnes, den 22. April 1916. Der Grubenvorstand. Dr. Gerh. Küchen. Hugo Stinnes. Gustav Stinnes. Leo Stinnes. Dr. Gustav Stinnes.

[59418]

Bekanntmachung.

Die Zwischenscheine für die 5 % Schuldverschreibungen des Deutschen Reichs von 1915 (III. Kriegsanleihe) können vom 1 1. Mai d. J. ab in die endgültigen Stücke mit Zinsscheinen umgetauscht werden. Der Umtausch findet bei der „Umtauschstelle für die Kriegsanleihen“,

Berlin W. 8, Behrenstraße 22. statt.

MNußerdem übernehmen sämtliche Reichs⸗

bankanstalten mit Kasseneinrichtung bis zum 22. August d. J. die tostenfreie Ver⸗

mittlung des Umtausches.

Die Zwischenscheine sind mit Verzeichnissen, in die sie nach den Beträgen und innerhalb dieser nach der Nummernfolge geordnet einzutragen sind, während der Vor⸗

mittagsdienststunden bei den genannten Stellen einzureichen.

Formulare zu den

Nummernverzeichnissen sind bei allen Reichsvankanstalten erhältlich. Firmen und Kassen haben die von ihnen eingereichten Zwischenscheine in der rechten Ecke oberhalb der Stücknummer mit ihrem Firmenstempel zu versehen.

Berlin, im Ap il. 1916. 2 1 Reichsbank⸗

Havenstein.

Direktorium.

1“ 5

v. Grimm.

5) Kommanditgesel⸗ schaften auf Aktien und Aktiengesellschaften. Die Bekanntmachungen über den Verlust

von Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ lich in Unterabteilung 2.

[5870] Kammgarn⸗Spinnerei Bietigheim.

Nachbem die Generalversammlung vom 12. April 1916 beschlossen bat, das Stammaktienkapital von 500000 auf 200 000 herabzusetzen gegen gleich⸗ zeitigen Nerzicht der Prioritätsaktionäre auf ihre Vorzugsrechte werden gesetz⸗ licher Vorschrift gemäß die Gläudiger der Gesellschaft aufgefordert, sich beim Vorstand zu meltden.

Bletigheim den 19. April 1916. Kammgarn⸗Spinnerei Bietigheim.

Vischer.

1

[6175]

Bei der am 19. April 1916 durch einen Notar vorgenommenen Auslosung unserer 4 ¼ % Teilschuldverschrei⸗ bungen wurden folgende Nummern gezogen:

Nr. 65 229 237 und 296 zu ℳa 1000,—.

Nr. 353 359 450 573 784 819 und 844 zu 500,—.

Die Rückzahlung erfolgt mit 5 % Auf⸗ schlag vom 1. Oktober 1916 an

bei der Mitteldeutschen Privatbank

A⸗GB. in Dresden oder deren sonstigen Niederlassungen oder

bei dem Bankhause Mooshake 4&

Lindemann, Halberstadt, oder bei unserer Gesellschaftskasse Heidenau, Bez Dresden.

Die Verzinsung hört mit genanntem Tage auf.

Restanten von früheren Auslosungen sind nicht vorhanden.

Heidenau, den 25. April 1916.

Hasseröder Papierfabrik A.⸗G.

in

[6361]

Zu der auf Freitag, den 19. Mai 1916, Vormittags 11 Uhr, in Linden, Bornumerstraße 37, anberaumten 37.ordentlichen Generalversammlung werden die Akttonäre hiermit eingeladen.

Tagesordnung:

Erledigung der im § 14 Abs. 1 und 2 vorgesehenen Geschäfte.

Linden b. Hannover, den 20. April 1916

Lindener Zündhütchen⸗ und Tvhonwaarenfabrik.

Der Aufsichtsrat. Fr. Buresch.

[6174] Breslauer HJallenschwimmbad

Ahktiengesellschaft.

Bei der am 15. April d. J. in Gegen⸗ wart eines Notars vorgenommenen 15. Aus⸗ losung unserer % Partialobli⸗ gationen wurden die nachstehenden Nummern geiogen:

65 95 283 292 314 356 385 392 418 443 484 493 502 517 523 543 551 553. 586 653,

zahlbar mit je 500 vom 1. Ok⸗ tober 1916 ab bei dem Bankhause G. von Pachaly’s Enkel hier gegen Rückgabe der betreffenden Stücke.

Ueber den genannten Zeitpunkt hinaus findet eine Verzinsung nicht statt.

Breslau, den 20. April 1916.

Vorstand der Breslauer Hallenschwimmbad⸗Aktiengesenschaft. Leitgebel. Barthel.

163831 Mecklenburg⸗Strelitzsche Hypothekenbank.

Wir beehren uns, unsere Herren Aktionäre zu einer am Dienstag. den 30. Mai 1916, Vormittags 11 Uhr, zu Neustrelitz im Bankgebäude an der Promenade statrtfindenden Generalver⸗ sammlung ergebenst einzuladen.

Tagesordnung:

1) Vorlegung der Btlanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Ge⸗ schäftsberichts für das Jahr 1915.

2) Bericht der Revisoren über die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowte Festsetzung der Vergütung für die Revisoren.

3) Beschlußfassung über die Genehmiaung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung sowie Entlastung des Vorstands und Aussichtsrats.

4) Verwendung des Reingewinns.

5) Wahl von Aufsichteratsmitgliedern.

Die Hinterlegung der Aktien hat in Gemäßheit des § 23 der Satzungen nicht später als am vierten Tage vor der Generalversammlung in Neustrelitz oder Berlin oder bei einer der nach⸗ bezeichneten Stellen:

N. Helfft & Co., Berlin, Unter den

Linden 52,

Nationalbank für Deutschland, Berlin, G

oder bet einem Notar zu erfolgen.

treli Reustrelig den 27. April 1916.

Mecklenburg⸗Strelitzsche 8 Hypothekenbank. Guttmann. Bühler.

[6364] Einladung.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu einer Montag, den 15. Mai d. Js., Nachmittags 5 Uhr, in der Bürgererholung zu Greiz stattfindenden außerordentlichen Generalversamm⸗ lung höflichst eingeladen.

4 Tagrsordnung:

Beschlußfassung über die Herabsetzung

des Grundkapitals um 69 000.

Ueber die gleiche Angelegenbeit sollte schon in unserer Freitag, den 31. Mätz, stattgefundenen ordentlichen 8. General⸗ versammlung verhandelt werden, zu einer Beschlußfassung konnte es aber nicht kommen, da die dazu erforderlichen drei Vierteile des Grundkapitals nicht ver⸗ treten waren, wie § 13 unserer Satzungen vorschreibt

Die Versammlung, zu der wir heoute einlgden, kann nun, worauf wir hiermit ausdrücklich aufmerksam machen wollen, nach § 13 unserer Satzungen ohne Rück⸗ sicht auf die Zahl der vertretenen Aktien Beschluß über die Herabsetzung unseres Grundkapitals fassen. Die Gültigkeit des Beschlusses erfordert lediglich eine Mehr⸗ heit von drei Vierteilen des an der Ab⸗ stimmung teilnehmenden Grundkapitals.

Der Zutritt zu der Generalversammlung erfolgt nach § 11 unserer Satzungen auf Grund einer Eintrittskarte, welche nach Hinterlegung der Aktien oder der darüber lautenden Hinterlegungsscheine von in der öffentlichen Bekanntmachung bezeichneten Hinterlegungsstellen ausgehändigt wird.

Vollmachten müssen schriftlich erteilt werden und die Nummern der vertretenen Aktien enthalten. Sie sind der Gesell⸗ schaft in Verwahrung zu geben.

Als Hinterlegungssselle wird hiermit die Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt, Filiale Greiz bezeichnet; ebenfalls gültig ist die Hinterlegung der Aktien bei einem deutschen Notar. b

Greiz den 26. April 1916, 1

Otto Henuiug Aktiengesellschaft.

Der Aussichtsrat. Karl Heß.

[6362]

Steingewerkschaft Offensteiten Die Aktionäre unserer Gesellschaft waf

hiermit zu der am Sameta

13. Mai 1910. Rachmittags”n

im Bureau unserer Zweigniederl München, Marsstr. 283 Faen stroße, stattfindenden ordentlichen g neralversammlung eingeladen. ¹ Taaesordnung:

1) Bericht des Vorstande und des 1 b

5 8 vrle 9 do r 8 2) eü- des Rechnungsabschlusse

3) E tlastung von Vorstand

sichterat.

4) Aufsichtsratswahl.

Karten zur Teilnahme sind bis einsg 10. Mai 1916 gegen Ausweit Seen bei unserer Zweignich laffung München zu haben, auch der Geschäftsbericht für 1915 jedem Nllgn zur Verfügung.

Augsburg. den 26. April 1916.

8 Der Vorstand.

und

6315b) Stifts⸗Hrauerei Akt. Ges. nn Ed. Frantzen u. Bürger!.

Hrauhaus, Hörde-Dortmund

Wir haben von unserm Rechte Tilgung der 4 prozentigen Teilschalde schreibungen unserer Abteilung Sth Brauerei im Wege des fre händigen R kaufs Gebrauch gemacht. Laut notargh Protokolls vor dem Königl. Notar 9. Justizrat Schaltz, hierselbst, sind 128 dieser Teilschuldverschreibungen,; zwar:

Lit. C Nr. 75, 76, 77, 78, „9 126, 127, 128, 129, 130, 181 1000,— ℳ, nebst den sälligen Zmze bogen zurückgekauft.

Hörde, den 19. April 1916.

Der Vorstand. J. V.: W. Braun.

[6338] Sarchunrin-Fabrik, Aktiengese schaft, varm. Fahlberg, List g

Die Herren Aktionäre unserer Ge schaft werden hiermit zu der am Donne tag, den 18. Mai 1916, Nachmite 4 Uhr. im kleinen Saal des . männischen Vereins zu Leipzig stattfindan Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlegung der Bilanz und der Gea und Verlustrechnung sowie doß schäftsberichts für das Jahr 19

2) Genehmigung der Bifanz um Gewinn⸗ und Verlustrechnung, schlußfassung über die Verteilmg Reingewinns für das Geschäftt 1915.

Erteilung der Entlastung m Vorstond und den Aussichtsrat

4) Wabhl in den Aussichterat.

Zur Teilnahme an der Generalbverse lung sind Aktionäre oder deren Be mächtigte berechtigt, welche ihre A. mindestens 3 Tage vor der Genc versammlung bei der Gesellschaf, Mitteldeutschen Privatbank, Amg gesfellschaft. Magdeburg, der A. meinen Deutschen Eredit⸗An Leipzig, oder deren Abteilung 8. Co., Leipzig, sowie l deutschen Gerichte, einer Reichsze stelle oder einem deutschen Notar‚e legt haben.

In den Hinterlegunasscheine

laut § 11 unserer Gesellschaftss Aktien nach Anzahl und Numn bezeichnet sein. Die Bilarz, G Verlustrechnung sowie der Gesch für das Jahr 1915 können t Geschäftslokal eingesehen werder daselbst, wie auch bei den oben Banken, Geschäftsberichte erhält

Magdeburg⸗Südost, den 1916.

Saccharin⸗Fabrik, Aktiengesells vorm Fahlberg, List 4 Der Aufsichtsrat. Dr. W

Exportbierbrauerei Jos. Die A. G. Issfum.

Die Herren Aktionäre werden zu einer am Mittwoch den 1916, Nachmittags 3 ½ Uhr schäftelokale der Gesellschaft stattfindenden außerordentlicher ralversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1) Wahl zweier Mitglieder

sichtsrats.

2) Abänderung des Statuts be

§ 23, Bestimmung der bungen,

§ 24, Aufmachung der B Verwendung des Gewinns ne Ermessen der Generalvers namentlich Bildung von Re⸗

Diejenigen Herren Aktionäre, Generalversammlung das Stimmuch üben wollen, haben sbre Aktsen spütt am dritten Werktage vor dem sammlungstage bei der Geselis kasse in Issum oder bei der Ban Brauinbdustrie in Verlin und Dre zu hinterlegen oder glaubhaft nachm daß die Aktien bei einem Nota legt sind.

Das Stimmrecht kann durch eins vollmächtigten ausgeübt werden. 77 Vollmacht ist die schriftliche Fem⸗ fo derlich und ausreichend. 1

Jere Aktie gewährt eine Stimm

Issum, den 26. Aprfl 1916.

Der Vorstand. Diebels.

3)

24

8

ch

in

tieme an die Direktion.

Ürtichtmg der Aktionäre

for erungen.

9

nüllen . . . 16 500

had Lansert ert,

l „Hohenzollernu gscherungs⸗Aktiengeselschaft. 12 Zamstag, den 13. Mai 1916., 76 Uhre Nachmittags, sindet im maximmer Nr. 109 Domhotel sälr die ordentliche Generalver⸗ amlung statt, zu welcher unsere Aktio⸗ permit eingeladen werden. 1 ier Ausäbung des Seimmrechts ist jeder nir herechtigt, welcher als soscher in ahiembuch eingetragen ist und binnen Tagen vor der Generalversamm⸗ ine Eialaßkarte nachgesucht hat. 25 Vertretang ist schriflliche Voll⸗ it aforderlich.

Tagesordnung: Geschäftsberscht des Vorstands, Be⸗ ncht des Aufsichsrats über die Prüfunz de Bilanz und Gewinn⸗ und Verluft⸗ wöünung des Geschäaftejahres 1915, Perschlag über die Verwendung des zahresgewinns. Feehmigung der Bilanz und der Ferwendung des Jahresgewinns. JEatlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

293 0es

[3622]

Spar⸗ schaft, in ist an Stelle des au

orbenen

gewählt worren, blattern bekannt

Ak

4 9

Düvelius in Ankum der Lebrer Vablman

und Darlehnskasse, Ankum vom

Bekanägtma 8 Durch Beschluß

Aklionäre

scheidenden Kaplans

mann

in Ankum als rdentliches Aufsichts. . mitglied gewählt, an rnr Kaufmanns 1 Ankum der Hofbesiter Wiese in Rüssel als stellvertreten des Aussichtsratemttglied was hiermit gemäß in den Gesellschafts⸗ Ankum, den 28 März 1916. Der Vornaud

der Spar. und Darlehnshkasse jengesellschaft in Auhum.

Vahlmann.

Schlarmann in

Alfers.

[6172]

Generalversammlung

ug Geschäftsbericht mit Gewinn⸗ und ünsttechnung und Bitanz liegt zwei jen vor der Vers zmmlung in den ästsräumen der Gesellschaft, Cöln, mellenstraße 1, zur Einsicht der Attio⸗

den 22. April 1916. I1 sitzende des Aussichtsrats: V r. Fuchs.

C I* Justizrat

zur Verhandlung lichen für

Gegen die Beschlüsse der ordentlichen

unserer Geselsschaft

vom 25. März 1916 zu Punkt 2, 3 und 4 der Tagesordnung ist von dem Aktionär Dr. Winkelmann in Charlotten⸗ burg Klage erhoben worden.

Termin

4 ung steht vor dem König⸗ Handelssachen, am 9. Mai d. J. an.

Eisenhüttenwerk Thale Aktien⸗Gesellschaft.

x

sitsräumen der Gesellschaft, Potsdam Vordenttichen Generalversammlun Tageso

Bericht

verteilung und Eatlastung

Die Herren Inhaber von Genußscheinen werden,

m wollen, ersucht, ihre Genußschen

s. Me 7 2G rdeutschen Notar au’gestellten T

g eingeladen. rduung:

azar⸗Actien⸗Gesellschaft. Die Herren Inhaber von Genußscheinen der then bierdurch zu der am 29. Mai ds. Js.,

Bazar⸗Ackien⸗Gesellschaft Js., Nachmittags 5 ½ Uhr, in den erstr. 134 c zu Berlin W. 9,

über 823 Geschäftsjahr vom 1. April 1915 bis 31. März 1916, Vorlage der Bilanz für denselben Zeitraum, Genehmigung der Gewinn⸗ an den Vorst ind und Aufsichtsrat.

sofern sie ihr Stimmrecht

* oder die von der Reichsbank oder von

hniffes spärestens vis 25. Mai einschließlich bei

auto. Gesellschaft, Depositenkasse U

Depotsch⸗ine unter Beifügung

eines Nummern⸗

Eines 27

der Direction der

nter den Linden 11 (vorm. Meyer

3. Berlin W 8, oder bei bem Bankhaus⸗ Georg Fromberg, Berlin W. 8, ir 9, gegen Empfangsbesch ialgung und Legitimationskarte bis zum Schluß der

Wbersammlung zu hinterlegen. Berlin, den 26. April 1916 Bazar⸗Actien Der Aufsichtsrat.

EI LEL 8 8 37 hilipp Freudenberg,

nDer

„Besellschaft.

Braunschweigische Landes⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft.

rden unsere Aktionäre hierdurch zur auf den 19. Mai d. Js., Mittags t emingeladen.

Gemäß 5

gedentlichen Generalversammlung

Uhr, nach dem „Deutschen Haue“ hierselbst erge

18 des Gesellschaftsvertrags we

Tagesordnung

des Aussichtsrats Zeschlusfaffung über di

8. 9

Wahblen zum Aufsichtsrat

2)

2)

Berechtigt zur Teilnahme an der Versammlung sind diejenigen Aktionäre, tbre Aktien oder an deren Stelle die nach § 19 des Gesellschaftsvertrags zu⸗ Nachmittags 5 Uhr, x hei der Kasse der Gesellschaft. Geysostraße 12 a, hierselbst, oder bei der ischweigischen Bauk und Kreditanstalt, A.⸗G., hier, bei der Dresdner und Berlin, dem Bankhause Gebrüder Sulzbach Jenukfurt a M., bei der Berliuer Handelsgesellschaft in Berlin und dem Schleünger⸗Trier & Co. Kommanditgesellschaft auf Aktien, Abst. hinterlegen. Rechaungsabschluß und Geschäftsbericht liegen vom 2. Mai ab an den ge⸗ Stellen zur Einsicht für die Aktionäre

bis spätestens

in Frankfurt a. M

Vorlegung des Rechnungsabschlusses

IS59 ilan 9

n chnung.

den 16. Mai,

aus.

Branägschweig, den 26. April 1916. Der Auffichtsrct

der Braunschweigischen Landes⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft.

1 Semier,

er Berichte der Direktion zember 1915 beendete Ge⸗

eingewinns

robeusche See, und Fluß⸗Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft zu Stettin. Siebenund vierzigster Rechnungsobschluß für 1915.

Einnahmen. mneserne ans 1911 eeeö1ö“ 18 Ausgaben. richerungsprämien

Uüie,

Mmmwnen . 8.2

Hiervon: ie Aktie

8 9y 1 24 0,— auf die

Kadatte, Rückgaden, Courtagen u

Bilarz am 31. Dezember 1915.

645 9

154 105 /16

106 778 512 674 39 678 000 214 490 66

16 476

41 010/ 66 1 723 565 21

34

1X

bleiben..

1 500,—

30 000 31

500—

Passiva.

aunv. 1 200 000 390 000 555 494 6 300

3 087 150 009 43 23 463 75

en...

1616“”“

im Porte eaille

ind Depotguthaben

uk und Kasse.

ung bei der Deut⸗ 8 1sZ1““ 3 250— vhaauu 182 22

3 408 25%

sendortrag . . . 25 Pp Sn, 2 599 246 92ʃ

Fenrat Radolf Abel, Leopeld Ewald.

den 26. April 1916.

Der Aufsichtsrat bestedt aus den Herren 1 stellvertretender Vorsizender, Direktor Carl Piper,

Aktienkapital.

Kapitalreserrve.. Schadenreserbe. Kreditores ..

Wechsel⸗ und Depotzinsen⸗

Tantieme .. Dididende:

unerhoben

1918 . 1915

8

Die Direktion.

A. Peterseu.

Clemenz.

Direktor Mox Petsch, Vorsitzender,

1 500 000— 150 000 678 000,— 214 490/66 25 180/ 91

15 35 1 500

30 060— 1

2 599 246,92

Geheimer Kom⸗

der Aktiengesell⸗ 3. Februar 1916

stattfindenden

[62811 1“ Süddeutsche Telefon⸗Apparate⸗, Kabel- und Drahtwerhe,

Aktiengesellschaft zu Nürnberg. „In der am 17. April d. J. zu Cöln⸗ Mülheim abgehaltenen außerordentlichen Generalversammlung unserer Gesellschaft wurde an Stelle des verstorbenen Herrn Dr. phil. und Dr. ing. Feodor Gnauth, Erzellenz, Herr Hermann Kramer z2 Cöln⸗ zum Aufsichtsratmitglied erwählt. Nürnberg, den 25. April 1916. Der Vorstand.

[63351

IX. ordentl. Generalversammlung der Cuxhaven⸗Brunsbüttel⸗Dampfer A. G. am Sonnabend, den 20. Mai 1916, Abends 7 Uhr, im Hotel „Hohen⸗ zollerhof“ (L. Narten), Cuxhaven.

1 Tagesordnung: 8

1) Rechenschaftsbericht.

2) Genehmigung der Abrechnung.

3) Neu⸗ bezitehw. Wiederwahl von drei satzungsgemäß ausscheidenden Auf⸗ sichtsratmitgliedern.

Die Eintrittskarten sind bis zum 17. Mai a. c. bei dem Bankhause E. Calmaun, Cuxhaven, gegen Vor⸗ zeigung und Abstempelung der Aktien⸗ mäntel in Empfang zu nehmen. Später werden keine Emtrittskarten mehr aus⸗

gegeben. Der Vorstand der Cuxhaven⸗Brunsbüttel⸗ , 2 Dampfer A. G. A. Scharfstein. H. Kruse. [6526] Artienbaugesellschaft Krotoschin. Geueralversammlung, Krotoschin, den 20. Mai 1916, Nachm. 3 Uhr, im Kreisstandehause. . Tagesorduumng: 1) Vorlage des Geschäftsberichts und Bilanz für 1914. 2) Beschlaßfassas über Gewinnvdertei⸗ ung. 3) Ertetlung der Entlastung. Krotoschin, den 8. April 1916. Der Aufsichisrat.

Hahn, Geheimer Regierungsrat,

[63111 8 Bei der am

mern gezogen 1. Juli 1916:

4 236 293 295 451 503 523 607 608 683 706 794 841 842 869 1044 1048. 1369 1381 1522 1577 1578 1580 1634 1692 1828 1830

1128 1134 1242 13

zur

25. April 1916 Notar vorgenommenen Auslosung von 25 500,— unserer 4 ½ % Teilschuld⸗ verschreibungen wurden solgende Num⸗ Rückzahlung per

68

11A“

vom

1931 2000 2198 2279 2290 2294 230. 2429 2486 2542 2557 2647 2705 2710 2712 2772 2773 2791 2866 2878. 5 Die Einlösung erfolgt zum Kuarse von 102 % bei dem Banlh use Baß & Herz in Frankfurt a. Main. Fraukfurt a. M., den 29. April 1916 Hafenmühle in Frankfurt a. M

Ahktiengesellschaft. Burkard.

8

(6342)

Aktiva.

Bilanz auf 31. Dezember 1915.

Grurdeigentum.

Dienstwohrgebäude . . . .

Ziegeleigebäude ..

Ziegeleianlage .. Abort⸗ und 11116“”“

Kontoreinrichtung . Materialien. Brennmaterialien Backstein⸗ und EMeckie .. Vorausbezahlte

rungsprämien. Bankguthaben. Debitoren.. Geschäftsanteile bE B“ Saldo .

Waschraꝛ

um⸗

1X1X4X“ II116“ Gerätschaften und Utensilien

Ziegelvorr aäte

3 39 200 16 900—

136 400

3 900,— 1 Reservefonds 100 26 400

. Kreditoren Kautionen

2 671 50 8 1 998 80 26 781 30 391 59

8 391 95 304,

1 766 48

17 362/ 80

38 770/74

11 600

36 582

15 447 74

378 820 30 Gewinn⸗ und

Aktienkapital

Unkosten und Gehälter

Baureparaturen.. Zinsene— Abschreibungen ..

Talonsteuerreservefonds.

Kursdifferenzen

Umlageanteil beim V

südd. Ziegelwerke, Stuttgart.

erkaufsverein

Verlustkonto K. 664 04 272 78 572 14 6 480— 1“ 500— 28 80

8 950— 24 467 76

7

Saldo

Neckargartach, den 19. April 1916.

Vorsitzender.

Wärtt. Hypotheken⸗ bank, Stuttgart 70 000,— Amortisationen 17 890,— V

Talonsteuerreservefonds b Arbeiterunterstützungsfonds

Gewinnvortrag von 1914. Bruttogewinn aus Ziegeln und Backsteinen.. Wohnungsvermietung.. Grundstück verpachtung,.

. 25 000— 2 000—

10 153 96 2 974,34 36 582

8

378 820 30 Haben. 3 339 24 5 112 78 400— 168—

24 487 76

Aktiengesellschaft Dampfziegelei Heilbronn⸗Neckargartach.

Pfau. Herm. Mozer.

[6302] „Aktiva.

Bilanz vom 31. Dezember 1913.

1) Baukonto: a. der Brölthaler Eisenbahn. b. der Hetsterbacher Thalbahn.

nach dem Stande

des Vor⸗ jahres

Hierzu zu a für Grunderwerb und für Erweiterangsbauten

2) Verschiedene Debitoren .. 3) Depositenkonto:

a. Gestellte Kintionen..

b. Ei ene Effekten..

v““ 4) Effekten:

a. der Betriebskrankenkasse ..

b. des Erneue⸗ Brölthaler

rungsfonds. c. des Spezial⸗ Eisenbahn reservefonds d. des Erneue⸗ rungsfonds e. des Spezial⸗ reservefonds 5) Materialienkonto: a. für den Erneuerungsfonds 90 0 b. für den Betriebsfonds.. 34 7 Bankguthabeln... 8 assenbestand

461 365

28 0 100 2

92 1 9

Heisterbacher Thalbahn

ö“ 6 236 281 16 699 581 64 6 935 862 80 999 68

237 945 87

Gewir

6 936 862 48 88 382 33 8

I 00 220 545 87 45 23

65/ 50

8875 46 20

193 455 38 124 772 83

156 01201 10 200 74

4784

1)

2)

4) 5) 6) 7) 8)

9) 10)

11) 12) 13) 14)

1⁵)

7830 231 64]

un⸗ und Verlustrechnung für 1915.

Aktienkapital, eingeteilt in 2666 Aktien zu 1200 Stmatsbeihile . Anleihekapital: Anl. 1890 1 200 000 9 32360 1993 1900 1 560 000

Ab ausgelost: auf Anl. 18950 18891 1894 1900

187 500 37 000 145 000

168 000

2₰ 3 199 20

8.

Schwebende Schuld . Erneuerungsfonds Spezialreservefondds . Bilanzreservefondss . Reservefonds aus Anleihe⸗ tilgungen 1 1 Unterstützungsfonds 8 Noch nicht erhobene Dividenden und Anleihezinshen.. öö“ Avale ö“ 1““ Betriebskrankenkasse Kreditoren: a. Erneuerungs⸗ 8₰, b. Spezial⸗ reservefonds Thalbahn c. Delkrederefondds

d. sonstige Kreditoren .

4“

12 727,11]

3 174 52

10 000 1

503 861 82

39 957 20

7 830 231 34 Haben.

J hiervon entfallen: auf Konto Erncuerungsfonds 8 28 539,43 auf Konto Spezial⸗ reservefonds 7 326,74

79

ℳ4 526 83277

35 866 17

mithin relne Betriebsausgaben. 2) Regelmäßige Rücklagen “” a. in den Erneuerungsfond8s. b. Erlös für Altmaterial

c. in den Spezialreservefonds

3) Anleihezinsen: 4 ½ % von 3500 000. 4) Ueberschuß

Verwendung de

580

39 9

157 500

21

57 30

746 445 86

a. Betrieb. 8 b. Erneuerungsfonds

1) Vortrag aus dem Vorjahre.. 2) Betriebseinnahmen, und zwar: 741 534,29

48 3 923[93

807.59 742 341

8 Reingewinns.

3) Ueberschuß der Heisterdacher Thaldahn

180

—.—

74 485886

a. Zur Tilgung der

zum 1. April 1916 gekündigten Anleihen von 52 500) abzüglich mehr verlost aus ersparten Anleihezinslen

b ger Zahlung der zugesicherten Gewinnanteile an den Vorstand . C.

um Vortrag auf neue Rechnung

Die Generalversammlung der Aktionäre am 20. April 1916 erteilte dem Vo

Geschäftsjahr 1915 Entlastung und genehm! Der aus dem Aufsichtsrate aus Hennef, den 25. April 1916.

———---—

gte die vorstehende

9

.

24 700,—

s Verwendung des Reingewinns. scheidende Herr Geheime Regierungsrat Dr. E. Schrader wurde wiedergewählt.

Brölthaler Eisenbahn Aktiengesellschaft.

Der Vorstand.

Zusammen wie vor. . rstand und dem Aufsichtsrat für das

3 000

39 997 30

529 763/ 15

14 675

ZB