16544] Actien⸗Zuckerfabrik Schöppenstedt. Gegen den Beschluß der außerordent⸗ lichen Generalversammlung vom 16. Fe⸗ bruar 1916 über Aenderung des § 40 der Satzung haben die Aktionäre Amtsrat Wülhelm Barnstorf in Blankenburg a. H. und Landwirt Robert Elmecke in Evessen Anfechtungsklage erhoben. In dem zur Verhandlung üder diese Klage ver dem Herzoglichen Landgericht Braunschweig, 2. Kammer fäür Handelssachen, am 31. März 1916 anstehenden Termin ist durch Urteil der angefochtene Beschluß für nichtig er kärt. Schöppenstedt, den 26. April 1916. Aktien⸗Zuckerfabrik Schöppenstedt. Jul. Schulze. H. Floto.
Bierbrauerei Falkenberg, Aktiengesellschaft ““ in Falkenberg dei Liltenthal. Die Generalversammlung vom 20. Ja⸗ nuar 1916 hat beschlossen: MNiachdem der Konkurs über das Ver⸗ moögen der Gesellschaft infolge Zwangs⸗ vergleichs beendet ist, wird die Gesellschaft fortgesetzt. Die bisherigen Vorzugsaktien werden den bisherigen Stammaktien Lit. A gleichgestellt, sodaß ein Vorrecht für sie nicht mehr besteht. 1 Das Grundkapital der Gesellschaft wird von ℳ 102 000,— auf äußerstens ℳ 10 000,—, mindestens aber ℳ 30 000,— herabgesetzt, und zwar dadurch, daß zu⸗ nächst die 3 Stammaktien Lit. B, groß je ℳ 1000,—, zum Zwecke der Gleschstellung mit den Stammaktien Lit. A zu einer Aktie zusammengelegt werden, und daß von den alsdann verbleibenden ℳ 100 000,— nunmehr sämtlich gleichberechtigten Aktien je 10 Aktien in eine Aktie zusammengelegt werden. — Von der Zusammenlegung werden alle diejenigen Aktien der Gesell⸗ chaft betroffen, die nicht innerhalb einer vom Aufsichtsrat zu bestimmenden Frist der Gefellschaft unter Einreichung der Aktienurkunden nebst Zins⸗ und Er⸗ euerungsscheinen zur freien Verfügung mit der Maßgabe überlassen worden sind, daß die Aktionare von je nom. ℳ 10 000,— Aktten je nom. ℳ 1000,— Aktien zurück⸗ erhalten. Der Vorstand ist ermächtigt, im Einvernehmen mit dem Aufsichtsrat in Gemäßheit der im Beschluß getroffenen näheren Festsetzungen über bis zu ℳ 20 000 — von den von den Aktionären der Gesellschaft freiwillig zur Verfügung gestellten Aktten zu verfügen. Soweit die freiwillig eingereichten Aktien zu diesem Zwecke und zur Rückgabe an die Aktionäre nicht erforderlich sind, werden sie ver⸗ nichtet. Auf Grund dieser Beschlüsse fordern wir die Inhaber der Aktien Lit. A und der Vorzugsaktien auf, ihre Aktien mtt Zins⸗ und Erneuerungsscheinen in einer durch 10 teilbaren Zahl emweder zur freien Verfügung der Gesellschaft mit der Maßgabe, daß auf je nom. ℳ 10 000,— Aktien je nom. ℳ 1000,— Aktien zurückgegeben werden, oder zwecks Zusammenlegung
bei der Bank für Handel und Ge⸗
werbe in Bremen bie zum 31. Mai 1916 einzureichen.
Den Aktionären können Aktien mit an⸗ deren Nummern als die von ihnen einge⸗ reichten zurückgegeben werden.
Aktien, die in der festgesetzten Frist überhaupt nicht oder die nicht in der vor⸗ geschriebenen Zahl eingereicht und der Ge⸗ sellschaft nicht zur Verwertung für Rech⸗ nung der Beteiltgten zur Verfügung ge⸗ stellt worden sind, werden für kraftlos erklärt.
Für Aktien, die in einer zur Durch⸗ führung der Zusammenleaung nicht ent⸗ sprechenden Zahl eingereicht, der Gesell⸗ schaft aber zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt worden sind und für die für kraftios er⸗ klärten sowie für die durch Zusammen⸗ legung der 3 Stammaktten Lit. B ge⸗ bildete 1 Aktie werden für je 10 Aktien 1 gebildet. Diese Aktien werden für Rechnung der Beteiligten durch die Ge⸗ sellschaft durch öffentliche Versteigerung verkauft. Der Erlös ist den Betetligten abzüglich der Kosten ohne Zinsvergütung nach Verhältnis ihres Aktienbesitzes aus⸗ zuzahlen oder, sofern die Berechtigung zur Hinterlegung vorhanden ist, zu hinterlegen.
Sämtliche gültig bleibenden Akktiten werden mit entsprechendem Stempelauf⸗ druck versehen. Unter Hinweis auf obige Beschlüsse sordern wir die Gläubiger der Gesell⸗ schaft gemäß § 289 H.⸗G.⸗B. auf, ihre Ansprüche anzumelden.
Falkenberg, den 21. Februar 1916. Der Vorstand. Aug. Hake.
hungen nebst Talon und
[6373] Bekauntmachung.
In der statigehabten planmäßigen Aus⸗ losung der für das Jahr 1916 zu tilgenden 4 ½ % igen Teilschuldverschreibungen der früberen Dortmunder Berghau⸗ Gesellschaft sind folgende Nummern ge⸗ zogen worden: 20 28 73 95 185 227 364 409 425 439 440 442 599 658 693 719 720 747 842 912 935 936 1002 1003 1049 1058 1072 1107 1170 1171 1172 1173 1243 1262 1313 1334 1368 1375 1378 1384 1397 1398 1420 1476 1484.
Die Rückjahlung dieser Teilschuldver⸗ schreibungen erfolgt mit einem Amorti⸗ sationszuschlage von 5 %, also mit ℳ 830,— pro Stück, vom 2. Januar 1917 ab bei der Nativnalbank für Deutschland, Berlin, und nnserer Grubenkasse hierselbst gegen Ausliefe⸗ rung der vorbenannten Teilschuldverschrei⸗ rückständigen Zinsscheinen. Bei obigen Zahlstellen findet auch die Einlösung der per 1. Juli 1917 fälligen Zinsscheine zu den 4 ½ %otgen Teilschuldverschreibungen statt.
Weitmar, den 25. April 1916.
Fewerkschaft Geveral. (6543] Aktien⸗Gesellschaft für Leder⸗ Maschinenriemen- und Militär-⸗ effekten⸗Fabrikation, vormals
Heinrich Thiele zu Dresden.
Die Dividende für das Geschäftsjahr 1915 beträgt nach Beschluß der heutigen Generalversammlung 1
30 % = ℳ 90 für jede Aktie gegen
den Dididendenschein Nr. 44, ℳ 20,— für jeden Genußschein gegen den Gewinnanteilschein Nr. 19 und ist bei dem Bankhause H. G. Lüder in Dresden⸗N., Kaiserstr. 6, von heute an zahlbar.
Dresden, den 25. April 1916. 8
Der Vorstand. Arthur Thiele.
(6551] Wiederholt 1 Schwarzburgischetiynpothekenbank in Sondershausen.
Bei der heute unter Leitung eines Notars stattgehabten Verlosung unserer 3 ½ % Pfandbriefe Serie I sind nachstehend aufgeführte Nummern gezogen worden:
Lit. A 18 65.
Lit. B 60 105.
Lit. C 28 287.
Lit. D 29 109 177 227 720 812 969 1116.
Lit. E 24 53 153 189 409 411 453 520 545 672 949 1125.
Lit. F 30 92 148 457 500 577 741 899
Lit. G 12 47 103
Die Rückzahlung erfolgt gegen Ein⸗ lieferung der verlosten Stücke nebst Zins⸗ scheinen und Zinsleisten am 1. Juli d. JIs.; mit diesem Tage hört auch die Verzinsung auf. Auf die nach dem 31. Juli d. Js. zur Einlösung gelangen⸗ den Stücke vergüten wir 2 % Deposital⸗ zinsen ab 1. August d. Js.
Die Einlösung findet an unserer Kasse in Sondershausen, bei der Dresdner Bank und den Herren C. Schlestnger⸗ Trier & Co., Commanditgesellschaft auf Aktien in Bertin, bei der Dresdner Bank in Frankfurt a. M. sowie bei unseren auswärtigen Verkautsstellen statt.
Sondershausen, den 24. Januar 1916.
Die Direktion.
ee˙˙, 8) Unfall⸗ u. Invaliditäts⸗ c. Versicherung.
[6593] Einladung.
Auf Grund des § 23 unserer Satzung ergeht hiermit an die Mitglteder unserer Sektion die Einladung zu der am Donnerstag, den 25. Mai 1916.
357 382
224 253 3 702 837 226 262 334 386 988 1080 1111. 380 443 556 633
1.“
Mittags 12 Uhr, in unseren Geschäfts. —
räumen, Mannheim, 0. 6. 1, stattfin⸗ denden XXXI. ordentlichen Sektions⸗ versammlung. Tagesordnung: 1) Prüfung und Abnahme der Jahres⸗ rechnung 1915. 2) Aufstellung des Voranschlags für 1917. 3) Wahl des Rechnungsprüfungsaus⸗ schusses für 1917. 4) Ergänzungswahlen der Vertrauens⸗ männer bezw. Ersatzmänner. 5) Etwa noch eingchende Anträge bezw. E Mannheim, den 27. April 1916. Der Vorstand der
Sektion VII der Lagerei-
Berufsgenossenschaft. Knecht, Vorsitzender.
[6583]
Bekanntmachung.
Die Mitglieder der Sektion VI der Lagerei⸗Berufsgenossenschaft werden hiermit zu der am Samstag, den 27. Mai 1916, Vormittags 11 Uhr,
Mainz im Kasino „Hof zum Gutenberg“,
Sektionsversammlung eingeladen.
Große Bleiche 29, stattsindenden
Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht des Sektionsvorstands für 1915.
2) Prüfung und Abnahme der Jahresrechnung.
3) Aufstellung eines Voranschlags für 1916/117.
4) Wahl von drei Rechnungsprüfern und deren Ersatzmänner. 5) Bestätigung der Ernennung von Vertrauensmännern
6) Sonstiges und etwa noch eingehende Anträge. 1
Mainz, den 27. April 1916.
. Der Sektionsvorstanb. Harth, Geheimer Kommerzlenrat, Vorsihender.
Metallbestand .
9) Bankausweise. 8 165477 Uebersicht .
Sächsischen Bank zzu Dresden agam 223. April 1916. Aktipa. . Kurzfähiges deutsches Geld 23 626 Reichskafsenscheine.... Noten anderer deutscher nstige Kassenbestände. 52,— Wechseldestände. .. Lombardbestände,. . Effektenbestände.. Debitoren und sonstige
e111“1“; Vasstna. Eingelahltes Aktienkapital Reservefondads Banknoten im Umlauf. Täglich fällige Verbindlich⸗ keiten. 2 „ 2 9 2 8 An Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlichkeiten 4 Sonstige Passiva .1 764 048,— Von im Inlande zahlbaren, noch nicht fälligen Wechseln sind weiter begeben worden ℳ 114 688,64. Die Direktinn. 8
825 578,— 11 051 944,— ℳ8
30 000 000,— 7 500 000,— 42 659 200,— 26 741 715,— 17 462 740,—
[6576]
Württembergis chen Notenbank
am 23. April 1916.
Metallbestand ℳ 9 945 579, 25 Reichs⸗ und Darlehens⸗ kassenscheine .. Noten anderer Banken Wechselbestand I1 Lombardforderungen 14 427 945/01 E“ 4 969 453— Sonstige Aktiva.. 10 010 433/41 Passiva. Grundkapital.. Reservefonds.. Umlaufende Noten. Täglich fällige Verbind⸗ eö An Kündigungsfrist ge⸗ hundene Verbindlich⸗ Sonstige Paffida „ [1 077 799 81 Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter⸗ begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln ℳ 977 388,51.
Stand der Badischen Bank am 1916. Aktihna.
627 846— 6 003 140— 15 784 039 35
Aktiva. V
G 9 000 000 1 772 904 6
772
23 996 700 25 811 031 .
[6548]
8
042 84
ℳ 6 501
657 210— 801 190,— 16 293 980/12 6 049 770— 1 703 332 70 8 423 664 86 40 430 190/ 52
Reichs⸗ und Darlehens⸗
kassenscheine. Noten anderer Banken Wechselbestand.. Lombardforderungen. 11““ Sonstige Aktiva.
ℳ8 Passtva.
8 5 2„
Grundkapital. Reservefonds.. Umlaufende Noten.. Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten. „ An eine Kündigungsfrist gebundene Verbind⸗ T“ Sonstige Passiva „
10 749 088/65
912 401 87
ℳ 20 430 190,52
Verbindlichkeiten aus weiter be⸗
gebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln ℳ 26 178,35.
Der Vorstand der Badischen Bank.
10) Verschiedene Bekanntmachungen.
[1475]
Der Vorstand der Kranken⸗ und Be⸗ gräbniskasse des Kaufmännischen Vereins zu Halle a. S., Versiche⸗ rungsverein auf Gegenseitigkeit, Ersatzkasse, ladet die Mitglieder auf Freitag, den 5. Mai 1916, Abends 9 Uhr, im Heim des Kaufmännischen Vereins, gr. Ulrichftr. 10, zu einer außer⸗ ordentlichen Generalversammlung ein.
Tagesorbnung:
Aufnahme einer Sterbegeldversicherung für zu militärischen Uebungen einbe⸗ rufene Mitglieder in § 10 der Satzung und demgemäß Abänderung dieses Paragraphen.
Bei der Wichtigkeit dieser Aenderung
wird um zahlreiches Erscheinen gebeten. Der Vorstand.
Die Firma Graf & Co, G. m. b. H., Berlin⸗Halensee, ist aufgelöst. Etwalge Gläubiger wollen sich melden bei dem Liguidator Paul Haußherr, Berlin NW. 21, Turmstr. 31. 15952]
Brag Branchen Register Automaten G. m. b. H. Hamburg.
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Etwaige Gläubiger werden aufgefordert, sich zu melden.
Hamburg, den 25. April 1916.
Der Liquldator: R. R. Krutisch bei Weiszflog,
[6367] Hamburg, Wendenstt. 45.
[5420] K. k. priv. Südbahn⸗Gesellschaft. Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der am Dienstag, den 30. Mai 1916, 10 Uhr Vormittags, in Wien, III. Schwarzenbergplatz Nr. 4, im Fest⸗ saal des Industriehauses stattfindenden siebenundsechzigsten Generalversamm⸗ lung eingeladen. Tagesordnung: . Mitteilung des Jahresderichts.
II. Beschlußfassung über den Rechnungs⸗
ahschluß des Jahres 1915. III. Teilweise Erneuerung des Verwal⸗ IV
tungsrats.
Wahl der Rechnungsrevlsoren.
Nach Artikel 19 der Statuten können der Generalversammlung nur jene Aktio⸗ näre oder Inhaber von Genußaktien bei⸗ wohnen, welche mindestens 40 Aktien oder 400 Genußaktien besitzen und diese späte⸗ stens 14 Tage vor dem Zusammen⸗ tritt der Generalversammlung bei einer der nachstehend perzeichneten Kassen hinterlegt haben, und zwar:
in Wien bei: der k. k. priv. Oesterreichischen Credit⸗Anstalt für Handel und Gewerbe, Herrn S. M. v. Rothschild, der k. k. privilegirten allgemeinen österreichischen Boden⸗Eredit⸗ Anstalt, der Anglo⸗Oesterreichischen Bank, der Liquidatur der Gesellschaft am Sdbahnhof (Administrations⸗ gebüude); in Triest bei: Filiale der k. k. priv. Oester⸗ reichischen Credit⸗Anstalt für Handel und Gewerbe: in Budapest bei: der Ungarischen Allgemeinen Credit⸗ bank; in Berlin bei: der Deutschen Bank, Herrn S. Bleichröder, der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft, b den Herren Mendelssohn & Co.; in Frankfurt a. M. bei: der Pesrlen Baunk, Filiale Frauk⸗ urt, der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft: 8 in Breslau bei: dem Schlesischen Bankverein; in Hamburg bei:
ten Herren M. M. Warbur in München bei: 4 4 2 8 Hrrmmsmee. 8 & Co. der Peutschen Bank, Filtale Mün a, eaweinecehen da⸗ er weizerischen Kreditanstalt⸗ in Geuf beke austalt den Herren Lombard. Odier 4& Co Gegen Erlag der Aktien oder Genns aktien werden Depositenscheine und de. mationskarten ausgefolgt, welch letan⸗ den Zutritt zu der Generalversammänne gewähren. 8 Abwesende Aktionäre oder Genußakiig näre können sich mittels schriftlicher Val⸗ macht durch einen anderen Aktionär m⸗ Genußaktionär vertreten lassen, der selbf zur Teilnahme an der Generalversaun lung berechtigt ist. (Art. 20.) 8 „Im Vertretungsfalle ist die auf de Legirtmationgkarte vorgedruckte Vollmazz auszufüllen, von dem Vollmachtgeber eigen, händig zu unterfertigen und spätestenz am 23. Mai 1916 bei der Lrqui⸗ datur der Gesellschaft in Wien (Sid⸗ bahnhof) vorzuweisen. 3 Schließlich wird bemerkt, daß nah Art. 22 der Statuten kein Aktionär dhe Genußaktionär mehr als 25 Stimmm aus eigenem Rechte und mehr al 50 Stimmen aus eigenem Rechte und ang Bevollmächtigter anderer stimmberechtigte Aktionäre oder Genußaktionäre in sich der⸗ einigen kann. Wien, im April 1916. Der Verwaltungsrat. Nachdruck wird nicht honoriert.
[4935] Bekanntmachung.
Die Pommersche Speicherei⸗Gesel⸗ schaft mit beschränkter Haftung ie Rügenwalde ist aufgelöst. Die Gläu⸗ biger der Gesellschaft werden aufgeforden sich bei ihr zu melden.
Rügenwalde, den 18. April 1916.
Der Liquidator der Pommerschen Speicherei⸗Gesellschaft mit beschränl⸗
ter Haftung in Liquidation: CEhduard Geiß.
“
Deutsche Holzwerke Gesellschaßt mit beschränkter Haftung. Durch Re⸗ schluß der Gesellschafterversammlung den 10. März 1916 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Der Kaufmann Johann Müll in Hannover ist zum Liquidator bhestell Die Gläubiger der Gesellschaft werden
der Deutschen Bank, Filiale Hamburg, den Herren L. Behrens & Söhne,
hierdurch aufgefordert, sich bei derselben; melden.
[5501] Bilanz per 31. Arxtiven.
vor Verteilung des Reingewinns.
Januar 1916 Vassiven. ——-õõ—
Fr. 296 462 2 850 000
38 852 568 1 694 697
Depositen auf Zeit.. Anlagen in dauernden
Beteiligungen Wertschriften.
—
43 693 727,—
Aktienkapital Ordentlicher Reservefonds.. Spezialreserbvefonds 2 . .. Spezialreservefonds II. .
Obligationenkapital. Ratazinsen
Noch nicht eingelöste, verfallene Noch nicht eingelöste, verfallene
Saldo der Gewinn⸗ und Ver⸗
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Januar 1916.
Fr 20 000 000— 2 000 000 479 703 8 1 650 000— . .. [18 000 000— Obli⸗ 101 290—
18 89-
2. 2. 2. 2 . 2 2
auf dem gattonenkapital..
Obligationencoupons B Aktiencoupons..
“
43 693 77— 6
Fr. Zinsen auf dem Obligations⸗ kapital zu 4 ½ % 1 Verluste auf den Titelver⸗ käufen und Abschrethungen auf den Wertschriften⸗ beständen 11“ Abschretbung von Changever⸗ lusten auf den Markgut⸗ 6“*“ Steuern und Unkosten. 1 Reingewinn des Jahres 1915/16 Fr. 1 385 406,05
Saldovortrag
vom Vor⸗ Hte
„ 2
810 000,—
286 003 60
ᷓ.. 32 953 48 73 679—
““ 69 402,40 1 454 808 45
2 987 444 53
Schweizerische Gesellschaft für Metallwerte, Basel.
Fr. Saldovortrag vom Vor⸗ 1 e 8 8 69 49ℳG Ertrag der Anlagen in dauernden Beteili⸗ gungen u Ertrag der Wertschriften, Bankguthaben und
EEöö1u1n““];
2 781 80l
[5502] Schweizerische Gesellschaft für Metallwerte, Basel.
Dividende sür das am 31. Januar 1916 abgeschlossene Geschäftsjahr.
Die heute abgehaltene Generalversamm⸗ lung hat die Dividende auf 5 % fest⸗ gesetzt Fr. 25,— auf jede Aktie, zahlbar vom 20. April dieses Jahres an gegen Einlieferung des Dividenden⸗
coupons Nr. 6 in Basel:
beim Schweizerischen Bankverein, bei den Herren Ehinger & Co., bei den Herren Zahn & Co., in Zürich: beim Schweizerischen Bankverein, in St. Gallen: beim Schweizerischen Baukverein, in Geuf: beim Schweizerischen Bankverein, in Lausanne: beim Schweizerischen Bankperein, bei den Herten Morel, Chavanneén, Gunther & Cie., G in Neuenburg: bei den Herren Pury & Cie, Basel, den 19. April 1916, Schweizerische Gesellschaft für Mretallwerte.
*
[5174]
In der Generalversammlung vom 13,0 1912 der Rheinisch Westfältf 82 sellschaftsbreunerei und Lübrfeh ssr . H. zu Recklinghaufen i F chlossen: 1 „ 8
Zum Zwecke der Rückgewähr der be schaftsanteile der Landwirtschaftitge
Spiritus⸗Brennerei mit beschrankte de tung zu Holthausen wegen Beseitigung Kontingents und des Ausscheidens daree sellschafters Fabrikanten Ernst 22b tiue aus der Gesellschaft wird das Stum kapital von ℳ 300 000, — um ℳ 140 Einhundertundvierzigtausend — * abgesetzt. Die Herabsetzung Ln. durch erfolgen, daß der Geschäftsführea von Herrn Boetticher eingebrachten schäftsanteile an die Landwirt 9 Spiritusbrennerei mit beschrän tung zu Holthausen dem Herrn Beoet wieber überträgt. 9 196 Zu dieser Rückübertragung wit dich: heblsbrer hierdurch ausdruclm m gl. ¹ bigk⸗ Ich fordere hierdurch die naa der Gesellschaft auf, sich bei der melben. Recklinghaufen, den 17. 2* nith er Grschäftsführer der brruneis ehfseischen Sefemchefiaberag⸗ und Likörfabrik mit bes
H. Bösenberz.
¹Der Inhalt dieser Beilag gatente, Gebrauchsmuster, Konkurse
D
sir Selbstabholer auch Filbelmstraße 32, bezogen werden.
Vierte Beilage
anzeiger und Königlich Preußischen
11“
S
as Zeutral⸗Handelzsregister durch die
Handelsregister.
Bamberg.
[6407]
Im Handelsregister wurde heute einge⸗
tuagen bel
der Firma „Bleicherei⸗
Fürberei⸗ u. Appretur⸗Anstalt Bam⸗
4 berg“, herg Der
aloschen.
Akliengesellschaft
e. in Bam⸗ Prokurist Dr. Heinrich Reb⸗
vmen, Chemiker in Bamberg, ist frei⸗ und daher dessen Prokura durch
seiner Stellung Ieg chtenen derruf
Bamberg, den 25. April 1916.
Kgl. Amtsgericht.
Berlin. In unser
ingetragen worden:
Nährmittel
[6410] Handelsregister A ist heute Nr. 44 362. Heko Alwine Mahlendorf in
Berlin. Inhaber: Alwine Mahlendorf, Lahmann, Kauffrau, Neukölln. Dem
lmuth K prokura erte
Blankenberg Firma Zweigniederlassung Berlin, benen Zweigniederlassung
„ der
unter
oeppe, Neukölln, ist Einzel⸗ ilt. Nr. 44 363. S. in Hannover mit der S. Blankenberg, betrie⸗ Berlin.
in
Inhaber: Sello Leda, Kaufmann, Han⸗
—
nober.
Nr. 44 364. Kunstverlag
Wallh Elise Steinberg in Verlin. Inhaber: Wally Elise Steinberg, geb.
Beyrodt, 2 Edgar Stei
sst Prokura erteilt. Deuisch⸗Amerikanische
Berlin⸗Wilmersdorf.
Dem uberg, Berlin⸗Wilmersdorf, Nr. 44 365.
Färberei
Paul Siebert in Berlin⸗Weißensee.
Fehaber: P Weißensee.
aul Siebert, Färber, Berlin⸗ Dem Fräulein Lucie Mützel⸗
burg, Weißensee, ist Einzelprokura erteilt. — Nr. 44 366. Gebrüder Glaeser in
Berlin. Glaeser, Fa
Glaeser, Restaurateur, Neukölln.
Handelsgesell
1916 begonnen hat.
Gesellschaft
Gesellschafter
esells sind: Emil brikant, Neukölln, und Otto Offene schaft, welche am 1. April 1 Zur Vertretung der ist nur Emil Glaetser er⸗ Bei Nr. 36 803 Conrordia⸗
Festsäle Wendt u. Schütze in Berlin: Der Gesellschafter Max Wendt ist durch Lod aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Gleichzeitig i
st Frau Bertha Wendt, geb.
Erich, Berlin, in die Gesellschaft als per⸗
sönlich haften
de Gesellschafterin eingetreten.
— Bei Nr. 41 379 Arnold Erdbrink je.
in Verlin lein
Fräͤulein Cla Bei Nr.
Charlottenburg: nach Berlin⸗
sen Martha Bei Nr. 30 574 Albert in Charlottenburg:
: Inhaber
jetzt: Fräu⸗ Erdbrink, b
Berlin.
Eymann Inhaber jetzt: ra Abraham, Charlottenburg. 33 096 Moritz Dobrin in Die Niederlossung ist Schönebderg verlegt. —
Bei Nr. 15 137 Sally Blumenthal in
Berlin: D Blumberg ist
Hammer & Co. in
frau Helene st Einzelprok
ie Einzelprokura des Adolf erloschen. — Bei Nr. 10 694 Berlin: Der Köhler, geb. Hanke, Berlin, ura erteilt. — Bei Nr. 14 929
6. Bernstein in Berlin: Die Gesamt⸗
prokura des Willy Ulrich die Firmen: in Verlin.
Richard Haenszke und des ist erloschen. — Gelöscht Nr. 12 982. Georg Holz Nr. 37 881. Ahrends &
Riemer Diplom⸗Ingenieure in Char⸗
lottenburg.
Nr. 43 409. Ferdinand
Florstedt Maschinenfabrik in Berlin.
Verlin, 1 Königliches
nerlin. des Königli
In unser getragen
₰
dorf ann
9. April 1916. Amtsgericht Berli Abteilung 90.
Handelsregister [6408]
chen Amtsgerichts Berlin⸗
Mitte. Abteilung A. Handelsregister ist heute ein⸗ 8 worden: G sir Spiegel in Zehlendorf. sio Spiegel, Molkereibesitzer, Zeblen⸗
Firma: Inhaber:
Nr. 44 369.
Nr. 44 370.
seebahn).
Ffene Handelsgesellschaft: R. Löwit in ien mit der unter der Firma R. Löwit
betriebenen
Und Dr selschaft Beide
haft
hat
Berlin.
Berlin: G G
eo)
2† Gesellschaft
gonnen
Mavyer⸗Präger, Wien.
Geelschefted weigntederlassung in Berlin.
nd: Erwin Engel, Wten, Die Ge⸗ am 16. Juli 1913 begonnen.
Gesellschafter find nur in Gemein⸗ r Vertretung der Gesellschaft er⸗ Nr. 44 371.
Offene Handels⸗ Waehling & Klein in zesellschafter die Kaufleute zu g Waehling und Arthur Klein. hat am 1. Februar 1916
Bei Nr. 9757 (offene Handels⸗
geellcheft Emil Streifand in Berlin);
er Frau He du Perlin H iesirma Nr. mittelvertri⸗ Beriin. Berlin, 2 Kontgliches
lene Paechter, geb. Streisand, Proksra erteilt. — Gelöscht 44 285 MärkischerLebens ⸗ eb Wilhelm F. Heidke in
0. April 1916. Amtsgericht Berlin⸗Milte. Abteilung 86.
Berlin, Freitag, den 28. April
Staatsanzeiger.
1916.
„ und Fahrplanbekanntmachungen der
Zentral⸗Handelsregister
für das Peutsche Reich k Königliche Erxpedition 8 Ralae. und
durch alle
Postanstalten, in Berlin Staatsanzeigers, SW. 48,
sowis die — Bekanntmachungen aus den Handels⸗ Güterrechts⸗, Vereins⸗, Geno enschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der U 6 eint auch in einem besonderen Blatt unter dem
für das Deutsche Reich. r.. 100)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche preis beträgt 1 ℳ 80 ₰ für das eitszeile 30 ₰.
isenbahnen enthalten sind, ers
Bezugs
Berlin 3409 . 6409]
In das Handelzregister Abteilung 3 1 dingetragen worden: Bei Nr. 568 Ber⸗ iner Kannenbier.Versandgesellschaft e beschränkter Haftung: Kaufmaan 2 kartin Liebner in Berlin ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Gustav Krug in Neukolln ist zum Geschaͤftsführer bestellt⸗ — Bei Nr. 3985 Cudell⸗Motoren⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Erich Cudell in Charlotten⸗ burg ist zum Stellvertreter des zu den Fahnen einberufenen Geschäftsführers Paul Cudell bestellt. — Bei Nr. 4290 Berliner Mineraloel Gesellschaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Ge⸗ sellschaft ist durch Gesellschafterbeschluß vom 10. April 1916 aufgelöst. Liqui⸗ dator ist der bisherige Geschäftsführer. Durch denselben Beschluß ist aufgehoben die Bestimmung der Satzung über die Dauer der Gesellschaft. — Bei Nr. 5716 Deutsch⸗Oesterreichischer Kohlenberg⸗ bauverein Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Syndikus Dr. Hjalmar Schacht in Berlin⸗Friedenau ist nicht mehr Geschäftsführer. Bankdirektor Ludwig Bloch in Berlin ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. — Bei Nr. 8318 Dryas Gesellschaft für Holzrepro⸗ duktionen mit beschränkter Haftung: Kaufmann Wilhelm Heuer in Neukölln ist nicht mehr Liquidator. — Bei Nr. 13 039 Ausstellungs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Der Geschäfts⸗ führer Graf Eberhard Moltke, Berlin, ist vor dem Feinde gefallen; Direktor Albert Willner in Charlottenburg ist nicht mehr Geschäftsführer. Justizat Dr. Walter Pahlke in Charlottenburg, bisher Stell⸗ vertreter des Grafen Moltke, und Bücher⸗ revisor Albert Schreiber in Berlin⸗Wll⸗ mersdorf sind zu Geschäftsführern bestellt. — Bei Nr. 13 601 Deutsche Condens⸗ milch⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Der Geschäftsführer Direktor Friedrich Braunbeck in Berlin sst ver⸗ storben. Prokurist: Adolf Mollier in Berlin⸗Karlshorst. Derselbe ist ermächtigt, wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, in Gemeinschaft mit einem Geschäfts⸗ führer, wenn nur ein Geschäftsführer vor⸗ handen ist, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten.
Berlin, 22. April 1916.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
Abteilung 152.
Braunschweig. [6411] In das hiesige Handelsregister Band V
Seite 33 ist bei der Firma Joh. Fr.
Meier heute folgendes eingetragen:
Der Ehefrau des Kaufmanns Erich Meyer, Helene geb. Reiners, hierselbst ist Prokura erteilt.
Braunschweig, den 15. April 1916. Herzogliches Amtsgericht. 23.
Braunschweig. [6412] Bei der im hiesigen Handelsregister Band III Seite 256 eingetragenen Firma F. Fuhrmeister ist heute vermerkt, daß die der Ehefrau des Kaufmanns Willi Fuhrmeister, Franziska geb. Weidlich, hierselbst erteilte Einzelprokura gelöscht und dagegen derselben und dem Zivil⸗ ingenieur Hermann Königsdorf hierselbst für die Firma Gesamtprokura erteilt ist. Braunschweig, den 17. April 1916. Herzogliches Amtsgericht. 23.
Braunschweig. [6414]
Bei der im hiesigen Handelsregister Band IV B Seite 193 eingetragenen Firma „Konsento“ Fabrik für Stopfbüchsen⸗ Packungen, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung ist heute vermerkt, daß an Stelle des scuch T 8—
äftsführer ausgeschtedenen Kaufmann Baumgarten durch Beschluß der Gesellschafter vom 14. April 1916 der Zivilingenieur Albert Pagel hierselbst zum Geschäftsführer der genannten Gesellschaft
wählt ist. ge raunschweig, den 19. April 1916.
Herzogliches Amtsgericht. 23.
Bremen. 1 8—“ [6415] In das Handelsregister ist eingetragen
n:
Am 20. April 1916, Albrand & Dreier, Bremen: richtiger Thomas Christian t am 7. August 1915 ver⸗ Seitdem führt dessen Witwe, Frieda Marie Elsa geb. Dreier, das Geschäft zusammen mit ihren minder⸗ jährigen Kindern Frieda Hanna Erika Giörtz, Richard Franz Gustav Giörtz und Thomas Christian Eduard Giortz in ungeteilter Erbengemeinschaft fort. C. Meyer & Co., Bremen: Der hiesige Kaufmann Friedrich Wilhelm Heinrich Meyer hat das Geschäft durch Vertrag erworben und führt solches seit dem 19. April 1916 unter Uebernahme
Jul. Thomas, Giörtz, storben.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Ein
Semwamaan
der Aktiven und Passiven und unter unveränderter Firma fort. Die an Johann Christoph Rückert erteilte Pro⸗ kura bleibt in Kraft. An Gustav Christian Meyer Witwe, Lucie geb. Schnibbe, ist Prokura erteilt. Bremen, den 22. April 1916. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Obersekretär.
Breslau. [6416] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 720 ist bei der Kommanditgesellschaft Franz Richter hier, Zweigniederlassung von Döbeln, heute eingetragen worden, daß nach dem Ausscheiden der 3 Kom⸗ mandittistinnen das Geschäft von den bis⸗ herigen persönlich haftenden Gesellschaftern EI Handelsgesellschaft fortgeführt wird. Breslau, den 17. April 1916. Königliches Amtsgericht.
Breslau. [6417] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 351 ist bei der Firma Carl Jos. Keßler, hier, heute eingetragen worden: Die Prokura des Richard Schwarzer ist erloschen. Breslau, den 18. April 1916. Königliches Amtsgericht.
Breslau. [6419]
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden:
Bei Nr. 3033. Der Gesellschafter Kaufmann Paul Ludwig Gerstel zu Breslau ist durch Tod aus der offenen Handelsgesellschaft M. Gerstel hier aus⸗
geschieden. Die Firma S. Hurtig
Bei Nr. 2585. hier ist erloschen.
Breslau, den 20. April 1916. Königliches Amtsgericht.
Breslaun. [6418] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 451 ist bei der Gasglühlicht. Ge⸗ sellschaft Rogge & Co. mit be⸗ schränkter Haftung hier heute einge⸗ tragen worden: Die Gesamtprokura des Paul Mücke ist erloschen. Dem Max Zieler, Breslau, ist Gesamtprokura ge⸗ meinschaftlich mit dem Gesamtprokuristen Karl Köhler, Breslau, erteilt. Breslau, den 20. April 1916. Königliches Amtsgericht.
Cassel. [6420]
8 Handelsregister Cassel.
Zu Aktien⸗Gesellschaft für Beton⸗ und Monierbau, Berliu. Zweignieder⸗ lassung Cassel, ist am 22. Aprit 1916 eingetragen: Dem Kaufmann Curt Wicher in Berlin ist derart Prokura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitglied zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.
Kgl. Amtsgericht, Abt. 13, zu Cassel.
Crefeld. [6246]
In das hiesige Handelsregister ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft Herm. Horn in Crefeld eingetragen worden:
Der bisherige Gesellschafter Isidor Leyser, Kaufmann in Crefeld, ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Prokura des Leopold Leven bleibt bestehen.
Crefeld, den 19. April 1916.
Königliches Amtsgericht.
Danzig. [6421] In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 6, betreffend die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma „D. Aron“ in Königsberg i. Pr. mit einer Zweig⸗ niederlassung in Danzig, am 20. April 1916 eingetragen, daß die Zweignieber⸗ lassung in Danzig aufgehoben ist. Königl. Amtsgericht, Abt. 10, zu Dauzig.
Detmold. [6422]
In unser Handelsregister Abt. B ist zu Nr. 10 Dresdner Bank Geschäfts⸗ stelle Detmold eingetragen:
Der Bankdirektor Carl Hrdina in Grunewald ist nicht mehr stellvertretendes, sondern ordentliches Mitglied des Vor⸗ stands. Zum Mitgliede des Vorstands ist bestellt der Bankdirektor Wilhelm Klee⸗ mann in Berlin⸗Schöneberg. um stell⸗ vertretenden Mitgliede des Vorstands ist bestellt der Bankdirektor Raphael Eber⸗ hardt in Charlottenburg.
Detmold, den 17. April 1916. Fürstliches Amtsgericht. I.
Döbeln. Auf Blatt 461 des Handelsregisters, hier, über die Firma Döbeiner Straßen⸗ bahn in Döbeln ist heute eingetragen worden, daß der Rentner Feodor Egbert Dietrich in Döbeln als Mitglied des Vorstandes ausgeschieden und jetzt der Rentner Moritz Hugo Walther in Döbeln Mitalied des Vorstandes ist. Döbeln, den 22. April 1916.
Königliches Amtsgericht.
[6423] N.
Dresden. [6424]
In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden:
1) auf Blatt 13 993: Die Firma Auskunftei „Reform“ Bernhard Skrzipale in Dresden. Der Kaufmann Alfred Bernhard Skrzipale in Dresden ist Inhaber.
2) auf Blatt 9985, betr. die Firma Residenz⸗Drogerie Adolf Kunstmann in Dresden: Der Inhaber Emil Adolf Kunstmann ist gestorben. Der Kaufmann Eugen Moritz Reinhold Richter in Groß⸗ zschachwitz ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts be⸗ ründeten Verbindlichketten des bisherigen
nhabers, es gehen auch die im Betriebe begründeten Forderungen nicht auf ihn über. Die Firma lautet künftig: Resi⸗ denz⸗Drogerie Adolf Kunstmann Nchf.
3) auf Blatt 13 264, betr. die Firma Paul Olesch in Dresden: Die Firma ist erloschen.
Dresden, den 26. April 1916.
Königliches Amtsgericht. Abt. III.
Düsseldorf. [6241]
Bei der Handelsregister A Nr. 3822 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma „D. Marin & Sohn“, mit dem Sitze der Hauptniederlassung in Bremen und einer Zweigniederlassung in Düssel⸗ dorf, wurde am 22. April 1916 nach⸗ getragen, daß der Sitz der Hauptnieder⸗ lassung von Bremen nach Düsseldorf verlegt und der Elsa Schulze, hier, Einzel⸗ prokura erteilt ist.
Amtsgericht Düsseldorf.
Eigenach. [6209]
In Abteilung B des Handelsregisters ist unter Nr. 76 die Aktiengesellschaft in Firma: Dresdner Bank Geschäftsstelle Eisenach in Eisenach — Zweignteder⸗ lassung der Dresdner Bank mit dem Sitz in Dresden — eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist nach den Be⸗ schlüssen der Generalversammlungen vom 12./29. Nov'mber 1872, 28. November 1873, 10. September 1879, 17. Januar 1881, 7. Juni 1883, 18. Mat 1885, 8. Oktober 1887, 4. Mai 1889, 10. August 1892, 2. April 1895, 9. August 1897, 8. April 1899, 22. Dezember 1903, 25. Juni 1904, 26. September 1906, 30 März 1907, 30. März 1909, 30. März 1910, 23. April 1910 und 31. März 1915 sowie der Aufsichtsratssitzuag vom 23. April 1910 errichtet. G genstand des Unternehmens der Gesellschaft ist der Betrieb des Bank, und Kommissions⸗ geschäfts in allen seinen Zweigen; sie kann Unternehmungen in das Leben rufen, auch ist sie berechtigt, Zweig⸗ niederlassungen, Agenturen und Komman⸗ diten zu errichten. Insbesondere gehört die Fürsorge für die bankgeschäftlichen Bedürf⸗ nisse der deutschen Erwerbs⸗ und Wirt⸗ schaftsgenossenschaften zu den Aufgaben der Gesellschaft. Das Akrtienkapital be⸗ steht aus 200 000 000 ℳ und zerfällt in 60 000 Aktien zu je 600 ℳ, in 136 653 Aktten zu je 1200 ℳ, in 3 Aktien zu je 1600 ℳ, 1 Aktie zu 1733 ℳ 33 ₰, 1 Aktie zu 1866 ℳ 67 ₰ und 4 Aktien zu je 2000 ℳ Deutscher Reichswährung Alle Aktien lauten auf den Inhaber. Die Ausgabe von Aktien zu einem höheren Betrage, als dem Nennbetrage, ist statt⸗ haft. Die Direktion ist der Vorstand der Gesellschaft im Sinne des Handelsgesetz⸗ buchs. Dieselbe besteht aus zwei oder mehr Mitgliedern, welche vom Aufsichtsrat ernannt werden. Dem Aussichtsrat steht das Recht zu, Stellvertreter der Direktoren zu ernennen; auch kann derselbe einzelne seiner Mitglieder in den Vorstand auf eine im voraus begrenzte Zeit delegieren. Willenserklärungen, insbesondere Zeich⸗ nungen des Vorstands, sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie von zwei Mitgliedern des Vorstands oder von einem Mitglied in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen abgegeben sind. Stellvertretende Vorstandsmilglieder stehen in dieser Beziehung den Vorstands⸗ mitgliedern gleich. Willenserklärungen, welche von zwei Prokuristen innerhalb des gesetzlichen Umfanges der Prokura abge⸗ geben werden, sind für die Gesellschaft ebenfalls verbindlich. Soweit nicht die Niederlassungen unter gleichen Firmen⸗ bezeichnungen betrieben werden, ist die Prokura auf die Geschäfte derjenigen iederlassungen beschränkt, für welche sie erteilt ist. Die Bestellung von Einzel⸗ prokuristen ist ausgeschlossen. Die Hand⸗ lungsbevollmächtigten sind nur zur Vor⸗ nahme der Geschäfte ermächtigt, fur welche die Vollmacht erteilt ist. Hen Unter⸗ schriften der Zeichnungsberechtigten kann erforderlichenfalls das Siegel der Gesell⸗ schaft beigedrückt werden. Auf Zweig⸗ niederlassungen findet dies mit der Maß⸗ gabe Anwendung, daß den Unterschriften
Reich
rqeberreqiseintransrolle über Warenteichen,
itel
cheint in der Regel täglich. — Der inzelne Nummern kosten 20 ₰. —
der Zeichnungsberechtigten der Zweignieder⸗ lassung das Siegel der Zweigniederlassung beigedrückt werden kann. Als Vorstands⸗ mitglieder sind die Direktoren: a Ge⸗ heimer Kommerzienrat, Konsul Eugen Gutmann, b. Henry Nathan, c. Felir Jüdell, d. Herbert Gutmann, e. Karl rdina, f. Wilhelm Kleemann, alle in erlin; als stellvertretende Vorstands⸗ mitglieder sind die stellvertretenden Di⸗ rektoren: g. Bruno Theusner, h. Franz Marcuse, i. William Freymuth, k. Raphael Eberhardt, alle in Berlin, bestellt. Den Bankprokuristen Arnold Martin in Erfurt und Wilhelm Link in Eisenach ist für die in Eisenach neu errichtete Zweignieder⸗ lassung Gesamtprokura erteilt mit der Maßgabe, daß jeder von ihnen berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einer anderen zur Vertretung dieser Niederlassung be⸗ rechtigten Person oder mit einem anderen Prokuristen dieser Niederlassung die Firma per procura zu zeichnen. Alle von der Gesellschaft ausgebenden Bekannt⸗ machungen, welche mit der Firma der Gesell⸗ schaft und deren Zeichnung in Gemäßheit von § 16 des Gesellschaftsvertrags zu vollziehen sind, erfolgen, insoweit das Gesetz nicht etwas anderes vorschreibt, durch einmalige Einrückung in den Deutschen Reichsanzeiger, das Dresdner Journal (jetzt Sächsische Staats eitung), den resdner Anzeiger, die Berliner Börsen⸗Zeitung, den Berliner Börsen⸗ Courier, und gelten dadurch als statuten⸗ gemäß verkündet. Der Aufsichtsrat darf in bezug auf die Gesellschaftsblätter (mit Ausnahme des Reichsanzeigers) jederzeit einen Wechsel vornehmen und hat einen darauf gerichteten Beschluß in den ver⸗ bleibenden Blättern bekannt zu machen. Handelt es sich um die Einberufung einer Generalversammlung — solche werden in der Regel durch die Direktoren mittels öffentlicher, nach Vorschrift des § 4 des Gesellschaftsvertrags zu erlassender Ein⸗ ladung berufen —, so hat zwischen dem Erscheinen der Einladung und dem Tage der Generalversammlung ein Zeitraum von mindestens drei Wochen innezuliegen. Eifenach, den 20. April 1916. Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. IV.
Elbing. [6425] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute zu Nr. 399 bei der Firma Wilhelm Studtt in Elbing eingetragen, daß dem Fräulein Alma Studti in Elbing Prokura erteilt ist. Elbing, den 25. April 1916. Köntgliches Amtsgericht.
Emmerich. [65651 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 242 ist heute bei der Firma Speditions⸗ Schiffahrts & Kohlen Kontor, In⸗ hater Witwe Heinrich Wenkums in Emmerich eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. 8 Emmerich, 21. April 1916. Königliches Amtsgericht.
Essen, Ruhr. [6488]
In unser Handelsregister ist am 17. Aprik 1916 eingetragen zu B Nr. 358, betreffend die Firma Essen Mülheimer Grund⸗ stücks⸗Kauf⸗ und Baugesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen: An Stelle des abberufenen Max Galke ist der Kaufmann Wilhelm Rau zu Dortmund zum Geschäftsführer bestellt.
Kgl. Amtsgericht Efsen.
Essen, Ruhr. [6489]
In unser Handelsregister ist am 20. April 1916 eingetragen zu B Nr. 245, betreffend die Firma Drahtseilverband Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Essen: Das Stammkapital ist auf Grund Be⸗ schlusses der Gesellschafterversammlung vom 26. Januar 1914 um 1500 ℳ erhöht und beträgt jetzt 25 000 ℳ.
Königliches Amtsgericht Essen.
Flensburg. [6426] Eintvagung in das Handelsregister vom 18. April 1916.
Firma und Sitz: Fleusburger Käse⸗ bemae Georg Hansen & Co. in Fleus⸗
urg.
Persönlich haftende Gesellschafter: Kauf⸗ mann Georg Hansen in Flensburg, Kauf⸗ mann Jens August Hansen daselbst. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Februar 1916 begonnen.
Fleusburg, den 18. April 1916.
Königliches Amtsgericht. Abt. 9.
Flensburg. [6427] Eintragung in das Handelsregister vom 19. April 1916.
Bei der Gesellschaft „Teerverwertung Hansopyr“ Gefellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Flensburg: Die