1916 / 100 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 28 Apr 1916 18:00:01 GMT) scan diff

16“

Vertretungsbefugnis des Kaufmanned Christoph Matthias Hansen in Flensburg als Geschäftsführer ist beendigt. Flensburg, 1n Amtsgericht.

Gotha. Bekanntmachung. 6428]

8 Handelsregister Abteitung B ist heute unter Nr. 164 folgendes eingetragen worden:

Firma: Wilhelm Hofmeister Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Ohrdruf. Gegenstand des Unternebhmens ist Einkauf, Verkauf und Verwertung von Nahrungsmitteln, vorzugs⸗ weise für die Verpflegung don Truppen und Krtegsgefangenen, sowie die Ueber⸗ nahme der Rechte und Pflichten aus den Verträgen, welche die Herren Georg Kossenhaschen und Wilhelm Hofmeister mit der Militärverwaltung und der Stadt

angensalza bezüglich der Verpflegung der A

Kriegsgefangenen in Ohrdruf und Langen⸗ sza geschlossen haben. Stammkapital

Geschäftsführer ist Kaufmann Georg vx Gesellschaftsvertrag om 30. März 1916 Die öffentlichen Zekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ olgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ nzeiger.

Gotha, den 20. April 1916. Herzogl. S. Amtsaericht. 3.

audenz. [6429] Im hiestgen Handelsregister Abt. B Nr. 8 ist heute der Kaufmann Josef Bever zu Graudemn zufolge seiner durch Beschluß eg Aufsichterats dom 8. April 1916 er⸗ folgten Wahl als Vorstand der Firma Genrg Jalkowski Akriengesellschaft mit dem Sitz in Graudenz eingetragen. Graudenz, den 22. April 1916. Köntgliches Amtsgericht.

uben. [6430] In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 1 Berlin Guben'er Hut⸗ fabrit, Aktiengesellschaft vormals A. Cohn eingetragen, daß Hermann Buchbolz auzs dem Vorstande aus⸗ geschieven ist. Guben, den 20. April 1916. 8* [6499]

Königliches Amtsgericht. In unser Handelsregister ist bei der

Hagen, Westf.

unter A 453 eingetragenen offenen Handels⸗

gesellschaft Gahl &R Bauer in Hagen

heute folgendes eingetragen: Die Liquidatton ist beendet. Die Firma

ist erloschen.

Hagen i. Westff., den 19. April 1916.

Königliches Amtsgericht.

8 Hangoen. Westf. [6490]

In unser Handelsregister A 828 ist bei der offenen Handelsgesellschaft Schmit 4& Steffen zu Hagen heute folgendes ein⸗ getragen: .

Die dem Bergassessor a. D. Hermann Huth in Hagen erteilte Prokura ist er⸗ loschen. Dem Kaufmann Adolf Burmester zu Hagen ist Prokura erteilt.

Hagen (Westf.), den 19. April 1916.

Königkiches Amtsgericht.

Harburg, Elbe. [6431] In unser Handelsregister ist bei der Firma Dresdner Bank Filiale Har⸗ burg in Harburg heute eingetragen: Bankdirektor Carl Hrdina in Berlin⸗ Grunewald ist nicht mehr stellvertretendes, sondern ordentliches Mitglied des Vor⸗ stands. Bankdtrektor Wilhelm Kleemann in Berlin⸗Schöneberg ist zum Mitglied des Vorstands und der Bankdirektor Raphael Eberhardt in Charlottenburg zum stellvertretenden Vorstandsmitalied bestellt. Harburg, den 18. April 1916. Königliches Amtsgericht. IX.

Hermsdorf. Kynast. [6563] Im Handelsregister ist heute das Er⸗ löschen der Firma: Schneegrubenbande, Richard Greulich, Petersdorf i. R., eingetragen worden. Hermsdorf (Kynast), den 20. April

Königl. Amtsgericht.

Hof. Handelsregister betr. [6432]

1) „Internationale Transport⸗Ge⸗ sellschaft Gebrüver Gondrand, Aktien⸗ gesellschaft, Filiale Hof.“ Zweig⸗ niederlassung Hof aufgegeben und Firma erloschen. 8.

2) „Bayerische Handelsbank, Filiale Seib“ und „Baverische Handelsbank, Filiale Markirenwitz“: Gesamtprokura des Bankbeamten Christof Rothemund in Hof erloschen.

Hof, den 25. April 1916.

K. Amtsgericht. 8

Hohenwestedt, [6213]

In das Handelsregister Abteilung B ist hbei der Todenbütteler Spar⸗ und Leih⸗ kasse, G. m. b. H., in Todenbüttel heute folgendes eingetragen worden: Fär den ausgeschiedenen Geschäftsführer Land⸗ mann Eggert Lucht in Beringstedt ist der Landmann Claus Lemster in Haale ge⸗ wählt worden.

Hohenwestedt, den 18. April 1916.

Königliches Amtsgericht.

Iserlohn. [6433] Handelsregister Abt. A Nr. 194, Firma Rose & Schreyner, Ilerlohn: Die Prokura des Kaufmanns Albert Falke in Iserlohn ist erloschen. 1 Iserlohn, den 20. April 1916. Königliches Amtsgericht.

Kirchhkundem. 168491] In das Handelsregister A ist zu Nr. 54

Das Geschäft ist durch Erbfall auf den

Kaufmann Heinrich Oppenbeim in Kirch⸗

hundem übergegangen, der es als alleiniger

unter unveränderter Firma fort⸗

führt.

Die Prokura des Heinrich Oppenheim

ist erloschen.

Kirchhundem, den 13. April 1916. Köntgliches Amtsgericht.

Köslin. [6439] In das Handelsregister AK Nr. 162 ist bei der Firma Karl Fischer’s Nach⸗ folger, Robert Klitzke, Dampfziegelei Köslin am 17. April 1916 eingetragen: Die Firma lautet jetzt Robert Klitzke, Dampfziegelei, Köslin.

Amtsgericht Köslin.

*

Magdeburg. 136) Bet der Firma „Maschinen⸗ und rmaturen⸗Fabrik vorm. C. Louis Strube Axctiengesellschaft“ hier, unter Nr. 18 der Abteilung B des Handels⸗ registers, ist heute eingetragen: Die in der Generalversammlung vom 5. Juni 1914 deschlossene Herabsetzung des Grundkapitals ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt jetzt 874 000 (874 Inhaberstammaktien zu ije 1000 ℳ).

Magdeburg, den 25. April 1916. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

Nünchen. [6060] Bekanntmachung. Handelsregister. I. Neu eingetragene Firmen.

1) Sigmund Kohn. Sitz München. Inhaher: Kaufmann Sigmund Kohn in München, Herrengarderobegeschäft, Färber⸗

graben 27. 2) A. Fürhauser & Co. Sitz München. Offene Handelsgesellschaft Beginn: 1. April 1916. Seifen⸗, Par⸗ fümerie⸗ und Neuheitenvertriebsgeschäft, Färhergraben 4. Gesellschafter: Alois Fürhauser, Kaufmann, und Anna Hefele, Baumeisterstochter, beide in München. 3) Orientalische Tabak. & Ciga⸗ retten⸗Fabrik St. Paul Koroneczyk & Co. Sih München. Kommandtt⸗ gesellschaft. Beginn: 19. April 1916. Persönlich haftender Gesellschafter: Paul Koronezdk, Fabrikant in München. Ein Kommanditist. Geschäftslokal: Kanal⸗ straße 27 (s. 111). 4) Alster & Libsker. Sitz München. Offene Handelsgesellschaft. Beginn: April 1915. Sackgroßhandlung, Ringseisstr. 3. Die Gesellschafterin Beile Libsker ist von der Vertretung der Gesellschaft ausge⸗ schlofsen. Gesellschafter: Markus Alster, Kaufmann, und Beile Libsker, Kauf⸗ mannsehefrau, beide in München. 5) Johaun Andre, Sit Münunchen. Inhaber: Kaufmann Jobann Andre in München, Kartoffel⸗ und Landesprodukten⸗ großhandlung, Humboldtstr. 32. 6) Gesellschaft zur Förderung des Kleinwohnungswesens, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Gesellschaft mit bes ränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. April 1916 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist die vorübergehende Erwerbung von im Zwangsvollstreckungs⸗ wege befindlichen Kleinwohnungsbauten und Einfamilienhäusern oder hierzu be⸗ stimmten Baugründen, um sie ihrer sozialen Besttmmung zu erhalten und dieser bal⸗ digst durch Veräußerung unter günstigen Bedingungen an die unteren und mittleren Volkskreise wieder zuzuführen, ferner die Vermittlung von Hypothekdarleben jur Förderung und Erhaltung von Klein⸗ wohnungsbauten und Einfamilienhäusern. Stammkapital: 23 000 ℳ. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind sie nur zu je zweien gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma berechtigt. Geschäftsführer: Taver Brenner, Partteführer in München. Gesetzlich vor⸗ geschriebene öffentliche Bekanntmachungen der Gesfellschaft erfolgen in der Bayer. Staatszeitung. Geschäftslokal: Elisenstr. 7. II. Veränderungen bei eingetragenen

Firmen.

1) Schloßbrauerei Guttenburg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator: Bruno Ritter von Generalvertreter in

afing.

2) Kuorr & Hirth, Münchuer Neueste Nachrichten. Sitz München. Prokurist: Alexander Skuhra.

3) norr Hirth Gesellschaft mit beschränkter Haftung Sitz München. Prokurist: Alexander Skuhra.

III. Löschungen eingetragener Firmen. Eh e aehedeach Siz München.

1 8

Mänchen, 22. April 1916.

K. Amtsgericht.

München. ““ Bekanntmachung. Handelsr 1b Veränderungen bei eingetragenen Firmen.

1) Münchener Ziegel⸗Verkaufsver⸗ einigung, Gesellschaft mit beschräukter Haftung. Sitz München. Die Gesell⸗ schafterversammlung vom 12. April 1916 hat Aenderungen des Gesellschaftsvertrage nach näherer Maßgabe des eingereichten Protokolls beschlossen, im besonderen hin⸗ sichtlich des Gegenstandes des Unter⸗ nehmens. Dieser ist nunmehr der Ver⸗ trieb der von den Gesellschaftern aus Lehm oder Ton hergestellten ungebrannten und gebrannten Handstrich, und gewöhnlichen Maschinenhintermauersteinen, ausschließlich der übrigen Erzeugnisse der von den Ge⸗ sellschaftern betriebenen Ziegeleien, jedoch einschließlich der sogenannten Kanalaus⸗ schußsteine, soweit sie zu Hochbauten Ver⸗

hierauf bezüglichen Geschäfte für Rechnung der Gesellschaft, ferner alle Maßnahmen ur Regelung der Erzeugung und des Ab⸗ aüe der vorgenannten Fabrikate, der Ab⸗ chluß von Kartellvertraͤgen mit anderen derartigen Unternehmungen und der Er⸗ werb vorgenannter Erzeugnisse von außer⸗ halb der Vereinigung stehenden Ziegelelen. 2) Altiengesellschaft Münchener Chromolithografische Kunstanstalt. Sit München. Die Generalversamm⸗ lung vom 29. März 1916 hat Aende⸗ rungen des Gesellschaftsvertrags nach näherer Maßgabe des eingereichten Proto⸗ kolls beschlossen. 1 3) Münchener Allgemeine Terrain⸗ Gesellschaft. Sitz München. Die Generalversammlung vom 18. April 1916 hat eine Aenderung des Gesellschaftsver⸗ trags nach näherer Maßgabe des einge⸗ reichten Protokolls beschlossen. München, den 26. April 1916.

K. Amtsgericht.

M.-Gladbach. [6493] In das Handelsregister A Nr. 236 ist bei der Firma Fröhlich & Co. ig M.⸗Gladbach eingetragen: 1 Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Oskar Fröhlich ist alleiniger Inhaber der Firma. M.⸗Gladbach, den 20. April 1916. Kgl. Amtsgertcht.

Nürnberg. Handelsregistereinträge. 8 1) Erste Nürnberger Waffelfabrik Gebr. Seim in Nürnberg. Die Firma wurde geändert in: Nürnberger Waffel⸗ und Lebkuchen⸗Fabrik Gebr. Seim. 2) Warenhaus zum Strauß Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Hastung in Nürnberg. Der Dtrektorsgattin Kathaͤ⸗ rina Kahl in Nürnberg ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß sie in Gemein⸗ schaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Nürnberg, 22. April 1916. K. Amtsgericht Registergericht.

Offenbach, Main. [6495] Bekanntmachung.

In unser Handelsregister wurde ein⸗

getragen zur Firma August Eichhorn

zu Offenbach a. M. A/326: Die

[6494]

a. M. erteilte Prokura ist erloschen. Großherzogliches Amtsgericht.

olpe. [6497] In unser Handeleregister B ist bei der unter Nr. 6 eingetragenen Gesellschaft Wendener Strumpffabriken Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Wenden, mit Zweigniederlassung in Berlin heute folgendes eingetragen worden: „Die Prokura des Kaufmanns Karl Brenke in Cöͤln ist erloschen.“ Olpe, den 15. April 1916.

Königliches Amtsgericht. Pegau. [6437] Auf Blatt 245 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute das Erlöschen der Firma Friedrich Dietsch in Pegau eingetragen

wporbop worden.

Pegau, am 22. April 1916. Königliches Amtsgericht.

Potsdam.

8

16438] In unser Handelsregister A ist heute

unter Nr. 920 die Firma „Otto Frey⸗ berg“ mit dem Sitze in Potsdam und als deren Inhaber der Bankier Otto Frevberg in Potsdam eingetragen worden. Potsdam, den 19. April 1916.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 1.

Radolfzell. [6498] Zum Handelsregister A O.⸗Z. 213, Louis Sautter, Singen, ist eingetragen: Die Firma ist infolge des am 23. März 1915 erfolgten Todes des bisberigen In⸗ habers auf Frau Louis Sautter Witwe, Margaretha geb. Diefenbacher, in Singen übergegangen.

Radolfzell, den 19. April 1916.

Großb. Amtsgericht.

Rathenow. [6439] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 418 ist bei der Firma M. & C. Fieberkorn in Rathenow heute fol⸗ gendes eingetragen worden: 2 Die Gesellschaft ist aufgelbst. Die Firma ist erloschen. Rathenow, den 19. April 1916. Königliches Amtsgericht.

Rawitsch. [6562] In unser Handelsregister Abt. A ist beute bei Nr. 193 (Firma Ignatz Pio⸗ trowski Görchen) eingetragen worden, daß das Geschäft auf Frau Stanislawa Piotrowski, geb. Lulkiewicz in Görchen übergegangen ist und von dieser unter der bisherigen Firma weitergeführt wird. Rawitsch, den 25. April 1916. Königliches Amtsgericht. 8

Rottweil. [6440] Kgl. Amtsgericht Nottweil. Im Handelsregister wurde heute einge⸗ tragen: Abteilung für Gesellschaftsfirmen: 1) bei der Firma Vereinigte Köln⸗ Rottweiler Pulverfabriken in Berlin, Zweigniederlassung Rortweil: Die Pro⸗ kura des Eduard Bansa in Berlin⸗Grune⸗ wald ist erloschen. 2) Die Firma Allgemeine Trans⸗ portgesellschaft vormals Gondrand und Mangili, mit beschränkter Haf⸗ tung in Berlin, e Rottweil. Der Gesellschaftsvertrag ist

dem Kaufmann Carl Fischer zu Offenbach

1

geändert worden. nehmens ist der Betrieb eines Speditions⸗ er Die Gesellschaft ist berechtigt, si

1

8

Offenbach a. M., den 25. April 1916.

teiligen und Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Art zu erwerben. Das Stamm⸗ kapital der Gefellschaft beträgt 2 000 000 ℳ. Zu Geschäftsführern sind bestellt: 1) Anton Strobel, Kaufmann in Berlin, Daetwvler, 3) München. b t wird, mebrere Geschäftsführer bestellt sind, ge⸗ meinschaftlich von zwei Geschäfisführern oder von einem Geschättsführer und einem

aufmann Jäger, Kaufmann in Stuttgart, ist Einzel⸗ prokura für die Zweigniederlassung

Rottweil erteilt.

Schwenningen: Die Firma ist erloschen.

907 abgeschlossen und am 1. März 1916 Gegenstand des Unter⸗

an anderen Unternehmungen, die ähn⸗

iche Geschäftszwecke verfolgen, zu be⸗

2) Otto Kaufmann in Mannheim, Valentin Ghisler, Kaufmann in Die Gesellschaft wird, wenn

kuristen vertreten. Dem Gustav Rieger, in Rottweil, und Eberhard

in

Abteilung für Einzelfiemen: b Bei der Firma Otto Lauterwasser in

Den 25. April 1916.

Schneidemüht. [6441] In unser Handelsregister A ist unter Nr. 255 die Firma Rudolf Schneider in Schneidemühl und als deren Inhaber der Bahnhofswirt Rudolf Schneider hier eingetragen worden.

Schneidemühl, den 25. April 1916.

Königliches Amtsgericht.

Schweinfart. Bekanntmachung. „Deutsche Star Kugelhalter Ges. mit beschräukter Haftung“, Sitz Schweinfurt. Dem Geschäftsleiter Georg Schildgen in Schweinfurt ist Prokura erteilt. Schweinfurt, den 25. April 1916. K. Amtsgericht, Registergericht. Schwerte, Ruhr. [6443] In unser Handelsregister Abt. B Nr. 25 ist beute bei der Firma Natorp und Löhberg G. m. b. H. in Westhofen folgendes eingetragen: Der Fabrikant Friedrich Scholle ist am 1. Juli 1915 als Geschäftsführer aus⸗ geschieden. Schwerte, den 15. April 1916. Königliches Amtsgericht.

[6442]

[6444] ommerfeld, Bz. Frankf. O. 1 In das Handelsreaister Abtetlung A ist bei der unter Nr. 81 vermerkten Firma „Kaufhaus Paul Lachmann“ in Sommerfeld folgendes eingetragen wor⸗ den: Die Ftrma ist geändert in „Paul Lachmann“.

Sommerfeld, den 18. April 1916. Königliches Amtsgericht.

Tessin, Mecklb. [6445]

In unser Handelsregister ist heute ein⸗

getragen, daß die Firma Paul Wilken

in Tessin erloschen ist.

Tessin, den 19. April 1916. Großherzogliches Amtsgericht.

Velbert, Rheinl. [6446] In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 47 bei der Firma Arma⸗ turenwerk Gesellschaft mit beschränkter Hastung in Velbert folgendes einge⸗ tragen worden: Die unrichtige Eintragung der Ab⸗ berufung des Fabrikanten Heinrich Grotbe in Velbert als Geschäftsführer wird dahin berichtiägt, daß diese Abberufung erfolgt ist durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 10. Juli 1915.

Velbert, den 18. April 1916.

Amtsgericht.

Warburg. [6447]

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 75 ist heute die Ftrma Johann Koppen⸗ berg in Warburg und als deren In⸗ haber der Metzgermeister und Viehhändler Johann Koppenberg hier eingetragen worden.

Warburg, den 22. April 1916.

Königliches Amtsgericht.

Waren. [6448] In unser Handelsregister ist zur Firma Molkerei Waren Gesellschaft mit beschränkter Haftung beute eingetragen, daß an Stelle des Brauereibesitzers Friedrich Neumann in Waren der Gutsbesitzer Carl Pentzlin zu Panschenbagen zum Stell⸗ vertreter des Vorsitzenden des Vorstands gewählt ist. Waren, 26. April 1916. Großherzogliches Amtsgericht.

Weiden. Bekauntmachung. [6449] In das Gesellschaftsregister wurde ein⸗ getragen: „Egerer &/ñ Bruchner“, offene Handelsgesellschaft, Sitz: Floß. Infolge Konkurseröffnung über das Vermögen bes Gesellschafters Erhardt Egerer hat sich die Gesellschaft aufgelöst. Als Liqutdatoren kommen in Betracht⸗ 1) Hans Tröger, Rechtsanwalt in Wun⸗ siedel, 2) Job. Adam Bruchner, Stein⸗ hauereibesitzer in Wunsiedel. Weiden, den 25. April 1916. K. Amtsgericht Weiden, Registergericht.

Genossenschaftsregister.

Achern. 176450] Zu Ord.⸗Zahl 6 des Genosseuschafts⸗ registers „LEablicher Krevitverein

schaft mit unbeschränkter in Oeusbach ist unterm 22. eingetragen worden: storbenen Adolf Weber, Altbür ist Bernhard Armbruster, W bach, in den Vorstand gewählt.

am 20. April 1916 eingetragen:

Haftpft. April zurgermeist irt in O

Achern, den 25. April 1916 Großh. Amtsgericht.

Augsburg. Bekanntmachung. s In das Genossenschaftsregister n 1) Bei „Darlehenskassenverein lach eingetragene Genossenschaft me⸗ unbeschränkter Hafipfli cht’ in Hurlache An Stelle des ausscheidenden Vereinzdor. stehers Jakob Spatz wurde der Laad Josef Ziegler in Hurlach gewählt.

2) Bel „Rotter Darlehenskaß Verein eingetragene Genosseasc mit unbeschrünkter Haftpflicht in Pas bei Landsberg: An Stelle des J Kreittmapr wurde der Krämer Ger Piller in Rott in den Vorstand gewäͤhl Augsburg, am 25. April 1916. 9

K. Amtsgericht.

aden-Baden. [6451

Genossenschaftsregistereintrag Bd⸗ O.-Z. 12 Gemeinnützige Bau⸗ genossenschaft Baden⸗Baden e., h m. b. H. in Baden⸗Baden —: Altg. Sexauer ist aus dem Vorstand auba schieden, an seiner Stelle wurde Geschäftz führer Michael Pichler in Baden zan Vorstandsmitglied gewählt. F Baden, den 18. April 1916.

Großh. Amtsgericht. u“ Bamberg. b 164 Im Genossenschaftsregister wurde he eingetragen bet der Firma „ichteufelfer Lagerhaus⸗Genossenschaft, eir, tragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Liquidation“ Lichtenfels: Die Vertretungsbefugnis Liquidatoren ist beendigt. Bamberg, den 25. April 1916. Kgl. Amtsgericht.

Bischofswerda, Sachsen. [647 Auf Blatt 18 des hiesigen Genessa⸗ schaftsregisters, den Gemeinnühigen Bauverein Demitz⸗Thumitz, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränk ter Haftpflicht in Demitz⸗Thunit betr., ist heute eingetragen worden; Der Prokurist Max Weineck ist a Vorstandomitglted ausgeschieden. D. Kaufmann Max Ulbricht in Demg Thumitz ist zum Vorstandsmitzlied h. stellt worden. Bischofswerda, am 22. April 1916. Königliches Amtsgericht.

Biomberg, Lippe. 8 In dem Genossenschaftsregister nt ch⸗ getragen, daß der Lehrer Pankeke h Schieder an Stelle des verstorbenen Ritzen gutspächters vom Scheidt auf Freümisa zum Mitglied des Vorstands der Wöß⸗ beler Spar⸗ und Darlehnskaße ge⸗ wählt ist. Blomberg, den 20. April 1916. Fürstliches Amtsgericht. 1.

Breslau. sonbcj In unser Genossenschaftsregister Nr. 9 ist bei der Tischler⸗Rohstoff⸗ und Wert⸗ genossenschaft Eingetragene Genoffen⸗ schaft mit beschränkter Hafrpflichti Rosenthal am 19. 4. 1916 cingetm

worden: Vorstand, verstorden Tische⸗ meister Joseph Erkel, gewählt Tischke meister Adolf Schulz. V Amtsgericht Breslau. 1

Deutsch-Krone. In das Genossenschaftsregister i der unter Nr. 14 verzeichneten Rosch Molkereigenossenschaft, ein gerrageneg Genossenschaft mit undeschrünktmg Haftpflicht in Rose beute em, worden, daß di⸗ Vertretungsbefug Liquidatoren: Rittergutsbesitzer Jordan, früher in Gut Rose, Berlin, Gutsbesitzer Alberr Mal Rose und Besitzer Amandus Wag selbst, beendigt ist.

Deutsch⸗Krone, den 15. Aprll

Königl. Amtsgericht

Düsseldorf. 8 Bei der unter Nr. 62 des R. eingetragenen Genossenschaft „Konsun⸗ verein „Gemeinwohl“ für Düssehhm und Umgegend, eingerragent be

nossenschaft mit beschrünkter pflicht“ hier, wurde heune folgent getragen: Durch den Beschluß der d versammlung vom 10. April 1916 Statut abgeändert und neu gefaßt Gegenstand des Unternehmens itt 1. gemeinschaftliche Einkauf von Leben Wirtschaftsbedürfaissen im großer Ablaß im kleinen an die Mitalieder höchte Zahl der Geschäftsanteile fuür Genossen beträgt jetzt 300. B. machungen erfolgen unter der Fir Genossenschaff, gezeichner von min 2 Vorstandsmitgliedern, und wenn i Aufsichtsrat ausgehen, unteneichnt beslen Vorsitzenden, in der Woche⸗ „Der Werkverein“ oder in bder borfer Zeitung“., Der Vorstand aus 1) dem Vorsitzenden, 2) den 8 führern, 3) dem Schifrfübrer⸗ Kontrolleuren, Die Willenser . der Genossenschaft erfolgen rechts 8 durch zwei Vorstandsmitglieder, eee in der Regel vom Vorsitzenden vn Geschäftsführer oder von zwei a⸗ fübrern. Im Verhinberungsfalle 8 Genanaten zeichnet der Schrinfübe⸗ Püfsetvorf, den 18. Avpril 191E.

A& der Firma Bernhard Opgp es 6 in Kirchhundem eingetragen:

wendung finden, sowie die Vornahme aller

am 26. Januar 1907 und 28. Februar

Oeusbach, eingetragene Geuossen⸗

Könlgliches Amtsgericht⸗

gexernför

3„ unser

lase 8&. nades ein harges ist a

zeden und an seine Stelle aus Staack in Fleckeby in den Vorstand —2—2

Königliches Amtsgericht. sburg.

len 1 Fmtragung t t Graveuste lbrul 1916 Fleus

rrankenstein, Schles. zs das Genossenschaftsregister ist bei der zur Nr. 10 eingetragenen ESpar⸗ und Karlehnskaffe eingetraßene Genossen⸗ chast mit unbeschränkter Haftpflicht n Briesnitz heute eingetragen worden,

—,, Stee Stelle

r02 4* Umnbemitg

m

enstei

Königliches Amtsgericht.

guf Blatt 4 eFama Epa erein Roda ragene Gen hräntter Ha

Pheute eingetragen worden, daß 1) Alfred Weber nicht mehr Mitglied Vorstands ist,

2) Bruno H

igt nicht mehr Stellvertreter von Vor⸗ ndsmitgliedern sind und 3 )) die Eutsbesitzer Richard Voigt vund

nuno Herold,

aer des Vor Frohburg, Köni

ummersbach.

iragen worden, daß der Landwirt Karl

nsenberg von

und der Wafferleitungsgenossenschaft

ardt⸗Hanfga

geschieden un

fmann Fried

ich gewählt worden ist. gummersbach, 19. April 1916. Königliches Amtsgericht.

adersleben, Schleswig. [6460] Gen Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G.

85 In das

u. H. in

gisters) eingetragen worden: In Stelle des aus dem Vorstand aus⸗ schedenen Hufners Hans Petersen in

ꝛerup ist der

Jägerupfeld in der Aufsichtsrats sitzung

11. März eneralversamm bestellt.

.

hadersleben, den 11. April 1916.

525 AKLalg

1

irsehberg Das Statut

Uhrskasse e. G. m. u. H. in Cunners⸗

i. R. ist

orf eder sind bes

intig und M de in Cunner

Hirschberg i. Königliches

of.

„Allgemeine

sarke Red witz un b. H.“ in Marktredwitz, A.⸗G.

del: Ebrikarbeite sa aILece. tastsführer.

Hof, den 25.

r

ehoe. In das G Spar⸗ u u. dH. in O er Landman ist aus de an seine

²8 Rusnge in Ottenbüttel in den nd gewählt.

hoe, den 22 April 1916.

nigliches Amtsgericht. Abt. IV.

empen, Rheip.

Dei dem ar

lbeln S

„Rhe Königli önigs voffenschaft zutsgerich

2 1 e 5u 127

gaken,

ebruar 1916 b

burg, den 19. April 1916 Fönigliches Amtsgericht. Abtl. 9.

lieder Paul Spittler und Josef xpelt der Stellenbesitzer Adolf Friemel ind der Gasthausbesitzer Wilhelm Meisner, schhe in Briesnitz, in den Vorstand ge⸗

beschluß vom 4. 2 der tgliedern besteh

2 8

2 8 [6 Genossenschaftsregister btr.

Johann Kunz in Dörflas

K. Amtsgericht.

enossenschaftsregister ist bei ud Darlehnskasse e. G.

9 Handwerker Spar⸗ und sehnskassenverein e. G. m. u. H. heemben⸗Rhein ist heute in das Ge⸗ vchafteregister eingetragen: An Stelle

nabben, Kaufman

bupen. kstund gasttaliet bestellt.

berg, Pr.

ts Königsberg i. Pr. ist am 19. April 1916 bei Molkereigenosseaschaft F

de. 8s [6456 Genossenschaftsregister

Der Hufner

e, den 22. April 1916.

[6457 n das Genossenschaftoregif

in, e. G. m. Generalversa

der Statuten geändert.

[6458

der ausgeschiedenen Vor⸗

ind.

u, den 17. April 1916.

. 111 des Genossenschaftsregisters, r.⸗, Kredit⸗ und Bezugs⸗ und Umgegend, einge⸗ ossenschaft mit unbe⸗ fipflicht, in Roda betr.,

erold und Ernst Richard

beide in Greifenhaln, Mit⸗ stands sind.

den 20. April 1916. gl. Amtsgericht.

116“* chaftsregister ist heute ein⸗

Hanfgarten aus dem Vor⸗

rten, E. G. m. u. H., d an seine Stelle der

rich Schenk von Gummers⸗

ossenschaftsregister ist bei Jägerup (Nr. 18 des Hufner Jobannes Hansen 1916 bis zur nächsten lung zum Vorstandsmit⸗ ches Amtsgericht.

„Schles. der Spar⸗ und

[6461] Dar⸗

durch Generalversamm⸗ März 1916 dahin Vorstand jetzt aus 5 t. Als weitere Mit⸗ tellt: Bachbalter August e- e Karl Püschel, sdorf I. R.

Schl., den 19. April 1916. Amtsgericht.

xr Konsumverein II

d Umgebung, e. G. r Donat Pscherer nun

April 1916. [6463]

ttenbüttel eingetragen:

n Klaus Gloyer in Otten⸗ m Vorstand ausgeschieden Stelle der Landmann

[6479]

Peschges ist n in Kempen⸗

n Eduard

u, den 22. April 1916. ches Amtsgericht.

1[6464) sregister des Königl.

m. u. H.: Durch alversammlung vom

ist bei der Spar⸗ und Datlehns. 2 G. m. u. H. in getragen:

1 fol⸗ Jürgen us dem Vorstande aa e⸗ der Gastwirt

27 2n 19. April 1916 bet der Creditbank b. H. Durch . mmlung vom find die 37, 78 Abs. 2

versammlung dom

in Polling.

EKSGlin

In das Genossenf bei der

olterei, e. G.

am 20. April 1916

Hosbefiter August

Vor

[6465] er Nr. 59 Merfiner H. in Schwessin zum stellvertre zn in Schwesfin sands gewaßle em Mitzilede des Amtsgericht Köslin. —y Krossen, Oger. In unser Genossenschafte

betreffend die

zu Schöafeid,

der Dienststunden in unserem Geschä gebäude, Gerichts jedem gestattet ist. Muskau, den 15. April 1916. Königliches Amtsgericht.

Oberhausen, Rheinl. In unser unter Nr. 20 ein Groß Einkaufsverein, Genosseuschaft pflicht mit dem Gegenstand des Unternehmens gemeinschaftliche Einkauf von Wa großen und d

glieder.

Der Vorsland besteht aus: 1) K mann Wilbelm Farssing, Wilhelm van Gemmern, Julius Egge Das Stat

caftsregist Schwessin m. b

ift chreiberetabteilung 1

16 Genossenschaftsregister i

[6455] register Nr. 11, d Darlehnskasse etragene Genossen.

eing t unbeschrünkter Haftpflicht, etragen worden:

schaft mi iit heus⸗ folgendes eing

Spalte 6: Der Geschät 3 Geschäftsanteil (der Hennag, bis zu welchem sich die einzelnen wenossen mit Emlagen betetligen können) ist auf 300 erhöht worden.

Spalte 9: Beschluß der General⸗ versammlun 26. März 1916 be⸗ indet sich Blatt 20 der Registerakten.

rossen a. O., den 19. April 1916. Königliches Amtsgericht. ——

Lindow, Mark.

Durch Beschluß der Gene lung vom 10 März ] Darlehnskasse eing

2) Kaufmann b 3) Kaufmann rt, fämtlich in Oberhausen. ut ist vom 11. Februar 1916. Die Haftsumme beträgt 500 ℳ. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗ folgen unter deren Firma mit dem Zusatz „der Vorstand“ bzw. „der Aussichtsrat“ in 1) der Neuen Oberhausener Zeitung, 2) der Oberhausener Volkszeitung, 3) dem Generalanzeiger. Sollte eins der Blätter eingehen oder die Aufnahme verweigern, so tritt bis zur Beschlußfassung über ein neues Blatt der Reichsanzeiger an seine Stelle. Die Willenserklärungen des Vor⸗ stands erfolgen durch mindestens 2 Mit⸗ glieder. Die Zeichnung geschiebt in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Genossenschaft ihre Namensschrift hinzu⸗ fügen. Das Geschäftsjahr der Genossen⸗ schaft läuft jeweils vom 1. Juli, erstmals vom Tage der Gründung, bis 30. Juni folgenden Jahres. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Oberhausen, Rhid., den 8. April 1916.

Königliches Amtsgericht.

Odenkirchen. [6504] Im Genossenschaftsregister Nr. 11 ist bei der Arbeiter⸗ Wohnungsbau⸗ genossenschaft e. G. m. b. H. in Giesen⸗ kirchen folgendes eingetragen worden: Der Bürgermeisterelfekretär August Brocher und der Buchdruckereibesitzer Jakob Pesch, beide in Glesenkirchen, sind aus dem Vorstand ausgeschieden. An ihre Stelle sind der Ackerer Josef Conrads und der Lagermeister Theodor Hollender, beide in Giesenkirchen, gewählt worden.

Odenkirchen, den 14. April 1916.

Königliches Amtsgericht.

Rochlitz, Sachsen. Auf Blatt 13 des Genossenschafts⸗ registers, die Wasserleitungs⸗Genossen⸗ schaft in Königsfeld, eingetr. Ge⸗ nossenschaft mit beschr. Haftpfl., betr., ist eingetragen worden, daß das Vorstands⸗ mitglied Max Aretin Hevde in Königs⸗ feld ausgeschieden und der Stellmacher⸗ meister Friedrich Paul Haberkorn daselbst Mitglied des Vorstands ist. Rochlitz, den 25. April 1916. Königliches Amtsgericht.

Samter. [6505] In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 26 eingetragenen Genossen⸗ schaft Bank ludowy, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht zu Ottorowo, folgendes einge⸗ tragen worden: An Stelle des Vorstondsmitgli der Brennereiverwalter zu Lipnica gewählt. 1 Samter, den 24. April 1916. Königliches Amtsgericht.

Schleswig. [6470] In das hier geführte Genossenschafts⸗ register ist beute bei der Spar⸗ und Darlehneskasse, eingetragenen Ge⸗ nosseuschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, in Struxdorf folgendes einge⸗ tragen worden: Der Rentner Heinrich Erichsen in Struxdorf ist aus dem Vorstande ausge⸗ schieden und an seiner Stelle der Hufner Hans Paulsen in Struxdorf gewählt. Schleswig, den 17. April 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

Schwaan. [6471] „In das hiesige Genossenschaftsregtster ist heute bei dem Hohen⸗Spreuzer Dar⸗ lehnskassen⸗Verein, eingetragene Ge⸗ gofsenschaft mit unbeschrünkter Haft⸗ pflicht zu Hohen Sprenz eingetragen: An Stelle des aus dem Vorstand aus⸗ geschiedenen Mitglieds C. Gratopp, früher zu Sabel, ist der Schulze Carl Schröder zu Siemitz in der Generalversammlung vom 28. Dezember 1915 wieder in den Vorstand gewählt. Schwaau, den 26. April 1916. Großherzogliches Amtsgericht.

Schweidnitz. [6472] Im Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 17 (Spar⸗ u. Darlehns kasse E. G. m. u. H. in Bunzelwitz) ein⸗ getragen: Die Generalversammlung vom 8. April 1916 hat den § 3 des bisherigen Statuts dahin erweitert, daß Vorbedingung zum Erwerb der Mitgliedschaft der Wohn⸗ sitz in dem Landkreise und Stadtkreise Schweidnitz ist.

Amtsgericht Schweidnitz, 23. April 1916

Schweidniectz. [6473] Im Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 18 (Spar⸗ u. Darlehuskasse E. G. m. u. H. in Nieder Bögendorf) eingetragen: Gegenstand des Unternehmens ist nach dem neuen Statut der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs sowie zur Förderung des Sparsinns. Die General⸗

De

[6466] ralbversamm⸗ 916 der Spar⸗ und etragene Genossen. schaft mit unbeschränkier vafa nlen⸗ in Lindow (Mark) ist das Statut bezgl. des § 37 dahin geändert worden: Ahsatz1 anstatt 200 300 z9 setzen. Absatz 2 zuzusetzen: Jeder Genosse, der einen Krecit von 5000 und mehr hat, ist verpilichtet den Geschäftsanteil voll einzuzahlen. Ab⸗ satz 3 soll jetzt lauten: Jeder Genosse ist berpflichtet des Geschäftsanteils, also 50 ℳ, sofort einzuzahlen.

Lindow,. Mark, den 19. Avpril 1916. Königliches Amtsgericht.

Lötzen. Bekanntmachun 8 6564] In das Genossenschaftsregisten tül heute bei der unter Nr. 9 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft Beamten⸗Wohnungs⸗ Verein zu Lötzen e. G. m. b. H. in Spalte 6 a eingetragen: Folgende Abänderung des Statuts ist in der Generalversammlung vom 28. Junt 1915 beschlossen: In den §8§ 30* und 31 Abs. 2 sind die Worte „und Aufsichtsrats“ zu streich Lötzen, den 16. Februar 1916. Königliches Amtsgericht. MHewe. 8 [6467] In unser Genossenschaftzregister ist unter Nr. 3 bei der Genossenschaft Vorschuß⸗ verein Mewe, E. G. m. u. H. zu Mewe eingetragen, daß an Stelle des ausgeschiedenen Böttchermeisters Ed. Fischer der Kaufmann Philipp Allenstein in Mewe als Vorstandsmitglied eingetragen ist. Mewe, den 18. April 1916. Königliches Amtsgericht.

München. Genossenschaftsregister. Veränderungen bei eingetragenen Genossenschaften. 1) Bahrische Marmor⸗Wetstein⸗ macher⸗Genossenschaft, eingetrogene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht. Sitz Unterammergau. Leon⸗ hard Hutter aus dem Vorstand ausge⸗ schteden. Neubestelltes Vorstandsmitaglied: Georg Schärfl, Wetzsteinmacher in Unter⸗ ammergau. 2) Darleheuskassenverein Eudl⸗ hausen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht. Sitz Endlhausen. Valentin Gröbmeir aus dem Vorstand ausgeschieden. 3) Darlehenskassenverein Polling bei Weilheim, eingetragene Geuossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz Polling. Josef Albrecht aus dem Vorstand ausgeschteden. Neubestelltes Vor⸗ standsmitglied: Andreas Braun, Oekonom

[6469]

[6503]

zur Fahne einberufenen eds Czeslaus Musial ist Jozef Iwaszklewicz

Münch en, den 26. April 1916. K. Amtsgericht.

Muskau. [6468] Nach dem Statut vom 17. Februar 1916 ist heute in unser Genossenschafts⸗ register unter Nr. 28 folgende Genossen⸗ schaft unter der Firma: „Vereinigung der Tonwarenfabriken von Muskau und Umgegend, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ errichtet worden. Der Sitz der Genossenschaft ist Muskau. Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung des Erwerbes der Genossen durch Verkauf der von den Genossen gefertigten Fabrikate von Stein⸗ und Braungeschirr. Ueber die Form, in welcher die von der Ge⸗ nossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen und hinsichtlich der Blätter, in die dieselben aufzunehmen sind, ist folgendes bestimmt: Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft geschehen unter der Firma der Genossenschaft und werden von zwet Vorstandsmitgliedern unterzeichnet. Die Veröffentlichung erfolgt mittels einmalsger Einrückung in den Muskauer Anzeiger 6). Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr 21). Der Vorstand gibt seine Wlllens⸗ erklärungen in der Weise ab, daß der Firma zwei Vorstandsmitglieder shre Namensonterschrift hinzufügen 3(§ 12). Vorstandsmitglieder der Genossenschaft sind: Otto Lehmann in Firma Carl Lehmann in Muskau; Friedrich Habedank in Firma Habedank und Comp. in Tschöpeln; Alfred Meister, Inhaber der Firma Meuskauer Thonwaren⸗.Industrie „Diensthach in Muskau, welche auf ein Jahr gewählt sind. Dieses wird biermit

fts⸗

7

t getragen: Oberhausener eingetragene mit beschräukter Haft⸗ Sitze in Oberhausfen. ist der ren im eren Abgabe an die Mit⸗

ꝛuf⸗

sspiels Hvidding

Außerkraftsetzung des bisherigen Statuts vom 1. März 1899 und die Annahme des neuen vom Reichsverbande der deutschen landwirtschaftlichen Genossenschaften aus⸗ gearbeiteten und vom Revisionsverbande in Breslau empfohlenen Normalstatuts für Spar, und Darlehnskassen für die Genossenschaft beschlossen. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen sind in der Schlesischen landwirtschaftlichen Genossenschaftszeitung in Breslau aufzunehmen. Beim Eingehen dieses Blattes tritt an dessen Stelle bis zur naͤchsten Generalversammlung, in welcher ein anderes Veröffentlichungsblatt zu hestimmen ist, der „Deutsche Reichs⸗ anzeiger“. Amtsgericht Schweidnitz, 25. April 1916.

Stade. 1 [6474]

In das hiesige Genossenschaftsregtster ist zu der unter Nr. 3 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft „Meieretgenossenschaft Kutenholz, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Kutenholz“ heute folgendes ein⸗

getragen:

Der Vollhöffner Johann Höft in Brest ist verstorben, für ihn ist der Anbauer Jakob Brunkhorst in Brest in den Vor⸗ stand gewählt.

Stade, den 25. April 1916.

Königliches Amtsgericht.

Stassfurt. In unser Genossen

176475] schaftsregister ist heute bei der unter Nr. 6 eingetragenen, hier⸗ orts domizilierten Genossenschaft in Firma „Wohnungsverein Staßfurt⸗ Leopoldshall in Staßfurt, eingetra⸗ geue Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ eingetragen worden, daß an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmit⸗ glieder: Buchhalters Otto Keffert und Zimmermanns Richard Höhn, beide von hier, der Lehrer Fritz Hoffmeister und der Gerichtsdiener Wilhelm Seidelbach, beide von hier, zu Vorstandsmitgliedern gewählt worden sind. Schriftführer ist der Lehrer Hoffmeister, Kassenführer der Zollassistent Steuer und Bauverwalter der Gerichts⸗ diener Seidelbach. Staßfurt, den 25. April 1916. Königliches Amtsgericht.

Thorn. 8 [6480] In das Genossenschaftsregister ist bei der Molkerei Rheinsberg, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unde⸗ schränkter Haftpflicht, in Rheinsberg eingetragen, daß der Rentengutsbesitzer Reinhold Jaeckel in Nußdoif an Stelle des Ansiedlers Gustav Teßmer in Leuts⸗ dorf in den Vorstand gewählt ist. b Thorn, den 20. April 1916. Königliches Amtsgericht.

Toftlund. [6476] Eintragung ins Genossenschaftsregister bei der Spar⸗ und Leihkasse des Kirch⸗ e. G. m. b. H. in Höxbro. An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Hufner Haus Krtstian Friis in Hyidding ist der Hufner Peder Nissen Westergaard in Höxbro in den Vorstand gewählt.

Toftlund, den 19. April 1916.

Königliches Amtsgericht.

Weiden. Bekanntmachung. 1[6481] In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen:

„Konsumverein Vohenstrauß u. U. ec. G. m. b. H. Sitz: Vohenstrauß“. Mit Aufsichtsratsbeschluß vom 12. April 1916 wurde als Stellvertreter des be⸗ hinderten Vorstandsmitglieds Decker bis zum 1. April 1917 der Oekonom Johann Dirscherl in Fiedlbühl gewählt.

Weiden, den 22. April 1916.

K. Amtsgericht Weiden, Registergericht.

Wilsdruff. , [(6482] Auf Blatt 1 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters, Wilsdruff, ein schaft mit besch treffend, ist heute folgendes eingetragen worden: Für den Leimfabrikanten Julius Wil⸗ helm Krippenstapel, der durch Tod aus⸗ geschieden ist, ist der Musikoirektor Emil Römisch in Wilsdruff und als dessen Stellvertreter der Apotheker Paul Tzschaschel ebenda gewählt worden; der Kaufmann Louis Seidel ebenda, bisher stellvertretender Kassierer, ist Stellvertreter des Direktors geworden, während Rechts⸗ anwalt Dr. Kronfeld ebenda aus dem Vorstande ausgeschieden ist Wiledruff, am 25. April 1916. Königliches Amtsgericht.

Wilsdruff. Auf Blatt 6 des hiesigen Genossenschafts⸗ registers, betreffend den Darlehns⸗, Spar⸗ und landwirtschaftlichen Kon⸗ sumverein zu Sachsdorf bei Wils. druff, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ist heute folgendes eingetragen worden:

Nach dem von der Generalversammlung am 18. März 1916 angenommenen neuen Statut lautet die Firma fortan: Spar⸗, Kredit⸗ und Bezugsverein Sachs⸗ dorf, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.

Die Generalversammlung vom 18. März 1916 hat die vom Reichsverbande deutscher landwirtschaftlicher Genossenschaften ge⸗ nehmigte Normalsatzung des Verbandes landwirtschaftlicher Genossenschaften im Königreich Sachsen angenommen. Das Statut vom genannten Tage befindet sich in Urschrift Blatt 217 bis 222 der Re⸗ gisterakten.

Der Vorstand besteht aus dem Vere

getragene Genossen⸗

[6483]

ins⸗

it dem Bemerken bekannt gemacht, daß ne Ela n versammlung vom 15 April 1916 hat die

st die Satzung geändert.

die Einsicht der Liste der Genossen während

(LTageblatt und nund beim Eingehen diese

den Vorschußverein zu ränkter Haftpflicht be⸗

Die Willense 8 die Genossenschaft erfolgt in der Weise, daß zwei Mitglieder des Vorstands der Firma der Genossenschaft ihre Namen hinzufügen. 1

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen in den „Genossenschaftlichen Mittei 8 des Verbandes der landwirtschaftlichen Genossenschaften im Köͤnigreiche Sachsen“ in der Form, daß sie mit der Genossen⸗ schaftsfirma und dem Namen zweier Vor⸗ standsmitglieder oder, sofern die Bekannt⸗ machung vom Aufsichtsrat ausgeht, mit dem Namen des Vorsitzenden des Auf⸗ sichtsrats unterjeichnet werden. Beim Eingehen dieses Blattes tritt bis zur nächsten Generalversammlung die „Säch⸗ sische Staatszeitung“ an dessen Stelle.

Der Gutsbesitzer Paul Risse in Sora ist aus dem Vorstande ausgeschieden, der Lehrer Theodor Kupfer in Sachsdorf ist in seiner Eigenschaft als Rechner der Genossenschaft Mitglied des Vorstands

Wilsdruff, am 25. April 1916.

Königliches Amtsgericht.

Wilsdruff. [6484] Auf Blatt 10 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters, den Spar⸗, Kredit⸗ und Bezugs⸗Verein Helbigsdorf, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ Haftpflicht betreffend, ist eute eingetragen worden, daß die Guts⸗ besitzer Arthur Rüdiger in Helbigsdorf und Otto Menzner in Blankenstein aus dem Vorstande ausgeschieden und der Erb⸗ gerichtsbesitzer Otto Bormann in Helbigs⸗ dorf sowie der Gutsbesitzer Elemens Rüdiger in Blankenstein Mitglieder des Vorstands sind. Wilsdruff, am 25. April 1916. Köntgliches Amtsgericht.

Wittenberg, Bz. Halle. [53991 Im Genosfenschaftsregister ist beute unter Nr. 40 die Genossenschaft in Firma Kartoffelflockenfabrik Zahna ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Zahna ein⸗ etragen. Gegenstand des Unternehmens st die Trocknung und Verwertung von Kartoffeln auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die Haftsumme beträgt 300 und die höchste Zahl der Ge⸗ schäftsanteile 100. Vorstandsmitglieder sind die Landwirte: Gottlob Meißner und Hermann Wartenberg in Zahna sowie Wilhelm Möbius in Zalmsdorf. Das Statut ist vom 2. April er. Bekannt⸗ machungen ergehen unter der von mindestens 2. Vorstandsmitgliedern unterzeichneten Firma der Genossenschaft im Wittenberger in der Zahnaer Zeitung r Blätter bis zur nächsten Generalversammlung durch de Deutschen Reichsanzeiger. Die Willens⸗ erklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens 2 Mitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem 2 Mitglieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Juli un endigt am 30. Juni. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet. Wittenberg. den 17. April 1916.

Königliches Amtsgericht. 4

Ziegenhals. [4685 In unser Genossenschaftsregister ist be⸗ der unter Nr. 14 eingetragenen Genossen⸗ schaft: „Central⸗Molkerei vereinigter Landwirte von Polnischweite und Umgegend, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Deutschwette“, heut eingetragen worden: An Stelle des verstorbenen Vorstands⸗ mitglieds, Bauergutsbesitzers Franz Weißer uu Bischofswalde wurde als solches der Bauergutsbesitzer Robert Rathmann zu Bischofswalde gewählt. Ziegenhals, den 12. April 1916. Koshnigliches Amtsgericht

Musterregister

Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Velbert, Rheinl.

In unser Musterregister folgendes eingetragen worden: Nr. 168. Firma Hugo Nocken in Velbert, verstegelter Briefumschlag, ent⸗ haltend ein Gußverdeck mit Rosen⸗ blätterverzierung, welches durch diese Ver⸗ zierung charakterisiert wird, Fabrlk. nummer 868, plastisches Erzeugnis, an⸗ gemeldet am 17. April 1916, Mittags 12 Uhr 10 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre. Velbert, den 19. April 1916

Amtsgericht.

Westerstede. In das Musterregister ist eingetragen: Bei Nr. 1: Firma Aschhauser Wurst⸗ und Fleischwarenfabrik J. W. Rabhen in Aschhausen i. O. hat für das unter Nr. 1 eingetragene Muster für eine Etikette, versiegelt, Flächenmuster, die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 7 Jahre angemeldet.

Westerstede, 1916, April 22. Großherzogliches Amtsgericht. Abt. 1.

[6394]

ist heute

16487]

erent. Konkurse.

Ueber den Nachlaß des am 11. Maͤrz 1916 verstorbenen Kaufmanns Paul

[6628]

vorsteher, dem Rechner und 2 Beisitzern.

Boehlke aus Berent ist am 26. April