1000 ℳ nebst Zinescheinen und Er⸗ t 1 de b eh, gra enon, 6 die A sorderuns, spätesteng im Aufgebots⸗ der Forherung zu enthalten. Urkandliche ö1“*“*“ “ 3 1 B 1 I g 8 8 emeeornPem n Fren 8. 8 dem Gerscht Anzeige zu machen. Beweisstüce sind in Urschrift 8 w 8 t 8 L 1 c. g 5 “ 8
neuerungsschein vom Tiefbauunterneh wer zulegen, widrigenfalls sie für kra S rzinslichen Darlehnsbvvothek Fchteselzn K b v scheing Nr. 86 203 Regensvuvg, den 27. April 1916. F 4716. vb“ dele, g9 ven dem Betsmer Mel unze ger und önigli ten 1 nzeiger 3 8 ensehe 8 23 Gerichis 2 — K. b 2 6 2 ae eg⸗ Sxr 8 unbescha . v. 3 8- G 11““ ( . ne Nr. 86 203 zur] Gerichtsschreiberen des K. Amtsgerichts. 3) die oben zu 1 genannten Gärtner (6506] Aufgebvot. lichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächt. Nh 101. . 2 ℳ. eeee Fürrec Berlin, Sonnabend, den 29. April) 1916
3. Keiegsagleihe über 50 1. - Josef 2 M — beskanten August “ Sberdmfen. -r, Verlusranzeige. secen 828 1ea enerche eeie N Der Kaufmann Adolf Krüger in Anger⸗ nissen und Auflagen berücksichtigt zu werden. Anlethe des Deustschen Reichs von 1914 g’setz! uches für das Deutsche Reich wird Bauerwitz, als Eigentuͤmer des Grund⸗ seinen verschollenen Bruder, Kunstmaler gung verlangen, als sich nach Befrtedi⸗ „Untersuchungssachen.
Nr. 297 497 über 500 ℳ d. zͤbin bekannt gemacht, daß folgende Schuld⸗s uchwin w - Franz Ludwig Krüger, geboren am gung der nicht ausgeschlossenen Gländiger fgebote, Verlust⸗ und Fund 12 — SS “ 29. Januar 1858 in Bendergau (West. noch ein Ueberschuß ergibt. Auch 8 esztuf Verpahemngdnn Selachen büahwen 1 vad. Offentli
beeebeeeaeeebeasse, dünfs nadne, dae 8 1 ere 5. Erwerds⸗ und Wirtschaftsgenostenschasten . Mannde E1PP11ö6“ — preußen), zuletzt wohnhaft in Berlin, hnen jeder Erbe nach der Teilung des „Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.“ en 8.
ꝙ8 8 7 8 te 1 2. der konsolidierten 3 ½ vomals händler Karl. Kaul in Wanowitz ein⸗ cher Anzeiger. 6 üsagr ancechaeldtaaee e Vess⸗
kirchstr. 1, - 86 üir 2 &ι 4 3¶ —9 8 5 z 9 qq 8 . 9 — 3 — 5 . e Pfandbriefs reeee „ 8n getragenen, mit 5 v. H. sädelich verzins⸗ Bean ven en 1.ℳ d2 . Nashlases 129 1 Ff ö Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengefellschaften 9. Bankausweise 3 iner Pfandbrief⸗Amte B 29 936 294537, u. 2 H 1 9 Reichstal⸗ Ku⸗ Der b onete Ve⸗ 1 bird gee entsprechen 2et. Verbind eit. eene= vb 2 i 1 2 8 8 8 vae- daeeo. 88 E. Nr. 2691 über - Eei -. 1881 Lit. B EI1“ deh Ge encbet e en sich ee n eer 2 89 Füt die debiaes dsücctellbesbhen. * ——;—BIwweAAeEeee br een Nene. eher bgrsbaltenen sapettheie 20 8 T811““ Januar 1895 zu 3 ¾ % ve 1 Nr. 8866 über 85 8 8 8 13. November 1 8 ormittags NVermächtnissen un uflagen sowie für die handlung des * v 8 grva = EEieebete de 8,1”h 8eee b der konsolidierten 3 ½ % igen Staats. 88 1“ “ 88 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Hegevche 8-N die Erben unbeschräntt 9 Auf ebote Verlust⸗! klagte 19. 3a cg ashehe wird der Be⸗ kündigt. Die Rückzahlung erfolgt von 10) bei der Anleihe von [6610] Berichtigung 1 Berlin⸗Lichtenberg, S billerstr. 32. sonleihe von 1887, 1888 Lit. B Nr. 49715 Haake 8 Banerwitz als Elgentümer der Keue Friedrichstr. 13/14, 111. Stockwerk, haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, 2) v g 7 U. Halle, Saale, Potstgliche Amtsgericht in -- Tage ab gegen Ruckgabe der 17 000 600 ℳ vom Jahre 1913] BBei der am 17. Mörz 1916 statt⸗ V. des 4 % igen Spr bthekenpfandbrlefs über 2000 ℳ, von 1890 Lit. E Nr. 594917 Grundstü Fe Blatt 57 Ne8 86 Rakau Zimmer 106/ 108, anberaumten Aufgebots⸗ nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe 67 Id achen Zustellu igen auf den 29. Juni 19216 ,er 115, An eihescheme nebst Zinsscheinen und Zing⸗ der ganze Tügungsbedarf in Stücken zum gefundenen 39. Ziebung 2 2½ % An⸗ 8 Berliner Hadothekendank Akriengesell⸗ und 594918 über je 300 ℳ. 8 Fiakauer Anteil wegen der in Abteilung 1Il termine zu melden, widrigenfalle die shnen nach der Teilung des Nachlasses nur Fun 78 un 8 1 9 ½ Uhr, geloden. Vormetea86 Femnanwegungen beiber nreiskommunal⸗ Gesamtnennwerte von 263 000 ℳ durch leihe Lit. N der Start Frautfart haft in Verlin Ser. VI Lit. F [. Eigentümerin ist die Fzan Käthe Wagner unter Nr. 3 und 1 für die Anbauerwitwe Todeserklärung erfolgen wird. An alle, für den seinem Erbteil entsprechenden Teil U dergl Halle a. S., den 20. P il 19 asse in Grimmen. Ankauf heschafft. a. M. wurde nicht die Nr. 6869, sondern Nr. 06 500 über 400 %ℳ vom Gemeinde⸗ und Miterben, Bismarckeing Nr. 26 hier Anastasia Kosellek, geb. Wittek, in Etglau welche Auskunft über Leben oder Tod des der Verbindlichkeit haftet. 6“ Der Gerichtsschraber 16. Vom 1. Juli 1916 an hört die Ver. Die Einlösung der ausgelosten Schuld⸗ die Nr. 6689 gezogen. aumeister Rei hold Reppin in Beilin⸗ “ d 25. April 1916 eingetragenen, mit d v. H. jührlich ver⸗ Verschollenen zu erteilen vermoͤgen, enn Kiel, den 19. April 1916. 15151 Oeffentliche Zustellung. des Königlichen Amtsgerichts. . ar AE ee verschreibungen und die Auszahlung der Frankfurt a. M., den 25. April 1916 iesbaden, den 25. Apr zinslichen Darlehnsbyvpothek von 100 Ta⸗ die daffocdermg. äsestens im Nusag Köͤnigliches Amtsgericht. Abt. 18. Dger Fewiraee, eeggflereelencem in [6802] — 8* Freigausschuß 1915. bafür erfolgt vom 30. Juni Magistrat Rechuriamt. 8 termine dem Gericht Anzeige zu machen. 1— efele, Prozeßbevollmächtigter: Rechts.. ab, und zwar: Q¶¶¶ veinich⸗ * 1G 8 Avr z 3508 Unzeige. tseld, „h 2c Land enütbn Schulhu 8 8 b Seebad 6, als Testaments. 8 .A.Z Die Personen, die das Eigentum an Verlin, * F. 8 l Mitte vr am g1. Inne 1859 ausgefertigie mnalt Luckey in Düsseldorf, klagt gegen Lelentscg, s Hanbues. hech Heeess⸗ Grimmen 8 “ zu 1 [[66111 Landeskreditkasse vollttrecker des Rachlasses des am 25. März [6845] Verlustanzeige. dem unter 1 bezeichneten Grundstücke für Koönlaliches . H. 38Oerlin⸗Menrte. .gverfichervngsvpotice Nr. 21 699 und zmn Kunstmaler Karl Bender, ohne be. Frau Elma Luey H4,e 219599 (62166]= Bekanntmachung. Verkin oe nto eesellschast in des Großcherzogtums Sachsen. 88 verstorhenen Bauerngutsdesitzers Wil.† Der 4 % Rbeinisch⸗Westsälische Boden. sich in Anspruch nehmen sowie die Be⸗ Abteilung 84. 8* 30. Auguft 1912 auspesertigt mnten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, früher reich, vertreten durch Re ge Himmel⸗ Bei der heute zum Zwecke der Tilgr b dae . Fraukfurt a. Main, Vom 2. Mal d. Is. an werden 8 de nleihescheins der Stadt Nr. 1674 von ℳ 100,— nebst Talon und Hypotheken werden hiermit aufgefordert, 1e Ae „ 808 Ach Höch in . hauptung, daß er dem Beklagten im Sep⸗ Karl Heinrich 5 ne⸗ 2hristtan Stad — s lom. Cppca⸗- 3 ½ % igen Schuldverschreibungen Berlin Buchstabe N Nr. 80612 üder: C 8S 8 86 5 8 a; Geldrdernt, Auf Antrag der Anna Clara verehel. Restaurateuts HPeinrich Höch in Dort⸗ „r 1912 auf seine Bef⸗ Heinrich Hermann Harms, unb adtschuldverschreibungen sind sol⸗ heim jr. & Cie. in Cöl R per kasse in Wei — Buchstabe N Nr. 80 612 über Coupons ist in Verlust geraten, was gemäß ihre Rechte und Ansprüche spätestens in &.i A Frankenhause bem der erfolat⸗ Ins jember 1912 auf seine Bestellung nach kannten Aufenth -0Lb gende Nummer a7 8 hcr 8 ie. In n a. Rh., bvei unserer Kasse in Weimar, 200 ℳ vom 17. Dezemder 1898 zu 3 ½ %˖ § 367 H.G.B. bi 8 8 Jößner, geb. Seidel, in Frankenhausen, mund werden, nachdem der erfolgte Auf⸗ mer bhin Wäsche im Werit vp 8 fenthalts, wegen Forderung 98 mern gezogen worden: bei der Hitisburg⸗Ruhrorter Bank bei der D Disc verzinslich von Frau Ida Böttcher geb. wird. Vor Ankauf wird gewarnt. Mit rS. . nterzeich⸗ Ponitzerstraße 231, ist beschlossen wo „[ruf vom 19. Januar 1916 fruchtlos ge. 199 88 ℳ geliefert und dem Beklagt v,, ne atrage, den Beklagten kosten⸗ nleihe von (Filiale der Essener Kredit⸗ Uschaft in Berlin 8 8 8 Böttcher, geb. wird. Vor Ankauf wird gewarnt. Mit. mittags 10 Uhr, vor dem unterzeich Ke-. 5 zecke der krien 58 2f 8 1 gelle 8 8 keklagten pflichtig zu verurteil⸗ 8 8 3 500 500 sellschaft in Berlin, Bever, in Berlin, Möckernstr. 64 111., teilungen erbeten an die Rheinisch⸗West⸗ neten Gerichte, Zimmer Nr. b, bestimmten . 197. Peele der be . 89 S . Rhnung mit Fristaslauf für die Zahlung den Cchalb⸗gein enlen Jh der. Ahsgerne Nr. 8 16 1749 vng Negre 27022 de 18 d 8 bei der Rorddeutschen Bauk in Ham⸗ VII. der Aktie der Landwirtschaft⸗ fä ische Boden⸗Credit⸗Bank, Cöln. Termine anzumelden, widrigenfalls die 1e ber e boußen geborenen Stein⸗U . Enrer Wenstons. n. Leß um 1. Januar 1913 erteilt habe. Den Ernst Gimmeir ich öber 15,900 manns 370 520 522 540 544 607 618 649 754 dere e. Zveapfvep⸗ 88 4 - 1863 in Frankenhausen geborenen Stein⸗ Deutscher Anker Pensions⸗ u. Lebens⸗ n der Klageforderung verschulde der melreich über 15 500 ℳ, be⸗ 510 544 607 618 649 754 der Schuldverschreibungen zu 2 und 3 hei d
lichen Central⸗Darl⸗ 2 8 „ der sc 8 —— NMus „ Re „ g 91 8 3 8 8 8 8 e is 5 792 1 15 78 — Bankhaus gat 2 land Nr. 2680 [70920)0) Bekanntmachung. Ausschließung mit ihren Rechten erfolgen schleisers Gustav Woldemar Seidel, ein⸗ versicherungs⸗Aktiengesellschaft in Berlm. silagte an Mahnporto und Meldeaus⸗ 9 el. 30 000 ℳ, berauszugeben, 172,517,591,919 1015 1018 1078 1144 bei der hlestgen Stadtkaffe; & Sohn in . Ssn
“ 8 wird. in aebolstermin wird auf den §. Schnell. b erin 12 000 ℳ mit 4 ¼ 1154 1162 1195 1201 1239 1279 1282 der 8 id b1*“ Die Verlustmeldung der unten er⸗ 20. April 1916 zuleiten. Aufgebotstermia wird auf de C. Schnell. nit, mit dem Antrag auf Verurt dem Tage der 2 mit 4 % sett 1303 1429 1435 1 494 er Schuldverschreibumgen u 4 ei der Vri 8*¾ ha sowi m. n. 5 e..sschen Telegraphen⸗Gesellschaft, A.⸗G., 3 r, bestimmt. Es ergeht die Auf⸗6509 8 8 üae vnamdiwranzig Mark 36 unkla — ne⸗ 27 882 Inlage 2 zur Klage 50 1, e 8— 54 1540 erse : 8 Hroßsh Aer eg Senr Se ö— von diesem; Kopenhagen, Dänemark, wird hiermit [6784] orderung: 1) an den verschollenen Gustap Durch Ausschlußneten von ver neiafen 8 g5- bugefahfter Sachen herauszugeben, für 1882 1889 188 1699 1721 1784 1818 der chuidverschretbungen zu 6 und 8 v 8. ö I“ 17. März 1902 über 4800 ℳ, angenommen „ Lit⸗ Teee Teuvin Band V Blatt 184 Ad⸗ jilagten zur mündlichen Verhandlung 500 ℳ zu zabl⸗ elaaere anben mit 2158 2163 2201 2224 2261 2282 23 „ Brenen und Frankfurt neuerungsscheine ausgegeben. 1 * über 4800 ℳ, n V27632 12201 12505 12516 13092 22613 wirt Heinrich Wendeze eine Todeserklärung erfolgen wird, 2) an buche von Teupitz Band V. Blatt 18 Ad. 1 Lönt ve,zu zahlen. Klagerin ladet den 2293 230 ö1“ die; neuerungesche s von Alfred Brieger, fällig am 15 Ma‚ 632 12201 12 505 12516 13092 22613 wirt Heinrich Baars in Wendezelle hat seine 1 ig e Len⸗ n Ihn 8 2 ben techtsstreits vor das Königliche Amts⸗ Beklag 1 5 2 2295 230½¼ 2315 2362 2 2438 2430 b Diese Erneuerungsscheine sind mit 2 r, fällig 15 Mais. Füe ¹ 8 3f e, welche er Leben oder Tod teilung I1I1 Nr. 1 eingetragene Post don . Beklagten zur mündlichen Verhandl 83 23 2 2362 2406 2438 2439 bei der Beutschen Bank in Berli 8 1902, zablbar der G. Cohn Berlin 24495 24585 24586. das Aufgebhot zum Zwecke der Löschung alle, welche Auskunft über Leben o G e: jericht in Aachen, Congreßstraße 11, Zim⸗ des! ee⸗ ung 2459 2494 2517 25 2549 2597 un Berlin, doppelten, nach Serie und Nummer ge⸗ Kanonterftr. 16 vnen e Adol' Kopenhagen, den 19. April 1916. der auf dem ihm gehörigen Kothofe Vers. des 2 erschollenen zu erteilen SSg f⸗ 1888 8 8 nor 20 auf den 17. Juni 1916 8 4 4 8 2 „ mer 2600 2634 26 72 2 05529 5740 . 8— nr. a. „ ordneten Verzeichnissen einzureichen. Druck⸗ 8 Ium do! Die (Irdbde Nordische Tr 8 8 8 31 8 „botaterr r e⸗ tlos erklärt. mnet 22, 2 saee- .sdes Landgerichts in Hambur (Z iljusti e. 334 2653 2673 2735 2737 2740 bei der Ber isch Märkt 6 1 8 bei Aufrecht. Ber 8 anzösischestr. 62 Die Große Nordische Telegraphen⸗ Nr. 1 von Wendezelle — Grundbuch von spätestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗für kraft g7 I. Apr Lormittags 9 Uhr. Zum Zwe bäude, Sieveli wafg, (eselecats. 2782 2 1 2907 2926 Elberfefb, ärkischen Bank netze zu den setteren werden vei den ge⸗ vernen dere . 88 2—2 Gesellschaft, A.⸗G. Wendezelle Band 1 Bl. 1. — in Ahtei⸗ richte hiervon Anzeige zu machen. Der Meittenwalde (Mark), den 2C. Arnl dr öfentlichen Zustellung wird Kiese 1ng, Tevebingpla), n gen 23. Juni 2987 2813 283 2388 2909 2998 20935 18 ng8. ragrten Stelen feheris perabfolgt. ret Rechtsanwalt Klemperer Der Vorstand 8 Verschollene ist etwa Ende März des 1916. b8 8 6, Vormittags 9 ½ Uhr, mir der 2937 2939 2951 22 2969 2973 2984 bei dem Bankhause Salom. Oppen⸗ Weimar, den 27. April 1916. 2 3085 3160 3178 3196 3197 3214 326 : 178 3196 3197 3214 3260 bei dem Barmer Bankverein Hiaö⸗ der Graßherzogl. Landeskreditkasse.
——— — —
Retnickendorf, W b Kendorf, Walderseestr. 2, und dem 36 „ 8. 8 8 7 8 3 Wo 8 ¹ — 2 ’ö. Rechtzanwakt Marten Pinkus in Berlin⸗ ““ lern = 300 ℳ nebst Zinsen. F 3/16. 1 5 ₰ 8
g. 8 9 and. 1 lun 2 unter Nr. 1 ür die beiden 1 9 age bekannt e 5 Muf KSSxS 29982 2007 2557 2988 2 2 252 — 1 8 8 E von, Kay Suenson. P. Michelsen. Bene fiern dr⸗ Johann sdeinric Baors Jahres 1891 von Frankenhausen aus, wo Koͤntgliches Amtsgericht. dnnse⸗ April 191gc 6 8272 A “ 198 1790 397 30938 3199 3912 3001 EEEbbe “ . 1 8. M 91 —¹ . d-d ehar.. earens B. en 8 8 „ g. 9 8 8 2 ge 2 . 1 5 69 G. Senteck stber 1000 ℳ, angenommen . Rotde. aus dem Hosverlaßvertrage vom 24./25. Ok. ser⸗ 1SS;. P“ Fun [6510] G Lr. 5) Seulen, Amtsgerichts⸗ Zum Zwedke der vhea gefabs 3265 3296 3371 3385 3422 3463 3469 berg. Fischer & Comp. zu Bar Nicol 84 Heen Geäfin A. von Wesdehlen in 16786) Oeffentliches Aufgebot. tober 1845 eingetragenen Abfindungen von gewandert. Die et 68 2 Dur Ausschlußurteil vom 20. April sekretär, Gerichtsschreiber des König⸗ wird dieser uszug 1 5 stellung 3481 3487. und D 8½ L. . 3 rmen Nicolai. 1 - im Jahbre 1897 eingetroffen. Später ser Auszug der Klage bekanmt Hermsdorf b. Berlin, fällig am 3. Fanuar Der von uns am 6. März 1912 aus⸗ ie 100 T alern beantragt. Die Gläubiger v 19 en 1916 ist in der Aufgebotssache Krause für lichen Amtsgerichts. beseaas g nnj 2) von der Anleihe von het n E“ ae 1915, zahlbar bei Louis Schier &. Co., gestellte Hinterlegungsschein üder die Police werden aufgefordert, spätestens in dem angseni. Pacforhungen, HRecht erkannt: Der verschollene Ziegelei⸗ 2 Hamburg, den 26. April 1916 1 000 000 vom Jahre 1885 (Filiale der Esse 8 8 . te Hinterlegungs 1 uf den 15. Juni 1916, B Aufenthalte sind erfolglos gewesen. tt erka — 18000 Oeffentliche Zuste lung derneans, den 26. Apell 1916. Nr. 32 121 16 195 196 286 4: 1A1“ Berlin. Chauffeestr. 88, vom Kaufmann Nr. 64 723 auf das Leben des Kaufmanrs auf den 15. Jnn orm. Crimmitschau, den 25. April 1916. arbeiter Ferdinand Albert Krause, ge⸗ . Kaufmann Wishelm Billm Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. 121 164 171 195 196 286 431 auftalt) in Duisburg und Duis⸗ vrer. 42½ e Max Korge in Berlin, Waldenserstr. 1, Herrn Adolf Drucker in Posen ist in 9 ¾ Uhr, vom Herzogl. Amtsgericht 2 Köniiches Amtsgericht boren in Halbe am 11. Dezemder 1861, 279 88 8 Günd 4 lrann in [6804] O —— 8 449 450 456 501 514 537 542 553 654 burg⸗Ruhrort und Bei der in diesem Jahre erfolaten Aus⸗ vertreten durch die Rechtsanwälte Züll⸗ Verlust geraten. Wenn innerhalb dreier Vechelde, Zimmer Nr. 5, angefetzten Auf⸗ übxxer. “ wird für tot erklärt. Als Zeitvarkt des Fim übr 1 schtiat 1v baße 9 99 W1“ Zustellung. 5 687 688 822 833 902 909 913. bei der hiesigen Stadtkafse. (osung der nach dem Allethöchsten Pei. caner und Dr. Lewin in Berlin W. 8, Monate der Inhaber des Hintelegunge. gebotstermine ihre Rechte anzumelden, (6004] Aufgebot. Todes wird der 31. Dezember 1907. Nach⸗ vemcest Wer 1 ech 8 Dr. Arat in Be - Liebrich, praktischer 3) von der Auleihe von Mit dem 30. Junt 1916 hört die Ver⸗ dileg, vom 23. März 1881 ausgegebenen Beheenfirn 27 scheins sich nicht der uns meldet guͤt dir widrigenfalls die Eintragung gelöscht Oi Ehefrau der Aͤbetters, früheren mittaas 12 Uhr, festaestellt. Die Lesten M. Pb. Hertz in Frankfurt a. M., klagt Arzt in Brumath, klagt gegen den Fwwer 1 000 000 ℳ vom Jahre 1889, zinsung auf; der Betrag et fehlende Perleberger Stadtobligationen sind 3) ausgestellt am 6. Oktober 1914 von Urkunde für kraftlos. 8 werden soll. Bickers August Krause Ernestine geb. des Verfahrens fallen dem Nachlaße zar gegen den Ingenteur Lueien Chauviere Bogt. penstonterten Gendarmen, früher I. Emihston Zinsscheine wird am Wer der dagade. 8 89ZA Christoph Albrecht über 600 ℳ ange. Magdeburg, den 26. April 1916. Bechelde. den 14. Aprll 1916. 11P1ö1öAöAX*“ . hers, 52 Rue Serdau, euf Grund in Wangenau, jett in Nüza, Frankreich, Nr. 49,120, 179 202 219 259 294 309 scheine gekürzt LTee X.“*“ nommen von Marianne Jupe Wwe. in Wilbelma in Magdebung, Allgemezie Der Gerichtsschreiber hat deantragt, ihren verschollenen ge- Mittenwalde (Mark), den 20. April heung. aß alle Ansprüche des unter der Behauptung, daß der Beklagte 334 349 352 355 435 454 648 661 722 Die Inhaber der bereits früher aus. 500 ℳ, 1 rf str 3 fallin 8 Versi as. Sesell Herzoglichen Amtsgerichts. n5 ““ be va ee Se 916 Beklagten aus dem zwischen den Parteien an ihn für ärztliche Bemühungen aus dem 788 802 881 905 991 998 elosten, abe t ei öf Nr. 263 277 282 302 345 352 Hermsdorf, Kurhausstr. 3, fällig am 6. Ja⸗ Cersicherungs⸗Akrien⸗Gesellschaft. Derzoglich gertch en Che letzt hie ohnbaft, 1916. S 8- 4 n. gelosten, aber noch nicht 75 Iö nuar 1915, zahlbar bei der Berliner 8 — — — e-eebe⸗ 8 1es Ver. Königliches Amtsgericht am 1. Juli 1912 geschlossenen Vertrag Jahre 1914 den Betrag von ℳ 84,— 4) von ber Anlrihe von Schuldverscheeibtt en? ne sten 375 383 3694 422 453 und 479 über Verkehrs⸗ und Diskonto⸗Bank e. G. m. 67811 „ Aufgebot. [8782] ““ 88 8 SöE ch Forcte hennh 8— 1 hduch Kündigung und Zahlung von schulde, mit dem Yntrage, den Beklagten 4 000 000 ℳ vom Jahre 1889, ver Anleihe von 8 890 000 ℳ 290 ℳ. b. H. in Berlin C. 2, Rosenthalerstr 56 as Fräusein Eltsadeth Polcwvnstt in Das Herzogliche Amrtsgericht Lutter otlene verd usgeo Dert agne, [6797] 9000 ℳ seitens des Klägers an die kostenfällig zu verurteilen, an ihn den Be⸗ II. Emission nom Jahre 1888 — gezegen worden. von dies treten vnneh icren Zeostang Berent, vertreien durch ihren Pfleger a. Bbge erließ beute folgendes Aufgebot in dem auf den 4. Des Runter. Oeffentliche Zustellung und Ladung. icsbanthauptstesle zu Frankfurt a. M. trag von ℳ 81,— — vier und achtzig Nr. 5 7 12 17 141 173 257 308 342 Nr. 762 und 1669, ausgelof Diese Oblizationen werzen den vad dieser dutch Zeechiehnaft rnand Stephan Piaset in Berent, hat das Auf. Die Kuechenskiftard u alssbagen, hat Bormittags 1n Uhr. vor dem unter Ieer Erieusache Schobeck, Narge. sl elcen sind, mit dem Anzran, festzu. Mart — nebst 4 % Zinsen seit 10 Apeil 398 415 440 489 459 183 619 808 863 30, han 919⸗ 1689, ausgelost zum abela hiermet z0 1. Se. a9ͤ78 Behr in Berlin, Rosenthalerstr 36, dot des argeblich verloren gezangenen olandhast vemacht, das sie das Eigertum zeichneten ün, Zimmene ze melden, rete, Webersebef au in Karisrude Keederr. Vln, daß der zwischen den Parteien am 101i zu sahlen und das Urteil für vor⸗ 684 795 904 908 990 1007 1033 1095, Nr. 2888 und 3103, ausgelokt zum der Aufiorderung gekändigt, den Kaptial⸗ 4) stellt n e B parkassenbuchs der Bexenter Kretespar. an dem im Geundöuche nicht eirgetragenen anderaumten Autgedorederlarnn den vertreten durch Rechtsanwalt Rortelbefer 2. Just 1912 z“vstande gekommene Vertrag laufig vollstreckbar zu erklären. Zur münd⸗ 1190 1205 1274 1312 1348 1361 1403 30 Junt 1914 1““ getoit zum stetzag derselden gegen Rückgabe der Obli⸗ ausgestellt von Fr. Auguste Berger afs, Nr. 1347 über 207 stellt Pl Nr 108 der Karte von Wolfs⸗ widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen vertrete Ag g iber ein seitens des Bekl kläger lichen Verhandlung des Rechtsstrei 33 1436 1453 1576 1612 1626 16 2025 21 1 d⸗ gatiogen nehit Talons und C in Berlin O, Kleine Markusftr. 5, und kasse Nr. 1347 über 207 —ℳ, ausgemellt Plaue Nr 108 der Karte don Weo ird. An all elche Auskunst uüder in Augsburg, gegen Schobeck. Farz er ein settens des Beklagten dem Kläter lichen Werhandlung des Mechtsstreitz wird 1433 1436 1453 1576 1612 1626 1644 Nr. 2025 2181 2184 2290 und 2898, gationen nehst Talons und Couponbogen angenommen von Frau Auguste Berger: für Wisabeth Posczyaski. beantraet. daden .im Qrte“ zur Größe von 23 a wad. un anc, en Zerscholl uber Weber, zuletzt in Po to Allegre, Bresllen, fenibrtes Darlehen von ℳ 40000,— der Beklagte vor das Kaiserliche Amts. 1708 1798 1804 1824 1842 2013 2027 ausgeloft zum 30. Juni 1915 vpvom 1. Juli 1916 ab bei der Stadt⸗ „ mn, den 8 ““ über Der Inhaber des Sparkassenbuchs wird 97 Im erworben hat. Bebufs Eintragung Leden gege- F der sufso 98 Beklagten, nun unbekannten Aufenthaitk, nfolge Kündigung des Klägers spätestens gericht in Schiltigheim auf Dienstag, 2050 2062 2082 2112 2121 2175 2200 der Anleihe von 1 600 000 stasse hier in Empfang zu nehmen. 2000 —. 730 M. 2 9 4 8. aufgefordert, spätestens in dem auf den dieses Geundstücks bat dieselde das Ans⸗ erteilen vermögen, verge ie Aufforde⸗ vees beleheldnns. dee die he. am 18. Mat 1916 erlischt, daß durch die den 20. Juni 1916, Vormittags 2206 2282 2296 2363 2399 2427 2433 vom Jahre 1889, I. E 8 Vom 1. Juli 1916 ab hört die Ver⸗ „ sa ig am 6. ugust 42 88, 8 . Zebena fob „ 8 De 8 22 rung, spätestens im Aufgebotsterm dem de 8 ’8 E1 8 28 0 2 . 9 019 8 2 n 2 2478 28929 2772 uᷣ 5b 20 291 2022 8 28 8 9 . Emission G 8 umAne ün 13 4 b. Berlin, den 20. Mai 1908, über 16. September 1916, Vormittags gedotsverfadren beantragt. emgemäßans eewe.es 1 “ den Beklagten zur mündlichen Verband⸗ en dem Kläger am 19. Februar 1916 an 8 ½ Uhr, geladen. 2478 2603 2773 2815 2901 2914 2933 Nr. 476, ausgelost zum 30 Juni 1911 zinsung der ausgelosten Obligationen auf, 1000 ℳ, fällig am 20. Aug st 1908, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht werden alle diejenigen, welche ein Recht C ericht V““ machen. 9 lung vor das Landgericht Augsdurz auf se Reichsbankhauptstelle zu Frankfurta. M. Schiltigheim, den 25. April 1916. 2975 3009 3128 3160 3164 3257 3437 Nr. 996, ausgelost zum 30 Juni 1914 und es wird der Wert der nicht mit ein⸗ c G e 27 Juni 1608 über anberaumten Aufgebotstermin seme Rechte an diesem ee 8 8 eees Lneh gace Samotag den 24. Juni 1916. Vor⸗ nng des Beklagten geleistete b 1.... . z 3456 3469 3490 3524 3548 3560 3585 Nr. 44, ausgelost zum 30. Juni 1915, gelieferten von dem zu zahlenden 3 T. . . 308, — 8 g , g⸗ sefgrd 8 „ .. spz Konig es 2 8 . . . * ö Ansprüj G 1 92 5 6 2g; 3832 38 297 227 3 * 5. 8 4 1 Kavital in2 ’ - 2 8, 8. — 8 anzumelden und die Urkunde vorzulegen, meinen, aufgefordert, solche Rechte späte⸗ glich mmg 8 Auftorderung, Hahlung von ℳ 40 000,— alle Ansprüche es Kaiserlichen Amtsgerichts. 3645 3701 3832 3844 3871 3879 3924 der Anleihe Kapital in Abzug gebracht werden. E11. üe. ehanbün bee Kra⸗ lloserklärung der stens in dem vor dem Herzoglichen Amts⸗ [6790] Aufgebot. S. .— heesen 8 Beflagten an den Kläger aus vvn 3932. 8 vom vaeh 188,9. Lr. eacics. Verlederg, den 9. Dezember 1915. 2000 ℳ, fällig am 10. Oktober 1908, Urkande erfolgen 2 * 1 1916 , 5 8..ege Der Bergmann Johann Mees in Elvers⸗ Rechtsanwalt zu bestellen. Sie mird he⸗ uit Wirkung ab 18. 8 —C——ꝛ—ᷣ—ᷣ—— 3 000 0 7 . Viereck e. Berlin, den 25. Juli 1908, über Berent den 13. April 1916. schen Gastwirt caft n Langelsveim am heig hat beantragt, den verschollenen Hütten⸗ antragen: I. die Ehe der Strertsteile 8 eng ab 18. Mai 1916 erloschen “ 8. — „ vgen Jahre 1896 Nr. 789, ausgelost zum 30. Juni 1914, Snaea⸗ 2000 . Fünth an 2.8 Köntgliches Amtsgericht. 15 6. 1916, Morgens 9 ⅛ Uhr, arbeiter Peter Biehl, geb. am 6. Januar wird geschieden, II. der Beklagte trürt die ünd. daß insbesondere der Anspruch des .“ ist der ganze Tilgungsbedarf von 55 Stück Nr. 624 888 und 1419, ausgelost zum on Wit Augußte Be ged. Aufgebot. satffindenden Aufgebotstermine anzu. 1868 in W ebelskirchen, zuletzt wohnhaft Schuld an der Scheidung, 1 1. der Be⸗ oagten auf die dem Klaͤger zust bende 3 Ve ife, V achtun en, sm Fesante⸗emert⸗ von 6 000h0 [73474) Bez c von itwe Frau guste Berger, geb. [154] Aufgebot. 8 . 8x. 3 868 in Wie „ zulet — 8 Obviden⸗ 8 Ver alfe. Ve — gen, Peges 1 anntmachung. Bottschalk, in Berlin, Wicherttr 38 11 Ble Amtsgerich. Homturg bat beute melden, wiͤrigenfalls dh Antragftellerin in Saarlouis, für tot zu erklären. Der klagte hat die Kosten des Rechts erens n — 8 der Integral⸗Propeller.Werke 1“ Ankauf gedeckt worden. 8 der Anleihe von 3 000 000 ℳ Bei der Auglosung der im Jahre bei Mevyer. folgendes Aufgebot erlassen: Die Jaluit⸗ a*6 Egenshmerin vw. E“ dae bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, tragen. Die öffentliche ZusteUeneg dieses sevie d 59. 5e2 Maꝛ 1916 erlischt. Verdingungen A. 3 ö -h. d. 8om Jahre 1899 1916 iu tilgenden Kreisobtigationen Die Inhaber dieser Urkunden werden Gesellschaft, Hambung, bertreten durch die 6 e wird - vielen gen⸗ sich spatestens in dem auf den 18. De⸗ Auszugs an den Beklagten ist der ligt geflartan irgendwelche Rechte des Fheres were e. e4 dee ghhee . 88 zum 30. Junt 1914, des Kreises Westhavelland 111. (daitter) aufgefordert, spätestens in dem auf den biesigen Rechtsanwälte Dres. Otto Debn, R. ot * wes Dritten e; 18 zember 1916, Vormittags 9 Uhr. Augsburg, den 25. Aprti 1818. nte E1141““ der [6855] Oeffentliche Versteigerung. von 25 000 ℳ an ekauft; r volffän dinen 30 5 2792, ausgelost zum Emission sind folgende Nummern gezogen 13. November 1916, Vormittags Otto Wolffson, Hans Dehn und Hans echt gegen einen Dritten der im red⸗ vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 13, Der Gerichtsschreiber des K. Landgerichts. Propeller⸗Werke G. m. b H. zu Am 10. Mat 1916, Nachm. 3 ½ ühr, on. = g 51 16““ V1 worden: 11 Uhr. vor dem unterzeichneten Gericht, Wolffson, hat das Aufgebot beantragt zur lichen Glauben an die Richtigkeit des anberaumten Aufgebotstermine zu melden, „„„„⸗ famnifutt a. M. am 18. Mai 1916 nicht be, soll auf der Amtestube des Kgl. Notars Deckung des Tilgungsbedarfs wurden dazu der Anleihe von 7 000 000 ℳ Lit. A zu 1000 ℳ Uhr. numterzeichneten Gericht, Wolffson, hat das Aufg fantragt zur Grundbuchs das Grundssrück oder Rechte e — Brverrs r, [6798] Oeffentliche Zustellung. sehen und zwar sowohlz hinsichtlich der Hilpers, Cöln, Mohrenstr. 12a, ein ausgelest die vom Jahre 1907 Nr 22 97 9, 165 12 Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stockwert, Kraftloserklärung des von der Kassen, — veneselb worben hat, nicht ör widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen *ꝗDee Frau Anna Zamzom, geborene dem Klͤger, wie de inell Fauf Dr. Hilgers, Cöln, Mohrenstr. 1a, ein Nr. 84 171 172 306 392 875 919 Nr. 1355 u 785 8 „er 22, 87 81 119 162 164 175 182 Zimmer 106/108, anberaumten Aufgebots⸗ verwastung Sr. Maj. Schiff .„Scharnhorst“ aoltood rnachen toönnen. . *h medr wird. An alle, welche Auskunft über Hzilich, in Berlin Prozeßbevollmaäͤchrigte. nann Wühelm Kauth “ dem Kauf. Geschästsanteil der im Konkars befind⸗ 1010 1148 1267 1488 1872 1979 2122 30. JIu b1908 d 1782, ausgelost zum 1385 197 209 221 223 234 286 289 260 termin ihre Rechte anzumelden und die am 27. Juli 1914 in Ponape an die geltend machen ronnen. 8 916 Leben oder Tod des Verschollenen zu er⸗ R chtsanwalt 3 stitrat Zaucke in Berlin, sächlich dem 2 e lichen Metallwarenfabrik F. Berg⸗ 2202 2222 2356 2494 2544 2653 2678 N. 130 an 1 xxbbee dee Veder der Antmastelerin ausgestellten 4 Ie. teilen vermögen, ergebt die Aufforderung, den Tiüle anteile 88zg. Peafts⸗ feid & Cie. G. m. b. H. zu Poul. 32704 2843 2895 2927. A““ Nr. 1 vigseic zum 89 Jun; 1910, Lit. B zu 500 ℳ. Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen (Unikat.) Schecks über 18 000,— ℳ, bei Der Gertchtsschrewver Herzogr Amtegertchrs. spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht gesellen Gustaw Zamzow, z. Zt. mre⸗ zur mündlichen Vech dang des Rahig. heim von 50 000,— „ℳ ffentlich meist. 1) bei der Anleihe von Nr. 2116, ausgelost 1um 3 L““ 1 N.b wird Sicht zahlvdar bei der Deutschen Bank [565 Anzeige zu machen. 9 85 e Ebe⸗ treit Verhandlung des Rechts⸗ bietend versteigert werden. J “ vird. Tee h gee t zahlt ei schen Bank [5658] Aufgebot. Anzeige zu u 88 — kannten Aufenthalts, auf Grund don sereits vor die 1. Zivilkammer des König⸗ Rechtsanwalt Dr. Gemü 11 000 000 ℳ vom Jahre 1902 Nr. 1828 und 5288, ausgelost zu Lit. C Berlin, den 11. April 1916. (Berlin), Zweiganstalt Hamburg. Der In- Der Gustav Polaschke in Köniasberg. Saarlouis, den 25. April 1916. verfehlungen gemäß § 1568 B. G. B.⸗, icen Landgerichts i 2 vg Rechtsanwalt Dr. Gemünd, wurde der ganze Tilgungsbedarf von 30. Junt 1914 . gelost zum Lit. C zu 200 ℳ. önigliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. haber der Urkunde wird aufgefordert, seine hat beantragt, die verschollene Emilie Köntgliches Amtsgericht. 8. mit dem E auf Eheschetrung. 75. R. nuf den 30,3 8 8 Frankfurt a. M. Konkursverwalter. 67 Stück zum Gesamtnennwerte von Nr. 1422 2792 3423 4554 und F. 888 Abteilung 84. Rechte bei der Gerichtsschreiberei des hiesigen Ponaschke, g'boren am 4. Februar 1843, „(gez) Dr. I 8. iber 20 16. Die Klägerin ladet den Be⸗ 9 Uhr, mit öe [6854] Verdingung 67 000 ℳ durch Ankauf gedeckt. ausgelost zum 30 Juni 118 öF aufgefordert, die 8 8 eor. 8 sof 5 grirr 2 8 8 8 MP⸗ 0, E ot: 81 ) chts e-NR; 8 g . 2, Aunmnn non . 8 . 7 G s4 ¹ b 2 b 006 8 Fee. 8 [6378] vvnen -.. Tochter der verstorbenen Kämmerer Michael hieaeh k. 1ern schreiber klagten zur mündlichen Verderaüumg 2 sinen de⸗ diesem Gerichte vrelassenen Die Herstellung einer döͤlzernen Lösch⸗ 8) bei der Anleihe von der Anleihe von 12 000 060 ℳ d. s. 32 8 messabeen Sennn 378. “ 1 traße Nr. 76, Hochparterre, Zimmer Nr. 7, und Caroline, geb. Scheimann, Pollaschke⸗ Kgl. tsgerichts. Rechtsstreits vor die 39. Zivilkammer kechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten und Ladebrücke am Südufer des Kanal⸗ 7 000 000 ℳ vom Jahre 1907 vom Jahre 1909 der Kreiskommunatkasse in Rath Der Privatier Julius Rieck zu Berlin, spätestens aber in dem auf Freitag, den schen Eheleute, zuletzt wohnhaft in Labab. “; Königlichen Landgerichts I en Bexlin, vertreten zu lassen. hafens sol, am 23. Mai 1916, Vor⸗ wurden 155 Stück zum Gesamtnennwerte Nr. 5164 5309 5310 5311 5656e und zur Einlösung vorzulegen vatberrse Grimmstraße 17, vertreten durch den Rechts⸗ 15. Dezember 1916. Vormittags Kr. Angerburg, für tot zu erklären. Die 167931 al 11— 13, Frankfurt a. M., den 18. April 1916. mittags 11 Uhr, verdungen werden. von 155 000 ℳ angekauft; zur vollständigen 10 002, ausgelost zum 30. Juni 1915, Mit dem 1. Juli d. Fs. hört die Ver⸗
* Fr 1 90 b 4 M „ fo bo 8 22 8 1 8 8 5 1 2 1 H üh n Grunerstraße, 2. 4 Stock, Saal nt 6 b i — v E 2—— b g2 Am 20. Juli 1914 ist in Hainmühlen, auf den 14. Juli 1916, Vormittage Der Gerichtsschreiber Bedingungen liegen im Annahmeamte Deckung des Tilgungsbedarfs wurden dazu werden hierdurch aufgefordert, sie zur zinsung der ausgelosten Kreisobligationen 9 — M. ) 3 . . 8 1 2 2
V 22 geftor Vorrat reicht, gegen 3,90 ℳ postfrei ver⸗ Nr. 3092 3354 3662 4212 4348 5351 lösung einzureichen. 18. F 8 der Brieger Stadtbrauerei, Aktiengesell⸗ anzumelden und die Urkunde vorzulegen, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Trebitz, Kreis Wittenberg a. d. Elbe, Re chteanwalt als Prozeßberol mächtägten 0 effentliche Zuc⸗ che Zusten sanst (Gesr . im Uebersendung der Be⸗ 5425 5431 5804. Nummerverzeichnisse der ausgelosten An⸗ E Februar 1916. schaft zu Brieg, Ber. Breslau, lautend widrigenfalls die Kraftloserklärung der Nr. 5, anberaumfen Aufgebotstermine zu geboren sein. Da ein Erbe des Nach⸗ vertreten zu lassen. Die Firma Linke 800 uni9. 1.1ozn. dingungen sind an das Annahmeamt der 9) bei der Anleihe von leihescheine werden auf Zimmer Nr. 73 des Lreises Went echee über Eintausend Reichsmark und ausge⸗ Urkunde erfolgen wird. melden, widrigenfalls die Todeserklärung lasses nicht ermittelt ist, werden diejenigen, Berlin, den 27. April 1918 huchhandlung in Halle, Saale, Wettiner. Werft zu richten. Bestellgeld nicht 12 000 000 ℳ vom Jahre 1909 des Rathauscs abgegeben. vden vres 8 . stellt am 19. Juni 1895, beantragt. Der Hamburg, den 22. März 1916. erfolgen wird. An alle, welche Auskunst denen Erbrechte an den Nachlaß zustehen, Worm Landg.⸗Selr, Gerichegschreiber vße 238 a Proseßbevollmaäcbtt n 8 erforderlich. wurde der ganze Tilgungsbedarf von Duisburg, den 29. Dezember 1915. Bredow. unbekannte Inhaber dieser Urkunde wird Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. üper Leben oder Tod der Verschollenen zu aufgefordert, diese Rechte bis zum 8 Königlichen Landgerichg 1. Rechteanwälte Seh 8 1 2 gte: hie Wilhelmshaven, den 27. April 1916. 355 Stück zum Gesamtnennwerte von Der Oberbürgermeister: 2* “ aufgefordert, sie spätestens im Aufgebots⸗ bans Daücßtes erteilen vermögen, ergeht die Aufforverung, 15. Juni 1916 anzumelden, widrigen⸗ —— ant gegen den Berdh u. Dr. E untz hier, Beschaffungsabteilung 365 000 ℳ, ebenso Dr. Jarres. [6732] 1 termine am 15. November 1916, 62600) Sammelausgebot. spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht falls festgef wird, daß ein anderer [6799] Oeffeutliche Zustellung ears, feüher in 1“”] g. der Kaiserlichen Werft. 8 Bei der heute im Vormittags 11 Uhr, im Zimmer Das Aufgebot haben beantragt: Anzeige zu machen. Erbe als der Preußische Fiskus nicht Der Rechtkanwalt Heinecke in Bemnen, Vilaße 14, jetzt in Hollend 8. *. Kün (58511] Bekauntmachung. Nr. 38 des hiesigen Gerichtsgebändes vor. 1) der Maurer Karl Foipik in Bauer. Anugerburg, den 19. April 1916. vorhanden ist. Der Nachlaß beträgt gegen als Vertreter der Aufwartetrau dret: Vlhufenthalts, unter der epareerannten)-— — Bei der am 8. Dezember 1915 statigefundenen Auslosung der in Ee⸗ zur 988 zulegen, sonst wird sie für kraftlos erklärt witz, zur Anlegung eines Grundbuchblatts Königliches Amtsgericht 2000 ℳ. .JFFRötter, geb. Reichmann, in Jenc erhabt Helagte hebeunter der Behaubtug, der —-J— eeit des Allerhöchsten Privileg8ums vom 31 August 1887 ausgegebenen zur Rückzahlung per 1. November 1916 werden. über das in der Gemarkuna Bauerwitz ihixcese-keee. ehni Lehe, den 17. April 1916. Klage gegen ibren Ehemann, den Kutschen ds M. 1 bei der Klaͤgerin am 5. Juli 38 9igen Ortelsburger Kreisanleihescheine sind die vachbenannten Namn
Amtsgericht Brieg, 20. 4. 1916.. Kartenblatt 7 Parzelle Nr. 293 belegene 16787] Ausgebot. Konigliches Amtsgericht. Sewald Nötter, zuleßt ir Jens ah 2) Pinden su sa0onversationslerlkon Nerlos Zuchstabe 8 32 103 69 und 73 über je 1990 ℳ = 4000 ℳ, *%it. 4. t. h 944, 8 211900,—
Ackerstück in der Lichaine Nr. 375 in der Die verebelichte Rechnungsrat Alwine — sfanbetannten Aufenthalts, weger. etr. igal fär 40 ℳ 5 A1 und ein langes 4) Verlosung ꝛc. von e in . . 500 ℳ = 1000 ℳ, n. 8 .ä eeee-ö--e.A*“*“; Aufgebot. scheivung, mit dem Antrage, pie⸗ Ebe⸗ 8 üf b 75 t 1hn von 1 e. Na⸗ ’ n Buchstabe C 87 und 35 „ „ 200 ℳ = 400 ℳ, 3 v.e Nr. 403 410 418 421 429 Das K. Amtsgericht Regensburg bat] Grundsteuerreintrag, Artikel Nr. 511 der Prozefbevollmächtigte: die Rechtsanwälte Der Kaufmann Eduard Arp in Kiel] Streitteile zu scheiren, den Beklagte e nona Teil ahle EEEe Wer papiere 8 zusammen Kreisanleihescheine über 5200 ℳoe Die Ruckzah
mit Beschluß vom Heutigen nachstehendes Grundsteuermutterrolle. F 1/15. Justitzrat Dr. Lehmann und Dr. Schilde hat als Nachlaßpfleger des am 2. August den schuldigen Teil zu erklären 28 er — 8 nens * F 85 54970] Bekanntmachung. gezegen worden. “ Ei besena ben neet n gbs Aufgebot erlassen: Die Söldnersehefrau, 2) zur Ausschließung nachstehend ge⸗ in Dresden, hat beantragt, Immanuel 1916 verstorbenen Landesassistenten Max die Kosten des Rechtsstreits vnfsae 20,60 ℳ bl eklagte habe aber [54970 15. d. Mts. staltgefundenen Dieselben werden hiermit zur Rückzahlung zum 1. Juli 1916 gekündigt nlieferung der gezogenen Stücke und der Anna Freimüller in Mangolding hat nannter Hvpotbekengläubiger: 1) die Christian Helfgont Ebert, geboren 22. Ja. Greymann aus Kiel das Aufgebots⸗ und ladet den Beklagten zur mündlichen ilägetin für . bbene den a 3 %o igen Grimmer Die Auszahlung ersolgt gegen Rückgabe der Anleihescheine nebft den mäch be⸗ 18n ,—. Fogemder 181, efiren die Erlassung des Aufgebots des ihr an⸗ Gärtnereheleute Josef Albrecht und Marie nuar 1780 in Belgern und Karl Friedrich verfahren zum Zwecke der Ausschlleßung Verhandlung des Rechtsstreits vor 8 1175 ℳ Ko reßrecherchen, Spesen usw. Auslosung 8 3 8 f 1888 sind nicht fälligen Zinsscheinen und der Anwelsung bei der hiesi den noch Coupons vom 1. November 1916 ab eblich zu Verlust gegangenen, auf ihren Albrecht, geb. Schubert, in Zauchwitz, ver⸗ Ebert, geboren 6. April 1787 in Belgern, von Nachlaßgläubigern beantragt. Die 1I1. Zivilkammer Großherzogl. Landgertche kage: 1) d en erwachsen, mit dem An⸗ streisanleihesche “ worden: kasse und der Bank der Ostpreußischen Landschaft in ab igsb EB“ beimaserer Gefensschaftskasse in Han⸗ Namen lautenden Schuldicheins über treien durch den Rechlsanwalt Hanke in zuletzt wohnhaft in Belgern, jest ver. Nachlaßgläubiger werden daher aufge⸗- zu Weimar iu dem auf Donmere. nln die Klä⸗ b Beklagte wird verurteilt, folgend⸗ An 888egng2 9r,117 127 Die Verzinsung der gekündigten Kreisanlethescheine bört e “ n “ 10 000 ℳ, bezeichnet mit Nr. 70389, aus⸗ Bauerwitz, 2) die verehelichte Werkarbeiter schollen, für tot zu erklären. Die Ber⸗ fordert, ihre Forderungen gegen den tag, den 29. Juni aeenen2 8 Finsen von 299 8 N 1u1. . 85. Iö. 8 8 1916 auf, und wird der .h der etwa fehlenden, nach dem LeA k 1d16 dah, ene eisn Goitfried Herz⸗ gestellt von der K. Filialbank Regensburg Albertine Olbrich, geb. Nowak, in Zauch⸗ schollenen werden aufgefordert, spätestens Nachlaß des verstorbenen Landesassistenten müttags 9 Uhr, anberaumten 2— l zu zahlen, 2) p 11ö1““ 3: 25 27 31 43 104 ffälligen Zinsscheine von dem Kapitalbetrage abgezogen werden. 2 bei dem Banthause⸗Maz Meyerstein,
und der K. Bankdirektion, datiert Regens witz, mit Zustimmung ihres Ehemanns, in dem auf den 19. Dezember 1916, Mar Breymann aus Kiel spätestens in dem handlungstermin mit der Aufford 8 trits, ein citeah 1.“*“ UFcgnane 8 7 S1e h aa, wesefc ie. dhaher der gecer ausgelosten aber voch nicht ein. eee 9 abe F: 11 40 42 44 54 79 87. B Kreisanleihescheine B 16 und C 79 an die Rückgabe derselben gegen/ Hannover, den 27. April 1916
8 emswse⸗- .s vre richt zu- an burg, den 30. Januar 1915, beantragt. zu 1 als Eigentümer des Grundstücks Bormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ auf Montag, den 19. Juni1916, Bor⸗ sich purch einen bei diesem Gericht 1X. üngenen Ar V Es ven daher der Inhaber dieser Urtnde Bl. 33 Zauchwitz, zu 2 als Eigentümerin zeichneten Gericht, anberaumten Aufgebotes⸗ mittags 11 Upr, vor dem unterzeichneten gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbebel C ellagten defesteffehrenn. Uaenen. 358 Su naräe beicheine werden den In⸗ Kapitalbetrag hiermit erinnert. 8 Basaltwerke Ob aufgefordert, spätestens in dem auf des Grundstücks Bl. 56 Zauchwitz, wegen termine sich zu melden, “ ihre Gericht, Ringstr. 21, Zimmer 69, anbe⸗ mächtigten vertreten zu . insg vollstreckbann 32 as 1 5 189 hadie hiermit dum 1. Jun 1910 ge⸗ Ortelsburg, den 13. Dezember 1915. Der Kreisausschuß. 6. e Obertirfenbach Donnerstag, T. September 1916, der auf den genannten Grundftücken in Todeserklärung erfolgen wird. An alle, raumten Aufgehotstermine bei diesem Gericht Weimax, ben 25. Anri 1916 8 . Zur mündlichen Ver⸗ die w g 8 8
Vormittags 9 Uhr, im Zimmer Abt. 1I1I unter Nr. 15 75 9 und 9 für welche Auskunft über Leben oder Tod der anzumelden. Die Anmeldung hat die An⸗ Der Gerichtsschreiben eriht ““ — 8
Nr. 20/I des Justizgebäud ier sei a. Kre teilen vermö en, er des Eegenstandes und des Grundes! des Großherzoglich Säch. Landge
Auslosung von Stadtobligationen.
orewähnten Vertrag vom 1. Juli 1912 .— vems 5) bei der Anleihe von Nr. 2694, ausgelost zum 30. Juni 1907, Der Magistrat.
11“
Beisein eines Notars stattgehabten Auslosung unserer 4 ½n oigen Obligationen wurden folgende Nummern
8
8
sehschaft mi ’ 8 ft m tbeschränkter Hafruns.
“
.