1916 / 103 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 02 May 1916 18:00:01 GMT) scan diff

12270

8 E“

Adolf Biberach a. Riß leicht verwundet. Ertinger, Albert Oberboihingen, Nürtingen leicht verw. Leichte Munitionskolonne der III. Abteilung. Osterreicher, Friedrich Gröningen, Crailsheim schw. v.

Feldartillerie⸗Regiment Nr. 29, Ludwigsburg.

5. Batterie.

Wachtm. Wilhelm Schmidt Burg, Magdeburg inf. Un⸗ glücksfalls gestorhen.

Schurr, Gustav Bezggenriet, Göppingen I. verw., b. d. Tr. Eberle, Karl Ohnholz, Oehringen leicht verwundet.

6. Batterie.

Ronuald Geislingen, Balingen leicht verwundet. ichte Munitionskolonne der II. Abteilung. er I, Karl Mössingen, Rottenburg leicht verwundet.

3 Utffz.

I1“

Feldartillerie⸗Regiment Nr. 65, Ludwigsburg.

1. Batterie.

Besigheim verletzt. (Nachtr. gem.) 4. Batterie.. 1 „Wilhelm Unterlenningen, Kirchheim durch Unglücks.

fall verletzt. 5. Batterie. Gefr. Karl Eisele Kleiningersheim, Besigheim I. verw.

22

2. Landwehr⸗Pionier⸗Kompagnie. Vzfeldw. Peter Hofmann Gingen, Geislingen gefallen.

Utffz. Heinrich Feufel

Renz

Landwehr⸗Pionier⸗Kompagnie.

Friedrich Hafermalz „Cöln a. Rh., schw. v. Schorndorf schwer verwundet.

6. Hptm. d. R. a. D. 2 ien Schwarz, Paul Oberurbach,

UVerluste durch Krankheiten ufw. Ersatz⸗Bataillon Infanterie Regiment Nr. 121. 2. Kompagnie. Gieß, Paul Kirchberg, Marbach gestorben. Ersatz⸗Eskadron Ulanen⸗Regiment Nr. 20. chittenhelm, Alfred Aistaig, Sulz gestorben. 2. Ersatz⸗Abteilung Feldartillerie⸗Regiment Nr. 29. 3. Batterie. 1 Glaser Friedrich Mitteltal, Freudenstadt gestorben. Mast, Christian Iselshausen, Nagold gestorben. Uebungs⸗Batterie. Heinzmann, Friedrich Ohrnberg, Oehringen gestorben. Ersatz⸗Bataillon Pionier⸗Bataillon Nr. 13.

8 3 Utffz. Karl Vögtlein Bahlingen, Baden tödlich verunglückt. Genesenden⸗Kompagnie. 8 Kißling, Adolf Backnang gestorben. Reserve⸗Lazarett I, Gmünd. Kächele, Wilhelm, Mil. Krankwt. Würtingen, Urach gest.

Berichtigungen früherer Verlustlisten. Zu Verlustliste Nr. 11. 1 Infanterie⸗Regiment Nr. 180, Tübingen⸗Gmünd 5. Kompagnie. Georg Salach bish. schw. Zu Verlustliste Nr. 13. Füsilier⸗-Regiment Nr. 122, Heilbronn⸗Mergentheim.

1. Kompagnie.

Dihlmann (nicht Diehlmann), Matthäus, Tamb. Wurm⸗ berg gefallen. u“

Willy) Abel 88 Stutto

Es ist

Es ist Böblingen

Ltu

Staudenmayer, verw., gest. 24

Schmid Wagner Wilhelm (nicht

gefallen. 2. Kompagni 1—

Finj. Frw. Gefr egmüller (nicht Reservi

gefallen. s

Gefr. Max

10. Kompagnie. x8 zu ergänzen: Utffz. Eduard Wein er⸗

infolge Krankheit gestorben.

Zu Verlustliste Nr. 21. Landwehr⸗Pionier⸗Kompagnie. Hertfelder,

1 Es ist zu streichen, weil irrtümlich gemeldet: Eugen Feuerbach leicht verwundet.

Zu Verlustliste Nr. 26. Füsilier⸗Regiment Nr. 122, Heilbronn⸗Mergentheim.

10. K ompagnie. hrer (nicht Scherer), Wilhelm Stetten gefallen.

Zu Verlustliste Nr. 31.

Infanterie⸗Regiment Nr. 124, Weingarten. 8. Kompagnie. 98 weil irrtümlich veröffentlicht: Utffz. August Götz Ravensburg gefallen. Utffz. Anton Maier Wangen gefallen. Fiesel, Lorenz Kirchen —⸗, gefallen. Kem mer, Anton Wolfartsweiler gefallen. Schmid, Josef Poppis Hefallen. Wegele, Georg Urnau leicht verwundet.

ostanzer, Paul Kirchbierlingen schwer verwundet. 10. Kompagnie. Ltn. d. R. Gerhard Rost Schweikers⸗

8

Es sind zu streichen, St audt

Es ist zu ergänzen:

heim gefallen.

Zu Verlustliste Nr. 33. Infanterie⸗Regiment Nr. 121, Ludwigsburg.

1 8. Kompagnie,. Es ist zu streichen, weil irrtümlich gemeldet: Scheible, Friedrich Lomersheim gefallen.

1b Zu Verlustliste Nr. 34. Grenadier⸗Regiment Nr. 119, Stuttgart. 3, Kompagnie,. I“ Thaiß (nicht Thais), Gottlob Erbstetten gefallen. ZZlu Verlustliste Nr. 35. Infanterie⸗Regiment Nr. 125, Stuttgart. b Kompagnie... 1.““ Eiwin Geißer (nicht Gaiser und nicht Geiser) Stuttgart gestorben. (V. L. 52.) - W 2. Kompagnie. 1e“ Großmann, Johannes Wart bish. vermißt, in Gefgsch. . . gestorben (gemeldet von Frankreichh). Es ist zu streichen, weil irrtümlich gemeldet: Schweiker, Adolf Aalen leicht verwundet. 18, 4 .110. Kompagnie. Röhm, Oskar, Einj. Freiw. (nicht Gefreiter) Lauffen gefallen,

Karl felden

*

Späth,

88 Gefr.

Teufel

Deutsch

Johannes Letzku

Gefr. (nicht Utffz.) Taver Morgott Eichstätt gefallen.

Füsilier⸗Regiment Nr. 122, Stahl, Karl (nicht Johann) Bieringen leicht verwundet.

Gefr. Karl Breunin

August Kratze

Infanterie⸗Regiment Nr. 125,

Gefr. Karl Heyd 5

Steinbach vermißt.

Infanterie⸗Regiment Nr. 121, Ludwigsburg.

Füsilier⸗Regiment Nr. 122, Heilbronn⸗Mergentheim. Huber, Hermann (nicht Christian) Kochendorf gefallen.

Einj. Freiw. Gefr Fri z Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 121.

Grenadier⸗Regiment Nr. 119. Stuttgart.

ch, Friedrich

Füsilier⸗Regiment Nr. 122,

6. Enk, Gottlieb (nicht Gottlob Rechkemmer (nicht

Infanterie⸗Regiment Nr. 121, Ludwigsburg.

Es ist zu streichen, weil irrtümlich gemeldet:

Grenadier⸗Regiment Nr. 119, Stuttgart.

8 20 (nicht Reserpist) Karl Zink Botnang verwundet.

Infanterie⸗Regiment Nr. 125, Stuttgart.

eyer (nicht Reiher),

Utffz. Henßle r, Christian (nicht Christ.) Altensteig gefallen.

Es sind zu streichen, 8 Heidenheim

Ee ist zu streichen, weil irrtümlich gemeldet: Rohracker gefallen. entsch, Gottlob Kohlerstal zuerst gefallen. dann verm

Feldartillerie⸗Regiment Nr. 65, Ludwigsburg.

uEs sst zu streichen, well irrtumli gemeldek: mPt Heimih

e Verlustlisten.

11. Kompagnie.

s (nicht Letzkuß), Obertalheim, gefallen. 12. Kompagnie.

Zu Verlustliste Nr. 37. Heilbronn⸗Mergentheim. Kompagnie.

10. Kompagnie. ger (nicht Bräuninger) heim gefallen.

Zu Verlustliste Nr. 44.

Brigade⸗Ersatz⸗Bataillon Nr. 51.

2. Kompagnie. 8 8 r, Wertingen (nicht Weitingen), vermißt.

Mergent⸗

Zu Verlustliste Nr. 51. Stuttgart.

10. Kompagnie. Achthal (nicht Aichthal!) verwundet

Zu Verlustliste Nr. 111 8 Füsilier⸗Regiment Nr. 122, Heilbronn⸗Mergentheim. 6. Kompagnie.

Hinrichs, Adolf (nicht Otto) Heilbronn gefallen.

Zu Verlustliste Nr. 56. Infanterie⸗Regiment Nr. 125, Stuttgart.

Hofman ne(nicht Hof

4. Kompagnie. fmann), Ernst Geislingen gefallen. 7. Kompagnie.

zu streichen, weil irrtümlich gemeldet: U lmer, Wilhelm

Zu Verlustliste Nr. 61.

1 2. Kompagnie. streichen, weil irrtümlich gemeldet: Dieth, Ernst gefallen.

Zu Verlustliste Nr. 62.

1. Kompagnie.

4. Kompagnie. (nicht Fritz) Winnenden gefallen.

13. Kompagnie. 1 Adolf Hubmann Heilbronn gefallen. 2)

n.) (Z. u

Zu Verlustliste Nr. 63.

11. Kompagnie. Reutlingen zuerst verwundet, dann ver⸗

mißt (V. L. 182), gefallen.

Zu Verlustliste Nr. 64. Heilbronn⸗Mergentheim.

8 5. Kompagnie. I (nicht Schmidt 1) Gottlieb, Allmersbach, gefallen. „Friedrich Schnelldorf (nicht Künzelsau) leicht v. Kompagnie. Leonhard) Wallhausen gefallen. 7. Kompagnie. Rechkemer), Albert gefallen.

Gemmrigheim

Zu Verlustliste Nr. 66.

1. Kompagnie. Kurzach schwer verwundet.

Zu Verlustliste Nr. 67.

1

Kompagnie.

Zu Verlustliste Nr. 68.

Johannes Zell schwer verwundet.

Zu Verlustliste Nr. 71. Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 246. 3. Kompagnie.

Wilhelm (nicht Wilh.) Heilbronn mißt, gefallen. 12. Kompagnie. Christian (nicht Christ.) Sickenhausen vermißt.

bish. ver⸗

Zu Verlustliste Nr. 72. 1 Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 247.

11. Kompagnie. weil irrtümlich gemeldet: Wiedman n, vermißt. Hauser, Wilhelm Berg⸗ Braun, Josef Weinstetten vermißt.

. 8 Zu Verlustliste Nr. 23. Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 248 3. Kompagnie.

vermißt.

5. Kompagnie. Jakob Haberschlacht bish. vermißt, gef

Zu Verlustliste Nr. 79. 1.“ Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 120. 12. Kompagnie.

8

8

t gemeldet (V. L. 129), tatsächlich 8

Zu Verlustliste Nr. 83.

gefallen

Es ist zu streichen, Stetten vermißt.

9.

Es ist zu ergänzen: Utf

Utffz. Johannes Schan

Es ist zu streichen, Fellbach inf. Verwundung gestorben.

Born,

Vzfeldw. Karl Be

Müller,

Kloker (nicht Klocke

Füsilier⸗Regiment Nr. 122,

Gefr. Albert Költz Reineke (nicht Reine

Es ist hannes

Weißenhorner, German (nicht Wei

Weißenhorner,

Freßle, Wilhelm R

Scheef (ni

Zu Verlustliste Nr. 87.

Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 119.

8. Kompagnie.

orb a. N. zuerst vermißt, dann in Gefgsck. (V. L. 245), in Gefgsch. gest. (gem. von Frankr.).

gꝓlu Verlustliste Nr. 93.

8 Reserve⸗Infanterie⸗Negiment Nr. 246.

Kompagnie.

5. rl (nicht Karl Gottl.) Haug Stuttgart⸗Untertürkheim

gefallen.

Zu Verlustliste Nr. 96.

88

Infanterie⸗Regiment Nr. 121, Ludwigsburg.

1. Kompagnie.

2. Kompagnie.

Zu Verlustliste Nr. 97.

1. Kompagnie.

Zu Verlustliste Nr. 117.

Korf (nicht Kop f), Oskar Hannover leicht verwundet.

weil irrtümlich gemeldet: Beck, Wilhelm

Grenadier⸗Regiment Nr. 119, Stuttgart.

fz. Karl Jedele Erzingen

Infanterie⸗Regiment Nr. 121, Ludwigsburg.

12. Kompagnie. 3 Genkingen bish wundung gestorben.

. vermißt, inf.

8

AZBZu Verlustliste Nr. 10 t398. Infanterie⸗Regiment Nr. 125, Stuttgart.

5. Kompagnie.

weil irrtümlich veröffentlicht: Kube

Zu Verlustliste Nr. 146.

Infanterie⸗Regiment Nr. 120,

1 9. Kompagnie. s ist zu ergänzen:

Ulm.

Schmidt, Max Altenfeld schw. v.

Zu Verlustliste Nr. 167. Infanterie⸗Regiment Nr. 125, Stuttgart.

5. Kompagnie.

weiler gefallen. 7. Kompagnie.

gefallen.

Zu Verlustliste Nr. 225.

Philipp Eugen (nicht Waldemar), Krgsfr. Rappolts⸗

rckhemer (nicht Berkhemer)

Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 246.

8 5. Kompagnie. Christian (nicht

Zu Verlustliste Nr. 234

Grenadier⸗Regiment Nr. 123,

8. Kompagnie. ), Josef

Bremelau

Zu Verlustliste Nr. 242

4. Kompagnie.

Kölz, Friedrich Mühlhausen bish. ver

Zu Verlustliste Nr. 255 Infanterie⸗Regiment Nr. 121, Lu

5. Kompagnie. Steinreinach bish.

Christ.) Denkendorf gefallen.

Ulm.

8

leicht verwundet.

Heilbronn⸗Mergentheim.

wundet, gestorben.

dwigsburg.

vermißt, in Gefgsch.

gestorben (gemeldet von Rußland).

Zu Verlustliste Nr. 271

.

Infanterie⸗Regiment Nr. 125, Stuttgart.

6. Kompagnie.

b. 48

Zu Verlustliste Nr.

cke), August Hörde gefallen

8

.

Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 1

9. Kompagnie. zu streichen, weil irrtümlich Memmingen verletzt.

gemeldet: Kläger, Jo⸗

Zu Verlustliste Nr. 2729. 8 iment Nr. 122, Heilbronn⸗Mergentheim.

1. Kompagnie.

Georg) Stimpfig Roßfeld

wundet, bei der Truppe.

Reserve⸗Infanterie⸗Regiment N 11. Kompagnie.

Meßkirch

zufügen: „bei der Truppe“.

1u“

7. Kompagnie.

Eßwein, Georg Leinweiler bish. vermißt, verw. in 3

Zu Verlustliste Nr. 300.

Referve⸗Infanterie⸗Regiment N 11. Kompagnie. German (nicht

leicht ver⸗

r. 246

ßenborner, Hermann) leicht verwundet, es ist bei⸗

8

Zu Verlustliste Nr. 299. Referve⸗Infanterie⸗Regiment Nr.

122. Gefgsch.

r. 246.

eißenborner, Hermann)

Meßkirch leicht verwundet.

Zu Verlustliste Nr. 347. Infanterie⸗Regiment Nr. 125, Stuttgart

6. Kompagnie.

——

avensburg bish. schwer verw., gestorben

Zu Verlustliste Nr. 358. Infanterie⸗Regiment Nr. 124, Weingarten.

Maschinen

gewehr⸗Kompagnie. cht Schief), Jakob Ravensburg gefallen.

Besigheim

8

verletzt.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerer und

Verlags⸗Anstalt.

Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Der Bezugspreig beträgt vierteljährlich F 40 ₰. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin anßer für Helbstabholer Wilhelmstraße Nr. 32.

den Uostanstalten und Zeitungsspediteuren auch die Expedition SW. 48, Einzelne Nummern kosten 25 ₰.

z 103.

L6uX“ Inhalt des amtlichen Teiles: densverleihungen ꝛc.

Deutsches Reich

“*“ hseuchenpolizeiliche Anordnung über Tollwut.

anntmachung, betreffend die zwangsweise Verwallung ranzösischer Unternehmungen. 8

g. 1 8

Khönhigreich Preußen. 8 .“ ennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und onstige Personalveränderungen.

kanntmachung über die Verwaltung des Bergregals in der Grafschaft Falkenstein. er.

eine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

nachbenannten Personen folgende Auszeichnungen zu eihen:

die Rote Kreuzmedaille zweiter Klasse:

Dr. Graetzer, Hugo, Sanitätsrat, Leibarzt Seiner jestät des Königs der Bulgaren, Brinzey de Temessz⸗ ina, Arthur, K. und K. österreichisch⸗ ungarischer Oberst⸗ ant in Wien, Dr. Fischer, Wenzel, K. K. österreichischer rstabsarzt 2. Klasse im Ministerium für Landesverteidigung,

von Fräter, Emerich, Königli ungarischer Honved⸗ sarzt, Chefchirurg und Direktor des Allgemeinen Kranken⸗ ses in Nagyvärad. Dr. Koväts von Dälnok, Aron,

iglich ungarischer Oberstabsarzt 1. Klasse, Kommandant des

eegsspitals in Nagyvaärad, Dr. Manninger, Wilhelm, niglich ungarischer Stabsarzt und Privatozent an der versität in Budapest, Dr. Richter, Maximilian, K. K. kerreichischer Oberstabsarzt 2. Klasse im Ministerium für ndesverteidigung, Graf Schönborn⸗Buchheim, Karl, rschaftsbesitzer in Munkäͤcs Ungarn, Dr. Thurnwald, dreas, K. und K. österreichisch⸗ngarischer Generalober⸗ sarzt und Chef des landwe hrärztlichen Offizierkorps, in en, Gräfin Lilly von Pückler und Limpurg, Aebtissin

evangelischen Adligenstifts Oberstenfeld in Burgfarrnbach, yern;

die Rote Kreuzmedaille dritter Klasse:

Dr. Bäumer, Eduard, praktischer Arzt, Oberarzt der dwehr a. D. in Berlin, Beer, Erich, Architekt in See⸗ f, Kreis Herzogtum Lauenburg, Blume, Ludwig, Diätar Berlin⸗Steglitz, Borchert, Alfred, Kassierer in Berlin⸗ mersdorf, Eitzen, Georg, Kochgehilfe in Berlin, Dr. Esa u, l, praktischer Arzt in Oschersleben, Uehringer, Oskar, stmaler in Berlin, Heitz, Friedrich, Versicherungsbeamter Berlin⸗Friedenau, König, Karl, Kaufmann in Berlin⸗ edenau, Kühns, Curt, Schriftsteller in Berlin⸗Friedenau, ldener, Willy, Handlungsgehilfe in Berlin⸗Schmargen⸗ „Ostermair, Simon, Koch in Berlin, Reuter, Conrad, sbesitzer in Berlin⸗Schöneberg, Scobel, Otto, Friseur Berlin, Siggelkow, Robert, Lehrer in Neukölln, ielinsky, Fritz, Gärtner in Zehlendorf, Kreis Teltow, cke, Richard, Maler in Berlin⸗Friedenau, Urban, Rein⸗ , Tischlermeister in Neufkölln, Zielenziger, Friedrich, ndlungsgehilfe in Berlin⸗Wilmersdorf, Dr. Lien, Fred. O., t in San Francisco, Aumiller, Anton, Ingenieur in stenfeldbruck, Bayern, Bär, Elias, Sattler in Bayreuth, pti st, Wilhelm, Schlosser in Kempten, Bayern, Bartels, o, Buchhalter in Lübtheen, Mecklenburg⸗Schwerin, Barth, on, Silberarbeiter in Gmünd, Württemberg, Baumann, z, Bürstenmacher in Memmingen, Bayern, Baumbach, en, Friseur in Berlin⸗Oberschöneweide, Beck, Ludwig, bmacher in Bergzabern, Bayern, Beck, Rudolf, Missions⸗ didat in Nürnberg, Bissinger, Peter, Wagner in Hiesling, hern, Blan ken bach, Philipp, Gipser in Kusel, Bayern, ttner, Josef, Maler in Schwäbisch Gmünd, Württemberg, ssing, Alfred, Schneider in Besigheim, Württemberg, hringer, Hermann, Schreiner in Tuttlingen, Württem⸗ „Bohn, Wilhelm, Schuhmacher in Klein Eislingen, ttemberg, Boxberger, „S Kaufmann in Bayreuth, uckmaier, Max, Schnei ermeister in München, Bußer, fried, Fabrikarbeiter in Harburg i. R., Bayern, Chemni 3 zann, Polierer in Pasing bei München, von Chrust⸗ ff, Peter, Kaufmann in Karlsruhe i. B., Conradi, len, Monteur in Augsburg, Dr. Credé, Otto, Diplom⸗ ieur in ] bei Todtmoos, Baden, Danner, hs, Diakon in Stuttgart, Deggendor er, Karl, Kaufmann Wasserburg a. J., Bayern, ürr, Christian, Schreiner in amberg, Württemberg, eeg:g. Leo, stud. theol. in ingen, Württemberg, Engeris ser, Friedrich, Schreiner⸗ er in Bamberg, Bayern, Erbslö Arthur, rikant in Ohligs, Landkreis Solingen, Fiedler, ter, in Berlin, Fischer, Franz, Lehrer Studicrender der Philosophie in München, Fischer,

die Königliche Expedition des Reichs-

Anzeigenpreis fuͤr den Nanm einer 5 gespaltenen Einheits⸗ zeile 30 ₰,

einer 3 gespaltenen Einheitszeile 50 ₰. Anzeigen nimmt an:

und Staatsanzeigerz

Berlin SW. 48,

8 Berlin, Dienstag, den 2. Mai, Abends.

——

Martin, Krankenhausdiener in Pasing bei München, 5 ank, Georg, Fabrikarbeiter in Mannheim⸗Neckarau, Baden, Frank, Hermann, stud. med. in Heilbronn, Württemberg, Fabrikarbeiter in Bayreuth, Fürst, Johann Wolfgang, Heizer in Bamberg, Bayern, Fulda, Hermann, Justizreferendar in Stuttgart, Gehring, Karl, Polierer in Pasing bei München, Gerischer, Friedrich, Hotel⸗ sekretär in Berlin⸗Wilmersdorf, Gerstner, Karl, Kaufmann in Münchberg, Bayern, Göbel, Peter, Fabrikarbeiter in Mannheim, Baden, Götz, Josef, Versilberer in Geislingen, Württemberg, Gstetten bauer, Jakob, Maschinist in Lands⸗ hut, Bayern, von Guttenberg, Siegfried, Gärtnerlehrling in Steinenhausen bei Kulmbach, Bayern, Gutwasser, Ernst, Kaufmann in Mühlhausen i. Th., Haeberlein, Franz, stud. med. in München, Häring, Eugen, Kaufmann in Fritilingen, Württemberg, Haußer, Otto, not. cand. in Ludwigsburg, Württemberg, Hay, Friedrich, Kaufmann in Stuttgart, Heißinger, Philipp, Maurer in Berneck, Bayern, Herold, Johann, Bildhauermeister in Kutmbach, Bayern, Herrmann,

arl, 1S. in Bischofsgrün, Bayern, Ho heinz, Emil, Krankenpfleger in Heidelberg, Hollering, einrich, Schreiner in Hof, Bayern, Huber, Max Georg, Schnelder⸗ meister in München, Jaeckel, Friedrich, Eisenbahnarbeiter in Stargard i. Pomm., Jans, Matthäus, Vikar in Schnür⸗ pflingen, Württemberg, Juckel, Paul, Polierer in Pasing bei München, Käding, Hans, Fabrikbesitzer in Kritzmow bei Rostock, Kathrein, Adolf, Käsfer in Aich bei Kempten, Bayern, Kemeter, Karl, Bader in Fürstenfeldbruck, Bayern, Keppler, Donat, Magazinier in Haunstetten bei Augsburg, Kirschk e, Willy, Gärtner in Berlin⸗Weißensee, Klingen⸗ beck, Alois, Schneidermeister in Bayreuth, Knapper, Gottlob, Heizer in Dirmenz, Württemberg, Köhler, Adolf, Schreiner in Schänwald, Bayern, Kreutzer, Phanr., Tertilarbeiter in Bay⸗ reuth, Kreuzer, Georg, Buttereiurbeiter in Kempien, Bayern, Krieg, Jakob, Zuschneider für Metall in Asperg, Württem⸗ berg, Kröniger, Karl, Porzellanmaler in Bayreuth, Kube, Paul, Arbeiter in Röntgental, Kreis Niederbarnim, Lachner, Josef, Fabrikarbeiter in Augsburg, Langwieder, Hans, Ver⸗ sicherungsbeamter in Trudering bei München, Lauermann, Jakob, Steinmetz in Mayen, Leinbold, Karl, Flaschner in Nürnberg, Leuchtl, Ludwig, Kaufmann in Kelheim, Bayern, Lindenberger, Karl, Geometergehilfe in Ludwigsburg, Württemberg, Lindenmayer, Georg, Malermeister in Prien a. Chiemsee, Bayern, Luber, Johann, Tapezierer in München, Lutz, Adolf, Schreiner in Crailsheim, Württem⸗ berg, März, Josef, Kaufmann in Wolfratshausen, Bayern, Mahle, Gustav, Holzdreher in Göppingen, Württemberg, Matz, Karl, Monteur in Karlsruhe i. B., Mayer, Ernst, cand. theol. in Bönnigheim, Württemberg, Mayer, Heinrich, Former in Kaiserslautern, Bayern, Mayr, Karl, Gymnasiast in München, Meier, Johann, Schreiner in Passau, Bayern, Meßner, Karl, Königlicher Vorreiter in München, Meyer, Josef, Bäcker in Kelheim, Bayern, Milow, Karl, Dachdeckermeister in Neustettin, Mittner, Ignatz, Schreinermeister in Partenkirchen, Bayern, Morin, Eduard, Kaufmann in Mannheim, Baden, Müller, Joseph, Schreiner in Frankenthal, Bayern, Natus, Friedrich, Maurer in Zehlendorf, Kreis Teltow, Neuburger, Alfred, Kaufmann in Freising, Bayvern, Neumann, Hermann, Kontorbote in

tettin, Niedl, Anton, Dienstknecht in Hochberg, Bayern, Oberbacher, Franz, Gerichtsassistent in Dillingen, Bayern, Oechs ler, Heinrich, Porzellanmaler in Stadtlengsfeld bei Eisenach, Overbeck, Fritz, Kaufmann in Forchheim, Bayern, Petig, Walter, Schlosser in St. Martinsbann, Landkreis Metz, Philipp, Marx, Krankenpfleger in München, Pierro, Hermann, siud. theol. in Heilbronn, Württemberg, Plenk, Lorenz, Zimmermann in Ruhpolding, Bayern, Pletschacher, Josef, Maler in München, Prestel, Edmund, stud. theol. in Ausnang, Württemberg, Rauschenberg, Paul, Schlosser in Neukölln, Rehfuß, Eugen, stud. jur. in Ebingen, Württemberg, Reichert, Walter, Diplomingenieur, Architekt in Nürtingen, Württemberg, Rößlein, Hermann, Kranken⸗ pfleger in München, Rogalski, Julian, Kanzleibeamter in Neukölln, Rohrmaier, Valentin, Maurer in Bad Reichenhall, Bayern, Ruckdeschel, Fritz, Fabrikweber in Münchberg, Bayern, Rühl, Fritz, Schuhmachermeister in Forchheim, Bayern, Ruof, Adolf, Schreiner in Bietigheim, Württemberg, Sattler, Sebastian, städtischer Arbeiter in ürth, Bayern, Schäfer, Heinrich, Steinmetz in Mayen chäfer, Max, Malermeister in Bischoffsgrün, Bayern, Schäfter, Johann, Magazinier in Nürnberg, Schaller, Max, cand. jur. in München, Schauer, Ferdinand, Seminarist in Freising, Bayern, Schilpp, Peter, Fabrikarbeiter in Mannheim⸗Neckarau, Baden, Schintel, Karl, Buchbinder in Prien am Chiemsee, Bayern, Schlez, Karl, Konditor in Kelheim, Bayern, Schmidlin, Georg, cand. med. in Colmar i. E., Schmidt, Heinrich, Steinschleifer in Weißenstadt, Bayern, Schneider

immermann in Nürnberg, Schnitzler, Georg, Schlo er in

irkendorf. Württemberg, Schostak, Richard, Grenzbeamter in Berlin⸗Friedenau, Schwarz, Johann, Dekorationsmaler in Prien am Chiemsee, Bayern, Schweizer, Siegfried, cand. ing. in Annaberg i.

reiberger, Johann,

Wilhelmstraße Nr. 32.

Altenstadt bei Geislingen, Württemberg, Selle, Willy, Hand⸗ lungsgehilfe in Döllen, Kreis Ostprignitz, von Senger, Ludwig, Kunstmaler in Fürstenfeldbruck, Bayern, Sommer,

riedrich, Packer in Bietigheim, Württemberg, Sontheimer,

ulius, Konditor in Biberach a. Riß, Württemberg, Stahl, Johann, Schuhmacher und Krankenwärter in Fürth, Bayern, Staudenmaier, Karl, Spinner in Hef. Bayern Staudte, Oskar, Werkmeister in Neustettin, Stein, Emil, Graveur in Altenstadt bei Geislingen, Württemberg, Steineker, Karl, Schreiner in Grünstadt, Bayern, Steininger, Johann, Schlosser in Bayreuth, Sten gert, Walter, Kunsttischler in Wunsiedel, Bayern, Vetter, 3 Bäcker in Brandholz, Bayern, Villwock, Ernst, Schlosser⸗ meister in Jarmen, Kreis Demmin, Voit, Adam, Weber in Münchberg, Bayern, Warbeck, Fritz, Drogist in Zehlendorf, Kreis Teltow, Wegscheider, Alois, Fuhrwerkosbesitzer in St. Zeno, Bayern, Weidner, Eugen, stud. med. in Asperg, Württemberg, Weitbrecht, August, stud. theol. in Erdmann⸗ hausen, Württemberg, ild, Josef, Friseur in Traun⸗ stein, Bayern, Wildenrother, Andreas, Schneider⸗ meister in Wolfratshausen, Wilhelm, Johann, Stein⸗ metz in Hauzenberg, Bayern, Wi mmer, Anton, Schneider in Landshut, Bayern, Winter, Joseph, 1 Badergehilfe in München⸗Niem., Wörne r, Erwin, stud. theol. in Gundelsheim, Württemberg, Wolk, Peter, Malermeister in Gaggenau, Baden, underlich, Karl, Porzellanmaler in Hof, Bayern, Zapf, Johann, Maschinist in Gefrees, Bayern, Zech, Friedrich, Hilfsmonteur in Stutt⸗ gart, Schwester Charloite Baeuerle in in Wiesbaden,

Schwester Emma von Dewitz in Essen a. d. Ruhr, Schwester Gerda von Wiesbaden,

Frey old in Schwester Margarete von aldern in Potsdam, Frau Sanitätsrat Marthe Graetzer, geborene Baronesse von Suchaire, Gattin des Leib⸗ arztes Seiner Majestät des Königs der Bulgaren, in Sofia,

Frau Minister Ivana Sarafow in Sosia, Frau Hofmarschall Penka Sawow in Sofia, Schwester Caroline in Philadelphia, Schwester Donna G Burgar in Beoston, Schwester Sophia Danner in San Francisco, Schwester Helen Erich in Philadelphia, Schwester Ruth Frasius in New York, Schwester Anna Goertz in Philadelphia, Schwester Louise Hoelderlin in Brooklyn, N. N., Schwester Barbara Sand⸗ maier in Washington, Schwester Natalia Schöttle in Norristown, Amerika, Schwester Olga Schoettle in Norristown, Amerika, Schwester Lena Teschner in Vincennes, Indiana, Amerika, Schwester Ellen Jane Thomas in New YNork, Schwester Ferknc⸗ Ulmer in New York, Schwester Edith Wood in Philadelphia, Schwester Hildeberta Baumann in Dombühl, Bayern, Schwester Ilse Beyda in München, 385 Asteria Haberberger in Mallersdorf, Bayern, Schwester Libaria Halbleib in eah, Gewerbeschul⸗ lehrerin Charlotte Hillgenberg in Ber in⸗Steglitz, Schwester Auguste Kutzner in Berlin, Schwester Isidora Lauth in Würzburg, Schweuer Heriburga Mickert in Mallersdorf, Bayern, Schwester Fridolina Prechtl in Mallersdorf, Bayern, Schwester Rottbauer in Mallersdorf, Bayern, Schwester Arnesta Scheuerer in Mallersdorf, Bayern, und Schwester Antilia Scheuplein in Würzburg.

Dentsches Reich.

Dem Königlich niederländischen Generalkonsul in Berlin J. H. A. George ist namens des Reichs

teilt worden.

Bei der Reichsbank treten mit dem 1. Mai d. J. fol⸗ gende Personalveränderungen ein:

der Oberbuchhalter Flohr bei der Reichsbankhauptstelle in Danzig ist unter Ernennung zum Bankassessor und Zweiten Vorstandsbeamten an die Reichsbankstelle in Stralsund versetzt;

der Bankkasster Hawlitschka aus Gleiwitz ist zum Ober⸗ buchhalter bei der Reichsbankhauptstelle in Danzig ernannt

—.——

Viehseuchenpolizeiliche Anordn

gegen die Tollwut. Auf Grund des § 7 des Viehseuchengesetzes vom 26. Juni 1909 (4GBl. S. 519) wird hierdurch mit Genehmigung des sre Ministers für Landwirtschaft, Domänen und Forsten olgendes bestimmt:

8. 1. Hunde dürfen aus Rußland in den Regierungsbezirk Gumbinnen nur dann eingeführt werden, wenn sie mit eimnem Maul⸗ korbe verse hen sind und an der deine geführt oder in Behältern (Kästgen usw) defördert werden.

§ 2. In den Kreisen epdekeug, Tilsit Land, Ragnit, Pillkallen, Stall pönen, Goldap, Oletke, Angerburg und Darkehmen sinr sämt⸗ liche Hunde an solchen Orten festzulegen, anzukeiten oder sicher ein⸗ zusperren, die fremden Hunden nicht zugänglich sind. Der estlegung

zgeb., Seiffer, Karl, Besteckmacher in

gleichzuachten ist das Führen der mit einem sicheren Maulkorbe ver⸗ sehenen Hunde an der Leine.