8 Max Barth (Baß), Alfred Wit eenberg (Violine) und Königlicher Generalversammlung die Verteilung einer Dividende von 6 %, Kumnft und Wisfenschaf! E“ — Uens mitwirken. Karten zu 1 ℳ wie im Vorjahr, vorzuschlaien. Die Schwarzweiß⸗Ausstellung der Berliner Sezession Stuhlplatz) und ₰ (Kirchenschiff) sind bei Bote und Bock, Leip zig, 1. Mai. (W. T. B.) Die Stimmung an der heutigen beweist jedem, der darüber noch Zweifel haben konnte, daß die ertheim (Leipziger Straße) und an Ber Abendkasse zu haben. Ledermeßbörse war sehr angeregt bei großer Nachfrage. Die Spaltung dieser Künstlervereinigung vor nahezu drei Jahren keines⸗ Preise tendierten fest. einer grundsätzlichen Verschiedenheit beruhte, sondern aus Mannigfaltigen. Wien, 1. Mai. (W. T. B.) Unter dem Einfluß der günstigen G die außerhalb künsslerischer Erwögungen lagen. Berichte von den Kriegsschaupläͤten, der Uebergabe von Kut el Amara,
Willen wäre es neeeeng in dieser Schau, deren ErT. Stuttgart, 1. Mai. (W. T. B.) Die Erdbebenwarte des aussichtsvollen Saatenstandes und des günstigen Verlauss der “ .
öffnung derjenigen der Schwanweiß. Ausftellung der „Freien Sezession Hohenheim meldet: ute Mittag 12 Uhr 25 Minuten 7 Sekunden Zeichnungen auf die neue Kriegsanleihe begann der freie Börsen⸗ — 8 — — — — n — — 8 8 — ——— auf dem Fuße folgte, eine andere Kunstrichtung, etwa eine modernere wurde hier ein ziemlich starkes Nahbeben aufgezeichnet, dessen Herd de rkehr in der neuen Woche bei sehr fester Grundstimmung und . Untersuchungssachen. Y Erwerbs⸗ und enossenschaften⸗
22 6. oder gemäßigtere, zu erblicken, ja, sie auch nur als besser oder schlechter wahrscheinlich in Oberitalien befindet. Die Herdentfernung lebhaftem Geschäft. Bevorzugt waren Konjunkturpapiere, doch standen 2. 9 Verlust⸗ 3 2 8 . . p tsanwälten. als die andere zu be⸗ usolchen Wertbestimmungen sh, nah sich auf 550 km, was auf die Gegend von Bologna 1e25 Transport⸗ und eintelne Bankwerte bei hoöheren Kursen in reder * Aafgebote, Berpagthund Fund achen, Zustenungen tr beror O entli er nzei er. . miebfrlastmn Hnvallbitätte e. Weüsicheruns. sööne dharallelerscheiner venarle 8 88 152 Iüiss Hae. Lg- a. hinweist (vgl. u. Graz). n. IEI * — 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 9. Bankausweise.
dr 8 ungen egriff, en, 1. Mat. „ T. B.) In der heutigen Generalversamm⸗ 5. it. ien u. Akti is Föß 2. tmachungen. so weit gefaßt worden, daß er als gar nicht mehr verbindiich gelten kann, Innsbruck, 1. Mai. (W. T. B.) Gestern vormittag fand in lung der Skodawerke in Pilsen wurden die Anträge des Ver⸗ „5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u Aktiengesellschaften. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 2* 10. Verschiedene Bekann machungen
in beiden spielen oroße Gemälde eine wichtige Rolle, sind ältere der Stadt Vils, im Beuirk Reutle, die Erinnerungsfeier waltungsrats bezüglich der Verwendung des Reingewinns und d eSaga Karikaturisten, wie Oberländer, und jüngere, die des Simplicissimus⸗ an die vor 100 erfolgte Vereinigung —. Ge⸗ Erhöhung des Figlich, der ⸗ von 42 2* 45 Millionen Kronen ge⸗ “ 6 [7209] Beschluß. 12) Ers.⸗Res. Oekonomiehandwerker 8) Große, Eugen, Kanonter der Res, Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig kreises, zu sehen, endlich ist hier wie dort Bildhauern ein Ehren⸗ meinden Vils und Musau mit dem Lande Tirol statt. nehmigt. 1) Untersuchungssachen. In der Untersuchungssache gegen den Oskar Ernst Hafner, geb. 6. 5. 89 zu geb. 28./9. 85 zu Gänglingen, Kreis Bol⸗ erklärt. “ platz eingeräumt worden. Deswegen erübrigt sich hier die Wieder⸗ Nach der Feier wurde ein Huldigungstelegramm an den Kaiser om, 1. Mat. (W. T. B.) Ein Dekret des Reichsverwese 1 . Landwehrmann Josef Fröhly, 2. Ers.⸗ Zürich Schwelz, heimate er. in Pfron⸗ chen, Lothr., 1 Thorn, den 22. April 1916. holung jener grundsätzlichen Verwahrungen, die im Bericht über Franz Joseph abgesandt. Heute vormittag fand in Hopfgarten untersagt alle Börsenges chäfte bis zum 31. August. [7225] Steckbrief. Komp. II. Ers⸗Batls. Inf.⸗Regts. Nr. 113, dorf, Oberamt Tübingen, Wrttbg. 9) Lemaire, Augustin, Ers.⸗Reservist, Gouvernementsgerich
die Ausstellung der „Freien Sezession⸗ für notwendig erachtet zur Erinnerung an die vor 100 Jahren erfolgte e des 8 Gegen die unten Beschriebenen, welche geb. 20. 2. 79 zu Wmkel, Kreis Altkirch, 13) Musk. d. Landw. 11 Gustav geb. 16/4. 83 zu Hessingen, Gemeinde Der Gerichtsherr:
wurden. Wenn aber in diesem schon gegen große Kartons Brirentales eine schlichte Feier stait, anläßlich welcher der ganze Markt 8 flüchtig sind, ist die Untersuchungshaft Elsaß, wegen Fahnenflucht, wird auf Jakob Harsch, geb. 1. 3. 81 in Alpirs⸗ Wigingen (Big) Kreis Metz, J. A.: Rasch, 2
Bedenken geltend gemacht werden mußten, so darf hier das Zurschan⸗ 1 t war. Die Festteilnehmer sandten eben alls an den Börse in Berlin - Grund der 69 ff. des Militärstrafgesetz⸗ bach, Oberamt Oberndorf, Wrttb 8 10) Lion, Justin, Musketier der Res., Generalmajor. eltich geftagat war EI 1 dehc nerlgubter Cutfernung zum Zweck ; kasaese⸗ 14) Erf⸗Res. d. Inf. vnis Relnhold gei. 21006,85 zu Bolchen, Lothringen,
stellen einer ganzen Saaldekoration von Corinth als ein Fehl⸗ Kaiser ein Puldigungstelegramm. G 7 des Kontraktbru en buchs sowie der §5 356, 360 der Militär⸗ . griff bezeichnet werden. Die Fäßen Bilder, hineingepfercht in einen Viibter zgesela Motierungen des Börsenvorstandes) des Fenteat S 4. (Zergehch egfn 8,9 strafgerichtsordnung der Beschuldigte hier. Gottlob Haubeusack, geb. 29. 1. 82 zu 11) Borghardt, Johann, Musk. der 17210] 4. Dezember 1912 gegen den winzigen Raum, der keinen Abstand von ihnen zuläßt, wirken Graz, 1. Maj. (W. T. B.) Vergangene Nacht um 12 Uhr 8 „bom 2. Mai in Naugard, Kreis Naugard, am 19. März durch für fahnenflüchtig erklärt und sein 881 Oberamt Tübingen, Wttbg., L. II, geb. 26/2. 74 zu Altenessen, Kreis Se e Rüfen * 1 5 Friedrich geradezu peinlich. Diese Szenen aus der Mpthologie sind als Wand⸗ 24 Minuten wurde in Graz ein Erbeben verspürt. Bei dem Haupt⸗ fur Geld Brief 1916 pril 1916 verhängt worden. im Deutschen Reiche befindliches Ver. 15) Musk. der Landw. I Kg rI Fried⸗ Essen, Stadl v5 8be 2Hüreer irk Donau⸗ gemälde gemalt und wieder auch zu nachlässig, um eine Bild⸗ ausschlagen wurden die Zeiger der seismographischen Apparate ab⸗ ℳ ℳ ℳ ℳ 1 sucht, dieselben zu verhaften mögen mit Beschlag belegt. iich Hausin, geb. 24. 4. 82 zu Basel, 12) Hennequin, Albert Julius, Ers.⸗ scht 207 88 8 2 Fahnenfluchtserkläruntg wirkung aufkommen zu lassen. Dazu würden sich die (schlecht gehängten) geworfen, was auf ein heftiges Erdbeben binweist. Das Beben wurde New York 1 Dollar 5,25 5,27 und in das naͤchste Gerichtsgefängnis ab. Freiburg, Br., den 26. April 1916. Schweiz, heimatsber. in Säckingen, Amt Reservift, geb. 24 /5. 87 zu Flaich (Flevy), ds dege. Tgang Bilder von Kuithan, etwa die Ner viel besser eignen. Wenn man an vielen Stellen der Stadt verspürt. Auch in Judenburg wurde olland 100 Gulden 26 “ † zultefern sowie zu den hiesigen Akten Kgl. Geric; der stellv. 57. Infanterie⸗ ”⸗ Baden, Krets Metz, 1 8. vs. de eneg, April 1916 weiter auf Uebereinstimmungen mit der anderen Sezession ausginge, etwa um 12 Uhr 20 Minuten ein starkes Erdbeden wahrgenommen. änemark 100 Kronen 8 I E. R. 548/16 sofort Mitteilung zu brigade Freiburg, Br. 16) Musk. d. L. 11 Maximiltan Hoch⸗ 13) Brouant, Kamillus Franz Cölestin, Karl ht d gein 85 3 5 Brigade Krayn als den Baluschek dieser Rävme bezeichnen: er Ein heftiger Stoß, der 5 Sekunden dauerte, ließ von den Häusern Schweden 100 Kronen 4 161 ¼ machen. sweber. geb. 13. 7. 79 zu Ueberlingen, Ers „Reseroist, geb. 23./8. 87 1u Zedervaux, Gericht der ellv. 55. Jaf.⸗Brigade.
hat die spezifisch berlinis ndschaft wirklich erfaßt. Putz fallen, in den Wohnräumen fielen Gegenstände durcheinander. Norwegen 100 Kronen 8 161†¼ Personbeschreibung: [7213] Beschluß. mt Ueberlingen, Baden, Gemeinde Monchern (Moncheux), Kreis [7223] Verfügung. — Die ausgeste ausend, umfassen die abweschendsten Schweiz 100 Franken 104 ½ 104 ¼ 1. Familienname: Felisiak (pelischa!), In der Untersuchungssache gegen den 17) Rekrut Fritz Kammerlander, geb. Netz. 8 Die unter dem 28. 3. 1916 gegen den Richtungen und geben eine gute Uebersicht über einen beträchtlichen Teil Mailand, 1. Mai. (W. T. B.) Nach Mailänder Blätter⸗ Oe terreich 100 Kronen 69,70 . Vorname: Josef, Stand und Gewerbe: Ersatzreservisten Hans Nissen Laursen 29. 4. 95 zu Zürich, Schweiz, heimatsber. 14) Streiff. Adolf, Ers.⸗Reservist, geb. Kriegsfreiwilligen Alfred Fuchs vom gegenwärtiger Graphik, ein Vorsprung, der dieser Schau schon durch meldungen war zu einer für gestern auf dem Mailänd er Dom⸗ Rumänien 100 Lei 86 8 8 Schnitter, anscheinendes Alter⸗ 21 Jahre, der 2. Komp. Res.⸗Inf.⸗Regts. 86, geb. in Moosbeuren, Oberamt Ehingen, Witbg., 9./9. 83 zu Leiningen, Kreis Chateau⸗ Erf.⸗Batl. Res.⸗Inft. Reats⸗ die Verbindung mit dem 1 Kabinett J B. Neumanns gesichert platz einberufenen Frauenvers ammlung, die gegen den Bulgarien 100 Leva 8 79. eboren in Plewno, Gouv Kalisch, Ruß⸗ 3. 11. 1888 zu Tyrgtrup, Kreis Haders⸗ 18) Ers.⸗Res. d. Inf. Karl Josef Salins, Lothr., 12. 12. 1896 in Beuthen, erlassene 52 ’ Fes en Feze man Hellecht auch Se Uashhe Krieg demonstrieren sollte, nur eine Gruppe junger Sozialisten und 88 fand, letzter Aufenthalt: Naugard, Kreis leben, wegen Fahnenflucht im Felde, wird Kiefer, geh. 26. 6. 82 zu Todtnau, Amt 1 8 “ 22 2leefsrvist, ge⸗ fluchtserklärung wird zurückgenommen.
g on der graphischen Arbeiten hier feststellen, eine gewisse Anarchisten erschienen, die zum größten Teil verhaftet wurden. Heute Der heutige Wertpapiermarkt zeigte eine feste Haltung bei Naugard, Größe: mittel, Haare: dunkel, Bschaldigte Llermi⸗ gemäß §§ 356, 111“ M. zu Bechingen (Bechy), Kreis Mainz, den 28. April 1916.
Mannigfaltigkeit und auch technische Verfeinerung. Allerdings wird itt Ul eine weitere Kundgebung stattfinden. Der räfert von i V “ 1 60 , 69, 71 M. Str., 1 1916, vachmittag soll eine Setdpebung ftautfi Prif ruhigem Geschäfte. Auf den meisten Gebieten blieb das Geschäft in Iöee länglich, Augen: schwarz. G.⸗B. für fahnenflüchtig erklät und sein Klaußmann, geb. 1. 9. 20 n Zunach, zu 1 bis 15 aus dem Landwehrbezirtk Gouvernementsgeticht Mainz. ; [7469] Fahnenfluchtserledigung.
dann bei der Rivalin, der „Freien Sezession“, die drängende Fülle, Mailand gibt bekannt, daß er die den Sozialisten erteilte Er⸗ amilitenname: Scezynski, Vor⸗ t e Schnitter, geboren am 20. Junl 1895 in mögen mit Beschlag belegt. Oberwinden, Amt Waldkirch, Baden, 16) Eberhard, Johann, Musketier der Die am 29. Januar 1916 gegen den
2
das kraftstrotzende Draufgängertum nicht zu verkennen sein. Die laubnis zu einer Versammlung in der Arbeiterkammer, wo Turati den engsten Grenzen, die Werlveränderungen 8Se Anbsrenzend; f name: Peter, Stand und Gewerbe: im Deutschen Reiche befindliches Ver⸗ Kanton Aargau, Schweiz, heimatsber. in
bewegte Zeit spiegel agen besonders Chemische Werte, ferner Dyn ewegte Zeit spiegelt sich auch hier insofern, als sehr viele Zeichnungen sprechen sollte, zurückziehe, da die Befürchtung bestehe, daß die Rottweiler Aktien. Von Schiffeaktien fanden Hamburg⸗Südameri⸗ Saär ktter, Gouv. Kalisch, Rußland. Gericht der 17. Res.⸗Div., 27. 4. 1916. 20) Ers.⸗Res. d. Inf. Walther Len⸗ 2. II, geb. 13./7. 77 zu Ueberherrn, Kreis Vizejeldwebel Jakob Rießinger, geb. am
auf den Krieg sich beziehen, sodaß auch diese Ausstellung als eine Solialisten statt der angekündigten privaten Versammlung eine öffent⸗ 1 willkommene L.Anzne der Kriegsbilderausstellung der Akademie an⸗ llche Nüetcttt der ang abhalken wollten. 8 kanische Aktien Beachtung. 3 % Reichsanleihe war begehrt. letzter Aufenthalt: Naugard. —- nartz, geb. 24. 5. 84 zu Remscheid, Kreis Saarlouis, bee; 4. 12. 1867 in Lampertbeim, Kreis Bens⸗ nfanterist der
r zusehen ist, umsomehr, da hier vielfach Künstler zu Worte kommen, Stettin, den 21. April 1916 214 8 1 Remscheid, Preußen 17) Altschäffl, Georg, J beim, 5. Komp. I. Ers.⸗Batls. Inf.⸗ . 8 Indewiduen, noch auch als Richtung ver. 1n Kriegsgericht 8. EE 1ehehsgeher.uxchtseeltnn,. 21) Ers. Res. 5 Inf. Chrlstian Maier, L. 1, geb. 14 /4. 81 zu Lohe, Bez.⸗Amt Regts. 132, erlassene Fahnenfluchtserklärung reten sind. Die bei gs, die dort im Hübn Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten. bnagheepe sg 6⸗ 7) den Gefreiten Ludwig Friedrich geb. 15. 5. 89 zu Oberstraß, Schweiz, Deggendorf, Kach. Bavern, — bveröffentlicht im Reichsanzeiger Nr. 30 dieseaet “ Twaren, Jäckel Handel und Gewerbe. Haris, 1. Mat. (W. T. B.) 5 % Französische Anleihe 88,00 ex., [7445] Steckbriefzurücknahme. Schmidt, geboren am 1. 2. 1895 zu] beimatsber. Grauheim, O.⸗Armt Ehingen, 12,her has nener “ vom 4. Februar 1916 — ist gemäß § 982 Kns an 132 den e- (Aus den im Reichsamt des nner 3 % Framofisch Rente 63,00, 4 % Span. dußere Anleihe 94,85, — Der in Nr. 64 am 15. März 1916 Ottweiler, Kreis Trier, “ 6 geb. 27./9. 76 zu Monnern, Kreis Dieden⸗ Abs. 3 M.⸗St.⸗G.⸗O. erledigt. gig B bec üb 8 fab. 28 5 estellten „Nachrichten für Handel, sri 5 % Russen 1906 89,90, 3 % Russen von 1896 —,—, 4 % Türken V durch das Gericht des Kommandos der 2) den Landsturmmann — Musketier — 22) Rekrut Jakob Martin, geb. 7. 9. hofen, 1 Nikola, Musketier der L. II Straßburg (Els.), den 28. April 1916 igen Beobachter, 8. v2 86 S 1”] .“ Landwirtschaft“) —.,—, Suezkanal —,—, Rio Tinto 1780. Kraftfahrtruppen der 9. Armee gegen den Wilhl Richard Korte, geboren am 89 zu Feuerthalen, Schweiz, heimatsber. 1 1, ver- veiee 89 e Chat., Gericht der stellv. 61. Juf.⸗Brig⸗ rbigen) 8S. 85* 8 1 brge⸗ 1 5 + Amsterdam, 1. Mai. 8. T. B.) Fest. Schechk auf Kraftfahrer Willy Bamberg erlassene 11. 3. 1890 zu Quedlinburg, Kreis in Randegg, Amt Engen, Baden, Aua ge⸗ 1 8 8 gen, Krete Gehateas. [7219] Verfügun z 5 füe Srr c* 88 8 en Niederlande. London 11,41 ½, Scheck auf Berlin 44,22 ½ Scheck auf Paris 40,45, Stecbrief ist erledigt. 8“ 23) Musk. He I Fegust Sa i Hefrhesgen. Fein Lebe ed. “ Si 28.·Diviston Lhag schen Ballett vor, Dppenheinr (eschicte 6 de dom Ausfuhrbewilligung für Rindvieb. Nach einer Mit. Scheck auf Wten 30,70. — 5 001 Niederländische Staatsanleihe 101 ¼ „ Bialystok, den 27. April 1916. 3) den Musketier — Kriegsfreiw. — Rag Sessin. - 181 boois 19 aus dem Landwehrbeztr 88I1 Seeen Stadteindrücke, Frans ist in Landschaftzucn eevarn sejaen als Kehlun 80 an. Fütehem sch⸗ Gguront bet der andw Uilchafts 5 E - S. Sn 2 moh güeaͤnigt nea Ilanh. 8e. .“ 1““ ““ Füß Rne, Eens f 89 öö bag, Ffrce neensch nrn 89,1 ieiltzan fexse durch für fahnenflüchtig er⸗ 18 Khnnp. F.R. 129 Friedrich Jakob . Delbildern, Scholß, dessen umfongreiche Ausstellung im vorigen] minister gestattet, da sört wirde Peeherländische Rindviebherbbn 1 sfon, 8 ver. S 7 98: N. c 8 land 7⸗ G ümtlich d 3 en . ie Infanterie⸗ Memminger, geb. 16. 7. 75 zu Tübingen, klärt. (IIIb 1241/16) Staudt erlassene Fahnenfluchtserklärung ꝛc. Monat im oberen Stock dieses Hauses gezeigt wurde bringt seine eingetragene Vieh ausgeführt wird. (Bericht des Kaiferlichen General⸗ bank 174, Atchison, Topeka u. Santa F 1s, Rock Islan 8, — aäͤmtlich der 3. Kompagnie Infanterie⸗ O.⸗Amt Tabingen Witög. Mietz. den 20.1 1916. wird gemäß § 3621 M. St⸗G.H. Ua⸗ 8 konsulats in Amsterdam. Southern Pacific 91 ⅞%, Southern Railway —,—, Unton Pactfie 128, 446] Steckbrieferledigung. regiments 72, wegen Fahnenflucht, werden 2 gen, Ee 8 ee h 1 sein empfundenen Lithographien, Paeschke hält Berliner Straßen ahas . Aacebas die Ausfuhr von Pfl anzenfasern ist W9 88 Untted States Steel Corp. 77 ⁄16. — eee. „ Der Landsturmmann Franz Flafer der auf Grund der §8 69 ff. des Militärstraf⸗ a2 .ee. Sexö es ieasas Landwehringettton mie gfdeche Gericht der Landwehr⸗
mit viel Geschmack auf der Radierplatte fest, Linde⸗ 1 s.⸗ Res., Jaf 6 8 verboten worden. (Telegramm des Kaiserlichen Generalkonsulats in Englische Anleihe —,—. ; Komp. Ers.⸗Batl. Res.Jaf.⸗Regt. esetzbuchs sowie der 98 356, 360 der n . 8 Walther kommt neuerdings mit flotten Farbenskizzen Amsterdam) (Teleg serlich s vainh⸗ Janesro, 28. April. (W. T. B.) Wechsel auf Nr. 40 in Mannheim, geboren uvm 19. April Müctarshrah erichtsordnung die Beschul⸗ Schweiz, heimatsber. in Kommingen, Amt 8- deHehchen hersssnng. nche Inspektion Stuttgart. 8 16*
nordischer Ansichten. Selbstverst ndlich fehlen nicht die Führer: 1880 7 5 ärt. Engen, Baden 1/
„gegen den am 13. April 1916 Steck⸗ digten hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. gen, 3 8 1 24. 9 1be 8 82 “ 1 aus 12 Finei, 8 is eeene Bei den Abrechnungsstellen wurden im Monat April Eeernescfng wurns festgenonm “ NZegal terden Ientc neelston 8hr. Frs tarngatehe; d8- Äe Semnan — gakpz vhalzaufa —õy — für a⸗ Thnscgatch i anh seie ant; deeeltedruc einer g .]1vöbgerechnei 5 045 211 200 ℳ. füsabericte bon autmärtigen Warenmörkten. Meeahesenz er 2e Awel 1918. 8 8 “ 8 nch nentafen faeherd Zasct,göalg 2) Aufgebote, Verl schaft oder einer Gruppe jede Genaufgkeit preiggeben. Heckendorf bleibt O2*. Aprik. (Mark Lane.) (W. T. B.) Zufuhren: h1e“ 1’2hs G der Unterfuchungsfache gegen den Pb. 24. 12. 7, zu Nengeisweiler, Kreis 28 “ 8 8 1b ufge 8 3 88 ust⸗ u. Ersotzreservisten Hellmut Kirschnick vom Ssngeg ng n, e cßen, Rauch, geb. 3. 8. schuldig gemacht zu⸗ baben, und weil er Fundsachen, Zustellungen
sich auch in Kohleeichnungen treu, wenn er mit ein paar groben, allzu Nach der Wochenübexsicht der Reichsbank pom 29. April Weizen 2805 Qrs., Mehl 15 465 Sack, Gerste 850 Ors., Hafer „ vit ehe easchantcnedteüfchene biroie Sach asechar iastan vals efnce (i und — mn Venieid we Varvoagh Mans A2. vte 18,987 2cos Sene. Me. “ dePaneer Lerngühes. Fahneg; 1 Criaßbul. gif⸗iegts. Nr. 33, geb. 7n bern, Kreis Zabern, G⸗Lih., sabwesend ist, auf Grund vdes 8 865 Ah 2 .der aber nicht mit einer Linse zu Aktiva. 1916 1915 1914 a 8 Mark Lane) (W. T. B.) Zufuhren: fluch'gerflärung gegen den am 21. 7. 83 10. 1. 1891 in Königsberg, zuletzt wohn⸗ 29) 85 ee. 8, 882 St. G.⸗O. mit Beschlag belegt. U. dergl. 8
verwechseln ist, in Akten und biblischen Motiven das Wesen der Erschei⸗ 26. April. St 8 ℳ ℳ ℳ . . zu Struth, Kreis Zabern, geborenen Ersatz⸗ nigsberg,”* 1 . F E., 29. Apri 8 nung zu erfassen, Rößner ““ 18 Aarbegtlängen Metallbestanb*). 8 2 503 8 99 2 2 82 29 169 99 29 A 8 ee-e. e 62 250 Qrs., Flesoffhen “ Sege 89 baft E1“ geb⸗ . u“ zu Pirmasens, Amt Pir⸗ Genhlheusen C. “ ng 3] Se en beveehes geraeg. 1 5 ; + 1 — 34 746 000 8 4 b 8 e nzeiger Nr. 252 os. der §§ 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs Ftf x.5 11“ im Wege der ngsvo ng so Nee. en aan Pornöügshnte barmmte Gawd . Jaal 1988 780 88 809 1o94 g109 Hubige tt i n6, nen 1. K. “ öW1.“ e. den 60,388: ZMaeh Mlaelakiace Ahö F. dag vbwin 7211) Fahnenfluchtserklärung. rI 137. Junt Ae18. vgrenicge9e (+ 222 000) (+ 6 765 000) (— 29 430 000) msterdam, 1. Mai. Rüböl loko 64, Straßburg, den 17. 4. gerichtsordnung der Heschuldlgte hierdurch Schweiz, heimatsber. in Hütsen, Amt Hlaimer, Ludwig, Infanterist des S Ce ver n, c. 18,
Zwischen all den raphischen Reichs⸗ u. Darl W. T. B.) 88 8 1 „u. us⸗ 8 8 Sericht der Landwehrinspektion. h tig erklärt. 8 1984 Rekr.⸗Depots II des II. Ers.⸗Bat./J.⸗L.⸗R, en stehen verstreut Piidwerfe eh 938 972 000 768 540 000 67 506 000 für Juni —. Leinöl loko 53 ¾, für Juni 53 ½, für Juli 54, für 1““ egtsenahe 28 April 1916. G Karl Anton Vogel, von Beruf Kellner, geb. 5. 4. 1896 zu versteigert werden das in Berlin, Hirten⸗
zwei Werke Led erers vor allen auffallen. Sein schon be⸗ kassenscheine.. August 55, für September —. 8 799: 8 2 1 kannter Merkur vom Frankfurter Brunnendenkmal zeigt alle Vorzüge, Noten and. Banken b Fs; 3 es 16 . 8 — 8e de SS 28. April. (W. T. B.) Kaffee, 29 . Peeensneeeele nang. den Gericht der 2. stellb. 4. Inf⸗Brigade. eb. 30. 4. 80 zu Schaffhausen, Schweiz, Benleac 6P, eRegchehurg, v enhe enb 8 He 1 ee9 Fhrens de her enr deseg, für, .eaede e, an (— ¹0 896 000)1- 30 658 000) (— 37 222 000) Zufuhren: In Ris 2000 Sac. In Sanlos 8000 Snh. SFöateng i. Fast Eaic. Eigeert. „171 Fahnenftuchtserelärung. Fanetobtr, ing Trachkesingen, Kreis eumd gdseg fahnenflüchtig erklär Eröekabeer eeatüner ams. Mahzlb, sein Heinekoyf zeigt einen ungewohnten Stich ins Rührselige. Wechsel, Schecks u. 4. Komp. Ers.⸗Batls. es.⸗Inf.⸗Regts. 262, In der Untersuchungssache gegen den 32) Rekrut Karl Friedrich Zimmer⸗ und sein im Deutschen Reiche befindliches dem Tage er Eintragung des Versteige⸗ 8 1 diskontierte Reichs⸗ ——NNNNNNNNNNqN’e wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der 8 8 Vezmögen beschlagnahmt. Str.⸗ r.⸗L. rungsvermerks: Kaufmann Max Platz zu hält sich auf einer Stufe halbarchalftiscee Aufafting. Auch hier (r4n9 494 09) r g53 108 000) 00 54538 0p) Theater. 85,9 dao. 329. venhehstrsgerhhe Bilbelm Feidmer (auch Leitner und sämülich acn dem Landwehrbezirk Donau. rägesg . Gelezt. 2er Parelle Sulzer sich nennend), ledig, im Zivil⸗ eschingen, vegen e afengh werden auf der stellvertr. 1. Infanteriebrigade. 1702/36, 3 8 65 qm groß, Grundsteuer⸗
muß man wieder diese und die anderen Künstler streng auseinander⸗ Lombardforderungen 12 104 000 19 262 000 90 009 000 “ ö 8 fah üchtig erklä halten, die, wie M eines einmal erwählten T 8 (†+ 1276 000)6. 1 5005 EEE“ j : 8 ahnenftüchtig erklärt. beruf Fuhrmann, wegen Fahnenflucht, wird Hrund der 8 6, 360 M.⸗St.⸗G.⸗O. neue Gefühlswerte hervorbringen oder, wie Huf in seshhtezfapne Effekten. . . . 49 264 000 21 156 000 “ Königliche Schauspiele. “ v g ⸗ Veir den 289 vn 128 bil guf Gruns 8er 88 ,69 ff. M.⸗St.⸗G. B. veusgesah e⸗ hierdurch für fahnen. [7242) laahe-,ngnan de.1adla, Nbsghpert köpfen, jedesmal das Monumentale festzuhalten verstehen. (+. 5 811 000) 2 338 000) (— 2 149 000) mentsvorstellung. Dienst⸗ und Freiplätze sind au gehoben. Die er nspektion :mmohllen 88 356, 360 M.⸗St.⸗G. O. der flüchtig erklärt fluchtserrlärung. (IIIc 611/15.) „ . rr. Sonstige Aktiva. . 375 648 000% 179 769 000 219 339 000 Afrikanerin. Oper in fünf Akten von Giacomo Meyerbeer. Text Gardeinfanterie. 8 Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtt Has im Deutschen Reiche befindlich Fahnenfluchtserklärung. (IIIc 5.) Berlin, den 22. April 1916. 1 (— 33 945 000) - 5739 000) (— 2310 000) vof Eagene Seribe, deutsch von Ferdinand Gumbert. Möasiralsch k — Ferlärhn “ des Erenadiers d. Teidlche In der Untersuchungssache gegen den Koönigliches Amzagericht Berlin⸗Mitte Theater und Musik. — Passiya. Leitung: Herr Generalmusikdirektor Blech. Regie: Herr Regisseur [7221] Fahnenfluchtserklärung. Karlsruhe den 2. April 1916. Eemucheng 8 d nft Beschla 3 belegt Grsatzreservisten Fritz Rohde, dem Be⸗ t. 85. 85. K. 82. 15. Grundkapitekl. . . 1980 000 000 180 9090 000 180 00 CC. Bachmann. Ballett: Herr Ballettmeister Graeb. Ehöre: Heer enr In der Unteruchungssache gegen den Gericht der stelld. 55. Inf⸗Brigade.] Sugelgar g elegt. firkgommando Münster S (unverändert) (unverändert) (unverändert) fessor Rüdel. Anfang 7 ½ Uhr. Grenadier Josef Fritsch, 6. Komv. Ers.⸗ es⸗2 is ae Ser rmhe. — de 24. April 1916. voren am 13. 85 88 -Ser. ecgen 6824 Zwans soll (uns *1,(00%ꝗmoꝑv0 550 0900 74 479 000 Schauspielhaus. 119. Abonnementsvorstellung. Minna von 1agtl. Regts. berander, geb. am 8 Män [7215] Beschluß Frat. Serncht ven . dwehrinspektion ,s ne gch „. Panierder 85 8,3808 bes ”h Verlir⸗Refaicengorf galegean ir Gege blderth lgeader.) Lanveränd cB9 113 2 Bbereafac.. ustvies sa fünh, Afstägern E“ denes ege. Jo der Unteasacheläsiche wiber⸗ ““ sder M.St⸗G.O. der Beschuldigte hier. Grandbace ee e gengorf Reinickendorf von Lessing. Regie: Herr Oberregisseur Patry. nfang 7 ½ Uhr. 4 8 1) Rekrut Jo ann Georg Braig, — 1 ch fü üchtig erklärt. Band 10 Blatt Nr. 1207 zur Zeit der c, eine reiche Heirat auf⸗ Sonstige tägl. fällige 89 ooo)sc2s 251 600)e16 077 00) Donnerstag. Opernhaus. 114. Abonnementsvorstellung. Fidelio. 89 29Heiltagf cge chcgchen sors zcder 88 19.6,93 zu Züric, 3 Schwetg [7472] Fahnenfluchtserklärung. dne as ehnengüchhg en, ApriI 1916. Fintvagung des Becseecrnsacemen 1 Verbindli n. — 2 5 Oper in zwei Akten von Ludwig van B en. Text nach dem nung der Bef uldigte hierdurch für beimatsber. in Kirchbierlingen, Amt und Beschlaguahmeverfügung. Gericht der stellv. 26. Inf.⸗Brigade. auf den Namen des Schankwirts Franz rbindlichkeiten. 1 736 894 000 1 463 852 000 825 005 000 F g chuldigte hierdurch f ““ . (. 87 31 000). 32 434 000)1àk 182 102 000) ꝑFranzssischen von Ferdinand Treitschte. Ansang 77 Ul⸗ fahnenflüchtig erflärt. Ebingen, Bayern, 1) Benede;, de Eygen, Erf⸗Reservist 3 Johow in Berlin eingetrazene Granstnen inder beiden durch die Ver⸗ Sonstige Passiva 327 664 000) 170 125 000 33 893 000 Schauspielhaus. 120. Abonnementsvorstellung. Shakes peare⸗ Berlin, 25. 4. 16. 2) Ers.⸗Res. Krankenwärter Sigmund geboren 2,/6. 1888 zu Norringen (Norroy⸗ [7218] Fahnenfluchtserklärung am 22. Mai 1916, Vormittags asser für einander vorbestimmten Menschen in den Weg stellen, und — (+ 26 240 000) (+ 1 989 000) ( 672 000) Zyklus. Der Kaufmann von Venedig. Komödie in fünf Auf⸗ Könial. Preuß. Gericht Hermann Theodor Brösel, geb. 14. 10. 85 e⸗Veneur), Krels Men. und Beschlagnahmeverfügung. 11 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, EE“ mit miehr 18* veners ge chmacvolen und *) Bestand an kursfäͤhigem deutschen Gelde und an Gold in lügen 88 “ g8 Milliam Shakespeare, übersetzt von Auguft der Insp. II d. immob. Garde⸗Inf. zu — Kreis Hildburghausen, Sachsen⸗ 18- 8, rs.⸗Reservist, geb. nneranafg r ersachuscesace 1 ee; 8 9 Serdchsstelh. Fe. jen Zutaten, umeist auf die Ge Lhe⸗ 6 8 8 3 .12. . 8 1 er Nre. 30. 1. „ ver⸗ vermittlungsfirma von Salv Brauchbar und Ida Firx heethen, 98 In⸗ Barren oder ausändischen ünzen, das Kilogramm fein zu 2781 ℳ Wilhelm von Schlege ufang 21 Uhr 17207] Fahnenfluchtserklärun Wcnes. , d. Inf. Rudolf Eier⸗ 3) Petit, Josef, Ers.⸗Reservist, geb. Frans Josef Welté, Apotheker, ge⸗ hesbers en Das in Berlin⸗Reinicken⸗ halt des Stuckes. Der Danstellun „um die sich die Damen Böcklin berechnet. In der Untersuchungssache 2 den mann, geb. 5. 11. 82 zu Uznach, Schweiz, 1./12. 83 zu Manwald (Manhoue), Kreis boren 11. 3. 83 zu Gebweiler, zuletzt dor Gesellschaftsstraße 36, belegene Grund⸗ und Steimann, die Herren eukert, Löwe, Paulmüller und 88 Musketier Alfred Großse der ¹. Komp. heimatsber. in Ehingen, Amt Engen, Chateau⸗Salins, Lothr., h daselbst e- egen er; stück enthält Wohnhaus mit abgesondertem Wahringer besonders verdient machten, fehlte gestern noch der letzte Berliner Kartoffelzufuhren. Die Kartoffelzufuhren nach z1: : 3 II. Ers.⸗Batls. Inf.⸗Regts. 20 geb. am Baden, sämtlich aus dem Landwehr ezirk Metz, flucht, wird in Gemäßbeit der §§ 69 ff. Stallgebände, Hofraum und Hausgarten und Schliff. Dieser dürfte aber bei den allabendl'chen Wiederholungen Berlin sind nach den Ermittlungen der bei den Aeltesten der Berliner Familiennachrichten. 1 23. I1. 88 5h Berlin, wegen Fah enflucht, 4) Crenadier d. Ldw. I Hermann werden hierdurch für fahnenflüchtig erklärt M.⸗St.⸗G.⸗B. sowie der 8§ 356, 360 besteht aus dem Trennstück Kartenblatt 3 bald erzielt werden. Kaufmannschaft bestehenden Ständigen Deputation 88 wird auf Grund de 9 69 ff. d „(Friedrich Karl Engelhard, geb. 12. 4. 82 und ihr im Deutschen Reiche befindliches M.⸗St.⸗G.⸗O. der Beschuldigte für fahnen⸗ Parzelle 837/89 von 1 a 92 qm Größe. handel in d W 1 ück. Verlobt: Frl. Luise Schach von Wittenau mit Hrn. Wolf von strafgesetzbuchs sowie der §·386, 369 der zu Adelebsen, Kreis Uslar, Preußen, Vermögen mit Beschlag belegt. III b flüchtig erklͤrt und sein im Deutschen Es ist in der Grundsteuermutterrolle des Im Königlichen O ernhause wid en „Die Afrikanerin“ gegangen. 5 Rhade⸗Funkenhagen (Berlin). 8 Militärstraf erichtzordnung der Beschuldt te 5) Gefr. d. Landw. II Ludwig Escher, Nr. 1240/16. . Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag Gemeindebezirks Berlin⸗ Reinickendorf in folgender 9 se nf fübrt. eSen 8 vraerin. nur 47945 t gegenüber Verchelicht:— Fr. Hauptmann Ukert mit Frl. Sibylle von der h ierd: ch snr fahn flüchti rklärt 8 geb. 27. 5. 77 zu Undenheim, Kreis Men, den 29. 4. 1916. belegt. unter Artikel Nr. 1134 und in der Ge⸗ g Ze 2 aufgeführt: elica: Frau Kemp, Ines: Marwitz (Groß Rietz, Mark). vhem besindlicht Ver⸗ Oppenheim, Hessen, Gericht der Landwehrinspektion Metz. Straßburg, den 22. 4. 1916. bäudesteuerrolle unter Nr. 154 mit einem H t
Reservefonds..
ix“ bß zt. 1 st, den gewünschten Heiterkeits. Umlaufende Noten.
Fräulein Dur, Anna: Fraulein Escher, Großtnquffitor: Herr Knöpfer, 761 t weniger. Geboren: Ein Sohn: GHrn Major Walter von Strube 1 kutschen Reich⸗ 1 Land 8 n 2 1qu 1 n 2 E . 3 5 ⸗Res. d. Inf. Friedrich Flöscher, Gericht der Landwehrinspektton. ährlichen Nutzungswert von 420 ℳ ver⸗ Han 4 1 Sgha. vff A. Kirchner, e. dar ⸗ 9 Herr ronsgeeff, Bank, e; nangchtefenznag de 888 1Sen Cerhg echen (Berlin). — Eine Tochter: Hrn. Rittmeister a. D. von g HLe ag elag m27. A 1I1 1916 8 8* e⸗ 8 Feüarih Sünscher. [7473]! 1ehee.nseee. [7216] Fahnenfluchtserklärung Der SZ ist Sawegle, Aborla sger Benderr Priesteren, Hoberpriester: Herr fac nc, Fahr 1915 vorgelegt, welche nach ürf reibungen auf Bank⸗ Hacseler⸗Kloster Haefeler (Klofter Haeseler) Cericht der ens 1—en27. Pr. matsber. in Mappach, Amt Lörrach, 1) L’auicller, Ludwig, Ers⸗Keserwist, In der Us er tac egssache weßr, den 18 N. g2 2kf .. das Grundbuch büliep Desenne, eicher: Her Fuvc⸗ Fats.] gebzude Fe Betrage von 102 420 ℳ (im Vorjahre 119 768 ℳ) und Gestorben: Hr. ECenst von Vahl-⸗Kl. Zastrow (Kl. Zastrow). — Der Gerchderer 1. 115 Inf⸗Brig. Baden 1 —.. 17 6. 87 in Aang (Unch c. M.). ne der. Londwehe1 Geogeherde eungetraden ve. . .Gr.). 3 Krü 73. Zürsch, hei . 2) Cherrier, Ludwig „Ka⸗ 8 8 „Königliches Amtsger erlin⸗ 1 wird die Königliche Kammersängerin Frau Lillt Lehmann die einen Nettogewinn von 2 657 566 4. im Vorjahre 2 624 241 ℳ) [7212] Fahnenfluchtserklärung. 8 Ge.he.⸗ üaeee. „Wttbg. der Res., geb. 12./4. 80 zu Wallers⸗ dan eng eeee ehecne n Ee. Aiseüung 6.
18 E t I“ is aufweist. s wurde beschlossen, der Generalversammlung die Leonole als Ehrengaft singen e ensgliche Oper wird bio Verteilung einer Dividende 8 6 % (wie im Vorjahre) in Vor⸗ . In der Untersuchungssache gegen den 8) Musk (ebem. Ers.⸗Res.) Johann berg, Kr. Bolchen, Loihr. sowis der §§ 356, 360 der M.⸗St.G. O. [7414] Zwangsversteigerung.
um Schluß der Spielzeit einen Zvklus der Musikd 5 1 9 1 - 8 E“ B“
4 1 L e G 9. vor 1 . 13. 10. 83 zu 3) Braß, Karl Heinrich, Sergeant 8 1 — 2
dem „Ring des Nibelungen“. echnung vorzutragen. Für die Angestellten sin ℳ (im Verlag der Expedition (Mengeri in Berli †,5. 1884 zu Sennheim, Kreis Thann, Rekrut Josef Gasser, geb. 23. 8. 9 8⸗ 9⸗ „ Gericht der Landwehrinspektion. de heh lin⸗Reinickend f
— 8 1 V 4 1 . gering) in Berlin. K8 ;. 8 Kreis Ge „Els.⸗Lothr., der L. I, geb. 29./10. 81 zu Wörih, Elsaß, Grundhuche von Berlin⸗Reinickendor
euftsgien 8118,1 88 „Schanspt f 4 Penl⸗ 82 -S. ellane 1ael,7e 400,000, *) 880 nnnsse Pe age, n de hensang. und Druck der Nordheutschen Rlehharugers 898 Verlagsanstalt, 3 Laseceotheingen SSoea seebnenfiuct wird er onöseh 1” Sn. 85) Aibert, Eühen. Musketier der Res., 88 .-he e heesselatenens. 8 “ . E 8*
1. 3 geg inigten rlin, Wilhelmstraße 32. strafgesetzbuchs sowie der 88 356, 360 wein, geb. 3. 4. 79 zu Berau, Amt geb. 5./3. 88 zu etz, n der Untersuchungssache gegen Fintragun
sind Fräulein Arnstädt und Fräulein Heigler sowie die Herren In der gestrigen Aufsichtsratssi der Vere 8 3 1 Be. — 6) Aubertin, Heinrich, Gefreiter der Musketier Jakob Wolske von der auf den Namen des Fuhrherrn Hermann
Sommerstorff. Pohl, Clewing, Eggeling und Patry beschäftigt, Spiel⸗ Een Pasmerbe, ve6gs 8 dce 88 682 Sieben Beilagen 68 V Ihdleenasser 1ee eaesa en B. ö8 Rer, Krankenwärter Josef 2. 2. 8 38 8 79 zu Met, 3. Komp. Reserve⸗Inf.⸗Regts. 21 wegen Lorenz in Berlin eingetragene Grundsiäes leiter ist der Oberregisseur Patry. 29. Mai einzudernsen Generelne sammlung die Ausschüttannfeiver -) (einschließlich Warenzeichenbellage Nr. 34) ärt. Gugenbühler, geb. 30. 1. 85 12 9 Vollmer, Florenz Bernhard, Fahnen uͤcht, wird auf Grund der 9§ 69 ff. am 21. Juni 1916, Vorm
In der Kaiser⸗Wilhelm⸗Gedächtniskirche veranstaltet der Dividen de p gegen 15 % i. V.) vorzuschlagen. — In der und die Inhaltsangabe Nr. 17 zu Nr. E des öffentlichen D.⸗St.⸗Qu., den 27. 1 1916. Schweiz, heimatsd Liel, Amt Mäll. Husar der Res., geb. 10./9. 81 zu Münster des Milttärstrafgesetzbuchs sowie der 88 356, 10 ⅞ Uhr, durch das unterzeichnete
Organist Walter Fischer am Donnerstag, Abende 6 — 7 Uhr, einen vefäihen Aufsichtsratssitzung der Glashüttenwerke Weißwasser Aktien⸗ Anzeigers Gericht der 28, Res.⸗Division. heim, Baden, i. Westfalen, 360 der Milltärstr⸗ fgericht r! richt, an der Gerichtsstelle, Vrunmeac⸗
1 bei⸗ dem Eleanor Schloßhauer⸗Repnolds (Alt). gesellschaft wurde beschlossen, der auf den 29. Mai einzuberufenden die 080. Ausgabe der Deutschen Verluftlisten. 8 ꝑ“