1111“
am 27. April 1916 eingetragen, daß mtsvorsteher Erich Kunz in Fins⸗ erg an Stelle des aus dem Vorstand aus⸗ geschiedenen Schieferdeckermeisters Franz Breuer aus Ullersdorf grfl. getreten ist.
Amtsgericht Friedeverg (Queis).
Fürstenberg. Oder. [69741 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nummer 18 eingetragenen Genossenschaft „Oder⸗ Schleppverein, Fürstenberg a/ Oder eingetragene Renossenschaft mit beschräntter Haft⸗ pflicht in Fürstenberg a/ Oder“ fol· gendes eingetragen worden: Die Fassung der §8§ 1, 2, 3, 4, 8, 12 und 14 der Statuten ist geändert, § 15 “ eines Mitglieds) neu fest⸗ gesetzt. Fürstenberg a. O., den 27. April 1916. Königliches Amtsgericht. Gotha. [7405] gericht Berlin⸗Mirte Abteilung 88 In das Genossenschaftsregister ist bei Beritn. — (6968] 8 „Heugsthaltungsgenossenschaft In das Genossenschaftzreaister ist heute 8.988s. 2c8.neng g e, bei Nr. 636 Werkgenossenschaft ver⸗ pflicht“ mit d v vr inkter Haft⸗ einigter Schneider⸗Innunghmeister von .eg. Wors. dem Sitze in Gotha einge⸗ d ea it e geroie Sengser cof: Ber veegennt Frang lerner is Gath⸗ b nkter Ho n Berlin — 1 9 8 3 Vorßt eingetragen: Karl Doberstein ist aus dem 3. Helgerirefenden Vorstandsmitglied Vorstand ausgeschieden. Hermann Papen⸗ Goth 88 worden. dorf zu Berlin ist in den Vorstand Gotha, den 17. März 1916. gemwählt. Berlin, den 22. April 1916.] Heriogl. Sächs. Amtsgericht. 3. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Gotha. Bekanntmachung. [7406] “ 88. 1702 In das Genossenschaftsregister ist bei dem Ic das Genosfenschaftzregicter it beute eingetrnagrat Wensseschesn riagene, bei Nr. 79 Möbelfabrik „Ostend“, ein⸗ beschränkter Haftpflicht, in Oester⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter behringen eingetragen worden: Eduard Haftpflicht zu Berlin, eingetragen: Willi Franz und Heinrich Werner in Oester, Freier ist aus dem Vorstand aus seschteden behringen sind aua dem Vorstand aus⸗ Hermann Breilbarth zu Berlin⸗Lichtenberg geschieden, an ihre Stelle sind Otto Haber⸗
An Stelle des ausgeschledenen Norstands mitglieds Daniel Klaa ist als Norstand; mitglied bestellt: Philipp Oderman. Landwirt in Marnheim wohnhaft. Kaiserslautern, 26. April 1916. Kgl. Amtsxzericht.
Kerpen, Bz. Cölu. 7411]
Im Genossenschaftsregister ist bei dem Sindorfer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, e. G. m. u. H. in Sindorf heute eingetragen worden:
An Stelle des verstorbenen Johann Otten ist der Ackerer Reiner Kaiser aus Stndorf als Vorsjandsmitalied bestellt Das ausscheldende Vorstandsmitglied und Vereinsvorsteher Wilhelm Pohl ist alz Vereinsvorsteher und Vorstandsmitglied wieder bestellt worden.
Kerpen, den 26. April 1916.
Königliches Amtsgericht.
Kerpen, Bz. Cöln. [741 Im Genossenschaftsregister ist bei Nr Manheimer Spar⸗ und Darlehns, kassenverein, eingetragene Genossen. schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Mauheim heute eingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Jakoh Schneider ist der Ackerer Leonhard Kürten als Vorstandsmitglied bestimmt. Das aus⸗ scheidende Vorstandsmitglied Anton Klein. ist als Vorstandsmitglied wieder bestell worden. Kerpen, den 26. April 1916. Königliches Amtsgericht.
Lähn. [737⁷]
1 8 des Worsiand der Spar⸗ nn Dar⸗
ebnskasse, eingetragene Genossen, 4 znn schaft mit unbeschränfter Haftpelsch nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ in Arusberg, ist an Stelle des Wirt, pflichn“ eingetragen worden: An Stelle schaftsinspektors Paul Wagenknecht in von Friedrich Thielecke und Heinrich Mänz Kleppelsdorf der Rentier sind Heinrich Marquordt und Gustav
erlin. [6966] ber
In das Genossenschaftsregister ist heute der bei Nr. 680 Märkische Credif⸗ und Handels⸗ b bank, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, zu Berlin einge⸗ tragen: Wilhelm Ubbelohde ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Die Genossen⸗ schaft ist durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 18. März 1916 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt der Architekt Rudolf Kayfer und der Kaufmann Fritz Schulze, beide zu Berlin. Berlin, den 20. April 1916. Ksnialiches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 88.
Berlin. [6967]
In unser Genossenschaftsregister ist beute bei Nr. 49 Baugenossenschaft „Freie Scholle“ zu Berlin, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Berlin eingetragen: Franz Striegnitz ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Berlin, den 22. April 1916. Söͤnioliches Amts⸗
Worms. Bekanntmachung. [7369) In unserm Handelsregister wurde heute ändert. bei der Firma: In das Firmenregister: „Süddeutsche Herrnkleiderfabrik Band VI Nr. 42 bei der Firma Worms Inh. Valentin Perbert“ in vauspapier⸗Fabrik von Allfred Worms eingetragen: Bertsch. Ingenieur in Gundershofen: Der Valentin Herbert Ehefrau, Eva Dem Fabrikanten Albert Bertsch in geb. Staab, in Worms ist Prokura erteilt Gundershofen ist Prokura erteilt. Worms, den 28. April 1916. aßburg, den 25. April 1916. Großherzogliches Amtsgericht.
Sehh-es Amtzgericht. Würzburg. [7370] Tharaundt. [7043] Louis Hamburger in Würzburg. Auf Blatt 207 des Handelzsregisters, Der Kaufmanngehefrau Nathalie Ham⸗ die Firma Berkaufsstelle für Terrazzo⸗ burger in Würzburg ist Prokura ertellt. nund Kunststein⸗Materialien Tharandt Würzburg, den 22. April 1916. Paul Zschille in Tharandt betr, ist K. Amtsgericht, Reg.⸗Amt.
heute eingetragen worden: 9 Verkaufs⸗ Würzburg. [7371]
Die Firma lautet künftig: 8 ivz. Sege für, Terrgasze, und, Kunsigein. „Juliugchbeeener dac neües
Materialien Wesellschaft mit be⸗ f
schränkter Haftung in Tharandt EEETE .
Das Handelsgeschäft ist von der bisberigen K. Amtzsgericht, Registeramt.
Firma erworben worden. Der Gesell⸗ 1“*“ 8 3 Würzburg. [7372]
schaftsvertrag der Erwerberin ist am 3. April 1916 abgeschlosseen worden. E. Buxbaum in Würzburg. Emaanuel Buxbaum ist durch Tod aus der Gesell⸗
Gegenstand des Unternehmens ist der
Erwerb und die Fortführung des bis. schaft ausgeschieden. Die Gesellschafter
herigen Handelsgeschäfts, nämlich der Ein⸗ Ludwig Adler, Ludwig Höchstädter und Franz Ullmann führen das Geschäft unter
und Verkauf von Materialien zur Her. stellung von Terrazzvarbeiten, Kunsistein⸗ der bisherigen Firma weiter. und Zementwaren aller Art, Vorsatzbeton Würzburg, den 27. April 1916. ufw. sowie der Handel mit Sand, K. Amtsgericht, Regtsteramt. Schlacken und Steinen aller Art. Ins⸗ ö111A“ [7373] besondere soll der Zweck des Unternehmens Unter Nr. 30 des hiesigen Handels⸗ auch die Erwerhung von Steinbräüchen, registers Abteilung A ist bei der Firma Steinwerken. Sandgruben und anderen E. Gerisch in Zerbst beute folgendes 8 Unternehmen fein. n, eingetragen: Dem Fräulein Toni Krüger 1has skammkapstol beträgt zwanzig⸗ in Verbst it Prakugn vrelit — tausenfünthundert Mark. Zerbst den 26. April 1916 Der bisberige Inhaber ist auegeschleden Herzogl Anhalt. Amtsgericht Zum Geschäftsführer ist bestellt der bis⸗ Lkcaedrht üzanal. 4ea geetssac herige Prokurist Kaufmann Alfred Zschille Zittau.
Die Firma ist in Oberrheinische Cognae⸗ Brennerei Verthold & Max Levi
Berlin, Dienstag, den 2. Mai
Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeschen
d, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
No. 103.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗ Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sin
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. Gr.. 1038.
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin . Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der für Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, Bezugspreis beträgt 1 ℳ 80 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — Wilhelmstraße 32, bezogen werden. igenpreis für den Raum einer ögespaltenen Einheitszeile 30 ₰.
CGenossenschaftsregister.
Hemmingen. [7380] Genossenschaftsregistereintrag. Darlehenskassenverein Unterelchingen ee. G. m. u. H. Sitz in Unterelchingen.
Ausgeschieden: Mayer, Ludwig, Oekonom
in Unterelchingen. Neugewählt: Walter
Matthäus, Maurermeister in Unterelchingen.
Memmingen, den 29. April 1916. K. Amtsgericht, Registergericht.
Oebisfelde. [7383]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 19 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft „Hengsthaltungsgenossen⸗ schaft Rätzlingen, eingetragene Ge⸗
J 8 8
Wweinheim. 899 Zum Genossenschaftsregister O.⸗Z. 1
zur Firma „Konsumverein für Wein⸗ heim und Umgebung, e. G m. b. H.“ in Weinheim wurde eingetragen: Für das durch den Krieg verhinderte Vorstands⸗ mitglied Georg Ruoff ist Magazinverwalter Johann Zöller in Weinheim in den Vor⸗ stand gewählt.
Weinheim, den 27. April 1916.
Gr. Amtsgericht. I.
Würzhurg. [7399] Darlehenskassenverein Michelsfeld, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkt. Haftpflicht. Durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 24. April 1916 wurde für das zum Heeresdienst ein⸗ berufene Vorstandsmitglied Wilhelm Zepter der Bauer Heimich Volkamer in Michel⸗ feld als Vorsteberstellvertreter auf Kriegs⸗ dauer in den Vorstand gewählt. Würzburg, den 26. April 1916.
K. Amtsgericht, Registeramt.
lingehof, der Domänenvpächter Gerhard Bohm zu Oberhof, der Erbpächter Hans Schünemann zu Weitendorf.
Das Statut ist vom 24. März 1916 datiert und befindet sich in [1) der Akten. Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter der Firma der Ge⸗ nossenschaft, gezeichnet von zwei Vor⸗ standsmitgliedern, im Verbandsorgan des Verbandes der Warmkblutinteressenten beider Mecklenburg.
Das erste Geschäftsjahr beginnt mit dem 17. April 1916 und endet mit dem 31. Dezember 1916.
Die Willenserklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft müssen mindestens durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, e ssie Dritten gegenüber verbindlich ein sollen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Tessin i. M., den 17. April 1916.
mitglieder sind: Aemilian Wäckerle, Eisenbahnverwalter in Passau, Vorsitzender, Mathias Däubler, Kassier in Passau, Georg Hussendörfer, Rentamtssekretär in Passau, Johann Kellermann, Gerichts⸗ txpeditor in Passau. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Geschäftsstunden des Gerichts jedem gestattet. Pafsfau, den 27. April 1916. Amtsgericht, Reg.⸗Ger. (Unterschrift.)
Bekanntmachung. „Darlehenskassenverrin Hassenbach⸗ Schlimpfhof, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Hassenbach. Auf Grund der Wahl vom 9. April 1916 besteht der Vorstand nunmehr aus folgenden Personen: 1) Michael Heretb, Schmied, Veremsvorsteher, 2) Bap⸗ tist Henz, Bauer, Vorsteherstellvertreter, 3) Johann Schuhmann, Bauer, Beisitzer,
124) Johann Kaufmann, Bauer, Beisitzer, pPonle [8983] 5) 86 DBeuff 8 20 8 983]ABeisitzer, sämtliche in Hassenbach, 6) Michae In das Genossenschaftsregister ist bei Näebe9. Tüncher in Schlimpfhof, Beisitzer. der Moltereigenossenschaft Heinfen, „Darlehenskassenverein Gemein⸗ eingetragene Genpssenschaft mit be⸗ feld, eingetragene Genossenschaft mit schränkter Haftpflicht in Heinsen — unbeschränkter Haftpflicht“ in Gemein⸗ Ga.⸗R. 5 — heute eingetragen: feld. Am 19. März 1916 wurde für das Der Kleinkötner Christian Dreyer, Haus infolge Krankheit ausgeschiedene Vorstands⸗ Nr. 81, und der Vollmeier Willt Grüne mitglied Georg Adam Giebfried der Land⸗ in Heinsen sind aus dem Vorstande aus⸗ wirt Heinrich Franz in Gemeinfeld als geschleden und an ihre Stelle sind der Beisitzer gewählt. Landwirt Friedrich Klages, Haus Nr. 67,
————
—
[7374]
Kühle in Rätzlingen zu Vorstands⸗
Tharandt. Tharandt. den 13. Aprfl 1916. Königliches Amtsgericht. 5
Trvier. [7365 In unser Handelsregister Abteilung B st heute unter Nr. 89 die Gesellschaft 3 beschränkter Haftung in Firma „Trierer Zirgelwerke, Gefellsschaft it beschräukter Haftung“ mit dem tze zu Teier eingetragen worden. Der Gesellschaffsvertrag ist am 7. April 1916 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist: Ge⸗ meinschaftlicher Verkauf der Waren, welche bergestellt sind in den zu Trier hefind⸗ lichen Ziegeleien von: a. Frau Witwe Josef Mendgen, Therese geborene Reiter, Ziegeletbesitzerin zu Trier, und b. von der Firma Ziegelwerke Julius Manderscheid, Se mit beschränkter Haftung“ zu rier.
Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ
Die Gesell chaft beginnt mit ihrer Ein⸗ tragung in das Gesellschaftsregister und endigt frühestens mit Ablauf des Jahres 1920,8 falls ein Gesellschafter spätestens am 1. Juli 1919 durch eingeschriebenen Brief kündigt. Erfolgt keine Kündigung in der vorgeschriebenen Form und Frist, so dauert die Gesellschaft weitere fünk Jahre, also zunächst bis zum Ablauf des Jahres 1925, und in der Folge jedesmal um weitere fünf Jahre foct, so lange afs von keiner Seite sechs Monate vor Ab lauf eines füntjährigen Zeitraums in der angegedenen Form gekündigt wid.
Geschäftsführer ist der Kaufmann Peter Marrx zu Trier.
Die Bekanntmachungen der Gesellschast erfolgen nur durch die Trierische Landes zeitung zu Trier.
Trier, den 22. April 1916.
Konigliches Amtsgericht. Abt. 7.
Tattlingen. [7366] K. Amtsgericht Tuttliugen. In das Handelsregister für Einzelfirmen Zand II Blatt 79 wurde heute einge⸗ tragen: S8e Firma Ernst Reichle, Schuh⸗ fahrik, Hauptniederlassung in Tuttliugen. Inhaber Ernst Reichle, Schuhfabrikant Tuttlingen. “ Den 28. April 1916. Oberamterichter: Metzge Velbert, Rhnetnl.
In unserm Handelsregister Abt. beute urnter Nr. 10
11“
[7444) B ist 2 ü. bei der Firma Ver gische Eisengießerei unb Metall. 1 warenfabrik. Gesellschaft mit be⸗ chränkter Hastung in Liqurdation in Velbert folgendes eingetragen wor Die Kirma ist erloschen. 8 Velbert, den 27. April 1916. 8 Amtsgericht.
Waldheim. [7367] Auf Blatt 426 des Handelsregisters ist eute die Firma Fuchs & Möbius in Hartha eingetragen worden. Gesellschafter sind der Zigarrenfabrikant A fred Bruno Fichs uns der Lagerhalter Wilhelm Richeed Möbius, beide in Hartha. Die F1““ ist am 1. April 1916 errichtet wo den. Aungegebener Geschäftszweig: fabrikation. LELaldhrim, den 28. April 1916. Königliches Amtsgericht.
Weiden. Bekanntmachung. In das Gesellschaftsregister u tragen:
„Kaufhaus Max Krell, Gesellschaft mir beschränkter Haftung, Sitz: Weiden“.
Die Vertretungehesugnis des Geschätts⸗ führers Stodollik ist erloschen; zum Ge⸗ schäftsführer wurde bestellt: Felix Matz⸗ dorff, Kaufmann in Weiden.
Weiden, den 28. April 1916.
Zigarren⸗
[7368] urde ein⸗
: sstandsmitglied neu bestellt: Johann Heu⸗
getragen worden: 1) auf Blatt 247, betr. die Firma Mechauische Weberei, Akttengesell⸗ schaft Zittau: Die dem Ingenieur Hans Pilch erteilte Prokurg ist erloschen. 2) auf Blatt 1139, betr. die Firma Dresdner Banf, Geschäftsstelle Zittau — Zweianiederlassung der Aktiengesellschaft Dresdner Bauk in Dresden: Der Bankdirektor Carl Hrdina in Grunewald ist nicht mehr stellvertretendes, sondern ordentliches Mitglied des Vorstands Zum Mitglied des Vorstands ist bestellt der Bankdirektor Wilhelm Kleemann in Berlin⸗Schöneberg. Zum stellvertretenden Mitgliede des Vorstands ist bestellt der Bankdirektor Raphael Eberbardt in Char sottenburg. 3) auf Blatt 1103, betr. die Firma Emil Krug in Zittam: Die Firma ist erloschen. Zittau, den 29. April 1916. Königliches Amtsgericht.
Genossenschaftsregister
Achern. [6737] Zu Ord.⸗Zahl 8 des Genossenschafts⸗ registers, „Ländlicher Kreditverein Gamshurst eingetr. Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Hamshurst ist unterm 25. April 1916 eingetragen worden: An Stelle des ver⸗ storbenen Josef Koch ist Wendelin Volz I., Landwirt in Gamshurst, in den Vorstand gewäͤhlt. Achern, den 26. April 1916.
Großh. Amtsgericht.
Altdamm. [6179] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 10 (Elektrizitäts⸗ und Ma⸗ schinengengssenschaft Augustwalde e. G. m. b. H. in Augustwalde) ein⸗ getragen worden, daß an Stelle des aue⸗ geschiedenen Ehrhardt Fritz in August⸗ walde und für den zu den Fahnen ein⸗ gezogenen Fritz Leben in Augustwalde als Stellvertreter in den Vorstand gewählt ist. Altdamm, den 18. April 1916. Königliches Amtsgericht.
Bamberg. [7049] Im Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen bei der Firma „Darlehens⸗ tassen verein Sambach, eingetrugene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Sambach, A.⸗G. Höch⸗ stadt a. Aisch: Johann Rascher ist aus dem Vorstande ausgeschieden und als Vor⸗
mann, Maurer in Sambach. Bamberg, den 25. April 1916.
Kgl. Amtsgericht. Ramberg. 7401] Im Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen bei der Firma „Korb⸗ macherei⸗Gewerbs⸗Verband für Franken und SachsenCoburg, ein⸗ grtragene Genossenschaft mit schräukter Haftpflicht“ in Michelau, A⸗G. Lichtenfels: Daniel Stammherger ist aus dem Vorstand ausgeschieden und für ihn bestellt Andreas Kalb, Korbmacher in Michelau 145 ½.
8
Kgl. Amtgericht.
BRBamberg.
Im Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen bei der Firma „Darlehens⸗ kassenverein Altenbanz⸗Stadel, ein⸗ getragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ in Alten⸗ banz. A.⸗G. Staffelstein: Johann Oppel ist aus dem Vorstande ausgeschieden und für ihn bestellt Bernard Fischer, Bauer in Altenbanz.
Bamberg, den 29. April 1916.
[7402]]
Gottfried Müller und der Häusler Trau⸗
K. Amtsgericht Weiden, Registergericht.
In das hiesige Handelsregister ist ein⸗ ist in den Vorstand gewählt.
Nr. 8 ist zur Genossenschaft Hengst⸗ haltungsgenossenschaft groden e. G. m. u. H. in Haven⸗ dorferfande heute folgendes eingetragen:
stehende Vorstandsmitglied, dinand Tantzen in Hobensühne ist mwährend der Dauer des Krieges der Hauc mann Sest s Töllner in Heuberg bei Esens⸗ 9
Vorstand gewählt.
Dobrilugk.
bei Nr. 2 Spar⸗ u⸗ d Darlehnskafse, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ be- beschränkter Hafpflicht, in Deutsch Sorno als neue Landwirt Ernst Gottfried Müller und der gott Obrisch, sämtlich in 2 24 t g 8124 VBambera, den 29. April 1916. beecen Häusler Ernst Krulig,
stande ausgeschieren und an ihre Stelle der Laadwirt Ernst Richter, der Landwirt
gott Ohrisch in den Vorstand gewählt.
Friedeberg., Oucis.
Nr. 4 bci der Spar⸗ tasse, eingetragene Genossenschaft mit
en 26. April 1916 Könialiches gericht Berlin⸗Mitte. Abt. 88.
Eischofswerda, Sachsen. Auf Blatt 16 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters, den Spar⸗, Kredit⸗ und Bezugsverein Niederneukirch, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ scheänkter Haftpflicht, in Nieder⸗ neꝛskirch betr., ist beute eingetragen worden: Der Wirtschaftsbesitzer Mar Richter in Niederneukirch ist als Vorstandsmitglied autgeschieden, Der Gastwirt Leberecht Lehmann in Niederneukirch ist zum wirklichen Mitglied des Vorstands bestellt worden.
Bischafswerda, am 27. April 1916.
Das Köaigliche Amtsgericht.
Brand-Erbisdorf. [6970] Auf Blatt 13 des Genossenschafts⸗ registers, den Spar⸗ Kredit⸗ und Be⸗ zugsverein Helbigsdorf und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, betr., ist heute eingetragen worden: Oskar Scheinpflug in Helbigsdorf ist nicht mehr Mirglted des Vorstands.
Braud,. Erbisdorf, am 27. April 1916
Königliches Amtsgericht.
Buer, Westf. [7404] Im hiesigen Gevossenschaftsregister ist unter Nr. 6 bei der „Bäuerlichen Be⸗ zugs⸗ und Absatzgenossenschaft für Buer und Umgegend“ folgendes ein⸗ getragen:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 25. Januar 1916 ist der § 6 des Statuts vom 9. September 1900 dahin abgeändert, daß die Zahl der Vorstands⸗ mitglieder auf vier erhöht worden ist. Das bisherige Vorstandsmitglied Theodor Röhrhoff ist aus dem Norstand a s⸗ geschieden und on seine Stelle ist der Landwirt Josef Mai, Buer⸗Scholven, ge⸗ wählt.
Heinrich Scherkamp, Buer, ge⸗ wählt.
Buer i. W., den 27. April 1916. Köntgliches Amtsgericht.
nutjadingen. 3 1 [7382] In das Genossenschaftsregister Selte 20
Abbehauser⸗
Als Stellvertreter für das im Felde
Landwirt Fer⸗
amm als Ergänzungsmitglied in den
Nordenham, den 26. April 1916. Amtsgericht Butjadingen, Abt. II. [6972] In das Genossenschaftsregister ist heute
Vorstandsmitglieder der Richter, der Landwirt Hzusler Trau⸗ Sorno, einge⸗ Ueber die Vertretunas⸗ befugnis ist folgendes vermerkt: Die Berthold Paulisch und Karl Jähnichen sind aus dem Vor⸗
Dobrilugk, den 22. April 1916. Königliches Amtsgericht.
ist unter
Genossenswaftsregister und Darlehns⸗
Im
Kgl. Amtsgericht.
unbeschränkter Haftpflicht, zu
Berlin, Amts⸗
[6969]
Azs viertes Vorstandsmitglied ist der E
[6973] b
b hringen gewäh
dem gewragene
eingetragen:
Gotha.
getragen worden
die Worte Herzogtum Goth
Gotha.]
worden: Aus dem Vo
geschleden, gewählt worden.
Graudenz. unter Nr.
G. m. u. H.
in Ottendorf folg An Sielle des an
Hindenburg,
nosseuschaft mit
burg
ausgeschiedenen V rich Christmann is bestellt: amberg wohnhaft II. Betreff:
Konsumvereln, nossenschaft mit
1—
pflicht“ mit dem
ter Haftpflicht“
heute bei dem unter Ottendorfer Spar⸗ kassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbrschränkter
Im Genossenschaf am 18. April 1916 Spar⸗ u. Darlehuskassen m. u. H. in Zabrze⸗N daß die Firma jetzt „S lehnskassen⸗Verein,
pflicht“ lautet und i O. Schl. h
Friedrich Heintz, A
mann und August Gebhardt in Oester⸗
It worden.
Gotha, den 22. April 1916. Herzogl. S. Amtsgericht. 3.
Gotha. Belanntmachung.
In das Genossenschaftsregister „Konsumverein zu Ohrdruf, ein⸗ getre Genossenschaft mit schräukter Haftpflicht“ in Ohrdruf
Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Juli und endigt am 30 Juni. Gotha, den 22. April 1916.
Herzogl. S. Amtsgericht. 3.
[74 In das Genossenschaftsregister ist bei dem „Konsumverein zu Finsterbergen, eingetr. Genossenschaft mit beschränk. in Finsterbergen, ein⸗ : Das Statut hat im § 95 eine Aenderung der Worte „Gothaer Volksblatt“ treten „General Anzeiger für das
erfah
a“
Gotha, den 22. April 1916. Herzogl. S. Amtsgericht. 3.
In das Genossenschaftsregister ist bei dem Schwabhäuser Darlehnuskaffen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit Uubeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Schwabhausen, eingetragen
ist der Pfarrer Wilhelm Schmeelk in Schwabhausen aus⸗ „an seine Stelle ist der Zimmer⸗ meister Hugo Rudloff in
rstand
Gotha, den 22. April 1916. Herzogl. S. Amtsgericht. 3.
Im hiesigen Gerossenschaftsregister ist 10 bezüglich des Rehdener Spar⸗ und Darlehnskassenvereins 1 zu Rehden der kassenrendant Wilhelm Ediger zu Rehden an Stelle des aus dem Vorstande aus geschiedenen Besitzers Karl Naß aus Abbau Rehden als Vorstand Graudenz, den 25. April 1916. Königliches Amtsgericht.
Greissfenberg, schles.
In unserem Genossenschaftsregister ist Nr. 11 eingetragenen und Darlehns⸗
endes eingetragen worden - des ausgeschiedenen Baueraus⸗ zügleis Josef Scholz in Ottendorf ist der f Erzpriester Albe t Wer zum Vorstandsmitgl Greiffenbergi. Schl., den Könlgliches Amtsgericht.
0. S. bei
at
t als Vor
„Landwirtschaftlicher eingetragene
unbeschr Sitze zu
zmitglied eingetragen
Zeisbrich in Liebenthal iede gewählt worden.
tzregister Nr. 6 ist dem Zabrzer verein, e. G. ord eingetrogen, pvar⸗ und Dar⸗ etüugetragene He⸗ üunbeschränkter Haft⸗ hren Sitz in Hinden⸗
Amtsgericht Hindenburg O. S.
Kaisersiautern. I. Betreff: „LTpar⸗ kasse, eingetragene G unbeschränkter Haft Sitze zu Altenbambe
und Darlehens⸗ enossenschaft mit pflicht“ mit dem rg: An Stelle des orstandsmitglieds Fried⸗
ckerer, in Alten⸗
7407] 8 bei
be⸗
08]
An Stelle
ren.
116“ [740
Schwabhausen
[7050]
Stadt.
[7410]
Haftpflicht
27. April 1916.
[6976]
[6977]
standsmilglted
8. Ge⸗ ünkter Haft⸗
Artur K Lähn gewählt worden. Ss Lähn, 25. April 1916. Königliches Amtsgericht.
Ludwigshaten. Rheiu. [7378. Genossenschaftsregister.
1) Baugenossenschaft des baye⸗ rischen a. H., eingetragene Genossenschaßt a H. An Stell⸗ der durch Heeresdienf bebinderten Vorstandsmitglieder Jacch Hauck, Heinr. Martin und Herm. Doern, japf wurden die Eisenbahnsekretär⸗ Friedrich Weber, Karl Weibel und Karl Gabelmann, alle in Neustadt a⸗ H., n Vorstandsmitgliedern bestellt.
2) Spar⸗ und Darlehenskasse, ein, getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Iggelbbach. Valentin Kühner in Iggelbach ist aut dem Vorstand ausgeschieden; für ihn wurde Ludwig Flockerzi II. dortselbst in den Vor⸗ stand gewählt.
3) Spar⸗ und Darlehenskasse, ein⸗ getragene Wenoffenschaft mit unbe⸗
schräukter
den; für ihn vurde Ludwig Gutfrucht dortselbst in den Vorstand gewählt. 9 hesf Ludwigshafen a. Rh., 25. April 1916, K. Amtsgerichr. Lüben, Schles. In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 23 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft „Spar⸗ und Darlehuskasse, e. G. m. u. H. Großkotzenau“ eir,⸗ getragen worden: Der Gutsbesitzer Gustat Standke in Großkotzenau ist aus den Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Gutsbesitzer Karl Simon ir Großkotzenau in den Vorstand gewählt. Kgl. Amtsgericht Lüben, 25. 4. 16.
München. [7381] Genossenschaftsregister. Neu eingetragene Genossenschaft. Kaufmännische Einkaufsgenossen⸗ schaft Erding, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Hafipflicht. Sitz Erding. Eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Hafipflicht. Das Statut ist errichtet am 6., 18. u. 22. April 1916. Gegenstand des Unternehmens ist: 1) der Einkauf von Waren auf gemein⸗ schaftliche Rechnung zum Handelsbetri h 2) die Errichtung von dem Kolonialwarer⸗ handel dienenden Anlagen und Betrieber zur Förderung des Erwerbs und der Wirt⸗ schaft der Mitglieder, 3) die Förderung der Interessen des Kleinhandels. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft er olgen unter der von zwei Vorstandsmit⸗ gliedern oder vom Vorsitzenden des Auf⸗ sichtsrats oder dessen Stellvertreter unter⸗ zeichneten Firma der Genossenschaft in der in Berlin erscheinenden „Deut chen Handelsrundschau“, Organ des Verbandet deutscher kaufmännischer Genossenschasten. Zwei Vorstandsmitalieder zusammer können für die Genossenschaft unter Ben setzung der Firma der Genossenschoft zeschnen. Haftsumme: 500 ℳ. Höchst⸗ zahl der Geschäftsanteile: 10. Vorstande⸗ mitglieder: Georg Schöberl, Hans Leibold, Peter Veicht und Josef Wille, Kaufleute in Erding. Die Einsicht der Liste de
des Gerich’s jedem gestattet. München, 29. April 1916. K. Amtsgericht.
Fesekhtss „Verantwortlicher Redakteur⸗ Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg
Verlag der u“ M engering n Berlin.
Druck der Norddeutschen Bu⸗
Verlagsanstalt, Berlin, üchürucgere 32
Marnheim:
(Mit Warenzeichenbeilage Nr. 34.)
Verkehrspersonals Neustadt
Wet'erbach e. G. m. u. H. in Zell⸗
mit beschränkter Haftpflicht in Neustadt Weierbach: Heinrich Herp ist aus dem
8 8
& Darlehnskasse e. G. m. u. H. in
[7379]
Genossen ist während der Dienststunden
mitgliedern gewählt. Oebisfelde, den 22. April 1916. 1 Königliches Amtsgericht.
8
Offenburg, Baden. [7384] Genossenschaftsregistereintrag Band I O.⸗. 4 Ländlicher Creditverein Zell⸗
Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle Bartholomä See in den Vorstand gewählt. Ossenburg, den 26. April 1916.
Großh. Amtsgericht.
Oppenheim. Bekanntmachung. In unserem Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen, daß Johann Götter II. von Selzen aus dem Vorstande der Spar⸗
ö“ [7385]
Selzen ausgeschieden und an seine Stelle Otto Kessel von Selzen als Vorstands⸗ mitglied gewählt worden ist. Oppenheim, den 26. April 1916. 8 Gr. Amtsgericht Oppenheim. Passgau. Bekanntmachung. snseh Gewählt wurden als Vorstandsmitglieder: a. der Darleheuskassenvereine, e. G. m. u. H. 8 1) Oberuzell in Obernzell für Georg Wohlstreicher: Ludwig Pruͤgl, Bauer in Matzenberg, 1 2) Stubenberg in Stubenberg für Karl Stapfer: Josef Sachs, Gütler in Beingarten. Vorsteher ist nun Peter Holzner, dessen Stellvertreter Josef Sachs, b. des Spar⸗ und Darleheunskassen⸗ vereins Neuhofen b. Pfarrkirchen, e. G. m. u. H. in Neuhofen für Josef Seidl: Johann Christlmeier, Söldner in Aicha, c. der Kreditgenossenschaft Vils. hofen, e. G. m. b. H. in Bilshofen, Zweigniederlassung Osterhofen für erdinand Dax: Josef Bruglachner, Kauf⸗ mann in Vilshofen, d. der Niederbayerischen Schneider⸗ Werk⸗Geuossenschaft, e. G. m. b. H. in Passau für den zum Heeresdienst ein⸗ gerückten Fritz Habereder: Dr. Karl Danzer, Rechtsanwalt in Passau, zur Stellvertretung bis zur Rückkehr des Habereder. II. Eingetragen wurde: a. bei dem Darlehenskassenverein Zeilarn, e. G. m. u. H. in Zeilarn, daß die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft nunmehr in der Verbandskundgabe in München veröffentlicht werden, b. Verbrauchsgenossenschaft für Lebensmittel und Wirtschaftsbedürf⸗ nisse Passau, e. G. m. b. H., Sitz Passau. Statut vom 6. April 1916. Gegenstand des Unternehmens sind: a. der gemeinschaftliche Einkauf von Lebensmit⸗ teln und sonstigen Wirtschaftshedürfniffen im großen und deren Ablaß im kielnen an die Mitglieder, b. der 1 von Kundengewinrverträgen mit Kaufleuten und Gewerbetreibenden zugunsten der Mitglieder. Der Vorstand besteht aus 4 Mitgliedern. Er vertritt die Genossen⸗ schaft gerichtlich und außergerichtlich und und zeichet für sie. Die Zeichnung ge⸗ schieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu dem Namen der Genossenschaft ihre Unterschrift hinzufügen. Je 2 Mitglieder können in Gemeinschaft miteinander rechtsverbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Jedes Mitglied kann bis zu 20 Geschäftsanteile erwerben. Die Haftsumme beträzt 25 ℳ für jeden erworbenen Geschäftsanteil. Das Geschäftsjahr beginnt mit dem 1. Ok⸗ tober und endigt mit dem 30 September. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft ergehen unter ihrem Namen und werden von mindestens 2 Vorstandsmitgliedern unterzeichnet. Die Bekanntmachungen er⸗
und der Tischlermeister Karl Rabbe in
Prettin. eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ Vorstande geschieden, an seine Stelle ist
1 in den Vorstand gewählt. Königl. Amtsgericht Prettin, 20. April 1916.
worden. Gegenstand ist der Erwerb von (Lebensmitteln und Gegenständen des täg⸗
Heinsen getreten. en Polle, den 27. April 1916. Königliches Amtsgericht.
9 Genossenschaftsregister ist be
In unser Prettin,
Nr. 1 „Vorschußverein zu
schränkter Hafipflicht“ heute eingetragen: Gastwirt Richard Dünnebier ist aus dem
Maurermeister Ernst Kreiter in Prettin
Ranis, Kr. Ziegenrück. [6984] Der durch Satzung vom 16. April 1916 errichkete Kreiseinkauf Ranis, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht mit dem Sitze in Ranis, ist am 25 April 1916 unter Nr. 13 in das Genossenschaftsregister eingetragen
lichen Bedarfs, deren Bearbeitung, Lage⸗ rung und Absatz unter besonderer Berück⸗ sichtigung der Bedürfnisse der Handels⸗ kreise des Kreises Ziegenrück. Die Haft⸗ summe beträgt 300 ℳ, der Geschäfts⸗ anteil jedes Mitgliebdes 200 ℳ. Die Be⸗ kanntmachungen der Genossenschaft erfolgen im Ziegenrücker Kreisanzeiger und in der Raniser Zeitung. Der Vorstand besteht aus: 1) dem Paul Pankrath in Ranis als Geschäftsfüh er, 2) dem Otto Krause in Ranis als Kassierer, 3) dem Richard Schulze in Ranis als Kontrolleur. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens 2 Mitglieder. Gezeichnet wird, indem die Mitglieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Ranis, am 25. April 1916. Königliches Amtsgericht.
Saargemünd. [7387] Am 27. April 1916 wurde in das Ge⸗ nossenschaftsregister Band III Nr. 158 für den Großblittersdorfer Spar⸗ und Darlehenskassenverein, eingetragene Genosseuschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Großblittersdorf ein⸗ getragen: Laut Beschluß der Generalversammlung vom 2. April 1916 ist an Stelle des ver⸗ lebten Vorstandsmitglieds Nikolaus Abel der Schreiner Johann Peter Niederländer in Grofblittersdorf in den Vorstand ge⸗ wählt worden. Die Vorstandsmitglieder Nikgolaus Wagner und Ludwig Krempff wurden wiedergewählt.
K Amtsgericht Saargemünd.
Saarlouis. [7388]
Im Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 22, den Griesborner Spar⸗ und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H. zu Griesborn betreffend, eingetragen worden, daß an Stelle der ausgeschledenen Vorstandsmitglieder Johann Jochum und Franz Rupp Louis in den Vorstand ge⸗ wählt sind Peter Blaß⸗Tull und Johann Kiefer⸗Rupp.
Saarlouis, den 26. April 1916.
Königl. Amtsgericht.
Schmölln, S-A. [6986]
Im Genossenschaftsregister Nr. 13 — Weißbacher Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Weißbach — ist heute eingetragen worden:
An Stelle des ausgeschiedenen Guts⸗
als Vorstandsmitglied gewählt worden. Schmölln, den 19. April 1916.
besitzers Edwin Rudolph in Brandrübel ist 2 Maurer Albin Plaul in Weißbach
„Darlehenskassenverein Kolitzheim, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ in Kolitzheim. Am 2. April 1916 wurde für das verstor⸗ bene Vorstandsmitglied Georg Günther jg. der Bauer Georg Reß von Kolitzheim als Beisitzer gewählt.
Schweinfurt, den 26. April 1916.
K. Amtsgericht, Registergericht.
Seidenberg. [7389] Bei der unter Nr. 6 des Genossenschafts⸗ registers eingetragenen Elektricitäts⸗Ge⸗ nossenschaft im Rotbachtal, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Bellmannsdorf O. L., ist heute eingetragen, daß der Ritterguts⸗ besitzer Franz Wolf in Berun aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle der Pastor Paul Kunz in Bell⸗ mannsdorf gewählt ist.
Seidenberg O. L., den 28 April 1916.
Königl. Amtsgericht.
Sorau, N. L. [7390] In das Genossenschaftsregister ist bei dem Friedersdorfer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht eingetragen worden: Der Gärtner Karl Martin in Friedersdorf ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Gärtner und Schmiedemeister Gustav Schulz in den Vorstand gewählt. Sorau, den 26. April 1916. Königliches Amtsgericht.
Strassburg, Els. [7391] In das Genossenschaftsregister des Kaiserl. Amtsgerichts Straßburg wurde heute eingetragen: Band I, Nr. 101, bei dem Kriegs⸗ heimer Spar⸗ und Darlehnsrkaßen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Kriegsheim: Durch Beschluß des Auf⸗ sernsüt vom 9. April 1916 wurde das ufsichtsratsmitglied Ackerer Michel Baehl in Kriegsheim bis zum 31. Dezember 1917 zum Stellvertreter des im Felde befind⸗ lichen Vorstandsmitglieds Anton Falk be⸗ tellt. — Band III, Nr. 6, bei dem Surburger Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Surburg: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. Februar 1916 wurde an Stelle der auegeschiedenen Vorstandsmitglieder Georg Weiß und Johann Baptist Merkel der Braueretvorsteher Karl Singer als Vereinsvorsteber und der Ackerer Andreas Sturny als Beisitzer, beide in Surburg, in den Vorstand der Genossenschaft ge wählt. u.“ Straßburg, den 25. April 1916. Kaiserliches Amtsgericht. 8
Straubing. Bekanntmachung. [7052] Genossenschaftsregister. „Darlehenskassenverein Zandt — Niederbayern, eingetragene Ge⸗ nofsenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht“, Sitz Zandt. Otto Vogl aus dem Voͤrstand ausgeschieden; neubestelltes Vorstandsmitglied Johann Fleischmann, Söldner in Hinterstocka. Straubing, den 26. April 1916. Kgl. Amtsgericht — Registergericht.
Tessin, Mecklb. [6989]
In unser Genossenschastsregister ist heute unter Nr. 10 als neue Genossenschaft die „Warmblut ⸗Pferdezuchtgeuossen⸗ schaft“ Tessin und Umgegend, ein⸗ getragene Genosfenschaft mit unbe⸗ schrünkter Haftpflicht mit ihrem Sitz in Tessin eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Zucht eines edlen Halbblutpferdes im Typ des starken Hannoveraners, jedoch unter Ausschluß des Oldenburgers.
Mitglieder des Vorstands sind der
Großherzogliches Amtsgericht.
Traunstein. 17292 Bekanntmachung. Darlehenskassenverein Kienberg e. G. m. u. H. in Kieuberg. Für Parzinger wurde als Stellvertr. in den Vorstand gewählt Joh. Zehentmaier, Bauer in Ortmaring. Traunstein, den 24. April 1916. K. Amtsgericht, Regjstergericht.
Traunstein.
Bekanntmachung. Darlehenskassenverein Taching e. G. m. u. H. in Taching. Als Stell⸗ vertreter für die zum Heere einberufenen Vorstandsmitglieder Sailer und Parzinger S5 Mathias Wagner in Gröben ge⸗ wählt. Traunstein, den 26. April 1916.
K. Amtsgericht Traunstein.
Traunstein. [7394] Bekanntmachung.
Konsumverein für Bruckmühl und Umgegend e. G. m. b. H. in Bruck⸗ mühl. Für die abwes. Vorstandsmitgl. Sterr und Nirschl wurden Alpis Bredl in Bruckmühl und Georg Appel in Sonnenwichs als Vertreter bestellt.
Traunstein, den 28. April 1916.
K. Amtsgericht Traunstein, Registergericht.
Traunstein. [7395] Bekanutmachung. Gewerbebank Altötting e. G. m. b. H. in Altötting. Als Veröffent⸗ lichungsorgan wurde die Innzeitung in
Neuölting bestimmt. Traunstein, den 28. April 1916. K. Amtsgericht Traunstein. Registergericht.
Triebel. 3 [6990] In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. 4, woselbst die Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Groß⸗ särchen eingetragen steht, folgendes ein⸗ getragen worden: Hermann Ladowsky ist nach Ablauf seiner Wahlzeit als Vorstands⸗ mitglied wiedergewählt worden. Emil Krause ist infolge Todes aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden; an seine Stelle ist der 778.1en Karl Roch in Großsärchen etreten. — Triebel, den 22. April 1916. Königliches Amtsgericht.
Ueckermünde. [7396] In das Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 8 eingetragenen Länd⸗ lichen Spar⸗ und Darlehns kasse Luckow, e. G. m. b. H. zu Luckow, eingetragen worden, daß Hohn aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle Trantow in Mönkeberg in den Vorstand gewählt ist. Ueckermünde, den 25. April 1916. Königliches Amtsgericht. 770] 5
Uslar. 8 - In das Genossenschaftsregister ist zu
Nr. 14 Molkerei Schoningen, ein⸗
getragene Geuossenschaft mit unbe⸗ chränkter Haftpflicht, folgendes einge⸗ agen:
Der Ackermann Georg Gobrecht in Schoningen ist aus dem Vorstand ausge⸗ treten und an seine Stelle der Schmiede⸗ meister Ernst Wennehorst jun. gewählt.
Uslar, den 20. April 1916.
Köntgriches Amtsgericht. K“
Waldenburz, Sachsen. [7397] Auf Blatt 4 des Genossenschaftsregisters, betreffend den Konsumverein zu Walden⸗ burg und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, in Waldenburg ist heute ein⸗ getragen worden, daß Paul Hecht aus dem Vorstande ausgeschieden und der Fabrik. arbeiter Richard Max Grotzsch Mitglied des Vorstands geworden ist. Waldenbura, den 27. April 1916.
Zabern.
[7393]1 126. März 1916
[740 Geuossenschaftsregister Zabern. In das Genossenschaftsregister Band I
Nr. 5 wurde beute bei den „Sulzbader Darlehne kassenverein,
eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Sulzbabd eingetragen: „Ignaz Moser und Josef Goefft, beide zu Sulzbad, sind aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. Die Generalversammlung vom hat den Moritz Goetz und den Josef Feldner, beide Winzer zu Sulz⸗ bad, zu Vorstandsmitgliedern gewählt.“ Zabern, den 25. April 1916. Kaiserliches Amtsgericht.
Zweibrücken. [6991] Genossenschaftsregister. I. Firma: „Landwirtschaftlicher Con⸗ sumverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Kleinsteinhaustu und gebung“. Sitz: Kleinsteinhausen. — Vorstands⸗ veränderung. Ausgeschieden: Johann Krämer. — Neu bestellt: Heinrich Weber, Ackerer in Kleinsteinhausen. II. Firma: „Spar⸗ und Darlehens⸗ kasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschrünkter Hastpsticht!k. Sitz: Miesenbach. Vorstandsveränderung. Aus⸗ geschieden: Jakob Weißmann. Neu be⸗ stellt: Jakoo Zinsmeister, Ackerer in Miesenbach. Zweibrücken, den 27. April 1916. Kgl. Amtsgericht.
Musterregister.
11“ —
unter Leipzig veröffentlicht.)
Augustusburg, Erzgeb. 7282] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 194. Firma Richard Otto in Borstendorf, Waschbrett mit Glasreibe⸗ fläche in verschiedenen Ausführungen, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. April 1916, Vor⸗ mittags ½10 Uhr.
Augustusburg, den 29. April 1916.
Königliches Amtsgericht.
Klingenthal, Sachsen. [7285] In das hiesige Musterregister ist ein⸗ getragen:
Nr. 687. Geigenmacher Ernst Wil⸗ helm Herold in Brunndöbra, ein ver⸗ siegeltes Paket, enthaltend 1 gepreßten Geigenboden und 1 gepreßte Geigendecke je mit Rand, Geschäftsnummern 1, 2, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre,
t11 Uhr. Klinzenthal, den 29. April 1916. Königliches Amtsgericht.
Meissen. 18 [7283] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 660. Firma Säcsische Ofen⸗
und Chamottewaaren⸗Fabrik (vor⸗
mals Ernst Teichert) in Meißen: ein versiegeltes Paket mit 38 Mustern für
Oefen, plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗
nummern 400 bis 437, Schutzfrist drei
Jahre, angemeldet am 11. April 1916,
Vormittags 11 Uhr 15 Minuten.
Nr. 661. Dieselbe, ein versiegeltes Paket mit 20 Mustern für Kacheln, pla⸗ stische Erzeugnisse, Fabrikunmmern 14b, 147, 149, 153, 154, 155, 159, 161, 162, 166, 167, 168 a, 168 b, 169 bis 172, v. O. 336, v. O. 364, v. H. 366, Schußzfrift drei Jahre, angemeldet am 11. April 1916, Vormitjags 11 Uhr 15 Minuten.
Meisten, am 29. April 1916.
Königliches Amtsgericht.
Neustadt, O. S.
[7286] In unser Musterregister ist heute ein⸗
tragen worden: Nr. 102 Handelsgesell⸗ schaft S. Fränkel in Neustadt O. S.,
scheinen in der Donauzeitung. Vorstands⸗
Hersogliches Amtsgericht. Abt. 3. 8
Rittergutsbesitzer Eduard Jesse auf Lieb⸗
Königlich Sächsisches Amtsgericht
1 versiegeltes Paket mit 44 Mustern für
(Die ausländischen Muster werben
angemeldet am 1. April 1916, Vorm.