1916 / 104 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 03 May 1916 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Beilage

Zur Arbeiterbewegung. eingeschränkter als ursprünglich geplant zu begehen, und zwar am Rio Tinto 60 ½*), Chartered 10/4, De Beers def. 11 ⅛, Goldfields 1 8 30 8 * 1 1““ 3 Der Zentralvorstand des Deutschen Bauarbeiterverbandes 27. und 28. Mai in dem Saale der Singakademie unter der Leitung Randmines 3 . . 8) . 2 ihres Direktors, Professor Georg Schumann. Das Programm ist, *) exklusive. g -g 8 osf. Stg. AöS 8 g wie folgt, gedacht: Am Sonnabend, den 27. Mai: . Konzert: Parigh 2. Mai. (W. T. B.) 5 % Französische Anleihe 87,80, ki er un U nij 1 reu 1 en acl

ndlungen über Bauarbeiterlöhne einzutreten, solange in „Elorias aus der 16stimmigen Messe von G. Grell; nach einer An., 3 % 185 sche Rente 63,00, 4 % Span. äͤußere Anleihe 95,20, 8 8 5 8 1

ad verharrt werde. Um die für ganz Deutschland wichtigen, sprache und Begräßung der Gäste folgt die Kantate: „Nun ist das 5 % Russen 1906 89,90, 3 % Russen von 1896 —,—, 4 % Türken h I. 2 1 18 Berlin Mittwoch, den 3. Mai 8 haben nun die Cölner Bauarbeiter gestern die Arbeit wiederauf⸗ 1 de ang cbffcht g. Frnchre 8 döS 8* 2. 4 Fest. . ban 88 mmigen Chor und Orchester, deren Handschr n der Bibliothe ondon 11,46 ½, eck auf Berlin 44,45, eck auf Pa 70, 1 B .

1 9 Nationalstiftung 3, Komp. Jäger Ers.⸗Batl. 11 Oberlt. Wachsmuth, Marburg 50. Plaut & Daniel, Siegen (Jahresbeitrag) 50. Direktor Carl Poppe,

enommen. Die in Betracht kommenden Unternehmer erklärten den m der Singakademie vorgefunden hat. Das weitere Proaramm besteht Schech auf Wien 30,80. 5 % Niederländische Staatsanleihe 101 ¾ 1 . Pop LFrure k8 E 2 8 2 üee gee aus Akt ben „Debora“ von Händel, 8— 114. Psalm Obl. 3 % Niederl. W. S. 71¹5⁄16, Königl. Niederländ. Petroleum für die Hinterbliebenen der im Kriege Gefallenen. Aus einem 2 ortragsabend 50. Reichstagsabgeordneter Cohen (Reuß) 50. Freiherr von Fobeck, Kruckow 50. Kgl. Forstmeister 8 fest esett dee von Mendelssohn, dem „Parzengesang“ und der „Nänie“ von Brahms 609, olland⸗Amerika⸗Linie 379 %⅜, Niederländisch⸗Indische Handelt, 129. Gabenliste 100. Leutnant P. Wever, Düsseldorf, Erlös aus Wewer⸗Karten 2000. Jacobi, assin 105,50. Stüve, Corbach 30. Prof. Spieß, Frank⸗ 3 Im Hafen . Nr York ist, nach v;Jes von „W. T. B.“ und zum Schluß der Kantate „Gloria in excelsis Deo“ von Johann bank 175, Atchison, Topeka u. Santa 9811⁄6, Rock Island 1 Bei den Postämtern e en ein. S telsb 150 S. Eiserner Hindenburg (III. Rate) 20 000. Freitagskegelverein, furt 500. Meinhardt, Siegen 2. Massivbau⸗Gesellschaft m. b. H. wiedergegebenen Meldung d s holländischen Blattes Nieuwe Courant“ Sebasttan Bach, die in dieser Gestalt zum ersten Male erklingen Southern Pactfic 92 ¼, Southern Ratlway —,—, Union Pacific 123 eln 83,20. Radolfzell 6 g 8 88 Post vs. 9. 699 Ho sen⸗ Opladen 100, 5 9% Kriegsanleihe, Frau Fanny Hühner Frs. 1000, Charlottenburg 5. Frau Hahn, Duisburg 3. Frau Ch. Beverbach. 8 1I 8. Auos 1 8 18 den M scht isten der Schlepp⸗ wird. Am Sonntag, den 28. Mat, ist ein Gottesdienst in der Anaconda 168 ½, United States Steel Corp. 78 ½. Französisch⸗Ahneln Kneuttingen 22. N. ebe maeg ttamt Pegau 3 ¾ % Schweizer Bundesbahn⸗Obl. 4. Komp. Rekr.⸗Depot, 13. Res.⸗ a. M. 3. Frau Geheimrat Siegert, Münster 10. Adol⸗ bmn 8 e 8 er dee Ausffändi en verlangen 828 St. Petrikirche, mit Benutzung einer für den betreffenden Sonntag Englische Anlethe —,—. 5. Mengel 25 55 ö Postamt 82 Div. 300, 5 9% Kriegsanl. Frau Adele Bechem, Hagen 50 000, Zrinkmann, Münster 5. Rud. Wirth, Hagen 3,05. Rechnungsrat Lobnerböbu g. Infolgebessen Fönnen die Schiffe den Hafen nicht ver⸗ geeigneten Bachschen Kantate, vorgeseben, welcher von Herrn Propst New York, 1. Mai. (W. T. B.) (Schluß.) Die Börse er⸗ bihch scher 10 Vallerysthal 5 30 Schmn eo. 8. Ro. Kxriegsanl. Sammlung Vaterlandsdank 75 000, 5 % Kriegsanl. Krage, Einbeck 3. Kantor Anusch, Mangschütz, Ertrag eines Vater⸗ lassen wodurch 8* Munktlonstrandpord verhindert wird 3 D. Kawerau abgehalten wiro. Am Abend folgt dann auf vielfachen öffnete die neue Woche bei einem Umsatz von 910 000 Aktien mit h10r Varel 10. Remscheid 55. K Sae. 29 Ab 3 bsc. 10. M.⸗G.⸗V. „Liedertafel“, Hindenburg 10. Frl. Dora Wissel, länd. Abends 140. Schuhfabrik R. Dorndorf, Breslau 50. A. Berg⸗ 8 8 88 G Wunsch das Chorwerk „Ruth“ von Georg Schumann, dem derzeitigen recht lebhaftem Geschäft. Die Tendenz war bei Beginn nicht ganse eirwehe 2 Reinickendorf Postamt 9 199 Kaiserl 88 3. Frau Förster Komm, Forsthaus Rudzisken 3. lein, Braunschweig 10. Leipziger, Halle a. S. 5. P. Kipry, Schrei⸗ Kunst und Wissenschaft Direktor der Singakademie. einbeitlich, doch setzten die Kurse überwiegend mit Besserungen ein rhlg Rostock 17,50 100 Freib. C graphen⸗ dermann Schellhorn, Erfurt 10. Wegemeister Giesecke, Hannover 2. bendorf 2. Frau Niechoiol, Neukölln 3. H. Schmidt, Hannover 2. 8 Kunst und Wissenschaft. Gest bend de in der Hof in Stockhol ie Wie an den Vortagen entwickelte sich auch heute ziemlich lebhafter n Zun⸗ Postamt 36, 13. Kiel⸗Wik Pte urg. b- Icen - 2. Kgl. Hegemeister Schickhelm, Esh 3,05. Sammlung durch Kgl. Forstaufseher Schoeps, z. Zt. Feldwebel, Rekr.⸗Depot 3. Ers.⸗ Wilhelm von Bode über die amerikanischen Kunst⸗ 88 23 ern, a F. 86 1 er 18 n 9 hol m, wie Verkehr in den Werten der International Mercantile Marine Co⸗. 3 ng. Fe P. e, a. 1 85 ”8 896, 8 1 a. 0,50. achen velee Wagner, Steinbusch 53. S. alloer, Medebach 2. Ober⸗ Batl. Jäger⸗Batl. 6, Oels 5. Mühl, Poßnitz 2. A. Steinberg, sammlungen und ihren Nachwuchs. Der Generaldirektor der ᷣW. T. B.“ meldet, Fsrs Lt demn der Erde aufge; Industrielle Spezialwerte waren gesucht und stellten sich im Kurseuagt tan t 39. Jen Post 8 t 1 40 Srne 1, 168 Scheibenberg 1. förster Schwabe, Jagdschloß 10. Dipl.⸗Ing. Paufler, Charlottenburg, Goslar 10. Kriegsausschuß Georgsmarienhütte 2900. Prof. E. Königlichen Museen, Wirkliche Geheime Rat von Bode nimmt in der führt. Der Köntaliche Hof wohnte der Aufführung bei. Das Werk höher. Bethlehems gewannen 10 Dollar, Steels ½ Dollar⸗ 9 Un b. b 30, Traben⸗Trar⸗ Inhalt einer Spielkasse 20. Kgl. Hegemeister H. Ernst, Mörel 5. Bumm 100. Kath. Arbeiter⸗Verein, Spandau 20. Heinrich Stern „Kunst für Alle“ das Ausscheiden der großen Kunstsammler alten fand starken Beifall. Kupferwerte konnten bis zu 1 ½ Dollar anziehen. Auf Berichte, Aei 1c. 3s Geo Straßltt 18 kanfert ur 2 8 Postamt 14, 9,50. Postsekr. Haas, Hannover⸗Linden 3. Kaufhaus L. Brinitzer Inh. & Co. 25. Kriegerverein Elsenau 1. Carl Wilke, Zehdenick 5. Stils und ihren Nachwuchs in den Vereinigten Staaten zum Gegen⸗ ““ Mannigfaltiges. daß die allgemeinen Arbeiterschwierigkeiten, die das wirtschasft⸗ gersalsa 5. Uelzen 1 Düsseld 8 8S L Mosel 4. Wilbelm V. Schie, Forst 5. Sammlung Magistrat Liebenwalde an⸗ Wertluvein, Hannover 1. Rektor Christiansen, Neumünster 28. stande interessanter Betrachtungen. Von den vier ganz großen Kunst. Berlin, 3. Mai 1916 v“ liche Leben in der letzten Woche beunnuhigt haben, bei⸗ 0 Oliva 10 Enr Post 1. 18 1n9, ,50. 2 Munster (Lager) läßlich Kaisers Geburtstag 350. Sammlung des Ers.⸗Depots Dra⸗-⸗ Dr. L. Seelig, Mannheim 5. Bahnhofsverwalter Freiburg in Weiler sammlern, die Amerika seit etwa zehn oder zwölf Jahren zählte, s5ind Sr ltnt, . Mai gelegt worden sind, machte sich auch für Eisenbahnaktien les⸗ Friesoythe 1,50. Luisen felde 1. D Louisenthal Pler Mte e 16, Lüneburg 150,10. Prof. Dr. med. Karl Schreiber, anläßlich des Todes seiner Ehefrau, durch Verein der Reichseisenbahn⸗ jetzt drei dahingegangen: Morgan, Widener und Altman. Nur Frick Wie „W. T. B.“ mitteilt, befand sich unter neun Demonstranten, baftes Interesse zu steigenden Kursen bemerkbar. Namentlichh. Frankfurt a. M Postamt 16 ve. Pos Kamt 2, 3. Zül⸗ Grunewa d, entmündigten Georg Schreiber, Schlachten⸗ Beamten in Elsaß⸗Lothringen, Straßburg 50. Lehrkursus für Offi⸗ lebt noch, der Jüngste dieser Rekordsammler und der leidenschaftlichste,- die am 1. Mat auf dem Potsdamer Platz festgenommen wurden, Readings und Baltimore lagen sehr fest. Der war fest. tanus) 6. Freiberg 10. Polle 9 sseldpoftserr. see 1000. Königs, M.⸗Gladbach 1. Eisenbahn⸗Assistenten⸗Verband, zier⸗Aspiranten 14. Komp. (Sammlung) Sennelager 66. Leutnant der, nach Bodes Ansicht, wohl den Rekord halten wird, da auch der Abg. Karl Liebknecht. Da Aebknecht, der bei seiner Tendenz für Geld: Behauptet. Geld auf 24 Stunden Durchschn.⸗Zint. iho. Postamt 81990. Hochdahl 8 Beget. 1“ Bezirksverein Frankfurt a. Main 3. H. Söhren, Bonn 10. Apothe⸗ Wewer, Kommandeur der Fuß⸗Art.⸗Mun.⸗Kol. 53 (Skatergebnis v. eine junge Kraft hinter ihm steht, seine Tochter Miß Festnahme Zwwilkleidung trug, Armierungssoldat ist, hat der zuständige rate 2 ¼, Geld auf 24 Stunden letztes Darlehen 2 ¼, Dachser aanborn 43.90 Shlohaun 9. ögh r 8 9; 8 S. 1 8 ker Poggenpohl, Waltrop 5. E. Klumpp, Weisenbach 5. Res.⸗Be⸗ 27. 2.) 16. Sammlung der 2. Ers⸗Abt. Feld⸗Art.⸗Regt. 26, Cöln Helen, eine begeisterte Kunstfreundin, der zuliebe der Vater unersättlich militärische Gerichtsherr die Untersuchung cingeleitet und auf Grund London (60 Tage) 4,72,90, Cable Transfers 4,76,80, Wechsel au Pariz 1b5. Döbeln 6 E“ 1nge erlin Postamt 8, kleidungsamt, XVIII. A.⸗K. 1. Betriebsabteilung, Mainz⸗Kastel 68,61. 219,85. Waffenmeister W. Löwe Landw.⸗Inf.⸗Regt 19, 1. Batl., im Sammeln ist. Die Sammlung Frick besitzt jetzt schon nahezu der bisherigen Feststellungen einen Haftbefehl gegen Liebknecht er⸗ Sicht 5,92,50, Wechsel auf Berlin auf Sicht 76, Silber erowaldau 15 Heppenhein 114 Eif Postamt 2, 1,45. W. Ruecker, Sophienau 50. Kriegsfr. Unteroffizier Walter Schau. Stab 10. Hans Reisert, Cöln 30. A. G. Cramer, Emden 100. ein Dutzend Bilder von Rembrandt, darunter das schönste und größte lassen. Bullion 72 ⅞, 3 % Northern Pacific Bonds —,—, 4 % Ver. Staat, d u Eu he 1-. eeee8-. 1 isenberg 12,90. Breslau Post⸗ mann Feldart.⸗Regt. 59 Stab der 1. Abteilung 50. Frau Ritterguts⸗ Hüttendir. a. D. A. Landsberg, Aachen 50. Becker, Hannover 3. Selbstbildnis, ferner den „polnischen Reiter“, den kleinen „Titus“, Bonds 1925 —,—, Atchison, Topeka u. Santa Fs 102 ½, Baltimore anz amt 22 10- Köni 1” Beent Pöstamt 14 21. Münster Zahn⸗ besitzer M. von Sevydlitz, Szrodke 100. Kgl. Forstmeister August Hesse, Witten 1. Sammlung der Beamten und Arbeiter der den „Kausmann. Bildnisse, die das in Fricks Besitz befindliche London, 3. Mat. (W. T. B.) Amtlich wird gemeldet: Obhto 861, Canadian Packfie 1667, Chesapeake u. Ohio 623, Chicags, on Könsitorfalpräsczent a E11“ Füanant 2 8 10. Fr. Nebe, 8 Land⸗ Donnersmarckgrube, Aas 8 isglg, 8 * 0 1 . . . . . 3 8 6 1 5 8 8 1 . 8 3 l 9 8 5 888 NKal W hobe 28 2 iste rm⸗ atl. ingen 32,75. H. 1 f, 95 gl. 1 8 Lai 28 * 8 . 8 . S eins or F. G. Porträt von Frans Snyders und das seiner Frau von van Dpck, oder den Deutschland hat den brilischen Vorschlag zur Ueberfübrung Melwaukee u. St. Paul uecgea beine 1211 , gonf din Fügan Mar.⸗Baumstr. A. Menadier, Rüstringen 10. Geh. Reg.⸗Rat Bolkäüms Wolgast 25, Ndrer Hof Eul 8 rause, Ftbr Heup eee 2r c 197, Fricha 3.

3 8 Hals übert „gibt es von diesen Meistern 1 scher Central —,—, Loutsville u. p Martins 6 S 8 rn 3. „Maler. von Frans als übertreffen, g - hritischer und deutscher Verwundeter und kriegsuntauglicher Norfolk u. Western 124 ¼, Pennsplvania 56 ex, Reading 89 ½ , Dr. Martins, Kiel 1000. Bank für Handel und Industrie, Sammlung durch Feldwebelleutnant W. Kroll, Rekruten⸗Depot einiger Beamten der Station Camenz 16,50. Zollassistent Ernst

nicht. Und auf ähnlicher Höhe stehen seine Bilder von Hobbema, 8 9. 1 beücge 9 ½, Southern rlin: Fre eheimrat Marie Wilnls Sesü. F1““ ammlung S. Kr ei 2 1— 1 ass Ruisdaͤel, Kuyp usw. Auch Velasquer und Tizsan sied vesgroener chssisc. chch e Höneenommen. Das Abkommen ent Pacific 97 ⅛, Union Pacific 134, Anaconda Copper Mining 85 ⁄, ber ö 85 dit nirn09. Ernin Hehrens 888 Meseritz 250 Ludwine Kosptorz. Gleiwitz 5. Frau Oberlehrer Jahn, Kiel 6. Hegemeister Ed. Densow, Horn 3. Reichelt, Char⸗ treffli Bildni tret V - p franz ited States Steel Corporatton 83 ⅛, do. pref. 115 Irs. 5 Sigmund Schaumkell Lonning 5. Elisabeth von Widekind 100 Proviant⸗ lottenburg 100 Frau Lina Seufert, Wiesbaden 20 F. Gallin 8 mit swei ein ge hfe 8g Die Fueserseseiesgen⸗ 88 8 Rio de Janetro, 29. April. (W. T. B.) Wechsel auf föhan d sch Slchber den, cegls, Iehlfn⸗ d amt (8. Res.⸗Div. 100. Kassenverwaltung 3. Chev.⸗Regt. 100. Lt. Sohn Veandenbges a. H. 20. Lehrer Bredtmeyer, Hover 1. Actien⸗

Se . übeeseneebj. 1 . ahcteang Fiie.. (F. 8 8 F 1. 8 8 London 11252, 99 27. Dresdner Bank: Lehrerkollegium. des dor 2 Cefs .. SFe- S.Ne asnh Sösen bhaugre hene Fieen he tc nei e donf 1onr

bng. 1 - 8 büvr Ee. 4. 8 D. jenlyceums „5 % Kriegsanl. G. W. Kniger, Hamburg 5. 1 vektion III. 2 schowit 1 7 6 W1I1I1“ ö 82 Fio. S. Sch 8 2ee fadee nafafs de selten debgn re ser schlhig⸗ bra. I“ unn 2igr g heht ist benen G vde snit Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten. 9 8 9 1 85 88 Marie Ahlenstiel, dene. Fürth .ear 818. che enseces S. 2. Rhen Hasto⸗ 88 Feld- „Alle diese Aenderungen zugunsten der Mufeen werden, soweit sie Fahrgäste nach kürzerem Aufenthalt weiterreisten, um in Oiten und Zürich London, 1. Mai. (W. T. B.) Kupfer prompt 133. Herrmann Leirzig Piogni 500. Aan 2ench 10. Brehn 390 Hngengstöscsrer B1eisgh whagenffrth 2. 1* 1 lazaretts 11, XV. A.K. 88 nicht schon stattgefunden haben, voraussichtlich im nächsten Jahrzehnt- auf die einzelnen Landesgegenden verteilt zu werden. 141 kommen nach London, 1. Mai. (Mark Lane.) (W. T. B.) Englischer pe, Steglitz 0,80 Freifrau von Pappenheim ¹Wiesbaden 79 8 88 Uel; 209 8 8 vhi . 111““ der üne ürger durch Laz.⸗Hilfsgeistl,. Wilh. Schu dert 1 .“ eng vor sich gehen. Bis dahin werden die Museen von New York, Boston, dem Kannon Glarus, 44 in den Kanton Appenzell, 42 nach St. Gallen, Weizen schwach, 6 Pence niedriger, ausländischer fest, 6 Pence höher. Wilhelm Pfühl 50. Sammlung der Deutschen in Mersing 160. B“ 8 8 8 1n u“ Lennep 2. Sammlung der 2. Komp. Jäger⸗Ers.Batl. 11, 95 88 8 8 Washington, Chicago u. a. jungen Städten den gofen Museen 83 nach Ragaz, 43 nach Chur, 8 nach Davos und 84 nach der ve Nr. 8 9778 b ais Calmeyer 100. Theodor G. Görlitz 10. E1“ F. L“ v Fefarg I 8 Famgen 1“ 6. Fegee Her .e. Ren. 29. S e-N 8 Europas vielfach gleichkom men und sie nach mancher Richtung gar über⸗ Zentralschwetz. Von Konstanz ging gestern abend der erste Zug London, 28. pr 1. ,(— urk Lane.) (W. T. B.) Zufuhren: denau 5. Frau Frida Lange, Zehlendorf 6. Barmer Credit⸗ 105 B. Org⸗ Krafchenn 9 Masenn nse.t hh . eesur und Spar⸗ Verein Bor sFwen. 8. Freiw efbdiv treffen, dank den Sammlern und Stistungen, die im letzten Menschenalter] mit erholungsbedürftigen und kranken Franzosen, von denen in Weizen 360 Qrs., Mais 570 Ors., Hafer 1170 Ors. Einfuhren: k: N. N. 2000. Mimeldegeisch Privat⸗Bank Magdeburg: 10. Rudolf Kur th H Mein alc Senens . Pließ, P ön i./R. Realschule Barmen, Lehrer⸗ ollegium 25. Ev. Freiw. F ihre Tätigkeit entfaltet haben. Wird damit die Entwicklung der Museen letzter Zeit eine große Anzahl sich dort angesammelt hatten, nach der Weizen 93 430 Qrs., Mehl 69 960 Sack, Mais 5460 Ors, Gerste Halberstadt 20. F. A. Neubauer Magdeburg: n. 8 Beste⸗ P2; Kun 22 künden 5, Max Schwarz, Graudenz 3. Pfarrer O. von Alten, 21. Res.⸗Division 35,85. 88

merikos zunaͤchst zu einem gewissen Abschluß kommen? Alle An⸗ Schweiz ab. Es ist täglich ein Zug mit etwa fünfhundert Kranken 3060 Ors. 8 ber F. L. Schaeper, Sohlen 1000 Fel. Sophie Seölen . Feerte ör 8 .. 4. Gebr. Berlin, Alsenstr. 11, im April 1916.

eichen lassen das Gegenteil erwarten. Sammlungen, die dem Ge⸗ vorgesehen. Die Züge verkehren von Konstanz bis Bern direkt, wo Liverpool, 1. Mai. (W. T. B.) Baumwolle. Umsaß cc. Süddeutsche Disconto⸗Ges., Mannheim: 200, Süd⸗ Förste och, 111“ 8 88 Revier⸗ Das Präsidium: nannten, wenn auch nicht nach Zahl, so doch in Qualität nacheifern, die Verteilung an die verschiedenen Kurorte stattfindet. Der Aus⸗ Ballen, Einfuhr 1900 Ballen, davon 1900 Ballen amer⸗etsche Disconto⸗Ges., Heidelberg: Ookar Doering (Ablösung Preußing albbes stein Hieviereh 7. necl wiot Eergr 25 Foerstst von Loebell, Staatsminift d Minister des Innern, Gra Ansätze zu soschen Sammlungen find über die Stdte der tausch der invaliden Kriegsgefangenen zwischen Deutsch⸗ kanische Baumwolle. „₰ Für Mat, Junt 777, für Jult. August 708 eeine Abschiedsfeier) 2æ0. Bei der Nationalstiftung: Oberver⸗ Kgl Stein. Dahme 8. Gheoßbentetei Nüch en 10. v” 8 8* 8 1 b. Ks .eer öni 8 Bayerischer Gesandter Vereinigten Staaten bis zum äußersten Westen noch zu Dutzenden land und beginnt demnächst wieder. Der Tag ist noch Amerikanische keilweise 2 Punkte niedriger, Brasiltanische ungsgerichtsrat Dr. Berner 200, 5 % Kriegsanl Aczestelle 8 Kal. Revierfärsger NRen E11“ 21 30. 22 hen 5 8. 8* 8 8068 de gr e . E“ vorhanden. Die enormen Gelder, die bier jetzt durch den Schacher nicht genau festgesetzt. Gestern abend ist der stellvertretende Kom⸗ 2 Punkte niedriger, Aegyptische 13 Punkte höher. a Otto Hildebrand & Sohn 300. Einwohner von Hahnenklee⸗ Gebr Briek Stettin 3 li Kull Anst. Mir⸗ rö. on 8 fsel, Serh ober 6 r Kabinettsrat Ihrer Majef mit unseren Feinden aufgehäuft wenden, die tiefe Verschuldung, in mandterende General des 14. Armeekorpe mit einem größeren Stabe Bradford, 1. Mai. (W. T. B.) Wolle fest bei wiese 15900, Eckstammtisch „Neue Künstlerklausen d. R. A. “““ Lanf cha 17 09. i * es v. 8g Affrh. u. r. if 1.r 6-— enms, gsschetzeeaden e. welche alle Staaten Europas, auch England, geraten, lassen mit von Vertretern des Kriegsministertums aus Anlaß des bevorstehenden guter Nachfrage. 40 er Lokotops notterten 27 ½ Pence. Berendt 100, 5 % Kriegsaul Justizrat Dr. Emil Hirsche] Hr 8. Adler, L.⸗Inf⸗Regt. 124 2. Wurit. Londn Den. 16 deisidett. SF.8.8⸗ Regterungeptäsgehs 11“ E“ vangeügsbacen. Vrigat. Austausches in Konstanz eingetroffen. Lsg0 8 1v 89 Sesclosgen. tog. Kaffee 300. 1. Ers.⸗Batl. Inf⸗Regt. 61, Thorn 382,10. Sammlung Kassenverwaltung der II. Betriebsabt. Res.⸗Bekl.-Amt, NVIII. A.⸗K., Kommerzienrat, Direktor der Deutschen Bank, Schatzmeister. Ei ch, di 66, 8 Hälft nn vorragend üng Gemältd direkt oder ruhig, für Mai 58 ¼ für Juni 53 Kanalmstr. Baldinger, Münchhausen 7. Rotes Kreuz in Riod Mainz⸗Kastel (Beitrag für Februar) 79,99. Sammlung des Offiz⸗ Kommerzienrat, Generaldirektor der Mannesmannröhren⸗Werk ö“ JE11“ Fönliche Zohl 1 (W. T. B.) Räüböl loko Allsneiro 10 000, E. Hoff, Eronberg i,X 300 Zergrat Gratmann, Korps Erf.Masch⸗Gewehr⸗Abt, Spandau Rursenee dgh. von th. Dr. Caspat, Wirkl. Geh. Rat, Direktor im Reiabsamt de mntrers ilder daht 1 sol dis Amerika felbst für Juni —. Leinöl loko für Juni 54 1 für Juli 55 ½, fir 10000. Stab der 2. Garde⸗Reserve⸗Division 2500, 5 % mann, Darmstadt 3. Gräfin Dohng, Waldburg 3. Unleserlich, Innern. Rfelhahrl. Mitglied des Direktoriums der Fri bester Bi er dahin abfließen wird, * eeh ha Mlr 1 8 August 55 ¼, für September—., t, . gsanleihe. Sammlung des Zweigvereins vom Roten Kreuz, Mühlhausen 2. Kal. Hegemeister Blaeser Mandelbeck 14. Kreis⸗ Krupp A.⸗G. Dr. Cuntz, Regierungsrat, Hilfsarbeiter im Mi eh v11“ Ceoßt aacn sarbens. Handel und Gewerbe. * gug ew „h vrt 1 Ma.⸗ (W. T. B.) (Schluß.) Baumwoll ngen 1921,10. Kommandantur der Festung Neubreisach 1734,08. kommunalverband Blumenthal 5000. Rentmstr. Bock, Münster 1. sterium des Innern. 8 n 2 hs Die Zinkhüttenvereinigung teilt laut Meldung des loko middlt 12,30, do. für Mai 12 do. für Fuli 12 baFs 8

ichts von dem kolossalen Gewinn entgehen zu lassen. 1 8 ““ oro middling 12,30, do. für Mai 12,14, do. für Juli 12,29, do. hetee Freece ,878ec ca. 8 8 1

8 1 W. T. B.“ aus Berlin mit: Der Verkauf wurde für Mat und für September 12,34, New Orleans do. loko middling 12,00 30.9..— ———— —— =

Juni zu unveränderten Preisen freigegeben. ktroleum Restned (in Cases) 11,25, do. Stand. white in New Porttlntersuchungssachen.

mk. . Braunschweig, 1. Mai. (W. T. B.) Serienziebung der 22 1e“” a. We. Wtrtschafte enossenschefte G 1. - ZT. B.) Serienziebung 95, do. in Tanks 5,25, do. Credit Balances at Oil City 2,60 hflufgebote, 2 4 2 Ni d Schillertheater Charlottenburg. Braunschweiger 20 Taler⸗Loße. Serie 68 820 979 992 1007 Schmalz prime Western 13,55, do. Rohe & Brothers 13,65, Zucke Peräufe⸗ Bervacheaund Fundsacen, Zastelunaen g Offentlich er Anzeiger. 4 Ireis,essnetergssne.

1 8; 1300 1466 1476 1583 1723 2172 2243 2393 2534 2640 2698 2813 4 3 5 See Heinrich Wilkens Gesanasposse „Ehrliche Arbeit“, die 3271 3419 3509 3631 373 * 8 6 8 Zentrifugal 6,46, Weizen für Mai —,— do. für Juli 126 Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 9. Bankausweise Mite der siebziger Jahre im Wallnertheater ihre ersten Erfolge 7 8 B 31 31 4027 4094 4155 4327 4424 4714 4791 do. hard Winter Nr. 2 131, Mehl Spring⸗Wheat eleare (neu) 5,15 ftommanditgesellschaft Akti ; n S.e.: 1 1 9 e.sa7s en sen neuer Einstudierung im Schiclertheater 888 8. 5307 5823 6193 6214 6304 6311 6319 6607 6608 6664 bis 5,25, Getreidefracht nach Lverpool 18, Kaffee Rio Nr.] gesellschaften auf Aktien u Aktiengesellschaften. Anzeigenpreis für den Raum einer 5gespaltenen Einheitszeile 30 ₰. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. Charlottenburg. In dem Stück, dishen Entstehung in fh „Gründer⸗ 8852 S 8 9285 7514 7851 7984 8139 8232 8530 9023 9223 bnn 9 ¼, 86 hüra vee. 82 do. se. Je 8,7. do. für September h .“ Pite fält, trägt die ebrliche Arteit über das schwindelbafte nar. 1 eufer Standord loro —,—, Zinn 51,00. ftrafgerichtsordnung der Beschuldigte für buchs sowie der §8 356, 360 der Milität⸗ d. Mil⸗St. G. B. 88 88. 74 R.⸗St⸗ 10 Uhr, Neue Friedrichstraße 13/14, Spekulantensum den Sieg davon. Jene findet ihren Vortreter in 4““ 8 ö EEEE“ laftnet⸗ New Pork, 1. Mat. (W. T. B.) Die sichtbarer Untersuchungssachen. fahnenfllchtig erklärte ne P .078. 16. strafgerichtsordnung die Beschuldigten hier. G.⸗B sowee der §§ 156, 60 M. S.t. 8, O. III. (drittes) Stockwerk, Zimmer Nr. 113

dem jungen Hars Wehlmuth, der semen ganzen Stolz; darein setz, freundlicher Stimmung hei sacee Frraslsamn fige Rüstumgs., Kobtein Vorräte betrugen in der vergangenen Wocht var Weiter Bertin SW., den 20. April 1916. durch für fabnenflüchtig ertlan der Heschuldigte für fabnenflüchtig erklärt. bis 115, versteigert werden das in Verlin i:mmung ge ofrag üstungs⸗, . 56 050 000 Busbels, an Kanadaweizen Bushels, an Maiz ) Steckbrief Prinz August von Württembergstr. 1. Div.⸗Stabsquartier, den 28. 4. 1916. Straßburg, den 22. April 1916. Oranienburgerstraße 51 und Friedrich⸗ 3

die ererbte Bäckenet wieder empor zu kringen, dieses in dem aus dem⸗ 8 9 1 8 8 und Petroleumattien. Im weiteren Verlaufe trat in der Kulisse 21 004 000 18. 6 eren 1 selben Stande hervorgegangenen Spekulanten August Schulze mit Realzsationeneigung herbor, womit eine Alf chwächung der daselbst dl⸗ b Bushe Kraftfahrer Hugo Kurrle v. d. Ers.⸗ Kgl. Gericht der Inspektion 1v Gericht der 9. Res.⸗Division. I11 28/16. Gericht der Landwehrinspektion. ehe, gea üeeewee.

seinen zum Schlusse für immer geheilten Neigungen zur 1 I d. Kraftfahr⸗Batls., geb 13. 1. 87 der immob. Gardeinfanterie E“ dah daes.desken, s dhs 8. zaen s 5 5 handelten Papiere, insbesondere der Montanaktien, verbunden war, 8 8 . geb. 13. 1. 7681] Fahnenfluchtserklärung. [7727] Beschluß. 8 3 Ser. Sencheie⸗ Segensat⸗ Teite gder⸗ serfaffe wäbrend die Stimmung für Schrankenweite fest blieb. Der Anlage⸗ bene 1 Fecen. Fahnenflucht. (76221 Fahnenftuchtserrlärung. 6 d1 8s Feeee; 9 den Die wider den Jäger (Soldaten II. Klasse) saees. EE bebandelte geofefecas Vener Zer⸗ Pie eis echltemgunsgen 25 ure ng dtee gr. , Teh (W. T. B.) Bankausweis In rlin 2904. 16. In der Untersuchungssache gegen den 5 Kegn . Hübam Johanasohn⸗ der 8 des Versteijerunzepermerts; Frau Latse 1 2 : an Gold 1628,8 (1626,1 Vor⸗ b. Insp. I d. immob. Gar e⸗Inf. 86 8 g A.⸗ K. z. 22. li 1893 in Ersatz⸗Batl. Nr. 11, am 29. Januar 1916 . S . 1. Ers.⸗Abtl. 1 Döberitz, überwiesen dem VII. A⸗K., geb. am Juli 1893 in erlassene Fahnenfluchtserkläruag wird hier⸗ Nitzschke, in Berlin⸗Schönebe g) ein

gemäß heute nur noch geringeres Interesse erwecken; dafür hatte man woche), Gold im Ausland 1225,1 (234 5), Silber un 1. 8 . g4 4 , & sla 9, ,5), d Scheidemünzen 85. ; ück: Vor 3

stcehane Kehbeen tefe Feczite,ie, Penämnenaese chch ez e,, entehacee destr Lmiglihe Scaufgiel Domertt. Cpearhaus 1.Abonm di errg. werags 87csr znnace ehen Berimand, Serch fe zendbee wievait elssens zebenn Feaae iese E Darstelen”s Sänger](3790,1), Vorschüsse, sichergestellt durch Wertvapiere 499,0 (516,9), mentsvorstellung. Fidelio. Oper in zwei Akten von Ludwig var kbrief, Fahnenfluchtserklärung Fe Feths er. §§ 69 ff. s 360 85 sowie der §§ 356, 360 der M.⸗St. G⸗O. Cassel, den 18. April 1916. Lichthof, in der Grundsteuermutterrolle nicht zum wenigsten auf ihre Rechnung sepen, namentlich verstand Vorschüsse, sichergestellt durch Waren 7411 (75,6) Vorschüsse au BBeethoven. Text nach dem Framosischen von Ferdinand Treitschkeüed Vermögensbeschlagnahme. Weäilc 78 2 vevexr 88. Besch 8 der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig Gericht der stellvertr. 44. Inf⸗Brig. nicht nachgewiesen, Nutzunaswert 44 280 es Arthur Mergel, die Fiore de W“ schließ 4 Anstalten des kleinen Kredits 79,5 (79,8), Vorschüsse an Landwirte Zu Anfang: „Ouvertüre zu . Vor der letzten Ver⸗ eckbrief auf Grund Haftbefehls ergeht greitarstbascer 1 hung 8 e,g; eerlvt. vre) deenacstenneer. en 280 ℳ, bekehrten Spekulan ten Schulze 8 sehr humoristischer Weise zu ver. 19,1 (19,2), Vorschüsse an Industrielle 7,8 (7,8), Guthaben bei wandlung: „Guvertüre Leonore (Nr. 3)“. Musikalische Leitung: b 8 d 1S— 29 ebacnf gchic erklärt. Münster i. W., den 1. Mai 1916. Die Fahnenfluchtserklärung gegen den Berlin, den 27. Aril 1916.

den Filialen der Bank 417,9 (42,4). Passiva: Betrag der um. Herr Generalmusikdirektor Blech. Regie: Herr Regisseur Bachmam. eusketier Karl Schmitt, geb. am Gericht der Inspektion II, Lehrterstr. 58. Gericht der stellv. 25. Inf.⸗Brigade. Mueketier Jobann Adam Müller der Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

körpern; auch Georg Paeschke, der den Bäckermeister Mox Wohlmuth 1— 12% 4 enden Noten 6254,1 (6184,0), Bankkapital 55,0 (55,0), Einlagen höre: Herr Professor Rüdel. Anfang 7 ½ Uhr. 91 in Diedenheim, El , vom . 7. 112

gab, ließ es bei der Wiedergabe seiner Rolle an nichts fehlen. Besondere 20,1 (202 hs satzbataj 5 2 Anerkennung verdient Alfred Braun als Ober eselle Kulau für den] 20,1 (20,2), laufende Rechnung des Staatsschatzes 215,1 222,9), Schauspielhaus. 120. Abonnementsvorstellung. Shakespeareahbzlatzbataillon J.⸗R. 142, 831 8 8 bruar 1915 wird aufgehoben. e“ . seiner butaerhilscee Cinlanef ; auch laufende Rechnung der Privaten (verstümmelt) (1032,0). 8 Zyklus. Der Kaufmann von Venedig. Komödie in fünf Auf⸗ 2 1 der Landwehr I Johann 1g 8 E den In der naterst heun . 85 Im Felde, den eehaben 1916. [2734] Zwangsversteigerung. Richard Wirth vot eine gute Leistung als Fabrikant von Goldämmer dFälrteitr von erhe, ven Wiliem Stakespeare, ibersevt von Auvi on, amn 21. 86,25,1c, Felsag, ee“; Im Wege der Zwangsvolliterckung soll Von den Deomen zeichneten sich noch besonderg Paula Schneider, 8 Böͤrse in Berlin Wilhelm von Schlegel. In Szene gesetzt von Herrn Oberregissen S- Peimatsberechitat in Lautenbach, der 4. Ersatzkompagnie 1. Ers.⸗Batls. Inf.⸗ .C 114X“ [7620] isett reasteseöet das in Luͤvarz belegene, im Grundbuche

MPatrv. Anfang 7 ½ Uhr. eiler, vom Landwehrbezirk Lörrach Regts. Nr. 65 in Cöln⸗Riehl, wegen 229) geeseroisten Viktor Schott, Geschäfts⸗ Die gegen den Rekruten des unged. von Lübars Band 8 Blatt Nr. 246 zur

Adele Stasiewski und Rez'a Markolf, letztere als resolutes Haus. 11“ E v mädchen bei Schulze, aus. Die geschickte Regieführung sowie an⸗ (Rotierungen des Börsenvorstandes) reitag: Opernhaus. 115. Abonnementsvorstelluna. Dienst⸗ S heeägche sie fageafischeie Fahnenflucht, wird auf Grund der §8 69 ff. führer, geboren 4. 7. 85 zu Schäferhof Landst. Gustav Hans Scheide vom Zeit der Eintragung des Versteigerungs⸗

sprechende Bühnenbilder vervollständigten den Erfolg der Vorstellung vom 3. Mai vom 2. und Freiplätze sind aufgehoben. Die Afrikanerin. Oper in fünf Hes Be ünftig des Militärstrafgesetzbuchs sowie der §§ 356, 1 Ers⸗Batt 8 vermerks herrenlofe, früber auf den Namen der eine Rethe von Wiederholungen beschieden sein dürfte. 8 fur Geld Brief Geld Akten von Giacomo Mevyerbeer. Text von Eugdne Scribe, deutsch bes Vermögen auch das künftig 360 der Millttärstrafgerichtsordnung der (eern , ne. Anton Sandmeger, M 17 esotnn. Cglzwaezhafrneae⸗ ü 8.

de wird mit Beschlag belegt 5 von Ferdinand Gumbert. Anfang 7 ¼ Uhr. d M.St. Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig 3), en 18. 9. 82 z 8 6 M.,St.⸗G.⸗O). Im Betretungs⸗ erklärt. Bäckergehllfe, geboren 18. zu 8 W“ 21 Juni 1916 Vormittage 11 Uhrn,

Im Königlichen Opernhause findet morgen das einmalige New York 1 Dollar 5,21 5,23 5,25 Schauspielhaus. 121. Abonnementsvorstellung. Colberg⸗ Festnahme, Zuführung an die nächste Schwaben (Bayern) Ebrengastspiel der Köntglichen Kammersangerin Frau Lilli Leh⸗] Holland 100 Gulden 222 222 ½ 225 ½ Historisches Schauspiel in fünf Aufzuü 1 an ürbehörde und Nachri Cöln, den 26. April 1916. ahnenflucht, werden in Gemäß⸗ Gerscht der stellv, A. nf.⸗Brigade Nr. 48. durch das unterzeichnete Gericht an der Fags als Leonore in Beethoven e ⸗Fldelio“ statt. Die Marzelline e 1 Foher 3. 19 8 ken 7 ½ naisc fünf Aufzügen von Paul Heyse. Aafan 1a9b de und Nachticht hierher zu Gericht der tecpeltr. 1C.e Otigede heit er Sögneag des h.St En. f Ief⸗Brig Ferichesstehe gServe- Frau Engell, den Recco: Herr Knüpfer, den Florestan: Herr e S 161* 2 t ustanz, 28. April 1916. m B sowie der §§ 356, 360 der M.⸗St.⸗G.⸗O. Die gegen den Gefr. Joseph Hartl der Drg in’ 2b ee. 8 Vucb

ake!, den Fernando: Herr Bachmann, den Pizarro: Herr Bischoff, 2 ronen ¹ Vericht der stellv. 58. Inf.⸗Brig. (7684] Fahnenfluchtserklärung. die Beschuldigten für fahnenflüchtig erklärt. 2. K 81 B S regene Grbars auf den Buchbolgenden den Jacquino: Herr Henke, den I. Gefangenen: Herr Philipp. Diri⸗] Schweiz. 100 Franken 103 104 103 In der Untersuchungssache gegen den Straßburg, den 22. April 1916. 30 ö ayer. Inf.⸗Regts. ln * gelegene Grundstück umfaßt die Parzellen JEE us ht Refterrfis 199 890 89,80 Fa ili chricht Steckbriefserledigung Landsturmpflichtigen Fen esta. Hahlen. Gericht der Landwehrinspektion. rklärnn g wird e 81 Se is Sbake pearezveius 22 Venedig⸗ Lai Bulgarlen 100 Leovyab 88 79 ¾ 78 1 I Drichten. gegen den Landsturmmann Alexander geboren am 9. März 1875 zu Brevyell, [7730]1 Vermögensbeschlagnahme. selbst gestellt hat. 430/113 des Kartenblatis 2 von zusammen Arnstädt und von Mavburg sowie den Herren Pohl, Boettcher 8 Verlobt: Frl. Clotilde von Forcade de Biaix mit Hrn. Leutnan rts wegen Verdachts der Fahnen⸗ Kreis Kempen, wohnhaft in Arsbech In der Untersuchungssache gegen den München, den 29. 4. 1916. 41 a 47 qm Größe und ist in der Grund⸗ Clewing, Eichholz, Leffler, Mühlhofer, de Vogt Vespermann und Hermann Burggrafen und Grafen zu Dohna⸗Schlobitten unter dem 21. 4. 16 erlassene Steck. (Holland), wegen Fahnenflucht, wird Landsturmpflichtigen Lutian Blum, Kauf⸗ Gericht der stellv. 2. Inf.⸗Brigade. steuermutterrolle des Gemeindebez'rks Zimmerer in den Hauptrollen in Szene. Spielleiter ist der Ober⸗ Der heutige Werspapiermarkt zeigte eine wenig veränderte Haltung. (Dresden— z. Zt. Potsdam). ist erledigt. auf Grund der 69 ff. des Militär⸗ mann, geboren 111. 81 zu Rosbeim, zu⸗ Der Gerichtsberr: Wagenknecht, Lübars unter Artikel 228 mit einem Rein⸗ 1 Zu Anfang war die Haltung behauptet, dann schwächte sie sich vor⸗ Verebhelicht: Hr. Hauptmann Waldemar von Mandelsloh mit nelager, den 1. Mai 1916 strafgesetzbuchs sowte der §§ 356, 360 der letzt daselbst wohnhaft, wegen erschwerten Pöppl, Generalmajor. Kriegsgerichtsrat. ertrage von 2,27 Talern verzeichnet. Der

regisseur Patry 8 1 ich b 2 fat . Das stspiel des Deutschen Theat wurde, üübergehend ab, um sich im weiteren Verlauf von neuem zu befestigen. Fel. Lila von Willich (Hannover). ndsturm⸗Infanterie⸗Ersatzbatalllon Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte Ungeborsams wird das im Inlande be⸗ 8 8 Versteigerungsvermerk ist am 3. Januar „W. 2. 8astsnhie gestern 8- ünde, ür. Eine gute Stimmung frat für Rüstungswerte hervor, Wertstegge. Gestorben: Hr. Generalleutnant 2 D. Franz Buz (München) VII. A.⸗K. deaco). hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. findliche Vermögen des Beschuldiaten be⸗ —ᷣ—ᷣ—ᷣ—ᷣ— 1916 8. das crnnbhach eingetragen. „fand den lebbaftesten Beifall, obwohl der Riesensaal des Fitennische Metanrenen c b 832 Eifenhahnbedarfeaktien, reifr. von Werthern, geb. von Nostitz (Naumburg a. S. he üt . 8 me rn E 1“ 388 ee; 8* M.⸗St.⸗ . bBperiin N. 20, Brunnenplatz, den * - 2 1 ünf aktien, . . Fr. Anna p 6 1 eg sneister 8 . 3 „B. M.⸗S.. G.⸗O. 8 . Gebä 1des für Kunst und Wissenschaft intimer Kunst ungünstig ist. Die aimler Motoraktien. Bankwerte waren nna von Löhneysen, geb. Borntraeger (Braunschweig und Batl.⸗Kommandeur Seraß burg, den 22. April 1916. 2) Aufgebote, Verlust⸗ u. EEE“ Berlin Wedding

Damen Heims und Terwin, die Herren Waßmann, Hartmann, schwächer. 8 Diakonisse Anna von Lancizolle (Berlin⸗ berschöneweide). [7621] Fahnenfluchtserklärung. n inspekti 8 Diegelmann und Jannings wurd ele Male gerufen, zusetzt mußte . 8 75 1 Gericht der Landwehrinspektion. 1 Abteilung 6. Fahnenfluchtserklärung In der Untersuchungssache gegen 772311. Fahmenftuchtserklänung. Fundsachen, Zustellungen

Direktor Reinhardt immer wieder erscheinen. Der Verlauf des Gast⸗ Kursbericht 1 dzti, 8. Die Hausbesitzerin Frau Veronika Grun

Bestehens der Si Sens on, 1. Mat. (W. T. B.) Privatdiskont 4 ⁄2, Silber 35. Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenbum Mins werferzug 216 Gardepionierersatz⸗ zinski, Reservisten Josef Soller, Schreiner, ge⸗

alademte zu Berlin. Am 24. Mai kann die -”-. 5 % 1886 8 8 8 Verlag der Expedition ( Münpwetzi⸗ in Berlin en Pne. wegen Fahnenflucht, wird auf beide von der 13. Komp. Res.⸗Inf.⸗Rgts. 19 baeen 26. 7. 86 Peepeee zrte veffänf 82 Nee dasverseigernng. sol ler- Nng. Mnse ase 45, hat das ch begrüͤ 8 . ““ ehegte Brun 69 ff. des2 1 . t i lde, werden auf wohnhaft, wegen Fa nenf m Wege der Zwangsvollstreckung so ufgebot der ang erloren gegangenen

1enh gng,Jg. Fe shasgh Pn 88 tefuf nr deEhtehen .8 SFebene⸗ 9 g Se 3p78 e“ göete ne. en Druck der Nee Buchdruckerei und Verlagsanstalt, p betthh eee 8 888 Bagtrktänsgesed Grun debneafns ff. des Ptaaesrofgeseuf verrats, wird sn Gemäßheit der 57, 69 ff. am 30. Juni 1916, Vormittags Ostbank⸗Aktien Nr. 8027 und 23 479, eine

Chorvereinigungen der gesamten mustkaltschen Welt. Die Vorsteher.] 90, Canadian Paesfie 2 76 %, Erie 38 ⅛, Railways 9f . 8 9 Wilbelmstraße 32. 3 8

schaft der Singakademie hat beschlossen, diesen Tag durch mehrere Mexiko —, Pennsylvanta 58 ½, Southern Pacific 101 ½, Union Pacific ö1 Fünf Beilagen

Konzertauff ührungen wenn auch durch den Krieg 139 ¼, United States Steel Corporation 87 ½, Anaconda Copper 17 ⅞,

u“

1“ 88 ö 8