„Frein“ Bremen⸗Hannoversche
Lebensversicherungs⸗Bank A.⸗G. Die Herren Aktionäre werden zur dies⸗ jährigen ordentlichen Ueueralversamm⸗ lung, welche am Sonnabend, den 8. Juni 1916, Vormittags 12 Uhr,
2
versammlung der
Norddeutschen Spreng
zum F Mittags 2 Uhr,
Einladung zur ordentlichen General⸗
stoffwerke
A. G. Hamburg veifag, den 26. Mai 1916 Hotel Dammtorhof,
Stand der Badischen Bank
am 30. April 1916. [8037 Akti
va. Metallbestand
.. „ 16 498 209 58 Reichs⸗ und Darlehens⸗ e en 648 300
kafsenscheine ... Noten anderer Banken 242 870
(81011 Aktien-Gesellschaft für Holzgewinnung und Dampf. sügenbetrieb vormals P. & C. Goetz & Co.
Kundmachung. Die P. T. Aktionäre werden im Sinne des Artikels 35 der Statuten hiermit zur
7779ö9
ö
— Gewerkst chaft Storch& Schoͤneber
in Kirchen (Sieg).
Unsere Gewerken werden hierdurch zur diesjährtgen ordentlichen Hewerken⸗ versammlung auf g. den 20. Mai 1916, Nachmittags 8 ¼ Uhr, in unser Verwaltungsgebäude
Fünfte Be
1131“ F8
il a
ge
16 290 302,04 5 557 270— 2 725 775 25 8619 124,43
v2898
iu Kirchen ergebenst eingeladen. Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz für das Jahr 1915 sowie des Betriebsplanz für 1916.
2) Bericht des Rechnungsprüfers, Ge⸗ nehmigung der Bilanz und Entlastung der Geschäftsführung.
3) Wahl von Vorstandsmitgliedern gemäß § 8 und 11 der Satzungen.
4) Wahl des Rechnungsprüfers für 1916.
Kirchen (Sieg), den 2. Mat 1916.
Gewerkschaft Storch & Schöneberg Gust. Zimmermann. 8
selbestand. Lombardforderungen . Effekten .. . Sonstige Aktiva
XXXII. ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen, welche am 31. Mai (n. St) 1916 um X Uhr Nach⸗ in Bukarest im Bureau der Gesellschaft, Aleea Carmen Splva 3, stattfindet. 8 ordnung:
1) Bericht des T ltungsrats über die Gebahrung in der dreiunddreißigsten Geschäftsperiode 1. Januar 1915 bis 31. Dezember 1915 unter Vorlage der Bilanz.
2) Bericht des Revisionsausschusses über die Rechnung und Bilanz für die Zeit
utschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. 8 “ Berlin⸗ Donnerstag, den 4. Mai 1916.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗ Güterrechts⸗, Vereins⸗, Geno enschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren geichen, Pateute, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, ealan⸗ auch in einem besonderen Blatt unter dem vns 8 Eäkhsr
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. wn.108)
„ Das Zentral⸗Handeloregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Das Zentral⸗Handelgregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der üir Selbstabholer auch durch die Köͤnigliche Expedition des Reichs⸗ Und taatsanzeigers, SW. 48, Bezugspreis beträgt 1 ℳ 80 ₰ für das —2 — Einzelne Nummern losten 20 . — ilbelmftraße 32, bezogen werden. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 230 4.
341l, 18.
im Geschäftslokale der Deutschen National⸗ Hamburg.
bank, eeeg er gen auf Aktien, Tagesordnuung:
Bremen, Unserer Liehen Frauenkirchhof 4/7,] 1) Vorlage des Geschäftsberichts.
stattfindet, hiermit eingeladen. 2) Vorlage der Bilanz, Gewinn⸗ und Tagesordnung: Verlustrechnung.
1) Bexicht des Vorstands, Vorlage der 3) Beschlußfassung über die Verteilung Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ des Reingewinns. . rechnung für 1915. 4) Entlastung des Vorstands und Auf⸗
2) Bericht des Aufsichtsrats über die sichtsrats. 8 Prüfung dieser Vorlagen und Be⸗ 5) Statutenänderungen der §§ 1— 10. schlußfassung darüber. 6) Wahlen zum Aussichtsrat.
3) Beschlußfassung über Entlastung von 7) Verschiedenes.
Aufsichtgrat und Vorstand sowie über, Einladung zur außerordentlichen Ge⸗ Verwendung des Reingewinns. neralversammlung der 4) Beschlußfassung über die Abänderung
8 * 8
ℳ Passiva.
Grundkapital ℳ 9 000 000 —- Reservefondd „ 2 250 000— vee. S hüs . „ 1[17 145 600— Sonstige tägli ge Verbindlichkeiten. „ f11 263 794 04 An eine Kündigungsfrist lebundene Verbind⸗
86 8 8 2. F. H. 2 1 8. G. 43290. Paul Guhn, CEß
anderen Stoffstreifen. 29. 7. 14. Groß⸗ Das Datum bedeutet den Tag der Be⸗
folgender Paragraphen der Satzung: 3 1, Aufhebung des Sitzes und Gerichtsstandes in Hannover; Ver⸗ legung des Sitzes und Gerichtsstandes nach Berlin;
§ 15, Aufhebung der Bestimmung, daß von den Aussichtsratsmitgliedern mindestens drei ihren Wohnsitz in Bremen und drei in Hannover haben müssen;
§ 16, Aufhebung der Bestimmung, daß von dem Vorsitzenden und den zwei Stellvertretern einer in Bremen und einer in Hannover wohnen muß:
§ 18 erhält den Zusatz: sowie auch erforderlichenfalls einen Delegierten zu ernennen und diesem für seine Sonder⸗ tätigkeit eine angemessene Vergütung zu gewähren. 1
5) Nachträgliche Genehmigung einer Vergütung für das Jahr 1915 an den Delegierten des Aufsichtsrats.
6) Aussichtsratswahl.
Die Berechtiaung zur Teilnahme an der Generalversammlung bezw. zur Aus⸗ übung des Stimmrechts in dieser steht den Aktionären zu, welche spätestens am 31. Mai 1916, Nachmittags 4 Uhr, bei den nachstehend bezeichneten Stellen ihre Aktien hinterlegt haben
1) bei der Gesellschaft in Hannover, Sophienstr. 1 A,
2) bei der Gesellschaft in Bremen, Domshof 17/18,
3) bei der Gesellschaft in Berlin W. 9 (Kasse), Bellevuestr. 14,
4) bei einem deutschen Notar,
5) bei einer der nachstehend bezeichneten
Subdirektionen der Gesellschaft:
Frankfurt a. M. Fellnerstraße 14,
Magdeburg, Tauentzienstraße 6,
6) bei der Deutschen Nationalbank,
Kommanditgesellschaft auf Aktien
in Bremen, Unserer Lieben Frauen⸗ kirchbof 477,
7) bei dem Bankhause J. N. Obern⸗ doerffer in München, Salbator⸗ straße 18.
Ein Exemplar der abgeänderten Satzung liegt zur Einsichtnahme für die Herren Aktionäre hei den unter 1, 2, 3, 5, 6 und 7 genannten Stellen aus. 8
Berlin, den 1. Mai 1910.
„Freia“ Bremen⸗Hanoversche Lebeusversicherungs Bank Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. F. H. Hincke, Vorsitzender.
[8088] G Julius Berger Tiefbau⸗ Aktiengesellschaft.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden ierdurch zu unserer am 27. Mai 1916, Vormittags 11 Uhr, im Hotel Kaiser⸗
of zu Berlin stattsindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst einge⸗
aden. Tagesord 2 1) Berichterstattung des Vorstands und ddes Aufsichtsrats über die Bilanz und den Betrieb des abgelaufenen Ge⸗ schäftsjahrs. Beschlußfassung über die Genehmigung der Jahresbilanz und Gewinnvertei⸗ lung für das Geschäftsjahr 1915. 3) Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 4) Wahlen zum Aussichtsrat. Diejenigen Akttonäre, welche in der Ge⸗ 1— stimmen oder Anträge ellen wollen, haben gemäß § 26 der Statuten unserer Gesellschaft ihre Aktien oder die Hinterlegungsbescheinigung eines kotars spätestens 3 Tage vor der Generalversammlung interlegung und der Generalver⸗ ammlung nicht mitgerechnet — in Berlim bei der Ge sellschaftskasse, Potsdamerstr. 10/11, bei der Deutschen Bank, bei dem Bankhause Georg From⸗ berg und Co., in Bromberg bei dem Bankhause M. Stadthagen, in eie bei der Hildesheimer
ank behufs Erlangung einer Stimmkarte hinterlegen. ☛ — neec In — Rnterlegungstage um achmittags. Statt der Aktien können auch von der Reichehank ausgestellte Depotscheine hinter⸗ legt werden. Berlin, den 3. Mai 1916. Julius Berger Tiefhau⸗Aktiengesellscha Der Vorstand
Julius Berge
zu
2 *2
Tagesordnung:
Aktionären,
die Aktien zu deponteren. legungsscheine der
mine der Gesellschaftskasse
[8039]
Chemnitz, den 2.
[8040] Der Emil Eduard Schumann in
anwaltsliste gelöscht worden.
“ Sprengstoffwerke
zum 26. Mai 1916, Nachmittags 4 Uhr, im Hotel Dammtorhof, Hamburg.
Statutenänderungen der §§ 1—10. Gemäß § 9 der Statuten sind von den welche an den Generalver⸗ sammlungen teilnehmen, spätestens acht Tage vor der Versammlung bei der Gesellschaft, Hamburg, Schlüterstr. 60, oder bei den gesetzlich zulässigen Stellen Die Hinter⸗ er gesetzlich Stellen sind ebenfals zum gleichen Ter⸗
zulässigen
einzureichen.
9) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
Rechtsanwalt Dr. Max Leberecht Ranjie ist infolge Ablebens in der Anwaltsliste des unterzeichneten Gerichts gelöscht worden. Mai 1916. Königliches Amtsgericht.
Rechtsanwalt Justizrat Gustavy
Leipzig ist
infolge Ablebens in der hiesigen Rechts⸗
Leipzig, den 1. Mai 1916. Königliches Amtsgericht.
[8036]
9) Bankausweise. Wochenübersicht
Bayerischen Notenbank
vom 29. April 1916.
Aktiva. Metallbestand .... Bestand an:
ichskassenscheinen und
Darlehenskassenscheinen Noten anderer Banken Lomhardforderungen..
ekt
Passiva.
Das Grundkapital....
Der Reservefondss..
Der Betrag der umlaufenden Noten
Die sonsti en täglich fälligen Verbindlichkeiten.... Die an eine Kündigungs. frist gebundenen Verbind⸗
82 en 8 Die
Verbindlichkeiten aus im Inlande zahlbaren
„6 Die Direktion.
[8038]
Reichskassenscheine. ... * anderer deutscher
S 4 EE
1““ Effekt “
Deditoren und 8
bbe ———— —öx g 1 Banknoten im Umlauf. Iamne⸗ Verbindlich⸗
* Re erzwins, ee eanita⸗ allgn Wechseln
worden ℳ 163 306,23. * Die Direktion.
1
ahlbaren, He.
.333 000 4 045 000 43 509 000 5 440 000 2 140 000 3 395 000
7 500 000 3 750 000
67 836 000 5 319 000
weiterbegebenen, Wechseln
752 405,07.
München, den 2. Mai 1916. Bayerische Rotenbank. 8
ver Sächsischen Bank zu Dresden
am 30. April 1916. kriva. ℳ Kurgfähiges deutsches Geld 23 650 368,—
992 706,—
5 068 380,— 2 635 015,— 1 097 686,— 9 797 240,— 7 275 407,—
0 657 758,—
24 024 371,— 17 680 911,—
1 811 278,—
ichkeiten..
Sonstige Passiva . . .
922 547 2G
58
Verbindlichkeiten aus weiter be⸗
gebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln ℳ 50 462,57.
Der Vorstand der Badischen Bank.
EESEE...]; 10) Verschiedene Bekanntmachungen.
[8097] — Berliner Beamten-Vereinigung.
Einladung. 38. ordentliche Haupt⸗ versammlung am Dienstag, den 30. Mai 1916, Abends 7 Ühr, im Plenarsitzungssaal des Kaiserlichen Patent⸗ amts Berlin, Gitschinerstr. 97/103, Haupt⸗ eingang.
Tagesordnung:
1) Erlediaung der im § 14 der Satzung vom 19. Juli 1914 bezeichneten Ge⸗ schäfte.
2) Sonstige geschäftliche Angelegenheiten.
Die Berechtigung zur Teilnahme an der
Hauptversammlung ist durch Vorzeigung
der Mitgliedskarte für 1916 nachzuweisen.
Berlin, den 18. April 1916.
Berliner Beamten⸗Vereinigung.
Der Vorstand. Mente. Noffke. [8096] “ 8 Gewerkschaft Kaiseroda Kaliwerk. Hierdurch laden wir zu der am Mitt⸗ woch, den 24. Mai 1916, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Hotel Esplanade in Berlin, Bellevuestraße, stattfindenden zweiundzwanzigsten ordentlichen Ge⸗ werkenversammlung ein. Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts über das Jahr 1915.
2) Genehmigung der Verwaltungsrech⸗ nung und Erteilung der Entlastung.
3) Wahl zum Grubenvorstand.
Tiefenort (Werra), den 4. Mai 1916.
Der Vorsitzende des Grubenvorstandes: Dr. Fritz Eltzbacher.
Emladung unserer Mitglieder zur Generalversammlung am 31. Mai 1916, Vorm. 11 Uhr, nach unseren Geschäftsräumen, Leipzig, Georgi⸗Ring 6 b. Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht und Rechnungsabschluß für 1915. 8 2) Entlastung von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat. “ 3) Ueberschußverteilung. 4) Wahlen zum Aufsichtsrat. 5) Aenderungen der Bedingungen der Krankenversicherung. Anmeldungen der Teilnahme haben nach § 12 der Satzung zu erfolgen. Leipzig, den 3. Mai 1916.
„Friedrich August“ Sächsische Versicherungsbank a. G. zu Leipzig.
Die Direktion. Miersch.
(8100] Feuer- und Einbruch⸗ diebstahl⸗Versicherungsanstalt des Uerbandes Deutscher Beumten⸗ vereine a. G. in Berlin W. 9, Potsdamerstr. 134 b.
Die diesjährige ordentliche Haupt⸗ versammlung findet am Freitag, den 2. Juni 1916, Vormittags 10 Uhr. in den Geschäftsräumen der Anstalt in Gerlin, Potsdamerstr. 134 b (nahe beim Potsdamerplatz) statt.
DTagesordnung:
1) Bericht üder das Geschäftsjahr 1915 und den Rechnungsabschluß sowie Genehmigung der Jabresbilanz, Ent⸗ lastung des Verwaltungsrats und der Direktion.
Vertragszeiten und Kündigung]. ) Wahlen zum Verwaltungsrat und Rechnungsausschuß. Berlin, den 2. Mai 1916. Feuer⸗ und Einbruchdiebsahl⸗ Bersicherungganstalt des Verbandes Deutscher Beamtenvereine a. G.
Kloock ffert.
2) Aenderung der Satzung (betr. Namen, H
vom 1. Januar 1915 bis 31. Dezember 1915 und Erteilung des Absolu⸗ toriums.
3) Antrag des Verwaltungsrats, hetreffend die Verwendung des erzielten Ge⸗ winns.
4) Neuwahlen in den Verwaltungsrat laut Artikel 14 der Statuten.
5) Wahl des Revistonsausschusses, be⸗ stebend aus fünf Mitgliedern und fünf Ersatzmännern, und Festsetzung der Bezüge desselben laut Artikel 43 und 46 der Statuten.
Diejenigen P. T. Aktionäre, welche nach Artikek 35 der Statuten stimmfäbig sind und der Generalversammlung beizuwohnen wünschen, werden eingeladen, ihre Aktien bis zum 17. Mai (u. St.) 1916 entweder bei der Bancn Marmorosch Blank Co. in Bukarest, oder bet der Deutschen Bank in Berlin oder bei der K. K. priv. Bank & Wechfel⸗ stuben Actien⸗Gesenschaft Mercur in Wien oder bei der Deutschen Vereins⸗ bank in Fraukfurt a. M. oder bet der Pester Ungarischen Commerrialban in Budavnest zu binterlegen.
Bukarest, am 7. Mai 1916. 3
Der Verwaltungsrat. (Nachdruck wird nicht honoriert.)
7256] Bekanntmachung. Gemäß Beschluß der Gewerkenversamm⸗ lung der Gewerkschaft des Steinkohlen⸗ werks „Königin Elisabeth“ zu endorf bei Essen vom 30. März 1916 ist die Gewerkschaft am 31. März 1916 aufgelöst. Zu Liquldatoren sind bestellt Direktor Paul Kampers und Prokurist August Schüller, beide zu Essen, und zum Stellvertreter eines jeden der beiden Li⸗ quidatoren Bergassessor Wilhelm Müller zu Schonnebeck mit der Maßgabe, daß zwei Liqutdatoren zur gemeinschaftlichen Ver⸗ tretung berechtigt sind. Die Gläubiger der Gewerkschaft werden aufgefordert, ihre Ansprüche bei der Gewerkschaft anzumelden. Essen, den 27. April 1916. Die Liquidatoren: 1 P. Kampers. A. Schüller.
14093]1 Die Firma Dr. Walther Wolff & Co. G. m. b. H., Elberfeld, ist in Liqui⸗ dation getreten. Der unterzeichnete Liquidator fordert hiermit etwaige Gläubiger der Firma auf, ihre Forde⸗ rungen unter Beifügung einer Rechnung umgehend bei demselben anzumelden. Der Liguidator der Firma Dr. Walther IHös. m. b. H.: Dr. Walther olff.
[8105]
Ausweis der
per 31. März 1916.
Schwarzburgischen Landesbank zu Sondershausen
8 Aktiva. 1) Nicht eingezahltes Akrienkapital ... 2) l. 6.nb Coꝛpe Fremde orten und Couvons. ⁴) Wech
sel und unverzinsliche Schatzanweisungen: Wech
8. sel . b. Eigene Akzepte.. c. Eigene Ziehungen d. Sola
6) Eigene Wertpapiere:
a. Anleihen und verzinsliche Schatzanweisungen des Reichs und der Bundesstaaten b. Sonstige börsengängige Wertpapiere . . .
7) Debitoren in laufender Rechnung:
““
b. ungedeckte...
Außerdem: Aval⸗ und 2 bebit
8) Durchgangsposten der Filtalen. .. 9) Bankgebaͤude .. 10) Sonstige Aktiva
% „ B1
Reserven.. itoren: a. Guthaben b. . 2. — 1) inner 7 Tagen fällig 2) auf seste Termine. . . Kreditoren in laufender R Akzepte 1n. 8
sel der Kunden an die Order der Bank . —,— 5) Nostroguthaben bei Banken und W““
deutscher Banken und Bankfirmen ℳ auf provisionsfreier Rechnung:
ℳ 32₰
318 194 88
888 68 17810 ℳ 1 805 926,15
65 000,—
111
2
w ℳ 1 626
568
71 989 78
1
2*
[7816] Debet.
Bankguthaben: lt. Rechnungsbuch Nr. 8076 der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt Leipzig, Filiale
hemnitz b 15 100
15 100 8
Am 31. Dezember 1915
Liquidation den von der
bleibt die Gesellschaft mit beschränkter Haftu Chemnizer Bank 8 8
Bilauz, aufgestellt am 31. Dezember 1915.
Gründungsspesen:
Feblungsverpflichtung auf ungs⸗ und Liqui⸗ dattonsspesen......
[15 100 580 in
fär Grundbesit, Akvengesellschat bei
Gründung derselben übernommenen Kreditoren noch mit ca. ℳ 189 700,— berhaftet.
hemnitz, den 31. Dezember 1915.
Bank für Grundbesitz G. m. b. H. in Liquidation.
Sturm. Geprüft und in
Chemnitz. den 17. April 1916.
Dr. Müller. O gefunden. bns Haase, Bankrevisor.
7822
Vank für Grundbesit
G. m. b. H. in Liquidation. Bankdirektor Karl Grimm, Chemnitz sediens dah sellbetat. Bea⸗
sitender, Justizrgt Boeters, Lidhtg.
verren:
Bankter Alexander lebach, Lü Carl Siems, Plaue b. gdas. b
melden.
getretenen
[7474] Die Thorogesellschaft mit bhe⸗ schränkter
Hastung in Hamburg ist sich
8
Ftmwaige Gläubhiger wollen 1 Kund IFeasan Knudlen,
. . 1, Hamburg, Spaldingstr. 214.
[7991] 6
Die Gläubiger der in Liquidation Fuma Maz Bejach G. m. d. Berlin werden hiermit aufge⸗ rdert, sich an der Kafse, eorgenknch⸗ 19, zu melden.
15 100(80
7999] eeZhn auf Grund des 8 6 der Bekanntmachung über gewerbliche Schutzrechte feindlicher Staatsange⸗ höriger vom 1. Juli 1915 (Reichs⸗ Gesehblatt 1915, Seite 414/15). Anmelder: Chemische Fabrik Gries⸗ heim⸗Elektron, Frankfurt a. M., hen e enr G. 41 765 IV/120 des Nathan Grünstein, Frankfurt a. M.
Patente.
(Die Ziffern links bezeichnen die Klasse, die Schlußziffer hinter dem Komma die Gruppe.)
1) Anmeldungen.
Für die angegebenen Gegenstände haben die Nachgenannten an dem bezeichneten Tage die Erteilung eines Patents nach⸗ esucht. Der Gegenstand der Anmeldung 1 einstweilen gegen unbefugte Benutzung geschützt. 4, 44. S. 42 082. Berlin. Lötbrenner. 55, 7. P. 34 214. Unterbreizbach, Rhön. Schlangenbohrer mit auswechselbarer Schneide. 7. 9. 15 6 b, 6. H. 67 063. Charles Henry, Coye (Oise), Frankr.; Vertr.: O. Siedentopf u. Dipl.⸗Ing. W. Fritze, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. Verfahren zum Altern von alkoholhaltigen Flüssigkeiten auf elek⸗ trostatischem Wesse. 21. 7. 13. 6f, 5. K. 61 422. Richard Knöllner, Magdeburg, Kaiser Otto⸗Ring 12. Vor⸗ richtung zum Reinigen der Innenflächen von Schläuchen u. dgl. 11. 11. 15. 6f. 5. K. 61 488. Richard Knöllner, Magdeburg, Kaiser Otto⸗Ring 12. Vor⸗ richtung zum Reinigen der Innenflächen von Schläuchen u. dgl.; Zus. z. Anm. K. 61 422. 29. 11. 15. Ta, 14. V. 13 085. Vereinigte Königs⸗ und Laurahütte, Hüttenverwaltung Laura⸗ hütte, Laurahütte O. S. Pilgerschritt⸗ walzwerk mit zwei oder mebreren zu⸗ sammengehzrigen unrunden Kaliberwalzen auf einer Walzenachse. 14. 5. 15. 7 , 14. W. 42 233. August Wolf & Sohn, Petergwald, Böhmen; Vertr.: Adalbert Müller, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. Vorrichtung zum Zuführen und Einführen von Druckknopfhauben in das Einfederwerkzeug mittels auf einer um⸗ laufenden Scheibe im Kreise angeordneter Aufnehmer. 10. 5. 13. Te, 5. W. 45 538. The Wharrad En⸗ gigeering Company Libd. u. Lionel Alfred Wharrad, Redditch, Worcester, Groß⸗ britannten; Vertr.: K. Osius, Pat.⸗Anw, Berlin SW. 11. Maschine zum Polieren von Paketen mit Nadeln, Schrauben, Schreibfedern o. dgl. 1ü1. 7. 14. England 1E.SEun2 7. 1 9, 2. K. 61 191. Adolf Kuhn, Stutt⸗ gart⸗Cannstatt. Besenkopfbefestigung. 16. 9. 15. 10a, 17. H. 69 327. Gebr. Hins lmann, Essen⸗Ruhr. Kokslösch, und Verladcein. richtung mit fester schräger Rampe und in diese eingebauter Löschwasserrinne. 1.12 15. 10a. 19. K. 60 527. Peinrich Koppers, Essen, Ruhr, Moltkestr. 29. Sinrichtung zur gefahrlosen Ableitung der bei der Be⸗ schicung von Koksösen sich entwickelnden Füllgase; Zus. z. Pat. 291 053. 9. 4. 15. 10a, 23. C. 25 856. Dr. Ernst Ziegler, Berlin, Scharnhorststr. 18. Schwelofen mit mebreren Schwelräumen. 5. 11. 15. 12. 24. Sch. 46 814. Wilhelm Schulet, Jeny, Württ. Verfahren zur Beband⸗ lung von Wasser und anderen Flüssig⸗ keiten für häusliche und gewerbliche Zwecke. 17. 4. 14. 1Zi, 1. N. 15 826. Willibald Näher u. Martin Nöding, Pforzheim, Luisen⸗ straße 1. Retortenofen mit äußerer Be⸗ beizung zur Darstellung von Wasserstoff⸗ gas aug Eisen und Wasserdampf; Zus. z. Pat. 290 657. 3. 5. 15. 12k, 8. L. 42 723. Axel Rudolf Lind⸗ blad, Ladvika, Schweden; Vertr.: G. Lam⸗ berts u. Dipl.⸗Ing. B. Geisler, Pat.⸗ Anwälte, Berlin SW. 61. Verfahren und Einrichtung zur synthettschen Herstellung von Cvanverbindungen oder Stickstoffver⸗ bindungen, bei deren Bildung Cyanver⸗ bindungen als Zwischenprodukte dienen, in lektrischen Oefen. 21. 11. 14. Schweden
28. 11. 13.
121, 5. W. 42 339. Wülfing, Dahl & Co. A. G., Barmen. Einrichtung an guß⸗ eisern’n Apparatteilen, wie Sulfatofen⸗ deckeln. 24. 5. 13. .
12o, 23. M. 58,406. Frl. Dr. Maria Maxim, Berlin, Paulstr. 13. Verfahren zur Hav stellung der Alkaltsalze aromattscher Sulfosäuren aus den entsprechenden Erd⸗ alfalisalzen. 20. 8. 15.
12r, 1. F. 38 416. Dipl.⸗Ing Johannes ffrltzsche, Oetzsch b. Leiphig. Destallierblafe für Teer, Mineralöl und andere Flüssig⸗ keiten mit eingebauten Heizkörpern. 12. 3. 14.
Selas Akt.⸗Ges., 29. 4. 14. Hermann Prager,
12r, 1. M. 59 088. Fa. F. H. Meyer, Hannover⸗Hainholz. Verfahren zur Her⸗ stellung eines springharten, hellfarb gen Cumaronharzes. 31. 1. 16.
12r, 1. R. 42 938. Arthur Riedel, Kössern, Amtsh. Grimma i. Sa. Ver⸗ fahren zur Abscheidung des Wassers aus alkalisch reaglerenden Teeren oder Oelen. 13, 3. Sch. 47 871. Schmidt'sche Heiß⸗ dampf⸗Gesellschaft m. b. H., Cassel⸗Wil⸗ helmshöhe. Fieldrohrüberhitzer, insbesondere für Hetzrobrkessel, dessen Elemente in Kammern münden. 19. 10. 14.
13b, 11. D. 31 891. Deutsche Babcock & Wllcox⸗Dampfkesselwerke A. G., Ober⸗ hausen, Rhld. Einrichtung zum Regeln 8 X“ überhitzten Dampfes. 138, 25. H. 63 647. Hübner & Mayer, Wien; Verkr.: W. Zimmerstädt, Pat.⸗ Anw., Berlin SW. 47. Ein dem Dampf⸗ wasserableiter vorgeschaltetes Sammelgefäß mit Steigrohr und am oberen Ende des Steigrohres angeordneter Ausgleichsöffnung für den Dampf. 15. 9. 13. Oesterreich 18. 9. 12. 15g, 37. J. 16 783. International Appliance Company, Chicago, Illinois, V. St. A.; Vertr.: Dr. Emil Mäller, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. Umsteuer⸗ vorrichtung für den Farbbandantrieb von Schreibmaschinen. 15. 5. 14.
20, 20. M. 54 733. Gustavo Morelli, Resina b. Neapel; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr.⸗Ing. L. Brake, Nürnberg, u. Dipl.⸗ Ing. Dr. H. Fried, Berlin. Schmiervor⸗ richtung, insbesondere für Eisenbahnachsen, mit Einrichtung zur Erhöhung der Schmierung durch Veränderung der Span⸗ nung eingeschlossener Luft. 29. 12. 13. 20¼1, 35. W. 46 589. Victor Gabriel Werner u. Karl Hjalmar Warsvinge, Stockholm; Vertr.: Dipl.⸗Ing. J. Tenen⸗ baum u. Dipl.⸗Ing. Dr. H. Heimann, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. Vorrich⸗ tung zum Tesephonteren von und nach in Bewegung befindlichen Bahnzügen. 1.6.15. Schweden 11. 5. 15.
20k, 4. A. 27 481. Allgemeine Elektrici⸗ tälsgesellschaft, Berlin. Einrichtung zum Anzeilgen, Regeln und Begrenzen der Stromabgabe mehrerer Stromerzeuger, insbesondere mehrerer Umformer derselben Bahnanlage. 27. 10. 15. V. St. Amerika 27. 10. 14.
2a, 64. S. 43 214. Siemens & Halske Akt.⸗Ges, Siemensstadt b. Berlin. Schal⸗ tungsanordnung für Fernsprechanlagen mit Vorwählerbetrieb. 12. 11. 14.
la, 64 W. 45 726. Western Electric Compagny Lrd., London; Vertr.: Dr. L. Fischer, Pat.⸗Anw., Siemensstadt b. Berlin. Schaltungsanordnung für Fernsprechneben⸗ stellen mit Wählerbetrieb. 1. 7. 13 ZIc, 10. K. 60 750. Kapsch u. Söhne, Wien; Vertr.: Dr. G. Döller, M. Seiler xu. E. Maemecke, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. Abspann. und Emführungs⸗ ssolator mit hohler vai 1. 5. 16. 2c, 39. O. 9189. Alexander Ordon, Beutben O. S., Tarnowitzer Chaussee 11 a. Kontaktfeder für elektrische Apparate, wie Trennsckalter, Motorschalter u. dgl. 25. 6. 14.
lc, 45. M. 57 301. Maschinenfabrik Oerlikon, Oerlikon, Schweiz; Vertr.: Th. Zimmermann, Stuttgart, Rotebühlstr. 59. Einrichtung zum Zusammenschalten eines Bleichstromnebenschlußgenerators mit einer Batterie. 16. 11. 14. Schweiz 20 8. 14. 2Iec, 45. Q. 992. Quast & Co., Berlin. Anordnung an einem selbsttätigen Schalter von Fahrzeugbeleuchtungsanlagen. 26.11.15. 21f, 47. H. 69 653. Hartmann & Braun Akt.⸗Ges., Frankfurt a. M. Baldachin für Beleuchtungskörper; Zus. z. Pat. 289 544. 3. 2. 16.
24 , 7. G. 42 598. Edward Grube, Alt Rahlstedt. Heinbrenner für flüssigen Brennstoff mit Preßluft oder Dampf als Zerstäubungsmittel. 29. 1. 15.
24e, 3. D. 31 878. Eugen Dolenskv, Frankfurt a. M., Körnerstr. 6. Generator zur Erzeugung von Generatorgas oder Wassergas aus Steinkohlen im Gemisch mit den Destillationsgasen der Kohle im Wechselbetrieb. 5. 7. 15.
24f. 15. D. 32 033. Deutsche Babcock & Wilcox Dampfkessel⸗ Werke Akt. Ges., Oberhausen, Rhld. Wanderrostfeuerung; Zus. ;. Pat. 263 739. 22. 9. 15.
26c, 7. M. 54 007. Gustav Crawford Maag u. Dr. Emil Schill, New York City, V. St. A.; Vertr.: Fr. Meffert u. Dr. L. Sell, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. Verfahren zur Abscheidung von leicht siedenden Kohlenwosserstoffen der Methanreihe aus Kohlenwasserstoff⸗ gemischen. 20. 10. 13.
26e, 4 B. 80 979. Berlin⸗Anhaltische Maschinenbau⸗Akt. Ges., Berlin. Vor⸗ richtung zum Laden und Ausstoßen von Retorten. 27. 1. 16.
Rathau b. Leubug. Abseiher zum Trennen der festen Bestandseile des Kochtopf⸗ inhaltes von den flüssigen. 24. 9. 15. 341, 31. R. 42 838. Carl Rätz, Wester⸗ holt i. W. Hosenstrecker. 31. 1. 16. 25, 7. D. 31 367. Deutsche Maschinen⸗ fabrik A. G., Duisburg. Steuerung für Blockzangen. 30. 10. 14. 40a, 31 M. 56 049. Th⸗ Metals Research Company, Necw York (V. St. A.); Vertr.: A. du Bois⸗Reymond, Max Wagner u. G. Lemke, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. Verfahren zur Ge⸗ winnung von Kupfer aus kupferhaltigen Stoffen durch Auslaugen dieser Stoffe mit Schwefelsäure zur Bildung einer Kupfersulfatlösung und Ausfällen des Kupsers aus der Lösung durch Erhitzen unter Druck in Gegenwart von schwefligen Säuren. 1. 5.14. V. St. Amerika 27.10.13. 40a, 34. 3. 9395. Dipl.⸗Ing. Emil Herter, Berlin, Warschauerstr. 31. Ver⸗ fahren und Vorrichtung zur Herstellung von Feinmetallen höchster Reinheit aus unreinen Metallen und Metallegierungen im Vakuum. 5. 6. 15.
4 4a, 19. Sch. 49 410. Hermann Schwarz⸗ haupf, Lüdenscheid, Verfahren zur Her⸗ — eines aus Schmelzmasse, wie z B. Phenolharz, bestehenden und mit Ver⸗ steifungseinlage versehenen Knopfes. 24. 12. 15.
44a, 33. F. 40 267. Heinrich Fetzer, Pforzheim. Armband, Halsband oder Gürtel vom Ausseben eines Geschoß⸗ führungsringes. 2. 10. 15.
45 , 15. B. 79 525. Fa. Wilhelm Baier, Stockdorf, Post Planegg, Bayern. Auf einem Brett laufende, mit seitlich aus⸗ wechselbaren Samenschöpfrädchen versehene Reihensäemaschtne. 11. 5. 15.
45 b, 19. T. 20 616. Joseph Tochz, Mittenwalde b. Haßleben, Kr. Templin. Kartoffellegemaschkne mit Schöpfrad. 30. 12. 15.
46e, 6. L. 41 567. Lancia & Co., Turin, Ital.; Vertr.: C. Gronert u. W. Zimmermann, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. Mehrfachdüsenvergaser mit drei von einander unabhängigen Vergaser⸗ kammern. 3. 3. 14. Italien 12. 2. 14. 4 Tga, 17. M. 58 337. Manometerfabrik Max Schubert. Chemnitz k. Sa. Blatt feder. 7. 8. 15. 47g, 2. F. 40 301. Albert Franke, Berlin⸗Friedenau, Wilhelmshöherstr. 26 a. Niederschraubventil. 12. 10. 15.
47h. 20. C. 23 598. Joseph Yancey Clark. Winnipeg, Canada. Vertr.: Dr B. Alexander⸗Katz, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. Autriebsvorrichtung mit von einem 1ra. gespeisten Energiesammlern. 30. 6. 13.
47h, 20 St. 19 937. Otto Stinner, Berlin⸗Lichtenberg, Neue Bahahofstr 9—17. Vorrichtung zum Uebertragen von Kräften mittels in einer in sich geschlossenen Bahn geführter Kugeln. 19. 6. 14.
49a, 40. J. 17 600. Isariz⸗Zähler⸗ Sg München. Bvhrschablone. 11. 1. 16.
49g, 9. P. 34 289. Poldihütte Tiegel⸗ gußstahlfabrik, Wien; Vertr.: Fr. Meffert u. Dr. L., Sell, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. Verfahren zur Herstellung von Schnetdwerkzeugen. 7. 10. 15. Oester⸗ reich 19. 5. 14.
51 b, 32. G. 42 797. Hermann Gleß, Lamburg, Hinrichsenstr. 29. Paeumatisches Spielwerk für Tasteninstrumente. 6.4 15. 5La, 51. S. 44 790. The Singer Ma⸗ nufacturing Company, Elizaberh, New Jersey, V. St. A.; Vertr.: Dipl.⸗Ing. Dr. W. Karsten u. Dr. C. Wiegand, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. Schneid⸗ vorrichtung für Nähmaschinen. 5. 1. 16. Großbritannien 21. 1. 15.
52a, 58. R. 41 630. Jenny Ritter, geb. Merttens, Wien; Vertr.: R. H. Korn, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. Zwirnknopf mit Drahteinlage sowie Ver⸗ fahren und Nähmaschine zu seiner Her⸗ “ 25. 1. 15. Oesterreich 28. 1. u. 17. 4. 14.
S54a, 7. L. 42 707. Josef Lehnert, Dresden, Bärensteinerstr. 16. Verfahren zum Herstellen von mit Papier über⸗ zogenen Schachtelteilen aus zugeschnittenen Karton⸗ und Papierstücken. 14. 11. 14. 54a, 7. S. 44 224. Sächsische Car⸗ tonnagen⸗Maschinen⸗Aect⸗Ges., Dresden. Werkzeag zum Herstellen von Pappv⸗ schachteln aus Boden, Zarge und Deck⸗ AmKIA“
5 4 b, 8. R. 42 452. Sebastian Roß, Stuttgart, Augustenstr. 6. Beseittgunas⸗ vorrichtung für Anhängezettel. 12. 10. 15. 54d, 3. D. 31 241. Heury Orvodale, Tottenham, Engl.; Pertr.: K. Hallbauer u. Dipl.⸗Ing. A. Bohr, Pat.⸗Aawälte, Berlin SW. 61. Maschimne mit um⸗ laufendem Stanzträger zum Stanzen von Löchern oder Ausschnitten in Papier⸗ oder
britannien 1. 8. 13.
S4f. M. 57036. Samuel Meisel, Wien, Oesterr.; Vertr.: B. Bomborn, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. stellen und gleichzeitigen Aufstapeln von gekreppten Papierserotetten aus glattem v p x 18. 8 14. Oesterreich 57a, 39. T. 20 193. Johannes Traut⸗ mann, Straßburg i. Els., Kalbsgasse 20. Photographterautomat. 2. 1. 15.
57 c, 6. C. 24 250. Chemische Werke vorm. Dr. Heinrich Byk, Lehnitz⸗Nord⸗ bahn. Packung für photographische Kopier⸗ paptere. 27. 12. 13.
64c, 42. W. 46 985. Adele Weiberg, geb. Loofk, Lamspringe. Zapfhadn mit einem die Ausflußöffnung des Zapfrohres absperrenden Verschlußkörper. 30. 9. 15. 65a, 19. St. 19 111. J. Stone & Comp. Ltd., London; Pertr. Dr. G. Pöll⸗ ner, M. Seiler, E. Maemecke, Pat.⸗An⸗ wälte, Berlin SW. 61. Schließvorrich⸗ tung für in senkrechter Richtung beweg⸗ liche Schottüren. 6. 11. 13.
67a, 12. H. 67 684. The Hoffmann Manufacturing Company Lid u. George Weeks, Chelmsford, Engl.; Vertr.: Dr. G. Döllner, M. Seiler u. E. Maemecke, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. Maschine zum Schleifen von Kugeln, Rollen oder ähnlichen Werkstücken. 5. 12. 14. Eng⸗ land 9. 5. 14.
68a, 4. L. 43 258. Fa. Laurent Fraig⸗ neux, Luttich; Vertr.: Dr. G. Lotterhos, Pat.⸗Anw, Frankfurt a. M. Sicherheits⸗ schloß mit scheibenförmigen Zuhaltungen und zwei konzentrischen Trommeln.
14. 6. 15.
70 b, 4. M. 58 511. Otto Müller, Körltn a. d. Persante. Füllfederhalter mit auswechselbarer Tintenpatrone und einer den Tintenbehälter längsdurchsetzenden Ventilstange. 28. 6. 15.
70e. 9. H. 68 799. Egon Handl u. Cornelius Pteter Jan Boon, Amsterdam, Holland; Vertr.: K. Hallbauer u. Dipl.⸗ Ing. A. Bohr, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. Universal⸗Reißschiene für be⸗ liebig aufgestellt⸗ Zeichenbeerter. 9. 8 15. 70e, 14. N. 15 652. Martha Neu⸗ dörffer, geb. Reclam, Stutrtgart, Neckar⸗ straße 69. Bleistiftschoner, der aus einer mit einer kegelförmigen Spitze und einem zylindrischen Schafttetl versehenen Hülse mit einer Schneidkante zum Anschärfen des Bleistiftes besteht. 23. 12. 14.
76e, 23. D. 31 187. René Dupont, Flageon, Nordfrankr.; Vertr.: Dipl.⸗Ing. Dr. D. Landenberger, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. Vorrichtung für Selbstspinner zur Regelung der Fadenreserve. 17. 7. 14. Frankreich 10. 11. 13.
Sie, 1. B. 77 564. Hermann Beock, Buchatz (D. Schl). Becherwerk, an dessen Abwurfstelle unter dem zu kippenden Becher ein Auffangbehälter liegt, der das Gat ohne Verschütten weiter lettet. 9 6. 14. Sle, 13. M. 58 041. Muhlenbauanstalt und Maschinenfabrik vorm. Gebrüder Seck, Dresden. Kettenelevator für Säcke und ähnliches Stückgut. 21. 5. 15.
82 , 10. Sch. 46 909. Otto Schäfer, Süchteln. Elastisches Halslager für stehende Schleudertrommelwellen. 28. 4. 14. 87 b. 2. F. 39 120. Fabrik für Berg⸗ werks⸗Bedar’sartikel Ges. m. b. H., Sprock⸗ hövel t. W. Rohrschtebersteuerung für Druckluftwerkzeuge. 3. 7. 14.
2) Zurückziehung. Die in Nr. 99 des Reichsanzetgers vom 27. 4. 16 veröffentl chte Anmeldung Kl. 22a. A. 27 237 ist aus der Aus⸗ legung zurückgezogen. 3) Zurücknahme
von Anmeldungen.
a. Die folgenden Anmeldungen sind vom Patentsucher zurückgenommen. 20t. S. 40 040. Schaltung zum elek⸗ trischen An. und Abstellen einer Lampe, etnes Sianals o. dgl. 15. 2. 15.
26 b. W. 45 073. Verfahren zur Ge⸗ winnung von Methylalkohol bei der Ver⸗ gasung von Torf in mit vorgewärmter Luft und Wasservampf betriebenen Gas⸗ erzeugern. 21. 10. 15.
52f. M. 52 114. Verfahren zur Her⸗ stellung einer Dauernahrung aus ganzen aufgeschlossenen Ghetreidekörnern; Zus. z. Anm. M. 48 144. 2. 7. 14.
b. Wegen Nichtzahlung der vor der Er⸗ teilung zu entrichtenden Gebühr gelten bdiaesse Anmeldungen als zurückgenommen. 8. 652. Waäschenoczenvverichtnan
8. 6. 14. 341g. F. 39 232. Zusammenlegbarer Feldstubl. 16. 12. 15.
2 41. H. 63 851. Metallflasche mit auf⸗ schraubharem Trichter. 6. 1. 16. c. P. 29 516. Auffangvorrichtung 82 pneumakisch angetriebene Schützen für Webstühle. 15. 7. 15.
Maschine zum Her⸗
263 925
261 976. 4 6ar 146 326
kanntmachung der Anmeldung im Reichs
Schutzes gelten als nicht eingetreten. 9) Versagungen. Auf die nachstehend eten, Reichsanzeiger an dem ang 1— bekannt gemachten Anmeldungen ist ein Patent versagt. Die Wirtungen des einst⸗ weiligen Schüzes gelten als ni teingetreten. 129. F. 37 341. Verfahren zur Hydrte⸗ rung organischer Verbindungen, wie un⸗ gesättigter Oele. 19. 11. 14. 45c. O. 8086. Verfahren zur Förde⸗ rung des Wachstums der Frucht von Zuckerrüben o. dgl. unter Erzielung einer größeren Rübenernte. 2. 6. 14.
5) Aenderungen in der Person
des Inhabers. Eingetragene Inhaber der folgenden atente sind nunmehr die nachbenannten Personen. Z1f. 253 505. Dr. Sigbert Bloch, Berlin. Liukstr I.. 445. 248 986. Dresdner Feuerzeug Gesell⸗ schaft m. b. H., Dresden. S3c. 271 766. Carl Cordes, Magdeburg,
Fürstenufer 15.
585b. 254 256. Fa. F. Komnick, Elbing. 78a. 215 202. 237 225. Hans Hein⸗ rich XV. Fürst von Pleß. Schloß Pleß, u. Metallbank und Metallurgische Gesell⸗
schaft Akt Gef., Frankfurt a. M. 6) Aenderungen in der Person
des Vertreters.
21s. 273 554. Jepige Vertreter: Dr. B. Alexander⸗Katz u. Diyl.⸗Ing. E. Bierreth, Pat.⸗Anwälte, Bertin SW. 48. 507. 269 526. Der Vertreter hat die Vertretung niedergelegt. 70 b. 270 109. Der bisherige Vertreter hat die Vertretung niedergelegt. 7 Ze. 195 396. 206 038. 210 067. 215 958. 72f. 288 918. Die bisvertgen Vertreter haben die Vertretung nieder⸗ gelegt. 7 Aufhebung einer Löschung.
Der am 27. 4. 16 bekannt gemachte Verfall des Parents 245 106, Kl. 34 h, wird widerrufen. Das Patent besteht noch zu Recht.
8) Löschungen.
a. Infolge Nichtzahlung der Gevühren.
3 d: 214 141. 3e: 228 410 259 820. 4 bz 179 016. 6 b: 135 544 169 399. Te: 265 409 8: 256 339 278 608. Sm: 211 668. 11ch 286 794. I 1e: 278 191. 128: 224 626 278 883. 1 22 282 747. 12n: 173 774 129. :ꝛ 258 299. A1r: 213 715. 138a: 216 094 243 547 274 074. 136: 244 114 1 c. 242 371 269 780 269 926. 14a: 202 698 149: 252 045. 15 b: 123 770 192: 142 790 143 074 211 070 20t. 155 816 235 393 242 871 252 281. 20 †: 273 112 290 317. 2011 243 036. 21a: 262 825 Aler 144 966 201 070 202 635 235 151 251 113 269 797 2 1b: 209 160 212 334 285 740. 2le: 233 035 271 899 21. 216 903 267 855 267 856 22e: 212 858 226 244. 22 h; 280 377. 249: 279 078. 25a: 262 957 268 818. 259: 227 041. 27 : 262 876 309: 277 334 308: 169 337. 30f. 289 262. 34e: 220 807 34e: 3 4f: 200 320. 34i: 285 887 289 089. 341: 273 416. 359: 240 448. 35d: 241 724 260 433. 36a: 279 505. 8 7: 231 459 270 840 42i: 238 892 1 Fg: 224 643. 4 1 a: 235 542 241 15 264 715 269 049 273 054. 449: 261 938 465: 249 384 46e: 241 399 265 864 266 089 274 859 4 78: 288 756. 47h: 240 0 16. 492 248 362 265 869 276 334 276 585. 4 9g 217 747 S5la: 284 900. § 4bz 195 863 212 339 213 674 5 2 9: 246 405 262 666 54 : 278 919. 54: 284 014. 54e: 222 431 222 862. 5 4g: 262574 275 599. 55b: 248 275. 37 5b: 262 353. Sc: 275 684 286 777. 63 b: 267 568 63ecer 254 257 270 509 272 888 274 595. 63b: 274 193 282 872. 68ez 233 260 280 484. „Aecr 276 316. 65a: 141 328 259 935 278 567. 66 ; 262 536. 67a; 242 322. 6b;:; 254 615 255 718. 70a: 233 015 285 248 70 b: 259 403. 71a: 279 617. 71c- 250 231 255 508 256 106 256 605. 72a: 198 162. 72 c: 215 281 225 249. 72f: 275 695. 72 b: 208 539 209 631 248 029 249 571 249 970 251 891 259 809 261 060 264 480 264 754 266 553. Ta: 267 186. 76e: 229 805 236 959. 7 7h: 241 765 263 732. 79 b: 282 985 80 az 177 949. 80 b: 174 971 208 478. S0cz 286 981. 21e: 227 937 258 228 88 b:2 248 734 275 608 277 8950, 8 8,a: 223 866 223 867. S4Ad: 238 097 258 468. Süb; 256 387 265 278 265 279 265 280. SGühn
216 870. 8Se: 263 104.
anzeiger. Die Wirkungen des einstweiltgen 3
ben Tage