1916 / 106 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 05 May 1916 18:00:01 GMT) scan diff

] Belaieit s Betrag ur Unterstützung unserer tapferen Vaterlandsverteidiger, ihrer Der heutige Wertpapiermarkt zeigte keine ganz einheikliche Die deutsche Post⸗ und Telegraphenverwaltung in Belgien Se 2 4 vnc b Haltung. Bet Beginn tiat eine feste Tendenz hervor, die eine Stüße

hat ein „Posthuch für Belgien“ herausgegeben, daß die B . S. 8 8 1 .“ e, 1 7 den fremden Börsen fand. Im weiteren Verlaufe schwächte st 2 wichtigeren Bestimmungen über den Post⸗ und Telegraphen⸗ docege de Ericaung ab, die Wirkung auf den Preisecih 8 r st LE B E t 1 22 g E verfehr innerhalb Belgiens sowie zwischen Belgien und anderen Stockholm, 5. Mai. (W. T. B.) Am Sonnabend traten nur unerheblich. Später befestigte sich die Haltung aufs neue. Recht 1 8

Ländern und außerdem ein Verzeichniz der deutschen Post⸗ zehn Invaliden vom „Albatros“, zwei Unterofft iere und acht fest waren Industriewerte. Anlethen lagen still. 8 1b un ämter in Belgien enthält. Das Buch kann unmittelbar vom Mann, die Heimreise nach Deutschland an. 1“ um ei er und Köni li - reu Postamte 1 in Brüssel bezogen werden gegen Einsendung von 8 ¹ 1b 55 (40 Bezugspreis und 15 Porto für Uebersendung Belgrad, 4. Mal. (W. T. B.) Am Sonntag fand hier die Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten. 8 85 8 des Buches) in deutschen Freimarken oder mitlels Post⸗ feierliche Einweihung der von Kindern der in Belgrad ansärsigen Paris, 4. Mat. (W. T. B.) 5 % Französische Anleihe 87,90, M 1 06. Berlin anweisung. 8 österreichisch⸗ungarischen Staatsangebörigen besuchten K. und K. 3 % Französische Rente 63,00, 4 % Span. äußere Anleihe 95,70, 8 2 1 1 Hies tena aneg n Gettich Die Schule ist der * der 5 % Russen 3. en 12 1896 55,50, 4 % Türten 2 b 8 ff Ein. Mllitärbauabteilung in Gebrauch gennmmenen früheren höheren —,—, Suezkana Rio Tinto 1790. hee e Se e 1e n Töchterschule, die durch Beschießung beträchtlich gelitten hatte, unter⸗ Amsterdam, 4. Mai. (W. T. B.) Fest, Amerikaner kaum Nr. 19 des „Zentralblatts für das Deutsche Reich“, brieftiche Mitleitgrgen scigeil he überhaupt zulässig sind, in deutscher gebracht. In seiner Ansptache an den Generalgouverneur gedachte stetig. Scheck auf London 11,56, Scheck auf Berlin 45,65, Sched berausgegeben im Reichsamt des Innern, vom 3. Mat 1916 hat Sp rache abgefaßt sein und dürfen nur kurze Angaben über Inhalt der Direktor Bestereimer der nach den ruhmreichen Heldentaten auf Paris 41,10, Scheck auf Wien 31,90. 5 % Niederländische folgenden Inhalt: Handels⸗ und Gewerbewesen: Ausführungs⸗ und Zneck der Sendung ü. ¹ 2 5 . 8 Ks 1 vüeeeh. 8. den; 1,— v. Fneesandec⸗ E 8 ng edeaas Ln 399. Königk ülhensshen bun g2. über Verkehr mit Knochen, 8 b riedenstätigkeit und drückte nach heißen Wünschen für as Wohl des Niederländ. Petroleum 611, Holland⸗Amerika⸗Linie 339 ), Nieder. Rinderfüßen und Hornschläuchen. 1 Vom 5. Mat ab ist auf Postanweisungen nach der Türkei 1 18 Königs Franz Joseph die Bitte aus, die Gefühle un⸗ ländisch⸗Indische Handelebank ,— , Atchison, Topeka u. Santa Fe meettetz die auszuzahleade Summe ausschließlich in Plastern und Parg an⸗ erschütterlicher Treue und Ergebenheit an die Stufen des Thrones —,—, Rock Jsland ½, Soutbern Pacific —,—, Southern Railwag EeregasEkähs⸗ zugehen, und zwar uch dann, wenn sie 100 Plaster 1 Pfund gelangen zu lassen. In seiner Erwiderung donkte der General⸗ —,—, Union Pacific —,—, Anaconda 167 ½, United States Steel Nr. 4 des „Ministertalblatts für di ische i 1“ tückisch und darüber beträgt. Bei der Ausführung des Postanweifungs⸗ gouverneur Graf Salis Seewis für die dargebrachte Huldigung Corp. 78 ½⁄/6, Französisch⸗englische Anleihe —,—. Jerwatturgee Uürens sesbee; Minist f che innere Komitate (K.) vordrucs insbesondere auch bei der Wiederholung des Pjaster⸗ und wies darauf hin, daß an der Stätte der heutigen Feter die öster⸗ *) exkl. Dwidende. 29 Aprit 1916 bar folgenden Inhall⸗ Allg wueze I. nss Stuhlrichterbezirte (St.) betrages in Buchstaben sind lateinische Schriftzeichen anzuwenden. reichischꝛunganischen Trupven den Eintritt erkämpft hätten zu den New York. 3. Mai. (W. T. B.) (Schluß.) Auch heute stan sachen: Verfützung dom 18 Mär 1976 feht⸗ —⸗ be. Muntzipalstädte (M.) weiten Gebieten, die die Oesterreicher und Ungarn im Verein mit ihren die Börse vollständig unter dem Einfluß der politischen Sitnation hachsfen Patenstelle beim 7 4 89 Sohme ber ffend. g4 1 8 .“ s uapferen und treuen Verbündeten indie Hand genommen haben. Hier wurde, Die Nachrichten aus Washington lauteten zum Teil recht wider. ierions Bebö Im. 8. Sotzne reflen Theater und Musik. .“ ffibrte der Retner aus, die Pforte weit aufgerissen, über deren Schwelle sprechend, und so übte die Spekulation auch weiterhin ziemliche Zurüc⸗ Araehg ob. n. , e.ne 1 uns. 2 Deutsches Opernhaus. 1 nunmehr die heimatliche Kultur, getragen von heimotlichem Geist haltung. Die Tendenz war anfänglich nicht einheitlich, wurde dann alerr der GUamneeee Verfhgung —ah ann see⸗ 584 1 23 88 ““ 3 und Fleiß, mit aller Energie in eine neuerschlossene Welt eindringen aber auf Dockungen, die besonders in einigen Spezitalwerten, wie anweisungen üͤber dar verinderte Diensteinkomemen 2 88 9 Böhmen „Der Schneider von Artga“, ein heitere Oper in drei soll. Mit einem stuüͤrmisch aufgenommenen Heoch auf den Kaiser Bethlehem Steels und Anaconda Copper Shares stattfanden als Offizier oder oherer Militärbeamter zum Militärdient eingevgen 1 1e ggege d EEE—“ 8 Penta⸗ 1 dasns 8881Snsu0 1 1ess 8 8 ins gewesen sind; Verfügung vom 9. April 1916, betr. die Zahlung von Mähren . d. fan estrige 19 en Liebesgaben beschenkt wurden. e Ehrengäste besuchten lagen durchweg matter. Im we eerlaufe machte ndes Füg. ee Aege b 8 . 3 Opernbaufe den lehhaften, einmütigen Belfall des zahlreich anwesen⸗ hierauf die K. und K. Volksschule in der Nataltenstraße, wo erneut größere Realtsatlonslust kemerkbar, sodaß der Schluß der eeee n. i8f Aeger de Seincete deenasnsfchen: Me⸗ b 8 1 den Publikums. Man empfiagg den Eindruck eines Uebenswürdig⸗ gleichfalls eine schlichte Feier stattfand, bei der 250 serbische Kinder Börse als schmach bezeichnet werden konnte. Umgesetzt wurd tetsausweisen. YVerwa ltung der Kommunen, Kor⸗ 5“ . neckschen Sptels, das von der Musie eines kessenn fes. wenn auch nicht mit Kleidern, Wäsche usw. beschenkt wurden. irsgesamt 590 000 Aktien. Tendenz für Geld: Behauptet. Geld auf gornsheren aet eeeeehen 11A1A“ Schlesien eben erfindungsreichen Komponssten gehoben und gekragen wird. Schon 24 Stunden Durchschn.⸗Zinsrate 2 ½, Geld auf 24 Stunden letztes 1916, betr. die besondere Filial ewerbeftenerornun nebst Muft ¹ Galizien einmarhatte Man,uad war vor Johren In der Komlschen Over, Gelegenbeit, Darlehen 2 ½., Wechsel auf London (60 Tage) 4,72,75, Cable he Folstelverwel weg Gewerbepollet: Eikeunkris Ac König⸗ 1“ 8 8. en Perk E“ Enartg ne Sint 28290 2 S.s lichen Kammergerichts Win Berlin vom 9 November 1915 betr de na getbels „Meister Andrea“), kennen zu lernen; sie ha te keinen auf Berlin auf Sicht 76 er Bullion 3 % Northern 19 2 n9 8, „e , 6, betr. die bleihenden Erfolg, und auch dem „Schnelder von Arta“ dürste er Handel und Gewerbe. Pacific Bonds 66, 4 % er. Staat. Bonds 1995 1I1 8, Atchison Bihan keane agetngger, 1Sg. n. e e S. ““ 113“ 1— Len.ufsidegest, de C. . G. Mätrer Syetsefett. Porte 165. acessere . Len Sie enh Dhg . zce neden, Rrnseverkehrs nuch Penischland. Milkehr⸗ ene felhe de 8 1 e O ern aus, e 2 erin. e g Per 1 1 8 8 hen 4 8 acifi 6 S 8 22 7 Lil 1 . St. . . 825 2 5 2 deutschen Werk zur Aufführung perholfen und den Verfossern damit die fabrik⸗Aktiengesellschaft, Berlin, beschleß laut Meldung des bEe e 8. . S 88 angelegen hetren: Verfügung vom 25. März 1916, betr. die Möglichkeit gecgeben hat, ih e Bühnenerfahrung zu bereichern. Das trägt „W. T. B.*, der auf den 10. Juni d. J. einzuberufenden General⸗ Nashville 124 ⅛, New York Central 104 ½, Norfoll u Zahlung von Milttärrenten an Minderfährige; Verfügung vom Bukowina ... vislleicht einmal gute Frücht;. Die Handlung der neuen Oper spielt bersammlung von dem nach reschlichen Abschreibungen verbleibenden Western 122. Pennsrlvanta 55 Reaving 863, Southern Pacisic 96 1, ¹1R.· 26, Mar) 1916, bett. Einwirkung der Fürsorge für Annehörige von öö ch auf einer kleinen Mittelmeerinsel, ab, die von einem fremden, Reingewinn von 895 769 (328 885) ℳ, dem Retlamedreservefonds Pacisic 132 ½ 8 ndes Eoß amn 57 8n- Krtegsteilnehmern auf die armenrechtliche Unterftützungspflicht Ver⸗ aAmatten.. a. Naghe Fürsten beherzscht wird. Dieser versucht, durch die Verbindung -n- 50 000 (10 955) ℳ, dem Erneuerungsfonds 10 000 (2798) ℳ, dem —— ining 84 ⅛, Unsted States fügung vom 30. März 1916, betr. die Gewährung von Auswands⸗ b. Ungarn 1 var, Stadt Kaposvaär.. der schönen Gaela, einer Dame aus einer der voraehmsten Familten Bau⸗ und Maschinenreservefonds 40 000 (30 000) ℳ, einer zu entschädtgaungen an Wehrpflichtige: Verfügung vom 10. Aprtl 1916, K. Abauj⸗Torn M. Kasch .“ 1“ 8. Szatoles J. S. von die Gunst des Volkes zu gewinnen. Aber ein Verwandter bneden eri.0ech 300 000 baseFeisen, nach 1““ 8 ..“ an An ehörtge der in den Dienst ein⸗ Kassa) orna, M. Kaschau 1 K. M. Szatmur⸗ Gaetas ist das Haupt eines zwölfköpfigen Verschwörerbundes, der den der Tantiemen des Vorstands und Aussichtsrats % (10 % ärtie Ware 1 9 2 8 11X“ Asaage. I —, gr. Fürsten sümhen Hiub Ves Hn Versckwörer sind, Dividende, gleich 378 G00 (210 000) ℳ, zu verteilen und 53 701 v1“ auswärtigen Warenmärkten K.eeetseatneg (Alsé⸗ V V es.(Sreres) i braune Mäntel, die ihnen Filippo, ein junder Schneider, hat an- (39 838) auf neue Rechnung vorzutragen. 1 London, 3. Mai. (W. T. B.) FKupfer prompt 135. St. Atah Borosjens Elek V 1 Silag⸗ e sertigen müssen. Filippo hat es nun verstarden, aus dem ihm In der gestrigen Zechenbesitzerversammlung des Rheinisch⸗ 1 London, 3. Mat. (W. T. B.) Wollauktion. Die Kisseno Ma aae 1 V Sr fnot⸗Dobokta.. übergebenen Stoff maht nur zwöͤlf Mäntel, sondern für sich Westfälischen Kohlensyndikats Essen ist laut Meldung des „W. Haltung der heutigen Wollauktion war stramm. Es herrschte leb⸗ Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ a, . 1 t. Agfürdö. Kowont. selbit auch noch einen dreizehnten herauszuschneidern, den er bei seiner F. B.“ beschlossen worden, die Verkaufebeteiligungen für die Monate Geschäft, em cae een 8n venn angebotenen maßregeln. St. Vorpssebes, Mäͤria⸗ rad Binga. e i M 6 f igen Hs 2s u luüssen. B utden spaäter ektwa 200 Ba zu gezogen. 8 NRNäarta⸗ 1 ga 2 5 Mai und Juni in der bisherigen Höbe bestehen zu lassen allen wurden späte gezog b en der Geschosse hat radna, Nagyhalmäaͤgy, 8 St. Fsek, Detta. n

F 8

ric e (St. Muntzivalstädte (M.)

den

öfe ein

I

—₰ ¶A

ꝗWerneinden

Gemei

1 Gemeinden

—₰ Gemeinden Höfe

5, n

St. Alssdabas, Goömres, Kispest. Monor, Nagyv⸗ käta, Raczkeve, Städte Nagykörss, Czeglod, M.

. 4 S Fes g v ony, apkese, Kalocsa, Kiakörös, Kias⸗ kunfglegyhäza, Kungzent⸗ mitlos, Städte Kigkun⸗ félegybaza, Kinkunhalas

Preßburg (Pozfonp) M. Posonn. ..

NEEE“

St. Jaal. Lengyeltst. Maerzal, Tab.....

St. Bares Csurgé. Ku⸗ pogvär Nagyatad. Stiger⸗

2 —½

b=I

e 1. EI

8.8

IE

do0

Iuannn

Æ☛ SnS LLsLLILILIEEPELILAII IfifIIkEf

Ho mit Ninetta e. ö Seeec n 1 Stahl 1. 3 Mat. (W. T. .) Bemhewohte Umsa Die kirstötenden ( wemsegafs Nantels wird er aber in die erschwörung verstrickt und sam In der gestrigen Hauptversammlung des Stahl⸗ ciberpool, 3 Mai. (W. T. B.) 2 5 5 e 3 Biaut und Hochzeitsgästen vor 818 geschleppt. werksverbandes wurde laut Meldung des „W. T. B.“ aus Düssfel-] 10 000 Ballen, Einfuhr 19 500 Ballen, davon 17 700 Ballen amer. neuerdings der Privatdozent Dr. Messerschmidt in der „Medizinischen .eee. Lptau (Lp 5). 5 Febertemdamr). Man will ihn als Hochvernäter standrechtlich erschießen. Aber dorf über die Geschäftslage berichtet. Halbzeug: Der Absatz nach dem kanische Baumwolle. Für Mat⸗Juni 7,86, für Jult⸗August 7,81. Klintk“ einer eingehenden Umtersuchung unterzogen. Seit langem ist * Tür6e⸗ Liptö), 8 ererar. Wersches (Ver⸗ ein die Namen der wlrilichen Verschwörer enthaltendes Papier, das Inlande hielt sich auf der seitherigen Höhe. Der vermehrte Bedarf Amerikanische und Brasiltanische 8, Indische 10 Punkte und es bekannt, daß Geschofse destnfizterend wirken. Schon 1889 hatte St 2 gaimbs. Bia 1 secz) Stadt Febsetam. man ihm, dem vermeintlichen Miwerschworenen, zugesteckt hatte und das der Verbraucher ist jedoch nur schwierig zu befriedigen. Die Freigabe Aegyptische 14 Punkte höher. 1 Miller festgeftellt, daß Gold, in Bakteriennährböden gebracht, keim⸗ Topölba n 3 M. Verseczx. (— er versehentlich in der Tasche eines an den Fürsten abgelleferten Fracks] des Verkaufs nach dem Inlande für das dritte Vierteljahr unter Er⸗ Glasgow, 3. Mai. (W. T. B.) Roheisen per Kasse tötend wirkt, später erwies von Behring das gleiche von Silber, Städte Magva u f ENB Totna e vergaß, rettet jhm nicht nur das Leben, sondern trägt ihm, als dem böhung der Preise um 20 die Tonne wurde beschlossen. nomineil. 18 8 uecksilber und Kupfer. Uhlenbut brachte ein französisches kupfer⸗ Jenta. M Bapher aisse. 1 . x, Entlarver der Umstürzler, die besondere Gunst des Fürsten ein. Die Abgesehen davon, daß die fortwährend gestiegenen Selbstkosten der Amsterdam, 4. Mai. (W. T. B.) Santos⸗Kaffee haltiges Geschoß in Nährgelatine und beobachtete, wie im Umkreise Tberefisn 12(E. 6 denh anmmnehü .... Musik, die diese Vorgänge umrahmt, huscht leschtfuüͤßig genu dahin, Werke eine Preiserhöhung als unumgänglich erscheinen lassen, ruhig für Mai 58 ¼, für Juni 58. 8 von mehreren Millimetern die Bazillen abstarben. Als Ursache für Jornt 1ee Szabadka), b St. Esene. Großkikinda Fülipdo⸗ ist gerade Halbzeug das Erzeugnis, welches bis jetzt der Amsterdam, 4. Mai. N 2 O 3 888, L. g e von Sauerftostbicechen an St Ap n8. Höbsäg, Fula⸗ veenae haes nseser. igst (W. T. 3 b 2 olle 8 ober 2an, w 2 Apatin, 9,. AM llbs. Pärdann, Per⸗ ) (Schlutz.) aumwo er Meta fläche an, während Behring annohm, daß das Metall Cbecse, Palänta, Titel, 1b 8. Täxsrheee revek..

und neckisch⸗ Geister sind besonders bet den Zwiegesängen

und Mineltgs in khr lehendig. Sie bewegt sich indessen in zu gleich⸗ Aufwartsbewegung am wenigsten gefolgt ist, während New Vort, 3. Mat. Schluß.) Uoberfläch gt sich iadessen in zu gleich gung gite gefolg loko middlina 12,50, do. für Maij 12,29, do. für Jull 12,38, do. für mit den Stoffwechselprodutten der Bazillen ein Desinfiziens bilde. euah⸗ ijpis 99 J. 8 8- b 8 M. Usvidéek .. . , Merp t

mäßigem Flusse, ohne Ruhe. nad Höhepunkte, ohne geschlossene die Preise für Fertigprodukte dem Halbzeug weit vorausgeeilt sind 2,50, 1

Melodien, ohne Hervorhebung der Hauplmomente der und heute in gar keinem Verhältnis mehr zu diesen stehen. Die aus September 12,43, New Orleans do. loto middling 12,13, Petroleum Nach den VBersuchen Messerschmidts zeigt sich nun, daß die keim⸗ bl bok 5

Nur ein Soldatentrinklied mit Tanz im zweiten Akt und eine dem neutralen Auslande dauernd einlaufenden Anfragen nach Halb⸗ Refined (in Casts) 11,25, do. Stand. white in New York 8,95, do. tötende Wirkung der Geschoffe darauf beruht, daß das Kupfer 8 Fünfüürchen olya), Stadt .

pathetische Liebesszene des Fürsten und Gactas im dritten zeug wurden, trotz der zu erzielenden sehr guten Preise, mit Rücksicht in Tanks 5,25, do. Credit Balances at Oil Eitw 2,60, Schmalz gelöst wird, daß es also zur Bildung von Kupfersalzen kommt. (Pecah). . Fnnftir. 1 1“

nen e. Die Aufführung war von dem . 88 stane Seeee abgegchnt. Eisenbahnoberbaubedarf: —— S v gee fudter Bentrt aber F. en A gilt 2g 42 29 Fetser K Hont, M. Schemnitz 7

musikalischen Leiter Kapellmeister Krasselt und dem Spielleiter on den Königlich Preußischen Staatsbahnen wurde der Rest⸗ fugal 6 40, eizen für Me. 21 ⁄, do. für Juli —,—, do. n Frage kommenden Metallen. ringt man Metall m e 8 1 Fegerrne: 1 22 Groß⸗ hard Winter Nr. 2 129 ¾, Mehl Spring⸗Wöeat clears (neu) 5,15 extrakt zusammen, so ist es die darin enthaltende Milchsäure, die zur (Sn Balakangah becskeret (Nagvbecokeret),

Dr. Kausmann mit großer Sorgfalt einstudiert, Chor und Orchester bedarf an schweren Schienen und Schwellen für das Rech⸗ (n 2 31 entwicke lten vi I Wohlklang, und dle Bühnenbilder waren lebendig und nungsjahr 1916 aufgegeben. Der Gesamtbedarf dieser Bahnen bis 5 25, Getreidefracht nach Liverpool 18, Kaffeer Rio Nr. 7 Salzbildung führt. Es konnte auch erwiesen werden, daß die misch⸗ 8 Uigoesa heahec. 3 N.as Near⸗

von südländischer Farbenpracht. Die Leistungen der darstellenden an Scheenen und Schwellen für das Rechnurgejahr 1916 loko 9 ½, do. für Mat 8,21, do. für Jult 8.31, do. für September sauren Salze des Kupfers keimtötend wirken. Reingewaschene Ge⸗ b 2 Sänger und Sängerinnen waren durchweg zu rüͤhmen. Besonders bleibt hinter dem Vorjahr zurück. Nach dem neutralen 8,40, Kupfer Standard loko —,—, Zinn 52,00 Brief. schosse befaßen geringere desinfizierende Wirkung alds ungewaschene, und x8.S. Beeztereze⸗ e“ Le . zeichneten sich die Damen Merz und Dorp, die Hanren Böte,, es ist so auch leicht erklärlich, warum gerade die so abgegriffenen St. Peretroöusfelu, De⸗. 1 1 Mezblabvrez. K-,e

35 8.

igesen, Auslande wurden in der Berichtszeit einige größere Geschäfte zu e. wwar 8 1 ndl, Bilk und Gerhart aus. ünstigen Phess Phgeschlofsg. eisss siehen in der Schwebe. Der (Fortsetz Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)] 8 .5ö— Kle Pa e. 2 recske, Frmibalvyfalva, Sztropto

8 Abruf in Grubenschienen erfuhr im Mär und April eine weitere ortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Be age. tläger von Bazillen sind. In dem auf ihnen abgelagerten Schwe - * ara tro BEI11“

1m 8 be ist Butterfäure vorhanden, die dann mit dem Metall ein Desinfektlonge Mearhtta. Sarrét, Szs⸗ c. weaafeg neca s

8 Zunahme und war wesetntlich höher als der Durchschnitt der vorher⸗ Im Königlichen Opernhause wird worgen „Mona Lisat, gebenden Monate. Die Höhe der Abrufe in den letzten beiden mittel bildet. Die keimtötenden Eigenschaften von kupferhaltigen Ge⸗ 8 schossen oder Gebrauchsgegenständen lassen sich also dadurch erklären, St. Biharkeresztes, Csöffa⸗ Satoraljaufhelb, Sze⸗

mit Fräulein von Granfelt Frau Hansa, Fräulein Marherr und Monaten ist in erster Linie durch die Aufträge für die heen vens . 8 Saara Fräulein Birkenström sowie den Herren Unkel, Bischoff, Schwegler, waltung . . In hülke dch chen bielt 8ö—öS 8 8 daß in den Nährböden, im Schwetß usw. eine Lösung von Metall Flesd Központ, Sglaͤrd. 8 reneg, Pokat, Varanné, Henke, Funck, Habich und Bachmann in den Hauptrollen, gegeben. lande auf der gleichen Höhe wie in den Vormonaten. Aus dem neutralen öe stattfindet. M. Großwardein (Nagp⸗ . Stadt Satoraljeushely Dh. 8. der Kapellmeister von Strauß. Auslande wurden einige keinere Aufträge zu angemt ssenen Preisen Theater. e2 Se Ber Fin.— ie-” 1 —— Im Königlichen Schauspielhause geht morgen „Der hereingenommen. Formeisen: Der Inlandsmarkt zeigt un verändert ö 6 8 . 8 e⸗ 8 - 6 szeg), Nömet⸗ Widerspenstigen Zähmung“ im Shatespeare⸗Zyklus in Szene. In den das gleiche Bild: geringes Baugeschäft, aber verhäktnssmäßeg starke Koͤnigliche Schauspiele. Sonnab.: Opernhaus. 116. Abonne⸗ Nachweisung über den Stan d von Viehseuchen in Hec . vezalonta, uspär, h. Stein⸗ Hauptrollen wirken die Damen Arnstädt, Heister, von Mayburg und Abforderungeg von Konstruktionsweikstätten und Wagenbauanstalten. mentsvorstellung. Mona Lisa. Oper in zwei Akten von Mar Oesterreich⸗Ungarn am 26. April 1916. K Boesod 8 WI Misrofcs 1 Erahger 2 beselh Ressel sowie die Herten Boettcher, Eggeling, Engels, Leffler, Lucas, Unter Beruücksichtigung der Gesamtlage auf dem Eisenmarkt und der Schillings. Dichtung von Beatrice Dovyskv. Mustkalische Leitung: (Kroatien⸗Slavonien am 19. Apyril 1916.) 1 K. Kronstadt (Brase). V bath 1 Seenses von Ledebur Patry, Vespermann und de Vogt mit. Spielleiter ist Steigerung der Selbstkosten wurden die Verkaufspreise für das dritte Herr Kapellmeister von Strauß. Regie: Herr Regifseur Hertzer. 1t nee en 8 Haͤroms 68 1 S8 Fee v d. His st. . der Oberregisseur Patry. Vierteljahr auf 160 Mark die Tonne festgesetzt. Der Abruf aus Chöre: Herr Professor Rüdel. Anfang 7 ½ Uhr. (Auszug aus den amtlichen Wochenausweisen.) K. Efanah Esongräbd M. 83 5 8 ege. Das Gastspiel des Deutschen Theaters im Städtischen dem Auslande war im März größer als im Februar. Die Anforde⸗ Schauspielhaus. 122. Abonnementsvorstellung. Shakespeare⸗ preerag dn. Hödmezö. Väsaͤrhely barh Eisenbur (Hasba Themer in Amsterdam begann, nie „W. T. B. meldet, am Miee⸗ vengen der Kundschaft blieden verhälintomäßtg groß, da man mit Zyklus. Der Widerspenstigen Zähmung. Lustspiel in fünf Rotlauf ge edin (Szeged) . Weszprim (Meg prem) wech mit „Was ihr wollt“. Gestern gingen Ibsens Gespenster“ in weiteren Preiserhöbungen rechnet. Die nächste Hauptversammlung Akten von Shatespeare, nach der Uebersetzung von Wolf Grafen 1 b K. Esc St Balatonfüred Kest. Stene. Im Mittelpunkt des Interesses stand Else Lehmanns große wurde auf Donnerstag, den 29. Juni 1916, anberaumf. . Baudissin für die Bühne beacbeitet von Paul Lindau. Regie: Herr Köͤntgreiche an K. Gran (Esztergom), theld Penfe Sünez. 7 Pablikum war von der Schlichtheit und Wahrhastigkeit 1 Baus Wüessanc s 1 B.I betrugen die Bruttoeinnahmen Oberregisseur Patry. Anfang 7 ½ Uhr. und Länder f Schweine Raab (Gpör), Komora * 111—“ d S. e..ae 3 166 000 Dollan 3 882 000 Dollar 8 als 28 ——. Sonntag: Opernhaus. 11 17. Akb onnementsvorstellung. Dienst⸗ ““ . 2 ““ M. Györ, 8 1 Stadt fall. Hevute endet mit der nämlichen Aufführung das eindruckvolle Sti e erfuhr im freien Börsen verkehr das Geschäft im Anschluß Salvatole Camerano. Anfang Uhr. M. S uhlwet rg 1 nya, Letenye,? agvpkanizsa, (Szokesfehérvar) 8 .

Gastspiel des Deutschen T eaters im Haag. an bessere Berliner Tendenzberichte eine mäßige Belebhung. Gesteigerte 4 8 b R8n8 7 Haag Beachtung zu höheren Kursen fanden Montan⸗, Rüstungs⸗, Schauspielhaus. 123. Abonnementsvorstellung. Dienst, und Frei⸗ K. Fogaras, Hermannstadt kantzsa (Nagpkanizsa). uECCC““ Fiume

Petroleum⸗ und Zuckeraktten. plätze sind aufgehoben. Shakespeare⸗Zvllus. Julius Caesar. 1 Mannigfaltiges. Wien, 4. Mai. (W. T. B.) Der Abschluß der Poldi⸗ Trauerspiel in fünf Aufzügen von Shakespeare. Uebersetzt von K. Gömör 69 Kis⸗Hont. 3 Berlin, den 5. Mai 1916. bi für des, Ias rg weist siaen Hents getrag von 9272 795 A. W. von Schlegel. Anfang 7 ½ Uhr. 2 Sobhl (Zölvom) Feöeargxe I 1 Kroatien.Slavponien. ronen und einen ingewin 361 528 Kr. 8 5 5 . Nech den hierher gelangten Berichten hat, wie „W. T. B. Generalversammlung wins de Werseilancg einer Fonend auf. 1 a. Oest ich V . gr An Nr mmeldet, die Vertetlung von Liebesgaben für unsere Kriegs⸗ 15 % gegen 10 % im Vorjahre vorgeschlagen. Außerdem soll die 8s NMi eeer sg 8—S..8n Dags ““ gefa ngenen in Ostsibirien und in anderen russischen Gefangenen⸗ Erhöohung des Attienkapitals von 15 400 000 Kronen auf 20 000 000 8 v“ 1 Niederösterreich K Hevegz . 1 K n Rie. ...... lagern in bewunderungswürdiger und mustergülliger Weise statt⸗ Kronen durch Ausgabe von 11 500 Stücken neuer Akrien zu Familiennachrichten. 8 . Hungachob. K. Moöp 8 Fäar ö gefunden. Viele Tausende unserer Landsleute sind so mit allem Nötigen 400 Kronen beantragt werden. Hieroon sollen 9625 Stück den F. Jasz. Nagvrun. Szolnof 1 K. F 9f 1111“ versorgt worden. Daß dies in dem Umfange geglückt ist, verdanken Aktionären im Verhältnis von vier alten Aktien zu einer neuen Aktie, Verlobt: Fil. Erika Mackensen von Astseld mit Hrn. Leutnant &. etacbes de eanh; 1 4 2 ga u wir in erster Linie der unermüdlichen Arbeit der Mitglieder des zum Kurse von 800 Kronen angeboten werden. Die resilichen Lasko von Scheliha (Wendorf bei Crivitz i. Meckl. z. Zt. 1 Semlin (Zi 8See. Schwedischen Roten Kreuzes. Die Liebesgaben wurden voa 1875 Stück Aktien gelangen zum freihändigen Verkauf. Der Erlös Schwerin i. Meckl.). 2 K. Klausenburg (Kolozs), M. 24** (8 enh off . den Krlegsgefangenen mit großer Freude und dem Ausdruck herzlichen soll zur Tilgung der von der Gesellschaft während des Krieges zur Vere helicht: Hr. Haäuptmann von Kropff mit Frl. Margot Lindig . Klansenburf (Kelbee ben) b —8 )”, b 8 Danktes entgegenommen, erblicken sie doch darin einen neuen Beweis Ausgestaltung der Werke aufgenommenen Schutden dienen (Berlin). E. 42 (Sagrab), I. dafür, daß das deutsche Vaterland nach Möglichkeit bestrebt ist, ihnen 8 Gestorben: Hr. Regierungsassessor Gustap Frhr. Frank von 1 Steiermark. gege, 1 Bbeee ihr hartes Los zu erleschtern. 1 Fürstenwerth (Kalle a. S). Rosa Gräfin Saurma,Sterzen⸗ 2 8 aros, Temes, Stüdte 1 21 N. 1“ Börse in Berlin dorf, zgeb. Fesra ecd⸗ehpss rch. Fr. . 8.en ve Hra⸗ —— Der Preußische Landes⸗Kriegerverband hat in sämt⸗ (otierungen des Börsenvorstandes) Mane Hen Wiese und Kaisezzwaldau, geb. Fischer (. g. ese Srsor 8 8 3 (17 x Schwe ichen Gemeindeschulen Berlins nnsesscös dach Sa wswel. 1 vom 5. Mai vom 4. Mai Mearze Gräfid. Withesg von Radalt (Alienburg, Sberbavern). sehabencsn . Leäaame Sen Se 9 Nharele⸗ en⸗ 29 9 stellen für altes Papier cröffnet. Die Errichtung von Sammel⸗ für Geld Brief Geld Brlef ööö.. b 1“ 8 8888 tellen in den anderen Gemeinden Gioß⸗Berlins wird, wie dem „W. 88g K. Märamarog. ä... 7.g saran (usscg. Kwatten⸗Enan 9. e in kürzester 1eeamet wird n Vork 2* enes 5,2 ʃ 5,23 5,2 5,23 K. Maros⸗Torda, Udvarhely, Rotz 37 (43), Maul⸗ und Klauenseuche 192 (372), Schweine⸗ ede Art von altem Papier, vom größten Kontobuch an bis um ollann 0 Gulben 217 2173 219 ¾ 20 8 vortlic hae irgk kleinsten Zettel. Ueber jede abgeliefente Menge wird Quittung erteilt. Her änemark 100 Kronen 181 202* 1078 2629 Verantwortlicher Redakteur; Direktor Dr. I col in Charloktenbur 2v. Ueberbringer von Qulltungen üter 25 kg erhält zum Danke und zur Er⸗ Schweden 100 Kronen 161 162 ½ 161⅔ 162 Verlag der Expedition (Men gering) in Berlin. 1 Vorarlberg. innerung einen mit dem Cisernen Kreuz geschmücklen Ring, von Norwegen. 100 Kronen 161¼ 162 ½ 161¾ 162 Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Böhmen .. Quittungen über 150 kg ein Hindenburg⸗, Mackensen⸗ oder Madonnen⸗ bwei 100 Ftanken 103 ½ 10³ ½ 10³½ 103 ½ Berlin, Wilhelmstraße 32. v bild, das in einem besonderen Helbruckven sahren hergestellt ist. Hoffent⸗ ich 100 Kronen 69,50 69,60 69,60 69 70 h*“ lich wird seitens des Purlikums und vor allem der Schufiugend, der Rumänien 100 Ler 868 86 ¾ 86 ½ 86 (GS6“ Beilagen sich hier mieder ein dankbarcs Feld der Betätigung bletel, die vater⸗ Bulgarien 100 gebva 78 ½ 79 ¾ 788 79 leinschließlich Watenzeichenheklage Nr. 35) ländtsche Veranstaltung mit allen Kräften gefördert, damit ein reicher - 6g hlars en . ie 964, Aus⸗ Iufülia 1 * Pwie die 964½, Ausgabe der Deutschen Verlustlisten.

8—

Komitate (K.) Stuhlrichterbezirke 162 Munizipalstädte (M.)

Nr. des Sperrgebiets

9 er 8heeg;

Gemeinden

g

1

1 Oberösierreich..

9„

—,— œ ——

E““

SoSS C0 b0,— E“

el I1I

1 ,—

FsgssFüngmanhnn SüEEgs56hnnnn

Laab! 1 4

M. Maros⸗Bäsaͤrhely. 1 1 pest (Schwetneseuche) 229 (511), Rotlauf der Schwetine 44 (197).

K. Gicfehm argsen. Außerdem Pockenseuche der Schafe in den Sperrgebteten Nr. 20, Sopro. —— 6 Kroatien⸗Slavonten:

K. Neograd (Nögräd)... „Rotz 42 (94), Maul. und Krauenseuche 41 (2470), Schwetnepest

K. Neutra (Npitra)... (Schweinefeuche) 18 (25), Rotlauf der S 11 16)

St. Afzd, Bia, Gödöllb, Außerdem Pockenseuche der Schafe im Sperrgebiet Nr. 68 in Benbt eeecen Sch. ble Lnggenseuche des

e St. (Szent⸗ 8 ockenseuche der Schafe n erreich b

endre), Vacz, Usjpest, Rimddiehs und Beschälfenche der Zuchtpferde sind in Hesterreich nnd M. Budapest ... Ungarn nicht aufgetreten.

115—

gün FSEZSaugnsnn Ieleslilse=la=allaelll” 111111X“X““

EEIEIM

1“

8