1916 / 108 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 08 May 1916 18:00:01 GMT) scan diff

und Maschlinenfabrik. Düsseldorf. Deren⸗

dorf. Lafette für Geschütze usw. 18. 4. 13. R. 35 739. 24. 3. 16.

72r. 617 584. Rheinische Metallwaaren⸗ und Maschinenfabrik, Düsseldorf⸗Deren⸗ Pebos Lethine. 18. 4. 13. R. 35 741. 7 De. 622 102. Rheinische Metallwaaren⸗ und Maschinenfabrik, Düsseldorf⸗Deren⸗ dorf. Mittelpivotlafette usw. 2. 4. 13. R. 35 600. 22. 3. 16.

7 r. 628 183. Rheinische Metallwaaren⸗ und Maschinenfabrik, Düsseldorf⸗Deren⸗ dorf. Geschütz usw. 17. 4. 13. R. 35 730. 24. 3. 16.

7 c. 629 575. Fried. Krupp Akt.⸗Ges., Essen⸗Ruhr. 8.8n. 15. 4. 13.

K. 57 718.

72c. 629 576. Fried. Krupp Akt.⸗Ges., Essen⸗Ruhr. Seitenrichtvorrichtung für fahrbare Rohrrücklaufgeschütze. 25. 4. 13. K. 57 890. 31. 3. 16.

72d. 575 356. Rheinische Metallwaaren⸗ und Maschinenfabrik Düsseldorf⸗Derendorf.

Verpackungsgefäß usw. 15.4. 13. R. 35 709. eechmsgefäs

72 b. 585 735. Sprengstoff A.⸗G. Car⸗ bontt, Hamburg. Uebungsgeschoß usw. 28. 5. 13. S. 30 439. 22. 4. 16.

„Braun⸗ schweig, Helmstedterstr. 57. ilfs⸗Ziel⸗ vorrichtung usw. 7. 4. 13. .57 604.

5. 4. 16. T4c. 615, 274. Neufeldt & Kuhnke, Kiel. Einrichtung zur Fernübertragung

von Zeigerstellungen. 9.4. 13. N. 13 071. 6. 4. 16.

77f. 569 198. Joseph Moller, Montreal, Canada; Vertr.: Frederick Theodore Koelle, Hamburg, Hansastr. 62. Spielzeug⸗Ein⸗ e usw. 26.4.13. M. 46 229.

7Th. 553 900. August Euler, Frank⸗ furt a. M, Niederrad. Hebelvorrichtung zur Verstellung von Flächenteilen usw. 18. 4. 13. E. 18 960. 18. 3. 16.

77h. 554 244. August Euler, Frank⸗ urt a. M., Forsthausstr. 105 a. Umklapp⸗ bare Spannbrücke für Flugmaschinentrag⸗ lächen. 28. 4. 13. E. 19 024. 22. 3. 16. 7T7h. 555 115. August Euler, Frank⸗ furt a. M., Forsthausstr. 105a. Befesti⸗ gung der Flächenbe spannung von Flug⸗ maschinen. 2. 5.13. E. 19 043. 28. 3. 16. 77 h. 555 116. Slugust Euler, Frank. furt a. M., Forfthausstr. 105a. Ver⸗ spannung von Flugnaschinenflächen. 2. 5.13. E. 19 044. 28. 3. 16.

7 Th. 558 147. August Euler, Frank⸗ furt a. M., Forsthausnr. 105 a Schwimm⸗ und Fahrkörper für Luftfahrzeuge. 25. 4.13. E. 19 006. 22. 3. 16.

TSe. 607 542. Sprengstoff A⸗G. Car⸗ bonit, Hamb urg. Sprengkapsel usw. 159 5. 13. S. 30 321. 10. 4 16. 79 b. 550 195. Fa. Alois B. Fischl, Dres⸗ den. Strohmendstückbelagspule. 28. 3. 13. F. 28 918. 23 3. 16.

79 b. 602 203 Rudolf Müller, Dresden, Jordanstr. 6 Zigarettenhülse usw. 25. 3. 13. M. 45 786. 20. 3. 16.

S1ec 553 023. Wilhelm Erlemann, Koblenz⸗ Lützel. Verschlußwinkel für Versand⸗ kisten usw. 15.4 13 E. 18 935. 17. 3. 16. S1c. 555 352. Leopold Engelhardt G. m. b. H, Bremen. Zigarettenkarton usw. 30. 4. 13. E. 19 032. 20 3. 16.

SlIc. 555 595. Wolf Nitier & Jacobi, Straßbarg i. E.⸗Königsbofen. Schachtel⸗ aus Metall. 5. 5. 13. N. 13 133.

S1e. 552 111. Fabrik für Bergwerks⸗ Bedarfsartikel, G. m. b. H., Sprockhövel i. W., Zwillingsmotor usw. 15. 4. 13. F. 29 035. 20. 3. 16.

Sle. 556 036. Gebr. Eickhoff, Bochum. Seitenkipper für Grubenwagen u. dgl. 16. 4. 13. E. 18 943. 27. 3. 16.

S2a. 576 936. W. Eeils, Ol zenstedt⸗ Magdehurg. Führung des Trockengutes usw. 7. 2. 13. G. 32 531. 17. 2. 16.

84b. 623 625. O⸗eustein & Korppel Arthur Koppel 2 kt.⸗Hef., Berlin. Steuer ung des Hubwerkes vi a Löffelbaggern. LI. 4. 13. O. 7823. 31. 3. 16.

S5e. 552763 Richter & Frenzel, München. Sinkkasten ufw. 21.4. 13. N. 35 770. I1. 4. 16. S3e. 558 393. Georg Böhm, Banaberg, Hellerstr. 7. Fettfang usw. 3. b. 13. B. 63 457. 15. 4. 16.

86 c. 563 279. Ftedier &. Co. G. m. b. H., Burkhardtsdeef, Erza. Kettel⸗ apparat usw. 27. 8. 12. F. 27 519. 17. 3. 16. 97 b. 556 840. Noy dische Dr iht In⸗ dustrie G. m. b. H, Mostock. Z ange für Drahtverbindungstl mmern. 23. 5. 13. N. 13 192. 29. 3. 16.

87d 551 916. Albert Poblig, ESolingen.

72f. 551 359. Wilhelm K

Süelbefestiger. 9.4 13. P. 23 459. 17.3.16.

E1111“

Löschungen. Inusfolge Berzichts. 8 634 718. Steigeisen usw. 634 731. Militär⸗Steigeisen usw. Berichtigung. 24-c. 638 272. 638 273. Anmebdetag ist der 15. 10. 12. (Vergl. Reicht anz. Berliu, den 8. Mai 1916. Kaiferliches Patentamt. Robolski. [8909

7 7a. 7 7a.

Handelsregister. Berlin. (8779] In unser Handelsregister Abteilumg, B

ist beute eingetragen worden: Bei

Nr. 562: Hedw Suu. FEs.. Kohlen⸗ Und Fekesaeet, az nes

a2, Actiengesellschaft mit dem

und Zweigniederlasung

z8 5 Geameh dem schon d och⸗ efübrten Beschluß der Aktionärpersa um⸗ 2 vom 16. März 1916 ist das Er und⸗ ital um 19000 erhöht und He⸗

8

[trägt jetzt 7000 000 ℳ. Ferner die von derselben Versammlung noch weiter be⸗ schlossene Abänderung der Satzung. Berlin, den 3. Mai 1916. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.

Bonn. [8881]

In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 1097 —6— Firma „Rudolf Beyer“ zu Bonn ein⸗ getragen worden, daß nach dem Tode des Rudolf Bever das Geschäft durch Erb⸗

ug auf Robert Rudolf Friedrich Beyer,

otheker in Barmen, und Frau Witwe Rudolf Robert Karl Beyer, Dorothea Martha geb. Dancker, ohne Stand, in Neuß übergegangen und von diesen in ungettilter Erbengemeinschaft unter der bisherigen Firma fortgeführt wird.

Bonn, den 2. Mai 1916.

Königliches Amtsgericht. Ab. 9.

Bunzlau. [8194]

In unser Handelsregister B Nr. 15 ist heute bei der Dresdner Bank Geschäfts. stelle Bunzlau in Bunzlau, Zweig⸗ niederlassuag der unter der Ftrma Dresdaer Bank mit der Hauptniederlassung in Dresden bestehenden Aktiengesellschaft, folgendes eingetragen worden:

Direktor Carl Hrdina in Grunewald ist nicht mehr stellvertretendes, sondern ordentliches Mitglied des Vorstands. Der Bankdirektor Wilhelm Kleemann in Berlin⸗Schöneberg ist zum ordentlichen, der Bankdtrektor Raphael Eberhard in Charlottenburg zum stellvertretenden Mit⸗ glied des Vorstands bestellt. Die Prokura des Wilhelm Kleemann und des Raphael Ederhard sind erloschen.

Amtsgericht Bunzlau, 26. 4. 1916.

Burg, Bz. MNagdeburg. [8788]

Im Handelsregister A ist heute bei der Firma Gustay Ortloff in Burg ein⸗ getragen, daß die Gesellschaft aufgelöst und Fritz Ortloff nunmehr alleiniger Inhaber der Firma ist.

Burg, den 5. Mai 1916.

Königliches Amtsgericht.

Ebersbach, Sachsen. [8790] Im Handelsregister ist auf dem für die Firma Geschwister Herzog in Neugers⸗ dorf geführten Blatt 229 eingetragen worden, daß der Kaufmann Michael Egger in Neugersdorf als Teilhaber eingetreten ist und die Gesellschaft am 1. April 1916 errichtet worden ist. Ebersbach, am 5. Mai 1916. Königliches Amtsgericht.

Ehrenbreitstein. [8825]

In unser Handelsregister ist bei der Firma Peter Capitain Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Uebar eingetragen worden:

Die Witwe Hubert Capitain Johanna geb. Moskopp in Urbar ist als Geschäfts⸗ führerin abberufen; zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Anton Peter, genannt Toni Schaaf, zu Koblenz⸗Neuendorf be stellt.

Ehrenbreitstein, den 4. Mai 1916.

Köntgliches Amtsgericht.

Flensburg. [8795] Eintragung in das Handelsregister vom 3. Mai 1916 bei der Ftrma Schleswig⸗ Holsteinische Fleischmehlfabriken Kar! Meier, Flensburg: „Die Firma ist erloschen“. Fleusdurg, an Amtsgericht.

Fredeburg. Bekannzmachung. 8942)] In unser Handelsregister Abteilung 4₰ Nr. 81 ist bei der Firma Franz Wül beck & Co. zu Schmallenberg heute folgendes eingetragen: Der unverehelichten Marta Peeters zu Schmallenberg ist Prokura ertellt. Fredeburg. den 4. Mat 1916. Königliches Amtsgericht.

Hamburg. [8509] Eintragungen in vas Handelsregister. 1916. Mai 2. 1

John Isenberg. Jahaber: John Isen⸗ beig, Kaufmann, zu Hamburg.

Richard Krohn. Inhaber: Wilhelm Richard Krohn, Kaufmann und Fabrikant, zu Hamburg.

Hamburger Waschmittel⸗Fabrik von Boysen & Horowitz. Prokurag ist n. an Betty Margaretha Marie Schlu.

Weißmeer⸗Baltische Aktieugesellschaft B. & J. Dauischewsky, u Archangel, mit Zweigniederlassung zu Hamburg.

Die an Clara Mevyer erteilte Pro⸗ kura ist erloschen. 8

Sel C. F. Bollmann Wwe. & Sohn. Der Juhaber A. C. O. Tiemann ist am 24. März 1916 verstorben; das Geschäft wird von Witwe Elisabeth Lucla Mathilde Tiemann, geb. Lohe, zu Ham⸗ burg, unter unveränderter irma fort⸗ gesetzt.

F. Machunsky. Prokura ist erteilt an Heinrich Berthold Rauer.

Feuely & Co. Die Jnhaberin Witwe A. S. D. Levy führt jetzt den Familien⸗ namen Breitcubach.

Albert Lepy. Die Inhaberin Witwe A. S. D. Levy führt jetzt den Famillen⸗ namen Breitenbach.

Bayerische Spiegel⸗ und Spiegel⸗

Fürth (vorm.

Isera. B vorm. Ebuartd

echmann, Kupfer & Söhne), zu Fürth Die hiesige Berisneraiasens ist auf⸗ gehoben und die Firma hier erloschen. Hansahobelwerk, Aene mit be⸗ 1. Haftung. Die Gesellschaft st aufgelost worden. Liquidator ist Kom⸗ 7Se Avolph Locwi, zu Wilmers⸗

11“ 8 1“

Speditions. & Elbschifffahrts⸗Kontor Actien⸗Gesellschaft zu Schönebeck vormals C. Fritsche, Filiale Ham⸗ burg, Zweigniederlassung der Firma Speditions⸗ und Elbschifffahrts⸗ Komor Actien⸗Gesellschaft zu Schönebeck vormals C. Fritsche, zu Schönebeck.

In der Generalyersammlung vom 18. März 1916 ist die Aenderung des § 21 des Gesellschafts vertrages nach Maßgabe des notariellen Protokolls beschlossen worden.

Die Vereinigte Export Co. Ham⸗ hurger Filiale der dänischen Aktien⸗ gesellschaft Thae United Export Co. in Copenhagen. Diese Zweig⸗ niederlassung der The United Ex- boeort Co., Aktieselskab, zu Kopenhagen, ist aufgehoben und die Firma erloschen.

Thorogesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst worden.

Liquidator ist Knud Jensen Knudsen, Ingenieur, zu Hamburg.

M. Kelting & Co. Der Inhaber C. M. H. Kelting ist am 1. Dezember 1915 verstorben; das Geschäft ist von Hinrich Ferdinand Reimers, zu Groß Flottbek, und Richard Jacob Warncke, zu Hamburg, Kaufleuten, übernommen worden.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 2. Dezember 1915 begonnen und setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort.

Die an H. F. Reimers und R. J. Warncke erteilten Prokuren sind er⸗

loschen. Mai 3.

Berk & Martens. Diese offene Han⸗ delsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter W. Berk mit Aktiven und Passiven über⸗ nommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Harry Greatzer. Auf Grund der Ver⸗ ordnung des Bundesrats vom 26. No⸗ vember/22. Dezember 1914 ist Anders Petersson, Kaufmann, zu zum Zwangsverwalter für die Firma bestellt worden.

Die Befugnis des Inhabers und der Prokuristen zu Rechtshandlungen für die Firma ruht während der Dauer der Zwangsverwaltung. 1

C. Koopmaunn & Co. Gesellschafter: Johann Heinrich Carl Koopmann und Otto Gerngross, Kaufleute, zu Hamburg⸗

Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Mat 1916 begonnen.

Prokura ist erjeilt an Ehefrau Maria Korpmann, geb. Gorth.

Otto Josephy jun. Inhaber: Otto Josephy, Kaufmann, zu Hamburg.

Amtsgericht in Hamburg.

Abteilung für das Handelsregtster.

Heydekrug. [8798]

In das hiesige Handelsregister in Ab⸗ teilung ist unter Nr. 106 die Firma „Max Mirwaldt“ in Micheltaküuthen und ls deren Juhaber der Kaufmann Max Mirwaldt aus Michelsakuthen heute eingetragen worden.

Heydelrug, den 28. April 1916.

Königliches Amtsgericht.

Jauer. [8800] In unser Handelsregister A ist he ute bei der unter Nr. 8 eingetragenen Firma A. Lindemann und Jnekel, Jauer, eingetragen worden: An Stelle des ver⸗ storbenen Liquidators Johannes Jaekel ist seine Witwe Gertrud Jaekel, geb. Hennig, in Jauer zum Liqutdator bestellt. Jauer, den 18. April 1916. Königliches Amtsgericht.

Kalkberge, Mark. [8801] In unserem Handelsregister Abt. B Nr. 20 ist dei der „Steinindustriewerk Hennickendorf, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Heunickendorf der Ziegeleibesitzer Robert Conrad in Hennickendorf als Geschäftsführer gelöscht. Kalkberge, den 29. April 1916. Königliches Amtsgericht.

Karlsruhe, Baden. [8828]

In das Handelbregister A ist eingetragen:

u Band I1. O.⸗Z. 144 zur Firma P. G. Küter, Karlsruhe: Die Prokura des Wilhelm Hartmann ist erloschen.

Zu Band III O.⸗Z. 152 zur Firma Eovuard Scholl’s Nachf. in Karls⸗ ruhr: Hofbuchbinder Ludwig Homberg hier ist gestorben; dessen Witwe Pauline Mathilde geb. Scholl führt das Geschäft und die Firma weiter.

Zu Band V O.⸗Z. 108 zur Firma Butterfaß & Coe., Karlsruhe: Die Gesellschaft ist aufgelöst; der Gesellschafter Ingenieur Friedrich Butterfaß ist aus dem Geschäft ausgeschieden; dieses wird durch die bisberige Gesellschafterin Frau Elise Butterfaß hier als Emzelinhaberin unler der bisherigen Firma veiei ghrt

O. Z. 109: Firma und i. David Baer, Karlsruhe. Einzelkaufmann: David Baer, Pferdehändler, Karlsruhe.

geriaeasg. den 5. Mai 1916.

roßh. Amtsgericht B. 2.

Klingenthal, Sachsen. [8829] In das Handelsregister ist auf Blatt 191, die Firma Gewerkschaft Klingenthal⸗ Graslitzer Kupferbergbau in Klingen⸗ thal betr., heute eingetragen worden: Laut Satzungsänderung vom 9. No⸗ vember 1910 steht dem Vorsitzenden des Grubenvorstands die selbständige Ver⸗ tretung der Gewerkschaft zu. Das Gruben⸗ vorstantsmitglied Fabrikbesitzer und Kom⸗ merzienrat

Kettwig ist zum Vorsitzenden

rhardt August Scheldt in!lt

des Gruben⸗ vorstands gewählt worden. (1 AReg. 57/16.) Klingenthal, den 2. Mat 1916. Königliches Amtsgericht.

Lennep. [8945] Im Handelsregister ist zu der Firma August ,—2 Lüteringhaufen, eingetragen: Dem Kaufmann Wllhelm Hupp zu Lüttringhausen ist Prokura er⸗ teilt. Die Prokura der Elfriede Winter⸗ berg ist erloschen. Lennep, den 1. Mai 1916. Königliches Amtsaericht.

Lübeck. Handelsregtster. [8805]

Am 2. Mai 1916 ist eingetragen:

1) bet der Firma Deutsche Obst⸗ und Gemüsekonservenfabrik Gefellschaft mit beschränkter Haftung in Lübeck. Lübeck,

2) bei der Firma Wilhelm Michael Meyer. Lübeck:

Die Firma ist erloschen.

Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. 2.

Lübeck. Handelsregister. [8804] Am 4. Mai 1916 ist eingetragen bei der Firma Peter Lohse, Lübeck: Der Ebefrau Louise Lohse, geb. Million, in Lübeck ist Prokura erteilt. Lübeck. Das Amtzgericht. Abt. 2.

Magdeburg. [8806]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen bei den Firmen:

1) „Tempel & Otto“ hier, unter Nr. 599 der Abteilung A: Die Prokura des Karl Rudolph ist erloschen.

2) „Hedwigshütte, Authracit, Kohlen, und Kokeswerke James Stevenson Aktiengesellschaft Zmeig⸗ niederlassung Magdeburg vorm. Wilhelm Mehnern“ hier (Hauptneeder⸗ lassung in Stettin), unter Nr. 396 der Abteilung B: Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 16. März 1916 soll das Grundkapital der Gesellschaft um 1 000 000 erhöht werden. Diese Er⸗ höhung ist erfolgt. Das er be⸗ trägt jetzt 7 000 000 ℳ. (7000 Inhaber⸗ aktten zu je 1000 ℳ.) Ferner wird als nicht eingetragen veröffentlicht: Die Aus⸗. gabe der neuen Aktten erfolgt zum Nenn⸗ wert.

Magdeburg, den 4. Mai 1916. Königliches Amtsgertcht A. Abtetlung 8.

Hemmingen. 18808] Bekanntmachung.

Firma Josef Hänle, Münzbraueret Günzburg G. m. h. dort. Die Gesellschaft wird, wenn mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt sind, durch zwei Geschäfts⸗ führer oder einen Geschäfisführer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen ver⸗ treten. Im übrigen sind die bisherigen Vertragsbestimmungen ohre KBenvderung des Gegenstandes des Unternehmens und der Höhe des Stammtopitals durch den Gesellschaftsvertrag in der Fassung vom 29. I. 16 erfetzt, auf den verwiesen wird.

Die Firma ist geändert in: Josef Hünle, Münzhrauerei, Gesellschaft ntit beschrünkter Hafmang.

Die nach § 5 Abs. 4, Gef hetr. Hes. m. b. H., getroffenen Festitellungen sind nicht geandert.

Die öffentl. Befanntm. erfolgen nur mehr im Deutschen Reichsanzeiger.

Memmingen, den 4. Mai 1916.

K. Amtsgericht, Registergericht.

Mülhneim, Ruhr. [8831] In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen die Firma „Edel⸗Korund. Gesellschaft mit beschrünkter Haftung in Mütlheim⸗Ruhr“. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation syn⸗ thetischer Edelsteine (Edelkorunde) sowie der gewerbliche Vertrieb derselben und der Abschluß von Rechtsgeschäften jeglicher Art, welche unmittelbar oder mittelbar mit der Fabrikation und dem Vertriebe der synthetischen Edelkorunde im Zu⸗ sammenhange stehen. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschästsführer ist der Kaufmann Ludwig Grieder in Mülheim⸗Ruhr Er vertritt die Gesellschaft allein. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs, und Preußischen Staatsanzeiger. Mülheim⸗Ruhr, den 29. April 1916. Kgl. Amtsgericht.

Nakel, Netze. [8832²]

Bei der Firma L. Baerwald, Nakel (Handelsregister Abteilung A Nr. 1) ist folgendes eingetragen:

Der Königliche Kommerzienrat, Kauf⸗ mann Lesser Baerwald ist infolge Todes aus der Gesellschaft ausgeschieden. An seine Stelle ist seine Witwe Pauline Baerwald, geborene Seligsohn, in Nakel als persönlich haftende Gesellschafterin in die Gesellschaft eingetreten. Von der Vertretung der Gesellschaft ist sie aus⸗ geschlossen. Die Prokura des Kaufmanng Samuel Salomon in Nakel ist erloschen.

Rassl nh. den 27. April 1916.

önigliches Amtsgerlcht.

Nordhausen. [8809] In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 636 die Norbhäufer Kartonagen⸗ fabrik Max Enders mit dem Sitze zu Nordhaufen und als deren Inhaber der Kaufmann Max Enders zu Nordhausen eingetragen. Nordhausen, den 2. Mat 1916.

8.

ober Ingeiheim. [3946]

3 Bekauntmachung.

In unser Handelsregsster wurde heute bei der Firma Chemische Fabrik Frri⸗ Welnheim a. Rh. Dr. Hermann Bopp in Freiweinheim das folgende einge⸗

Dem Chemiker Dr. Emil Zimmer in Uhe Beiat n ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß er berechtigt ist, mit einem der übrigen Prokuristen die Firma zu zeichnen.

ber Ingelheim, 3. Mai 1916. Großh. Amtsgericht.

Oberndorf, Neckar. [8947] Königl. Amtsgericht Oberndorf a. N. In das hiesige Handelsregister Abtlg. für Gesellschaftsfirmen wurde heute ein⸗ getragen:

a Beti der Firma Mauser⸗Gesel⸗ schaft m. b. H. in Oberndorf g. N.: Zu Prokuristen der Gesellschaft sind durch Gesellschafterbeschluß vom 31. März 1916 ernannt: Paul Bock und Bernhard Mor⸗ lock, beide hier. Jeder derselten ist er⸗ mäüchtigt, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit dem jewetligen Geschäftsführer zu vertreten und die Firma mit einem die Prokurg andeutenden Zusatz zu zeichnen. Die Befugnis des Geschaäftsführers zut alletnigen Zeichnung wird hierdurch nicht berührt.

b. Bei der Firma Lederkohlen. 4 Härtemittelwerke vorm. Philipp Martin G. m. b. H. in Altoberndorf: Der Geschäftsführer Martin ist mit sofortiger Wirkung abberufen. Zum weiteren Geschäftsführer wird besteht. Curt Prell, Kaufmann in Stuttgart.

Den 5. Mai 1916.

Amtsrichter Majer.

Ofenbach, Nnin. Bekanntmachung. In unser Handelsregister wurde ein⸗ getragen unter A/945: Die Firma Salbena gesellschaft Barth & Co. zu Neu Isenburg. Offene Handelsgesellschaft. Begonnen am 1. d. Mts. Persönlich haftende und einzeln vertretungsberechtigte Geselsschafter: Henriette geborene Würget Ehefrau von Carl Barth zu Neu Isen⸗ ver und August Kinzler, Kaufmann da⸗ e . Offenbach a. M., den 22. Mäͤrz 1916. Großherzogliches Amtsgericht.

PiIIkallen. [8810] In das Handelsregister Abteilung A unter Nr. 206 ist heute die offene Handels⸗ gesellschaft „Beudrat & Kraemer“ mit dem Sitze in Pillkallen etngetragen worden. Zur Vertretung der Firma ist jeder Gesellschafter ermächtiat. sellschaft hat am 1. März 1916 begonnen. Gesellschafter Joseph Bendrat in Szamettkehmen und Gunav Kraemer in Pillkallen. Villkallen, den 29. April 1916. Königliches Amtsgericht.

Pill kuatlen. [8811 In das Handelsregister Abteilung 4 unter der Nr. 207 die Firma August Ludszeweit Maschtnenbauanstalt im Pillfallen und als deren Inhaber der

18908

Maichinenbauer August Ludezewett dafelbst .

eingetragen worden. Piükallen, den 2. Mat 1916. König l. Amtsgericht.

Pirmasens. Bekanutmachung. Firmenregistereintrag. Friedrich Lütel. Unter dieser Firma betreibt Friedrich Lütze]l, Schuhfabrikant in Pirmasens, daselbst eine Schuhfabrik. Pirmasens, den 5. Mai 1916. Königliches Amtsgericht.

Prüm. ist

[8949]

[8813]

In das Handelsregister Abt. A Nr. 1780

bei der Firma Johaunn Müller

Kaufmann in Densborn, folgendes heuteg

eingetragen: Die Firma ist erloschen. Prüm, den 26. April 1916. Königliches Amtsgericht.

Prüm. [8812] „In das Handelsregister Abt. B Nr. 2 ist bei der Ftima Eifeler Basaltwerk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nirderprüm, folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Prüm, den 26 April 1916. Königlichen Amtsgericht.

Mastatt. 18814] Handelsregistereiatrag Abt. B Band 1 O9. 3 1: Firma Eisenwerke Gaggenau, Aktiengesellschaft in Gaggenau: Dee Prokurg des Hermann Fleck ist erloschen⸗ Rastatt, den 29. Apeil 1916. Großb. Amtsgericht. Säckingen. 8 Handelsregisterrintrag Abt. A Nr. 106, die Firma Leo, Rpesle & Consorten in Säckingen betreffend: Der persönlich haftende Gesellschafter Alexander Roesle in Säckingen ist durch Tod aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. An selne Stelle sind dessen Erben, nämlich: a. Fridolinz geb. Roesle, Witwe des Othmar Broglt, Feiht in Säckager, b. Maria Pia geb. Roesle, Ehefrau des Dr. Josef Räber m Küßnacht a. Rigt, c. Dr. Alexander Roesle,

Direktor in Laufent urg, Schwelz, d. Karo⸗†

line geb. Roesle, Ehefrau des Dr. Alfred Ursprung in Freiburg, Schwelz, o. . Roesle, Bankter in Säͤcklngen, f. Paut Roesse, Kaufmann in Säckingen, g. Maria Roezle, gehoren in Säckingen am 3. No⸗ vember 1898, ledig hier, als persönlich haftende Gesellschafter eingetteten.

Die Gesellschafter unter a, h, d, f, gl.

sind zur Geschäftsführung jeichgung nicht berechtigt. Zur Firmen⸗ zeichnung 1 das Zusammenwirken zweirt persönlich haftender (Gesellschafter eines Gesellschafters mit einem Prokuristen erforderlich.

Der persönlich haftende Gesellschafter Josef Gerspach, Stadtrechner in Saͤckingen, bleibt von der Geschäftsführung und Firmenzeichnung ausgeschlofsen.

und Firmen⸗

Die Ge⸗

sind die Bauunternehmer

oderz

Die Prokuarg der Herren Dr. Eduard Brendle in Sz 22 und Josef Roesle Lackinzen, den 3. Mat 1916.

Großs Amtsgerscht. I. gen. 2 der in Aöt. A Nr. 22 vermaan Hetnrich Neunkirchen ist heute eingetragen w Ziegen, den 2. Mal 19163. Köntgliches Amtsgericht. Sezen.

Bet der Firma Geisweid Nr. 119 des Handels⸗ registers Abt. A ist heute eingetragen worden: Der Ehefrau Holzhändler Fritz Bäumer, Pauline geb. Fick, in Geisweid ist Prokura ertellt.

Siegen, den 2, Mal 1916.

Königl Amtsgericht. iegen. [8835]

Bet der Firma Friedrich Haub Nach⸗ soiger, Weidenau Nr. 170 des Handelsregisters Abt. A ist folgendes eingetragen worden: Der Ehefrau Kauf⸗ manns Robert Naöh, Anna geb. Daub, in Weidenau ist Prokuna erteilt.

Siegen, den 4. Mat 1916. Königliches Amtzoericht. solingen. [8816] Eintragung in da2 Handelsregister. Abt. B Nr. 27: Firma Barmer Bank Verein Hinsberg, Fischer 4 Comp. Zolingen in Solingen. Der persönlich haftende Gesellschafter Carl Heinz

in Barmen ist ausgeschieden.

Der 5 1 des Gesellschaftsvertrages wurde von der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 30. März, 1916 ent⸗ prechend abgeänbert. .““

Solingen, ben 2. Mai 1916.

Königliches Amtsgerccht..

stettin. 18817] In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 235 (Firma „Gevrüder Aronson“ in Königsberg s Pr. mit Zweignieder⸗ lassung in Stettin) eingetragen: Dem Fritz Schliewen in Danzig ist Einzel⸗ prokara erteilt. Dem Asmus Storm und der Frieda Jurgons, beide in Königsberg i. Pr., ist Gefamtprokura erteilt. Stettin, den 3. Mai 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

giettin. 183818) In das Handelsregister A ist beute bei Nr. 65 (offene Handelsgesellschaft „L. Manasse“ in Stettin) eingetragen: Paul Manasse ist durch Tod aus der Gesell⸗ haft ausgeschieren. Der Kaufmann Walter Manasse in Stettin ist in die Fesellschaft als persönlich haftender Ge⸗ Uschafter eingetreten; seine Proka t erloschen. Stettin, den 4. Mai 1916. 8 Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Trach. K. Amtsgericht Urach [8819]

Im Handelsregister, Abteilung für Ge⸗ sellschafts firmen, wurde bei der offenen Handelsgesellschaft Hermann Frauz in Urach heute eingetragen: Die Firma ist erloschen.

8* 3. Mai 1916.

ontermann, orden:

Waldenburg, Schles. [8883]

In unser Havdelsreginer A Nr. 474 ist bei der Firma Albert Hoff in Walden⸗ burg am 2. Mai 1916 eingetragen worden: Der Ehefrau Cäcilie Hoff in Waldenburg ist Prokura erteilt.

Amtsgericht Waldenburg i. Schlef. Wiesbaden. [8638]

In unser Handelsregister B Nr. 304 wurde heute eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung unter der Firma: „Wiesbadener Lebensmittel⸗Groß⸗ Itnkaufs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze zu Wiesbaden etngetragen. 8

Gegenstand des Unternehmens ist es, Nahrunesmittel und sonstige Bedarfs⸗ gegenstände des täglichen Lebens während des Krieges und solange die durch den Krieg gerchaffenen Verhältnisse noch an⸗ dauern, dem Verbraucher durch dea Groß⸗ und Kleinhandel möglichst ausreichend und zu angemessenen Preisen zuzuführern.

Das Stammkapital deträgt 20 000 ℳ.

Geschäftsführer ist Kaufmann Alfred Eustad Clouth zu Wiesdaden. 1

Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. März 13216 festgestellt.

Wiesbaden, den 29. April 1916.

Königlichee Amtsgericht. Abt. 8.

8 2 8 .2p 8 168 8 Genossenschaftsregister. Achern. 18754] Zu Oednungshabhl 14 des Genossen⸗ schuftsregisters „Landwirrschaftliche Ein⸗ Sund Verkaussgenosseuschaft, eingetr. Genossenschaft mhlt deschräukter Haft⸗ pflicht, Kappelrodeck wurde unterm 4. Mat 1916 eingetragen: An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Alois Köüninger Ut Lenhard üicher. Landwirt, in den Vorstand gewählt. 8 Achern, den 4. Mal 1916.

Geezd. A mntegericht. 8

Aschalenburg. [8934] Bekununtmuachzrug. 1 Credüwerein Markrheidenfeld, ein⸗ getragene Geuosseuschaft mit unbe⸗ vchrünkrer Hafrp Aichs in Marktheiden⸗ erd. Das Vorstandemitalbed Karl Flasch ir ausgeschtsden: an dessen Stelle ist der Kautmann Philipp Josek Grön in Markt⸗ 9üêK. Kg 1258ö. schaffenburg. Lat Amtegericht.

Kontgl

unserem Handelsregister neu geordnet am 23. März 1916. re— Firma

.

Berlin. 1 [8755]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 209, Eintaufsverein der Berliner Posamentierwarenhändler, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Berlin, eingetragen: Statut geändert und

Firma lautet jetzt: Einkaufsverband deutscher Weiß⸗ und Wollmarengeschäfte, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Gegenstand des Unternehmens

ist: 1) der gemeinschaftliche Einkauf und J

die Anfertigung der zum Geschäftsbetriebe erforderlichen Waren, 2) die Lieferung von Waren an Behörden, 3) die Förde⸗ rung der gewerblichen Interessen seiner Mitglieder nach jeder Richtung. Die Be⸗ kanntmachungen erfolgen im „Deutschen Genossenschaftsblatt“, bei dessen Un⸗ zugänglichkeit bis zur Bestimmung eines anderen Blattes im „Deutschen r . Berlin, den 2. Mai Mitte. Abt. 88.

Blaubeuren. [8756]) K. Amtsgericht Blaubeuren. „In das Genossenschaftsregister ist heute

eingetragen worden:

Molkereigenossenschaft Eggingen E. G m. b. H. Sitz: Eggingen. Die Satzung ist vom 16. April 1916.

Zweck der Genossenschaft ist die Ver⸗ wertung von Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.

Rechisverbindliche Willenserklärungen und Zeichnung für die Genossenschaft er⸗ folgen durch den Vorsteher oder seinen Siellvertreter und etn weiteres Mitglied des Vorstands. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden beigefüagt werden.

Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter der Firma derselben und gezeichnet durch den Vorsteber bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsrats im Amtsblatt des Oberamtsbezirks. Die Haft⸗ summe beträgt 200 für jeden erworbenen Geschäftsanteil. Ein Genosse kann einen Geschäftsanteil erwerben.

Zu Vorstandsmitgliedern wurden ge⸗ wählt: Andreas Schwer, Bauer in Eaggingen, Vorsteher, Josef Renz, Uris⸗ bauer daseltst, Stellvertreter, Anton Schneider, Söldner daselbst.

e Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Den 4. Mai 1916.

Oberamtsrichter Seifriz. Borna, Bz. Leipzig. [8757]

Auf Blatt 21 des biesigen Genossen⸗ schaftsregisters ist heute die Firma Kriegs⸗ fleischgesellschaft Bezirk Borna, ein⸗ getragene Gevyossenschaft mit be⸗ schränkrer Haͤfrpfliche, in Borna und folgendes eingetragen worden:

Die Satzung vom 3. Mai 1916 befindet sich in Urschrift Bl. 3 ff. der Regtster⸗ aften. Gegenstand des Unternehmens sind rer Einkauf und die Verteilung des dem Beiirksverbande der Königlichen Amts⸗ bauptmannschaft Borna zugewiesenen An⸗ teils an Schlachrungen, die gutachtliche Unterstützung des Bezirksverbandes bei der Fleischverbrauch⸗regelung sowie nach Be⸗ finden die Durchführung anderer Aufgaben, soweit sie ihm vom Bezieksverband über⸗ tragen werden. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen in den Amts⸗ blättern der Königlichen Amtshauytmann⸗ schaft Borna und sind von zwei Vorstands⸗ mitgliedern zu unterzeichnen. Die Haft⸗ summe eines Genossen beträgt einhundert Mark für jeden Geschaftsanteil. Mohr als dreißig Geschäftsanteile darf ein Ge⸗ nosse nicht erwerben.

Der Fleischerobe meister Max Döge in Borna, der Fleischerobermeister Emil. Irmscher in Geithain und der Fleischer⸗ meister Otto Keil in Regis sind Mit⸗ glieder des Vorstands. Willengerklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft sind verbindlich, wenn sie durch zwel Vor⸗ standsmitglieder erfolgen.

Ferner wird bekanntgegeben, daß die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des unterzeichneten Amtsgerichts jedem gestattet ist.

Borna, den 5. Mai 1916

Das Königliche Amtsgericht. 1

Cammin, Pomm. [8758]

In das Genossenschaftsregister ist beute bei dem Stuchow’er Molkerei⸗Verein, e. G. m. b. H. zu Stuchow, einge⸗ tragen:

Kammerherr Leo von Plötz ist aus dem Vorstand ausgeschieden und Rittmeister d. Res. Henning von Plötz ia den Vor⸗ stand gewählt.

Cammin i. Pom, den 2. Mai 1916. Königliches Amtsgericht. Delmenhoret. [8843]

In unser Genossenschafteregister ist heute bei der unter Nr. 14 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft „Landwirtschaftliche Be⸗ zugsgenossenschaft c. G. m. u. H. in Adelheide“ eingetragen worden:

Der Müller Herm Willms ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Landwirt Joh. Fr Günnemann getreten.

Delmenhorst, den 22. April 1916.

Großh. Amtsgericht.

Dortmund. [8759]

Bei der im hiesigen Genossenschafts⸗ register unter Nummer 29 eingetragenen Genossenschaft „Einkaussgenossenschaft für Schneiderbedarfsartikel der Schneidermeister von Dortmund und Umgegend, eingetragene Genossen⸗ schaft mit 98 ränkter Haftpflicht“ zu Dortmund ist heute folgendes eingetragen

Die 1

Königliches Amtsgericht Berlin⸗ G

§§ 1 und 2 des Statuts sind geändert durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. Februar 1916.

Die Genossenschaft lautet jetzt: „Ein⸗ kaufs. und Werkgenossenschaft der Schneidermeister von Dortmund und Umgegend eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschräntter Haftpflicht“ zu Dortmund.

Die Genossenschaft bezweckt die Förde⸗ rung der gewerblichen und wrrtschafttichen nteressen der Mitglieder, insbesondere durch Ankauf von Rohmatertalien, Ma⸗ schinen, Werkzeugen usw. und Verkauf der⸗ selben an die Mitglieder, auch an Nicht⸗ mitglieder, sowie den Vertrieb selbstver⸗ fertigter Kleidungsstücke, ferner die ge⸗ meinsame Uebernahme von Lieferungen an Behörden und Gemeinden für gemein⸗ schaftliche Rechnung und die Anfertigung derselben durch die Mitglieder und auch Nichtmitglieder, je nach Beschluß der eneralversammlung.

Dortmund, den 25. April 1916. Königliches Amtsgericht.

Esslingen. [8844] K. Amtsgericht Eßlingen.

Im Genossenschaftsregister wurde zu der „Vereinsdruckerei, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ in Eßlingen heute eingetragen: An Stelle der ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieder Otto Friesch und Christian Haug sind Louls Schlegel, Wirt und Gemeinderat in Eßlingen, und Jullius Schmid, Drehermeister in Obereßlingen, in den Vorstand gewählt.

Den 2. Mai 1916.

Stv. Amtsrichter Böhringer.

Freiberg, Sachsen. [8760] Auf Blatt 20 des Genosfenschafts⸗ registere, den Darlehns⸗ und Spar⸗ kassen⸗Verein Niederschöna, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Nlederschöna betr., ist heute eingetragen worden: Der Bäckermeister Paul Grübler in Nieder⸗ schöna ist nicht mehr Mitglied des Vor⸗ stand. Der Holzhändler Otto Veit in Niederschöna ist zum Mitgliede des Vor⸗ stands bestellt. Freiberg, am 5. Mai 1916. Königliches Amtsgericht

Freiburg, Breisgau. [8933] Genossenschaftsregister.

In das Genossenschaftsregister Band I O.⸗Z. 12 wurde eingetragen:

Spar⸗ und Darleihkafse Merz. hausen, eingetragene Genosseenschaft mmnt unbeschräunkter Haftoflicht in Merzhausen betr. Franz Ehret, Merz⸗ baufen, ist aus dem Veorstande ausge schieden, an dessen Stelle ist Josef Sumser, Landwirt, Merzhausen, als Vorstandemit⸗ glied neugewählt.

Freizurg, den 26. April 1916.

Großh. Amtegericht. Goch. [8761]

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 17 eingetragenen Genossen⸗ schaft „Asperdener Spar⸗ & Dar⸗ lehnskassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschräntter Haft⸗ pflicht“ mit dem Sitze in Asperden beute folgendes eingetragen worden: Außer dem auf Grund des Generalversamm⸗ lungsbeschlusses vom 9. April 1916 neu eingetragenen Vorstandsmitglied ist der Postagent Heinrich Janssen in Asperden in den Vorstand gewählt. Der Bäcker⸗ meister Heinrich Anstötz ist nicht aus dem Vorstand ausgeschieden.

Goch, den 3. Mai 1916. 8

Königliches Amtsgericht.

Gottesberg. [8845]

Im Genossenschaftsregister ist bei Nr. 2, Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Altlässtg, heute eingetragen worden: Das Statut ist am 19. März 1916 ohne Abänderung wesentlicher Bestim⸗ mungen neu gefaßt worden.

Amtögericht Gottesberg, den 20. April 1916.

Grebenstein. [8846]

In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Konsum und Spar⸗ verein Immenhaufen und Umgegend e. G. m. b. H. in Immenhausen (Nr. 9) am 2. Mat 1916 folgendes ein⸗ getragen:

Maurer Georg Conrad Waldeck und Georg Hobetn, beide zu Immen⸗ aufen, sind aus dem Vorstand aus⸗ geschieden und an deren Stelle Schlosser Ludwig Becker in Immenhausen als Ge⸗ schäftsführer, Stellmacher Georg Bräutigam in Immenhausen als Kassierer in den Vorstand gewählt.

Königliches Amtsgericht Grebenstein.

Greifswo"ld. [8763]

In das hiesige Genossenschafteregtster ist heute bei der „Greifgwalder Bauk, eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ eingetragen worden:

„Der Kaufmann Franz Grube zu Grelfs⸗ wald ist durch Beschluß der Generazver⸗ sammlung vom 19. April 1916 zum Vor⸗ standsmitglied gewählt worden als Stell⸗ vertreter des im Felde befindlichen Vor⸗ standsmitgliedes Vollborn für die Dauer der Behinderung“.

Greifswald, den 29. April 1916.

Königliches Amtsgericht.

Greiz. Bekanntmachung. [8764]

Auf Blatt 1 des Genossenschaftsregisters, die Bauvereinigung „Germania“ eingetragene enossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Greiz be⸗ treffend, ist heute eingetragen worden, daß

Oberpostassistent Hugo Rümmler Kontorist Paul Knoll aus dem Vorstand ausgeschieden sind und daß neu in den Vorstand gewählt worden sind

Albin und Oberpostschaffner 1 Beck, beide in Greiz. 8

Greiz, den 2. Mai 1916. Fürttliches Amtsaericht.

SGränberg, Sechies. [8765] In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 7, Güuthersdorser Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hastpflicht in Günthersdorf, bdeute ver. merkt worden, daß an Stelle des Wilhelm Schäfer Ernst Vietze in Eünthersdorf in den Vorstank ädlt ist. Amtsgericht Grünberg, 1./5. 16. Sütersioch. [8766] In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 17 eingetragenen Genossen⸗ schaft „Gemeinnütziger Bauverein eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ zu Sütersloh folgerdes eingetragen: Der Malermeister Arnold v. Recklinghbausen zu Gütersloh ist durch Beschloß der Generalversamm⸗ lung vom 21. März 1916 zum stellver⸗ tretenden Vorstandsmitglied bestellt. Cütersloh, den 2. Mai 1916. Königliches Amtsgericht. Herborn, Dilikr. [8817] In unser Genossenschaftsregister ist beute bei dem unter Nr. 2 eingetragenen Offen⸗ bacher Darlehnskassen⸗Verein, e. G. m. u. H. in Offenbach (Dillkreis) eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschtedenen Vorstandsmitglieds Anton Philipp Wetz von Offenbach der Berg⸗ mann Friedrich August Thielmann I. in den Vorstand gewählt worden ist, und daß für den zu den Fahnen einberufenen Nor⸗ sitzenden, Lehrer Wilhelm Grün in Offen⸗ bach, der Metzgermeister Paul Janssen da⸗ selbst, und für den stellvertretenden Vor⸗ sitzenden Wilbelm Keßler, der den zum Heere eir gezogenen Kassterer vertritt, Berg⸗ mann Heinrich August Keßler in Offen⸗ bach für die Dauer des Krieges gewählt wo den sind. Herborn, den 2. Mai 1916. Königliches Amtsgericht.

IImenau. [8767]

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 3 eingetragenen Genossen⸗ schaft Spar⸗ und Vorschußverein zu Stützerbach, e. G. m. u. H. in Stützer⸗ bach heute eingerragen worden:

Der Hauptfehrer Gottfried Leutbecher und der Kaufmann Alexander Keiner, beide in Stützerbach, sind aus dem Vorstand ausgeschteden. An ihre Stelle sind in der Generalversammlung vom 5. April 1916 g-ewählt warden: der Nanfmann Emil Schleiff und ker Glasfabrtkant Hermann Zimmermann I., beide in Stützerbach.

Ilmenau, den 1. Mai 1916

Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. 3.

Landshut. Bekanntmachung. [8768] Eintrag im Genossenschaftsregister.

Darlehenskassenverein Moosthen⸗ ning, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Aus⸗ geschieden ist das Vorstandsmitglied Spanner, Paul.

Neu bestellt wurde als Vorstandsmit⸗ alted: Schmidbauer, Sebastian, Oekonom in Moosthenning. 1

Landshut, den 3. Mai 1916.

Kgl. Amtsgericht.

Lobsens. [8848]

Im Genossenschaftsregister ist bei Nr. 17, Deutsche Epar⸗ und Darlehuskasse für Seevorf und Viktorsau, e. G. m u. H., eingetragen worden:

Der Landwirt Ludwig Hasper in Vik.⸗ torsau ist vom 1. 12.1915 bis 1.10 1916 Stellvertreter des behinderten Vorstands⸗ mitglieds Lengemann.

Lobsens, den 4. Mai 1916.

Königliches Amtsgericht.

Nauen. [8769]

Bei der in unserm Genossenschafts⸗ register unter Nr. 28 eingetragenen Spar Darlehnskafse, eingetragenen Genosseunschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Bredow ist folgendes eingetragen worden:

er Landwirt Hermann Buntebart zu

Bredow ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 8. März 1916 an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitalieds August Bathe endgültig zum Vorstands⸗ mitglied bestellt.

Nauen, den 4. Mai 1916.

Königliches Amtsgerscht.

Neckarsulm. [8935]

Kgl. Amtsgericht Neckarsulm.

Im hiesigen Genossenschaftsregister wurde beute bei der Firma Laudwirt⸗ schaftliche Bezugs⸗ und Absatz⸗Ge⸗ noffenschaft Odheim und umgebung, e. G. m. b. H. in Oedheim, em⸗ getragen:

„In der Generalversammlung vom 12. März 1916 ist an Stelle des ver⸗ siorbenen Mitglieds Karl Löser der Bauer Karl Hofmann in Oedheim zum 2 standsmitglied gewählt worden.“

Den 2. Mat 1916.

Oberamtsrichter Megenhart.

Neumünster. [8770]

Eintragung in das Genossenschaftsregister am 26. April 1916 bei der Spar⸗ & Darlehnskasse e. G. m. u. 88 Gr. Kummerfeld: An Stelle des aus⸗ scheidenden Vorstandsmitgliedes Johannes Fischer ist der Hufner Johann Storm, Gr. Kummerfeld, in den Vorstand gewählt.

8

Königliches Amtsgericht Neumünster.

TIHqsit.

* 1. Apal n er Wung vom 4. April 1918 ist mit dem Sitze in Neurode eine Ge⸗ nossenschaft unter der Firma „Abfuhr geuossenschaft Neurode, eingetragene Heuossenschaft mit beschräulter K. . pflicht“, in Neurode errichtet. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist Abfuhr der Fäkalien zu Neurode. Die von der Ge⸗ 8 nossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen im Neuroder Stadtblatt, im Falle der Ünzulsoglichkeit im Reichtanzeiger, unter der Genossenschaftsfirma mit den Unterschriften von 2 Vorstandsmitgliedern, bezw. mit der Unterschrift des Aufsichte⸗ ratsvorsigenden, wenn sie vom Aufsichtsrat ausgehen. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen unfer der Genossen⸗ schaftsfirmma mit 2 Unterschriften von Vorstandsmitgliedern. Vorstandsmitglieder sind: Kaufmann August Amsel, Vor⸗ sitzender, Spediteur Otto Steinberg, Stell⸗ vertreter, Buchhalter August Gottschlich, in Neurode. Die Eintragung in unser Genossenschaft register ist heute unter Nr. 29 erfolgt. Einsicht der Genossenliste in Gerichtsschreiberei 2 jedem gestattet. Neurode, den 2. Mai 1916. Königliches Amtsgericht.

Oels. 8 1 Irs Genossenschaftsregister ist heute be der Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Gr. Zöllnig eingetragen, daß der Bauergutsbesitzer Paul Fingerholz aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Stellmachermeister Josef Menzel in. Groß Zöllnig gewählt ist. Amtsgericht Oels den 2. Mai 1916.

Prforzheim. [8772] Genossenschaftsregistereintrag.

Band I O.⸗Z. 50. Bau⸗ & Spar⸗ genossenschaft Pforzhelm, eingetra⸗ geue Genossenschaft mit beschränkter Hastpflicht in Pforzheim. Schneider⸗ gehilfe August Kreutler ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden und Gewerkschafts⸗ beamter Adolf Helmstädter in Pforzheim in den Vorstand gewählt.

Pforzheim, den 4. Mai 1916.

Großb. Amtsgericht.

Pirmasens. [8936] Bekanntmachung. Genossenschaftsregistereintrag.

Landwirtschaftlicher Konsumverein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Nünschweiler. Jakob Süß ist aus dem Vorstand ausgeschteden. Neugewählt wurde Heinrich Wagner, Ackerer in Nünsch⸗ weiler.

Landwirtschaftlicher Konsumverein, eingetragene Geuossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpstich, mit dem Sitze in Helter . Peter Heusel ist aus dem Vorstand schieden. Neugewählt wurde Pirmasens, den 5. Mai 1916

Königliches Amtsgericht.

Rybnik. [8854] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 10 eingetragenen Genossenschaft „Königlich Janko⸗ witz’er Spar⸗ und Parlehnskassen⸗ verein, e. G. m. u. H. in Königlich Jankowitz“ solgendes eingetragen worden: Der Häus er Franz Schulik ist aus dem Vorstande geschieden und an seine Stelle der Stellenbesstzer Anton Kulla getreten. Stellvertreter des ins Feld ge⸗ rückten Anton Kulla für die Zeit seiner Abgesenheit ist der Häasler Stefan Koasek. Rybnik. den 28. April 1916. Königliches Amtsgericht.

———

Schlawe, Pomm. [8773

In unser Genossenschaftzsregister ist be⸗ dem unter Nr. 10 elngetragenen Roh⸗ stoff Verein der Schneidermeister am 4. Mai 1916 eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschledenen Carl Kroll der Schneldermeister Carl. Gidde zu Alt Warschow zum Vorstandsmitglied ge⸗ wählt ist.

Königliches Amtsgericht in Schlawe.

Schwerin, Mecklb. [8774] In das Genossenschaftsregister ist heute zur Genossenschaft: „Pampow’er Spar⸗ und Darlehnskassenveretu, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Pampow“ eingetragen worden: In der Mitglieder⸗ versammlung vom 5. April 1916 ist als Vertreter für das im Felde stehende Mit⸗ glied des Vorstande Starck gewählt worden der Büdner Carl Ablers in Pampow. Schmer in, den 2. Mai 1916. Großherzogliches Amtsgericht.

Tholey. In das Genossenschaftsregister Nr. 2

wurde bei dem Steinhach⸗Lüöredorfer Spar⸗ urd Darlehnskassen Verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Steinbach eingetragen:

An Stelle des zum Heeresienst ein berufenen Andreas Schroeder ist der Berg mann Johaann Berwian in Steinbach für die Kriegsdauer in den Vorstand gewählt

Tholey, den 3. Mat 1916.

Königliches Amtsgericht.

[8776] In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 4 bei der Firma „Piktupöner Darlehuskassenverein e. G. m. u. H.“ eingetragen, daß an Stelle des aus dem Vorstante ausgeschledenen Vorstandsmit⸗ glieds Pfarrer F. Rohrmoser der Pfarrer Hans Kalanke in Piktupönen in den Vor⸗ stand und zum Vereinsvorsteher gewählt i Tilfit, den 27. April 1916. 6

Königliches Amtsgericht.