1916 / 109 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 09 May 1916 18:00:01 GMT) scan diff

Veervek sammlunf am 6. Juni 1916, Vormittags 11 Uhr, und Prüfung der angemeldeten Forderungen am 4. Juli 1916, Vormittags 11 Uhr, an Ge⸗ richts stelle, Etland 4, II. Stock, immer 55. Amtsgericht Elberfeld. Abt. 13.

Ludwigshafen, Rhein. [9248] Das K. Amtsgericht Ludwigshafen am Rhein hat am 5. Mai 1916, Nach⸗ mittags 4 Uhr, über das Vermögen des Hermann Schwarz, früher Kolonial⸗ wareahändler, jetzt Handlungsge⸗ ilfe, in Ludwigshafen a. Rh., Oggersh.⸗ Straßse 16, wohnhaft, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Rechts⸗ anwalt Hetterich in Ludwigshafen a. Rh. Eg ist offener Arrest erlassen mit Anzeige⸗ frist bis 26. Mai 1916. Die Konkurs⸗ forderungen sind bis 26. Mai 1916 beim Konkursgericht anzumelden. Die 1. Gläubigerversammlung zur etw. Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Glläubigerausschusses und Beschlußfassung nach § 132 K.⸗O. sowie der allgem. Prüfungstermin finden am 5. Juni 1916, Nachm. 3 ½ Uhr, im Zimmer 31 Amtsgerichts Ludwigshafen a. Rh. tatt.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts

Minden, Westr. [8980] Ueber den Nachlaß des am 29 Maͤrz 916 verstorbenen Kaufmanns Albert udewig in Minden ist heute, am Mai 1916, Nachmittags 5 ¾ Uhr, das

Konkursverfahren eröffnet. Verwalter:

Kaufmann Fritz Fischer, hier. Anmelde⸗

feist bis zum 1. Juli 1916. Erste

Gläubigerversammlung und allgemeiner

Prüfungstermin am 15. Juli 1916,

Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗

zeichneten Gerichte, Zimmer 22. Offener rrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Juli

916. ’1 W, 5. Mai 1916. Königliches Amtsgericht.

MHnlhausen, Eis. [8979] Konkursverfahren. UMeber das Vermögen der Katharina Boeglin. Inhaberin eines frorsett⸗ geschäfts in Müthaufen Elsaß, Wilde⸗ mannsstraße 16, wird heute, am 6. Mat 1916, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann A. Oschmann in Mülhausen Els., Altkircher⸗ vorstadtstraße 2, wird zum Konkursverwalter „nannt. Konkursforderungen sind bis z1m 20. Mai 1916 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schufses und eintretendenfalls über die in § 132 der Konkurzordnung bezeichneten Gegenstände auf den 17. Mai 1916, Vormirttags 11 Uhr, und zur Prüuͤfung der angemeldeten Forderungen auf den 31. Mai 1916, Vormittags 1 1 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Z'mmer Nr. 40, Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz besen oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufge⸗ geben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. Mai 1916 Anzeige zu machen. N 8/16. 8 Kaiserliches Amtsgericht in Mülhausen i. E.

Neheim. [8982] Ueber den Nackleiß des am 17. Februar 1915 p rstorbenen Malzfabrikauten Frarnz Schulte aus Hüsten ist heute, 4 ½¼ Uhr Nachmittags, der Konkurs er. öffnet. Konkureverwalter ist der Kauf⸗ mann Louis Bodenstedt in Arnsberg. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 7. Juni 1916. Anmeldesrist bis zum 7. Juni 1918. Erste G'äubig⸗rversamm⸗ lung am 31. Mai 1916, Vor⸗ mittags 11 ⅛½ Uhr. im hi sigen Amts⸗ gericht, Ringstraße Nr. 12, Zimmer Nr. 5. Prüfungktermin om 21. Juni 191 Wormittags 11 Uhr, daselbst. Neheim, den 3 Mai 1916. Könialiches Amtsgericht.

Potsdam. [8988] Ueber das Vermögen der Frau Erisa⸗ beih Straub, geb. donnorf, z2 Potsdam, Brandenburgerstrase 7, wird heute, am 5. Mai 1916, Nachmietaus 12 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Koakurkverwalter: Kaufmann Paul Thie⸗ ling in Potsdam, Waisensmnaß 53 An. meldefrist bis zum 15. Jur t 1916. Offener Arrest mit Anzeigepflicht big zum 1. Juni 1916. Erste Gläubigerversammlung am 6. Juni 1916, Mittags 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 4. Juli 1916. Vormittags 10 Uhr Potsdam den 5 Mai 1916. Köntgl. Amtsgericht. Abteilung 1. Samnter. [89890] Ueber das Vermögen des Satzler⸗ meisters Vaentin Pawloweki in Samter ist heute, am 5. Mat 1916, Nachm. 3 ¾ ÜUhr, das Konku’sverfahren eroffnet. Per Kaufmann Moritz Nathan zu Samter ist z m Konkureverwalter ernannt Kon⸗ kgeforderungen sind bis zum 31. Mat 1916 bi dem Gerscht anzumelden. Erste Gräubigerversammlung und Prüfungs⸗ e min der angemeldeten Forderungen am 9. Juni 1916 Vorm. 11 ¼ Uhr, Zmmer 3. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 25. Mai 1916. Samter, den 5. Mai 1916 Köntgliches Amtsgerich

E1111

*

1

2

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Fried⸗ rich Schrempf aus Angerburg ist zur Prüfung der angemeldeten Forderungen neuer Termin auf den 29 Mai 1916, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht in Angerburg, Zimmer 14, anberaumt. 8

Angerburg, den 2. Mal 1916.

Königliches Amtsgericht.

Angermünde. [8953 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bäckermeisters Julius Lehmann in Angermünde, z. Z. im Felde, wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Ko kursmasse nicht vorhanden ist. I Angermünde, den 4. Mai 1916. Königliches Amtsgericht.

Bautzen. [8956 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Schmieds Johaun Schulze in Bautzen wird nach Abhallung des Schlußttermins hlerdurch aufgehoben. Bautzen, den 6. Mai 1916. Königliches Amtsgericht.

Berncastel-Cues. [8955] Im Konkursverfahren, betreffend den Nachlaß des Adolf Meyer aus Dusemond, ist neuer Termin zur Gläu⸗ bigerversammlung auf den 29. Mai 1916, Nachmittags 4 Uhr, anbe⸗ raumt. Tagesordnung: Berichterstatttung des Verwalters und Prüfung nachträglich angemelder Forderungen. Berncastel-⸗Cues, den 3. Mat 1916. Königliches Amtsgericht.

Charlottenburg. [8957 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanus Adolf Scheider in Berlin⸗Wilmersdorf. Prager Platz 4, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 1. März 1916 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, aufgehoben. Charlottenburg, den 3. Mat 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 40.

Charlottenburg. [8958] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Frau Elma Salomonsohn, qeb. Hochstein, in Charlottenburg, Witmeꝛsdorferstr. 22, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 1. März 1916 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom selben Tage be⸗ stätigt ist, aufgehoben. Charlottenburg, den 3. Mai 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 40.

Charlottenburg. [8959]

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 29 September 1914 verstorbenen, zuletzt in Berlin⸗Wilmereédorf. Hol⸗ stetnischestr. 28, wohnbaft gewesenen Kaufmanns Jguatz Pleßyer ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Charlottenburg, den 5. Mai 1916.

Königliches Amtsgericht. Abt. 40.

Duisburg-Ruhrort. [8960]

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Kaufmanns J Wojeiechowski in Hamborn⸗Bruckhausen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhehung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögens⸗ stücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und di⸗ Gewäbrung einer Vergütung an die Mit⸗ glieder des Gläubigerausschusses der Schluß⸗ termin sowie nachträglicher P-üfunastermin auf den 31. Mai 1916, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte Dutsburg⸗Ruhrort, Zimmer Nr. 3, be⸗ stimmt. Dem Verwalter werden 400,— als Vergütung und 17,25 für bare Auslagen zugebilliat.

Duisburg⸗Ruhrort, den 6. Mal 1916.

Schroers, Gerichtsschreiber des Könlglichen Amtsgerichts.

Eisenach. [8961]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma M. Winkler Cy., Iandaber Martin Winkler in Eisenach, wird, nachdem der im Termin Fvom 10 April 1916 angenommene Zwangsver⸗ gleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 8 April 1916 bestätigt ist, bierdurch auf⸗ gehoben.

Eisenach, den 5 Mai 1916.

eseeso Eheöhf Amtegericht.

Gammertingen. [8964]

Das Kontursverfahren über das Vei⸗ mögen:

1) der Offenen Handelsgesellschaft JInrdan & Cie. zu Gammertingen,

2) der Ehefrau des Bernhard Jor. dau, Lophie geb Kübler, zu Gammer⸗ tingen,

3) dis Schreiners Feidolin Jordan daselbst,

z9 2 und 3 als persöglich haftend⸗ Ge⸗ sellschafter der Firma Jordon & Cie. zu Gammertingen, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 12. April 1916 angenommene Zwangsvergleich durch rechis⸗ kräftigen Beschluß vom 12. Ap il 1916 bestätigt ist, hierdurch aufgeboben.

Gammertingen, den 1. Mai 1916.

Königliches Amtsgericht.

Gehren, Thöür. [8966]

In dem Konkuarse über dos Vermögen

der Firma Willy Bulle 4& Co., das des Kaufmanns Karl Obstfelder und den Nachlaß des Kaufmanns Willy

1

Bulle in Gyoßbvoitenbach soll eine Abschlagsverteilung erfolgen. Dazu sind aus der Konkursmasse Willy Bulle & Co. 900 und aus der Nachlaßkonkursmasse Willv Bulle 1100 verfügbar. Zu be⸗ rücksichtigen sind 20 539 61 bezw. 16 712,81 nicht bevorrechtigte Forde⸗ rungen. Das Verzeichnis dieser Forde⸗ rungen kaun auf der Gerichtsschreiberei 11 des Fürstlichen Amtsgerichts hier eingesehen werden. Gehren i. Th., den 6. Mai 1916.

Der Konkursverwalter: Oskar Enders.

Gelsenkirchen. [8965] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Lehmkuhl & Borchard, hier, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Gelsenkirchen, den 1. Mat 1916. Königliches Amtsgericht.

Glauchau. [8968] Das Konkursverfahren über das Ber⸗ mögen des Gaunwirts Gustav Adolf Dittrich in Glauchau, All ininhabers der Firma Potel Stabdt Hamburg Adolf Dittrich daselbst, wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Glauchau, den 5. Mai 1916. Königliches Amtsgericht.

Gostyn. [8967]

In dem Konkursverfahren über das Ber⸗ mögen des Schneidermeisters Aundreas Busza in Gostyn ist die Vornahme der Schlußverteilung genehmigt. Zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Ver⸗ teilung zu berücksichtigenden He. sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Ge⸗ währung einer Vergütung an die Mit⸗ glieder des Gläubigerausschusses ist Schlußtermin auf den 27. Mai 1916, Vormittags 11 Uhr, vor dem Iöntg⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst. Zimmer Nr. 7, bestimmt. Schlußrechnung und Schlußverzeichnis sind auf der Gerichts⸗ schreiberei niedergelegt.

Gostyn, den 28. April 1616.

Der Gerichtaschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

alle, Saale. [8969]

In dem Konkursverfahren über das Nachlaßvermögen des zu Halle S. ver⸗ storbenen Generalagenten Hugo Klauke ist zur Adnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen geßen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen sowte zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mit⸗ glieder des Gläubigerausschusses der Schluß⸗ termin auf den 3. Juni 1916, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Poststr. 13, Zimmer Nr. 45, bestimmt.

Halle (S)., den 3. Mai 1916.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte. Abt. 7.

Halle, Saale. [8970] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Vrivatmanns Erich Paetz in Halle S. wird nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins hierdurch aufge hoben. Halle (S), den 3. Mai 1916. Königliches Amtsgericht. Abtl. 7.

Hohenleuben. [9082] Konkursverfahren.

Das Kontursversahren uͤber den Nach⸗ laß des Gastwirts Franz Hermann Schreiner, weil. in Langenwetzendorf, wird nach erfolgter Arhaltun, des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoden.

Hohenleuben, den 3. Mai 1916.

Das Fürstliche Amtsgericht.

Ingolstadt. Bekanntmachung. [8972] Das Kontursverfahren uber oas Ver⸗ mögen der Firma Brüder Hartmann, brautechn Maschinen, Upparate und Artikel, Commandigesellschaft in Liquidation in Ingolstadt, wurde durch Beschluß vom 5. Mai 1916, als durch beendigt, aufgehoben. 8 1 L. Ingolstadt, den 5. Mat 1916. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Karthaus, weatpr. [8973] Das Koakursversahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmauns Frauz Przy⸗ tarski aus Abdl. Stendsitz ist mangels einer die Kosten deckenden Masse eingestellt. Karthaus, 17. April 1916. Amtsgericht.

Konstanz. [9085 Das Konkursverfahren über das Ver⸗

Seg⸗ des Kaufmanns Josef Straub

in Koustanz wurde nach Abhaltung des

Schlußtermins am 2. Mat 1916 aufgehoben. Konstanz, den 2. Mat 1916.

Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts.

Konstanz. [9084 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Emil Brachat in Konstanz wurde nach Abhaltung des Schlußtermirs und vollzogener Schluß⸗ verteilung aufgehoben. Koustanz, den 4 Mai 1916. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtegerichts.

Kreuzburg, Ostpr. 1Llag Das Konkursversatren über den Neochla des am 10. Sepiember 1914 gestocbenen Rechtsanwalts und Norers Lauer von Kreuzburg Ostpr. wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗

durch aufgehoben. Kreuzburg O.⸗Pr., den 4. Mai 1916.

Königliches Amtsgericht.

6

[Lampeythoim.

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns und Bureau⸗ vorstehers Ookar Schäfer in Viern⸗ heim wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Lamvertheim, den 5. Mai 1916.

Großherzogliches Amtsgericht. [8978]

Leutkirch. K. Amtsgericht Leutkirch.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wilhelm Lutz, Gutspächters von Treherz, Gde. Allrach, ist nach erfolgter Jvn des Schlußtermins und voll⸗ zogener Schlußverteilung dusch Beschluß vom 2. Mai 1916 aufgehoben worden.

Den 6. Mai 1916.

Gerichtsschreiber: Ref. Burgmayer.

Lübeck. [8975] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Messerschmiedemeisters Carl Burmester in Lübeck wird, nachdem die Schlußverteilung erfolgt ist, hiermit auf⸗ Lübeck, den 3. Mai 1916. Das Amtsgericht. Abteilung II.

Lügumklostoer. [8976]

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 13. Oktober 1911 zu Medolden verstorbenen früheren Laudmanns Christian Hansen Reuß in Medolden wird, weil eine den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist, eingestellt.

Lügumkloster, den 18. April 1916.

Königliches Amtsgericht.

Hetz. Kontkursverfahren. 1[8981]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der EChefrau Eugen Keller, Susanna geb Caye, Spezerei⸗ händlerin zu Metz, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Metz, den 4. Mal 1916.

Kaiserliches Amtsgericht.

Neustadt, Raardt. [8983] Bekanntmachung.

Durch Beschluß des Kgl. Amtsgerichts hier vom 6. Mat 1916, Vormittags 9 Uhr, ist über den Nachlaß des Viktualien. händlers Georg Weil in Neustadt a. d. Haardt das Kontursverfahren er⸗ öffnet, der Rechtskonsulent Ludwig Hört in Neustadt a. Hdt. als Konkursverwalter ernannt, der offene Arrest erlassen, die Anzeigefrist und die Anmeldefrist auf 29. Mai 1916, der Wahltermin und der Prüfungstermin auf 5. Juni 1916, Vormittags 11 Uhr, im Kgl. Amts⸗ gerichtsgebäͤude hier, Zimmer Nr. 13, fest⸗ gesetzt worden.

Neustadt a. Hdt., den 6. Mai 1916. Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.

Oberstein. [8984]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Carl Weil zu Oberstein, alleinigen Inhabers der Firma Gebr. Eppstein zu Obeistein, wird nach angenommenem und rechtskräftig be⸗ stätigtem Zwangsvergleiche hiermit auf⸗ geboben.

Oberstein, den 26. April 1916.

Großherzogliches Amtsgericht. Abt. I.

Oberstein. [8985] Das Konkursverfahren über den Nachlaß ds Schreiners Karl Albert Engel zu Idar wird nach durchgeführter Schluß⸗ verteilung hiermit aufgehoben. Oberstein, den 29. April 1916. Großherzogliches Amtsgericht. Abt. I.

Oederan. 18986]

Das Konkursverfahren 1

1) über das Vermögen des Faherad⸗ händlers Heinrich Richard Lauge in Oederan,

2) den Nachlaß des Zigarrenarbeiters Johann Heinrich Rothe in Oederan

ist nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Oederan, den 29. April 1916.

Köaigliches Amtsgericht.

Pforzheim. [8987]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bahnhofwirts Danijel Gaupp in Dietlingen wurde nach rechtskräftiger Benätigung des Zwangs.⸗ vergleichs und Abhaltung des Schluß⸗ termins durch Beschluß Gr. Amtsgerichts vom Heutigen aufgeboben.

Pforzheim, den 4. Mai 1916. Gerichtsschreiberei Gw. Amtsgerichts. A I.

Rüdesheim, Rhein. [8989]

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Dachdeckers Ignaz echwarz in Oestrich wird eine Gläubigerversamm⸗ lung auf den 12. Mai 1910, Vor⸗ mittags 9 ½ Uar, anberaumt. Tagc⸗ ordnung: Genehmigung des Vertra es über die vom Konkuarsverwalter aus freier Hand veräußerten Grundstücke des Geme n⸗ schuldners.

Rüdesheim, den 3. Mat 1916.

Köalgliches Amtsgericht.

Rybnik. [9307]

In dem Konkursverfahren über (as Vermögen des Schneidermeisters Josef Polomoki in Rydultau ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forberungen Termin auf den 7. Juni 1916. Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen

Amtegericht in Ryruik, Zimmer Nr. 1

anheraumt. Rybnik, den 28. April 1916. Königliches Amtsgericht. Tilsit. [8992] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmauns Max Stangen⸗

berg in Tilfit ist in

folge eines von dem

E1“ 8

E

chuldner gemachten Vorschlagg, einem Zwangsvergleiche neuer Vergiag termin auf den 25. Mai 1916, N mittags 11 Uhr, vor dem Königlich Amtsgericht 75 Zimmer Nr. 1 Neubau, Erdgeschoß, anberaumt. Vergleichsvorschlag ist auf der Gerz 8 schreiberer des Konkursgerichts zur Cnf der Beteiligten niedergelegt.

8 Tilsit, den 4. Mai 1916.

9

2

4

WW1“ des Deut 36.

ichsan

.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 71

Tilsit. (soön Das Konkursverfahren über das Ba

mögen des Maschinenbauers Om

Ehlert in Tilfit, Deutschestraße!

werd nach erfolgter Abhaltung des Schlu

termins hierdurch aufgehoben.

Tilfit, den 4. Mak 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 7.

Wartenburg, Ostpr. [8990 In dem Konkursverfahren über dat 8 mögen des Kaufmanns Ludwi Ma Steer in Wartenburg ist zur pen der angemeldeten Forderungen Termin den 2. Juni 1916, Vormittagp 11 Uhr, vor dem Königlichen Ant⸗ gericht in Wartenburg anberaumt. Wartenburg, den 4. Mat 1916. Der Gerichtsschreiber des Köntglichen Amtsgerichts.

Weinheim. (8993 Das Konkursverfahren über den Na des Landwirts Jean Schowalter; Sulzbach wurde nach Abhaltung e Schlußtermins und Vornahme der Schlaß

verteilung aufgehoben. Weinheim, den 5. Mat 1916. Gerichtsschreiberei Gr. Amtegerichts.

Wolmirstedt, Bz. Magdeb. [8730 In der Sache, betreffend den Konkuz über das Vermögen der Gewerksch Moltkeshall in Zielitz, wird eine We sammlung der Glaubiger aus den Schul verschreibungen vom September lIl. (2 500 000 ℳ) Lit. A Nr. 1 1000, Lit. Nr. 2001 3000 zwecks Beschlußfassung ühn die Bestellung eines gemeinsamen Voa treters auf den 15. Juni 1916, Vo 10 ¼ Uhr, berufen. Die Gläubiger hade die Schuldverschreibungen bei dem No Sendler in Wolmirstedt zu hinterlegen. Wolmirstedt, den 4. Mat 161 Königliches Amtsgericht.

9

en,

Tarif⸗ c. Bekanntmachunge der Eisenbahnen. [9308] 8

Deutsch⸗schwedisch⸗norwegische Eisenbahnverband über Vamdrup Saßnitz⸗Trälleborg. Am 10. Ju d. Js. treten im Ausnahmetarif si frisches, nicht zubereitetes Fleisch zum Ve vdrauch im Deutschen Reich die auf Seiten 7 und 13 bei den Stationen Han burger Hobf, Hamburg Sternscham Wilhelmsburg und Hamburg L. B. n Verkehr mit bestimmten schwedlsche Stationen vorgesehenen Ausnahmen den deutschen Schnittfrachtsätzen d Klasse B außer Kraft. Dadurch tret Frachterhöhungen von 2 bis 22 QG 100 kg ein. Gleichzeitig wird auf Seite der Schnittfrachtsatz der Klasse A d Station Landskrona nach Schutttpunkt von 153 auf 154 erhöht. Nähere Au kunft erteilen die Abfertigunasstellen.

Altona, den 4. Mai 1916.

Königliche Eisenbahndirektion,

namens der Verbande verwaltungen.

[9091]

Ausnahmetarif 2 III k für Stri kohlen usw. nach Stationen in preußen sowie nach Hafenstatione zur Verschiffung nach Ostpreuße Mit Gültigkeit vom 15 Juli 19 scheiden die Nordseehäfen aus dem A⸗ nahmetarif für die Verschiffung nach O preußen aus. Auskunft geben die teiligten Güterabfertigungen sowie d hier, Bahnhof Alexande platz.

Berlin, den 4. Mai 1916.

Königliche Eisenbahndirektion.

[9310] Westdeutsch⸗füdwestdeutscher Güterverkehr.

1) Mit soforttger Guͤlligkelt wird! Anwendung des Ausnahmetarifs 7 b 29 ausländische Erze usw. auch beim Uebe gang Großmövern ausgeschlossen.

2) Die Tarifstelle Hächel des A nahmetarifs 2 wird auf „Häcksel von und Stroh“ ausgedehnt.

Näheres bei den beteiligten Dienststell und im Tarifanzeiger der preußisch⸗hes schen Staatsbahnen.

Frankfurt (M.), den 3. 5. 1916.

Kgl. Eisenbahndirektion.

[9309]

Staatsbahn⸗ und Privatbahrn Güterverkehr und Ost⸗Mitteldeuts Sächstscher Güter verkehr. Der der Strecke Görlitz —Cotktbus zwische Weißmwasser und Colthus gelegene Hal punkt Kiekebusch, der bieher nur zur 2 fertigung von Personen, Gepäck 1 Exoreßaut diente, wird mit der Beendigu des Uarbaues, voraussichtlich am 15. M. 1916, für den Wagenladungsverkehr 6 Üüffnet und in die oben beieschaeten We kehre einbezogen. Er erhält Verkehrzes richtungen für den Wagenladungsverket Rampe nicht vorhanten. Auskunft üt die Tarif ätze erteilen die Güterabfen gungen.

Halle (Saale), den 4. Mai 1916.

butgliche Eiseubahndt wü⸗

der Anmeldung, das hinter nd weitere Datum = Nnonspriorität, das Datu

g der Eintragung, Beschr.

8/2 gabrik Boc & Co., lhe Geschäftsbetrieb: harren⸗ und Zigarettenfabrik. Waren: kan⸗ und Schnupftabak, Zigarren,

3 1914. R. Petersen &

ha. ). Mineralwässer,

91 Rochmann, schäftsbetrieb: Zigarettenfabrik.

8 Warenzeichen.

er bedeuten: das Datum vor dem Namen = den Tag diesem Datum vermerkte Land Zeit einer beanspruchten m hinter dem Namen = den 191

Der Anmeldung ist eine

Land und

Beschreibung beigefugt.) 209831.

Cigaretten⸗ Rarla⸗ 1916.

8*

C. 1916.

Baden 22/4

Rohtabak, Nauch⸗, Zigarillos,

Zigarettenpapier Beschr.

eschäftsbetrieb

Friseurarbeiten, Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗ und Kochapparate und

9a. Rohe Messerschmiedewaren, Werkzeuge,

Hufeisen, Hufnägel. E Eisenbahnoberbaumaterial,

Najade

17057.

Zigaret⸗

209852. 22/4 1916. Im⸗ Waren:

Hamburg.

Exportgeschäft.

824

Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tier⸗ von Fischfang

Ausbeute

Putz,

zuchterzeugnisse, Jagd⸗ künstliche

Geräte.

Borsten, Putzmaterial, Stahlspäne. Chemische Produkte für industrielle, liche und photographische Zwecke, Fe mittel, Härte⸗ und Lötmittel, Abdruckm

zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische

Rohprodukte.

und teilweise bearbeitete unedle Sensen, Hieb⸗ und Stichwaffen. 8 Schlosser⸗ Schmiedearbeiten, Schlösser, Anker, Ketten kugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge, gen, Glocken, Schlittschuhe, Haken Geldschränke und Kassetten, mechanisch be

Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bau⸗

teile, Maschinenguß. Farbstoffe, Farben, Fel-e, Häute, Därme,

Blattmetalle.

Ledertonservierungsmittel, Appretur⸗ mittel, Bohnermasse. Gespinstfafern.

Bier. Weine, Spirituosen. alkoholfreie und Badesalze. Edelmetalle, Gold⸗,

Silber⸗, Nickel⸗

schmuck. Gummi und Gummiersatzstoffe. Schirme, Stöcke, Reisegeräte.

ha. Brennmaterialien.

Leuchtstoffe, technische Ole und Schmiermittel, Benzin. Kerzen, Nachtlichte. Maschinen, Maschinenteile, landwirtschaftliche Geräte. Polsterwaren, Betten, Särge.

Musikinstrumente, deren Teile und Saiten.

Speiseöle. Kaffee, Honig. Futtermittel, Eis. Roh⸗ und Halbstoffe Kunstgegenstände.

Kaffeesurrogate, Tee, Zucker,

Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren dar⸗

aus.

Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwa Schußwaffen.

Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, werkskörper, Geschosse, Munition.

Steine, Künststeine, Zement, Kalk, Kies,

Pech, Asphalt, Teer, Horzkonservierung Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Schornsteine, Baumaterialien.

Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Sege., Säcke. Uhren und Uhrteile.

Blumen.

wissenschaft⸗

und Ösen,

Leder, Pelzwaren. Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und und Gerb⸗

und

miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia

und ähnlichen Metallegierungen, echte und un

echte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaum 8

Stall⸗, Garte

Tapezierdekorationsmaterialien,

zur Papierfabrikation.

12948.

L

und

uerlösch⸗ asse für

Metalle.

Sicheln,

nd „Stah!

Rüstun

arbeitete

Fette,

n⸗ und

Sirup,

ren. Feuer⸗ Gips, smittel,

Häuser,

Decken,

209853. C.

Mhnc-

Berlin.

türkische T

———

abake und Zigarettenhülsen.

209854.

12 1916. Boehm & Co., Hamburg. 22/4 1916. eschäftsbetrieb: ren: Tabakfabrikate.

Vertrieb von

Cigarettenfabrik Namkori⸗Phänomen

Waren:

Tabakfabrikaten. 88

17031.

zur

31/12 Hamburg. Geschäftsbetrieb: Weberei und Spinnerei. Waren: Garne.

88 1916. Conrad Deines jr. A.⸗G. ).

Geschäftsbetrieb: Waren: Alle

209855.

„Hanau.

Vertrieb von

23

Eschenheimertor 1.

Ge

waren. Waren:

15

Tabakfabrikate. b 209856.

Nirwana

11 1915. Julius Jeidel, 22/4 1916.

schäftsbetrieb: Vertrieb von Kämmen und

Frankfurt

.““ 209857. W.

2 1916. chwerin a. W.

1916. Geschäftsbetrieb: Herstellung von rungs⸗ mittel.

mittel

14.

Gund Erhaltungsmitteln Waren: r Lederwaren.

209858

Ie

1915. Deutsche Textilit⸗Gesellschaft m. 22/4 1916.

16c.

16 b.

272 .) Zschieren⸗Dresden. Geschäftsbetrieb: Wein Wein⸗ und Spirituosenhandlung. schäumende, alkoholische, arkoholschwache und alkoholfreie Traubenweine veine; gestellte alkoholfreie Getränke, Limonaden, auch Essenzen Bereitung

29

muße Sirup;

[Biere;

Ziga

2 4 lich 31.

Geschäftsbetrieb: Musikinstrumenten und Musikalien jeglicher Art. Wa ren: Rupf⸗ Baßgeigen, Mandolinen, Gitarren, Zithern, Harfen ete

B.

209859.

jus- Ue 1 9 le

3

rmin

Hieilmitto'

Züur eegeegen. dor hatoeHchon Wammes von Ahe C. mollt man die Flaocheo otwn 8 MIh. in ca. 397 holoscas

Waaaer. Nof dom (d0as d20

2. und 3. Glagos wird das Ein- rtollon in das Erwrmungswassor

wedochoft. Auf einige Qrado wehr odor woniger bommt *elf)

etrwschoe. lahalt dar Flasche ¼ Lhor.

jeodoch nicht an.

Lgend vnd vohf aufa mit sleht ain

NMieertag. in direkt von Srunnen-Administration dor Arminiusquelle

den gtrion Jahron 1n Llppepeinge wahrere 41% Bazesgh, 8 8.

Vor dem G0 aufrscht * wchfag (Eownoryd- 11„εά 4οαᷣ Waaaer trübt.

29 Pad bel

Padoerborh in

Arminiusgbello“ bonondars 29

4/10 1915. Brunnen Administration der Arminns⸗ auelle Bad Lippspringe, Bad Lippspringe. 22/4 1916. Geschäftsbetrieb: Natürliche Mineralwässer.

Brunnenversendung. Waren:

Berlin, Dienstag, den 9. Mai.

Tabakfabrikaten.

g.

9 n Damenhaarschmuck, Frisier⸗ und Staub⸗ kämme, Zahnbürsten, Toilettegeräte aus Zelluloid.

NA˖nnN— 8

13. 21086.

Lederverbesse⸗ igsn (Lederkonservierungs⸗ Konservierungs⸗ und Auffrischungs⸗

„G A. —b

ru *4e71en. plaht 29 r0 He, da. ²dlon grbeservn Stidton., wWo 20 10he Hlchht vorhandaen, zu barlebon duwrutt die 407 8

Hage 2 ostfalon. ; e Qvellon eind, biten n24 aufgetan eind, 1

2 8b Feinste

21/2 1916. M.

Hamburg. 22/4 1916 - Geschäftsbetrieb⸗ b

und Fleischwaren⸗Fabrik.

Fleischwaren.

Konserven⸗ Waren:

Kurz⸗ MWohler Co.

ManöJAn, s. TIAUAirar ue eu“] MMMrrwghhvrrrrrr NVEUMUVUEVUVVTUU

F. 15304.

Bleima

tung für Blut für Nah⸗ Fleischwaren, Fleischkon⸗

209870.

209862. Fleischersatz .b. H., Cassel

Geschäftsbetrieb: Verwer rungszwecke. Waren: Fleisch, serven, Backwaren, Miilchpräparate, Kakaopräparate, Speisefette, Müllereiprodukte, Gemüse und Obstdauer waren, Zuckerwaren, Kraftfuttermittel.

26b. 209864.

8/3 Hermann Rheydt. 22/4 1916. Geschäftsbetrieb: Vertrieb aller Waren: Sämtliche Tabakfabrikate.

38

Schött Actiengesellschaft

Tabakfabrikate.

T. 9056. —— Sres⸗

209871. 21083.

I S Sch.

„hHerzenswort“

8/3 1916. Hermann Rheydt. 22/4 1916. Geschäftsbetrieb: Vertrieb aller Waren: Sämtliche Tabakfabrikate.

11,3 Schött Actiengesellschaft,

1916.

Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik, Fabrik konzen trierter Nahrungs⸗ und Genußmittel und Exporthand⸗ lung. Waren: Wein, Speisefette, Schokolade, Bach fette.

22/4 1915. Fa. Karl Fr. Töllner, Bremen. 22/4

Tabakfabrikate.

38. 209872. C. 16933.

Baal-dabar (Ausbaldowern)

22/11 1915. Cigarettenfabrik »G., Stuttgart. 22/4 1916. Geschäftsbetrieb: Tabatk⸗ Waren: Rohtabak, Rauchtabak, Kautabak, Schnupf⸗ tabak, Zigarren, Zigarillos, Zigaretten, Zigaretten⸗ papiere, Zigarettenhülsen und Zigarettenetuis.

209865.

88

18

Steingut⸗Werke, Frankfurt Frankfurt a. M. 22,4 1916. Geschäftsbetrieb: Steingutwerk. Waren: Waren aus Ton, Steingut und Porzellan, Waschtische, Wand brunnen, Ausgüsse, Badewannen, Urinals, Klosetts, Bi dets und Papierhalter.

Georgii & Harr

ncee, A.

Wund Zigarettenfabrik.

712 1915. Diamant⸗ b. H., g9. M., G. m. b. H.,

—6

2239.

209866. Sch.

„Sfolzes Beschlecht“

8/3 1916. Hermann Rheydt. 22/4 1916. Geschäftsbetrieb: Vertrieb aller Waren: Sämtliche Tabakfabrikate.

MoP- gensten 3 1916. Hugo Haschte, Leipzig, Gottschedstr. 23.

21076.

22/3 1916. v. Jaminet & Meyer, Altona 22/4 1916. Geschäftsbetrieb: Zigarren, Zigarillos und sonstigen Waren: Zigarren, Zigaretten, Kau⸗ und Schnupftabak.

Ottensen Herstellung und Vertrieb von Tabakfabrikaten. Zigarillos, Rauch⸗,

Schött Actiengesellschaft,

Tabakfabrikate.

92 25252 59 38 209867. C. 16964. 209874. 2 .

22/4 1916. Geschäftsbetrieb: Herstellung Zigarren. Waren: Zigarren,

und Vertrieb von

17/2 1915. ie Laferme 2 Ciga⸗ · 7 1915. Compagnie Laferme, Tabak⸗ und Ciga Zigaretten und sämt⸗

15893.

1916. 000 4

1916.

Waren: Stille und Obstweine, Wermutweine, Kré⸗ Medizinalweine; Moste; aus Früchten solcher Getränke; Marmeladen),

alkoholschwache Mineralwässer.

Fruchtsäfte, eingemachte und

(Gelees, alkoholische,

Spirituosen; Beschr.

916.

Georg Stössel, Cöln a. Rh., Am 22/4

1916. Vertrieb

Herstellung und

Str

Art, wie Violinen,

Saiteninstrumente jeglicher Sund Zupf⸗Instrumente also:

1“ 8 888

Sächsische Obstweinkelterei Max D.

und Fruchtsastkelterei und

Frucht Früchte; alkoholfreie

Celli,

retten⸗Fabriken, Dresden. 22/4 1916. Geschäftsbetrieb: Tabak⸗ und Zigarettenfabrik. aren: Roh⸗, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak, Zigar⸗ ren, Zigarillos, Zigaretten, Zigarettenhülsen, Ziga⸗ rettenpapiere, Zigarren⸗ und Zigarettenspitzen.

liche andere Tabakfabrikate.

209875 K.

W 38. 29209.

SCHUTZ

NARRE

ekeüSeans

Kaisenlichen

Sarehennurggrunh 8I1an888“uB0

L. 18684 önitz, 609 1915. Kaiserliche Tabakmanufaktur, Straßburg i. Els. 22/4 1916.

Geschäftsbetrieb: Tabakmanufattur. Waren: garren.

und

5 21 äuter Zi⸗

her

38. 209876. C. 16937.

292979 2₰‿

1916. Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb aller Tabakfabrikate. Waren: Zigarren, Zigarillos, Ziga⸗ rettenhülsen, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak, Ziga retten.

1916. M. & F.

8

209869. 18674.

Ber

8 19 2 1916. Hermann Leck, Hannover, Seilwinder straße 4/5. 22/4 1916. Geschäftsbetrieb: Vertrieb Waren: Zigarren, Zigaretten, Schnupftabak, Zigarettenpapier.

von 24/11 1915. Cigarettenfabrik Austria Cäcilie Lö⸗ win, München. 22/4 1916. Geschäftsbetrieb: Zigaretten⸗ Waren: Tabakfabrikate, Rohtabak, Beschr.

eich⸗, von Tabakfabrikaten

und Tabakfabrik Rauch⸗, Kau⸗ und 1

Zigarettenpapier.

6