1916 / 110 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 10 May 1916 18:00:01 GMT) scan diff

im Felde Gefallenen (Beeltn, Alsenstraße 11) wurde 88 88 wahr; andenburg es sei vielleicht der größte habe sie auch der Wissensdurst, die Strebsamkeit und der jugendlickh⸗ 1“ e, m seines Lebens gewesen. Er darf allerdings hinzusetzen, Drang getrieben. Wie die Deutschen seien auch die Bulgaren zu U 5 Vereinigten Cöln⸗Rottweiler Pulverfabriken, Berlin, daß sich die schnelle Entwicklung Deutschlands zum Industrie⸗ von den gemeinsamen Feinden „Barb ten⸗ gescholten Vect chen R 1

Elrste Beilage der Betrag von 1 000 000 überwim sen. land und der Sieg der internationalen Richtung innerbalb der Verleumdungen würden an der Tapferkeit und Organisationskraft der 116““ Arbeiterschaft nicht voraussehen ließ. „Die negative Wirkung, die EEE“ zu schanden werden. Auf dauernde Freanodschaft. au

1

; EE1“ en Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Kunst und Wi 8 8 Biemarck erwartete, die Schwächung der Liberalen, ist zwar nicht fenschaft sofort, aber im Laufe der Zeit wirklich eingetreten; die positiv⸗, die Gede ihen der R.schshauptstadt wolle er sein Glas leeren. An den 2792 1 B erlin Mittwoch den 10 Mai

e Auesstellung öͤsterreichischer Kunstgläser im König-⸗ Sränkug 1 ür⸗ je . 8 g der konservativen Richtung, ist durch das ungeahnte An- Oberbürgermeister von Sofia wurde ein Begrüßungsteleg amm ge⸗ E“ 2 museum in Berlin, Prinz Albrecht⸗Straße 2 wachsen der sozialdemokratischen und klerikalen Strömungen in den . An der Feier hatten —₰ der bulgarische Gesandte Rizow b 3 ün n sich an n, nes arßerochentich regen Besuchs. Der mit Massen der Bevölke ung vereitelt worden. Das Indemnitätsgesetz die Herren der Gesandtschaft, der Unterstaatssekretär im Auswärtizen Handel und Gewer ““ 8,E 58 gl Zweck, verer bundesgenössischen Industrie vom September 1866 führte zu einer Spaltung der Konservativen Amt Zimnmermann sowie Vertreter der hiesigen bulgarischen Kolonie be. schaffung teurer Betriebgeinrichtungen nötig, deren Kosten den schlesische Eisenbahnbed 2 p Ev 8 vnnten böhmischen Kunstgläfer zu werben, und der Liberalen; es bildeten sich die „Freie konservative Vereinigung“ und zahlreiche Stadtverordnete teilgenommen. Pach der Wochenübersicht ver Reichsb 8 flüsfigen Mitteln entnommen worden sind Per Umstand, daß ein ver wchläs 8 Anles ahacencntearg. HPsende Banas bean seht volt hc d 8 Inzwischen sind noch einige wirkungsvolle und die „Närtonal⸗ Partei-. Nicht einmal der Name erinnerte in Am Nachmittag empfingen der bulgarische Gesandte und T baragen († und im Verolei 2 2 ank vom 6. Mai großer Teil dieser Einrichtungen nach Beendigung des Krieges wieder ae-eb N igt. nleihen waren still, auch für fremde Fonds bestand Peus ees Heit nge FA welche die Anerkennung aller Fach⸗ dem zweiten Fall an die liberale Seite des Parteiprogramms, so ge⸗ Frau Rizoff in der Gesandtschaft die Mitalieder der Sobranfe 9 8 8 zur orwoche): unverwendbar wird sowie die Rücksicht auf die Kosten der Zurück⸗ nig Nachfrage. br 1““ Srnen fin vee. jager vostennng ist bewiesen, daß wir auch im waltig war der nationale Hochdruck, unter dem die Neubildung er⸗ und Vertreter der Berliner Gesellschaft, die so rasch in enge Beziehungen Aktiva. 1916 1 1“ 1914 führung anderer, vorübergehend stark erweiterfer Anlagen in den Fresehs 1 89 9 EE folgte hfn biesen Falei haeesfer sin ker demn kampf für den nord⸗ mit den willkommenen und verehrten Gäͤsten genreren iit Auch die anderen 8 FKü z, 2₰ Friedenszustand und die außergewöhnlich starke Abnutzung auch bereits K 85 icht denn die Ausftellung bietet in reichstem Mat⸗ ae deuischen Reichstag die außerpreußischen Liberalen fester zusammen, Herren der Gesandtschaft und die Spitzen der bulgarischen Kolonie Berlien Ibestand*). 502 188 000 2 421 808 000 1 655 946 000 Fütchender⸗ Betriebe durch übermäßige Anspannung, waren von 88. erichte von auswärtigen Fondsmärkten. 1 713 000 3 * influß auf die Bemessung d f 2 . andon, 9. Mai. (W. T. B.) 2 ½ 0 „Kon sols 57, „(+. 5 079 000) ( 951 000) ssung der Abschreibungen zugunsten einer gleich 5 . . 113181¹ 9. , 888 8

jene feinsten Kunst, und Kristallgläͤser, die wir bisher gewohnt waren, die . 9 1 3 e das Vergangene ruhen lassen und sich den praktischen Aufgaben der waren mit ihren Damen vertreten⸗ Vom Auswärtigen Amt ware fälschlich als Monopol französischer und englischer Kunstglaserzeugung Politik widmen wollten. In Hannover, wo Rudolf von Bennigsen der Staatssekretär, Staatsminisser von Jagow, Unterstaatssekretär runter Gold 462 507 000 2 373 348 000 1 326 761 000 Behigen Fortentwicklung. In Fürsorge fuͤr die Familien der zum 3 5 e 4 % Japaner von 1899 —,—, 3 % Portugiesen —,—, 5 % Russen

.2 anzusehen. Die Ausstellung wird, um vielen Wünschen gerecht zu ior ührer war, nahmen diese Politiker . 84 u 1 zuerst die Bezeichnung Zimmermann und Geheimrat Dr. von Rosenberg erschienen; die (+ 805 000 4 822 b eere einberufenen Beamten un . werden, bis zum 21. Mai d. J. verlängert. Ses nalliberale“ an. Wie wichtig für den Aufbau des neuen deutsch bulgarische Gesellschaft war durch ihre Vorstandsmitglleder llbs⸗ u. Darlehns⸗ 123863 000α 2 730 000) 207 107 an Beihilfe vewünat. Wbeiten nune von 1906 831, 4 ½ % Russen von 1909 73ꝛ ⅜⅝, Baltimore and Ohio 90 ½, 8 Deutschlands das über ein Jahrzehnt währende Zusammengehen der Graf Hans⸗Hermann von Schweinitz, Abg. Dr. Stresemann und Dr. ssenscheie .„ . 878 295 000 629 305 000 68 340 000 freiwilligen Beamten⸗ und Arbeiterfürsorge sowie anderer Kriege⸗ Canadian Pacific 177 Erie —,—, National Railways of Mexiko 74, öe““ Nattionalliberalen mit Blemarck geworden ist, konnte hier Fritz Mittelmann vertreten. Ferner waren zugegen der Oberbürgermeister (— 60677 000) (s— 139 235 000) (+ 834 000) spenden gelangten im Berichtsjahre 371 547 zur Auszahlung. Für Pennsylvania 58 ½, Southern Pacific 102 ¼, Union Pacific 140½, Die Rei cs 8 nur angedeutet werden. Für die Zeit von 1867 bis 1871 Wermuth, die Reichstagsabgeordneten Bassermann und Prinz von Schoen⸗ ulr and. Banken 14 117 000 18 125 000 20 821 0000 die Errichtung einer Stiftung als Beihilfe für die Kriegsbeschädigten United States Steel Corporation 87 ¼, Anaconda Copper 18, Rio Zwei Bände (L44 ucr me westen). 10ns, Erich Brandenburg. liegt Bismarcks Polttik noch am meisten im Dunkeln, weil aich⸗ Carolath und eine statiliche Anzahl von hervorragenden Vertretern († 5168 000 + 6 708 000)6-+† 9402 000) uns Himberbl iebenen sowie beürftigen Famien der Werksasgebörsgen into 628, Chartere 10/8, De Beers def. 92, Goldstelde 1*su. 1“ 28S eiten). 1916, Quelle und Meyer, Leipzig, Heinrich von Sybel für sein grundlegendes Werk die Akten des künstlerischen und wissenschaftlichen Lebens sowie der Berliner Presse. zsel, Schecks u. I auch nach Beendigung des Krieges sollen 200 000 von dem 8* Randmines 3116. Gebeimrats es Werk des Lelphiger Ordinarius, nur bis 1866 hat benutzen dürfen. Der Verschluß der Staatzakten Eine größere Anzahl der bulgarischen Sobranjemitglieder wohnte Ulttontierte Reichs⸗ V Verfügung stehenden Reingewinn abgegrenzt werden. Als Rein⸗ Paris, 9. Mat. (W. T. B.) 5 % Französische Anleihe 87,95, 8“ 8 . 8 ch Brandenburg wurde, wie das Vorwort des Auswärtigen Amts gilt, um ein Beispiel anzuführen, auch für die einem Teile der gestrigen Reichstagssitzung bei. Am Abend folgten isczanweisungen. 5051 916 000 3 849 706 000 863 563 000 verbleiben 1 854 237 (gegen 1 042 823 ℳ) zu folgender 3 % Französische Rente 63,00, 4 % Span. Außere Anleihe 95,35, Welrkrie 5 8”” 8 Fee. und gedruckt, bevor der große entscheidenden Julitage von 1870; immerhin ist so viel bekannt, daß die bulgarischen Abgeordneten einer Einladung nach dem König⸗ (s— 86 183 000) (+ 61 770 0200) 61 180 000) erwendung vorgeschlazgen: 16 % Gewinnanteil auf 7 000 000 5 % Russen 1906 85,75, 3 % Russen von 1896 55,00, 4 % Türken der Kri 6. und Vafaff era 5 9 8 8J.S werden sollte, begann in der Schrift „Die Genesis der Emser Depesche (Berlin 1915, lichen Opernhaus, wo Verdis „Aida“ gegeben wurde. Nach der hadforderungen 10 861 000 16 988 000 66 583 000 ꝑAkttenkapital 1 120 000 ℳ, Kriegsfürsorgerüöcklage 200 000 ℳ, Steuer. —, Suezkanal —,— Rio Tinto 1770. läufi, 8”8 büfr g erleger kamen überein, das Buch vor⸗ 240 Seiten) der Verfasser, Richard Fester, von einer urkundlichen Vorstellung gab das Instttut für Wirtschaftsverkehr mit Bulgarien (— 1 243 000) (— 2 274 000) 23 426 000) rücklage 9000 ℳ, Vergütung für den Aufsichtsrat 72 461 ℳ, Kriegs⸗ Amsterdam, 9. Mai. (W. T. B.) Amerikaner gedrückt, Oel⸗ Entiche bene h 8 8 1 sie hofften, wie viele damals, die Einkreisung des Objekts reden zu dürfen meint. Aehnlich wird es mit den Abgeordneten ein Abendessen im Hotel Kaiserhof. „.. . 38091 000 24 383 0000 241 513 000 gewinnsteuerrücklage 275 000 ℳ, ortrag auf neue Rechnung werte fest. Scheck auf London 11,66 ⅛, Scheck auf Berlin 45,70, aehaeer . 8 zulange ausbleiben. Es hat sich zwar andern Vorgängen stehen, und man darf die letzten Kapitel in dem Die Deutsch. Bulgarische Gesellschaft, an deren Spitze (s—, 11 173 000, 3 227 000) (— 3 268 000) 177, 776 ℳ. Im neuen Jahre erwies sich bis jetzt der Geschäfts. Scheck auf Paris 41,25, Scheck auf Wien 31,75. 5 % Niederländische . Lenaeg.- he 8 dj Ar Fn 9* und Febachahat. die über uns ge⸗ vorliegenden Werk, in denen die Darstellung den Höhepunkt erreicht, Seine Hoheit der Herzog Eenst Günther zu Schleswig⸗Holstein steht, istge Aktira. 361 380 000 188 455 000 215 734 000 gang weiter befriedigend. Staatsanleihe 10118⁄1, Obl. 3 % Niederl. W. S. 7311e Köͤnigl. 3 8* a mefäbig eit gegenüber einem Buch wie unbeirrt auf sich wirken lassen. Sehr lesenswert ist dann noch der hat die Abgeordneten Dr. Momtschilow, Dr. Georgtew, Kosta Kalt⸗ e (— 14 268 000) (+ 3 686 000) (— 3 605 000) Wien, 9. Mai. (W. T. B.) Der Börsenverkehr vurde Niederländ. Petroleum 629 ¾, Holland⸗Amerika. Linie 332, Nieder⸗ kräftig 1g. eführ 8. n acef 8 t. Seee gh beginnt mit einem dem Ganzen 1. Rückblick und Ausblick. Hier stehen treff⸗ scheff und Koznitschky zu Ehrenmitgliedern ernannt. Paffiva. I durch die Meldungen über günstige Beurteilung der deutschen Note in ländisch⸗Indische Handelsbank 185, Atchison, Topeka u. Santa Ranien sgufgbfü Uber Se ntwi 89 deutschen liche Worte über das erhältnis zwischen König Wilhelm und Bis⸗ —— 18 lapttal. . . 180 000 000 180 000 000 180 000 000 den maßgebenden Washingtoner Kreisen, durch den günstigen Stim⸗ 100, Rock Jsland ½, Southern Pacific 92 ½, Southern Railway um den Freiheitskri e 8 85 8 ens von der ältesten Zeit bis marck und die Kräfte, die Bismarck für die Reichsgründung zuge⸗ Ein großes Konzert des internationalen Künstlerorchesters wird lunverändert) (unverändert) (unverändert) mungsumschwung an der New Yorker Börse und die gute Haltung der —,— „Union Pacific 130 ¼, Anaconda 169, United States Steel Penana a F. nigen war ursprünglich das strömt sind. Es folgen gedankenvolle Betrachtungen über die Fort⸗ am Freitag, Nachmittags 4 Uhr, am „Eisernen Hin den burg’ efonds. 85 471 000 80 550 000 74 479 000 85 erxliner Börse in freundlicher Weise beeinflußt. Auch die günstigen Corp. 78 8, Französisch⸗englische Anleihe 921*716. Als ein WBal töbefs v 8 8 en Einheiten der alten Herzogtümer. dauer der einheitsfeindlichen Strömungen; den Schluß bildet ein rück, stattfinden, bei dem Ludolf Waldmann ein neues von ihm gedichteles (unverändert) (unverändert) (unverändert) Berichte von den Kriegsschauplätzen und der fortdauernden Hoch⸗ New Yort. 8. Mai. (W. T. F.) (Schluß.) Die Börse er⸗ bbesitz wurde zunächst nur die Sprache empfunden, erst haltloses Bekenntnis zu der seit der Reichsgründung geltenden klein⸗ und komponiertes Lied dirigieren wird. Außer ihm wirken noch die ufende Noten. 6 642 205 000 5 242 302 000 2 006 450 000 sn. vee hgandischen und deutschen Eisenindustrie wirkten lau⸗ re e ebes each vre 5 allerdings anregend auf das Geschäft und die Preisbewegung. Lebhafterer Nach⸗ fast au e von der berufsmäßigen Spekulation bestritten wurde.

seit dem 11. Jahrbundert spricht man auch vom deutschen Lande deutschen Lösun m xch M und R w n m wech 50 000 A Bes Bei B w

- n C . g der Einheitsfrage. Ein paar Seiten Anmerkungen Orchesterdirigenten Franz von Blon, Karl Ohnesorg und Richar 54 706 000) ( 980 000) (— 86

Der deutsche Partikularismus ist ein künstliches Erzeugnis eigen⸗ am Schluß jedes Bandes unterrichten in willkommener Weise über die Antonius mit. gr hig. tägl. fällige 8 16 frage begegneten 8 2 Lostan 4 Ustungswerte, serner emn⸗ 8 Hakkern 2 8 ter kis Zerf 2 m 8⸗ sgenng 8. töindlichkeiten . 1 642 134 000 1 484 427 000 837 345 000 zelne Petroleum⸗, Flektrizitäts⸗, Zucker⸗, Schiffahrts⸗ und Textilaktien. die Haltung etwas matt und die Kurse setzte it wenigen Aus⸗

mächtiger Fürsten, der erblichen Landesherren, die im 13. Jahrhundert auf⸗ wichtigsten Werke für die besonderen Fragen. 8 Im Lessing⸗M 88 m (Brüderstraße 13) findet Honhen (s—, 94 760 000) (+ 20 575 000) (+ 12 340 000) 0

kom men. Ein zweites Hemmnis der Einigung neben dem Partikularismus Die Anlagewerte blieben gut behauptet. nahmen etwas niedriger ein. Später kam eine zuversichtlichere Stim⸗ r, ein Lichtbildervortrag von Dr. Bert fige Passirva 307 038 000 161 491 000 34 226 000 London, 9. Mai. (Meldung des „Reuterschen Bureaus“.) abnen Iercheh e. Fisecte ereretn ee..

sst die konfessionelle Spaltung geworden. Ist es wahr, was man immer M . 8 „was and⸗ und Forstwirt t. Donnerstag, Abends 8 U wieder hören kann, daß die Hheeess lian daran schuld ist? Daß die 2 5 schaf Daun über Alfred Rethel, zum Gedenken des 100. Geburtstags des (—20 626 000) [— 8 634 000)(— 333 000) Fesm, aFeeee 8 br- vee. der Bethlehem Steels stiegen um 5 Dollar, Central

8 e n Indien, ustralien, estindien, entra

Zweiteilung unseres Volks politisch unheilvoll gewirkt hat, ist nicht Futtermittelüberweisung für Zuchtschweine. g . u bezweifeln. Aber es gab Zeiten, wo selbst in Bavern und Oester⸗ Die Landwirtschaftskammer für 8 88se Branden⸗ ) Bestand ngs ühsgen deutschen Gelde und an Gold in Kanada, Aegyyten, Natal und Mauritius adgehalten, die Shares um 1 ½ Dollar, Stezls lagen eiwas matter. reich der maßgebende Teil der Bevölkerung protestantisch war. Selbst burg teilt mit, daß sie von der Reichsgetreidestelle 8 . n oder aus ändischen Münzen, das Kilogramm fein zu 2784 ℳ. von der Organisation der Zuckerfabrikanten des britischen Reichs war als fest zu hezeichnen. Tenden; für Geld: Stetig. Geld auf kattolischen Bistümern, wie Würzbulg und Cöln, gab es zablreiche 50 680 Zeniner Futtermiktel scuch eiweidsaltine) L.aeer de ten de Cöln, 9. Mat. (W. T. B.) Die städtische Polizei hat berufen worden war. Die Organisation ist gebildet word den 2 Stunden Burchschn⸗Zinsrate 2¼, Geld auf 24 Stunden lebzal Anhänger der neuen Lehre. Den jetzigen Zustand haben für diese der Prodinz die Fütterung von Zuchtsauen und Zuchtebern, ganz be Feut, in zahlreichen Metzgereien Durchsuchungen nach 8 deutschen und österreichischen Rübenzucker 8 Markte 8 8 drän . Darlehen 2 ½, Wechsel auf London (60 Tage) 4,72,50 Cable Länder und Gebiete erst ihre Fürsten in der Gegenreformation be- sonders aber die Aufzucht von Ferkeln wirksam zu unterstühe gs Fleischvorräten abgehalten. Dabei wurden bei dem in der 1 8 8 Konstantinopel, 9. Mai. (W. T. B.) 23 san 8 1 ugen. Trangfers 4,76,40, Wechsel auf Parts auf Sicht 5,94,75, Wechsel Svan.1 L--S r 8 Heee .e. werden für Saci ene und Eber auf diese Wense je drei Feamner Ficben nagasc nee, ergc 4 gaza,cs Be-e; 2, * IrS eePt E““ 4. 8 m zufolge hat das Handelsministerium der Senseer Sir 95 auf 1 Ses auf Sicht 76 , EAüm⸗ Bullion 74 ½, 3 % Northern gt, st es auch der Fall bei den beiden letzten Hindernissen 1 3 eck, 1b n urst⸗ 1 n Berlin für pany di 1 acific Bonds —,—, 40 . .2 25 —,— I .2 Ebö und 88 Sene hraeh eend hil heschcsetrevrnth. stnd vleggench Bung E. M2 19 schon nfolc. un⸗ , . Er as 18 ng.13 c Feebef en⸗ Bveen z2 EEö“ Febs 85 54 vc. eant. h28 dgg 86 ½ eehen der Gebildeten und endlich dem österreichisch⸗preußischen Dualismus. S g 8 rung in Fäulnis üͤbergegangen. 58 312 5. iemten und Zinsen be. best . acifie 167 ¼, Chesapeate u. 4, 1 Der Befretungskampf, der 1813 beginnt, 1 Volkekeies 8 deegZZöe 8 l. e dss, Seenen balte⸗ Es hat sich herausgestellt, daß Sommer fortgesetzt gewaltige Mengen " sich auf 65 3538 315 ℳ. Die Zahlungen aus Versicherungs⸗ ber gerwblesbtsa r aüenteh. B. Benn 94 ½, Peleleh 8 5 nannt brcagch Sealrutge n. ot er Deutschen, führt aber nicht zur Einheit. Der deutsche Bund war beschleunsgte Anmeldun be⸗ Ze-2 sie von Fleisch nach anderen Städten zu hohen Preisen ausgeführt hat. lichtungen betrugen 24 591 198 (i. V. 20 197 634 ℳ); für vorgenommen, insbesondere bei El Moirin 125 km v 3 Haifsa gutsville u. Nashville 127, New PYork Central 105 8, Norfolk n. kein Organ für Großmaͤchte wie Preußen und Oesterreich. Der Zoll⸗ be Sü. U-Lerbn. üöber dih Verteikun 8 9 vne ittel Die Polizet hat das unverdorbene Fleisch beschlagnabmt und dem tg, aufgelöste Versicherungen wurden 876 303 (t. V. Die Arbeiten waren aber bei Krie zausbruch ein Flelli w 88 Haiffa. Western 123¼, Pennsylvania 56 ½, Reading 88 Southern Pacific 97 verein von 1834 brachte den deutschen Staaten die wirtschaft iche mu erbalten. Von den staatlichen Sehe em saen Fn- 2 Schlachthof zugeführt, wo es sofort verkauft wurde. Gegen Sommer, 1o91 ℳ) vergütet. Der Ueberschuß beträgt 11 843 726 ℳ; hier⸗ St. Petersbr 6. Mat 1 2 vei aqvys Union Pacific 134 ½, Anaconda Copper Mining 85, United Statez wiesgaanz doch g. e Feer. seine politische Bedeutung 2400 Zuchtsfauen vorgemeldet worden. Es können auch folche dessen Geschäft geschlossen wurde, ist Anklage erxhoben worden. han. 8 Hsene il 61 egeene Millionen Kubel Atgpa; Betanaeg. 1,n)14383 fsgeg Var Frfas ecppaeen 3. . 1 u überschätzen. Neben den nationalen Wünschen trat in de . 3 n s sger. aasgsgeneksct üsvezesg 12 Jen. 2 Gewinnanteile der Versicherten werden 593 91122 3 ü.2g EE1’ G“ I“ Futtermittel erhalten, die eine Zuchtsau erst aufziehen Budapest, 10 Mai. (W. T. B.) In Cinkote, einer Ort⸗ Aperänderter Größe weitergewährt. Die Aktionäre erbalten 150 gec 888 Hek ghen 9 1 28 u. Scheidemünzen 60,4 59 Worin hat der Liberalismus, der sich für diese Forderung einsetzt, j 8 schaft in der Nähe von Budapest, wurden in einer Kammer, die zur ie Akzie, das sind 40 % der Einzahlung auf das Grundkapital (3762 4) Borschüf F 4 8 N. . tige Schatzscheine 3700,0 88 18 11“ eeinen historischen Ursprung? Brandenburg sieht ihn in der e““ Wohnung eines zu Kriegebeginn einberufenen Spenglermeisters Bele Millionen Mark. Berrchöhe cechesene geng⸗ 5 Segs 2 (499,0), Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten. Auflehnung gegen den die Befugnisse der Staatsgewalt über⸗ 88 n., 5. Mai. (W. T. B.) Das „Reutersche Bureau Kiß gebörte, in sieben zugelöteten Blechfärgen sieben in In der gestrigen Aufsichtsratssitzung der Gelsenkirchener Anstalten des nienner Kredfis 784 79 8) w’rha e schüs⸗ 8 London, 3. Mai. (Mark Lane.) (W. T. B.) Einfuhren: spannenden Absolutismus. Der Liberalismus, der sich das W ee ee. Neufüdwales eine Höchsternte von Varwesung übergegangene gefunden. Die Unter. werks⸗Aktien⸗Gesellschaft ist laut Meldung des wirte 18,7 (19,1), Vorschüsse an Industrielle 77 e8 8 thab Weizen 66 760 Srs, Mehl 12 390 Sack. Mais 8410 Qus. Bild zu eigen macht, das Locke und Montesqujen von der t egr Si eeJv habe Ktrl 1e“ 8* suchung ist eingeleitet. Nach Aussage der Hausbewohner ist Kiß in sr. B.⸗ beschlossen worden, einer auf den 3. Juni 1916 einzu⸗ bei den Filialen der Bank 349,3 (417,9); Pafsiva: Betra 2. ne. Liverpool. 8 Mai. (TW. T. B.) Baumwolle. Umsa englischen Verfassung entworfen haben, trägt auf der älteren Stufe 8. 88 8 . und durchschnittlich 0. Ba hels vom Aere, Serbien gefallen. nden außero dentlichen Hauptversammlung die Uebernahme des laufenden Noten 6227 4 (6254 ¹) Bankkavital 550 7829 Eer 8000 Ballen, Einfuhr 4900 Ballen, davon 3200 Ballen ameri⸗ ariftokratischen Charalter. Für ihn ist die Frage: wie kann der zrsammen 67 333 000 Bushels ergeben, wovon 52 Milltonen für die v“ ess der Hüstener Gewerkschaft A.⸗Z. unz der Düssel⸗ lagen 20,0 (20,1), laufende Rechnung des Staatsschatzes 210,9 (215,1),] kantsche Zaumwolle. Für Mat⸗Junt 8,02, far Juli⸗August 7,97. Einzelne neben dem Staat bestehen; er sucht die richtige Grenzlinie Ausfuhr verfügbar seien. London, 9 Mai. (W. T. B.) Die Preise für ein⸗ Ar Röhren⸗Industrie unter Ausschluß der Liquidation und laufende Rechnung der Privaten 1051,5 (verstümmel 19 (215,1), Amerikanische 9 11 Punkte, Brasilianische 9 Punkte, Aegyptische zwischen beiden Sphären aufzufinden. se Demokratie ist dem . geführtes Fleisch sind jetzt 12 bis 16 für das Pfund höher Frhöbung des Grundkapitals der Gelsenkirchener Bergwerke⸗ (verstümmelt). 13 Punkte und Indische 10 Punkte höber. Liberalismus im Grunde ibres Wesens entgegengesetzt Die Demokratie Wasbhington, 8. Mai. (W. T. B.) Nach dem heute ver⸗ als die für englisches oder schottisches Fleisch, während das eesellschaft um 8 Millionen vorzuschlagen. Von dem Betrage vA“ Bradford, 8. Mat. (W. T. B.) Wolle. Der Wollmarkt den C ousseaus auf, daß das Volk sich selbst regiere, zffentlichten Monatsbericht anbarranz heien g e. Verhältnis früber umgekehrt war Die „Times“ meint, daß die all. Ppitalserhöhung werden 3 750 000 für die Verschmelzung mit JFverkehite bei lebhaftem Geschäft in strammer Haltung. 40 er Loko⸗ der Wille der Mehrbeit gehietet schrankenlos und geht über den der Durchschnittsstand von Winterweizen 82,4 Prozent Faehes 78,3 gemeine Einführung etnes fleischlosen Tages in der Woche die Preise sstener Gewerk chaft und 3 500 000 für die Verschmelzung mit tops notierten 27 ½¼ Pence. Einzelnen hinweg. Die Demokratie gelangt so zur Allmacht des Staates, Prozent im Vormonat und 92,9 Prozent zur gleichen Zeit des Vor⸗ um 14 % herabsetzen würde. lffeldorfer Röhren⸗Industrie benstigt. Das Umtauschverhältnis Notterungen des Börsenvorstandes) 8 Amsterdam, 9. Mei. (W. 1. B.) Santos⸗Kaffee nur ist der Staat nicht mehr von Fürsten, sondern von den Wählern jahres. Die Anbaufläͤche wird mit 33 020 000 Acres angegeben gegen —ü steh auf 30 000 Gelsenkirchen⸗Aktien zu 48 000 Hüsten. 8 1 vom 9. Mai ruhig für Mai 58 ¼, für Juni 58. verkörpert. Der Unterschied zwischen Liberalismus und Demokratie ist 15,1 Busbels angegeben gegen 17,3 Bushels am 1. Ma! 1915. Ber Rotterdam, 9. Mai. (W. T. B.) e Nacht hier und 8400 Gelsenkirchen⸗Aktien zu 12 000 Düsseldorfer Geld Brief msterdam, 9. Mai. (W. T. B.) Rübzl loko —, freilich in der Praxis verwischt worden, das Wort „liberal“ wurde 40 169 000 Acres im Vorjahr. Der Ertrag für be Fcie werh dait angekommene schwedische Dampfer „Patria“ aus Gotenburg n⸗Industrie⸗Aktien. Tie restlichen zur Deckung der Kosten der für Junt —. Leinöl loko 54 ½, für Juni —, für Juli —, zu einem Sammelbegriff für alle Unzufriedenen. Der Soꝛialismus, Gesamtertrag von Winterweizen wird auf 499 300 000 Busbels ge⸗ hat auf hoher See einen französischen Militärfesselballon nelzungen und der Kapitalserhöhung bestimmten 750 000 New Pork 1 Dollar für August —, für September Bacg aus Frankreich und England stammend, wo mit der Ausbildung des schätzt gegenüber einem definitiven Ernteergebnis von aufgefischt. Die Gondel war leer. sollen an eine Bankengemeinschaft gegeben werden. Während Polland 100 Gulden ew York, 8. Mat. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle Kapitalismus die Proletarisierung der Massen aufgekommen war, Bushels im Jahre 19—5. g frahme der Düsseldorfer Röhren⸗Industrie eine weitere Aus⸗ änemark 100 Kronen 2 8 loko middling 12,90, do. für Mat 12,64, do. für Jult 12,72, do. für meldete sich anfangs der vierziger Jahre. Die hauptsächlichsten Ver⸗ * EFortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.) ug der zwischen ihr und der Gelsenkirchener Bergwerks⸗Aktien⸗ Schweden 100 Kronen ¼ September 12,84. New Orleans do. loko middling 12,38, Petroleum miitler waren die deutschen Flüchtlinge, die sich, als Demagogen ver. Verkehrswese 1 8 g B n n Beilage. chaft seit längerer Zeit bestehenden Interessengemeinschaft bildet. Norwegen 100 Kronen 31 ½ Refined (in Casecs) 11,25, do. Stand. white in New York 8,95, do⸗ schauungen durch Schriften und Briefe auch in der alten Heimat zu Im Reichspostgebiet ist die 3 ahl der Postscheckkunden —— verer- hxen 8 er Hüstener Gewerkschaft A.⸗G. eine Erweiterung des bisberigen Oesterreich 100 Kronen 69,50 69,60 rime Western 13,45, do. Rohe & Brothers 14,45, Zucker Zentri⸗ verbreiten suchten. Es konnte nickt ausbleiben, zsf sich Soꝛialtemus Ende A ril1916 fr 8,23 en 8 dskreises der Gelsenkirchener Bergwerks⸗Aktien⸗Gesellschaft dar, Rumänten 100 Lei 1“ 86 8 86 86 ugal 6,40, Weiten für Mai 123 ½, do. —— Juli —,—, do. und Demokratie zusammenfanden. In der „Rheinlschen Zeitung“ ver⸗ b 83 8 9 au gestiegen (Zugang im v1 6 ante diesen auf die Feinblech⸗ und Weißblecherzeugung ausdehnt⸗ Bulgarien 100 Leva 78t8 79v 78 ½ hard Winter Nr. 2 127 ¼, Mehl Spring⸗Wheat clears neu) 5,20 trat namentlich Karl Marx die kommunistischen Idcen und ver. Monat April 1767). Auf den se wurden locch dem Geschäftsbericht der Chemischen Fabrik von X1X1X1““ bis 5,30, Getreidefracht nach Liverpool 19, Kaffee Rio Nr. 7 band sie mit politischeradikalen Tendenzen. Auch Heinrich Heine suchte im April gebucht 2398 Millionen Mark Gutschriften und äL 44 »Aktiengesellschaft, Radebeul⸗Dresden, war der loko 9 ½, do. für Mat 8,23, do. für Jult 8,33, do. für September von Parts aus durch aufreizende Gedichte auf seine Landsleute 2440 Millionen Mark Lastschriften. Bargeldlos wurden Königliche Schauspiele. Donnerst.: Opernhaus. 121. Abonne⸗ l der Erzeugnisse andauernd steigend. Die Anforderungen, Der heutige Wertpapiermarkt zeigte eine feste und zeitweilig recht 8,43, Kupfer Standard loko —,—, Ziun 50,00 51,00. zu wirk⸗n. Die konservativen Elemente fühlten das Bedürfnis, sich 2695 Millionen Mark des Umsa bes beglichen. Das Gesamt⸗ mentsvorstellung. Mignon. Oper in drei Akten von Ambroise w zeitweiligen Herstellung neuer Erzeugnisse an das Unternehmen belebte Haltung. Auf den meisten Gebseten waren Wertsteigerungen 8. zusammenzuschließen, erst im Verlauf des Jahres 1848, als die uthaben der Postscheckkunden betrug im April durch⸗ Thomas. Text mit Benutzung des Goetheschen Romans „Wilhelmvurden, machten die Errichtung von Bauten und die Be⸗] zu verzeichnen, namentlich waren Dynamit, Bismarckhütte und Ober⸗ preußische Nationalversammlung im Juli Gesetze über die volle chnittlich 332 Millionen Mark. Im Ueberweisungsverkehr Meisters Lehrjahre“ von Michel Carrs und Jules Barbier deutsch Durchführung der Bauernbefreiung und über die Aufhebung des guts. mit dem Auslande wurden 4,9 Millionen Mark um esetzt von Ferdinand Gumbert. Musikalische Leitung: Herr Kapellmeister uub —— 1 herrlichen ⸗Jagdrechts beschloß und die Regierung darauf einging. gesetz. von Strauß. Regie: Herr Regisseur Bachmann. Ballett: Herr Ballett⸗ 19 1AX“; b 11 SETEE Mitte Auguvst tagte in Berlin der erste konservative Parteitag, das meister Graeb. Chöre: Herr Professor Rüdel. Anfang 7 ½ Uhr sache 8 * 2* 6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. Pieborgan wurde die „Neue Preußische Zeitung“, die nach dem Theater und Mufik. 8 8 ech 8 1 . g 1 b erlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. Niederlassung e. von Neihesaensal.. Ree; e . eeg. gfnannt wurde. Im Königlichen Opernhause mwird morgen, Donnerstag, von Schangh Asen⸗ En. 8. 8 e. . 88 en 1 er nzeiger. 3 vafan 1I1AX“ ekannt, daß die na⸗ randenburg verlegte Nationalversamm⸗„ non“ 1 8 üe Z5 g 8 G 3 —* 8 ; tr. 2 Bankausweise. 8 ichäieunc nnenzarg⸗omtenfes F. Shdenledcrzah Hee Per⸗ dundd 1““ Futsche Mhüchaisgestältet von GHehcz beanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰. 10. Verschüdene Bekanntmachungen. gelöst und die revidierte Verfassung am 31. Januar von der aufgeführt. Dirig rauß. 888 e. 6 —yy ggFgů üüüümüü: ö-õ—— Krone verkündigt wurde. Erich Brandenourg geht dann weiter 8— . LPermeanen Ibsens gesetzt von Herrn Regisseur Dr. Bruck. Anfang 7 Uhr. . b -*—5 5 Schritt für Schritt den verschlungenen Pfaden nach, die zu dem Tage „Peer Gynt“ at der Begleitmusik von Edward Grieg gegeben Freitag: Opernhaus. 122. Abonnementsvorstellung. Richard⸗ ntersuchungss achen. Sierps), letzter Aufenthalt: Jägerbe⸗ück, [9363] Verfügung. 9. November 1894 in Warnhofen, Kreis wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der von Olmütz (Nopember 1850) und dem Scheitern des Einigungs⸗ 8 Wagner⸗Zyklus. 2. Abend: Der fliegende Holländer. Ro⸗ jetziger Aufenthalt: unbekannt. Größe: Der gegen den Ersatz⸗Res. Heinr. Chateau⸗Salins in Elsaß⸗Lothringen, §§ 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie werks fübrfen. Der erste Band schließt mit den Abdankungsplänen In der Stadtmissionskirche veranstaltet der Organist Fmantische Oper in drei Akten von Richard Wagner. Anfang Steckbrief. mittel, Haare: blond, Gesicht: oval, Gerstadt, Verw⸗Komp. II. Ers⸗Batl. 2) den Musketier Peter Eymann der der §§ 356, 360 der Militärstrafgerichts⸗ Könfg Wiltzelms im September 1862 und dem Eingreifen Roons, Schink am Freitag, Abends Uhr, einen Orgelvortrag. Mit⸗ Uhr. Otto Retzlaff, 9,/R. 34, geb. Augen: blau. . Inf.⸗Regts. 28 in Euskirchen, am 7. März 9. Kompagnie Inf.⸗Regts. 59, geboren ordnung der Beschuldigte hierdurch für der den preußischen Gesandten in Paris, Herrn von Bismarck⸗Schön. wirkende sind: Frau Anni Moöͤbius⸗Reh (Ewmanh. Frau e Schauspielhaus. 128. Abonnementsvorstellung. Dienst⸗ und Frei⸗ 3,84 in Regenwalde, verheiratet. Stettin, den 7. Apeil, 1916. d. Js. erlassene Steckbrief wird für er⸗ am 29 November 1893 in Haraldehofen, fahnenflüchtig erklärt. 1 hausen, ohne Wissen des Königs telegraphisch gebeten hatte, sofort Dora Wittekindt (Menosopran), Frau Freiedl Hollstein (Alt). Der plätze sind aufgehoben. Neu einstudiert: Rosenmüller und Finke. Ulckerzeselle aus Tembelburg, und Kriegsgericht des Kriegszustandes. lediagt erachtet. Kreis Chäteau⸗Salins in Elsaß⸗Lothringen, Düsselvorf, 26. 4. 1916. aus Frankreich nach Berlin zu kommen. Am 22. und 23. Sep. GEintritt ist frei. 1 Lustspiel in drei Akten von Karl Töpfer. Anfang 7 ½ Uhr. Rekr. Wilhelm Krugmann 4/R. 264, EEEET Suskirchen, den 7. Mat 1916. 3) den Ersatzrekruten Alfons Clement Gericht der Landwehrinspektion. . 898 geehabe die Unter⸗ Mannigfaltiges 8 .I1. 85 in Wyck, Kaufmann aus 1 Gericht des II. Ers.⸗Batl. Inf.⸗Regt. 28. 2. g Hense Ie-e t 50 2v redungen zwischen dem König und Bismarck statt, die mit b „verheiratet, sind wegen Verdachts [9325 Steckbrief. gten.Selns 9. mmerich, Kreis (9361] Fahnenfluchtserklärun dessen Ernennung zum Staatsminister und zum interimistischen Berlin, den 10. Mai 1916. 1 . 8 flucht zu Balen den unten Besisfäebenen, welcher [9323] Fahnenfluchtserklärung. Chateau⸗Salins in Elsaß⸗Lothringen, v 2 baengaches ssache 28 den Vorsitzenden des Staatsministertums endeten. Die entscheidende Die Abordnung der bulgarischen Sobranje unternahm b . ili ichte Gericht 80. Res.⸗Div. 8 flüchtig ist, ist die Untersuchungshaft wegen „In der Untersuchungssache gegen den eggn Fahnenflucht, werden auf Grund Musketier Wilhelm eidkamp vom Wendung für die innere Entwicklung Deutschlands ist die gestern vormittag eine Rundfahrt durch Berlin, an die sich ein Fami iennachrich en. 1 8 unerlaubter Ent ernung (Vergebens gegen Krankenträger Eduard Müller, 5 Komp. der 358 69 ff. des M.,St.⸗G⸗B. sowie II. Ers.⸗Btl. Inf.⸗Regts. 57 in Rees, Einführung des allgemeinen, gleichen Wahlrechts zunächst für das Em pfang und ein Frühstück im Rathaus anschloß. Bei Tisch Verehelicht: Hr. Ferdinand Grgf von Zeppelin mit Frl. Marie Steckbrief. § 9 b des Gesetzes vom 4. Junt 1851), Jnf.⸗Regts. 341, geb. 23. 1. 1872 in 88 356, 360 M.⸗St⸗G.⸗O die Beschul, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der am 9. April 1866 beim Bundestag beantragte deutsche Parlament ergriff der Oberbürgermeister Wermuth das Woet zu einer An⸗ Margarete von Alvensleben (Darmstadd). .“ den unten Beschriebenen, welcher deganoen in Eichwalde, Kreis Naugard, Berlin, von Zivilberuf Kutscher, wegen digten hierdurch für fahnenflüchtig erklärt §8 69 ff. des Militärstrafgesetbuchs sowte geworden: die Frage, welche Absichten Bismarck mit der Uebernahme sprache, in der er die bulgarischen Herren als Gaͤste der Reichs⸗ Geboren: Ein Sohn; Hrn. Landrat Alexander von Bernut ll ist- ist die Untersuchungshaft wegen am 10. Januar 1916, am 14. Januar Fahnenflucht, wird auf Grund der 88 69 f. und thr im Deutschen Reiche befindliches der §8 358, 360 der Militärstrafgerichts⸗ des Reichswahlgeseßes von 1849 derfolgt habe, wird eingehend er⸗ haupistadt willkommen hieß. Sie würden in Berlin wie in den (Frankfurt a. M Schlöfichen Bockenheim) 82 Eine Tochter hns gegen den Korpsdefehl vom 1916 verhängt worden. Es wird ersucht, des Militärstrafgesetbuchs sowie der at r * mit Beschlag belegt. ordnung der am 22. 11. 1894 zu Hörde betert. Bismarck schrieb die Unerschütterlichkeit der liberalen Mehr. deutschen Städten, die sie bloher besucht baͤlten einen Geist stolzer tn. Regierungzassessor Rudolf Frhrn. von Erffa (i. Zt. Magde, ühtober 1815 (Verg. gegen 8 9 denselben zu verhaften und in das nächfte 58, 358, 360 der Militärftrafgerichtsord⸗ 19. z geborene Beschuldigte hierdurch für fahnen⸗ heit in der Konfliktszeit dem Dreiklassenwahlrecht zu, das den be⸗ aus heiligem Ernst geborener Freudigkeit beobachtet haben. Sie 85 It. Meagde, Afeßes vom 4. Juni 1851), begangen Gerichtsgefängnis abzulterern sowie zu den nung der Beschuldigte hierdurch für fahnen⸗ D 88 hser 101. Inf.⸗Division. flüchtig erklärt. ..“ güterten oberen Volksschichten den ausschlaggebenden Einfluß sichere. würden sich davon uͤberzeugt haben, daß das deutsche Volk Gestorben: Fr. Elise von Haeften, geb. von Hochwächter (Naum⸗ abrück, Kreis Randow, Mitte Ja⸗ hiesigen Fikten II Kg 284/16 sofort Mit⸗ flüchtig erklärt. III b. P. L. 7/16. IrA. Essen, den 6. Mai 1916. Pei den Massen der Mevölkerung setzte er, namentlich in den länd. stark und mutig genug sei, das Ziel des Krieges Deutsch⸗ burg a. S.). .“ s am d. Februar 1816 verbänat teilung zu machen. T“ Fenri vV Goldstein, Gericht der Landwehrinspeklion. lichen Provinzen des Ostens, eine stärkere monarchisch⸗loyale Gesinnung land und seinen Verbündeten ihr Daseinsrecht, ihre Frei⸗ Es wird ersucht, denselben zu Personbeschreibung: Familienname: Prinz⸗August von Württembergstr. 1. Oberst 89. 8„ Kriegsgerichtsrat⸗ voraus. Er bezweifelte nicht, daß unter der Herrschaft des allgemeinen, heit und Blüte für alle Zukunft zu wahren auch zu er⸗ 8 und in das nächste Gerichts. Mieckowsty, Vorname: Jakob, Stand Kal. Gericht der Jaspektion 17 88 ko 8 d vnPg [93202 Fahnenfluchtserklärung 5— e n g- ”8 gethet * Füligen nan 22. b 5 heneic Freude, mit der die bulgarischen Gäste in 1wneg, sowie zu 8— hiesigen und 18 dsgcher, nter a2 vese. der immob. Garde⸗Infanterie. 8 mmandeur. 9 und Be⸗ Riegeazweverfägung. er . ichkeit ein überwiegend konservative arlament gewä der Reichshauptstadt begrüßt seien, sei ein Zei u Wes.N 1 8. K. 16 sofort Mtttetlung aus Grodno, Rußland, letzter Aufenthalt: Der Matr Ldst. Ern p grüßt s 2 s Zeichen der aufrichtigen Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg⸗ n Eichwalde, Größe: 1 m 67 cm, Haare: [9322] Fahnenfluchtserklärung [9360] Fahnen flu tserklärung. der EEE *

werden wärde. Gegen den Lberalismus, den Bismarck damals ein⸗ Svmpathie, die die verbündeten Länder verknuüpfe. d 6 zudämmen suchte, richteten sich auch die Bestrebungen Lassalles, der mit einem Hoch auf Fee und seine n eoner schloß Verlag der Expedition (Mengering) in Berlin. enbeschreihung: amilienname: blond, Bart: kleiner Schnurrbart, Gesicht: und Beschlagnahmeverfügung. In der Untersuchungssache gegen den boren 25. 11. 1872 zu Berlin, wird auf Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, owakt. Vorname: Janacy, Stand breit, Augen: trübe. In der Untersuchungssache gegen Armier.⸗Soldaten August Ctele erger, Grund der 5 69 ff. M.⸗St.⸗G.⸗B., 5. Komp. 1/39, geb. am 17. 11. 81 zu 356, 360 M.⸗St.⸗G.⸗O. für fahnen⸗

1863 in Leipzig den allgemeinen deutschen Arbeiterverein gegründet Sobranjemitglied Dr. Georgiew dankte für die herzliche Be⸗

hatte. Man weiß, taß Bismarck die von Lassalle gesuchte Fühlung grüßung. Nicht besondere ofnt e d Zi Berlin, Wilhelmstraße 32. werbe: Vorarbeiter, Alter I!1 Jahre, Stettin, den 22 Apeil 1916 1) den Musketter Jultus Adonias der angenommen und den geistreichen Mann persoͤnlich gern gehört hat, Mitglieber der Sobravje ag Pensch⸗n 9ce 1ng, Z. v.v-K., .“ re, Ie 9 Ih., Kreis Mlawa (Ceskie, Kreis Kriegsgericht des Kriegszustandes. 9. Kompagnie Inf⸗Regts. 59, geboren am Weidenau, Kr. Fulda, von Beruf Maurer, üchtig erklärt und sein im Deutschen ohne sich politisch irgendwie zu binden. Daß sich Bismarg um dem Willen herzlichst Ausdruck zu verleihen, daß sie treue Ver⸗ Vier Beilagen über die Wirkungen des Reichstagswahlrechts getäuscht hat, ist ] bündeten zu jeder Zeit sein und bleiben wollte Nad Deutschland sowie die 969. u. 970. Ausgabe der Deutschen Verlustlisten v“ 88 8 88 .“ ““

8