1916 / 110 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 10 May 1916 18:00:01 GMT) scan diff

85 Craillsheim.

chränkter Haftung in Cölu: Durch Gesellschafterbeschluß vom 14. März 1916 ist das Stammkapital um 450 000 auf

0 000 erhöht.

Nr. 1825 bei der Firma Roden⸗ kirchener Baugesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung in Cöln: Durch Gerichtsbeschiuß vom 29. März 1916 ist der Kaufmann Wilhelm Forthmann in Cöln auf die Dauer der Behinderung der von der Gesellschaft bestellten Geschäfts⸗ führer zum Geschäftsführer bestellt.

Nr. 2043 bei der Firma Kölner Apparate⸗Industrie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Cöln: Gott⸗ fried Oldengott ist als Geschäftsführer abberufen. Kaufmann Friedrich Knodt in Cöln ist zum Geschäftsführer bestellt.

Nr. 2302 bet der Firma Resopan Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Hastung in Cöln: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 27. April 1916 nt der Gesellschaftsvertrag bezüglich der Dauer und der Vertretung der Gesellschaft da⸗ hin abgeändert: Die Dauer der Gesell⸗ schaft wird bis zum Ablauf des 31. De⸗ zember 1930 bestimmt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so vertreten je zwei gemeinschaftlich die Gesehschaft. Die Kaufleute Fritz Kronenherg in Landwehr bei Solingen und Friedrich August Antoni in Cöln sind zum Geschäftsführer bestellt.

Nr. 2324 bei der Firma Stahlwerk Brühl Gesellschaft mit beschränkter Hastung in Brühl bei Cöln: Durch Gesellschafterbeschluß vom 15. Dezember 1915 ist das Stammkapital um 40 000 auf 140 000 und durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 20. März 1916 um 40 000 auf 180 000 erhöht. Max Neumann und Josef Becker sind als Geschäftsführer abberufen. Fabritkbesitzer Josef Kolven⸗ bach auf Haus Frauenthal bei Liblar ist zum Geschäftsführer bestellt.

Nr. 2375 die Firma: Dekage Film Vertrieb Gesellschaft mit beschränkter Daftung in Cöln. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Fülm vertrieb und alles, was dem dient, auch Beteiligung an ähnlichen Unternehmungen. Skammkapttal 30 000 ℳ. Geschäftsführer ist Bernard Spielmanns, Kaufmann in Cöln. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 22. April 1916 erxichtet. Ferner wird bekannt gemacht: Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichganzeiger.

Königliches Amtsgericht, Abt. 24, Cöln.

Cöpenick. [9412] Bei der im Handelsregister B Nr. 127 eingetragenen Firma „Luft⸗Verkehꝛs⸗

Gesellschaf mit beschränkter Haftung“ zu Berlin⸗Johanntsthal ist heute ein⸗ getragen: Der Kaufmann Otto Marx zu stellvertre⸗

88

Berlin⸗Wilmersdorf ist zum tenden Geschäftsführer bestellt. Cöpenick, den 3. Mai 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

, [9413] K. Amtsgericht Crailsheim. In das Handelsregister, Abteilung für Einzelfirmen, wurde am 6. Mai 1916 eingetragen:

Bei der Firma Ludwig Faulstich in

Crailsheim: Auf den Tod des bisherigen Inhabers, Buchbindermeisters Ludwig Faulstich, führt dessen Witwe Elisabethe Faulntich, geb. Voit, das Geschaft unter der scäitherigen Firma fort.

Bei der Firma Fritz Beyer in Crails⸗ heim: Die Fuma ist erloschen.

Bei der Firma Berahard Goldstein in Crailsheim: Die Firma ist erloschen.

Gerichtsassessor Dr. Jaritz.

Crefeld. [9414] In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden bei der Firma „Rhei⸗ ische Oel⸗ und Lackfabrik H. Giesen“ Crefeld⸗Beckum: Nunmebrige In⸗ ber sind: Pabsen, Eugen, Kaufmann, d Kahlenbach, Alfred, Kaufmann, beide n DPuts burg. 1 Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ Ichaf hat am 7. April 1916 begonnen, GErefeld, den 4. Mai 1916. 6 Amtsgericht.

Crefeld. [9415] In das hiesige Handelsreaister ist heute eingetragen worden bei der offenen Handels⸗ gesellschaft Heinrich Hennes in Crefeld: Der Kaufmann Heinrich Hennes in Cöln ist aus der Gesellschart ausgeschieden. Crefeld, den 4. Mai 1916. Amtsgericht.

Dinenburg. 19447

Ja das Handelsregister Ab eilung B ist heute zu Nummer 1 bei der Firma Hessen ⸗Nassauischer Hüttenverein, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Steinbrücken eingetragen worden:

1) Die Prokura des Bergverwalters Franz Weyand in Dillenburg ist erloschen.

2) Dem Bergassessor a. D. Karl Schu⸗ mann zu Oberschelo, dem Buchbalter Karl Stapp zu Dillenburg und dem Betriebs⸗ leiter Lubdwig von Reiche zu Oberscheld ist für die Zweigniederlassung Bergver⸗ waltung Dillenburg Gesamtprokura erteilt derart, daß je zwei von ihnen zur Ver⸗ tretung und Zeichnung der Gesellschaft berechtigt sind.

3) Dem Bergassessor a. D. Karl Schu⸗ mann zu Oberscheld wird neben den bis⸗ berigen Prokuristen Karl Stapp zu Dillen⸗ burg und Ludwig von Resche zu Ober⸗ scheld für die Zweigniederlassung Hoch⸗ ofenwerk Oberscheld derart Protura erteilt, daß je zwet von den drei Prokuristen zur Vertretung und Zeichnung ter Gesellschaft . sind.

1

sderen

führer sind Kaufleute Auton Sti

[9416] Auf dem die Firma Speicherei⸗ und Speditions⸗Aktiengesellschaft in Dresden, Zweigniederlassung der in Riesa unter derselben Firma bestehenden Aktien⸗ gesellschaft betreffenden Blatte 8099 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden:

Der Gesellschaftsvertrag vom 23. März 1897 ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 15. April 1916 laut Notariatsprotokolls von demselben Tage abgeändert worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb der Speicherei, Spedition, Kom⸗ mission, Lombardierung und Handel von Waren aller Art. Innerbalb dieser Grenzen ist die Gesellschaft zu Geschäften jeglicher Art hefugt, insbesondere auch zum Erwerb und zur Veräußerung von Grund⸗ stücken, zur Beteiligung an anderen, auch nicht gleichartigen Unternehmungen sowie zur Errichtung von Zweigniederlassungen an allen Orten des In⸗ und Auslandes. Ueberhaupt ist die Gesellschaft berechtigt, alle Maßnahmen zu ergreifen, die zur Förderung des Gesellschaftszweckes not⸗ wendig oder nützlich erscheinen. Dresden, den 8. Mai 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. III.

Einbeck. [8502]

In unserm Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 14 eingetragenen Firma Friedrich Ohagen Nachfolger, Etn⸗ beck, eingetragen:

Der Eßefran Emma Dehne, geb. Reiche, in Einbeck ist Prokura erteilt.

Die dem Bauführer Hermann Jühne in Einbeck erteilte Prokura ist erloschen.

Einbeck, 29. April 1916.

Königliches Amtsgericht. I.

Elberfeld. [9448]

In das Handelsregister ist eingetragen worden:

I. am 28. April 1916: in Abt. A Nr. 1796 bei der Firma G. Morgen⸗ rath, Elberfeld: Der Ort der Nieder⸗ lassung ist nach Beyenburg, Amts⸗ gerichtsbezirk Lennep, derlegt.

II. am 29. Aprll 1916:

1) in Abt. A Nr. 8 bei der Firma Anstadt Molsbach, Erberfeld: Die Prokura der Ehefrau Hugo Allstadt, Laura geb. Molsbach, ist erloschen.

2) in Aht. A Nr. 2263 bei der Firma Jacob Schneider Verlag und Kunst⸗ anstalt Eiberfeld: Jetziger Inhaber der Firma ist Friedrich Stünkel, Buchdruckerei⸗ besitzer in Elberfeld. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bet dem Erwerbe des Geschäfts durch den Friedrich Stünkel ausgeschlofsen.

III. am 3. Mai 1916:

1) in Abt. A Nr. 3002: Die Firma Rathau Cahn, Elberfeld, und als Inhaber der Kaufmann Nathan Cahn in Elberfeld.

2) in Abt. A Nr. 2712 hei der Firma Friedrich Adolf Cornehls, Elber⸗ feld: Die Firma und die Prokura des Friedrich Adolf Cornehls sind erloschen.

Kgl. Amtsgericht Elberfeld.

Essen, Ruhr. [9417]

In unser Handelsregister ist am 5. Mat 1916 eingetragen zu B Nr. 484, be. treffend die Firma Verrinigte Ton⸗ gruben „Bulkan“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Effen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. April 1916 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Insbesondere ist das Stamm⸗ kapital um 20 000 erhöht und beträgt jett 40 000 ℳ.

Königliches Amtsgericht Gssen.

Slauchau. [9418] Auf Blatt 26 des Handelsregisters für die Stadt Glauchau, betreffend die offene Handelsgesellschaft Tasch’s Nachfolger in Glauchau, ist heute eingetragen worden, daß die dem Kaufmann Paul Oskar Lenk in Glauchau erteilte Prokura erloschen ist. Glauchau, den 6. Mai 1916. Königliches Amtsgericht.

Göppingen. [9514] K. Amtsgericht Cöppingen.

Im Handelsregister Register für Einzelfirmen wurde heute eingetragen:

1) Bet der seitherigen Firma: Göp⸗ pinger Brotfabrik Richard Krauß in wöppingen, Inhaber: Richard Krauß, Kaufmann in Göppingen, die Abänderung der Firma in „Göppinger Brotfabrik Mühle Richard Krauß in Göp⸗ pingen“.

2) Bei der Firma „J. Baumann Zöhue in Göppingen, Ziegelwaren⸗ fabrik: Die Prokuraerteilung an Georg Vetter, Kaufmann in Göppingen.

Den 5. Mai 1916. 1

Landgerichtsrat Doderer.

Halle, Saale. [9419]

In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 345 ist heute die Allgemeine Transportgesellschaft vorm. Gond⸗ rand und Mangili mit beschränkter Hatung Filiale Halle, S., mit dem Sitz in Halle, S., eingetragen. Gegen⸗ stand des Unternehmend ist der Betrieb eines Speditionsgeschäfts, insbesondere durch Weiterbetrieb des Geschäfts der Füna Gesellschaft für Internationale Transporte Gebrüder Gondrand und Innocente Mangilt in Berlin und Ham⸗ burg. Die Gesellschaft ist derz ghsit. sich

anderen Unternehmungen, die ähnliche Veschstszwed⸗ verfolgen, zu beteiligen und Unternehmungen gleicher oder ähn⸗ licher Art zu erwerhen. Das Stamm⸗ kapital heträgt 2 000 000 ℳ. Weschafts⸗

1 Gesellschafter 2

in Perlin, Otto Daatwyler in Mannheim, Valentin Ghisler in München. Dem Oskar Schneider in Berlin und dem Karl Brinschwitz in Berlin ist Gesamt⸗ prokura dahin erteilt, daß jeder mit einem anderen Prokuristen und, wenn mehrere Geschäftsführer bestellt find, auch in Ge⸗ meinschaft mit einem Geschäftsführer die Gesellschaft vertreten kann. Dem Gott⸗ fried Roth in g ist für die Zweig⸗ niederlassung in Palle Einzelprokura er⸗ teilt mit der Ermächtigung, die Zweig⸗ niederlassung allein zu vertreten. Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. Januar und 28. Februar 1907 festgestellt und durch Gesellschafterbeschluß vom 1. März 1916 abgeändert. Die Gesellschaft wird ver⸗ treten, wenn ein Geschäftsführer bettellt ist, durch diesen, wenn mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt sind, gemeinschaftlich von zwei Geschäftsführern oder von einem Ge⸗ schäftsführer mit einem Prokuristen oder von zwei Prokuristen. Halle, Saale, den 4. Mai 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Heiligenantadt, Eichsfeld. [9420]

In unserm Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 76 verzeichneten Firma Conrad Poppe in Heiligenstadt ein⸗ getragen worden:

Der Ehefrau des Kaufmanns Conrad Poppe, Elisabeth geb. Klomann, in Heiligen⸗ stadt ist Prokura erteilt worden.

Heiligenstadt, den 5. Mai 1916.

Köntgl. Amtsgericht. Abt. 3.

Hindenburg. [9421]

Im Handelsregister B ist unter Nr. 25 am 2. Mai 1916 die Firma „Lebens⸗ mittelversorgung, Gesellschaft mit be⸗ schräukter 822, in Zaborze einge⸗ tragen. Gegenstand des Unternehmenz ist, Lebensmittel aller Art zu beziehen und zu vertreiben, um damit den Bedarf der Be⸗ völkerung von Zaborze, insbesondere der minderbemittelten Volksklassen, ausreichend zur rechten Zeit und zu angemessenen Preisen zu decken. Dag Stammkapital eträgt 31 000 ℳ. Geschäftsführer sind die Kaufleute Leopold Siedner, Emil Groeger und Palentin Zajonz Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma bedarf es der Unterschrift zweier Geschäftsführer.

Amtsgericht Hindenburg O. S.

Hoya. b [9422]

Im biesigen Hangelsregister B Nr. 10 ist heute bei der Hoyager Holzhand⸗ lung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze Hova eingetragen, daß an Stelle des Robert Lange der Ge⸗ sellschafter Louis Krages in Bremen zum Geschäftsführer bestent ist mit der Maß⸗ gabe, daß er berechtigt ist, im Falle seiner Einberufung zum Feers einen General⸗ bevollmächtigten für seine Person zu be⸗ stellen.

Hoya, den 6. Mai 1916.

Königliches Amtsgericht.

Karthaus, Westpr. [9423] In unser Handelsregister A ist heute bei der Firma v. Wittke und Pryez⸗ kowwski, Inhaber Johann Toboiski in Karthaus, eingetragen: Die Firma lautet jetzt: v. Wittke und Pryez⸗ kowski Karthaus und als deren Inhaber se Kaufleute Josef v. Wittke und Robert Prvezkowski in Karthaus. Karthaus, den 27. April 1916. Königliches Amtsgericht.

Kattowitz. 5. 8. [9474]

Im Handelsregister Abteilung B Nr. 129 ist bei der „Verkaufsgesellschaft für Benz⸗Automobile, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Zawodzie am 3. Mai 1916 folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 3. Februar 1916 sind die §§ 6, 8 und 9 (Ernennung des ersten Geschäfts⸗ führers, Gehalt und sonstige Bezüge des Geschäftsführers) des Gesellsschafteverkrags abgeändert.

Amtgericht Kattowitz.

Kiel. [9425] Sintragungen in das Pandelsregister. Abt. A am 4. Mai 1916.

Nr. 1475: Hagen und Sander, Kiel. Offene Handelsgesellschaft. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Johannes Hagen, Bremen, Heinrich Hagen, Bremen, Adoif Günther, Kiel, Amandus Sander,

annover, und Paul Neumann, Bremen. Die Gesellschaft hat am 1. April 1916 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die Gesellschafter Johannes Hagen, Heinrich Hagen und Adolf Günther berechtigt, und zwar derart, daß immer 2 von ihnen nur in Gemeinschaft zur Ver⸗ tretung ermächtigt sein sollen.

Bei Nr. 1261: -bee. Lafrenz, Kiel. Die Firma ist erloschen.

Konigliches Amtsgericht Kiel.

Kiel. [9424] Eintragungen in das Handelsregister.

Abt. B am 6. Mai 1916 bei den Firmen: Nr. 69: Ellerbeker Bank, Filiale des Bankvereins für Schleswig⸗Holstein, Aktiengesellschaft in Neumünster, Kiel⸗Ellerbek, und

Nr. 70: Baukverein für Schleswig⸗ Holstein, Aktiengesellschaft in Neu⸗ münster, Filiale Kiel. Der Direktor Albert Meier ist aus dem Vorstande aus⸗ geschieden. b

Königliches Amtsgericht Kiel.

Kirechhundem. [9449]

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 62 bie offene Handelsgesellschaft Hoffmaun & Ce.,, Hmniumgesell⸗ schaft, in Altenhundem und als deren

Kaufleute Josef Hoff⸗

mann in Altenhundem und Emil Klaren⸗ meyer in Belle i. Lippe eingetragen. 5 Vertretung der Gesellschaft ist jeder Ge⸗ sellschafter ermächtigt.

Kirchhundem, den 29. April 1916. Königliches Amtsgericht. Königsberg., Pr. [9183]

Handelsregister des Königlichen

Amtsgerichts Königsberg i. Pr.

Eingetragen ist in Abteilung A:

Am 20. April 1916 unter Nr. 2254 die Firma Erich Marx mit er ; in Königsberg i. Pr. Inhaber: Kauf⸗ mann Erich Marx in Königsberg i. Pr.

Am 26. April 1916 bei Nr. 548 Ch. Perlis: Die Einlage des Komman⸗ ditisten ist e

Am 28. April 1916 unter Nr. 2255 die offene Handelsgesellschaft Schaschke Kℳ Voß, Warengroßhandlung mit Sitz in Königsberg t. Pr. Persönlich haftende Gesellschafter: Kaufmann Arnold Schaschke und Kaufmann Heinrich Voß in Königs⸗ berg i. Pr. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft, die am 3. April 1916 begonnen hat, sind nur beide Gesellschafter gemein⸗ schaftlich ermächtigt.

Bei Nr. 1513D Kittler & Co.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Kaufmann Paul Kittler in Königsberg i. Pr. ist alleiniger Inhaber der Firma.

Bei Nr. 1502. Wilhelm Bahr: Die Firma ist erloschen.

Am 1. Mat 1916 unter Nr. 2256 dlie g- Grozifa Großhandlung von

igarren⸗und Cigaretten⸗Fabrikaten Minna Scharninkt mit Niederlassung in Königsberg i. Pr. Inhaberin Fhran Minna Scharnitzki, geb. Blum, in Königs⸗ 8 i. Pr.

m 2. Mai 1916 unter Nr. 2257 die Firma Ferdimnand Kirschning mit Sitz in Köutgsberg i. Pr. Jahaber: Kauf⸗ mann Ferdinand Kirschning in Königs⸗

ß i. Pr. 8 Bei Nr. 1572 Julius Oscher —: Der Kaufmann Jacob Gottfeld in Köͤnigs⸗ berg als neuer Inhaber. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begrün⸗ deten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Jacob Gottfeld ausgeschlossen.

In Abteilung B am 28. April 1916 bei Nr. 35 Aktiengesellschaft für Beton und Monterbau —: Dem Curt Wicher in Berlin⸗Friedenau ist Prokura derart erteilt, daß er gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied vertretungsberechtigt ist.

Bei Nr. 228 Erich Marg u. Co. G. m. b. H. —: Die Gesellschaft ist durch Beschluß vom 18. März 1916 auf⸗ gelöst. Der bisherige Geschäftsführer Kaufmann Erich Marx in Köntgoberg i. Pr. ist Liquidator. Die Prokura des Adolf Kastens ist erloschen.

Bei Nr. 253 Hotelbetriebsgesell⸗ schaft m. b. H. —: Die Vertretungs⸗ befugnis des Liquidators Franz Stachowitz ist beendigt. Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 285 F. Reichelt G. m. m. b. H. Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 2, Juni 1914 um 250 000 auf 1 250 000 erhöht. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 2. Juni 1914 und 24. Februar 1916 geändert.

Bei Nr. 293 Vereinigte Holz⸗

liindustrie Atttengesellschaft Breslau, g Wweigniederlassung Königsberg i. Pr. —;

Dem Morttz Haupimann in Kattowitz ist Prokura dahin erteilt, daß er zusammen mit einem Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen bertretungsberechtigt ist. Die Beschränkung der Vertretungsbefugnis des Prokurtsten Friedrich Muche auf die Zweigniederlassung in Königsberg i. Pr. ist aufgehoben.

Am 1. Mai 1916 bei Nr. 292 Ostdeutsche Baugesellschaft m. b. H.: Hermann Franz Josef Dickmann ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Der Kauf⸗ mann Carl Weigelt in Königsberg i. Pr. ist zum Geschäftsführer bestellt.

Am 2. Mat 1916 bei Nr. 115 Ostpreußische Dampf⸗Wollwäscherei G. m. b. H.: Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 203 F. W. Winkler Kaffee⸗Handelsgesellschaft m. b. H.: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 24. März 1916 ist das Stammkapital um 60 000 auf 120 000 erhäht.

Am 5. Mai 1916 unter Nr. 304 Schweinemast der Landwirtschafts⸗ kammer für die Provinz Ostpreußen Gesellschaft mit beschränkter Hastung, Königsberg i. Pr.: Gesellschafts⸗ vertrag vom 3. Mai 1916. Gegenstand des Unternehmens: Einrichtung und Durch⸗ führung eines Schweinemastunternehmens, Beschaßung von Futtermitteln und deren Abgabe an Mäster in der Provinz; Ab⸗ nahme und Verkauf der gemästeten Schweine; Förderung der Schweinezucht in der Provinz; hestmögliche Verwertung

der Tiere. Stammkapital 30 000 ℳ. Ge⸗

schäftsführer: Olto Kerschowsky in Königs⸗ berg i. Pr. Kosten, Bz. Posen. [9426] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 203 die Firma „A. Weber, Landesproduktengroßhaud⸗ lung —- Czempin“ und als deren In⸗ haber der Kaufmann Albert Weber in Czempin eingetragen worden. Kosten, den 28. April 1916. Königliches Amtsgericht.

Lennep.

Im Handelgregister ist zu der Firma H. W. Rocholl in Ravevormivald eingetragen: Der Ehefrau Alexander

1

[9515]]„b

Rocholl, Helene geb. Cramer, zu Razde, vormwald ist Prena erteilt. be Lennep, den 3. Mai 1916. Königliches Amtsgericht.

Magdeburg. [9427]

Bet der Firma „Ed. Wolff, Gesen. schaft mit beschränkter Haftung“ hier Zweigntederlassung der in Tschicherzig bestehenden Hauptniederlassung, unter Nr. 244 der Abteilung B des Handel registers ist heute eingetragen: Die G⸗⸗ sellschaft ist aufgelöst. Kaufmann Ott Schulz in Magdeburg ist zum Liauidaton bestellt.

Magdeburg, den 6. Mat 1916. Königliches Amtsgericht A. Abteilung

Meiningen. [8807)

Bei der Bank für Thüringen vpoy. mals B. M. Strupy Aktiengeseuschaft in Meiningen, Nr. 13 des Hand registers, Abt. B, ist heute eingetra worden: Die Gesamtprokura der Her Georg Vieweg, Walter Arnoldi und H' Störmer ist durch Tod oder Versetz erloschen.

Meiningen, den 3. Mat 1916.

Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1.

Mogilno. [943 In unser Handelsregister Abt. A heute unter Nr. 120 die Firma P. Plo e in Mogilno und als deren In⸗ haber der Vieh⸗ und Pferdehändler P Ploszynski in Mogilno eingetragen worden. Mogilno, den 8. Mai 1916. Königliches Amtsgericht.

Myslowitz. [9475]

In unser Handelsregister A Nr. 317 s bet der Firma Max Jacobsohn, Liefe⸗ rungs⸗und Versandgeschäft, Eichenau, eingetragen worden, daß das Geschaͤft ohne Aenderung der Firma auf die Kauffran Mary Jacobsohn in Eichenau übergegangen ist, daß der Uebergang der in dem Ve⸗ triebe des Geschäfts begründeten Verbind⸗ lichketten bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Erwerberin Mary Jacobsohn ausgeschlossen ist und daß dem Kaufmarn Max Jacobsohn in Eichenau Prokurna erteilt ist. Amtsgericht Myslowitz, den 3. Mat 1916.

Neuruppin. [9429

In unser Handelzregister B ist unter Nr. 11 bei dem Industrie Werk Ge. sellschaft mit beschränkter Haftung Neuruppin heute folgendes eingetragen worden: Der Direktor Wilhelm Graaf zu Berlin ist neben dem Kaufmann Karl Schmidt zum Geschäftsführer bestellt. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß vom 20. Februar 1915 abgeändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so is jeder Geschäftsführer allein zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma berechtigt.

N euruppin. den 1. Mat 1916.

Königliches Amtsgericht.

Northeim, Hann. [9431] In unser Handelsregister A Nr. 47 ist bei der Firma Gebrüder Bartels Nort⸗ heim eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Northeim, den 3. Mai 1916. Königliches Amtsgericht.

Northeim, Hann. [9432] Die in unserem Handelsregister A Nr 116 eingetragene Firma Gebrüder Fricke Emil Goeke Nachfolger in Northein ist in Gebrüder Fricke in Northeim umgeändert. Northeim, den 5. Mai 1916. Königliches Amtsgericht.

Plauen, Vogtl. [9433]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

a. auf dem die offene Handelsgesellschaft Carl Tröger in Plauen bhetreffenden Blatt 171: Die Gesellschaft ist aufgelöst⸗ Carl Bernhard Tröger jun. ist infolge Ablebens ausgeschieden; der Lederfabrikant Otto Arthur Tröger in Plauen führt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma allein fort; die Prokura des Herman Otto Tröger bleibt bestehen.

b. auf dem die Ftrma Süd⸗Afrikanische Straußfeder Industrie Paul Nötzold in Plauen betreffenden Blatt 3281: Die Firma ist erloschen.

c. auf dem die Firma Deutsche Texti werke Mautner Alktieugesellschaft Plauen betreffenden Blatt 3375: Schreibweise des Familtennamens des kuristen Karl Amereyn in Reichen i. Schl. ist Ammereyn; der Familienn des Prokuristen Oskar Henniger in 2 lautet: Henninger.

Plauen, den 8 Mai 1916.

Das Köntgliche Amtsgericht.

Posen. [94 In unser Handelgsregister A Nr.2 t bei der Firma Mercedes Central heizungen Posen Johaun Marecin kowski in Posen, Inhaber Ingeniem Johann Mareinkowskt in Posen, eing tragen worden, daß die Firma jet lautet: Johann Marcinkowski Ceu⸗ tralheizungen. 8 Posen, den 3. Mai 1916. Königliches Amtsgericht.

Posen. [94⁴⁴ In unser Handelsreaister A Nr. 218.8 ist heute die Firma Wenzeslaus Go brielewicz in Posen und als ihr 3r aber der Kaufmaun Wenzeslaus Go brielewicz in Posen eingetcagen worben.⸗ Posen, den 3. Mai 1916. 1 Koöhnigliches Amtsgericht.

In unser Handelgregister R Nr. 8 5 bei der Firma Nowa Drukarnia Polska Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Posen eingetragen worden:

Die Vertretungsbefugnis der Geschäfts⸗ führer Dr. Swmanski und Dr. Seyda und des stellvertretenden Geschäftsführers Dr. von Zakrzewski ist erloschen.

Der Redakteur Dr. Boleslaw March⸗ lewskt und der Arzt Dr. Bronislaw Szulczewskt in Posen find zu Geschäfts⸗ führern und der Rechtsanwalt Dr. Ro⸗ muald Pacskowski in Posen ist zum stell⸗ vertretenden Geschäftsführer bestellt.

Posen, den 3. Mat 1916.

Königliches Amtsgericht.

Potsdam. [9436] Die in unserm Handelsregister A unter Nr. 828 eingetragene Firma „Deutsche Kunst⸗ und Antiguitäten⸗Börse Max Herrmann“ in Wannsee ist gelöͤscht. Potsdam, den 5. Mat 1916. Königl. Amtsgericht. Abteilung 1.

Rathenow. [9437]

In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 11 ist bet der Firma Rathenower Ziegel⸗Industrie⸗Gesellschaft m. b. H. in L.--ng⸗ heute folgendes eingetragen worden:

Das Stammkapital ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 10/13. April und 14. Juni 1915 um 7800 herabgesetzt worden und beträgt danach jetzt nur noch 583 900 ℳ.

Rathenow, den 2. Mai 1916.

Königliches Amtsgericht.

Soest. [9438]

In unser Handelsregister B Nr. 11 ist bei der Kommanditgesellschaft auf Aktien Barmer Bankverein Hins⸗ berg, Fischer & Co. in Barmen mit Zweigniederlassung in Soest heute fol⸗ gendes eingetragen: 3

Der persönlich haftende Gesellschafter Karl Heinz in Barmen ist ausgeschieden. § 1 des Gesellschaftsvertrages wurde durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. März 1916 entsprechend abgeändert.

Soest, den 27. April 1916.

Köntgliches Amtsgericht. 9

Stade. [9439] In das hiesige Handelsregister Abtei⸗ lung B ist zu der unter Nr. 1 einge⸗ tragenen Firma Norddeutsche Leder⸗ fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Stade heute folgendes ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Stade, den 3. Mai 1916. 1 Königliches Amtsgericht. 8

Stettin. [9441

In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 156 Firma „Salamander⸗Schuh⸗ Gesellschaft mit beschränkter Hastung Zweigniederlassung Stettin“ in Stettin (Haupisitz in Stuttgart) eingetragen: In Abänderung des Gesellschaftsvertrages ist von der Gesellschafterversammlung am 10. November 1909 beschlossen: „Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder derselben allein berechtigt, die Ge⸗ sellschaft zu vertreten.“ Zu weiteren Ge⸗ schäftsführern sind der Schuhfabrikant Jakob Sigle in Kornwestheim und der Fabrikant Isidor Rothschild in Stuttgart bestellt. Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 5. Mai 1915 ist das Stammkapital um 900 000 ℳ, sonach auf 1000 000 erhöht worden.

Stettin, den 6. Mai 1916.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Stettin. 1889 In das Handelsregister B ist heute be⸗ Nr. 244 (Firma „Herrmann & Co. G. m. b. H. Stettin“ in Stettin) ein⸗ getragen: Die Prokura des Hermann Mertens ist erloschen. Stettin, den 6. Mai 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Stolberg, Rheinl. [9516] Die Prokura der Ehefrau Anton van der Broeck, Amalie geb. Winkhold, in Stolberg, Rhld., bei der Firma Anton 88 der Broeck u. Cie daselbst ist er⸗ oschen. Stolberg, Rheinl., den 4. Mai 1916. Königliches Amtsgericht.

Tuchel. [9442] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen, daß die Firma Abraham Jordanu in Tuchel erloschen ist. Amtsgericht Tuchel, 1. Mai 1916.

UIm, Donau. [9443] K. Amtsgericht Ulm. 1 In das Handelsregister, Abteilung für

Einzelfirmen, wurde heute zu der Firma

Gebrüder Eberhardt, Sitz in Ulm,

eingetragen: Dem Rudolf Eberhardt,

Ingenieur in Ulm, ist Gesamtprokura in

der Weise erteilt, daß derselbe die Firma

mit dem Prokuristen Theodor Wörner zu zeichnen berechtigt ist. Den 6. Mai 1916.

Amtsrichter Walther. Wüstegiersdorf. [9430] 2 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 18 Firma Heiurich Tschorn in Ober Wästegiersdorf ist heute ein⸗ getragen worden: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Nieder Wüstegiersdorf,. den 5. Mai 1916.

Genossenschaftsregister.

Altonn, Elbe. Eintragung [9452) in das Genossenschaftsregister. 2. Mat 1916. Gn. R. 3: Altonger Spar⸗ und auverein, eingetragene Genossen⸗

schaft mit beschränkter Ha icht Alona. Der Maler SHebvsgcht. Fastesen ist aus dem Vorstande aus⸗ n und 82 122 der Tischler arl Hohn zu .

Vern Hehn⸗ -; na⸗Bahrenfeld in den

Altona. Königliches Amtsgericht. Abt. 6. D.

Anklam. [9453] In unzer Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 18 eingetragenen länd⸗ lichen Spar⸗ und Darlehnskasse Schwerinsburg, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, eingetragen worden: 2 neue Satzung ist vom 20. Februar Anklam, den 19. April 1916. Königliches Amtsgericht.

Aschaffenburg. [9504] Bekanntmachung. Darleheuskassenverein Birkenfeld, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schräukter Haftpflicht in Birkeufeld. Das Vorstandsmitglied Franz Götz ist ausgeschieden; für ihn ist der Landwirt Leo Lang in Birkenfeld in den Vorstand

eingetreten. schaffenburg, den 8. Mai 1916. K. Amtsgericht.

Berlin. 8 19454] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 444 Genossenschaftsbank Norden, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Berlin, eingetragen: Konrad Jamrowski ist in den Vorstand gewählt. Berlin, den 5. Mai 1916. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mirte. Abt. 88.

Breslau. [9455]

In unser Genossenschaftsregister Nr. 9 ist bei der Spar⸗ und Darlehnskasse des Eisenbahnvereins in Breslau Eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schrankter Haftpflicht am 4. 5. 1916 eingetragen worden: Vorstand, ausge⸗ schieden: Eisenbahnbetriebssekretär Julius Paul und Vorschmied Eduard Pfitzner, gewählt: Eisenbahnsekretär August Kastner

[und Vorschlosser Adolf Krause, beide in

Breslau. Amtsgericht Breslau.

Dramburg. [9456] st t a

In unser Genossenschaftsregister ist am 4. Mai 1916 unter Nr. 28 der Ein⸗ kaufsverein der Kolonialwaren⸗ händler zu Dramburg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Dram⸗ burg eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Einkauf von Waren auf gemeinschaftliche Rechnung und Ab⸗ gabe derselben zum Handelsbetriebe an die Mitglieder, die Errichtung von dem Kolonialwarenhandel dienenden Anlagen und Betrieben zur Förderung des Er⸗ werbes und der Wirtschaft ihrer Mit⸗ glieder sowie die Förderung der Inter⸗ essen des Kleinhandels. Die Haftsumme beträgt 300 ℳ, die höchste Zahl der Ge⸗ schäftsanteile 10. Der Vorstand besteht aus dem Kaufmann Robert Brehm, dem Kaufmann Hermann Mäder und dem Kaufmann Wilhelm Weymann, sämtlich in Dramburg. Die Satzung ist vom 25. April 1916. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft durch das Dramburger Kreisblatt in Dramburg und die „Deutsche Handels⸗ Rundschau“ in Berlin. Das Geschäfts⸗ jahr läuft vom 1. Januar bis 31. Dezember. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem die Zeich⸗ nenden der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienst⸗ stunden jedem gestattet.

Dramburg, den 4. Mat 1916.

Königliches Amtsgericht.

Essen, Ruhr. [9457]

In unser Genossenschaftsregister ist am 28. April 1916 eingetragen zu Nr. 68, betreffend die Firma Consumverein „Selbsthülfe“ eingetragene Gnossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht,

Frintrop: Durch Beschluß der General⸗

versammlung vom 10. 4. 1916 ist das Statut in verschiedenen Punkten geändert. Insbesoadere ist der Sitz der Genossen⸗ schaft nach Oberhausen verlegt und be⸗ stimmt, daß das Geschäftsjahr vom 1. Juli bis 30. Junt läuft.

Königliches Amtsgericht Essen.

Frankenstein, Schles. 9458] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 9 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft in Firma Spar⸗ und Dar⸗ lehuskasse eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Schönheide mit dem Sitz in Schöu⸗ heide eingetragen worden: Die Firma lautet Spar⸗ und Darlehnskasse ein⸗ etragene Genossenschaft mit unbe⸗ xchränkter Hastpflicht. Der Sitz ist Schönheide. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs sowie zur Förderung des Sparsinns. An die Stelle des bisherigen Statuts ist das neue Statut vom 18. April 1916 getreten. Die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft ergehen beim Eingehen der Schlesischen landwirt⸗ schaftlichen Genossenschafts⸗Zeitung in Breklau dis zur nächsten Generalversamm⸗ lung, in welcher ein anderes Veröffent⸗ zu bestimmen ist, im Deut⸗ Reichsanzeiger. 891. den 2. Mai 1916

Aacgkiches Amtsgericht.

nkfurt, Main. [9505] Veröffentlichung aus dem Genossenschafts register. Spar⸗ und Darlehuskasse, einge⸗ tragene Genosseuschaft mit unde⸗ schräukter Haftpflicht in Eckenheim. er Maurer Andreas Porth ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Der Kutscher Wilhelm Steigerwald zu Eckenheim ist an 87 Stelle in den Vorstand gewählt worden.

rankfurt a. M., den 4. Mai 1916. d.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 16.

Frankfurt, Main. [9506] Veröffentlichung

aus dem Geuossenschaftsregister. Frankfurter Verkehrsbank, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Die Liquidatoren, Kaufleute Philipp Lappas und Gustav Schneider sind als solche aus⸗ geschieden; zum weiteren Liquidator ist der beeidigte Bücherrevisor Heinrich Cassian zu Frankfurt a. Main bestellt. Jeder der beider Liquidatoren Heinrich Cassian und Carl Stein ist berechtigt, die Genossen⸗ schaft einzeln zu vertreten.

Frankfurt a. M., den 4. Mai 1916. Königliches Amtsgericht. Abteilung 16.

Goslar. [9459 In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu Nr. 15, Molkereigenossenschaft E. G. m. b. H. in Döruten, heute folgendes eingetragen: Für die an der Ausübung ihrer Tätigkeit zurzeit be⸗ hinderten Vorstandsmitglieder Hermann Fuhst und Emil Fricke hat der ufsichts⸗ rat den Korbmacher Heinrich Fricke und den Grubenarbeiter Fritz Brennecke zu Dörnten für die Dauer der Behinderung, längstens bis 1. Oktober 1917, zu Vor⸗ standsmitgliedern bestellt. 5 Goslar, den 4. Mai 1916. 8 Königliches Amtsgericht.

Hohensalza. [94

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 65 folgende Genossenschaft neu eingetragen worden:

Die durch Statut vom 25. Februar 1916 begründete Baugenossenschaft zu Bromberg, Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, 8 Sitz Hohensalza ist, deren Gegen⸗

an

a. der Abschluß von Verträgen mit Staats⸗ und Kommunalbehörden, Ver⸗ waltungen, Korporationen, Vereinen und Privaten, betreffend die Uebernahme und Ausführung von Arbeiten und Lieferungen des Baugewerbes,

„b. die Verteilung der Arbeiten und Lieferungen an die Mitglieder und ge⸗ gebenenfalls auch an Nichtmitglieder,

c. der Einkauf der zur Ausführung der Arbeiten und Lieferungen erforderlichen Materialien,

d. Einkauf von Rüstzeug, Werkzeugen und Maschinen und der Verkauf oder die Verleihung derselben an die Mitglieder,

e. Errichtung gewerblicher Hilfsbetriebe ist, und deren Vorstand aus folgenden Per⸗ sonen besteht:

1) Füumermeister Otto Berndt in Hohen⸗

salia,

2) Maurer⸗ und Zimmermeister Traugott Lierke in Hohensalza,

3) Maurermeister Alfred Mielke in Brom⸗

berg.

Alle Bekanntmachungen und Erlasse in Angelegenheiten der Genossenschaft sowte die dieselbe verpflichtenden Schriftlstücke er⸗ gehen unter deren Firma und werden von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet; ihre Veröffentlichungen er⸗ folgen durch die Ostdeutsche Bauzeitung in Breslau.

Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen.

Die Zeichnungen und Erklärungen sind 1

durch zwei Vorstandsmitglieder abzugeben.

Die Haftsumme ist auf 2000 fest⸗ gesetzt. Die höchste Zahl der Geschäfts⸗ anteile beträgt zehn.

Die Einsicht der Genossenliste ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Hohensale, den 1. Mai 1916.

nigliches Amtsgericht.

Idstein. 1 [9508] In das Genossenschaftsregister Nr. 12 ist bei der Genossenschaft „Spar⸗ und Darleheuskasse, eingetragenen Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht“ zu Vockenhausen folgendes ein⸗ getragen worden: Der Franz Adam Zimmermann von Vockenhausen ist als stellvertretendes Vorstandsmitglied ausge⸗ schieden und zum ordentlichen Vorstands⸗ mitglied gewählt. 1.“ Idstein, den 14. April 1916. Königliches Amtsgericht.

Kiel. [9461] Eintragung in das Genossenschafts⸗ register am 3. Mat 1916 bei der Nr. 54: Heimstättengenossenschaft Aubrook, e. G. m. b. H., Kiel. von Kampen und Klein sind aus dem Vorstande ausge⸗ schieden. An ihrer Stelle sind der Ober⸗ postassistent Zornig und der Rektor a. D. Möller, beide in Kiel⸗Hassee, zu Vor⸗ standsmitgliedern bestellt worden. Königliches Amtsgericht Kiel.

Lübpz. [9462 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 17 die Genossenschaft: „Spar⸗ und Darlehnskasse Burow, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschrünkter Haftpflicht zu Burow“ eingetragen worden. Der Gesellschafts⸗ vertrag datiert vom 1. Mai 1916 und hat

zum Gegenstand den Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Kredit⸗ verkehrs sowie zur Förderung des Spar⸗ sinns. Der Vorstand besteht aus 3 Mit⸗ liedern: dem Erbpächter Wilhelm Denker, ehrer Karl Bremer Schmiedemeister ilhelm Fahrenholz, sämtlich zu Burow. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern. Sie sind in em Korrespondenzblatt des Verbandes von Molkerei⸗ und anderen landwirtschaft⸗ lichen Genossenschaften und Gesellschaften zu Rostock aufzunehmen und nach Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten General⸗ versammlung im Deutfchen Reichsanzeiger. Die Dauer der Genossenschaft ist auf eine bestimmte Zeit nicht bemessen, die Auf⸗ lösung erfolgt nach den Bestimmungen des Genossenschaftsgesetzes. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienst⸗ stunden des Gerichts gestattet. den 4. Mai 1916. 8 roßherzogliches Amtsgericht.

Nidda. [9464 In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei der Spar., und Darlehns⸗

26. März 1916 Heinrich Kaufmann von

Nieder Mockstadt als Vorstandsmitglied

neu gewählt worden.

Nidda, den 4. Mai 1916. Großherzogliches Amtsgericht.

Nikolai. [9465

In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 20 eingetragenen Gewerbe, und Grundbesitzerbank, e. G. m. b. H. in Nikolai eingetragen worden: Johannes Malek ist aus dem

60] Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle

der Rentner Gustav Reinicke, Nikolai, gewählt.

Amtsgericht Nikolai, 4. 5. 16.

Paderborn. [9509] In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Spar⸗ und Bauver⸗ ein Paderborn, eingetragene Ge⸗ nosseuschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht (Nr. 4 des Registers) am 2. Mai 1916 folgendes eingetragen worden:

Die bisherigen Vorstandsmitglieder, Eisenbahndreher Heinrich Rahrbach und Eisenbahnkrankenkontrolleur Johann Blome zu Paderborn sind aus dem Vorstand aus⸗ geschieden und sind an deren Stelle der Oberbahnassistent Heinrich Rietschel und

wählt und eingetreten. Paderborn, den 2. Mat 1916. Königliches Amtsgericht.

Posen, [94 In unser Genossenschaftsregister Nr. 1

genossenschaft Germania

worden:

meister Alfred Teschke in Posen in den

Vorstand gewählt. 8

Posen, den 3. Mai 1916. Königliches Amtsgericht.

Reichenbach, Schles. [9124] In unserem Genossenschaftsregister bei Nr. 24, betreffend den Einkaufsver⸗ ein der Kolonialwarenhändler e. G. m. b. H. in Oberlangenbielau, ist am 28. April 1916 eingetragen worden:

An Stelle des ausgeschiedenen Gustav Maaß ist Paul Zenkner in Langenbielau zum Vorstandsmitgliede bestellt. 9I..e i. Schl., den 28. April

Königliches Amtsgericht.

Solingen. In unser

[9126] Genossenschaftsregister ist Ein⸗ Solinger Bäckermeister, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht eingetragen worden:

Der Kaufmann Ludwig Kesper in Wald ist als Vorstandsmitglied ausgeschlossen. Die Bäckermeister Fritz Krumm und Karl Kramer, beide in Solingen, sind zu Vor⸗ standsmitgliedern bestellt, und zwar Carl Kramer an Stelle des zum Heeresdienst eingezogenen Richard Kasser für die Dauer der Verhinderung desselben. Solingen, den 2. Mai 1916. Königliches Amtsgericht.

Stolberg, Rheinl. [9127] Der Bureauangestellte Peter Wollgarten zu Mausbach ist an Stelle des ausgeschie⸗ denen Schriftführers Franz Jonßen in den Vorstand des Consumvereins der Grube Diepenlinchen e. G. m. b. H. zu Grube Diepenlinchen bei Stolberg gewählt.

Stolberg, Rheinl., den 29. April 1916.

Köͤnigliches Amtsgericht.

Stollberg, Erzgeb. [9467] Auf Blatt 22 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters, die Gartenstadt Stoll⸗ berg Erzgebirge eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗

pflicht in Stollberg betr., ist beute ein⸗

getragen worden, daß der Bürgerschullehrer Karl Moritz Ahner, der Seminaroberlehrer Max Teichmann, der Seminaroberlehrer Dr. phil. Ludwig Kunze, sämtlich in Stoll⸗ berg, aus dem Vorstand ausgeschieden sowie daß der Professor Hermann Ernst Lepetit, der Prokurist Max Ernst Müller,

kasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Ober

Mockstadt folgender Eintrag vollzogen: Konrad Nahrung von Nieder Mockstadt ist aus dem Vorstand ausgeschieden. An seiner Stelle ist in der Generalversammlung vom

der Eisenbahnlackierer Joseph Schulte, beide zu Paderborn, in den Vorstand ge⸗

ist bei der Bäcker⸗Ein⸗ und Verkaufs⸗

8

beide in Stollberg, als Mitglieder des

Vorstands bestellt worden sind.

Stollberg, den ü. Mai 1916. Köntgliches Amtsgericht.

Stuttgart-Cannstatt. [9510] K. Amtsgericht Stuttgart⸗Caunstatt. Berichtigung zu der Bekanntmachung in Nr. 104 dieses Blattes: Das neue Vor⸗ standsmitglied Engemann der Garten⸗ stadt Eigenes Heim, Bau⸗Genossen⸗ schaft in Cannstatt, heißt mit dem Vor⸗ namen nicht Eugen, sondern Hermann. Amtsrichter Lörcher.

Swinemünde. [9128] In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 57 die Genossenschaft Elektrizitäts⸗ und Maschinengenossenschaft Cors⸗ wandt, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Corswandt eingetragen worden. Das Statut ist am 5. April 1916 fest⸗ eestellt. Gegenstand des Unternehmens ist enutzung und Verteilung von elektrischer Energie und die gemeinschaftliche An⸗ lage, Unterhaltung und der Betrieb von

J landwirtschaftlichen Maschinen und Ge⸗

räten. Die Haftsumme des Genossen für jeden erworbenen Geschäftsanteil beträgt 100 ℳ. Die Höchstzahl der Geschäfts⸗ anteile ist 100. Vorstandsmitglieder sind: Otto Lindengrün, Johann Ludwig und Wilbhelm Schmidt II., sämtlich in Cors⸗ wandt. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, im I, Genossen⸗ schaftsblatt in Stettin. Die Willens⸗ erklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. „Die Einsicht der Liste der Genossen ist während 8 Dienststunden des Gerichts jedem ge⸗ attet. Swinemünde, 2. Mai 1916. Königliches Amtsgericht.

Waldenburg, Sachsen. [9468] Auf Blatt 9 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters, die Bezugs⸗ und Absatz⸗ genossenschaft Oberwiera, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Oberwiera betreffend, ist am 29. April 1916 das Ausscheiden des Vorstandsmitgliedes Albin Teichmann zu⸗ folge Todes und am 6. Mai 1916 der Gutsbesitzer Emil Bock in Oberwiera als Mitaglied des Vorstands eingetragen worden. Waldenburg, am 6. Mai 1916. Königlich Saͤchsisches Amtsgericht.

Musterregister.

(Die ausländischen Muster werdon unter Leipzig veröffentlicht.) Berlin. [9399] In das Musterregister ist eingetragen: Bei Nr. 30 883 Firma Heintze & Blauckertz in Berlin: Die Schutzfrist ist bis auf 4 Jahre verlängert, angemeldet am 3. April 1916, Vormittags 11 Uhr

einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Posen eingetragen

An Stelle von Boldin ist der Bäcker⸗

heute bei der unter Nr. 15 eingetragenen und Verkaufsgenossenschaft

10 Minuten.

Nr. 32 753. Firma Ma Berlin, Paket mit 18 Trauerkarten, versiegelt, Fabriknummern T. 735— T. 752, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 1. Apri

1916, Vormittags 11 Uhr 42 Minuten.

Krause in

Co. in Berlin, Paket mit 34 Modellen für Knöpfe, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 9037 9040, 9043 9073, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 1. April 1916, Nachmittags 12 ½ Ubrx.

Nr. 32 755. Firma Ewald Schultze, Bronzewaaren⸗Fabrik in Umschlag mit 8 Abbildungen von Mo⸗ dellen für Messingkleinmöbel (1. Frisier⸗ tisch, 6 Notenständer, 1 Ziertisch), ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 5596 5603, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. April 1916, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 32 766. Firma J. Esaszuik G. m. b. H. in Berlin, Paket mit 8 Modellen für Galalithknöpfe mit und

plastische Erzeugnisse, 3190 92, 3195, 97, 80, 81, 98, Schutz⸗ frist 1 Jahr, angemeldet am 7. April 1916, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten. Bei Nr. 24 121 Firma H. Berthold Messinglinienfabrik und Schrist⸗ ießerei Aktien⸗Gesellschaft in Berlin: ie Schutzfrist ist bis auf 15 Jahre ver⸗ längert, angemeldet am 5. April 1916, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten. Bei Nr. 30 905 Firma J. Garbäty⸗ Rosenthal Cigarettenfabrik J. Gar⸗ bäty in Berlin⸗Pankow: Die Schutz⸗ frist ist um weitere 5 Jahre verlängert, angemeldet am 24. März 1916, Vor⸗ mittags 11—12 Uhr. Nr. 32 757. Firma Geo. Borgfeldt * Co. Aktiengesellschaft in Berlin, Paket mit 10 Mustern für Bilder für Spiel⸗ und Zierzwecke, verstegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 16704 a bis k, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ Feenae am 7. April 1916, Nachmittags r. Nr. 32 758. Firma Geo. Borgfeldt * Co. Aktiengesellschaft in Berlin, Paket mit 10 Mustern für Bilder für Spiel⸗ und Zierzwecke, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 16704 a bis k, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. ÄApril 1916, Nachmittags 4—8 Uhr. Bei Nr. 30 886 Firma H. Berthold, Messinglinienfabrik und Schrift⸗ gießerei Aktien⸗Gesellschaft in Berlin: Die Schutzfrist ist bis auf 10 Jahre ver⸗ längert, angemeldet am 5. April 1916, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten.

Nr. 32 754. Firma Alex Strauß &

Berlin, 5

ohne Perlmutt, versiegelt, Muster für Fabriknummern

ustern füur