1916 / 111 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 11 May 1916 18:00:01 GMT) scan diff

———

Deutsche Verlustlisten.

10. Mai 1916.

E1“ Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 246.

7. Kompagnie. Stoll, Jakob Vöhringen, Sulz infolge Krankheit gestorben.

9. Kompagnie. . Arndt, Wilhelm Ingelfingen, Künzelsau leich Luz, Jakob Schietingen, Nagold gefallen. 11. Kompagnie. Brauch, Wilhelm Ohrnberg, Oehringen gefallen. Weber, Gottlob Plattenhardt, Stuttgart leicht verwundet. Gerbing, Hermann Strausberg, Niederbarnim gefallen. Wiedenmann, Jakob Süßen, Geislingen inf. Verw. gest. 12. Kompagnie. Gefr. Karl Hommel Holzbheim, Göppingen verletzt. Kbnig, Wilhelm Fellbach, Cannstatt verletzt.

Landsturm⸗Infanterie⸗Bataillon Reutlingen. 1 3. Kompagnie. 8 Gefr. Friedrich Speidel Altdorf, Nürtingen tödl. verungl.

Maschinengewehr⸗Ergänzungs⸗Zug Nr. 651. Uiffz. Karl Seibold Oßweil, Ludwigsburg leicht verwundet.

Feldartillerie⸗-Regiment Nr. 13, Ulm— Stuttgart⸗Cannstatt. 1“ Birk, Josef Waltershofen, Leutkirch verletzt. 5, Batterie.

Festler, Hans Ulm verwundet.

1. Landwehr⸗Pionier⸗Kompagnie. Hptm. d. L. Karl Fuchs Ulm leicht verwundet, b. d. Truppe. Utffz. Friedrich Hofmann Rieden, Hall leicht verw., b. d. Tr. Gefr. Friedrich Raff Oetisbeim, Maulbronn leicht verwundet. Klingenfuß, Wilhelm Stetten, Brackenheim gefallen. Rupp, Karl Vorderlintal, Gmünd leicht verwundet. Höflinger, Bernbard Unterankenreute, Ravensburg schw. v. Zoller, Josef Gögglingen, Laupheim leicht verwundet. Fischle, Karl Stuttgart⸗Gaisburg leicht verwundet. Botzenhardt, Eugen Ulm leicht verwundet, bei der Truppe. Heinkel, Andreas Gerhausen, Blaubeuren gefallen. Renner, Wilhelm Groningen, Crailsheim gefallen. Gugel, Friedrich Plieningen, Stuttgart leicht verwundet. Braun, Josef Ennabeuren, Münsingen leicht verwundet. Weihreder, Daniel Allmendingen, Ehingen schwer verw. Wegerer, Josef Wiblingen, Laupheim leicht verwundet. Hecht, Konrad Hatzenturm, Ravensburg schwer verwundet. Seitzer, Josef Waldstetten, Gmünd leicht verwundet. Bechmann, Max Karlsruhe leicht verwundet. Stegmaier, Georg Bühlertann, Ellwangen gefallen. Wößner, Wilhelm Oberndorf a. N. gefallen. Hecke, Josef Obermeckenbeuren, Tettnang leicht verwundet. Most haf, Johann Oedheim, Neckarsulm leicht verwundet. Erath, Hermann Dunningen, Rottweil inf. Verw. gestorben. Roller, Johannes Beinberg, Neuenbürg l. verw., b. d. Tr. Schmid, Friedrich Großbettlingen, Nürtingen leicht verw., bei der Truppe. Steinrück, Karl Kleingartach, Brackenheim leicht verw., bei der Truppe.

Erhardt, Johannes Beimerstetten, Ulm I. verw., b. d. Tr. Mauthe, Karl Ebingen, Balingen gefallen.

ausmann, Friedrich Brucken, Kirchheim gefallen. Schick, Martin Weilheim, Balingen inf. Verw. gestorben. Egender, Jakob Ballendorf, Ulm inf. Verw. gestorben. Memheld, Josef Kirchdorf, Leutkirch schwer verwundet. Brucker, Friedrich Plochingen, Eßlingen leicht verwundet.

Landwehr⸗Sanitäts⸗Kompagnie Nr. 35. Henne, Wilhelm Kranktr. Stuttgart⸗Gaisburg I. verw. Schiegg, Narzissus, Kranktr. Breitenbach, Bayern lI. verw.

Weitere Verluste.

(Naheres beim Nachweisebureau des Kgl. Württ. Kriegsministeriums Stuttgart, Archivstraße 14, zu erfahren.) Gen. Lt. Adolf von Wencher Giengen a. d. Brenz l. verw. Hptm. Wolfgang von dem Knesebeck, Neisse, Oppeln, gefallen. Gefr. Kraftwgfr. Alexrander Spiegel Heidelberg inf. Ver⸗

wundung gestorben. Gefr. Ulrich Simeoni Rammingen, Ulm schwer verwundet. Merz, Hermann Unterkochen, Aalen schwer verwundet. Schwägler, Richard Tuttlingen leicht verw., b. d. Truppe. Stäbler, Alfons Colmar, Elsaß l. verw., bei der Truppe. Wüst, Ernst Wörth a. Rhein schwer verwundet. Keefer, Otto Stuttgart⸗Untertürkheim inf. Unglücksfalls

verletzt. (Nachtr. gem.) Brander, Karl Wimsheim, Leonberg inf. Krankh. gestorben. Graner, Hermann Helfenberg, Marbach schwer verwundet. Kopp, Reinhold Aistaig, Sulz gefallen. Mauth, Georg Bickelsberg, Sulz gefallen. Pfeiffer, Jakob Balingen gefallen. Stiefel, Karl Erzingen, Balingen gefallen. Knapp, Karl Waldenbuch, Stuttgart inf. Verw. gestorben. Cingia, Franz Lauterbach, Oberndorf schwer verwundet. Gaisser, Julius Salzstetten, Horb leicht verwundet. Günter, Hermann Sulgen, Oberndorf schwer verwundet. Kirchmann, Anton Sommersbach, Wangen leicht verwundet. Döttling, Gottlieb Trossingen, Tuttlingen schwer verw. Schad, Friedrich Calw leicht verwundet. Grözinger, August Schömberg, Rottweil I. verw., b. d. Tr. Finkbeiner, Franz Klosterreichenbach, Freudenstadt leicht

verwundet, bei der Truppe. Widmaier, Wilhelm Betzweiler, Oberndorf inf. Verw. gest. Stark, Jobhannes Weilersteußlingen, Ehingen leicht verw. Haug, Wilhelm Vaihingen, Stuttgart gefallen. Scherhing, Wilhelm Stuttgart⸗Untertürkheim I. Baier, Wilhelm Heilbronn schwer verwundet. Franz, Karl Jesingen, Kirchheim leicht verwundet. Notter, Imanuel Kavyh, Herrenberg tödl. verunglückt. Zey, Johann Langendernbach, Preußen inf. Krankh. gestorben.

verw.

2. Ersatz⸗Maschinengewehr⸗Kompagnie. Gefr. Karl Kern Onstmettingen, Balingen tödl. verunglückt. Ersatz⸗Bataillon Pionier⸗Bataillon Nr. 13.

9. E ge n dc entuen Scholpp, Friedrich Poppenweiler, Ludwigsburg gestorben.

Verluste durch Krankheiten usm. Ersatz⸗Bataillon Füsilier⸗Regiment Nr. 122.

S. Genesenen⸗Kompagnie. 1 Vzfeldw. Jokob Müller Nattheim, Heidenheim gestorben. GBefr. Wilhelm Schurr Heilbronn gestorben.

Ersatz⸗Bataillon Grenadier⸗Regiment Nr. 123 3. Ersatz⸗Kompagnie. Frommknocht, Josef Jsny, Wangen gestorben. Landsturm⸗Infauterie Bataillon Gmünd. 4. Kompagniece. Hildenbront, Jakob Wangen, Goppingen gesterben, S. Landsturm⸗Rekruten⸗Depot Oehringen, angegliedert dem 2. Landsturm⸗Infanterie⸗Ersatz⸗Bataillon Hall.

Berichtigung früherer Verlustlisten. Zu Verlustliste Nr. 25. Infanterie⸗Regiment Nr. 124, Weingarten. 2. Kompagnie. ö Gefr. (nicht Musk.) Eduard Kustermann Wörishofen ge⸗ storben. (V. L. 67.)

8 Zu Verlustliste Nr. 27. Grenadier⸗Regiment Nr. 123, Ulm.

7 Kompagnie. Steinacker, Albert Glashütte (nicht Unterkochen) leicht verwundet (später gefallen, V. L. 274). 10. Kompagnie. 88 Schüchtle (nicht Schichtle), Richard Böckingen verw.

Zu Verlustliste Nr. 28. Infanterie⸗Regiment Nr. 121, Ludwigsburg. 8 2. Kompagnic. 1 Vzfeldw. Offz. Stellv. Albert Goßweiler Triest bish. 88 vermißt, gefallen. 1 Es ist zu streichen, weil irrtümlich gemeldet: Dentz, Karl Eckartsweiler gefallen. 1 ) b * Zu Verlustliste Nr. 33. Grenadier⸗Regiment Nr. 123, Ulm. 10. Kompagnie. G Es ist zu ergänzen: Vzfeldw. Offz. Stellv. Eugen Stuttgart verwundet. .“

Zu Verlustliste 35. Infauterie⸗Regiment Nr. 125, Stuttgart.

Kompganie. Gefr. Friedrich Bühler II Stuttgart bish. vermißt, in Gefgsch.

Zu Verlustliste Nr. 37. Füsilier⸗Regiment Nr. 122, Heilbronn⸗Mergentheim.

9. Kompagniec. : Ottenbacher, Ernst Böckingen v.

Zu Verlustliste Nr. 39.

Grenadier⸗Regiment Nr. 123, Ulm. 2. Kompagnie. Es ist zu ergänzen: Schwertle, Adolf Kuchen schw. v. 88 8 ebeeebö“ Sergt. Franz (nicht Xaver) Haas Lusthof verwundet. Gefr. Robert Glöckler (nicht Göckler) Ulm leicht verw. Moönch (nicht Münch), Karl Ochsenhausen leicht verwundet. 3 4. Kompagnie. Ganter, Ernst (nicht Ganser, Karl Ernst) Münsingen l. v. Gold, Karl (nicht Eugen) Oberkochen leicht verwundet. Es ist zu streichen, weil irrtümlich gemeldet: Grözi nger, Johann Oerbolzheim vermißt und die in V. L. 75 hierzu er⸗ gangene Berichtigung. 1 Es ist zu ergänzen: Ltn. d. R. Martin

1

gerlingen schwer verwundet.

Zu Verlustliste Nr. 41. Infanterie⸗Regiment Nr. 124, Weingarten. 8 6. Kompagnie. Es ist zu ergänzen: Ltn. Walter Grundler Rottweil schwer verwundet.

. 9. Kempagnie.. Reischmann, Johann Sommershbach (nicht Benzen, Leutkirch)

1 schwer verw. In einem spateren Gefecht (V. L. 370) gefallen. 11616696 6“ Egenter (nicht Egender), Karl Wolfartsweiler (nicht Wol⸗ pertsheim) verwundet. 11. Kompagniec. 3 Es ist zu ergänzen: Ltn. d. R. Franz Losch Creußen I. v. Zu Verlustliste Nr. 12. Infanterie⸗Regiment Nr. 120, Ulm. ““ M 1133“ Utffz. Karl (nicht Karl Thodor) Binder Weil im Schonbuch verwundet. 8 1 Bosch, Johannes (nicht Joh.) Fleinheim gest. (V. L. 8 Brändle, Georg (nicht Georg Joh.) Altenriet v. (V. L. 68. Buck, Xaver (nicht Franz Javer) Unlingen leicht verwundet.

6. Cöö““ 6 Gefr. Johannes (nicht Joh. Gg.) Besemer Reudern gefallen. Breimaier, Johann (nicht Johann Baptist) Göffingen p. Birmelin, Eugen (nicht Karl Eugen) Boll in Gefgsch. 8 (V. L. 191 u. 252.) vqP16 Gefr. Karl (nicht Karl Eugen) Barner Oetlingen schw. verw. Baur, Karl (nicht Karl Friedrich) Holzmaden vermi Beock, Heinrich Joh. Hch.) Metzingen verwundet. Bosch, Albert (nicht Albert Christian) Zizishausen schw. v. Bühler, Martin (nicht Johann Martin) Oeschelbronn infolge Verwundung gestorben. (V. L. 294.)

10. Kompagnie. Es ist zu ergänzen: Moll, Josef Offingen verwundet. 11. Kompagnie.

Wilhelm (nicht Gottl. Wilhelm) DOber⸗ boihingen verwundet. Bühler, Gottlieb (nicht Gottlieb August) Waldhausen

vermißt 12. Kompagnic. Braitinger (nicht Breiti 9r. 8 Matthäus verwundet. (V. L. 63.) 8

Blankenhorn,

Oyppingen

Zu Verlustliste Nr. 47. Infanterie⸗Regiment Nr. 126, Straßburg.

4. Kompagnie. Gefr. Gottlob (nicht Gottlieb) Schatz Jgelsberg verwundet.

Zu Verlustliste Nr. 53. Greuodier⸗Regiment Nr. 123, Ulm.

5. Kompagnie.

Elsässer, Christian

Zu

Bauer, Johann (nicht

Zu nicht A

Geckeler (nicht Göck Zu

Günter, Wilhelm

h““

Zu

Hermann Furtwangen

Es ist zu streichen,

Zu Es ist zu ergänzen: leicht verwundet.

Zu

Infanteri

Grenadier

Zu Hägele, Anton (nicht

Keppler, Johann (n

““

Zu

Zu zu ergänzen: Zu

Gefr. August Ald in lei

Zu

Zu er I1I

Zu

Greiner, Gustav

Gefr. Robert Sigmu

Es ist zu streichen

1ö.

Druck der Nordder Berlin

Neuenstadt, Neckarsulm gestorben

o0lz, Jeosef (nicht Alcis) Oberkochen leicht verwundet. 8 25 86 8 8 1

8— 1“ 11““

ist zu streichen, weil irrfümlich gemeldet: Bartmar

Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr.

wundet, bei der Truppe.

Infanterie⸗Regiment Nr. 125 f

Humm, Alfons Schloß Zeil +†. nißt, Sieb, August Bernbach bish. vermißt, in Gefangensch

estorben (gem. v. Frankr.). Dürr, Karl Eningen bish. vermißt, gefall⸗

Infanterie⸗Regiment Nr. 124, Weingarten.

3. Kompagnie. (nicht Albert) Wilhelmsdorf 1. vern

Verlustliste Nr. 54.

Infanterie⸗Regiment Nr. 120, Ulm.

5. Kompagnie. Johs.) Weihersberg (nicht Weikersb gefallen.

——

Verlustliste Nr. 56.

Erenadier⸗Regiment Nr. 123, Ulm.

8. Kompagnie.

vag 8 nton) Aichstetten schwer verwundet

Infanterie⸗Regiment Nr. 125, Stuttgart.

9. Kompagnie. eler), Wilhelm Reutlingen gefa

Verlustliste Nr. 63.

Infanterie⸗Regiment Nr. 126, Straßburg.

l. Kompagnie. Aureute bish. schwer verwundet, gestor

8

Verlustliste Nr. 72.

Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 2

7. Kompagnie. 1 vermißt.

10. Kompagnic. 8 weil irrtümlich gemeldet: Stäudle, &

Ulm vermißt, sowie die in V. L. Nr. 121 u. 318 hierzu er⸗ gangenen Berichtigungen.

8

Verlustliste Nr. 76.

Infanterie⸗Regiment Nr. 120, Ulm.

2. Kompagnie. Gefr. Jakob Siegel Weilheim u.

Verlustliste Nr. 78.

Grenadier⸗Regiment Nr. 123, Ulm.

2. Kompagnie.

kobert Hirzel Ulm (nicht Stuttgart)

Verlustliste Nr. 89. e⸗Regiment Nr. 1290, 5. Kompagnie.

Utffz. Karl (nicht Johann Jakob) Aufrecht Stuttgart I. verm

Regiment Nr. 123, Ulm. 11. Kompagnie.

Hees, Georg (nicht Johann Georg) Baiereck leicht verwundet

..

Verlustliste Nr. 101.

Infanterie⸗Regiment Nr. 125, Stuttgart.

FßK Eugen) Eutingen (nicht Stuttgart)

folge Verwundung gestorben.

10. Kompagnie. 1 icht Johannes), Musk. (nicht Gefr.) C

berg gefallen.

Verlustliste Nr. 127.

Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 120.

5. Kompagnie.

Gefr. Christian Frasch Holzgerlingen bish. vermißt, gefallen Gosger’ (nicht Goßger), TChristian Maichingen gefallen.

Verlustliste Nr. 129. 120.

11. Kompagnie. Mauz, Philipp Kohlberg leicht

Honh 8

8

Verlustliste Nr. 219.

2

88 Infanterie⸗Regiment Nr. 120, Ulm.

1. Kompagnie.

ger (nicht Aldingr) Wendlingen 44 .

verwundet, bei der Truppe.

Verlustliste Nr. 228.

Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 120.

12. Kompagnie.

Moser, Heinrich Kienberg bish. schwer verwundet, vermiz

Verlustliste Nr. 253.

Stuttgart. 8

9. Kompagnie.

(nicht Schöntaler), Ernst Oberniebelsbah ““

cht Stuttgart) gefallen.

Verlustliste Nr. 298.

Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 122.

5. Kompagnic,. 8 Poppenweiler bish. vermißt, gefallen.

Groß, Leo Langenbrücken bish. vermißt, gefgllen. Surmund, Wilhelm Duisburg bish. vermißt, gefallen.

6. Kompagnic. nd Sindelfingen bish

mißt, gefäl

8 Zu Berlustliste Nr. 299. Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 122.

7. Kompagnie.. 8 bish. vermißt, gefallen.

ger

Zu Berlustliste Nr. 3 8. Infanterie⸗Regiment Nr. 100, STtraßburg.

9., Kompgane. „weil irrtümnlich gemeltet: Zey, Johan

Langendernbach infolge Krankheit gestorben

itschen Buchdruckeret und Verlags⸗Anstalt⸗ SW, Wilhelmstraße Nr. 32.

spostsekretär, Rechnungsrat Ha mann in Rostock, dem Amts⸗

.—

Der Bezugspreig beträgt vierteljãh rlich 5 Alle Postanstalten nehmen Bestellung ag⸗ 5 b-5 ritungsspediteuren für Helbstabholer Wilhelmstraße Nr. 32.

auch die Expedition SW. 48, Einzelne Nummern kosten 25 ₰.

rxk xb.&.

Vom 1. Juli d. Is. ab erhöht sich d

Inhalt des amtlichen Teiles:

Bekanntmachung, betreffend Ausfuhr⸗ und D Ordensverleihungen ꝛc.

Deutsches Reich.

Bekanntmachungen, betreffend die F 1 Personen ven die Fernhaltung unzuverlässiger Erste Beilage:

Bekanntmachung, betreffend zum Besten der Mari

1 ung, be arine

Reichsmarineamt im Monat April d. J. eingegangene bein willige Spenden und Anerbieten.

Königreich Preußen.

erneanmmeae, 1⸗...... n Standeserhöhungen und 6 .— .“ des Knappschafts⸗Kriegs⸗

Gantacson Gatemansaemehrket selbra wendnng des ver

licher Anlagen in Müllershof bei Bromberg.

Bekanntmachungen, betreffend die; . Personen vom 71 e Fernhaltung unzuverlässiger

Bekanntmachung.

Auf Grund des 2 der Kaiserlichen Verordn 31. Juli 1914, betreffend das Verbot der Aus⸗ 1s Seeh fuhr von Rohstoffen, die bei der Herstellung und dem Be⸗ triebe von Gegenständen des Kriegsbedarfs zur Verwendung 1 usw., bringe ich nachstehendes zur öffentlichen

Es wird verboten die Ausfuhr und Durchfuhr

Abfällen von der Glasbereitung und von Glas (Glas⸗ brocken, ⸗bruch, ⸗galle, schaum, Herdglas; 8lan⸗ von Glas und von Glaswaren der Nr. 768 des

V Statistischen Warenverzeichnisses). Berlin, den 10. Mai 1916.

Derr Reichskanzler. Im Auftrage: Müller.

von

de. 1-eg. der König haben Allergnädigst geruht: em Oberlandesgerichtsrat a. D., Geheimen Justizrat Dr. Voß in Berlin⸗Steglitz und dem Obersekretär a. D., Rechnungs⸗ rat Knobbe in Marienwerder den Roten Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife,

dem Kommerzienrat Sudhaus in Iserlohn, dem Ober⸗

Erichtsobersekretär a. D., Rechnungsrat Micke in Unna, dem teuersekretär a. D., Rechnungsrat Theißen in Gelsenkirchen und dem Stadthauptkassenrendanten a. D. Krause in Swine⸗ münde den Roten Adlerorden vierter Klasse,

dem ordentlichen Professor in der philosophischen Fakultät der Universität in Berlin, Wirklichen Geheimen 8 Dr. agner den Königlichen Kronenorden erster Klasse,

dem Stadtrat, Rentner Schönberg in Stargard i. 8 dem Marineoberstabsingenieur a. D. Gies in Berlin⸗ I ilmersdorf, bisher von der I. Werftdivision, den Königlichen Kronenorden dritter Klasse,

dem Gaswerksdirektor a. D. Bastheim in Elberfeld, dem Kaufmann Windrath in Barmen und dem Oberbahn⸗ 8 sistenten a. D. Matt in Frankfurt a. M.⸗Rödelheim den öniglichen Kronenorden vierter Klasse, b den Lehrern Foßgreen in Kappeln, Kreis Schleswig, eyer in Essen a. d. Ruhr und Steevens in Grimersum, Landkreis Emden, den Adler der Inhaber des Königlichen Mausordens von Hohenzollern,

dem Bahnhofsverwalter a. D. Semmler in Alsfeld, Hessen, und dem Oberbahnassistenten a. D. Brombach in Getzdorf, Kreis Altenkirchen, das Verdienstkreuz in Gold, dem Kanzleisekretär a. D. Hoffmann in Schweidnitz, den Eisenbahnlokomotivführern a. D. Kausel in Bebra, Kreis otenburg a. F., und Schmitt in Limburg das Verdienst⸗ reuz in Silber, dem bisherigen Kirchenältesten, Bauernaltsitzer Lübge in eennhausen, Kreis Westhavelland, dem Bälgetreter und Kreuz⸗ räger, Häusler Menzel in Kunzendorf a. k. B., Kreis söwenberg, dem Zollaufseher a. D. Schröder in Kettwig, kandkreis Essen, dem Gefangenaufseher a. D. Müller in

Anzeigenpreis sür den Raum einer 5 gespaltenen Einheits⸗- zeile 30 ₰, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 50 ₰.

Anzeigen nimmt an:

die Aönigliche Expedition des Reichs- und Staatganzeigerg

Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

6

Steinheim, Hessen, dem Bahnwärter a. in Dutenhofen, Kreis Wetzlar, den 8. D. Jost in Gonzenheim,

lahnkreis, das Allgemeine Ehrenzeichen sowie

einer Armee die Rettungsmedaille am Bande zu verleihen.

lüährliche Bezugspreis des Reichs⸗ und Staatsanz

1

a. D. Beyer in Frankfurt a. M. und Franz in Klein Gerhardt Bahnhofswärtern

in Betzvorf, Kreis Altenki 88 „Kre enkirchen, dem bisheri Eisenbahnwagenvorschlosser Dilfer in Mörfelden, Sehe die isherigen Eisenbahnmaschinenputzer Köhler in Rendel, Hessen und dem bisherigen Bahnhofsarbeiter Eller in Runkel, Ober⸗

dem Gefreiten der Reserve Hecht beim Oberkommando

1131

lässigkeit untersagt worden. Gpotha, den 8. Mai 1916. Der Sladtrat. J. V.: Ostertag.

r Befanntmachung. Dem Hänbler Hlinrich Metge, geb. am

8. Junt 1880 zu Tiege, beide in Lübeck wohnbaft der Bundesratsverordnung zur Fernhaltung umuverlässiger vom Handel,

worden. Lübeck, den 28. April 1916. 8

DOas Polizeiamt. Dr. Neumann.

Der Firma Otto Blödner, Inhaber Herzogl. ss 8 2 1 . . of⸗ lieferant Karl Wönne hier, Brübl 13 bis 8 Haltonr. Bundesratsverordnung vom 23 September 1915 (RSBl. S. 603 ff) der Handel mit Vieh und Fleisch jeder Act sowie die Her⸗ stellung von Fleischwaren und der Handel mit solchen wegen Unzuver⸗

zu und seiner Ehefrau Anna geb. e“

ist auf Sve. ersonen vom 23. September 1915, wegen Unzuver läͤssi keit der Handel mit Nahrungsmitteln jeder Seeeeee

Königreich Preußen.

Gesetz, betreffend die Ergänzung des Knappschafts⸗ riegsgesetzes vom 26. März 1915.

Vom 24. April 1916.

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛc.,

verordnen, mit Zustimmung der beiden Häuser des der Monarchie, was folgt: Häus Landtags

Der § 8 des Knappschafts⸗Kriegsgesetzes vom 26. (Gesetzsamml. S. 61) erbält folgenden Zelsce⸗ Ebensowenig dürfen Militärhinterbliebenengelder, die aus Anlaß des gegenwärtigen Krieges gezahlt werden, auf die Pen⸗ sionen der Witwen und die Beshilfen zur Erzlehung der Kinder angerechnet werden.“ 88

§ 2.

Die Leistungen der Knappschaftspensionskassen werden au gewährt, wenn ein Mitglied im gegenwärtigen Kriege 2 aist Es gilt als verschollen, wenn während eines Jahres keine glaubhaften Nachrichten von ihm eingegangen sind und die Umstände seinen Tod mah. Machen 18

as Versicherungsamt kann von den Hinterbliebenen die . stattliche Erklärung -e. daß sie von dem Leben des Pes. mißten keine anderen als die angezeigten Nachrichten erhalten baben. Ist dem Organ eines Knappvschaftsvereins auf Grund der Reichs⸗ versicherungsordnung die Einforderung dieser eidesstattlichen Ver⸗ sicherung übertragen, so nitt das Organ an St sicherungsamts. 8

§ 3, 8 Den Todestag Verschollener 2) stellt der Verein nach billigem Ermessen fest. Für die auf See Verschollenen gilt § 1100 der Reichsversicherungsordnung. 8 2

§ 4. Wird nochgewiesen, daß ein Pensionskassenmitglied, das als ver⸗ schollen galt, noch lebt, so wird die weitere Gewährung der deta ver⸗ eingestellt. Der Verein braucht die zu Unrecht gezahlten Beträge nicht zurückzufordern. 8

5.

Läuft bei einem Knappschafte verein oder einer besonderen Kranken⸗ kasse die Amtsdauer eines Knappschaftsältesten, eines Peran sers 8 Vorstands, eines Mitglieds eines der in den §5 56 Abs. 1 Satz 2 und 60 Abs. 2 Nr. 3 bezeichneten Ausschüsse oder eines Mitglieds der Generalversammlung während des gegenwärtigen Krieges ab, so 8295 eine Neuwahl erst nach Beendigung des Krieges statt. Die tsdauer dieser Personen dauert dementsprechend länger. Dasselbe gilt, wenn die Amtszeit bereits abgelaufen ist und eine Neuwahl noch nicht stattgefunden hat. Das Oberbergamt kann nach Anhörung des Knappschafts⸗ vorstandes oder des Vorstandes der besonderen Krankenkasse bestimmen,

Frankfurt a. M.⸗Preungesheim, den Eisenbahnweichenstellern

ö11“ 88

daß die Neuwahl nicht oder nicht weiter zu verschieben ist.

eigers auf 6 Mark

§ 6. Die Vorschriften der §§ 9, 10 und 11 des Knappschafts⸗Kriegs⸗

gesetzes vom 26. S 8 biifcs Genm. März 1915 (Gesetzsamml. S. 61) gelten auch für

und beigedrucktem Königlichen Insiegel. Gegeben Großes Hauptquartier, den 24. April 1916.

(L. S.) Wilhelm.

von Bethmann Hollweg. Beseler. Sydow. von Trott zu Solz. Freiherr von Schget. Lentze. von Loebell. von Jagow. Helfserich.

88

Erlaß des Staatsministeriums,

betreffend Anwendung des vereinfa ten Entei

b 5 anungs⸗

verfahrens bei der Errichtung Lechten Gat Se. in der Gemarkung Müllershof bei Bromberg.

Vom 2. Mai 1916.

Auf Grund des § 1 der Allerhöchsten Verordnu treffend ein vereinfachtes Enteignungsverfahren zur Beichafebe⸗ von Arbeitsgelegenheit und zur Beschäftigung von Kriegs⸗ gefangenen, vom 11. September 1914 (Gesetzsamml. S 159) mit Nachträgen vom 27. März 1915 (Gesetzsamml. S. 57) und vom 25 Sepiember 1915 (Gesetzsamml. S. 141) wird bestimmt, daß dieses Verfahren bei den Enteignungen für das

des Staatsministeriums vom 26 April d.

staltfindet. Berlin, den 2. Mai 1916.

Das Staatsministerium. von Breitenbach.

Sydow. von Trott zu Solz. 1 S

von Loebell.

8 Ministerium der geistlichen und Unterrichts⸗ angelegenheiten.

Beim Astrophysikalischen Observatorium bei Potsdam ist der wissenschaftliche Hilfsarbeiter Dr. Erich Observator ernannt worden.

Der Kreisassistenzarzt Dr. David aus Stralsund ist zum Kreisarzt ernannt und mit der Verwaltung des Kreisarzt⸗ bezirks, Kreis Husum, beauftragt worden. 6““

Bekanntmachung.

„Auf Grund des § 1 der Bundesratsverordnung vom 23. Sep⸗ tember 1915 (RGSBl. S. 88h betreffend die Fernhaltung 9aee. verlässiger Personen vom Handel, in Verbindung mit Ziffer 1 der Ausführungsbestimmungen des Herrn Ministers für Handel und Gewerbe vom 27. September 1915 (Regierungs⸗Amtsblatt Seite 435) r 1 8 u m 8 882 b 3 er.g f seiner Ehefrau

n e andels m d wege uverl keit in bezug auf diesen Handelsbetrieb untersagt. 1 gS 8. bists g

Münsterberg, den 9. Mai 1916. 8

Eö“ Der Landrat. K r ch ner.

Bekanntmachung.

Auf Grund des § 58 der Bundesratsverordnung vom 28. Juni 1915 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 363), betreffend den Berzehe mit Sen getreide und Mehl aus dem Erntejahre 1915, ist die Mühle des Mühlenbesitzers Koopmann in Horst durch Verfügung vom heutigen Tage geschlossen worden, weil der Inhaber sich 8 der Befolgung der ihm obliegenden Pflichten als unzuverlässig erwiesen hat.

Neustadt a. Rbge., den 6. Mat 1916.

8 Der Königliche Landrat.

J. V.: von Stockhausen, Kreisdeputierter.

1“ Bekanntmachung. Dem Metzger Ferdinand Köhler, hier, Stubengasse Nr. 28,

haben wir auf Grund d 8 . 88 rund der Verordnung des Bundesrats vom 23. Sep des Herrn Ministers für Handel und Gewerbe vom tember v. J. den Handel mit Nahrungsmitteln Fleisch⸗ und Wurstwaren aller Art sowie Fette verlässigkeit bis auf weiteres untersagt.

sowie der hierzu erlassenen Aueführungsbestimmungen

27. Sep wegen Unzu⸗

Dortmund, den 10. Mat 1916. Die Polizeiverwaltung. Kienitz

Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift

von der Stadtgemeinde Bromberg auszuführegde dunch Ertaß 8 mit dem Ent⸗ eignungsrecht ausgestattete Unternehmen der Errichtung öffent⸗ licher Anlagen in der Gemarkung Müllershof bei Bromberg