11. Mai 1916.
12434
Reiner, Anton — Ertingen, Riedlingen — efelgn. 8 8 Zu Verlustliste Nr. 22. 1 “ Zu Verlustliste Nr. 128.
Jäger, Johannes — Achstetten, Laupheim — inf. Verw. gestorben. Ersatz⸗Abteilung Feldartillerie⸗Regiment Nr. 65. Infanterte⸗Regiment Nr. 121, Ludwigsburg.
Knobel, Reybret — Csgern Röeshrnbern — l. vermollt. C⸗ SSrgelle wn 6. o. ci u nn ,. Uekelcr ieneden weig, 8
Knobel, Raphael — Hirschau, Koktenburg — . verung 1 ist zu ergänzen: Hplm. d. L. Osk. Preu — Tübingen — est. Es ist zu streichen, weil irrtümli 9h gemeldet: eich, Karl
Oßwald, eeh — dResbenn a. Brenz — verletzt. — 83 is aneAsache. * * — Rötenbach — vermißt. 1““
8. Kompagniece. Zu Verlustliste Nr. 35. 1
Utffz. Leonhard Wall — Warthausen, Biberach — leicht verwundet. Infauterie⸗Regiment Nr. 125, Stuttgart. 8 8 Zu Verlustliste Nr. 130.
Hack, Gottlob — Ohmenhausen, Reutlingen — inf. Verw. gestorben. 12. Kompagnie⸗ Grenadier⸗Regiment Nr. 1223, Ulm. 10, Kompagnie. Rieker (zerst verffentlicht als Rücker, berichtigt V. L. 323), 1. Kompagnie.
Bückle, Georg — Merklingen, Blaubeuren — leicht verwundet. (uerf NAeregch.; Hohenstaufen — sern verwundet, Ehrmann, Georg (nicht Johann) — Bölgental — gefallen.
8 Infanterie⸗Regiment Nr. 125, Stuttgart.
1 it (V. L. 323), 1 8 Infanterie⸗Regiment Nr. 126, Straßburg. 3 deann vermißt (V. L. 323), gefallen 16 eaim — 8 2. Kompagnie.
11. Kompagnie. 8 Zu Verkuffliste Nr. 37. 1 .“ Groß, Emil — Weil im Dorf, — inf. Krankh. gestorben. Fusilter⸗Regiment Nr. 122, Heilbronn⸗Mergentheim. Hofbauer, Augustin — Hopfetbach (nicht Hopfenbach) — I. v.
Reat 1 9. Kompagnie. 8 Zu Verlustliste Nr. 140. 18 . Serxers — 2
Iefanterke⸗Reghment Nr. 1X“ Vzfeldw. Offz. Stellv. Rud. (nicht Philipp) Hofmann — Stutt⸗ Infanterte⸗Regiment Nr. 120, Ulm 1 ner gezugsprris beträgt vierteljährlich 5 ℳ 40 9 S. L11““
1 3. Kompagnie. 888 gart — gefallen. 9 8 V“ 1 ““ 17 8 Alle Postanstalten nehmen estellung an; für Berlin außer 8 . zxigenpreis fuͤr den naum einer 5 gespaltenen Einheita⸗
Höß, Friedrich “ Nürtingen — schwer verw. 10, Kompagnie⸗ uüf. Fohannes (nicht Jhe⸗ 1 a; 3e Eb den Postanstalten und Zeitungsspediteuren für Selbstabholer 2 zeile 30 ₰, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 50 ₰.
.“ htffz. August Rückershäuser (nicht Rickershäuser) — f8. Joha 116“ Nanch die Egpehition SWI. 48, Wilhelmstraße Nr. a2. 5 5715⁸ di Angeigen utnet an:
Reister, Kml — Gmünd 1-l. Wachtr. gem.) Ruhlkirchen (nicht Heilbronn) — leicht verwundet. Zu Verlustliste Mr. 146. In Einzelne Nummern kosten 25 * b n R;AEAN 8 “ H Reichs- und Staatganzeigers
8 . üei, .X“ Infanterie⸗Regiment Nr. 120, Ulm 6“ “ X I;. .2O bassaks Fens lhelmstraße Nr. 32. NPeoustg —₰ “ 1 8 ier⸗P Nr. J, 11X.“ U. K 0 IPag 8 . B 88 2 Hptm. z. D. Hans Vasall — Neustadt, Oberpfalz — gefallen. Grenadier ö gr. 123, Ulm 8 Baumann, Johannes (nicht Johs.) — Gosbach — leicht vern. 6 Ao Berlin Fr 4. Kompagnie. Burkert, Karl (nicht Carl Gustapv) — Allbach — leicht verw. — 8 — es 8 2
9. Kompagnie. b u“ 1— 8 b Utffs. Wachter —Meenteteg nen — kleigt verw. äöhe 2 8 en, Hagmie ¹) Feht “ 12, Kompagnie Ge ugu ertling — Allmendingen, Ehingen — leicht verw., Gefr. n (nicht Eugen Wilhelm) Hagner — Neckargartach — v. Büb S et Rirh Kehese hee girehbe ö“ 84,— 8 8 AeAEW’“ — ver⸗ Bühr, Friedrich (nicht Wilh. Friedr.) — Kirchberg g. Jagst — vem. ahlu 8 2 S „ . bei der Truppe. Entenmann. e e H.ich Stuttgart — ver⸗ Braitih ger, Makthaͤus (nich. Matth.) — Oppingen — gefaller . üe ins 8 den „Reichs⸗ und Staatsanzeiger“ können auch durch Ueberweisung der Beträge auf dessen Reichsbankgirokonto geleistet werden. Im Interesse der rechtzeitigen * . , 9O00. SieKeNsss. er 2 „ 2 1 8 G . 1 8 nzeigen wird jedoch darauf aufmerksam gemacht, daß der Abdruck vorschußpflichtiger Anzeigen erst einen Tag nach der Gutschrift des Kostenvorschusses auf das Konto
10 Kompagnie. Kiechle (nicht Kichle), Bernk - Kichle), Bernhard — Baustetten — leicht verw. 6 — Zu Verlustliste Nr. 155. b Zu Verlustltste Nr 188 des „Reichs⸗ und Staatsanzeigers“ erfolgen kann. 8
1 E1“
q —,f
ühne 12 uber — 8 leicht 8e. Be 1 — Hundersingen, Riedlingen — inf. Verw. gestorben. 8 8 . Kompagnie. 81 W gss 1921 Fr u Sm 1“ Wrvern — tödl. veernok. Sanit. Utffz. Wilhelm Digel (nicht Diegel), Seeburg, gefallen. ; “ Nr. 123, Um. Heß, Gustad, Neckarzailfingen, Rürtingen, gefallen. Rachtn gem.) ZIu Verlustliste Nr. 46. R. (nicht Ltn.) Hans Fraas — Stuttgart 8 - “ Si Inhalt des amtlichen . “ 8 1t c Teiles: Deutsches Reich. Vorsitzenden unter gleichzeitiger S mit der ständigen
11. Kompagnie. 8 8 “ b
W eber 8 Josef — Waldburg, Ravensburg — gefallen. Grenadier⸗Regiment Nr. 123, Ulm. Zu Verlustliste Nr. 183.
8 2. Kompagnie. Irigade⸗Ersatz⸗Bataillon Nr. 54 Ordensverleihungen ꝛc. de M 8 Stellvertretung im Vorsitz de üd⸗Kattowitz die Bei der Reichsbank tritt mit dem 1. Juni d. J. folgende Gerichts kee. 1. siz der Kammer Süd⸗Kattowitz dieses
Lachenmaier, Nepomuk — Höll, Leutkirch — leicht verwundet. 6“ 88 g. b 28 Bosch, Josef — Unterweiler, Saulgau — leicht verwundet. Karr, August (nicht Aug.) — Fürfeld — leicht verwundet. 16 p Deutsches Rei V 5 8 - 8 8 8 NKompagnie. eu 5 . 8 2 1889 88 hhe mbheta deebee80. henhegen, derreaben — Kroner, Do⸗ gicht Krotner, anen Otte) — Ulm — gefellen. Gefr. Jatob (vich Ie . 8 dürisonolagänn ait dunle⸗ CCE11“” 8⸗ 8 feicht ve — 88 ] — bish. verwundet, gestorben. . Bekanntmachung, be 6 ;; “ surt a. 1 3 Ovefee. wneef2 “ SEö1 88. Kempg . “ 11“ 1 Vfican —— “] das Verbot der Einfuhr ent ehr⸗ 1;öG an die Reichsbankstelle in Inster⸗ 1 2 B 8 4 2 2 „ 993. 8 8 8 8 Ebl. 8 hard — Zachenberg — vermwundet. Crenedier Uhegtment bir. 198, Ulm. Bekanntmachungen, betreffend die zwangsweise Verwaltung s 1 Bekanntmachung.
1 — “ 1— französischer und russischer Unternehmungen. “X““ “ “ Der Handelsf Aungust u1.“ Schmid, Martin — Langenau, Ulm — inf. Verw. gestorben 8 Infanterie⸗Regiment Nr. 127, Ulm. „Georg (nicht Johann Georg) — Altheim, Ulm g wig euermannsprüfung in Flensburg. Bekanntm achung, Seaeex Pr. Sackhetmer Mittelstraße Nr. 58 wohnhaft, i Wedekind, Karl — Sievershausen, Einbeck — I. d., b. d. Truppe. 8 Komngnie. Pes storben. (V. L. 267.) 8 Königreich Preußen. beireffend das Verbot der Einfuhr entbehrlicher darch Venfülgung Se8s8es8 anf geees 1 Verordnung des . 8. Kompagnie. Es ist zu streichen, weil irrtümlich gemeldet: § Thristian 8 8 4 . Ernennungen, Charakterverleihungen Standeserhöhun d Gegenstände. vom 23. S 18 1915 9 8 b abe vien F.shS Sigloch, Ernst — Zuffenhausen, Ludwigsburg — leicht verwundet. Tambour 8 Mefßstette — vermißt sowie die i 8 L. 100 hierzu n b 8 Zu “ “ 1 sonstige Personalveränderungen. gen und Vom 12. Mai 1916 mit 25eX Sung des Handels g chungen, ff e Fernhaltung unzuverlässiger Auf Grund der Verordnung über das Verbot der Einfuhr Koönigsberg k. Pr., den 8. Mai 1916.
Mack, Karl — Geradstetten, Schorndorf — leicht verwundet. — 6. Kompagnie. ersonen vom Handel. Büntin 8 Theodor — Neuis, Hannover — leicht verwundet. Zu Verlustliste Nr. 65. 1 Karl Teufel — Göttelfingen — bish. schwer verw., git. M. ei 8 betre 5 die Ausgabe der Nummer 11 d Preußischen entbehrlicher Gegenstände vom 25. Februar 1916 (Reichs⸗ efr. Paul Siegle — Holzgerlingen, Böblingen — schw. verw. Brigade⸗Ersat⸗Bataillon i. Sr. 1 8n 6. i; “ esetzsammlung. Gesetzbl. S. 111) verbiete ich bis auf weiteres die Einfuhr ürfeß, Albert — Tuttlingen — leicht verwundet. 3. Kompagnie. G — ker. 1 über die Grenzen des Deutschen Reichs ür folgende Gegen: Bekanntmachung. trobel, Wilhelm — Frommern, Balingen — inf. Krankh. gest. Es ist zu ergänzen: Vzfeldw. Offz. Stellv. Landsturm⸗Infanterie⸗Bataillon Ravensburg. 8 8 stände: “ 49 . Agf Grund hder Wasber a6. .. Soen 2. Suh zas 18. 11. Kompagnie. Heilbronn — leicht p adet. n 9 ie. 1 5 1 ndesratsverordnung vom 23. September 128 1 “ “ kan ücht⸗ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Zaülnts dan bahe dae en einsagan Pn 9ea r n aefte secss bohce ene
— Remels, Preußen — gefallen. 8 8 — 5 Bosch, Josef — Egg, Saulgau (nicht Guggenhausen) — tödlis 1 Karl — Burgstall, Marbach — leicht verwundet. Zu Verlustliste Nr. 67. verunglückt. dem Generalobersten Freiherrn von Falkenhausen, 25. Dezember 1902 mittlertätigkeit bei diesem Handel untersagt.
Grenadier⸗Regiment Nr. 119, Stuttgart. — 1 à la suite des Königin Augusta Gardegrenadierregiments Nr. 4 v.¹]; den 4. Mai 1916 P 3 ür 8 8 8 d — 8 8 3 Phr 2 g. b 4 8 . *¾, 8 * 8 8 7 „ 215 „ de 4. 8 . v““ Nr. 19, Ulm. 88 1 8.¶ Komdagnie.. 1“ riagss,rh Nr. 8 18n 8 Oberbefehlshaber einer Armeeabteilung, das Eichenlaub zum kö11111ö1““]; Polizeivermnaltte.. ie 64 eee. aacs “ Cs ist zu ergänzen: Rapp, Jakob — Deißlingen — ver Reserve⸗Infanterie⸗Regiment r. 120. Orden pour le meérite, Mieder (Korsette, Leibchen usw.) aus Ge⸗ Der Oherbürgernnelfter. J. V.: Uünt Ztegler, Wilbelm — Nabern, Kirchheine — leicht verwundet.— u Verlustliste Nr. 25 hristlan . Peeven al Pisz. vermäft asfalen ü dem sächsischen Generalleutnant von Seydewitz, bishery) weben von Baumwolle, auch gemischt “ . üeZe-aranea “ esnenendee EEö116 8 eber, Christian — Pfeffingen — bish. vermißt, gefalle FHommandeur einer Reservedivision, den Stern zum Roten mit anderen pflanzlichen Spinnstoffen 111“ Nr. 126, Straßzburg. 32 Verlufffiste Nr. 232. Ad e. S. Berlin, den 12. Mai 1916. 8“ Riethmüller, Richard — Stuttgart — bish. vermißt, gefallen. Grenadier⸗Regiment Nr. 123, Ulm. 8 der Armee, die Schwerter Roten Ablerorden vwelterelnße as eieaiücbit AferFbntdibal “ Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 11 4 114A“*“* W mit Eichenlaub und den Stern zum Roten Adlerorden zweiter v“ dder Preußischen Gesetzsammlung enthält unter
F fer, Karl — Ellenberg, Ellwangen — inf. Krankheit gest. yEe. 18 1 sien u1 Klasse mit Eichenlaub und Schwertern, v Nr. 11 502 das Gesetz, betreffend die Ergänzung des
Molitor, Gottfried — Blaubeuren — vermißt. (Nachtr. gem.) Brigade⸗Ersatz⸗Bataillon Ee“ Hensel Erb ge 1.” 1. 8. .l. en a St vebatt u dem Obersten a. D. von Koblinski, zuletzt von der Bek t Knappschafts⸗Kriegsgesetzes vom 26. März 1915 (Ge etzsamml.
2. Kompagnie. enseler, Erhard (nicht Ern — gen a. St. — gefallen. Armee, und dem Oberstleutnant a. D. Meyer zuletzt Kom⸗ ekanntmachung. S. 61), vom 24. April 1916, und unter
. Nr. 11 503 einen Erlaß des Staatsministeriums, betreffend
Maver (nicht Maier) Gottfried — Stuttgart — bish. vermißt, 4, Kompagnie. mandeur des bezi Auf Grund der Verordnung, betreffend die zwan 3 er 3 es Landwehrbezirks Oppeln, den Roten Adlerorden f g, ff z g s Anwendung des vereinfachten Enteignungsverfahrens bei der
Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 248. 7. Kompagnie.
Hlanen⸗Regiment Nr. 20, Ludwigsburg. Breuninger, Johannes — Hessental, Hall — in Gefgsch. gest. (Gem. von Frankr.)
.
4 ½ 84½
Landwehr⸗Feldartillerie⸗Regiment Nr. 2. tE.Z - 8 E1“ 1 ehäjzg 1. Batterie. Zehrer, Josef Eftos en de.ch⸗. ee er. e“ “ 88g 4 dritter Klasse mit der Schleife und Schwertern, Verwaltung französischer Unternehmungen, vom Erri Fffentli 8 Utsst. Cduard Müller — Biberach — leicht verw., b. d. Truppe. ö1686*” Zu Verlustliste Nr. 233. „dem Pfarrer und geistlichen Inspektor Krencker in Kes⸗ 26, 11. 1914 (NGBl. S. 487) ist für die folgenden Unter⸗ rrichtung öffent icher Anlagen in der Gemarkung Müllershof Geft. Acbert Ganzenmüller — Obervorf. Neresheim — gefallen. 16a6“ 3 Infanterie⸗Regiment Nr. 120, uUium. kastel Kreis Zabern, den Roten Adlerorden dritter Klasse mit nehmungen die Zwangsverwaltung angeordnet worden: bei Bromberg, vom I Mai 1916. Gefr. Hugo Knittel — Ulm — schwer verwundet. E“ Flems 44 dish. vermißt, in Gefgsch. ge⸗ 8. Kompagnie. der Schleife, 8 197. Liste. 1t Berlin W. 9, den 10. Mai 1916. reichh). — rg) — Altenriet — leicht vem. dem bisherigen stellvertretenden nichtständigen Mitgliede Ländlicher Grundbesitz. — Gesetzsammlungsamt.
Schuster, Friedrich — Lendsiedel, Gerabronn — inf. Verw. ge “ 1 Gaff, Georg — Kirchheim, Neresheim — gefallen. z stocden (gemeldet von Frankr Bronni, Georg (nicht Albert des Reichsversicherungsamts, Fabrikbesitzer Pest in Berli K 98 8* gis Negiea verns Kreis Diedenhofen⸗Ost. — Gemeinde Großhettingen.
örner, Ludwig — Wachbach, Mergentheim — schwer verwundet. wes — 18 “ be d. hge.ne .““ . Zu Verlustliste Nr. 95. Zu Verlustliste Nr. 242. 8 dem Regierungsfeldmesser a. D., Vermessungsingenieur Schüz 8 maeee Grenadier⸗Regiment Nr. 123, UIim. Infanterie⸗Regiment Nr. 120, Ulm. in Baden⸗Baden, bisher in Mülhausen i. E., dem Stadt⸗ 19 ö 8 Hee ee e . 29 8 8 är Bi X zre rakt. „la. agne; 12,48 ha der sekretr Bittner in Wohlau, dem Telegraphensekretär Jonske Vorgenannte und seine Ehefrau Maria Kath. Klara geb. Jacquin 8 1u 8 Niichtamtliches.
Uiffz. Johann Rossa — Hschersleben⸗Andersleben, Preußen — leicht
ee praeof rct ral eim) — gef. B. 2.110) L Mar (nicht Müdth g ie Heidenheim in Königsberg i. Pr. und dem Eisenbahngütervorsteher Web
Gefr. Eugen Beck — Sachsenweiler, Backnang — I. verw., b. d. Tr. urst, Eugen — Mlappbof (nicht Crailsheim) — gest. (V. L. 110. renner, Max (nicht Matth. Eugen) — Heidenheim — l. . 1 g. i. Pr. und dem Eisenbahngütervorsteher Weber . . F.e
Schneider, Gottlob — Willsbach, Weinsberg — I. verw., b. d. Tr. 1 .“ 8 in Werl den Roten Adlerorden vierter Klasse, Hateet ein schsft. e.aseen 1. .eve.
Steidle, Damastus — Wolfenhof, Balingen — gefallen. 1 Zu Verlustliste Nr. 99. 1G Zu Verlustliste Nr. 260. dem General der Infanterie z. D. von Twardowski, bofen). 6 8 Reich. 3. Batterie. Infanterie⸗Regiment Nr. 120, UIimm. bisher Kommandeur der Gardeersatzdivision, und dem General Straßburg, den 9. Mai 1916. 8 eutsches Reich.
der Infanterie 3 D. von Bahrfeldt, bisher Kommandeur Ministerium für Elsaß⸗Lothring . Preußen. Berlin, 12. Mai 1916.
* b. R. Ulrich Zell — Ingerkingen, Biberach — I. v., 5. d. Tr. 5. Kompagnie. “ 2. Kompagnie. 18 1 Gefr. Ludwig Bauer — Kuünzelsau — leicht verwundet. Baumann, Johannes (nicht Johs.) — Obermeizenmühle (nicht Oßwald, Jakob — Bempflingen — bish. leicht verw., vermißt einer Reservedivision, den Königlichen Kronenorden erster Klasse Abteilung des⸗ In der am 11. Mai unter d.. . rsitz des Königlich b 1. 1 nigli
Somme 8 — — Brackenheim — leicht verwundet. Wört) — schwer verwundet. 1 mit Schwertern Genth, Wilhelm g Hree. leicht verwundet. 94 g K. mr. 104 “ Zu “ vn * 81 8 dem Geheimen Oberregierungsrat Grafen von Harden⸗ J. A.: Dittmar E Shragafüe Arafen n 8 “ 2 Seen. 8 8 8 8 1 erve⸗Infanterie⸗Regime . i 1 8 2 8 2 1 — Eisenmann — Reichenbach, Lahr — gefallen. Füfilier⸗Regiment Nr. 122, Heilbronn⸗Mergentheim. 8 1 8 8 hofe a. 82 2 8 8 25 v Bundesrats wurde dem Entwurf einer Bekanntmachung, be⸗ rg Fischer — Bernhardswend, Baypern — gefallen. 1b . “ ofe des Deutschen Reichs, den Königlichen Kronenorden zweiler Bek t ch 8 8 “ N ig, 849 2 SEEEE ken 8 10. Kompagnie. Schlauch, Willy — Brooklyn — bish. vermißt, in Gefgsch Klasse ekanntmachung. ftreffend Lieferung von Heu und Stroh für das Heer, die Zu⸗ Utffs. “ 8- 2 Utffz. Augusft Rückershäuser ‚nicht Riekershäuser) — de b D. S t d Auf Grund der Verordnungen, betreffend die zwangsweise stimmung erteilt. Zur Annahme gelangten ferner der Entwurf ffs. Karl Luithardt — Stuttgart⸗Wangen — gefallen. Ruhlkirchen (nicht Frankfurt a. M.) — gefallen 1 6 353 em Oberstleutnant a. D. Stempel, zuletzt von der Armee, . g 8 3 me g 2 „Leichte Munitions⸗Kolonne der III. Abteilung. ii txrr evA “ 1 Zu Verlustliste Nr. den Königlichen Kronenorden dritter Klasse mit Schwertern, Verwaltung russischer Unternehmungen, vom 26. 11. einer Bekanntmachung über Antragsrechte in der Invaliden⸗ Kunz, Johann — Birkenlohe, Gaildorf — gefallen. “ 8 Zu Verlustliste Nr. 108. Infanterie⸗Regiment Nr. 120, Ulm. . dem Oberstleutnant a. D.⸗Frodien, zuletzt zweiter Vor⸗ 1914 [(NGBl. S. 487) 16 v 4. März 1915 (ℳGBl. 21, der Entwurf einer Bekannt⸗ Siegel, Karl — Furtwangen, Baden — schwer verwundet. Grenadier⸗Regiment Nr. 123, Ulm 55. Kompagnie. ““ stand des Artilleriedepots in Cöln, und dem Oberlehrer, S. 133) ist für die folgenden Unternehmungen die Zwangs⸗ machung, vn ee die Beitragserstattung nach § 398 des g e ves, in Bnck Pever (richt Fft, ,n Uese., . Professor Kobley in Spandau den Königlichen Kronenorden verwaltung angeordnet worden: dencheehned . Angestente Sa Neagi w 6 . 1. aillon. 11 — sü . 8. anntmachung über künstliche Düngemittel vom 11. Januar gättatehe⸗ “ 49, Ulm. G 8782 * Pu ergängen: HFpim. 1. Batl. Führ. Adolf Fent — 8 Zu Verlustliste Nr. 358. 8 vn .“ ö“ 8. 1 Fheeeenes 1916 und der Entwurf einer Bekanena hun casscn die 8 sa üpe 8 8 dettsneen 2* . 2 ; 8 1 1 8 . 8 4 7 8 1“ 2 2 8 6,2 . L 22 . Gefr. Georg Schmidt — Beimbach, Gerabronn — gefallen. Feldartillerie⸗Regiment Nr. 116. Artilleriedepot in Rastatt, und dem bisherigen Kirchenkassen⸗ Städtischer Grundbesitz Prägung v und Fünfpfennigstücken ans Eisen. Dem⸗ — Leichte Munitions⸗KolonnederlI. Abteilung. Zu Verlustliste Nr. 113. 4. Batterie, det. gestychm rendanten, Landwirt Bereuther in Ziegenrück den Königlichen Kreis Hagenau. (X. Nachtragsverzeichnisl’) nächst 5. 8 . au GSe von Reichsbeihilfen Schmid, Kaspar — Bietenhausen, Hohenzollern — I. v., P. d. Tr. Insanterie⸗Regiment Nr. 120, Ulm. “ B auer, Karl en Gröningen — bieh. schwer verwun 8 ge Kronenorden vierter Klasse, Gemeinde Bischweiler. fh Nesvchs⸗ g8b 89 ve fahrtzpftege sowie über ver⸗ 8 05. Batterie. MNachtr. gem.) 5. Kompagnie. Zu Verlustliste Nr. 361. dem Hauptmann Linnarz, Kommandanten eines Luft⸗4 Wohnhäufer, Höfe (insgesamt 23,58 a) und Nebengebäude, Linien⸗ hiedene Eingaben esch uß gefa “ Lin. d. R. Max Scheerer — Tuttlingen — leicht verw., b. d. Tr. Buchmann, Emil (nicht Carl Emil) — Grafenberg — leicht ver⸗ L 59eeeeeee He. an schiffes, das Ritterkreuz mit Schwertern des Königlichen Haus⸗ straße Nr. 1, 2, 5 und 11 der Witwe August Viktor Veith, geb. 8 Vzwachtm. Otto Becker — Weilheim, Kirchheim — I. pv., . d. Tr. wundet, in einem späteren Gefecht gefallen. rsatz⸗Insanterie⸗Nes Se-. 8 ordens von Hohenzollern, Eleonore Mathilde Veitb, in Moskau (V . Bürgermeister 8 (V. L. 202.) 8 Gr5t 1 inrich hn 1 dem Hauptlehrer Engel in Rhens, Landkreis Koblenz, Hintz in Bischweiler). Die am 10. d. M. von dem hiesigen amerikanischen Bot⸗
Zu Berlustliste Nr. 114. Hauser, Gottlob — Seitzental — 1-i,iM ge,pe. een den Adser der Inhaber des Königlichen Hausordens von Straßburg, den 9. Mai 1916. schafter überreichte Antwortnote der Regierung der
Hohenzollern Ministerium für Elsaß⸗Lothrin Vereinigten Staaten lautet, wie die „Nord 1 ve⸗2 1 1 — g . einigt aten lautet, wie die „Norddeutsche All⸗
2 — Reserve⸗Insamterie⸗hagienent Nr. 247. Haußmann, Georg I bich, verwundet, gestocter dem Rentner Boden in Gelsenkirchen, dem Oberwerft⸗ Abteilung des Innern. gemeine Zeitung“ mitteilt, in Uebersetzung, wie folgt: V Reserve⸗Infanterie⸗Munitions⸗Kolonne Nr. 2. Kompagnie. 1. gSsaes buchführer a. D. E rasmus in Oliva, Kreis den er Höhe, J. A.: Dit tmar. Berlbs 10. UIha i.a.. Zu Verlustliste Nr. 369. 8 den Marinewerkmeistern a. D. Foders in Wilhelmshaven 8 u“ “ 8 Cuer Exzellenz. 6
Sprinz, Heinrich 5 — — infolge Unglücksfalls verletzt. Merk, Leonhard (nicht Bernhard) — Waldsee — vermißt. Gold öe Nachtr. gem. üewas “ EEEE, r. 2 und Sauer in Kiel das Verdienstkreuz in Go
8 Zu Verlustliste Nr. 118. Landwehr⸗Feldartillerte⸗Regtment Nr. 2. 8 F.-e ner⸗ 1 b 8 b Ich habe die Ehre, auf Weisung meiner Regierung Euer Erzellent Artillerie⸗Munitions⸗Kolonne Nr. 4. Infanterie⸗Regiment Nr. 125, Stuttgart. Leichte Munitionskolonne der III. Abteilung. Me dem Ortseinnehmer Schröder in Monteningen, Landkreis In Flensburg wird voraussichtlich am 22. Juni 1916 die folgende Antwort auf die Note Euer Exzellenz vom 4. Mai d. J.
Staiger, Johannes — Fluorn, Oberndorf — gefallen 1. Kompagnie Abele, Friedrich — Schreyerhof — bish. verwundet, gestorden et, das Verdienstkreuz deg Silber, ; serli mit einer Seesteuermannsprüfung begonnen werden. Z — „Joh 1 V . Mülter, Iick — Sn en 8*% 4 IWWWEE“ 1 dem Vorarbeiter Tirtaine bei der Kaiserlichen Tabak⸗ Die Note der Kaiserlichen Regierung vom 4. Mai 1916 ist von ülter. 2 Scha ve . lge gest. Zu Verlustliste Nr. 371. manufaktur in Straßburg i. E. das Kreuz des Allgemeinen der Regiterung der Vereinigten Staaten sorgfältig erwogen worden. .“ 8 Ehrenzeichens, — Seg Es ist besonders an ihr beachtet worden, daß sie als Absicht der Kaiserlichen Regierung für die Zukunft kundgibt, „daß sie ein b es
Berinntigung früherer Verlustlisen. 8 ““ Feargm ügs gest Infanterie⸗Regiment Nr. 120, Straßburg. dem Gärtner Ganschow in Templin das Allgemeine ; wens Königreich Preußen. dazu beitragen will, um — solange der Krieg noch dauert — die schränkung der Kriegführung auf die kämpfenden Streitkräfte zu er⸗
Zu Verlustliste Nr. 16. 4 b Fem. 1 6. 4 Füsilier⸗Regiment Nr. 122, Heilbronn⸗Mergentheim. 1 7—2 Sfrehn ven irrtümlich gemeldet: Mayer „ Otto gin. b. R. Karl Schöd— n 7 8 8 ’ 5. schwer benw. petoum Ehrenzeichen sowie “ hüs —I1I12nbp6“ dem Wiegemeister a. D. Weigand in Kiel⸗Wellingdorf, Ministerium für Handel und Gewerbe. möglicken“, und daß die Kaiserliche Regierung entschlossen sit,
allen ihren Seebefehlshabern die Beschränkungen nach den an⸗
Aenbs nie. Maülles. Wilhelm Untertalbeim — vermißt. dem Werftinvaliden Gräbe in Rüstringen und dem Arbeiter Bronze Bei dem Berggewerbegericht in Beuthen H. S. ist der erkannten völkerrechtlichen Grundsätzen aufzuerlegen, auf
Es ift zu streichen, weil irrtümlich gemeldet: Schmi (Volz, Karl — Sindelfingen — vermißt. 1 8 Merklingen — vermißt. 8 1 „Jakob — Walferube — vermißt. Druck der Norpdeutschen Buchbruckeren und Verlags⸗Anstalt⸗ Haaren ebendaselbst das Allgemeine Ehrenzeichen in , 8 Hafner. Ss 2. dens hacs Berlin BW., Wilhelmstraße Nr. 52. zu verleihen. 8. . 8 r. Berginspektor Brunner in Kattowitz zum Stellvertreter des die Regierung der Vereinigten Staaten in all den Mo
„
“ 1
Feldsignaltrupp Nr. 231. Gefr. Jakob Zimmer — Gutach, Wolfach — leicht verwundet.
5 8