9
b 8 b. z2n 1 1“ 1 8 — Schmiermittel, Benzin. Arztliche 2 esund * 4 28 58 S⸗, Koch⸗, Kühl⸗ und Ventilationsapparate und v“ 8 2 „ gesundheitliche Seeecs Gebät⸗ geeun für Installateure und Klempner, Ge⸗ 3/1 1916. Ovolactal . 5., Pern (Sten neng Bena Srrertschagparate, Instrumente und nmnegr gedragetriabe . 75 8 windeschneider, Rohrschneider, Schraubstöcke, Lötkolben, Vertr.: Pat.⸗Anwälte J. Tenenbaum u5 Geräte, it 5* v künstliche Gliedmaßen, Augen, industrielle Zwech sür medizinische, kosmetische und A Löͤtlampen Lötöfen, Blechscheeren, Lötmittel und H. Heimann, Berlin SW. 68. 29 - Zähne. Physikalische, chemische, optische, geodätis 1. Zwecke.
che, nau⸗ ————y Kontroll⸗ und
5 571 Nahr 2 1 ktrotechnische, Wäge⸗, S 1.
; — Geschäftsbetr Nahrungsm tische, elektr --12 t9s ge⸗, Signal⸗, Hämmer. Waren: 8 . 1,eae. e Instrumente und Geräte 5 111.“ 2241 8 8 8 Meßinstrumente. affee, Kaffeesurro bo Se⸗ 1 8
12 1915. Fa. Joh. Brecha e.“ 26a. Fleisch und Fischwaren. 5¹2 % .e egen. Teigwaren, Gewürze, Berlin. 29/4 1916. 27/12 1915. Fa. Joh. † — Teigwaren. .“ 8 8 ochalz. akao, Schokolade, 1“ 72. ö „ e und Vertrieb chemi⸗ tel, Ludwigshafen. 29. 4 1916. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Zuckerwaren, L und „Konditorwaren, Hefe, Back 8 8 2 8 gemahlenerlee rtanbeleekanne Lan scher 88 ecgiche Produtte Waren: Mittel zur Geschäftsbetrieb: Ausführung Konditoreiwaren, Backpulver. pulver. hee-e he Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. 3 vit Zucker vermengt m Aufgussbeotę- Pertilgung tierischer und pflanzlicher Schädlinge. von Brunnenbauten und Tiefboh 2 2 . 1 * Diätetische Nährmittel. Photographische und Druckereierzeugnisse, Spielkarten, 27/1 1916. Siemens Schucert Werke Ges Ilschaft
1/5 191 5. Chemisch Metallurgische Industriegesell⸗
Easaiss E
L — Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunstaenemnes⸗ rungen, Fabrikation von Brunnen Schild 1 1eshase., Shacann, 11 8. 8 88 209959. F. 15373. bau⸗ und Tiefbohrwerkezugen, Fa⸗ 1I5 eie Mittel, ätherische Die⸗ Seifen, nit beschräͤnkter Haftung Siemensstadt b. Berlin. 3/5 19/2 1916. 8 UEitation von Pumpen, namentlich 8 “ Ackerbau⸗- und Gärtnerei⸗Erzeugnisse. Sdee zur Wäscht. Ffütänte, und Stärkepräparate, Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertr Dresden. 3/5 1916. 88 Ten⸗ V 8à⸗ 11““ 8 8 8 n sche schr u“ 8 u unl Feabanaes Putz⸗ und Boltermitfer nngsmitte⸗ Rost⸗ Maschinen, Fahrzeugen und Aaparaee Wan Geschäftsbetrieb: Tee⸗Import 2 b 2⁄ 8 8 nische Zwecke, pharmazeutische Drogen 10 “ 88 g sgenommen sren- E SFr. ; 8 Uer rt. 1b M. SZöö derselben, Werkzeuge für Brunnen — 2 b 1 parate, Tier⸗ und Pflanzenverhlg 1 für T.er. gcleisminhel. Sceine, Kunststeine, Zement, ren: Elettrische Geühlampen. 11 S22s,. u 88 8 8 ℳ 2 ‧ I Desinfektionsmittel, Konservierungsmit Kalk, Nes, ips, Pech, Asphalt. 6. 209994 1 1“ Gewebe, Tüten und Schachteln. 8 Lebensmittel. 1 11 — “ T A. 12253. 8 20996 6 20876 dn- 8 5.. Schwämme, Putzmaterial, Stahlspäne. 8 . 4 1. 974 916. Actien⸗Ge⸗ — öuoeu.““ 8 (Uannmnr, "”c, 9 liche und photographische Zwecke. 2 . benion, Iöreptow b. Verlin. I0 10 mM ☛ atterer, München. 2 916. 4 8 39,2 9% 29f. Blechwaren. B 8 b 37 916 Ges chäftsbetrieb: Fabrik pharmazeutischer Präpa⸗ 8 (munnunme nim 9, lechwaren — rate. Waren: Pharmazeutische Präparate.
Tiefbrunnenpumpen. Brunnen, Pumpen,
NIT 6 Packmaterial. G v. — 3 Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von han 110⁰) Pf̃ 22/11 1915. Wilhelm Wippermann jr. G. m. N S. Weine, Spirituosen. 1 8 „ F. α G Ferbstoffen, pharmazeutischen und photographischen Pro⸗ 8 5 . b. P8. Hagen i. W. 29/4 1916. . Eas Mineralwässer, alkoholfreie Getränke. 1 88 dutten. Waren: Photographische Films.
Geschäftsbetrieb: Herstellung von Automobil⸗ und SSan 2₰ Gummi. SMAL2 . —— ““ vaathzEc'n,nrnoI2 ---.7v wn, Fahrradteilen. Waren: Automobil⸗ und Fahrradteile. —— “ Brennmaterialien. 1d 8 — 8 12.
V9 “ IAI 28 209995. I 32535.]. No. 208097. Wachs, Leuchtstoffe, technische HOle 1 . 2 9. 1 1 2eeees. w. 20875. 9,9 1915. Wachter & Faistl. (Juhaber M. Mach⸗ Schmiermittei, Benzin.
b 1 8 8 orzo0 N Lichte ¹ 2 1 TZ8ZZbEb1“ 3 — 'ter), Gerstetten (Württbg.). 3/5 1916. . 1u u B NI9 1 8 WW. Pr.. Ir⸗ Geschäftsbetrieb: Nährmittelfabrik. Waren: Von 8. “ . 8 XN 8 216962 8 bons und Arzneipastillen aus Pflanzenstoffen, Konser 5. 5 8 “ e. ““ 9 8 22/11 1915. Wilhelm Wippermann jr. G. m. ven, Fruchtsäfte, Gelees, Tee, Sirup, Honig, Meh.’, . Gemüse, Döst *Fr hifäfte, „Jele 8 dRsashg b. H. Hagen i. W 29/4 1916. Kindermehl, Teigwaren, Schokolade, Zuckerwaren, Bach Mrr 3 Aaes. Menecietste, e . 88 1 Geschäftsbetrieb: Herstellung von Automobil⸗ und und Konditorwaren, Hese, Backpulver, diätetische Nähr⸗ G Feite. r. Päfs. „ Speiseölen burg. 3/5 öe“ Le Fahrradteilen. Waren: Automobil⸗ und Fahrradteile. mittel. 8 Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Geschäftsbetrieb: Lederfabrik. Waren: Leder 2 Eu SE5cH G “ “ 1 8 8G V2 8 5572 Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, G. 5 3 8 8 1 3 — “ “ b 4E 10/3 1916. Leipzi 88 1 8 2., . ;6 1 . 209977. 5572. vee. 11““ . 20 916. S 1 “ —— 1] 1 10˙3 3 eipziger Stahlfederfabrik Herm M rra 1188 209966. 9 . Saucen, Essig, Senf, Kochsalz. 20 m19,16. „Saccharin⸗Fabrik. Aktiengesellschaft, 13. 209996 Sch. 20544 J 8u89 Müͤller, Leipzig⸗Lindenan. 3,5 1910 erfabrfk Zerm. TT“ S P11131“ 1 vorm. Fahlberg, List & Co. Magdebur 3/5 1916 b. Sch. 20549. “ 8⸗V 375 1916. 8 Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ u 2“ .Magdeburg. 3/5 1916. E11 Geschäftsbetrieb: Stahlfederfabrit 1““ BAM ERGERS Mheehehähe AIIHa 8. Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik Waren 1eäg; 8 Stahlfederfabrit. Waren;: . —I“ ditorwaren, Hefe, Backpulver. Saccharin 7 . Waren: Schreibfedern. 3 D HEHRT 4.— 19 Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermitt N8 3
8 7 2 . N , F 8 zor 8 g 12 8 4 8 . a- 8e 66 8 4 b g; Lapier, Papier⸗ und Pappwaren. 9 “ 1b HL- — 32. 210007. 1 18/3 1916. Bamberger & Hertz, Frankfurt a. M. 79 8 „ Druckereierzeugnisse, Spielkarten. 38 209987. . 1¶eᷣ b. K. 8 P. 14357. 29/4 1916. e ; ’ schaft G Porzellan, Glas und Waren daraus 8 Geschäftsbetrieb: Herren⸗ und Knabenschneiderei. 11/11 1913. Nahrungsmittel⸗Versand⸗Gesellschaft G. eeeeeehe 8 Bitlard⸗ und Signierkreide. 0 Waren: Herren⸗ und Knabenbekleidung. m. b. H., Magdeburg S. 29 4 1916. “ “ Kosmetische Mittel, ätherische Hle, Seifen, Ne b “ 8 b — .—— Geschäftsbetrieb: Kolonialwaren⸗ 11.ns NX N und Bleichmittel, Stärke und Stärkeprögn 8 1. Schwelmer Gummiwaren⸗Gesellschaft mit 3 8 8 * W 2 S 9 ue 8 Wafj 8 1 = ☛
Leipzig. 3¼ S Putz⸗ und Poliermittel (a usgenommen Scbeschäftsbetrieb . Handlung mit Gummiwaren, 1916. 1 1 “ 14 209967. N. 8539 — 8 Leder), Schleifmittel. “ SSchuhmacherbedarfsartikeln, Waren aus Horn, Zellu Geschäftsbetrieb: Nahrungsmittelfabrik. Waren:
39 2209960 B. 32682.
† 1
derwerke, Karls ruhe⸗Mühl⸗
— . Zͤündwaren, Zündhölzer. 1 18/3 1916. Chemische Fabril Erfuri 6. m. b. H., loid und ähnlichem Material. Waren: Firnisse, Lacke, Suppengrünersatz. 8/2 1916. Julius Post G. m. b. „ Hamburg. 10/1 1916. Norddeutsche d 8 Steine, Kunststeine, Pech, Holzkonserviem Erfurt. 3/5 1916. Beizen, Harze, Klebstoffe, Kitte, Appretur
Ah⸗ und Gerb ö“ 3/5 1916. 8 8 28 . 9 / z 82 vF “ 18 1““ mittel. e2.. Geschaftaben 6 vb 21 AXeAX mitbel. 8 Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: 8 2 “ 9 rieb: Herstellung und Vertrieb von eu“ “ I 1 . 38. Tabakfabrikate. „Ein pharmazeutisches Präparat. 8 b M ö1“ 210004. K. 27619. Kontor⸗ und Büroartikeln. Waren:
eFeLickäh Aah EEEE11“ Kopiermaschinen, Säcke. 2209997. . 20556. 21/4 1914. Fa. Max Vervielfältigungsmaschinen, Brieflocher, Kontormaschinen, ö Geschäftsbetrieb: u 8 2099 . “ Krause, Berlin. 3/5 1916. Kopierpapierrollen, Briefordner, Farbbänder. 10/3. 1916., Otto Nabenhorst, Neukölln, Hobrecht “ 10 H 20998 “ E“ 3 a⸗ 20 11. — 8 straße 67. 29/4 1916. A2. 8 chemisch technische Nebengewerbe und Exportgeschäft. KRA N 5 209981. K. 2 8 rheumagi 8 8 8 Papierausstattungsfabrit. Waren: Papier, Pappe, Kar⸗ 32. R. 19829. Geschäftsbetrieb: Fabrik für Heizung und Be⸗ b Schafwollgarne. , ton, Papier⸗- und Pappwaren, Roh⸗ und Halbstoffe zur leuchtung. Waren: Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗ und B. 8 3,4 1915. Sächsische Kardätschen⸗, Bürsten⸗ und Stern Von Lübeck 2 Papierfabrikation, Tapeten. Photographische und ernte⸗ Kochapparate und Geräte, besonders auch Lampen, 16 b. 209968. M. 24746.] Pinsel⸗Fabrik Ed. Flemming & Co., Kommandit⸗Gesell 2 — reierzeugnisse, Spielkarten, Schilder, Buchstaben, Druck⸗ Brenner, Ofen und Kocher, ferner Kühl⸗, Tocken⸗ und . schaft, Schönheide i. Erzgeb. 3,5 1916.
Pinsel⸗Fabrik. Waren: Bürsten, Bürstenwaren, Pinse! jeglichen Materials.
und Signierkreide, Bureau⸗
1 1 Wund Kontorgeräte (ausge Möbel), Lehr⸗ chwelmer Gummiwaren⸗Gesellschaft mit mittel. h4“
Lampenzylinder und SGlocken, Leuchter und Kronen,
Geschäftsbetrieb: Kolonialwaren⸗, Materialwa A . 29,/5 1915. S Feuerzeuge, Glühkörper und Anzünder.
und Landesprodukten⸗Großhandel, Importgeschäft,† beschräukter Haftung, Schwelm i. W. 3/5
6 1 stöcke Kunstgegenstände Schreil Zeich y
8 4 I1“ . 88. B 8 4 28 2 8 vr ,„5 8 1916. ranz threi 8 tr 8 G . 8 72 gel S erb⸗, Zeichen „ Mal und Ventilationsapparate und ⸗Geräte, Väͤhn —* . asser⸗ 8 “ Geschäftsb etrieb: Kardätschen⸗, Bürsten und b 8 9 G vb 3 Modellierwaren, Biltatd⸗
leitungs⸗ und Badevorrichtungen, Hähne und Ventile,
1916.
25 8 209978 5 “ Fabrikation. 1 8 Geschäftsbetrieb: Handlung mit G Summiwaren, 28
—09. — 222 †. 8 — 2 en 8 8 6 „ 8 8 . 4 2 8 8 2 . Waren: wie 209980. 8 Schuhmacherbedarfsartikeln, Waren aus Horn,
4. 209962. D. 14355. 10/3 1916. Deutsche Gasglüh
8 . 8 212* S9. und ähnlichem Material. Waren: Firnisse, Lacke, . “ . 2 8 27 48 4 5 7 cg . 2* 6 2 2 . — 3 P ei; en, H a „Kleb st er 8 1 2 89 8 licht Aktiengesellschaft (Auergesell⸗ U 10/11 1915. Fa. A. Mendthal, Königsberg i. Pr. 88 YhPlcCle W — 209982. K. 2 . eiz Harze ebstoffe, Kitte, Appretur⸗ und Gerl
210005. D. 14348.
29, mittel. schaft), Berlin. 29 4 1916. 29/4 1916. nite
8Sb 8 schäfts ieb: Likörfabrik, Weingroßhandlung, 2 1 geezas tsbetrieb: Herstellung Geschäftsbetrieb Likörfabrik, ng lu 1 1 4 8 Seees “ düe ö der Fruchtsaftpresserei, Selterswasserfabrik, Zigarren, Ziga 112 1918 Ludwig Hupfeld A.⸗G., Böhlitz Ehren. ern VOn a ernmn „
8i strie W : ch 8⸗, Hei⸗hretten, Tabak. Waren: Spirituosen. berg. 3/5 1916. 8 Beleuchtungsindustrie. Waren: Beleuchtungs⸗, Hei⸗ retten, Taba b 8 1“ 1G 918 † Katbrethers 8 — [ 209969 8 M. 24947 Geschäftsbetrieb: Fabrikations⸗ und Exportgeschäft. 8/1 1916. Franz Kathreiners Nachfolger 6. 24,2
8⸗ u rpo ““ G EEET11A.“ —2 1916. Wilhelm Wilde Neumünster, Kieler 8 3 Waren: Vorrichtungen zum selbsttätigen Spielen von b. 1“ vW Materialwe straße 8a. 3/5 1916. — Ij 90 0⸗ 1II! 9 mim — ““ Musikinstrumenten, sowie Musitinstrumente “ und Landesprodukten⸗Großhandel, Importgeschäft ibeschaͤftsbetrieb⸗ Fabrik chemischer HÖle. Waren: “ 5 1 Iin Er tung zum selbsttätigen Spielen derselben, insbesondere vrrn E“ LZEa “ Rheumatismus⸗Einreibemittel. 8 8 11/12 1915. Royal Typewriter C J Ne MDEUITSCHLAND AUf FlASCHiEN GEFUIET Vorsetz⸗ und Einbau⸗Apparate aller Art für Pianos, “ “ “ 8 16/10 1915. Imnauer Mineralbrunnen⸗Gesellschaft 88 8 19 8 S 1 York; Vertr.: Pat. Anw⸗ Sue 8 9t — Flügel, Harmoniums, Orgeln, Streich⸗Instrumente und Waren: wie 209980. 2. 209989. 3. 4083. u. b. H., Imnau (Hohenzollern). 3/5 1916. & Co., Berkin 727 d10162 “ öö3““ b Streich⸗Klaviere, Pianos, Flügel, Harmoniums, rO⸗ — e 3 Geschäftsbetrieb: Fül! f 3 a“ Geschäftsbet ieb: Schrei hi fabri S Klaviere 2, gen “ 1 1 1 — s Füllung und Verkauf von Mine⸗ eschäfts b 8 Schrerbw nsehr en ieb: Schreibmaschinenfabrit. Waren: geln, Streichinstrumente und Streich Kaviere, Pianos, 5 209983. 1 “ Johamnes Hof unst ralwasser. Waren⸗ Mineralwasser. 1 Geschäftsbetrieb: Kunstverlag. Waren: Bildwerke Schreibmaschinen und Schreibmgschinenteile. are 8 Flügel, Harmoniums, Orgeln, Streichinstrumente, 1 1“ 2 .“ 824 Bg Feee. 3 1“ ö11““ 1 9 “ “ 1. 8 Streich⸗Klaviere, selbstspielende Pianos, selbstspielende St B 8 W 20 b. 209999 1b 1982. 22. 210008 “ 6/3 1916. Meunier & Co., Hochheim a. MNM. 8 „“ Flügel, selbstspielende Harmoniums, selbstspielende Or ern VOn A en ,5A1 E“ ö“ 1 1 “ 22/2 1916. Fa. Albert Mertz, Stuttgart. 3/5 Irürxbi inizree.öe . ene⸗ 29/4 1916 8 “ . Sch,h6 . 8 3 geln, selbstspielende Flügel, selbstspielende Streich In ” 1b nazeutischer Präparate. Waren: Arzneimittel. 16 “ 1 1916. . „ Stuttgart. 375 ALBERT MA Geschäftsbetrieb: Weine⸗ und Spirituosen⸗ — 2₰ “ strumente, selbstspielende Streich⸗Klaviere. Orchestrions 8,1 1916. Franz Kathreiners Nachfolger 6. “ viuc “
„. räsł Pye 8Aen Einzelteile und Noten zu den genannten Spieleinrich⸗b. H., Hamburg. 3/5 1916. 209990. b Plump, Bremen. 3/5 1916. S eschäftsbetrieb: .
2—
. 2. 31. 209979. W. 79. 85 209 980. dn E mineralische Rohprodukte, Leucht⸗ — 32. 210009. 8. 29476 8 2 4351. 1 8 “ 8 stoffe, Schmiermittel, Benzin, aüs , 1 1 8
onserven, Badwaren, Milchpräparate, Kataopräparate, 05 UI- Pbl Stern VOII Preusse 8* 8121 Ewe Labisch, Berlin, Kurfürsten⸗ 22b. 8 210000 —.14354. — =
C11““ Gemüse und Obstdauer⸗ Geschäftsbetrieb: Fabrit chemischer pharmazeutischer
8,1 1916. Frauz Kathreiners Nachfolger 6.räparate. Waren: Arzneimittel chemische Produkte b SA “
w efe! 3/5 H H. . 3 5 — 14 izinzs 8 r . . 8 22 8 3 ½ 29 2 2
21/9 1915. Wittkop & Co., Bielefeld. 3 5 1916. b. 65 “ . 8 wwulltt medizinische und hygienische Zwecke, Pharmazeutische 13 3 1916. Fa. Ferdinand zeh, Geschäftsbetrieb: Metall und Lederwarenfabrit, kscchäfts 2 rtg “ plonjalwaren⸗, 3 Aerialm rogen und Präparate, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungs⸗ 3/5 1916.
Herstellung und Vertrieb von Sportausrüstungen. Wa⸗ und Landesprodutkten⸗Großhandel, Importgeschäft, sttel, Desinfektionsmittel, kosmetische Präparate, che⸗
Saea- v1161“ 8 1 .Geschäftsbetrieb: Vertrieb von
ren: Kopfbedeckungen, Schuhwaren, Gamaschen, Wickel⸗ rungsmittel Fabeikation. ische Produkte für industrielle Zwecke, Mittel zur Be⸗13/3 1916. Deutsche Toledo Comp. G. m. b. Wa⸗ 82 Lun- Tabakfabrikate. g
gamaschen, Stulpen, Handschuhe, Stiefe⸗säcke, Strumpf Waren: wie 209980. megung des üblen Geruches von Därmen, die u. a. für Wiegemaschinen, Cöln. 3/5 1916. 22/1 1916. Johann Carl Kneip, Hamburg, Bach *“ eh
waren, Trikotagen, Bekleidungsstücke, Wäschesäcke, Be⸗ — ir Wurstfabrikation dienen Geschäftsbetrieb⸗ Vertrieb von Wiegemaschinen straße 2. 3/5 1916 38. 210013
leuchtungs⸗ und Kochgeräte, w8.-ehene⸗ 1““ 209985. 8 Waren: Selbsttätige Wage Geschäftsbetrieb⸗ Handels⸗Lehrinstitut und Lehr⸗
geräte, Wärmeschutz und Jsoliermitte!, Eßbestecke, Wer .“ 1 E 88 und Lernmittel⸗Vertrieb. Wa ren: Bücher, Druceni zeuge, Hieb⸗ und Stichwaffen, Blechwaren und Draht 4 22b. 210001. M. 24824. erzeugnisse, Schilder, Schreib⸗ Zeichen⸗ EC“ waren, Rüstungen, Lederputz⸗ und Lederkonservierung⸗ ALtwerden und Jungb. elben .1.““ Büreau⸗ und Kontorgeräte “ Möbel)
mittel, Seilerwaren, Netze, Polstermaterial, Nickel⸗ und — 8 — Lehrmittel. 8
Aluminiumwaren, Waren aus Fen il⸗r, Britaunia und 10,3 1916. Chemische Fabrik „Nassovia“
i i e ga sfi & Co., Charlottenburg. ühnlichen Metallegierungen, Schirme, Stöcke, Reisegeräte, baden. 3/5 1916. 21/3 1916. Dr. Cassirer Co., Charlottenburg Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, 158 T11u“ 3 b 18 G
29/4 1916. Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Zelluloid Geschäftsbetrieb: Chemische „Fabrik. 4½ 1 E686868 12 1915. J. M. Kopp, Klein⸗Krotzenburg a. M.
Geschäftsbetrieb: Kabel⸗ und Gummiwerke. Wa⸗ und ähnlichen Stoffen, Riemen, Schläuche, Haus⸗ und Arzneimittel, chemische Produtte C1“ 21,/10 1915. Baner 4 Cie., Berlin. 3/5 1916. . 8 3/5 1916.
“ 1 „JM.., [ren: Isolierte Leitungen und Kabe., Gummifabrikate Küchengeräte, Polsterwaren, Trintbecher, Teller, Dosen, hoglenische Zweche, 111““ 8 2 Beschäftsbetrieb⸗ Herstellung und Vertrieb che 1 8 8 Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabriken. Waren: Alle
127/6 1915. Fa. Richard gvaer-⸗ Wien (Oester zu technischen und elektrotechnischen Zwecken. Sattler⸗, Niemer⸗, Täschner⸗- und Lederwaren, Spiel rate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ un Pflanzen sch⸗pharmazeutischer Präparate: Waren: Arznei 1— Tabakfabrikate.
82 Vertr.: weaee ne, nhecn. Fga⸗ Franken⸗ 8 8 waren, Turn⸗ und Sportgeräte, Matten, Decken, Fah tilgungsmittel, “ . ttel. diätetische Nährpräparate, pharmazeutische Drogen 6 18 ” “ ——
r. Berlin, “ 8 29 4 885 898 fü b men, Zelte, Sege!, Säcke, Ze tausrüstungen, Feldflaschen, für Uelsisgs Iö“ Jarg ” 8s n räparate. Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, “ b „ „ 4 r . 8 3 4 ero- 2 9 8 212 2 1 2 1 982q -che, FeuercJ 8 5 5 G 8 2 3 4 . 8 22. 18. 5 dils 86 ö d”g See 209975 M. 24814 ee ve eee witter, oc 69 8 289 nigtel Abdrücmaffe sür 8 vrnsektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebens⸗
Fahrzeuge und utomobilzubehör. Waren: G. , 4 209973. 3 1 “ ’ „ mittel, Här e, und Lbtm 138 8 8 n ür l. Seisen, kosmetische Präparate, medizinische, zahn⸗ 1
waren aller Art en -wa haacge-gf vrs isch 9 1““ 26c. 209980. K. 29443. [ärztliche Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte“ und Lötn b
in Verbindung mit Asbest und Gewe en) zu technischen 8
. las s Abdruckmasse für zanhärztliche Zwecke, Zahnfuüͤllmt sliche und kosmetische Apparate. 22/1 1916. Fa. F. Mollenkopf, Stuttgart. 3/5 Croseinks Zwecken mit Ausnahme von Fahrradreifen. Lenovis Münchner Elel-Nährhefe
1. He, Seg⸗ e v 1 Nack ISERd.; Deufscher Co j mineralische Rohprodukte, Dichtungs⸗ und Packt 209992. C. 17105. vSeurgcner bonsumpereinz te rl V ( — ʒBrei * 1e materialien, Wärmeschutz und Isoliermittel, Asbesti⸗ 9 9 Geschäftsbetrieb: Thermometer⸗ und Glasinstru⸗ beree-Lie ia velhc 209973. F. 15223.
kate. Düngemittel. Farbstoffe, Farben, Blattmelk p menten⸗Fabrik, Libellen⸗ und Wasserwagenfabritation,
3 8 8 3 8 8 1 h 8 8 v 08 88 1gc bfinsf. I ische und mechanische Werkstätte. Waren⸗ Physika⸗ BZ“ 64 e 17/1 1916. Münchner He en verwertungsgesellschaft - 916. auz Kathreiners Nachfolger G. m. Firmisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, W. 8 Rb 4 6170 Eßʒ N-W N kkl optif 2 ij stät 8 b 8 11 1945 F t in. 8 H., München 29/4 ivE gg 1 b 89 6 325 1649 hels Lederputz⸗ und Lederkoönservierungsmittel, Appor; lische, Hee se optische, geodätische, nautische, erektro⸗ ö“ Großeinlaufs⸗esellschaft Dentscher Con⸗ 2/9 S2ee 2 916 “ or an Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Geschäftsbetrieb; Koloniatwaren⸗, Materialwaren⸗[und Gerbmittel, Bohnermasse. Mimeralwässer, allfs, co1“ WW“ See Wäge⸗ 18.*n g Pefitroll. und pzotographische I1“ Hamburg. 3/5 1916 1916. Cassel⸗ 29 “ 4 “ 8 . 8. He eh e. 11“ 5 9. „3 tten⸗Großhandel, Importgeschäft, Nah⸗ freie Getränke, Brunnen⸗ und Badesalze. Brennmasse 1916. Chemische Fabrik vorm. Goldenberg Apparate, Instrumente und ⸗Geräte Meßinstrumente, Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Waren verschiedener Geschäfts ieb: Hi rr. 7 Geschäftsbetrieb: Verwertung von Blut für Nah Hese und Hefenpräparate. Waren: Hefe, Hefenextrakte, und Landesprodutten Großhandel, Importgeschäft, 6 Wanl Leuchtstoffe, technische Ole mont & Cie., Winkel, Rheingau. 3,/5 1916. Maschinen und Maschinenteile. Art. Waren⸗ Zündhölzer schäftsbetrieb⸗ Zigarren und Zigarettenfabrit.
rungszwecke. Waren: Fleisch, Fleischwaren, Fleisch⸗] Hefenfabrikate, Geläger, Backnurver. rungsmittel⸗Fabrikation. en; 1 8 ach b euuch offe, fechnise he 6 . 1 8 ncdeeg enn 2 8 5 8 18
8
jsch Bü Herstel-ung und Vertrieb von b φ „ 8 ” S G .1 Ber. orj 8 Ges äftsbp EETF— 8 technischen ürobedarfsartikeln. Wa ren: “ tungen, Apparaten bezw. Instrumenten. Beschr. Geschäftsbetrieb: Kolonialwaren „ Materialwa eschäftsbetrieb: Vertrieb f go Tusche,
S —₰½
Fa. Albert Huttenlocher, Eßlingen a. N.
209991 Geschäftsbetrieb: Bijouterie⸗Fabrik. Waren: Bro
ches, Brochettes, Herrennadeln.
209971. M. 24365.
29494.
1916. Fa. August Kröger, Soest i. W.
und “