weite Beilage ger und Königlich Preußi
811“ 8
zum T No. 115.
3
2 2, 866 igkei 1 den G 12 Stück Buchstabe C. Nr. 1 117,[9787] 11903 1 — 178 148 184 179 181 182 191 192 520 bDe Gräubiger unserer Gesellschaf. Deutsche Lianofoff Mineralöl
9 3 1 vell. un. 579 — e 300 welche durch Generalverfammlunasbeschluß — Akti sell b E1 — , „ Nr. 20 53 vom 17. 4 1916 in Liqutsation tritt, “ See in
Halberstadt⸗Blankenburger 8 Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Die Herren Aktionäre unserer Gesells
—
en S
schen Reichsanzei
Ehefrau zu dulden und das Urteil, erntl. 120 182 228 230 232 werden aufgefordert, ihre Ansprüche bei 8 Sicherbeitsteistung, für vorläufig vollstreckhar erklären. Die Klägerin ladet
die Beklagten zur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Katserlichen Landgerichts zu Metz auf den 11. Juli 1916, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsaswalt als Prozesbevollmächtigten vertreten zu lassen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an die Boklagten wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Metz, den 12. Mai 1916.
Gerichts chretberei des Kaiserl chen Landgerichts
[10848] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma E. Hockavfel, G. m b. H., Eisenhandlung in Saarbräcken I, Eisen⸗ bahnstraße, Proreßbevollmächtiate: Rechts⸗ anwälte August I. und II. in Saarbrücken, klaat gegen den Isidor Perini. Klempner. früher in Großblittersdorf, jetzt odne be⸗ kannten Weohn⸗ und Aufenthaltsort, unter der Behauptung, daß ihr der Beklagte für im Jahre 1914 gelieferte Waren den Be⸗ trag von 505,28 ℳ schulde, mit dem An⸗ trage auf kostenfällige, gegen Sicher⸗ heitsleistung vorläafig vellstreckbare Ver⸗ urteilung des Beklaaten zur Zahlung von 505,28 ℳ nebst 5 % Zinsen seit dem
81 101 112 1i8 238 244 245 600 604 608 612 616 661 670 und 672 — je 200 ℳ;
22 Stück Ruchstabe Nr. 145 160 172 271 274 279 296 301 307 308 315 319 345 371 376 414 418 419 420 432 434 und 926 — je 100 ℳ. zeichneten Anletbescheine werden diermit den Indabern zum 1. Jult 1916 mit der Aufforderung gekündigt, den vollen Kapitalbetrag derselben gegen Rückgade der Anteihescheine sowte der darn gebörtgen. erst nach dem 1. Juli 1916 fälligen Zivs⸗ scheine und der Arweisungen zu dem ge⸗ naunten Termin entweder 1
bet der Landeshaupekasse Hierfelbst.
Köntacraße 28, oder
bei der Köntgl. Scebandlungehaupt⸗
kasse zu Bertin oder
dei der Discvato Gesellschaft
Berlin und Fraukfurt a. M. in Empfang zu nehmen.
Die Ueberzendung des Wertbetrages der Anleihescheine durch die Post geichteht, falls olche beantragt wird, auf Kosten und Gefahr des Empfängers.
Vom 1. Juli 1916 ad dört die Ver⸗ zinsung der ausgeloften Anleihescheine auf, und werd der Wert der nicht eingelieferten Zinsscheine dei der Auszahtung vom Kavpital in Abzug gebracht.
iu
Klagezustellungstage. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Kaiserliche Amtsgericht in Saargemünd auf Samstag den 8. Juti 1916, Vormittags 10 Uhr, veladen.
Saargemünd, den 12 Mai 1916.
Der Gerichtsschreider bei dem Kaiserl. Amtsgericht.
[10849]
Oeffentliche Zustellung. O. 83,18.
Der Otto Gulde, Bäckermeister in Stuttgart, Herderstr. 2, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Milczewskv in Stutt⸗. gart, klagt gegen den Friedrich Schult heiß, Bäckermeister, mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, wegen Kaufs, mit dem Antraa, durch ei — gegen klägerische Sicherheitsleistung — für vorläufig voll streckbar zu erklarendes Urteil fuür Recht in erkennen, Beklagter set koftenfälltg schuldig, an den Kläger 1423 ℳ zu be⸗ zahlen. Er ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer II des K. Landgerichts in Statrgart auf Samstag. den S. Jult
1916. Vormittags S8 ½ Uhr, mit der
mgeisstmer Prwelt in beregen. 3 Dberekretir Mank. 8
„ 4
Der Kalserliche Kommtcsar hat bei dem unterzeichnesen Prisengericht beantragt, die ars dem schwedischen Dampfer „Kolga“, Heimatsbafen Stockholm, freiwilltg beraus⸗ gegebenen 743 Kisten Streichhölzer ein⸗ zuzsehen. Die Beteiligten werden auf⸗ gefordert ihre Ansprüche binnen einer Frist von 3 Wochen die mit Ablauf des zweiten Tages nach der Ausgabe der diese Bekannt⸗ machung enthaltenden Nummer des Reichs⸗ anzeigeres heginnt, durch Einreichung einer Reklamationsechrift geltend zu machen. Diese muß von einem mit schriftlicher Vollmacht versebenen, bei einem deutschen Gerscht zu⸗ gelassenen Nechtsanwalt, der die Fäbhigteit zum Richteramt erlangt hat, unter⸗ schrieben sein.
Kiel, den 11. Mai 1916
Das Prtsengericht.
4) Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
[108822 Bekanntmachung. “
Die Verausgabung der Zinsschein⸗ bogen Reihe II zu den 4 % Berliner Stadtanleihescheinen von 1904 I111, umfassend die Zeit vom 1. Juli 1916 bis 30 Juni 1926 findet gegen Einreichung der zu Reihe I gehörigen Anweisung vom 15. Juni d. Is. ab in unserer
Die Verjäbrung der ausgelosten An⸗ leihescheme tritt nach den Bestim⸗ mungen des § 4 der dem Allerhöchsten Prwileg angebhängten Bedtngungen nach 30 Jahren ein.
Köntgsberg, am 10. Mai 1916.
Der Landeshauptmann
der Provinz Ostpreußen.
uö““
[SSn
Düsseldorf⸗Duisburger Kleinbahn G. m. b. H.
Bei der fünften, am 4. April d. J. statt⸗ gefundenen Auslosung unserer 4 % igen Teilschuldverschreibungen vom Jahre 1905 wurden folgende Nummern ge⸗
zogen: 2 ℳ 1000,— Nr. 169 173 190 239 588 671 827 885 895 927 962 971, à ℳ 500.— Nr. 1099 1104 1159 1225 1299 1311 1344 1355 1402 1410 1896 1946. Die vorstebend aufgeführten Teilschuld⸗ verschreibungen werden gegen Einlieferung derselben vom 1. Oktober 1916 ab t 103 % bei der Nationalbank für Peutsch⸗ land in Berlin, Behrenstr. 68—69, sowie bei der Gesellschaftskasse in Kaisers⸗ werth eingelöst. Die Verzinsung des zur Rückzahlung gelangenden Kapitals hört gemäßz den An⸗ leibebedingungen mit dem 30. September 1916 auf. Die Einreichung der Teilschuld⸗ verschreibungen muß demgemäß mit Zins⸗ scheinen zum 1. April 1917 und folgenden
geschehen. Rückstände: Verlost zum 1. X. 1915 Nr. 24 ℳ 1000, —. Verlost zum 1. X. 1915 Nr. 858 ℳ 1000,—. Verlost zum 1. X. 1915 Nr. 1655 ℳ 500,— Duisburg, im April 1916. Der Vorstand.
1“]
5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.
[10361] 4 ½ % ige mit 103 % rückzahlbare hypothekarisch sichergestehte Unleihe der
Norddeutschen Braunkohlenmerke
Ahtiengesellschaft
8 vom Jahre 1904 Bei der beute durch den Notar Herrn Dr. Bartels vorgenommenen 12. Ver⸗ losung obengenannter Anleibhe sind die
des Vorstands.
unserer Gesellschaft zu melden. Düsseldorf, den 9. Mai 1916.
Allgemeine Tiefbohr⸗ und Schachtbau⸗Aktiengesellschaft
i Liqu. Die Liqutdatoren.
Gemäß § 244 des H.⸗G. B. bekannt gemacht, daß an Stelle des Herrn P. O. W. Andreae der Gehetme Legationsrat Herr von Hartmann in den Aufsichtsrat ein⸗
getreten ist. Der Vorstand. Kullak.
[10870% Bekanntmachung.
Es wird dekannt gemacht, daß durch Beschluß der Aufsichtsratsfitzung vom 3. 4. 16 zum Vorstand der Aktienge⸗ senschaft Lokalbahn Deggendorf— Meiten Rechtsanwalt Dr. jur. Karl Albrecht in Deggendorf gewählt wurde. Die Genebhmigung des Kgl. baver. Staats⸗ ministertums für Verkehrsangelegenhetten ist ertolgt. Deuggendorf, den 12. Mai 1916. Der stellv. Vorstand des Aufsichtsrats.
J. Sell.
—
1108911 Bekanntmachung. Die ordentliche Geueralversamm⸗ lung der Aktiengesellschaft Evangelische Gemeinschaft in Deutschland finder Samstag, den 3. Juni v. J., Nachm. 2 Uhr, in ihrer Frtiedenskirche, Friedrich⸗ straße 27, in Göppingen statt. Tagesordnung: 1) Rechenschaftsbericht 2) Neuwahl des Au sichts⸗ 3) Sonstiges. Der Vorstand. 8 J. Reichart. W. Wetschedel [10892] Carno Plantagengesellschaft Puga
Ahktiengesellschaft. Ordentliche Geueralversammlung der Aktionäre am 7. Juni 1916, 2 ½ Uhr Nachmutags, im Bureau der Herren L. Behrens & Söhne, Hamburg, Hermannstraße 31.
Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Jahr 1915 sowie Beschlußfassung über diese Vorlagen.
2) Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.
Die Eintritts⸗ und Stimmkarten zu
dieser Generalversammlung werden gegen
Vorzetgung der Aktten bis zum 6. Juni
im Bureau der Gefellschaft, Ham⸗
burg. Brodschrangen 35, täglich zwischen
10 und 12 Uhr ausgegeben.
Der Vorstand.
E. Levien.
rats.
[10860]
Dampfschiffsreederei „Horn“ Aktiengesellschaft in Lübeck.
Bei der am 1. Mai 1916 erfolgten notarielln elften Auslosung unserer 4 ½ % Vorrechtsanleihe wurden folgende Nummern gezogen:
Nr. 7 16 50 56 73 81 97 103 104 127 154 173 192 217 228 234 236 247 259 264 307 310 332 351 368 393 406 449 455 459 489 497 514 535 544 559 573 574 598 604 618 655 689 691 714 718 733 744 757 761 767 781 796 798 806 818 827 853 881 925 967 976 992 997 1078 1084 1103 1113 1115 1144 1161 1170 1178 1196 1213 1217 1225 1257 1259 1263 1272 1278 1281 1291 1314 1330 1335 1342 1385 1392 1425 1438 1439 1445 1463 1478 1496 1507 1520 1550 1590 1606 1611 1621 1642 1654 1664 1686 1713 1731 1737 1756 1767 1791 1830 1838 1847 1852 1858 1867 1879 1881 1891 1920 1977.
Rückzabhlbar mit 102 % am 1. No⸗ vember 1916 gegen Einlieferung der Schuldverschreibungen nebst zugehörigen Zinsscheinen bei der Vereinsbank in Hamburg. 5
Von den 1915 ausgelosten Schuldver⸗ schreibungen sind die Nummern 66, 187, 411, 521 und 1802 noch nicht zur Rück⸗ zabluog eingelfefert worden.
Lübeck, den 10. Mai 1916.
Der Vorstand.
110645] Münchener Export-Malzfabrik Munchen Ahtien-Gesellschaft.
kasse
10900] Deutsche Erundor Carao Plan⸗
tagen⸗- und Export⸗Gesellschaft Aktiengesellschaft, Jamburg.
Ordentliche Generalversammlung
der Aktionäre am Montag, den 5. Junt
1916, 12 Uhr Mittags, im Bureau
der Herren Schröder Gebrüder & Co.,
Hamburg, Brodschrangen 35.
Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Jahr 1915 sowte Beschlußfassung über diese Vorlagen.
2) Entlastung des Aufsichterats und des Vorstands.
Die Eintritts⸗ und Stimmkarten zu dieser Generalversammlung werden gegen Vorzeigung der Aktiee bis zum 3. Juni im Bureau der Gefellschaft, Brod⸗ schrangen 35, Hombu g, täglich zwischen 10 und 12 Uhr ausgegeben. Der Vorstand. Adolph Boehm.
—
[10901]
Berusung der Geveralversammlung. Am S. Juni d. Js, Nachmittags 1 Uhr, findet im Kreishause zu Ratze burg eine Generalversammlung der Aktionäre unserer Gesellschaft statt.
Gegenstände der Verhandlung:
1) BPericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats üöber den Vermögensbestand und die Verhältnisse der Gesellschaft nebst Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung über das Geschäftsjahr 1914/15.
2) Genehmigung der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung sowie Feststellung des Reingewinns und der Gewinnanteile für das Geschaftsjahr 1914/15.
3) Ertetlung der Entlastung an den Vor⸗ stand und den Aursichtsrat für das Geschäftsjahr 1914/15.
4) Ergänzung des Aufsichtsrats.
Diejentgen Akrionäre, mwelche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktiten bezw. Interimsscheine nebst doppeltem Nummerv rzeichnis spä⸗ testens 3 Tage vor bder Beneral⸗ versammlung bei der Gesellschafta⸗ errn Bürgermeister Dr. Goecke in Ratz burg) order hei der Berliner “““ in Berlin zu hinter⸗ egen.
Amtliche Bescheinigungen von Staats⸗ und Kommunolkassen oder Notaren über die bet denselben befindlichen Aklien oder Interimsscheine gelten als hinreichender Ausweis über die erfolate Hinterlegung.
Im übrigen wud auf § 17 des Sta⸗ tuts und § 252 des Pandelsgesetzbuchs hingewiesen.
Die Geschäftsberichte für das Geschäfts⸗ jahr 1914/15 liegen bei dem Vorstand in Ratzeburg aus.
Ratzeburg, den 15. Mai 1916.
Der Aufsichtsrat der
Ratzeburger Kleinbahn⸗ Aktien⸗Gesellschaft.
Math is, Kal. Landrat.
Deutsche Erdöl⸗Aktien⸗ gesellschaft zu Berlin.
Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht nach der Generalversammlung vom 3. Mai 1916 aus folgenden Herren:
Geheimer Finanzrat Dr. Ernst Springer, Berlin, Vorsitzender, 88
Dr. jur. Georg Solmssen, Geschäfts⸗ inbaber der Disconto⸗Gesellschaft und Di⸗ rektor des A. Schaaffhausen'schen Bank⸗ vereins A.⸗G., Coͤln a. Rh., Erster stell⸗ vertretender Vorsitzender,
den 6. Juni
werden hierdurch zu der am Dienotag. d. J, Vorminags 11 ⅛ Uhr, in Braunschweig, Parkhote!
statifindenden 43. ordentlichen Geueral⸗ versammlung ergebenst eingeladen. Gegenstände der Verhandlung: 1) Bericht der Direktion über die Ge⸗
Vorlegunz der Bilanz und der Gewinn⸗- und Verlustrechnung mit den Be⸗ merkungen des Aufsichtsrats. 2) Verwendung des Reingewinns. 8 3) Entlastung von der Jahresrechnung 1915. 8 4) Wahlen zum Aufsichtsrat. 8 iejenigen Herren Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben nach Maßgabe des §23 des Gesel schaftsvertrages ihre Aktien oder, falls die Aklien bei der Reichsbank, einer öffent⸗ lichen inländischen Behörde oder einem deutschen Notar niedergelegt sind, den hierüber ausgestellten Hinterlegungsschein unter Beifügung eines nach Nummern geordneten, dovppelt ausgefertigten und unter⸗ schriebenen Nummernverzeichnisses spä⸗ testens am 8. Kalendertage vor der Generalversammlung bet einer der umen bezeichneten Anmeldestellen zu hinterlegen. Das eine der eingereichten Verzeichnisse wird mit dem Vermerk der geschehenen Hinterlegung und des biernach dem Aktionär zustehenden Stimmrechts zurückgegeben und gilt als Einlaßkarte zur Versammlung. 8
legungsbescheintaung versehenen Nummern⸗ verzeichnisses werden die hinterlegten Aktien vom 7. Juni d. Irs. ab wieder zurück⸗ gegeben. 8 Die Hinterlegungen finden außer bet der Gesellschaftskaffe in Blankenburg (Harz) bei folgenden Banken bezw. Bank firmen statt: 1) in Berlin: bei der Deuischen Bank, 2) in Hannover: bei dem Bankhause Bernhard Caspar, bet dem Bankhause Ephraim Meyer Sohn und bei der Hanunoverschen Bank, 3) in Braunschweig: betder Braunschweig⸗Hannoverschen Oypothekenbank, bei der Braunschweigischen Ban und Kreditanstalt, 4) in Halberstadt: bei dem Bankhause Mooshake & Lindemann, u 5) in Blankenburg (üarz): bei dem Harzer Bankverein, A. G., bei der Braunschweigischen Bank und Kreditanstalt. . Blankenburg (Harz), den 13. Mat 1916. Der Aufsichtsrat der Halberstadt⸗Blankenburger Eisenbahn⸗Gesellschaft. Bernhard Caspar, Vorsitzender.
[10859] Akt. Ges. Innungshaus Harmonie in Kiel.
Bilanz per 1. April 1915 bis 31 März 1916.
Einnahme. Guthaben bei der Handwerker⸗
4“ Pacht der Wirtschaft.. Miete der Bauhütte. Ausstehende Forderungen. Vorschußkontöo. .n Zinsen und Sonstiges..
Ausgabe. Verwaltungskosten Unkosten, Steuern ꝛc.. Hypotbekenzinsen . Bauliche Unterhaltung Dioidendenzahlung .. Eeeebe]; Verbesserungen . *“
an-2
310 21 3 314 26 307 41 120,— 381 10 1 000 6 396 49
schäfte des verflossenen Jahres unter
*
Gegen Einlieferung des mit der Hinter
1
b
bei der Bauk für Pandel
11“
„&—⸗ ; 8 Mber
— Eeeae, Seeannges
.
vor 2I casten
06439] Bertust.
auf Aktien und
Berlin, Dienstag, den 16.
—=—B—̃
Mai
—— E
— Offentl
5) Kommanditgesellschaften Alktiengesellschaften.
icher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.
6. Erwerbs⸗
9. Bankausweise.
110893] Rheinische Velvetfabrik Artien-
gesellschaft in Neersen (heinland). Ir Bekanntmachung.
9—
Abschreibung . . b555 Cauberneuerurgt ionws:
11““
ℳ 109 900 Doabizse
garitorftraße Ab chreil 23 1 552
Gö535
Nonto pro
der Generalversammlung vom
9
2 2
F9
15 1217
Aktiva.
Per Vortrag aus 1914 „ Warenkento Skontokonto
Passiva.
11066 45
Warenlager Debwzohzen „ . Rasenbestand und Bankguthaben. Mobilien⸗ und Uten⸗ filienkonto Setriebematertalien⸗ ““ 2 Immobilienkonto
remen, den 18. April 1916.
Der
Hauserneuerungsfonds:
Kreditoren “ Konto pro Dubiöse, Vortrag .. Dis positionsfondskonto Diordendenkonto, nicht eingel. Divi⸗
ewinn⸗ und Verluftkonto: Reingewinn, welcher gemäß § 32
Fereinsla
Totalreserve
bish 9-cn4 2* 8 6
Abgang „
Zuschreibung in 1915 11
denden
sich wie folgt verteilt: ntieme für den Vorstand und das Personal 2 062,33 4 % Dividende 4 008,— Tantieme für den Auf⸗ sichtsrat 1 758,80 4 008,—
ℳℳ
Superdividende 4 % Vortrag auf 1916 3 284,63
Jer. Vorstand. 8
A. Lange.
Revidiert, mit den ordnungsmäßig geführten Büchern übereinstimmend und
ichtig befunden. Bremen, den 18. April 1916. Der hsh * Bücherrevisor: 8 Buse. Die Auszohlung der Dividen händigung des Dividendenf und Gew
cheins Nr. 33 mit ℳ 24,—
Der Aufsichtsrat. Karl Hagemeister. de erfolgt vom 15.
erbe.
Fr. Waltemath. 5. Mai ab gegen Aus⸗ für die Aktte in Bremen
An Grund und Boden „
10648]
Albrechtswerke Actien⸗Gesellschaft
Rondsen b. Mischke⸗Graudenz.
Bilauz pro 31. Dezember 1915.
Aktiva.
„ Gebäude. 1“ 1 % Abschreibung. „ Grundstück Pohlmannstr. 26/27 1626
— Hypotheken Grundstück Schlachthofstr. 22
14**
— Hypothbeken.. Maschinen und Anlagen .
12 ½ % Abschretbung Pferde und Wagen
120 586 60 31 090/ 27 180 676,87 130 000,—- 86 454,02
1 384/04 87 83806
₰ 100 200—
5 689,01 6 539,43
500 — 4 998 —
222—
15 121 76
323 340,20
Aufsichtsrat durch Zuwahl der Herren:
erweitert.
9. April 1916 wurde die Herabsetzung des Grundkapitals unserer Gesellschaft um 300 000 ℳ, also von 1 500 000 ℳ auf 1 200 000 ℳ, in der Weise beschlossen, daß je 5 Aktten zu 4 Attien zusammen⸗ gelegt werden. Dieser Beschluß wurde am 6. Mai 1916 in das Handelsregifter des Königlichen Amtsgerichts zu Viersen eingetragen. Als Termin, bis zu dem die Aktioräre spätesteus ihre Aktien zum Zwecke der Zusammenlegung einzureichen haben, ist vom Aufsichtsrat der 1. September 1916 bestimmt worden. ie Akrionäre unserer Gesellschaft werden demgemäß aufgefordert, ihre Attien vebst Gewinnanteil, und Erneuerungs⸗ scheinen bis spätestens am 1. Sep⸗ tember 1916 bei dem Vorstand ein⸗ zureichen. Aktien, die bis zum Ablauf der fest⸗ gesetzten Frist nicht eingereicht werden, sowie eingereichte Aktien, welche die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zuhl nicht erreichen und der WEesellschaft nicht zur Verwertung für 9 echnung der Betetligten zur Verfügung gestellt werden, werden für kraftlos erklärt. Neersen, den 13. Mai 1916. Rheinische Velvetfabrik Actiengesellschaft. Der VBorstand. G. Klemme. b
2 .
r10894] Üheinische Velvetfabrik Artien-
gesellschast in Neersen (Rheinland). Bekanntmachung. In der Gentratversammlung 29. April 1916 wurde die Herabsetzung des Grundkapitals unserer Gesellschaft Wum 300 000 ℳ, also von 1 500 000 ℳ auf 1 200 000 ℳ, in der Weise beschlossen, daß je 5 Aktien zu 4 Allien zusammen⸗
vom
7. Niederlassung c. von Rechtsa 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗
— — 2
Fenich —
ac. Versicherung.
10. Verschiedene Bekamntmachungen.
[10867]
Artien-Gesellschaft „Weser“. Herr Inaenieur Fritz Lehmann ist durch Tod aus dem Aufsichtsrat unscier Ge⸗ sellschaft ausgeschieden
Bremen, den 11. Mai 1916. Der Vorstand. 110890]
Auf Grund der Beschlüsse der außer⸗
ordentlichen Generalversammlung vom
16. Dezember 1915 werden biermtt
ℳ 66 000 gevne Vorzugsaktien it. 4A
Nr. 13 18 23 27 36 48 58 81 98
101 103 104 105 120 181 189 208 218
Felde der Ehre
Der Kaufmann Wilhelm Gersie 5 iu Osnabrück ist infolge seines auf — gefundenen Heldentodes als Mitglied unseres Aeffchtsdete ausge⸗ schieden und an seine Stelle sein Bruder, Herr Kaufmann Paul Gersie zu Denabrück, als Muglied in den Aufsichtsrat ge⸗- wählt worden. 8
Osnabrücker Metallwerke A.-⸗G. Der Vorstand. 8 O. Möbring. 8
In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung unserer Gesellschaft vom
232 245 249 260 263 270 273 279 281 286 296 302 305 306 307 309 329 334 347 354 358 361 364 375 389 409 410 414 416 417 434 436 445 458 471 472 482 483 487 490 506 511 513 522 540 577 599 602
für kraftlos erklärt.
Nienburg a. S., den 12. Mai 1916.
Nienburger Eisengießerei
10. Mai 1916 sind die Herren Direktor Karl Weiß in Stegen, Direktor Heinrich Weiß in Siegen, Bankdtrektor Wilhelm Harr in Siegen
nen in den Aufsichtsrat gewählt worden. Der Aufsichisrat besteht jetzt aus 6 Mit⸗
gliedern. 3
Weidenau, den 13. Mai 1916.
Siegener Eisenindustrie, Artien⸗
und Maschinenfabrik Der Vorstand. H. Hesse
Gesellschaft
ormals Hesse & Schulte. Der Vorstand.
Aktiva. n 342 020 — 27 795— 27 136, 85 4,12
6 705 77 620 —
45 295 03 449 576 77
Grundstücke.. Z““ Finrichtungsgegenstände F“ Forderungen. Vorcite .. Verluste
Soll.
Aktier kaplital . 8 Jvnö“ 1““
„ Gewinn. und Verlustrechnung.
10854 Sanatorium Elisabethenberg Aktiengesellschaft.
Bilauz per 31. Dezember 1915.
Passiva. ℳ 3 190 000,— 217 277 50 2 299 2 8 42 299 27
449 57 8 77 Haben.
—--
enn— venrmrmmdnhwe
4½ ₰ 19 069 20 25 416,50 40 809 33
Abschrelbungen .. .. ID“ Verlevorttag .. .. .
gelegt werdin. Dieser Beschlus wurde am 6 Mat 1916 in das Handelsregtster des Königlichen Amtsgerichts zu Vtersen eingetragen. Die Gläubiger unserer Ge. sellscaft werden nun biermit gemäß § 289 Abfatz 2 des Handelegesetzbuchs aufgefordert, ihre Ansprücke anzumelden. Neersen, den 13. Mai 1916. Rheinische Velvetfabrik Acctiengesellschaft. Der Vorstand. G. Klemme.
[10868] Gebrüder Schüöndorff Aktiengesellschaft, Düsseldorf.
In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 26. April 1916 wurde der
1) Fritz Andreae, Bankier in Berlin, 2) Kommerzienrat Theodor Hineberg Bankiecr in Barmen,
Bankguthaben.
9 0 e 28 . „ .*. 29 2 2 -.
““ Bi
Stuttgart, den 15. März 1916.
Einnahmen. Beenk.
85 295,031238
Sanatorium Elisabethen
ℳ* ₰ 40 000 — 45 295 03
“
berg Aktiengesellschaft.
[10650] Aktiva.
8 8
Bilanz ver 21. Dezember 1915.
90 2 11.“
Debet. Gewinn⸗ und Verlustkosto
Aktienkapltal .. Ordentliche Reserve. Meliorationsrücklage .
Diverse Kreditoren 8 Gewinn⸗ und Verlustkonto
ver 31. Dezember 191
926,/03 10 571ʃ47 F. Kredit.
X“ ,6 ₰ 8 16570
V lanzkonto 4. 2 . /0 2 2 2 2⁴
1 311,14 Berlin, im Mai 1916.
Aktiengesellschaft für Ve
Zinsenkont,
1 00779 303 35 1 311/14
ortrag aus 1914 „„
„½
rmögensverwertung.
H. v. Holst.
3) Dr. Hjalmar Schacht, Banktirektor in Berlin, 4) Clemens Freiherr von Twickel, Mit⸗ glied des Herreuhauses, in Münster
Der Vorstand.
[10921]
Aktiengesellschast vorm. Schnabel
schaft werden hierdurch zu der am Freitag, 9. Junt 1916, Vormittags 11 ½ Uhr,
Maschinenfabrik Bruchsal 8
& tjenning Bruchsul.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗
S
Grundstückkonto.. Wegebaukonto „ Gebäudekonto Wohnungenkonto
Maschinenkonto Anschlußgleiskonto.. Kleinbahnkonto
Soll.
Scheidhauer & Gießing, Aktiengesellschaft, Duisburg.
Bilanz vom 31. Dezember 1915.
Haben.
ℳ N
273 176,14 1—
700 417—
421 829,—
420 180— 1
4 672 50
Ak Re Hr Ta Zu
efen⸗ und Kanälekonto
tellagen⸗ u. Formbretter⸗ EEq116ö“”
Dividendenkonto: Nichteingelette
Avalkonto „
83
1 500 000 — 300 000,— 600 000—- 53 200,—
9 000—
tienkapitalkonto.. servefondskonto I.. servefondskonto II. pothekenkonto “ lonsteuerkto. ℳ 7 500,— gang 1915 . 1 500,—
Gewinn⸗ anteilscheine aus 1914
9.
Utensilienkonto 161““ Mobiliarkonto „ Grubenkontio .
zus. 10 158 46
“ im Geschäftsraum zu Bruchsal, Rhein⸗
straße 8, stattfndenden X X. ordentlichen ““ ergebenst einge⸗ aden.
Utensilien . Debitoren
Kreditoren .. Gewinn⸗ und Verlustkonto
Stadthauptkasse, Ratbaus, Erdgeschoß, Zimmer 4, während der Kassenstunden von 9 bis 1 Uhr statt.
Ueber die gewünschten Zinsscheinbogen
nachstehenden Schuldverschreibungen ausgelost worden. Dieselben sind zahlbar vom 1. Oktober a. c. ab an unseren Kassen in Hamburg und Berlin, in
Generalkonsul Dr. Paul von Schwabach, Inhaber des Bankhauses S. Bleichröder, Berlin, Zueiter stellvertretender Vor⸗
4 ½ % Teilschuldverschreibungen von 1909. 1 Bei der am 10. Mai 1916 durch einen
287 501—
—— 1 =
Aktiva.
sind Verzeichnisse autzustelen, zu denen Formulare von der Kasse verabfolgt werden.
Die Empfangnahme der neuen Bogen kann einige Tage nach Einlteferung der
Frankfurt a. M. bei den Herren J. Dreyfus & Co. und in Braunschweig bei den Herren M. Gutkind & Comp.
Lit. ½ Nr. 30 36,47 99 153 171 217
Kgl. baver. Notar erfolgten dritten Aus⸗ losung unserer 4 ½ % Hvpothekaranleibe von 1909 wurden solgende Nummern ge⸗
sitzender, Dr. jur. Erich Alexander, Direktor der Deutschen Orientbank, Berlin, Bankter Fritz Andreae t. Fa. Hardy & Co. Berlin,
Harmoniegewese: ℳ Buchwert .163 229,77 Neuanlagen 381,10
zus. 183 610,87
Per Altienkapitaa
ö5.
250 933/55
200 000— 32 500—
Tagesorduung: 1) Vorlage des Geschaftsberichts und der
2) Beschlußfassung über Verwendurg
Könial. Eisenbahndirektionen
Bilanz 1915. Fabrikations⸗ bestände
2196 126 62 “ 92 000 —- und Lager⸗
. 485 409 ,32
(Avalkonto)
zogen: 16 Teilschuldverschreibungen zu je ℳ 1000,—: Lit. A Nr. 54 88 95 184 186 256 288 291 495 514 599 601 613 630 687 706. 12 Teilschuldverschreibungen zu je
ℳ 500 828 879 900 937 983
G. m. b. H., Rittergutsbesitzer Dr. jur. Heinrich Busch, Deuna, Kommerzienrat Johann Emil Erckens, Grevenbroich, 8 Bergassessor Dr. Paul Heimann, Berlin, Bankier Georg Helfft, Berlin, Wilbelm Jötten, Dtirektor der Essener Credit⸗Anstalt, Essen⸗Ruhr, Konsul J. . Krust, Essen⸗Ruhr, Geheimer Baurat Hermann Mathies, Berlin⸗Halensee, Henry Nathan, Dlirektor der Dresdner Bank, Berlin, Ludwig Neurath, Direktor der K. K. Pribv. Oesterreichischen Credit⸗Anstalt Wien, b aul vom Rath, Cöln a. Rh., misrichter a. D. Hermann Thomas, Mülheim Ruhr, . Rich F. Ullner, Direktor der Disconto⸗
des Reingewinns. 3) Erteilung der Entlastung an Vor⸗ stand und Aufsichtsrat. Aklionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung teilnehmen wollen, müssen ihre 828 e 8 8 Juni ds. Js. — ei der Gesellschaftskasse in Bruchsal, 9 bei der Teutschen Bank in Berlin, dei echnengenü. . der Rheinischen Creditbank, Filiale 1“ Karlsruhe, oder beim Dortmunder Bankverecin, Zweiganstalt des Barmer Banivereins Hinsberg, Fischer & Co. in Dortmund hinterlegen. Statt der Aktien können auch von einem Notar, von der Reichsbank oder von den oben genannten Banken ausgestellte Depotscheme mit Nummernverzeichnis bis zur erwähnten Frist bei uns hinterlegt werden. Bruchsal, 15. Mat 1916. Maschinenfabrik Bruchsal Aktken⸗ gesellschafr vorm. Schnabelẽ Henning. [10857]
Anweisungen und Veneilchnisse gegen Rück⸗ 111“
gabe der erhaltenen Marke erfolgen. - Berlin, den 9. Mai 1916.
Mazistrat der Königlichen Haupt⸗
220 258 281 297 300 309 334 357 373
352 ½ % Abschrei⸗ Reservefonds ... 375 380 408 429 490 511 553
bang .. 818,05 Gewinn: Saldo aus 1911 . 8 Inventar: † Verlust pro 1915 Buchwert 8 352,27
5 0% 2 rei⸗ 8
S-L en 417,61 7 934 GG Debet. Gewinn⸗ und Verlustkonto vpro Verbesserungen .. Vorschußkonio. . . . .. 1 Ausstehende Forderungen . Guthaben bei der Hand⸗
“ bbö-.“]
zus... 1 Passiva. Prundschulden . .. . .. Aetientapltalk .. . ... Nichtabgehobene Dividende zus. 9208 744 5b Miel, den 17. April 1916. Der Vorstand. 8
P. Tank. Friedrich Arp. P. Hin
300 811/89 569 133,03
3 643 480/88 Sewimn⸗ und Verlustrechnung vom 31. Dezember 19
203 501 86Gewinnvortrag aus 1914. 75 15275 347 908 50 Fabrikationskonto.. 468 936,09 Mietenkonto 7 321ʃ57 551 410/ 36 551 410 36 n der ordentlichen Generalversammlung vom 11. Mat . w ür de Jahr 1915 eine Dividende von 15 %, d. i. ℳ 225,— 88 Ahie hs 8 Zahlstellen für die am 15. Mai a. c. zahlbare Dividende sind: Dulsburg⸗ Aubreier Baak. Filiale der Essener Kreditanstalt in Duisburg, Barmer e Hinsberg, Fischer & Co., Duisburg, A. Schaaffhausen’ scher aukverein, Dutsburg, sowte unsere Gesellschaftskaffe in Duisburg⸗
5 789 58
561 617 Kassa und Banken... 634 636 695 724 820 858 869 870 903 V1I1ö1“ 954 1006 1025 1080 1135 1148 1192 1207 1218 1241, Stück 44 à ℳ 1000
= ℳ 44 000 1545 1614 1788
8 b 0 193,51 12 643 97
250 933 ,55
31. Dezember 1918. Kredit.
2 941/18 308 98
3 643 480,88
und Residenzstadt Berlin.
*ꝙ
J. V.: Hirsekorn.
[10883) Bekauntmachung.
Von den auf Grund des Allerhäöchsten Privilegs vom 25. September 1878 zu Chausseebauzwecken ausgegebenen An⸗ leihescheinen des Provinztialver⸗ bandes der Provinz Ospreußen — V. Ausagabe zum Zinsfuße von zurzeit 8 ½ v. H. im Gesamtbetrage von 2 216000 ℳ sind zwecks Tilaung im Jahre 1916 die folgenden Nummern ausgelost worden:
17 Siuck Buchstabe A Nr. 13 100 124 130 143 151 160 167 172 173 219 222 285 247 252 281 und 291 — je 3000 ℳ;
14 Stück Buchstabe n NRr. 39 41 46 48 56 136 139 143 1 618 und 652 — je 1000 ℳ,
Lit. 1 Nr. 752 22 992 996 1034 1191 1213 1214. Dieselben gelangen mit 103 %, d. h. mit ℳ 1030,— bezw. ℳ 515,— per Stück, am 1. August 1916 bei der Kassa der Gesehschaft München, bei der Bayerischen Vereinsbank in München und ihren Filtalen und bei dem Bankhause J. L. Finck in Frankfurt a. M. zur Rückzahlung und treten von da ab außer Verzinsung. München, den 15. Mai 1916. Müncheuer Export⸗Malzfabrik München A. G. Der Voestand. Fraukfurt a. M., den 19. Mat 1916 111A1“
Lit. B Nr. 1276 1289 1372 1374 1439 1484 1553 1592 1602 1610 1635 1697 1717 1733 1821 1838 1878 1888 1926 3 1988 2045 2051 2074 2113 2178 2183 2210 2248, Stück 32 R 500464616 000
Zusf. ℳ 60 000. Rückstündig: verlost per 1. Oktober 1914: Lit. A Nr. 358 = ℳ 1000, Lit. B Nr. 1538 ⸗ ℳ 500. verlost per 1. Oktober 1915:
Lit. A Nr. 277 344 367 419 à ℳ 1000,
Lit. B Nr. 1550 ⸗⸗ ℳ 500.
Hamburg, den 11. Mai 1916.
Commerz⸗- und Disconto⸗Bauk.
44 22 837 48
590,—
An Handlungsunkosten...
Kinsen 3 8 Versicherungen und Abgaben
Abschreihungen: 4 816.—
Per Vortrag
„ Miete.
„“
in
Gebinde... Maschinen u. Anlagen
Gewinn:
Mortrag aus 1914 ℳ 22 837,48 *½ Verlusft pro 1915 „ 10 193,51
5 529,—
12 43 1 23 427948
Wanheimerort. Duisburg, den 12. Mai 1916. & Gießing Aktiengesellschaft
Der Vorstand.
, Dombrowekt.
Gesellschaft, Berlin, Franz Woltze, Essen⸗Ruhr. Der Vorstand. R. Nöllenburg.