5 2. d-.'mhn 1918. “ *
IoIooooa Deut 2n Jgeeeee un
I: München II: v 8 Federkielk. 9 2 — Verlin,
110) Verschiedene EA ee,] — Zö1“ b Se. eegee. ee fürd —— 2 —— an.
— 2 —2u pöverer 2vg 2* 2 —iung „Zentral⸗ Isreniher n v“ — Hande — für das Deutsche Reich“ werden heute die Nru. 115 A. und — ausgegeben.
8 87 anf Retnaoa. — 31. Mai. Nachm. — — — . en — Die Gesellschaft wird durch Kosterlith — — 1 Nr. 30 880 prokaris 2) 2 genl. 8 8 mgmmn* F 8 8 Fwei 2 5—g — en. 8 Fene — Be 21 “
Ps e. 8 9 ; Jabhr. 3 8 8 2) Norg des Geschäftsberichtet. R. B 285: Sin. en: veer — Geenseesmes⸗ K 8 8 5 gerrrrerer — beträgt N. gus geichieden sind 2 262 8 8 22 8 s und Verkauts. 8 Fabrikant —— S n.8 . hen A.. eiofa gen. 1 die r enl de am Jabresschlrs Gernsenehn 2, üen aeen⸗ — ltonger Schlachter⸗ 8 Het “ -. Sees fege.: Rudolbh Zulkzs ie HBertaa. G —— der Genos berree: am Jabresschluß ℳ 1250,—, [10207] Gefelscheft mit beschränkter — 14 S. Georg, Bischofshagen, In⸗ Inhaber 1. April 1916 2 Berlin, 10. e 1518 8 — —2 Eründang⸗ — 1915), Deie zuma Sroßbruchhaus A Co, . 90. Der Geselcheit baber: Kaufmanmm Jodann Hermann Georg „. Zan e rma Alfred Jer n & Co. Königlüches b82 v- ——— für welche am Zabrcschünh alle Genossen aufin⸗ G. m. b. H. Sotingen, ist autgetber,, verrra ist um 18. Zrrül 1916 sestpestelt. In Bäschofshagen, — Alfred Joel, ebenda, 888 — —— 20 — d m die Gläubiger aufgeftrdert, 1 Geper. ara des Urterretmers ist der Firn⸗ 1 H. Carvelle, Indaber: Agent nenr adeeici ofen. dar „ Bmm⸗²— baden beträgt ℳ 2900,— ee 22 un Verzau aller ins Schlachigewerke, Hemmner Carede Sepabaufen⸗ ö Ledte har ereschteefüschen Seüm. “ 11 l. 1 bas . lagiger Warer 8 — 3 85 land d -e — 461 641 98 h ee — — 8. — 212 8A — Das — 2 — — Homann —— — 8 29 e. “ 4 08 — be Uinter 9, 4 — — A 8 2 — 6— 2 bebrau cesmufter unter Nr. 825 450, 8 14 U 1 R. 2 ——2 8. 7 915. Haben. utbator: Th, v. Gchsseebeer ist der vaselbs treffend die Hofmann Amn p “ hens Süun e; . d die Oo Nnnsch Luftfederung Sber⸗ engefellschaft mit dem Stoe Vernretnrn- 29) Niederlaffung A. bon — Liste der bei dem biesigen Land⸗ aöa ber Pram 8. —— macbf ö tragen werden. Die Herren — Charlsttenbarrg, r e ee vees sn A ¶n de Sehen⸗ 8 ernichte ivgelañ̃enen — ist b [Euora, Köninlicher Jaetsgerict. Akt. 6. 8 2 mit dem 88,141 und Niedmann bringen diese Rechte = bes Uute 1—* Berwertung des Ernst Boll uns Sdix Pickardt jeder clein — — benachrichtict, daß die L5chane üeren diesem Vertragsantrog in die Gesellschaft .,1bernebmenden aürens zur Ge⸗ mekna. De P. b nach der büegen⸗ 6
—
21 1988 48 8 2 19843 — b Rechtsanwalten. beme der bisberige — karmalt Arloen Die Gesellschaft „Bereinigung elektro⸗ E— 1 wit. n Löschung erfolgen ein. Der Wert hierkar 8 auf 35 000 Bfeiffer 2 Glatz gels W“ technischer ——2,—— 6 In Hanceäkregister A ist beute unter ein Widerfpruch; bianen “ festgeseßzt, sodaß auf di A ndang von 2 E. k2 — 2* In kF 1 nn- . 8 * 1 ver: Umnle. ber Prach end gem , 822 2 in 8 sese ꝙ,
Coin, Geselltchaft Oram . 145 bei Firmm „Anbernach⸗ Bad Sevnhenen. den 12. Mai 1916. . 83 8 * Beirz b Iwec. 0 8* , trags I. 8 8 Ens t
den 12. Mai 1 Der Landgernbterräfident. „in Chin a. Nhein ist auf⸗ A* e“ SGierpontergeiellschaft, Königliches Amtsgericht. sind die beiden Gesellscatter ’2 Igeten der
“ — — — keute der — Herrais (110879) geröft. Die Gläubiger der Se⸗elichort rrmmenbitgefelrchaht, An 31 158,48 Dierrich etngetragen. Rechtk anwalt Instizrat Martin werden auf geforder, sich bei derseiben iu G — — vrrver- eeea⸗ Ballenstedt. [10707] die Re cchte und Pf sicten 8f tie SBr erie 2 der Nan 818. ee — heng 707] schafr —2₰ 1 ber n Bremen, den 12. Maꝛ Oeialinger *1 Kemrtez rurde melden. 8 r uinkg - zu übertragen. d ü dee die Ge⸗ b 1 Irterr 4 88. 2 -2 den 2 en — 5 E 2 L ve. ch. 12. ꝙ b pente zu Mr. 89 be 2. — 8.aee Oef ent ie e g Bekan ntmachn ungen der Fea. Fernaern ierr bn r. Freife 82 * Ingalt N₰ — Snrs Simon bl Rempien. den 13. Man 1916. grsben ve. 3 Fritsch I7. Hoym folgendes eingetragen schaft erfolgen durch den Derkse — — ang p. Srurbkerutal⸗ GeKaee 28 Läscherei und gerzichts auf Zulaffung in der Der K. LandgertcbtErdräfident. 1811 8 — 1 te Firma ist erloschen. anzeiger. — Nr. 14 083. Aeen Ftaenseseschaf Uemische und Dampi⸗Wäscherei esgerichtli — Rechtbanwalthlitte deu g z 8 8 üübee⸗ vneier- 110702] Beüennene. S den 12. Maꝛ 1918. “ mit k Hrankter 8 EEAMch Eemnnan 18 n; . krtümliche Tenwveene 15 11 ctanutma ; e. 8 gisereintrag. tung. Sitz Berlin. ge⸗ Sar nder 191 estgest⸗n 1 ** ees Frwentababers — 1108251 — 12. WMat Ueen Leee — itz bafion. Glaubie her —— ibre A⸗ in der rnzelsrma des Unternehmens: Die Vertretnaz 28 A- tic “ besteht sert. Firmen ’ A sellsch ft aureuth, den 1916. Eintragung des 8 1— Die Vertr der Vereinigte Kunst⸗J Juftitute ctiengef - HU 8ee be üben 24 G zu25 Dimmeimeter vabier in den ten rrüche —— 1 1 . b.*⸗ wyurde berte 1 gefragen: rerisger Sern. z [107 051] In eressen der Berliner Grost⸗ ürdler —5. E. br eg Morler, Kaufmann, — — — — sder bei der 8. en: gerichten Mürchen 1 Sarl Wali, e. hesbe . — — — ün — Fecer —— Kriegedcger, tnsbe. 1. Febrma 16. 8 888 der in 1 Betriebe Bfallnschen Bank“ Zwal ieber es kebschee de r et er gereseh
2
vorm. Otto — Berlin⸗Schöneberg. nn II mgelafsenen Rechtsammölte ift am crichen⸗ Bilens per 321. Dezemder 1915. g - maes “”“ HsE. nhe Lrr. geserten. Seine Wirme ne vera 92 . 1m [106517 8 I. Gemtun⸗ und Verlustrechnung mr Lmperf in Anshach und sem Sohn bee- Beage egen neng ellschaft „Pfal. auf die einzelnen I“ wä— Augaebe. Ie Kinse. vobi Kammenm in Ams⸗ Kmerheen eeh n a. h.: Ueberführeng an das
rne — TEHn nr ben ½% he aig. Erber des Berlettrn das (Brofien 6 —— en 99* Hard Berlin und in der 8 Ipbre⸗ 8 r asbren — geitsgien bn „ ans dem Vor⸗ — Tetal . 8 — 2—2 — 8. 1* br 2 Nerer — b hieden und zum Mitg — Beüevifs,eenen b* 8 ames 2s. — 8 bestellt: Rexterung Bersin. Die Seen⸗ SHeft ist eine Gesel. 5 1 —— schaft mit beschränkrer Hatung. Der e. voch veröffeatlicht Srundkarhal Bamberg, den 13. Mam 1918. egschaittvertrag ist am 289. Arril 1916 rseht ans 250 Stück je auf den Jahaber Kal. 900 ℳ Iauter de Aktien. Der —— worden. Bei
—2 18 929 2 2. abeesichlesses. e Gesellschaft werd, falls 2 (die Direkrion) bestent nach Be⸗ Haebheene eeee 23 EA 398
mrückgeitellt — 21] ar 1 eeeeEghh regd.e u — 1 astad4. ö2 9ee Bergen b. Cesfe. - aut ein Geschäftefäbrer bestenlt ist, durch Borst des Anfsüch — 8 Feheri, EPrcisereFtrr Abr. 2. In unser Semdeserstäer Abt. ieen ede zwer Prekarkften. falls medrere 8 Senh a en ader 8 vns Sveroher Ki SeSetresheer degeit Fen. derd es⸗ neherer Muesleec, (Deecher); Feße eenenter 002 2e se⸗heen ge. G 989q2 . 1 Sefelfchatt mit: veaerererzeen deßens zwei Geschäftführer. oder dar⸗ werden der Arfsichtsrat betteüt, dem Reirbe 4 v-* Sre er gü2 B Sverohe — Sngetra en⸗ n-2. enen Sechättfäbrer in Gereirschakt mie sarch der Widerrut der Seteleng ter 1““ g. 6q — Prokoristen oder darch twer Pro⸗ Alle von der Geseüschaft ausgehenden ist zum Seschz te sbrer . “ Nr. 1777 SSeallichen Bekanntmachungen werden in Nr. 713 307 Apollo F
—
52 885,29 — “ . — Dr. Erich Stürmer in Geschäftsfüdrer a 1 † dertreten. — Bei 1727 sben P. ee * ägr. 8 . 8 8 Prckera für die Zmweignieder, Stelle ist der Fabrtkeir Fruft T Bruas ige Patentwände, Gefenschaft ..et 17 * Hym;, ,— r 8 n a .. 7 S. 30† Errstast ertelt worden. meißter in Rchic a. H. kum alleinigen mit beschränkter S veee. — des Geze 1-.3 S- S1 1 1.25 -— EI — IE 8. 8* Tewenct As. II. Aackeencht Gerzen d. GC., 12. M⸗r 1916 beꝛe⸗. eeaen Hege Swncer ie Bersg 8 * 2g EE1““ b1 [10704, “ 110710] Nr 3825 Tereciansesen dan an, Dahr⸗ Der guffichterat und die Unter⸗ gxcbs 2 18 S Übertreters Uinnagens Die Aknonär. Blanbeuren. [19714)
FSegs
5) ⸗ vige Eirzakmer . 8 8 versammlung rch Bor che⸗ b 3G n ; 2 8 ⸗ uns — 8— 2 eig — tigbetragen worden: vreen Zleimer Haftuma. 22 . Gesellschaft ist aufgelsst. mtsg Blaubeuren. 172 314,44 E eaw eeng . — II Binumasee ir — —2—- “ — eehrrne Sersdater iss der Prefeng Srzft Hehe⸗ 8 “ v——— der Firm 2 8 8 8 — buer — 21* — 2en — 2 g Siꝛ er in⸗Lichten⸗ vran! et in Berlin Bei Fr. 85 n enntmachurg seitens des Vor⸗ Im andelsregt er — —— für 6 525,91 v —* 87 36 v. inebese ür das sweier Vider⸗ Der Wiehbendler Kaut. — 2— bes Untervebmens. Wissenschaftlich⸗ Kommerzieller. Ber. tands oder des Auffichtsrats unter . Emteifermen — wurde heute bei der ir ma — 2 — — — “ » 2 —b — —₰ cusge⸗ —. ““ Das lag Gesellschaft mit beschräukter Haf. g0be des Zweches einbernfen. 8 “ Im I1 8
1 — 8283 eetss 1 80 anbers Ii, JZerre aeherene 2 ——ZI1“ Segan 164A“*“ . 1e .e. eenie Bbenb men U1AX“;
X anzeiger. er ist Prokurn erteilt. 5 Beriin⸗Lichtenberg. Shrene M. a 2 Zweignies erlasfung. — Sitz Cöln ellschaft mit dem Bnr et getr en: Sereeesee. den 10. Mui 191 Kretzschmann, Reiner, in 1 ken “ “ Serlin: Die Prokura 8 Se n ki Ses. Enisiches Anmaccricht Aictenber. ö hi eine Pe⸗ .b dsebgen nn en 1.22 S Lass g scha. . H 8 F.sr Le. 8 — S rankter Artiengeseilschaß 1.d.ea.nen Sirastercete Seifrin.
Aktienkapitalkonto.. . — Hrpotvbekenkonto. 1.“ 8 8 8 J11M aer Rrierrdes 8 Dwidendenkonto 8 5 * 1 imni . 1 8 8 * 2 sen chaft mit beichrah Aakter Haftung. Der Haktun 2 . Darch den SBej 83 , Transitortsches Konto .. q“ 1 f 1 88 “ 1 Percrver F ne tst ₰ 2 „. November F8 6 inl die Ffirme ““ handel und Montanindustrie mit dem 1 Kontokorrentkonto, Kreditoren : 8 .“ 7 88c 8 rnggnen dat deils .-r. bn und 13. März 1916 abgeschlossen. Beretmitte Lederwaren⸗ Fabriken Setbe „Berlin: Kaufmann Johann [nremen. [10715] beaes enhesn08,h “ 1“ . ablung der I. (erde * n. Zendelsteg ister — der beiden Gr chfte übrer Weür Jakob Mohr Gesellschaft mit be⸗ Herrrich Weis in Berlin.Schärederg istt In das Handeleregister ist eingetragen b 1794 588 18 1G ——— 85 5 1 Me. e.-Seis I be⸗ 1-25öe2 Haftung und ist 1 des 8* ner Vertartbamneies⸗ Kaufmann — worden b Se
1 3 1 S 2 . ¹ —- wen fiern S. 5 —— ISs 8 8 aletn ret FIE fsbertr 2 e 2 8 in Berltn tit 12 8 ⸗ 16: üen für G — 214öb Feere di⸗ nücht eingetragen wird versffemelüabt⸗ eeeEeeebe. 80 5. 7 85 8 ernaunt. Preturit een negen gen 8.Sgels⸗, uf das Stammkapitel wird in die Ge⸗ Beschloß vom 9. Mal 1916, wonach die — S2. 27n ist ermächtigt, In 4.⸗72 Uis ealgersean hans Hans SGemetril aft m n— Vorftar 14. 6 des 5 g schestsberxng⸗ gemaäß ale. 132
— * ₰ worbden
n
4
4 8690
695 b9 1
VBerlin⸗Schöneberg, den 24. Män 1916. 11 I nit. 8 Der Aufsichtsrat. 8n 12 “ h.2se sen fkr de — —— V Kretz chmar. kar B arelln. Rudolp 8 8 321 8 n — Heinr. Vorstebende Buanz hahe ich geprüft und mit den mir vo en oardnungs⸗ 8 u“ mg: nber “ I Beazhe Sach. Gesellschaft jent rinen sder mehrere Ee⸗ wäßig geführten Büöchern der „Vereinigte Kunft⸗Inftitute Aern Fedsaer vemm. 1 “ alteitrresne ——— Eruet. DOermbnesen. ein das e⸗ ⸗ sceisssbrer ban. e EHh - — Onio Trotpsch“ in liedereinstimminre 8 2. am den Betrꝛedssomds . — — Siere. —— ber Schüßer “ vU Ein⸗ Berlin, 9. Mai 1916. Seriir. de 10. Mai Sn. 8 Berlin, den 17. April 1916. b “ 8 8 —— vrdarfer. Nimäne, — * ndenkreis des Koönigliches Lmnsgerickht 8 Herlin⸗Mitte. nigliches T.e e Rlsn, Mrlt remer Reinbold Schulz, öffentlich angestelter beeidigter Bücherrebiser. Gesamteinnahme.. 880 343 13 % Seieesaar bewverae a 1 b. 11A“ 2 35, garpe I1. unts 18 Abtetiung 122. Abtellung 89. 2 er 8 Bewinn. und — per 31. Dezember 1915. A. Akrva. II. Bilanz für den Schluß des Geschäftstahrs 1 215. — Seirie. OCevndersen. rme Gecag Reiner becriedener Sether⸗ Berlin. Handelerrgister. 110712] g. gsg nn 5 [107111 8. Mat 1916 ihe He ——Q—C—C—C—C—C—C—C—C—C—ÿ—Q—˖˖·— 8 1 8 — — b 8 1 ITaer: Karsnmn S EIr Derm⸗ 2 ν 9 112 In unser belgrer A t beute Debet. , *ꝙ%52211) Forderungen 3 4 ) Ue 1ür a. iez —.. Errrses DSer — * 5 f bL . dees Königlichen Amts gerichts Vertin. xin eingrtrager .ve r. Ked g. be Söee 8 1. Perseertran 888 1914. .. 1 88— 8 . eenüehs V 1 2 Heirr. Hekabond 4 IöI —x Serer 2 8 e. ni. nn vnt. —e bes banbe “ is Tazeszeirung Pr. phil. Anna Gebser Bremen: In der, ge —— 8 ’eeene. entkonto 28*8 3 8 iSende Sastem (Keallaften. 1I “ — —: Oms Schuit 2.ö “ — 819 sich egien⸗ — 8 19 des d2 Lbonravbt “ 8 Remten nsm.) auf Srandstücken Nr. PM . mbaber⸗ Hecelbescher Wen ,8g sung in Berlin. Irhaber. Sito Schalt. pa binv elschaftsvertrages beschiossen worden. bööö6 880 — en W1h“ lrich Hafner, Oermhensen Sr — . 1 n. 8½ F. gnie re. Flatom in Charlotten⸗ Die bishe Hauskonto . 8 8 7148 1 9 61880 8) Josef Basek. Burenu für Hech. Beu . — v. mann, . Brss nnelokas bpurg. Gesen⸗ scaster sint: Franzieka e derxana S 1* L Maschinen⸗ und Utensilienkonto II nffenb 1 b .. . 3) mo 8 813 38 n und Architektur ir Serrdaufen. Rmmer. — Ieisgens d. 1“ *⁸ 2 44 426 satem Kanf Eberietteaßarg, ve. S- 2 eichnungen Luhograpbie⸗ und Verlaotrcaickontg. 83 107 32 Se — 3 v 92 08 Pachaber: Architeke Irsef Basrk. Derm. benre⸗ 122 Vhenner une 5e 3888 ℳ 8. Sen Batmem 2 Ber gragen 8. 8 eie g. .88 e . 8. vee G 8 8 „18α2 4 28 Uer. eim 2 1 3 8 — Frre 82 gesel Wr 2 * 91F Eft 8 nen: g — S 88g 8. bieta Weder,. Suschois. I1“ Hen eieeee ⸗ bnr e 88 8 Vae “ Egen * 8— Ierderbeartre 2 ₰ 1 b N 1 22 2 Herr am
Negattvekonto. C 4 Zujenkonto v11e 1ses 1 1 100— 389 712 35"¹123 1“ * dcgercr⸗ I2 888 28 * 8
„ nee ü enn 14 2. 88 . 1 2
28 Dampf. Serung. eflschaft mit beschräunkrer Wargetroße 29. 84 8 11 Seen⸗ 3 1.e 1918 wxü ür Penrfange. * er. 2 8 . 828 „kerimann. 4½ ilfen Irhaun Eggers
simneherenbentoaa . 2 * —2* 2 = Frunddesis. vegad zerne. “ 18 900b2Sb 8 .
5) Inventar. ereechen. bin h, 1“ — Erre Dehme in Haftumg. Stez. Werfim. Gepergench — Seeirg is Grahrde. iE be s Nee n eee Heaschetter find, dir Ken⸗ gerxdern Schmidt, Bremen: Inhaber b 3 1 anl Grhie urd int der hirsige Aaufematte Hermann
Areu. He e Faxeerae Rodg . . rf 6) Fedidetras. AX““ leas Hausertragsionto erorrag. 1u“ “ 3t E,ö, Se ae. 1-eghegsecge m. arkgrafen eins X“ 8 . enfen elbergen. Ir In⸗ Lerstrderug und Abgabe — 904 5 Mecklb.), den 8. April 1916. 1 er: Fabꝛnk — * 2 (Fftg.⸗ Hentelsgariegechatt Grk — vrbeiseeh⸗ Rücstelsngtkonto.. . . 98 52 ꝗ auf Gegenseitigbeit fär das Färtentum Nagedurg zu Schönders (Meckad.). 1222* 1-1b ’ en 1ö Deutschland, somit auch Foth & Eo. in Berlin): Pir Prsen. am 1 — gegründet 18321. fibeapen. ngeam Kürn ’de in Ahsch — in Insan schast ist anigesist. Irhaber sett: Der rinnetrdn En] ülg ni Bremer Cartomnnagen⸗ Fabrit H enke mhemen Feschän. Das Stamvfat minberjährigr Walter Krstrriitz in Bertin, chfesrmrig. atvmerekenseeh nee. 92 v- e f . e 1 um 3. Mpte 5 verstorb
I..... . 1 2 8 . ateaeatin Der Bortand Z. Oldendarg. ihen m de 8 a9 erfolgten 1 uhimever Nachf. Orxn⸗ betrügt 110 000 ℳ. Grschäftsfäs her⸗ vertee Der Jahresbericht mit dem Rechnungdadschluß füär das Geschäftstadr 1925 ist vom Amsstchekaat nach e ersen, Inbanben. Koansmunn Wüld. Alh. Kautmann Paul Kanbelbarti in 8 2 Fa L. 8 . he 41. 8 vebans ietaben
Berlin⸗Schöneberg, den 24. März 1916. . er re;, äcA Prüfuns ge n Oere haufrn. Kanmanrn Friedrich Mirdmann in Char⸗ n
Kretzschmar. Max Barella Weh Sene. Schönderg (Mecklb.). den 8. Aprll 18½8. . 82 8 . Johannes Berhey. Oevnhausen. lottenburg. Die Gezellschoft iit rine Se⸗ n Iig imn evv Der gang der Inbnber: Er. g 1
Borstedenres Wewinn⸗ und Verlußtkonto 1818 28 2 s Feuerversicherungsgesellschaft auf Gegeunseitigkeit für —— Seere Ferrwarg vedehmen Vabes S. 2n . g.-n,-.at Pe. eEech exce 6 11“ ehen — . — 1“ aeefe
Schö nberg (Mecklb.). 1-Sen 831. dUschafttsvertrag tst am 20. Arril 1916] Seschäfts Ea. . ürler. Wäbel 5 r ges Saa⸗
““ — in untet u.
legten ordnungkmäßita geführten Büchern der „ veieu 4 2 vorm DOito Frofssch⸗ in Uebereinstimmung gefunden. — - R a8 ebur g zu S Der Aufüchrsrat.
Berlin, den 17. April 1916. 1 . 1 G Reinhold Schulz, öffentlich angestellter beeidigter Büchertevisor. 8 8 “ Karetase ückh