daß der Fadrikbesitzer Adolph Wilhelm Roth durch Tod aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden ist. Zeulenroda, den 10. Mai 1916. Fütstliches Amtsgericht.
Genossenschaftsregister. Beriin. [10972] In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 145 Erste Produktiv⸗Genossen⸗ chaft Berliner Schneider, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, zu Berlin, eingetragen: Die Ver⸗ tretungsbefugnis der Liquidatoren ist be⸗ ndet. Die Firma ist erloschen. Berlin, den 12. Mai 1916. Königliches Amts⸗ ericht Berlin⸗Mitte. Abt. 88.
“ [10973] In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 555 Gartenheim⸗Genossenschaft Steglitz, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Steglitz, ein⸗ getragen; Ferdinand Voß ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Dr. phil. Karl Storck zu Berlin⸗Steglitz ist in den Vor⸗ sgic. desgann. Pniscgeitt Henhn . 2 mtoger Berliu⸗ Mitte. Mot. 88.
Caswel. 110975 In das Genossenschaftsregister ist zu Niedervellmarer Darlehuskassen⸗Ver⸗ ein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Nieder⸗ vellmar heute eingetragen: An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Vor⸗ stehers Dittmar Ullrich ist Friedrich Slebert in Niedervellmar zum Vorstandsmitglied und Vereinsvorsteher gewählt worden. Cafsel, den 12. Mai 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 13.
Deggendorf. [11050]
In das Genossenschaftsregister für Oster⸗ hofen wurde heute bei der „Kredit⸗ genossenschaft Vilshofen, e. G. m. † beschr. H., Zweigniederlassung Oster⸗ hofen“ eingetragen:
Ferdinand Dax ist aus dem Vorstande ausgeschieden; in diesen ist neugewählt: Peeglüchner. Josef, Kaufmann in Vils⸗ ofen.
Deggendorf, den 4. Mai 1916. Kcl. Amisgericht Deggendorf,
Registergericht. Deggendorf. 11051]
In das Genossenschaftsregister für Oster⸗ hofen wurde heute bei dem „Spar⸗ und Darlehenskassenverein Niederpöring b. Plattliung, e. G. m. unbeschr. H. in Niederpöring, eingetragen:
ausgeschieden.
Hannorer. Im hiesigen
unter Nr. 89,
nationaler
der Kaufmann
erbauten oder billigen Preisen
Mitglieder als Nestle
Im Genossen
„Radevormwalder Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassen⸗Verein“, Genossenschaft Haftpslicht zu Radevormwald einge⸗ ragen, daß der Kaufmann Gustav Schmitz u Radevormwald zum Stellvertreter für Emil Loh in den Vorstand gewählt ist.
Leunep, den Königli
Mittelwalde, Schles. Im Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 17 eingetragenen, in Ro⸗ ssenthal domizilierten Genossenschaft in Firma e. G. m. u. H. folgendes eingetragen worden: Das Statut ist abgeändert. Das neue Statut datiert vom 24. April 1916. Mittelwalde, den 9. Mai 1916. Königliches Amtsgericht.
Spar⸗
Als Stellvertreler ist in den Vorstand Naugard.
gewählt: Schmidhauer, Georg, Bauer in Alttiefenweg. vasseder den 4. Mai 1916. dgl. Amtsgericht Deggendorf, Registergericht. .
[10974] In unser Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 30 eingetragenen Acheu⸗ bacher Spar⸗ und Darlehnskafsen⸗ verein, ec. G. m. u. H. in Achenbach heute folgendes eingetragen worden:
Der stellvertretende Vorsteher Heinrich Beaser VIII. in Achenbach ist aus dem Vor der Schreinermeister und Landwirt Schmidt in Achenbach getreten.
Biedenkopf, den 10. Mai 1916.
Adolf
An
Schriften er Genossenschaft mit beschräukter Haft⸗ pflicht in Hannover, heute elngetragen: Dr. Erich Krüger ist als Vorstandemit⸗
glied autgeschieden, an seiner
in den Vorstand gewählt. “ Hannover, den 13. Mat 1916. 8
Königliches Amtsgericht. 13.
Karlsruhe, Baden.
In das Genossenschaftsregister ist zu Bauverein Karlsruhe, e. G. m. b. H. in Karlsruhe, eingetragen: r Generalversammlung vom 25. März 1916 sind die §§ 2, 29, 32 und 35 des Statuts geändert worden. Hiernach ist der Zweck der Genossenschaft vornehmlich darauf ge⸗ richtet, unbemittelten bezw. minderbemittel⸗ ten Famllien gesunde und zweckmäßig ein⸗ gerichtete Wohnungen
des Unternehmens ist weiter, die Wahr⸗ nehmung der berechtigten Interessen der
gefundheitlicher Beziehung. Baurat Paul und Güterverwalter Ferdinand ] (Strickler, hier, sind aus dem Vorstand An deren Stelle sind durch Beschluß des Aussichtsrats vom 14. April 1916 Verbandsbeamter August Schwall, hier, als Vorstandsmitglied und Ober⸗ revisor Peter Michel, hier, als stellver⸗ tretendes Vorstandsmitglied bestellt. Karlsruhe, den 11. Mai 1916. Großh. Amtsgericht. B2.
Lennep.
ches Amtsgericht.
Bei Nr. 38 des Genossenschaftsregisters — Molkereiaenossenschaft Wismar se. G. m. b. H. — ist heute folgendes eingetragen worden: Der Freischulzengutsbesitzer Friedrich Hensling und der Baumann sind aus dem Vorstande aus⸗ geschieden. 1 Bauerhofsbesitzer Friedrich Kleinschmidt in Wismar und Wilhelm demke in Lang⸗ kafel in den Vorstand gewählt worden. Naugard, den 6. Mai 1916. Königliches Amtsgericht.
tand ausgeschieden und an seine Stelle Naugard. Bei Nr. 18 des Genossenschaftsregisters — Ländliche Spar⸗ und DParlehns⸗ kasse Groß ⸗Sabow, eingetragene Ge⸗ nasseuschaft mit beschränkter
[10979] Genossenschaftsregister ist Haunnoverscher Verlag eingetragene
Nürnberg und Umgegend, 82 ₰ tragenge Genossenschaft mit be⸗ schräukter Hafipflicht in Nürnberg. Frledrich Schweitzer ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Zum Stellvertreter für das behinderte Veesdeg ge⸗ Leonbard Preißinger wurde der Obst⸗ und Gemüse⸗ händler Leonhard Zöberlein in Nürnberg bestellt.
3) Molkereigenossenschaft Leinburg eingetragene Geuossenschaft mit unbe⸗ schräukter Haftpflicht in Leinburg. Georg Ringler ist aus dem Vorstand ausgeschieden. An seiner Stelle wurde der Oekonom Georg Hofmann in Leinburg als Vorstandsmilglied neu gewählt.
Nürnberg, 10. Mat 1916.
K. Amtsgericht — Registergericht.
Otterndorf. [10987] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. H. in Altenbruch eingetragen: Für den Rentner J. H. Mingst in Altenbruch ist der Kaufmann Heinrich zu Altenbruch in den Vorstand ge⸗ wählt. Otterndorf, den 12. Mat 1916. Königliches Amtsgericht. I.
Pleschen. [11055] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 27 — Bank Kupiecki, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Pleschen folgendes ein⸗ getragen worden: Der § 47 des Statuts hat durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 20. Februar 1916 folgende Fassung er⸗ halten: 85 Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen durch das Blatt Gazeta 2z nad Prosny. Sollte dieses Blatt eingehen, so erfolgen die Bekannt⸗ machungen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger und zwar so lange, bis durch Be⸗ schluß der Generalversammlung ein anderes öffentliches Blatt bestimmt wird. Pleschen, den 8. Mat 1916. Königliches Amtsgericht.
Sagan. 8 [10988] In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei der Brauerei Vergschlößchen, e. G. m. b. H. eingetragen, daß Ernst Michel und Otto Franke aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden und an ihre Stelle Hermann Friese und Friedrich Woithe zu Sagan gewählt sind und daß die Ver⸗ tretungsbefugnis der Aufsichtsralsmitglieder August Rietzl, Ernst Graetz und Otto Schude erloschen ist.
Amlsgericht Sagan, 6. Mai 1916.
Schweinfuart. [11056] Bekanntmachung. „Darlehenskassenverein Nordheim v. Rh., eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hafpflicht“ in Nordheim v. Rh. Am 25. Dezember 1914 wurde für das ausgeschiedene Vor⸗ standsmitglied Ferdinand Benkert der Bauer Michael Pfeffermann von Nord⸗
heim v. Rh. gewaͤhlt. Schweinfurt, den 15. Mat 1916 K. Amtsgericht, Registergericht.
Stralsund. [10989] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 2, „Bau⸗Verein zu Stral⸗ sund, Eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht“, das Aus⸗ scheiden des Rentiers Eduard Grünwaldt aus dem Vorstand und die Wahl des
Stelle ist
Erich Essen in Hannover
[10790] 4 zum Mieter⸗ und
In der
eigens hierzu Häusern zu Gegenstand
in angekauften zu beschaffen.
Mieter in rechtlicher und
[10980] schaftsregister ist bei dem
eingetragene mit unbeschränkter
12. Mai 1916.
[10983]
und Darlehnskasse
[10984]
Viehhändler Albert
ihrer Stelle sind die
[10985]
das Konkursverfahren eröffnet. Der Buch⸗ halter August Lorenz in Mölln wird zum
Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗
rungen sind bis zum 1. Juli 1916 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung Freitag, den 9. Juni 1916, Vormittags 11 Uhr. Prüfungs⸗ termin Freitag, den 14. Juli 1916, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist 31. Mai 1916. Königliches Amtsgericht Mölln i. L.
Regensburg. [11047] Das K. Amtsgericht Regensburg hat über den Nachlaß der ledigen Privatiere Christiane Haberl von Regensburg am 15. Mai 1916, Vormittags 10 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Trimpl in Regensburg. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen und Frist zur Anzeige bis 5. Juni 1916. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses: Sams.⸗ tag, den 3. Juni 1916. Vormittags 8 ½ Uhr, Zimmer Nr. 20, sowie all⸗ gemeiner Prufungstermin am Dienstag, den 20. Juni 1916, Vormittags 8 ½ Uhr, Zimmer Nr. 20. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Schkenditz. [10968] Ueber das Vermögen des verstorbenen Klempnermeisters Wilhelm Otto Güather von Schkeuditz ist am 13. Mat 1916, Vorm. 11 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Verwalter: Rechnungs⸗ rat Ludwig in e. Anmeldefrist bis 5. Funi 1916. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und Prüfungstermin am 138. Juni 1916, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis 10. Juni 1916 Schkeuditz, den 13. Mat 1916. Köntaliches Amtsgericht.
Schwerin, Meckib. [10970] Beschluß, betreffend Prohaska Konkurs. Die Faffung des Eröffnungsbeschlusses vom 8. d. M. wird dahin berichtigt, daß das Konkursverfahren eröffnet wird über das Vermögen der Witwe Anna Prohaska, geb. Kaufmann, hier, in Firma Anton Prohaska & Co. hier. Schwerin, den 15. Mai 1916. Großherzogliches Amtsgericht.
Annaberg, Erzgeb. [10992]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Posamentenfabrikanten Otio Albin Reuther in Tannenberg, Inh. der Firma Albin Reuther daselbst, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Annaberg, den 9. Mai 1916.
Königliches Amtsgericht.
Berlin. Beschluß. [10962] In Sachen August Lau Konkurs wird das Konkursverfahren nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Berlin, den 8. Mat 1916. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Te Abteilung 8.
Berlin. Beschluß. [10961] In Sachen Beyer Konkurs wird das Konkursverfahren nach erfolgter Abbal⸗ 8e des Schlußtermins hierdurch aufge⸗ oben. Berlin, den 8. Mai 1916. 8 Königliches Amtsgericht Berlin⸗Tempelhof. Abteilung 8.
pelhof.
. 10969] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johannez Wilhelm Bornhöfft in Lübeck, alleh Inh. d. Fa. Georg Bornhöfft, wirh die Vornahme der Schlußverteilung ge⸗ nehmigt und zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis sowte zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke Termin auf den 6. Junj 1916, Vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht, Abt. 2, hierselbst, Zimmen Nr. 20, bestimmt.
Lübeck, den 10. Mai 1916.
Das Amtsgericht. Abteilung 2. [10999
Neurode. In dem Konkursverfahren über daß Vermögen des Hotelbesitzers Thendor Kiok in Neurode ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Prüfung einer nachträglich angemeldeten Forderung, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden For⸗ derungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertharen Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Aus⸗ lagen und die Gewährung einer Ver⸗ gütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschusses der Schlußtermin auf den 6. Juni 1916, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Zimmer 15, bestimmt. Neurode, den 11. Mai 1916. Köntgliches Amtsgericht.
Quedltinburg. [10967 In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Dachdeckermeisters Grnst Rathgen hier ist Termin zur Verhand⸗ lung und Beschlußfassung über den ange⸗ nommenen Zwangsvergleich auf den 8. Junt 1916, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht, Zimmer Nr. 8, anberaumt. Quedlinburg, den 12. Mai 1916. Köntgliches Amtsgericht.
Riedlingen. [110⁴9 Kgl. Amtsgericht Riedlingen.
Das Konkursverfahren über das Privat⸗ vermögen des früheren Fabrikanten Louis Einstein in Buchau ist, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermine vom 14. April 1916 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 19. April 1916 bestätigt wurde, amg 4. Mai 1916 aufgehoben worden.
Den 13. Mai 1916.
Amtsgerichtssekretär Miller.
Ronsdorf. Beschluß. [11080] Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen des Kaufmanns Hermann Vor⸗
berg in Ronsdorf wird wegen Mangelzs
einer den Kosten des Verfahrens ent⸗
sprechenden Masse eingestellt. Ronsdorf, den 14. März 1916.
Königl. Amtsgericht.
Rybnik. 11079 In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhwarenhändlers Franzz Piecha in Rybnit ist zur Abnahme Schlußrechnung des Verwalters, zur , bung von Einwendungen gegen das Sc verzeichnis der bei der Verteilung berücksichtigenden Forderungen und zurn schlußfassung der Gläubiger über die verwertbaren Vermögensstücke der Se termin auf den 7. Juni 1916.]
Brigade⸗Ersatz⸗Bataillone Nr. 21, 23, 24, 26,
Preußische Verlustliste Nr. 532 . Bayerische Verlustliste Nr. 267 . . Württembergische Verlustliste Nr. 385
Inhalt: Infanterie usm.. Garde: Garde⸗Grenadier⸗Regiment Franz (s. Res.⸗Inf.⸗Regt. Nr. 12); Garde⸗Landsturm⸗Infanterie⸗Bataillon Fehrbellin. Grenadier⸗, Infanterie⸗ oder Füsilier⸗Regimenter v1111’“ 13, 14, 18, 20 (s. auch Res.⸗Inf.⸗Regt. Nr. 12), 21 (s. auch Ers.⸗Inf.⸗Regt. Keller und Gebtrgs⸗Ma⸗ schinengew.⸗Abt. Nr. 231), 22, 23, 25, 26, 28, 30, 42, 54, 55 (s. Res.⸗Inf.⸗Regt. Nr. 12), 56, 57, 59. 61, 66, 67, 69, 70 (s. auch Res.⸗Inf.⸗Regt. Nr. 56) 72, 73. 76, 78, 84, 85, 86. 92, 94, 95, 98, 112, 113, 115 bis einschl. 118, 128, 129, 131, 132, 136, 137, 138 (s. auch Res.⸗Inf.⸗Regt. Nr. 56), 143, 145, 146, 147 (s. auch Inf.⸗Regt. Nr. 372), 148, 150, 151, 152, 155, 156, 157, 170 bis einschl. 176, 330, 334, 343, 347, 351, 352, 361, 362, M368, 369, 371 bis einschl. 378, 380, 381. Reserve⸗Infanterie⸗Regimenter Nr. 1, 5 (s. auch Ers.⸗ Inf.⸗Regt. Keller), 7, 9, 12, 16 bis einschl. 22, 24 bis einschl. 30, 46, 48, 49 (s. Inf. „Regt. Boeters), 52, 56, 60, 67, 69, 72, 76, 79, 81, 83, 84, 88, 94, 116, 118, 130, 201, 209, 210, 213, 215, 216, 219, 220, 221, 223, 224, 225, 227, 238, 251, 252, 253, 256, 261, 264, 265, 266. Ersatz⸗Infanterie⸗Regimenter Nr. 7 (s. Inf.⸗Regt. Nr. 352), 28, 29, Königsberg Nr. 1 (s. Ers.⸗Inf.⸗Regt. v. Nussbaum) und 3 sowie Regimenter Boeters, Keller und p. Nussbaum. Reserve⸗Ersatz⸗Infanterie⸗Regimenter Nr. 2 und 4. Landwehr⸗Infanterie⸗Regimenter Nr. 2, 3, 4, 6., 9, 13, 17, 18, 19, 21 bts einschl. 26, 46, 47, 51 (s. Inf.⸗Regt. Nr. 352), 53, 57, 66, 75, 76, 85 (s. Res.⸗Inf.⸗Regter. Nr. 79 und 116), 118, 349, 379, 382. Landwehr⸗Ersatz⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 3. Landsturm⸗Infanterie⸗Regimenter Nr. 3, 7, 8Leer. 11. 17, 20, 23, 25, 109. 1 h. 1u 55, 56
(letztere beiden s. Ers.⸗Inf.⸗Regt. Nr. 28), 58 (s. Ers.⸗Inf.⸗Regt. Nr. 29).
Landwehr⸗Brigade⸗Ersatz⸗Bataillone Nr. 38, 43 (s. Landw.⸗Ers.⸗Inf.⸗Regt. Nr. 3) und 55.
Landsturm⸗Infanterie⸗Bataillone: Erbach, 1. und 4. Flensburg, 3. Frankfurt a. O., Frankfurt a. M., 2. Gera, Glatz, Gnesen, 1. Görlitz, Gumbinnen, 2. Halberstadt, 1. Hamburg,
Vorbemerkung. Die mittels der behördlichen Gefangenenlisten
deutsche, in Gefangenschaft geratene oder daselbst verstorbene Heeresangehörige werden, soweit die Nachricht von der Truppe nicht bestätigt werden kann, mit dem Zusatz „A. N.“ d. h. „Auslands⸗
2 4
Nachricht, militärdienstlich bisher nicht bestätigt,“
veröffentlicht.
Garde⸗Landsturm⸗Infanterie⸗Bataillon Fehrbellin. (G. 9.) Völcker, Richard (1. Komp.) — Topvpenstedt, Lüneburg — † in⸗ folge Krankheit in einem Krgs. Laz.
Grenadier⸗Regiment Nr. 1. Michael, Paul (12. Komp.) — Bunzlau — † Feldlaz. 4 d. I. A. K.
aus Feindesland eingehenden Mitteilungen über Nitsche, August (
Landwehr⸗Ersatz⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 3.
Schiller, Robert (3. Komp. des Ldw. Brig. Ers. Batls. Nr. 43) — Neudorf, Schwerin — vermißt.
Landsturm⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 3.
1. Komv.) — Rodeland — bisher vermißt, † in Gefgsch.
Berthold, Richard (3. Komp.) — Königsberg, Pr. — in Gefgsch. Garl, Otto (4. Komp.) — Britz, Teltow — leicht verwundet. Nowottnik, Joseph (6. Komp.) — Leubus, Wohlau — gefallen.
Reserve⸗Ersatz⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 4. 5. Kompagnie. Ltn. d. L. Adolf Fohne — Habenhausen, Bremen — schwer ver⸗ wundet und in Gefgsch.
8 8. Kompagnie. Hptm. d. L. a. D. Edmund Busche, Neuland, Kehdingen, gefallen. Utffz. Fritz Kolnsberg — Nienburg — leicht verwundet. Gefr. Maximilian Breiter — Waldenburg — J. verw., b. d. Tr Geißmar, Karl — Ufingen, Wolfenbuͤttel — schwer verwundet. Rehder, Friedrich — Hamburg — leicht verwundet. Fiene I, Adolf — Hainholz, Hannover — schwer verwundet. Eggert, August — Apenrade — leicht verwundet, b. d. Tr.
Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 1.
Michallack, Valentin (8. Komp.) — Orzechowo — bisher schwer verwundet gemeldet, gefallen.
Grenadier⸗Regiment Nr. 2.
Kath, Karl (5. Komp.) — Kietzow — bisher schwer verwundet, † an seinen Wunden.
Reserve⸗Ersatz⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 2.
1 1 1. Kompagnie. Zimmerhäkel, Wilhelm — Kelmstedt — leicht verw., b. 2. Kompagnie. Sergt. Karl Richter — Dessau — schwer verwundet. Sanit. Utffz. Arthur Thenbausen — Magdeburg — schwer v. Gefr. Oswald Bothe — Oberfarnstädt, Querfurt — verwundet. Gefr. Ndolf Nivpold — Walbeck, Braunschweig — leicht verw. Koch, Erich — Felgeleben, Calbe a. S. — gefallen. 8 Kraft, Otto — Oberndorf, Roda — leicht verwundet. Gathge, Karl — Gutenswegen, Wolmirstedt — leicht verwundet. Schenke, Wilhelm — Görzke, Jerichow I — leicht verwundet. Seydel, Otto — Bornstedt, Querfurt — schwer verwundet. Bartels, Walter — Kassieck, Gardelegen — leicht verwundet. Braasch, Albert — Krakow, Meckl. — schwer verwundet. Sch wenk, Hermann — Gr. Salze, Calbe a. S. — schwer verw. Metz, Franz — Halle a. S. — leicht verwundet, b. d. Tr. Heine, Hermann — Bleckendorf, Wanzleben — schwer verwundet. Wittke, Georg — Schneidemühl⸗Hauland, Birnbaum — schwer v. Bach, Reinhold — Nienburg, Bernburg — schwer verwundet. Wege, Paul — Wolmirstedt gefallen. Kunisch, Otto — Twierdzvn, Mogilno — gefallen. Sorbe, Karl — Ober Bb Eckartsberga — gefallen. Freist, Max — Magdeburg — verwundet, b. d. Tr. “ Blix, Rudolf — Zerbst — verwundet, b. d. Tr. “ Scheffel, Paul — Magdeburg — verwundet, b. d. Tr. “ Hanne, Karl — Leopoldsburg, Jerichow 1I — verwundet. Hebestadt, Wilhelm — Vatterode Mansfeld — leicht verwundet. Michaelis, Paul — Amsdorf⸗ Bernburg — leicht verwundet. 3. Kompagnie.
Gefr. Nikolaus Hilfenhaus, Atzendorf, Calbe a. S., schwer v. Lorenz, Friedrich — Plötzkau, Bernburg — leicht verw., b. d. Tr. Geserick, Otto — Reuden, Zerbst — leicht verwundet, b. d. Tr. Herrmann, Otto — Hohendodeleben, Wanzleben — schwer verw.
Seidner, Rudolf — Goldschmieden, Breslau — gefallen. Kittler, Karl — Rosenfeld, Halle — leicht verwundet, b. d. Tr. Andag, Hermann — Elbingerode, Ilfeld — gefallen.
d. Tr.
8Ses 83
Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 4. Utffz. August Fahrland (2. Komp.) — Dyrotz — bish. schw. v., †. Hecht, August (8. Komp.) — Starkenberg — bisher vermißt, war krank j. Lag, z. Tr. zur.
Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 5. 3. Kompagnie. 1 Lehmann, Albert — Gr. Leuthen, Lübben — gefallen. orn, Albert — Alt Schwessin, Rummelsburg — leicht verwunde 4. Kompagnie. b chwetzel, Hermann — Neuhüͤtten, Bütow — leicht verwundet. al
8 10. Kompagnie.
rllmeier, Otto — Minden — schwer verwundet. tzke, Wilhelm — Danzig — schwer verwundet. 6 auerte, Heinrich — Landemert, Altena — schwer verwundet. nek, Friedrich — Kahlberg, Danzig — gefallen.
Im, Karl Otto — Vogelsang, Danziger Niedernng — schwer v. 11. Kompagnie. il, Friedrich — Pavau, Thorn — an seinen Wunden Feldlaz. 100. rich, Artur — Helbra, Mansfeld — schwer verwundet. alkowiak, Jacob — Ulanowo, Gnesen — leicht verwundet. 12. Kompagnie.
Strasburg, V
5 2. S
§08S 28 85
e
—
Wofrür Weftpr.
8
kaczkowski, Anton — d. Unfall L verl.
Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 6. Zielnica, Gottlieb (1. Komp.), Weine, Fraustadt, † inf⸗ Krankh.
Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 7.
Dietscheid, Clemens (6. Komp.) — Recklinghausen — f† in⸗ folge Krankheit.
Landsturm⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 7.
Gefr. August Puppel (1. Komp.) — Karsciaumpchen, Gumbinnen
4 — leicht verwundet. Totenhausen, Benedikt (1. Komp.),
8 . Werden, Essen, aberm. I. v. Maurer, Karl (5. Komp.) —
rur Ohringen, Württb. — aberm. J. v. Griese, Johann (5. Komp.) — Düsseldorf — schwer verwundet. Gefr. Josef Mehl (5. Komp.) — Kevenberg, Ertelenz — schw. v. Eckerr, Paul (6. Komp.) — Neustadt a. S. — leicht verwundet. Dücking, Franz (6. Komp.) — Gendringen, Gelderland — schw. v. Ryhsen, Keonhard (6. Komp.) — Heinsberg, Aachen — leicht verw. leimann Heinrich (9. Komp.) — Neuhaus, Paderborn — schw. v. rodowski, Kasimir (12. Komp.) — Lissati, Rußland — I. v.
Königliches Amtsgericht.
Friedeperg, Queis. [10976] Im Genossenschaftsregister ist unter Nr. 13 bei der Elektrizitätsgenossen⸗
mittags 10 ½ Uhr, vor dem Königl Amtsgerichte hierselbst, Zimmer N bestimmt. Die Vergütung des Verwa des Kaufmanns Ignatz Bender von
Kaufmanns Ernst Krüger in Stralsund
zum Vorstandsmitgliede eingetragen.
Stralsund, den 6. Mai 1916. Königliches Amtsgericht.
esterheide, Friedrich (Feld⸗Maschgew. Zug Nr. 234) — Ennigloh, 8 Herford — leicht verwundet. Gestorben infolge Krantheit:
Komp.) — M.⸗Gladbach — †.
pflicht — ist heute eingetragen worden, daß Rittergutsbesitzer von Bismarck in Klein Leistikow zum stellvertretenden Vor⸗
3. Freiburg i. B., 2. Heidelberg (letztere beiden s. Landst.⸗Inf.⸗ Regt. Nr. 109), Prenzlau (s. Inf.⸗Regt. Nr. 95). Landsturm⸗Infanterie⸗Ersatz⸗Bataillone: 28. des VII.
Blumenthal, Walter — Quedlinburg — leicht verwundet. Hopstock, Walter — Magdeburg — gefallen. Petermann, Otto — Grevppin, Bitterfeld — leicht v., b. d. Tr. ä
Berlin-Pankow. [10963] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Fabrikanten Willy Schöne
schaft Querbach, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Querbach, am 13. Mai 1916 eingetragen, daß das Vorstandsmitglied Gemeindevorsteher Querhach verstorben und an seine Stelle der Gutsbesitzer Elsner in Querbach ge⸗ treten ist.
Amtsgericht Friedeberg (Queis). Grabow, Mecklb. [10977]
Zum hiesigen Genossenschaftsregister ist heute bei der „Molkereigenossenschaft, e. G. m. u. H. zu Dambeck“ einge. tragen worden:
An Stelle des ausgeschiedenen stellver⸗ tretenden Vorsitzenden Helmuth Winter⸗ feldt ist der Erbpächter Hans Düßler zu Dambheck gewählt.
Grabom, den 12. Mai 1916.
eingetragen worden:
An Stelle des verstorbenen Martin Keulmann ist Ortsdiener Wilhelm Prentzell in Iba in den Vorstand gewählt worden. Nentershausen (Bez. Cassel), den
standsmitglied bestellt worden ist. Naugard, den 8. Mai 1916. Königliches Amtsgericht.
Leberecht Dreßler aus Nentershausen, Bz. In das Genossenschaftsregister Nr. 4 — Ibaer Darlehnskassenverein e. G. Iba — ist heute folgendes
Sp. 6 f:
12. Mai 1916.
Neuhaldensleben. In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 27 verzeichneten „Länd⸗ lichen Spar⸗
Suhl. [10990] Bei dem unter N. des Genossen⸗ schaftsregisters —eingetragenen Consum⸗ Verein „Selbsthilfe“, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Heinrichs ist heute folgende Eintragung bewirkt worden: An Stelle des Statuts vom 22. Oktober 1904 ist das durch Generalversammlungsbeschluß vom 6. Mai 1916 festgestellte Statut ge⸗ treten. Dasselbe enthält außer der Fest⸗ setzung des Geschäftsjahres auf die Zeit vom 1. Oktober bis 30. September keine vom bisherigen Statut abweichenden, ge⸗ mäß § 12 des Genossenschaftsgesetzes zu veröffentlichenden Bestimmungen. Königliches Amtsgericht Suhl, 13. Mai 1916.
259
.
[11053] Dassecl.
[10986]
in Berlin⸗Niederschönhausen wird auf⸗ gehoben. Berlin⸗Pankow, den 12. Mai 1916. Königliches Amtsgericht.
Culmsee. 11048]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des taufmanns Karl Kudlicki in Culmsee ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschusses der Schlußtermin auf den 7. Juni 1916, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
ist auf 400 ℳ, seine persönlichen l Auslagen sind auf 3 ℳ festgesetzt. Rybnik, den 10. Mai 1916. Königliches Amtsgericht.
Schlochau. 8 Das Konkursverfahren über das
110
in Barkenfelde wird nach erfolgter
gehoben. Amtsgericht Schlochau, den 29. April 1
Schöppenstedt. [10
Frobarth zu Groß Vahlberg, habers der Firma Hermann Frobarth Zeutral⸗Molkerei zu Groß Vahlberg,
aufgehoben.
mögen des Befitzers Thomas Gabrich haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗
wird nach Abhaltung des Schlußterming
Das Konkursverfahren über das Versgl mögen des Molkereibesitzers Hermannss
1
Armeekorps (Düsseldorf), 16. des VII. Armeekorps (Friedrichs⸗ eld), 2. Hamburg, 2. Merzig (s. Landst.⸗Inf.⸗Regt. Nr. 25), 14. des VII. Armeekorps (Münster).
Rekruten⸗Depot der verstärkten 4. Ersatz⸗Division. Jäger⸗Batatllone Nr. 1, 9, 10, 11; Reserve⸗Bataillone Nr. 15
und 20.
Maschinengewehr⸗Abteilung Nr. 8 (s. Res.⸗Inf.⸗Regt. Nr. 29). 4. Ersatz⸗Maschinengewehr⸗Kompagnie des I. Armeekorps (s. Landw.⸗Inf.⸗Regt. Nr. 379). — Gebirgs⸗Maschinengewehr⸗Ab⸗ teilung Nr. 231. — Feld⸗Maschinengewehr⸗Züge Nr. 155 (s.
Res.⸗Inf.⸗Regt. Nr. 79), 234 (s. Landst.⸗Inf.⸗Regt. Nr. 7) und
261 (s. Landst.⸗Inf.⸗Regt. Nr. 10). — Maschinengewehr⸗Scharf⸗ schützen⸗Trupps Nr. 39 (s. Res.⸗Inf.⸗Regt. Nr. 201), 47 (s. Inf.⸗
Regt. Nr. 78), 70 (s. Inf.⸗Regt. Nr. 72) und 76 (s. Inf.⸗Regt.
Nr. 61).
4. Kompagnie.
Tr — ⸗*
Heinrich, Friedrich — Hohenlobbese, Jerichow 1 — I. v., b. d. Laschinski. Emil — Staßfurt. Calbe — gefallen. Urban, Erich — Wallendorf,. Merseburg — schwer verwundet. Schumann, Paul — Burgkemnitz, Bitterfeld — schwer derw. Banse, Paul — Krempkau, Stendal — gefallen. 5. Kompagnie.
Utffz. Gustav Lischke — Döllnitz, Saale — schwer verwundet.
8 6. Kompagnie. Steding, Walter — Hilmsen, Salzwedel — gefallen. 8 7. Kampagnie Gefr. Oswald Schönbrodt — Dobernitz, Delitzsch — gefallen. Mrowietz Franz — Mittel Lazisk. Pleß — gefallen. Herrmann, Albert — Dieskau. Saale — getallen. Kartheuser, Paul — Schwenda, Sangerhausen — schwer verw. “ 8. Kompagnie. Gefr. Friedr. Spernau, Stadt Hadmersleben, Wanzleben, gefallen. König, Franz — Wanzleben, Mansfeld — gefallen.
₰
Gefr. Eugen Sippach — Geunitz. Roda — leicht verm., 5. d. Tr.
Küppenbenden,
Franz
— Leib⸗Grenadier⸗Regiment Nr. 8.
Gefr. Heinrich Osberger (Genes. Komp. des 1. Ers. Batls.) —
Berlin 1 .
Landsturm⸗Jufanterie⸗Regiment Nr. 8. 1. Kompagnite. 8
Krahnen, Franz — St. Tönis, Kempen — leicht verwundet. Voß, Johann — Ripsdorf, Schleiden — leicht verwundet. Schumacher, Johann — Broich, Mülheim — leicht verw Galleske, Erich — Charlottenburg — leicht verwundet. “ 3 2. Kompagnie. Gefr. Wilhelm Lorscheid — Cöln⸗Deutz — leicht verwundet.
3. Kompagnie. Johann — M.⸗Gladbach — schwer verwundet. 4. Kompagnie. Johann — Kaldenkirchen, Kempen — leicht verwundet.
5. Kompa gn ie. In
Rievers,
Gefr. Friedrich Lenzen — Linnich, Jülich — leicht verwundet. Qehm ke, Heinrich — Damm, Maldein — leicht verw., b. d. Tu Schaum, Wilhelm — Cöln — leicht verwundel. Claessens. Heinrich — Kempen, Heinsberg — leicht verwundet. Levy, Lazarus — Aach, Trier — leicht verwundet. 6. Kompagnie.
Kuchenbecker, Johann — Odenkirnchen, M.⸗Gladbach — I. verw Schmitz, Wilhelm — Odt, Kempen — leicht verwundet, b. d. Tr. Krämer, Peter — Körperich, Bitburg — leicht verwundet.
7. Kompagnie. — Aachen — leicht verwundet. 88 9. Kompagnie. Gefr. Friedrich Spristersbach, Biebernheim. St⸗Gaar, gefallen. Neumann, Otto — Warnick. Landsberg — leicht verwundet. Stammel, Peter — Wingenhach. Sieg — leicht vermwundet.
Großherzogliches Amtsgericht.
PSraudenz. [11052] Im hiesigen Genossenschaftsregister ist unter Nr. 21 bezüglich des Beamten⸗ Wohnungsbau⸗Verelus zu Graudenz, Eingetragene Geuossenschaft mit be⸗ schräukter Hastpflicht, heute eingetragen: An Stelle des aus dem Vorstande aus⸗ geschiedenen Militär⸗Oberregistrators Dörk zu Graudenz ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. März 1916 der Oberpostassistent Harms zu Graudenz als Vorstandsmitglied gewählt. Graudenz, den 10. Mai 1916. Königliches Amtsgericht.
Greifswald. [10978] Im Genossenschaftsregister ist bei dem Nr. 7 verzeichneten „Greifswalder Konsum⸗ und Produktiv⸗Verein, ein⸗ getragene Genosseuschaft mit be⸗ schräukter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Greifswald eingetragen: Der Hilfsmagazinaufseher August Mau ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Postsekretär a. D. Johann Stubbe in Grelfswald gewählt. Greifswald, den 10. Mai 1916. Königliches Amtsgericht.
-“
Kavallerie: Dragoner Nr. 8, 13, 18, 23; Reserve⸗Dragoner Nr. 1. SAIIIgn. IhN““ Husaren Nr. 4, 13, 16; Reserve⸗Husaren Nr. 1 und 4. Reserve⸗ Schaaf, Karl — Haus Zeit, Mansfeld — leicht verw. Ersatz⸗Eskadron des VIII. Armeekorps. 9. Komhaagnie
Feldartillerie: 3. und 5. Garde⸗Regiment. Regimenter Nr. 2, 5, 8 Ulgen, Alfred — Endschütz, Weimar — leicht verwundet.
9 (s. auch geldart.⸗„Battr. Nr. 936 A), 17, 24, 25, 27, 30, 33. Bähr, Gustav — Kleingarnstadt. Coburg — leicht verwundet.
34, 36, 37, 39, 40 (s. auch Landst.⸗Fußart.⸗Batl. des XV. Armee⸗ 2„ 8 10. Komp agnie. korps), 41, 51, 53, 56, 56. 57, 60 63, 66, 67, 69. 70, 80, 81, 88 ng alter — Böblscheihen, Rudolstadt — schwer verwundet.
— Wittmann, Ernst — Köppelsdorf, Sonneberg — schwer verw. 84, 87 (s. auch Feldart.⸗Batterien Nr. 696 und 841), 90, 94, 97, Wetzel 1, Otto. — Langenwetzendorf, Gera — Hesche verwundet. 99; Reserve⸗Regimenter Nr. 11, 13, 18, 19, 20, 29, 43, 45, 46, Arnold, Heinrich — Schmarsleben. Wolmirstedt — leicht verw.
52, 57, 58, 60, 61, 66; Landwehr⸗Regimenter Nr. 8 und 12.
e. 11. Kompagnie Breuer, Franz Feldartillerie⸗Batterien Nr. 536 A, 696, 841. Rebhahn, Moritz —
Judenbach. Sonneherg — I. v., b. d. Tr.
tillerier ² ih I b 9 „ 2 2. Kompagnie.
Fußartillerie: 2. Garde⸗Regiment. Regimenter Nr. 1, 3, 7, 8, 10, Büttner, Max — Behrungen, Hildburghausen — leicht verw. einschl. 11, 14, 15, 16, 18, 20. Bataillone Nr. 22 (s. auch Fußart.⸗ Voigt, Friedrich (3. Komp.) — Königsaue — bisher schwer ver⸗ Battr. Nr. 109), 23, 25 (s. auch Fußart.⸗Munitionskol Nr. 21), wundet, † Res. Laz. Bingen. 30, 35, 42, 438, 56. Landwehr⸗Bataillone Nr. 5, 1I. Nr. 6 und Nr. 27. Landsturm⸗Bataillone des II1I. und XV. Armeekorps. Fußartillerie⸗Batterien Nr. 109, 121, 207, 216, 218, 248, 318, 325, 326, 331, 357, 362, 391, 436, 536, 599, 657, 701, 754. Landsturm⸗Ersatz⸗Batterie des VIII. Armeekorps. Schwere 15 0m⸗ Kanonen⸗Batterie Nr. 4. Schwere Küstenmörser⸗Batterie Nr. 5.
8 Artillerie⸗Meßtrupps Nr. 24 und 63.
Wiouiere: Minenwerfer⸗Kompagnie Nr. 385.
Öund Darlehnskasse Emden“ eingetragen, daß an Stelle des! aus dem Vorstande ausgeschiedenen Försters Karl Lüders der Landwirt Friedrich Daul in Emden getreten ist. Neuhaldensleben, den 12. Mai 1916. Königliches Amtsgericht.
N ürnberg.
1 Culmsee, 2* e b Der Gerichtsschreiber K onkurse. des Königlichen Amtsgerichts. MHMamburg. [10964) Frankfurt, Main. [11046] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über den Nachlaß Ueber das Nachlaßvermögen des am des am 22. Juli 1913 verstorbenen 11. November 1915 im Felde gefallenen Musikinstrumentenhändlers Ernst Kaufmauns Aron Steiner, in Firma Hermann Ziegler, allein. Inhabers der Aron Steiner, Flaschenlager, zuletzt: Firma H. Ziegler hier, Geschäftslokal Hamburg, Ktelortallse 8 1, wohnhaft Weißfrauenstraße 11, Privatwohnung gewesen, wird heute, Nachmittags 3 Uhr, Friedensstraße 3, wird nach Abbaltung des Konkurs eröffnet. Verwalter: beeid. Bücher⸗ Schlußtermins und nach Schlußverteilung revisor H. Hartung, Gr. Theaterstraße 37. aufgehoben. Offener Arrest mit Anheigecrist bi zum Frankfurt a. M., den 12. Mai 1916. 13. Juni d. Js. einschließlich. Anmelde⸗ Der Gerichlsschreiber frist bis zum 17. Juli d. Js. einschließlich. Königlichen Amtsgerichts. Abt. 17. Erste Gläubigerversammlung d. 14. Juni Kliel. tt,eats Kater Lüsane [10965]
9 8.. J. Worm. 10 ⅛ Uhr. Allgemeiner Das Konkursverfahren über das Ver⸗
I“ 16. Huaust d. J., ag pes Kaufmauns Th. Mhertid in wir
. 3 W. Kiel, Sophienblatt 48 a emäß bihaneh,. . 65 204 K.⸗O. hierdurch eingestellt, da 9
5 herausgestellt hat, daß eine den Kosten des 8 Abteilung für K onkurgsachen. „ Verfahrens entsprechende Konkursmasse Mölin, Lauenb. [10966] ]ni
nicht vorhanden ist. Die Vergütung des Ueber das Vermögen der Ehefrau des 3
Konkursverwalters wird auf 500 ℳ, seine Kaufmanns Wilhelm Stelaff, Elline Auslagen werden auf 25,90 ℳ festgesetzt. geb. Hanfen, in Sterley wird heute,
1 Kiel, den 10. Mat 1916. dm 12. Mai 1916, Vormittags 12 Uhr,] Königliches Amtsgericht. Abteilung 21.
Schöppenstedt, den 2. Mai 1916. Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts.
Tarif⸗ c. Bekanntmachungen
der Eisenbahnen.
[10971] Ausnahmetarif für flüssige Brauerei⸗ abfälle usw. — Tfv. 2 Ia. Mit Gültigkeit vom 18. Mai 1916 wird Ausnahmetgrif auf Stückgut mit Berech⸗ nung der Fracht nach dem Spezsaltart für bestimmte Stückgüter ausgedehntl Nähere Auskunft geben die beteiligte -ne Güterabfertigungen sowie das Auskunltebl bureau, hier, Bahnhof Alexanderplatz⸗
Berlin, den 13. 5. 1916.
Königliche Eisenbahndirektion.
Verantwortlicher Redakteur:
Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg
Verlag der Expedition (Mengeri: in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei um Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32
b. d. 2
[11054 Genossenschaftsregistereintra 9 - Verein zur Gründung länpllcher Heimstätten, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Nürnberg. Die Liquidation und Ver⸗ tretungsbefugnis der Liquidatoren ist be⸗ endet. Die Genossenschaft ist erloschen. Nürnberg, 6. Mai 1916.
K. Amtsgericht — Registergericht.
Nürnberg. [10536] Geuossenschaftsregistereinträge. 1) Genossenschaftsbank Nürnberg
eingetragene Genossenschaft mit be⸗
schränkter Haftpflicht in Nürnberg.
Das Vorstandsmitglied Michael Gilgert
ist nicht mehr behindert. Die Vertre⸗
tungsbefugnis des Stellvertreters Karl
Daeuwel ist erloschen.
2) Obst⸗, Südfrüchte⸗ und Gemüse⸗
[Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft
8
Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 2. Gefr. Franz Now ak (5. Komp.) — Kokoschütz — bisher verwundet, in Gefgsch. (A. N.)
—
Waldhaus, Karl — Bonhdof, Sieg — leicht verwundet. 1 b 10. Kompagnie. Gefr. Jakoh Auer — Schornhach, Schorndorf — gefallen⸗ Engels, Michael — Cöln⸗Mühlheinm — — Krämer, Heinrich — Berghausen, Waldbrst. — gefallen. b . 1. Kompagnie. ö Finken, Josef — Wildenrath, Heinsherg — schwer verwund Trimborn, Johann — Frechen, Cöln — leicht verwunbet. Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 3. . 1 8 12. ggeüagh Fahrun, Emil (9. Komp.) — Gorzekallen, Lyck — lei t verw. Beckers, Willi — Aachen — leicht verwundet. 1 (Kriener, Heinrich (10. — Haagren, Büren 8. verw. Langen, Johann — Laach, Grevenbroich — Födlich verunglüchtz Gerlitz, Georg ee ges⸗ Mochbern, Breslau — leicht 5 baaf Malchh nen gem eeeggn erwundet, b. d. Tr. qarhausen, Im Föln⸗Kalk — leicht verwundet. Eudruweit, Albert (11. Komp.) — Altona — leicht v., b. d. Tr. 2. M 1. 8 b 1 2. Maschinengewehr⸗Kompagnis “ — v1““ Fusenig, Nicolaus — Zeven Trier — d. Rnfall leicht verseizt. b