1916 / 117 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 18 May 1916 18:00:01 GMT) scan diff

4803 5473 6053

5160 5534 6073

3990 4325 4361 4455 4723 5163 5166 5237 5300 5463 5621 5667 5783 5794 6001 6076 6077.

Lit. D zu 75 (25 Tlr.) Nr. 17. 49 441 542 552 586 624 690 734 747 787 816 865 1002 1022 1176 1272 1281 1495 1676 1743 1794 1839 1905 1991 2046 2107 2157 2172 2335 2383 2442 2553 2639 2862 3070 3222 3321 3370 3670 3740 3886 3907 3951 3972 4118 4159 4186 4202 4225 4408 4418 4666 4671 4708 4795 4817 4834 4853 4956 5017 5346 5493 5543 5596 5638 5777 5843 5845 5848 6100 6177

5568 2774 1. 5987 6573 6627 6765 6776 6862 6908

6806

Der Anspruch aus diesem Zinsscheine verjährt m.. .19 Wird der Zinsschein vor Ablauf dieses Termins dem Magistrat, Rechnetamt, zur Einlösung vor⸗ gelegt oder der Zinsanspruch gerichtlich geltend gemacht, so tritt Verjährung inner⸗ ersparten Zinsen sind ebenfalls dem Til⸗ halb zweier Jahre nach Ablauf der Vor⸗ gungsfonds zuzuführen.) legungsfrist ein. 11““

Die ausgelosten sowie die gekündigten ee Schuldverschreihungen werden unter Be⸗ C. 8 zeichnung ihrer Nummern und Be⸗ Provinz Regierungsbezirk träge sowie des Termins, an dem Hessen⸗Nassau. Wiesbaden. die Rückzahlung erfolgen soll, öffentlich 4 % ige Anleihe bekannt gemacht. Diese Bekanntmachung der Stadt Frankfurt am Main erfolgt spätestens drei Monate vor dem vom Jahre 1916

jeden Jahres Der Stadt bleibt jedoch das Recht vorbehalten, eine stärkere Tilgung eintreten zu lassen oder auch sämtliche noch im Umlauf befindlichen Schuldverschreibungen auf einmal zu kün⸗ digen. Die durch die verstärkte Tilgung

Surhotier, auf Grund Mietzinsforderung 8

und beantragt, die Beklagten samtperbind⸗ 8

lich zue Zahlung von 850 nebst 4 % 11, ., -, ., 44 Zinsen seit Klagezustellung und den mil⸗ 1 öni beklagten Ebemann zur Duldung der en e⸗ san el er un oni reu Zwangsvoll streckang in das eingebrachte 5

Gut seiner Ehefrau zu verurteilen und das Urteil, eventuell gegen Sicherheits⸗ leistung, für vorläufig vollstrecknar zu er⸗ klären. Die Beklagten Spasenije und Alexandra Prica werden hiermit zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits auf Mittwoch, den 12. Juli 1916, Vormittags 9 Uhr, vor das K. Amus⸗

gericht hier, Justizvalast, Zimmer Nr. 53/0,

““

zum D

4) Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

Mit Ermächtigung des Königlichen Staatsministeriums gemäß Allerhöchsten Erlasses vom 16. August 1914 (Gesetz⸗ samml. S. 153) erteilen wir hierdurch auf Grund des § 795 des Bürgerlichen Gesetzbuchs und des Artikels 8 der Königlichen Verordnung zur Ausführung des Bürgerlichen Gesetzbuchs vom 16. No⸗ vember 1899 der Stadt Frankfurt a. M. die Genehmigung zur Ausgabe von Schuld⸗

(11278]

114““

Berlin Donnerstag, den 18 Mai

*

Offentlicher Anzeiger. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.

6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung⸗ 9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

1. Untersuchungssachen. ¹ Aufgebote, Herlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. b. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften⸗

über 20 000 000 ℳ.

gelovben. München, den 16. Mai 1916. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

[11249] Oeffeuntliche Zustellung.

Der Pianobäadler Berlin SW. 68, hevollmächtigter:

Justizrat Oemler

Otto Fischer zu Charlottenstr. 3, Prozeß⸗ zu

Berlin SW. 48, Friedrichstraße 31, klagt gegen 1) die Frau Mathilde Maliniak,

eb. Halpern, 2) deren Ehemann. Jacob Malinijak, beide in Berlin⸗ Wtlmersdorf, Badenschestraße Halvern 43 C. 204. 16

den

11 bei unter der

Behauptung, daß die Beklagte zu 1 noch

einen Restbetrag von 120 für ein von ihr am 20. März 1911 zum Preise von 500 gekauftes Pianino schulde und daß Beklagter zu 2 die Erklärungen seiner Ehefrau genehmigt habe, mit dem An⸗ trage: I. die Beklagte zu 1 kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger 120 nebst 5 % Zinsen seit 1. Januar 1916 zu zahlen, im Unvermögensfalle, d. h. im Falle der Fruchtlosigkeit der Zwangsvoͤll⸗ streckung, das dem Kläger gebörige schwarze Pianino herauszugeben, II. den Beklagten zu 2 zu verurteilen, sich die Zwangsvoll⸗ streckung in das Vermögen der Beklagten zu 1, seiner Ehefrau, gefallen zu lassen, III. das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits werden die Beklagten vor das Königliche Amtsgericht Berlin⸗ Mitte, Abteilung 43, Berlin, Neue Friedrichstr. 13 14, I. Stockwerk, Zimmer 162/164, auf den 13. Juli 1916, Vormittags 10 Uhr, geladen. Berlin, den 10. Mai 1916. (L. S.) Ramdor, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 43.

[11250] Oeffentliche Zustellung.

Der Klavierhändler Hans Scheck in Metz, Esplanadenstzaße, Kläger, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Heil in Met,, klagt gegen den Dr. John A. Krauß, Arzt in Nancy, Pfalzburgerstraße, und dessen Ehefrau Seraphine Krauß ebenda, z. Zt. unbekannten Aufenthalts⸗ orts, Beklaute, unter der Behauptung, daß die Beklagten dem Kläger für im Jahre 1911 und 1912 käuflich geliefert erbaltene Waren den Restbetrag von 808,75 verschulden, mit dem Antrage: K. Landgericht wolle die Beklagten als Gesamtschuldner kostenfällig verurteilen, an den Kläger den Betrag bvon 808,75 nebst 4 % Zinsen seit Klagezustellung zu zahlen, den beklagtischen Ehemann ver⸗ urteilen, die Zwangsvollstreckung in das eingebrachte Gut seiner Ehefrau zu dulden und das ergehende Urteil ev. gegen Sicher⸗ heitsleistung für vorläufig vollstreckbar erklären. Der Kläger ladet die Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Metz auf den 12. Juli 1916, Vormittags 9 Uhr. mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auazug des Schriftsatz’s vom 227. April 1916 bekannt gemacht.

Metz, den 12. Mai 1916

Gerichtsschreiberei 8 des Kaiserlichen Landgerichtg.

3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. [11284

Verdingung der Lieferung von Teilen 6 zu Gasleitungsanlagen. Die Verdingsunterlagen können bei unserer Hausverwaltung, Kaiser Friedrich⸗ Ufer 3, eingesehen, auch gegen portofreie Einsendung von 1 (nicht in Brief⸗ marken) bezogen werden. Die Angebote sind versiegelt, mit der Aufschrift: „An⸗ gebot auf Lieserung von Teilen zu Gasleitunggaulagen“ versehen, bis zum 30 Mai 1916. Vormittags 10 ½ Uhr, dem Zeitpunkte der Oeffnung, postfrei an uns einzusenden. Ende der Zuschlagefetft 8 ehn 1e.ge,sag 6 Uhr. Cöln, im Mai 1916. Köni Eisenbahn⸗ direktton. G bi n häh [11285]

Verdingung der Lieferung von verzinkten und unverzinkten Gasrohren (nahtlos gezogene Rohre).

Die Nerdingungsunterlagen können bei nserer Hausverwaltung, Kaiser Friedrich⸗ Ufer 3, eingesehen, auch gegen portofreie Einsendung von, 50 (nicht in Brtef⸗ marken) bezogen werden. Die Angebole sind versiegelt, mit der Ausschrift: „An⸗ gebot auf Lieferunz von Gasrohren“ versehen, bis zum 30. Mai 1916, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, dem Zeitpunkte der Oeffnung, portofrei an uns einzureichen Ende der Zuschlagsfrist 15. Juni 1916, Nachmittags 6 Uhr. Coöln, im Mal

1916. Königliche Eisenbahndtektion.

verschreibungen auf den Inhaber bis zum Betrage von 20 000 000 ℳ, in Buchstaben: „Zwanzig Milltonen Mark“, zum Zwecke des Ankaufs von Gasaktien. Die Schuldverschrelbungen sind nach dem anliegenden Muster auszufertigen, mit 4 % jährlich zu verzinsen und nach dem festgesetzten Tilgungsplan durch Ankauf oder Verlosung von Beginn des auf die Begebung der Anleihe oder elnzelner An⸗ leiheteile folgenden Rechnungsjahres ab, jedoch nicht vor Ablauf von drei Jahren nach Friedensschluß jährlich mit 1 ½8 % des Anleihekapitals, unter Zuwachs der Zinsen von den getilgten Schuldverschreibungen, zu tilgen. Vorstehende Genehmigung wird vor⸗ behaltlich der Rechte Dritter erteilt. Für die Befriedigung der Inhaber der Schuld⸗ verschreibungen wird eine Gewährleistung seitens des Staates nicht übernommen. Die Genehmigung ist mit den Anlagen im „Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staatsanzeiger“ bekannt zu machen. Berlin, den 22. April 1916.

Der Fiuanz.. Der Minister

minister. des Innern.

L. S.) Lentze. vpon Loebell. Genehmigungsurkunde. M. d. J. IV a 3275.

Fin.⸗Min. I1 3731; I1 3551.

Provinz Regierungsbezirk Hessen⸗Nassau. Wiesbaden. Stadt Frankfurt a. M.

4 % ige Anleihe vom Jahre 1916 über 20 000 000 Reichswährung. Schuldverschreibung

8 h“

über. 1 . Reichswährung. „Ausgefertigt auf Grund der mit Aller⸗ höchster Ermaͤchtigung erteilten Genehmi⸗ gung der Minister der Finanzen und des Innern vom 22. April 1916 (Deutscher Reichsanzeiger und Königlich Preußischer Sn tamzeicer öEC111616161616“ e äh ).

In Gemäßheit der von dem Bezirks⸗ ausschuß des Regierungsbezirks Wiesbaden am 15. September 1915 genehmigten Beschlüsse der städtischen Behörden über Aufnahme einer Anleihe von 20 000 000 bekennt sich der Magistrat der Stadt Frank furt a. M. im Namen der Stadtgemeinde

V

durch diese für jeden Inhaber gültige Schuldverschreibung zu einer seitens des Gläubigers unkündbaren Darlehensschuld von ℳ, wörtlich:

1. ℳ, welche mit jährlich zu verzinsen ist. 8 8

Die ganze Schuld wird nach dem ge⸗ nehmigten Tilgungeplane durch Einlöfung austulosender Schuldverschreibungen oder durch Ankauf von Schuldverschreibungen von dem auf die Begebung der einzelnen Anlethebeträge folgenden Rechnungsjahre an, jedoch nicht vor Ablauf von drei Jahren nach Friedensschluß, längstens in 34 Jahren getilgt. 8

Im übrigen gelten für die Anleihe die mit Allerhöchster Ermächtigung genehmigten nachstehend abgedruckten Bedingungen.

Für die Sicherheit der hierdurch einge⸗ gangenen Verpflichtungen haftet die Stadt mit ihrem gesamten gegenwärtigen und zukünftigen Vermögen und mit ihrer ganzen Steuerkraft.

Dessen zur Urkunde haben wir diese Ausfertigung unter unserer Unterschrift erteilt.

Frankfurt a. M., den. 191 ..

Der Magistrat der Stadt Frankfurt a. M. Stadtsiegel.

111““

Oberbürgermeister. . Stadtrat. Ausgefertigt. (Eigenhändige Unterschrift des damit von dem Magistrat Rechnei⸗Amt beauftragten Kontrollbeamten.)

Bedingungen zu einer von der Stadtgemeinde Frank⸗ furt am Main aufzunehmenden Anleihe von 20 000 000 Reichswährung.

Der Magistrat und die Stadtverord⸗ netenversammlung von Frankfurt a. M. haben mit Genehmigung des Bezirksaus⸗ schusses zu Wiesbaden beschlossen, zum Zwecke des Ankaufs von Gasattien eine Anleihe von 20 Millionen Mark Reichs⸗ währung aufzunehmen.

Diese seitens des Gläubigers unkünd⸗ bare Darlehnsschuld ist mit 4 % jährlich zu verzinsen. Die Tilgung beginnt nach Schluß des Begebungs jahres der einzelnen Anleihetetlbeträge, jedoch nicht vor Ablauf von drei Jahren nach Friedensschluß. Ste erfolgt in Höhe von 1 ½ % des Anleihe⸗ kapitals unter Zuwachs der durch die fortschreitende Tilgung ersparten Zinsen, durch Einlösung auszulosender Schuldver⸗ schreibungen oder durch Ankauf von Schuld⸗ verschreibungen. Zu diesem Zweck werden dem Tilgungsfonds jährlich % des An⸗ lethekavttals sowie die Zinsen von den getilgten Schuldverschreibungen zugeführt.

Die Auslosung geschieht im Monat

98

ahlungstermine in dem Deutschen ichs- und Königlich Preußischen Staatsanzeiger, in dem Amtsblatt für den Stadtkreis Frankfurt a. M., in dem Anzeigeblatt der städtischen Behörden zu

Frankfurt a. M. und außerdem in min⸗ destens einer Tageszeitung.

Wird die Tilgung der Schuld durch Ankauf von Schuldverschreibungen be⸗ wirkt, so wird dies unter Angabe des Betrages der angekauften Schuldverschrei⸗ bungen in gleicher Weise bekannt gemacht. Geht eines der drei erstgenannten Blätter ein, so wird an dessen Stelle von dem Magistrat mit Genehmigung des König⸗ lichen Regterungspräsidenten in Wies⸗ baden ein anderes Blatt bestimmt.

Bis zu dem Tage, an welchem hiernach das Kapital zu entrichten ist, wird es in halbjährlichen Terminen am gerechnet mit % jährlich verzinst. Die Auszahlung der Zinsen und des Kapitals erfolgt gegen Rückgabe der fällig gewordenen Zinsscheine und dieser Schuld⸗ verschreibung bei der Stadtbauptkasse zu Frankfurt a. M. und bei den etwa sontt bekannt gegebenen Stellen, und zwar auch in der nach dem Eintritt des Fälltgkeits⸗ termins folgenden Zeit. Mit der zur Empfangnahme des Kapitals eingereichten Schuldverschretbung sind auch die dazu gebörigen Zinsscheine der späteren Fällig keitstermine zurückzuliefern. Der Betrau fehlender Zinsscheine wird vom Kapital abgezogen. Der Anspruch aus dieser Schuldver⸗ schreibung erlischt mit dem Ablaufe von 30 Jahren nach dem Rückzahlungs⸗ termine, wenn nicht die Schuldverschreibung vor dem Ablauf der 30 Jahre dem Magistrat (Rechnei⸗Amt) zur Einlösung vorgelegt wird. Erfolgt die Vorlegung, so verjährt der Anspruch in 2 Jahren von dem Ende der Vorlegungsfrist an. Der Vor⸗ legung steht die gerichtliche Geltendmachung des Anspruchs aus der Urkunde gleich. Bei den Zinsscheinen beträgt die Vor⸗ legungsfrist 4 Jahre. Sie beginnt für Zinsscheine mit dem Schluß des Jahres, in welchem die für die Zahlung bestimmte Zeit eintritt.

Das Aufgebot und die Kraftloserklärung

1u1 8. 8

abhanden gekommener oder vernichteter Schuldverschreibungen erfolgt nach Vor⸗ chrift der §§ 1004 ff. der Zivilprozeß⸗ ordnung.

insscheine können weder aufgeboten noch für kraftlos erklärt werden. Doch wird dem bisherigen Inhaber von Zinsscheinen, welcher den Verlust vor Ablauf der vier⸗ jährigen Vorlegungsfrist bei dem Magi⸗ strat (Rechneiamt) anzeigt, nach Ablauf der Frist der Betrag der angemeldeten Zins⸗ scheine gegen Quittung ausgezahlt werden. Der Anspruch ist ausgeschlossen, wenn der abhanden gekommene Schein dem Magistrat (Rechneiamt) zur Einlösung vorgelegt oder der Anspruch aus dem Scheine gerichtlich geltend gemacht worden ist, es sei denn, daß die Vorlegung oder die gerichtliche Geltend⸗ machung nach Ablauf der Fiist erfolgt ist.

Der Anspruch verjährt in vier Jahren.

Mit dieser Schuldverschreibung sind halbjährliche Zinsscheine bis zum .. ausgegeben; die ferneren Zinsscheine werden für zehnjährige Zeiträume ausgegeben werden. Die Ausgabe einer neuen Reihe von Zinsscheinen erfolgt bei der Stadt⸗ hauptkasse zu Frankfurt a. M. und bei den etwa sonst bekannt gegebenen Stellen gegen Ablieferung des der älteren Zins⸗ scheinreihe beigedruckten Erneuerungs⸗ scheins, sofern nicht der Inhbaber der Schuldverschreibung beim Magistrat (Rechneiamt) der Ausgabe widersprochen hat. In diesem Falle sowie beim Ver⸗ luste eines Erneuerungsscheins werden die Zinsscheine dem Inhaber der Schuldver⸗ schreihbung ausgehändigt, wenn er die Schuldverschreibung vorlegt.

Zur Sicherheit der hierdurch einge⸗ gangenen Verpflichtungen haftet die Stadt mit ihrem gesamten gegenwärtigen und zu⸗ künftigen Vermögen und mit threr ganzen Stenerkraft. v“

Vrovinz Regierungsbezirk Hessen⸗Nassau. Wiesbaden. 4 % ige Anleihe der Stadt Frankfurt am Main 8 vom Jahre 1916 über 20 000 000 ℳ. Zinsschein zu der Schuldverschreibung Nr. .. über Mark Gegen diesen Schein wird vom der halbjährliche Zins für die Zeit vom bis.. .. mit

bei der Stadthauptkasse zu Frankfurt a. M. und bei den etwa sonst bekannt gegebenen Stellen gezahlt.

Frankfurt a. M. den 19 Der Magistrat der Stadt Frankfurt a. M. (Unterschrift des Magistratsdirigenten und eines zwelten M

Trockenstem

.„ 11“

Erneuerungsschein für die Zinsscheinreihe Nr... ... zur Schuldverschreibung über K. Der Inhaber dieses Erneuerungsscheins empfängt gegen dessen Rückgabe zu der obigen Schuldverschreibung die te Reihe von Zinsscheinen für die Zeit vom ten bis 19 .. nebst Erneuerungsschein, sofern nicht der In⸗ haber der Schuldverschreibung der Aus⸗ gabe bei dem Magistrat (Rechneiamt) widersprochen hat. In diesem Falle sowie beim Verluste dieses Scheins werden die neuen Zins⸗ scheine nebst Erneuerungsschein dem In⸗ haber der Schuldverschreibung ausgehändigt, wenn er die Schuldverschreibung vorlegt. Die Ausgabde neuer Zinsscheinrethen ’rfolgt in Frankurt a M. bei der Stadt⸗ haupfk sse sowie bei den auf der Ruckfette bezeichneten Zahlstellen. 1öö11ö“; Der Magistrat der Stadt Frankfurt a. M. (Unterschrift des Magistratsdirigenten und eines zweiten Magtstratsmitgliedes.) (Trockenstempel des Stadtsiegels [11210]

Auslosung von Rentenbriefen.

Bei der heutigen Auslosung von Rentenbriefen der Provinz Schleswig⸗ Holstein sind zum 1. Okzober 1916 nachstehende Nummern gezogen worden: I. 4 % ige Rentenbriefe Lit. A bis E

Lit. A zu 3000 (1000 Tlr.) Nr. 33 220 297 338 383 493 599 777 1036 1125 1286 1532 1710 1736 1839 1877 2010 2126 2245 2262 2298 2595 2631 2726 2740 2778 2790 2797 2884 2892 2893 2991 3031 3132 3138 3142 3258 3281 3290 3343 3421 3520 3724 3728 3773 4088 4443 4450 4521 4569 4601 4801 4916 5132 5243 5270 5302 5430 5437 5466 5604 5768 5851 5878 5880 6015 6062 6264 6312 6331 6363 6430 6544 6563 6631 6719 6964 7098 7290 7375 7427 7522 7615 7682 7686 7781 7985 8030 8050 8283 8304 8337 8439 8496 8582 8775 8886 8963 9045 9096 9107 9125 9144 9331 9349 9403 9427 9461 9598 9688 10119 10149 10153 10835 10890 10933 10993 11004 11035 11090 11137 11274 11310 11313 11318 11334 11492 11555 11692 11716 11720 11727 11955 12104 12122 12142 12159 12196 12275 12623 12734 12952 13315 13403 13584 13676 13737 13848 13923 13980 14003 14007.

Lit. 12 zu 1500 (500 Tlr.) Nr. 16 65 140 176 254 422 435 496 618 702 966 1010 1048.

Lit. C zu 300 (100 Tlr.) Nr. 54 254 502 602 710 731 782 795 971 1015 1092 1362 1520 1592 1739 1775 1791 1815 1819 1898 2013 2161 2182 2183 2372 2497 2508 2609 2724 2758 2815

2906 3184 3216 38 3247 3321

2898 3238 3418 3469 3514 3554 3569 3754 3945

7651

.127

7083

7473

7053 7437

7039 7419

6946 6982 7311 7385 7671 7682. Lit. E zu 30 (10 Tlr.) Nr. 5619 5620. II. 4 % ige Rentenbriefe Lit. AA bis EE. Lit. AAà zu 3000 Nr. 308 344. Lit. BB zu 1500 Nr. 51. Lit. CC zu 300 Nr. 277 459. Lit. DD zu 75 Nr. 330. Lit. EE zu 30 Nr. 48. III. 3 ½ % ige Rentenbriefe Lit. F bis K. Lit. F zu 3000 Nr. 1018 1506 1732

2089 2364 2491 2525b.

Lit. G zu 1500 Nr. 20 70 75.

Lit. M zu 300 Nr. 533 740 841 1269 1338 1373 1661.

Lit. J zu 75 Nr. 345 660.

Lit. K zu 30 Nr. 196 418.

Rückständig sind: a. 4 % ige Rentenbriefe.

seit 1. April 1909 Lit. I) Nr. 326.

sett 1. Aprtl 1910 Lit. D Nr. 3700

seit 1. Oktober 1912 Lit. ) Nr. 5770.

seit 1. April 1913 Lit. D Nr. 5910.

seit 1. Oktober 1913 Lit. C Nr. 5095.

seit 1. April 1914 Lit. D) Nr. 26023.

seit 1. April 1914 Lit. BB Nr. 75

b. 3 ½ % ige Rentenbriefe.

seit 1. April 1909 Lit. J Nr. 290.

sett 1. April 1911 Lit. K Nr. 148.

Die ausgelosten Rentenbriefe den Inhabern derselben forderung gekündigt, den Kapitalbetrag gegen Quittung und Rückgabe der Renten⸗ briefe mit den dazugehörigen Zinsscheinen

zu I Reihe 6 Nr. 6/16 nebst Er⸗ neuerungsscheinen,

zu II Reihe 1 Nr. 16 nebst Er⸗ neuerungsscheinen,

zu III Reibe 4 Nr. 3/16 nebst Er⸗ neuerungsscheinen

vom 1. Oktober 1916 ab bei unserer Kasse hierselbst, Augustaplatz 5, oder bei der Königlichen Rentenbank⸗ kasse in Berlin, Klosterstraße 76 I, in Empfang zu nehmen. Vom 1. Oktober 1916 ab hört die Verzinsung Rentenbriefe auf. Inhaber von ausgelosten Rentenbriefen können diese unter Bet⸗ fügung einer Qutttung auch durch die Vost an die vorgenannten Kassen porto⸗ frei einsenden und

Die Zusendung geschieht dann auf Gefahr und Kosten des Empfängers.

In der Bekanntmachung sind auch die Nummern der früher ausgelosten und be⸗ reits seit länger als 2 Jahren rück⸗ ständigen Rentenbriefe abgedruckt. Die Inhaber dieser Rentenbriefe werden zur Vermeidung ferneren Zinsverluste deren Einlösung erinnert.

Stettin, den 16. Mai 1916.

Königliche Direktion der Reutenb

[10904] ( 1 09 & 922 8

4 % Lübeckische

Die Ausgabe der neuen 1. November 1916 und folgenden rung der Erneuerungsscheine durch In Berlin werden die auf den Besorgung der neuen Zinsscheinbogen Lübeck, den 15. Mai 1916.

Bei der Austofung 500, ,ℳ:, ausgestellt für das für den 1. Oktober 1916 folgende

Glogau, d. 15. Mai 1916.

unterer Bankhaus Gebr. 5 Nummern gezogen: 305 473 26 432 516 was hiermit öffentlich bekauntgegeben wird. Der Vorstand der

8 1 2 Staatsanleihe von 1906. Zinsscheinbogen Reihe II ersolagt vom 22. Mai d. J. ab gegen Einliefe⸗ die Stadtkasse in Lübeck.

9— angegebenen Zahlstellen die vermitteln.

mit Zinsscheinen zum

Die Finanzbehörde der freien und Hansestadt Lübeck.

Schuldverschreibungen über je Arnold, Dresden, wurden

Fleischerinnung. 8 [10881]

[55793] Bekauntmachung.

Von den Anleihescheinen der Stadt

Elberfeld vom Jahre 1889 ist der für

das Rechnungsjahr 1916 erforderliche

e 58 88 500 augekauft

worden. Eine Auslosun at de

nicht stattgefunden. se eäcth Anleihescheine

Die früͤher ausgelosten

sind sämtlich eingelöst.

Elberfeld, den 30. November 1915. Der Oberbürgermeister:

J. V.: Der Beigeordnete: Lohmann. 8 Die stüdtische Schuldentilgungskommission. Baum. Keetman. Meckel.

[11270]

Tilgung von 4 % Dortmunder

Stadtanleihen.

Vierte Ausgabe. Vom Jahre 1910.

Fünste Ausgabe. Vom Jahre 1912.

Grste Ausgabe. Vom Jahre 1913.

Die am 1. September 1916 fällige

Tilgung wird durch freihändigen Ankauf

11273]

von Schuldverschreibungen bewirkt. Dortmund, den 15. Mai 1916.

Der Magistrat.

5) Kommanditgeseln⸗ schaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.

8

Die Bekanntmachungen über den Verlust

von Wertpapieven befinden sich ausschließ⸗ lich in Unterabteilung 2.

Kronenbrauerei

Ahktiengesellschaft, Witten Nachdem die am 17. A gehabte ordentliche Generalver die Auflösung der Gesellschaft beschlosser hat, werden die Gläubiger hiermit auf⸗ gefordert, ihre Forderungen umgehend bei uns anzumelden. Witten, Ruhr, den 17. Mai 1916. Die Liquidatorxen: Döpper. Poigné.

1835 1894 1898 1933

werden mit der Auf⸗

8

dieser

und die Uebersendung des Barbetrages auf gleichem Wege beantragen. 8

[11379] Aktien⸗Gesellschaft Mechanische

5) Kommanditgesell⸗ chaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ lich in Unterabteilung 2.

1I180. .“ Ilseder Hütte.

Die Aktionäre der Ilseder Hütte werden zu der damit auf Sonnabend, den 24. Juni d. J., Mittags 12 Uhr, im Gesellschaftshause der Ilseder Hüte zu Gr. Ilsede anberaumten ordentlichen Generawversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1) Festsetzung der Bilanz und des Ge⸗

winnverteilungeplans. -

2) Entlastung des Vorstands und des

Aufsichtsrats. 3

3) Wahlen zum Aufsichtsrat.

4) aenderung des Statuts:

a. Aenderung des § 21 Abs. 1 des Statuts, betr. Wahl des Vorsitzenden und stellvertretenden Vorsitzenden des AussichtsratsS, dahingehend, daß in diesem Absatz die Worte Zzu gericht lichem oder notariellem Protokoll“ gestrichen werden;

b. Ausmerzung der Fremdwörter aus der Satzung und deren Ersetzung durch deutsche Ausdrücke.

Der Generalversammlung beimwohnen und darin die Rechte der Aktionäre aus⸗ zuühben sind nur diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche spätestens am 3. Tage vor der Generalversammlung ihre Aklien bei der

Dtirektion der Ilseder Hütte,

Direktion des Peiner Walzwerks oder bet einer der Firmen:

Hannoversche Bank in Hannover,

Ephraim Meyer & Sohn in Han⸗

nover,

Filiale der Hannoverschen Bank

in Celle,

Joh Berenberg, Goßler & Co.

in Hamburg nach Litera, Nummer und Betrag an⸗ gemeldet und vorgezeigt oder deren Besitz durch eine glaubhafte Bescheinigung nach⸗ gewiesen haben.

Ueber die Anmeldung wird eine als Einlaßkarte dienende Bescheinigung erteilt.

Bei den obengenannten Firmen und bei der Direktion liegen Abdrucke des Ge⸗ schäftsberichts vom 10. Juni d. J. zur Verfügung der Aktionäre.

Fuͤr die Herren Aktionäre steht am Tage der Generalversammlung ein Sonderzug

zur Fahrt nach Gr. Ilsede 11 Uhr 40 Vormittags ab Peine, Ilseder Bahnhof, zur Verfügung.

Hannover, den 16. Mai 1916. Der Aufsichtsrat der Aktiengesellschaft Ilseder Hütte. Dr.⸗Ing. Gerh. L. Meyer, Geheimer Kommerzienrat.

[11374] Amme, Giesecke & Konegen

Aktiengesellschaft, Braunschweig. Wir laden hierdurch unsere Herren Aktionäre zu der am Sonnabend den 17 Juni 1916, Vormittags 11 ¼ Uhr, im Hotel Deutsches Haus“ in Braunschweig statlfindenden zehnten ordentlichen Generalversammlung ein. Tagesorduung: 1) Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Ge⸗ schäftsberichts für das Jahr 1915 und Beschlußfassung über deren Ge⸗ nehmigung sowie die Verteilung des Reingewinns. 2) Entlastung des Vorstands und des Aufcichtsra. 3) Ausfsichtsratswahl. Nach § 18 des Gesellschaftsvertrages sind nur diejenigen Aktionäre stimm⸗ berechtigt, welche ihre Aktien oder die von der Reichsbank ausgestellten Depotscheine über Hinterleaung von Aktien spätestens am 3. Tage vor der Geueralver⸗ sammlung bei der Gesellschaft, einem deutschen Notar oder dem Baukhause Gebrüder Löbbecke &᷑ Co. in Braun⸗ schweig hinterlegt haben. Westere Hinter⸗ legungsstellen befinden sich in Braun⸗ schweig bei der Brauuschweigischen Bank u. Kreditaustalt A. G., in Berlin bei der Deutschen Bank und in Hannover bei der Hannoverschen ank. Braunschweig, den 17. Mai 1916. Amme, Giesecke & Kouegen AKAKttieugesellschaft.

versammlung 24. 2 ½ Herrn Justizrat Ley in Bad⸗Oeynhausen.

zehnten

den 9 ½ Uhr, im Hotel Monopol, Breslau,

verweist sie auf § 23 thres Statuts und

Bautischlerei und Holzgeschüft

in Oeynhausen in Liqu. Einladung zur ordentlichen General⸗ auf Sonnabend, den 1916, Nachmittags in dem Geschäftslokale des

Juni Uhr,

Tagesordnung:

Bericht der Liquldatoren und des Auf⸗ sichtsrats nebst Vorlage der Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlustrechnung zur Genehmigung.

Bad⸗Oeynhausen, den 15. Mai 1916.

er Aufsichtsrat. Conrad Gruypen.

W“ 1)h. Meinecke, Ahtiengesellschaft

adet biermit ihre Aktionäre zur acht⸗ ordentlichen Generalver⸗ ein, welche am Mit woch Vormirtags

ammlun 7. Juni 1916,

tatrfindet. Tagesordnung:

1) Vorlegung des G schäftsberichts nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Vetlust⸗ rechnung für 1915 sowie Beschluß⸗ fassung über Gewinn verteilung.

2) Erteilung der Entlastung.

3) Wahl zum Aussichtsrat.

4) Wahl eines Rechnungsprüfers für das Geschäftejahr 1916.

Bezüglich Anmeldung der Aktionäre zur

Teilnabme an der Generalversammlung

sind die Aktien bei dem Bankhause G. von Pochaly’s Enkel, Breslau, oder der Mitteldeutschen Creditbank, Berlin, svätestens 4 Tage vor dem obigen Termin zu hinterlegen.

Der Aufsichtsrat. A. G. Wittekind.

II375] Deutsch-Südamerikanische Telegraphengesellschaft, A. G. Cöln.

Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung auf Samstag, den 17. Juni 1916, Vormittags 10 ½ Uhr, in den Geschäftsräumen des A. Schaaffhausen'schen Bankvereins, A. G.

zu Cöln. Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht des Vorstands sowie Vorlage des Jahresabschlusses und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 2) Bericht des Aufsichtsrass über die Prüfung des Jahresabschlusses, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Vorschlags zur Gewinnverreilung. 3) Beschluß über die Genehmigung des Jahresabschlusses, über die Emlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats sowie über die Verteilung des Rein⸗ gewinns. 4) Wabl von Aufsichtsratsmitgliedern. In der Generalversammlung sind die⸗ jentgen Aktionäre stimmberechtigt, welche ihre Aktien spätestens 5 Tage vorher (den Tag der Hinterlegung und den der Generalversammlung nicht mit⸗ gerechnet) bei der Gesellschaft selbst oder bei: dem A. Schaaffhausen schen Bank⸗ verein in Cöln oder Düsseldorf, der Bank für Handel & Jundustrie in Berlin oder deren Nieder⸗ lassungen in Darmstadt, Düssel⸗ vorf, Frakfurt (Main), Halle g. S., Hamburg, Hannover, Leipzig, Mannheim, München, Nürnberg, Stettin oder Straß⸗ burg (Elsaß), der Berliner Handels⸗Gesellschaft, Berlin, dem Bankhaus S. Bleichröder. Verlin, der Direction der Disronto⸗Gesell⸗ schaft in Berlin, Bremen oder Fraunkfurt (Main), der Dresduer Bank in Berlin oder deren Niederlassungen in Dresden, Bremen, Breslau, Cassel, Chem⸗ nitz. Frankfurt (Main), Ham⸗ burg, Hannover) Leipzig, Mann⸗ heim, Müachen, Nüruberg, Steitin oder Sruttgart, der Nationalbank für Deutschland, Berlin, 5 dem Bankhaus A. Lenn, Cöln, dem Bankhaus Sal. Oppenheim jr. ECie., Cöln, bezw. bei einem deutschen Notar hinter⸗ legt und bis zum Versammlungstage be⸗ lassen haben.

Die Hinterlegung eines der Bank des

nebst b Wirkung wie die der Aktien selbst.

[11343]

Nachmittage 4 ¼ Uhr, in unserm Ge⸗ schäftshause, Wilhelmstraße 1, abzubalten⸗ den diesjährigen ordentlichen General⸗ versammlung mit folgender ordnung einzuladen:

Der Beifügung von Dividendenscheinen und Erneuerungsscheinen bedarf es nicht. Depotscheins der Reichsbank oder eines Depotscheins Berliner Kassen⸗Vereins Nummernverzeichnis hat dieselbe

Niederrheinische Güter⸗Assekuranz⸗ Gesellschaft in Wesel.

Hierdurch erlauben wir uns, Sie zu der m Mittwoch, den 14. Juni ds. Js.,

Tages⸗

Aktiva.

Gewinn⸗ und Verlukonto.

Westfälische Kreditanstalt Kommanditgesellschaft

auf Aktien m Liauidation in Schwerte. Schlußbilanz am 15 Abpril 1916.

1 000 000—

8 Gewinn⸗ und

Alientapitukl .

1 000 000 Kredit.

8

Debet. Verlustkonto.

1) Geschäftsbericht, Vorlage der Gewinn⸗

und Verlustrechnung und Bilanz für

das Jahr 1915.

2) Beschlußfassung über diese Vorlagen

und über die Verwendung des Rein⸗

gewinns.

3) Entlastung des Vorstands und des

Aussichtsrats für das Jahr 1915.

4) Wahlen gemäß §§ 18 urd 19 der Satzung für die nach der festgesetzten Reihenfolge ausscheidenden Muglieder des Aufsichtsrats und Vorstands so⸗ wie Beschlußfassung betreffs einer durch Tod erledigten Stelle im Auf⸗ sichtsrat.

Wesel, den 18. Mai 1916.

Der Vorstand.

Chr. Luyken. Korten. Pischon.

[11344] Vesalia, Versicherungs⸗Aktiengesell⸗ schaft in Wesel. Hierdurch erlaͤuben wir uns, Sie zu der am Mittwoch, den 14. Juni ds. Js., nach Beendigung der auf 4 ½¼ Uhr angesetzten Generalbversammlung der Niederrheinischen er⸗Assekurauz⸗ Gesellschaft in unserem Geschaftshause, Wilbelmstraße 1, abzuhaltenden dies⸗ jährigen ordentlichen Gen ralversamm⸗ lung mit folgender Tagesordnung ein⸗ zuladen: 1) Geschäfte bericht, Vorlage der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Bilanz für das Jahr 1915. 2) Beschlußfassung über diese Vorlagen und über die Verwendung des Rei gewinns. 3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichts a’s für das Jahr 1915 4) Wahlen gemäß §5 18 und 19 der Satzung für die nach der festgesetzten Reihenfolge ausscheidenden Mitgli der des Autfsichtsrats und Vorstands so⸗ wie Beschlußfassung betreffs einer durch Tod erledigten Stelle im Auf⸗ sichtsrat. b Wesel, den 18. Mai 1916. Der Vorstaad.

Chr. Luyken. Korten. Pischon.

[11346] Oscar Schimmel & Co. Actiengesellschaft.

Unsere Aktionäre werden hierdurch zu einer außerordentlichen Greneralver⸗ sammlung auf den 16. Juni 1916 Vormittags 10 Uhr, in das Bank⸗ gebäude der Filiale der Allgemeinen Deatschen Creditanstalt in Chemnitz mit dem Bemerken ergebenst eingeladen, daß nach § 18 der Statuten diejenigen Akrio⸗ näre, welche in der Generalversammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, minde⸗ steus drei Tage vor der General⸗ versammlung, den Tag der letzteren

. ——ÿ

An Saldo aus 1914,.

e

e- 1 013 604 38 1 304 30„

32₰ 8 538,

Per Abschreibungskonto.. 6 185/89

Immobilienkonto.. 4 815 21 Kriegsrücklagekonto.. 5 000 Beflakt ... 1 000 000—

““ [1019 723 89 1 019 723/89

Die Liquidation ist beendigt. Schwerte, im April 1916. Der Liquidator. Dr. Siebert. 1

Die vorstebende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustkonto haben wir geprüft und mit den Büchern in Uebereinstimmung gefunden. Schwerte, im April 1916. 38

Der Vorsitzende des Aufsichtsratsz [11368] Backhausen.

Vereinigte Köln⸗Rottweiler Pulverfabriken, Berlin.

[11313] Bilanz per 31. Dezember 1915 5 016 744 78 25 11 981 159 68 235 088 45 258 943 34 087 574— 59 286 298 12 4— 66 000,— 90 900,— 111 021 837 03

Zinsenkonto Unkostenkonto

Aktiva. Grundstücke, Gebäude und Maschinen Mobilien und Utensilien Magazinbestände und Betriebsvorräte, Kassa und Wechsel. 8 Konto geleisteter Kautionen... Effekten und sonstige Beteiligungen Debitoren Patente Talonsteuerkonto. Aval

.] 5oeo“ .1113“

oo dHo

8 8

Aktienkapital.. Außerordentlicher Reserbefonds. Spezialteser vekonto

Explosionsaufbaukonto . . . Stiftung Geheimrat Heidemann. Arbeiterunterstützungsfonds.. Sparkaffentonto 11161“

Aval 1“

Dividendenkonto: rückständige Dividende Verteklung desfelben: Pensions⸗ und Unterstützunaesfonds 4 % Dividende von 16 500 000,— Tantteme für den Aufsichtsrat 31 % Superdividennde Vortrag auf neue Rechnung.

774

589 998 94 218 401 29 55 000,—

191 877 43 25 525 42

70 165 353 64 90 000

8 930,—

000— 3

ö11ö1’“

J 13““

Ra 9 c1“ 1Ahhaeebea 9 h ] oe 59 rbbööö;

o5

14 2540 990 05

111 021 83700 31. Dezember 1915.

.11 769 799/65 1 50977

350 000 16 500,—

1 015 591 44 14 540 990/05

12694 330791

Generalunkosten.. 1 Abschretdung auf zweifelhafte Forderungen Explosionsaufbaukonto 1 8 Talonsteuerkontöo Abschreibungen.. Reingewinn..

Per Uebertrag aus 19 14 .. . . . .. 1 504 337 33 9 Effekten⸗ und sonstige Zinsen, Skonti ꝛc. . 8 13 1 77

2

nicht eingeschlossen, ihre Aktien entweder bei der Commerz⸗- und Diseconto Bank in Berlin oder der Allgemeinen Deutschen Creditanstalt, Abreilung Dresden in Dresden, oder der Filiale der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ anstait in Chemmnitz oder bei einem Notar oder in unserem Koator zu deponieren haben, und daß nur der Vor⸗ weis der betreffenden Depositenscheine zu der Teilnahme an den Abstimmuangen in der Versammlung berechtigt. Tagesorduung: Beschlußfassung, daß die Oscar Schimmel & Co. Actiengesellschafr durch Ueber⸗

der

schein pro 1915/16 eine nominal 1200 der

mann Akktiengesellschaft mit

2000 Aktien der Oecar

& Co. Aetiengesell chaft erhalten

Uebertragung. Gee Chemuitz, den 17. Mai 1916. Oscar Schimmel cc Co. Aetieugesellschaft. Der Aufsichtsrat.

Der Vorstaud.

Lucas, Vorsitzender.

tragung ihres Vermögens als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation in die Säͤchsische Maschinenfahrik vorm. Rich. Hartmann Akriengesellschaft zu Chemnitz aufgeht und die Aktionäre Oecar Schimmel & Co. Actien⸗ gesellschaft gegen nominal 2000 ihrer Aktien einschließlich Dividenden⸗ Aktie über Saͤchsischen Maschinenfabrik vorm. Rich. Hart⸗ nit Diyvt. dendenberechtigung vom 1. Juli 1916 ab sowie 50 bar für je nominal Schimmel

Ermächtigung des Aufsichtsrats und des Vorstands zur Festsetzung und Darchführung der Einzelheiten der

Fabhrrkations-, Waren., Kartellkonto ꝛc.. 21 77857890,97 Die Dividendenscheine Reihe 3 Nr. 6 gelangen von heute ab mit % = 420.— für das Stuck bet nachstehenden Stellen zur Auszablung: dei den Geschüftsstrilen unserer Gefellschaft in Berlin, Cöln Rottweil, 8 8 bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin, bei der Deumscheu Bank in Berlin. bei der Nationgibank für Deꝛuschland in Berlin, 8 bei dem Bankhause Deibrück, Scickler & Co. in Berlin. bei dem Bankhause A. Levn in Cöln. bei dem A. Schauffhausen schen Ganiverein A. G. in Chlnu. bei dem Bankhaufe Deichmann & Co. in Cöln. bei dem Bankhause Sal. Oppenheim ir. & Co. in Chln. bei dem A. Schaaffhausen schen Bankresss A. G. in Bonn, bei der Württembespischen Vereinsbank in Stuttgart. bet der Württembergischen Bankanstalt, vorm. Pflaum Co., Stuttgart, bei der Norddeutschen Bank in Hamburg⸗ bei der Deutschen Bank Filtale Hamburg, in H. bei der Direcnon der Disconto⸗rfellschaft, Filiale Essen (Ruhr),. bei der Deutschen Vereiasvank in Franzfurt a. M., dbei der Directton der Dieconto⸗Wesellschaft in Fraukfunt a. M., bei dem Rü. Schaaffoausen schen Bankverein A. H. in Düsseldorf. In der heutigen Generalversammlung warden die turnusgemäh ausscheidenden Aufsichtsratsmitglieder, und zwar die Herren 8 Gehenner Kommer zienrat Dr. Louis Hagen. Cöln, Geheimer Kommerzienrat Dr.⸗Ing. Emil Kirdorf, Mülheim (Ruhr), Genexaldirektor Gebeimer Hofrot Dr. Aufschläger, Hamburg, und Dr. Gustav von Mallinckrodt, Cöln, swiedergewählt. b Für die auf eigenen Wunsch aus dem Aufsichtsrat ausscheidenden Herre Kommerzienrat Dr. Emil Freiherr von Oppenheim, Cöln, und Kommerzienrat Albert Heimann, Cöln, wurden die Herren s S. Alfred Freiherr von Oppenheim, Cöln, und Dr lur. Georg. Solmssen, Cöln, in den Aufsichtsrat gewählt. Berlin, den 16. Mal 1916.