L11272] Brauerei Kunterstein, Aktien⸗Gesellschaft.
Die neuen Dividendenbogen zuunseren Aktien werden vom 19. Mai a. c. ab gegen Einlieferung der Erneuerungs⸗ Feiaf t doppeltem arithmetisch ge⸗ ordnetem Nummernverzeichnis bei dem Bank⸗ hause Jacquiexr & Securius, Berlin C. 2, An der Stechbahn 3/4, ausgegeben. Graudenz, den 18. Mat 1916. Brauerei Kunterstein, Aktien⸗ Gesellschaft.
110159
Zuckerfabrik Markranstädt.
Die geehrten Herren Aktionäre der Zuckerfabrik Markranstädt werden hiermit zu der Montag, den 5. Juni 1916, Nachmitrags 13 Uhr, im Saale der „Guten Quelle“ zu Markranstädt abzu⸗ haltenden diesjährigen ordentlichen Ge⸗ neralversammlung ergebenst eingeladen mit dem Bemerken, daß sich jeder Aktionär bei Eintritt in den Saal durch Vor⸗ zeigung seiner Aktie zu legitimieren hat und daß der Saal punkt 3 Uhr ge⸗ schlossen wird. 8 Tagesorduung 1) Bericht des Aufsichtsrals. 2) Bericht des Vorstands über die Er⸗ gebnisse des verflossenen Geschäfts⸗ jahres und Beschlußfassung über Ent⸗ lastungsertellung an die Gesellschafts⸗ organe. 3) Beschlußfassung über das Ergebnis des Geschättsjahres. 4) Beschlußfassung über etwaige Anträge der Herten Aktionäre. 5) Wahlen. Markraustädt, den 18. Mai 1916. Der Vorstand der Zuckerfabrik Markraustüdt. Hugo Beyer, Vorsitzender.
111373] Köstritzer Sool⸗ u. Heil-Bade- Die Aktionäre der Köstritzer Sool⸗ und
Heilbadeanstalt A.⸗G. werden hiermit zu der am Donnerstag, 8. Juni 1916,
Nachmittags 3 ½ Uhr, im Kurhause zu —
Köstritz anberaumten ordentlichen Ge⸗ neralversammlung eingeladen. Tagesordnung:
1) Erstattung des Geschäftsberichts und
ISerna der Jahresrechnung pro ) Velclußfaffung über die Verwendung des Reingewinns.
) Entlastung des Vorstands und des
Aufsichtsrats. Fefshcaemesrghr.
5) Geschaͤftliche Mitteilungen. Kach 8 14 des Statvks haben die Aktionäre, wenn sie ihr Stimmrecht in der Generalversammlung ausüben wollen, vor Beginn sich dem das Protokoll führenden Notar gegenüber durch Vor⸗ legung ihrer Aktien oder eines Aktienbesitz unter Bezeichnung der Aktien⸗— nummer nachweisenden Hinterlegungs⸗ 3 scheins einer öffentlichen Behörde oder eines Notars auszuweisen.
Der Geschäftsbericht, die Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung sind im Geschäftslokal der Gesellschaft zur Einsicht d der Aktionäre ausgelegt. g
Köstritz, den 16. Mai 1916. 1 Köstritzer Sool⸗ * Heil⸗Bade⸗Austalt Der Vorstand. H. Nemsow. Fr. Preller.
’
[11377] Württembergische Uebenbahnen
A. G. zu Stuttgart.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden biermit auf Samestag, den 17. Juni d. Z., Vorm. 10 ÜUhr, zu der diez⸗ jährigen 32. ordentlichen General. versammlung im Geschäftshaus der Gesellschaft in Stuttgart, Filderstr. 45, eingeladen.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind nur diejenigen Aktionäre be⸗ d rechtigt, die ihre Aktien entweder späte⸗ stens 24 Stunden vor der General⸗ versammlung bei der Gesellschafts⸗ kasse oder spätestens am dritten Werktag vor der Geueralversamm⸗ lunag bei der Württ. Vereinsbank in Stuttgart oder bei der Württ. Bank⸗ anhalr vorm. Pflaum &᷑ Co. in Stuttgart oder bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin oder bei dem A. Schaaffhausenschen Bank⸗ verein in Cöln oder bei dem Bankhaus
al. Oppenheim jr. & Co. in Cöln oder bet einem deutschen Notar hinter⸗ veßt haben und eine Bescheinigung der Hinterlegungsstelle beibringen, daß die Aktien bei thr bis zur Achaltun der Generalversammlung hinterlegt bleiben.
Jede Aktie, lautend über ℳ 500, gewährt 1 Stimme, jede Aktie, lautend über ℳ 1000, gewährt 2 Stimmen.
1 Tagesordnung:
1) Berichternattung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 8
2) Vorlage der Jahresbilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
3) Beschlußfassung über Genehmigung der Fahresbilanz und Erteilung der Entlastung.
4) Wahlen zum Aufsichtsrat.
Stuttgant, den 16 Mai 1916.
Der Aufsichtsrat der Württembergiscen Nebenbahnen
a. Deister, Adolph Meyer in Haunover, Schiller⸗ straße 32, hinterlegt sein.
in Linu. Wennigsen a/Deister.
[11277] heute in der Liste der beim hiesigen Land⸗
gerichte zugelassenen Rechtsanwälte ge⸗ löscht worden.
[11276]
ihren
8) Unfall⸗ u. Invaliditäts⸗ c.
[11300]
Genossenschaft werden unsere Mitglieder ju der am Mittwoch, den 28. Juni 1916, Vormittags 9 Uhr, im Saale
indenden 34. ordentlichen Geuossen⸗ schaftsversammlung eingeladen.
das Versammlungslokal bereits um 8 ½ Uhr geöffnet.
(11306] auntmachung.
Auf Grund der Beschlüsse der außer⸗ ordentlichen EEEEE vom 9. Mai 1916 besteht, nachdem alle früheren Aufsichtsratsmitglieder unserer Gesell⸗ schaft ihr Amt niedergelegt haben, der Aufsichtsrat aus folgenden Mitaliedern:
Herr Kommerzienrat Berthold Manasse,
„ Direktor Ludwig Sachs, Direktor Dagobert Budwig, Bankier Curt Kramer, Bankier Ernst Heymann, Bankier Moritz Lichtenhein,
„ Beäankier Paul D. Salomon.
Berlin, den 17. Mai 1916.
Actien⸗Bau⸗Verein „Unter den Linden“.
Dr. Loeb. Engel.
[11345] Wir laden unsere Aktionäre zu der am Donnerstag. den 29. Juni 1916, Nachmittags 4 Uhr, im Geschäfts⸗ zimmer des Herrn Justizrat Dr. Berend, Hannover, Schillerstraße 32, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung hiermit ein. Tagesordnung: 1) Vorlegung der Bilanz per 31. De⸗ zember 1915 sowie des Geschäftsberichts. 2) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz per 31. Dezember 1915 sowie Erjeilung der Entlastung an die Verwaltungsgorgane. 3) Festsetzung des Gehalts für die Liqui⸗ datoren. Zwecks Ausübung des Stimmrechts müssen die Aktien, oder die Bescheinigung über die hei der Reichsbank oder einem deutschen Notar erfolgte Hinterlegung der Aktien bis spätestens 24. Juni ds. Is. bei der Gesellschaftskasse in Wennigsen oder bei dem Bankhaus
Wennigsen a. Deister, den 3. Mai 1916. Norddeutsche
Zündschnur⸗Industrie, A.⸗G.,
Die Liquidatoren: Fraatz. Rasche
0 Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
Bekauntmachung. Rechtsanwalt Dr. Werneburg ist
Cöln, den 12. Mai 1916. Der Landgerichtspräsident. 3
Der Rechtsanwalt Robert Sommer st heute in der Liste der bei dem hiesigen Landgerichte zuͤgelassenen elöscht worden. Fraukfurt a. M., den 12. Mat 1916. Der Landgerichtspräsident.
Der Rechtsanwalt Jeurich ist heute in eer Liste der beim unterzeichneten Amts⸗ ericht e Rechtsanwälte gelöscht. Wolmirstedt, den 17. Mat 1916.
8 Köonigliches Amtsgericht.
Versicherung.
Nahrungsmittel⸗Industrie⸗
Berufsgenossenschaft. Auf Grund des § 7 der Satzung unserer
er Schiffergesellschaft in Lübeck statt⸗ Zur Entgegennahme der Ausweise ist
Tagesordnung:
1) Mitteilung des Verwaltungsberichts für 1915.
2) Bericht über die Tätigkeit der tech⸗
3) Mitteilung der vorgenommenen Prü⸗ fung der Bücher und des Fede⸗ abschlusses für 1915. 4) Prüfung und Abnahme der Jahres⸗ Satzung) und Vorlage der Uebersicht handenen Vermögens der Rücklage der Berufsgenossenschaft. 8 5) Festsetzung des Voranschlages für die Verwaltungskosten der Genossenschaft für 1915 und Nachbewilligung auf den Voranschlag für 1916. 6) Helschlußfaspung über den neuen Ge⸗ fahrtarif. 7) Beschlußfassung in Regreßsachen gemäß § 906 der Reichsversicherungs⸗ ordnung. 8) Verschiedene Mitteilungen und Un⸗ vorhergesehenes, auch Anträge und si⸗ deren Besprechung. Mannheim, den 18. Mat 1916. Der Vorstand.
A. G. zu Stuttgart
1 1“
Rechtsanwälte
Noten anderer Banken Wechselbestand . .. Lom
Sonstige Aktiva...
— —
Reservefonds. Umlaufende Noten.. Sonstige täglich fällige
An eine Kündigungsfrist
Sonstige Passiva 8— 3
gebenen, im ℳ 19 076,54.
Der Vorstand der Badischen Bank.
nischen Aufsichts beamten. [11341]
Gesellschaft gelöst.
rechnung für 1915 (§ 6 Ziffer 3 der dern die des am 31. Dezember 1915 vor⸗ auf, sich bei ihnen zu melden.
[10307]
G. m. b. H. Solingen, ist aufgelöst, und werden die Gläubiger aufgefordert,
Grostbruchhaus & Co., G. m. b. H.
[9) Bankausweis
[115919) Wochenkberstchah
vom 15. Mai 1916.
Bayerischen Notenbank
1280 goeiéts Anonyme Métallurgique Procédés de Laval à Bruxelles.
MM. les actionnaires sont convoqués en assemblée génétrale ordi- naire pour le 8 Juin 1916. à
Arktipa. Metallhestand Be daafr sczet 8
enscheinen un eeeeenlesghe ehe uen Noten anderer Banken. 0 orderuͤngen JE“ sonstigen Aktiven..
Passiva. Das Grundkapital.. Der Reservefonds ... 8 Betmng der umlaufenden
oten Die sonstigen täglich fälligen “ 8 8 2 Die an eine Kündigungs⸗ frift ge gandwen Verbind⸗ “
ö Die sonstigen Passiva..
im Inlande zahlbaren Wechseln
München, den 17. Mai 1916. Bayerische Notenbank. Die Direktion.
—
111520] Ueberficht
zu Dresden
am 15. Mai 1916.
Kursfähiges d naen eh 23 6 8
82 eu 93 450,—
Reichskassenscheine... 1 161 792,— Noten anderer deutsche
an . 14 863 410,—
ti 2 306 394,—
₰ gaesate gatembeinde. nstige enbestände We sesbestände . 38 788 291,— Effektenbestände 9 755 866,— Debitoren und sonstige Akti 8 085 560,— ℳ8 30 000 000,—
va 8 90 2 8 —— 7 500 000,—
Cingezahltes Aktienkapital Reservesondds „ Banknoten im Umlauf 44 690 100,—. Täglich fällige Verbindlich⸗ An ge⸗ bundene Verbindlichkeiten 18 852 165,— Sonstige Passiva . 1 963 271,— Von im Inlande zahlbaren, noch nicht fälligen Wechseln weiter begebern worden ℳ 6768,53. 8 “ Die Direktion. [11521] 1 Stand der Badisch am 15. Mai 1916. Aktiva.
Metallbestand . kassenscheine 665 330,— 554 260,—
15 569 424 23 5 685 570— 3 229 409 95 9 107 026/68
rdforderungen ffekten. 8
2 2 * 3192 8 Paffiva. 1
(Grundkapital.
9 000 000—- 2 250 000 17 504 500
11 607 085
. ℳ
Verbindlichkeiten.. „
Verbind⸗
ichkeiten — — 952 546 87
2X L111 Verbindlichkeiten aus weiter be⸗ Inlande zahlbaren Wechselr
10) Verschiedene Bekanntmachungen. Die Neue Berliner Elektrizitäts⸗ m. b. H. t auf⸗ Die unterzeichneten Liquidatoren for⸗ Gläubiger
Berlin, den 8. Mai 1916. 8 Neue Berliner
Max Aron.
Die Firma Großbruchhaus Co.,
ch zu melden.
Solingen, in Liquidation. Der Liquidator:
ℳ 29 459 000
5 486 000 42 424 000 5 252 000 2 697 000 3 358 000
7 500 000 3 750 000
67 708 000
Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, ℳ 210 906,50.
Sächsischen Bank
.. ℳ 6503 11108 Reichs⸗ und Darlehens⸗ 1
[10914]
Abschreibungen auf Anlagen,
Zinsen . Rückstellungen . Zur Verteilung verfügbarer
2 heures de relevée, au Grand Hôtel, Boulevard Anspach, 29, à Bruxelles.
ordre du jour:
1) Rapport du Conseil d'Administra- tion et celui du collège des com- missaires,
2) Examen et approbation du bilan,
3) Nominations statuaires.
MM. les actionnaires doivent, pour assister à PFassemblée, se conformer aux prescriptions de l'article 37 des statuts sociaux.
Le dépôt des titres peut s'effectuer:
au siège social, 11, rue Théré- sienne, à Bruxelles,
à Francfort s M., chez
Beer Sondheimer & Co.,
à Nuremberg, à l'Elektrizi- täts Aktiengesellschaft vorm. Schuckert & Co.,
à Stockholm, chez M. G. Cer- nelius.
SociétéAnonymeMétallurgique Procéeédées de Laval. Le Conseil d'Administration.
[10928]
Die Gesellschaft mit beschränkter
Haftung Gasglühlichtwerk Nord⸗
haufen ist aufgelöst. Die Gläubiger
werden aufgefordert, sich zu melden.
Gasglühlichtwerk Nordhausen G. m. b. H. in Ligu.
Der Liquidator: A. Meyer.
Die unter der Firma Verkaufskontor Luckenwalder Hutfabriken für Heeres⸗ bebarf, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, zu Luckenwalde bestehende Gesellschaft ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Luckenwalde, den 13. Mai 1916. Die Liquidatoren der Firma Verkaufskontor Luckenwalder Hut⸗ fabriken für Heeresbedarf, Gesellschaft mit beschränkter Haftung 8 in Liquidation. [10915] Wilbelm Heldenberg. Peter Voß.
MM.]
[11342
versammlung der Landschaft der Provinz Westfalen findet statt am Donnerstag, den 15. Juni 1916, 12 Uhr Mittags, im Dienstgebäude der Landschaft zu lemerstraße Nr. 2. Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht des Verwaltungsrats der Landschaft für das Jahr 1915. 2) Wahl von drei Mitgliedern des Ver⸗ waltungsrats der Landschaft auf 6 Jahre an Stelle von drei Mit⸗ gliedern, deren Amtsdauer abläuft. 3) Wahl der drei stellvertretenden Mit⸗ glieder des Verwaltungsrats der Land⸗ schaft auf zwei Jahre und Bestimmung der Reihenfolge ihrer Einberufung. Münster i. W., den 15. Mai 1916. Der Vorsitzende des Verwaltungsrats der
Landschaft der Proninz Westfale Graf Korff gt. Schmising.
[11352]
Die Firma „Zum Sohn der Wildnis“, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Mannheim hat sich aufgelöst und ist in Liquidation getreten.
Als Liquidator wurde der seitherige Geschäflsführer Hermann Liebendörfer, “ in Deidesheim wohnhaft, be⸗ stellt.
Die Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, ihre Forderungen bei derselben anzumelden.
Zum Sohn der Wildnis, Ges. m. b. H. in Liquidation. Der Liquidator: 8 Hermann Liebendörfer.
[10916] 8 Niederschlesisches Kohlen⸗Syndikat Gesellschaft mit beschränkter Haftung. An Stelle des aus dem Aufsichtsrat ausgeschtedenen Herrn Königl. Bergrat, Generaldirektor Dr. Max Grunenberg, Hermsdorf, wurde Herr Königl. Berg⸗ assessor a. D., Generaldirektor Ernst Tittler Hermsdorf, zum Mitglied des Aufsichts⸗ rats gewählt. rag h zah i. Schlef., den 15. Mai
Der Geschäftsführer.
[11351]
rweear aune⸗
Ausweis der
Schwarzburgischen Landesbank zu Sondershausen
für 30. April 1916.
Aktiva.
2) Kasse 8 3) Fremde Geldsorten und Couvons.
a. zechsel EE 9885 bb. Eigene Akzepte.. c. Eigene Ziehungen
6) Eigene Wertpapiere:
) Debitoren in laufender Rechnung: a. gedeckte b. ungedeckte.. Außerdem: Aval⸗ und Bürgschaftsdebitoren
9) Bankgebäude 10) Sonstige Aktiva
¹ Aktienkapital
2) Reserven 3) Kreditoren:
2) auf feste Termine.. ..
1) Nicht eingezahltes Aktienkapital....
9 Wechsel und unverzinsliche Schatzanweisungen:
d. Solawechsel der Kunden an die Order der Bank 8 — — 5) Nostroguthaben bei Banken und Bankfirmen .—
a. Anleihen und verzinsliche Schatzanweisungen ddees Reichs und der Bundesstaaten. . b. Sonstige börsengängige Wertpapiere
8) Durchgangsposten der Niederlassungen untereinander
a. Guthaben deutscher Banken und Bankfirmen ℳ b. Einlagen in provisionsfreier Rechnung:
1) innerhalb 7 Tagen fällig ℳ 1 239 464,55 6 342 075,99
1 250 000 — 246 946 31 47 876 88
1 759 169,19 88 . . . . .. .
. 14 240,—2 1 838 409 2 130 376
u.ℳ 2 773 706,45
484 588,66] 3 258 295
b 9 9 S
.ℳ 7 023 150,22 .. 1 406 476,51
8429 626 73
.ℳ 376 465,—
66 966 83 220 933,16 173 799 24
17 663 229,51
2 500 000 — 175 732,65
45 465,11
c. Kreditoren in laufender Rechnung 4) Akzepte
I1X“ 5) Sonstige Passiva..
3 14 707 232 01 65 000,—
215 264 85
— — —
17 663 229/51
Aktiva. ℳ ₰
3 047,759 90
999 856 19 001
1 890 128 40 005
32 021
16 943
2 334 748 16 000
88 000
42 407—
8 526 872 87 Gewinn⸗ und Verlust am
Grundstücke, Gebäude, Oefen, Gleisanlagen .. . .. Maschinen, Inventar, For⸗ men, Modelle Tongrubenanlagen... vheennenaite 8 ekten, Hypotheken..
Kasse
Wechsel
Debitoren ““ Disagio der Teilschuldver⸗ schreibungen .. . . .. Avale
Debet.
Gesellschaftskapital... Reservefonds Arbeiterunterstützungsfonds Teilschuldverschreibungen Ausgelöste
Passivhypotheken 8 665655 Kulmiz⸗Stiftung .. Rückständige Erneuerungsfonds.. Tantiemen bb11““ Gewinn einschl. Vortrag .
31. Dezember 1915.
Vereinigte TChamottefabriken, vormals C. Kulmiz, Gesellschaft mit beschräukter Haftung, Saarau iSchles. Bilanz am 31. Dezember 1915.
4 —72
3 750 000 — 500 000 — 14 711,33 2001 290,—
58 710 77 100
1 899 609 10 000 —-7 23 37775 19 880]ʃ1 14 334/6 42 407 115 452
8 526 872
Teilschuldver⸗ 1 schreibungen
Anleibezinsen
207 134 67
126 887 09]% 8105S
115 452'81 458 824 57
Disagio aWc. ...
Gewinn
8 Rütten, Vorsitzender.
“ 6
Louis Loewenthal, Essen⸗Ruhr. “ “ “ “
Gewinnvortrag .. .. Gewinn einscht der Fabriken
Halbstadt, Marktredwitz
Die dieszährige ordentliche Geueralk-
ünster i. W., Schor⸗ 8
patente, Gebrauchsmuster, Konkurse
Vom
Deidesheim, den 16. Mai 1916.
la, Braunschwelg, Herzogin Elisabethstr. 5. Vorbereitungsverfahren zur
Wrschowitz Pat.⸗Anw., Berlin SW. 29 Druckknopf⸗
4a, g8l, 1.
Charlottenburg, Leonhardtstr. 15.
für die Heizgase. 1Aa, 12.
20Oa,
Her
1
Vierte Beilage
Berlin, Donnerstag, den 18. Mai
Der Inhalt dieser —
Das Zentral⸗Handeleregister für das Peutsche Reich kann durch alle für Selbstahholer auch durch die Königliche Expedition des Reichs⸗ und Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
owie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der
ostanstalten, in Berlin
1. Juli d.
Patente.
(Die Ziffern links bezeichnen die Klasse, die Schlußziffer hinter dem Komma die
ruppe.)
1) Anmeldungen. Für die angegebenen Gegenstände haben
die Nachgenannten an dem bezeichneten Ege. 18 Erteilung eines Patents nach⸗ sehr b
Der Gegenstand der Anmeldung st einstwellen gegen unbefugte Benutzung geschützt. 25. S. 44 125. Max Siewert, Abscheidung 7 I.
& Co., Mossig,
von Pyriten aus Kohle. 15. 3c, 2. W. 46 737. Waldes b. Prag; Vertr.:
oberteil, inebesonders zur Befestigung an Druckknopfbändern. 20. 7. 15. 41. M. 58 202. Felix Morenz, Thorn, Westpr., Grabenstr. 38. Taschen⸗ lampe mit versenkbarem Zylinder. 6. 7. 15. Z. 9111. Ludwig Zinßer, Murr, O.⸗A. Marbach. Füllmaterial. 24. 6. 14. 8I1, 2. K. 59 142. Carl Kochmann, Ver⸗ fahren zur Herstellung von Zeugriemen aus mehreren mit einander verbundenen Lagen von pergamentierten Gewebestoffen. 8. 6. 14. Oesterreich 11. 6. 13. .39 408. Société Chimique des Usines du Rhone, Anct. Gllliard, p. Monnet & Cartier, Paris; Vertr.: mil Wolf, Pat.⸗Anw., Berlin 8. 42. Verfahren zur Darstellung von Zellulose⸗ azetat. 25. 6. 13. 13 b, 2. M. 58 666. Josef Martin, München, Bauerstr. 40. Speisewasser⸗ Vorwärmer aus senkrecht an eine obere Wasserkammer angeschlossenen schmiede⸗ sernen, durch Unterteilung der Wasser⸗ ammer einzeln hintereinander geschalteten Röhren. 20. 10. 15. 13d, 2. H. 68 390. Heinrich Huebner, Cöln⸗Dellbrück, Paffratherstr. 34. Gegen⸗ stromüberhitzer, mit einer oberen und einer unteren, durch Rohre mit einander ver⸗ bundenen EW1“ Leitzungen M. 57 282. Franz Miller, Mailand, Italien; Vertr.: R. H. Korn, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. Kraftmaschine mit ringförmigen Stufenkolben, deren hin⸗ und hergehende Bewegung mittels Kurven⸗ führungen in eine Drehbewegung der Welle umgesetzt wird. 10. 11.14. Italien
P. 33 992. Gebr. „Pfeiffer, Kaiserslautern. Umsteuerung für Zwei⸗ zylinderkraftmaschinen. 18. 5. 15. 15g, 11. N. 15 547. The Noiseleß Type⸗ writer Companv, Middletown, V. St. A.; Vertr.: Fr. Meffert u. Dr. L. Sell, Pat.⸗ Anwälte, Berlin SW. 68. Schreibmaschine. 4. 8. 14. V. St. Amerika 6. 8. 13. 12. H. 69 065. Hein, Lehmann & Co. Akt.⸗Ges., Berlin⸗Reinickendorf. Trag- und Verschiebevorrichtung für Lasten auf Hängebahnen. 5. 10. 15. 21a, 48. A. 24 063. Automatle Telepbone Manufacturing Company, Ltd., Liverpool, Engl.; Vertr.: A. Elliot, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. Anordnung für Ge⸗ sprächszähler in Fernsprechanlagen. 2. 6. 13. Großbritannien 3. 6. 12. 21c, 18. Sch. 47 463. Dipl.⸗Ing. Richard Schroeder, Charlottenburg, Wattz⸗ straße 23. Vorrichtung zum Wickeln von Isolierrohren. 29. 6. 14. 21d, 29. A. 26 170. Allgemeine Elek⸗ tricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. Phasenregler mit Statorreihenschlußerregung. 27. 6. 14. 21g, 12. A. 27 572. Allgemeine Elek⸗ tricikäte⸗Gesellschaft, Berlin. Anordnung des Kathodenbehälters in Metalldampf⸗ gleichrichtern. 1. 12. 15. 8 24f, 15. B. 78 754. Babcock & Wilcox, Limited, u. Henry Ernest Metcalf, London, Engl.; Vertr.: Fr. Meffert u. Dr. L. Sell, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. Wanderrostfeuerung. 28. 12. 14. Groß⸗ britannien 16. 7. 14. 1 25b. 1. H. 67 825. Alb. & E. Henkels, Langerfeld b. Barmen. Verfahren zur 11 von Spitzen mit filetartigem rund auf einfädigen Spitzenklöppel⸗ maschinen. 9. 1. 15. v 25 b, 1. H. 68 103. Alb. & E. Henkels, Langerfeld b. Barmen. Verfahren zur Herstellung von Spitzen mit filetartigem Grund auf einfädigen Spitzenklöppel⸗ maschinen: Zus. z. Anm. H. 67 825. 30 d, 2. R. 41 550. Felix Rohrmann, St. Gallen, Schweiz; Vertr.: Gustav A. F. Müller, Pak.⸗Anw., Berlin SW. 61. Künstliche Hand. 21. 12. 14. 99 b, 2. R. 41 660. Wilhelm Rolg⸗ hausen, Vortmund, Rheinsschestr. 78.
16. 9. 14. 14d, 20.
Js. ab erhöht sich der vierteljährliche Bez
Traghaken, insbesondere zum Halten der Patronentasche am Tornisterriemen. 1.2.15. 35 b, 8. P. 32 306. Fa. F. Piechatzek, Berlin. Steuerung für durch Asynchron⸗ motoren betriehene Hebezeuge. 26. 1. 14. 40a, 43. W. 420 165. Westdeutsche Thomabsphosphat⸗Werke, G. m. b. H., Berlin. Verarbeitung von Erzen in einem zweiteiligen Verfabren. 19. 5. 14. 42f, 8. B. 80 703. Bernhard Bohlin, Hjo, Schweden; Vertr.: G. Dedreux, Weickmann u. Dipl.⸗Ing. H. Kauffmann, Pat.⸗Anwälte, München. Hilfsgestell mit ö Hebelwerk und Wagbrücke zum Wägen von lebenden Tieren und anderen größeren Lasten auf einer gewöhn⸗ lichen Dezimalwage. 15. 12. 15. Däne⸗ mark 1. 10. 15.
12, 32. A. 23 054. Apparate & Wagen⸗ bau⸗Gesellschaft P. Klein & Co., Düssel⸗ dorf. Personenwage mit Kartendruck und selbsttätiger Ausgabe der bedruckten Karten. 12. 11. 12.
42h, 10. W. 46 389. Johanna Walther, Zürich; Vertr.: Franz Schwenterley, Pat.⸗ Anw., Berlin SW. 68. Spiegel⸗Ziel⸗ vorrichtung für Feuerwaffen, um gedeckt schießen zu können. 30. 3. 15. Schweiz
20. 3. 15.
42h, 29. F. 37 980. Fa. Julius Faber, Stuttgart. Elastische Beillenfeder aus ge⸗ wundenem Draht. 10. 1. 14.
42m, 15. T. 20 535. Franz Trinks, Braunschweig, Kastanienallee 71. Zeilen⸗ schaltvorrichtung für Druckwerke an Addier⸗ maschinen mit schwenkbarer Druckwalze.
25. 10. 15. 48a, 20. K. 59 762. Kontrolldruck⸗ Automaten⸗G. m. b. H., Cöln a. Rh. Kartendrucker mit Kontrolldruckstreifen, auf dem die Preise der zur Ausgabe ’e Karten registriert werden. „9. 14. 44a, 37., L. 43 634. Luquin & Doelker, Genf, Schweiz; Vertr.: E. Peitz, Pat.⸗ Anw., Berlin SW. 68. Verschluß für Armbänder, Halsketten u. dgl. 15. 11. 15. Schweiz 16. 10. 15. 45c, 10. M. 56 550. Adolf Moesker, Nijenveenschemond Gem. Gasselter, Albert scnnger u. Matheus Pranger, Stads⸗ anaal, Gem. Wildervank, Holland; Vertr.: ugo Licht, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. trohschüttlerartig ausgebildete Reini⸗ gungsvorrichtung für Kartoffelernte⸗ maschinen. 17. 6 14. Holland 18. 6.13. 45c, 33. H. 68 191. Kristian Halmrast, Skrukli, Norwegen; Vertr.: A. du Bois⸗ Reymond, Max Wagner u. G. Lemke, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. Mäh⸗ maschmine mit zwei hin⸗ und hergehenden Messern. 24. 3. 15. Norwegen 2 4. 14. 46e, 2. B. 80 094. Benz & Cie. Rheinische Automobil⸗ u. Motoren⸗Fabrik A. G., Mannheim. Schmiervorrichtung für Kraftmaschinen mit geschlossenem Kurbelgehäuse. 3. 9. 15. 47f, 8. G. 42 228. Carl Giebeler, Berlin⸗Lichterfelde, Wilbelmpl. 8. Muffen⸗ e 7. 8. 14. 49a, 16. 41 140. Fritz Wolfens⸗ berger, Mülheim a. Rh., Deutzerstr. 116. Hydraulische Steuerung für spanabhebende Werkzeugmaschinen. 12. 12. 12. 1 54g, 10. M. 54 414. Sö Uikon, Schweiz; Vertr.: Divk.⸗Ing. . Kuhn, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. Reklamevorrichtung mit einzeln oder ruppenweise dauernd unterbrochen auf⸗ euchtender oder bewegter Reklame. 6. 11. 13. Se, 7. S. 44 248. Siemens⸗Schuckert Werke G. m. b. H., Siemensstadt b. Berlin. Verfahren zum Aufwickeln von Papier⸗ oder Stoffbahnen. 19. 8. 15. 5Ta, 5. E. 21 331. Heinrich Ernemann, Akt.⸗Ges. für Camera⸗Fabrikation in Dresden. Wiedergabekamera mit zwang⸗ läufiger gegenseitiger Einstellung von Urbild⸗ träger, Objektiv und Mattscheibe. 4. 11. 15. 5 La, 10. H. 66 696. Edwin een —8 Birmingham, Großbrit.; Vertr.: K. Osius, Pat. Anw., Berlin SW. 11. Vorrichtung zur seübstfätcgen Ueberführung der Mattscheibe in die Ebene des Films bei Rollfilmkameras. 10. 6. 14. Groß⸗ britannien 12. 6. 13. 3 85. ü88 L. 43 418h, uniad 8 uring Company, Philadelphig, Penn⸗ sylvanien; Vertr.: EC. W. Hopkins u. H. Neubart, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. Kinematographisches Bildband. 16. 9. 15. 57c, 10. L. 43 143. Albert Lauermann, Nietleben b. Halle a. S. Lichtpauskopler⸗ rahmen, dessen lichtempfindliches Papier es 78 Filzplatte angepreßt wird. 378b, 5. L. 42 283. Paul Julius Lamp l, Berlin⸗Schöneberg, Apostel Paulusstr. 18. Verfahren zum Ueberziehen von Druck⸗ walzen mit lichtempfindlichen und anderen Löfungen, 17. 6. 14,
60, 9. L. 43 131. Albert Lotz, Char⸗ lottenburg, Bismarckstr. 20. Bremsregler für Kraftmaschinen. 4. 4. 14.
60, 15. M. 51 309. Maschinenfabrik vövee A.⸗G., Geislingen a. Stg. Nachgiebige Rückführung bei Flüssigkeits⸗ bremsen. 26. 4. 13.
63 b, 38. W. 44 957. Edward Nelson White u. Herbert Winfield Cowan, Holvoke, Mass., V. St. A.; Vertr.:
A. E. W. Hopkins, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11.
Handwagen mit hebbarer Plattform. 25. 4. 14. Amerika 29. 4. 13.
62d, 1. R. 42 042. Rudge Whitworth Lim., Coventry, Engl.; Vertr.: Pat.⸗An⸗ wälte Dr. R. Wirth, Dipl.⸗Ing. C. Weihe, Dr. H. Weil u. M. Wirth, Frankfurt a. M., u. W. Dame u. Dipl.⸗Ing. T. R. Koehnhorn, Berlin SW. 68. Doppelfelgen⸗ rad. 12. 6.15. Großbritannien 25. 8. 14. 65a, 34. F. 39 691. Wilhelm Fritz, Magdeburg, Halleschestr. 27. Stockloser Anker. 5. 2. 15. 1
65d, 9. B. 74 413. Joan Bistriteanu, Kitila⸗Triaj b. Bukarest, Rumänien; Vertr.: Dr. B. Alexander⸗Katz, Pat,⸗Arw., Berlin SW. 48. Fluß⸗ und Seemine, bei der ein unter Federwirkung stehendes Glied durch den Ankerzug unter Spannung gehalten wird. 24. 10. 13.
68a, 79. Sch. 49 177. Gustav Schulz, Jansen, Nebraska; Vertr.: Dipl.⸗Ing. A. Bursch, Pat.⸗Anw., Berlin W. 8. Schließblech für Schlösser. 20. 10. 15. 70 , 12. S. 44 641. Jacob Heinrich Siemens, Dockenhuden b. Blankenese. Brieföffner. 26. 11. 15.
72 b, 15. F. 36 547. Terje Aanensen Fidjeland, Fostvedt, Iveland, Norw.; Vertr.: Dr. B. Alexander Katz, Pat.⸗ Anw., Berlin SW. 48. Doppelt zuge⸗ spitztes homogenes Geschoß; Zus. z. Pat. mo, .5ä 12
765b, 30. B. 74 194. Friedrich Bricka,
Mailand; Vertr. Heinrich Brüggemann, Mülhausen i. Els., Spinn⸗ und Webschule. Kämmaschine; Zus. z. Pat. 282 360. 8. 10. 13.
77f, 7. C. 25 784. Robert Carl Inh.: Frickmann & Lindner, Köppelsdorf. Vor⸗ richtung zum Befestigen von Stimmen in Puppensöpfen. 15. 9. 15.
77g. 6. P. 34 213. Hans Pappée, Ehmen. Einrichtung zum Entfärben und nachfolgendem Wiederfärben von Flüssig⸗ keiten für Scherz⸗ und Reklamezwecke.
9 9. 15. 78e, 2. 2. 35 412. Johannes Lersch, Niederdielfen. Verfahren zur Herstellung von Preßkörpern aus pulver⸗ und spreng⸗ salpeterähnlichen Gemischen. 2. 11. 12. 80a, 23. M. 54 465. Juan Mugica, San Sebastian, Spanien; Vertr.: E. Peitz, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. Ver⸗ fahren und Vorrichtung zur Herstellung von breiten und beliebig langen Streifen aus Afphaltpulver o. dgl. zum Belegen von Straßen. 5. 12.13. Spanien 26. 7. 13. SOa, 23. M. 58 696. Juan Mugica, St. Sebastian, Spanien; Vertr.: Peitz, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. Vor⸗ richtung zur Herstellung von breiten und beljebig langen Streifen von Asphalt⸗ pulver o. ögl. zum Belegen von Straßen; Zus. z. Anm. M. 54 465. 26. 10. 15. 805, 13. J. 17 233. Olaf Knoph, Chri⸗ stiania; Vertr. Dipl.⸗Ing. Dr. Karsten u. Dr. C. Wiegand, Pat.⸗An⸗ wälte, Berlin SW. 11. Verfahren, Zement⸗ fußböden durch Aufbringen von körnigem Oder pulvrigem Eisen zu verbessern. 25. 2. 15. 80 5b, 24. F. 40 386. Aloyg Fried, Barmen, Emilienstr. 26. Verfahren zur Herstellung von kleinen Formlingen sowie aus dies 8 angefertigten Formstücken u. dgl. 19. 11. 15. 80b, 24. St. 20 070. Arthur Studer, Neuchatel, Schweiz; Vertr.: Dr. A. Zehden, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. Verfahren zur Herstellung eines Bindemittels für Teerschotterdecken. 28. 7. 14. 80b, 24. St. 20 479. Arthur Studer, Neuchatel, Schweiz; Vertr.: Dr. A. Zehden, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. Verfahren zur Hechscbenh eines Bindemittels für Lesh ottendecken; Zus. z. Anm. St. 20 070. Sl1a, 16. R. 42 560. C. E. Rost & Co., Dresden. Meß⸗ und Abfüllvorrichtung für plastische bzw. dicflüssige Massen. 12.11.15. 2) Zurücknahme von Anmeldungen.
a. Die folgende Anmeldung ist vom Patentsucher zurückgenommen. 120. G. 38 219. Verfahren zur Dar⸗ stellung einer haltbaren Verbindung aus Wasserstoffsuperoxyd und Carbamid. 12.2.14.
b. Wegen Nichtzahlung der vor der Er⸗ teilung zu ö Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurückgenommen.
E. maschinen⸗Fabrik J. C. Müller & Co.,
W. in Siemensstadt b. Berlin gehörige Patent
die Bekanntmachu aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtsein EEb Eisenbahnen enthalten sind, erscheint fts Icee besonderen Blatt unter dem
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. Hn. 117)
Das Zentral⸗Handeleregister für das Deutsche Reich taatsanzeiger;, SW. 48, Bezugspreis beträgt 1 ℳ 80 ₰ für das Vren ca Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.
——
ugspreis des Zentral⸗Handels
12“/. T. 17 913. Verfahren zur Ge⸗ Torf. 15a. A. 22 665. Giessgim für Lettern⸗ gieß⸗ und Zeilensetzmaschinen zur Her⸗ stellung von Letteen verschiedener Breite mit abgeschrägter Spatieneialaßfläche. 30. 11. 14. 43b. B. 78 680. Auswahlselbstverkäufer mit Entnahmetür. 9. 12. 15. 1 75c. E. 21 129. Halter für Tinten⸗, Tuschbehälter o. dgl. 9. 12. 15. S5e. J. 15 660. Schöpfvorrichtung zum Entleeren von Schlammfängern und ähn⸗ lichen Sammelbehältern. 17. 9. 14. Das Datum bedeutet den Tag der Be⸗ kanntmachung der Anmeldung im Reichs⸗ anzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.
3) een eerees
Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichsanzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten Anmeldungen ist Patent versagt. Die Wirkungen des einst⸗ weiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. 4 b. S. 40 082. Einrichtung zur szeni⸗ schen Darstellung der Morgen⸗ und Abend⸗ röte und ähalicher am Horizont auftretender Lichterscheinungen. 25. 5. 14. 7a. L. 35 160. Mehrfachwalzwerk. 26. 6.13. 19 b. H. 63 857. Verfahren zur Ent⸗ lastung einzelner Stäbe oder Stabgruppen der Hauptträger von Brücken und anderen Tragwerken. 1. 2. 15. 27 c. M. 51 940. Schaufelrad für Kreisel⸗ gebläfe. 18. 5. 14.
4) Aenderungen in der Person des Inhabers.
Eingetragene Inhaber der folgenden Patente sind nunmehr die nachbenannten Personen.
12o“;. 217 809. E. Merck, chemische Fabrik, Darmstadt.
12%. 292 310. Farbwerke vorm. Meister Luctkus & Brüning, Höchst a. M. 1 12 p. 284 233. Chemische Fabrik auf Aktien (vorm. E. Schering), Berlin. Z1a. 232 257. Gesellschaft für draht⸗ lose Telegraphie m. b. H., Berlin.
21h. 291 345. Deutsche Schweiß⸗ maschinen⸗Bau. u. Vertriebsgesellschaft m. b. H., Berlin⸗Schöneberg.
40a. 283 548. Ida Anna Lösner, geb. Dietsch, Eisenach, Amrastr. 43.
43 5b. 289 192. Gustav von Dipvpe, Berlin⸗Wilmersdorf, Kurfürstendamm 178. 45gy. 256 589. Fa. C. F. Richter, Brandenburg a. H. 16 5b. 292 475. Gebrüder Sulzer, Akt.⸗ Ges., Winterthur; Vertr.: A. du Bois⸗ Reymond, Max Wagner u. G. Lemke, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11.
46d. 272 248. Carl Semmler, Wies⸗ baden, Schützenstr. 1. 68b. 286 290. Joseph Ueberlingen a. Bodensee. 79 b. 281 261. „Universelle“ Cigaretten⸗
Braunwarth,
Dresden. 1
SAc. 238 129. Harry Trüller, Celle. SSc. 288 489. Geiger'sche Fabrik G. m. b. H., Karlsruhe i. B.
5) Nichtigkeitserklärung. Das der Siemens & Halske Akt⸗Ges.
217 348, Kl. 21 a, betreffend Schaltungs⸗ anordnung für selbsttätige Fernsprechanlagen, ist durch Entscheidung des Reichsgerichts vom 5. 4. 16 für nichtig erklärt.
Die Zusatzpatente 224 957, 243 429, 273 079, 277 861, 277 862, 278 870 und 281 811 sind hierdurch zu selbständigen Patenten geworden.
6) Löschungen. a. Infolge Nichtzahlung der Gebühren. 145 371 214 136. 4 ft 141 244. 65z 150 904 161 578. Za: 255 251. Sa: 156 801. Sb: 245 093. 88: 274 655. 8s: 274 685. Si: 127 422 130 437. IIa: 181 241. 12 : 137 556. A12f: 129 118 1 2er 128,360. 1 20; 133 631 137 782 158 252. 12 p: 249 626. 129: 146 691. 13 e: 215 824. 1 Aa: 252 042. 14c: 244 539. 152 178 358 201 064 202 171 221 968 249 224 251 339 251 581 258 252 272 573. 15 b; 255 170 255 541 255 542. 15g: 198 499 205 621 210 997 250 755 254 172 255 544 256 071 256 160. 15h: 251 832. 20 f; 255 736. 20i: 223 215 227 031 256 721. 2Aa: 145 226. 22 c: 189 167 193 498 196 200. 21d: 146 115 146 116 156 622. Ale: 157 936. 21f: 205 201. A1g; 134 077. 24 d2 253 936. 2 Sa: 270 266. 295: 119 230 125 310. 30 d: 228 222. 30 k:z 273 558. 33 b: 119 852. 349: 270 408. 38b: 194 543 253 792 254 265. AHarꝛ
la:
winnung flüssiger Kohlenwasserstoffe aus 42 b: 243 213. 1 7. 2 16 B estice 274 795. 429: 257 499 271 281. 42h: 254 083. 255 652 272 105. 428: 248 805. 42 p: 189 554. 43 b: 250 006. 44a: 249 294. 45 b: 253 381 277031. 1 253 253 898. 47e: 173,093 206 117 208 909 217 823 226 978 227 519 244 717 246097
248185 248 969 252 405 253061 255 557.
471: 250 839. 209 802. 49 b: 187 952. 351c: 157625 166 242. 51e: 278 241. 52a: 259 066.
52f: 130 307. 255 053. 635: 255 160. 62c: 137 521 137 926 208 729 209 996 213 432. 63 b:
250 078. 775: 258917.
226 202 253 918 259 856 274 762. SIc: 202 625
255 895 274 997. 812: 210 240 276 111. S3a: 205 444 270 81.
167 720 185 033 203 684 208 858 217 6981
itel
cheint in der Regel täglich. — Der inzelne Nummern kosten 20 ₰4. —
2 Mark 10 Pf.
222 380 225519 229450 250 214 251 261.
42c: 272 350. 42e:
421: 274 555. 422m: 223 528
277029. 45f: 272 250. 465b: 46 e: 253 896. 4 7 a:
47g: 244 735. 47h: 5 49: 272 502. 58e:
169 883 279 612. 63e: 158 711 163 313 191 705 195 918 215 806 242 598. 65at
253 609. 68e: 252 742. 68d: 256 104. 69: 275 148.
7 2a: 123 902. 72 ec:
168 329 201 944. 75a: 255 561. 76 c 775: 275 005. 80 9: 254 066 256 662. 815: 170 151 224 143 159 279 171 855 172 817 177860 246 107 250 161 252 252 254 00 3
S0a: 254 436. S0e: 184 797.
151 785
S2a: 197 110. 85a: 131 470. 86c: 139 215. 86h: 146 586 205 909. 89 b: 134 915.
. Jufolge Verzichts.
128: 233 893 255 982 272289. 225 : 148792 183 332 207 668. 5728: 280 074. 71e: 210 201 229 557 256 011.
c. Infolge Abtgufs der gesetzlichen
4a: 134 348. 49: 166 516. 12a:
135 727 124 201. 15g: 131 504 136 277 137 758 142 701 154 825. 30 : 128 312
188 337. 309: 134 185. 30 i: 124 676 133 992. 40 c: 148 439 157 603 162 535. 475: 120 893. 57 e: 127 228. 81 bz 127 667. 1 Berlin, den 18. Mai 1916.
Kaiserliches Patentamt.
Robolskt. [112861
Handelsregister.
Arustaudt. E“ [111951
Im Handelsregister Abt. A Nr. 86 ist bei der Firma Friedr. Umbreit Söhne in Arnstadt eingetragen worden, daß der Lederfabrikant Elvir Umbreit durch Tod als Gesellschafter ausgeschieden und daß an seiner Stelle seine Witwe Marie Um⸗ breit, geb. Bauer, in das Geschäft einge⸗ treten ist.
Arnstadt, den 15. Mai 1916.
Fürstliches Amtsgericht. Abt. III.
Auerbach. Vogtl. [110341
Auf Blatt 638 des Handelsregisters, betr. die Firma Vogtl. Kunstmöbel⸗ Industrie⸗Akttengesellschaft Ernst Seidel, Auerbach i. B. in Auerbach i. B., ist unter dem 13. Mai 1916 ein⸗ getragen worden:
Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ schluß des Aufsichtsrats vom 3. Mat 1916 geändert worden, wie aus der beglaubigten Abschrift des Sitzungsprotokolls Bl. 196 fg. der Reg.⸗Akten ersichtlich. Danach zer⸗ fallen die Aktien in 52 Stamm⸗ und 148 Vorzugsaktien. Die Vorzugsaktien beziehen auf die Zeit vom 1. 1. 1916 an aus dem durch die Jahresbilanz fest⸗ gesetzten verteilungsfähigen Reingewinn vorweg vor den Stammaktien 7 % ihres Nennbetrag;g. An dem Mehrgewinn stehen jeder Vorzugsaktie und jeder Stamm⸗ aktie gleiche Rechte zu. Bei Auflösung 8 der Gesellschaft erhalten die Vorzugs⸗ 8 aktien den Nennbetrag vor den Stamm⸗ aktten. In der Generalversammlung ge⸗ währt jede Vorzugsaktie 2 Stimmen, jeda Stammaktie 1 Stimme.
Auerbach, den 13. Mai 1916.
Königlich Sächsisches Amtsgericht.
Bautzen. UHlUlhl!l Auf Blatt 670 des He⸗en die Firma Automat und Kaffee Deutscher Krug, Gesellschaft mit beschränkter 8 Haftung in Bautzen betr., ist heute ein⸗ getragen worden: “
Die §§ 9 und 10, des Gesellschaftg⸗ vertrags sind durch Beschluß der Gesell⸗ 8 schafter vom 4. Mai 1916 laut Notarials. protokolls von diesem Tage abgeändert “ 8
Die Gesellschaft wird stets durch zwei Personen vertreten, und zwar: a. durch zwei Geschäftsführer oder b. durch einen E1“ und einen stellvertretenden Geschäftsführer. 1
Zum stellvertretenden Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Otto Sachse in Baußen. — 1“
Bautzen, am 12. Mai 1916.
Königliches Amtsgericht,