1916 / 118 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 19 May 1916 18:00:01 GMT) scan diff

Lit, CC 300 4 Stück, und lwar die Nummern: 7 10 15. 20. t. dm zu *ℳ 1 Stück, und zwan die Nummer: 17. Ehr. EE zu 30 2 Stück, und zwar die Nummern: 9 10. 11 32 ½prox Rentenbriefe. Lit. IL. zu 3000 6 Sütlck, zwar die Nummern: 111 176 545 613 849. Lit. AM zu 1800 1 Stück, zwar die Nummer: 116. Lir. N zu 300 2 Stück, und zwar die Nummern: 135 209. Lit. 0 zu 7185 4 Stück, und zwar die Nummern: 20 153 274 276. Lit. m 30 1 Stück, und zwar die Nummer: 159. e Inhaber dieser Rentenbriefe werden aufgefordert, diese, und zwar die 4 proz. Rentenbriefe Lit. A bis R mit den dazu Hebörigen Zinsscheinen Reihe 9 Nr. 5 bis 16 nebst Erneuerungsschein, die 4proz. Rentenbriefe Lit. O0 bis lll mit den dasu gehörigen Zinsscheinen Reihe 1 Nr. ,16 nebst Erneuerungsschein und die 3 proz. Rentenbriefe Lit. L. bis P mit den dazu gebörigen Zinsscheinen Reibe 4 Nr. 3 bis 16 nebst Erneuerungs⸗ schein bei der hiesigen Rentenbankkasse, Klosterstraße 76 l, vom 1. Oktober 1916 ab an den Werktagen von 9 bis 1 Uhr einzuliefern, um hiergegen und gegen DQuittung den Nennwert der Rentenbriefe in Empfang zu nehmen. Vom 1. Okiober 1916 ab hört die Ver⸗ zinsung der ausgelosten Rentenbriefe auf; wegen ihrer Verjährung ist die Be⸗ stimmung des Rentenbankgesetzes vom 2. März 1850 § 44 zu beachten. Von den früher verlosten Rentenbriefen der Provinz Brandenburg sind die nach stehend genannten Stücke noch nicht zur Einlöfung bei der Rentenbankkasse vor⸗ gelegt worden, obwohl seit de en Fällig⸗ eit 2 Jahre und darüber verflossen sind. Rückständig sind: A. 4 proz. Reutenbriefe: seit 1. Oktober 1907 Lit. 1) Nr. 19821; seit 1. Okiober 1908; Lit. D) Nr. 18382; seit 1. April 1909 Lit. D Nr. 18384; seit 1. Oktober 1909: Lit. D Nr. 20408; seit 1 April 1910: Lit. C Nr. 10893, Lit. D Nr. 8796 20405; sen 1. Okto er 1910: Lit. B Nr. 6565, Lit. O Nr. 10895: seit 1. April 1911: L G. Nr. 22013 934 Lit. D Nr. 16772 17036, Lu. E Nr. 10200;

und 556

und

seit 1. Oktober 1911: Lit. D Nr. 19043]†111273]

9r.——

23977, Lit. B Nr. 10023;

seit 1. April 1912: Lit. D Nr. 7261: seit 1. Oktober 1912: Lit. C Nr. 24467, Lit. ) Nr. 21064, Lit. E Nr. 10199;

seit 1. Aprit 1913: Lit. C Nr. 25963, Lit. D Nr. 18383; b

seit 1. Oktober 1913: Lit. C Nr. 27918 28308;

seit 1. April 1914: Lit. C Nr. 22990, Lit. D) Nr. 5301, Lit. EE Nr. 2.

B. 3 ½ proz. Rentenbriefe:

seit 1. April 1911: Lit. P Nr. 21.

Die Inhaber dieser Rentenbriefe werden wiederholt aufgefordert, den Nennwert nach Abzug des Betrages der von den mitabzultefernden Zinsscheinen etwa feh⸗ lenden Stücke bei unserer Kasse in Empfang zu nehmen.

Die Einlieferung ausgeloster Renten⸗ briefe an die Rentenbankkasse kann auch durch die Post portofrei und mit dem Antrage erfolgen, daß der Geldbetrag auf gleichem Wege übermittelt werde.

Die Filensang des Geldes geschieht dann auf Gesahr und Kosten des Empfängers, und zwar bei Summen bis zu 800 durch Postanweisung. Sofern es sich um Summen über 800 handelt, ist einem solchen Antrage eine ordnungsmäßige Qutttung beizufügen.

Berlin, den 12. Mai 1916. Königliche Direktion der Rentenbank

für die Provinz Brandenburg.

3) Kommanditgesel⸗ schaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.

[11204]

Die ordentliche Mitgliederver⸗ sammlung der Meckl. Obstverwertung Aktien⸗Gesellschaft Teterowm fi det statt am Mittwoch, den 7. Juni ds. JIs, Müutags 1 Uhr. in den Ge⸗ schäftsräumen der Gesellschaft in Teterow.

Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1915.

2) Entlastung des Vorstands und des

Aufsichtsrats. Auffichtsrat ussichtsrats⸗

3) Neuwahl von 2 mitgliedern. Teterow, den 10. Mai 1916. Der Aufsichtsrat.

8

11567]

Wir machen hierdurch bekannt, daß die Herren Anton Franck, Rentner in

München, und Karl Goetz, sichtsrat ausgeschieden sind. 8 Aichach, den 15. Mal 1916.

Rentner in Aichach, wegen Ablebens aus unserem Auf⸗

Kunstmühle Aichach A. G.

Schunck.

E

Kronenbranerei

Ahtiengesellschaft, Witten /Ruhr. Nachdem die am 17. April d. J. statt⸗ gehabte ordentliche Generalversammlung die Auflösung der Gesellschaft beschlofsen hat, werden die Gläubiger hiermit auf⸗ gefordert, ihre Forderungen umgehend bei uns anzumelden. Witten, Ruhr, den 17. Mai 1916. Die Liquidatoren: Döpper. Poitgné.

[11606]

Am Mittwuch, den 12. Juri, Nach⸗ mittags 3 Uhr, findet im Gasthof „Belvedere“ hierselbst unsere diesjährige 50. orbentliche Generalversammlung

statt. Tagesordnung:

1) Vorfegung des Geschäftsberichts und des Revisionsberichts.

2) Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

3) Aktienübertragungen.

4) Verschiedenes.

Peine, den 18. Mai 1916

Actien⸗Zuckerfabrik Peine.

[116091 Schünebeck-Elmener Straßenbahn Aktien⸗Gesellschaft in Schönebeck g./ Elbe.

Wir berufen hiermit die 29. ordent⸗ liche Generalversammsung auf Mon⸗ tag, den 19. Junt 1916, Vormitt. tags 10 Uhr. nach dem Rathause zu Schönebeck a. Elbe mit folgender Tages⸗

ordnung: des Geschäfteberichts

1) Vorlage 1914/15. 2) Vorlage des Geschäftsberichts für 1915/16. 3) Genehmigung der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung und Entlastung des Vor⸗ stands und Aussichtsrats. 4) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern. Wer an der Generalversammlung teil⸗ nehmen will, muß seine Aktien oder etnen darüber lautenden Depotschein einer Reichs⸗ bankstelle bei Herrn Justtzrat Dr. Kempfe in Gr. Salze spätestens his zum 16. Juni ds Js. hinterlegen, und zꝛwar gegen eine zum Eintritt legitimterende Bescheinigung.

Schönebeck a. Elbe, den 18. Mai 1916.

Schönebeck⸗Elmener Strastenbah

Akt.⸗Ges. 8 Der Vorstaud. Ernst.

für

11382] Zuckerfabrik Hasede⸗Foerste

Hasede.

Die diesjährige ordemliche General⸗ verfammlung der Aktionäre der Zucker⸗ fabrik Hasede⸗Förste zu Hasede findet am Donnerstag, den 8. Jun 1916, Nuechmittags 3 ½ Uhr. im Lokale der Z ckerfahrik zu Hatede statt.

[11556]

Aktiengesellschaft für Verkehrswesen. Die in Nr. 106 dieses Blattes vom 5. Mai 1916 veröffentlichte Liste unseres Aufsichtsrats ist dahin zu ergänzen, daß Se. Exzellenz Herr Wirkl. Geh. Rat und Unterstaatssekretär Dr. jur. Peter Conze, Berlin⸗Lichterfelde, neu hinzugewählt worden ist. Berlin, den 17. Mai 1916.

[11555) 1b Mahn & Ohlerich, Bierbrauerei

Ahtien Gesellschaft. 4 % erste hypothekarische Anleihe. Bei Ausgabe der ueuen Bogen ist der Kontrollvermerk auf den Erneuerungs⸗ scheinen nicht unterschriftlich vollzogen worden. Wir werden die Erneuerungs scheine auch ohne die Kontrollunterschrift ane kennen. 1 Bierbrauerei Akt⸗Ges.

[11610] Kabelwerk Duisburg.

21. ordentliche Generalversammlung.

In Gemäßheit des § 16 der Statuten

werden die Aktionäre zur einund⸗

zwanzigsten vrbdentlichen General⸗ versammlung, welche Sonnabend, den

10. Juni 1916, Abends 6 Uhr, in

der Scpcierät Duisburg, Königstraße, statt⸗

finden wird, eingeladen. Tagesordnung:

1) Vorlage der Bilanz und des Gewinn⸗ und Veclustkontos pro 1915, Ertetkung der Entlastung für Vorstand und Auf⸗ sichtsrat.

2) Wahl der Rechnungsrevisoren und deren Stellvertreter.

3) Vertetlung des Retngewinns.

4) Wahl für den Aussichtsrat gemäß § 11 der Statuten.

(Turnusgemäß scheidet aus: Herr 1“ de Gruyter, Großlichter⸗ elde

Diejenigen Aktionäre, welche an der

Versammlung teilzunehmen beabsichtigen,

werden gebeten, ihre Aktien spätestens

3 Tage voe der Generalversamm⸗

lung auf dem Bureau unserer Gesell⸗

schaft. Wanheimetstraße 270, oder bei der

Duteburg⸗Ruhrorter Bank, Filiale

der Essener Credit⸗Ansalt A.⸗G.,

Duisburg, oder bei Almin Hilger,

G. m. b. H., Duisdurg, oder bei der

Deutschen Bank, Filiale Düsseldorf

in Düsseldorf, oder bei einem deutschen

Notar zu hinterlegen.

Duis burg, den 18 Mat 1916. Der Aufsichterat Caspar Berninghaus, Vorsitzender.

[11616] Kirter Branhnus Jarcobsen X Cy. Ahktiengesellschaft, Kiel.

[11542]

Bekanntmachung.

Die Herren Akttonare unserer Gesellschaft

werden hierdurch zu der am Freitug, den

16. Juni 1916, Normirtage 11 Uhr. in Berlin, Dorotheenstraße 36, hoch⸗ parterre, im Sitzungssaal stattfinden den ordentlichen Generalversammlung er⸗ gebenst eingeladen. Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstands, Vorlegung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Jahr 1915 2) Beschlußfassung über die Genehmi gung der Bisanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. G 3) Erteilung der Entlastung an die Mitglieder des Vorstands und des Aufsschtsrats. 8 4) Beschlußfassung über die Gewinn⸗ vertetlung. 5) Wahlen zum Aufsichtsrat.

sammlung sind diejenigen Herzen Aftio näre berechtigt, welche spätestens bis zum 5 Werktag vor der General⸗

in Berlin⸗Pankow, Wollankstraße 32 oder bei der Dresdner Bank in Berlin Behrenstr. 35/39, oder bei einem deut schen Notar ihre Aktien oder die darübe lautenden Hinterlegungsscheine der Reichs bank binterlegen und vor der General versammlung bet der Gesellschaftskass oder den vorerwähnten Hinterlegungs stellen ein Nummernperzeichnis der zur Teilnahme an der Generalversammlung bestimmten Aktien eingereicht haben. Berlin⸗Pankom, den 18. Mat 1916.

Vereinigte Isolatorenwerk Aktiengesellschaft.

A. Hakansson. E. Biester. Gleichzeitig bitien wir die Herre Aktionäre unserer Gesellschaft, die Er neuerungsscheine der ersten Rrihe unserer Akrien bei der Dresdner Bank Berlin W., Behrenstraße 35/39, einrelchen zu wollen, damit ihnen durch d neuen Gewinnanteilscheinbogen Rethe übermittelt werden können. 11612] t

Conrad Scholtz A.⸗G Hamburg⸗Barmbeck.

Ordentliche Beneralversammlung.

Gemaß § 15 der Statuten werden die Aktionäre zu der am Mittwoch, den 7. Juui 1916, Mittags 12 Uhr, . im Verwaltungsgebäude der Gesellschaft

8

Tagesordnung:

rechnung. des Reingewinns. sichtsrats und des Vorstands.

Zur Teilnahme an dieser Generalper⸗-

versammlung bei der Gesellschaftskasse

Hamburg, Berthastraße 33, stattfindenden Generalver sammlung eingeladen. 8

1) Vorlegung des Geschäftsberichts nebst . Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗-

2) Beschlußfassung über die Verteilung 3) Erteilung der Entlastung des Auf⸗

4) Neuwahl eines laut § 8 Absatz 3Z aus⸗ .

. Untersuchun zsachen. 2. Pegcgt 3. Ve

zum De

1“

erlust⸗ und Fundsachen, Kufe, Verpachtungen, 6

Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Akttengesellschaften⸗

5) Kommanditgesellschaften au Aktiengesellschaften.

zustellungen u. dergl. een ꝛc.

b 3 w eite chen Reichsanzeiger und Königlich Pre

Berlin Freitag, den 19 Mai

Beilage

ßischen Staa

88

b Offentlich

f Aktien und

nuem, Bonner Bürger⸗Verein Aktien⸗Gesellschaft.

Aktiva. ——

Bilanz zum 31. Dezember 1913.

Pafsiva.

Grundstückkonto.. Baukonto. bb5 Mobilien⸗ u. Inventarkonto Kellerutensilienkonto Hetzungsanlagekonio „. Maschinenkonto Elektrische Lichtanlagekonto ö1“”“”“ EV6666F einkonto .. Kassakonto.. Versich rungskonto Kaultonskonto. Ausstände. Bankguthaben . Postscheckkonto

1 300 519 67 Gewinn⸗ und

410 000 Aktienkonto .. Obligattonskonto Oypothekenkonto...

371 45308 49 035/773 3 8981 20 92394 4 087/80 11 57509 5 837 5 695660 284 971/771 621/18 1 722 49

9 000 38 592/01 82 693 02 872ʃ51

Reservefonrs

Spezialreservefonds

Delkrederekonto

Dwvidendenkonto...

Kreditorenkonto

Gewinn⸗ und Verlustkonto

1“

Verlustkouto.

142 500 400 000

30 883/73

30 998 ,33

795 01

1 684 50 15 480,55 28 177 55

1300 519,67 Haben.

An Handlungeunkostenkonto o Beleuchtungskonto..

Hetzungskonto . Hausunterhaltungskonto R paraturenkonto Abschreibungen... Saldo

Bonn, 16. Mat 1916.

„₰ 22 210/ 32 23 543 22 2 784 64 3 388ʃ10 2 335/89 1 784 84 17 879/25 28 177 55

102 103/8]

Der Aufsichtsrat.

Dr. Schumacher II, Vorsitzender.

Per Gewinnvortrag aus

dem Vorjah

re 98 2 4

Bruttogewinn..

Mieten und

Kleider⸗

1“ Anteil an Einnahme

es Geselligen

Vereins

72 0338 7692 9039—

Der Vorstand.

A. Bourdin.

[11558]

Gemäß § 244 des Handelsgesetzbuchs machen wir hiermit bekannt, daß der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft aus folgenden Herren besteht:

Stadtrat Dr. R. de Neufville, Frank⸗

furt a. M.,

C. Eswein, Bad Dürk⸗

eim, Carl Andreae⸗Schmidt, Frankfurt a. M., Rechteanwalt Ernst Bassermann, M. d R., Mannheim,

Max von Grunelius, Bankier, Frank⸗ furt a. M.,

Hesse, Privatier, Frankfurt a.

Dicektor a. D. Huvert Hesse jr., Bad Homburg v. d. H., Os Konsul Arno Kuhn, Mann⸗ eim, Direktor Alfred Merton, Frankfurt a. M., bee; 8* Montmollin, Bankier, Neu⸗ atel, A Dr. J. Rosenfeld, Mann⸗ eim, Bankdirektor J. Schayer, Ludwigshafen

a. Rh., Bankoirektor Gustaf Schlieper, Berlin. Frankfurt a. M., den 9. Mat 1916. Hedderaheimer Kupferwerk und Süddeutsche Kadelwerke Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

[11559]

Bagyerische Spiegel und Spiegelglasfabriken A. G vorm. W. Bechmann vorm. Ed. Kupfer & Sühne.

[11514]

Leutert & Schneidewind, Komm.⸗Ges. auf Aktien, Dresden.

Arttva.

Jahresabschluß am 31. Dezember 1915

Passtvan.

Grundstücke und Gebände: Grundstücke . 82 000,— Gebäude 270 000,—

Maschinen: Maschmen . Apparate

57 567,- 1 876,—

Aktienkapital.

e“

Hypotheken.. mmeithen .. Lautende Rechnun

Verpflichtungen

gen:

““

e. 400 000- 14 007 39 247 500— 178 711 50

26 185 35

Bilanz von 31. dezember 1915.

1

214 309 650 000

190 000 100 000

Altiva. Grundstücke.. Gebäude. Fabrikeinrichtung Wasserkräfte .. Fuhrvark.. 1“ Inventar und Uienstlien Hinterlegte Kautionen.. Dypothekendarlehen 1 Vorausbezahlte Versiche⸗

er Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰. 1

Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung ꝛc. von tsanwälten. 8 Unfall⸗ und Juvaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung⸗ Bankausweise.

Verschiedene Bekanntmachungen.

8. 7. 8. 9. 0.

[11367] Gaswerk Veitshöchheim Aktiengesellschaft. Vermögen. Bilanz ver 32 August 1915 Schulden. *ℳ* —3₰ 380 000 169 713/60 76 000 3 604 ,3. 230 50 2 679 54

106, 4]

Aktienkapital . .. Hyvpothekartsche Anleihen Kreditoren 1“ Rücknellungen: Anleihezinsen... Abschreibungen. -P-üö1X“ Reservefonds .1 Defenunterhaltung Gewinn⸗ und Verlust⸗ oZ

Grundstück⸗ und Gaswerks⸗ aalagen.. 8 Kassen bestand und Debitoren Lagervorräte Vorausbezahlte Versiche⸗

725,— 14 300 3 200, 53550

1 000—

113399 176 104329

176 104 39 Gewinn⸗ und Berlustrechnung per 31. August 1915. v1“ 12 20998] Bruttoert ägnis.. 5 325 20 Ausgleichssaldo

800

113 39

18 448 57 Bremen, im April 1916. 116 Der Vorstand. 8 Sufolge der in der ordentlichen Generalversammlung vom 12. ds. Mts. statt. gefundenen Wahl hesteht der Aufsichtsrat aus folgenden Miggliedern: Dirrktor Hans Weige;, Leipeig, Vo sitzer, .“ Oskar Heyder, Leipzig, Vorsitzerstellvertreter, Arno Gruhl, Leipzig, Bürgermeister Georg Joseph Müller, Veitshöchheim.

ee 129 Der Vorstand.

Bewinn.

14 057 45 4 391/12

Betriebskosten Zinsen und Anleihezinsen 84*“ Bilanzkontio..

—.ꝛß

18 448 57

111“

[11370] Elektrizitäts⸗Aktiengesellschaft Hydrawerk Berlin⸗Charlottenburg.

Bitanz am 3a. Dezember 1915.

Passiva. 25 269,80 3115 71 28 385,51 9 135,51

Maschinen und maschinelle Vonrichtungen.

““

Werkzeuge, Schnitte, Stanzen und Modene Sarrnrmem n x

Lessinglogensiaus Ahtiengesellschaff Breslau.

In der Generalversammlung vom 26. April 1916 wurden als Auf⸗

Uebergangerechnungen: Berechnete, aber noch nicht ausgeführte

scheidenden Mitglieds des Aufsichts⸗ rats. 8

5) Aenderung des Gesellschaftsvertrags

11 764,72 6 210 72 6 951,80

rungsprämien. Gutbaben bei Banken und ““

Die Herren Aktionäre werden hierzu

geladen. Inventar:

Mobillak.. Einrschtung...

Wegen Besch’ußunfähigkeit der am

31. Maärz d. J. stattgefundenen 8. ordent⸗ Ascheribung . . . . . . ..

Fabrik⸗ und Laboratoriumseinrichtungen—

Tagesordnung: 387 8rg .

sichtsratsmitglieder auf die Dauer von 4 Jahren

Kaufmann und Handelsrichter Samnel Mendelsohn, Justizrat, Rechtsanwalt und Notar Dr. Georg Kem

wiedergewählt die Herren:

Kaufmann Leopold Callomon, Kaufmann Albert Peiser;

Sanitätsrat Dr.

neugewählt die Herren: Staub,

Kaufmann Max Gins,

8

pner,

I. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über das verflossene Ge⸗ schäftsjahr, Vorlage der Bilanz, Er⸗ teilung der Decharge.

II. Uebertragung von Aktien.

III. Vornahme von Wahlen der aus⸗ scheidenden Vorstands⸗ und Aufsichts⸗ ratsmitglieder.

IV. Verschierdenes.

Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.

Deister. J. Lüke. H. Beike.

sämtlich zu Breslau.

Zuckerfabrik Hasede⸗Foerste Hasede.

[11383] Verluste.

rz 2926

Gewinne.

Gebäudekonto, Abschreibung

Maschinen⸗ und Apparatekonto,

Abschreibung .. ..

Utensilienkonto .. ... Kalkofenkonto . . . . . . Zinsenkonto Proy sionskonto .. Versicherungstonto.. Lohnkonto Kalkstein⸗ u. Kokskonto. Rübenkonto Gebäudereparaturkonto .. Maschinenreparaturkonto . h Unkostenkonto .. . Beamtenversicherungskonto Materialienkonto . Gehaltkonto 1“ Div. Reparaturenkonto.

8 5 83

2

55 3 866 90

3 456 /08

3 10445 32 069 /21 5 505 40 297 671 22 2 08551

2 166 77 597 21

35 180ʃ15 15 507 80 423 36

14 630/11 7—

4

ℳ0

14 899

18

40 900/67

58

ewinn⸗ und Berlustkonto ver 31.

V

Zuckerkonto. Melassekonto.. Rückständekonto . . . .. Schnitzeltrocknungskonto. Effektenzinsenkonto

Gewinnvortrag aus 1915 ‧.

392 552 98 25 219 59 6 419/ 22 1064,15]0 426 602 29 —34 784 28

lichen Generalversammlung wird die⸗ selbe hbiermtt auf Dienstag. den 6 Juni 1916, Nachmittages 4 Uhr, nach Hotel Stadt Magdeburg in Kiel einberufen. Tagesordnung:

1) Vorlegung des Geschäftsberichts über das 8. Geschäftsjahr 1914/15 sowie der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung.

2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Jahresbilanz.

3) Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

4) Antrag auf Liquidation der Gesell⸗ schaft.

Bezüglich Teilnahme an der General⸗ versammlung wird auf § 22 des Statuts verwiesen.

Kiel, den 16. Mai 1916.

Der Vorstand. Jacobsen.

[11620] Inlins Pintsch Aktiengesellschaft. Unsere Aktionäre laden wir zur General⸗ versammlung auf Donnerstag, den 15. Juni 1916,. Vormittags 11 Uhr. in den Sitzungssaal der Julius Pintsch Aktiengesellschaft, Berlin O., Andreas⸗ straße 71/73. Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über das Geschäftsjahr 1915. 2) Feststellung der Bilanz und der Ge⸗ winn.⸗ und Verlustrechnung. 3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

bezüglich Hinterlegung der Aktien. Nach § 16 der Statuten sind zur Teil⸗ nahme an der Generalversammlung die⸗ jenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am dritten Werktage vor dem Versammlungstage bis 5 Uhr Nachmittags bei der Gesellschaftskasse, Hamburg, Berthastr. 33, oder bei der Dresdner Bank in Hamburg ein Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien einreichen und ihre Aktien oder darüber ausgestellte Hinter⸗ leaungsscheine bei der Reichsbankhaupt⸗ stelle, Berlin, bhinterlegen. 86 Hamburg, den 19. Mat 1916. Conrad Scholtz A-⸗GSG. Rheinische Sandwerke Düsseldorf. Wir beehren uns hierdurch, die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Samstag, den 17. Juni 1916, Vormittags 11 ½ Uhr, n unseren Ge⸗- schäftsräumen zu Düsseldorf, Pempelforter⸗ straße 14/16, stattfindenden ordentlichen

Generalver sammlung ergebenst ein⸗ zuladen.

. Tagesordnung: 8 1) Bericht des Vorstands über die Lage des Geschäfts unter Vorlegung der

ür das verflossene Geschäftejahr so⸗ wie Bericht des Aufsichtsrats. 2) Bericht des Rechnungsprüfers über die Prüfung der Bücher, der Bilanz und

6 Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlust⸗ 1 8 echnung und des Geschäftsberichts

Ausstattung.. Telef. u. Alarm⸗ E111“ Lichtanlage Werkzeuge: Werkzeuge.. Stanzeisen Schneidschriften Lithogrophien. Zmkplatten. Steimm Originale.. Plakattafeln Vorräte . Uhrenreklame Warenlager: Druckerei. Prägerei Verlag..

Wertpapiere.

Patente.. Kautionen.

75 943,70 1 795,70 75 272,39

79

e11““

Laufende Rechnungen: ee“

Gewinn. u. Verlustrechnung: Geschäftsverlust p. 1915

Debet.

Geschäftsunkosten... Abschreibungen ...

930 568 82 Gewinn⸗ und Verlustrechuung.

31 063 36

4 000 31 006 16 000

6 500,⸗—

7 000

6 635 07

6 194 /19

253 011/79 11 138 50

5121 01

141 952 2

ꝛℳ5 96 345 33

127 408 80

Rohgewinn Geschäftsverlust 1

aufträge Sonstige.

79 268,35

abzügl. Voraus⸗ leistungen 8. 1“ *

10 142,64

15 403,77

988 ..

930 568 82

Kruedit.

122 287/79 5 121/0

127 408 80

(Rückstellungskonto für Bei⸗

ö1“ 512 479 25

Warenvorräte in Fürth, Berlin, Hamburg, auf Hütten und Werken.

Wechselbestand abzüglich ““

Kassabestand..

Passiva. Aktienkapital .. Reseivefonds. Speztalreserve.. Delkrederekonto Kriegsreservekonto Oiwvidendenkonto, noch nicht

adgehbobene Dividende

100 78109 25 9000, 110 000,— 40 000 55 942 02

mräge zur Glasberufs⸗ genasseuschaft.... Gewinnvortrag aus

1914. . . 16 450)/ Reingewinn. 141 570,51 158 020 6 12 827 6882 Gewinn⸗ und Verlustkunto

1 214,82 8 196 22 4 100,22 2 389,80

24,50 2 414,30 1 206 30

Zngang in 1915 ...

Abschreibungen .... 8* I5ööö

beeeb“ Formen, Druckfachen, Muster, Klischees Patente.. 1X“ Kasse und Wechsek.. . Kontokorrentdebitoren.. 8 145 599,3 Bankguthaben .. 1 4 206,17 Deteiltamamam .. 2005—

Abschreibung . 29000 Material⸗ und Warenvorräte vvA““ eöö“ 1142* davon noch nicht eingezahlt Aktienverkaufskontöo . Reservefonds ö Delkredererücksteslung.. Unerhobene Pividenden

Kontokorrentkreditoren.. Anzahlung... 169 430 34

Avalkonto 29 100

149 805 55

12 000 212 154,8 21102

215 000,— 45 000.—

97 03 4000 4000 1 692 90

77 050,34 92 380.—

vom 31. Dezember

8 Soll. Hondlungskosten ... Abschreibungen

Saldo -ö—

Haben. V

45 686 07

142 887 89] 158 020 61]

Gewinn⸗ und Verlustkonto: I Vortrag vom 1. Januar 1915 2 026.72 Geminm prn Min. . ..... 57 655.02 59,681 74

438 002 01

438 00201 Bewinn, und Verlustrechnung am 31. Dezember 1915

Soll.

An allgemeine Handlungs⸗ und 165 637773

Gewinn⸗ und Verlustkonto . . cir 1916 G 9 er Gewinn⸗ und Verlustrechnung für Dresden, den 3. April 1916. Vortrag aus 1914 ... 16 450 10

Altiva.

5 586 ,32 461 386 57

.“

161 386 57

Bilanz ver 31. März 1916.

Grundslückkonto. . ... Gebäudekonto 1 Maschinen⸗ und Apparatekonto Schnitzelsackkoöonto . . . .. Konsortialkonto . . . ..

Kontokorrentkonto Beständekonto .. Kassakonto Effektenkonto 5

9 8

asede, den 13 Mat 1916.

4 —₰ 20 263 12 239 620— 90 150

3 000 1815

1 000

p 3

Kapitalkonto

353 033 12] Anleibekonto .. Prioritätenkonto. 2 915 55 % Kontokorrentkonto 43 534 ,11 24 216[85 1 686 /10 32 925— 461 31073

11“

Der Aufsichtsrat. 8

Deister.

Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustkonto habe ich geprüft un

büchern in Uebereinstimmung gefunden. Husede, den 13. Mai 1916.

Reservefondskonto Iö. Reservefondskonto II.

Gewinn⸗ und Verlustkonto

*

Wilhelm Buttler, öffentlich angestellter und beeidigter Bücherrevisor,

Passiva.

323 970

83 831 47 922 5 586

461 31073

4) Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.

8 Wahlen zum Aufsichtsrat.

Um in der Generalversammlung zu stimmen oder Anträge zu stellen, müssen die Aktionäre spätestens am 10. Juni 1916 bis 3 Uhr Nachmittags bei der Gesellschaftskasse in Berlin oder

bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft,

Verlin, bei der Deutschen Bank, Berlin, oder bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Berlin, ein doppelt ausgefertigtes, arithmetisch ge⸗ ordnetes Nummernverzeichnis der zur Teil⸗

nahme bestimmten Aktien einreichen und

ihre Aktien oder die darüber lautenden

Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder

Bank des Berliner Kassenvereins hinter⸗

legen und bis zur Beendigung der General⸗

versammlung dort belassen. .“ Berlin, den 18. Mat 19160. Julius Pintsch Attiengesellschaft.

Der Vorstand.

das verflossene Geschäftsjahr. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz, der Erteilung der Ent⸗ lastung und der Verteilung des Rein⸗ gewinns. 4) Wahl zum Aufsichtsrat. 5) Wahl von Rechnungsprüfern⸗ Akrionäre, welche ihr Stimmrecht aus⸗ üben wollen, müssen ihre Aktien oder die entsprechenden Depotscheine der Reichshank oder eines deutschen Notars nicht später als am fünften Tage vor der Gene⸗ vrere bei der Kasse der Gesellschaft in Büsseldorf, der Deut⸗

der Bank für Handel und Industrie in Berlin oder Düsseldorf gegen eine Empfangsbescheinigung hinterlegen und während der Generalversammlung hinter⸗ legt halten. Düsseldorf, den 16. Mai 1916. Der Auffichtsrat. [11618]

A. Pintsch.

Leo Hanau, Vorsitzender.

schen Bauk Filiale Düsseldorf oder G

Leutert & Schueidewind, Kommandit⸗Gesellschaft auf Aktien. Schneidewind.

Dr. Wün

sche. e. Bilanz, wie auch vorstehendes Gewinn. und Verlustkonto habe ich geprü

und mit den ordaungsmäßig geführten Geschäftsbüchern, die gleichfalls von

mir geprüft worden sind, übereinstimmend hefunden. Dresden, 19. April 1916. ü Karl Steyer, vereidigter Sachverständiger für kaufm. Buch⸗ u. Rechnungswesen. Die Generalversammlung vom 28. April 1916 hat die vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung genehmigt und den Organen der Geselschaft

Enrlastung erteilt.

Ferner hat

sie die beiden auzscheidenden Mitglieder des Auf.

sichtsrats, die Herren Franz Kühne und Gustav Quaiser, wieder gewählt. Somit beneht der Aufsichtsrat im näͤchsten Jahre aus denselben Mitgliedern wie bisher,

nämlich aus den Herren:

88

Kaufmann Louis

Niemack,

abrikant Gustay Quaiser,

simtlich in Drezden wohnhaft. Dresven, den 28. April 1916 Leutert & Schneidemwind,

Schneidewind.

6.

Kaufmann Albin Schultze, Vorsitzender, Rechtsanwalt Dr. M. Re. Kaufmann Franz Kühne,

8

chter, stellv. Vorsitzender,

Mommandit⸗Gese Uscha t au

Dr. Wünsche.

Warentonto . ... 330 144,47

346 594 57 Die in der heutigen Generalversammlung auf 4 % festgesetztie Dividende gelangt von heute ab mit 40.— bei der Kasse unserer Gesellschaft in Fürth i. B., der Dreesduer Bank, Berlin, und deren Zweigniederlassungen gegen Einlteferung des Hwidenden cheins Nr. 11 ur Auszahlung.

Aus dem Aufsichtsrat ist durch Ab⸗ leben ausgeschieden:

Herr Bankdirektor. Dr. Hugo Thal⸗

messinger, Frankfurt a. Main;

neugewähll wurden;

Herr Kal. Amtsrichter Julius Löffler, Nürnberg und Herr Kgl. Professor Dr. G. Schulz, Müachen. Der Vorstand.

Fürth, den 17. Mai 1916. Hugo Bechmann, Moritz Kupfer.

““ 8 Gewinn: Vortrag vom 1. Januar 1915 ..

2

Betriebsunkosten...

59 82890

. 2026,22

57 655,172

28 676 15

vb1XX“ Bruttogewinn des Geschäftsjahres..

2. 22

59 681 748

281 968 90 1

253 995 62⁄ 253 995 62

Geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Geschäftobüchern in Ueber⸗

einstimmung befunden.

Cyarlottenburg, den 15. März 1916.

. Fritz Beister, öffentlich angestellter

Generalvesammlung wud der Rein wie folgt verwendet:

Laut Beschluß der

Zuweisung an den Reservefondg. .. . Sonderahschreibg. a. Masch. u. Einrichtg.

Krieggrücklage. ..

10 % Dividende .

Tantieme an den Aufsichtsrat

Vortrog a. neue Rechnung. Charlottenburg, 3 April 1918.

S. Rosenberg.

8

9„ . 2 28 * 9

beeidigter Bücherreviso gewinn von. 28

59 68

99 9

Elcktrizitärts⸗-Akttengefellschaft Hndrawerk.

ppa. Grosch.