1916 / 119 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 20 May 1916 18:00:01 GMT) scan diff

8 . -. ZEEE“ 1 K rrent 1— vird auch spä ein; der deutsche Markt ist] im einzelnen durch diese Beschränkung und lassen sich mit mehr Muße 3 itswesen b die Beschaftigung der weiblichen und jugendlichen Arbeiter nicht vners Z 8 visd ach vüsis se Also den .. Ver⸗ aufnehmen. 8 Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ Im übrigen war in nachstehenden Orten die Sterblichkeit an geregelt werden als die der erwachsenen Arbeiter, denn sie beh e. Hestischafin. kti bi tgeg Der Gedanke der „Porträt⸗Galerie“ ist als ein glücklicher G maßregeln. einzelnen Krankbeiten im Vergleiche mit der Gesamtsterblich⸗ gegenfeitig in die Hände arbeiten. Deshald sollten wir in Friedens⸗ suchen der Gegner, uns wehischäftlich 7u boykoktienc. rohig en gegen. Eisfall zu b Her entspricht auch dem Herkommen der Moabiter f a3 Kailserin Auguste Viktori z keit besonders aroß, nämlich höher als ein Zehntel: an Schar zeiten zu dem englischen System der Arbeitseinteilung übergehen, schon sehen. So gut wie Herr Wilson die kommerzielle Unabhängigkeit für . [zu bezeichnen; er entsp 1 Kht 8eeresnbechrads Abteilun 2 Da veagan gage . oria. Haus zur Bekämpfung der antg wmr. d.n * 89 g* 4 e.⸗ 1

8 8v das Anlernen der jugendlichen Arbeiter zu erleichtern, das jetzt bei die Vereinigten Staaten reklamiert, so gut gilt diese Forderung auch Ausstellungen, die rn hee föhmnden Männer Säuglings 25 2 g- im Haescsen Menche (Charlottenburg, Mollwitz⸗ schen Berichtso t dGesn dee. c Lipi 1. W 8 vn 2—2 3 12

Arbeiter andere Pausen nicht eingefük E“ 1. 8e9 dann alle Faktoren im Deutschen Reiche die Delbruck, Fontane, H'hmbo tz, Menzel, Moltke, Mommsen, e Verhütung der Sommersterblichte?t Orten): in Ingolstadt; an Diphtherie und Krupp (1895,190 1: 15 Liegnitz..

unmittelhax nach dem Kriege zu den Arbeiterschutzbestimmungen noc zusammenwirken, Um den Wiederaufbau unserer Handelsflotte förder⸗ BSiemens u a, und es ist nicht die Schuld der L itung, wenn sich kein und zum Schutze der Säuglinge berauegegeben, auf die bebr 1,62 % in auen deutschen Orten): in Beratsch Glarbach, Berli⸗ 16 Oppeln ....

b Wir sind ja gegenwärtig vom Weltverkehr abge⸗ weiteres Bildnis auf der künstlerlschen Höbe der Lenbachs bält, die bier Beꝛinn der warmen Jahreszeit besonders hingewiesen fet. Die Merk⸗ Lichterfelde, Berlin⸗Weißensee, Brandenburg a. P., Salzwedel, 17 Magdeburg.

9. 10. 11.

30 322 11 11 9 10 5 5 79 93 24 32 34 39 11 11 20 23 6 6 4 1 2 10 5 10 8 4

O. g

008ͦS F

02

SreSt

.—ho S boe 9. do.

nicht zurückkehren konnen, vielleicht müssen wir aber e es. -⸗N. e Ueftigeese ndenn. oden Keten E1 viel Arbeit ak. aber die heutige Isolierung wird keinen Bestand haben. Die mit der stattlichen Anzahl von sieben durchweg . Bildern blätter können von der genannten Anstalt bezogen werden. Von den 1“ Straubing; ge- Keuchhusten; in Püttlingen; 18 Merseburg gee deseiracs es Cbn*† Felde ückkehrende Arbeiterschaft wird Fäden, die uns mit dem neutralen Handel noch verbinden, dürfen nicht vertreten sind. Man empfindet dankbar die erneute Geleger heit, ersten beiden kosten 100 Stück 2,50, 1000 Srück 20 5000 Stäck en vpbus (1895/1904: 0,46 % in allen deutschen Orten): 19 Erfurt.. baae e st be. vi len beichränkt sein 1 Schaffung einer Zen⸗ diesen wundervollen Menschenkenner gründlich zu studteren, ohne sich 85 und 10 000 Stück 160 ℳ; das dritte Merkolatt ist in düt br⸗ in Ludwigsburg, Tühingen. Mehr als ein Fünftel 20 Schleswig.... nicht g eeNe. 80 EE“ ehr sein, z. B im tralstelle für die Forderung des Außenhandels möge dazu führen, die um die wandelnde Wertschätzurg zu kümmern, die ihm in letzter Zeie wähnten Mengen für 2,16, 65 bezw. 120 zu haben. aller G sütergep sn ist ferner nochstehenden Krankheiten erlegen: 21 Hannover EEE“ muß Auch die Eisenindustrie Klagen zu beseitigen, die in dieser Richtung fortgesetzt laut werden. Es alle Qualnät abzuspre chen bereu ist. Die große geit das fübit 7088 Ie 1 bee. 8* Lungenschwinbfucht 2 Bergbau⸗ vetentüsch besbanigt sein, une Hie im Kriege abgenutzten ist vorgekommen, daß man eine Bitte um Ausfuhrgenehmigung viele man jetzt mehr denn je hatte in Lenbach einen ihr ebenbürtigen 3 hbe 1. deutschen Orten): in Aschersleben, Berlin⸗Marten⸗ 23 Läneburg. E ersetzen. Schienen und rollendes Material der Eisen, Monate unbeantwortet ließ und dann an enpeni⸗ones güecreen . 325 8 wenn 8 v. fep in die beseelten Augen und Gesundheitsstand und Gang der Volkskrankbeiten .. Pensceee E1 ven 24 geghehase E1516“ beafhn. , word üpfte, die ma stwer Betreffenden hätte bekanntgeben tirnen der großen Maänner gebannt hätte. 1 8 5 . . Herjen, chberg i. Schl., 3 „Langenbielau, Langerfeld, 25 aürück. bahn sind in allen kriegführenden Ländern stärker abgenutzt F-. 2 , 8 E11““ vere b u ihre Arbeit Bleiben 8 beim Bildnis, das diese Kunstschau einleitet. Es (Nach den Veröffentlichungen des Kaiserlichen Gesund heitgamts“, Lppstadt, Ratibor, Reichenbach i. Schl., Rheine, Schweidnitz, 26 Aurich... EEE—* südeh e 84 mahe ge ge unmöglich: zwei drei Monate dauert es ist durch alle Säͤle verteilt, was die Uebersicht etwas erschwert, avber 1 Nr. 20 vom 17. Mat 1916.) Schwientochlowitz, Wittenberg, Neustadt a. H. Pirna, Pfortheim, 27 Münster.. eren Feind ein. Den e 1 8 ng w K. B ; 88. 4 4* 8 rl. 5 41 8 3. 8 1 9 564„ S 8 . Irß 3 98 p. bei Feingehe sefich zu . etisten, sehen wir Sit größter Ge⸗ regelmäßig, bis die Bescheide einlaufen. Hier steckt irgendwo ein schon nach kurzer Zeit schälen sich bestimmt⸗ Typen und Gruppen 8 Cholera. Gastrow, Saargemünd; ferner in Brünn, Linz, 28 Minden 8 iguhe Enzgegen. Die Absicht Englands, uns durch den Krieg wirt⸗ arger Organisationsfehler, der abgestellt werden muß, sonst setzt sich unter den Bildniemalern heraus, die sich recht scharf von emander unter⸗ Oesterreich⸗Ungaun. In Oesterreich wurden vom 9. bis Fnrben gn rankheiten der Ftmanghorgoene (1895911909 6. mutsru ÜIe es 2 8. 8 veeecs Stelle zu setzen, war ein unweigerlich bei den Neutralen der gegnerische Kaufmann an die scheiden. Da sind zunächst die Maler der repeäsentativen Art, wie etwa 22. Avril keine Neuerkrankangen festgestellt. 5„ . an afuten Erkrankungen der Atmungsorgane 12,73 % in allen 30 Cassel.. Fesitich vi ae len fchen Mtlein. Emkand mit seinen 46 Millio⸗ Stelle des deutschen. Geklagt wird auch über die Unsicherheit der Vogel mit e Pier des Eö1““ . In wurden in der Woche vom E“ bos 82 un 8 gen. 1 2 1 -Le ’18 bner 1 5 er Welt decken, Auslegung der ergangenen Vorschriften und Anordnungen, betreffen von S n v 1 l19 16. I V 8 gen (und 52 Todesfälle) unter Ge⸗ Cra e. Rort en, Amar, 3 b1 nen Einwohnern kann nicht den Industriebedarf der Welt decken, 1 gun 8 Hlnrs See. F t ei Bildni Gräfin Amburg⸗Stirum oder Adams mit im Krieqszesangenenl⸗ 9 Schiltigbeim; ferner in Bukarest; dem Magen⸗ und 2. armkatarrh 33 Düsseldorf 88 4 Nrem s iel in sei Lo die Ausfuhrbewilligung. Ich wiederhole den Ausdruck der Hoffnung, mit einem Bildnis der Gräfin Limburg⸗Stir fangenen im Krtegegefangenenlager bei Doboj (Bez. T 3 8 rein MBukarest; gen 8 8 üsseld zumal ü ö8— 8* industrieller Pr⸗ daß 8 neue Zentralstelle hier endlich Wandel schaffen moge. Zur dem Bild einer eleganten Dame. Anderen ist es wieder mehr um ferner 6 in Doboj (Bez. Teschani) ermittelt. ( Teschanh), S-ee ürchfall (1895/1904 starben an akuten Darmkrantheiten 34 Cöln vükte 8 b e Menfe en, bie Arbeiterzabl ist erheblich ver⸗ Hebung der Valuta soll man nicht Spargel und Lebensmittel, son⸗ das Erfassen des Dargestellten in n. I““ poch n. ar, eee Orten): in Benrath, „anderen Vororten 8 Pe- 6 5 ng. 125 8 , ü Industricerzeugnisse ins Ausland schicken. zu tun, wie etwa Schulte im Hofe, der in einer brillant’en Technit ocken. erlins, Werden, Soaneberg achen 1 e chen nicht aus der Luft nehmen. dern entbehrliche deutsche Industrieerzeugnisse ins Ausland schicken. 8 3 1 1 8 enebeig. 85 1“ 1 36 Aa en⸗ 1 8— Reelsch haben zusammen nur viel In Uebereinstimmung mit den meisten Rednern aus dem Hause be⸗ F eeen ““ 1ege een ennng Pin b b. 2— b. 29 Woche vom 7. big 13. Mat e . 35 hen her onot ghn⸗ Z en t i allein, E im Frie dir di erwünschte Zunahme der Frauen⸗ und Kinder⸗ trichen einen schönen Kopf suggestiv hinwirft, rSm, der wurden Frkankungen festgestellt, und zwar je 1 in Dortsthal 1““ S 2 * 35, le 1000 Ein⸗ V Bape Robeisen erzeugt wie Deutschland allein, England war im Frieden dauern aguch wir die unerwünschte Zunahr . en⸗ un 1— 1 dor Tcpische sein heraut 1 n 1 2 S rr⸗ Sehaer uag acs berei f die Eiseneinf 6 Deuts igewiese Deutsch⸗ arbeit in der Kriegszeit und unterschreiben die Ausschußresolution, im Antlitz des Schauspielers Vollmer das Tvpische fein heraus⸗ (Kreis Pillkallen, Reg⸗Bez. Gumbinnen), Breslau, Grü . 11“ ris⸗ 38 Oberbavern bereits auf die Eiseneinfuhr aus Deutschland angewiesen. Deutsch f it w Pi Machart füͤr seine Ossiziers Kreis Grünb ; 6 - J.⸗ 3 2 un⸗ fremden und Kriegsteilnehmer 13,6; 1896/1905: 27,8), Schleswi 38,0 ver fähr Millionen Tonnen Walzei 1 5 velche sobald wie möglich nach dem Kriege die Frauenarbeit wieder be⸗ holt, Pickardt, der eine flotte Machart für seine Ossiziers⸗ berg (Kreis Grünberg, Reg.⸗Ber Ltegnitz) und Kreuzh sal. 19 9. 1895 1 g94- Frxna- VrA 4 H land hat ungefähr 1,1 Millionen Tonnen Walzeisen nach England welche sobald wie mög Kriege die Fran beit wied olf, b d e e1g Grünzer zburg (vesgl 19 9. 189/1904: 1 1) Beeeen er telebr 1 Berade die eise 2 3 iete Frankreichs und Ruß⸗ B 8 Unmittelbar nach Friedensschluß wird diese Aufhebung bildnisse anwendet, Hamacher, der wieder das Gefestigte ciner (Kreis Kreuzburg, Reg.⸗Bez. Oppeln), Ferner 3 in Amels⸗ 2.ε 111“ böPree 1. erportiert. Gerade dis eisenerzeugenden Gebiete Frankreichs und Ruß⸗ seitigen will. il einmal K se ünner Gef Julie Wolfth die an de Ff reis und g Minftorl 288 Kriegst ilnehmer und Kriegsgefangenen 23,8; 1907,11: 18,7), Sorau I 1““ sin 6 bes ische Eisenindustrie hat göglich sein, weil einmal Hunderttausende von Männern aus soldatischen Gestalt betont, oder Julie 8 orn, die er büͤren (Kreis und Reg.⸗Bez. Münsterz, 2 in El verdts 1 gefang⸗ 8; 190 18,7), Sos⸗ 41 Oberpfal ands sind von uns besetzt, auch die belgische Eisenindustrie hat noch nicht möglich sein, weil einmal! Hun 5 1“ b ,8 1 hre Freude find And⸗ veeeeee 97 2, ¹ El ver sen 411 sohne die Ortsfremden und Kriegsreilnehmer 13,3; 1898/1907: Lderpfalz. 1 8 5. ee ss ha. em Felde niecht wiede dann aber auch die zwei Millionen Biedermeierverkleidung einer schönen Frau ihre Frende findet. Andere (Kreis Herford, Reg.⸗Bei. Minden) und 1 in Köͤnigsteir (rahh. 35 5 Perr 8 1 tegsteilnebmer 13,3; 98/1907: 42 Sberfrank nicht wieder in Funktion treten können. Unsagbar viel ist gerade in dem Felde nicht wiederkehren, sodann aber zwe Bie erhertklsthang emner enschliche 4 2, Kenrgstetn (Pre 20,2), Greifswald 50,1 (desgl. 24 8; 1895/190 4: 30, 8). Im Soerfranken feindli ünder stö ie Eisenindustrie wird koloss Kriegs ene aus 44 Bereich wieder abgeschoben werden. Ziele verfolgen wieder Künstler, die, wie Burger, die menschliche hauptmannschaft Dresden) Für die Norwoche wurden nachtroͤglich Ie. 8⸗eeFaek. 80,8)9. Im 43 Mittelfranken den feindlichen Ländern zerstört. Die Eisenindustrie wird kolossal Kriegsgefangene aus unserem 2 zer abgeschoben w Ziele G eee. be 1 2 nachtraͤgli eTbTe“ 1 , 8 8 * 9 1 . m g iche Aus r Arbeits r ug einer S machen, sei es, um den Umrif noch 5 Erkrankungen mitgeteil davon 3 H 8 29 . b ketebö etrag 52, 00 ie auf b 2e von uns Eisen beziehen. Auch die Gegen die mißbräuchliche Ausnutzung der Arbeitskraft der Frauen Figur zum Gegenstand einer Studi , 81 mriß no⸗ E ebeßzon 3 aus Breolan somfe 1 S. ste 13 Srte 8 44 Unterfranken... ., n2 aie Konutronen nicht zu und zum Zweck ihrer allmählichen Wiederüberführung in das normale Fecha 8e set g m den ECööö1ö1.* Eaus 291 85 urd Cöln, ebenfo für die Woche vom 23. bis 29. April E 8. ““ rchten 8* Akanischen Probuktionsstäiten kie so wei Maß werden ja schon jetzt von den beteiligten Ressorts entsprechende nieressiert Carp an seinem Modell, einem Regierungsbaumeister, 1 aus Breslau. ““ 8 FFEs ve zit , as, -esHer, FeEp a vem. 82 1 ürchten, denn die amerikanischen Produktionsstätten liegen so weit 6 8 ff ns b bige 3 l von Haut Anzug: samtsterbl ichkeit 21,5), Berlin⸗Reinick noorf 353 (17,6), Neuwied 353 Sachsen Mes 8 tniebdrigen er amerikanische Maßnabhmen getroffen oder vorbereitet. Was den Sparzwang be⸗ eigentlich nur die farbige Zusammenstellung von Haut und Anzug: Fleckfieber. 18 (211 in⸗Ernstthal 353 e⸗ see 360 7172 3 vom Meere ab und haben trotz der niedrigen Sätze der amerikanischen Maßnahmen ge eit⸗ 2 b ergen 1 8 son Is 2zLfieber. (1,1¹), Hobenstein⸗Ernstthal 353 (14.1), Berlin⸗Wetßensee 360 (17,8), 46 2 Ei s 1 Fis is s zu h if sieb 1 eren po Fre sbesondere der hält es Oehme in seinem Selbstbildnis; Hela Peters⸗ 3 1 8 (21,1), Ho „Ernst 353 (14. 1), Berlin⸗ ßensee? 7,8) 6 2 Fisenbahn so hohe Fracht zu zahlen, daß der Eisenpreis schon zu hoch trifft, so sieht ihn von unseren politischen 8 eunden, insbe ond re der ünicht hält e 8 2 eee füir den Oesterreich⸗Ungarn. In Ungarn wurden vom 10. bis Köslin 361 (21,5), Straubing 361 (29,9), Falkenstein 375 (13,6), 47 st, ehe 8 * 8 Meer kommt. Eis ber kann nur Abg. Götting, eine Autorität auf dem Gebiete des Sparkassenwesens, versucht, den Farbenreichtum von Tapeten u. a n 6. April 12 Erkrantk⸗ en 9 e 1. (21,5), Straub 9 Halk⸗ 37 6), st, ehe das Produkt ans Meer ommt. Eisen aber kann i Abg. . 8 ’“ 7 11AX“ Asn. 2g; 1 d E. Loe st st UI 16. Apr Erkran ungen gemeldet, davon in den Städten Byuda⸗ „Anderen YPororten Berlins 385 (15,1) Steiegau 385 (20,0) 48 Dresden.. konkurrieren, wenn der Preis nicht zu hoch ist. Auch in anderen als etwas durchaus Gutes und Erziehliches an. Meinerseits en zu wE“ s ein st 3 llrest, Debreczin und Miskolcy j⸗ l. in den 88 Kempfen 471 (282), Bemben, 887 029 Sch. 8 8 Industrien können die Engländer sich nicht an unsere Stelle setzen. ztwas Tadelnswertes ““ men de egensiicen ewußt zu einem grellen Dreiklang zuse 1 Nagykun⸗Szolnok ia 1 Gem. 2, Maramaros in 1 Gem. 6 Die Gesamtsterblichkeit war während des Berichtsmonats 50 Zwickau Die englische Ausfuhr 89 allen n 88 EEe we 1““ en 88 und T. rongtalol. Nachträglich wurden für die Zeit vom 27. Mätz gezinßer 818 18,0 (ouf je 1000 Euwohner, und aufs Jahr be⸗ V st zurü angen, auch nach seinen Kolonien. Nordamerika hat aller⸗ Ver es Faeuczueg . Zaeeee. x. * 27 8 is 2 »il 9 Erkrankungen (un T fall) tt rechnet) in 89 Orten. 8,0 % bliel ia Berlm⸗Steglitz 7,6 V . ““ ans dem Ungluck dieses Krieges abgeschöpft. Die zablreichen Einaaben, welche die wirtschaftliche Demobilisierung zum In der gestrigen Sitzung der Ungarischen Historischen . 5 den Stäpten Budopest Fe eenrnec) 6 Ftelt. 8 F6 (1898,190 1285 NNannese, 207 3 bnch se 899 80⸗ 51 Meckarkreis ikanische Ausfuhr in Friedensartikeln ist aber kolossal zu- Gegenstande haben, wird auch die Frage ventiliert, wie den Angestellten, sellschaft in Budapest erfolgte mit großer Feierlichkelt die Auf⸗ 2 (1), in den Komfkaten Jas⸗Nagvykun⸗S. Debrecztin vxE1 Sea aeeese. e, 6,8,78931gt: 8236 Reis Urne meieeeg . sv 2 4 f ltige B sch aftigung sur die jetzt im Felde stehen, der Wiedereintritt in ihre frühere Stellung nahme Kaiser Wilbelms in die Reibe der gründenden Mit⸗ 9 M nme 98* 8 1 G agykun⸗Szolnok und Trentschin 18,1) Vöbsch 6 8 18r 6,6 (1895 1904: 53 Jagstkreis rückgegangen. Wir werden also eine gewaltige Beschäftig die jetzt im Felde „der Wier i zeereet r Nferasibent Pif E ie 1, Mar in em. 3. 8 8,1), Höbscheid 5, 05/14: 10,3) Die Saͤuglings⸗ 232 ½ B Industri es ssen wir dafü 1 ge 8 nehme die Arbeitgeber werden das als ihre glieder. DPer Vizepräsident Ministerialdirektor Dr. Desider Csanky, 8 8 2 „Pohfe 3 . üe g G 54 Donaukreis istrie nach dem Kriege haben. Deshalb müssen wir dafür zu sichern ist. Ich nehme an, die Arbeitgeber werden de 8n- .8 2 8 8 1 terblichkei tr 1 1 benig 18 eis.. . 18 EEö S dem Friedensschluß in den wenicer Ehrenpflicht betrachten. Möge der neue Staatssekretär ebenfalls der in Abwesenheit des Präsidenten, Geheimen Rats Ludwig Thallochp, . Genickstarre 8 11““ 1 ö Bade gesundheitsschädlichen und sanitären Betrieben aufrecht erhalten wird. den Weg des sozialen Fortschritts gehen, den wir auch in den schwersten 5 Vorsitz zuerst ein Schs stt des Iöö Preußen. In der Woche vom 30 April bis 6 Mai sind in 80, unter einem Fünftel in 103 Orten. 55 Konstanz g Der Resolution Albrecht können wir im übrigen zustimmen. Wir Zeiten nicht verlassen haben. vAö eüer ee 23 G kankungen (und 6 Todesfälle) in folgenden ö Eine höbere Sterblichkeit als 35,0 hatten 5 Orte gegen 6, 56 Freibur b brauchen auch nach anderer Richtung die Drohung unserer Feinde Hierauf wird um 534 Uhr die Fortsetzung der Beratung hielt hierauf eine Rebe in der er den Hent Aud die hohe Genug⸗ bezirken sund Kreisen) gemeldet worden: Landespolizeibezirk eine geringere als 15,0 %0 89 gegen, 103 im Monat Februar. Mehr 57 Karlsru icht zu furchten. Jeder Staat wünscht einen Dauerfrieden, dieser auf Sonnabend 11 Uhr vertagt. tuung der Gesellschaft über die Auszeichnung ausdrückte, die sowohl Nerlin 2 (1) [Berlin Stadt 1 (1), Charlottenburg 1, Reg.⸗Bez. Säuglinge als 333,3 auf je 1000 Lehendgebortne tarben in 13 Orten 58 Mannheim ... .eS.e b ihr, als auch der ungarischen Gesellschaft und dem öffentlichen Leben rnsberg. 2,(2) [Bochum Stadt 1 (1). Gelsenkirchen Stadt (1), gegen 8, weniger als 200,0 in 293 Orten gegen 303 im Vormonate. Hessen. uiniert werden. Wir müssen nun Fürsorge resfen, daff die eits⸗ Umsgin en Veitritr des Kaisers, der. Per wärvige Sohn einer Soest U. Gassel 1 (Cassel Stadt)], Coblenz 1 (Coblenz Stadt], Im ganzen scheint sich der Gesundheitszustand unter den Säug⸗ 59 ö1’ ermittlung organisatorisch geregelt wird. Die Vermittlungs-⸗ 1“ v“ ““ b Düsseldorf 2 (Essen Lmd, Mettmann j 1]), Frankfurt 1 lingen ein wenig verschlechtert zu haben. 60 Skerhessen Derhen .

ssi s ü er ni it Frie fhör ß t zu werden verdiene, widerfahren sei. Hierauf 1 8. 8 n 1 . ommissionen usw. dürfen aber nicht mit Friedensschluß aufhören. großen Zeit genann wersen Kese. eh En. Lübben), Hannover 1 (Hannover Land, Könkasberg 2 Röntg⸗. G 00 Sberbesse stellte der Vorsitzende den Antrag, die Histortsche Gesellschaft möge zg Stadt, Memel je 1), Magdeburg 2 1 claabeborg 88 61 Rheinhessen.

Das Heimarbeitsgesetz wird alsbald nach Friedensschluß erlassen wer⸗ EE“ 1 1 G Pe üssen. Noch wahrend des Krieges muß der Schiffsbau gefördert Seiver Majestät aus diesem Anlasse ihre begeisterte Huldigung aus. Wolmirste 1., *† 2 Deulsch 8 8 E Hähofnde de der ö vorgeschlagen hat und Statistik und Volkswirtschaft. ddrücken und möge ihm zugleich ihren ergebensten Dank aussprechen escsae 22 sgnut, sehet ee ntt⸗ 8 g mßs wir es ebenfalls in der Kommission vorgeschlagen hatten. Viel. Herkunft der Ansiedler in den Provinzen Westpreußen für dte durch seinen Beinitt der ungarlschen bistorischen Wissenschafr and je 1), Potsdam 3 (i) [Iewog⸗Ee cenwalbe Off tant 4 1 über den Stand von Viehseuchen im Deutschen Reiche V 8 8 ach wird es notwendig sein, daß das Reich mit seinen Mitteln ein⸗ und Posen. erwiesene Auezeichnung. Der Antrag wurde hierauf einstimmig unter ee. (1), Schleswig üKiel Stadt L prignitz je 1, am 15. Mai 1916. 63 Sachsen⸗Weimar.. ritt. Es stehen uns nach dem Kriege sehr große soziale Aufgaben Nach den Angaben der Königlichen Ansiedlungskommission in Eljenrufen auf Kaiser Wilheim angenommen. Schweiz. Vom 23. bis 29 April 9 Erkrankungen, davon in (Nach den Berichten der beamtsten Tierärzte zusammengestellt im 64 Meckenburg⸗ bevor. Wir werden sie in einer Form leisten, daß die bisherige ihrer newesten Denkschrift über die Förderung deutscher Ansiedlungen 8 „Kantonen Freiburg, Aargau, Tessin und Neuenburg 8 Kaiserlichen Gesundheitsamte.) ““ Soztalpolitik nicht leidet. Wir werden es an unserer Mitarbeit nicht in den Provinzen Weßpreußen und Posen waren Ende 1914 21 683 Land⸗ und Forstwirtschaft. nhe I, jerner im Kanton Wallts in 2 Gem. je I, Graubünden Nachstehend sind die Namen derienigen Kreise (Amts⸗ ꝛc. Bezirke) 1 Oldenb ehlen lassen. Ansiedler vorhanden, die sich ihrer Herkunst nach folgendermaßen 8 .“ 16] hn 2 Gem. 3. verzeschnet, in denen Rotz, Maul⸗ und Klauenseuche, Lungenseuche des gn Obendur nburg. Abg. Dr. Stresemann inul.): Den Worten der Anerkennung verteilten: Es stammten aus Ostpreußen 168 = 0,7 %, aus West⸗ Eine Ernteflächenerhebung im Deutschen Reiche Spinale Kinderlähmung. Rindviebs, Pockenseuche der Schafe, Beschälseuche der Pferde oder 68 urg.. für den Staatssekretär Delbrück schließen sich meine politischen Freunde preußen 2543 = 11,78 %, aus der Provinz Brandenburg 1006 = 4 24 %, ist durch Bekanntmachung des Bundesrats vom 18. d. M. angceordnet Preußen. In der Woche vom 30. April bis 6. Mat 1 Er Schweinesenche und Schweinevest am Berichtstage berrschten. Die 67 Birkenfeld gern an. Delbrück hat wirtschaftliche und soziale Grundgedanken ver⸗ aus Pommern 1292 = 5,96 % aus Posen 3163 = 14,50 %, aus worden. Sie findet in der Zeit vom 1. bis 20. Junt d. J. statt, 2 bs Ne Be Schles wi Kreis So derb 8 dal 1 Er. Zahlen der betroffenen Gemeinden und Gebhöfte umfassen alle wegen treten, die auch die unserigen waren. Er hat niemals scharfmacherischen Schlesien 702 = 3,24 %, aus der Provinz Sachsen 1543 erstreckt sich auf Weizen, Spelz, Roggen, Gerste, Gemenge aus diesen Reg.⸗Bez. g, Kreis Sonderburg. vorhandener Seuchenfälle oder auch nur wegen Seuchenverdachts ge⸗ 68 Braunschwelg. ... Tendenzen nachgegeben. Sein Name wird mit der Verabschiedung der = 7,22 %, aus Schi⸗swigHolstein 28 = 0,18 %, aus Hannover Getreidearken, Hafer, Buchwetzen, felomößig geba te Hüssenfrüchte, 8 Ruhr. sperrten Geböfte, in denen die Seuche nach den geltenden Vorschriften 69 Sa csen⸗Meiningen roßen Gesetze der Arbeiterversicherungsordnung und anderer Gesetze 824 = 3,s0 %, aus Westfalen 2007 = 9, 26 %, aus Hessen⸗Nassau] BOelfrüchte, Gespinstpflanzen (Flachs und Hanf), Kartoffeln, Zuckerrüben, Preußen. In der Woche vom 30. April bis 6. Mat sind noch nicht für erloschen erklärt werden konnte. L 1 verknüpft sein. Ihm war die Arbeit Lebensbedürfnis. Aber schließe 355 = 1,84 %, aus der Nbeinprovinz 213 = 0,90 % „aus Futterrüben, feldmäßig gebaute Kemüse zur menschlichen Nahrung, Futten⸗ Erkrankungen (und 4 Todesfälle) ir solzenden Regi⸗ . 8 Ron lich war er körperlich den Anforderungen seines Amtes nicht mehr ge⸗ dem übrigen Deutschen Reich 2412 =711,12 %, und 5427 = pflanzen zur Grünfutter⸗ und Heugewinnung, auf Wiesen und soll die elirken [und Kreisen! gemeldet Besd :r. Re 899 nrle 8 Preußen. Reg.⸗Bez. Köni 5 : Köni V Sachsen⸗ wachsen. Es fragt sich, ob ein Mann dies Amt allein versehen kann. 25,08 % waren deutsche Rückwanderer ous dem Auslande. Unter gejamten bestellten und nicht bestellten Anbauflächen und die Weide⸗ ein 1 (1) [Allenstein Stodt), Arnsberg 2 [B 9 9. 2. 8. Dort⸗ meind 1 6 höft 85 88 2 1 8 Sain e hcgebnc Pr. 3₰ Coburg⸗Gotha. Die besten Köpfe sind dieser Mammutsorganisation nicht gewachsen den preußischen Provinzen treten Westpreußen und Posen, die flächen feststellen. Die Landeszentralbehörden können die Erhebung und Land e 1] Gassel 22 (1) e 8 vFe2 8 71) LEEI1“ 92 5 Laven (a „Hei ve. 1. Reg.⸗Bez. gewesen. Auf die Frage der Lebensmitteldiktatur will ich jetzt nicht eigentlichen Ansiedlungsprovinzen, mit dem größten Stamm von An⸗ auf andere Früchte ausdehnen. Die Erhebung erfolgt gemeindeweise Ahrweiler 1 (1) 1,] EW“ F 1 sGeuben Smadt) kallen 2. 2 Stan .. 8 7(1 1 drht giae; 4 Geh), Piun⸗ E“ 22 eingehen. Es wäre zu erwägen, ob nicht ein eigenes Reichsamt für siedsern hervor, was eben naheliegt; aber auch Westfalen zeigt eine durch die kommunalen Behörden oder zu diesem Zwecke ernannte. tegnitz 1 (Liegnitz Stadt UCrneburg 2 1) Bleckedee Weeeat Genas g2 4 8 Inr 81 0 R. Eeeshaes, 1. Aagergurg . Handel und Industrie zu errichten wäre. Es sind kolossale Aufgaben, erhebliche Beteiliguna. Die an die Ansiedlungsprovinzen grenzenden Sachverständige und Vertrauenaleute; sie wird durch Befragung der verder 1 Deutsch Krone] DOppeln 10 (Leobschu 2, Neiße? dege. Neidenburg 2. 2. SIften 4 Hsftw 29383 888 S4e gsch 1, 1, 73 Anhalt die dem Reichsamt jetzt obliegen und nach dem Kriege noch zuwachsen Landesteile liefern schon erheblich weniger Bewerber um Anstedlungs. Betriebsinhaber oder ihrer Stellvertreter durchgeführt (Individual⸗ SIss Op Leobschüͤtz 2, Neiße Land 8]. e * urg, 2 8 sterode i. ne 288. Reg.⸗Bez. Marten⸗ 7a Schwarzburg⸗ werden. Wenn alle diese Aufgaben erfüllt werden sollen, dann stellen, so Brandenburg und Pommern, noch weniger Schlesien und erhebung). Verschiedene Krankheiten Pts de g5 Dn *5 * g 2 5 We ipr. 1, 1. Reg.⸗Bez. V Rudoiftabt müssen wir daran gehen, eine Sonderung zu treffen. Die Errichtung Ostpreußen Von den weiter ab liegenden Provinzen hebt sich noch Im vergangenen Jahre fand in der Zeit vom 28. Mai ois der Woche vom 30. April bis 6. Mat 1916 (für die deutschen Orte). EIIe N ve ga. 1 1 Re⸗ 1). C . Frantfurt⸗ ines Reichsamts für Handel und Industrie ist von maßgebenden Sachsen ansehnlich be vor, auch Hannover noch etwas; sehr zurück 4. Juni die auch in Friedenszeiten übliche Schäͤtzung der Anbau⸗ PEeee“ * eedcerg vv 4 8. Ne. S2 tettin: Anklam 1, 1. [ 75 Schwarzburg⸗ Handels⸗ und Industrievertretungen gefordert worden. Andere tritt aber Schleswig⸗Holstein. Das übrige Deutsche Reich liefert flächen bestimmter Getreide⸗ und Fruchtarten durch die Gemeindevorsteher msterdam 3, Sloten in den Niederlanden 126 April bis 2 Man 8 Ackotschin 121 Sch ve 888 Schri t1, 1. Reg.. Be Posen: Sondershausen. Staaten, wie England, Rußland und die Vereinigten Staaten, haben zusammen annähernd so viel Ansiedler wie die Ansiedlungsprovinz und vom 1. bis 4. Jult eine Ernteflächenindividualerhebung nach Art Budapest 7, Wien 3 ie se Heza ie e Bud 1695. Pamien . toba 11271 S Reg⸗ 1 8 Posen Stadt Sb. 76 Waldeck ... ereits ein eigenes Handelsamt. Der Staatssekretär des Reichsgamts Wenpreußen selbst. Die Rückwanderung von Auslardsdeutschen der jetzt angeordneten statt. Die Ergebnisse beider Erhebungen ien 98 Erkrankungen; Fleckfiever: Wien 1 Erenzüdm nhent⸗. 1,1 Wongrowl b vnsche⸗ 1) R⸗ eg 8 e J 8b” 77 Reuß ä. L2.. 8 es Innern ist jetzt überlastet; er ist der eigentliche Sprechminister bildet einen sehr starken Bruchteil der angesetzten Ansiedler, etwa ein wichen stark voneinander ab. Da nach allen Anzeichen die Individual⸗ rand: Breslau, Reg Bez Oppeln je g⸗enthes;, Ie S8.1 8 9 1). Reg.⸗B z. L 8 d 1e 15 ötdea grc 78 Reuß j. L.. als Vertreter des Reichskanzlers und ihm untersteben eine ganze An. Viertel all r. erhehung der Ernteflächen die bei weitem zuverlässigeren Ercebnisse derliy, Budapest je 1 Tobesfall, N.g.⸗Bez. Llegnit⸗ Schleewig je Magdeburg: Lerschow 1 1. 1 (1 ). Reg⸗B. 8.e . ae. 5 Schaumburg⸗Lippe ahl verschiedenartiger Ressorts. In den Kreisen der deutschen Nach den Ergebnissen der Berufszählung von 1907 waren in geltefert hat, soll die Schätzung der Anbauflächen diesmal in Wegfall Erkrankung; RFiberle⸗ ü, ; V1I1 8: Rer Bez. GCe5l „Canttäütn 1 5 Lippe Industrie ist diese Frage deshalb so lebhaft erörtert worden, weil man Pesen und Westpreußen 16 204 hauptberufliche Eigentümer und kommen. Die späteren Ernteerhebungen werden natürlich an die iere: RNea „Bezieke Allenseir 11 ““ 95 SH.. 8. 5 Se ez. v Saeg; 1⸗ l. 8 Königreich 11646“*“ * Empfindung hat, daß, wenn die Teilung des Reichsamts schon BPöchter in der Landwirtschaft vorbanden, die nicht in den Ansidlungs. Einteflächenerhebung anzuknüpfen haben. Die Wahl der der Er⸗ egnitz 3; In fluenza: Berlin 3 Halle a. S. 2 Amster⸗ Dresden Stadt 1 11“ r8 E E1A“; rüher eingetreten wäre, die wirtschaftliche Mobilmachung sich in viel provinzen selbst geboren waren. Darunter befanden sich 21,78 % im bebung unterltegenden landwirtschaftlichen Produkte ist durch die Be⸗ m, Budapest j⸗ 1, Kopenhogen 21 Leiwzig 1, 1 Mecklenburg⸗Echweria: Schmertae 1 x. Geare-; 88 Faeerg .. . . ...

28

’”

abreißen. Die vor einigen Monaten erfolgte

- b0 &†

9 15, ,9 .

boto H. &&B p

2

öbwbeoneses

b

89

cero Ebog- bbSebe

02

core S bo 4

eweecssoSbeheeeee-8. 8S-

toA

2 V Srfbewsecerteo be AIIIA3III11“

e Ortsfremden, 8 88v

bo bo

—9sb—

EI11

Se8 e b0

.—

8

OCEEö““

2 17

2₰

6 13 1

——

bef Weise vollzogen hätte, als es leider der Fall gewesen ist. Reichsauslande geborene, aiso wohl Abkömmlinge von Deutschen im dürfnisse kriegswittschaftlicher Versorgungsregelung bestimmt. . 1. Iee. des⸗ 8 . besserer Weise zogen 8 g ch 9 8 s gswittschaftlich sorgungsregelung lle, Kopenhagen 238, Stockholm 23 Erkrankungen; Genickstarre: 8 Rostock 1, 1, Malchin 1, 1, Waren 1, 1. Elsaß⸗Loiheingen: Elsaß⸗Lothringen.

Dies gilt besonders von der Rohstoffversorgung. Daß wir mit der Auelande, die in der Hauptsache als deutsche Rückwanderer zu gelten 1 1 Süeg E“ 11 1b V

Bocheseitun zu spät gekommen sind, zeigt am besten, wie wenig wir haben. Aus preußischen Provinzen (ohne Westpreußen und Posen) 8 le TEE11“ 1p; 388J“ 1 11, 1; „bzft⸗- 84 Baterslsa. ““ den Krieg gewollt haben. Wir sind in eine schwierige Situation stammten von 12707 Deutschen 93,18 %, aus anderen deutschen Anb Wint 3 derüb 111“ zudapest 8 bner 8 enburg Sch je 1, Insgesamt: Kreise, 5. emeinden, 55 Gehöfte; davon 85 Oberelsaß .. ekommen, die zu einer katastrophalen Erschütterung unseres Wirt⸗ Staaten 6 87 %. Die süddeutschen Staaten waren etwa mit einem 1 88 8as 8 n 8 8. b 6 Pornl ha⸗ gbeshtants 2. Kopenbagen . 1“ Orte neu: 10 Gemeinden, 10 Gehöfte. 86 Lothringen

schaftslebens hätte . ins nicht die alä n Er⸗. Bieriel ußi ürtige b Lippe Infolge der Knappheit an Fetten und Oelen hat der Nnbau 2. Mai) Kampxen, Paarn, Numansdorp, Rotterdam

eeee--,— Behctgar. rn htsee de⸗ seeren gen, nee eetgeve nehre⸗ von Oelfrüchten in diesem Frübjahr durch Aussaat von Sommer⸗ 11, Prag und Vororte, Stockholm, Wien je 1 Erkrankungen; Lungenseuche. Deutsches sam 15. Mat 197 306 572 69 176 258 523 641 190 253

Rvhofiterfvrgung zu Hilfe gekommen wären. Es ist also eine Neu⸗ eairas 8 2 füͤbsen. F Sehesbrümen unn Mohn, s vom .gescns mif ee E“ g: 1 Pieengc 88 122 Preußen. Reg.⸗Bez. Magdeburg: Wolmirstedt 1, 1. Reich ¹) b⸗ 30. April [271 488 846 86,20 [248 ,469 550 73 222

Frri ines Reichsamts für Industrie 1 für pflanzliche und tierische Oele un ette zur Verfügung gesellt wurden, 1 Ohrspeicheldrüsenentzündung: udope 5 Er⸗ I11““

Kunst und Wissenschaft. öe-˙e eetenc ». Betrossene Kreiße usw.*)

schli Wi baeten dom Reichsamt des⸗ öch ei des Bedarfs an Fetten und Oelen im nächsen Winter einen günstigen bch⸗ Ekrankungen; eilchvergiftung usw.: Reg⸗Bezirke 8 8 8 8

EEbb eers. Nesiang ehee 8 Große Berliner Kunstausstellung. 86 Einfluß haben. Da ne ge 16 vicsern, Pt. sgeh 98 85 oE 8 . -nr. . . Maul⸗ und Klauenseuche, Schweineseuche und Maul⸗ und Klauenseuche.

irtschaftlich etroff d b 8 Ffaß 1. 11““ dauern wird, und auch nach Beendigung des Krieges die Er⸗ It als ein Zehntel aller estorbenen ist an Kindbett⸗ 4 8 1 1: Memel 2 8 9 AAA“ nun 1 F geelss 1ö1““ Die diesjährige Große Berliner Kunstausstellung ist die erste, gänzung des Vorrats an pflanzlichen Fetten aus den Tropen nicht 88 (Durchschnitt aller deutschen Bexichtsorte 1895/1904: 0,27 %0) leesr zIg c 1 Gehöft), Fhü er . g 82 Lg

. 1g benn .. EET Reichtune in die in der Kriegkzeit eröffnet wird, denn die vorjährige Akademie⸗Aus⸗ sehr schnell erfolgen wird und somit für Oelfrüchte noch auf Jahre in Potsdem; an Masern und Röteln (1895/1904: 1,10 %) 1 8 a2a. Regierungs, usw. Bezirke. Rastenburg 1, 1, Bmupöbera 1, 1. 2: Stulluröneg I 1e n.

welcher Weise im Auslande gegen deutsches Eigentum vorgegangen ist. stellung konnte mon uater die jährlichen großen Berliner Aus⸗ hinaus hohe Preise zu erwarten sind, ist zu empfehlen, daß sich die e. Posen Christianfa Erkrankungen wurden angezeigt im Reg⸗= 1 ae⸗ 8 binnen 2, 2, Goldap 2, 2. 93: Allenstein 1 I P. eb weer.

Welches Amt verfolgt diese Maßnahmen welches trifft die handels⸗ stellungen nicht rechnen. Wie bei vielen anderen Unternehmen war Landwirtschaft in erweitertem Maße auch wieder dem An⸗ risti osen 97, in Nürnberg 71, Hamburg 47, Budapest 191, Maul⸗ und Schweineseuche und 1, 1. 5: Schwetz 2. 2, Tuchel 1.1 Konth 1 en politischen Vorbereitungen? Das kann eigentlich nur ein eigenes auch bei diesem der leitende Gedanke: trotz der schweren Zeit nicht die bau von Winterrays und ⸗rübsen zuwendet. Im Nordostemn 432, Kopenhagen 146; an Diybtberte und Regierungs⸗ usw. Klauenseuche Schweinepest 7: Templin 1, 1, Osthaveiland 2, 30 1 Westh heatom 8*

Reicsamt zun. Es steben bier große Gegenwarts⸗ und Zukunftsfragen. Pärde in den Sch zu l gen, sondern die bbSee Beuirke sowie vh

Spi Notwendig ist eine Sicherung der deutschen Auslands⸗ keit fortzusetzen. Ein erfreulicher Nebenzweck ergab sich daraus, den meistens die Brache, über deren Ausdehnung in diesem ommec Ferlin Stadt 808 m Landespe zeib Berlin 256 Bundesstaat inegesamt davon Easgescmmt mem 1. Nm. 1, 1, Omnernberg 2, 4 (2 4). Dulrn

vihh, er,. -Ke 1 Sen d, die Entscheidung wohl bereits gefallen ist. Unter günstigeren klimati⸗ Stadt 178), in Breslau 39, in den Reg.⸗Bezirken Arns⸗ undesstaaten, be111“ 1 neu 1, 1. 1. .b in 1 d or orberungen. Immer wieder werden die⸗Interessenten auf die Selbst. vielen Hünstlern, deren Daseinssorgen jest erbeblich gewachsen sind, Verha 1b 29.127, Cöln 109, Düsseldorf 154, Magdeburg 145 —e 1, 1. 9: Demmin 1. 1 (1, 1) Uedermünde 1, 1. 10 :* Lauen⸗ iüere e Se i de bens 1 eine Möglichkeit wi tschaftlicher Verwertung ihres Schaffens zu bieten. schen Verhältnissen wird aber auch der Anbau nach Winter⸗ 4 99, Düsse orf 154, Magdeburg 145, Pots dam 120, die nicht in burg i. Pomm. 2, 3 (—. 1). Fnan zuer 223 vne vF5 LEEEEEEe Tropdem wäre es falsch gewesen, wenn man den Krieg hätte un⸗ gerste, deren Anbau in diesem Jahre erheblich zugenommen hat, und 8 112. Wesbaden 111, in Hamburg 86, Amsterdam 24, Regierungsbezirke 28 Peenan. 1 G „nhen 8 g. E., neng 8. 8

S ee ist mit Recht bemerkt worden wir müssen uns beachtet lassen wollen und etwa seiner Ep ege e- 8 81 Rohhen lornie nach, süü ü 1ac, n . 88 E gen 8* n 18 - ö geteilt sind Samter 2, 2, Gostvn 1 Koschwin 1. 1 bhüst *

ves die Feinde na iege das errei was sie im Kri änzlich aus dem Wege gegangen wäre; im Gegenteil, der Betrachter möglich sein. Eine Anleitung wurde bereits in Nr. 35 der Flug⸗ 1“ 1““ (1, 1), Wongrowitz 1, 1, Witk 1 * STreb .

Füte. soß,16 e nna na. ü-ged⸗ eeefichen,ees e mn riehe 888 auf manaigfachste Art an die bewegte Gegenwart erinnert, aber blätter der Deutschen Landwirtschaftsgesellschaft N Sns⸗enf 179, in Hamburg 42, Budapest 46, Kopen⸗ Wohlau 2 28 B, -⸗ 1 1 Reesenac1 n ens n ¹.

t in e2 Kreisen des Handels und der Industrie die tiefste Depression man bietet thm auch die Möglichkeit, diese eine Zeitlang zu vergessen. gegeben. Auf elne neuere, bessere Grundlage ist der Anbau von dapest⸗ Sbstm 23, Wien 105; Keuchhusten in Hamburg 20, 2 18: Hinhenburg 1, 1. Kosel ei * Seen. 8 8

1 i Mit Recht verlangt man, daß eine Registrierung Dem Eintretenden öffnen sich gleich zur Rechten Säle mit öster⸗ Wintertaps und „rübsen auch daduich gestellt woͤrden, daß .·. 97; Typhus im Reg⸗Bel. Oppeln 116, 2 17: Salkzwedel 1, 1. Se 1 e Süa en.

unserer Auslandsforderungen von der Reichsverwaltung vorgenommen reichisch⸗ ungarischen Kriegsbildern, zur Linken die bulgarischen es jetzt mehrere neue, ertragsreichere Züchtungen von Raps 5. Preußen. g 5, 6, Halbastaht 4. 4. e Beigsh .— 8 ö

wirt. Frankreich und späater Enaland haben Gesetze erlassen, wonach und weiter dahinter als Gastgeber die der deutschen Maler. und Rübsen, gibt. Niese vv Fesn ab; Land⸗ Im Monat März 1916 Königsberg... 9 12 13 6 bausen 1, 2, Eckartsberga 2, 2 (1, 1), Querfurt 8 Ixx; it uns geschlossene kaufmännische Verträge für aufgehoben erklärt Beim Betreten des ersten Saales siebt er die Bildnisgalerte, be⸗ wirtschaft bis zur Saatzeit für Winterre ps und ⸗rübsen in aus⸗ r die deutschen Orte) sind nachstehende Todesfälle außer den in een. . 66 6 Langensalza 1, 1, Ziegenrück 1, 1 61, 1). 20: Hadersleben 4, 5

v1Z1111“ 8 10 (1, 1), Sonderburg 1, 1 (1, 1), Flensburg 7, 11 (1, 2), Schleswig 3 1, 4 (—, 2), Tondern 2, 2 (1, 1), Rendsburg 1, 1, Norderbitb. marschen 1, 1, Süderdithmarschen 6,. 7 (2, 2), Steinburg 1, 1, Stor⸗

ichts gehört,! f it ähnlich annt „Große Männer aus großer Zeit“, welche die führenden reichendem Maße von den Origmalzüchtera geliefert werden können. for . 8 . werden. Wir haben nichts gehört, daß von unserer Seite mit ähnlichen nann 3 Anfragen sind an den Krieggausschuß für pflanzliche und fortlaufenden m öchentlichen Mitteilungen verzeichneten Fällen von FII 32 2 Marienwerder.. . 5 89

marn 1, 2, Pinneberg 4, 4, Herzogtum Lauenburg 1, 1. n: Neustadt

2 9 2*

8

875

usw.

Gehöfte Gemeinden Geböfte

8

g 3

11““

Gemeinden

Gemeinden

Gehöfte

Laufende Nr.

Kreis

F

8 8

* 200—

2

.

—₰

eln geantwortet worden ist. Man hat höchstens allerlei gute deutschen Männer seit etwa 1870 bis auf den beutigen Tig zeigt. . t, Cholera und Gelbfi ber rvü S S Feilt. aber zu einer Vorlage ist es nicht gekommen. Man Aher auch in anderen Räumen flingt manchmal eine Erinnerung an tierische Oele und Fette, Beulin, Unter den Ling - 68 a, und sterdam ¹) 1; F * 1 5 E 2* unseren Kaufleuten und Industriellen nicht zumuten, daß sie Ver⸗ unsere Zeit an, geweckt etwa durch die vielen Bildnisse von O fizteren die Saatzuchtstelle der Deutschen Landwirtschafts⸗ se.. EE“ Stadtkreis Berlin träge halten, bie sie vor dem Kriege unter ganz anderen Bevingungen in Faldgrau oder durch die zusammengefaßten Bilder gefoll ner gesellschaft, Beclin SW. 11, D. ssauer Straße 14, zu richten. oningen je 2, 8 Orte se 1, Bukarest 14 Indianapolis 6. Genick⸗ Fease 8 8 bb 2 AEe““ ““ 10 Köslin..

b ben, als sie jetzt vorhanden sind. Es muß hier also Künstler aber endlich durch die groͤbhische Abtetlung, in der die poli⸗ rre: Enschede ), S us beben Füc—s geschehen. Aus Liebe 8 8 auch tiiche Karikatur überwiegt. Der Umfang der Auestellung ist 8 be ) Indsanapolts se 1. 1

vor dem Kriege niemand etwas abgenommen, sondern nur, weil wir go⸗ringer gegen frübere Jahre, aber mancher Besucher wird diesen 8 ) Mraat A die bessere Qualität lieferten oder weil wir billiger waren als unsere/ Mangel als eine Gunst empfinden, denn die Kunstwerke gewinnen 1 dnat Januar. 1 Stralfund. 1

O 2UmCb c⸗do,—

*) Außerdem Maul. und Klauenseuche in mehreren Kreisen ufw. ohne .*

²) An Stelle der Namen der Regierungs⸗ usw. Bezirke ist die entsprechende laufende Nr. aus der Tabelle eee.

==———t