““ Sechste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußis No 119. Berlin, Sonnabend, den 20. Mi .““
Der Inbalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Gü errechts⸗, Vereins seenschafts⸗, Z 5. 8 1 er err — lle 8 Beilage, el gen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif, und Fahrplanber anntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel 8 *
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. Gr. 198)
„ Das Zentral⸗Handelbregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Das Zentral⸗Handelsregister fü schei mereg. tsche kan n, ⸗ her für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der 8 8 erSenfstagboe — Königliche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. I2. gewespreis eträgt 1 ℳ 80 ₰ für das Vierteljahr. 8 — 282 kosten 20 ₰. — “ Hehet 1.“ — ogen werden. Anzeigenpreis für den Raum einer 5gespaltenen Einheitszeile 30 ₰. Ausgeschieden: Georg Weißenhorn, schränkter Haftpflicht zu Neuß ein⸗
Oekonom in Mussenhausen, Josef Schaule, getragen “
olsterer Johann
Cbristian August Olias in Laubegast sst Genossenschaftsregister. Dekonom in Eutenhausen. Die Sattlerer und
zum stellvertretenden Vorstandsmitgliede becent e. 8. Thar Jpns resden, den 16. Mai . . 1 N äblt: 3 Rof B. s 1 Harburg, Eilbe. 11741 eugewählt: Johann Wörz, Oekonom Roscheck, Bartbel Ritschel und Wilhelm Köntgliches Amtsgericht. Abt. III. In daz Genossenschaftsregifter lte 11] a. Eutenhousen, Melchior Schiegg, Krüchel zu Neuß sind aus dem Vorstande Dresden [11418 Nr. 7 — Eisenbahn⸗Bau⸗Verein, ein⸗ Oekonom in Mussenhausen. ausgeschieden und an ihrer Stelle die rxT genoftelin 8 getragene Genovssenschaft mit be. Memmingen, den 18. Mai 1916. Sattlerer und Polsterer Heinrich Schick ceaisters Feis die Genossenschaft Einkaufe. “ xwes; 8 Wilhelms⸗ K. Amtsgericht, Registergericht. Ih eeseene Fran⸗ 1 e9n“. 415 8 burg — eingetragen: In der † 2 revenbroich un arl Brenner zu Neu und Betriebs. 928. e vom 8. . 1916 Harer⸗ HNemmingen. [11748] zum Vorstand bestellt worden. “ ere. einge⸗ vom Aufsichtzrat als Mitglied des Vor⸗ Genossenschaftsregistereintrag. Neuß, den 11. Mai 1916. tragenel enoffenschaft mit heschränkier stands bestellte Eisenbahnassistent Otto „„Darlehenskassenverein Hausen b. Königliches Amtsgericht. Hastpflicht in Dresden, ist heute ein⸗ Schalot in Wilhelmgdurg zum Mitaliede Mindelheim e. G. m. u. H. Sitz in 8 “ getragen worden: 3 deh Vorstands gewäaͤhlt. 2) Jn derselben Hausen b. Mindelheim. Als stellver⸗ Oranienburg. [11749] Die Genossenschaft ist durch Beschlaß Haupiversammlung sind die 9§ 1, 3, 7, tretende Vorstandemstglieder wurden ge⸗ In unser Genossenschaftsregister ist der Generalversammlung vom 1. Mal I1, 32, 38, 60 der Satzungen geaͤndert „[wählt: Eugen Eisenschmid, Söldner und beute bei der unter Nr. 14 eingetragenen 1916 aufgelöst. 3 1 .“ Harburg, den 16. Nai 1916 een. Schuhmacher, Anton Simmnacher, Viktua⸗— Genossenschaft „Spar und Darlehns⸗ Dr. phil. Max Schönemann, Emil Königliches Amtzaericht. lienhändler, beide von Hausen b. Mindel⸗ kasse eingetragene Genossenschaft mit Reinhold Willy Einsiedel und Gustaͤ 6 eNbjeim. unbeschränkter Haftpflicht zu Kloster⸗ Albin Körner sind nicht mehr Vorstands. Heidenheim, Brenz. [11743] ¹ Memmingen, den 18. Mai 1916. felde folgendes eingetragen worden: mitglieder. Zu Liqutdatoren sind bestellt: In das Genossenschaftsregister Band III K. Amtsgericht. Registergericht. Der Fabrikbesitzer Gustav Wagner und Balt 51 wurde heute bei der Genossen⸗ sein Vertreter, der Kaufmann August schaft der Holzgewerbetreibenden Hü-nchen. [11546] Beuster, sind aus dem Vorstand aus⸗ Genossenschastsregister.
der Tapezierermeister Gustay Albin Körner in Dresden und der Sattlermeister Clemens Heidenheim, e. G. m. b. H. in Heiden⸗ veschieden. heim eingetragen: I. Neu eingetragene Genossenschaften. An ihre Stelle ist der Fabrikant Con⸗ 1) Gemeinnützige Bezugsgenoffeun⸗
Heilmann in Neustadt i. Sa.
Dresden, am 16. Mai 1916.
b 1. April 1916 wurde an Stelle des aus⸗ schaft zur Versorgung mit Breun⸗ Oranrenburg, den 14. April 1916.
“ ssenschaftsregist Fe. Plretenes Pefstset eelde Johann “ eingetragene Königliches Amtsgericht.
ZZZZZEEE161616P16P6 Georg Vogel in Heidenbeim d „Genossenschaft mit beschräukt 2 IZI“ 1 12. Mat 1916 unter Nr 26 bet der Ge⸗ mann Oito Vogel esetsshen der Parf. efüche Se e,g c Ehnertrghts Prorzneim. [11750] nossenschaft „Broduktivgenossenschaft stand gewählt. Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht Genoffenschaftsregistexeintrag. Solidarttät, eingetragene Genossen⸗ Das Statnt ist errichtet am 13. Mat 1916. „Band 11 9.Z. 4 Ländliche Wirt⸗
88 der Firma „Julius Zwißler’s Verlag“ in Wolfenbüttel; . 125 Sp. 5: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöͤst.
Wolfenbüttel, den 13 Mai 1916.
Herzogliches Amtsgericht.
gewerbe, 2 Genofsenschaft/— Nr. 26 d. Reg. — heute folgendes mit beschräukter Haftpflicht“ mit dem eingetragen worden: Anstelle des aus. 8 in Berent eingetragen. Die Ge⸗ geschiedenen Vorstandemitglieds Friedrich nossenschaft umfaßt die Kreise Berent und Weise in Queis ist Otto Ohme in Klepzig Karthaus. Der Gegenstand des Unter⸗ in den Vorstand gewählt. “ nehmens ist die Uebernahme und Aus. Deltysch. den 13. Mat 1916. 8 führung von Schneiderarbeiten. Der Ge⸗ schäftsanteil beträgt 50 ℳ, die Haftsumme für jeden Geschäftsantell 100 ℳ, ein Ge⸗ nosse kann höchstens 10 Geschäftsanteile erwerben. Vorstandsmitglieder sind: Schneidermeister Wofewodka, Schneider⸗ meister Wronski und Schneidermeister Krohn, sämtlich aus Berent. Statut vom “ 1916. “ 8 machungen erfolgen unter der Firma der genossenschaft für den Stadt⸗ und Genossenschaft im „Westpreußischen Ge⸗ Landkreis Aachen, eingetragene Ge- werksblatt“. Das Geschäftsjahr käuft vom wofsenschaft mit beschränkter Haft. 1. Januar bis 31. Dezember. Zum Kund⸗ pflich:“ iu Aachen ist der Gegenstand geben von Willenserklärungen und zum des Unternehmens wie folgt erweitert Zeichnen für die Fenossenschaft genügen worden: Außerdem die Uebernahme von unter der Firma derselben die Unterschriften Arbeiten und Lieferungen für gemeinsame zweier Vorstandsmitglieder. Die Ein⸗ Rechnung von staatlichen und anderen kragung in die Liste der Genossen ist während Behörden; überhaupt von Körperschaften der Dienststunden des Gerichts jedem ge⸗ des öffentlichen Rechtes. Erhält ein stattet. 8 Mitglied persönlich einen Auftrag von Berent, den 17. Mai 1916. obengenannten Körperschaften, welcher die Königliches Amtsgericht. Höbe von 3000 ℳ übersteigt, so ist es esaseschsa leste dera verpflichtet, dies der Genossenschaft sofort Berlin. [11732] In das Genossenschaftsreglster ist bei
anzuzeigen und diese hat binnen drei „* darüber zu entscheiden, ob sie den Nr. 388 Charlottenburger Baugenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit
Auftrag selbst ausführt oder die Aus⸗ führung dem betreffenden Mitgltede auf deschränkter Haftpflicht zu Charlottenburg eigene Rechnung überläßt. eingetragen: Friedrich Bürtner ist aus
Für den Fall, daß ein Mitaglied die dem Vorstand ausgeschteden. Berlin, den Anzeige unterläßt, hat es eine Konventional⸗ 12. Mai 1916. Konigliches Amtsgericht strafe von 10 % des Auftragwertes an Berlin⸗Mitte. Abteilung 88. die Genossenschaftskasse zu zahlen. —’9 Privataufträge übernimmt die Genossen⸗ schaft nicht. Werden Privataufträge von Mitgliedern durch die Genossenschaft aus⸗ geführt, so schließt diese mit dem be⸗ treffenden Mitglied einen Lieferungs⸗ dertrag. Aachen, den 16. Mai 1916.
Kgl. Amtsgericht. 5.
Augsburg. Bekanntmachung. [11532] In das SHenossenschaftsregtster wurde eingetragen:
Stettin. ö“ 111726]
In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 2330 die Firma „Max Michel⸗ sohn“ in Stettin und als deren Inhaber der Kaufmann Max Michelsohn in Stettin eingetragen. (Angegebener Geschäftszweig: Herrenkonfekrion⸗Großbetri⸗b)
Stetrin, den 17. Mai 1916.
Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
trassburg, Eis. 110492] Dandelsregister Straßburg i. E. Es warde heute eingetragen:
Ja das Gesfellschaftsregister:
Band X Nr. 25 bei der Firma Sala⸗ mander⸗Schuh⸗Desellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Stuttgart und Zweigniederlassung in Straßburg unter der Fuma Salamander⸗Schuh⸗Gesell⸗
schaft mit beschräukter Haftung.
Zweigniederlasfsfung Straßburg: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 10 11. 1909 ist der Gesellschafts⸗ vertrag dahin abgeändert worden, daß, wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, jeder derselden allein berechtigt ist, die Gesellschaft zu vertreten.
5 wetteren Geschäftsführern sind be⸗ stellt worden; Jakoh Sigle, Schuhabrikant in Kornwestheim, Isidor Rothschild, Fa⸗ brikant in Stuttgart.
Durch weiteren Beschluß der Gesell⸗ schaftervasammlung vom 5. Mai 1915 ist das Stammkapital der Gesellschaft um 900 000 ℳ erhöht werden.
Dos Stammkapital beträgt sonach heute
1 000 000 ℳ. Band XII. Nr. 29 bei der offenen Handelegesellschit Wwe. Kaestuer u. Co. in Weitzenburg: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst.
Des Handelsgeschäft ist auf den Kauf. mann Rudolf Finkes in Weißendurg über⸗
egangen, der es unter der Firma Rudolf Fimkes vormals Thunes weiterführt. In das Firmenreaister:
Band X Nr. 369 die Firma Nudolf Finkes vormals Thunes in Weißen bura. Inhaber ist der Kaufmann Rudolf Fiakes in Weißenburg. .“
schäfts begründeten Verbindlichkeiten des isherigen Inhabers sind auf den neuen Inbaber nicht übergegangen.
Zur Firma Hedwig Kröning hier. Der Wortlaut der Firma ist geändert in Aesculap Verlag Emil Kröning.
Zur Ftrma Friedrich Schönfelder hier. Hie Prokura des Kaufmanns August Saalfeld hier ist erloschen.
Zur Firma L. Kizenberger hier. Die Firma sst erloschen.
b. Abteilung für Gesellschaftsfirmen: Zur Firma Wilhelm Burck, Asphalt⸗ geschäft hier. Dem Kaufmann Karl Sevbold hier ist Prokura erteilt.
Zur Bender & Cie. hier. Die Prokura des Kaufmanns Otto Rommel hier ist erloschen. In die Gesellschaft ist als neuer Gesellschafter eingetreten: Otto Rommel, Kaufmann hier. Derselbe ist von der Vertretung der Gesellschaft aus⸗ geschlossen. Aus der Gesellschaft ist aus⸗ geschieden der Gesellschafter Wilhelm Pries, Kaufmann in Straßburg.
Zur Firma Stuttgarter Metall⸗ warenfabrik Wilh. Mayer & Frz. Milhelm hier. Der Gesellschafter Adolf Mayer, Kaufmann hier, ist durch seinen Tod aus der offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden; an dessen Stelle ist als Gesellschafterin neu eingetreten dessen Witwe Hedwig Mayer, geb. Hummel, hier. Dieselbe ist von der Vertretkung der Ge⸗ jellschaft ausgeschlossen.
Die Firma Reiniger, Gebbert 4& Schall Aktiengesellschaft Zweignieder⸗ lassung Stutigart. Sitz in Berlin, Zweigniederlassung in Stuttgart, Aktien⸗ gesellschaft, errichtet durch Gesellschafts⸗ vertrag vom 25. Mat 1907 mit Abände⸗ rungen vom 2. Mai 1908, 14. Januar 1910, 13. April 1911 und 30. Junt 1913 Gegenstand des Unternehmens ist die Fort⸗ führung des früher von der Firma Reiaiger, Gebbert & Schall in Erlangen und von deren Z veigniederlassungen be triebenen Fabrikations⸗ und Handels⸗ geschäfts sowie die Herstellung tech ischen Artikel für medirinische und sonstige Zwecke Die Gesehschaft ist befugt, auch andere Unternehmungen in jeder zulässigen Form
Königliches Amtsgericht.
Dresden. [11414 Auf Blatt 66 des Genossenschaftzg. registers, betr. die Genossenschaft Roh⸗ stoffgenossenschaft für das Holz. gewerbe zu Dresden und Umgegend, eingetragene Geuossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Dresden, ist “ heute eingetragen worden:;
Bernard Heinrich Josef Wünning sst
8 —4
Genossenschaftsregister.
Aachen. [11404] Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 12. Juli 1915 der „Zauttler Rohstoff⸗ und Werk⸗
— — — —— — qC
. [11442] Auf dem die Firma Spar⸗, Kredit⸗ und “ Röcknitz, einge⸗ tragene enoffenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Röcknitz be⸗ treffenden Blatte 7 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters ist heute eingetragen worden, daß der Gutsbesitzer Oskar Remmler in Treben und der Gutsbesitzer Oswald Süptitz in Röcknitz als Vorstandsmitglieder 1“ ö“ 1gS In unserem Genossenschaftsregister ist Kummer in Röcknitz und der Bäckermeister zu Nr. 5: 1. Senssen Sets ee⸗ . Gustav Schwarze in Treben aber zu Mit⸗ Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. gltedern des Vorstands bestellt worden sind heute folgendes eingetragen worden: Wurzen, den 16. Mai 1916. Johannes Kech (17) in Treisbach ist Königliches Amtsgericht. E“ in 8 Vorstand zerbet — [11443] etter (Hessen⸗Nassau), den 10. Ma — 1 1916. Hess Bei der unter Nr. 42 des hiesigen Ge⸗
Königliches Amtsgericht. nossenschaftsregisters geführten Genossen⸗ glich ege schaft: Ländliche Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse Air- eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschräukter Haftpflicht in Steutz, ist heute eingetragen, daß der Landwirt Max Schmidt in Steutz als Stellvertreter des Landwirts Carl Lange in Steutz in den Vorstand gewählt ift. Zerbst, den 12. Mai 1916. Herzogliches Amtsgerscht.
an Stelle des verstorbenen Landwirts August Wahl Stadtpfleger Friedrich Kiedaisch in Winnenden zum Vorsteher, Ferdinand Höllwarth daselbst zum Stell⸗ vertreter und der Weingärtner Wilhelm Widmann dort zum Vorstandsmitglied gewählt. Den 16. Mai 1916. Oberamtsrichter Gerok.
Wetter, Ruhr. 18
Berlin. [11733] In das Genossenschaftsregister ist heute hHei Nr. 544, Ein⸗ und Verkaufs⸗Genossen⸗ schaft von Bedarfsartikeln für das Tapezierei⸗ und Dekorationsgewerbe Groß Berlins, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Berlin, ein⸗ getragen: Paul Pasewaldt ist aus dem Vorstand ausgeschi deu. Fritz Deubel zu Berlin ist in den Varstand gewählt Berlin, den 15. Mai 1916 Könlgliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte Abt. 88.
—OO:—
Wittstock. 111649
In unser Genossenschaftsregister ist beute unter Nr. 19 die durch Statut vom 16. April 1916 errichtete Genossenschaft unter der Firma: „Lieferungsgenossen⸗ schaft der Sattler Wittstock’s und Umgegend, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Wittstock eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens
Den 16. Mai 1916. “
eingetragen:
Straßburg, den 5. Mai 191 Kaiserl. Amtsgericht.
Strassburg, Eis. [11850 Handreleregister Straßburg 1. E. Es wurde heute eingetragen:
In das Firmenregister:
Band VIII. Nr. 130 bei der Firma org Weil in Straßburg: Die Firma ist in Georg Weitl⸗Lobstein geändert. X Nr. 367 bei der Firma Fabrik fertiger Tunken Josef Meyer in Straßburg: Der Evefrau Zosef Meyver, Käthe geb. Wackermann, in Straß⸗ bnug in Emgelprokura erteitt.
Band X Nr. 370 die Firma Fritz Wildder er in Straßburg. Inhaber ist der Kaufmarnn Frißt Wudberger in S'roßburg.
Angegedener Geschäftszweig: Handels vertretungen in Lebensmitteln, Vertretung von Fabriken und Großhandelsfirmen und Verkauf von Artikeln der Lebensmittel⸗ branche.
In das Gesellschaftsregister:
Band VI Nr. 206 bei der Firma Ge⸗ sehschaft für Bauten und Werke innerer Mifsion mit beschräakter Haftung in Strobhurg: Die Geschäfts. fährer IJohann Wilm, Unternehmer in Heiltgenstein, und Georg Lvenhard, Pfarrer in Schillertdorf, sind agenorben.
An ihrer Sulle sind zu Geschäfts⸗ führern, mit der Befugnis zur Einzel⸗ vertrerung, bestellt wo den: a. Friedrich Horning, Pfarrer in Fröschweiler, b. Geora Lienhard, Sohn, Pfarrer in Schillersdorf.
Straßburg, den 12. Mai 1916.
Katserl. Amtsgericht.
Strassburg. Eis. 111851) Handelsregister Straßburg i. E. Es wurde heute eingetragen:
In das Gesellschaftsregister:
Band XIII Nr. 21 bei der offenen Handelsgesellicheft L. Israel & Cie. Schuhwarenhaus zur billigen Quenle in Straßbeunrg: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöft.
Die Liquidation erfolgt durch den bis⸗ herigen Wesellschafter Leo Israel, Schuh⸗ großhändler in Straßburg, und den Ge⸗ schäftsagenten Wilb. Baaspach in Straß⸗ burg, den das Gericht an S'elle des Ge⸗ sellschafters Simon May, Kaufmann in Reimt, zum Liquidator ernannt hat.
In das Firmenregister:
Band IV Nr. 2735 bei der Firma Felix Ebstein in Straßburg: Der Firmeninhaber ist am 14. April 1916 ge⸗ storben. 8
Das Handelsgeschäft ist auf seine Wütwe, Luise geb. Both, zu Straßburg übergegongen, die es unter der bisherigen Firma weiterführt.
Band X Nr. 371 die Firma Feli Ebstein in Etraßburg. Inhaberin ist die Witwe Felix Ebstein, Lutse gebor. Both, in Straßburg.
Straßburg, den 15. Mai 1916.
Kaiserl. Amtsgericht.
Stuttgart. [11484] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt In das Handelsregtster wurde heute
Vand
a. Abteilung für Einzelfirmen:
Die Firma Ferdinand W. Gehrung jun. hier. Jahaber Ferdinand W. Geh⸗ rung, Kaufmann hier. Zelte⸗ und Decken⸗
brik. ie.— irma Carl Weber & Cie. hier. Pas Geschäft ist mit der Firma Kaufmann hier, über⸗
zu errichten und sich daran zu beteiligen, wie Art zu betreiben. trägt 3 500 000 ℳ. Die Gesellschaft wird vertreten: 1) wenn der Vorstand nur au⸗ einer Pe son besteht, von dieser, 2) wenn der Vorstand aus mehreren Personen be steht und der Aufsichtsrat nicht einzelnen von ihnen die Allemvertretung überträgt entweder von zwei Veorstandsmitgliedern oder von einem solchen und einem Pro kuristen. mit dem Rechte zur Alleivertretung ist
Geschäfte in jeder
überhaupt Das Grundkapital be
9
Vorstand der Aktiengesellschafr
Kommerzienrat Knl Z tzmann, General direktor in Erlangen, steuvertretender Vor stand: Willtam Niendorf, Elektrotechniken in Erlaugen. Dem Kaufmann Georg Schirmer in Erlangen und dem Kaufman Karl Eckert daselbst ist fur die hieug⸗ Zweiniederlassung Gesamkprokura derart erteilt, daß jeder zur Vertretung der Ge sellschaft in Gemeinschaft mit dem stellver⸗ tretenden Vorstandsmitglied William Nien⸗ dorf oder einem anderen Prokuristen be rechtigt ist. Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht: Das Grundkapital ist in 3500 auf den Inhader lautende Aktien von je 1000 ℳ elngeteilt. Der Vorstand desteht je nach der Bestimmung des Auf⸗ sichtsrats aus einem oder mehreren Mit gliederv. Die Mitglieder des Vorstands werden durch den Aufsichtsrat bestellt, dem auch der Widerruf der Bestellung obliegt Die Bestellung und der Widerruf erfolgen zu notariellem Protokoll. Die Berufung der Generalversammlung der Aktionäre erfolgt durch den Vorstand oder den Auf⸗ sichtsrat durch öffeniliche Bekanntmachung, welche mindestens 2 Wochen — den Er⸗
lung nicht gerechnet — vor dem anbe⸗ raumten Termin veröffentlicht sein muß Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Den 15. Mei 1916. Amtsrichter Zimmerle
Völklingen. [11853] Im hiesigen Handelsreagister ist heute zu Nr. 103 bei der Firma Franz Schwehm & Cie. in Püttlingen eingetragen worden: Die Ftrma lautet jetzt: Franz Schwehm & Co in Pättliugen. In⸗ haber Peter Kallenborn. Inhaber der Firma ist: Kaufmann Peter Kallenborn in Hülzmweiler. Vöiklingen, den 10. Mai 1916. Königliches Amtsgericht.
Waldenburg, Schles. [11854] Ja unser Handelsregister A ist am 17. Mai 1916 Nr. 526 das Erlöschen der Firma Grand Café Ernst Collet in Waldeuburg eingetragen. Amtsgericht Waldenburg i. Schles.
Walsrode. [11727] In das hiesige Handelsregister B Nr. 4 ist heute zu der Firma Walsroder Dampfziegelei, Gesellschaft mit be⸗ schräutter Haftung in Walsrode ein⸗ getragen: Geschäftsfübrer sind jetzt der Kaufmann Wilbelm Speckhan und der Gasthossbesitzer Ernst Müller, beide in Walsrode. Walsrode, 16. Mai 1916. Königliches Amtsgericht.
Wolfenbüttel. [11728] In das hiesige Handelsregister A Band I S. 152 Sp. 3 ist heute folgendes einge⸗ tragen: Der bisberige Gesellschafter Buchbändler
f Ernst Greiner, gegangen. Pie in bem Heiriebe des Ee⸗
9 8 8
Georg Kallmeyer ist alleiniger Inhaber
Wertingen, eingetragene Benofsen in Werringen: An Stelle der verstor⸗ benen Josef Braun und Johann Georg Lutz warden der Kaufmann Bernhard
Zenetti als Vorsteherstellvertreter und der Landwirt Johann Zerrle als Mitglied in
gertshofen⸗Erlingen⸗Meitingen, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe sdräckter Hafipflicht“ in Meitingen:
o. Teuchert wurde der Söldner Josef
verein Schönebach (Schwaben) ein⸗ Jgetragene Genossenschaft mit unbe
bvach. Das Statut nehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und
mitaliedern 1) die Anlage ihrer Gelder zu
von solchen Waren zu bewirken, die ihrer
zu beschaffen und zur Benützung zu über⸗
ndlich in der W scheinungstag und den Tag der Versamm⸗ verhind ch in der Weise, daß mindestens
und Johann Baptist Hegele wurden in
in Jettingen.
Am 13. Mai 1916: 1) Bei „Darlehenskaffenverein
chaft mit unbeschränkter Haftpflicht“
en Vorstand gewählt 1 2) Bei „Darlehrnskassenverein Her
Un Stelle des ausgeschi denen Fih.
Müller in Meitingen in den Vorstand
gewählt. Am 15. Mai 1916: 1) „Spar⸗ und Darleyenskassen⸗
chräukter Hafipflicht“. Sitz: Schöne. wurde am 7. Mai 1916 errichtet. Gegenstand des Unter⸗
Darlehensgeschäfts, um den Vereins⸗ „leichtern, 2) die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu ceschaffen, 3) den Verkauf ihrer landwirt⸗ chaftlichen Erzeugnisse und den Bezug
Natur nach ausschließlich für den land⸗ wirtschaftlichen Betrieb bestimmt sind, und 4) Maschinen, Geräte und andere Gegen⸗ stände des landwirtschaftlichen Betriebes lassen. Die Zeichnung geschieht rechts 2 Vorstandtmitglieder zu der Firma des Verems ihre Namensunterschrift hinzu⸗ fügen Alle Bekanntmachurgen des Ver⸗ eins erfolgen unter der Firma des Ver⸗ eins im „Der Genossenschafter“ in Regens⸗ vurg und sind gezeichnet durch mindestens 2 Vorstandsmilglieder. Im übrigen wird auf den Inhalt des bei den Akten befind⸗ lichen Statuts Bezug genommen. Die Mitglieder des Vorstands sind: 1) Eber⸗ hardt, Eduard, Kaufmann in Ziemets⸗ hausen, Vorsteber, 2) Welzhofer, Jakob, Privatmann in Schönebach, Stellvertreter des Veorstehers. ie Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
2/2) Bei „Darlehenskassenverein Jettingen, eingetragene Genossen schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Jettingen: An Stelle der ausgeschie⸗ denen Johann Reiter, Anton Auerhamer
den Vorstand gewahlt: Lohfabrikant Jo⸗ hann Nep. Lang als Vorstandsstellver⸗ treter, Spengler Dominikus Auerhamer und Landwirt Karl Sleigleder, sämtliche
Augsburg, am 16 Mai 1916. K. Amtsgericht.
nad Oldesloe. [11730]
In das Genossenschaftsregister ist zu Nr. 7 — Spar⸗ und Darlehuskasse e. G. m. u. H. in Rümpel — einge⸗ tragen:
Für Hufner Schacht ist der Landmann Rurolf Stoffers in Rümpel in den Vor⸗ stand gewählt.
Bad Oldesloe, den 12. Mat 1916.
Königliches Amtsgericht.
Berent. [11731] In unser Genossenschaftsregister ist heute
Bielefeld. [11731] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 29 (Werknereintgung der ver einigten Schlossermeister des Haud⸗ werkskammerbezirks Bielefeld, ein getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Bielefeld) beute folgendes eingetragen worden: Der Schlossermeister Emil Wibbing in Birle⸗ feld int aus dem Norstande ausgeschieden und an seine Stelle der Schlossermeister Wilhelm Röwekamp in Beelefeld gewählt. Bielefeld, den 15 Mat 1916. Königliches Amtsgericht. 8 Bonn. [11821] In unser Genossenschaftsregister ist heute hei Nr. 67 Honigverwertungsgenossen⸗ chaft für die Rheinproninz, eingetra⸗ geue Genossenschaft mit beschränfter daftpflicht zu Bonn eingetragen worden: Der Hauptlehrer Rondorf ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle Ludwig Busch zu Brühl getreten. Bonn, den 16. Mai 1916 Königliches Amtsgericht. Abt. 9.
Breslau. [11735]
In unser Genossenschaftsreaister Nr. 138 ist bei dem Herrnprolsch⸗Marschwiher Lpar⸗ und Darlehnskassen⸗Vevein Etngetragene Benossenschaft mit un beschränkter Haftpflicht in Herrn⸗ protsch am 11. 5 1916 eingetragen worden: Vorstand, ausgeschieden Land wirt Ernst Suppelt, Marschwitz, gewäblt Stellenbesitzer Gustao Schuppe, Marsch⸗ witz Als Vertreter des Vorstandsmitglieds vandwirt Gustay Herrmann, Herrnprotsch, für die Dauer seiner militärischen Ein⸗ berufung ist das Aufsichisratsmitglied Stellenbesitzer Gustav Raguse, Herrn⸗ protsch, bestellt.
Amtsgericht Breslau.
Breslau. [11736 In unser Genossenschaftsregister Nr. 144 ist bei der Protsch⸗Weider Spar⸗ und Darlehvskaffen⸗Verein Eingetrvagene Geuossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Prorsch⸗Weide am 13. 5. 1916 eingetragen worden: Vorstand, aus⸗ geschieden Ritterautspächter Erich Haendler, Stellenbesitzer Carl Herzog und Haus⸗ besitzer Paul Krause, sämtlich in Weiden⸗ hof, gewählt Stellenbesitzer und Gemeinde⸗ vorsteher Reinbold Hänsel, Weide, als Vorsteher, Stellenbesitzer Reinhold Vetter, Protsch, als dessen Stebvertreter, und Kaufmann Johann Kopecny, Weide. Amtsgericht Breslau. Danzig. [11737] In unser Genossenschaftereaister ist bei Nr. 92, betreffend die Genossenschaft in Firma „Arbeitsgemeinschaft im Sattlergewerbe, eingetragene Ge⸗ nossenschaff mit beschräukter Haͤft⸗ pflicht“ in Danzig, am 16. Mai 1916 eingetragen: Der Sattlermeister Theodor Burgmann in Danzig ist aus dem Vor stande ausgeschieven An seine Stelle ist der Handwerkskammersekretär Paul Zimmer⸗ mann in Danzig und ferner als viertes Vorstandsmitglted der Satllermeister Arthur Reschte in Danzig in den Vor⸗ stand gewählt. Königl. Amtsgericht, Abt. 10, zu Danzig
Delitzsch. 111738] In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Dampfmolkerei
unter Nr. 28 die Genossenschaft „Arbeits⸗ gemeinschaft für das Schneider⸗
—
Queis, eingetragene Geuossenschaft
schaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Eiberfeld folgendes eingeteagen worden:
Hetnrich Meyer und Otto Kretschmer sind aus dem Vorstande ausgeschieden. An deren Stelle sind Zuschneider Otto Zimmer⸗ mann und Schnetdermeister Heinrich Bull⸗ winkel, beide hier, in den Vorstand ge⸗ wählt worden.
Der Schneidermeister Heinrich Wilke hier ist für die Dauer der Behinderung des Vorstandsmitgli des Scherer zum stell⸗ vertretenden Vorstandsmitgliede bestellt worden. .““
Amtsgericht Elberfeld.
Forst, Lausitz. [11739) Im hiesigen Genossenschaftsreatster ist bei Nr. 22, hetreffend den Sacero’er 2zpar⸗ und Darlehuskassen⸗Verein, etugetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Saero ein⸗ getragen: Der Häusier Gottlieb Petke ist durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Bauer Franz Wirth getreten. Kgl. Amtsgericht Forst (Lausitz), 16. Mat 1916. Fürth, OCdenwald. [11418] Bekanntmachung.
Ia unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen:
In der Generalversammlung vom 5. Jult 1914 wurden die Umwandlung der Spar⸗ und Vorschußbank, e. G. m. u. H. in Rimbach i. O. in eine Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht und in der Generalversammlung vom 7. Mai 1916 folgende Statutenänderungen beschlossen:
§ 1. Firma und Sitz der Genossen⸗ schaft: Spar⸗ und Vorschußbauk, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schräüntter Haftpflicht in Nimbach i. O.
Zu § 2, Gegenstand des Unternehmens, wird hinzugefügt:
3) Gemeinsamer Einkauf von Ver⸗ brauchestoffen und Gegenständen des land⸗ wirtschaftlichen Betriebs und gemeinsamer Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse.
§ 14: Punkt 7 wird ersetzt durch die Bestimmung: Die Haftsumme jedes ein⸗ zelnen Genossen wird auf 3000 ℳ fest⸗ gesetzt. 1 8837. An Stelle der vier ersten Ab⸗ sätze ist bestimmt: Der Geschäfteanteil des Genessen beträgt 500 ℳ.
Fürth t. O., den 16. Mai 1916.
Großherzogliches Amtsgericht.
Grätz, Bz. Posen. [1174⁰]
In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 19 eingetragenen Browar Grodziski Ew. Bernarda — Grätzer St. ernhard⸗Brauerei, einge⸗ tragenen Genoffenschaft mit be⸗ schräntter Haftpflicht in Grätz i. P. eingetragen worden, daß der Rentner Stanislaus Kazmierczak aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Gärtnereibesitzer Stanlslaus Mierzte jemskt
12. Mat 1916.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg⸗ Verlag der Expedition (Mengering!
in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerel un
mit bescheäukter Haftpflicht in Queis
Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 52
in Grätz getreten ist. Amtsgericht Grätz,
Kgl. Wurtt. Amtsgericht eidenheim. Breunz.
Herborn, Dillkr. [11822] In unser Genossenschaftsr⸗gister ist heute bei dem Nenderöther Spar⸗ und Dar⸗ lehugkafsenverein e. G. m. u. H. in Nenderoth folgendes eingetragen worden: Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter deren Firma im Her⸗ borner Tageblatt. Herborn, den 17. Mai 1916. Königliches Amtsgericht.
Happeln, Schlei. In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 15 „Hefebezuge vereinigung Keppeln eingetragene Genosseuschaft mit beschränkter Hafrpflicht zu Kappeln“ folgendes eingetragen worden: An Stelle des aus dem Vormande aus⸗ geschiedenen Bäckers Eduard Julius Carstensen in Kappeln ist der Bäcker⸗ meiser Joh. Bendixen in Kappeln als Vorstandemitglied gewählt worden. Kappein. den 18. Mai 1916. Königliches Amtsgericht.
Kiel. [11745] Eintragung in das Genossenschaftsregifter bei Nr. 21 am 17. Mai 1916: Beamten⸗ Wohnungsverein zu Kiel, e. G. m. b. H. in Kiel: Der Oberpostassistent Sinn ist aus dem Vorstand ausgeschieden, an seiner Stelle ist der Oberstadtassistent Siebke zum Vorstandemitgliede bestellt. Königliches Amtsgericht Kiel.
Landan, PIalz. [11823]
Steinseider Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Steinfeld. Vorstandsänderung. An Stelle des ausgeschtedenen Jakob Brentzel warde neu gewählt: Rudolf Neufeld, Ackerer in Steinfeld.
Landau, Pfalz, 18. Mai 1916.
K. Amtscericht.
Lippstadt.
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 17 eingetragenen Genossenschaft: „Gewerbebank, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Lippstadt“ fol⸗ gendes eingetragen:
An Stelle des aus dem Vorstande aus⸗ geschiedenen Zigarrenfabrikauten Wilhelm Fauschk ist der Metzgermeister Hetnrich Langeneke zu Lippstadt in den Vorstand gewählt
Lippstadt, den 11. Mai 1916.
Königliches Amtsgericht.
Lübeck. [11747 Genossenschaftsregister.
Am 17. Mat 1916 nt eingetragen bei der Fiema: Genossenschaft für Milch⸗ verwertung. eingetragene Genoffen⸗ schaft mit beschräukter Hafrpflicht in
[11746]
ausgeschteden und an seine Stelle der S als Vorstandemitglied ein⸗ getreten. Geuossenschaftsregisteretatrag. hausen e. G. zu. u. H. Sch in
[11744]1 [8
Begenstand des Unternehmens ist die Ver⸗ sorgung der Mitglieder unter Ausschluß des Zwischenhandels mit billigem Brenn⸗ material. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen in der „Münchener Post“. Haftsumme: 5 ℳ. Vorstands⸗ mitglieder: Emil Dirnberger, Bureau⸗ gehilfe, Georg Braun, Lagerhalter, und Johann Hanf, Spengler, alle in München. Die Emsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Geschaͤftslokal: Trappen⸗ treustr. 17. 1 2) Bauverein der Arbeiter der Pulver⸗ und Muniztonsfabrik
Dachau, eingetragene Genussen⸗ schaft mit beschränkter Hastpflicht. Sitz Dachau. Eingetragene Genossen schaft mit beschrä kter Hattpflicht. Das Statut ist errichtet am 9. Mai 1916. en des Unternehmens ist der Erwerb von Grundstücken und der Bau von Häusern sowie deren Verwaltung und mietweise Ueberlassung an die Mit⸗ glieder. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft erfolgen unter der von zwei Vorstandsmitgliedern oder vom Vor⸗ 8.rSs:. des Aufsichtsrats gezelchneten eßs der Genossenschaft in der „Zeit⸗ chrift für Wohnungswesen in Bavyvern“, im „Amperboten“ und im „Dachauer Volksblatt“. Willenserklärungen des Vor⸗ stands sind für die Genossenschaft verbindlich, wenn zwei Vorstandsmitglieder sie ab⸗ geben. Diese zeichnen füc die Genossen⸗ schaft, indem sie der Firma ihre Namens⸗ unterschriften beisetzen. Haftsumme: 300 ℳ. Höchstzahl der Geschäftsanteile: 10 Vorstandmitglieder: Karl Brunnhofer, Aufseher, Loren; Hubbauer, Heizer, und Emil Hörhammer, Betriebsschreiber, alle in Dachau. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet. II. Veränderungen bei eingetragenen
Genossenschaften. 1) Darlehenskassen⸗Verein Tpatzen⸗ hausen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz Spatzenhausen. Johann Wimmer aus dem Vorstand ausgeschieden. Neubestelltes Vorstandsmitglied: Josef Miller, Bauer in Spatzenhausen. 2) Holz⸗A Kohlenverein München, eingetragene Genofsenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Sitz München. Josef Geiger aus dem Vorstand aus. geschieden. Neubestelltes Vorstands⸗ mitglied: Karl Reindl, Holz⸗ und Kohlen⸗ händler in München. München, 17. Mai 1916.
K. Amtsgericht.
Neeckarsulm. üe
K. Amtsgericht Neckarsulm. In das Genossenschaftsregister wurde deute bei dem Darlehenskassenverein Züttlingen, e. G. m. u. H. in Zütt⸗ lingen eingetragen:
In der Generalversammlung vom 5. Mäch 1916 ist an Stelle des aus⸗ geschiedenen Imanuel Diether der Gemeinde⸗ rat Friedrich Eberlein in Züttlingen zum Vorstandsmitglied gewählt worden.
Den 16. Mai 1916
Oberamtsrichter Megenhart.
Neuss. [11535] In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 41 bei der Firma Sattler⸗ & Volsterer Ginkaufs⸗ und Ahbsatz geuossenschaft zu Neuß am Rhein
Lüdeck: Der Erbpäͤchter Friedrich Deiled Hoffmann in Mori ist aus dem Vorstande Domänenpächter Friedrich Hamel aaf Hof⸗ Selmsdorf Läbeck. Das Amtsgericht. Adt. 2.
MHoemmingen. UItTbs. 1 Landwirtschaftlicher Darlevens⸗ assenverein Gutenhausen⸗Musen⸗ Massenhausen.
“
schaftsgenossenschaft Ispringen und Umgebung, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Ispringen. Statut vom 30. April 1916 Der Gegenstand des Unternehmen s ist der gemeinschaftliche Ankauf landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und der gemeinschaftliche Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Die Haftsumme beträgt 300 ℳ. Die böchste Zahl der Geschäftsaͤnteile beläuft sich auf 10. Vorstandsmitglieder sind: Landwirt Wilbelm Kautz, Schneidermeister Johann Augenstein und Landwirt August Benz II., alle in Ispringen. ie öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im Vereins⸗ blatt des badischen Bauernvereins in Frei⸗ burg. Die Wtllenserklärungen des Vor⸗ stands erfolgen durch zwei Vorstandsmit⸗ glieder; die Zeichnung geschieht, indem zwei Vorstandsmitglieder der Firma der Genossenschaft ihre Nameneunterschrift beifügen. Die Etnsicht in die Genossen⸗ liste kann während der Dienststunden des Gerichts dahier eingesehen werden. Pforzheim, 16. Mai 1916. Gr. Amtsgericht.
Schubin. [11751] Bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Hastpflicht in Eichen⸗ hain ist heute in das Genossenschafts⸗ register eingetragen: Der Bauer Otto Zabel in Eichenhaln ist durch Fortzug aus dem Vorstande aus⸗ geschieden und an seine Stelle die Land⸗ wirtgtochter Anna Kunkel aus Eichenhain als Rendantin der Kasse getreten. Schubin, den 13. Mat 1916. Königliches Amtsgericht
Schwiebus. [11435] In unser Genossenschaftgregister ist heute bei der unter Nr. 6 verzeschneten Spar⸗ und Darlehuskasse Leimnitz eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschrüänkter Haftpflicht zu Leimnitz folgendes eingetragen worden: er Häusler Hieronymus Igel und der Bauergutsbesitzer Jultus Bierwagen I. sind aus dem Vorstande ausgeschieden und an ihre Stelle der Bauergutsbesitzer Linus Zimmer und der Bauergutsbesitzer Franz Hentschke I. in Leimnitz getreten. Schwiebus, den 13. Mati 1916. Königliches Amtsgericht.
Tecklenburg. [11437] In unser Genossenschaftsregister Band I ist bei der unter Nr. 6 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft Lienener Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassen⸗Verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Lienen, folgendes eingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Vereins⸗ vorstehers Heinrich Twiehaus ist der bis⸗ herige Stellvertreter desselben, Lohgerberei⸗ besitzer Friedrich Schomberg, zum Vereins⸗ vorsteher und der Kolon Friedrich Hee⸗ mann zu Dorfbauer als Mitglied des Vorstands zum Stellvertreter des Vereins⸗ vorstehers gewählt worden. Tecklenburg, den 12. Mai 1916. Königliches Amtsgericht.
Walblingen. (tI752] K. Amtsgericht Waiblingen. Im Genossenschaftsregister ist heute bei dem Durlehenstassenbverein Winn⸗ endon e. G. m. u. H. dafelbst ein⸗
ist die Uebernahme von Arbeiten und Lieferungen, die in den Gewerbebetrieb der Sattler fallen, für Behörden und Private auf Bestellung und Herstellung im gemeinschaftlichen Geschäftsbetrieb. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, durch das Kreieblatt und die Zeitung für die Ostprignitz, bei Eingehen dieses Blattes durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger so lange, bis ein anderes Blatt bestimmt ist. Vorstandsmitglieder sind: Sattlermeister Emil Straßenburg, Tapezierer Paul Kavpel, Sattlermeister Gustav Lange, sämtlich in Wittstock „Die Wtllenterklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwer Vorstandsmttglteder erfolgen Die Zeich⸗ nung geschieht in der Weise, datz die Zeichnenren zu der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namenzunterschrift beifügen. Die Haftpflicht der Genossen für die Ver⸗ bindlichkeiten der Genossenschaft ist (vor⸗ behaltlich der Beteiligung eines Genossen auf mehrere Geschäfsanteile) für alle Ge⸗ nossein auf den Höchstbetrag von 300 ℳ für je einen Anteil beschränkt. Die Beteiltgung eines eingelnen Mit⸗ gliedes der Genossenschaft wird auf höch⸗ stegg 5 Geschäftsanteile gestattet. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Wittstock, den 29. April 1916. Koͤnigliches Amtsgericht.
Wollin,. Pomm. [11753] Im Genossenschaftsregister ist beim Bankverein Woutn e. G. m. u. H. der Bicrverleger Georg Dumler zu Wollin als stellvertretendes Vorstandsmitglied ein⸗ getragen worden.
Wollin, den 8. Mal 1916.
Königliches Amtsgericht.
Wollin, Pomm. [11754] Im Genossenschattsregister wurde heute auf Grund der Satzung vom 12. März 1916 eingetragen:
Glektrizitäts. und Maschinen genossenschaft Kolonte Fernosfelde e. G. m. b. H. zu Fernosfelde. Gegen⸗ stand des Unternehmens; Benutzung und
der Betrieb von landwirtschaft Maschinen und Geräten. Die Bekannt. machungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern, im Pommerschen Genossenschaftsblatt in Stettin. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. April.— 31. März. Vorstand: die Hof b sitzer Karl Gnewuch, Karl Bleckert und August Manthev, sämtlich in Fernosfelde. Haftsumme: 100 ℳ, höchste Zabl der Geschäftsanteile: 100.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden jedem gestattet. Wollin, den 8. Mai 1916. 8 Königliches Amtsgericht.
[11441 Wolmirstedt, Bz. Magdeb. In das Genossenschaftsregister ist bei der Dampfmolkerei Bertingen, ein⸗
etragene Genossenschaft mit be⸗ chränkter Haftpflicht, in Bertingen eing : Fritz Holzvoigt ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle Willt Rumpff in Ueg getreten.
Angecragene Henossenschaft mit be⸗
gettagen worden; Am 1. Mai 1916 wurde
Verteilung von elektrischer Energie und die gemelnschaftliche Anlage, Uaterhaltung und lichen].
Musterregister.
(Die ausländischen Muster unter Leipzig veröffentlicht.)
Bamberg. [11506 Im Musterregister wurde beute etn⸗ getragen bei Nr. 368, Fleischmann Georg, Fabrikant in Burgberg be Lichtenfels: Für die am 29. August 1913 Vorm. 10 ½ h., angemeldeten und nieder zelegten 3 Muster für plast sche Erzeug⸗ nisse, Fabrik Nra. 1938 (Wiege), 1939 (Wagen) und 1969 (Wiege), wurde a 16. Mai 1916. Vorm. 8 h., die Verlän rung der Schutzfrist um weitere fünf Jah angemeldet. Bamberg, den 17. Mai 1916.
Kgl. Amtsgericht.
Coburg. [119061 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 678. Porzellanfabrik Corten⸗ dorf Jul. Grtesbach in Cortendorf, ein Paket, angeblich enthaltend eine Doß aus Steinaut, Fadrik⸗Nr. 7106, Muster plastischer Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange meldat am 14. April 1916, Vorm. 10¾ Uhr. Coburg, den 8. Mael 1916.
Herzogl. S. Amtsgericht. 4.
Cöin, Rhbein. [11729 In das Mufterregister wurde im Monat April 1916 folgendes eingetragen:
Bei Nr. 2036 und 2040: Nheinische Glashütten Actien⸗Geselschaft im TCöln⸗Ehrenkeld, die Verläng⸗rung der Schaßtrist ist auf weitere 3 Jahre ange⸗ meldet.
Köntgliches Amtsgericht, Adt. 24. Cöln.
ober-Ingelheim. I118553 M — des hestgen ist vagen Die Schuzfrist benügl h s von dem Metzger und Gatwernt Josef Bernbard Belz im Niader⸗ Ingelbeim angemeldeten Musters für Gewärz wird um drei Jahre, beginnend am 16. April 1916, erstreckt. Cder⸗Ingethetm. 15. Mat 1916. Großh. Amtsgericht.
„ 2 In 9
Amtsgerichte In Nr. 3.
Konkurs Berlin.
Ueber das Vermögen des
Karl Fabdrendolz in Berlin.
straße 183 (Wohnung: Berlin⸗Wilmers⸗ derf, Sigmarkngerste. 11), ist heute, Vormittags 11 ¾ Uhr, don dem König⸗ lichen Am Mitte das Kon fahren eröffnet. (Aktenz. 88. N. 30 1916.) Verwalter. Kaufmann Er⸗ furth in Berlin. Motzstr. 63. Frisft zur Anmeldung der Konkurgforderungen bio 20. Junt 1916. Erste Gläubi rsamm⸗ lung am 15. Junt 1910., Bon⸗ mittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 20. Juli 1916. Vormittags 11 Uhn. im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichf⸗ 13˙14. III. Stockwerk. Jiumer 11. Arrest mit Anzeiger bn 20. Junt
Bertin, den 18. Mat 19168.
Wolmirstedt. den 16. Mat 1916. aceliches Nauscench.
Der tsschreiber des
Amtsgerichts 3.